DE202022106371U1 - Suction nozzle for a suction excavator - Google Patents

Suction nozzle for a suction excavator Download PDF

Info

Publication number
DE202022106371U1
DE202022106371U1 DE202022106371.0U DE202022106371U DE202022106371U1 DE 202022106371 U1 DE202022106371 U1 DE 202022106371U1 DE 202022106371 U DE202022106371 U DE 202022106371U DE 202022106371 U1 DE202022106371 U1 DE 202022106371U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
perforated plate
holes
diameter
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022106371.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Martin Rose & Co Kg GmbH
Original Assignee
Martin Rose & Co Kg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Martin Rose & Co Kg GmbH filed Critical Martin Rose & Co Kg GmbH
Priority to DE202022106371.0U priority Critical patent/DE202022106371U1/en
Publication of DE202022106371U1 publication Critical patent/DE202022106371U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/88Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements acting by a sucking or forcing effect, e.g. suction dredgers
    • E02F3/90Component parts, e.g. arrangement or adaptation of pumps
    • E02F3/92Digging elements, e.g. suction heads
    • E02F3/9293Component parts of suction heads, e.g. edges, strainers for preventing the entry of stones or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/88Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements acting by a sucking or forcing effect, e.g. suction dredgers
    • E02F3/8816Mobile land installations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/88Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements acting by a sucking or forcing effect, e.g. suction dredgers
    • E02F3/90Component parts, e.g. arrangement or adaptation of pumps
    • E02F3/92Digging elements, e.g. suction heads
    • E02F3/9256Active suction heads; Suction heads with cutting elements, i.e. the cutting elements are mounted within the housing of the suction head

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Abstract

Saugstutzen (1) für einen Saugbagger (100), insbesondere zur Reinigung von Gleisanlagen, mit einem Grundkörper (10), der sich von einem Saugeingang (11) zum Einsaugen von Feststoffen (12) bis zu einer Stutzenrückseite (13) zur Anbindung eines Saugschlauches (14) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass der Saugstutzen (1) am Saugeingang (11) eine Lochplatte (15) mit in dieser eingebrachten Sauglöchern (16) aufweist.

Figure DE202022106371U1_0000
Suction connection (1) for a suction excavator (100), in particular for cleaning track systems, with a base body (10) which extends from a suction inlet (11) for sucking in solids (12) to a connection back (13) for connecting a suction hose (14), characterized in that the suction socket (1) has a perforated plate (15) at the suction inlet (11) with suction holes (16) made in it.
Figure DE202022106371U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen Saugstutzen für einen Saugbagger insbesondere zur Reinigung von Gleisanlagen, mit einem Grundkörper, der sich von einem Saugeingang zum Einsaugen von Feststoffen bis zu einer Stutzenrückseite zur Anbindung eines Saugschlauches erstreckt. Die Erfindung betrifft ferner einen Saugbagger mit einem solchen Saugstutzen.The invention relates to a suction nozzle for a suction excavator, in particular for cleaning track systems, with a base body that extends from a suction inlet for sucking in solids to a nozzle back for connecting a suction hose. The invention also relates to a suction dredger with such a suction nozzle.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Aus der DE 43 06 135 A1 ist ein Saugbagger mit einem Saugschlauch bekannt geworden, und am Ende des Saugschlauches befindet sich ein manuell bewegbarer Saugstutzen. Derartige Saugstutzen können in der Regel von einem Bediener geführt werden, beispielsweise, um bei Erdarbeiten aufgelockertes Erdreich abzusaugen, oder um beispielsweise Entwässerungssysteme wie Kanaleinläufe und dergleichen zu bereinigen. In der Regel ist der Saugunterdruck im Saugschlauch so stark, dass auch größere Feststoffe mit eingesaugt werden können.From the DE 43 06 135 A1 a suction excavator with a suction hose has become known, and at the end of the suction hose there is a manually movable suction nozzle. Such suction nozzles can usually be guided by an operator, for example in order to suck off loosened soil during earthworks, or to clean up drainage systems such as sewer inlets and the like, for example. As a rule, the negative suction pressure in the suction hose is so strong that larger solids can also be sucked in.

Ein weiterer Saugstutzen für einen Saugbagger ist aus der DE 20 2010 009 489 U1 bekannt. Der gezeigte Saugbagger weist einen manuell handhabbaren Saugstutzen auf, und auf der Seite des Saugeinganges befindet sich eine freie Öffnung mit großem Durchmesser, über die Feststoffe eingesaugt werden können. Der Saugstutzen ist mit einem Rohrsystem ausgestattet, um den Bereich zum Abtragen der Feststoffe, beispielsweise aus einem Erdreich, mit Druckwasser anzulösen, um das Absaugen der Feststoffe zu erleichtern.Another suction nozzle for a suction excavator is from the DE 20 2010 009 489 U1 known. The suction dredger shown has a manually operated suction nozzle, and on the side of the suction inlet there is a free opening with a large diameter, through which solids can be sucked in. The suction nozzle is equipped with a pipe system in order to loosen the area for removing the solids, for example from a soil, with pressurized water in order to facilitate the suction of the solids.

Saugbagger mit einer entsprechenden Funktion, Feststoffe über einen Saugdruck durch einen Saugstutzen einzusaugen und über einen Saugschlauch in den Saugbagger zu führen, sind auch zur Reinigung von Gleisanlagen bekannt. Die Saugbagger können hierfür auf Schienen geführt oder an Auslegerarmen von Baggern befestigt werden, und über den Saugschlauch und den Saugstutzen kann ein Bediener Verunreinigungen, abgelagertes Erdreich, unerwünschten Bewuchs und dergleichen absaugen. Gleisanlagen weisen in der Regel eine Schüttung auf, die aus Schotter besteht und Schottersteine aufweist, die selbstverständlich nicht mit dem Saugbagger abgesaugt werden sollen. Um zu vermeiden, dass die Schottersteine der Schüttung der Gleisanlage nicht mit eingesaugt werden, wird die Saugleistung soweit reduziert, dass die Schottersteine liegenbleiben. Nachteilhafterweise ergibt sich dadurch eine verminderte Reinigungswirkung zur Reinigung der Gleisanlage.Suction dredgers with a corresponding function of sucking in solids through a suction connection via a suction pressure and guiding them into the suction dredger via a suction hose are also known for cleaning track systems. For this purpose, the suction excavators can be guided on rails or attached to boom arms of excavators, and an operator can suck off dirt, deposited soil, unwanted vegetation and the like via the suction hose and the suction nozzle. Track systems usually have a bed that consists of ballast and has ballast stones, which of course should not be sucked off with the suction excavator. In order to avoid that the ballast of the ballast of the track system is not also sucked in, the suction power is reduced to such an extent that the ballast remains in place. Disadvantageously, this results in a reduced cleaning effect for cleaning the track system.

OFFENBARUNG DER ERFINDUNGDISCLOSURE OF THE INVENTION

Aufgabe der Erfindung ist die Verbesserung eines Saugstutzens für einen Saugbagger und die Bereitstellung eines solchen Saugbaggers mit einem verbesserten Saugstutzen. Der Saugstutzen soll dabei so ausgeführt sein, dass dieser speziell zur Reinigung von Gleisanlagen mit einer Schüttung aus Schottersteinen geeignet ist und eine hohe Saugleistung ermöglicht.The object of the invention is to improve a suction nozzle for a suction dredger and to provide such a suction dredger with an improved suction nozzle. The suction nozzle should be designed in such a way that it is particularly suitable for cleaning track systems with a bed of gravel and enables a high suction power.

Diese Aufgabe wird ausgehend von einem Saugstutzen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 in Verbindung mit den kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved based on a suction nozzle according to the preamble of claim 1 in conjunction with the characterizing features. Advantageous developments of the invention are specified in the dependent claims.

Die Erfindung schließt zur Lösung der voranstehend dargestellten Aufgabe die technische Lehre ein, dass der Saugstutzen am Saugeingang eine Lochplatte mit in dieser eingebrachten Sauglöchern aufweist.In order to solve the above-described problem, the invention includes the technical teaching that the suction connection piece has a perforated plate with suction holes made in it at the suction inlet.

Die Erfindung löst die Aufgabe dadurch, dass die Sauglöcher in der Lochplatte so bestimmt werden können, dass die Steine der Schüttung der Gleisanlage nicht mit eingesaugt werden können. Verunreinigungen, Müll, Erdreich, Bewuchs und dergleichen hingegen können über die Sauglöcher durch die Lochplatte hindurch mit dem Saugstutzen angesaugt werden, sodass die Lochplatte eine Siebwirkung erzielt. Wird der Saugstutzen mit der Lochplatte auf die Oberseite der Gleisanlage bzw. der Schüttung der Schottersteine aufgesetzt, so können über die Sauglöcher Feststoffe eingesaugt werden, die sich von den Steinen der Schüttung lösen, während die Steine der Schüttung durch die Lochplatte auf dem Boden gehalten werden. Dazu kann es hinreichend sein, den Saugstutzen auf der Oberfläche der Schüttung der Gleisanlage aufzusetzen oder diesen leicht seitlich zu bewegen, beispielsweise mit Pendel- oder Kreisbewegungen.The invention solves the problem in that the suction holes in the perforated plate can be determined in such a way that the stones in the bed of the track system cannot be sucked in as well. Impurities, rubbish, soil, vegetation and the like, on the other hand, can be sucked in through the perforated plate with the suction connection via the suction holes, so that the perforated plate achieves a screening effect. If the suction nozzle with the perforated plate is placed on the top of the track system or the bed of ballast, solids can be sucked in through the suction holes, which detach from the stones of the bed, while the stones of the bed are held on the ground by the perforated plate . To do this, it may be sufficient to place the suction nozzle on the surface of the bed of the track system or to move it slightly sideways, for example with pendulum or circular movements.

Um den Strömungswiderstand durch die Lochplatte möglichst minimal zu halten, kann der Durchmesser auf der Seite des Saugeingangs einen größeren Wert aufweisen als der Durchmesser der Stutzenrückseite zur Anbindung des Saugschlauches. Hierfür kann der Grundkörper auf der Seite des Saugeingangs einen Aufweitungsabschnitt mit einer insofern kleineren und einer größeren Endseite aufweisen.In order to keep the flow resistance through the perforated plate as minimal as possible, the diameter on the side of the suction inlet can have a larger value than the diameter of the back of the socket for connecting the suction hose. For this purpose, the base body can have a widening section on the side of the suction inlet with a smaller and a larger end side.

Die Sauglöcher können beispielsweise einen Durchmesser von 20 mm bis 60 mm, bevorzugt von 25 mm bis 50 mm und besonders bevorzugt von 30 mm bis 40 mm und am meisten bevorzugt von 35 mm aufweisen. Auch ist es denkbar, dass die Lochplatte am Saugeingang des Saugstutzens austauschbar angebracht ist, sodass für verschiedene Schüttungen der Gleisanlagen verschiedene Lochplatten eingesetzt werden können. Die verschiedenen Lochplatten können sich unterscheidende Durchmesser der Sauglöcher aufweisen, sodass je nach Steingröße in der Schüttung der Gleisanlage die entsprechende Lochplatte verwendet werden kann, sodass die Steine gerade eben nicht mit eingesaugt werden können.The suction holes can, for example, have a diameter of 20 mm to 60 mm, preferably 25 mm to 50 mm and particularly preferably 30 mm to 40 mm and most preferably 35 mm. It is also conceivable that the perforated plate at the suction inlet of the suction connection can be exchanged is attached so that different perforated plates can be used for different fills of the track systems. The various perforated plates can have different suction hole diameters, so that depending on the stone size in the bed of the track system, the corresponding perforated plate can be used so that the stones cannot be sucked in at the same time.

Beispielsweise können in der Lochplatte 20 bis 100 Sauglöcher, bevorzugt 30 bis 80 Sauglöcher, weiter bevorzugt 40 bis 75 Sauglöcher, noch weiter bevorzugt, 50 bis 65 Sauglöcher und am meisten bevorzugt 62 Sauglöcher eingebracht sein. Die Sauglöcher können hierfür in einem Raster gleich beabstandet in der Lochplatte eingebracht sein.For example, 20 to 100 suction holes, preferably 30 to 80 suction holes, more preferably 40 to 75 suction holes, even more preferably 50 to 65 suction holes and most preferably 62 suction holes can be made in the perforated plate. For this purpose, the suction holes can be placed in the perforated plate at equal intervals in a grid.

Es ist von Vorteil, wenn die Lochplatte eine nach außen gerichtete Wölbung aufweist. Selbstverständlich kann die Lochplatte auch plan ausgeführt werden, eine nach außen gerichtete Wölbung kann jedoch in Kontakt mit der Gleisanlage ein Anlösen der Verunreinigungen begünstigen.It is advantageous if the perforated plate has an outwardly directed curvature. Of course, the perforated plate can also be made flat, but an outward curvature can promote loosening of the dirt in contact with the track system.

Weiterhin ist es von Vorteil, wenn die Lochplatte in ihrer Berandung zwei sich diametral gegenüberliegende Abflachungen aufweist. Mittels der Abflachungen wird die Möglichkeit verbessert, den Saugstutzen mit den Löchern in der Lochplatte des Saugeinganges näher an Kanten heranzubewegen, beispielsweise näher an ein Gleis. Durch die Abflachungen befinden sich die Sauglöcher in der Lochplatte näher am Rand, sodass beispielsweise bis in eine Kehle neben dem Gleis hinein eine hohe Saugleistung erreicht wird, da insofern auch die Löcher näher an das Gleis herangeführt oder in die Kehle hinein bewegt werden können.Furthermore, it is advantageous if the perforated plate has two diametrically opposite flattened areas in its boundary. The flattening improves the possibility of moving the suction nozzle with the holes in the perforated plate of the suction inlet closer to edges, for example closer to a track. Due to the flattening, the suction holes in the perforated plate are closer to the edge, so that, for example, a high suction power is achieved right into a groove next to the track, since the holes can also be brought closer to the track or moved into the groove.

Mit weiterem Vorteil können an der Außenseite der Lochplatte Spikes angebracht sein, mit denen aufgrund einer Bewegung des Saugstutzens über der Gleisanlage verdichtete Verunreinigungen aufgelockert werden können, um diese verbessert abzusaugen. Die Spikes können beispielsweise in dem Bereich zwischen den Sauglöchern auf der Lochplatte angebracht, insbesondere aufgeschweißt, sein. Wird der Saugstutzen über der Gleisanlage bewegt, beispielsweise durch manuell in den Saugstutzen eingeleitet Kreisbewegungen oder Pendelbewegungen, so können Verunreinigungen aus den Feststoffen auf der Gleisanlage auf einfache Weise gelockert werden, um das Absaugen zu begünstigen.With a further advantage, spikes can be attached to the outside of the perforated plate, with which, due to a movement of the suction nozzle over the track system, compacted impurities can be loosened in order to suck them off better. The spikes can, for example, be attached, in particular welded, to the perforated plate in the area between the suction holes. If the suction nozzle is moved over the track system, for example by circular movements or pendulum movements manually introduced into the suction nozzle, impurities from the solids on the track system can be loosened in a simple manner in order to promote suction.

Der Saugstutzen kann so aufgebaut sein, dass der Grundkörper einen Zylinderabschnitt aufweist, an den sich vorderseitig der Aufweitungsabschnitt anschließt, wobei der Aufweitungsabschnitt an seiner aufgeweiteten Seite die Lochplatte aufweist bzw. aufnimmt. Im Querschnitt kann der Aufweitungsabschnitt den Grundkörper trapezartig verbreitern, sodass die Lochplatte schließlich einen wesentlich größeren Durchmesser aufweist als der Durchmesser des Zylinderabschnittes. Der Durchmesser des Zylinderabschnittes kann etwa angepasst sein an den Durchmesser des Saugschlauches, wobei die Stutzenrückseite den Zylinderabschnitt auf der Seite des Saugschlauches abschließt, und die Stutzenrückseite weist Verbindungsmittel auf, um den Saugschlauch an den Saugstutzen anzubringen. Die Stutzenrückseite kann hierfür beispielsweise eine kleine Aufweitung aufweisen, sodass der Zylinderabschnitt über der Länge des Saugstutzens auch unterschiedliche Durchmesser aufweisen kann.The suction nozzle can be constructed in such a way that the base body has a cylindrical section, which is adjoined at the front by the widening section, the widening section having or accommodating the perforated plate on its widened side. In cross section, the widening section can widen the base body in a trapezoidal manner, so that the perforated plate finally has a significantly larger diameter than the diameter of the cylinder section. The diameter of the cylinder section can be approximately adapted to the diameter of the suction hose, the socket rear terminating the cylinder section on the side of the suction hose, and the socket rear having connection means for attaching the suction hose to the suction socket. For this purpose, the back of the connecting piece can have a small widening, for example, so that the cylinder section can also have different diameters over the length of the suction connecting piece.

Der Zylinderabschnitt weist beispielsweise einen Durchmesser von 150 mm bis 250 mm, bevorzugt von 180 mm bis 220 mm und besonders bevorzugt von 200 mm auf. Der große Durchmesser des Aufweitungsabschnittes, an dem die Lochplatte angebracht ist, kann beispielsweise einen Durchmesser von 300 mm bis 500 mm, vorzugsweise von 350 mm bis 450 mm und besonders bevorzugt von 400 mm aufweisen. Insofern weist auch die Lochplatte einen Durchmesser von 400 mm auf, die an dem breiten Ende des Aufweitungsabschnittes angebracht ist. Das schmale Ende des Aufweitungsabschnittes geht dabei über in den Zylinderabschnitt des Saugstutzens.The cylinder section has, for example, a diameter of 150 mm to 250 mm, preferably 180 mm to 220 mm and particularly preferably 200 mm. The large diameter of the widening section to which the perforated plate is attached can, for example, have a diameter of 300 mm to 500 mm, preferably 350 mm to 450 mm and particularly preferably 400 mm. In this respect, the perforated plate also has a diameter of 400 mm, which is attached to the wide end of the widening section. The narrow end of the widening section merges into the cylinder section of the suction nozzle.

Weist die Lochplatte beispielsweise einen Durchmesser von 400 mm auf, und sind in dieser 62 Löcher eingebracht, die jeweils einen Durchmesser von 35 mm aufweisen, so beträgt die gesamte Querschnittsfläche der Löcher etwa 60.000 mm2. Der Zylinderabschnitt des Saugstutzens weist bei einem Durchmesser von 200 mm beispielsweise eine Querschnittsfläche von 31.400 mm2 auf, sodass die Summe aller Löcher einen größeren Querschnitt bietet als der Querschnitt des Zylinderabschnittes des Saugstutzens und insofern auch der Querschnitt des Saugschlauches. Mit dem Aufweitungsabschnitt und der im Durchmesser vergrößerten Lochplatte im Verhältnis zum Durchmesser des Zylinderabschnittes wird erreicht, dass die Lochplatte zwar einen Strömungswiderstand bildet, durch die große Querschnittsfläche der Löcher in der Lochplatte wirkt sich jedoch die Lochplatte insgesamt im Wesentlichen nicht negativ auf die Saugleistung aus, da bereits der Querschnitt des Zylinderabschnittes des Saugstutzens und der Saugschlauch eine geringere Querschnittsfläche aufweist als die Querschnittsfläche sämtlicher Löcher in der Lochplatte.If the perforated plate has a diameter of 400 mm, for example, and if 62 holes are made in it, each with a diameter of 35 mm, then the total cross-sectional area of the holes is approximately 60,000 mm 2 . The cylinder section of the suction nozzle has a diameter of 200 mm, for example, a cross-sectional area of 31,400 mm 2 , so that the sum of all holes offers a larger cross-section than the cross-section of the cylinder section of the suction nozzle and to this extent also the cross-section of the suction hose. With the expansion section and the perforated plate, which has an increased diameter in relation to the diameter of the cylinder section, it is achieved that the perforated plate forms a flow resistance, but the perforated plate as a whole does not have a substantially negative effect on the suction power due to the large cross-sectional area of the holes in the perforated plate. since the cross-section of the cylinder section of the suction connection and the suction hose already has a smaller cross-sectional area than the cross-sectional area of all the holes in the perforated plate.

Die Erfindung richtet sich weiterhin auf einen Saugbagger mit einem Saugstutzen gemäß vorstehender Beschreibung und den zugehörigen Vorteilen. Der Saugstutzen ist dabei am freien Ende des Saugschlauches des Saugbaggers angeordnet. Der Saugbagger ist insbesondere dazu ausgebildet, auf Schienen zu verfahren oder an den Ausleger eines Baggers angebracht zu werden.The invention is also directed to a suction dredger with a suction nozzle as described above and the associated advantages. The suction port is at the free end of the suction hose of the suction dredger. The suction excavator is designed in particular to move on rails or to be attached to the boom of an excavator.

Figurenlistecharacter list

Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigt:

  • 1 die Seitenansicht eines Saugstutzens in Anordnung an einem Saugschlauch,
  • 2 die Vorderansicht einer runden Lochplatte des Saugstutzens,
  • 3 die Vorderansicht einer Lochplatte des Saugstutzens mit Abflachungen und
  • 4 die Ansicht eines Saugbaggers mit einem Saugschlauch, an dessen freien Ende ein erfindungsgemäßer Saugstutzen angebracht ist.
Further measures improving the invention are presented in more detail below together with the description of a preferred exemplary embodiment of the invention with reference to the figures. It shows:
  • 1 the side view of a suction nozzle arranged on a suction hose,
  • 2 the front view of a round perforated plate of the suction nozzle,
  • 3 the front view of a perforated plate of the suction nozzle with flat areas and
  • 4 the view of a suction excavator with a suction hose, at the free end of which a suction nozzle according to the invention is attached.

1 zeigt eine Seitenansicht des Saugstutzens 1 in Anordnung an einem Saugschlauch 14, wobei der Saugschlauch 14 insbesondere einen Wellschlauch bildet, der durch manuelle Krafteinleitung in seiner Länge veränderbar ist. In nicht näher gezeigter Weise kann in Verbindung mit dem Saugschlauch 14 eine Zugentlastung vorhanden sein, die die Gewichtskraft des Saugstutzens 1 auffängt, sodass der Saugstutzen 1 manuell in der Vertikalen verlagert werden kann, ohne hierfür große Kräfte aufzuwenden. 1 shows a side view of the suction connector 1 arranged on a suction hose 14, the suction hose 14 forming in particular a corrugated hose, the length of which can be changed by manual application of force. In a way that is not shown in detail, a strain relief can be present in connection with the suction hose 14, which absorbs the weight of the suction connection 1, so that the suction connection 1 can be manually shifted in the vertical without expending large forces for this.

Der Saugstutzen 1 weist einen Grundkörper 10 auf, der im Wesentlichen ausgebildet ist aus seinem Zylinderabschnitt 18 und einem vorderseitigen Aufweitungsabschnitt 17, der endseitig einen Saugeingang 11 bildet. Der Zylinderabschnitt 18 bildet rückseitig eine Stützenrückseite 13, an die der Saugschlauch 14 angebracht ist.The suction nozzle 1 has a base body 10 which is essentially formed from its cylinder section 18 and a front widening section 17 which forms a suction inlet 11 at the end. The rear of the cylinder section 18 forms a support rear 13 to which the suction hose 14 is attached.

Im Bereich des Saugeingangs 11 ist an dem Aufnahmeabschnitt 17 eine Lochplatte 15 angebracht, die beispielsweise an den Aufweitungsabschnitt 17 angeschweißt ist, die Lochplatte 15 kann aber auch austauschbar am Grundkörper 10 und insofern am Aufweitungsabschnitt 17 angeordnet werden.A perforated plate 15 is attached to the receiving section 17 in the area of the suction inlet 11 and is welded to the widening section 17, for example.

Außenseitig an der Lochplatte 15 sind Spikes 19 angeordnet, die dazu dienen, die Feststoffe anzulockern, die schließlich mit dem Saugstutzen 1 aufgesaugt werden sollen, beispielsweise auf der Oberfläche von Gleisanlagen.Spikes 19 are arranged on the outside of the perforated plate 15, which serve to loosen the solids that are ultimately to be sucked up with the suction nozzle 1, for example on the surface of railway tracks.

Die 2 zeigt die Draufsicht auf die Lochplatte 15 mit einer Anzahl von Sauglöchern 16, die in einem Raster in die Lochplatte 15 eingebracht sind. Die in dieser Ansicht nicht näher gezeigten Spikes 19 können beispielsweise zwischen den Sauglöchern 16 angebracht werden.The 2 shows the plan view of the perforated plate 15 with a number of suction holes 16 which are introduced into the perforated plate 15 in a grid. The spikes 19 not shown in detail in this view can be attached between the suction holes 16, for example.

Die 3 zeigt die Draufsicht auf eine alternative Ausgestaltung der Lochplatte 15 des Saugstutzens 1 mit zwei Abflachungen 20, die sich diametral gegenüberstehen und in die Berandung der Lochplatte 15 eingebracht sind. Das Raster, in dem die Sauglöcher 16 in der Lochplatte 15 eingebracht sind, ist so ausgeführt, dass die Sauglöcher 16 in gleicher Anzahl vorhanden sind wie auch gemäß dem Ausführungsbeispiel in der 2 gezeigt.The 3 shows the plan view of an alternative embodiment of the perforated plate 15 of the suction nozzle 1 with two flattened areas 20 which are diametrically opposed and are introduced into the edging of the perforated plate 15. The grid in which the suction holes 16 are introduced into the perforated plate 15 is designed in such a way that the suction holes 16 are present in the same number as in the exemplary embodiment in FIG 2 shown.

4 zeigt eine Seitenansicht eines Saugbaggers 100 mit einem rückseitig an diesem angebrachten Saugschlauch 14, und am freien Ende des Saugschlauches 14 befindet sich der Saugstutzen 1. Der Saugbagger 100 weist einen Sammelbehälter 110 auf, in den die eingesaugten Feststoffe 12 gesammelt werden. Der Saugbagger 100 steht auf einer Gleisanlage 120 auf, von der die Feststoffe 12 mit dem Saugstutzen 1 aufgesaugt werden können. Durch ein langsames Verfahren des Saugbaggers 100 kann der Bediener den Saugstutzen 1 entlang der Gleisanlage 120 fortlaufend weiterbewegen, und diese über der gesamten Länge reinigen. 4 shows a side view of a suction dredger 100 with a suction hose 14 attached to the rear of this, and the suction nozzle 1 is located at the free end of the suction hose 14. The suction dredger 100 has a collection container 110 in which the sucked-in solids 12 are collected. The suction excavator 100 stands on a track system 120 from which the solids 12 can be sucked up with the suction nozzle 1 . By moving the suction excavator 100 slowly, the operator can continuously move the suction nozzle 1 along the track system 120 and clean it over the entire length.

Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf das vorstehend angegebene bevorzugte Ausführungsbeispiel. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch macht. Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung oder den Zeichnungen hervorgehenden Merkmale und/oder Vorteile, einschließlich konstruktiver Einzelheiten oder räumlicher Anordnungen, können sowohl für sich als auch in den verschiedensten Kombinationen erfindungswesentlich sein.The invention is not limited in its implementation to the preferred exemplary embodiment given above. Rather, a number of variants are conceivable which make use of the solution shown even in the case of fundamentally different designs. All of the features and/or advantages resulting from the claims, the description or the drawings, including structural details or spatial arrangements, can be essential to the invention both on their own and in a wide variety of combinations.

BezugszeichenlisteReference List

11
Saugstutzen suction port
1010
Grundkörperbody
1111
Saugeingangsuction inlet
1212
Feststoffsolid
1313
Stutzenrückseiteneck back
1414
Saugschlauchsuction hose
1515
Lochplatteperforated plate
1616
Sauglochsuction hole
1717
Aufweitungsabschnittexpansion section
1818
Zylinderabschnittcylinder section
1919
SpikeSpike
2020
Abflachungflattening
100100
Saugbaggersuction dredger
110110
Sammelbehältercollection container
120120
Gleisanlagetrack system

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 4306135 A1 [0002]DE 4306135 A1 [0002]
  • DE 202010009489 U1 [0003]DE 202010009489 U1 [0003]

Claims (11)

Saugstutzen (1) für einen Saugbagger (100), insbesondere zur Reinigung von Gleisanlagen, mit einem Grundkörper (10), der sich von einem Saugeingang (11) zum Einsaugen von Feststoffen (12) bis zu einer Stutzenrückseite (13) zur Anbindung eines Saugschlauches (14) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass der Saugstutzen (1) am Saugeingang (11) eine Lochplatte (15) mit in dieser eingebrachten Sauglöchern (16) aufweist.Suction connection (1) for a suction excavator (100), in particular for cleaning track systems, with a base body (10) which extends from a suction inlet (11) for sucking in solids (12) to a connection back (13) for connecting a suction hose (14), characterized in that the suction socket (1) has a perforated plate (15) at the suction inlet (11) with suction holes (16) made in it. Saugstutzen (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (10) auf der Seite des Saugeingangs (11) einen größeren Durchmesser aufweist als auf der Stutzenrückseite (13) zur Anbindung des Saugschlauches (14).Suction connection (1) after claim 1 , characterized in that the base body (10) has a larger diameter on the side of the suction inlet (11) than on the back side (13) for connecting the suction hose (14). Saugstutzen (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (10) auf der Seite des Saugeingangs (11) einen Aufweitungsabschnitt (17) aufweist.Suction connection (1) after claim 1 or 2 , characterized in that the base body (10) on the side of the suction inlet (11) has a widening section (17). Saugstutzen (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sauglöchern (16) einen Durchmesser von 20mm bis 60mm, bevorzugt von 25mm bis 50mm und besonders bevorzugt von 30mm bis 40mm und am meisten bevorzugt von 35mm aufweisen.Suction nozzle (1) according to one of Claims 1 until 3 , characterized in that the suction holes (16) have a diameter of 20mm to 60mm, preferably 25mm to 50mm and particularly preferably 30mm to 40mm and most preferably 35mm. Saugstutzen (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Lochplatte (15) 20 bis 100 Sauglöcher (16), bevorzugt 30 bis 80 Sauglöcher (16), weiter bevorzugt 40 bis 75 Sauglöcher (16), noch weiter bevorzugt 50 bis 65 Sauglöcher (16) und am meisten bevorzugt 62 Sauglöcher (16) eingebracht sind.Suction socket (1) according to one of the preceding claims, characterized in that in the perforated plate (15) there are 20 to 100 suction holes (16), preferably 30 to 80 suction holes (16), more preferably 40 to 75 suction holes (16), even more preferably 50 to 65 suction holes (16) and most preferably 62 suction holes (16) are introduced. Saugstutzen (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sauglöcher (16) in einem Raster gleich beabstandet in der Lochplatte (15) eingebracht sind.Suction socket (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the suction holes (16) are made in a grid at equal intervals in the perforated plate (15). Saugstutzen (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lochplatte (15) eine nach außen gerichtete Wölbung aufweist.Suction socket (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the perforated plate (15) has an outwardly directed curvature. Saugstutzen (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lochplatte (15) in ihrer Berandung zwei sich diametral gegenüberliegende Abflachungen (20) aufweist.Suction socket (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the perforated plate (15) has two diametrically opposite flattened areas (20) in its border. Saugstutzen (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (10) einen Zylinderabschnitt (18) aufweist, an den sich vorderseitig der Aufweitungsabschnitt (17) anschließt, wobei der Aufweitungsabschnitt (17) an seiner aufgeweiteten Seite die Lochplatte (15) aufweist bzw. aufnimmt.Suction nozzle (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the base body (10) has a cylinder section (18) which is adjoined at the front by the widening section (17), the widening section (17) having the perforated plate ( 15) has or accommodates. Saugstutzen (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinderabschnitt (18) einen Durchmesser von 150mm bis 250mm, bevorzugt von 180mm bis 220mm und besonders bevorzugt von 200mm aufweist und dass der große Durchmesser des Aufweitungsabschnittes (17) bzw. die Lochplatte (15) einen Durchmesser von 400mm aufweist.Suction connection (1) after claim 9 , characterized in that the cylinder section (18) has a diameter of 150mm to 250mm, preferably 180mm to 220mm and particularly preferably 200mm and that the large diameter of the widened section (17) or the perforated plate (15) has a diameter of 400mm . Saugbagger (100) mit einem Saugstutzen (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, wobei der Saugstutzen (1) an einem freien Ende des Saugschlauches (14) des Saugbaggers (100) angeordnet ist.Suction dredger (100) with a suction nozzle (1) according to one of the preceding claims, the suction nozzle (1) being arranged at a free end of the suction hose (14) of the suction dredger (100).
DE202022106371.0U 2022-11-14 2022-11-14 Suction nozzle for a suction excavator Active DE202022106371U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022106371.0U DE202022106371U1 (en) 2022-11-14 2022-11-14 Suction nozzle for a suction excavator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022106371.0U DE202022106371U1 (en) 2022-11-14 2022-11-14 Suction nozzle for a suction excavator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022106371U1 true DE202022106371U1 (en) 2023-01-16

Family

ID=85132431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022106371.0U Active DE202022106371U1 (en) 2022-11-14 2022-11-14 Suction nozzle for a suction excavator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202022106371U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4306135A1 (en) 1993-02-27 1994-09-01 Vmb Vesta Maschbau Gmbh & Co Suction dredger
DE202010009489U1 (en) 2010-06-24 2011-10-13 Alfons Braun Suction dredger with hydrosuction pipe

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4306135A1 (en) 1993-02-27 1994-09-01 Vmb Vesta Maschbau Gmbh & Co Suction dredger
DE202010009489U1 (en) 2010-06-24 2011-10-13 Alfons Braun Suction dredger with hydrosuction pipe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202011108345U1 (en) Staubsaugersaugeinrichtung
DE102010011418B4 (en) Apparatus, system and method for wet cleaning artificial turf
WO2009010150A1 (en) Dirt collecting device for a floor cleaning machine and floor cleaning machine having such a dirt collecting device
DE60124652T2 (en) Device for extracting residual water on paved or concrete surfaces
DE3133789A1 (en) Method for cleaning surfaces and surface cleaning machine for carrying out this method
EP2884018B1 (en) Device for a road vehicle and road vehicle provided with the device
DE202022106371U1 (en) Suction nozzle for a suction excavator
DE3005135A1 (en) TUBE CONSTRUCTION DEVICE
DE1484812B2 (en) Towing suction head
DE102015100110A1 (en) Floor nozzle for vacuum cleaner
DE102015101339A1 (en) Suction nozzle for vacuuming hard floor surfaces
DE202018101438U1 (en) Device for the care of riding floors
EP1962660B1 (en) Floor nozzle for vacuum cleaners
CH713217A1 (en) Attachment for a working machine, in particular for an excavator.
DE2837322C2 (en) Device for sucking up sludge
DE102020129000B3 (en) Device for collecting sediments in bodies of water
DE3209652C2 (en)
DE602004007989T2 (en) Public sanitary device with a floor cleaning device
AT2321U1 (en) ROAD CLEANING MACHINE
EP3106566B1 (en) Suction foot assembly for a floor cleaning machine
DE102011106991A1 (en) Implement; Method for receiving bulk material stored on a ground
EP2314773A2 (en) Pulled piston work device
DE488871C (en) Cleaning device for well filter
DE19630297A1 (en) Waste extractor for suction excavator
EP4170112A1 (en) Gutter for collecting water from a façade and system for cleaning water from a façade

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification