DE202022107189U1 - Flexible line element - Google Patents

Flexible line element Download PDF

Info

Publication number
DE202022107189U1
DE202022107189U1 DE202022107189.6U DE202022107189U DE202022107189U1 DE 202022107189 U1 DE202022107189 U1 DE 202022107189U1 DE 202022107189 U DE202022107189 U DE 202022107189U DE 202022107189 U1 DE202022107189 U1 DE 202022107189U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
flexible line
bellows
tube
sub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022107189.6U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SJM Co Ltd
Original Assignee
SJM Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SJM Co Ltd filed Critical SJM Co Ltd
Priority to DE202022107189.6U priority Critical patent/DE202022107189U1/en
Priority to CN202320108003.1U priority patent/CN219795366U/en
Publication of DE202022107189U1 publication Critical patent/DE202022107189U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • F01N13/1811Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration
    • F01N13/1816Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration the pipe sections being joined together by flexible tubular elements only, e.g. using bellows or strip-wound pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/10Adjustable joints, Joints allowing movement comprising a flexible connection only, e.g. for damping vibrations
    • F16L27/1004Adjustable joints, Joints allowing movement comprising a flexible connection only, e.g. for damping vibrations introduced in exhaust pipes for hot gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/10Adjustable joints, Joints allowing movement comprising a flexible connection only, e.g. for damping vibrations
    • F16L27/107Adjustable joints, Joints allowing movement comprising a flexible connection only, e.g. for damping vibrations the ends of the pipe being interconnected by a flexible sleeve
    • F16L27/11Adjustable joints, Joints allowing movement comprising a flexible connection only, e.g. for damping vibrations the ends of the pipe being interconnected by a flexible sleeve the sleeve having the form of a bellows with multiple corrugations
    • F16L27/111Adjustable joints, Joints allowing movement comprising a flexible connection only, e.g. for damping vibrations the ends of the pipe being interconnected by a flexible sleeve the sleeve having the form of a bellows with multiple corrugations the bellows being reinforced
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2450/00Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
    • F01N2450/20Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements by mechanical joints, e.g. by deforming housing, tube, baffle plate or parts thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/06Tubes being formed by assembly of stamped or otherwise deformed sheet-metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/12Tubes being corrugated

Abstract

Flexibles Leitungselement (1) zum Verbinden von Komponenten eines Abgassystems, umfassend:
ein Balgelement (2), das zumindest zwei Balgabschnitte (2a, 2b) umfasst, die entlang einer axialen Richtung benachbart zueinander angeordnet sind;
ein Innenrohr (3), das an einem Zwischenabschnitt (2c) zwischen den zwei Balgabschnitten (2a, 2b) angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass
das Innenrohr (3) zwei getrennte Rohrelemente (3a, 3b) umfasst, die gemeinsam an dem Zwischenabschnitt (2c) angebracht sind.

Figure DE202022107189U1_0000
Flexible line element (1) for connecting components of an exhaust system, comprising:
a bellows member (2) comprising at least two bellows portions (2a, 2b) arranged adjacent to each other along an axial direction;
an inner tube (3) attached to an intermediate portion (2c) between the two bellows portions (2a, 2b), characterized in that
the inner tube (3) comprises two separate tube elements (3a, 3b) jointly attached to the intermediate portion (2c).
Figure DE202022107189U1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein flexibles Leitungselement zum Verbinden von Komponenten eines Abgassystems.The present invention relates to a flexible line element for connecting components of an exhaust system.

Aus dem Stand der Technik, insbesondere EP 3 591 183 A1 ist ein flexibles Leitungselement zum Verbinden von Komponenten eines Abgassystems bekannt. Das Leitungselement weist ein äußeres Balgelement, das die äußere Kontur vorgibt, und Flexibilität ermöglicht, sowie ein Innenrohr auf, das innerhalb des Balgelements angeordnet ist, und einen Strömungskanal bildet. Das Balgelement weist zwei Balgabschnitte auf, die benachbart und beabstandet voneinander in einer axialen Richtung vorgesehen sind, wobei ein glatter Zwischenabschnitt dazwischen ausgebildet ist. Das Innenrohr ist an dem Zwischenabschnitt angebracht.From the state of the art, in particular EP 3 591 183 A1 a flexible line element for connecting components of an exhaust system is known. The conduit member includes an outer bellows member that defines the outer contour and allows for flexibility, and an inner tube that is disposed within the bellows member and forms a flow channel. The bellows member has two bellows portions provided adjacent and spaced from each other in an axial direction with a smooth intermediate portion formed therebetween. The inner tube is attached to the intermediate section.

Für flexible Leitungselemente der oben genannten Art ist die Anbringung des Innenrohrs an dem Zwischenabschnitt aufwändig und kann nicht zuverlässig ausgeführt werden. Daher kann sich das Innenrohr von dem Balgelement ablösen.For flexible line elements of the type mentioned above, the attachment of the inner tube to the intermediate section is complex and cannot be carried out reliably. Therefore, the inner tube may detach from the bellows member.

Es ist somit Aufgabe der Erfindung ein flexibles Leitungselement vorzusehen, bei dem die Montage vereinfacht werden kann und die Betriebssicherheit sichergestellt werden kann.It is therefore the object of the invention to provide a flexible line element in which assembly can be simplified and operational reliability can be ensured.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein flexibles Leitungselement nach Anspruch 1.This object is achieved according to the invention by a flexible line element according to claim 1.

Gemäß einem ersten Aspekt wird ein flexibles Leitungselement zum Verbinden von Komponenten eines Abgassystems vorgesehen, umfassend: ein Balgelement, das zumindest zwei Balgabschnitte umfasst, die entlang einer axialen Richtung benachbart zueinander angeordnet sind; und ein Innenrohr, das an einem Zwischenabschnitt zwischen den zwei Balgabschnitten angebracht ist.According to a first aspect, there is provided a flexible conduit member for connecting components of an exhaust system, comprising: a bellows member including at least two bellows portions arranged adjacent to each other along an axial direction; and an inner tube attached to an intermediate portion between the two bellows portions.

Vom Stand der Technik unterscheidend ist die vorliegende Erfindung insbesondere dadurch gekennzeichnet, dass das Innenrohr zwei getrennte Rohrelemente umfasst, die gemeinsam an dem Zwischenabschnitt angebracht sind.Distinguishing from the prior art, the present invention is particularly characterized in that the inner tube comprises two separate tube elements which are jointly attached to the intermediate section.

Gemäß dieser Ausgestaltung werden zwei getrennte Rohrelemente für das Innenrohr vorgesehen, die gemeinsam an dem Zwischenabschnitt des Balgelements angebracht sind. Somit kann der Übergangsbereich zwischen den Rohrelementen gezielt für die Anbringung der Rohrelemente gestaltet werden. Dies ermöglicht eine einfache sowie zuverlässige Montage.According to this embodiment, two separate tube elements are provided for the inner tube, which are jointly attached to the intermediate portion of the bellows element. Thus, the transition area between the tube elements can be specifically designed for the attachment of the tube elements. This enables simple and reliable installation.

„Gemeinsam“ kann eine gleichzeitige oder zeitliche getrennte Anbringung an dem Zwischenabschnitt bedeuten, meint aber insbesondere, dass ein kontinuierlicher Übergang zwischen den beiden Rohrelementen, vorzugsweise nicht durch den Zwischenabschnitt selbst, geschaffen wird."Together" can mean a simultaneous or temporally separate attachment to the intermediate section, but means in particular that a continuous transition is created between the two tubular elements, preferably not by the intermediate section itself.

Gemäß einem weiteren Aspekt kann das flexible Leitungselement ferner ein Koppelelement, an dem die beiden Rohrelemente angebracht sind, umfassen, wobei die zwei getrennten Rohrelemente über das Koppelelement mit dem Zwischenabschnitt verbunden sein können.According to a further aspect, the flexible conduit element can further comprise a coupling element to which the two pipe elements are attached, it being possible for the two separate pipe elements to be connected to the intermediate section via the coupling element.

Somit kann die Anbringung der beiden Rohrelemente an dem Zwischenabschnitt in einfacher Weise über das Koppelelement erfolgen, das speziell für die Anbindung an den Zwischenabschnitt gestaltet werden kann. So können die Rohrelemente eine unterschiedliche geometrische Form von dem Koppelelement haben. Insbesondere können die Rohrelemente außerhalb des Balgelements an dem Koppelelement angebracht werden, welches dann mit den vormontierten Rohrelementen an dem Zwischenabschnitt angebracht werden kann. Das Koppelelement bildet vorzugsweise einen Teil eines Strömungskanals, der durch die Rohrelemente gebildet wird. Die Rohrelemente können an das Koppelelement angeschweißt werden.The two tubular elements can thus be attached to the intermediate section in a simple manner via the coupling element, which can be specially designed for connection to the intermediate section. The tubular elements can have a different geometric shape than the coupling element. In particular, the tubular elements can be attached to the coupling element outside of the bellows element, which can then be attached to the intermediate section with the preassembled tubular elements. The coupling element preferably forms part of a flow channel which is formed by the tube elements. The tubular elements can be welded to the coupling element.

Vorzugsweise ist das Koppelelement mit dem Zwischenabschnitt durch Formschluss oder Presspassung verbunden.The coupling element is preferably connected to the intermediate section by a form fit or press fit.

Dadurch kann eine einfache Anbindung des Koppelelements an den Zwischenabschnitt geschaffen werden, und ein Lösen oder eine Relativbewegung des Koppelelements und der Rohrelemente von/zu dem Zwischenabschnitt kann unterdrückt werden. Weiterhin kann eine Beeinträchtigung der Rohrelemente durch die Anbringung verhindert werden.As a result, a simple connection of the coupling element to the intermediate section can be created, and detachment or relative movement of the coupling element and the tube elements from/to the intermediate section can be suppressed. Furthermore, the pipe members can be prevented from being affected by the attachment.

Alternativ oder zusätzlich können die zwei Rohrelemente an axial gegenüberliegenden Seiten, vorzugsweise Enden, des Koppelelements, vorzugsweise überlappend mit dem Koppelelement, angebracht sein.Alternatively or additionally, the two tube elements can be attached to axially opposite sides, preferably ends, of the coupling element, preferably overlapping with the coupling element.

Dies ermöglicht das ein axial mittlerer Abschnitt des Koppelelements für die Anbindung an den Zwischenabschnitt vorgesehen werden kann. Weiterhin kann die Anbringung der Rohrelemente an dem Koppelelement vereinfacht werden.This allows an axially middle section of the coupling element to be provided for the connection to the intermediate section. Furthermore, the attachment of the tube elements to the coupling element can be simplified.

Gemäß noch einem weiteren Aspekt kann das Koppelelement einen konvexen oder konkaven Abschnitt zur Anbringung an dem Zwischenabschnitt aufweisen, wobei sich der konvexe oder konkave Abschnitt vorzugsweise entlang einer Umfangsrichtung in Bezug auf eine Achse des Rohrelements erstreckt, besonders bevorzugt um 360 Grad, oder kann das Koppelelement eine Vielzahl von konvexen oder konkaven Abschnitten zur Anbringung an dem Zwischenabschnitt aufweisen, die in Intervallen entlang der Umfangsrichtung, vorzugsweise gleichmäßig, beabstandet sind.According to yet another aspect, the coupling element can have a convex or concave section for attachment to the intermediate section, the convex or concave section preferably extending along a circumferential direction direction with respect to an axis of the tubular member, more preferably 360 degrees, or the coupling member may have a plurality of convex or concave portions for attachment to the intermediate portion, spaced at intervals along the circumferential direction, preferably equally.

Durch den konvexen oder konkaven Abschnitt kann die Anbringung des Koppelelements an dem Zwischenabschnitt erleichtert werden. Insbesondere kann der konvexe oder konkave Abschnitt von einer Achse der Rohrelemente weiter nach außen vorstehen / nach innen ragen als eine Außenfläche der Rohrelemente. Bei einer Ausgestaltung in Umfangsrichtung, das heißt entlang eines Kreisbogens, kann die Anbringung entlang einer großen Fläche erfolgen.The attachment of the coupling element to the intermediate section can be facilitated by the convex or concave section. In particular, the convex or concave portion may protrude further outward/inward from an axis of the tubular members than an outer surface of the tubular members. In the case of a configuration in the circumferential direction, that is to say along an arc of a circle, the attachment can take place along a large surface.

Gemäß noch einem weiteren Aspekt kann das Koppelelement mit dem Zwischenabschnitt durch Crimpen verbunden sein.According to yet another aspect, the coupling element can be connected to the intermediate section by crimping.

Somit kann ein Formschluss beim Verbinden hergestellt werden, insbesondere durch plastische Verformung, wobei es möglich ist, die Rohrelemente nicht zu beschädigen.A form fit can thus be produced when connecting, in particular by plastic deformation, it being possible for the tubular elements not to be damaged.

Vorzugsweise ist das Koppelelement aus einem Material gebildet, das ein Metall umfasst, vorzugsweise Stahl umfasst, noch bevorzugter, aus Stahl besteht.Preferably, the coupling element is formed from a material that includes a metal, preferably includes steel, more preferably consists of steel.

Somit kann das Koppelelement für ausreichende mechanische Festigkeit sorgen und auch den thermischen Belastungen standhalten.The coupling element can thus ensure sufficient mechanical strength and also withstand the thermal loads.

Gemäß noch einem weiteren Aspekt können die zwei Rohrelemente gemeinsam mit dem Zwischenabschnitt durch Stoffschluss, vorzugsweise durch Schweißen, verbunden sein.According to yet another aspect, the two tube elements can be jointly connected to the intermediate section by material bonding, preferably by welding.

Somit kann die gemeinsame Anbindung auf einfache Weise geschehen. Beispielsweise können die Rohrelemente durch eine vorzugsweise entlang der gesamten Peripherie verlaufende Schweißnaht gemeinsam am Zwischenabschnitt angebracht werden. Jedoch sind auch andere Formen des Stoffschlusses, wie beispielsweise mittels Lot, denkbar.Thus, the common connection can be done in a simple manner. For example, the tube elements can be attached together to the intermediate section by means of a weld seam that preferably runs along the entire periphery. However, other forms of material connection, such as by means of solder, are also conceivable.

Vorzugsweise ist das flexible Leitungselement aus mindestens zwei flexiblen Leitungsunterelementen gebildet, die jeweils ein Balgunterelement mit dem Balgabschnitt und eines der Rohrelemente umfassen, wobei das Rohrelement mit dem Balgunterelement, weiterhin vorzugsweise an mindestens einer axialen Endseite, nochmals vorzugsweise einem axialen Ende, des flexiblen Leitungsunterelements, verbunden ist und die flexiblen Leitungsunterelemente, vorzugsweise an den axialen Endseiten, insbesondere den axialen Enden, durch Stoffschluss miteinander verbunden sind, wodurch der Zwischenabschnitt gebildet ist.The flexible line element is preferably formed from at least two flexible line sub-elements, each of which comprises a bellows sub-element with the bellows section and one of the tube elements, the tube element with the bellows sub-element, more preferably on at least one axial end side, again preferably one axial end, of the flexible line sub-element, is connected and the flexible line sub-elements, preferably on the axial end sides, in particular the axial ends, are connected to one another by material bonding, whereby the intermediate section is formed.

Dadurch kann das flexible Leitungselement in einfacher Weise aus vorgefertigten Leitungsunterelementen geformt werden. Die Leitungsunterelemente haben eine geringere Abmessung als das flexible Leitungselement und lassen sich daher einfacher herstellen und transportieren. Insbesondere kann der Zwischenabschnitt durch das stoffschlüssige Verbinden gebildet werden.As a result, the flexible line element can be formed in a simple manner from prefabricated line sub-elements. The line sub-elements have smaller dimensions than the flexible line element and can therefore be manufactured and transported more easily. In particular, the intermediate section can be formed by the integral connection.

Vorzugsweise umfasst jedes flexible Leitungsunterelement ein Anschlusselement, weiterhin vorzugsweise ein Ringelement, an der jeweiligen axialen Endseite, insbesondere dem axialen Ende, mit dem das Rohrelement und das Balgunterelement verbunden ist, und sind die Anschlusselemente miteinander verschweißt.Each flexible line sub-element preferably comprises a connection element, further preferably a ring element, on the respective axial end side, in particular the axial end with which the tube element and the bellows sub-element are connected, and the connection elements are welded to one another.

Somit kann an den axialen Enden die Anbindung der Rohrelemente an das Balgunterelement erfolgen und benachbarte axiale Enden der Leitungsunterelemente lassen sich durch Schweißen miteinander verbinden. Das Anschlusselement kann aus einem schweißbaren Material bestehen und in Ringform ausgestaltet sein. Somit kann das Schweißen einfach erfolgen. Das Anschlusselement kann insbesondere eine zum benachbarten Leitungsunterelement weisende planare Fläche aufweisen.Thus, the pipe elements can be connected to the bellows sub-element at the axial ends, and adjacent axial ends of the line sub-elements can be connected to one another by welding. The connection element can consist of a weldable material and can be designed in the form of a ring. Thus, welding can be done easily. The connecting element can in particular have a planar surface pointing towards the adjacent line sub-element.

Gemäß noch einem weiteren Aspekt kann das Innenrohr, insbesondere jedes der Rohrelemente, Agraffenelemente umfassen.According to yet another aspect, the inner tube, in particular each of the tube elements, can comprise clasp elements.

Somit kann die Flexibilität des Innenrohrs vorgesehen werden, denn die Agraffenelemente (Hakenelemente) können relativ beweglich zueinander ineinandergreifend vorgesehen sein. Gleichzeitig kann der Strömungskanal gleichmäßig ausgebildet werden.Thus, the flexibility of the inner tube can be provided because the clasp elements (hook elements) can be provided so as to be movable relative to one another and engage in one another. At the same time, the flow channel can be made uniform.

Gemäß noch einem weiteren Aspekt können zumindest die Balgabschnitte, vorzugsweise das gesamte flexible Leitungselement, im Wesentlichen symmetrisch zu dem Zwischenabschnitt ausgebildet sein.According to yet another aspect, at least the bellows sections, preferably the entire flexible line element, can be designed essentially symmetrically to the intermediate section.

Dadurch kann die Montage und Fertigung vereinfacht werden. Insbesondere kann mit obigen Aspekten die Symmetrie einfach hergestellt werden. Außerdem kann das Schwingungsverhalten verbessert werden.As a result, the assembly and production can be simplified. In particular, with the above aspects, the symmetry can be easily established. In addition, the vibration behavior can be improved.

Beispielsweise kann das Balgelement vier Eigenfrequenzen in einem Bereich von 20 bis 300 Hz aufweisen, von denen die erste und dritte durch das Innenrohr gedämpft sein können, und die zweite und vierte ungedämpft sein können.

  • 1 zeigt ein flexibles Leitungselement für ein Abgassystem eines Fahrzeugs in einem Halbschnitt in einer ersten Ausführungsform.
  • 2 zeigt 1 folgend eine Anbringungsstruktur eines Innenrohrs und eines Balgelements in Detailansicht.
  • 3 zeigt ein flexibles Leitungselement für ein Abgassystem eines Fahrzeugs in einem Halbschnitt in einer zweiten Ausführungsform.
  • 4 zeigt 3 folgend eine Anbringungsstruktur eines Innenrohrs und eines Balgelements in Detailansicht.
For example, the bellows element can have four natural frequencies in a range from 20 to 300 Hz, of which the first and third can be damped by the inner tube, and the second and fourth can be undamped.
  • 1 shows a flexible line element for an exhaust system of a vehicle in a half section in a first embodiment.
  • 2 shows 1 the following is a detailed view of an attachment structure of an inner tube and a bellows member.
  • 3 shows a flexible line element for an exhaust system of a vehicle in a half section in a second embodiment.
  • 4 shows 3 the following is a detailed view of an attachment structure of an inner tube and a bellows member.

1 zeigt ein flexibles Leitungselement 1, mit dem Komponenten eines Abgassystems eines Fahrzeugs, wie Auspuffrohre, Motorauslasskrümmer, Katalysator, Schalldämpfer, etc. verbunden werden können, im Halbschnitt. Das flexible Leitungselement 1 umfasst ein metallisches Balgelement 2, ein flexibles Innenrohr 3, und ein äußeres Netz (nicht gezeigt), wird vorzugsweise davon gebildet. Der stromaufwärts gelegene Teil des Leitungselements 1 wird mit der Kennziffer 7 bezeichnet und koppelt an eine stromaufwärts gelegene Komponente, und der stromabwärts gelegene Teil des Leitungselements 1 wird mit der Kennziffer 8 bezeichnet und koppelt an eine stromabwärts gelegene Komponente. Die Komponenten sind beide durch das flexible Leitungselement 1 flexibel miteinander verbunden. Die Abgase werden von der Verbrennungskraftmaschine von der stromaufwärtigen Seite zur stromabwärtigen Seite durch das flexible Leitungselement 1 geleitet. 1 shows a flexible pipe element 1, with which components of an exhaust system of a vehicle, such as exhaust pipes, engine exhaust manifold, catalytic converter, silencer, etc. can be connected, in half section. The flexible conduit member 1 comprises a metallic bellows member 2, a flexible inner tube 3, and an outer mesh (not shown) is preferably formed thereof. The upstream part of the duct element 1 is denoted by the reference number 7 and couples to an upstream component, and the downstream part of the duct element 1 is denoted by the reference number 8 and couples to a downstream component. The components are both flexibly connected to one another by the flexible line element 1 . The exhaust gases from the internal combustion engine are guided from the upstream side to the downstream side through the flexible duct member 1 .

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das äußere Netz ein geflochtener Metalldraht. Es sind jedoch auch andere Lösungen möglich, wie z. B. ein gestricktes Drahtnetz anstelle des geflochtenen Drahtnetzes. Es sind auch Ausführungsformen ohne ein äußeres Netz möglich.In a preferred embodiment, the outer mesh is braided metal wire. However, other solutions are also possible, such as B. a knitted wire mesh instead of the braided wire mesh. Embodiments without an external network are also possible.

Die Erfindung kann mit einem metallischen Balgelement 2 zur flexiblen, gasdichten Verbindung von Komponenten entlang eines Abgasweges eines Verbrennungsmotors umgesetzt werden. Ein solches Balgelement 2 wird aus einem dünnen metallischen Material gebildet, das eine oder mehrere Schichten umfassen kann. Das Material ist typischerweise ein korrosionsbeständiges Metall wie ein austenitischer rostfreier Stahl oder eine hochnickelhaltige Legierung. Das Material kann auch nach anderen Gesichtspunkten wie Kosten, Formbarkeit und Haltbarkeit ausgewählt werden. Das Material ist in der Regel weniger als 1,0 mm dick und kann vorzugsweise zwischen 0,15 und 0,25 mm dick sein. Die Form des Balgelements 2 wird in der Regel durch Kaltverformung eines zylindrischen Rohrs aus dem Material hergestellt. Diese Formgebung kann durch verschiedene bekannte Verfahren erreicht werden, einschließlich Innenhochdruckumformen, Drücken und andere Umformverfahren.The invention can be implemented with a metallic bellows element 2 for the flexible, gas-tight connection of components along an exhaust path of an internal combustion engine. Such a bellows element 2 is formed from a thin metallic material, which may comprise one or more layers. The material is typically a corrosion resistant metal such as austenitic stainless steel or a high nickel alloy. The material can also be selected based on other considerations such as cost, formability, and durability. The material is typically less than 1.0mm thick and preferably may be between 0.15 and 0.25mm thick. The shape of the bellows member 2 is typically made by cold forming a cylindrical tube from the material. This shaping can be accomplished by a variety of known methods, including hydroforming, spinning, and other forming methods.

Das Balgelement 2 umfasst zwei ringförmig gewellte Balgabschnitte 2a, 2b mit einer Vielzahl von Wellen 11 und 12, um zwei flexible Leitungsabschnitte zu bilden. Diese beiden Balgabschnitte 2a, 2b schließen zwischen sich einen vorzugsweise nicht gewellten, im Wesentlichen unflexiblen rohrförmigen, insbesondere ringförmigen, Zwischenabschnitt 2c ein. Die Wellen 11 und 12 können zylindrisch oder schraubenförmig sein und laufen vorzugsweise um die Längsachse um. Entlang der Längsrichtung wechseln sich innere Wellen 11 und äußere Wellen 12 ab. Die inneren Wellen 11 sind als Rillen, die äußeren Wellen 12 als Stege ausgebildet. Die Endabschnitte des Balgelements 2 können annähernd zylindrisch sein, um eine sichere und gasdichte Befestigung an den benachbarten Komponenten zu erleichtern.The bellows element 2 comprises two annularly corrugated bellows sections 2a, 2b with a plurality of corrugations 11 and 12 to form two flexible conduit sections. These two bellows sections 2a, 2b enclose between them a preferably non-corrugated, essentially inflexible, tubular, in particular annular, intermediate section 2c. The shafts 11 and 12 can be cylindrical or helical and preferably rotate about the longitudinal axis. Inner waves 11 and outer waves 12 alternate along the longitudinal direction. The inner waves 11 are designed as grooves, the outer waves 12 as webs. The end portions of the bellows member 2 may be approximately cylindrical to facilitate secure and gas-tight attachment to the adjacent components.

Das Balgelement 2 des flexiblen Leitungselements 1 ist dazu bestimmt, axiale und radiale Bewegungen oder Winkelbewegungen des stromaufwärts gelegenen Teils des Auspuffrohrs in Bezug auf den stromabwärts gelegenen Teil des Auspuffrohrs während des Betriebs des Fahrzeugs aufzunehmen. Dementsprechend ist das Balgelement einer hohen Beanspruchung durch Vibrationen und Biegung ausgesetzt.The bellows element 2 of the flexible pipe element 1 is intended to accommodate axial and radial movements or angular movements of the upstream part of the exhaust pipe with respect to the downstream part of the exhaust pipe during vehicle operation. Accordingly, the bellows element is subjected to high stress from vibration and bending.

Das flexible Innenrohr 3 ist vom Agraffe-Typ und innerhalb des Balgelements 2 angeordnet. Natürlich sind auch andere flexible Innenrohre möglich. Das Innenrohr 3 ist vorzugsweise metallisch. Insbesondere umfasst das Innenrohr 3 zwei Rohrelemente 3a und 3b, die jeweils als herkömmlicher Wickelschlauch aus Agraffenelementen ausgebildet sind. Die Endabschnitte der Rohrelemente 3a und 3b können verstärkt ausgebildet sein. Beispielsweise können die Agraffenelemente an den jeweiligen axialen Enden eine dickere Dicke als die übrigen Agraffenelemente aufweisen oder eine andere Profilgestalt aufweisen.The flexible inner tube 3 is of the clasp type and is arranged inside the bellows member 2 . Of course, other flexible inner tubes are also possible. The inner tube 3 is preferably metallic. In particular, the inner tube 3 comprises two tube elements 3a and 3b, each of which is designed as a conventional wound hose made of clip elements. The end portions of the tube members 3a and 3b may be reinforced. For example, the clip elements can have a thicker thickness than the other clip elements at the respective axial ends or have a different profile shape.

Die Rohrelemente 3a und 3b können eine prismatische Gestalt aufweisen, wobei eine Querschnittsgestalt als Polygon oder kreisförmig ausgestaltet sein kann.The pipe members 3a and 3b may have a prismatic shape, and a cross-sectional shape may be polygonal or circular.

Die zwei Rohrelemente 3a und 3b sind durch ein Koppelelement 5, das vorzugsweise auch aus einem metallischen Material besteht, kontinuierlich aneinandergebunden. Das Koppelelement 5 ist in axialer Richtung zwischen den Rohrelementen 3a und 3b vorgesehen. Das Koppelelement 5 hat zwei im Wesentlichen axiale Endabschnitte 5a und 5b (2), die rohrförmig ausgebildet sind und vorzugsweise eine Querschnittsgestalt aufweisen, die der der Endabschnitte der Rohrelemente 3a und 3b entsprechen. Die Endabschnitte der Rohrelemente 3a und 3b überlappen vorzugsweise den jeweiligen Endabschnitt 5a und 5b in einer Richtung senkrecht zur axialen Richtung.The two tube elements 3a and 3b are continuously connected to each other by a coupling element 5, which is also preferably made of a metallic material. The coupling member 5 is provided between the tube members 3a and 3b in the axial direction. The coupling element 5 has two essentially axial end sections 5a and 5b ( 2 ), which are tubular and preferably have a cross-sectional shape which is ent to that of the end portions of the tubular members 3a and 3b speak. The end portions of the tube members 3a and 3b preferably overlap the respective end portions 5a and 5b in a direction perpendicular to the axial direction.

Die Endabschnitte der Rohrelemente 3a und 3b können an den Endabschnitten 5a und 5b gasabdichtend angebunden sein. Beispielsweise kann eine stoffschlüssige Anbindung gebildet werden, beispielsweise durch Schweißen oder Löten. Aber es ist auch möglich, Befestigungsmittel wie Schrauben und ein Dichtungselement zwischen Endabschnitten 5a und 5b und den Endabschnitten der Rohrelemente 3a und 3b vorzusehen. Das Dichtungselement kann in radialer Richtung zwischen den jeweiligen Endabschnitten vorgesehen werden. Andere alternative Befestigungsformen können Crimpen einschließen. Auch muss die Anbindung nicht an jeweiligen axialen Endabschnitten vorgesehen werden, sondern kann an anderen Abschnitten vorgesehen werden.The end sections of the tube elements 3a and 3b can be connected to the end sections 5a and 5b in a gas-tight manner. For example, an integral connection can be formed, for example by welding or soldering. But it is also possible to provide fastening means such as screws and a sealing member between the end portions 5a and 5b and the end portions of the tube members 3a and 3b. The sealing member may be provided between the respective end portions in the radial direction. Other alternative forms of attachment may include crimping. Also, the connection does not have to be provided on the respective axial end sections, but can be provided on other sections.

In der axialen Mitte zwischen den Endabschnitten 5a und 5b befindet sich ein konvexer Abschnitt 5c, der als Anbringungsabschnitt an den Zwischenabschnitt 2c fungiert, wie in 2 zu sehen. Rohrelemente 3a und 3b sind an gegenüberliegenden Seiten in Bezug auf den Anbringungsabschnitt, insbesondere an den Endabschnitten 5a und 5b, angebracht. Der konvexe Abschnitt 5c, insbesondere ein Apex davon, steht in radialer Richtung über die Außenseite der Endabschnitte 5a und 5b vor. Der konvexe Abschnitt 5c ist als Sicke ausgebildet, und kann durch Innenhochdruckumformen, Drücken oder auch spanende Bearbeitung geformt werden.In the axial center between the end portions 5a and 5b is a convex portion 5c functioning as an attachment portion to the intermediate portion 2c as shown in FIG 2 to see. Pipe members 3a and 3b are attached on opposite sides with respect to the attachment portion, particularly at the end portions 5a and 5b. The convex portion 5c, particularly an apex thereof, projects in the radial direction beyond the outside of the end portions 5a and 5b. The convex portion 5c is formed as a bead, and can be formed by hydroforming, spinning, or machining.

Der konvexe Abschnitt 5c kann bereits im freien Zustand des Koppelelements 5, sprich im Zustand ohne Anbindung an den Zwischenabschnitt 2c, ausgebildet sein. Es ist auch möglich, den konvexen Abschnitt 5c beim Verbinden mit dem Zwischenabschnitt 2c auszubilden. Der konvexe Abschnitt kann beispielsweise durch Crimpen, also Verstemmen, mit dem Zwischenabschnitt 2c ausgebildet sein.The convex section 5c can already be formed in the free state of the coupling element 5, ie in the state without being connected to the intermediate section 2c. It is also possible to form the convex portion 5c when connecting to the intermediate portion 2c. The convex portion can be formed with the intermediate portion 2c, for example, by crimping, ie caulking.

Die Anbindung an den Zwischenabschnitt 2c kann aber auch durch Formschluss erfolgen. So kann der konvexe Abschnitt 5c an der Außenseite des Koppelelements 5 in einen konkaven Abschnitt an der Innenseite des Zwischenabschnitts 2c eingreifen.However, the connection to the intermediate section 2c can also be effected by positive locking. Thus, the convex section 5c on the outside of the coupling element 5 can engage in a concave section on the inside of the intermediate section 2c.

Eine alternative Form der Anbindung kann eine Presspassung zwischen Koppelelement 5, insbesondere, dem konvexem Abschnitt 5c, und dem Zwischenabschnitt 2c vorsehen. Dazu kann bei der Fertigung ein Erwärmen und Abkühlen vorgenommen werden. Das Koppelelement 5c kann auch elastisch ausgebildet sein.An alternative form of connection can provide a press fit between the coupling element 5, in particular the convex section 5c, and the intermediate section 2c. For this purpose, heating and cooling can be carried out during production. The coupling element 5c can also be elastic.

Eine Innenseite des Zwischenabschnitts 2c kann gegenüber der Innenseite der inneren Wellen 11 radial nach innen versetzt sein. Das erleichtert das Einsetzen des Koppelelements 5.An inside of the intermediate portion 2c may be offset radially inward from the inside of the inner shafts 11 . This makes it easier to insert the coupling element 5.

Der konvexe Abschnitt 5c ist vorzugsweise gänzlich umlaufend in einer Peripherierichtung (Umfangsrichtung) ausgebildet. Er kann jedoch auch über einen Umfangswinkel kleiner als 360° ausgebildet sein. Alternativ können mehrere konvexe Abschnitte vorgesehen werden, die voneinander, insbesondere gleichmäßig, beabstandet sind. Die mehrere konvexen Abschnitte sind in Umfangsrichtung vorzugsweise mit der gleichen Länge ausgebildet. Es können auch mehrere konvexe Abschnitte in axialer Richtung benachbart zueinander vorgesehen werden. The convex portion 5c is preferably formed all around in a peripheral direction (circumferential direction). However, it can also be formed over a circumferential angle of less than 360°. Alternatively, a plurality of convex sections can be provided which are spaced apart, in particular evenly. The plurality of convex portions are preferably formed with the same length in the circumferential direction. It is also possible to provide a plurality of convex sections adjacent to one another in the axial direction.

3 und 4 zeigen eine zweite Ausführungsform, in der im Wesentlichen dieselben Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen sind. Auf eine erneute Beschreibung dieser Elemente wird verzichtet. 3 and 4 12 show a second embodiment, in which essentially the same elements are provided with the same reference numbers. A renewed description of these elements is omitted.

Wie in 3 und 4 zu sehen, weist das Leitungselement 1 zwei Leitungsunterelemente 1a und 1b auf.As in 3 and 4 As can be seen, the line element 1 has two line sub-elements 1a and 1b.

Jedes dieser Leitungsunterelemente 1a und 1b umfasst einen der jeweiligen Balgabschnitte 2a und 2b. Genau wie das Balgelement 2 kann jedes der Balgunterelemente 21 und 22 die besagten Balgabschnitte 2a und 2b und axiale Endabschnitte aufweisen, die wellenfrei, also im Wesentlichen zylindrisch glatt, ausgebildet sind.Each of these line sub-elements 1a and 1b includes one of the respective bellows sections 2a and 2b. Just like the bellows element 2, each of the bellows sub-elements 21 and 22 can have the said bellows sections 2a and 2b and axial end sections which are undulation-free, ie essentially cylindrically smooth.

Zumindest an den einander zugewandten Endseiten (nahe Endseite bzw. eine Seite nahe dem sodann gebildeten Zwischenabschnitt 2c) der benachbarten Leitungsunterelemente 1a und 1b befindet sich jeweils ein Anschlusselement 6. An das Anschlusselement 6 sind jeweils eines der Balgunterelemente 21 und 22 und jeweils eines der Rohrelemente 3a und 3b angebunden. Die Anbindung der Balgunterelemente 21 und 22 und der Rohrelemente 3a und 3b an das Anschlusselement 6 kann flexibel, beispielsweise über ein elastisches Element erfolgen. Ein solches elastisches Element kann zwischen Balgunterelement 21, 22 und Rohrelement 3a, 3b vorgesehen sein.At least on the end sides facing each other (near the end side or one side near the intermediate section 2c that is then formed) of the adjacent line sub-elements 1a and 1b there is a connection element 6 in each case. One of the bellows sub-elements 21 and 22 and one of the tube elements are attached to the connection element 6 in each case 3a and 3b connected. The connection of the lower bellows elements 21 and 22 and the tube elements 3a and 3b to the connecting element 6 can be flexible, for example via an elastic element. Such an elastic element can be provided between the lower bellows element 21, 22 and the tubular element 3a, 3b.

Das Anschlusselement 6 ist hier ein Ring, der an jeweils benachbarten Endabschnitten der Leitungsunterelemente 1a und 1b an der äußeren Seite vorgesehen ist. Das Anschlusselement 6 überlappt in radialer Richtung die Balgunterelemente 21, 22 und die Rohrelemente 3a und 3b. Die Balgunterelemente 21, 22 und die Rohrelemente 3a, 3b können an dem Ring jeweils durch Schweißen oder Crimpen angebracht sein. Aber auch andere Befestigungsformen sind denkbar. In 4 ist eine gecrimpte Anbindung gezeigt. Die Rohrelemente 3a und 3b sind indirekt mit dem Anschlusselement verbunden, während die Balgunterelemente 21, 22 direkt damit verbunden sind.Here, the terminal member 6 is a ring provided at respective adjacent end portions of the sub-lead members 1a and 1b on the outer side. The connecting element 6 overlaps the lower bellows elements 21, 22 and the tubular elements 3a and 3b in the radial direction. The bellows elements 21, 22 and the tube elements 3a, 3b can be attached to the ring by welding or crimping, respectively. However, other forms of attachment are also conceivable. In 4 a crimped connection is shown. The tube elements 3a and 3b are indirectly connected to the connecting element, while the bellows sub-elements 21, 22 are directly connected to it.

Wie in 4 zu sehen, können die Endabschnitte der Rohrelemente 3a und 3b über die axialen Enden des Rings 6 (Anschlusselements) in axialer Richtung vorstehen. Dadurch kann gewährleistet werden, dass die Rohrelemente kontinuierlich stoffschlüssig verbunden werden.As in 4 As can be seen, the end portions of the tube members 3a and 3b can protrude beyond the axial ends of the ring 6 (connecting member) in the axial direction. This can ensure that the tube elements are continuously connected in a materially bonded manner.

Zwischen axialen Stirnseiten der Ringe 6 und der Endabschnitte der Rohrelemente 3a und 3b verläuft wie hier vorzugsweise eine einzige Schweißnaht, wodurch der Zwischenabschnitt 2c ausgebildet ist. Zur Verbesserung des Schweißens können die Flächen an der axialen Stirnseite abgeschrägt sein.As is the case here, a single weld seam preferably runs between the axial end faces of the rings 6 and the end sections of the tube elements 3a and 3b, as a result of which the intermediate section 2c is formed. To improve welding, the faces on the axial face may be beveled.

Wie in den obigen Ausführungsformen gezeigt, weist das Innenrohr zwei getrennte Rohrelemente 3a und 3b auf, die gemeinsam an dem Zwischenabschnitt 2c angebracht sind.As shown in the above embodiments, the inner tube comprises two separate tube members 3a and 3b commonly attached to the intermediate portion 2c.

Somit kann der Übergangsbereich zwischen den Rohrelementen 3a und 3b gezielt für die Anbringung der Rohrelemente 3a und 3b gestaltet werden. Dies ermöglicht eine einfache sowie zuverlässige Montage.Thus, the transition area between the tube elements 3a and 3b can be specifically designed for the attachment of the tube elements 3a and 3b. This enables simple and reliable installation.

Am Beispiel des Koppelelements 5 kann insbesondere zumindest ein konvexer oder konkaver Abschnitt vorgesehen werden. Auch können die Materialien des Koppelelements 5 geeignet gewählt werden. Beispielsweise kann der konvexe Abschnitt 5c je nach Anbindung an den Zwischenabschnitt 2c härter und steifer oder auch weicher und elastischer ausgeführt sein als die Endabschnitte 5a und 5b.Using the example of the coupling element 5, in particular at least one convex or concave section can be provided. The materials of the coupling element 5 can also be suitably selected. For example, depending on the connection to the intermediate section 2c, the convex section 5c can be made harder and stiffer or else softer and more elastic than the end sections 5a and 5b.

Im Falle des Anschlusselements 6 kann dieses im Hinblick auf das Verschweißen gestaltet sein. Insbesondere kann das Anschlusselement 6 aus einem Material mit relativ hoher Wärmeleitfähigkeit gebildet sein, die zumindest höher als die der Balgunterelemente 21 und 22 ist.In the case of the connection element 6, this can be designed with a view to welding. In particular, the connection element 6 can be formed from a material with a relatively high thermal conductivity which is at least higher than that of the bellows sub-elements 21 and 22 .

Wie in den Ausführungsformen gezeigt, ist das gesamte flexible Leitungselement 1 im Wesentlichen symmetrisch zu dem Zwischenabschnitt 2c ausgebildet.As shown in the embodiments, the entire flexible conduit member 1 is formed substantially symmetrically to the intermediate portion 2c.

Dadurch kann die Montage und Fertigung vereinfacht werden. Insbesondere kann mit obigen Aspekten die Symmetrie einfach hergestellt werden. Außerdem kann das Schwingungsverhalten verbessert werden. Die Symmetrie kann geometrisch und/oder hinsichtlich Materialien vorliegen.As a result, the assembly and production can be simplified. In particular, with the above aspects, the symmetry can be easily established. In addition, the vibration behavior can be improved. The symmetry can be geometric and/or in terms of materials.

Die obige Ausführungsform ist nicht einschränkend zu verstehen.The above embodiment is not meant to be limiting.

Beispielsweise kann das Koppelelement 5 statt des konvexen Abschnitts oder zusätzlich dazu einen konkaven Abschnitt umfassen, oder dieser Abschnitt kann komplett entfallen.For example, the coupling element 5 can include a concave section instead of or in addition to the convex section, or this section can be omitted entirely.

Die Gestalt der Rohrelemente 3a und 3b kann im Querschnitt ein Polygon wie ein Rechteck sein, aber auch runde Ausführungen sind denkbar.The shape of the tube elements 3a and 3b can be a polygon or a rectangle in cross section, but round designs are also conceivable.

Ein Anbringungsabschnitt, welcher im Falle des Koppelelements 5 zumindest ein Teil des konvexen Abschnitts 5c ist, und der Zwischenabschnitt 2c haben vorzugsweise eine kreisrunde Gestalt.An attachment portion, which is at least a part of the convex portion 5c in the case of the coupling member 5, and the intermediate portion 2c preferably have a circular shape.

Insbesondere in der zweiten Ausführungsform können sowohl die Rohrelemente 3a, 3b als auch die Balgunterelemente 21 und 22 direkt mit dem Anschlusselement 6 verbunden sein. Die Rohrelemente 3a, 3b und die Balgunterelemente 21 und 22 können auch indirekt beispielsweise über das Anschlusselement 6 verbunden sein. Die Verbindung zwischen den Rohrelementen und den Balgunterelementen kann auch erst beim Schweißvorgang erfolgen.In the second embodiment in particular, both the tube elements 3a, 3b and the bellows sub-elements 21 and 22 can be connected directly to the connecting element 6. The tubular elements 3a, 3b and the lower bellows elements 21 and 22 can also be connected indirectly, for example via the connecting element 6. The connection between the tube elements and the bellows sub-elements can also only take place during the welding process.

Ein Anschlusselement kann auch weggelassen werden.A connection element can also be omitted.

An den distalen Endseiten (der nahen Endseite (also der Seite des Zwischenabschnitts) in Bezug auf den jeweiligen Balgabschnitt 2a und 2b gegenüberliegend) können die Rohrelemente 3a und 3b ebenfalls mit dem Balgelement 2 verbunden sein, beispielsweise an einem Anschlusselement.On the distal end sides (opposite the proximal end side (i.e., the intermediate portion side) with respect to the respective bellows portions 2a and 2b), the tube members 3a and 3b may also be connected to the bellows member 2, for example, at a fitting member.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • EP 3591183 A1 [0002]EP 3591183 A1 [0002]

Claims (12)

Flexibles Leitungselement (1) zum Verbinden von Komponenten eines Abgassystems, umfassend: ein Balgelement (2), das zumindest zwei Balgabschnitte (2a, 2b) umfasst, die entlang einer axialen Richtung benachbart zueinander angeordnet sind; ein Innenrohr (3), das an einem Zwischenabschnitt (2c) zwischen den zwei Balgabschnitten (2a, 2b) angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenrohr (3) zwei getrennte Rohrelemente (3a, 3b) umfasst, die gemeinsam an dem Zwischenabschnitt (2c) angebracht sind.A flexible conduit member (1) for connecting components of an exhaust system, comprising: a bellows member (2) comprising at least two bellows portions (2a, 2b) arranged adjacent to each other along an axial direction; an inner tube (3) attached to an intermediate portion (2c) between the two bellows portions (2a, 2b), characterized in that the inner tube (3) comprises two separate tube elements (3a, 3b) jointly attached to the intermediate portion ( 2c) are attached. Das flexible Leitungselement (1) nach Anspruch 1, ferner umfassend ein Koppelelement (5), an dem die beiden Rohrelemente (3a, 3b) angebracht sind, wobei die zwei getrennten Rohrelemente (3a, 3b) über das Koppelelement (5) mit dem Zwischenabschnitt (2c) verbunden sind.The flexible line element (1) after claim 1 , further comprising a coupling element (5) to which the two pipe elements (3a, 3b) are attached, the two separate pipe elements (3a, 3b) being connected to the intermediate section (2c) via the coupling element (5). Das flexible Leitungselement (1) nach Anspruch 2, wobei das Koppelelement (5) mit dem Zwischenabschnitt (2c) durch Formschluss oder Presspassung verbunden ist.The flexible line element (1) after claim 2 , wherein the coupling element (5) is connected to the intermediate section (2c) by a positive fit or press fit. Das flexible Leitungselement (1) nach Anspruch 2 oder 3, wobei die zwei Rohrelemente (3a, 3b) an axial gegenüberliegenden Seiten, vorzugsweise Enden, des Koppelelements (5) angebracht sind.The flexible line element (1) after claim 2 or 3 , wherein the two tubular elements (3a, 3b) are attached to axially opposite sides, preferably ends, of the coupling element (5). Das flexible Leitungselement (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei das Koppelelement (5) einen konvexen oder konkaven Abschnitt (5c) zur Anbringung an dem Zwischenabschnitt (2c) aufweist, wobei sich der konvexe oder konkave Abschnitt (5c) vorzugsweise entlang einer Umfangsrichtung in Bezug auf eine Achse des Rohrelements (3a, 3b) erstreckt, besonders bevorzugt um 360 Grad, oder das Koppelelement (5) eine Vielzahl von konvexen oder konkaven Abschnitten (5c) zur Anbringung an dem Zwischenabschnitt (2c) aufweist, die in Intervallen entlang der Umfangsrichtung, vorzugsweise gleichmäßig, beabstandet sind.The flexible line element (1) according to one of claims 2 until 4 , wherein the coupling element (5) has a convex or concave portion (5c) for attachment to the intermediate portion (2c), the convex or concave portion (5c) preferably extending along a circumferential direction with respect to an axis of the tubular element (3a, 3b ) extends, more preferably 360 degrees, or the coupling element (5) has a plurality of convex or concave portions (5c) for attachment to the intermediate portion (2c), which are spaced at intervals along the circumferential direction, preferably equally. Das flexible Leitungselement (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei das Koppelelement (5) mit dem Zwischenabschnitt (2c) durch Crimpen verbunden ist.The flexible line element (1) according to one of claims 2 until 5 , wherein the coupling element (5) is connected to the intermediate section (2c) by crimping. Das flexible Leitungselement (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, wobei das Koppelelement (5) aus einem Material gebildet ist, das ein Metall umfasst, vorzugsweise Stahl umfasst, noch bevorzugter, aus Stahl besteht.The flexible line element (1) according to one of claims 2 until 6 , wherein the coupling element (5) is formed from a material comprising a metal, preferably steel, more preferably steel. Das flexible Leitungselement (1) nach Anspruch 1, wobei die zwei Rohrelemente (3a, 3b) gemeinsam mit dem Zwischenabschnitt (2c) durch Stoffschluss, vorzugsweise durch Schweißen, verbunden sind.The flexible line element (1) after claim 1 , wherein the two tubular elements (3a, 3b) are connected together with the intermediate section (2c) by material connection, preferably by welding. Das flexible Leitungselement (1) nach Anspruch 8, wobei das flexible Leitungselement (1) aus mindestens zwei flexiblen Leitungsunterelementen (1a, 1b) gebildet ist, die jeweils ein Balgunterelement (21, 22) mit dem Balgabschnitt (2a, 2b) und eines der Rohrelemente (3a, 3b) umfassen, wobei das Rohrelement (3a, 3b) mit dem Balgunterelement (21, 22), vorzugsweise an mindestens einer axialen Endseite des flexiblen Leitungsunterelements (1a, 1b), verbunden ist und die flexiblen Leitungsunterelemente (1a, 1b), vorzugsweise an den axialen Endseiten, durch Stoffschluss miteinander verbunden sind, wodurch der Zwischenabschnitt (2c) gebildet ist.The flexible line element (1) after claim 8 , wherein the flexible line element (1) is formed from at least two flexible line sub-elements (1a, 1b), each comprising a bellows sub-element (21, 22) with the bellows section (2a, 2b) and one of the tube elements (3a, 3b), wherein the tube element (3a, 3b) is connected to the bellows sub-element (21, 22), preferably on at least one axial end side of the flexible line sub-element (1a, 1b), and the flexible line sub-elements (1a, 1b), preferably on the axial end sides, through Bonding are connected to each other, whereby the intermediate portion (2c) is formed. Das flexible Leitungselement (1) nach Anspruch 9, wobei jedes flexible Leitungsunterelement (1a, 1b) ein Anschlusselement (6), vorzugsweise ein Ringelement, an der jeweiligen axialen Endseite umfasst, mit dem das Rohrelement (3a, 3b) und das Balgunterelement (21, 22) verbunden ist, und die Anschlusselemente (6) miteinander verschweißt sind.The flexible line element (1) after claim 9 , wherein each flexible line sub-element (1a, 1b) comprises a connection element (6), preferably a ring element, on the respective axial end side, with which the tube element (3a, 3b) and the bellows sub-element (21, 22) are connected, and the connection elements (6) are welded together. Das flexible Leitungselement (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Innenrohr (3), insbesondere jedes der Rohrelemente (3a, 3b), Agraffenelemente umfasst.The flexible conduit element (1) according to one of the preceding claims, wherein the inner tube (3), in particular each of the tube elements (3a, 3b), comprises clip elements. Das flexible Leitungselement (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei zumindest die Balgabschnitte (2a, 2b), vorzugsweise das gesamte flexible Leitungselement (1), im Wesentlichen symmetrisch zu dem Zwischenabschnitt (2c) ausgebildet ist/sind.The flexible conduit element (1) according to one of the preceding claims, wherein at least the bellows sections (2a, 2b), preferably the entire flexible conduit element (1), is/are formed essentially symmetrically to the intermediate section (2c).
DE202022107189.6U 2022-12-22 2022-12-22 Flexible line element Active DE202022107189U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022107189.6U DE202022107189U1 (en) 2022-12-22 2022-12-22 Flexible line element
CN202320108003.1U CN219795366U (en) 2022-12-22 2023-02-01 Flexible catheter member

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022107189.6U DE202022107189U1 (en) 2022-12-22 2022-12-22 Flexible line element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022107189U1 true DE202022107189U1 (en) 2023-02-01

Family

ID=85226912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022107189.6U Active DE202022107189U1 (en) 2022-12-22 2022-12-22 Flexible line element

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN219795366U (en)
DE (1) DE202022107189U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3591183A1 (en) 2018-07-06 2020-01-08 Witzenmann GmbH Flexible pipe element for the exhaust system of a combustion engine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3591183A1 (en) 2018-07-06 2020-01-08 Witzenmann GmbH Flexible pipe element for the exhaust system of a combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
CN219795366U (en) 2023-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19722603C1 (en) More durable flexible tube section for hot exhaust gases from vehicular internal combustion engines
EP0797039A2 (en) Pipe member having a metal bellows
DE102009044074A1 (en) Gas turbine seal
EP0508145B1 (en) Exhaust pipe with air gap insulation
DE102007016149A1 (en) Metal hose arrangement with inner and outer hose
EP0493680B1 (en) Flexible conduit element for exhaust conduits of internal combustion engines for vehicles
DE102015100552B3 (en) Support ring for an exhaust system
DE102013106075B4 (en) Device for the vibration-decoupled connection of two devices of an exhaust system
EP0573764B1 (en) Articulated connection of pipe parts, particularly in exhaust systems of motor vehicles
DE3427998A1 (en) EXHAUST PIPE FOR MOTOR VEHICLE ENGINES
EP1747358B1 (en) Flexible pipe element for exhaust pipes
EP0295444B1 (en) Pipe connection for a hot fluid conduit
DE102008050623B4 (en) exhaust manifold
EP0837230B1 (en) Exhaust conduit
DE202022107189U1 (en) Flexible line element
DE10226282A1 (en) Non-cylindrical catalyst carrier body and tool and method for its production
DE20023409U1 (en) Element for neutralizing vibrations in exhaust pipe system of internal combustion engine has annular bead formed on upstream guide component in region of end connected to bellows
EP1241389B1 (en) Pipe member having a metal bellow
DE102008008352A1 (en) A connection between components
EP3828397B1 (en) Connecting unit
WO2019038182A1 (en) Heat shield having a sealing element
DE102018130782A1 (en) Coupling structure of a pipeline
DE102012216097A1 (en) Decoupling element for exhaust system of motor car, has flexible pipe element radially surrounding on outer side or inner side of bellows portion and two end portions, and air gap formed between line part and outer component
DE2921938A1 (en) EXHAUST MUFFLER AND METHOD FOR ATTACHING A PIPE TO A MUFFLER POT
DE202007006720U1 (en) Decoupling element with extension

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification