DE202023104296U1 - Vorrichtung zur Vertreibung streunender Tiere von Grundstücken - Google Patents

Vorrichtung zur Vertreibung streunender Tiere von Grundstücken Download PDF

Info

Publication number
DE202023104296U1
DE202023104296U1 DE202023104296.1U DE202023104296U DE202023104296U1 DE 202023104296 U1 DE202023104296 U1 DE 202023104296U1 DE 202023104296 U DE202023104296 U DE 202023104296U DE 202023104296 U1 DE202023104296 U1 DE 202023104296U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
animals
properties
driving away
away stray
stray animals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023104296.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Genima Innovations Marketing GmbH
Original Assignee
Genima Innovations Marketing GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Genima Innovations Marketing GmbH filed Critical Genima Innovations Marketing GmbH
Priority to DE202023104296.1U priority Critical patent/DE202023104296U1/de
Publication of DE202023104296U1 publication Critical patent/DE202023104296U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M29/00Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M29/00Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus
    • A01M29/30Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus preventing or obstructing access or passage, e.g. by means of barriers, spikes, cords, obstacles or sprinkled water

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Vertreibung streunender Tiere von Grundstücken, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Bewegungsmelder auf unterschiedliche Zielzonen gerichtet sind und auf diese gerichtete Spritzdüsen auslösen.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Hinterlassenschaften von Katzen und Hunden, die den Sandkasten der Kinder als Toilette benutzen und den Garten verunstalten, sind lästig.
  • Zudem kann es zu gesundheitlichen Problemen kommen, wenn sich fremde Tiere im eigenen Garten und besonders auf der Terrasse aufhalten: Viele Menschen haben sich bewusst gegen ein Haustier entschieden, weil sie unter einer schweren Tierhaarallergie leiden. Zudem können Krankheitserreger übertragen werden, wenn Spielbereiche oder Rasenflächen derartige Hinterlassenschaften aufweisen.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Aufgabe der vorliegende Erfindung ist, ein System zu erschaffen, dass die Tiere vom Betreten des Garten abschreckt.
  • Stand der Technik
  • Verschiedene Techniken sind bekannt, um Tiere von Grundstücken zu vertreiben: So beschreibt die DE 60 216 637 T2 eine Abschreckvorrichtung und -Verfahren. Gegenstand ist ein Schlauch mit einer Auslassdüse, welche komprimierte Luft aus einer geeigneten Quelle ausstößt. Zusätzlich mit der Luft wird eine Substanz wie Wasser, Sand oder Schlamm verbreitet, um damit ungebetene Tiere auf einem Grundstück zu verjagen. Damit eine möglichst große Fläche abgedeckt werden kann, bewegt sich der Schlauch in einer variablen Periode um eine feste Achse zufällig in einem Gebiet.
  • Die EP 2 260 701 A1 beschreibt eine effektive Tierabwehr. Ein Bereich wird von Bewegungsmeldern und Lichtschranken überwacht. Bei einer Betätigung wird ein Ton ausgegeben und eine Vorrichtung verspritzt Wasser, wodurch Tiere verscheucht werden sollen. Zudem sollen die Tiere nach einiger Zeit mit dem Ton das Wasserspritzen verbinden. Ein Mikroprozessor in dem System analysiert die Häufigkeit, in der die Melder ausgelöst werden, und soll anhand davon bestimmen, ob wirklich ein Tier erkannt wurde oder nicht, wodurch Wasser gespart werden soll.
  • Die US 5 458 093 A beschreibt eine Schutzvorrichtung für den Garten. Um eine Beschädigung von Beeten oder ähnlichem in einem Bereich zu verhindern, werden Wassersprühköpfe vorgeschlagen, die den Bereich absprühen können. Ausgelöst wird dies durch Bewegungsmelder.
  • Die US 8 904 968 B1 beschreibt einen automatischen Sprühmechanismus. Um Tiere von begrenzten Gartenbereichen fernzuhalten, wird eine Sprühvorrichtung vorgeschlagen, die mithilfe mehrerer Verankerungen im Boden befestigt werden kann und eine Flasche mit Sprüheinrichtung und Pumpe aufweist. Die Düse kann hierbei in verschiedene Richtungen eingestellt werden. Der Mechanismus zum Versprühen einer Flüssigkeit wird durch einen elektronischen Bewegungssensor aktiviert.
  • Die US 10 004 221 B2 beschreibt ein Warnsystem zur automatischen Erkennung, Kategorisierung und Lokalisierung von Tieren durch computergestützte Bildvergleiche. Ein System prüft in Echtzeit Tieraktivitäten in einem Gebiet durch Bildvergleiche von Referenzbildern von Tieren. Dadurch sollen Art und Größe eines Tieres bestimmt und an einen Benutzer übermittelt werden.
  • Die US 2003 0 094 507 A1 beschreibt ein Wassersprühgerät zur Vergrämung und Abschreckung von Vögeln. An einem Gebäude ist ein Wassersprinkler befestigt, der in einem festgelegten zeitlichen Abstand immer wieder Wasser über das Dach versprüht. Dies soll dafür sorgen, dass Vögel vom Dach verscheucht werden und im besten Fall über einen längeren Zeitraum nicht zurückkehren
  • Problemstand derzeit:
  • Die aufgeführten Verfahren bewirken offenbar keine nachhaltige Lösung des Problems. Ganz offensichtlich gewöhnen sich die Tiere an die benannten Vorrichtungen und weichen den Spritzstößen aus, wenn sie erkannt haben, woher diese kommen und wie sie ausgelöst werden.
  • Lösung
  • Um dies zu überwinden, werden erfindungsgemäß folgende Zusatzmaßnahmen vorgeschlagen:
    1. 1. Analyse der Tierabbildungen.
    2. 2. Mobile, autarke Anlagen an wechselnden Standorten.
    3. 3. Bewegungserfassung an verschiedenen Zielzonen und fokussierte Strahlen von Wasser und Zusätzen.
    4. 4. Auslösung der Spritzstöße durch mehrere Bewegungsmelder, die jeweils einen Bereich abdecken.
    5. 5. Ausführung der Spritzstöße aus unterschiedlichen Richtungen auf den jeweils indizierten bereichüberwachten Bereich.
    6. 6. Treffsicherheit u. zielgerichtet.
    7. 7. Hoher Druck des Spritzstrahls durch atmosphärischen und internen Kesseldruck zus. 6 bar.
  • Beschreibung der Erfindung anhand der Zeichnung
    • 1 zeigt ein Spritzgerät (1) in Querschnittansicht mit Solarpanel und Elektronik (2). Ein Wassertank (8) mit Wasser (6) und einem Wassereinlassventil (11), mittendrin ein Druckbehälter (9) ,in den die Druckluft (7) durch das Lufteinlassventil (10) gefüllt wird. Das Spritzgerät (1) verfügt über einen Bewegungssensor (4), der die Wasserdüse (3) auslöst und einen Wasserstrahl (5) ausführt.
    • 2 zeigt, wie drei Spritzgeräte, die aus unterschiedlichen Richtungen auf das Ziel gerichtet sind, das vom Bewegungsmelder für die Zielzone erfasst wurden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 60216637 T2 [0004]
    • EP 2260701 A1 [0005]
    • US 5458093 A [0006]
    • US 8904968 B1 [0007]
    • US 10004221 B2 [0008]
    • US 20030094507 A1 [0009]

Claims (5)

  1. Vorrichtung zur Vertreibung streunender Tiere von Grundstücken, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Bewegungsmelder auf unterschiedliche Zielzonen gerichtet sind und auf diese gerichtete Spritzdüsen auslösen.
  2. Vorrichtung zur Vertreibung streunender Tiere von Grundstücken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslösung so lange gehemmt ist, wie der Abgleich von Video-Aufnahmen keinen Nachweis entsprechender Tiere ergibt.
  3. Vorrichtung zur Vertreibung streunender Tiere von Grundstücken nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Identifikation vorbestimmter Tiere durch Anlernen eines neuronalen Netzes erfolgt.
  4. Vorrichtung zur Vertreibung streunender Tiere von Grundstücken nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Spritzstöße aus unterschiedlichen Richtungen auf den erzielten Bereich ausgeführt werden.
  5. Vorrichtung zur Vertreibung streunender Tiere von Grundstücken nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Spritzstöße aus Wassertanks erfolgen, die mit Druckluft von 2 bis 5 bar beaufschlagt sind.
DE202023104296.1U 2023-07-29 2023-07-29 Vorrichtung zur Vertreibung streunender Tiere von Grundstücken Active DE202023104296U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023104296.1U DE202023104296U1 (de) 2023-07-29 2023-07-29 Vorrichtung zur Vertreibung streunender Tiere von Grundstücken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023104296.1U DE202023104296U1 (de) 2023-07-29 2023-07-29 Vorrichtung zur Vertreibung streunender Tiere von Grundstücken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023104296U1 true DE202023104296U1 (de) 2023-09-20

Family

ID=88238185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023104296.1U Active DE202023104296U1 (de) 2023-07-29 2023-07-29 Vorrichtung zur Vertreibung streunender Tiere von Grundstücken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202023104296U1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5458093A (en) 1994-03-29 1995-10-17 Macmillan; Danny C. Garden protection device
US20030094507A1 (en) 2001-11-20 2003-05-22 Anthony Anzivino Water-spray apparatus for repelling and deterring birds
DE60216637T2 (de) 2002-01-17 2007-09-27 Stanley Marcus Abschreckvorrichtung und verfahren
EP2260701A1 (de) 2009-06-12 2010-12-15 Gerhard Kothgasser Effektive Tierabwehr
US8904968B1 (en) 2012-12-31 2014-12-09 Eric J. Nelson Automatic spray mechanism
US10004221B2 (en) 2014-07-23 2018-06-26 Metecs, LLC Alerting system for automatically detecting, categorizing, and locating animals using computer aided image comparisons

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5458093A (en) 1994-03-29 1995-10-17 Macmillan; Danny C. Garden protection device
US20030094507A1 (en) 2001-11-20 2003-05-22 Anthony Anzivino Water-spray apparatus for repelling and deterring birds
DE60216637T2 (de) 2002-01-17 2007-09-27 Stanley Marcus Abschreckvorrichtung und verfahren
EP2260701A1 (de) 2009-06-12 2010-12-15 Gerhard Kothgasser Effektive Tierabwehr
US8904968B1 (en) 2012-12-31 2014-12-09 Eric J. Nelson Automatic spray mechanism
US10004221B2 (en) 2014-07-23 2018-06-26 Metecs, LLC Alerting system for automatically detecting, categorizing, and locating animals using computer aided image comparisons

Similar Documents

Publication Publication Date Title
KR102648117B1 (ko) 잡초 방제 장치
DE202008017811U1 (de) Marines Sicherheitssystem
DE10259651A1 (de) Insektenfalle
DE102017208577A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung einer Abgabeeinheit und/oder einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine mit der Abgabeeinheit
US6820571B2 (en) Manually operated animal training device
DE202023104296U1 (de) Vorrichtung zur Vertreibung streunender Tiere von Grundstücken
DE102018203758A1 (de) Verfahren zum Einstellen einer Wirkmittelmenge und/oder einer Spritzdüsenposition in einer landwirtschaftlichen Spritzvorrichtung
EP3675628A1 (de) Insektenfalle und verfahren zum anlocken und/oder fangen von fluginsekten
DE102020215874A1 (de) Verfahren zum Ausbringen eines Spritzmittels auf eine landwirtschaftliche Fläche
US20230380402A1 (en) System and method for orchard pest control
DE202015100251U1 (de) Schadnagerfalle
DE102015110500A1 (de) Insektenfalle
RU2558970C1 (ru) Универсальная установка для опрыскивания животных
EP2260701A1 (de) Effektive Tierabwehr
DE202022106362U1 (de) Vorrichtung zur Abwehr von Hunden von nicht abgezäunten Grundstücken
DE102004017880A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abwehr von Lebewesen
Temby Pieces of silver: examples of the economic impact and management of the silver gull (Larus novaehollandiae) in Melbourne, Australia
DE102020215877A1 (de) Verfahren zum Klassifizieren von Pflanzen für landwirtschaftliche Zwecke
EP3643173B1 (de) Verfahren zum ausbringen von flüssigkeit
DE102019219568A1 (de) Fluidausgabesystem, Rasensprenger oder Regner und Smart-Home-System mit dem Fluidausgabesystem und Verfahren
DE102021210514A1 (de) Verfahren zum Ausbringen eines Spritzmittels auf eine landwirtschaftliche Fläche
DE102021203936A1 (de) Verfahren zum Ausbringen zweier unterschiedlicher Spritzmittel auf eine landwirtschaftliche Fläche
DE102021203938A1 (de) Verfahren zum Ausbringen zweier unterschiedlicher Spritzmittel auf eine landwirtschaftliche Fläche
DE102022206001A1 (de) Verfahren zum Feststellen eines Befalls eines Baums mit Insekten einer vorgegebenen Insektenart sowie elektronische Recheneinrichtung
WO2022223283A1 (de) Verfahren zum ausbringen zweier unterschiedlicher spritzmittel auf eine landwirtschaftliche fläche

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification