DE202023101656U1 - Rückblickvorrichtung mit Fahrassistenz bei Vorwärtsfahrt und Kraftfahrzeug damit - Google Patents

Rückblickvorrichtung mit Fahrassistenz bei Vorwärtsfahrt und Kraftfahrzeug damit Download PDF

Info

Publication number
DE202023101656U1
DE202023101656U1 DE202023101656.1U DE202023101656U DE202023101656U1 DE 202023101656 U1 DE202023101656 U1 DE 202023101656U1 DE 202023101656 U DE202023101656 U DE 202023101656U DE 202023101656 U1 DE202023101656 U1 DE 202023101656U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
light
camera
designed
devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023101656.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motherson Innovations Co Ltd
Original Assignee
Motherson Innovations Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motherson Innovations Co Ltd filed Critical Motherson Innovations Co Ltd
Priority to DE202023101656.1U priority Critical patent/DE202023101656U1/de
Publication of DE202023101656U1 publication Critical patent/DE202023101656U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/20Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/22Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle
    • B60R1/23Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle with a predetermined field of view
    • B60R1/26Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle with a predetermined field of view to the rear of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/28Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor characterised by the type of the output information, e.g. video entertainment or vehicle dynamics information; characterised by the purpose of the output information, e.g. for attracting the attention of the driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/29Instruments characterised by the way in which information is handled, e.g. showing information on plural displays or prioritising information according to driving conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2661Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions
    • B60Q1/2665Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions on rear-view mirrors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/04Mounting of cameras operative during drive; Arrangement of controls thereof relative to the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/16Type of output information
    • B60K2360/168Target or limit values
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/16Type of output information
    • B60K2360/173Reversing assist
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/18Information management
    • B60K2360/186Displaying information according to relevancy
    • B60K2360/1876Displaying information according to relevancy according to vehicle situations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/18Information management
    • B60K2360/191Highlight information
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/21Optical features of instruments using cameras
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/334Projection means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/77Instrument locations other than the dashboard
    • B60K2360/797Instrument locations other than the dashboard at the vehicle exterior
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2400/00Special features or arrangements of exterior signal lamps for vehicles
    • B60Q2400/50Projected symbol or information, e.g. onto the road or car body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/004Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position outside the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Rückblickvorrichtung in Form eines Kamerapods für zumindest eine Kamera, mit einem Kameraarm (1, 1', 1"), umfassend
ein inneres Ende (3) mit einem Befestigungsabschnitt (30,30'), das zur Befestigung an einem Kraftfahrzeug(100) ausgelegt ist, und
ein dem inneren Ende (3) gegenüberliegendes äußeres Ende (2, 2') mit einer Lichteinrichtung (20, 20') an seiner Vorderseite, die zum Aussenden zumindest eines Lichtstrahls in Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs (100) nach vorne zur Kennzeichnung der Breite des Kraftfahrzeugs (100) ausgelegt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Rückblickvorrichtung in Form eines Kamerapods mit Fahrassistenz bei Vorwärtsfahrt und ein Kraftfahrzeug damit.
  • Kraftfahrzeuge sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen mit Rückblickvorrichtungen ausgestattet. Diese ermöglichen das Beobachten eines rückwärtigen Verkehrsgeschehens und dienen somit der Sicherheit beim Führen der Kraftfahrzeuge. Solche Rückblickvorrichtungen können in Form klassischer Außenspiegel oder aber auch mit einer Kamera, beispielsweise in Form eines Kamerapods, ausgeführt sein. Es sind auch Varianten mit zumindest einem reflektierenden Element und einer Kamera bekannt.
  • Von besondere Bedeutung sind Rückblickvorrichtungen bei größeren Kraftfahrzeugen, wie Lastkraftwagen, Bussen oder dergleichen, und zwar für das Erfassen der rückwärtigen und seitlichen Umgebung. Professioneller Fahrer nutzen klassische Außenspiegel auch dazu, die Breite ihres Kraftfahrzeugs beim Vorwärtsmanövrieren abzuschätzen, also zum Beispiel um abzuschätzen, ob eine Parklücke oder eine Straßenenge breit genug ist, insbesondere zum Einparken, Wenden oder anderen Manövern. Wird eine Kamera zur Erfassung einer rückwärtigen Umgebung genutzt und die von ihr aufgenommene Szenerie auf einem Bildschirm in der Kabine des Kraftfahrzeugs dem Fahrer angezeigt, so gibt es keinen Fixpunkt außerhalb der Kabine zur Breitenbestimmung mehr.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist, eine Rückblickvorrichtung in Form eines Kamerapods für ein Kraftfahrzeug zu liefern, die auch bei Vorwärtsfahrt des Kraftfahrzeugs eine Fahrassistenz bietet.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Rückblickvorrichtung in Form eines Kamerapods für zumindest eine Kamera, mit einem Kameraarm, umfassend ein inneres Ende mit einem Befestigungsabschnitt, das zur Befestigung an einem Kraftfahrzeug ausgelegt ist, und ein dem inneren Ende gegenüberliegendes äußeres Ende mit einer Lichteinrichtung an seiner Vorderseite, die zum Aussenden zumindest eines Lichtstrahls in Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs nach vorne zur Kennzeichnung der Breite des Kraftfahrzeugs ausgelegt ist.
  • Dabei kann vorgesehen sein, dass die Lichteinrichtung sich entlang der Längsachse des Kameraarms oder quer dazu erstreckt und dazu ausgelegt ist, den zumindest einen, eine Begrenzungslinie des Kraftfahrzeugs visualisierenden Lichtstrahl auf eine Fahrbahn vor dem Kraftfahrzeug zu projizieren.
  • Erfindungsgemäß wird auch beschrieben, dass die Lichteinrichtung zumindest eine Projektorleuchte, einen LASER oder eine LED, insbesondere eine LED-Matrix umfasst und/oder als gepixelte Lichtquelle ausgeführt ist.
  • Die Erfindung ist weiterhin gekennzeichnet durch ein Kabel, das zum Anschließen der Lichteinrichtung an eine Steuereinheit des Kraftfahrzeugs ausgelegt ist.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Kraftfahrzeugs, insbesondere Lastkraftwagen, mit einer erfindungsgemäßen Rückblickvorrichtung an jeder seiner beiden in Fahrtrichtung vorderen Ecken.
  • Eine erfindungsgemäße Ausführung sieht bevorzugt vor, dass die Steuereinheit des Kraftfahrzeugs ausgelegt ist, die Lichteinrichtungen zum Aussenden von Lichtstrahlen anzusteuern, die Begrenzungslinien der Fahrstrecke des Kraftfahrzeugs in Vorwärtsrichtung, über die durch den Abstand der Lichteinrichtungen der beiden Rückblickvorrichtungen voneinander bestimmte Breite des Kraftfahrzeugs, auf die Fahrbahn zu projizieren. Eine weitere erfindungsgemäß Ausführungsform sieht vor, dass die Steuereinrichtung eine Drehstellung des Lenkrads des Kraftfahrzeugs bei der Bestimmung der Begrenzungslinien berücksichtig.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die Vorrichtung die Geschwindigkeit und/oder Beschleunigung des Kraftfahrzeugs der Bestimmung der Begrenzungslinien berücksichtig.
  • Ebenfalls kann vorgesehen sein, dass das Kraftfahrzeug ein Lastkraftwagen ist, wobei die Rückblickvorrichtungen an der Kabine, vorzugsweise oberhalb einer Tür, angebracht ist.
  • Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug kann sich ferner dadurch auszeichnen, dass die Lichteinrichtungen dazu ausgelegt und/oder derart angebracht sind, den jeweiligen zumindest einen, eine Begrenzungslinie des Kraftfahrzeugs visualisierenden Lichtstrahl seitlich vom Kraftfahrzeug, insbesondere von der Kabine und/oder ab der Tür startend auszusenden, so dass er von der Kamera des jeweiligen Kameraarms erfassbar und über eine mit der Kamera in Verbindung stehende Anzeigevorrichtung im Kraftfahrzeug dem Fahrer anzeigbar ist.
  • Dabei kann die Anzeigevorrichtung dazu ausgelegt und/oder derart angebracht sein, dass jeder über die Anzeigevorrichtung sichtbare Lichtstrahl zu dem entsprechenden, auf die Fahrbahn projizierten Lichtstrahl ausgerichtet ist, insbesondere diese Lichtstrahlen ineinander übergehen.
  • Die Anzeigevorrichtung kann einen Projektor oder ein Display umfassen.
  • Eine weitere erfindungsgemäße Ausführungsform kann dadurch gekennzeichnet sein, dass die von den Lichteinrichtungen ausgehenden Lichtstrahlen veränderbar sind, insbesondere in ihrer Intensität, Farbe und/oder Richtung, in Abhängigkeit von der Art und/oder dem Fahrbetrieb des Kraftfahrzeugs.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die Lichtstrahlen in Abhängigkeit von den Lichtverhältnissen und/oder Witterungsverhältnissen um das Kraftfahrzeug herum, veränderbar sind.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand schematischer Zeichnungen im Einzelnen erläutert wird. Dabei zeigt:
    • 1 eine Vorderansicht eines Kameraarms mit Lichteinrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Rückblickvorrichtung;
    • 2A eine Teil-Vorderansicht eines Kameraarms mit einer alternativen Lichteinrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Rückblickvorrichtung;
    • 2B eine perspektivische Ansicht einer Fahrerkabine eines Lastkraftwagens mit der Rückblickvorrichtung nach 2A, schräg von vorne;
    • 3A -3B den Lastkraftwagen der 2B mit einem Kameraarm an jeder seiner beiden vorderen Ecken und einer für drei unterschiedliche Fahrsituationen bestimmte Fahrstrecken zwischen zwei Begrenzungslinien, jeweils von oben; und
    • 4 eine Ansicht aus der Kabine eines ersten Lastkraftwagens heraus, mit zwei Begrenzungslinien nach den 3A - 3C, nach vorne auf einen zweiten, entgegenkommenden Lastkraftwagen.
  • 1 zeigt eine erste Ausführungsform einer Rückblickvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung in Form eines Kamerapods mit einem Kameraarm 1, in Fahrrichtung gesehen von vorne. Der Kameraarm 1 weist ein äußeres Ende 2 und ein inneres Ende 3 auf. Am inneren Ende 3 ist ein Befestigungsabschnitt 30 zur Befestigung an einem nicht dargestellten Kraftfahrzeug bereitgestellt, während auf der Frontseite am gegenüberliegenden, äußeren Ende 3 eine Lichteinrichtung 20 angeordnet ist, die sich parallel zur Längsachse des Kameraarms 1 erstreckt. Eine nicht gezeigte Kamera ist ebenfalls im Bereich des äußeren Endes 3 angeordnet. Ein Kabel 40 erstreckt sich von der Lichteinrichtung 20 im Kameraarm 1 bis zum inneren Ende 3, um dort im Bereich des Befestigungsabschnitts 30 auszutreten. Das Kabel 40 ist mit einer Steuerschaltung in einem Kraftfahrzeug verbindbar.
  • Die Lichteinrichtung 20 kann als Projektorleuchten an der Vorderseite des Kameraarms 1 angebracht sei. Sie kann aber auch durch eine LASER- oder LED-Martix-Beleuchtung realisiert werden. Bevorzugt sendet die Lichteinrichtung 20 einen gepixelten Lichtstrahl aus, der über die Steuerschaltung einschaltbar ist. Ferner kann die Intensität und/oder Farbe an die Lichtverhältnisse in der Umgebung des Kraftfahrzeugs angepasst werden.
  • 2 zeigt eine zweite Ausführungsform einer Rückblickvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung in Form eines Kameraarms 1', in Fahrrichtung gesehen von vorne. Dieser Kameraarm 1' unterscheidet sich von dem der 1 durch die Art seiner Lichteinrichtung 20' am äußeren Ende 2'. Die Lichteinrichtung 20' ist dabei eine gepixelte Projektorleuchte, die an der äußersten Seite am äußeren Ende 2' sich im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse des Kameraarms 1' erstreckt, und zwar in Halbkreisform sich von dem äußeren Ende 2' abhebend. Somit kann die Lichteinrichtung 2' gezielt einen Lichtstrahl auf die Fahrbahn vor dem Kraftfahrzeug projizieren.
  • 2B zeigt die Position des Kameraarms 1' der 2A an einem Lastkraftwagen 100, und zwar an dessen Kabine 110, oberhalb dessen Tür 120. Dabei ist der Befestigungsabschnitt 30' des Kameraarms 1' am vorderen Ende der Tür 120, also im vorderen Eckbereich des Lastkraftwagen 100 angeordnet.
  • Die 3A, 3B und 3C zeigen jeweils den Lastkraftwagen 100 der 2B mit einem Kameraarm 1', 1" an jeder seiner beiden vorderen Ecken, also am vorderen Ende jeder Seitenwand der Kabine 110. Die beiden Kameraarme 1', 1" sind dabei auf übliche Weise an einen Links- oder Rechtsfahrer angepasst. Ferner zeigt jeder der drei 3A, 3B und 3C ein Lenkrad 130, dem man eine Fahrsituation anhand seiner Drehstellung entnehmen kann. So zeigt 3A eine Fahrsituation, bei der eine Linkskurve durch Drehen des Lenkrads 130 entgegen dem Uhrzeigersinn gemäß dem Richtungspfeil A eingeleitet wird, wobei die Linkskurve über eine durch zwei äußeren Begrenzungslinien 210 und 211 gekennzeichnete Fahrstrecke 200A dargestellt ist. 3A zeigt eine Vorwärtsfahrt mit einer nach vorne gerichteten Fahrstrecke 200B zwischen zwei Begrenzungslinien 220 und 221 bei nicht gedrehtem Lenkrad 130. In 3C ist das Einleiten einer Rechtskurve mit einer nach rechts sich kurvenden Fahrstrecke 200C zwischen zwei Begrenzungslinien 230 und 231 und einem im Uhrzeigersinn gemäß dem Richtungspfeil C gedrehtem Lenkrad 130, dargestellt.
  • Die Begrenzungslinien 210 bis 231 sind erfindungsgemäß durch Lichtstrahlen aus den Lichteinrichtungen 20, 20' für einen Fahrer visualisierbar. Genauer gesagt, sind die Begrenzungslinien 210 bis 231 auf die Fahrbahn vor dem Fahrzeug 100 projizierbar.
  • Zusätzlich zum Einschlagwinkel des Lenkrads 130 kann auch die Geschwindigkeit des Lastkraftwagens 100 bei der Bestimmung eines Fahrmanövrierens und somit auch der Begrenzungslinien 210 bis 231 berücksichtigt werden. Diese Begrenzungslinien 210 bis 231 können wiederum bei der Abschätzung von Gefahrensituationen und/oder bei der Ausgabe von Informationen an einen Fahrer, also zur Fahrassistenz, genutzt werden. Mit Bezug auf 4 wird solch eine Fahrassistenz bei einer Vorwärtsfahrt beschrieben.
  • 4 zeigt eine Ansicht aus der Kabine 110 des Lastkraftwagens 100 nach vorne auf einen zweiten, entgegenkommenden Lastkraftwagen 100', und zwar mit Fahrstreckenbestimmung nach den 3A - 3C,. Dabei sind Begrenzungslinien 240 und 241 zur Orientierung des Fahrers 300 des Lastkraftwagens 100 demselben eingeblendet, nämlich von den Lichteinrichtungen 20, 20' auf die Fahrbahn 400 projiziert. Dies erleichtert dem Fahrer 300 die Einschätzung, ob er sicher an dem entgegenkommenden Lastkraftwagen 100 vorbeikommt.
  • Zudem kann der Fahrer des entgegenkommenden Lastkraftwagens 100' durch die Begrenzungslinien 240, 241 darstellenden Lichtstrahlen aus den Lichteinrichtungen 20' an den Kameraarmen 1', 1" des Lastkraftwagens 100 dessen Breite abschätzen und seinerseits sein Fahrzeug 100' sicher führen. Somit liegt eine Unfallprävention für beide Fahrer vor.
  • Der große Vorteil der erfindungsgemäßen Kameraarme, die jeweils eine Lichteinrichtung an ihrem äußeren Ende ausweisen, ist, dass Information über die Breite jedes damit ausgerüsteten Fahrzeugs für alle Verkehrsteilnehmer verfügbar ist. Die von den Lichteinrichtungen bereitgestellte Lichtfunktion kann die Sicherheit im Straßenverkehr generell erhöhen.
  • Durch Anbringung der Kameraarme an der Kabine eines Lastkraftwagens oberhalb deren Türen können die von den Lichteinrichtungen ausgesendeten Lichtstrahlen von den Kameras der Kameraarme erfasst und in der Kabine dem Fahrer über eine Anzeigevorrichtung angezeigt werden, und zwar selbst so, dass die angezeigten Lichtstrahlen in den auf die Fahrbahn projizierten Lichtstrahlen übergehen.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, den Ansprüchen sowie Zeichnungen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in jeder beliebigen Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 1', 1"
    Kameraarm
    2, 2'
    äußeres Ende
    3
    inneres Ende
    20, 20'
    Lichteinrichtung
    30, 30'
    Befestigungsabschnitt
    40
    Kabel
    100, 100'
    Lastkraftwagen
    110
    Kabine
    120
    Tür
    130
    Lenkrad
    200A, 200B, 200C
    Fahrstrecke
    210 - 241
    Begrenzungslinie
    300
    Fahrer
    400
    Fahrbahn
    A
    Richtungspfeil
    C
    Richtungspfeil

Claims (14)

  1. Rückblickvorrichtung in Form eines Kamerapods für zumindest eine Kamera, mit einem Kameraarm (1, 1', 1"), umfassend ein inneres Ende (3) mit einem Befestigungsabschnitt (30,30'), das zur Befestigung an einem Kraftfahrzeug(100) ausgelegt ist, und ein dem inneren Ende (3) gegenüberliegendes äußeres Ende (2, 2') mit einer Lichteinrichtung (20, 20') an seiner Vorderseite, die zum Aussenden zumindest eines Lichtstrahls in Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs (100) nach vorne zur Kennzeichnung der Breite des Kraftfahrzeugs (100) ausgelegt ist.
  2. Rückblickvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichteinrichtung (20, 20') sich entlang der Längsachse des Kameraarms (1, 1', 1") oder quer dazu erstreckt und dazu ausgelegt ist, den zumindest einen, eine Begrenzungslinie (210-241) des Kraftfahrzeugs (100) visualisierenden Lichtstrahl auf eine Fahrbahn (400) vor dem Kraftfahrzeug (100) zu projizieren.
  3. Rückblickvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichteinrichtung (20, 20') zumindest eine Projektorleuchte, einen LASER oder eine LED, insbesondere eine LED-Matrix umfasst und/oder als gepixelte Lichtquelle ausgeführt ist.
  4. Rückblickvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche gekennzeichnet durch ein Kabel (40), das zum Anschließen der Lichteinrichtung (20, 20') an eine Steuereinheit des Kraftfahrzeugs (100) ausgelegt ist.
  5. Kraftfahrzeug (100), insbesondere Lastkraftwagen, mit einer Rückblickvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche an jeder seiner beiden in Fahrtrichtung vorderen Ecken.
  6. Kraftfahrzeug (100) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit des Kraftfahrzeugs ausgelegt ist, die Lichteinrichtungen (20, 20') zum Aussenden von Lichtstrahlen anzusteuern, die Begrenzungslinien (210 bis 241) der Fahrstrecke (200A, 200B, 200C) des Kraftfahrzeugs (100) in Vorwärtsrichtung, über die durch den Abstand der Lichteinrichtungen (20, 20') der beiden Rückblickvorrichtungen voneinander bestimmte Breite des Kraftfahrzeugs (100), auf die Fahrbahn (400) zu projizieren.
  7. Kraftfahrzeug (100) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung eine Drehstellung des Lenkrads (130) des Kraftfahrzeugs (100) bei der Bestimmung der Begrenzungslinien (210 bis 241) berücksichtig.
  8. Kraftfahrzeug (100) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung die Geschwindigkeit und/oder Beschleunigung des Kraftfahrzeugs (100) bei der Bestimmung der Begrenzungslinien (210 bis 241) berücksichtig.
  9. Kraftfahrzeug (100) nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeug (100) ein Lastkraftwagen ist, wobei die Rückblickvorrichtungen (1, 1', 1") an der Kabine (110), vorzugsweise jeweils oberhalb einer Tür (120), angebracht ist.
  10. Kraftfahrzeug (100) nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichteinrichtungen (20, 20') dazu ausgelegt und/oder derart angebracht sind, den jeweiligen zumindest einen, eine Begrenzungslinie (210-241) des Kraftfahrzeugs (100) visualisierenden Lichtstrahl seitlich vom Kraftfahrzeug (100), insbesondere von der Kabine (110) und/oder ab der Tür (120), startend auszusenden, so dass er von der Kamera des jeweiligen Kameraarms (1, 1', 1") erfassbar und über eine mit der Kamera in Verbindung stehende Anzeigevorrichtung im Kraftfahrzeug (100) dem Fahrer (300) anzeigbar ist.
  11. Kraftfahrzeug (100) nach einem der Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigevorrichtung dazu ausgelegt und/oder derart angebracht ist, dass jeder über die Anzeigevorrichtung sichtbare Lichtstrahl zu dem entsprechenden, auf die Fahrbahn (400) projizierten Lichtstrahl ausgerichtet ist, insbesondere diese Lichtstrahlen ineinander übergehen.
  12. Kraftfahrzeug (100) nach einem der Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigevorrichtung einen Projektor oder ein Display umfasst.
  13. Kraftfahrzeug (100) nach einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die von den Lichteinrichtungen (20, 20') ausgehenden Lichtstrahlen veränderbar sind, insbesondere in ihrer Intensität, Farbe und/oder Richtung, in Abhängigkeit von der Art und/oder dem Fahrbetrieb des Kraftfahrzeugs (100).
  14. Kraftfahrzeug (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtstrahlen in Abhängigkeit von den Lichtverhältnissen und/oder Witterungsverhältnissen um das Kraftfahrzeug (100) herum veränderbar sind.
DE202023101656.1U 2023-03-31 2023-03-31 Rückblickvorrichtung mit Fahrassistenz bei Vorwärtsfahrt und Kraftfahrzeug damit Active DE202023101656U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023101656.1U DE202023101656U1 (de) 2023-03-31 2023-03-31 Rückblickvorrichtung mit Fahrassistenz bei Vorwärtsfahrt und Kraftfahrzeug damit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023101656.1U DE202023101656U1 (de) 2023-03-31 2023-03-31 Rückblickvorrichtung mit Fahrassistenz bei Vorwärtsfahrt und Kraftfahrzeug damit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023101656U1 true DE202023101656U1 (de) 2023-05-10

Family

ID=86499038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023101656.1U Active DE202023101656U1 (de) 2023-03-31 2023-03-31 Rückblickvorrichtung mit Fahrassistenz bei Vorwärtsfahrt und Kraftfahrzeug damit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202023101656U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3219533B1 (de) Sichtsystem für ein fahrzeug, insbesondere nutzfahrzeug
DE4402661A1 (de) Einrichtung zum Signalgeben eines Fahrzeugs
DE102007054342B3 (de) Seitenrückblickspiegellose Kraftfahrzeugrückblickeinrichtung
DE202017102636U1 (de) Dachträger zur Zusatzbeleuchtung
EP3437929A1 (de) Sichtsystem mit fahrsituationsbedingter sichtfeld-/sichtbereicheinblendung
DE102004047481A1 (de) Verfahren zur Anzeige eines Fahrzeugfahrraums
DE102006059684A1 (de) Fahrerassistenzsystem, insbesondere für Lastkraftwagen
EP3743312A1 (de) Kamera-monitor-system sowie verfahren und vorrichtung zum betreiben eines kamera-monitor-systems für ein kraftfahrzeug
DE102016122301A1 (de) Überwachen eines Totwinkelbereichs eines Gespanns
DE102016115313A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Gespanns, Fahrerassistenzsystem sowie Gespann
DE102015218033B4 (de) Verfahren zur Verbesserung der rückwärtigen Sicht in einem Kraftfahrzeug
DE4119436C2 (de) Nutzfahrzeug mit üblicher Anfahrspiegel
DE202021101367U1 (de) Mehrlicht-Warnvorrichtung für das Abbiegen eines Kraftfahrzeugs
DE102018202267A1 (de) Verfahren zum Ausleuchten einer Fahrbahn unter Ergänzung einer Fahrbahnmarkierung; sowie Kraftfahrzeug
CH648246A5 (de) Rueckfahrscheinwerfer-einrichtung fuer motorwagen, insbesondere fuer lastwagen.
DE202023101656U1 (de) Rückblickvorrichtung mit Fahrassistenz bei Vorwärtsfahrt und Kraftfahrzeug damit
DE102014006150B4 (de) Verfahren zur Darstellung unterschiedlicher indirekter Sichtfelder eines Fahrzeugumfeldes und Nutzfahrzeug
DE102021004637A1 (de) Projektion zum Unterstützen einer Rückwärtsfahrt eines Fahrzeugs mit Anhänger
DE102011075758A1 (de) Überholvorgangshilfsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102017003631A1 (de) Verfahren zur Umgebungserfassung eines Gespanns
DE102004009364A1 (de) Visuelles Hilfssystem für Fahrzeuge
WO2020025313A1 (de) Markierungsvorrichtung und fahrzeuganhänger mit der markierungsvorrichtung
DE102017009941B4 (de) Anzeigevorrichtung für Betriebsdaten und Informationen für einen Fahrer
DE10319881B4 (de) Außenspiegelvorrichtung
WO2010149184A1 (de) Seitenrückblickspiegellose kraftfahrzeugrückblickeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified