DE202023103033U1 - Hebevorrichtung für Windkraftgenerator-Untersetzerkomponenten - Google Patents

Hebevorrichtung für Windkraftgenerator-Untersetzerkomponenten Download PDF

Info

Publication number
DE202023103033U1
DE202023103033U1 DE202023103033.5U DE202023103033U DE202023103033U1 DE 202023103033 U1 DE202023103033 U1 DE 202023103033U1 DE 202023103033 U DE202023103033 U DE 202023103033U DE 202023103033 U1 DE202023103033 U1 DE 202023103033U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame body
coaster
lifting device
wind turbine
turbine generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023103033.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huaneng Yangjiang Wind Power Co Ltd
Original Assignee
Huaneng Yangjiang Wind Power Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huaneng Yangjiang Wind Power Co Ltd filed Critical Huaneng Yangjiang Wind Power Co Ltd
Priority to DE202023103033.5U priority Critical patent/DE202023103033U1/de
Publication of DE202023103033U1 publication Critical patent/DE202023103033U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/108Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means for lifting parts of wind turbines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/42Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles
    • B66C1/425Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles motor actuated
    • B66C1/427Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles motor actuated by hydraulic or pneumatic motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C11/00Trolleys or crabs, e.g. operating above runways
    • B66C11/14Trolleys or crabs, e.g. operating above runways adapted to operate on crane or bridge structure of particular configuration, e.g. on reinforced concrete girders of rectangular cross-section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C17/00Overhead travelling cranes comprising one or more substantially horizontal girders the ends of which are directly supported by wheels or rollers running on tracks carried by spaced supports
    • B66C17/04Overhead travelling cranes comprising one or more substantially horizontal girders the ends of which are directly supported by wheels or rollers running on tracks carried by spaced supports with lifting beams, e.g. slewable beams, carrying load-engaging elements, e.g. magnets, hooks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D13/00Assembly, mounting or commissioning of wind motors; Arrangements specially adapted for transporting wind motor components
    • F03D13/10Assembly of wind motors; Arrangements for erecting wind motors
    • F03D13/139Assembling or erecting wind motors by using lifting means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

Hebevorrichtung für Windkraftgenerator-Untersetzerkomponenten, dadurch gekennzeichnet, dass sie umfasst:
einen Hauptkörper (100), der einen äußeren Rahmenkörper (101), eine an der Innenseite des äußeren Rahmenkörpers (101) angeordnete Einstellbaugruppe (102), einen mit der Einstellbaugruppe (102) verbundenen eingebauten Rahmenkörper (103) und eine unterhalb des eingebauten Rahmenkörpers (103) angeordnete Klemmelementbaugruppe (104) umfasst.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster betrifft das Gebiet der Windstromerzeugung, insbesondere eine Hebevorrichtung für Windkraftgenerator-Untersetzerkomponenten.
  • STAND DER TECHNIK
  • Da sich der Widerspruch zwischen dem wachsenden Energiebedarf und der sich verschlechternden Lebensumwelt verschärft, erhalten erneuerbare Energiequellen aufgrund ihres großen und schnellen Wachstums immer mehr Aufmerksamkeit. Unter den verschiedenen erneuerbaren Energiequellen ist der Wind eine Energiequelle ohne Umweltverschmutzung, und die Nutzung der Windkraft ist so umweltfreundlich und kann so viel Strom erzeugen, dass immer mehr Länder einen großen Wert auf die Windkraft legen. Und sie ist unerschöpflich. Für Küsteninseln, Weidegebiete, Bergregionen und Hochebenen, in denen Wasser, Treibstoff und Transportmittel knapp sind, ist die Nutzung der Windenergie entsprechend den örtlichen Gegebenheiten sehr geeignet und vielversprechend.
  • Bei der Windstromerzeugung handelt es sich um die Umwandlung der kinetischen Energie des Windes in mechanische kinetische Energie und dann der mechanischen Energie in elektrische kinetische Energie. Das Prinzip der Windstromerzeugung besteht darin, den Wind zu nutzen, um die Windmühlenflügel in Rotation zu versetzen, und dann die Rotationsgeschwindigkeit durch den Drehzahlerhöher zu erhöhen, um den Generator zur Stromerzeugung anzutreiben. Der Windturbinen-Gieruntersetzer sorgt hauptsächlich dafür, dass die Windturbine der Windrichtung folgt, und die Aufgabe des Pitchuntersetzers besteht darin, den Anstellwinkel des Luftstroms auf den Flügeln zu ändern, indem er den Pitch der Flügel anpasst, wenn die Windgeschwindigkeit zu hoch oder zu niedrig ist, um das von der Windturbine erzielte aerodynamische Drehmoment zu ändern und den Leistungsausgang stabil zu halten. Bei der Installation und Wartung vom Windkraftgenerator ist die Anzahl der Gier- und Pitchuntersetzer sehr groß, und angesichts der verschiedenen Arten von Untersetzern ist die Installation schwieriger und nimmt mehr Zeit in Anspruch. Daher besteht ein objektiver Bedarf, die Effizienz der Installation von Untersetzern zu verbessern, um die Installationszeit und -kosten des Windkraftgenerators zu senken.
  • INHALT DES VORLIEGENDEN GEBRAUCHSMUSTERS
  • Der Zweck dieses Abschnitts besteht darin, einige Aspekte von den Ausführungsbeispielen des vorliegenden Gebrauchsmusters zu skizzieren und einige bevorzugte Ausführungsbeispiele kurz vorzustellen. In diesem Abschnitt sowie der Zusammenfassung der Beschreibung der vorliegenden Anmeldung und der Bezeichnung des Gebrauchsmusters können einige Vereinfachungen oder Weglassungen vorgenommen werden, um zu vermeiden, dass der Zweck dieses Abschnitts sowie der Zusammenfassung der Beschreibung und der Bezeichnung des Gebrauchsmusters und dergleichen verschleiert wird, und diese Vereinfachungen oder Weglassungen können nicht zur Einschränkung des Umfang des vorliegenden Gebrauchsmusters verwendet werden.
  • Hinsichtlich der oben geschilderten Probleme oder der Probleme im Stand der Technik wird das vorliegende Gebrauchsmuster entwickelt.
  • Aufgrund dessen besteht der Zweck des vorliegenden Gebrauchsmusters, eine Hebevorrichtung für Windkraftgenerator-Untersetzerkomponenten zur Verfügung zu stellen, die bei verschiedenen Typen von Untersetzern eingesetzt werden kann, um die Installation zu unterstützen, was Zeit gespart, die Installationskosten reduziert und die Arbeitseffizienz verbessert.
  • Um das obige technische Problem zu lösen, verwendet das vorliegende Gebrauchsmuster eine folgende technische Lösung: eine Hebevorrichtung für Windkraftgenerator-Untersetzerkomponenten, umfassend einen Vorrichtungshauptkörper, der einen äußeren Rahmenkörper, eine an der Innenseite des äußeren Rahmenkörpers angeordnete Einstellbaugruppe, einen mit der Einstellbaugruppe verbundenen eingebauten Rahmenkörper und eine unterhalb des eingebauten Rahmenkörpers angeordnete Klemmelementbaugruppe umfasst.
  • Eine bevorzugte Lösung der Hebevorrichtung für Windkraftgenerator-Untersetzerkomponenten gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster besteht darin, dass der äußere Rahmenkörper einen ersten Rahmenkörper, einen seitwärts des ersten Rahmenkörpers angeordneten Läufer, eine an der Innenseite des ersten Rahmenkörpers angeordnete erste Begrenzungsnut und ein an einer Seitenfläche des ersten Rahmenkörpers angeordnetes erstes Begrenzungsloch umfasst.
  • Eine bevorzugte Lösung der Hebevorrichtung für Windkraftgenerator-Untersetzerkomponenten gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster besteht darin, dass die Einstellbaugruppe eine Verbindungsstange, eine mit der Verbindungsstange verbundene Verbindungsstangenwelle, eine unterhalb des ersten Rahmenkörpers angeordnete, mit der Verbindungsstangenwelle verbundene erste Leistungspumpe, eine auf zwei Seiten der Verbindungsstange angeordnete zweite Begrenzungsnut und eine in der zweiten Begrenzungsnut angeordnete, mit der Verbindungsstange verbundene Gleitstange umfasst.
  • Eine bevorzugte Lösung der Hebevorrichtung für Windkraftgenerator-Untersetzerkomponenten gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster besteht darin, dass der eingebaute Rahmenkörper einen zweiten Rahmenkörper und eine an einer Seitenfläche des zweiten Rahmenkörpers angeordnete Begrenzungswelle umfasst.
  • Eine bevorzugte Lösung der Hebevorrichtung für Windkraftgenerator-Untersetzerkomponenten gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster besteht darin, dass die Klemmelementbaugruppe ein geradverzahntes Element, ein auf zwei Senten des geradverzahnten Elements angeordnetes erstes Zahnrad, ein mit dem ersten Zahnrad verbundenes zweites Zahnrad, eine mit dem zweiten Zahnrad verbundene L-förmige Stange, eine mit der L-förmigen Stange verbundene dritte Begrenzungsnut, eine mit dem geradverzahnten Element und dem zweiten Rahmenkörper verbundene zweite Leistungspumpe und ein mit der dritten Begrenzungsnut verbundenes Klemmelement umfasst.
  • Eine bevorzugte Lösung der Hebevorrichtung für Windkraftgenerator-Untersetzerkomponenten gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster besteht darin, dass das geradverzahnte Element eine geradverzahnte Stange, ein an der vorderen Seitenfläche der geradverzahnten Stange angeordnetes zweites Begrenzungsloch, eine an der hinteren Seitenfläche der geradverzahnten Stange vorgesehene vierte Begrenzungsnut, eine in der geradverzahnten Stange angeordnete Schubstange und einen in der vierten Begrenzungsnut angeordneten, mit der Schubstange verbundenen Griff umfasst.
  • Eine bevorzugte Lösung der Hebevorrichtung für Windkraftgenerator-Untersetzerkomponenten gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster besteht darin, dass das Klemmelement zwei Gruppen von halbkreisförmigen Ringen und an den halbkreisförmigen Ringen vorgesehene Regellöcher umfasst.
  • Eine bevorzugte Lösung der Hebevorrichtung für Windkraftgenerator-Untersetzerkomponenten gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster besteht darin, dass zwei Gruppen von ersten Begrenzungsnuten symmetrisch vorgesehen sind.
  • Eine bevorzugte Lösung der Hebevorrichtung für Windkraftgenerator-Untersetzerkomponenten gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster besteht darin, dass das zweite Zahnrad in der Mitte durchlöchert ist.
  • Eine bevorzugte Lösung der Hebevorrichtung für Windkraftgenerator-Untersetzerkomponenten gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster besteht darin, dass zwei Gruppen von ersten Zahnrädern und zweiten Zahnrädern symmetrisch angeordnet sind.
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster hat folgende Vorteile: bei dem vorliegenden Gebrauchsmuster wird durch die zweite Leistungspumpe die Klemmelementbaugruppe angetrieben, um das Festklemmen des Untersetzers zu realisieren, durch die erste Leistungspumpe werden der eingebaute Rahmenkörper und die Klemmelementbaugruppe zum Durchführen einer Hebe- und Senkbewegung angetrieben, der Läufer am Boden kann die Richtung einstellen, die Vorrichtung kann auf verschiedene Typen von Untersetzern angewandt werden und kann bei ihrer Installation helfen, viel Installationszeit sparen und die Arbeitseffizienz verbessern.
  • KURZESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Um die technische Lösung in den Ausführungsbeispielen des vorliegenden Gebrauchsmusters klarer zu erläutern, werden die zu verwendenden Figuren in der Erläuterung der Ausführungsbeispiele im Folgenden kurz vorgestellt. Offensichtlich zeigen die unten geschilderten Figuren nur einige Ausführungsbeispiele des vorliegenden Gebrauchsmusters. Der Durchschnittsfachmann auf diesem Gebiet kann auf der Grundlage der Figuren andere Figuren erhalten, ohne kreative Arbeiten zu haben.
    • 1 zeigt eine gesamte Vorderansicht einer Hebevorrichtung für Windkraftgenerator-Untersetzerkomponenten.
    • 2 zeigt ein anderes gesamtes Diagramm einer Hebevorrichtung für Windkraftgenerator-Untersetzerkomponenten aus einer anderen Perspektive.
    • 3 zeigt ein vergrößertes Diagramm einer Einstellbaugruppe der Hebevorrichtung für Windkraftgenerator-Untersetzerkomponenten.
    • 4 zeigt eine partielle vergrößerte Ansicht einer Klemmbaugruppe der Hebevorrichtung für Windkraftgenerator-Untersetzerkomponenten.
    • 5 zeigt ein Diagramm einer Klemmbaugruppe der Hebevorrichtung für Windkraftgenerator-Untersetzerkomponenten aus einer anderen Perspektive.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Im Folgenden wird die ausführliche Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters im Zusammenhang mit den Zeichnungen der Beschreibung näher erläutert, damit der Zweck, die Merkmale und die Vorteile des vorliegenden Gebrauchsmusters deutlicher und leichter zu verstehen sind.
  • In der folgenden Erläuterung werden viele spezifische Details dargelegt, um das vorliegende Gebrauchsmuster vollständig zu verstehen, aber das vorliegende Gebrauchsmuster kann auch auf andere Weise als die hier beschriebenen implementiert werden, und Fachleute auf diesem Gebiet können ähnliche Ableitungen durchführen, ohne von der Konnotation des vorliegenden Gebrauchsmusters abzuweichen. Daher ist das vorliegende Gebrauchsmuster nicht durch die unten offenbarten spezifischen Ausführungsbeispiele beschränkt.
  • Zweitens bezieht sich die Bezugnahme hierin auf „ein Ausführungsbeispiel“ oder „Ausführungsbeispiel“ auf ein bestimmtes Merkmal, eine bestimmte Struktur oder Eigenschaft, die in mindestens einer Implementierung des vorliegenden Gebrauchsmusters enthalten sein können. Das Auftreten von „in einem Ausführungsbeispiel“ an verschiedenen Stellen in dieser Beschreibung bezieht sich weder auf dasselbe Ausführungsbeispiele noch ein Ausführungsbeispiel, das sich unabhängig oder selektiv von anderen Ausführungsbeispielen ausschließt.
  • Ausführungsbeispiel 1
  • Siehe 1 bis 5, ein erstes Ausführungsbeispiel des vorliegenden Gebrauchsmusters, das Ausführungsbeispiel stellt eine Hebevorrichtung für Windkraftgenerator-Untersetzerkomponenten zur Verfügung, umfassend einen Vorrichtungshauptkörper 100, wobei der Vorrichtungshauptkörper 100 aus einem äußeren Rahmenkörper 101, einer Einstellbaugruppe 102, einem eingebauten Rahmenkörper 103 und einer Klemmelementbaugruppe 104 besteht, durch die Klemmelementbaugruppe 104 kann ein Festklemmen des Untersetzers realisiert werden, und durch die Einstellbaugruppe 102 können ein Heben und Senken des Untersetzers realisiert werden.
  • Insbesondere umfasst der Vorrichtungshauptkörper 100 einen äußeren Rahmenkörper 101, eine an der Innenseite des äußeren Rahmenkörpers 101 angeordnete Einstellbaugruppe 102, einen mit der Einstellbaugruppe 102 verbundenen eingebauten Rahmenkörper 103 und eine unterhalb des eingebauten Rahmenkörpers 103 angeordnete Klemmelementbaugruppe 104, mit der Anordnung der Klemmelementbaugruppe 104 kann ein Festklemmen verschiedener Typen von Untersetzern realisiert werden, und mit der Anordnung der Einstellbaugruppe 102 können ein Heben und Senken des Untersetzers realisiert werden, um eine gewünschte Höhe zu erreichen. Zusammenfassend gesagt, kann mit der Anordnung der Klemmelementbaugruppe 104 bei dem vorliegenden Gebrauchsmuster ein Festklemmen verschiedener Typen von Untersetzern realisiert werden, und durch die Einstellbaugruppe 102 können ein Heben und Senken des Untersetzers realisiert werden, um eine gewünschte Höhe zu erreichen, die Vorrichtung kann die Installation des Untersetzers unterstützen, viel Installationszeit sparen und die Arbeitseffizienz verbessern.
  • Ausführungsbeispiel 2
  • Siehe 1 bis 5, ein zweites Ausführungsbeispiel des vorliegenden Gebrauchsmusters, im vorherigen Ausführungsbeispiel umfasst die Hebevorrichtung für Windkraftgenerator-Untersetzerkomponenten einen Vorrichtungshauptkörper 100, wobei der Vorrichtungshauptkörper 100 aus einem äußeren Rahmenkörper 101, einer Einstellbaugruppe 102, einem eingebauten Rahmenkörper 103 und einer Klemmelementbaugruppe 104 besteht, durch die Klemmelementbaugruppe 104 kann ein Festklemmen des Untersetzers realisiert werden, und durch die Einstellbaugruppe 102 können ein Heben und Senken des Untersetzers realisiert werden.
  • Insbesondere umfasst der Vorrichtungshauptkörper 100 einen äußeren Rahmenkörper 101, eine an der Innenseite des äußeren Rahmenkörpers 101 angeordnete Einstellbaugruppe 102, einen mit der Einstellbaugruppe 102 verbundenen eingebauten Rahmenkörper 103 und eine unterhalb des eingebauten Rahmenkörpers 103 angeordnete Klemmelementbaugruppe 104, mit der Anordnung der Klemmelementbaugruppe 104 kann ein Festklemmen verschiedener Typen von Untersetzern realisiert werden, und mit der Anordnung der Einstellbaugruppe 102 können ein Heben und Senken des Untersetzers realisiert werden, um eine gewünschte Höhe zu erreichen. Ferner umfasst der äußere Rahmenkörper 101 einen ersten Rahmenkörper 101a, einen seitwärts des ersten Rahmenkörpers 101a angeordneten Läufer 101b, eine an der Innenseite des ersten Rahmenkörpers 101a angeordnete erste Begrenzungsnut 101c und ein an einer Seitenfläche des ersten Rahmenkörpers 101a angeordnetes erstes Begrenzungsloch 101d.
  • Ferner umfasst die Einstellbaugruppe 102 eine Verbindungsstange 102a, eine mit der Verbindungsstange 102a verbundene Verbindungsstangenwelle 102b, eine unterhalb des ersten Rahmenkörpers 101a angeordnete, mit der Verbindungsstangenwelle 102b verbundene erste Leistungspumpe 102c, eine auf zwei Seiten der Verbindungsstange 102a angeordnete zweite Begrenzungsnut 102d und eine in der zweiten Begrenzungsnut 102d angeordnete, mit der Verbindungsstange 102a verbundene Gleitstange 102e. Die erste Leistungspumpe 102c kann elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch sein.
  • Ferner umfasst der eingebaute Rahmenkörper 103 einen zweiten Rahmenkörper 103a und eine an einer Seitenfläche des zweiten Rahmenkörpers 103a angeordnete Begrenzungswelle 103b. Die Begrenzungswelle 103b ist in der ersten Begrenzungsnut 101c angeordnet, um zu vermeiden, dass während des Hebevorgangs der eingebaute Rahmenkörper 103 schwenkt. Bevorzugt umfasst die Klemmelementbaugruppe 104 ein geradverzahntes Element 104a, ein auf zwei Senten des geradverzahnten Elements 104a angeordnetes erstes Zahnrad 104b, ein mit dem ersten Zahnrad 104b verbundenes zweites Zahnrad 104c, eine mit dem zweiten Zahnrad 104c verbundene L-förmige Stange 104d, eine mit der L-förmigen Stange 104d verbundene dritte Begrenzungsnut 104e, eine mit dem geradverzahnten Element 104a und dem zweiten Rahmenkörper 103a verbundene zweite Leistungspumpe 104g und ein mit der dritten Begrenzungsnut 104e verbundenes Klemmelement 104f. An einer Seitenfläche der dritten Begrenzungsnut 104e ist ein Begrenzungsloch vorgesehen, das zusammenwirkend mit dem Regelloch an dem halbkreisförmigen Ring 104f-1 zur Begrenzung verwendet werden oder die Richtung einstellen kann, und die zweite Leistungspumpe 104g kann elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch sein.
  • Ferner umfasst das geradverzahnte Element 104a eine geradverzahnte Stange 104a-1, ein an der vorderen Seitenfläche der geradverzahnten Stange 104-1 angeordnetes zweites Begrenzungsloch 104a-2, eine an der hinteren Seitenfläche der geradverzahnten Stange 104a-1 vorgesehene vierte Begrenzungsnut 104a-3, eine in der geradverzahnten Stange 104a-1 angeordnete Schubstange 104a-4 und einen in der vierten Begrenzungsnut 104a-3 angeordneten, mit der Schubstange 104a-4 verbundenen Griff 104a-5, der Zweck der Anordnung des zweiten Begrenzungslochs 104a-2 besteht hauptsächlich darin, die Länge der Schubstange 104a-4 einzustellen, um verschiedene Typen von Untersetzern besser festzuklemmen.
  • Ferner umfasst das Klemmelement 104f zwei Gruppen von halbkreisförmigen Ringen 104f-1 und an den halbkreisförmigen Ringen 104f-1 vorgesehene Regellöcher 104f-2.
  • Es sollte darauf hingewiesen werden, dass der halbkreisförmige Ring 104f-1 das Regelloch 104f-2 und das Begrenzungsloch an der Seitenfläche der dritten Begrenzungsnut 104e verwendet, um eine zusammenwirkende Begrenzung zu realisieren, oder die Richtung einzustellen, die halbkreisförmigen Ringe 104f-1 können durch andere Größen ersetzt werden oder die halbkreisförmigen Ringe 104f-1 können eine andere Form haben, so dass nicht nur der Untersetzer, sondern auch andere Teile des Windkraftgenerators geklemmt werden können.
  • Ferner sind zwei Gruppen von ersten Begrenzungsnuten symmetrisch vorgesehen. Ferner ist das zweite Zahnrad 104c in der Mitte durchlöchert.
  • Ferner sind zwei Gruppen von ersten Zahnrädern 104b und zweiten Zahnrädern 104c symmetrisch angeordnet.
  • Bei der Verwendung drückt die zweite Leistungspumpe nach unten, um die geradverzahnte Stange 104-1 zur Abwärtsbewegung anzutreiben, die geradverzahnte Stange 104-1 treibt die ersten Zahnräder 104b auf den beiden Seiten zur Drehung an, die ersten Zahnräder 104b drehen sich und treiben das zweite Zahnrad 104c auch zur Drehung an, und die mit dem zweiten Zahnrad 104c verbundene L-förmige Stange 104d und dritte Begrenzungsnut 104e beginnen auch, sich zu drehen, und das mit der dritten Begrenzungsnut 104e verbundene Klemmelement 104f klemmt den Untersetzer fest, die Schubstange 104a-4 in der oberen geradverzahnten Stange 104a-1 hält dem oberen Ende des Untersetzers stand, nachdem das Festklemmen realisiert wurde, kann durch die erste Leistungspumpe 102c die Verbindungsstangenwelle 102b zur Aufwärtsbewegung antrieben werden, um die Verbindungsstange 102a zur Bewegung anzutreiben, die Gleitstangen 102e am oberen und unteren Ende der Verbindungsstange 102a gleiten in der zweiten Begrenzungsnut 102d, die Verbindungsstange 102a führt eine Teleskopbewegung durch, die zweite Begrenzungsnut 102d kann eine Begrenzungsfunktion erzielen, um ein Ablösen der Verbindungsstange zu verhindern, wenn beim Heben und Senken eine gewünschte Höhe erreicht wird, kann in die ersten Begrenzungslöcher 101 d auf den beiden Seiten eine entsprechende Begrenzungsstange eingelegt werden, um eine Begrenzung zu realisieren, was verhindert, dass ein plötzlicher Ausfall der ersten Leistungspumpe 102c zum Fallen und Beschädigen des Untersetzers führt, nach Einstellen der Höhe kann eine Hilfsinstallation für den Untersetzer durchgeführt werden, und mittels des Läufers 101b wird eine Feineinstellung des Abstandes durchgeführt, um eine korrekte Montage zu gewährleisten. Zusammenfassend gesagt, kann mit der Anordnung der Klemmelementbaugruppe 104 bei dem vorliegenden Gebrauchsmuster ein Festklemmen verschiedener Typen von Untersetzern realisiert werden, und durch die Einstellbaugruppe 102 können ein Heben und Senken des Untersetzers realisiert werden, um eine gewünschte Höhe zu erreichen, die Vorrichtung kann die Installation des Untersetzers unterstützen, die Schwierigkeit der Installation verringern, viel Installationszeit sparen und die Arbeitseffizienz verbessern.
  • Es sollte darauf hingewiesen werden, dass der Aufbau und die Anordnung der vorliegenden Anmeldung, die in einer Reihe verschiedener beispielhafter Ausführungsformen dargestellt sind, nur beispielhaft sind. Obwohl in dieser Offenbarung nur einige wenige Ausführungsformen im Detail beschrieben werden, sollte es für diejenigen, die diese Offenbarung konsultieren, leicht verständlich sein, dass viele Anpassungen möglich sind, ohne von den neuen Lehren und Vorteilen des in dieser Anmeldung beschriebenen Gegenstands wesentlich abzuweichen (z.B. Größe, Maßstab, Konstruktion, Form und Proportionen verschiedener Elemente sowie Parameterwerte (z.B. Temperatur, Druck usw.), Montageanordnungen, Verwendung von Materialien, Farbe, Änderung der Ausrichtung usw.). So können beispielsweise Elemente, die als einteilig dargestellt sind, aus mehreren Teilen oder Elementen bestehen, die Position der Elemente kann umgekehrt oder anderweitig verändert werden, und die Art oder Anzahl oder Position der einzelnen Elemente kann verändert oder geändert werden. Daher sollten alle derartigen Anpassungen in den Umfang des vorliegenden Gebrauchsmusters einbezogen werden. Die Reihenfolge oder Abfolge von Verfahrens- oder Methodenschritten kann gemäß alternativen Ausführungsformen geändert oder neu geordnet werden. In den Ansprüchen sollte jede „Vorrichtung plus Funktion“-Klausel Strukturen abdecken, die die hier beschriebenen Funktionen ausführen, dabei handelt es sich sowohl um strukturelle Äquivalenz als auch um äquivalente Strukturen. Andere Ersetzungen, Anpassungen, Änderungen und Auslassungen können in der Konstruktion, den Betriebsbedingungen und der Anordnung der beispielhaften Ausführungsformen vorgenommen werden, ohne vom Umfang des vorliegenden Gebrauchsmusters abzuweichen. Das vorliegende Gebrauchsmuster ist also nicht auf eine bestimmte Ausführungsform beschränkt, sondern erstreckt sich auf ein breites Spektrum von Anpassungen, die noch in den Umfang der beigefügten Ansprüche fallen.
  • Um eine knappe Beschreibung der beispielhaften Ausführungsform zu bieten, werden möglicherweise nicht alle Merkmale der tatsächlichen Ausführungsform beschrieben (d.h. diejenigen Merkmale, die für die beste Ausführungsform des derzeit betrachteten Gebrauchsmusters nicht relevant sind, oder diejenigen Merkmale, die für die Verwirklichung des Gebrauchsmusters nicht relevant sind).
  • Es versteht sich, dass während der Entwicklung einer praktischen Ausführungsform, wie z.B. bei einem Ingenieur- oder Designprojekt, eine große Anzahl spezifischer Implementierungsentscheidungen getroffen werden kann. Ein solcher Entwicklungsaufwand kann komplex und zeitaufwendig sein, aber für den Fachmann, der von dieser Offenbarung profitiert, wird dieser Entwicklungsaufwand ohne große Experimente zu einer Routineübung in Design, Herstellung und Produktion.
  • Es sollte darauf hingewiesen werden, dass die vorstehenden Ausführungsbeispiele nur zur Erläuterung der technischen Lösung des vorliegenden Gebrauchsmusters dienen, statt sie zu beschränken. Obwohl das vorliegende Gebrauchsmuster im Zusammenhang mit bevorzugten Ausführungsbeispielen näher erläutert wird, sollte der Durchschnittsfachmann auf diesem Gebiet verstehen, dass er die technischen Lösungen des vorliegenden Gebrauchsmusters ändern oder äquivalent ersetzen kann, ohne von dem Geist und Umfang der technischen Lösung des vorliegenden Gebrauchsmusters abzuweichen, und diese Änderungen oder äquivalenten Ersetzungen sollten als von dem Umfang der Ansprüche des vorliegenden Gebrauchsmusters gedeckt angesehen werden.

Claims (10)

  1. Hebevorrichtung für Windkraftgenerator-Untersetzerkomponenten, dadurch gekennzeichnet, dass sie umfasst: einen Hauptkörper (100), der einen äußeren Rahmenkörper (101), eine an der Innenseite des äußeren Rahmenkörpers (101) angeordnete Einstellbaugruppe (102), einen mit der Einstellbaugruppe (102) verbundenen eingebauten Rahmenkörper (103) und eine unterhalb des eingebauten Rahmenkörpers (103) angeordnete Klemmelementbaugruppe (104) umfasst.
  2. Hebevorrichtung für Windkraftgenerator-Untersetzerkomponenten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der äußere Rahmenkörper (101) einen ersten Rahmenkörper (101a), einen seitwärts des ersten Rahmenkörpers (101a) angeordneten Läufer (101b), eine an der Innenseite des ersten Rahmenkörpers (101a) angeordnete erste Begrenzungsnut (101c) und ein an einer Seitenfläche des ersten Rahmenkörpers (101a) angeordnetes erstes Begrenzungsloch (101d) umfasst.
  3. Hebevorrichtung für Windkraftgenerator-Untersetzerkomponenten nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellbaugruppe (102) eine Verbindungsstange (102a), eine mit der Verbindungsstange (102a) verbundene Verbindungsstangenwelle (102b), eine unterhalb des ersten Rahmenkörpers (101a) angeordnete, mit der Verbindungsstangenwelle (102b) verbundene erste Leistungspumpe (102c), eine auf zwei Seiten der Verbindungsstange (102a) angeordnete zweite Begrenzungsnut (102d) und eine in der zweiten Begrenzungsnut (102d) angeordnete, mit der Verbindungsstange (102a) verbundene Gleitstange (102e) umfasst.
  4. Hebevorrichtung für Windkraftgenerator-Untersetzerkomponenten nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der eingebaute Rahmenkörper (103) einen zweiten Rahmenkörper (103a) und eine an einer Seitenfläche des zweiten Rahmenkörpers (103a) angeordnete Begrenzungswelle (103b) umfasst.
  5. Hebevorrichtung für Windkraftgenerator-Untersetzerkomponenten nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmelementbaugruppe (104) ein geradverzahntes Element (104a), ein auf zwei Senten des geradverzahnten Elements (104a) angeordnetes erstes Zahnrad (104b), ein mit dem ersten Zahnrad (104b) verbundenes zweites Zahnrad (104c), eine mit dem zweiten Zahnrad (104c) verbundene L-förmige Stange (104d), eine mit der L-förmigen Stange (104d) verbundene dritte Begrenzungsnut (104e), eine mit dem geradverzahnten Element (104a) und dem zweiten Rahmenkörper (103a) verbundene zweite Leistungspumpe (104g) und ein mit der dritten Begrenzungsnut (104e) verbundenes Klemmelement (104f) umfasst.
  6. Hebevorrichtung für Windkraftgenerator-Untersetzerkomponenten nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das geradverzahnte Element (104a) eine geradverzahnte Stange (104a-1), ein an der vorderen Seitenfläche der geradverzahnten Stange (104-1) angeordnetes zweites Begrenzungsloch (104a-2), eine an der hinteren Seitenfläche der geradverzahnten Stange (104-1) vorgesehene vierte Begrenzungsnut (104a-3), eine in der geradverzahnten Stange (104-1) angeordnete Schubstange (104a-4) und einen in der vierten Begrenzungsnut (104a-3) angeordneten, mit der Schubstange (104a-4) verbundenen Griff (104a-5) umfasst.
  7. Hebevorrichtung für Windkraftgenerator-Untersetzerkomponenten nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (104f) zwei Gruppen von halbkreisförmigen Ringen (104f-1) und an den halbkreisförmigen Ringen (104f-1) vorgesehene Regellöcher (104f-2) umfasst.
  8. Hebevorrichtung für Windkraftgenerator-Untersetzerkomponenten nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Gruppen von ersten Begrenzungsnuten (101c) symmetrisch vorgesehen sind.
  9. Hebevorrichtung für Windkraftgenerator-Untersetzerkomponenten nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Zahnrad (104c) in der Mitte durchlöchert ist.
  10. Hebevorrichtung für Windkraftgenerator-Untersetzerkomponenten nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Gruppen von ersten Zahnrädern (104b) und zweiten Zahnrädern (104c) symmetrisch angeordnet sind.
DE202023103033.5U 2023-06-01 2023-06-01 Hebevorrichtung für Windkraftgenerator-Untersetzerkomponenten Active DE202023103033U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023103033.5U DE202023103033U1 (de) 2023-06-01 2023-06-01 Hebevorrichtung für Windkraftgenerator-Untersetzerkomponenten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023103033.5U DE202023103033U1 (de) 2023-06-01 2023-06-01 Hebevorrichtung für Windkraftgenerator-Untersetzerkomponenten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023103033U1 true DE202023103033U1 (de) 2023-09-19

Family

ID=88238729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023103033.5U Active DE202023103033U1 (de) 2023-06-01 2023-06-01 Hebevorrichtung für Windkraftgenerator-Untersetzerkomponenten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202023103033U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011055012B4 (de) Lärmverminderer für ein Rotorblatt in Windturbinen
DE102008055580A1 (de) Adaptives Rotorblatt für eine Windenergieanlage
DE102011052930A1 (de) Blattansatzstück für Rotorblätter in Windkraftanlagen
DE102012104317A1 (de) Rotorklappe für ein Rotorblatt in einer Windturbine
DE2850529A1 (de) Windbetriebener energieerzeuger
DE212021000064U1 (de) Eine Schneidfixiervorrichtung für die Textilherstellung
DE202021102174U1 (de) Hochfestes windbeständiges Plattformpfahlfundament für Offshore-Windparks
DE2737767C2 (de) Windkraftanlage
DE202023103768U1 (de) Kühlstruktur und Rückverschiebungsdetektionsvorrichtung für Windkraftanlagenspindel
DE212023000026U1 (de) Solare Straßenbeleuchtung zur einfachen Einstellung des Winkels des Solarpanels
DE202023103033U1 (de) Hebevorrichtung für Windkraftgenerator-Untersetzerkomponenten
DE3522995A1 (de) Windenergieanlage
DE212021000313U1 (de) Pfette und Halterung zur Solarnachführung
DE202023103006U1 (de) Kühlmechanismus und Windkraftgenerator
DE2709146A1 (de) Windenergienutzung
DE202023101943U1 (de) Flexibel drehbarer Spülmechanismus und Entnebelungsvorrichtung mit einstellbarem Faltplattenwinkel
DE202022104303U1 (de) Ein Kühlgebläse für ein Lager am Nichtantriebsende einer Windkraftanlage
DE202022104680U1 (de) Eine Tragstangenstruktur eines Windrads in einer Windkraftanlage
DE202021101094U1 (de) Photothermische Solarheizungsanlage für den Haushalt
DE202020104587U1 (de) Automatische Lufteinlassjalousiekastenvorrichtung für einen Generatorraum
DE202023103770U1 (de) Einstellstruktur und Photovoltaikplattenkonzentrationsvorrichtung
DE102019113085A1 (de) Rotorblatt und Windenergieanlage
DE102012021899B4 (de) Windkraftmaschine mit verbesserter Ausnutzung der Windenergie
DE202023100192U1 (de) Schwimmdockvorrichtung zum Zusammenbau von auf Wasser schwimmendem Photovoltaikarray
DE202023104981U1 (de) Heizstruktur und Rückgewinnungsvorrichtung für Heißdampf und Wärmeenergie in einem Kraftwerk

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification