DE202023100759U1 - Hearse with a lifting platform - Google Patents

Hearse with a lifting platform Download PDF

Info

Publication number
DE202023100759U1
DE202023100759U1 DE202023100759.7U DE202023100759U DE202023100759U1 DE 202023100759 U1 DE202023100759 U1 DE 202023100759U1 DE 202023100759 U DE202023100759 U DE 202023100759U DE 202023100759 U1 DE202023100759 U1 DE 202023100759U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hearse
loading
loading frame
pivoting
lifting platform
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023100759.7U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steelworks & Co KG GmbH
Original Assignee
Steelworks & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steelworks & Co KG GmbH filed Critical Steelworks & Co KG GmbH
Priority to DE202023100759.7U priority Critical patent/DE202023100759U1/en
Publication of DE202023100759U1 publication Critical patent/DE202023100759U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G19/00Hoisting or lowering devices for coffins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G21/00Funeral aspects of hearses or like vehicles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Bestattungsfahrzeug (11) mit einer in einem Laderaum (12) auf einem Ladeboden (13) angeordneten Hebebühne (1) wobei die Hebebühne (1) Schwenkhebel (2) umfasst, die auf dem Ladeboden (12) gelenkig gelagert sind und ihrerseits gelenkig mit einem Laderahmen (3) verbunden sind, und mit einem Elektromotor (4) zum Antreiben des Schwenkhebels (2), dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Elektromotor (4) und dem Schwenkhebel (2) ein selbsthemmendes Getriebe (5) angeordnet ist.

Figure DE202023100759U1_0000
Funeral vehicle (11) with a lifting platform (1) arranged in a loading space (12) on a loading floor (13), the lifting platform (1) comprising pivoting levers (2) which are articulated on the loading floor (12) and in turn articulated with a Loading frame (3) are connected, and with an electric motor (4) for driving the pivoting lever (2), characterized in that between the electric motor (4) and the pivoting lever (2) a self-locking gear (5) is arranged.
Figure DE202023100759U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Bestattungsfahrzeug mit einer elektromotorisch betätigbaren Hebebühne.The invention relates to a hearse with a lifting platform that can be actuated by an electric motor.

Ein Bestattungsfahrzeug dient zum Transport von Särgen. Das Bestattungsfahrzeug ist dabei meist eine von einem darauf spezialisierten Betrieb umgebaute Kombilimousine oder ein Transporter. Dabei ist in einem Laderaum des Bestattungsfahrzeugs auf einem Ladeboden mindestens eine Hebebühne angeordnet, um den Sarg von einer abgesenkten in eine angehobene Position innerhalb des Laderaums anzuheben oder abzusenken. Dies erfolgt im Wesentlichen aus ergonomischen Gründen, um den Sargträgern das Be- und Entladen des Sargs auf der abgesenkten Hebebühne zu erleichtern. Durch das Anheben der Hebebühne kann auch ein zweiter Sarg transportiert werden, der unterhalb der Hebebühne auf einem Ladeboden des Bestattungsfahrzeugs angeordnet ist.A hearse is used to transport coffins. The hearse is usually a station wagon or a van that has been converted by a company specializing in this. At least one lifting platform is arranged on a loading floor in a loading space of the hearse in order to raise or lower the coffin from a lowered into a raised position within the loading space. This is mainly for ergonomic reasons, to make it easier for the coffin bearers to load and unload the coffin on the lowered lifting platform. By raising the lifting platform, a second coffin can also be transported, which is arranged below the lifting platform on a loading floor of the hearse.

Hierzu ist es beispielsweise aus der DE 20 2011 050 603 U1 bekannt, dass eine Tragkonstruktion vorgesehen ist, die vozugsweise rechteckig ausgebildet ist, wobei an jeder Ecke eine Hebelstütze angeordnet ist. Diese Hebelstützen sind gelenkig an oder auf einem Ladeboden im Laderaum des Bestattungsfahrzeugs gelagert. Mittels einer Hydraulik oder eines Elektromotors werden die Hebelstützen verschwenkt, um die Tragkonstruktion anzuheben und abzusenken. Dabei können einander gegenüberliegende Hebelstützen gekoppelt sein, um nur eine Hebelstütze antreiben zu müssen. Durch das Verschwenken der Hebelstützen aus der angehobenen Position der Tragkonstruktion in deren abgesenkte wird diese nicht nur vertikal nach unten verlagert sondern gleichzeitig auch in horizontaler Richtung nach hinten und ragt in der abgesenkten Position vorzugsweise nach hinten zumindest teilweise aus dem Laderaum heraus. Dies erleichtert das Auflegen eines Sargs auf die Tragkonstruktion. Mit einem Verriegelungsmechanismus kann die Tragkonstruktion zumindest in der angehobenen Position arretiert werden.For this purpose it is, for example, from DE 20 2011 050 603 U1 It is known that a supporting structure is provided which is preferably rectangular in shape, with a fulcrum being arranged at each corner. These fulcrums are articulated to or on a loading floor in the hold of the hearse. The lever supports are pivoted by means of hydraulics or an electric motor in order to raise and lower the supporting structure. In this case, mutually opposite fulcrums can be coupled in order to have to drive only one fulcrum. By pivoting the fulcrums from the raised position of the support structure to its lowered position, it is not only shifted vertically downwards but also horizontally backwards and protrudes in the lowered position, preferably backwards, at least partially out of the cargo space. This makes it easier to place a coffin on the supporting structure. The support structure can be locked at least in the raised position with a locking mechanism.

Für die vorliegende Erfindung stellt sich daher die Aufgabe, ein Bestattungsfahrzeug der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die Hebebühne einen möglichst einfachen Aufbau aufweist und eine Arretierung in einer an sich beliebigen Position gewährleistet ist.The object of the present invention is therefore to create a hearse of the type mentioned at the outset, in which the lifting platform has the simplest possible structure and locking in any desired position is guaranteed.

Die Lösung dieser Aufgabe gelingt erfindungsgemäß mit einem Bestattungsfahrzeug, das gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 ausgestaltet ist. Weiterhin ist im Anspruch 11 eine entsprechend ausgebildete Hebebühne angegeben.This object is achieved according to the invention with a hearse that is designed according to the features of claim 1 . Furthermore, claim 11 specifies a correspondingly designed lifting platform.

Das Bestattungsfahrzeug weist in an sich bekannter Weise einen Laderaum mit Ladeboden sowie in dem Laderaum eine Hebebühne auf. Die Hebebühne ist durch vorzugsweise vier antreibbare Schwenkhebel gebildet, die mit jeweils einem Ende gelenkig auf oder in dem Ladeboden angeordnet und gelenkig mit dem Laderahmen verbunden sind. Die Drehachsen der Schwenkhebel beziehungsweise ein oder mehrere entsprechend ausgebildete Drehgelenke sind jeweils horizontal und quer zu einer Fahrtrichtung des Bestattungsfahrzeugs ausgerichtet. Der oder die Schwenkhebel sind mit im Wesentlichen gleichartig ausgebildeten Drehachsen beziehungsweise Drehgelenken an ihren jeweiligen anderen Enden verschwenkbar beziehungsweise drehbeweglich am Ladeboden angeordnet.In a manner known per se, the hearse has a loading space with a loading floor and a lifting platform in the loading space. The lifting platform is formed by preferably four drivable pivoting levers, which are arranged at one end in an articulated manner on or in the loading floor and are connected in an articulated manner to the loading frame. The axes of rotation of the pivoted levers or one or more correspondingly designed rotary joints are each aligned horizontally and transversely to a direction of travel of the hearse. The pivot lever or levers are arranged on the loading floor so that they can be pivoted or rotated at their respective other ends with pivot axes or rotary joints of essentially the same design.

Zum Betätigen der Schwenkhebel dient mindestens ein Elektromotor, der über eine entsprechend ausgebildete Mechanik das Verschwenken eines oder mehrerer Schwenkhebel bewirkt. Beispielsweise sind an jeder Ecke eines im Wesentlichen rechteckig ausgebildeten Laderahmens jeweils ein Schwenkhebel angeordnet, denen jeweils ein eigener Antrieb zugeordnet sein kann oder zumindest zwei Antriebe für einen paarweisen Antrieb der Schwenkhebel.At least one electric motor is used to actuate the pivoting lever, which motor causes the pivoting of one or more pivoting levers via a correspondingly designed mechanism. For example, a pivoting lever is arranged at each corner of an essentially rectangular loading frame, each of which can be assigned its own drive or at least two drives for driving the pivoting levers in pairs.

Durch das Verschwenken der Schwenkhebel wird nicht nur der Laderahmen in horizontaler Richtung angehoben und abgesenkt sondern der Laderahmen wird auch in horizontaler Richtung in Fahrtrichtung des Bestattungsfahrzeugs gesehen nach vorne oder hinten verlagert. Beispielsweise kann der Laderahmen im abgesenkten Zustand nach hinten aus dem Laderaum herausragen, um das Auflegen oder Abnehmen eines Sargs zu erleichtern.By pivoting the pivoting lever, not only is the loading frame raised and lowered in the horizontal direction, but the loading frame is also shifted forwards or backwards in the horizontal direction in the direction of travel of the hearse. For example, when lowered, the loading frame can protrude backwards out of the loading space in order to make it easier to place or remove a coffin.

Erfindungsgemäß ist die Hebebühne im Laderaum des Bestattungsfahrzeugs derart ausgebildet, dass sie für den mindestens einen Elektromotor als Antrieb für den oder die Schwenkhebel ein selbsthemmendes Getriebe umfasst beziehungsweise dass zwischen dem Elektromotor und dem Schwenkhebel ein selbsthemmendes Getriebe angeordnet ist.According to the invention, the lifting platform in the hold of the hearse is designed in such a way that it includes a self-locking gear for the at least one electric motor as a drive for the pivot lever or levers or that a self-locking gear is arranged between the electric motor and the pivot lever.

Bei einem selbstgehemmten Getriebe kann eine Abtriebswelle des Getriebes über die beispielsweise eine Verschwenkung eines Schwenkhebels bewirkt wird mit einem Drehmoment beaufschlagt werden, das natürlich unterhalb einer Bruchlast des Getriebes liegt, aber es erfolgt dennoch kein Drehen des Getriebes. Das Getriebe ist blockiert oder selbstgehemmt.In a self-locking gear, an output shaft of the gear via which a pivoting lever is pivoted, for example, can be subjected to a torque that is of course below the breaking load of the gear, but the gear still does not turn. The gear is blocked or self-locking.

Ist beispielsweise der Laderahmen mit einem darauf liegenden Sarg in seiner angehobenen Position und wird der antreibende Elektromotor abgeschaltet so wirkt auf das zwischen Elektromotor und Schwenkhebel angeordnete Getriebe ein Drehmoment, das durch die statische Last des Tragrahmens mit dem Sarg über die Schwenkhebel auf das Getriebe beziehungsweise dessen Abtriebswelle ausgeübt wird. Da das Getriebe aber selbsthemmend ausgeführt ist kann das Getriebe nicht durch diese konstante Kraft beziehungsweise Last gedreht werden und der Laderahmen verbleibt in seiner angehobenen Position beziehungsweise zum Beispiel in einer mittleren Position wenn dies gewünscht und der Laderahmen dort durch den Elektromotor positioniert ist. Eine zusätzliche rein mechanische Verriegelungseinrichtung, die beispielsweise durch einen Sperrhebel gebildet sein könnte, der unter anderem einen Schwenkhebel relativ zum Laderahmen verriegelt ist nicht notwendig.If, for example, the loading frame with a coffin lying on it is in its raised position and the driving electric motor is switched off, the between the electric motor and the Pivoting lever arranged transmission torque, which is exerted by the static load of the support frame with the coffin via the pivoting lever on the transmission or its output shaft. However, since the gearbox is designed to be self-locking, the gearbox cannot be rotated by this constant force or load and the loading frame remains in its raised position or, for example, in a middle position if this is desired and the loading frame is positioned there by the electric motor. An additional, purely mechanical locking device, which could be formed, for example, by a locking lever which, among other things, locks a pivoted lever relative to the loading frame, is not necessary.

Die Selbsthemmung ist beispielsweise dadurch gegeben, dass das Getriebe auch bei exakter Fertigung eine innere Reibung der einzelnen Bestandteile des Getriebes bei einer Bewegung relativ zueinander aufweist. Diese innere Reibung beziehungsweise ein Rastmoment kann derart groß werden beispielsweise bei einer hohen Untersetzung, dass das Getriebe nicht mehr über eine Abtriebswelle bewegt werden kann. Selbstverständlich kann der Laderahmen durch Abschalten der Stromversorgung auch in jeder gewünschten Zwischenstellung durch das selbsthemmende Getriebe arretiert werden.The self-locking is given, for example, by the fact that the gear has an internal friction of the individual components of the gear during a movement relative to one another, even with precise manufacture. This internal friction or a cogging torque can become so great, for example, with a high gear reduction, that the transmission can no longer be moved via an output shaft. Of course, the loading frame can also be locked in any desired intermediate position by the self-locking gear by switching off the power supply.

Im Rahmen der Erfindung kann das selbsthemmende Getriebe in an sich beliebiger Weise ausgestaltet werden bevorzugt jedoch wie im Folgenden beschrieben.Within the scope of the invention, the self-locking gear can be designed in any way, but preferably as described below.

Der Vorteil der Erfindung besteht darin, dass durch den elektromotorischen Antrieb nur ein sehr geringer konstruktiver Aufwand erforderlich ist. Im Bestattungsfahrzeug müssen lediglich Stromleitungen zur Energieversorgung verlegt werden und es müssen keine druckbeaufschlagten Hydraulik- oder Pneumatikleitungen installiert werden. Des Weiteren kann durch das selbsthemmende Getriebe zwischen Elektromotor und Schwenkhebel ein zusätzliches Bremssystem oder eine mechanische Verriegelungseinrichtung entfallen, da die Hebebühne beziehungsweise deren Laderahmen zuverlässig in einer angehobenen Position auch mit dem zusätzlichen Gewicht eines Sargs verbleibt.The advantage of the invention is that the electric motor drive requires very little structural effort. In the hearse, only power lines have to be laid for the energy supply and no pressurized hydraulic or pneumatic lines have to be installed. Furthermore, due to the self-locking gear between the electric motor and the pivoting lever, an additional braking system or a mechanical locking device can be dispensed with, since the lifting platform or its loading frame reliably remains in a raised position, even with the additional weight of a coffin.

Es versteht sich, dass die Hebebühne im Wesentlichen bevorzugt aus metallischen Werkstoffen insbesondere Aluminium besteht, um ein leichtes Gesamtgewicht bei ausreichender Stabilität zu erreichen. Die Hebebühne insgesamt kann auch in einem Laderaum eines bereits vorhandenen Kraftfahrzeugs nachträglich bei dessen Umbau zu einem Bestattungsfahrzeug eingebaut werden. Hierzu müssen lediglich die Schwenkhebel gelenkig auf oder an einem Ladeboden im Laderaum des Kraftfahrzeugs montiert werden sowie der oder die zugeordneten Elektromotoren mit dem oder den zwischengeschalteten Getrieben.It goes without saying that the lifting platform essentially consists of metallic materials, in particular aluminum, in order to achieve a light overall weight with sufficient stability. The lifting platform as a whole can also be retrofitted in a loading space of an already existing motor vehicle when it is converted into a hearse. For this purpose, only the pivoting lever must be mounted in an articulated manner on or on a loading floor in the loading space of the motor vehicle, as well as the associated electric motor or motors with the gearbox or gearboxes connected in between.

Weiterhin kann die Hebebühne beziehungsweise der Laderahmen auch zur Aufnahme von zwei oder mehr Särgen ausgebildet sein. Ebenso kann eine Kopplungseinrichtung vorgesehen sein, um einen Sarg auf dem Laderahmen zu koppeln oder zu fixieren, so dass er während einer Fahrt des Bestattungsfahrzeugs nicht verrutscht. Auch kann die Hebebühne derart ausgestaltet sein, dass bei angehobener Position des Laderahmens ein oder mehrere Särge unterhalb des Laderahmens zusätzlich anordenbar sind.Furthermore, the lifting platform or the loading frame can also be designed to accommodate two or more coffins. Likewise, a coupling device can be provided in order to couple or fix a coffin on the loading frame, so that it does not slip while the hearse is traveling. The lifting platform can also be designed in such a way that when the loading frame is in the raised position, one or more coffins can also be arranged underneath the loading frame.

Bevorzugt ist die Hebebühne derart dimensioniert, dass der Laderahmen durch das Verschwenken der Schwenkhebel mindestens um 80 Zentimeter angehoben und abgesenkt werden kann, um insbesondere unterhalb des Laderahmens einen weiteren Sarg anordnen zu können.The lifting platform is preferably dimensioned in such a way that the loading frame can be raised and lowered by at least 80 centimeters by pivoting the pivoting lever, in order to be able to arrange another coffin, in particular below the loading frame.

Es ist ersichtlich, dass der oder die Elektromotoren der Hebebühne über eine gemeinsame Steuerung verfügen. Somit können alle Elektromotoren gemeinsam in der gewünschten Drehrichtung angesteuert beziehungsweise ein- und ausgeschaltet werden, um den Laderahmen in einer gewünschten Position zu arretieren. Hierzu können im Laderaum und/oder im Bestattungsfahrzeug entsprechende Schalter wie Druck- oder Drehschalter vorgesehen sein. Ebenso ist eine Fernsteuerung der Hebebühne denkbar mit Funkwellen und einem externen entsprechend ausgelegten Steuergerät. Auch eine Ansteuerung über eine entsprechende App auf einem Smartphone, das über das Internet oder über Bluetooth mit einer Steuerung im Bestattungsfahrzeug kommuniziert, ist möglich. Dabei können zur Steuerung des oder der Elektromotoren verschiedene Sensoren den Elektromotoren oder der Hebebühne zugeordnet sein wie Dreh-, Positions- oder Winkelsensoren, um die momentane Position des Laderahmens zu erfassen. Prinzipiell können die mehreren Elektromotoren auch individuell oder paarweise angesteuert werden.It can be seen that the electric motor or motors of the lift have a common control. In this way, all of the electric motors can be controlled together in the desired direction of rotation or switched on and off in order to lock the loading frame in a desired position. For this purpose, appropriate switches such as pressure or rotary switches can be provided in the hold and/or in the hearse. Remote control of the lifting platform is also conceivable with radio waves and an external, appropriately designed control unit. Control via a corresponding app on a smartphone, which communicates with a controller in the hearse via the Internet or via Bluetooth, is also possible. Various sensors can be assigned to the electric motors or the lifting platform to control the electric motor or motors, such as rotation, position or angle sensors in order to detect the current position of the loading frame. In principle, the several electric motors can also be controlled individually or in pairs.

Schließlich können der oder die Schwenkhebel eine an sich beliebig wählbare Form aufweisen, wobei eine im Wesentlichen geradlinige Ausgestaltung bevorzugt ist und der Schwenkhebel eine ausreichende Stabilität aufweist, um nicht durch die Hebelkräfte zwischen dem Laderahmen, dem oder den Schwenkhebeln und dem Ladeboden verbogen zu werden. Ebenso ist eine gekrümmte oder gekröpfte Ausgestaltung des Schwenkhebels über seine Längserstreckung gesehen möglich.Finally, the pivot lever or levers can have any shape that can be selected, with an essentially straight configuration being preferred and the pivot lever having sufficient stability so that it is not bent by the leverage forces between the loading frame, the pivot lever or levers and the loading floor. A curved or cranked configuration of the pivoting lever is also possible, viewed over its longitudinal extension.

In vorteilhafter Weise sind an dem meist rechteckigen Laderahmen zur Auflage eines Sargs vier Schwenkhebel jeweils in dessen Eckbereichen angeordnet. Prinzipiell können auch weniger oder mehr Schwenkhebel vorgesehen sein beispielsweise zwei Schwenkhebel auf einer Mittelinie eines rechteckigen Laderahmens oder sogar nur ein einziger zentraler Schwenkhebel.Advantageously, four pivoting levers are each arranged in the corner areas of the mostly rectangular loading frame for supporting a coffin. In principle, fewer or more pivoting levers can also be provided, for example two pivoting levers on a center line of a rectangular loading frame or even just a single central pivoting lever.

Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind der Gegenstand von Unteransprüchen.Preferred developments of the invention are the subject matter of subclaims.

In bevorzugter Weise ist das selbsthemmende Getriebe ein Schneckengetriebe oder ein lineares Spindelgetriebe, die jeweils ein intrinsisch selbsthemmendes Getriebe sind. Diese können nicht durch eine konstante Kraft, also die Last des Sargs auf dem Laderahmen, durch diese Last bewegt werden. Weiterhin kann das Getriebe ein Planetengetriebe oder ein Stirnradgetriebe sein. Insbesondere bei einer Ausgestaltung mit jeweils vier oder fünf Stufen sind diese Getriebe zwar nicht intrinsisch selbsthemmend aber jeweils funktionell selbsthemmend. Bei solchen Getrieben ist das größte zu erwartende Drehmoment auf der Abtriebsseite, das durch die Last des Tragrahmens über die Schwenkhebel auf eine Abtriebswelle des Getriebes ausgeübt wird, stets geringer als eine interne Reibung beziehungsweise ein Rastmoment des Getriebes. Somit ist eine zuverlässige Arretierung der Hebebühne oder des eigentlichen Laderahmens in dessen angehobener Position gewährleistet. Die interne Reibung beruht beispielsweise auf der Geometrie von Zahnrädern, einem mechanischen Spiel einzelner Komponenten zueinander, einer Viskosität einer Schmierung sowie des internen Reibungswiderstands des stromlosen Elektromotors.Preferably, the self-locking gear is a worm gear or a linear spindle gear, each of which is an intrinsically self-locking gear. These cannot be moved by a constant force, i.e. the load of the coffin on the loading frame. Furthermore, the gear can be a planetary gear or a spur gear. In particular in the case of an embodiment with four or five stages each, these transmissions are not intrinsically self-locking, but they are each functionally self-locking. In such transmissions, the greatest torque to be expected on the output side, which is exerted on an output shaft of the transmission by the load of the supporting frame via the pivoting lever, is always lower than internal friction or a cogging torque of the transmission. This ensures reliable locking of the lifting platform or the actual loading frame in its raised position. The internal friction is based, for example, on the geometry of gears, a mechanical play between individual components, a viscosity of a lubrication and the internal frictional resistance of the currentless electric motor.

Bevorzugt weist das selbsthemmende Getriebe eine Untersetzung von mindestens 800 zu 1 auf. Das bedeutet, dass achthundert Umdrehungen des Elektromotors in lediglich einer Umdrehung eines Schwenkhebels resultieren. In der Realität wird der Schwenkhebel natürlich nur um circa 90° verschwenkt, um den Laderahmen anzuheben oder abzusenken. Eine derart hohe Untersetzung gewährleistet die Selbsthemmung des Getriebes und es muss nur ein Elektromotor mit geringem Drehmoment beziehungsweise Antriebskraft verwendet werden, so dass ein kleiner und somit kostengünstiger Elektromotor mit nur dünnen elektrischen Leitungen verwendet werden kann. Vorzugsweise ist dabei der Elektromotor an ein 12V- oder 24-Volt-Bordnetz des Bestattungsfahrzeugs unmittelbar anschließbar.The self-locking gear preferably has a gear reduction of at least 800 to 1. This means that eight hundred revolutions of the electric motor result in just one revolution of a pivoted lever. In reality, of course, the pivoting lever is only pivoted by about 90° in order to raise or lower the loading frame. Such a high reduction ensures the self-locking of the transmission and only an electric motor with a low torque or driving force must be used, so that a small and therefore inexpensive electric motor with only thin electrical lines can be used. Preferably, the electric motor can be directly connected to a 12V or 24V electrical system of the hearse.

Um zwei Schwenkhebel, die in Fahrtrichtung des Bestattungsfahrzeugs gesehen hintereinander angeordnet sind, gemeinsam anzutreiben kann zwischen diesen eine Schubstange vorgesehen sein. Diese Schubstange ist jeweils an ihren Enden mit den Schwenkhebeln drehbar verbunden. Wird demnach beispielsweise ein vorderer Schwenkhebel von einem Elektromotor über das selbsthemmende Getriebe mit einem Drehmoment beaufschlagt so verschwenkt er um beispielsweise 90° von einer angehobenen in eine abgesenkte Position des Laderahmens. Über die Schubstange wird diese Bewegung auf den hinteren Schwenkhebel übertragen, der sich dementsprechend synchron zum vorderen Schwenkhebel bewegt. Somit ist beispielsweise ein Verkippen in Längsrichtung des Laderahmens bei seiner Bewegung vermieden. Die entsprechenden Drehgelenke zwischen den Schwenkhebeln und der Schubstange können an sich beliebig ausgestaltet sein insbesondere entsprechend den Drehgelenken zwischen Schwenkhebeln und Ladeboden beziehungsweise dem Laderahmen.In order to jointly drive two pivoting levers, which are arranged one behind the other as seen in the direction of travel of the hearse, a push rod can be provided between them. This push rod is rotatably connected at each of its ends to the pivoted levers. If, for example, a front pivoting lever is acted upon by an electric motor via the self-locking gear with a torque, it pivots by, for example, 90° from a raised to a lowered position of the loading frame. This movement is transmitted via the connecting rod to the rear pivoting lever, which accordingly moves synchronously with the front pivoting lever. Thus, for example, tilting in the longitudinal direction of the loading frame is avoided during its movement. The corresponding rotary joints between the pivoted levers and the push rod can be configured in any way, in particular corresponding to the rotary joints between the pivoted levers and the loading floor or the loading frame.

Um eine günstigere Hebelwirkung beim Übertragen eines Drehmoments von einem angetriebenen Schwenkhebel auf einen Schwenkhebel ohne eigenen Antrieb zu verbessern ist an den Schwenkhebeln jeweils ein Hebelansatz vorzugsweise einstückig ausgebildet, der von einer Längserstreckung des Schwenkhebels vorzugsweise senkrecht abragt. Die Schubstange zur Kraftübertragung greift dann an diesem Hebelansatz über ein Drehgelenk an.In order to improve a more favorable leverage effect when transferring torque from a driven pivoting lever to a pivoting lever without its own drive, a lever attachment is preferably integrally formed on the pivoting levers and preferably protrudes perpendicularly from a longitudinal extent of the pivoting lever. The push rod for power transmission then acts on this lever attachment via a swivel joint.

Um zwei Schwenkhebel, die in Fahrtrichtung des Bestattungsfahrzeugs gesehen nebeneinander angeordnet sind, gemeinsam anzutreiben kann zwischen diesen eine Koppelstange vorgesehen sein. Diese Koppelstange ist jeweils an ihren Enden mit den Schwenkhebeln drehfest verbunden. Wird demnach beispielsweise ein linker Schwenkhebel von einem Elektromotor über das selbsthemmende Getriebe mit einem Drehmoment beaufschlagt so verschwenkt er um beispielsweise 90° von einer angehobenen in eine abgesenkte Position des Laderahmens. Über die Koppelstange wird diese Bewegung auf den rechten Schwenkhebel übertragen, der sich dementsprechend synchron zum linken Schwenkhebel bewegt. Somit ist beispielsweise ein Verkippen in Querrichtung des Laderahmens bei seiner Bewegung vermieden.In order to jointly drive two pivoting levers, which are arranged next to one another as viewed in the direction of travel of the hearse, a coupling rod can be provided between them. This coupling rod is non-rotatably connected at each of its ends to the pivoted levers. If, for example, a left pivoting lever is acted upon by an electric motor via the self-locking gear with a torque, it pivots by, for example, 90° from a raised to a lowered position of the loading frame. This movement is transmitted via the coupling rod to the right pivoting lever, which accordingly moves synchronously with the left pivoting lever. Thus, for example, tilting in the transverse direction of the loading frame is avoided during its movement.

Prinzipiell können sowohl Koppelstangen als auch Schubstangen vorgesehen sein, um alle vier Schwenkhebel gemeinsam antreiben zu können. In diesem Fall ist lediglich ein einziger Elektromotor mit einem entsprechend dimensionierten selbsthemmenden Getriebe zum Betätigen der Hebebühne erforderlich.In principle, both coupling rods and push rods can be provided in order to be able to drive all four pivoting levers together. In this case, only a single electric motor with an appropriately dimensioned self-locking gear is required to operate the lifting platform.

Zur Gewährleistung einer ausreichenden Stabilität der Hebebühne können dem oder den Schwenkhebeln jeweils ein Stützlager zugeordnet sein. Die Schwenkhebel sitzen beispielsweise drehfest auf einer Abtriebswelle des Getriebes, das seinerseits auf oder am Ladeboden befestigt ist. Zur Erhöhung der Stabilität ist einem freien Ende dieser Abtriebswelle ein Stützlager im oder auf dem Ladeboden des Laderaums des Bestattungsfahrzeugs zugeordnet. Ist für einen Schwenkhebel kein eigener Elektromotor vorgesehen so kann ein Drehgelenk mit beispielsweise zwei entsprechend ausgebildeten Stützlagern an oder auf dem Ladeboden befestigt werden.To ensure sufficient stability of the lifting platform, a support bearing can be assigned to the pivoting lever or levers. The pivoted levers are seated, for example, in a torque-proof manner on an output shaft of the transmission, which in turn is fastened on or on the loading floor. To the To increase stability, a free end of this output shaft is assigned a support bearing in or on the loading floor of the hold of the hearse. If no separate electric motor is provided for a pivoting lever, a swivel joint with, for example, two appropriately designed support bearings can be attached to or on the loading floor.

Zur Erweiterung der Möglichkeiten zur Bewegung des Laderahmens beispielsweise relativ zu einem Ladeboden des Laderaums eines Bestattungsfahrzeugs ist vorgeschlagen, dass ein Schwenkhebel relativ zum Laderahmen entlang dessen Längserstreckung bewegbar ist. Das bedeutet, dass der Schwenkhebel nach wie vor gelenkig mit dem Laderahmen verbunden ist, aber zusätzlich kann der Schwenkhebel relativ zum Laderahmen in Fahrtrichtung des Bestattungsfahrzeugs gesehen verlagert oder verfahren werden. Beispielsweise kann der Schwenkhebel und bevorzugt zwei in Fahrtrichtung des Bestattungsfahrzeugs gesehen nebeneinander angeordnete Schwenkhebel jeweils in einer U- oder C-Schiene über Rollen, Räder oder Walzen am Laderahmen gelagert sein. Hierzu kann ein Schlitten oder Wagen dienen, der sich innerhalb einer Führungsschiene relativ zu einer Längserstreckung des Laderahmens bewegt.In order to expand the options for moving the loading frame, for example relative to a loading floor of the loading space of a hearse, it is proposed that a pivoting lever be movable relative to the loading frame along its longitudinal extent. This means that the pivoting lever is still connected in an articulated manner to the loading frame, but in addition the pivoting lever can be shifted or moved relative to the loading frame in the direction of travel of the hearse. For example, the pivoting lever and preferably two pivoting levers arranged next to one another viewed in the direction of travel of the hearse can each be mounted in a U or C rail via rollers, wheels or cylinders on the loading frame. A carriage or carriage that moves within a guide rail relative to a longitudinal extension of the loading frame can be used for this purpose.

Somit ist es möglich, zum Beispiel wenn in Fahrtrichtung des Bestattungsfahrzeugs gesehen jeweils ein vorderes oder hinteres Paar von Schwenkhebeln in Längsrichtung verschiebbar am Laderahmen angeordnet ist, den Laderahmen zu neigen. Ist beispielsweise das vordere Schwenkhebel-Paar ortsfest am Laderahmen angeordnet und das hintere Schwenkhebel-Paar in Längsrichtung verlagerbar so führt eine Drehbewegung des vorderen Schwenkhebel-Paars dazu, dass der Ladeboden nach hinten und unten verlagert wird. Da gleichzeitig das hintere Schwenkhebel-Paar aber in Längsrichtung verlagerbar ist kann sich der Laderahmen zusätzlich zu diesem Schwenkhebel-Paar entlang seiner Längserstreckung verschieben. Dies kann entweder freilaufend oder durch eine größere Winkelbewegung eines entsprechend angetriebenen hinteren Schwenkhebel-Paars erfolgen. Im Ergebnis wird erreicht, dass der Laderahmen in Fahrtrichtung des Bestattungsfahrzeugs gesehen geneigt angeordnet wird. Das hintere Ende des Laderahmens liegt tiefer als das vordere Ende. Gleichzeitig kann der Laderahmen nach hinten aus dem Laderaum des Bestattungsfahrzeugs überstehen. Dies erleichtert das Aufladen und Abnehmen eines Sargs, da die Beladungshöhe reduziert ist.It is thus possible, for example, when viewed in the direction of travel of the hearse, a front or rear pair of pivoting levers is arranged on the loading frame so as to be displaceable in the longitudinal direction, to incline the loading frame. If, for example, the front pair of pivoting levers is arranged stationary on the loading frame and the rear pair of pivoting levers can be displaced in the longitudinal direction, a rotary movement of the front pair of pivoting levers causes the loading floor to be displaced backwards and downwards. However, since the rear pair of pivoting levers can be displaced in the longitudinal direction at the same time, the loading frame can also be displaced along its longitudinal extent in addition to this pair of pivoting levers. This can be done either freely or by a larger angular movement of a correspondingly driven rear pivoting lever pair. As a result, the loading frame is arranged at an incline as viewed in the direction of travel of the hearse. The rear end of the loading frame is lower than the front end. At the same time, the loading frame can protrude backwards out of the hold of the hearse. This makes it easier to load and unload a coffin as the loading height is reduced.

Wird beispielsweise das vordere Schwenkhebel-Paar entgegengesetzt angetrieben so wird der Laderahmen auf die gewünschte Höhe angehoben und durch die Beweglichkeit des hinteren Schwenkhebel-Paars relativ zum Laderahmen wird dieser wiederum horizontal ausgerichtet.If, for example, the front pair of pivoting levers is driven in opposite directions, the loading frame is raised to the desired height and the mobility of the rear pair of pivoting levers relative to the loading frame again aligns it horizontally.

Dabei kann auch ein Antrieb des hinteren Schwenkhebel-Paars erfolgen und das vordere läuft frei relativ zum Laderahmen.The rear pivoting lever pair can also be driven and the front pair runs freely relative to the loading frame.

Prinzipiell können auch beide Schwenkhebel-Paare jeweils gemeinsam relativ zum Laderahmen entlang dessen Längserstreckung bewegbar sein. In diesem Fall kann der abgesenkte Laderahmen, der dann nach hinten aus dem Laderaum des Bestattungsfahrzeugs übersteht, relativ zu den Schwenkhebeln wiederum vollständig in den Laderaum eingeschoben werden.In principle, both pairs of pivoting levers can also be movable together relative to the loading frame along its longitudinal extent. In this case, the lowered loading frame, which then protrudes backwards out of the loading space of the hearse, can again be pushed completely into the loading space relative to the pivoting levers.

Um eine unerwünschte Relativbewegung des oder der Schwenkhebel relativ zum Laderahmen in dessen Längserstreckung zu unterbinden ist der Schwenkhebel relativ zum Laderahmen an diesem arretierbar. Dies kann beispielsweise durch einen Bolzen erfolgen, der entsprechende Durchbrüche im Schwenkhebel und in der Führungsschiene am Laderahmen durchgreift. Somit ist eine Relativbewegung von Schwenkhebel zu Laderahmen unterbunden. Der oder die Bolzen an den Schwenkhebeln können ihrerseits gesichert sein beispielsweise mit einem Splint. Vorzugsweise sind am Schwenkhebel mindestens zwei Durchbrüche vorgesehen zur Arretierung zumindest in der angehobenen Position und in einer geneigten und/oder vollständig abgesenkten und eingefahrenen Position des Laderahmens. Es können auch Durchbrüche für an sich beliebige Zwischenpositionen vorgesehen sein.In order to prevent an undesired relative movement of the pivoting lever or levers relative to the loading frame in its longitudinal extent, the pivoting lever can be locked relative to the loading frame on the latter. This can be done, for example, by a bolt that reaches through corresponding openings in the pivoted lever and in the guide rail on the loading frame. Thus, a relative movement of the pivoting lever to the loading frame is prevented. The bolt or bolts on the pivoted levers can in turn be secured, for example with a cotter pin. At least two openings are preferably provided on the pivoting lever for locking at least in the raised position and in an inclined and/or completely lowered and retracted position of the loading frame. Breakthroughs can also be provided for any intermediate positions.

Die mechanische Arretierung des Laderahmens relativ zu den Schwenkhebeln beziehungsweise eine Arretierung des Laderahmens in einer gewünschten Höhe kann durch eine an sich beliebig ausgestaltbare mechanische Arretierungsvorrichtung gebildet werden. Dabei ist es auch möglich beispielsweise einen beweglichen Bolzen oder dergleichen zum Beispiel hydraulisch und/oder elektromotorisch und/oder pneumatisch zu betätigen insbesondere ferngesteuert und/oder über eine App.The mechanical locking of the loading frame relative to the pivoting levers or locking of the loading frame at a desired height can be formed by a mechanical locking device that can be configured in any way. It is also possible, for example, to actuate a movable bolt or the like, for example hydraulically and/or by an electric motor and/or pneumatically, in particular by remote control and/or via an app.

Die Hebebühne im Laderaum des Bestattungsfahrzeugs kann mit einer unterschiedlichen Anzahl an Elektromotoren betrieben werden. Ist beispielsweise nur ein Elektromotor vorgesehen, so können alle vier Schwenkhebel am Laderahmen mit Koppelstangen und Schubstangen miteinander verbunden sein. Der eine Elektromotor betätigt dann alle Schwenkhebel über das zwischengeschaltete selbsthemmende Getriebe synchron. In gleicher Weise können zwei Elektromotoren mit vorzugsweise einem jeweils zugeordneten selbsthemmenden Getriebe vorgesehen sein. Hierzu sind dann beispielweise in Fahrtrichtung des Bestattungsfahrzeugs benachbarte oder hintereinander angeordnete Schwenkhebel jeweils entsprechend gekoppelt, um gemeinsam angetrieben zu werden. Dabei ist es auch möglich, dass beispielsweise ein vorderer Elektromotor zur Betätigung der beiden vorderen Schwenkhebel mit einer anderen Winkelgeschwindigkeit angesteuert wird als ein hinterer Elektromotor zur Betätigung der beiden hinteren Schwenkhebel. Dies kann von einer entsprechend ausgelegten Steuerung ausgeführt werden, um beispielsweise den Laderahmen gegen die Horizontale zu neigen. Schließlich können auch vier Elektromotoren insbesondere mit einem eigenen selbsthemmenden Getriebe zum Betätigen von vier Schwenkhebeln einer Ladebühne vorgesehen sein, die vorzugsweise individuell ansteuerbar sind. Somit ist eine größtmögliche Freiheit beim Anheben /Absenken des Laderahmens gegeben. Ebenso können beispielsweise zwei benachbarte oder hintereinander angeordnete Elektromotoren von einer Steuerung jeweils im Wesentlichen synchron angesteuert werden. Dies erspart beispielsweise eine zusätzliche Schubstange zwischen zwei hintereinander angeordneten Schwenkhebeln.The lifting platform in the hold of the hearse can be operated with a different number of electric motors. For example, if only one electric motor is provided, then all four pivoting levers on the loading frame can be connected to one another with coupling rods and push rods. One electric motor then actuates all swivel levers synchronously via the interposed self-locking gear. In the same way, two electric motors can be provided, each with a preferably associated self-locking gear. For this purpose, for example, in the direction of travel of the hearse, adjacent or one behind the other are arranged Pivoting levers respectively coupled in order to be driven together. It is also possible that, for example, a front electric motor for actuating the two front pivoting levers is controlled at a different angular velocity than a rear electric motor for actuating the two rear pivoting levers. This can be performed by a suitably designed controller, for example to tilt the loading frame against the horizontal. Finally, four electric motors, in particular with their own self-locking gear, can also be provided for actuating four pivoting levers of a loading platform, which can preferably be controlled individually. This gives you the greatest possible freedom when raising/lowering the loading frame. It is also possible, for example, for two electric motors which are adjacent or arranged one behind the other to be controlled essentially synchronously by a controller. This saves, for example, an additional push rod between two pivoting levers arranged one behind the other.

Im Vorhergehenden wurde die Hebebühne im Zusammenhang mit einem Bestattungsfahrzeug beschrieben. Es ist jedoch ersichtlich, dass eine derart ausgestaltete Hebebühne mit einem selbsthemmenden Getriebe auch auf allen anderen Gebieten der Technik einsetzbar ist. Beispielsweise kann ein Krankentransportwagen damit ausgestattet sein oder ein sonstiges Fahrzeug. Ebenso kann die Hebebühne als Arbeitsbühne für eine Werkstatt oder im Freien oder zum Anheben von Patienten oder sonstigen beliebigen Lasten dienen. Vorzugsweise ist diese Hebebühne entsprechend den vorhergehend genannten Ausgestaltungen ausgebildet. Insbesondere kann die Hebebühne als Nachrüstsatz ausgebildet sein, der auf einem Ladeboden eines Laderaums eines Kraftfahrzeugs beispielsweise bei dessen Umbau zu einem Bestattungsfahrzeug nachträglich eingebaut wird.In the foregoing, the lifting platform was described in connection with a hearse. However, it is evident that a lifting platform designed in this way with a self-locking gear can also be used in all other fields of technology. For example, an ambulance can be equipped with it or any other vehicle. Likewise, the lifting platform can be used as a work platform for a workshop or outdoors or for lifting patients or any other load. This lifting platform is preferably designed in accordance with the configurations mentioned above. In particular, the lifting platform can be designed as a retrofit kit that is subsequently installed on a loading floor of a loading space of a motor vehicle, for example when it is converted into a hearse.

Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele einer Hebebühne anhand einer Zeichnung näher erläutert. Die Figuren der Zeichnung zeigen:

  • 1: zwei perspektivische Ansichten einer Hebebühne mit zwei Elektromotoren,
  • 2: die Hebebühne aus 1 in zwei Seitenansichten,
  • 3: zwei perspektivische Ansichten einer Hebebühne mit vier Elektromotoren,
  • 4: die Hebebühne aus 3 in zwei Seitenansichten,
  • 5: eine Hebebühne mit zwei Elektromotoren in einer weiteren perspektivischen Ansicht und
  • 6 ein Bestattungsfahrzeug in Seitenansicht.
In the following, exemplary embodiments of a lifting platform are explained in more detail using a drawing. The figures of the drawing show:
  • 1 : two perspective views of a lifting platform with two electric motors,
  • 2 : the lift off 1 in two side views,
  • 3 : two perspective views of a lifting platform with four electric motors,
  • 4 : the lift off 3 in two side views,
  • 5 : a lifting platform with two electric motors in another perspective view and
  • 6 a hearse in side view.

In den rein schematischen 1 bis 6 bezeichnen jeweils die gleichen Bezugszeichen die gleichen Komponenten.In the purely schematic 1 until 6 the same reference numerals designate the same components, respectively.

Zur Vereinfachung der Darstellung ist in den 1 bis 5 das Bestattungsfahrzeug 11 mit einem Laderaum 12 mit einem Ladeboden 13 nicht abgebildet. Die dort beschriebenen Hebebühnen 1 sind innerhalb des Laderaums 12 des Bestattungsfahrzeugs 11 auf dessen Ladeboden 13 aus 6 angeordnet.To simplify the presentation is in the 1 until 5 the hearse 11 with a loading space 12 with a loading floor 13 is not shown. The lifting platforms 1 described there are inside the loading space 12 of the hearse 11 on its loading floor 13 6 arranged.

6 zeigt ein rein schematisch in Seitenansicht dargestelltes Bestattungsfahrzeug 11 mit einem Laderaum 12, der vorzugsweise durch eine ein- oder mehrflügelige Heckklappe zugänglich ist. Das Bestattungsfahrzeug 11 beziehungsweise eine Hebebühne 1 im Laderaum 12 kann zum Transport von beispielsweise einem, zwei, vier oder acht Särgen ausgebildet sein. Die Hebebühne 1 ist vorzugsweise an oder auf dem Ladeboden 13 des Laderaums 12 im Bestattungsfahrzeug 1 angeordnet. Die Hebebühne 1 kann prinzipiell auch auf allen anderen Gebieten der Technik eingesetzt werden. 6 shows a hearse 11, shown purely schematically in side view, with a loading space 12, which is preferably accessible through a single- or multi-leaf tailgate. The hearse 11 or a lifting platform 1 in the loading space 12 can be designed to transport, for example, one, two, four or eight coffins. The lifting platform 1 is preferably arranged on or on the loading floor 13 of the loading space 12 in the hearse 1 . In principle, the lifting platform 1 can also be used in all other fields of technology.

In den 1, 2 und 5 ist jeweils eine Hebebühne 1 mit zwei Elektromotoren 4 zum Betätigen der Schwenkhebel 2 abgebildet und in den 3 und 4 eine Hebebühne 1 mit jeweils vier Elektromotoren 4. Dabei umfasst die Hebebühne 1 einen Laderahmen 3, auf den beispielsweise ein Sarg aufgelegt und wenn gewünscht mit einer Verriegelungs- oder Kopplungseinrichtung auf diesem fixiert werden kann. Hier ist der Laderahmen 3 im Wesentlichen rechteckig ausgebildet und im Bereich jeder der vier Ecken des Laderahmens 3 ist ein Schwenkhebel 2 angeordnet. Je nach Größe des Laderahmens 3 können auch mehr oder weniger Schwenkhebel 2 vorgesehen sein wobei eine ausreichende Stabilität insbesondere mit einem aufgelegten Sarg gewährleistet sein muss. Hierzu bestehen die wesentlichen Komponenten der Hebebühne 1 bevorzugt aus einem metallischen Werkstoff insbesondere Aluminium zur Gewichtsreduktion.In the 1 , 2 and 5 is a lifting platform 1 with two electric motors 4 for actuating the pivot lever 2 shown and in the 3 and 4 a lifting platform 1, each with four electric motors 4. The lifting platform 1 comprises a loading frame 3, on which, for example, a coffin can be placed and, if desired, can be fixed on this with a locking or coupling device. Here the loading frame 3 is essentially rectangular and in the area of each of the four corners of the loading frame 3 a pivoting lever 2 is arranged. Depending on the size of the loading frame 3, more or fewer pivoting levers 2 can also be provided, with sufficient stability having to be ensured, in particular with a coffin placed on it. For this purpose, the essential components of the lifting platform 1 are preferably made of a metallic material, in particular aluminum for weight reduction.

Die Schwenkhebel 2 sind an oder auf dem Ladeboden 13 drehbeweglich gelagert, wie durch den Doppelpfeil D verdeutlicht. Hierzu dienen Drehgelenke 6, die an sich beliebig ausgestaltbar sind und deren Drehachse horizontal und senkrecht zu einer Fahrtrichtung F des Bestattungsfahrzeugs 11 ausgerichtet ist. Dabei ist der Schwenkhebel 2 an seinem einen Ende drehbeweglich D am Laderahmen 3 mit einem Drehgelenk 6 gelagert und an seinem anderen Ende an einem Stützlager 9 an oder auf dem Ladeboden 13 beziehungsweise er ist an einem selbsthemmenden Getriebe 5 angeordnet, das seinerseits auf oder an dem Ladeboden 13 befestigt ist. Diesem selbsthemmenden Getriebe 5 kann ein zusätzliches Stützlager 9 zur Erhöhung der Stabilität zugeordnet sein wie aus 5 ersichtlich. Dabei ist der Schwenkhebel 2 vorzugsweise unmittelbar auf eine Abtriebswelle des selbsthemmenden Getriebes 5 aufgesetzt.The pivoting levers 2 are rotatably mounted on or on the loading floor 13, as illustrated by the double arrow D. Swivel joints 6 are used for this purpose, which can be designed as desired and whose axis of rotation is aligned horizontally and perpendicularly to a direction of travel F of the hearse 11 . The swivel lever 2 is rotatably mounted at one end D on the loading frame 3 with a swivel joint 6 and at its other end on a support bearing 9 on or on the loading floor 13 or it is arranged on a self-locking gear 5, which in turn is on or on the Cargo floor 13 is attached. This self-locking gear 5 can be an additional support bearing 9 to increase be assigned to stability like out 5 apparent. In this case, the pivoted lever 2 is preferably placed directly on an output shaft of the self-locking gear 5 .

Durch das Verdrehen des Schwenkhebels 2 um circa 90° wird der Laderahmen 3 sowohl in horizontaler Richtung H als auch in vertikaler Richtung V bewegt, wie in den 1 bis 4 durch die jeweiligen unterschiedlichen Schattierungen sowie die entsprechend bezeichneten Doppelpfeile verdeutlicht ist. Die helle Schattierung ist einer angehobenen Position zugeordnet und die abgesenkte Position wird durch die dunklere Schattierung wiedergegeben. In der angehobenen Position ist der Laderahmen 3 bevorzugt um mindestens 80 Zentimeter vom Ladeboden 13 beabstandet, so dass unterhalb des Laderahmens 3 ein weiterer Sarg auf dem Ladeboden 13 angeordnet werden kann. In der abgesenkten Position liegt der Laderahmen 3 vorzugsweise unmittelbar auf dem Ladeboden 13 auf.By turning the pivoting lever 2 by approximately 90°, the loading frame 3 is moved both in the horizontal direction H and in the vertical direction V, as in FIGS 1 until 4 is illustrated by the respective different shades and the correspondingly designated double arrows. The light shading is associated with a raised position and the lowered position is represented by the darker shading. In the raised position, the loading frame 3 is preferably at a distance of at least 80 centimeters from the loading floor 13 so that another coffin can be arranged on the loading floor 13 below the loading frame 3 . In the lowered position, the loading frame 3 preferably rests directly on the loading floor 13 .

Wie aus den 1a und 2a ersichtlich wird beim Verlagern des Laderahmens 3 über die Schwenkhebel 2 nach unten der Laderahmen 3 in horizontaler Richtung H in Fahrtrichtung F des Bestattungsfahrzeugs 1 gesehen nach hinten verlagert. Dabei ragt der Laderahmen bevorzugt aus dem geöffneten Laderaum 12 nach hinten heraus beziehungsweise er steht über eine Karosserie über. Dabei ist beispielsweise eine Heckklappe des Bestattungsfahrzeugs 11 geöffnet. Durch das Überstehen in abgesenkter Position ist ein Auflegen und Abnehmen des Sargs für die Sargträger erleichtert. Prinzipiell kann die Hebebühne 1 derart im Laderaum 12 des Bestattungsfahrzeugs 11 angeordnet sein, dass der Laderahmen 3 auch im abgesenkten Zustand vollständig innerhalb des Laderaums 12 angeordnet ist und beispielsweise eine Heckklappe verschlossen werden kann.How from the 1a and 2a it can be seen that the loading frame 3 is shifted backwards in the horizontal direction H in the direction of travel F of the hearse 1 when the loading frame 3 is moved downwards via the pivoting lever 2 . In this case, the loading frame preferably protrudes backwards out of the open loading space 12 or it protrudes over a body. In this case, for example, a tailgate of the hearse 11 is open. By surviving in the lowered position, it is easier for the coffin bearers to place and remove the coffin. In principle, the lifting platform 1 can be arranged in the loading space 12 of the hearse 11 in such a way that the loading frame 3 is also arranged completely within the loading space 12 when it is lowered and, for example, a tailgate can be closed.

Um eine benötigte Grundfläche des Laderaums 12 zu minimieren kann der Laderahmen 13 zumindest in seiner abgesenkten Position relativ zu dem oder den Schwenkhebeln 2 verschoben werden, wie durch die Doppelpfeile L in den 1b, 2b, 3a und 4a veranschaulicht. Hierzu sind alle Schwenkhebel 2 beispielsweise mit Wagen mit Rädern, Rollen, Walzen oder dergleichen in unter anderem C-förmigen Führungsschienen verschiebbar am Laderahmen 3 gelagert. Zum Beladen eines leeren Laderahmens 3 wird dieser aus der eingeschobenen und dunkel schraffierten Position herausgezogen L bis er nach hinten übersteht und vorzugsweise aus einem Laderaum 12 herausragt. Dann wird der Sarg auf den Laderahmen 3 aufgelegt und der Laderahmen 3 wird nachfolgend nach vorne und oben verschwenkt D bis er seine angehobene hell schraffierte Position eingenommen hat. Dabei ragt er nicht mehr nach hinten aus dem Laderaum 12 des Bestattungsfahrzeugs 11 heraus und dessen Heckklappe kann geschlossen werden. Zum Entladen oder Abnehmen des Sargs wird in umgekehrter Reihenfolge vorgegangen.In order to minimize the required floor space of the loading space 12, the loading frame 13 can be displaced relative to the pivot lever or levers 2, at least in its lowered position, as indicated by the double arrows L in FIGS 1b , 2 B , 3a and 4a illustrated. For this purpose, all pivoting levers 2 are slidably mounted on the loading frame 3, for example with carriages with wheels, rollers, rollers or the like in, among other things, C-shaped guide rails. To load an empty loading frame 3, it is pulled out of the inserted and dark-hatched position L until it protrudes backwards and preferably protrudes from a loading space 12. Then the coffin is placed on the loading frame 3 and the loading frame 3 is subsequently pivoted forwards and upwards D until it has assumed its raised, lightly hatched position. He no longer protrudes backwards from the cargo space 12 of the hearse 11 and its tailgate can be closed. To unload or remove the coffin, proceed in reverse order.

Zur Arretierung einer Längsbewegung L des Laderahmens 3 relativ zu den Schwenkhebeln 2 beispielsweise während einer Fahrt des Bestattungsfahrzeugs 11 kann eine an sich beliebig ausgestaltbare Mechanik dienen, die gegebenenfalls auch motorisch betätigbar und insbesondere fernsteuerbar sein kann. Bevorzugt ist ein Bolzen vorgesehen, der entsprechende Durchbrüche im Schwenkhebel 2 und Laderahmen 3 durchgreift und vorzugsweise seinerseits gesichert sein kann beispielsweise mit einem Splint.To arrest a longitudinal movement L of the loading frame 3 relative to the pivoting levers 2, for example while the hearse 11 is moving, a mechanical system that can be designed as desired can be used, which can also be motor-operated and, in particular, remotely controlled. A bolt is preferably provided, which penetrates through corresponding openings in the pivoting lever 2 and loading frame 3 and can preferably be secured in turn, for example with a cotter pin.

Sind nur zwei Elektromotoren 4 vorgesehen wie in den 1 und 2 so sind in Fahrtrichtung F des Bestattungsfahrzeugs 11 gesehen die beiden hinteren Schwenkhebel 2 jeweils über eine Schubstange 7 jeweils mit den zugehörigen vorderen Schwenkhebeln 2 verbunden. Somit wird über Drehgelenke 6 und die Schubstange 7 eine Drehung D des vorderen Schwenkhebels 2 unmittelbar auf den hinteren Schwenkhebel 2 übertragen und der Laderahmen 3 wird gleichmäßig ohne Verkippen angehoben oder abgesenkt. Der Elektromotor 4 kann auch an einem hinteren Schwenkhebel 2 angeordnet sein. Um ein Drehmoment bei der Kraftübertragung durch die Schubstange 7 zu verbessern können die Schwenkhebel 2 mit einem von einer Längserstreckung abragenden Hebelansatz 10 ausgestattet sein, der vorzugsweis einstückig mit dem Schwenkhebel 2 ausgebildet ist.Are only two electric motors 4 provided as in the 1 and 2 as seen in the direction of travel F of the hearse 11, the two rear pivoted levers 2 are each connected to the associated front pivoted levers 2 via a connecting rod 7. A rotation D of the front pivoting lever 2 is thus transmitted directly to the rear pivoting lever 2 via pivot joints 6 and the connecting rod 7, and the loading frame 3 is raised or lowered evenly without tilting. The electric motor 4 can also be arranged on a rear pivoting lever 2 . In order to improve a torque when the force is transmitted by the connecting rod 7 , the pivoted levers 2 can be equipped with a lever attachment 10 which projects from a longitudinal extent and is preferably designed in one piece with the pivoted lever 2 .

In gleicher Weise kann ein in Fahrtrichtung F gesehen linker Schwenkhebel 2 mit einem rechten Schwenkhebel 2 über eine Koppelstange 8 verbunden sein, um eine Drehbewegung D des linken angetriebenen Schwenkhebels 2 auf den rechten nicht angetriebenen Schwenkhebel 2 zu übertragen. Hierzu ist die Koppelstange 8 drehfest mit den Schwenkhebeln 2 verbunden. Hier kann ebenfalls rechts und links vertauscht werden. Zusätzlich kann die Koppelstange als Abstandshalter der beiden Schwenkhebel 2 dienen.In the same way, a left pivot lever 2 seen in the direction of travel F can be connected to a right pivot lever 2 via a coupling rod 8 in order to transmit a rotational movement D of the left driven pivot lever 2 to the right non-driven pivot lever 2 . For this purpose, the coupling rod 8 is non-rotatably connected to the pivoted levers 2 . Right and left can also be swapped here. In addition, the coupling rod can serve as a spacer between the two pivoted levers 2 .

Werden Schubstangen und 7 und Koppelstangen 8 verwendet kann der Laderahmen 3 sogar mit nur einem entsprechend dimensionierten Elektromotor 4 und selbsthemmendem Getriebe 5 bewegt werden.If push rods 10 and 7 and coupling rods 8 are used, the loading frame 3 can even be moved with only one suitably dimensioned electric motor 4 and a self-locking gear 5.

Werden mehrere insbesondere zwei oder vier Elektromotoren 4 eingesetzt so sind diese insbesondere synchronisiert und werden beispielsweise über eine Steuerung mit Dreh- und/oder Kippschalten am Bestattungsfahrzeug gesteuert. Auch eine Fernsteuerung ist möglich. Zur Positionserfassung insbesondere des Laderahmens 3 können an sich beliebige Sensoren wie Dreh-, Weg- oder Positionssensoren verwendet werden. Prinzipiell können die mehreren Elektromotoren 4 jeweils auch individuell angesteuert werden beispielsweise die beiden vorderen Elektromotoren 4 mit einer geringeren Winkelgeschwindigkeit als die beiden hinteren Elektromotoren 4, um den Laderahmen 3 beim Absenken gleichzeitig auch in Fahrtrichtung F des Bestattungsfahrzeugs 11 zu neigen.If several, in particular two or four, electric motors 4 are used, these are in particular synchronized and are controlled, for example, via a controller with rotary and/or toggle switches on the hearse. Remote control is also possible. For position detection in particular of the loading frame 3 any sensors such as rotation, path or position sensors can be used. In principle, the several electric motors 4 can each also be controlled individually, for example the two front electric motors 4 with a lower angular velocity than the two rear electric motors 4 in order to tilt the loading frame 3 in the direction of travel F of the hearse 11 when lowering.

Das selbsthemmende Getriebe 5 ist derart ausgelegt, dass es sich, wenn ein Drehmoment auf eine Abtriebswelle ausgeübt wird, nicht dreht. Dies wird unter anderem durch eine innere Reibung im selbsthemmenden Getriebe 5 verursacht. Selbst wenn eine Last wie ein Sarg auf den Laderahmen 3 aufgelegt ist und der Laderahmen 3 sich in der angehobenen Position befindet kann das durch die Drehgelenke 6 auf den Schwenkhebel 2 übertragene Drehmoment keine Bewegung im selbsthemmenden Getriebe 5 bewirken. Das bedeutet, der Schwenkhebel 2, der durch das Gewicht des Laderahmens 3 und des darauf liegenden Sargs belastet ist, kann eine Abtriebswelle des selbsthemmenden Getriebes 5 nicht drehen. Demzufolge steht der dann auch stromlose Elektromotor 4 still beziehungsweise er dreht sich nicht. Vorzugsweise verfügt das selbsthemmende Getriebe 5 über eine Untersetzung von beispielsweise 800 zu 1, vorzugsweise eine noch größere. Verursacht wird diese Selbsthemmung durch die konstruktive Gestaltung des Getriebes 5 und/oder durch dessen innere Reibung.The self-locking gear 5 is designed not to rotate when torque is applied to an output shaft. This is caused, among other things, by internal friction in the self-locking gear 5 . Even if a load such as a coffin is placed on the loading frame 3 and the loading frame 3 is in the raised position, the torque transmitted through the pivot joints 6 to the swing lever 2 cannot cause the self-locking gear 5 to move. This means that the pivoting lever 2, which is loaded by the weight of the loading frame 3 and the coffin lying on it, cannot rotate an output shaft of the self-locking gear 5. As a result, the electric motor 4, which is then also de-energized, stands still or does not rotate. The self-locking gear 5 preferably has a reduction of, for example, 800 to 1, preferably an even larger one. This self-locking is caused by the structural design of the transmission 5 and/or by its internal friction.

Aus den 3b und 4b ist eine weitere Möglichkeit zur Handhabung des Laderahmens 3 ersichtlich. Dabei ist nur ein Paar von in Fahrtrichtung F gesehen benachbarten Schwenkhebeln 2 relativ zum Laderahmen 3 in der Längsrichtung verlagerbar L hier beispielsweise das vordere Paar. Es kann auch das hintere Paar sein. Das jeweils andere Paar kann prinzipiell weiterhin ebenfalls in Längsrichtung L verlagerbar sein ist aber beispielsweise mit einem Bolzen relativ zum Laderahmen 3 an diesem bezüglich seiner Bewegung in Längsrichtung L arretiert. Wird dann beispielsweise das hintere Paar der Schwenkhebel 2 ganz nach unten verschwenkt oder verdreht D so werden die vorderen Schwenkhebel 2 mit Elektromotoren 4 und selbsthemmenden Getriebe 5 nur über einen geringeren Winkelbetrag entsprechend synchronisiert und verlangsamt verschwenkt D, so dass sich der Laderahmen relativ zu den vorderen Schwenkhebeln 2 in dessen Längsrichtung verlagert L. Somit wird der Laderahmen 3 geneigt ausgerichtet und ragt bevorzugt nach hinten aus dem Laderaum 12 des Bestattungsfahrzeugs 11 heraus. Somit ist eine notwendige Beladungshöhe zum Auflegen eines Sargs weiter verringert und kann für die Sargträger ergonomischer durchgeführt werden. Zum Anheben des Laderahmens 3 werden die vorderen und hinteren Schwenkhebel 2 entsprechend gegensinnig angetrieben.From the 3b and 4b another possibility for handling the loading frame 3 is evident. In this case, only one pair of pivoting levers 2 which are adjacent as seen in the direction of travel F can be displaced in the longitudinal direction relative to the loading frame 3 L here, for example, the front pair. It can also be the rear pair. In principle, the respective other pair can also continue to be displaceable in the longitudinal direction L, but is locked relative to the loading frame 3 with respect to its movement in the longitudinal direction L, for example with a bolt. If, for example, the rear pair of pivoting levers 2 is then pivoted all the way down or rotated D, the front pivoting levers 2 with electric motors 4 and self-locking gears 5 are only correspondingly synchronized and decelerated over a smaller angle D, so that the loading frame moves relative to the front Pivoting levers 2 are displaced in the longitudinal direction L. The loading frame 3 is thus aligned at an angle and preferably protrudes backwards out of the loading space 12 of the hearse 11 . Thus, a necessary loading height for placing a coffin is further reduced and can be carried out more ergonomically for the coffin bearers. To raise the loading frame 3, the front and rear pivoting levers 2 are driven in opposite directions.

Prinzipiell können hierzu beispielsweise auch jeweils zwei vordere Elektromotoren 4 mit zugehörigen selbsthemmenden Getrieben 5 vorgesehen sein wie in den 3b und 4b dargestellt.In principle, two front electric motors 4 with associated self-locking gears 5 can also be provided for this purpose, for example, as in FIGS 3b and 4b shown.

BezugszeichenlisteReference List

11
Hebebühnelifting platform
22
Schwenkhebelswing lever
33
Laderahmenloading frame
44
Elektromotorelectric motor
55
selbsthemmendes Getriebeself-locking gear
66
Drehgelenkswivel joint
77
Schubstangepush rod
88th
Koppelstangeconnecting rod
99
Stützlagersupport bearing
1010
Hebelansatzlever approach
1111
Bestattungsfahrzeughearse
1212
Laderaum des BestattungsfahrzeugsHold of the hearse
1313
Ladeboden des LaderaumsLoading floor of the loading space
HH
Bewegung des Laderahmens in horizontaler RichtungMovement of the loading frame in the horizontal direction
VV
Bewegung des Laderahmens in vertikaler RichtungMovement of the loading frame in the vertical direction
LL
Bewegung des Laderahmens relativ zum SchwenkhebelMovement of the loading frame relative to the swing lever
DD
Drehbewegung des SchwenkhebelsRotational movement of the swivel lever
Ff
Fahrtrichtung des Bestattungsfahrzeugsdirection of travel of the hearse

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 202011050603 U1 [0003]DE 202011050603 U1 [0003]

Claims (12)

Bestattungsfahrzeug (11) mit einer in einem Laderaum (12) auf einem Ladeboden (13) angeordneten Hebebühne (1) wobei die Hebebühne (1) Schwenkhebel (2) umfasst, die auf dem Ladeboden (12) gelenkig gelagert sind und ihrerseits gelenkig mit einem Laderahmen (3) verbunden sind, und mit einem Elektromotor (4) zum Antreiben des Schwenkhebels (2), dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Elektromotor (4) und dem Schwenkhebel (2) ein selbsthemmendes Getriebe (5) angeordnet ist.Funeral vehicle (11) with a lifting platform (1) arranged in a loading space (12) on a loading floor (13), the lifting platform (1) comprising pivoting levers (2) which are articulated on the loading floor (12) and in turn articulated with a are connected to the loading frame (3) and to an electric motor (4) for driving the pivoting lever (2), characterized in that a self-locking gear (5) is arranged between the electric motor (4) and the pivoting lever (2). Bestattungsfahrzeug (11) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das selbsthemmende Getriebe (5) ein Schneckengetriebe oder ein lineares Spindelgetriebe oder ein Planetengetriebe oder ein Stirnradgetriebe ist.hearse (11) after claim 1 , characterized in that the self-locking gear (5) is a worm gear or a linear spindle gear or a planetary gear or a spur gear. Bestattungsfahrzeug (11) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das selbsthemmende Getriebe (5) eine Untersetzung von mindestens 800 zu 1 aufweist.hearse (11) after claim 1 or 2 , characterized in that the self-locking gear (5) has a reduction of at least 800 to 1. Bestattungsfahrzeug (11) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwei in einer Fahrtrichtung (F) des Bestattungsfahrzeugs gesehen hintereinander angeordnete Schwenkhebel (2) mit einer Schubstange (7) verbunden sind.Hearse (11) according to one of Claims 1 until 3 , characterized in that two pivoting levers (2) arranged one behind the other viewed in a direction of travel (F) of the hearse are connected to a connecting rod (7). Bestattungsfahrzeug (11) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Schwenkhebel (2) ein Hebelansatz (10) angeordnet ist insbesondere für die Schubstange (7).Hearse (11) according to one of Claims 1 until 4 , characterized in that a lever attachment (10) is arranged on a pivoting lever (2), in particular for the connecting rod (7). Bestattungsfahrzeug (11) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwei in einer Fahrtrichtung (F) des Bestattungsfahrzeugs gesehen nebeneinander angeordnete Schwenkhebel (2) mit einer Koppelstange (8) verbunden sind.Hearse (11) according to one of Claims 1 until 5 , characterized in that two pivoting levers (2) arranged next to one another viewed in a direction of travel (F) of the hearse are connected to a coupling rod (8). Bestattungsfahrzeug (11) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass einem Schwenkhebel (2) ein Stützlager (9) zugeordnet ist.Hearse (11) according to one of Claims 1 until 6 , characterized in that a pivoting lever (2) is associated with a support bearing (9). Bestattungsfahrzeug (11) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schwenkhebel (2) an dem Laderahmen (3) entlang einer Längserstreckung des Ladebodens (3) bewegbar (L) angeordnet ist.Hearse (11) according to one of Claims 1 until 7 , characterized in that a pivoting lever (2) on the loading frame (3) along a longitudinal extension of the loading floor (3) is arranged to be movable (L). Bestattungsfahrzeug (11) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schwenkhebel (2) relativ zum Laderahmen (3) an diesem arretierbar ist.Hearse (11) according to one of Claims 1 until 8th , characterized in that a pivoting lever (2) relative to the loading frame (3) can be locked on this. Bestattungsfahrzeug (11) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebebühne mit einem, zwei oder vier Elektromotoren (4) ausgestattet ist, die insbesondere individuell und/oder synchron ansteuerbar sind.Hearse (11) according to one of Claims 1 until 9 , characterized in that the lifting platform is equipped with one, two or four electric motors (4) which can be controlled individually and/or synchronously. Hebebühne (1) wobei die Hebebühne (1) Schwenkhebel (2) umfasst, die auf einem Untergrund gelenkig gelagert sind und ihrerseits gelenkig mit einem Laderahmen (3) verbunden sind, und mit einem Elektromotor (4) zum Antreiben eines Schwenkhebels (2), dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Elektromotor (4) und dem Schwenkhebel (2) ein selbsthemmendes Getriebe (5) angeordnet ist.Lifting platform (1), the lifting platform (1) comprising pivoting levers (2) which are mounted in an articulated manner on a base and which in turn are connected in an articulated manner to a loading frame (3), and having an electric motor (4) for driving a pivoting lever (2), characterized in that a self-locking gear (5) is arranged between the electric motor (4) and the pivoting lever (2). Hebebühne (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebebühne (1) entsprechend den Ansprüchen 2 bis 10 ausgebildet ist.lift (1) after claim 11 , characterized in that the lifting platform (1) according to the claims 2 until 10 is trained.
DE202023100759.7U 2023-02-16 2023-02-16 Hearse with a lifting platform Active DE202023100759U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023100759.7U DE202023100759U1 (en) 2023-02-16 2023-02-16 Hearse with a lifting platform

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023100759.7U DE202023100759U1 (en) 2023-02-16 2023-02-16 Hearse with a lifting platform

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023100759U1 true DE202023100759U1 (en) 2023-04-11

Family

ID=86144115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023100759.7U Active DE202023100759U1 (en) 2023-02-16 2023-02-16 Hearse with a lifting platform

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202023100759U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011050603U1 (en) 2011-07-01 2011-10-24 Andreas HARTUNG Device in a funeral vehicle for loading and storing a coffin

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011050603U1 (en) 2011-07-01 2011-10-24 Andreas HARTUNG Device in a funeral vehicle for loading and storing a coffin

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2675416B1 (en) Auxiliary roller
WO2014206668A1 (en) Lifting apparatus for lifting and lowering vehicles
EP2593333A1 (en) Vehicle of modular construction
CH699870A1 (en) Driving device for pivotal sliding and pivoting sliding door.
EP2653142B1 (en) Lifting device for picking up loads, in particular a wheelchair in a transport vehicle
DE102018119316A1 (en) Attachment part transport unit for a guy device, in particular a lateral superlift, of a mobile crane
DE3331341A1 (en) DEVICE FOR CROSS-TRANSPORTING A PROFILE ROD FOR PROFILE ROD MACHINING ROADS WITH LONG-TERM TRANSPORT ROLLER
DE202023100759U1 (en) Hearse with a lifting platform
EP1344733B1 (en) Transfer device for interchangeable container
EP0609655B1 (en) Railway freight car
EP0623498A1 (en) Loading device for load-carriers
EP3473580A1 (en) Loading device
DE10105701C2 (en) Lifting and lowering device for a car transporter and a car transport trailer
DE102021215075A1 (en) Image recording device for a medical imaging system, lifting column and modular system for producing a lifting column
EP0460396A2 (en) Support, adjustable in height, for semi-trailer or similar
DE202011050603U1 (en) Device in a funeral vehicle for loading and storing a coffin
DE2902918C2 (en) Box bodies, in particular for animal transport vehicles
DE822476C (en) Tilting device for the loading platform of multi-sided tippers, especially trailers
AT10937U1 (en) CHARGING THE LOAD TO VEHICLE RUNNING
DE102005055236B4 (en) transport vehicle
DE202019102585U1 (en) Device for placing objects with horizontally oriented drive
EP1118500A1 (en) Loading tail gate system
EP0886592A1 (en) Vertically adjustable support for semitrailers
EP3957538B1 (en) Sliding door device and vehicle with a sliding door device
DE19822633A1 (en) Working platform with working base vertically adjustable by scissor-type lifting gear

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHULZE HORN, KATHRIN, DE