DE202022105117U1 - Elektromotoranordnung - Google Patents

Elektromotoranordnung Download PDF

Info

Publication number
DE202022105117U1
DE202022105117U1 DE202022105117.8U DE202022105117U DE202022105117U1 DE 202022105117 U1 DE202022105117 U1 DE 202022105117U1 DE 202022105117 U DE202022105117 U DE 202022105117U DE 202022105117 U1 DE202022105117 U1 DE 202022105117U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
electric motor
machine table
diameter
table section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022105117.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Danfoss Power Electronics AS
Original Assignee
Danfoss Power Electronics AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Danfoss Power Electronics AS filed Critical Danfoss Power Electronics AS
Priority to DE202022105117.8U priority Critical patent/DE202022105117U1/de
Publication of DE202022105117U1 publication Critical patent/DE202022105117U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Abstract

Elektromotoranordnung (1), die einen ersten und/oder einen zweiten Maschinentischabschnitt (2, 3), einen Elektromotorabschnitt (4) und Befestigungsmittel (31, 32) zur Befestigung des Elektromotorabschnitts (4) an dem Maschinentischabschnitt (2, 3) umfasst, wobei der Elektromotorabschnitt (4) mindestens eine Durchgangsbohrung (5) zum Einführen der Befestigungsmittel (31, 32) in einem verbundenen Zustand des Maschinentischabschnitts (2, 3) und des Elektromotorabschnitts (4) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsbohrung (5) einen einen breiten Durchmesser aufweisenden Gewindeabschnitt (51) und einen einen schmalen Durchmesser aufweisenden glatten Abschnitt (52) umfasst, wobei ein einen breiten Durchmesser aufweisendes Befestigungsmittel (31) bei einer ersten Konfiguration der Elektromotoranordnung (1) zumindest zum Teil durch den ersten Maschinentischabschnitt (2) in den Elektromotorabschnitt (4) eingeführt und in den einen breiten Durchmesser aufweisenden Gewindeabschnitt (51) geschraubt wird und ein einen schmalen Durchmesser aufweisendes Befestigungsmittel (32) bei einer zweiten Konfiguration der Elektromotoranordnung (1) zumindest zum Teil durch den Elektromotorabschnitt (4) in den zweiten Maschinentischabschnitt (3) eingeführt und in einen einen schmalen Durchmesser aufweisenden Gewindeabschnitt (53) des zweiten Maschinentischabschnitts (3) geschraubt wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung richtet sich auf eine Elektromotoranordnung, die einen ersten und/oder einen zweiten Maschinentischabschnitt, einen Elektromotorabschnitt und Befestigungsmittel zur Befestigung des Elektromotorabschnitts an dem Maschinentischabschnitt umfasst, wobei der Elektromotorabschnitt mindestens eine Durchgangsbohrung zum Einführen der Befestigungsmittel in einem verbundenen Zustand des Maschinentischabschnitts und des Elektromotorabschnitts umfasst. Die Durchgangsbohrung umfasst einen einen breiten Durchmesser aufweisenden Gewindeabschnitt und einen einen schmalen Durchmesser aufweisenden glatten Abschnitt. Ein einen breiten Durchmesser aufweisendes Befestigungsmittel wird bei einer ersten Konfiguration der Elektromotoranordnung zumindest zum Teil durch den ersten Maschinentischabschnitt in den Elektromotorabschnitt eingeführt und in den einen breiten Durchmesser aufweisenden Gewindeabschnitt geschraubt. Ein einen schmalen Durchmesser aufweisendes Befestigungsmittel wird bei einer zweiten Konfiguration der Elektromotoranordnung zumindest zum Teil durch den Elektromotorabschnitt in den zweiten Maschinentischabschnitt eingeführt und in ein einen schmalen Durchmesser aufweisenden Gewindeabschnitt des zweiten Maschinentischabschnitts geschraubt.
  • Elektromotoranordnungen stellen eine einzige funktionale Maschinenkomponente bereit, die leicht mit einem Mechanismus verbunden werden kann. Die Motoranordnung umfasst alle Teile, die zum Antrieb des Mechanismus oder von Teilen davon erforderlich sind. Die Motoranordnung kann leicht mit dem Mechanismus verbunden und von diesem getrennt werden, während sie auch einen gewissen Schutz für die inneren Teile der Motoranordnung bietet.
  • Bekannte Elektromotoranordnungen umfassen in der Regel eine spezifische Kombination aus einem gegebenen Motorabschnitt und einem gegebenen Maschinentischabschnitt. Der Maschinentischabschnitt kann eine Komponente zum Verbinden des Motors mit anderen Teilkomponenten der Elektromotoranordnung, wie z. B. einem Elektromotorantrieb, sein.
  • Der Motorabschnitt und der Maschinentischabschnitt sind in der Regel aneinander angepasst, so dass nur eine Art von Maschinentischabschnitt an dem Motorabschnitt befestigt werden kann. Ein sich daraus ergebendes Problem besteht in der reduzierten Flexibilität, wenn verschiedene Arten von Motorabschnitten und Maschinentischabschnitten in verschiedenen Kombinationen miteinander verwendet werden sollen. Es kann schwierig sein, eine gegebene Art von Motorabschnitt an verschiedene Arten von Maschinentischabschnitten anzupassen oder umgekehrt.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, dieses Problem durch Bereitstellung einer verbesserten Elektromotoranordnung zu lösen, die leicht an verschiedene Arten von Motorabschnitten und/oder Maschinentischabschnitten angepasst werden kann. Dieses Ziel wird durch eine Elektromotoranordnung nach Anspruch 1 erreicht. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Nach Anspruch 1 wird eine Elektromotoranordnung bereitgestellt. Die Elektromotoranordnung umfasst einen ersten und/oder einen zweiten Maschinentischabschnitt, einen Elektromotorabschnitt und Befestigungsmittel zur Befestigung des Elektromotorabschnitts an dem Maschinentischabschnitt. Der Elektromotorabschnitt kann ein Elektromotor mit einem Antrieb zum Antreiben des Motors sein. Der Elektromotorabschnitt umfasst mindestens eine Durchgangsbohrung zum Einführen der Befestigungsmittel in einem verbundenen Zustand des Maschinentischabschnitts und des Elektromotorabschnitts. Gemäß der Erfindung umfasst die Durchgangsbohrung einen einen breiten Durchmesser aufweisenden Gewindeabschnitt und einen einen schmalen Durchmesser aufweisenden glatten Abschnitt. Ein einen breiten Durchmesser aufweisendes Befestigungsmittel wird bei einer ersten Konfiguration der Elektromotoranordnung zumindest zum Teil durch den ersten Maschinentischabschnitt in den Elektromotorabschnitt eingeführt und in den einen breiten Durchmesser aufweisenden Gewindeabschnitt geschraubt, und ein einen schmalen Durchmesser aufweisendes Befestigungsmittel wird bei einer zweiten Konfiguration der Elektromotoranordnung zumindest zum Teil durch den Elektromotorabschnitt in den zweiten Maschinentischabschnitt eingeführt und in einen einen schmalen Durchmesser aufweisenden Gewindeabschnitt des zweiten Maschinentischabschnitts geschraubt.
  • Der Elektromotorabschnitt umfasst einen Elektromotor und kann weitere Komponenten im Zusammenhang mit dem Elektromotor, wie z. B. ein Motorgehäuse, umfassen. Der Begriff Maschinentischabschnitt kann weitläufig verstanden werden und kann sich auf beliebige Komponenten beziehen, die in der Nähe zu einem Elektromotor oder zusammen mit diesem verwendet werden können.
  • Der einen breiten Durchmesser aufweisende Gewindeabschnitt und der einen schmalen Durchmesser aufweisende glatte Abschnitt können nebeneinander vorgesehen sein, oder es kann eine Art Zwischenabschnitt zwischen dem einen breiten Durchmesser aufweisenden Gewindeabschnitt und dem einen schmalen Durchmesser aufweisenden glatten Abschnitt geben. Der einen breiten Durchmesser aufweisende Gewindeabschnitt weist einen breiteren Innendurchmesser als der einen schmalen Durchmesser aufweisende glatte Abschnitt auf.
  • Der einen breiten Durchmesser aufweisende Gewindeabschnitt kann auf einer Seite des Elektromotorabschnitts, die zu dem Maschinentischabschnitt weist, vorgesehen sein, wohingegen der einen schmalen Durchmesser aufweisende glatte Abschnitt von dem Maschinentischabschnitt weg weist. Anders ausgedrückt kann sich der einen breiten Durchmesser aufweisende Gewindeabschnitt zwischen dem Maschinentischabschnitt und dem einen schmalen Durchmesser aufweisenden glatten Abschnitt in dem verbundenen Zustand des Maschinentischabschnitts und des Elektromotorabschnitts befinden. Der einen schmalen Durchmesser aufweisende glatte Abschnitt kann als ein glatter Abschnitt angesehen werden, da er möglicherweise kein Innengewinde umfasst und/oder da er kein Gewinde des Befestigungsmittels in dem verbundenen Zustand des Maschinentischabschnitts und des Elektromotorabschnitts berührt.
  • Die Geometrie der Durchgangsbohrung ermöglicht das Einführen von Befestigungsmitteln mit unterschiedlichem Durchmesser in denselben Elektromotorabschnitt und von verschiedenen Seiten des Elektromotorabschnitts. Dadurch können verschiedene Arten von Maschinentischabschnitten mit demselben Elektromotorabschnitt verbunden werden, wobei lediglich andere Arten von Befestigungsmitteln benötigt werden. Die Konstruktion des Elektromotorabschnitts muss zur Bereitstellung dieser zusätzlichen Flexibilität nicht geändert werden.
  • Die besondere Geometrie der Durchgangsbohrung ermöglicht die Verwendung eines einen breiten Durchmesser aufweisenden Befestigungsmittels von einer Seite der Durchgangsbohrung oder eines einen schmalen Durchmesser aufweisenden Befestigungsmittels von der anderen Seite der Durchgangsbohrung zur Verbindung des Maschinentischabschnitts mit dem Elektromotorabschnitt.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Befestigungsmittel eine Schraube, wobei ihre Schraubenkopflänge mehr als 1/3 und vorzugsweise ½ der Gesamtschraubenlänge beträgt. Die tatsächlichen Schraubenlängen können in einem Bereich von 10 % Größenunterschied zu den erwähnten Werten liegen. Diese bestimmte Schraube umfasst einen relativ langen Schraubenkopf. Diese Schraube kann das den schmalen Durchmesser aufweisende Befestigungsmittel sein, das durch den Elektromotorabschnitt eingeführt und in eine Gewindebohrung des zweiten Maschinentischabschnitts geschraubt werden kann. Der Schraubenkopf des einen schmalen Durchmesser aufweisenden Befestigungsmittels kann an dem einen schmalen Durchmesser aufweisenden glatten Abschnitt an einer seiner axialen Enden anliegen. Die axiale Richtung bezieht sich auf die axiale Richtung der Durchgangsbohrung.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind mehrere Befestigungsmittel vorgesehen. Die Befestigungsmittel können alle derselben Art sein, d. h. nur einen schmalen Durchmesser aufweisende Befestigungsmittel oder nur einen breiten Durchmesser aufweisende Befestigungsmittel können verwendet werden. Alternativ dazu kann eine Kombination aus einen schmalen Durchmesser aufweisenden Befestigungsmitteln und einen breiten Durchmesser aufweisenden Befestigungsmitteln zur Verbindung des Maschinentischabschnitts mit dem Elektromotorabschnitt verwendet werden.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird eine Motorwelle durch den Maschinentischabschnitt eingeführt. Zur Erleichterung der Herstellung können die Befestigungsmittel in demselben flachen Abschnitt oder der planaren Struktur des Maschinentischabschnitts wie die Bohrung zum Einführen der Motorwelle vorgesehen sein.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Motorwelle parallel zu den Befestigungsmitteln ausgerichtet. Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Befestigungsmittel vorzugsweise konzentrisch um die Motorwelle angeordnet.
  • Die Ausrichtung und Anordnung der Welle bezüglich der Befestigungsmittel stellt die Leichtigkeit der Herstellung der relevanten Komponenten, insbesondere des Maschinentischabschnitts mit seinen geometrischen Merkmalen, die für das Einführen und die Ausrichtung der Motorwelle und der Befestigungsmittel relevant sind, sicher.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst der Maschinentischabschnitt zwei flache Abschnitte vorzugsweise in einem rechten Winkel zueinander, wobei sich ein erster flacher Abschnitt in der Richtung der Drehachse des Elektromotorabschnitts erstreckt und sich ein zweiter flacher Abschnitt in direktem Kontakt mit dem Elektromotorabschnitt und den Befestigungsmitteln befindet.
  • Der Maschinentischabschnitt kann ferner zusätzliche Flachstellen oder andere Abschnitte umfassen, die integral mit dem Rest des Maschinentischabschnitts ausgebildet sein können oder nicht.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden unter Bezugnahme auf die in den Figuren gezeigten Ausführungsformen beschrieben. In den Figuren zeigen:
    • 1: eine perspektivische Ansicht der Elektromotoranordnung in ihrem zusammengebauten Zustand;
    • 2-6: andere Ansichten der Verbindung zwischen dem Maschinentischabschnitt und dem Elektromotorabschnitt einer ersten Ausführungsform;
    • 7a-7d: andere Ansichten von zwei Arten von Befestigungsmitteln; und
    • 8-10: andere Ansichten der Verbindung zwischen dem Maschinentischabschnitt und dem Elektromotorabschnitt einer zweiten Ausführungsform.
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Elektromotoranordnung 1 in ihrem zusammengebauten Zustand. Die Elektromotoranordnung 1 umfasst einen ersten und/oder einen zweiten Maschinentischabschnitt 2, 3, der nur zum Teil in der Nähe des Endes der Motorwelle 41 eines Elektromotorabschnitts 4 gezeigt wird. Der Maschinentischabschnitt 2, 3 und der Elektromotorabschnitt 4 sind durch Befestigungsmittel 31, 32, die in der Figur nur zum Teil sichtbar sind, aneinander fixiert. Die Befestigungsmittel 31, 32 sind zur Befestigung des Elektromotorabschnitts 4 an dem Maschinentischabschnitt 2, 3 vorgesehen. Der Elektromotorabschnitt 4 umfasst mindestens eine Durchgangsbohrung 5 zum Einführen der Befestigungsmittel 31, 32 in dem verbundenen Zustand des Maschinentischabschnitts 2 und des Elektromotorabschnitts 4 gemäß der Darstellung in 1. Nur ein Ende der Durchgangsbohrungen 5 ist in 1 sichtbar. Der Begriff Durchgangsbohrung 5 kann weitläufig verstanden werden und kann sich auf Geometrien, bei denen es sich nicht um einfache zylindrische Durchgangsbohrungen handelt, beziehen. Beispielsweise kann die Durchgangsbohrung 5 einen oder mehrere Gewindeabschnitte und/oder Abschnitte mit verschiedenen Durchmessern umfassen.
  • 2 zeigt eine detaillierte Ansicht der Verbindung zwischen einem ersten Maschinentischabschnitt 2 und dem Elektromotorabschnitt 4 einer ersten Ausführungsform. Die erste Ausführungsform zeigt eine erste Konfiguration, bei der ein einen breiten Durchmesser aufweisendes Befestigungsmittel 31 zumindest zum Teil durch eine Bohrung des ersten Maschinentischabschnitts 2 in den Elektromotorabschnitt 4 eingeführt und in den einen breiten Durchmesser aufweisenden Gewindeabschnitt 51 der Durchgangsbohrung 5 geschraubt wird. Ein einen schmalen Durchmesser aufweisendes Befestigungsmittel 32, das in der anderen Richtung eingeführt wird, wird bei den Ausführungsformen von 8-10 gezeigt. Merkmale, die sich entweder auf die einen breiten oder einen schmalen Durchmesser aufweisenden Befestigungsmittel 31, 32 und auf den ersten oder den zweiten Maschinentischabschnitt 2, 3 beziehen, können für alle Arten von Befestigungsmitteln 31, 32 und Maschinentischabschnitten 2, 3 zutreffen, falls dies von der Logik her möglich ist.
  • Die Durchgangsbohrung 5 umfasst einen einen breiten Durchmesser aufweisenden Gewindeabschnitt 51 und einen einen schmalen Durchmesser aufweisenden glatten Abschnitt 52. Der einen schmalen Durchmesser aufweisende glatte Abschnitt 52 kann nur einen einen konstanten Durchmesser aufweisenden zylindrischen Abschnitt oder zwei oder mehr Abschnitte mit verschiedenen Durchmessern umfassen.
  • Der einen breiten Durchmesser aufweisende Gewindeabschnitt 51 und der einen schmalen Durchmesser aufweisende glatte Abschnitt 52 können nebeneinander vorgesehen sein oder es kann, wie in 2 gezeigt wird, eine Art Zwischenabschnitt zwischen dem einen breiten Durchmesser aufweisenden Gewindeabschnitt 51 und dem einen schmalen Durchmesser aufweisenden glatten Abschnitt 52 geben. Der einen breiten Durchmesser aufweisende Gewindeabschnitt 51 weist einen breiteren Innendurchmesser als der einen schmalen Durchmesser aufweisende glatte Abschnitt 52 auf.
  • Der einen breiten Durchmesser aufweisende Gewindeabschnitt 51 ist auf einer Seite des Elektromotorabschnitts 4, die zu dem Maschinentischabschnitt 2 weist, vorgesehen, wohingegen der einen schmalen Durchmesser aufweisende glatte Abschnitt 52 von dem Maschinentischabschnitt 2 weg weist. Anders ausgedrückt kann sich der einen breiten Durchmesser aufweisende Gewindeabschnitt 51 zwischen dem Maschinentischabschnitt 2 und dem einen schmalen Durchmesser aufweisenden glatten Abschnitt 52 in dem verbundenen Zustand des Maschinentischabschnitts 2 und des Elektromotorabschnitts 4 befinden. Der einen schmalen Durchmesser aufweisende glatte Abschnitt 52 kann als ein glatter Abschnitt angesehen werden, da er möglicherweise kein Innengewinde umfasst.
  • Die Geometrie der Durchgangsbohrung 5 ermöglicht das Einführen von Befestigungsmitteln 31, 32 mit unterschiedlichem Durchmesser in denselben Elektromotorabschnitt 4. Dadurch können verschiedene Arten von Maschinentischabschnitten 2, 3 mit demselben Elektromotorabschnitt 4 verbunden werden, wobei lediglich andere Arten von Befestigungsmitteln 31, 32 benötigt werden. Die Konstruktion des Elektromotorabschnitts 4 muss nicht geändert werden.
  • Das einen breiten Durchmesser aufweisende Befestigungsmittel 31 kann einen Schraubenkopf oder eine andere Struktur mit stärkerem Durchmesser, der bzw. die an einer Außenfläche des Maschinentischabschnitts 2 anliegt, umfassen. Das gegenüberliegende Ende des einen breiten Durchmesser aufweisenden Befestigungsmittels 31 wird in den einen breiten Durchmesser aufweisenden Gewindeabschnitt 51 der Durchgangsbohrung 5 geschraubt.
  • Der Elektromotorabschnitt 4 umfasst einen Elektromotor und kann weitere Komponenten im Zusammenhang mit dem Elektromotor, wie z. B. ein Motorgehäuse, umfassen. Die Durchgangsbohrung 5 kann in der Struktur des Motorgehäuses ausgebildet sein. Insbesondere kann die Durchgangsbohrung 5 an einem Endabschnitt des Motorgehäuses, der der Motorwelle 41 am nächsten liegt, vorgesehen sein.
  • Der Begriff Maschinentischabschnitt 2 kann weitläufig verstanden werden und kann sich auf beliebige Komponenten beziehen, die in der Nähe, in direktem Kontakt zu einem Elektromotor oder zusammen mit diesem verwendet werden können.
  • Die besondere Geometrie der Durchgangsbohrung 5 ermöglicht die Verwendung eines einen breiten Durchmesser aufweisenden Befestigungsmittels 31 von einer Seite der Durchgangsbohrung 5 zum Verbinden des ersten Maschinentischabschnitts 2 mit dem Elektromotorabschnitt 4. Wie in 8-10 gezeigt wird, kann ein einen schmalen Durchmesser aufweisendes Befestigungsmittels 32 von der gegenüberliegenden Seite der Durchgangsbohrung 5 zur Verbindung des Maschinentischabschnitts 2 mit dem Elektromotorabschnitt 4 eingeführt werden.
  • 3 zeigt eine weitere Ansicht der ersten Ausführungsform, bei der drei Durchgangsbohrungen 5 sichtbar sind. Es kann eine beliebige Anzahl an Durchgangsbohrungen 5 und entsprechenden Befestigungsmitteln 31, 32 gewählt werden. Im Allgemeinen können mehrere Befestigungsmittel 31, 32 vorgesehen sein. Die Befestigungsmittel 31, 32 können alle derselben Art sein, d. h. nur einen schmalen Durchmesser aufweisende Befestigungsmittel 32 oder nur einen breiten Durchmesser aufweisende Befestigungsmittel 31 können verwendet werden. Alternativ dazu kann eine Kombination aus einen schmalen Durchmesser aufweisenden Befestigungsmitteln 32, die von einer Seite in die Elektromotoranordnung 1 eingeführt werden, und einen breiten Durchmesser aufweisenden Befestigungsmitteln 31, die von einer gegenüberliegenden Seite in die Elektromotoranordnung 1 eingeführt werden, zur Verbindung des Maschinentischabschnitts 2 mit dem Elektromotorabschnitt 4 verwendet werden. Die Länge des einen breiten Durchmesser aufweisenden Gewindeabschnitts 51 der Durchgangsbohrung 5 kann weniger als die Hälfte und vorzugsweise weniger als ein Drittel der Gesamtlänge der Durchgangsbohrung 5 betragen.
  • 4 zeigt eine weitere Ansicht der ersten Ausführungsform der Erfindung, bei der eine Motorwelle 41 durch den Maschinentischabschnitt 2 eingeführt wird. Zur Erleichterung der Herstellung können die Befestigungsmittel 31, 32 in demselben flachen Abschnitt oder der planaren Struktur des Maschinentischabschnitts 2 wie eine Bohrung zum Einführen der Motorwelle 41 vorgesehen sein. Dies kann sowohl auf den ersten Maschinentischabschnitt 2 der in 2-6 gezeigten Ausführungsform als auch auf den zweiten Maschinentischabschnitt 3 der in 8-10 gezeigten Ausführungsform zutreffen. Die Motorwelle 41 kann parallel zu den Befestigungsmitteln 31, 32 ausgerichtet sein.
  • Die Ausrichtung und Anordnung der Motorwelle 41 bezüglich der Befestigungsmittel 31 stellt die Leichtigkeit der Herstellung der relevanten Komponenten, insbesondere des Maschinentischabschnitts 2 mit seinen geometrischen Merkmalen, die für das Einführen und die Ausrichtung der Motorwelle 41 und der Befestigungsmittel 31 relevant sind, sicher. Die Befestigungsmittel 31, 32 und die Motorwelle 41 können alle parallel zur Drehachse des Elektromotors des Elektromotorabschnitts 4, was der vertikalen Richtung in 4 entsprechen kann, ausgerichtet sein.
  • 5 zeigt eine weitere Ansicht der ersten Ausführungsform der Erfindung, bei der die einen breiten Durchmesser aufweisenden Befestigungsmittel 31 vorzugsweise konzentrisch um die Motorwelle 41 angeordnet sind. Hier sind gemäß der Darstellung vier einen breiten Durchmesser aufweisende Befestigungsmittel 31 in einem Rechteck, vorzugsweise an der Motorwelle 41 zentriert, angeordnet. Die einen breiten Durchmesser aufweisenden Befestigungsmittel 31 sind versenkt, so dass sie nicht über eine Endfläche des Maschinentischabschnitts 2 hinaus vorragen.
  • 6 zeigt eine weitere Ansicht der ersten Ausführungsform der Erfindung, bei der der Maschinentischabschnitt 2 zwei flache Abschnitte 21, 22 vorzugsweise in einem rechten Winkel zueinander umfasst. Ein erster flacher Abschnitt 21 erstreckt sich in der Richtung der Drehachse des Elektromotorabschnitts 4, und ein zweiter flacher Abschnitt 22 ist in direktem Kontakt mit dem Elektromotorabschnitt 4 und den einen breiten Durchmesser aufweisenden Befestigungsmitteln 31. Der Maschinentischabschnitt 2 kann weitere zusätzliche flache oder andere Abschnitte umfassen, die integral mit dem Rest des Maschinentischabschnitts 2 ausgebildet sein können oder nicht.
  • 7a bis 7d zeigen verschiedene Ansichten von zwei Arten von Befestigungsmitteln 31, 32. 7a und 7b zeigen einen breiten Durchmesser aufweisende Befestigungsmittel 31, die in 2-6 als Teil der ersten Ausführungsform der Erfindung gezeigt worden sind. 7c und 7d zeigen einen schmalen Durchmesser aufweisende Befestigungsmittel 32, die in 8-10 als Teil der zweiten Ausführungsform der Erfindung gezeigt werden. Merkmale der einen breiten und einen schmalen Durchmesser aufweisenden Befestigungsmittel 31, 32, wie z. B. ihre Ausrichtung oder Orientierung, können auf alle der zwei Arten von Befestigungsmitteln 31, 32 zutreffen.
  • Die einen breiten und einen schmalen Durchmesser aufweisenden Befestigungsmittel 31, 32 können Schrauben sein, und die Begriffe schmal und breit können sich auf die relativen Durchmesser ihrer jeweiligen Gewinde beziehen. Die einen breiten Durchmesser aufweisenden Befestigungsmittel 31 können vorzugsweise eine standardmäßige Innensechskantschraube sein.
  • Die einen schmalen Durchmesser aufweisenden Befestigungsmittel 32 können eine Innensechskantschraube mit einem verlängerten Schraubenkopf sein. Die Schraubenkopflänge kann mehr als 1/3 und vorzugsweise zwischen 1/3 und 1/2 der Gesamtschraubenlänge betragen.
  • 8 zeigt eine Ansicht einer zweiten Konfiguration der Elektromotoranordnung 1, bei der einen schmalen Durchmesser aufweisende Befestigungsmittel 32 zumindest zum Teil durch den Elektromotorabschnitt 4 in den zweiten Maschinentischabschnitt 3 eingeführt und in einen einen schmalen Durchmesser aufweisenden Gewindeabschnitt 53 des zweiten Maschinentischabschnitts 3 geschraubt werden.
  • Die Schraubenköpfe der einen schmalen Durchmesser aufweisenden Befestigungsmittel 32 können an den einen schmalen Durchmesser aufweisenden glatten Abschnitten 52 der Durchgangsbohrungen 5 an einem ihrer axialen Enden, insbesondere dem axialen Ende gegenüber dem zweiten Maschinentischabschnitt 3, anliegen. Die axiale Richtung entspricht der axialen Richtung der Durchgangsbohrung 5.
  • 9 zeigt eine weitere Ansicht der zweiten Konfiguration der Elektromotoranordnung 1, bei der ein einen schmalen Durchmesser aufweisendes Befestigungsmittel 32 durch eine Durchgangsbohrung 5 des Elektromotorabschnitts 4 in den zweiten Maschinentischabschnitt 3 eingeführt und in einen einen schmalen Durchmesser aufweisenden Gewindeabschnitt 53 des zweiten Maschinentischabschnitts 3 geschraubt wird. Ein weiteres einen schmalen Durchmesser aufweisendes Befestigungsmittel 32 wird von einer anderen Durchgangsbohrung 5 beabstandet gezeigt. Der verlängerte Schraubenkopf des einen schmalen Durchmesser aufweisenden Befestigungsmittels 32 kann den Zugang zu dem Schraubenkopf durch ein entsprechendes Werkzeug erleichtern.
  • 10 zeigt eine weitere Ansicht der zweiten Konfiguration der Elektromotoranordnung 1. Hier werden zwei einen schmalen Durchmesser aufweisende Befestigungsmittel 32 fest mit dem zweiten Maschinentischabschnitt 3 verschraubt, wodurch eine feste Verbindung zwischen dem zweiten Maschinentischabschnitt 3 und dem Elektromotorabschnitt 4 durch Drücken des Elektromotorabschnitts 4 gegen den zweiten Maschinentischabschnitt 3 bereitgestellt wird.
  • Merkmale, die unter Bezugnahme auf die Ausführungsformen der Erfindung beschrieben worden sind, können auf beliebige von der Logik her machbare Art und Weise und innerhalb des Schutzumfangs der Erfindung miteinander kombiniert werden.

Claims (7)

  1. Elektromotoranordnung (1), die einen ersten und/oder einen zweiten Maschinentischabschnitt (2, 3), einen Elektromotorabschnitt (4) und Befestigungsmittel (31, 32) zur Befestigung des Elektromotorabschnitts (4) an dem Maschinentischabschnitt (2, 3) umfasst, wobei der Elektromotorabschnitt (4) mindestens eine Durchgangsbohrung (5) zum Einführen der Befestigungsmittel (31, 32) in einem verbundenen Zustand des Maschinentischabschnitts (2, 3) und des Elektromotorabschnitts (4) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsbohrung (5) einen einen breiten Durchmesser aufweisenden Gewindeabschnitt (51) und einen einen schmalen Durchmesser aufweisenden glatten Abschnitt (52) umfasst, wobei ein einen breiten Durchmesser aufweisendes Befestigungsmittel (31) bei einer ersten Konfiguration der Elektromotoranordnung (1) zumindest zum Teil durch den ersten Maschinentischabschnitt (2) in den Elektromotorabschnitt (4) eingeführt und in den einen breiten Durchmesser aufweisenden Gewindeabschnitt (51) geschraubt wird und ein einen schmalen Durchmesser aufweisendes Befestigungsmittel (32) bei einer zweiten Konfiguration der Elektromotoranordnung (1) zumindest zum Teil durch den Elektromotorabschnitt (4) in den zweiten Maschinentischabschnitt (3) eingeführt und in einen einen schmalen Durchmesser aufweisenden Gewindeabschnitt (53) des zweiten Maschinentischabschnitts (3) geschraubt wird.
  2. Elektromotoranordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (31, 32) eine Schraube ist, wobei ihre Schraubenkopflänge mehr als 1/3 und vorzugsweise ½ der Gesamtschraubenlänge beträgt.
  3. Elektromotoranordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Befestigungsmittel (31, 32) vorgesehen sind.
  4. Elektromotoranordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Motorwelle (41) durch den Maschinentischabschnitt (2) eingeführt wird.
  5. Elektromotoranordnung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Motorwelle (41) parallel zu den Befestigungsmitteln (31, 32) ausgerichtet ist.
  6. Elektromotoranordnung (1) nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (31, 32) vorzugsweise konzentrisch um die Motorwelle (41) angeordnet sind.
  7. Elektromotoranordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Maschinentischabschnitt (2) zwei flache Abschnitte (21, 22) vorzugsweise in einem rechten Winkel zueinander umfasst, wobei sich ein erster flacher Abschnitt (21) in der Richtung der Drehachse des Elektromotorabschnitts (4) erstreckt und sich ein zweiter flacher Abschnitt (22) in direktem Kontakt mit dem Elektromotorabschnitt (4) und den Befestigungsmitteln (31, 32) befindet.
DE202022105117.8U 2022-09-09 2022-09-09 Elektromotoranordnung Active DE202022105117U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022105117.8U DE202022105117U1 (de) 2022-09-09 2022-09-09 Elektromotoranordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022105117.8U DE202022105117U1 (de) 2022-09-09 2022-09-09 Elektromotoranordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022105117U1 true DE202022105117U1 (de) 2023-04-12

Family

ID=86144059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022105117.8U Active DE202022105117U1 (de) 2022-09-09 2022-09-09 Elektromotoranordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202022105117U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2423299B2 (de) Mutter fuer kugelumlaufschraubgetriebe
DE102009016749A1 (de) Keilverzahnte Verbindungsstruktur
DE102005019945B4 (de) Trägerwerkzeug für eine Schneidplatte mit zwei Schneiden und Schneidplatte mit zwei Schneiden
EP1491296A1 (de) Verbindungselement
EP1319848A1 (de) Beschlag
DE202021101869U1 (de) Schmierunterstützungsaufbau und elektrische Servolenkung mit diesem
EP0013274A1 (de) Mechanische Verbindungselemente und dazugehöriges Befestigungswerkzeug
DE202022105117U1 (de) Elektromotoranordnung
EP3234389A1 (de) Kupplungselement und kupplungsanordnung zur axialen drehmomentübertragung, und lamellenanordnung für solche
DE1961980C3 (de) Nabenbefestigung
DE202021101967U1 (de) Kugelgewindetrieb mit externem Umlauf
DE202005019134U1 (de) Trägerwerkzeug für eine Schneidplatte mit zwei Schneiden und Schneidplatte mit zwei Schneiden
DE1924675A1 (de) Antriebsnabe fuer sich drehende Wellen
DE8422203U1 (de) Stehbuchse
EP2980422A1 (de) Verbindungselement
DE202018104288U1 (de) Getriebewellenbaugruppen-Zubehör mit zueinander elektrisch isolierter Drehmoment-Eingangsseite und Drehmoment-Ausgangsseite
DE602004001080T2 (de) Verbindungsanordnung zum Verbinden von Profilelementen aneinander
DE102005049816A1 (de) Kunststoffgehäuse
DE102019218212A1 (de) Dämpfungsvorrichtung, Gehäuseelement und Kraftfahrzeug
DE102019115394A1 (de) Verschraubungsanordnung für ein Kunststoffbauteil und ein Metallbauteil
DE19611806C2 (de) Verbindungsbolzen
DE202023104995U1 (de) Motorwellenspezifische Schneckenrad-Abziehvorrichtung
DE60009775T2 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Kurbelantriebes mit einem Durchführungselement eines Rolladenkastens
DE202021102897U1 (de) Rohrverbinder zur Herstellung einer lösbaren Verbindung zwischen mindestens zwei Rohren und Möbelstück mit einem solchen Rohrverbinder
DE10300650B3 (de) Verbindungselement für einen Handlauf

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification