DE202023102806U1 - Auf Big-Data-Bildung basierendes multifunktionales Lehrgerät - Google Patents

Auf Big-Data-Bildung basierendes multifunktionales Lehrgerät Download PDF

Info

Publication number
DE202023102806U1
DE202023102806U1 DE202023102806.3U DE202023102806U DE202023102806U1 DE 202023102806 U1 DE202023102806 U1 DE 202023102806U1 DE 202023102806 U DE202023102806 U DE 202023102806U DE 202023102806 U1 DE202023102806 U1 DE 202023102806U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recess
attached
big data
device based
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023102806.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CANGZHOU ZIQIN INFORMATION TECHNOLOGY CO., LTD, CN
Original Assignee
Acedata Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Acedata Inc filed Critical Acedata Inc
Priority to DE202023102806.3U priority Critical patent/DE202023102806U1/de
Publication of DE202023102806U1 publication Critical patent/DE202023102806U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B97/00Furniture or accessories for furniture, not provided for in other groups of this subclass
    • A47B97/04Easels or stands for blackboards or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/04Castors in general; Anti-clogging castors adjustable, e.g. in height; linearly shifting castors
    • B60B33/06Castors in general; Anti-clogging castors adjustable, e.g. in height; linearly shifting castors mounted retractably
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2220/00General furniture construction, e.g. fittings
    • A47B2220/0027Feet
    • A47B2220/003Height-adjustable feet or gliders for tables or desks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Auf Big-Data-Bildung basierendes multifunktionales Lehrgerät, dadurch gekennzeichnet, umfassend eine Basis (1), eine erste Befestigungsplatte (2) und eine erste Aussparung (3), wobei eine erste Befestigungsplatte (2) an einem Ende der Oberseite der Basis (1) angebracht ist, eine zweite Befestigungsplatte (4) an einem anderen Ende der Oberseite der Basis (1) angebracht ist, wobei auf den einander zugewandten Seiten der ersten Befestigungsplatte (2) und der zweiten Befestigungsplatte (4) jeweils eine erste Aussparung (3) und eine zweite Aussparung (5) ausgespart sind, und innerhalb der ersten Aussparung (3) und der zweiten Aussparung (5) eine Lehrtafel (6) vorgesehen ist, die Seitenwand eines Endes der Lehrtafel (6) mit einem Begrenzungsloch (7) versehen ist, die Seitenwand eines Endes der zweiten Befestigungsplatte (4) mit einem Durchgangsloch (8) versehen ist, vier Ecken der Unterfläche der Basis (1) jeweils mit einer dritten Aussparung (13) versehen sind, und innerhalb der dritten Aussparung (13) ein Universalrad (17) vorgesehen ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf den Bereich der Bildungsgeräte, insbesondere auf ein auf Big-Data-Bildung basierendes multifunktionales Lehrgerät.
  • STAND DER TECHNIK
  • Big Data, oder Massendaten, bezieht sich auf Informationen, die so riesige Datenmengen umfassen, dass sie nicht in angemessener Zeit von herkömmlichen Softwaretools zur Verfügung für positivere Zwecke zur Unterstützung von Geschäftsentscheidungen erfasst, verwaltet, verarbeitet und organisiert werden können. Wenn man Studierenden Wissen über Big Data beibringen will, muss man sie mit Hilfe von Lehrgeräten unterrichten. Ein auf Big-Data-Bildung basierendes multifunktionales Lehrgerät ist daher erforderlich, um die Anwendungsanforderungen der Leute zu erfüllen:
    1. (1) Die meisten der derzeit auf dem Markt vorhandenen auf Big-Data-Bildung basierenden multifunktionalen Lehrgeräte können nicht demontiert und gelagert werden. Dadurch nehmen die Lehrgeräte mehr Platz in Anspruch, wenn sie nicht in Gebrauch sind;
    2. (2) Bei den meisten der derzeit auf dem Markt vorhandenen auf Big-Data-Bildung basierenden multifunktionalen Lehrgeräte ist es für den Bediener nicht einfach, die Lemgeräte zu bewegen, wenn sie in Gebrauch sind, was die Arbeitsbelastung für den Bediener erhöht.
  • INHALT DES VORLIEGENDEN GEBRAUCHSMUSTERES
  • Die Aufgabe des Gebrauchsmusters besteht darin, ein auf Big-Data-Bildung basierendes multifunktionales Lehrgerät bereitzustellen, um die im Stand der Technik aufgeworfenen Probleme zu lösen.
  • Die technische Lösung des Gebrauchsmusters siehe wie folgt aus: Auf Big-Data-Bildung basierendes multifunktionales Lehrgerät, umfassend eine Basis, eine erste Befestigungsplatte und eine erste Aussparung, wobei eine erste Befestigungsplatte an einem Ende der Oberseite der Basis angebracht ist, eine zweite Befestigungsplatte an einem anderen Ende der Oberseite der Basis angebracht ist, wobei auf den einander zugewandten Seiten der ersten Befestigungsplatte und der zweiten Befestigungsplatte jeweils eine erste Aussparung und eine zweite Aussparung ausgespart sind, und innerhalb der ersten Aussparung und der zweiten Aussparung eine Lehrtafel vorgesehen ist, die Seitenwand eines Endes der Lehrtafel mit einem Begrenzungsloch versehen ist, die Seitenwand eines Endes der zweiten Befestigungsplatte mit einem Durchgangsloch versehen ist, vier Ecken der Unterfläche der Basis jeweils mit einer dritten Aussparung versehen sind, und innerhalb der dritten Aussparung ein Universalrad vorgesehen ist.
  • Ferner ist es vorgesehen, dass innerhalb des Durchgangslochs eine Begrenzungsstange vorgesehen ist und an einem Ende der Begrenzungsstange ein Drehteller angebracht ist.
  • Ferner ist es vorgesehen, dass eine erste Verbindungsplatte an der Seitenwand eines Endes des Drehtellers angebracht ist und die Außenwand der ersten Verbindungsplatte mit einem Anti-Rutsch-Muster versehen ist.
  • Ferner ist es vorgesehen, dass an der Außenwand der Begrenzungsstange ein flexibles Federblatt aufgesetzt ist und beide Enden des flexiblen Federblattes jeweils mit der Außenwand des Drehtellers bzw. der zweiten Befestigungsplatte verbunden sind.
  • Ferner ist es vorgesehen, dass an den Seitenwänden der beiden Enden innerhalb der dritten Aussparung jeweils eine Gleitschiene angebracht ist, und innerhalb der Gleitschiene ein Schieber angebracht ist, und an einem von der Gleitschiene abgewandten Ende des Schiebers eine zweite Verbindungsplatte angebracht ist, und das untere Ende der zweiten Verbindungsplatte fest mit dem Universalrad verbunden ist.
  • Ferner ist es vorgesehen, dass an der Spitze innerhalb der dritten Aussparung ein Heber angebracht ist und das untere Ende des Hebers mit der Spitze der zweiten Verbindungsplatte verbunden ist.
  • Durch Verbesserung bietet Gebrauchsmuster hier ein auf Big-Data-Bildung basierendes multifunktionales Lehrgerät und weist im Vergleich zum Stand der Technik folgende Verbesserungen und Vorteile auf:
    • Erstens: Bei dem auf Big-Data-Bildung basierenden multifunktionalen Lehrgerät des Gebrauchsmusters sind die erste Aussparung, die zweite Aussparung, die Lehrtafel, das Begrenzungsloch und die Begrenzungsstange so vorgesehen, dass das Begrenzungsloch und die Begrenzungsstange ineinander einrasten, so dass die Begrenzungsstange innerhalb des Durchgangslochs gleiten kann und gleichzeitig das elastische Federblatt zur Verformung zusammenpresst. Die Begrenzungsstange rastet somit nicht mehr in das Begrenzungsloch ein, sondern über die erste Aussparung und die zweite Aussparung auch in die Lehrtafel. Dies erleichtert dem Bediener den Ein- und Ausbau der Lehrtafel und erleichtert somit die Lagerung;
    • Zweitens: Bei dem auf Big-Data-Bildung basierenden multifunktionalen Lehrgerät des Gebrauchsmusters sind die Basis, die dritte Aussparung, die Gleitschiene, die zweite Verbindungsplatte und der Heber so vorgesehen, dass durch das Starten des Hebers und durch das Zusammenspiel der Gleitschiene und des Schiebers der Heber beim Starten gleichzeitig die zweite Verbindungsplatte über die Gleitschiene und den Schieber auf und ab bewegen. Dies ermöglicht, dass durch das Anheben und Absenken der zweiten Verbindungsplatte das Universalrad gleichzeitig mit nach oben und unten angehoben und abgesenkt werden kann, wodurch die Bewegung des Lehrgeräts durch das Universalrad 17 erleichtert wird.
  • Figurenliste
  • Im Folgenden wird das Gebrauchsmuster in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen und Beispielen näher erläutert:
    • 1 zeigt eine schematische Ansicht der Hauptansicht des Gebrauchsmusters;
    • 2 zeigt den Aufbau des Begrenzungslochs und der Begrenzungsstange des Gebrauchsmusters;
    • 3 zeigt eine schematische Querschnittansicht der Basis des Gebrauchsmusters;
    • 4 zeigt eine schematische Ansicht des Zusammenziehens des Universalrades des Gebrauchsmusters;
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Basis;
    2
    erste Befestigungsplatte;
    3
    erste Aussparung;
    4
    zweite Befestigungsplatte;
    5
    zweite Aussparung;
    6
    Lehrtafel;
    7
    Begrenzungsloch;
    8
    Durchgangsloch;
    9
    Begrenzungsstange;
    10
    elastisches Federblatt;
    11
    Drehscheibe;
    12
    erste Verbindungsplatte;
    13
    dritte Aussparung;
    14
    Gleitschiene;
    15
    Schieber;
    16
    zweiteVerbindungsplatte;
    17
    Universalrad;
    18
    Heber.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Nachfolgend wird das Gebrauchsmuster in Verbindung mit den beigefügten 1 bis 4 ausführlich beschrieben, um die technischen Lösungen in dem Ausführungsbeispiel klar und vollständig zu beschreiben. Selbstverständlich sind die beschriebenen Ausführungsbeispiele nur ein Teil der Ausführungsbeispiele des Gebrauchsmusters, aber nicht alle. Ausgehend von den Ausführungsbeispielen im Gebrauchsmuster fallen alle anderen Ausführungsbeispiele, die ein Fachmann ohne erfinderische Tätigkeit herstellen kann, in den Schutzumfang des Gebrauchsmusters.
  • Das Gebrauchsmuster stellt hier ein auf Big-Data-Bildung basierendes multifunktionales Lehrgerät bereit: Ausführungsbeispiel 1, wie in den 1-4 gezeigt, umfassend eine Basis 1, eine erste Befestigungsplatte 2 und eine erste Aussparung 3, wobei eine erste Befestigungsplatte 2 an einem Ende der Oberseite der Basis 1 angebracht ist, eine zweite Befestigungsplatte 4 an einem anderen Ende der Oberseite der Basis 1 angebracht ist, wobei auf den einander zugewandten Seiten der ersten Befestigungsplatte 2 und der zweiten Befestigungsplatte 4 jeweils eine erste Aussparung 3 und eine zweite Aussparung 5 ausgespart sind, und innerhalb der ersten Aussparung 3 und der zweiten Aussparung 5 eine Lehrtafel 6 vorgesehen ist, die Seitenwand eines Endes der Lehrtafel 6 mit einem Begrenzungsloch 7 versehen ist, die Seitenwand eines Endes der zweiten Befestigungsplatte 4 mit einem Durchgangsloch 8 versehen ist; wobei innerhalb des Durchgangslochs 8 eine Begrenzungsstange 9 vorgesehen ist und an einem Ende der Begrenzungsstange 9 ein Drehteller 11 angebracht ist; wobei eine erste Verbindungsplatte 12 an der Seitenwand eines Endes des Drehtellers 11 angebracht ist und die Außenwand der ersten Verbindungsplatte 12 mit einem Anti-Rutsch-Muster versehen ist; wobei an der Außenwand der Begrenzungsstange 9 ein flexibles Federblatt 10 aufgesetzt ist und beide Enden des flexiblen Federblattes 10 jeweils mit der Außenwand des Drehtellers 11 bzw. der zweiten Befestigungsplatte 4 verbunden sind. Durch das Zusammenspiel der ersten Ausnehmung 3 und der zweiten Ausnehmung 5 mit der Lehrtafel 6 wird dem Bediener der Ein- und Ausbau der Lehrtafel und somit die Lagerung erleichtert.
  • Ausführungsbeispiel 2, wie in den 1-4 gezeigt, sind vier Ecken der Unterfläche der Basis 1 jeweils mit einer dritten Aussparung 13 versehen, und innerhalb der dritten Aussparung 13 ist ein Universalrad 17 vorgesehen, wobei an den Seitenwänden der beiden Enden innerhalb der dritten Aussparung 13 jeweils eine Gleitschiene 14 angebracht ist, und innerhalb der Gleitschiene 14 ein Schieber 15 angebracht ist, und an einem von der Gleitschiene 14 abgewandten Ende des Schiebers 15 eine zweite Verbindungsplatte 16 angebracht ist, und das untere Ende der zweiten Verbindungsplatte 16 fest mit dem Universalrad 17 verbunden ist; wobei an der Spitze innerhalb der dritten Aussparung 13 ein Heber 18 angebracht ist und das untere Ende des Hebers 18 mit der Spitze der zweiten Verbindungsplatte 16 verbunden ist. Durch Anheben und Absenken der zweiten Verbindungsplatte 16 wird das Universalrad 17 zum gleichzeitigen Anheben und Absenken angetrieben, wodurch die Bewegung des Lehrgeräts durch das Universalrad 17 erleichtert wird.
  • Funktionsprinzip: Wenn die Lehrtafel 6 eingebaut und ausgebaut werden soll, rasten das Begrenzungsloch 7 und die Begrenzungsstange 9 so ineinander ein, so dass die Begrenzungsstange 9 innerhalb des Durchgangslochs 8 gleiten kann und gleichzeitig das elastische Federblatt 10 zur Verformung zusammenpresst. Die Begrenzungsstange 9 rastet somit nicht mehr in das Begrenzungsloch 7 ein, sondern über die erste Aussparung 3 und die zweite Aussparung 5 auch in die Lehrtafel 6. Dies erleichtert dem Bediener den Ein- und Ausbau der Lehrtafel 6 und erleichtert somit die Lagerung;
  • Durch das Starten des Hebers 18 und durch das Zusammenspiel der Gleitschiene 14 und des Schiebers 15 bewegen der Heber 18 beim Starten gleichzeitig die zweite Verbindungsplatte 16 über die Gleitschiene 14 und den Schieber 15 auf und ab. Dies ermöglicht, dass durch das Anheben und Absenken der zweiten Verbindungsplatte 16 das Universalrad 17 gleichzeitig mit nach oben und unten angehoben und abgesenkt werden kann, wodurch die Bewegung des Lehrgeräts durch das Universalrad 17 erleichtert wird.
  • Die obige Beschreibung der offenbarten Ausführungsbeispiele ermöglicht es dem Fachmann, das Gebrauchsmuster umzusetzen oder anzuwenden. Eine Vielzahl von Modifikationen dieser Ausführungsbeispiele ist dem Fachmann auf diesem Gebiet naheliegend. Die hierin definierten allgemeinen Grundsätze können in anderen Ausführungsbeispielen umgesetzt werden, ohne vom Geist oder Umfang des Gebrauchsmusters abzuweichen. Deshalb ist das Gebrauchsmuster nicht auf die hier gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern unterliegt dem größtmöglichen Anwendungsbereich, der mit den hier offenbarten Grundsätzen und neuen Merkmalen übereinstimmt.

Claims (6)

  1. Auf Big-Data-Bildung basierendes multifunktionales Lehrgerät, dadurch gekennzeichnet, umfassend eine Basis (1), eine erste Befestigungsplatte (2) und eine erste Aussparung (3), wobei eine erste Befestigungsplatte (2) an einem Ende der Oberseite der Basis (1) angebracht ist, eine zweite Befestigungsplatte (4) an einem anderen Ende der Oberseite der Basis (1) angebracht ist, wobei auf den einander zugewandten Seiten der ersten Befestigungsplatte (2) und der zweiten Befestigungsplatte (4) jeweils eine erste Aussparung (3) und eine zweite Aussparung (5) ausgespart sind, und innerhalb der ersten Aussparung (3) und der zweiten Aussparung (5) eine Lehrtafel (6) vorgesehen ist, die Seitenwand eines Endes der Lehrtafel (6) mit einem Begrenzungsloch (7) versehen ist, die Seitenwand eines Endes der zweiten Befestigungsplatte (4) mit einem Durchgangsloch (8) versehen ist, vier Ecken der Unterfläche der Basis (1) jeweils mit einer dritten Aussparung (13) versehen sind, und innerhalb der dritten Aussparung (13) ein Universalrad (17) vorgesehen ist.
  2. Auf Big-Data-Bildung basierendes multifunktionales Lehrgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Durchgangslochs (8) eine Begrenzungsstange (9) vorgesehen ist und an einem Ende der Begrenzungsstange (9) ein Drehteller (11) angebracht ist.
  3. Auf Big-Data-Bildung basierendes multifunktionales Lehrgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Verbindungsplatte (12) an der Seitenwand eines Endes des Drehtellers (11) angebracht ist und die Außenwand der ersten Verbindungsplatte (12) mit einem Anti-Rutsch-Muster versehen ist.
  4. Auf Big-Data-Bildung basierendes multifunktionales Lehrgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenwand der Begrenzungsstange (9) ein flexibles Federblatt (10) aufgesetzt ist und beide Enden des flexiblen Federblattes (10) jeweils mit der Außenwand des Drehtellers (11) bzw. der zweiten Befestigungsplatte (4) verbunden sind.
  5. Auf Big-Data-Bildung basierendes multifunktionales Lehrgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den Seitenwänden der beiden Enden innerhalb der dritten Aussparung (13) jeweils eine Gleitschiene (14) angebracht ist, und innerhalb der Gleitschiene (14) ein Schieber (15) angebracht ist, und an einem von der Gleitschiene (14) abgewandten Ende des Schiebers (15) eine zweite Verbindungsplatte (16) angebracht ist, und das untere Ende der zweiten Verbindungsplatte (16) fest mit dem Universalrad (17) verbunden ist.
  6. Auf Big-Data-Bildung basierendes multifunktionales Lehrgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Spitze innerhalb der dritten Aussparung (13) ein Heber (18) angebracht ist und das untere Ende des Hebers (18) mit der Spitze der zweiten Verbindungsplatte (16) verbunden ist.
DE202023102806.3U 2023-05-22 2023-05-22 Auf Big-Data-Bildung basierendes multifunktionales Lehrgerät Active DE202023102806U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023102806.3U DE202023102806U1 (de) 2023-05-22 2023-05-22 Auf Big-Data-Bildung basierendes multifunktionales Lehrgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023102806.3U DE202023102806U1 (de) 2023-05-22 2023-05-22 Auf Big-Data-Bildung basierendes multifunktionales Lehrgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023102806U1 true DE202023102806U1 (de) 2023-06-29

Family

ID=87312421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023102806.3U Active DE202023102806U1 (de) 2023-05-22 2023-05-22 Auf Big-Data-Bildung basierendes multifunktionales Lehrgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202023102806U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3440105A1 (de) Vorrichtung aus zwei zu einer hin- und hergehenden verschiebebewegung veranlassten organen und ihre verwendung bei einem tripode-verschiebegelenk
DE202023103646U1 (de) Inspektionsroboter für ein Kohletransportsystem
DE202022102521U1 (de) Tischplattenstruktur und Puzzletisch
DE202005008479U1 (de) Stepper
DE3706286C2 (de)
DE202023102806U1 (de) Auf Big-Data-Bildung basierendes multifunktionales Lehrgerät
DE202023104689U1 (de) Eine Plattform für die Verwaltung der praktischen Ausbildung von Studenten in der beruflichen Bildung - Integration von Industrie und Lehre
CH677029A5 (de)
DE202022101709U1 (de) Verbindungsbauteil für eine überhängende Überdachung
DE202019104150U1 (de) Separat oder in Kombination zu verwendendes Haustierhaus
DE202021100321U1 (de) Stanzzange zum Stanzen und Vercrimpern
DE1241412B (de) Karteikasten
DE202007016137U1 (de) Schnelllösbarer Batteriebehälter
DE202019103628U1 (de) Schnell zusammenbaubare, instand haltbare und reparierbare elektronische Vorrichtung
DE939286C (de) Deckelstuetze fuer Gehaeusedeckel, insbesondere fuer Vorrichtungen zum Backen in OEl
DE1238977B (de) Anordnung zur klappbaren Halterung von Chassisplatten, insbesondere von gedruckten Leiterplatten, in Geraeten der Nachrichtentechnik
DE202022106867U1 (de) Anzeigegerät zum Echtzeit-Rundsenden von illegalen Verhalten mit intelligenter Bilderkennung am Back-End
DE521097C (de) Skat-Garnitur-Kasten
DE202020102024U1 (de) Multidirektionale Montagehalterung
CH649426A5 (de) Anordnung fuer die befestigung einer oder mehrerer karten mit gedruckten schaltungen in einem telefonapparat.
DE202022102709U1 (de) Eine Entwässerungsstruktur mit hohen und niedrigen Schienen für Markisenbleche
DE202022106120U1 (de) Hilfsvorrichtung zur schnellen Wartung bei Stromausfall des Stromnetzes
DE202023101800U1 (de) Ultralange Wandbefestigungsvorrichtung für einen Turmkran
DE2202339A1 (de) Lageranordnung am Fussteil eines Regals
DE202022106046U1 (de) Handwerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CANGZHOU ZIQIN INFORMATION TECHNOLOGY CO., LTD, CN

Free format text: FORMER OWNER: ACEDATA INC, SAN GABRIEL, CA, US