DE202022107176U1 - Gate system with safety bar - Google Patents

Gate system with safety bar Download PDF

Info

Publication number
DE202022107176U1
DE202022107176U1 DE202022107176.4U DE202022107176U DE202022107176U1 DE 202022107176 U1 DE202022107176 U1 DE 202022107176U1 DE 202022107176 U DE202022107176 U DE 202022107176U DE 202022107176 U1 DE202022107176 U1 DE 202022107176U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
gate system
safety
safety strip
bases
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022107176.4U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202022107176.4U priority Critical patent/DE202022107176U1/en
Publication of DE202022107176U1 publication Critical patent/DE202022107176U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/42Detection using safety edges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefore
    • E05Y2600/626Plates or brackets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/40Application of doors, windows, wings or fittings thereof for gates

Abstract

Toranlage (1),
• mit einem beweglichen, motorisch angetriebenen Türflügel,
• und mit einer in Art eines Sensors ausgestalteten Sicherheitsleiste (6), die an einer Montagefläche der Toranlage (1) befestigt ist,
• und mit einer Steuerung, die mit dem Antrieb des Türflügels in der Art verbunden ist, dass bei einer Anordnung eines Objektes in einem Erfassungsbereich der Sicherheitsleiste (6) und/oder dass beim Einwirken eines Objektes auf die Sicherheitsleiste (6) ein Sensorsignal erzeugt und der Antrieb abgeschaltet oder reversiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitsleiste (6) an Sockeln (11) gehalten ist, die jeweils an der Montagefläche befestigt sind und in Längsrichtung der Sicherheitsleiste (6) voneinander beabstandet angeordnet sind.

Figure DE202022107176U1_0000
gate system (1),
• with a movable, motor-driven door leaf,
• and with a safety strip (6) designed in the manner of a sensor, which is attached to a mounting surface of the door system (1),
• and with a controller that is connected to the drive of the door leaf in such a way that a sensor signal is generated when an object is arranged in a detection area of the safety strip (6) and/or that when an object acts on the safety strip (6) and the drive is switched off or reversed, characterized in that the safety strip (6) is held on bases (11) which are each fastened to the mounting surface and are arranged at a distance from one another in the longitudinal direction of the safety strip (6).
Figure DE202022107176U1_0000

Description

Die Neuerung betrifft eine Toranlage nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The innovation relates to a door system according to the preamble of claim 1.

Eine gattungsgemäße Toranlage ist aus der Praxis in unterschiedlichen Ausgestaltungen bekannt. Die Toranlage kann z. B. als Schwenktür, Drehtür, Falttür oder Schiebetür ausgestaltet sein, wobei größere Türen als Tor bezeichnet werden, so dass die Toranlage insbesondere auch als Drehtor, Falttor oder Schiebetor mit entsprechend großen Türflügeln - dann auch als Torflügel bezeichnet - ausgestaltet sein kann. Nachfolgend wird die Neuerung insbesondere anhand von Schiebetoren erläutert.A generic door system is known from practice in different configurations. The gate system can B. be designed as a swing door, revolving door, folding door or sliding door, with larger doors being referred to as gates, so that the gate system can also be designed in particular as a revolving gate, folding gate or sliding gate with correspondingly large door leaves - then also referred to as gate leaves. The innovation is explained below in particular with reference to sliding gates.

Beispielsweise sind Schiebetore bekannt, bei denen der Türflügel - hier als Schiebetorflügel - in seiner Längsrichtung hin und her beweglich ist und an einem Torpfosten geführt wird, der seitlich neben dem Türflügel am oder im Boden verankert ist. Dabei kann ein einziger Torpfosten vorgesehen sein, der galgenartig die Oberkante des Türflügels übergreift, so dass der Türflügel nahe seiner Oberkante zu beiden Seiten hin gegen Kippbewegungen quer zu seiner Längsrichtung abgestützt ist, üblicherweise mittels Führungsrollen. Alternativ kann vorgesehen sein, dass der Torpfosten durch einen zweiten Torpfosten ergänzt ist, und beide Torpfosten oberhalb des Türflügels durch eine Traverse verbunden sind, so dass sie insgesamt ein Portal bilden.For example, sliding gates are known in which the door leaf - here as a sliding gate leaf - can be moved back and forth in its longitudinal direction and is guided on a gate post which is anchored to the side of the door leaf on or in the ground. A single goalpost can be provided, which grips the upper edge of the door leaf like a gallows, so that the door leaf is supported near its upper edge on both sides against tilting movements transversely to its longitudinal direction, usually by means of guide rollers. Alternatively it can be provided that the goal post is supplemented by a second goal post, and both goal posts are connected above the door leaf by a traverse, so that they form a portal as a whole.

Aus Gewichtsgründen und um die einwirkenden Windlasten möglichst gering zu halten, sind die Türflügel von Schiebetoren häufig nicht als geschlossene, vollflächige und an der Außenseite glatte Elemente ausgestaltet, sondern als Gitterkonstruktion, was, wie nachfolgend noch erläutert wird, ein besonderes Gefahrenpotential begründen kann. Sie weisen einen Fußbalken auf, der sich in Längsrichtung des Türflügels erstreckt, und von dem Streben aufwärts bis zu einem Kopfbalken verlaufen. Insbesondere bei großen, weitläufigen Einfriedungen und bei automatisch beweglichen Schiebetoren, die beispielsweise mittels eines elektromotorischen Antriebs und durch Funkbefehle auf und zu gesteuert werden können, ist eine Bewegung des Türflügels möglich, ohne dass sich das Schiebetor im Blickbereich einer das Schiebetor steuernden Person befindet. Dabei kann das Problem auftreten, dass sich entweder Gegenstände oder Personen, insbesondere spielende Kinder, versehentlich oder absichtlich auf dem Fußbalken und zwischen den Streben befinden, wenn der Türflügel verfahren wird. Wenn der Türflügel den Torpfosten passiert, besteht insofern die Gefahr, dass auf dem Türflügel mitgenommene Gegenstände oder Lebewesen in den Freiraum zwischen Türflügel und Torpfosten eingezogen werden oder durch eine Scherbewegung zwischen dem sich bewegenden Türflügel und dem feststehenden Torpfosten belastet werden.For weight reasons and in order to keep the acting wind loads as low as possible, the door leaves of sliding gates are often not designed as closed, full-surface elements that are smooth on the outside, but as a lattice construction, which, as will be explained below, can cause a particular risk potential. They have a base beam which extends in the longitudinal direction of the door leaf and from which struts extend upwards to a head beam. Especially in the case of large, extensive fences and automatically moving sliding gates, which can be opened and closed, for example, by means of an electric motor drive and radio commands, it is possible to move the door leaf without the sliding gate being in the field of vision of a person controlling the sliding gate. The problem can arise that either objects or people, especially children playing, are accidentally or intentionally on the foot beam and between the struts when the door leaf is moved. When the door leaf passes the gate post, there is a risk that objects or living beings carried on the door leaf will be drawn into the space between the door leaf and the gate post or be loaded by a shearing movement between the moving door leaf and the fixed gate post.

Zum Schutz von Objekten, insbesondere von Personen und Gegenständen, sind bei kraftbetätigten Toranlagen, die automatisch betrieben werden, grundsätzlich Maßnahmen und Einrichtungen zur Vermeidung von Gefahrstellen, wie Stoß-, Quetsch-, Einzugs- und Scherstellen, welche infolge von bewegten Teilen einer Toranlage entstehen, erforderlich.In order to protect objects, especially people and objects, power-operated gate systems that are operated automatically must always have measures and equipment to avoid danger points such as impact, crushing, drawing-in and shearing points that arise as a result of moving parts of a gate system , necessary.

Um die resultierenden Gefahren auszuschließen, weist eine gattungsgemäße, beispielsweise als Schiebetor ausgestaltete Toranlage eine oder mehrere Sicherheitsleisten auf. Wenigstens eine Sicherheitsleiste ist in Art eines Sensors ausgestaltet, das heißt, dass die Toranlage ein Sensorsignal erzeugt, sobald ein Objekt im sensorischen Erfassungsbereich der Sicherheitsleiste erfasst wird und/oder sobald eine von einem Objekt ausgehende Kraft auf die Sicherheitsleiste einwirkt (taktiler Sensor), beispielsweise durch ein Eindringen in die Sicherheitsleiste oder durch eine Verformung der Sicherheitsleiste.In order to rule out the resulting dangers, a gate system of the generic type, designed for example as a sliding gate, has one or more safety strips. At least one safety strip is designed in the form of a sensor, which means that the door system generates a sensor signal as soon as an object is detected in the sensory detection area of the safety strip and/or as soon as a force emanating from an object acts on the safety strip (tactile sensor), for example by penetrating the safety edge or by deforming the safety edge.

Im Wesentlichen zu unterscheiden ist zwischen einer sensorisch aktiv und einer sensorisch passiv ausgestalteten Sicherheitsleiste, wobei für die vorliegende Neuerung eine aktive und/oder passive Sicherheitsleiste vorgesehen sein kann. Eine aktive Sicherheitsleiste, die insbesondere als Sicherheitsschaltleiste, Kontaktleiste oder elektromechanische Sicherheitskontaktleiste bezeichnet wird, weist eine Erfassungseinheit auf, beispielsweise mit einem Drucksensor und/oder mit einem optischen Sensor, welche bei Betätigung bzw. beim Auslösen unmittelbar ein elektronisches Sensorsignal erzeugt. Im Gegensatz dazu kann vorliegend eine Sicherheitsleiste in Art eines passiv ausgestalteten Sensors ausgestaltet sein, indem die Sicherheitsleiste nicht selbst unmittelbar ein Sensorsignal erzeugt, sondern das ein Einwirken eines Objektes auf die Sicherheitsleiste außerhalb der Sicherheitsleiste, insbesondere durch ein weiteres Bauteil der Toranlage, erfasst wird. Dazu kann vorgesehen sein, dass eine Leistungsaufnahme des Antriebsmotors des Türflügels während der translatorischen Türflügelbewegung erfasst wird und eine erhöhte Leistungsaufnahme, beispielsweise wenn ein Objekt auf die Sicherheitsleiste einwirkt, die Sicherheitsleiste dadurch verformt und somit die Türflügelbewegung erschwert, eine Signalauslösung hervorruft.Essentially, a distinction must be made between a sensory active safety strip and a sensory passive safety strip, with an active and/or passive safety strip being able to be provided for the present innovation. An active safety strip, which is referred to in particular as a safety switching strip, contact strip or electromechanical safety contact strip, has a detection unit, for example with a pressure sensor and/or with an optical sensor, which immediately generates an electronic sensor signal when it is actuated or triggered. In contrast to this, a safety strip can be configured in the form of a passive sensor in the present case, in that the safety strip does not directly generate a sensor signal itself, but rather the impact of an object on the safety strip outside of the safety strip, in particular through another component of the door system, is detected. For this purpose, it can be provided that a power consumption of the drive motor of the door leaf is recorded during the translatory door leaf movement and an increased power consumption, for example when an object acts on the safety strip, thereby deforming the safety strip and thus making the door leaf movement more difficult, causes a signal to be triggered.

Vorschlagsgemäß ist eine Steuerung signalübertragungswirksam mit dem Antrieb des Türflügels verbunden und ggf. ebenso mit der Sicherheitsleiste. Nach einem erzeugten Sensorsignal wird der motorische Antrieb des Türflügels automatisch abgeschaltet, oder er wird umgeschaltet, so dass der Türflügel reversiert und zumindest eine bestimmte Strecke weit in die entgegengesetzte Richtung bewegt wird. Die Sicherheitsleiste ist üblicherweise als taktiler Sensor ausgestaltet und weist ein verformbares Gehäuse auf, beispielsweise in Form eines extrudierten Hohlprofils aus einem Elastomerwerkstoff.According to the proposal, a controller is connected to the drive of the door leaf in a signal-transmitting manner and, if necessary, also to the safety strip. After a sensor signal is generated, the motor drive of the door leaf is switched off automatically, or it is switched over so that the door leaf reversed and moved at least a certain distance in the opposite direction. The safety strip is usually designed as a tactile sensor and has a deformable housing, for example in the form of an extruded hollow profile made from an elastomeric material.

Zur Halterung der Sicherheitsleiste weisen die Toranlagen jeweils eine Montagefläche auf. Bei einem Schiebetor wird der Torpfosten als Montagefläche genutzt, während beispielsweise bei Falttüren oder Drehtüren die Türflügel als Montageflächen genutzt werden, z. B. indem möglichst nah über der Unterkante eines Drehtürflügels, parallel zum Boden, eine Sicherheitsleiste montiert wird oder an einer aufrechten Kante eines Falttürflügels eine Sicherheitsleiste montiert wird. Zusätzlich können Sicherheitsleisten auch am feststehenden Türrahmen einer Drehtür vorgesehen sein oder an einer Unterkante eines Falttürflügels. Auch am Schiebetorflügel kann eine Sicherheitsleiste vorgesehen sein, z. B. als Stoß- und/oder Einklemmschutz am vorderen oder hinteren Stirnende, am sogenannten Stirnbalken des Schiebetorflügels. Nachfolgend wird die Neuerung am Beispiel einer Sicherheitsleiste erläutert, die am Torpfosten eines Schiebetors montiert ist.The door systems each have a mounting surface for holding the safety strip. With a sliding gate, the gate post is used as the mounting surface, while with folding or revolving doors, for example, the door leaves are used as the mounting surfaces, e.g. B. by mounting a safety strip as close as possible to the lower edge of a revolving door leaf, parallel to the floor, or by mounting a safety strip on an upright edge of a folding door leaf. In addition, safety strips can also be provided on the fixed door frame of a revolving door or on a lower edge of a folding door leaf. A safety strip can also be provided on the sliding gate leaf, e.g. B. as impact and / or pinch protection at the front or rear end, on the so-called front beam of the sliding gate leaf. The new feature is explained below using the example of a safety bar mounted on the gate post of a sliding gate.

Die Sicherheitsleiste wird üblicherweise nicht direkt am Torpfosten befestigt, sondern mittels einer Profilleiste, beispielsweise in Form eines gekanteten oder gewalzten Stahlprofils oder in Form eines extrudierten Profils aus Leichtmetall, typischerweise aus einer Aluminiumlegierung. In der Praxis weit verbreitet sind Profilleisten mit C-förmigem Querschnitt, die einen dazu komplementären, im Querschnitt T-förmigen Fußbereich der Sicherheitsleiste aufnehmen. Die Profilleisten sind handelsüblich erhältlich und weisen Bohrungen auf, die zur Befestigung der Profilleiste an dem Torpfosten mittels Schrauben oder Niete genutzt werden können. Weiterhin können die Profilleisten Langlöcher aufweisen, so dass die elektrischen Anschlüsse der Sicherheitsleiste verdeckt und geschützt in das Innere des Torpfostens geführt werden können, wo sich üblicherweise eine Steuerungseinheit für den Antrieb des Türflügels befindet.The security strip is usually not attached directly to the goal post, but by means of a profile strip, for example in the form of a folded or rolled steel profile or in the form of an extruded profile made of light metal, typically aluminum alloy. Widespread in practice are profile strips with a C-shaped cross section, which accommodate a base area of the safety strip that is complementary thereto and has a T-shaped cross section. The profile strips are commercially available and have holes that can be used to attach the profile strip to the goal post with screws or rivets. Furthermore, the profile strips can have elongated holes, so that the electrical connections of the safety strip can be concealed and protected inside the gate post, where a control unit for driving the door leaf is usually located.

Für die Befestigung der Sicherheitsleiste an dem Torpfosten sind bestimmte Randbedingungen zu beachten:

  • • Die Befestigung der Profilleiste am Torpfosten ist nur an den durch die Bohrungen oder Langlöcher vorgegebenen Stellen möglich. Diese Stellen müssen so am Torpfosten liegen, dass sie nicht mit technischen Einrichtungen innerhalb des Torpfostens kollidieren, beispielsweise der erwähnten Steuerung. Sollte dies nicht möglich sein, müssen zusätzliche Bohrungen in die Profilleiste eingebracht werden. Insbesondere wenn die Profilleisten aus Stahl bestehen, ist das Setzen zusätzlicher Bohrungen in der Durchführung aufwendig und erfordert zudem, weil beim Erzeugen der Bohrung eine auf der Profilleiste befindliche Korrosionsschutzschicht notwendigerweise beschädigt wurde, die anschließende Wiederherstellung des Korrosionsschutzes, einschließlich eventueller Trocknungszeiten.
  • • Die Ausgestaltung der Profilleiste gibt den Winkel vor, in welchem die Sicherheitsleiste zum Torpfosten ausgerichtet ist, in welchem Winkel also die Wirkrichtung der Sicherheitsleiste zum Torpfosten steht. Üblicherweise weisen die Torpfosten einen rechteckigen, z.B. quadratischen, Querschnitt auf und sind so ausgerichtet, dass jeweils zwei Flächen des Torpfostens parallel zur Längserstreckung des Türflügels und zwei Flächen quer dazu stehen. Die Profilleiste wird typischerweise auf einer Querfläche des Torpfostens montiert, so dass sich die Sicherheitsleiste, welche typischerweise einen länglichen Querschnitt aufweist, mit dem Querschnitt parallel zum Türflügel erstreckt und dementsprechend auch die Wirkrichtung der Sicherheitsleiste parallel zum Türflügel ausgerichtet ist. Aufgrund der technischen Sensor-Ausgestaltung der Sicherheitsleisten weisen die Sicherheitsleisten üblicherweise nicht eine scharf begrenzte Wirkrichtung auf, sondern vielmehr einen Wirkbereich, der sich von der idealisierten Wirkrichtung in Wirklichkeit beiderseits über einen gewissen Winkel erstreckt.
Certain boundary conditions must be observed when attaching the safety strip to the gate post:
  • • The profile strip can only be fastened to the gate post at the points specified by the drilled holes or slotted holes. These points must be located on the goal post in such a way that they do not collide with technical equipment inside the goal post, such as the control mentioned above. If this is not possible, additional holes must be drilled into the profile strip. In particular, if the profile strips are made of steel, drilling additional holes in the implementation is expensive and also requires the subsequent restoration of the corrosion protection, including any drying times, because an anti-corrosion layer on the profile strip was necessarily damaged when the bore was made.
  • • The configuration of the profile bar specifies the angle at which the safety bar is aligned with the goal post, ie at what angle the effective direction of the safety bar is with respect to the goal post. The goalposts usually have a rectangular, for example square, cross-section and are aligned in such a way that two faces of the goalpost are parallel to the longitudinal extent of the door leaf and two faces are transverse thereto. The profile strip is typically mounted on a transverse surface of the gate post, so that the safety strip, which typically has an elongated cross section, extends with the cross section parallel to the door leaf and accordingly the direction of action of the safety strip is aligned parallel to the door leaf. Due to the technical sensor design of the safety strips, the safety strips usually do not have a sharply defined effective direction, but rather an effective area which in reality extends over a certain angle on both sides of the idealized effective direction.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Toranlage dahingehend zu verbessern, dass die Montage der Sicherheitsleiste möglichst einfach und wirtschaftlich erfolgen kann und für die Montage der Sicherheitsleiste ein großer konstruktiver Freiraum geschaffen wird.The innovation is based on the task of improving a generic door system in such a way that the safety strip can be installed as easily and economically as possible and a large structural freedom is created for the installation of the safety strip.

Diese Aufgabe wird durch eine Toranlage mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.This problem is solved by a door system with the features of claim 1 . Advantageous configurations are described in the dependent claims.

Die Neuerung schlägt mit anderen Worten vor, weder die Sicherheitsleiste selbst, also das Elastomerprofil, noch eine ggf. verwendete metallische Profilleiste, die zur Befestigung der Sicherheitsleiste an der Montagefläche dient, unmittelbar an der Montagefläche zu befestigen. Vielmehr sind Sockel vorgesehen, die als Zwischenstücke oder Adapter dienen, und die einerseits an der Montagefläche befestigt sind und andererseits zur Halterung der Sicherheitsleiste dienen, entweder unmittelbar, oder mittelbar mittels einer Profilleiste. Angesichts der Länge einer Profilleiste oder einer Sicherheitsleiste sind für die Montage jeder Sicherheitsleiste mehrere Sockel vorgesehen, die im Abstand voneinander angeordnet sind.In other words, the innovation proposes that neither the safety strip itself, ie the elastomer profile, nor any metallic profile strip used to fasten the safety strip to the mounting surface be fastened directly to the mounting surface. Rather, bases are provided which serve as intermediate pieces or adapters and which are fastened to the mounting surface on the one hand and on the other hand serve to hold the safety strip, either directly or indirectly by means of a profile strip. Given the length of a profile bar or a safety bar, several bases are provided for the assembly of each safety bar, which are spaced from each other.

Die Neuerung geht dabei von der Überlegung aus, dass mit vergleichsweise geringem Aufwand unterschiedliche Sockel hergestellt werden können, die auf einfache Weise eine Anpassung der Sicherheitsleiste an unterschiedliche Einbausituationen ermöglichen, ohne dass es dazu jeweils unterschiedlicher Profilleisten bedarf, die beispielsweise in Form von Aluminium-Strangpressprofilen erhebliche Herstellungskosten aufgrund unterschiedlicher Formwerkzeuge verursachen würden. The innovation is based on the consideration that different bases can be produced with comparatively little effort, which allow the safety strip to be easily adapted to different installation situations without the need for different profile strips, for example in the form of extruded aluminum profiles would cause significant manufacturing costs due to different molds.

Beispielsweise können mittels der Sockel die Befestigungspunkte der Sicherheitsleiste versetzt werden: wenn beispielsweise an einer Montagefläche bestimmte Stellen für die Befestigung der Sicherheitsleiste schlecht geeignet sind, die Profilleiste jedoch aufgrund der vorgegebenen Bohrungen die Befestigung an einer solchen Stelle der Montagefläche erfordern würde, so kann ein vorschlagsgemäß vorgesehener Sockel außerhalb dieser Stelle an der Montagefläche befestigt werden und seinerseits die Befestigung der Profilleiste im Abstand davon ermöglichen. Dabei ist insbesondere vorteilhaft, dass Sockel nicht in fest vorgegebenen Abständen zueinander montiert werden müssen, sondern dass die Abstände benachbarter Sockel frei gewählt werden können und dementsprechend die Befestigungsstellen der Sockel optimal an die Struktur der Montagefläche bzw. an die Position von dahinter liegenden Elementen angepasst werden kann, beispielsweise an die Position struktureller Verstärkungselemente wie Streben oder Knotenbleche oder dergleichen, oder an die Position von Antriebselementen, elektrischen oder Fluid-Leitungen, beweglichen Gestängen, oder von anderweitigen elektrischen, elektronischen oder mechanischen Baugruppen.For example, the attachment points of the safety strip can be offset by means of the base: if, for example, certain points on a mounting surface are poorly suited for fastening the safety strip, but the profile strip would require fastening at such a point on the mounting surface due to the drilled holes, a Provided base can be attached to the mounting surface outside of this point and in turn allow the mounting of the profile bar at a distance from it. It is particularly advantageous that bases do not have to be mounted at fixed predetermined distances from one another, but that the distances between adjacent bases can be freely selected and accordingly the attachment points of the bases are optimally adapted to the structure of the mounting surface or to the position of elements located behind For example, the position of structural reinforcement elements such as struts or gussets or the like, or the position of drive elements, electrical or fluid lines, movable linkages, or other electrical, electronic or mechanical assemblies.

Außerdem können die Sockel, bei ansonsten gleich ausgerichteter Sicherheitsleiste, eine versetzte Montage der Sicherheitsleiste ermöglichen. Wenn zwischen den Unterkanten der Türflügel einer Drehtür und dem Boden ein vergleichsweise großer Abstand besteht, kann durch die Verwendung der Sockel die Sicherheitsleiste unterhalb der Unterkante des Türflügels montiert werden. Bei einem Schiebetor, bei dem der Torpfosten die Montagefläche aufweist, kann die Sicherheitsleiste näher zum Türflügel montiert werden, indem die Sockel von dem Torpfosten aus nach innen ragen, also zum Türflügel hin, so dass ein mittels der Sicherheitsleiste nicht überwachter Spalt zwischen Torpfosten und Türflügel so gering wie möglich gehalten werden kann. In addition, with the safety strip otherwise aligned in the same way, the bases can allow the safety strip to be fitted in a staggered manner. If there is a comparatively large distance between the lower edges of the door leaves of a revolving door and the floor, the safety strip can be mounted below the lower edge of the door leaf by using the base. In a sliding gate where the gate post has the mounting surface, the safety bar can be mounted closer to the door leaf by the sockets protruding inward from the gate post, i.e. towards the door leaf, so that there is a gap between the gate post and door leaf that is not monitored by the safety bar can be kept as low as possible.

Und schließlich können die Sockel auf einfache Weise eine unterschiedliche Ausrichtung der Sicherheitsleiste ermöglichen, indem eine Halteebene, welche am Sockel die Ausrichtung der Sicherheitsleiste bzw. die Ausrichtung des Wirkungsbereichs oder der Profilleiste bestimmt in einem schrägen Winkel zu der Montagefläche ausgerichtet ist. Bei unverändert ausgestalteter Profilleiste und Sicherheitsleiste kann die Wirkrichtung der Sicherheitsleiste auf diese Weise geändert werden, um beispielsweise ein sensibleres, schnelleres Ansprechverhalten der Sicherheitsleiste je nach der konstruktiven Ausgestaltung der jeweiligen Toranlage zu ermöglichen. Unter anderem kann auf diese Weise besonders vorteilhaft eine Beabstandung zwischen Sicherheitsleiste und Türflügel verringert werden, was das Gefährdungspotential eines beweglichen Türflügels wesentlich herabsetzt durch eine Präzisierung einer sicherheitsleistenbedingten Objekterfassung. Gleichbedeutend kann die Winkelstellung eine Fokussierung der Wirkrichtung auf besondere Gefahrenzonen einer Toranlage bedingen.And finally, the base can easily enable different alignments of the safety strip by a holding plane which determines the alignment of the safety strip or the alignment of the effective area or the profile strip on the base at an oblique angle to the mounting surface. With the profile strip and safety strip configured unchanged, the effective direction of the safety strip can be changed in this way, for example to enable a more sensitive, faster response behavior of the safety strip depending on the structural design of the respective door system. Among other things, a distance between the safety strip and the door leaf can be reduced in this way, which significantly reduces the risk potential of a movable door leaf through more precise object detection caused by the safety strip. Equally important, the angular position can cause the direction of action to be focused on special danger zones of a door system.

Der Sockel kann als Formteil ausgestaltet sein, so dass anders als bei einem Abschnitt eines Extrusionsprofils komplizierte Formgebungen und beispielsweise auch Durchgangsbohrungen, die zur Befestigung des Sockels an der Montagefläche dienen, nachbearbeitungsfrei bei der Herstellung des Sockels erzeugt werden können. Eine solche Bohrung ermöglicht die verdeckte Anordnung des verwendeten Befestigungselements, Z. B. einer Schraube oder eines Niets, da das Befestigungselement anschließend von der Sicherheitsleiste verdeckt wird, wenn diese auf dem Sockel montiert wird. Zugunsten eines Toleranzausgleichs kann die Bohrung auch als Langloch ausgestaltet sein. Eine wirtschaftlich vorteilhafte Ausgestaltung der Sockel kann dadurch ermöglicht werden, dass die Sockel aus einem Kunststoff-Werkstoff bestehen, so dass die Herstellung beispielsweise im Spritzgießverfahren erfolgen kann. Ebenso kann ein Sockel einen metallischen Werkstoff aufweisen, wie beispielsweise Aluminium oder Ähnliches, und im Gießverfahren hergestellt werden.The base can be designed as a molded part so that, unlike a section of an extruded profile, complicated shapes and, for example, through-holes, which are used to attach the base to the mounting surface, can be produced without post-processing when manufacturing the base. Such a bore allows the fastener used, such as a screw or rivet, to be concealed since the fastener will then be concealed by the safety bar when it is mounted on the base. To compensate for tolerances, the bore can also be in the form of an elongated hole. An economically advantageous configuration of the bases can be made possible by the fact that the bases consist of a plastic material, so that production can take place, for example, using an injection molding process. Likewise, a base can have a metallic material, such as aluminum or the like, and be produced in a casting process.

Um die mehreren Sockel miteinander fluchtend auszurichten und auf diese Weise eine einfache Montage der Sicherheitsleiste oder der die Sicherheitsleiste haltenden Profilleiste an den Sockeln zu ermöglichen, können die Sockel mittels geeigneter Hilfsmittel ausgerichtet werden, z.B. indem eine Richtlatte an die Montagefläche und die mehreren Sockel dann ihrerseits an die Richtlatte angelegt werden. Eine demgegenüber einfachere und besonders sicher fluchtende Montage der Sockel kann dadurch ermöglicht werden, dass die Sockel eine abgewinkelt verlaufende Anlagefläche aufweisen, mit welcher sie der Montagefläche anliegen. Insofern kann die Anlagefläche mehrere Abschnitte aufweisen: beispielsweise einen Montageabschnitt, in welchem der Sockel an einem Torpfosten oder dergleichen befestigt wird, sowie einen Winkelabschnitt und einen Seitenabschnitt, wobei der Seitenabschnitt beispielsweise zur Anlage an eine Parallelfläche eines Torpfostens vorgesehen sein kann, und wobei der Winkelabschnitt den Montageabschnitt mit dem Seitenabschnitt verbindet. Die Sockel können auf diese Weise an einer Kante der Montagefläche montiert werden, wobei die Kante zur fluchtenden Ausrichtung der mehreren Sockel genutzt werden kann.In order to align the several bases flush with one another and in this way to enable easy mounting of the safety strip or the profile strip holding the safety strip on the bases, the bases can be aligned using suitable tools, for example by placing a straightedge on the mounting surface and then the several bases in turn be applied to the straightedge. In contrast, a simpler and more securely aligned mounting of the bases can be made possible by the bases having an angled contact surface with which they rest against the mounting surface. In this respect, the contact surface can have several sections: for example a mounting section in which the base is attached to a goalpost or the like, and an angle section and a side section, the side section for example to rest against a parallel surface of a Goal post may be provided and wherein the angle portion connects the mounting portion to the side portion. The sockets can thus be mounted to an edge of the mounting surface, which edge can be used to align the multiple sockets.

In diesem Fall kann eine Bohrung im Sockel vorgesehen sein, die im Abstand von dem Winkel der Anlagefläche angeordnet ist. Die Bohrung dient vorzugsweise zur Aufnahme eines Befestigungselements, mit welchem der Sockel an der Montagefläche befestigt wird. Die Befestigung des Sockels erfolgt dementsprechend im Abstand von der Kante der Montagefläche, so dass die Einbringung einer Durchgangs- oder Gewindebohrung in die Montagefläche möglichst problemlos erfolgen kann, beispielsweise in einem ebenen Bereich der Montagefläche und in einem Abstand von einem Biegeradius, einer Schweißnaht oder dergleichen, die entlang der Kante verlaufen könnte. In einer alternativen Ausgestaltung eines Sockels mit Bohrung kann die Anlagefläche eben verlaufen, das heißt ohne eine Ausbildung winkelig zueinander ausgerichteter Flächenabschnitte.In this case, a hole can be provided in the base, which is arranged at a distance from the angle of the contact surface. The bore preferably serves to receive a fastening element with which the base is fastened to the mounting surface. Accordingly, the base is fastened at a distance from the edge of the mounting surface, so that a through hole or threaded hole can be made in the mounting surface with as few problems as possible, for example in a flat area of the mounting surface and at a distance from a bending radius, a weld seam or the like , which could run along the edge. In an alternative embodiment of a base with a bore, the contact surface can run flat, that is to say without the formation of surface sections aligned at an angle to one another.

In den meisten Anwendungsfällen wird, wie in der Praxis bislang üblich, die Sicherheitsleiste ein Gehäuse in Form eines Elastomerprofils aufweisen und nicht direkt an den neuerungsgemäß vorgesehenen Sockeln montiert werden. Vielmehr wird in den meisten Fällen vorgesehen sein, dass die Sicherheitsleiste in an sich bekannter Weise in einer Profilleiste gehalten wird, die im Vergleich zu dem Elastomerprofil aus einem härteren Werkstoff besteht, z.B. aus Aluminium oder Stahl. Alternativ kann die Profilleiste auch nicht-metallische Werkstoffe aufweisen, insbesondere Kunststoffe oder dergleichen, um beispielsweise eine hohe Kompatibilität zwischen der Sicherheitsleiste und der Profilleiste gewährleisten zu können.In most applications, as has been usual in practice up to now, the safety strip has a housing in the form of an elastomer profile and is not mounted directly on the bases provided according to the innovation. Rather, in most cases it will be provided that the safety strip is held in a manner known per se in a profile strip which consists of a harder material than the elastomer profile, e.g. aluminum or steel. Alternatively, the profile strip can also have non-metallic materials, in particular plastics or the like, in order to be able to ensure a high level of compatibility between the safety strip and the profile strip, for example.

Um eine unkomplizierte und schnelle Befestigung der Profilleiste an den Sockeln zu ermöglichen, kann eine Rastverbindung genutzt werden, die dementsprechend werkzeuglos hergestellt werden und im Falle von Wartungs- oder Reparaturarbeiten später auch eine werkzeuglose Demontage ermöglichen kann. Außerdem kann durch die Rastverbindung ein Überlastungsschutz bewirkt werden, indem nämlich die Rastverbindung zerstörungsfrei gelöst wird, wenn zu große Kräfte auf die Sicherheitsleiste einwirken. Die Sicherheitsleiste kann mit der Profilleiste zunächst zu einer gemeinsam handhabbaren Baugruppe vormontiert werden, und später kann diese Baugruppe auf die Sockel aufgeclipst werden, um so die Endmontage der Sicherheitsleiste an der jeweiligen Montagefläche zu bewirken.In order to enable the profile strip to be fastened to the bases quickly and easily, a snap-in connection can be used, which can accordingly be produced without tools and, in the event of maintenance or repair work, can later also enable tool-free disassembly. In addition, the latching connection can provide protection against overloading, in that the latching connection is released in a non-destructive manner when excessive forces act on the safety strip. The safety strip can first be preassembled with the profile strip to form an assembly that can be handled together, and this assembly can later be clipped onto the base in order to bring about the final assembly of the safety strip on the respective mounting surface.

Dabei kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass die Profilleiste entlang zweier parallel zueinander verlaufender Stege an dem Sockel festgelegt werden kann. Im Vergleich dazu, die Rastverbindung entlang nur einer einzigen Linie zu bewirken, wird hierdurch ein Raum zwischen den beiden Stegen geschaffen, der beispielsweise dazu genutzt werden kann, ein Kabel von der Profilleiste verdeckt zu einer Stelle zu führen, wo es in die Montagefläche hineingeführt werden kann. Außerdem wird durch die beiden Stege die Montage der Profilleiste an den Sockeln in Art einer Schwenkbewegung ermöglicht, indem zunächst die Festlegung entlang eines Steges der Profilleiste erfolgt und anschließend die Profilleiste geschwenkt wird, um die Festlegung entlang des zweiten Steges zu bewirken.In this case, it can advantageously be provided that the profiled strip can be fixed to the base along two webs running parallel to one another. In comparison to bringing about the snap-in connection along only a single line, this creates a space between the two webs that can be used, for example, to route a cable from the profile strip to a point where it is routed into the mounting surface can. In addition, the mounting of the profile bar on the bases is made possible by the two webs in the manner of a pivoting movement by first fixing it along one web of the profile bar and then pivoting the profile bar to bring about the fixing along the second web.

Diese zweite Festlegung kann vorteilhaft in Form einer Verrastung erfolgen, so dass nach Überwindung eines entsprechenden Klemmdrucks die Profilleiste an den Sockeln gehalten ist. Die Festlegung entlang des ersten Steges kann ebenfalls in Form einer Rastverbindung vorgesehen sein, alternativ dazu kann jedoch vorgesehen sein, dass die Profilleiste zunächst formschlüssig an den Sockel angesetzt wird und anschließend geschwenkt wird, so dass die Verrastung entlang des zweiten Steges die Profilleiste an den Sockeln festlegt und auch verhindert, dass der erste Steg der Profilleiste aus seinem Formschluss mit den Sockeln herausbewegt werden kann. Alternativ dazu kann vorgesehen sein, dass entlang beider Stege die Festlegung der Profilleiste an den Sockeln jeweils mittels einer Rastverbindung erfolgt.This second determination can advantageously take place in the form of a latch, so that after overcoming a corresponding clamping pressure, the profile strip is held on the bases. The fixing along the first web can also be provided in the form of a snap-in connection, but alternatively it can be provided that the profile strip is first attached to the base in a form-fitting manner and then pivoted so that the profile strip is latched to the bases along the second web defines and also prevents the first web of the profile strip from being able to be moved out of its form-fitting connection with the bases. As an alternative to this, provision can be made for the profile strip to be fixed to the bases along both webs by means of a snap-in connection.

Falls die Montage der Sicherheitsleiste mittels einer Profilleiste erfolgt, kann die Profilleiste vorteilhaft einen C-förmigen Querschnitt aufweisen und die Sicherheitsleiste einen im Querschnitt T-förmigen Fußbereich aufweisen, so dass wirtschaftlich vorteilhaft für die Herstellung der vorschlagsgemäßen Toranlage handelsübliche Komponenten als Sicherheitsleiste und als Profilleiste verwendet werden können. Dabei kann in an sich bekannter Weise eine möglichst spielfreie Halterung der Sicherheitsleiste in der Profilleiste dadurch unterstützt werden, dass die Profilleiste zwei Führungsrippe aufweist, zwischen denen die Sicherheitsleiste verläuft und denen sie anliegt. Im Unterschied dazu, den Aufnahmeraum enger zu tolerieren, der im C-förmigen Querschnitt der Profilleiste für die Aufnahme des T-förmigen Fußbereichs der Sicherheitsleiste vorgesehen ist, bieten die beiden Führungsrippe, die an der zur Sicherheitsleiste weisenden Oberfläche der Profilleiste verlaufen, die Möglichkeit, den Fußbereich der Sicherheitsleiste aufgrund großzügiger Toleranzen problemlos über die gesamte Länge in die Profilleiste einziehen zu können.If the safety strip is installed using a profile strip, the profile strip can advantageously have a C-shaped cross section and the safety strip can have a foot area with a T-shaped cross section, so that it is economically advantageous for commercial components to be used as safety strips and profile strips for the production of the proposed door system can become. In a manner known per se, the safety strip can be held in the profile strip with as little play as possible in that the profile strip has two guide ribs, between which the safety strip runs and against which it rests. In contrast to tighter tolerances for the accommodation space provided in the C-shaped cross-section of the profile strip for accommodating the T-shaped foot area of the safety strip, the two guide ribs running on the surface of the profile strip facing the safety strip offer the possibility to be able to easily pull the foot area of the safety strip into the profile strip over the entire length due to generous tolerances.

Erste Versuche haben weiterhin erkennen lassen, dass eine Rastverbindung, wie zuvor dargestellt, für die Befestigung der Sicherheitsleiste an den Sockeln überraschenderweise zudem von besonderem Vorteil ist, als dass nach der Herstellung der Rastverbindung eine ggf. erforderliche Justierung, nämlich ein Verschieben der Sicherheitsleiste in Längsrichtung, weiterhin möglich ist gegen den Klemmdruck der Rastverbindung. Für eine über den Klemmdruck hinausgehende Fixierung können für eine Festlegung der Sicherheitsleiste in Längsrichtung Fixierelemente vorgesehen sein, beispielsweise eine Schraube, ein Passstift oder Ähnliches, welche sich durch die Sicherheitsleiste oder durch die Profilleiste und in einen der mehreren Sockel erstrecken.First tests have also shown that a snap-in connection, as described above, is surprisingly particularly advantageous for attaching the safety strip to the bases, since after the snap-in connection has been made, any adjustment that may be necessary, namely moving the safety strip in the longitudinal direction , is still possible against the clamping pressure of the locking connection. For a fixation that goes beyond the clamping pressure, fixing elements can be provided for fixing the safety strip in the longitudinal direction, for example a screw, a dowel pin or the like, which extend through the safety strip or through the profile strip and into one of the several bases.

Die Toranlage kann als Schiebetor ausgestaltet sein. Für die Montage einer Sicherheitsleiste am vorderen Stirnende des Schiebetorflügels können die vorschlagsgemäß vorgesehenen Sockel verwendet werden, in vielen Fällen wird an dieser Stelle jedoch der Einsatz der zusätzlichen Sockel nicht erforderlich sein. Im Bereich des Torpfostens hingegen, der die Montagefläche bietet, können die Sockel vorteilhaft angewendet werden, um erstens mit geringem Aufwand die Befestigungsstellen an der Montagefläche in optimal geeignete Bereiche legen zu können, und / oder um zweitens die Sicherheitsleiste unter Beibehaltung ihrer grundsätzlichen Ausrichtung, nämlich entlang des Torpfostens und somit im Wesentlichen parallel zu dem Türflügel, versetzt an dem Torpfosten halten zu können, und / oder um drittens die Sicherheitsleiste in einer anderen Ausrichtung, z.B. hinsichtlich ihrer Wirkungsrichtung, an dem Torpfosten halten zu können. Insbesondere für die zuvor erwähnten Anwendungsfälle zwei und drei sind die vorgeschlagenen Sockel von besonderer Bedeutung, als dass einerseits eine einfache Montage der Sicherheitsleiste ermöglicht wird, wobei andererseits die Wirksamkeit der Sicherheitsleiste verbessert wird, insbesondere indem der Abstand der Sicherheitsleiste zum Schiebetorflügel oder dergleichen verringert und die Wirkrichtung bzw. der Wirkbereich auf die wesentlichen Gefahrenzonen fokussiert werden können.The gate system can be designed as a sliding gate. The proposed bases can be used to mount a safety strip on the front end of the sliding gate leaf, but in many cases it will not be necessary to use the additional bases at this point. On the other hand, in the area of the goal post, which provides the mounting surface, the sockets can be used advantageously, firstly to be able to place the fastening points on the mounting surface in optimally suitable areas with little effort, and / or secondly to attach the safety strip while maintaining its basic orientation, viz along the gate post and thus essentially parallel to the door leaf, to be able to be held offset on the gate post, and/or thirdly to be able to hold the safety strip in a different orientation, e.g. with regard to its direction of action, on the gate post. The proposed bases are of particular importance for the aforementioned applications two and three in particular, as on the one hand easy installation of the safety strip is made possible, while on the other hand the effectiveness of the safety strip is improved, in particular by reducing the distance between the safety strip and the sliding gate leaf or the like and the Effective direction or the effective area can be focused on the main danger zones.

Die Toranlage kann als Drehtür ausgestaltet sein. Wenn dabei ein Drehtürflügel als Montagefläche genutzt wird, kann mittels der Sockel eine ansonsten unveränderte Sicherheitsleiste in der Höhe versetzt angeordnet werden, beispielsweise unterhalb der Unterkante des Drehtürflügels, falls unter der Drehtür das Maß der sogenannten Fußluft unerwünscht groß sein sollte, oder die Sicherheitsleiste kann in einem anderen Winkel, beispielsweise nicht horizontal von dem Drehtürflügel weg ragend, sondern mit ihrer Wirkrichtung schräg nach unten weisend, an dem Türflügel montiert werden. In einer Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Sicherheitsleiste oberhalb der Unterkante eines Drehflügels angeordnet ist, wobei die Sicherheitsleiste dabei vorzugsweise im Wesentlichen aufrecht in Längserstreckung eines Drehflügels angeordnet sein kann.The gate system can be designed as a revolving door. If a revolving door leaf is used as the mounting surface, an otherwise unchanged safety strip can be offset in height using the base, for example below the lower edge of the revolving door leaf, if the amount of so-called foot clearance under the revolving door is undesirably large, or the safety strip can be placed in at a different angle, for example not horizontally projecting away from the revolving door leaf, but with their direction of action pointing diagonally downwards, to be mounted on the door leaf. In one embodiment, provision can be made for the safety strip to be arranged above the lower edge of a rotating leaf, in which case the safety strip can preferably be arranged essentially upright in the longitudinal extension of a rotating leaf.

Die Toranlage kann als Falttür ausgestaltet sein, und auch in diesem Fall kann die Montage der Sicherheitsleiste am Türflügel selbst erfolgen, beispielsweise als Einklemmschutz in der Nähe von Scharnieren, die benachbarte Türelemente des Türflügels miteinander verbinden, oder an der Unterkante des Türflügels. Dabei kann die Sicherheitsleiste im Wesentlichen horizontal oder im Wesentlichen vertikal, das heißt aufrecht an der Montagefläche der Falttür ausgerichtet sein.The gate system can be designed as a folding door, and in this case the safety strip can also be installed on the door leaf itself, for example as anti-trap protection in the vicinity of hinges that connect adjacent door elements of the door leaf with one another, or on the lower edge of the door leaf. In this case, the safety strip can be aligned essentially horizontally or essentially vertically, that is to say upright on the mounting surface of the folding door.

Am Beispiel der Anwendung bei einem Schiebetor wird die Neuerung anhand der rein schematischen Darstellungen nachfolgend näher erläutert. Dabei zeigt

  • 1 eine perspektivische Ansicht auf ein teilweise geöffnetes Schiebetor,
  • 2 und 3 einen Sockel aus unterschiedlichen Blickrichtungen, und
  • 4 einen Querschnitt durch eine Profilleiste, die zur Befestigung an dem Sockel der 2 und 3 bestimmt ist.
Using the example of the application in a sliding gate, the innovation is explained in more detail below using the purely schematic representations. while showing
  • 1 a perspective view of a partially opened sliding gate,
  • 2 and 3 a pedestal from different perspectives, and
  • 4 a cross section through a profile bar for attachment to the base of the 2 and 3 is determined.

In 1 ist eine Toranlage 1 dargestellt, die als Schiebetor ausgestaltet ist. Das Schiebetor weist einen Türflügel 2 auf, der an einem Torpfosten 3 entlang verfahrbar ist. Der Torpfosten 3 bildet mit einem zweiten, gleichartigen Torpfosten 3 und einer den Türflügel 2 übergreifenden Traverse 4 ein Portal, durch welches der Türflügel 2 verläuft.In 1 a gate system 1 is shown, which is designed as a sliding gate. The sliding gate has a door leaf 2 which can be moved along a gate post 3 . The gate post 3 forms a portal with a second, similar gate post 3 and a cross member 4 that extends over the door leaf 2, through which the door leaf 2 runs.

Der Türflügel 2 weist einen aufrecht ausgerichteten Stirnbalken 5 auf, der das sogenannte vordere Ende des Türflügels 2 bildet und eine Sicherheitsleiste 6 trägt, und weiterhin weist er einen Fußbalken 7 und einen Kopfbalken 8 auf, wobei die liegend ausgerichteten Fuß- und Kopfbalken 7, 8 durch eine Vielzahl von vertikalen Streben 9 miteinander verbunden sind. Auf Höhe des Kopfbalkens 8 liegen innerhalb des Portals Führungsrollen, so dass der Türflügel 2 im Portal gegen seitliche Kippbewegungen gesichert und geführt ist. Jenseits der beiden Torpfosten 3 ist das sogenannte hintere Ende des Türflügels 2 ersichtlich, mit einem in der Länge einstellbaren Spannbalken 10, der vom Kopfbalken 8 schräg nach unten zum Fußbalken 7 verläuft.The door leaf 2 has an upright front bar 5, which forms the so-called front end of the door leaf 2 and carries a safety strip 6, and it also has a foot bar 7 and a head bar 8, the foot and head bars 7, 8 are interconnected by a plurality of vertical struts 9. Guide rollers are located within the portal at the height of the head beam 8, so that the door leaf 2 is secured and guided in the portal against lateral tilting movements. Beyond the two goal posts 3, the so-called rear end of the door leaf 2 can be seen, with a length-adjustable clamping beam 10, which runs diagonally from the head beam 8 downwards to the foot beam 7.

Auch an den beiden Torpfosten 3, die jeweils eine Montagefläche bereitstellen, ist jeweils eine Sicherheitsleiste 6 angeordnet, und zwar in einem möglichst geringen Abstand zum Türflügel 2. Die Torpfosten 3 weisen jeweils einen rechteckigen Querschnitt auf, und die Sicherheitsleisten 6 verlaufen jeweils vertikal, also parallel zur Ebene des Türflügels 2, nahe der jeweiligen Innenkante des Torpfostens 3, wo eine dem Türflügel 2 zugewandte Seite in eine quer dazu vom Türflügel 2 nach außen verlaufende Querseite des Torpfostens 3 übergeht. Die Seite des Torpfostens 3, die dem Türflügel 2 zugewandt ist, wird als Innenseite bezeichnet, und für das in 1 ersichtliche Portal werden die beiden Innenseiten auch als Durchlaufseiten der beiden Torpfosten 3 bezeichnet. Die Torpfosten 3 bestehen aus gekanteten oder gewalzten Blechen oder aus Profilen, so dass im Übergang von einer Parallel- oder Durchlaufseite zu einer Querseite der Querschnitt des Torpfostens 3 einen Biegeradius aufweist.A safety strip 6 is also arranged on each of the two goal posts 3, each of which provides a mounting surface, at the smallest possible distance from the door leaf 2. The goal posts 3 each have a rectangular cross-section, and the safety strips 6 each run vertically, i.e parallel to the level of the Türflü Gels 2, near the respective inner edge of the goal post 3, where a side facing the door leaf 2 merges into a transverse side of the goal post 3 running outwards from the door leaf 2. The side of the gate post 3 facing the door leaf 2 is called the inside, and for the in 1 visible portal, the two inner sides are also referred to as the passage sides of the two goal posts 3. The goal posts 3 consist of folded or rolled sheet metal or profiles, so that in the transition from a parallel or continuous side to a transverse side, the cross section of the goal post 3 has a bending radius.

2 zeigt ein Element, das als Adapter oder Zwischenstück zur Befestigung der Sicherheitsleiste 6 am Torpfosten 3 dient und als Sockel 11 bezeichnet ist. Der Sockel 11 ist als Kunststoff-Formteil im Spritzgießverfahren hergestellt und weist eine Bohrung 12 auf, die als Stufenbohrung mit zwei unterschiedlichen Durchmessern ausgestaltet ist. Beispielsweise eine Schraube oder ein Niet können zur Befestigung des Sockels 11 an dem Torpfosten 3 verwendet werden, und der Schrauben- oder Nietkopf kann in dem größeren Durchmesserbereich der Bohrung 12 aufgenommen werden. Die vom Torpfosten 3 abgewandte sogenannte Vorderseite 14 des Sockels 11 dient dazu, eine Profilleiste zu halten. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass die Vorderseite 14 zu ihren beiden Seiten hin abgerundet verläuft und jeweils in einer Haltekante 15 endet, die später noch näher erläutert wird. 2 12 shows an element which serves as an adapter or intermediate piece for fastening the safety strip 6 to the goal post 3 and is referred to as a base 11. FIG. The base 11 is produced as a plastic molded part using the injection molding process and has a bore 12 which is designed as a stepped bore with two different diameters. For example, a screw or rivet can be used to attach the base 11 to the goalpost 3 and the head of the screw or rivet can be received in the larger diameter portion of the bore 12 . The so-called front side 14 of the base 11 facing away from the goal post 3 serves to hold a profile strip. In the illustrated embodiment, it is provided that the front side 14 is rounded on both sides and ends in a holding edge 15, which will be explained in more detail later.

3 zeigt den Sockel 11 von dessen sogenannter Rückseite her, die zur Anlage an der Montagefläche des Torpfostens 3 bestimmt ist und eine Anlagefläche 16 bildet. Die Anlagefläche 16 verläuft abgewinkelt und weist insofern drei Abschnitte auf, nämlich einen Montageabschnitt 17, in welchem sich die Bohrung 12 befindet, sowie einen Bogenabschnitt 18 und einen Seitenabschnitt 19. Mit dem Seitenabschnitt 19 wird der Sockel 11 der Parallel- oder Durchlaufseite des Torpfostens 3 angelegt, die dem Türflügel 2 zugewandt ist und parallel zu diesem verläuft. Der Bogenabschnitt 18 verläuft um den oben erwähnten Biegeradius, und der Montageabschnitt 17 liegt der Querseite des Torpfostens 3 an, an welcher üblicherweise, ohne Verwendung des Sockels 11, die Sicherheitsleiste 6 montiert würde und die daher als Montagefläche bezeichnet ist, weil in dieser Fläche das Befestigungselement wie Schraube oder Niet in den Torpfosten 3 eingreift. 3 shows the base 11 from its so-called rear side, which is intended to bear against the mounting surface of the goal post 3 and forms a bearing surface 16 . The contact surface 16 is angled and in this respect has three sections, namely a mounting section 17, in which the bore 12 is located, as well as an arc section 18 and a side section 19. With the side section 19, the base 11 of the parallel or pass-through side of the goal post 3 created, which faces the door leaf 2 and runs parallel to it. The arc section 18 runs around the above-mentioned bending radius, and the mounting section 17 rests against the transverse side of the goalpost 3, on which the safety strip 6 would normally be mounted without the use of the base 11 and which is therefore referred to as the mounting surface, because in this surface the fastener such as a screw or rivet engages the gate post 3.

Die beiden Haltekanten 15 des Sockels 11 dienen dazu, eine metallische Profilleiste mittels einer Rastverbindung festzulegen. Sie definieren eine Halteebene, die durch die beiden Haltekanten 15 verläuft und zur Halterung der Sicherheitsleiste 6 dient, beispielsweise mittels einer die Sicherheitsleiste 6 tragenden Profilleiste. Rein beispielhaft verläuft bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel die Vorderseite 14 parallel zu den beiden Haltekanten 15, also parallel zu der Halteebene. Abweichend davon kann auch vorgesehen sein, dass zwischen den beiden Haltekanten 15 keine oder eine beliebig geformte, z. B. kurvige Fläche verläuft. Sollte hingegen abweichend von dem dargestellten Ausführungsbeispiel keine Rastverbindung mit dem Sockel 11 vorgesehen sein, kann die Vorderseite 14 als ebene Fläche z.B. für eine Verklebung, Verschraubung oder ähnlichen Befestigung der Sicherheitsleiste 6 oder einer die Sicherheitsleiste 6 tragenden Profilleiste am Sockel 11 dienen und die Halteebene bilden.The two holding edges 15 of the base 11 are used to set a metal profile strip by means of a snap-in connection. They define a holding plane which runs through the two holding edges 15 and is used to hold the safety strip 6 , for example by means of a profile strip carrying the safety strip 6 . Purely by way of example, in the exemplary embodiment shown, the front side 14 runs parallel to the two holding edges 15, ie parallel to the holding plane. Deviating from this, it can also be provided that between the two retaining edges 15 no or an arbitrarily shaped, z. B. curved surface runs. If, in contrast to the exemplary embodiment shown, no snap-in connection is provided with the base 11, the front side 14 can serve as a flat surface, e.g. for gluing, screwing or similar attachment of the safety strip 6 or a profile strip carrying the safety strip 6 to the base 11 and forming the holding plane .

Die Halteebene verläuft bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel in einem schrägen Winkel zum Montageabschnitt 17 der Anlagefläche 16, so dass die Sicherheitsleiste 6 hinsichtlich ihrer Wirkrichtung schräg zur Querseite des Torpfostens 3 ausgerichtet ist, nämlich schräg nach innen weisend, zum Türflügel 2 hin. Unabhängig von der Ausrichtung der Wirkrichtung verläuft die Sicherheitsleiste 6 jedenfalls parallel zum Türflügel 2, nämlich parallel zu der Ebene, in welcher der Türflügel 2 verläuft, beispielsweise parallel zu den Streben 9 des Türflügels 2.In the exemplary embodiment shown, the holding plane runs at an oblique angle to the mounting section 17 of the contact surface 16, so that the safety strip 6 is aligned obliquely to the transverse side of the goal post 3 with regard to its direction of action, namely obliquely inwards, towards the door leaf 2. Regardless of the orientation of the direction of action, the safety strip 6 runs parallel to the door leaf 2, namely parallel to the plane in which the door leaf 2 runs, for example parallel to the struts 9 of the door leaf 2.

Ohne den Sockel 11 würde die Befestigung einer metallischen Profilleiste in demselben Winkel entweder eine spezielle, unübliche Profilleiste erfordern, oder unter Verwendung handelsüblicher Profilleisten die Einbringung von Bohrungen in den Torpfosten 3 in dessen Biegeradius oder unmittelbar daneben, mit einer schräg in das Material des Torpfostens 3 einzubringenden Bohrung, was mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden wäre. Durch die Verwendung des Sockels 11 kann die Bohrung im Torpfosten 3, fluchtend mit der Bohrung 12 im Sockel 11, in der ebenen Querseite des Torpfostens 3 in an sich bekannter Weise und dementsprechend problemlos quer zur Montagefläche erzeugt werden.Without the base 11, the attachment of a metal profile strip at the same angle would require either a special, unusual profile strip, or using commercially available profile strips, the introduction of holes in the goal post 3 in its bending radius or directly next to it, with an angle in the material of the goal post 3 to be introduced bore, which would be associated with considerable difficulties. By using the base 11, the hole in the goal post 3, aligned with the hole 12 in the base 11, in the flat transverse side of the goal post 3 in a conventional manner and accordingly easily be produced transversely to the mounting surface.

Dadurch, dass der Sockel 11 mit seinen Montage- und Seitenabschnitten 17, 19 eine Ecke im Querschnitt des Torpfostens 3 umgreift, können mehrere Sockel 11 übereinander und jeweils mit Abstand voneinander montiert werden, wobei anhand der Ecke auf einfache Weise eine präzise fluchtende Ausrichtung sämtlicher Sockel 11 gewährleistet ist.Due to the fact that the base 11 with its mounting and side sections 17, 19 encompasses a corner in the cross section of the goal post 3, several bases 11 can be mounted one above the other and each at a distance from one another, using the corner to easily align all the bases precisely 11 is guaranteed.

4 zeigt einen Querschnitt durch ein Aluminium-Extrusionsprofil, welches eine Profilleiste 20 mit zwei Stegen 21 bildet, die jeweils in einer Halteklaue 22 enden. Die Halteklauen 22 sind an die Geometrie der Haltekanten 15 des Sockels 11 angepasst und erlauben es, die Profilleiste 20 an den mehreren Sockeln 11 in Art einer Rast- oder Clipsverbindung zu befestigen. 4 shows a cross section through an aluminum extrusion profile, which forms a profile strip 20 with two webs 21, each ending in a holding claw 22. The retaining claws 22 are adapted to the geometry of the retaining edges 15 of the base 11 and allow the profile strip 20 to be attached to the multiple bases 11 in the manner of a latching or clip connection.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die beiden Halteklauen 22 unterschiedlich ausgestaltet, so dass sie die beiden Haltekanten 15 unterschiedlich weit umgreifen. Dies erleichtert die Montage, indem die Profilleiste 20 zunächst mit der in der Zeichnung rechts dargestellten Halteklaue 22 auf die zugeordnete Haltekante 15 des Sockels 11 aufgepresst wird und anschließend die gegenüberliegende Halteklaue 22 zur Herstellung einer Rastverbindung auf ihre zugeordnete Haltekante 15 aufgeclipst werden kann. Dementsprechend ist im Falle späterer Wartungs- oder Reparaturarbeiten die Demontage der Profilleiste 20 von dem Sockel 11 in umgekehrter Bewegungsrichtung leicht möglich, ohne den Sockel 11 zu beschädigen. Dies ist insbesondere vorteilhaft, wenn die Sicherheitsleiste 6 in geringem Abstand vom Türflügel 2 montiert wird oder zum Türflügel 2 weisend montiert wird, denn die Rastverbindung kann problemlos und insbesondere werkzeuglos betätigt werden, während die Montage der Sockel 11 am Torpfosten 3 ebenso problemlos auf der als Montagefläche dienenden Querseite des Torpfostens 3 erfolgen kann, und zwar unabhängig von dem Winkel, in dem die Haltefläche des Sockels 11 zu der Montagefläche des Torpfostens 3 verläuft.In the illustrated embodiment, the two holding claws 22 are designed differently, so that they encompass the two holding edges 15 to different extents. This facilitates assembly by first pressing the profile strip 20 onto the associated holding edge 15 of the base 11 with the holding claw 22 shown on the right in the drawing, and then the opposite holding claw 22 can be clipped onto its associated holding edge 15 to produce a snap-in connection. Accordingly, in the event of subsequent maintenance or repair work, the profile strip 20 can easily be dismantled from the base 11 in the reverse direction of movement, without damaging the base 11 . This is particularly advantageous when the safety strip 6 is mounted at a small distance from the door leaf 2 or is mounted pointing towards the door leaf 2, because the latching connection can be actuated easily and in particular without tools, while the mounting of the base 11 on the gate post 3 is just as easy on the as Mounting surface serving transverse side of the goal post 3 can be done, regardless of the angle at which the holding surface of the base 11 extends to the mounting surface of the goal post 3.

Aufgrund des Winkels, in welchem die Sicherheitsleiste 6 zur Montagefläche des Torpfostens 3 ausgerichtet ist, nämlich nach innen bzw. zum Türflügel 2 hin, ist eine Belastung der Sicherheitsleiste 6 zu erwarten, bei welcher die Rastverbindung an der inneren, zum Türflügel 2 gewandten Haltekante 15 verstärkt wird, indem über die Sicherheitsleiste 6 und die Profilleiste 20 ein Druck auf die Haltekante 15 ausgeübt wird. Die an der äußeren, vom Türflügel 2 abgewandten Haltekante 15, die von der zugeordneten, in 4 rechts dargestellten Halteklaue 22 weiter umfasst wird, droht nicht unter der auftretenden Belastung gelöst zu werden. Dementsprechend wird die Profilleiste 20 in der Art an dem Sockel 11 befestigt, dass die den stärkeren Halt bietende, in 4 rechts dargestellte Halteklaue 22 mit der äußeren Haltekante 15 des Sockels 11 zusammenwirkt.Due to the angle at which the safety strip 6 is aligned with the mounting surface of the gate post 3, namely inwards or towards the door leaf 2, a load on the safety strip 6 is to be expected, at which the latching connection on the inner retaining edge 15 is reinforced by pressure being exerted on the retaining edge 15 via the safety strip 6 and the profile strip 20 . The retaining edge 15 on the outer, facing away from the door leaf 2, which is supported by the associated, in 4 holding claw 22 shown on the right is further encompassed, does not threaten to be released under the load that occurs. Accordingly, the profile strip 20 is attached to the base 11 in such a way that the stronger support offered in 4 holding claw 22 shown on the right interacts with the outer holding edge 15 of the base 11 .

An ihrem den Halteklauen 22 gegenüberliegenden Ende weist die Profilleiste 20 einen C-förmigen Querschnitt auf, mit einem Mittelsteg 23, der die beiden Stege 21 verbindet, und mit zwei Haltestegen 24, die parallel zum Mittelsteg 23 verlaufen und zwischen sich eine Nut 25 frei lassen. Entsprechend der aus der Praxis bekannten, weithin verbreiteten Befestigungsart, ein extrudiertes Elastomerprofil mit einem T-förmigen Fußprofil zu verwenden, ermöglicht auch der C-förmige Querschnitt als Teil der Profilleiste 20 die Halterung einer handelsüblichen, aus der Praxis bekannten Sicherheitsleiste 6. Um die Sicherheitsleiste 6 möglichst spielfrei auf den Haltestegen 24 zu führen, weisen die beiden Haltestege 24 jeweils an ihrer Außenkante eine schräg nach außen ansteigende Führungsrippe 26 auf.At its end opposite the retaining claws 22, the profile strip 20 has a C-shaped cross section, with a central web 23 that connects the two webs 21, and with two retaining webs 24 that run parallel to the central web 23 and leave a groove 25 between them . In accordance with the widespread type of fastening known from practice, using an extruded elastomer profile with a T-shaped foot profile, the C-shaped cross section as part of the profile strip 20 also allows a commercially available safety strip 6 known from practice to be mounted. Around the safety strip 6 with as little play as possible on the holding webs 24, the two holding webs 24 each have a guide rib 26 which rises obliquely outwards on their outer edge.

Da die mehreren Sockel 11, die für die Montage einer einzigen Sicherheitsleiste 6 vorgesehen sind, im Abstand voneinander an dem Torpfosten 3 montiert sind, kann zwischen den Sockeln 11 eine elektrische Leitung optisch unauffällig und gegen äußere Einwirkungen geschützt von der Sicherheitsleiste 6 in das Innere des Torpfostens 3 geführt werden. Hierzu ist eine Bohrung, ein Langloch oder dergleichen im Mittelsteg 23 der Profilleiste 20 vorgesehen, das beispielsweise bei der Konfektionierung der Sicherheitsleiste 6 bedarfsgerecht erzeugt wird oder bereits bei der Herstellung der Profilleiste 20 in Art eines regelmäßigen Lochmusters in den Mittelsteg 23 eingebracht worden ist. Zwischen den beiden Stegen 21 kann das Kabel rückseitig aus der Profilleiste 20 herausgeführt werden.Since the several sockets 11, which are provided for the installation of a single safety strip 6, are mounted at a distance from one another on the goal post 3, an electrical line can be routed between the sockets 11 in a visually unobtrusive manner and protected against external influences from the safety strip 6 into the interior of the Goal post 3 are performed. For this purpose, a bore, a slot or the like is provided in the center bar 23 of the profile bar 20, which is produced as required, for example during the manufacture of the safety bar 6, or has already been introduced into the center bar 23 in the form of a regular hole pattern during the manufacture of the profile bar 20. Between the two webs 21, the cable can be led out of the profile strip 20 at the rear.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird die Profilleiste 20 an einer ihrer beiden Längsseiten durch die Sockel 11 in einem geringen Abstand von der Montagefläche des Torpfostens 3 gehalten, so dass ein rückseitig aus der Sicherheitsleiste 6 austretendes Kabel frei zugänglich ist, bis es in den Torpfosten 3 eintaucht. Wenn die Leitung ringsum geschützt und nicht freiliegend bis in den Torpfosten 3 geführt werden soll, kann sie beispielsweise durch die Bohrung 12 eines Sockels 11 geführt werden, der sich von den übrigen Sockeln 11 nicht unterscheidet, aber in diesem Fall aufgrund seiner besonderen Verwendung als Kabelsockel bezeichnet werden kann. Da die Bohrung 12 des Kabelsockels nicht zur Aufnahme eines Befestigungselements dient und der Kabelsockel dementsprechend nicht am Torpfosten 3 befestigt wird, kann er durch einen zweiten Sockel 11 gestützt werden, der unmittelbar unter dem Kabelsockel am Torpfosten 3 befestigt wird. Gegen nach oben wirkende Kräfte muss der Kabelsockel üblicherweise nicht gesichert werden, für eine optimale Schonung des Kabels, um auf das Kabel einwirkende Scherkräfte sicher zu vermeiden, kann jedoch auch oberhalb des Kabelsockels ein weiterer Sockel 11 am Torpfosten 3 befestigt werden, so dass der Kabelsockel in sämtlichen Bewegungsrichtungen festgelegt ist.In the exemplary embodiment shown, the profile strip 20 is held on one of its two long sides by the base 11 at a small distance from the mounting surface of the goal post 3, so that a cable emerging from the rear of the safety strip 6 is freely accessible until it dips into the goal post 3 . If the line is to be protected all around and not exposed as far as the goalpost 3, it can be routed, for example, through the bore 12 of a socket 11, which does not differ from the other sockets 11, but in this case because of its special use as a cable socket can be designated. Since the bore 12 of the cable socket is not intended to receive a fastener and accordingly the cable socket is not secured to the goalpost 3, it may be supported by a second socket 11 which is secured to the goalpost 3 immediately below the cable socket. The cable socket usually does not have to be secured against forces acting upwards, but for optimal protection of the cable, in order to reliably avoid shearing forces acting on the cable, another socket 11 can also be attached to the goal post 3 above the cable socket, so that the cable socket is fixed in all directions of movement.

In den Zeichnungen ist ein einzelner Sockel 11 als separates Element dargestellt. Zugunsten einer möglichst wirtschaftlichen Herstellung kann vorgesehen sein, dass in derselben Spritzgießform mehrere Sockel 11 gleichzeitig hergestellt werden. Dabei können die mehreren Sockel 11 als eine zusammenhängende Traube hergestellt werden, die entlang von Schwächungslinien in die einzelnen Sockel 11 zerbrochen oder zerschnitten werden kann. Wenn dabei zwei Sockel 11 in der Art zusammenhängen, dass sie geradlinig in ihrer Längsrichtung miteinander fluchten, kann die Gusstraube der mehreren Sockel 11 in der Art zerbrochen werden, dass die beiden miteinander fluchtenden Sockel 11 zusammenhängend verbleiben. In diesem Fall kann der eine Sockel 11 als Kabelsockel dienen und seine Bohrung 12 zur Durchführung des Kabels in den Torpfosten 3 genutzt werden, während der andere, damit zusammenhängende Sockel 11 zur Montage am Torpfosten 3 genutzt werden kann, so dass der Kabelsockel sowohl gegen abwärts als auch gegen aufwärts gerichtete Kräfte durch den Verbund mit dem zweiten Sockel 11 gesichert ist.In the drawings, a single base 11 is shown as a separate element. In favor of a production that is as economical as possible, it can be provided that several bases 11 are produced simultaneously in the same injection mold. In this case, the plurality of bases 11 can be produced as a coherent cluster which can be broken or cut along weakening lines into the individual bases 11 . If two bases 11 are related in such a way that they are aligned in a straight line in their longitudinal direction, the cluster of cast iron can several sockets 11 are broken in such a way that the two aligned sockets 11 remain connected. In this case, one base 11 can serve as a cable base and its hole 12 can be used to feed the cable into the goalpost 3, while the other, related base 11 can be used for mounting on the goalpost 3, so that the cable base can be used both downwards and is secured against upward forces by the connection with the second base 11.

Abweichend von dem dargestellten Ausführungsbeispiel können beide Stege 21 der Profilleiste 20 gleich lang sein, so dass es keine Vorzugsrichtung für die Montage der Profilleiste 20 an den Sockeln 11 gibt. In diesem Zusammenhang können auch die beiden Halteklauen 22 symmetrisch ausgestaltet sein, um die Profilleiste 20 in den beiden unterschiedlichen Montage-Ausrichtungen an den Sockeln 11 festlegen zu können.Deviating from the exemplary embodiment shown, both webs 21 of the profile strip 20 can be of the same length, so that there is no preferred direction for mounting the profile strip 20 on the bases 11 . In this context, the two holding claws 22 can also be designed symmetrically in order to be able to fix the profile strip 20 in the two different mounting orientations on the bases 11 .

Abweichend von dem dargestellten Ausführungsbeispiel können die Sockel 11 symmetrische Rastflächen aufweisen, z. B. in der Form symmetrisch ausgestalteter Haltekanten 15, so dass der Sockel 11 wahlweise auch um 180° gedreht montiert werden kann, bei einem Portal z. B. wahlweise an dem einen oder an dem anderen Torpfosten 3 oder an beiden, unter Verwendung der gleichen Sockel 11. Die Sicherheitsleiste 6 kann dabei jeweils unter Beibehaltung ihrer vorgesehenen Ausrichtung montiert werden, z. B. mit einem Kabelaustritt in ihrem unteren Bereich.Deviating from the illustrated embodiment, the base 11 can have symmetrical latching surfaces, e.g. B. in the form of symmetrically designed retaining edges 15, so that the base 11 can also be mounted rotated by 180 °, with a portal z. B. either on one or on the other goal post 3 or on both, using the same base 11. The safety bar 6 can be mounted while maintaining their intended orientation, z. B. with a cable outlet in its lower part.

Abweichend von dem dargestellten Ausführungsbeispiel können die Sockel 11 auch einen anderen als den dargestellten Winkel zwischen der Anlagefläche 16 und der Halteebene für die Profilleiste 20 aufweisen. So können unterschiedliche Schrägstellungen derselben Sicherheitsleiste 6 am Sockel 11 bestimmt werden, und es sind nicht unterschiedliche Profilleisten 20 erforderlich, um gleiche Sicherheitsleisten 6 mit unterschiedlichen Wirkrichtungen an dem Torpfosten 3 montieren zu können. Beim Spritzgießverfahren zur Herstellung der Sockel 11 können unterschiedliche Einlegeteile, die in die Gießform eingelegt werden, die dementsprechend unterschiedlichen Winkel des herzustellenden Sockels 11 bestimmen, so das mit vergleichsweise geringen Kosten unterschiedliche Sockel 11 hergestellt werden können.Deviating from the exemplary embodiment shown, the bases 11 can also have an angle between the contact surface 16 and the holding plane for the profile strip 20 that is different from that shown. In this way, different inclinations of the same safety strip 6 on the base 11 can be determined, and different profile strips 20 are not required in order to be able to mount the same safety strips 6 with different directions of action on the goal post 3. In the injection molding process for producing the base 11, different inserts that are inserted into the mold can determine the correspondingly different angles of the base 11 to be produced, so that different bases 11 can be produced at comparatively low costs.

BezugszeichenlisteReference List

11
Toranlagegate system
22
Türflügeldoor leaf
33
Torpfostengoalpost
44
Traversetraverse
55
Stirnbalkenforehead beam
66
Sicherheitsleistesafety bar
77
Fußbalkenfoot beam
88th
Kopfbalkenhead beam
99
Strebenstriving
1010
Spannbalkenclamping beam
1111
Sockelbase
1212
Bohrungdrilling
1414
Vorderseitefront
1515
Haltekanteretaining edge
1616
Anlageflächecontact surface
1717
Montageabschnittassembly section
1818
Bogenabschnittarc section
1919
Seitenabschnittside section
2020
Profilleisteprofile bar
2121
Stegweb
2222
Halteklaueholding claw
2323
Mittelstegcenter bar
2424
Haltestegdock
2525
Nutgroove
2626
Führungsrippeguide rib

Claims (16)

Toranlage (1), • mit einem beweglichen, motorisch angetriebenen Türflügel, • und mit einer in Art eines Sensors ausgestalteten Sicherheitsleiste (6), die an einer Montagefläche der Toranlage (1) befestigt ist, • und mit einer Steuerung, die mit dem Antrieb des Türflügels in der Art verbunden ist, dass bei einer Anordnung eines Objektes in einem Erfassungsbereich der Sicherheitsleiste (6) und/oder dass beim Einwirken eines Objektes auf die Sicherheitsleiste (6) ein Sensorsignal erzeugt und der Antrieb abgeschaltet oder reversiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitsleiste (6) an Sockeln (11) gehalten ist, die jeweils an der Montagefläche befestigt sind und in Längsrichtung der Sicherheitsleiste (6) voneinander beabstandet angeordnet sind.Gate system (1), • with a movable, motor-driven door leaf, • and with a designed in the manner of a sensor safety strip (6), which is attached to a mounting surface of the gate system (1), • and with a control that is connected to the drive of the door leaf is connected in such a way that when an object is arranged in a detection area of the safety strip (6) and/or that when an object acts on the safety strip (6), a sensor signal is generated and the drive is switched off or reversed, characterized in that in that the safety strip (6) is held on bases (11), which are each fastened to the mounting surface and are arranged at a distance from one another in the longitudinal direction of the safety strip (6). Toranlage (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sockel (11) jeweils als Formteil ausgestaltet sind.Gate system (1) after claim 1 , characterized in that the base (11) are each designed as a molded part. Toranlage (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sockel (11)jeweils eine zur Anlage an der Montagefläche bestimmte Anlagefläche (16) aufweisen, und dass die Sockel (11)jeweils eine Bohrung (12) durch die Anlagefläche (16) aufweisen, wobei die Bohrung (12) zur Aufnahme eines zur Befestigung des Sockels (11) an der Montagefläche dienenden Befestigungselements bestimmt ist.Gate system (1) after claim 1 or 2 , characterized in that the bases (11) each have a contact surface (16) intended for contact with the mounting surface sen, and that the base (11) each have a bore (12) through the contact surface (16), wherein the bore (12) for receiving a fastening element for fastening the base (11) to the mounting surface is intended. Toranlage (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlagefläche (16) abgewinkelt verläuft, derart, dass die Sockel (11) an eine Kante des die Montagefläche aufweisenden Bauteils anlegbar sind, und dass die Bohrung (12) im Abstand von dem Winkel angeordnet ist, den die Anlagefläche (16) aufweist.Gate system (1) after claim 3 , characterized in that the contact surface (16) is angled in such a way that the base (11) can be placed against an edge of the component having the mounting surface, and that the bore (12) is arranged at a distance from the angle that the contact surface (16). Toranlage (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sockel (11)jeweils eine zur Halterung der Sicherheitsleiste (6) bestimmte Halteebene aufweisen, und dass die Halteebene in einem schrägen Winkel zu der Anlagefläche (16) verläuft, in der Art, dass die Sicherheitsleiste (6) hinsichtlich ihrer Wirkrichtung in einem von 180° abweichenden Winkel zur Montagefläche ausgerichtet ist.Gate system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the bases (11) each have a holding plane intended for holding the safety strip (6), and that the holding plane runs at an oblique angle to the bearing surface (16) in which Art that the safety strip (6) is aligned with respect to their direction of action at an angle deviating from 180 ° to the mounting surface. Toranlage (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitsleiste (6) mittelbar an den Sockeln (11) gehalten ist, wobei die Sicherheitsleiste (6) in einer Profilleiste (20) und die Profilleiste (20) an den Sockeln (11) gehalten ist.Gate system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the safety strip (6) is held indirectly on the bases (11), the safety strip (6) in a profile strip (20) and the profile strip (20) on the bases (11) is held. Toranlage (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilleiste (20) mittels einer Rastverbindung an den Sockeln (11) gehalten ist.Gate system (1) after claim 6 , characterized in that the profile strip (20) is held on the bases (11) by means of a latching connection. Toranlage (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilleiste (20) zwei parallel zueinander verlaufende Stege (21) aufweist, von denen wenigstens einer mit Rastflächen zusammenwirkt, die sich an den Sockeln (11) befinden.Gate system (1) after claim 7 , characterized in that the profile strip (20) has two webs (21) running parallel to one another, at least one of which interacts with latching surfaces which are located on the bases (11). Toranlage (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sockel (11) aus einem Kunststoff-Werkstoff bestehen.Gate system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the bases (11) consist of a plastic material. Toranlage (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilleiste (20) als metallisches Extrusionsprofil ausgestaltet ist.Gate system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the profile strip (20) is designed as a metal extrusion profile. Toranlage (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilleiste (20) einen im Wesentlichen C-förmigen Querschnitt aufweist und die Sicherheitsleiste (6) einen Fußbereich mit im Wesentlichen T-förmigem Querschnitt aufweist, wobei der Fußbereich formschlüssig in dem im Wesentlichen C-förmigen Querschnitt der Profilleiste (20) aufgenommen ist.Gate system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the profile strip (20) has an essentially C-shaped cross section and the safety strip (6) has a foot area with an essentially T-shaped cross section, the foot area being form-fitting in the substantially C-shaped cross section of the profile strip (20) is added. Toranlage (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilleiste (20) an ihrer zur Sicherheitsleiste (6) weisenden Oberfläche zwei Führungsrippen (26) aufweist, zwischen denen die Sicherheitsleiste (6) verläuft und denen sie anliegt.Gate system (1) after claim 11 , characterized in that the profile strip (20) has two guide ribs (26) on its surface facing the safety strip (6), between which the safety strip (6) runs and against which it rests. Toranlage (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Toranlage (1) als Schiebetor ausgestaltet ist, mit einem Türflügel (2), der an einem Torpfosten (3) entlang verfahrbar ist, wobei der Torpfosten (3) die Montagefläche aufweist, an welcher die Sockel (11) befestigt sind, und wobei die Sicherheitsleiste (20) im Wesentlichen parallel zu dem Türflügel (2) angeordnet ist.Gate system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the gate system (1) is designed as a sliding gate with a door leaf (2) which can be moved along a gate post (3), the gate post (3) being the mounting surface has, to which the base (11) are attached, and wherein the safety strip (20) is arranged substantially parallel to the door leaf (2). Toranlage (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Toranlage (1) als Drehtür ausgestaltet ist, mit einem oder mehreren Drehtürflügeln, die gemeinsam um eine vertikale Achse drehbar sind, wobei die Drehtürflügel jeweils die Montagefläche aufweisen, an welcher die Sockel (11) befestigt sind.Gate system (1) according to one of Claims 1 until 12 , characterized in that the gate system (1) is designed as a revolving door with one or more revolving door leaves which can be rotated together about a vertical axis, the revolving door leaves each having the mounting surface on which the base (11) is attached. Toranlage (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitsleisten (6) jeweils parallel zum Boden an den Drehtürflügeln angeordnet sind.Gate system (1) after Claim 14 , characterized in that the safety strips (6) are each arranged parallel to the floor on the revolving door leaves. Toranlage (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Toranlage (1) als Falttür ausgestaltet ist, mit zwei V-förmig oder mehreren ziehharmonikaartig faltbaren Torelementen, wobei ein Torelement die Montagefläche aufweist, an welcher die Sockel (11) befestigt sind.Gate system (1) according to one of Claims 1 until 12 , characterized in that the gate system (1) is designed as a folding door, with two V-shaped or more accordion-like foldable gate elements, one gate element having the mounting surface on which the bases (11) are attached.
DE202022107176.4U 2022-12-22 2022-12-22 Gate system with safety bar Active DE202022107176U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022107176.4U DE202022107176U1 (en) 2022-12-22 2022-12-22 Gate system with safety bar

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022107176.4U DE202022107176U1 (en) 2022-12-22 2022-12-22 Gate system with safety bar

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022107176U1 true DE202022107176U1 (en) 2023-02-23

Family

ID=85570877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022107176.4U Active DE202022107176U1 (en) 2022-12-22 2022-12-22 Gate system with safety bar

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202022107176U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3445935B1 (en) Sliding door assembly
DE102020108110B3 (en) Door hinge and method for its assembly
EP2631414B1 (en) Guide rail for vertical awning and vertical awning
EP1726764B1 (en) Profile and method of its manufacturing
EP2366857B1 (en) Mounting arrangement for a sliding door
EP1916374B1 (en) Lifting and sliding door with sliding guide
EP0637357A1 (en) Roller shutter usable as a venetian blind
DE102005030757B4 (en) sliding door system
EP2108296B1 (en) Sliding door, in particular for shower partitions
DE202022107176U1 (en) Gate system with safety bar
EP2400091B1 (en) Hinge for fitting to hollow chamber systems
DE102014119145A1 (en) Sliding gate and modular system for a sliding door
EP1653030B1 (en) Hinge with at least two hinge elements for assembly with a supporting and receiving element
EP3055475A1 (en) Sliding door or sliding window
EP2022903B1 (en) Fixing device and mounting method for installing a support plate into a passage opening between walls
DE202006015290U1 (en) Window or door fitting e.g. for horizontal or vertical movement of door or windows, provided at wings or framework with cable provided for transmission of signals and or energy
DE10110722A1 (en) Fixture for sliding panel with tipping possibility involves particularly wooden or plastic rails as frame profiles and panel having horizontal and vertical rails, being fitted via at least one of them on movable running carriages
WO2013026648A1 (en) Bearing part of a window, door or similar
DE102010027094A1 (en) Device for changing two fence elements in sliding gate, has guide provided with connector for releasable fastening at one of two fence elements, where guide is established for guiding one fence element in relation to other fence element
AT394613B (en) FAIRING FOR A FLOOR, ESPECIALLY A DOOR FLOOR
EP2218857B1 (en) Mobile partition and device
DE4222746A1 (en) Window roller blind assembly - has non-unhookable blind profiles guided in C-profiles, blind profiles being fitted with end pieces
DE202024101220U1 (en) Drive device with a guide rail for a sliding sash or sliding lift-sliding sash of a window or door
EP1273751B1 (en) Frame for a single or multiple leaved door
DE102014105647B3 (en) Door drive fixing device and thus provided door drive device

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE