DE202023102402U1 - Rainwater treatment plant with integrated separation structure - Google Patents

Rainwater treatment plant with integrated separation structure Download PDF

Info

Publication number
DE202023102402U1
DE202023102402U1 DE202023102402.5U DE202023102402U DE202023102402U1 DE 202023102402 U1 DE202023102402 U1 DE 202023102402U1 DE 202023102402 U DE202023102402 U DE 202023102402U DE 202023102402 U1 DE202023102402 U1 DE 202023102402U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
basin
rainwater
inlet
outlet
bypass line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023102402.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MALL GmbH
Original Assignee
MALL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MALL GmbH filed Critical MALL GmbH
Priority to DE202023102402.5U priority Critical patent/DE202023102402U1/en
Publication of DE202023102402U1 publication Critical patent/DE202023102402U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/14Devices for separating liquid or solid substances from sewage, e.g. sand or sludge traps, rakes or grates
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F1/00Methods, systems, or installations for draining-off sewage or storm water
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F2201/00Details, devices or methods not otherwise provided for
    • E03F2201/10Dividing the first rain flush out of the stormwater flow

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sewage (AREA)

Abstract

Niederschlagswasserbehandlungsanlage (01) mit einem Grundkörper (02) indem ein Behandlungsbecken (03) zur Aufnahme von Niederschlagswasser ausgebildet ist, wobei das Behandlungsbecken (03) ein Eingangsbecken (04) und ein Ausgangsbecken (05) ausbildet und wobei an einem Übergang (06) von dem Eingangsbecken (04) zu dem Ausgangsbecken (05) eine mechanische Behandlungseinheit (07) zur Abscheidung von Partikeln angeordnet ist, die eine Zurückhaltung und/oder Aufkonzentrierung von Partikeln im Eingangsbecken (04), bevorzugt im Bodenbereich (08), bewirkt, wobei ein Zufluss (09) für Niederschlagswasser in das Eingangsbecken (04) mündet und ein Abfluss aus dem Ausgangsbecken (05) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Zufluss (09) eine im Grundkörper (02) angeordnete Bypass-Leitung (14) umfasst, über die ein Teil des Niederschlagswassers ab einer definierten, kritischen Zustromrate nicht in das Eingangsbecken (04), sondern direkt in das Ausgangsbecken (05) gelangt.

Figure DE202023102402U1_0000
Rainwater treatment system (01) with a base body (02) in which a treatment basin (03) is designed to receive rainwater, the treatment basin (03) forming an inlet basin (04) and an outlet basin (05), and a mechanical treatment unit (07) for separating particles is arranged at a transition (06) from the inlet basin (04) to the outlet basin (05), which causes particles to be retained and/or concentrated in the inlet basin (04), preferably in the bottom area (08), an inlet (09) for rainwater flowing into the inlet basin (04) and an outlet from the outlet basin (05) being provided, characterized in that the inlet (09) comprises a bypass line (14) arranged in the base body (02), via which part of the rainwater does not flow into the inlet basin (04) but directly into the outlet basin (05) when a defined, critical inflow rate is reached.
Figure DE202023102402U1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Niederschlagswasserbehandlungsanlage nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The present invention relates to a rainwater treatment plant according to the preamble of claim 1.

Im Stand der Technik sind bereits verschiedene Niederschlagswasserbehandlungsanlagen bekannt. Diese dienen vor allem dazu Niederschlagswasser von versiegelten Flächen aufzufangen und vorzubehandeln, bevor das Niederschlagswasser in eine Kanalisation und/oder Gewässer, beispielsweise Flüsse, Seen oder das Grundwasser, eingeleitet wird. In der Regel wird mit den bekannten Niederschlagswasserbehandlungsanlagen eine mechanische Abtrennung oder Abseparierung von Partikeln aus dem Niederschlagswasser bewirkt. Dazu können in den Niederschlagswasserbehandlungsanlagen beispielsweise Lamellenklärer oder Schrägklärer zum Einsatz kommen.Various rainwater treatment systems are already known in the state of the art. These are primarily used to collect and pre-treat rainwater from sealed surfaces before the rainwater is discharged into a sewer system and/or bodies of water, such as rivers, lakes or groundwater. As a rule, the known rainwater treatment systems mechanically separate or separate particles from the rainwater. For this purpose, lamella clarifiers or inclined clarifiers can be used in the rainwater treatment systems.

Bei den bekannten Niederschlagswasserbehandlungsanlagen ist es gemäß technischer Vorgaben, beispielsweise der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) vorgesehen, ein sogenanntes Trennbauwerk vor die Niederschlagswasserbehandlungsanlage vorzuschalten, damit bei Starkregen nicht bereits abgetrennte oder zurückgehaltene Stoffe oder Partikel, beispielsweise aus einem Schlammspeicher, wieder ausgetragen werden.In the case of known rainwater treatment plants, it is planned, according to technical specifications, for example of the German Association for Water Management, Wastewater and Waste e.V. (DWA), to install a so-called separation structure upstream of the rainwater treatment plant so that substances or particles that have already been separated or retained, for example from a sludge storage facility, are not discharged again in the event of heavy rain.

Im Stand der Technik ist bereits bekannt das Trennbauwerk mit einer Drosseleinrichtung und einer Überlaufschwelle zu realisieren, welches räumlich getrennt oder separat realisiert wird und in Durchflussrichtung des Niederschlagswassers vor der eigentlichen Niederschlagswasserbehandlungsanlage platziert wird.In the state of the art, it is already known to realize the separation structure with a throttling device and an overflow threshold, which is spatially separated or separately realized and is placed in the flow direction of the rainwater in front of the actual rainwater treatment plant.

Dadurch entsteht jedoch sowohl bei der Herstellung als auch bei der Installation und dem Betrieb der Niederschlagswasserbehandlungsanlagen ein unerwünschter Mehraufwand.However, this results in undesirable additional costs both in the manufacture and in the installation and operation of the rainwater treatment systems.

Vor diesem Hintergrund ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Niederschlagswasserbehandlungsanlage vorzuschlagen, die die Nachteile im Stand der Technik überwindet und insbesondere eine einfachere, schnellere und günstigere Herstellung, Installation und Betrieb der Niederschlagswasserbehandlungsanlage ermöglicht.Against this background, the object of the present invention is to propose a rainwater treatment system which overcomes the disadvantages of the prior art and in particular enables a simpler, faster and cheaper manufacture, installation and operation of the rainwater treatment system.

Die vorstehend genannte Aufgabe wird mit einer Niederschlagswasserbehandlungsanlage mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.The above-mentioned object is achieved with a rainwater treatment plant having the features of claim 1.

Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der nachfolgenden Beschreibung, der Figurenbeschreibung und der Figuren. Verfahrensmäßig offenbarte Merkmale sollen auch als vorrichtungsmäßig offenbart und beanspruchbar gelten, sowie umgekehrt.Advantageous embodiments of the invention are the subject of the following description, the description of the figures and the figures. Features disclosed in terms of the method should also be considered as disclosed and claimable in terms of the device, and vice versa.

Die Niederschlagswasserbehandlungsanlage umfasst einen Grundkörper, in dem ein Behandlungsbecken zur Aufnahme von Niederschlagswasser ausgebildet ist, wobei das Behandlungsbecken ein Eingangsbecken und ein Ausgangsbecken ausbildet und wobei an einem Übergang von dem Eingangsbecken zu dem Ausgangsbecken eine mechanische Behandlungseinheit zur Abscheidung von Partikeln angeordnet ist, die eine Zurückhaltung und/oder Aufkonzentrierung von Partikeln im Eingangsbecken, bevorzugt in deren Bodenbereich, bewirkt, wobei ein Zufluss für Niederschlagswasser in das Eingangsbecken mündet und ein Abfluss aus dem Ausgangsbecken vorgesehen ist.The rainwater treatment system comprises a base body in which a treatment basin is formed for receiving rainwater, wherein the treatment basin forms an inlet basin and an outlet basin and wherein a mechanical treatment unit for separating particles is arranged at a transition from the inlet basin to the outlet basin, which causes a retention and/or concentration of particles in the inlet basin, preferably in their bottom region, wherein an inflow for rainwater flows into the inlet basin and an outflow from the outlet basin is provided.

Erfindungsgemäß ist zudem vorgesehen, dass der Zufluss eine im Grundkörper, bevorzugt vollständig im Grundkörper, angeordnete Bypass-Leitung umfasst, über die ein Teil des Niederschlagswassers ab einer definierten Zustromrate oder Zuflussrate, bevorzugt von mehr als 2l/s, nicht in das Eingangsbecken, sondern direkt in das Ausgangsbecken gelangt.According to the invention, it is also provided that the inflow comprises a bypass line arranged in the base body, preferably completely in the base body, via which a part of the rainwater does not reach the inlet basin, but directly into the outlet basin, starting from a defined inflow rate or inflow rate, preferably of more than 2 l/s.

Die Erfindung hat dementsprechend erkannt, dass es möglich ist das Trennwerk oder Trennbauwerk in die Niederschlagswasserbehandlungsanlage zu integrieren, was einerseits den technischen Vorschriften und Regelungen zum Betrieb derartiger Anlagen entspricht oder diese erfüllt und andererseits eine einfache, kompakte und kostengünstige Realisierung der Niederschlagswasserbehandlungsanlagen sowohl bei deren Herstellung als auch bei deren Installation und Betrieb ermöglicht.The invention has accordingly recognized that it is possible to integrate the separation plant or separation structure into the rainwater treatment plant, which on the one hand corresponds to or fulfills the technical regulations and rules for the operation of such plants and on the other hand enables a simple, compact and cost-effective realization of the rainwater treatment plants both in their manufacture and in their installation and operation.

Gemäß einer ersten, vorteilhaften Ausgestaltung der Niederschlagswasserbehandlungsanlage kann vorgesehen sein, dass der Zufluss ein Rohrleitungs-T-Stück aufweist, über das an einem Eingang Niederschlagswasser der Niederschlagswasserbehandlungsanlage zugeführt werden kann. An einem ersten Ausgang des Rohrleitungs-T-Stücks kann das Niederschlagswasser in das Eingangsbecken strömen und mit einem, mit der Bypass-Leitung verbundenen, zweiten Ausgang des Rohrleitungs-T-Stücks des Zuflusses kann das Niederschlagswasser direkt vom Zufluss/Eingang in das Ausgangsbecken strömen.According to a first, advantageous embodiment of the rainwater treatment system, it can be provided that the inflow has a pipe T-piece, via which rainwater can be fed to the rainwater treatment system at an inlet. At a first outlet of the pipe T-piece, the rainwater can flow into the inlet basin and with a second outlet of the pipe T-piece of the inflow, connected to the bypass line, the rainwater can flow directly from the inflow/inlet into the outlet basin.

Durch diese Ausgestaltung wird die Implementierung oder Realisierung einer entsprechenden Bypass-Leitung sehr einfach und effektiv ermöglicht. Der Eingang und der erste Ausgang des Rohrleitungs-T-Stücks sind bevorzugt so angeordnet und ausgerichtet, dass bei einem Zufluss von Niederschlagswasser, die geringer ausfällt, als die kritische Zuflussrate, der gesamte Zufluss mittelbar oder unmittelbar über den ersten Ausgang in das Eingangsbecken gelangt. Dabei kann, wie nachfolgend noch im Detail ausgeführt werden wird, auch vorgesehen sein, dass Teile des Zuflusses zunächst in den ersten Ausgang fließen und dann in Form einer Rückströmung zum ersten Ausgang gelangen. Der zweite Ausgang des Rohrleitungs-T-Stücks des Zuflusses ist bevorzugt so ausgerichtet und angeordnet, dass bei der Überschreitung der kritischen verschmutzten Zuflussrate, ein Teil des Zuflusses gerade nicht mittelbar oder unmittelbar zum ersten Ausgang gelangt, sondern über die Bypass-Leitung zum Ausgangsbecken des Behandlungsbeckens strömt.This design makes the implementation or realization of a corresponding bypass line very simple and effective. The inlet and the first outlet of the pipe T-piece are preferably arranged and aligned in such a way that in the event of an inflow of rainwater that is less than the critical Inflow rate, the entire inflow reaches the inlet basin directly or indirectly via the first outlet. As will be explained in more detail below, it can also be provided that parts of the inflow initially flow into the first outlet and then reach the first outlet in the form of a backflow. The second outlet of the pipe T-piece of the inflow is preferably aligned and arranged in such a way that when the critical contaminated inflow rate is exceeded, part of the inflow does not reach the first outlet directly or indirectly, but flows via the bypass line to the outlet basin of the treatment basin.

Somit kann in konstruktiv einfacher und effektiver Weise das Trennbauwerk in die Niederschlagswasserbehandlungsanlage, insbesondere in den Grundkörper integriert werden, ohne dass die Funktionalität oder die Effektivität der Niederschlagswasserbehandlung merklich beeinträchtigt wird. Denn selbst bei starken Niederschlagsereignissen und einer hohen Zuflussrate oder Zustromrate, würde gerade zu Beginn des Niederschlagsereignisses und auch während des Niederschlagsereignisses, bei entsprechend großen Zustromraten oder Zuflussraten immer wenigstens ein kritischer, verschmutzter Teil der Niederschlagswassers über den ersten Ausgang in das Eingangsbecken geführt werden, wo dann, gerade zu Beginn eines Niederschlagsereignisses, die Abtrennung oder Zurückhaltung von Partikeln gewährleistet werden kann und gleichzeitig durch die Bypass-Leitung verhindert wird, dass im Eingangsbecken angesammelte und zurückgehaltene Partikel wieder ausgetragen werden.This means that the separation structure can be integrated into the rainwater treatment plant, particularly into the main body, in a structurally simple and effective manner without the functionality or effectiveness of the rainwater treatment being noticeably impaired. This is because even in the case of heavy rainfall events and a high inflow rate or inflow rate, at least a critical, contaminated part of the rainwater would always be led via the first outlet into the inlet basin, especially at the beginning of the rainfall event and also during the rainfall event, with correspondingly high inflow rates or inflow rates, where the separation or retention of particles can then be ensured, especially at the beginning of a rainfall event, and at the same time the bypass line prevents particles that have accumulated and been retained in the inlet basin from being discharged again.

In einer weiteren, besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Niederschlagswasserbehandlungsanlage kann zudem vorgesehen sein, dass in der Bypass-Leitung eine bodenseitige Schwelle angeordnet ist, sodass Niederschlagswasser, welches, bevorzugt über den zweiten Ausgang eines Rohrleitungs-T-Stücks, in die Bypass-Leitung gelangt, nur in das Ausgangsbecken übertreten kann, wenn ein Pegel in der Bypass-Leitung die Schwelle übersteigt. Durch ein Vorsehen einer solchen Schwelle kann in besonders vorteilhafter Weise die Zuflussrate oder Zustromrate definiert oder eingestellt werden, ab der tatsächlich Niederschlagswasser zumindest teilweise direkt und unmittelbar in das Ausgangsbecken geleitet werden soll. Außerdem kann dadurch erreicht werden, dass selbst Niederschlagswasser, welches zunächst einen Zufluss zu dem Eingangsbecken, beispielsweise in Form eines ersten Ausgangs eines Rohrleitungs-T-Stücks, überströmt oder passiert, mittelbar, in Form eines rückgestauten oder rückströmenden Flusses, noch in das Eingangsbecken überführt wird.In a further, particularly advantageous embodiment of the rainwater treatment system, it can also be provided that a threshold is arranged on the bottom of the bypass line, so that rainwater, which preferably enters the bypass line via the second outlet of a pipe T-piece, can only pass into the outlet basin if a level in the bypass line exceeds the threshold. By providing such a threshold, the inflow rate or inflow rate can be defined or set in a particularly advantageous manner, from which rainwater should actually be fed at least partially directly and immediately into the outlet basin. In addition, this can ensure that even rainwater that initially flows over or passes an inflow to the inlet basin, for example in the form of a first outlet of a pipe T-piece, is still indirectly transferred to the inlet basin in the form of a backed-up or backflowing flow.

In einer besonders gewünschten Ausgestaltung der Schwelle kann vorgesehen sein, dass diese an einem Übergang zwischen zwei Teilen der Bypass-Leitung, bevorzugt an einem Flanschübergang zweier benachbarter Rohrleitungsstücke, angeordnet ist. Dies erlaubt eine baulich besonders einfache Realisierung der Schwelle und damit auch eine besonders einfache Realisierung der Bypass-Leitung insgesamt. Denn durch die Integration der Schwelle an einen Übergang zwischen zwei benachbarten Teilen der Bypass-Leitung, kann diese besonders effektiv dadurch hergestellt werden, dass die zwei Teile nicht nur miteinander verbunden werden, sondern dass die zwei Teile mittelbar über die dazwischen angeordnete Schwelle miteinander verbunden werden, sodass beispielsweise ohnehin notwenige Verbindungselemente, beispielsweise Verbindungsschrauben, sich nicht nur durch die zwei Teile der Bypass-Leitung, sondern auch durch die Schwelle erstrecken.In a particularly desired embodiment of the threshold, it can be provided that it is arranged at a transition between two parts of the bypass line, preferably at a flange transition between two adjacent pipe sections. This allows a particularly simple construction of the threshold and thus also a particularly simple construction of the bypass line as a whole. This is because by integrating the threshold at a transition between two adjacent parts of the bypass line, this can be produced particularly effectively by not only connecting the two parts to one another, but also by connecting the two parts indirectly to one another via the threshold arranged between them, so that, for example, connecting elements that are necessary anyway, such as connecting screws, extend not only through the two parts of the bypass line, but also through the threshold.

Besonders einfach und effektiv kann dies realisiert werden, wenn an den beiden Teilen der Bypass-Leitung ein Flanschübergang zweier Rohrleitungsstücke ausgebildet ist.This can be achieved particularly easily and effectively if a flange transition between two pipe sections is formed on the two parts of the bypass line.

In einer weiteren, besonders wünschenswerten Ausgestaltung kann zudem vorgesehen sein, dass die Schwelle scheibenförmig, bevorzugt in Form eines konturierten Blechs oder einer konturierten Kunststoffmatte, ausgebildet ist. Die scheibenförmige Ausgestaltung der Schwelle erlaubt in besonders vorteilhafter Weise eine einfache und effektive Integration in die Bypass-Leitung, insbesondere im Bereich eines Übergangs von zwei Teilen der Bypass-Leitung, wie vorangehend beschrieben. Weiterhin erlaubt die scheibenartige Ausbildung, insbesondere in Form eines konturierten Bleches oder in Form einer konturierten Kunststoffmatte eine einfache und effektive Herstellung der Schwelle, beispielsweise in einem Stanzverfahren, oder einem vergleichbaren Herstellungsverfahren.In a further, particularly desirable embodiment, it can also be provided that the threshold is designed in a disc shape, preferably in the form of a contoured sheet or a contoured plastic mat. The disc-shaped design of the threshold allows, in a particularly advantageous manner, a simple and effective integration into the bypass line, in particular in the area of a transition between two parts of the bypass line, as described above. Furthermore, the disc-like design, in particular in the form of a contoured sheet or in the form of a contoured plastic mat, allows a simple and effective production of the threshold, for example in a stamping process or a comparable production process.

Gemäß einer weiteren, besonders bevorzugten Variante der Niederschlagswasserbehandlungsanlage kann vorgesehen sein, dass die mechanische Behandlungseinheit zur Abscheidung von Partikeln als Schrägklärer oder Lamellenklärer ausgebildet ist. Diese erreichen besonders bevorzugt gute Rückhalte- oder Aufkonzentrierungswirkungen für im Niederschlagswasser suspensierte Partikel, die dann, bevorzugt im Bodenbereich des Eingangsbecken absedimentiert werden können. Außerdem sind besagte Schrägklärer oder Lamellenklärer überaus robust und langlebig und bedürfen deshalb nur wenig Wartung oder Instandsetzung.According to another, particularly preferred variant of the rainwater treatment system, the mechanical treatment unit for separating particles can be designed as an inclined clarifier or lamella clarifier. These particularly preferably achieve good retention or concentration effects for particles suspended in the rainwater, which can then be sedimented, preferably in the bottom area of the inlet basin. In addition, said inclined clarifiers or lamella clarifiers are extremely robust and durable and therefore require little maintenance or repair.

Eine weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Niederschlagswasserbehandlungsanlage kann zudem vorsehen, dass der Ablauf ein Tauchrohr mit einer Eingangsöffnung aufweist, die unterhalb eines Zuflusses der Bypass-Leitung im Ausgansbecken angeordnet ist. Dadurch kann besonders bevorzugt sichergestellt werden, dass Leichtstoffe, die auf dem Flüssigkeitsspiegel des Ausgangsbeckens aufschwimmen, nicht durch den Ablauf ausgetragen werden, sondern im Ausgangsbecken zurückgehalten werden.Another particularly advantageous embodiment of the rainwater treatment plant can also provide that the outlet Immersion pipe with an inlet opening which is arranged below an inflow of the bypass line in the outlet basin. This makes it particularly possible to ensure that light substances floating on the liquid level of the outlet basin are not discharged through the drain but are retained in the outlet basin.

In einer weiteren, vorteilhalten Ausführungsform der Niederschlagswasserbehandlungsanlage kann zudem vorgesehen sein, dass eine Trennwand im Grundkörper die Abgrenzung zwischen dem Eingangsbecken und dem Ausgangsbecken bereitstellt, wobei die mechanische Behandlungseinheit zur Abscheidung von Partikeln sich durch eine Öffnung in der Trennwand erstreckt. Dies ermöglicht einen einfachen Aufbau und eine einfache Konstruktion der Niederschlagswasserbehandlungsanlage.In a further advantageous embodiment of the rainwater treatment system, it can also be provided that a partition wall in the base body provides the demarcation between the inlet basin and the outlet basin, wherein the mechanical treatment unit for separating particles extends through an opening in the partition wall. This enables a simple structure and a simple design of the rainwater treatment system.

Vorteile und Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der lediglich schematischen Zeichnungen beschrieben.Advantages and embodiments of the invention are described below with reference to the purely schematic drawings.

Darin zeigen:

  • 1: eine Schnittdarstellung durch eine erfindungsgemäße Niederschlagswasserbehandlungsanlage;
  • 2: eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Niederschlagswasserbehandlungsanlage in der Ausführungsform der 1;
  • 3: eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Niederschlagswasserbehandlungsanlage;
  • 4: eine vergrößerte, perspektivische Darstellung des Zuflusses und der Bypass-Leitung einer erfindungsgemäßen Niederschlagswasserbehandlungsanlage.
Shown here:
  • 1 : a sectional view through a rainwater treatment plant according to the invention;
  • 2 : a plan view of a rainwater treatment plant according to the invention in the embodiment of 1 ;
  • 3 : a perspective view of a rainwater treatment plant according to the invention;
  • 4 : an enlarged, perspective view of the inflow and the bypass line of a rainwater treatment plant according to the invention.

Die 1 zeigt eine Niederschlagswasserbehandlungsanlage 01 gemäß der vorliegenden Erfindung. Diese umfasst einen Grundkörper 02, der ein Behandlungsbecken 03 zur Aufnahme von Niederschlagswasser ausbildet. Das Behandlungsbecken 03 ist unterteilt in ein Eingangsbecken 04 und ein Ausgangsbecken 05. In einer Öffnung 06 in einer Trennwand zwischen dem Eingangsbecken 04 und dem Ausgangsbecken 05 ist eine mechanische Behandlungseinheit 07 angeordnet, die beispielsweise als Schrägklärer oder Lamellenklärer ausgebildet sein kann und die zur Abscheidung von Partikeln dient, um in dem Niederschlagswasser suspensierte Partikel im Eingangsbecken 04, bevorzugt in einem Bodenbereich 08 zurückzuhalten oder aufzukonzentrieren.The 1 shows a rainwater treatment system 01 according to the present invention. This comprises a base body 02, which forms a treatment basin 03 for receiving rainwater. The treatment basin 03 is divided into an inlet basin 04 and an outlet basin 05. In an opening 06 in a partition wall between the inlet basin 04 and the outlet basin 05, a mechanical treatment unit 07 is arranged, which can be designed, for example, as an inclined clarifier or lamella clarifier and which serves to separate particles in order to retain or concentrate particles suspended in the rainwater in the inlet basin 04, preferably in a bottom area 08.

Die Niederschlagswasserbehandlungsanlage 01 umfasst ferner einen Zufluss 09, der bevorzugt so fluidleitend mit einer Fläche, beispielsweise einer versiegelten Fläche verbunden ist, dass auf der Fläche auftretendes Niederschlagswasser zu dem Zufluss 09 geleitet wird. Der Zufluss 09 umfasst in der Ausführungsform der 1 ein Rohrleitungs-T-Stück 10. Über einen Eingang 11 des Rohrleitungs-T-Stücks 10 kann Niederschlagswasser zugeführt werden. Ein erster Ausgang 12 des Rohrleitungs-T-Stücks 10 führt das Niederschlagswasser in das Eingangsbecken 04. Ein zweiter Ausgang 13 des Rohrleitungs-T-Stücks 10 ermöglicht das Überströmen von Niederschlagswasser in eine Bypass-Leitung 14, die wiederum oberhalb des Ausgangsbeckens 05 endet, sodass Niederschlagswasser vom Zufluss 09 über das Rohrleitungs-T-Stück 10 in die Bypass-Leitung 14 und von dort aus in das Ausgangsbecken 05 strömen kann.The rainwater treatment system 01 further comprises an inlet 09, which is preferably connected in a fluid-conducting manner to a surface, for example a sealed surface, such that rainwater occurring on the surface is guided to the inlet 09. The inlet 09 comprises in the embodiment of the 1 a pipe T-piece 10. Rainwater can be supplied via an inlet 11 of the pipe T-piece 10. A first outlet 12 of the pipe T-piece 10 leads the rainwater into the inlet basin 04. A second outlet 13 of the pipe T-piece 10 enables rainwater to overflow into a bypass line 14, which in turn ends above the outlet basin 05, so that rainwater can flow from the inlet 09 via the pipe T-piece 10 into the bypass line 14 and from there into the outlet basin 05.

In der Bypass-Leitung 14 ist bevorzugt bodenseitig eine Schwelle 15 vorgesehen, die so ausgebildet und angeordnet ist, dass Niederschlagswasser, welches in die Bypass-Leitung 14 gelangt nur in das Ausgansbecken 05 übertreten kann, wenn ein Pegel in der Bypass-Leitung 14 die Schwelle 15, insbesondere einen oberen Rand der Schwelle 15 übersteigt.In the bypass line 14, a threshold 15 is preferably provided on the bottom side, which is designed and arranged such that rainwater which enters the bypass line 14 can only pass into the outlet basin 05 if a level in the bypass line 14 exceeds the threshold 15, in particular an upper edge of the threshold 15.

Die Bypass-Leitung 14 erstreckt sich vorteilhaft von dem Rohrleitungs-T-Stück 10 durch eine Trennwand 16 und endet, bevorzugt mit einem tiefsten Niveau, oberhalb der Eingangsöffnung 17 eines Tauchrohrs 18, welches als Ablaufgarnitur den Ablauf 19 ausbildet.The bypass line 14 advantageously extends from the pipe T-piece 10 through a partition wall 16 and ends, preferably with a lowest level, above the inlet opening 17 of an immersion pipe 18, which forms the drain 19 as a drain fitting.

In der Draufsicht der 2 ist nochmals der Grundkörper 02 samt der Trennwand 16 zu erkennen, der das Behandlungsbecken 03 in das Eingangsbecken 04 und das Ausgangsbecken 05 trennt, wobei durch eine Öffnung 06 in der Trennwand 16 die mechanische Behandlungseinheit 07 eine fluidleitende Verbindung zwischen dem Eingangsbecken 04 und dem Ausgangsbecken 05 herstellt.In the top view of the 2 The base body 02 together with the partition wall 16 can be seen again, which divides the treatment basin 03 into the inlet basin 04 and the outlet basin 05, whereby the mechanical treatment unit 07 creates a fluid-conducting connection between the inlet basin 04 and the outlet basin 05 through an opening 06 in the partition wall 16.

Ebenfalls ist erkennbar, dass der Zufluss 09 über den ersten Ausgang 12 eines Rohrleitungs-T-Stücks 10 einen Zufluss von Niederschlagswasser in das Eingangsbecken 04 ermöglicht und gleichzeitig über einen Ausgang 13 ein Überströmen von Niederschlagswasser in die Bypass-Leitung 14 ermöglicht, in der, bodenseitig, die Schwelle 15 angeordnet sein kann.It can also be seen that the inflow 09 via the first outlet 12 of a pipe T-piece 10 enables an inflow of rainwater into the inlet basin 04 and at the same time via an outlet 13 enables an overflow of rainwater into the bypass line 14, in which, on the bottom side, the threshold 15 can be arranged.

In der 3 ist in der perspektivischen Darstellung nochmals erkennbar, dass innerhalb der Bypass-Leitung 14 ein Übergang 20 zwischen zwei benachbarten Teilen, insbesondere zwischen zwei benachbarten Rohrleitungen ausgebildet ist. Der Übergang 20 ist vorteilhaft als Flanschverbindung oder Flanschübergang ausgebildet. Besonders bevorzugt kann die in der 3 nicht im Detail dargestellte Schwelle 15 so in die Bypass-Leitung 14 integriert werden, dass eine scheibenförmig ausgebildete Schwelle 15 in den Flanschübergang der zwei benachbarten Rohrleitungsstücke eingesetzt und mit den Rohrleitungsstücken verschraubt wird.In the 3 In the perspective view, it is again apparent that a transition 20 between two adjacent parts, in particular between two adjacent pipes, is formed within the bypass line 14. The transition 20 is advantageously formed as a flange connection or flange transition. Particularly Preferably, the 3 The threshold 15 (not shown in detail) is integrated into the bypass line 14 in such a way that a disc-shaped threshold 15 is inserted into the flange transition of the two adjacent pipe sections and screwed to the pipe sections.

In der vergrößerten Darstellung der 4 ist nochmals der Übergang 20 dargestellt. Auch zu erkennen sind die Befestigungsmittel 21, mit deren Hilfe der Flanschübergang der zwei angrenzenden Rohrleitungsstücken 22 befestigt wird. Diese Befestigungsmittel 21 können neben der Verbindung der Rohrleitungsstücke 22 auch die Aufnahme und Sicherung der im Bereich des Übergangs 20 angeordneten, nicht im Detail dargestellten Schwelle 15 bewirken.In the enlarged view of the 4 the transition 20 is shown again. The fastening means 21, with the help of which the flange transition of the two adjacent pipe sections 22 is fastened, can also be seen. In addition to connecting the pipe sections 22, these fastening means 21 can also accommodate and secure the threshold 15 arranged in the area of the transition 20, which is not shown in detail.

BezugszeichenReference symbols

0101
NiederschlagswasserbehandlungsanlageRainwater treatment plant
0202
GrundkörperBase body
0303
BehandlungsbeckenTreatment pool
0404
EingangsbeckenEntrance basin
0505
AusgangsbeckenOutput basin
0606
Öffnungopening
0707
BehandlungseinheitTreatment unit
0808
BodenbereichFloor area
0909
Zuflussinflow
1010
Rohrleitungs-T-StückPipeline tee
1111
EingangEntrance
1212
1. Ausgang1. Exit
1313
2. Ausgang2. Exit
1414
Bypass-LeitungBypass line
1515
Schwellethreshold
1616
Trennwandpartition wall
1717
EingangsöffnungEntrance opening
1818
TauchrohrDip tube
1919
AblaufSequence
2020
Übergangcrossing
2121
BefestigungsmittelFasteners
2222
RohrleitungsstückePipe sections

Claims (8)

Niederschlagswasserbehandlungsanlage (01) mit einem Grundkörper (02) indem ein Behandlungsbecken (03) zur Aufnahme von Niederschlagswasser ausgebildet ist, wobei das Behandlungsbecken (03) ein Eingangsbecken (04) und ein Ausgangsbecken (05) ausbildet und wobei an einem Übergang (06) von dem Eingangsbecken (04) zu dem Ausgangsbecken (05) eine mechanische Behandlungseinheit (07) zur Abscheidung von Partikeln angeordnet ist, die eine Zurückhaltung und/oder Aufkonzentrierung von Partikeln im Eingangsbecken (04), bevorzugt im Bodenbereich (08), bewirkt, wobei ein Zufluss (09) für Niederschlagswasser in das Eingangsbecken (04) mündet und ein Abfluss aus dem Ausgangsbecken (05) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Zufluss (09) eine im Grundkörper (02) angeordnete Bypass-Leitung (14) umfasst, über die ein Teil des Niederschlagswassers ab einer definierten, kritischen Zustromrate nicht in das Eingangsbecken (04), sondern direkt in das Ausgangsbecken (05) gelangt.Rainwater treatment system (01) with a base body (02) in which a treatment basin (03) is designed to receive rainwater, the treatment basin (03) forming an inlet basin (04) and an outlet basin (05), and a mechanical treatment unit (07) for separating particles is arranged at a transition (06) from the inlet basin (04) to the outlet basin (05), which causes particles to be retained and/or concentrated in the inlet basin (04), preferably in the bottom area (08), an inlet (09) for rainwater leading into the inlet basin (04) and an outlet from the outlet basin (05) being provided, characterized in that the inlet (09) comprises a bypass line (14) arranged in the base body (02), via which part of the rainwater does not reach the inlet basin (04) but directly into the outlet basin (05) when a defined, critical inflow rate is reached. Niederschlagswasserbehandlungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zufluss (09 ein Rohrleitungs-T-Stück (10) aufweist, über das an einem Eingang (11) Niederschlagswasser zugeführt und an einem ersten Ausgang (12) das Niederschlagswasser in das Eingangsbecken (04) strömen und über einen mit der Bypass-Leitung (14) verbundenen zweiten Ausgang (13) in das Ausgangsbecken (05) strömen kann.Rainwater treatment plant according to Claim 1 , characterized in that the inflow (09) has a pipe T-piece (10) through which rainwater can be supplied at an inlet (11) and through which the rainwater can flow into the inlet basin (04) at a first outlet (12) and into the outlet basin (05) via a second outlet (13) connected to the bypass line (14). Niederschlagswasserbehandlungsanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Bypass-Leitung (14) eine bodenseitige Schwelle (15) angeordnet ist, so dass Niederschlagswasser, welches in die Bypass-Leitung (14) gelangt nur in das Ausgangsbecken (05) übertreten kann, wenn ein Pegel in der Bypass-Leitung (14) die Schwelle (15) übersteigt.Rainwater treatment plant according to Claim 1 or 2 , characterized in that a bottom-side threshold (15) is arranged in the bypass line (14), so that rainwater which enters the bypass line (14) can only pass into the outlet basin (05) if a level in the bypass line (14) exceeds the threshold (15). Niederschlagswasserbehandlungsanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwelle (15) in einem Übergang (06) zwischen zwei Teilen der Bypass-Leitung (14), bevorzugt an einem Flanschübergang zweier Rohrleitungsstücke (22), angeordnet ist.Rainwater treatment plant according to Claim 3 , characterized in that the threshold (15) is arranged in a transition (06) between two parts of the bypass line (14), preferably at a flange transition between two pipe sections (22). Niederschlagswasserbehandlungsanlage nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwelle (15) scheibenförmig, bevorzugt in der Form eines konturierten Blechs oder einer konturierten Kunststoffmatte, ausgebildet ist.Rainwater treatment plant according to Claim 3 or 4 , characterized in that the threshold (15) is disc-shaped, preferably in the form of a contoured sheet metal or a contoured plastic mat. Niederschlagswasserbehandlungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische Behandlungseinheit (07) zur Abscheidung von Partikeln als Schrägklärer oder Lamellenklärer ausgebildet ist.Rainwater treatment plant according to one of the Claims 1 until 5 , characterized in that the mechanical treatment unit (07) for separating particles is designed as an inclined clarifier or lamella clarifier. Niederschlagswasserbehandlungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Ablauf ein Tauchrohr (18) mit einer Eingangsöffnung (17) aufweist, die unterhalb eines Zuflusses (09) der Bypass-Leitung (14) im Ausgangsbecken (05) angeordnet ist.Rainwater treatment plant according to one of the Claims 1 until 6 , characterized in that the outlet is a dip pipe (18) with an inlet opening (17) which is arranged below an inlet (09) of the bypass line (14) in the outlet basin (05). Niederschlagswasserbehandlungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Trennwand (16) im Grundkörper (02) die Abgrenzung zwischen dem Eingangsbecken (04) und dem Ausgangsbecken (05) bereitstellt, wobei die mechanische Behandlungseinheit (07) zur Abscheidung von Partikeln sich durch eine Öffnung (06) in der Trennwand (16) erstreckt.Rainwater treatment plant according to one of the Claims 1 until 7 , characterized in that a partition wall (16) in the base body (02) provides the demarcation between the inlet basin (04) and the outlet basin (05), wherein the mechanical treatment unit (07) for separating particles extends through an opening (06) in the partition wall (16).
DE202023102402.5U 2023-05-04 2023-05-04 Rainwater treatment plant with integrated separation structure Active DE202023102402U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023102402.5U DE202023102402U1 (en) 2023-05-04 2023-05-04 Rainwater treatment plant with integrated separation structure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023102402.5U DE202023102402U1 (en) 2023-05-04 2023-05-04 Rainwater treatment plant with integrated separation structure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023102402U1 true DE202023102402U1 (en) 2024-03-21

Family

ID=90628351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023102402.5U Active DE202023102402U1 (en) 2023-05-04 2023-05-04 Rainwater treatment plant with integrated separation structure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202023102402U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013113659A1 (en) 2013-05-06 2014-11-06 Mall Gmbh Sedimentation plant for the purification of liquids and method for operating such a sedimentation plant
US20160102452A1 (en) 2013-04-18 2016-04-14 Tec-Kon Enterprises, Llc Apparatus and method for separating a liquid from other substances

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160102452A1 (en) 2013-04-18 2016-04-14 Tec-Kon Enterprises, Llc Apparatus and method for separating a liquid from other substances
DE102013113659A1 (en) 2013-05-06 2014-11-06 Mall Gmbh Sedimentation plant for the purification of liquids and method for operating such a sedimentation plant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2918742B1 (en) Drainage element
DE202009010367U1 (en) Device for separating rainwater from chemically, biologically and / or toxic polluted wastewater
DE202005005946U1 (en) Rain water treatment plant
EP0722524B1 (en) Tank system
DE202023102402U1 (en) Rainwater treatment plant with integrated separation structure
DE10201347C5 (en) Inlet device for the discharge of rainwater from a roof
DE19632911C2 (en) Liquid separator with separation device
DE102015009592A1 (en) Method and device for monitoring a separator
DE102017109276A1 (en) Downcomer and dip sheet, Separationswandung and baffle plate for this
DE19916964C2 (en) Retention system for rainwater and waste water
DE3714947C2 (en)
DE202019107148U1 (en) Sedimentation system for cleaning rain and / or wastewater
DE202007011126U1 (en) sedimentation
DE4315501A1 (en) Waste-water trap for removal of both dense and floating solids - comprises additional partitioned separator vessel connected to trap vessel via its overflow pipe, etc.
DE1274044B (en) Equalization and sedimentation basin for rainwater connected to a sewer with an overflow channel draining into a receiving water channel
EP0535197B1 (en) System for separating biological sludge from purified water
EP0565483B1 (en) Basin in a waste water plant
DE3027454A1 (en) Settling tanks for the separation of slowly settling substances from liquids, in particular. IN BIOLOGICAL WASTEWATER TREATMENT AND WATER TREATMENT PROCESSES AND IN FELLING AND SEDIMENTATION PROCESSES
DE3742107A1 (en) Shaft for drainage lines
AT398959B (en) PLANT FOR SEPARATING LIQUIDS, IN PART. MINERAL OILS
DE7914750U1 (en) FLOW RATE REGULATOR FOR WATER RESERVOIRS OR DGL.
DE4241178C2 (en) Float separator
DE19515662C2 (en) Klärüberlauf
DE102010006801A1 (en) Roof dewatering device for use in building, has flow-through container, and bypass for overtopping container in case of accumulation of large amount of water, where container and bypass are integrated into downpipe or downpipe section
WO2020083467A1 (en) Filter system for cleaning water contaminated with solid particles and/or dissolved harmful substances

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification