DE202022102179U1 - Active fender, active fender system - Google Patents

Active fender, active fender system Download PDF

Info

Publication number
DE202022102179U1
DE202022102179U1 DE202022102179.1U DE202022102179U DE202022102179U1 DE 202022102179 U1 DE202022102179 U1 DE 202022102179U1 DE 202022102179 U DE202022102179 U DE 202022102179U DE 202022102179 U1 DE202022102179 U1 DE 202022102179U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fender
active
watercraft
control
load cells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022102179.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Offcon GmbH
Original Assignee
Offcon GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Offcon GmbH filed Critical Offcon GmbH
Priority to DE202022102179.1U priority Critical patent/DE202022102179U1/en
Publication of DE202022102179U1 publication Critical patent/DE202022102179U1/en
Priority to PCT/DE2023/100281 priority patent/WO2023202746A1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B59/00Hull protection specially adapted for vessels; Cleaning devices specially adapted for vessels
    • B63B59/02Fenders integral with waterborne vessels or specially adapted therefor, e.g. fenders forming part of the hull or incorporated in the hull; Rubbing-strakes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Abstract

Aktiver Fender (13) mit zumindest einem Fenderkörper in dem jeweils Kraftmesszellen (17) derart angeordnet sind, dass sie an einer Außenseite des Fenderkörpers aus einer Fläche Kontaktzonen bilden, wobei die einzelnen Kontaktzonen der Kraftmesszellen (17) zueinander symmetrisch und/oder achssymmetrisch angeordnet sind.

Figure DE202022102179U1_0000
Active fender (13) with at least one fender body in which load cells (17) are arranged in such a way that they form contact zones on an outside of the fender body from a surface, the individual contact zones of the load cells (17) being arranged symmetrically and/or axially symmetrically to one another .
Figure DE202022102179U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen aktiven Fender mit zumindest einem Fenderkörper, in dem jeweils Kraftmesszellen derart angeordnet sind, dass sie an einer Außenseite des Fenderkörpers aus einer Fläche Kontaktzonen bilden, wobei die einzelnen Kontaktzonen der Kraftmesszellen zueinander symmetrisch und/oder achssymmetrisch angeordnet sind.The invention relates to an active fender with at least one fender body in which load cells are arranged in such a way that they form contact zones on an outside of the fender body from a surface, the individual contact zones of the load cells being arranged symmetrically and/or axially symmetrically to one another.

Ferner betrifft die Erfindung ein aktives Fender-System mit zumindest einem erfindungsgemäßen aktiven Fender.Furthermore, the invention relates to an active fender system with at least one active fender according to the invention.

Bewegliche Fahrzeuge im Sinne der Erfindung besitzen einen eigenen direkten Antrieb oder sind über externe Antriebe und/oder Aktoren steuer- bzw. regelbar. Die Erfindung ist nicht auf die Anwendung bei beweglichen Wasserfahrzeugen beschränkt.Movable vehicles within the meaning of the invention have their own direct drive or can be controlled or regulated via external drives and/or actuators. The invention is not limited to use in moving watercraft.

Ein Fender im Allgemeinen ist ein Schutzkörper, der Beschädigungen an der Außenhaut eines Fahrzeuges, zumeist eines Wasserfahrzeuges, wie eines Schiffes beim Anlegen oder Andocken, bei Hafenmanövern, sowie beim Liegen an einer Kaimauer oder im Päckchen (Schiff an Schiff) verhindern soll. Der Fender wird dabei so zwischen Schiff und Kaimauer oder Landungsbrücke bzw. zwischen zwei Schiffen positioniert, dass er einerseits als Stoßdämpfer und andererseits als Abstandhalter dient, damit der Schiffsrumpf nicht direkt an der Kaimauer oder dergl. scheuert.A fender in general is a protective body that is intended to prevent damage to the outer skin of a vehicle, usually a watercraft, such as a ship when mooring or docking, during harbor maneuvers, and when lying on a quay wall or in a package (ship to ship). The fender is positioned between the ship and the quay wall or jetty or between two ships so that it serves as a shock absorber on the one hand and as a spacer on the other, so that the hull does not rub directly against the quay wall or the like.

Fender werden je nach Einsatzgebiet derzeit aus einer Reihe von Materialen gefertigt. Dazu gehören bei Fendern aus Vollmaterial bevorzugt PE (Polyethylen)-Kunststoffe. Jedoch werden auch Kokosfasern, EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk), Naturkautschuk mit Zusatz von SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk), Neopren, Polyurethan, PVC (Polyvinylchlorid), Silikon, TPE (thermoplastische Elastomere) oder dergleichen verwendet.Fenders are currently made from a variety of materials depending on the application. For fenders made of solid material, this preferably includes PE (polyethylene) plastics. However, coconut fibers, EPDM (ethylene propylene diene rubber), natural rubber with the addition of SBR (styrene butadiene rubber), neoprene, polyurethane, PVC (polyvinyl chloride), silicone, TPE (thermoplastic elastomers) or the like are also used.

Ein aktiver Fender im Sinne der Erfindung ist ein Schutzkörper, der zumindest mit Sensorik zum Messen, bevorzugt zur Druckmessung/Druckdifferenzmessung, und einer Anbindung an ein Kommunikations-Netzwerk zur Signalweitergabe ausgerüstet ist. Alle technischen Komponenten, die die Sensorik des jeweiligen aktiven Fenders signaltechnisch nutzen werden als aktives Fender System verstanden. Dabei kann fahrzeugeigene als Teilsystem im Sinne des klassischen Technikbegriffs mit eingebunden sein. Als System (altgriechisch sýste̅ma „aus mehreren Einzelteilen zusammengesetztes Ganzes“) wird im Folgenden eine abgrenzbare, technische Baugruppe bezeichnet, das aus verschiedenen technischen Komponenten mit unterschiedlichen technischen Eigenschaften besteht, die aufgrund bestimmter geordneter Beziehungen untereinander als gemeinsames Ganzes betrachtet werden kann.An active fender within the meaning of the invention is a protective body that is equipped at least with sensors for measuring, preferably for measuring pressure/pressure difference, and a connection to a communication network for signal transmission. All technical components that use the sensors of the respective active fender for signaling are understood as an active fender system. The vehicle's own subsystem can be integrated in the sense of the classic concept of technology. A system (ancient Greek sýste̅ma "a whole made up of several individual parts") is referred to in the following as a definable, technical assembly that consists of various technical components with different technical properties, which can be viewed as a common whole due to certain ordered relationships with each other.

Dabei kann der aktive Fender bereits mit einem Signalwandler und Netzwerk, beispielsweise loT ausgestattet sein. Das Internet of Things (loT) ist die Bezeichnung für das Netzwerk physischer Objekte („Things“), die mit Sensoren, Software und anderer Technik ausgestattet sind, um diese mit anderen Geräten und Systemen über das Internet zu vernetzen, sodass zwischen den Objekten Daten ausgetauscht werden können. Teile der Signalverarbeitung, Datenweiterverarbeitung, Datenspeicherung, Steuer- oder Regelungseinheit, Netzwerke für Regelglieder, Aktoren und Kommunikation sind dabei in einem aktiven Fender System mit eingebunden, dass bautechnisch als Hardware und Software nicht im aktiven Fender enthalten sein muss.The active fender can already be equipped with a signal converter and network, for example loT. The Internet of Things (loT) is the name for the network of physical objects (“things”) that are equipped with sensors, software and other technology in order to network them with other devices and systems via the Internet so that data can be exchanged between the objects can be exchanged. Parts of the signal processing, data processing, data storage, control or regulation unit, networks for control elements, actuators and communication are integrated into an active Fender system that does not have to be contained in the active Fender as hardware and software in terms of construction.

Das erfinderische aktive Fender System nutzt im Wesentlichen die durch den aktiven Fender gemessenen Scherkräfte. Dabei werden horizontale und vertikale auftretende Kräfte beim Andocken des mit dem aktiven Fender versehenen beweglichen Fahrzeugs an ein festes Bauwerk oder an ein einem andere beweglichen Fahrzeug, über Sensorik im aktiven Fender gemessen und über eine Signalverarbeitung in einer Steuerungs- bzw. Regelungselektronik des aktiven Fender Systems derart umgesetzt, das Antriebe und/oder Aktoren eine proaktive Bewegungskompensation des beweglichen Fahrzeugs relativ zum festen Bauwerk oder des anderen beweglichen Fahrzeugs ermöglichen.The innovative active fender system essentially uses the shear forces measured by the active fender. The horizontal and vertical forces that occur when the mobile vehicle equipped with the active fender docks with a fixed structure or another mobile vehicle are measured by sensors in the active fender and by signal processing in control and regulation electronics of the active fender system implemented in such a way that the drives and/or actuators enable proactive movement compensation of the mobile vehicle relative to the fixed structure or the other mobile vehicle.

Dadurch verringern sich beispielsweise die durch Seegangs Einflüsse hervorgerufenen Störgrößen beim Übersteigen von Personen von einem Wasserfahrzeug auf ein anderes Wasserfahrzeug oder ein Bauwerk. Eine Störgröße ist dabei der von außen auf das Messsystem bzw. den Regelkreis einwirkender Faktor, hier z.B. die Bewegung durch den Seegang der störend auf die Messung bzw. die Regelgröße wirkt. Im Regelkreis wird durch eine Störgröße dabei eine vorübergehende Abweichung vom Sollwert verursacht, dem durch den Regelkreis entgegengewirkt wird. Je nach technischem Einsatz und Umgang mit den Störgrößen wird hier von einer Steuerung, Regelung oder Folgeregelung gesprochen. Die Einwirkung der Umwelteinflüsse, wie Seegang, Wind und Strömungsbedingungen, die auf ein Wasserfahrzeug einwirken können zu erheblichen Problemen führen. Beispielsweise kann bereits leichter Seegang den sicheren Überstieg von Personal auf Fundamente von Offshore-Windkraftanlagen gefährden.This reduces, for example, the disturbance variables caused by the effects of sea action when people climb over from one watercraft to another watercraft or a structure. A disturbance variable is the external factor acting on the measuring system or the control loop, here e.g. the movement caused by the sea, which has a disruptive effect on the measurement or the controlled variable. A disturbance variable causes a temporary deviation from the setpoint in the control loop, which is counteracted by the control loop. Depending on the technical use and handling of the disturbance variables, we speak here of a control, regulation or follow-up regulation. The effects of environmental influences such as rough seas, wind and current conditions affecting a watercraft can lead to significant problems. For example, even light swell can endanger the safe crossing of personnel onto the foundations of offshore wind turbines.

Das erfinderische Verfahren zur Regelung einer relativen Bewegung eines beweglichen Fahrzeuges unter Nutzung des aktiven Fender Systems in Relation zu einem anderen beweglichen Fahrzeug oder festen Ort nutzt die Signale der Kraftmesszellen in dem aktiven Fender.The inventive method of controlling relative movement of a moving vehicle using the active fender system in relation to another moving vehicle or fixed location uses the signals from the load cells in the active fender.

Die horizontalen und vertikalen Kräfte zwischen dem Wasserfahrzeug mit aktivem Fender und aktivem Fender System und dem anderen mobilen Wasserfahrzeug oder festen Bauwerk werden dabei gemessen, in elektrische Signale umgewandelt und über eine zentrale Automatisation in die Datenverarbeitung des Hydrauliksteuerungssystems des Wasserfahrzeugs durch das aktive Fender System eingepflegt. Hieraus werden dann z.B. Steuerungsbefehle für die hydraulische Federung des Fahrzeuges generiert. Ebenfalls werden die gemessenen Kräfte verwendet um beim Andockvorgang die Antriebsanlage zu steuern bzw. zu regeln oder zu folgeregeln.The horizontal and vertical forces between the watercraft with active fender and active fender system and the other mobile watercraft or fixed structure are measured, converted into electrical signals and entered into the data processing of the hydraulic control system of the watercraft by the active fender system via central automation. From this, e.g. control commands for the hydraulic suspension of the vehicle are generated. The measured forces are also used in order to control or regulate or follow-up control the propulsion system during the docking process.

Weiter können die Messwerte für eine Schubkontrolle der Antriebsanlage des andockenden Fahrzeugs genutzt werden, um den Anpressdruck beim Andocken beispielsweise konstant zu halten und damit ein Lösen vom Dock zu verhindern.The measured values can also be used to check the thrust of the drive system of the docking vehicle, for example to keep the contact pressure constant during docking and thus prevent the vehicle from detaching from the dock.

Das jeweilige aktive Fender System umfasst zumindest einen Fender mit zumindest einer Messeinheit.The respective active fender system includes at least one fender with at least one measuring unit.

Die jeweilige Messeinheit weist beispielsweise zwei parallel Reihen von Kraftmesszellen und zumindest eine Signalverarbeitung auf, die aus den gemessenen Kräften Steuerbefehle für die hydraulische Federung des Fahrzeuges und Steuerbefehle für die Antriebsanlage ableitet und generiert. Weiter werden die gemessenen Daten verarbeitet und über zumindest ein Anzeigesystem, bevorzugt optisch, ausgegeben, welches beispielsweise dem Schiffsführer und der Besatzung anzeigt, ob die Haltekraft ausreicht und/oder ein sicherer Überstieg erfolgen kann.The respective measuring unit has, for example, two parallel rows of load cells and at least one signal processor, which derives and generates control commands for the hydraulic suspension of the vehicle and control commands for the drive system from the measured forces. Furthermore, the measured data are processed and output via at least one display system, preferably optically, which shows the skipper and the crew, for example, whether the holding force is sufficient and/or whether it is possible to climb over safely.

Aktive Fender können am Bug und/oder an den Seiten und/oder am Heck eines Wasserfahrzeuges angebracht werden und miteinander datentechnisch im aktiven Fender System vernetzt sein.Active fenders can be attached to the bow and/or the sides and/or the stern of a watercraft and can be networked with one another in terms of data technology in the active fender system.

Stand der TechnikState of the art

Um die Seegangs Einflüsse bei einem Übersetzvorgang möglichst gering zu halten, ist es bekannt, relativ kleine Wasserfahrzeuge zu verwenden, die mit einem Fender so stark gegen das sogenannte „boat-landing“ einer Offshore-Windenergieanlage drücken, dass die Reibung zwischen Fender und „boat-landing“ für eine sichere Positionierung des Wasserfahrzeugs während des Überstiegst sorgt. Allerdings führt der stetige Seegangseinfluss dazu, dass sich die Anpresskraft des Wasserfahrzeugs und damit auch die Reibung zwischen Fender und „boat-landing“ permanent verändert. Wird die Reibung zu gering, führt dies zu einem Verrutschen des Bugfenders oder gar zu einem Verlust des Kontaktes zwischen Wasserfahrzeug und einem anderen Wasserfahrzeug, Ponton oder festen Bauwerk, woraus sich eine unmittelbare Gefährdung des Personals ergibt.In order to keep the effects of swell as low as possible during a transfer process, it is known to use relatively small watercraft that press with a fender so hard against the so-called "boat landing" of an offshore wind turbine that the friction between the fender and the "boat -landing" ensures safe positioning of the watercraft during the transfer. However, the constant influence of the sea causes the contact pressure of the watercraft and thus also the friction between the fender and the "boat landing" to change permanently. If the friction becomes too low, this will result in the bow fender slipping or even in a loss of contact between the watercraft and another watercraft, pontoon or fixed structure, resulting in immediate danger to personnel.

Um den Anpressdruck und damit die Reibung konstant zu halten und einen sicheren Überstieg zu gewährleisten, wird die Maschinenleistung daher entgegen der horizontal wirkenden Seegangs Einflüsse manuell vom Schiffsführer stetig nachträglich angepasst.In order to keep the contact pressure and thus the friction constant and to ensure a safe crossing, the engine performance is therefore constantly adjusted manually by the skipper against the horizontal sea state influences.

Hierdurch wird die für den Personal Transfer auf See zwingend notwenige stabile Verbindung zwischen dem Versetzfahrzeug und dem anderen Wasserfahrzeug oder festen Bauwerk durch eine erhöhte Fender Reibung und einen manuell dynamisch erzeugten hohen Anpressdruck des Versetzfahrtzeuges hergestellt. Die Steuerung der Haltekraft basiert dabei auf den jeweiligen Erfahrungen des Schiffsführers und führt zum einen zu einer unbestimmten Überdimensionierung der Fender und zum anderen zu einer groben Steuerung der Schubkräfte, die überhöht eingesetzt werden müssen, da der Schiffsführer mit hohem Zeitversatz lediglich auf die sich stetig veränderten Bedingungen reagieren kann. Ein prognostisches oder vorausschauendes Arbeiten ist bei einer manuellen Steuerung nicht möglich.As a result, the stable connection between the transfer vehicle and the other watercraft or fixed structure, which is absolutely necessary for the personnel transfer at sea, is established by increased fender friction and a manually dynamically generated high contact pressure of the transfer vehicle. The control of the holding force is based on the respective experience of the skipper and leads on the one hand to an indefinite oversizing of the fenders and on the other hand to a rough control of the thrust forces, which have to be used excessively, since the skipper only has to rely on the constantly changing ones with a large time lag conditions can react. Prognostic or anticipatory work is not possible with manual control.

Aus der DE 10 2015 108 882 B3 ist ein Verfahren zum Anlanden eines Wasserfahrzeugs an einem Bauwerk bekannt, wobei das Verfahren die Schritte: Anfahren der Position des Bauwerks, in Kontakt bringen des Wasserfahrzeugs mit dem Bauwerk, Erfassen des vom Wasserfahrzeug auf das Bauwerk einwirkenden Drucks, und Ansteuern der Steuer- und Vortriebsanlage des Wasserfahrzeugs zum Erreichen eines vom Wasserfahrzeug gegen das Bauwerk gerichteten vorbestimmten Drucks zeigt, wobei das Ansteuern der Steuer- und Vortriebsanlage des Wasserfahrzeugs unter vorausschauender Berücksichtigung zu erwartender, zukünftige auf das Wasserfahrzeug wirkender Wellenereignisse erfolgt, die mittels Wellenradar, Infrarot- und/oder Ultraschallsensoren erfasst werden. Aus dieser Schrift ist auch ein Bugfender mit Sensoren bekannt, der ein Nachlassen eines Anpressdrucks erfasst.From the DE 10 2015 108 882 B3 a method for landing a watercraft at a structure is known, the method comprising the steps: approaching the position of the structure, bringing the watercraft into contact with the structure, detecting the pressure exerted by the watercraft on the structure, and controlling the control and propulsion system of the watercraft to achieve a predetermined pressure directed by the watercraft against the structure, with the control and propulsion system of the watercraft being actuated with anticipatory consideration of anticipated future wave events affecting the watercraft, which are recorded by means of wave radar, infrared and/or ultrasonic sensors will. A front fender with sensors is also known from this document, which detects a decrease in contact pressure.

Die WO 2014 118 570 A1 zeigt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Festmachen von seetüchtigen Fahrzeugen an einem Bauwerk. Die Vorrichtung umfasst einen Fender mit einer Schicht aus komprimierbarem Material, der an dem Fahrzeug angebracht ist. An den Seiten des Fahrzeugs sind Ankerpunkte mit jeweiligen zugeordneten Zugmechanismen mit Zugband angebracht. Ein jeweiliger Zugmechanismus ist mit einem der Ankerpunkte verbindbar. Beim Festmachen wird das Boot zunächst zum Bootssteg gelenkt, um den Fender an Pylonen zu befestigen. Dabei werden Anker mit dem jeweiligen Zuband aus dem Zugmechanismus herausgezogen und jeweils um einen der Pylonen gelegt. Jedes Band wird dann an einem Ankerpunkt des Fahrzeugs befestigt, und die Mechanismen werden aktiviert, um die Bänder um die Pylonen zu fest zu ziehen und den Fender gegen sie zu drücken. Ein Steuersystem hält die erforderliche Spannung in den Bändern aufrecht, um die Verankerung zu sichern.the WO 2014 118 570 A1 shows a method and a device for mooring seagoing vehicles to a structure. The device includes a fender having a layer of compressible material attached to the vehicle. Attached to the sides of the vehicle are anchor points with respective associated drawstring draw mechanisms. A respective pulling mechanism is ver with one of the anchor points bindable. When mooring, the boat is first steered to the jetty to attach the fender to pylons. Anchors are pulled out of the pulling mechanism with the respective tie and placed around one of the pylons. Each strap is then attached to an anchor point on the vehicle, and the mechanisms are activated to overtighten the straps around the pylons and press the fender against them. A control system maintains the necessary tension in the ligaments to secure the anchorage.

Das Problem im Stand der Technik ist, dass die am Fender auftretenden Kräfte nicht gemessen werden und damit die benötigte Schubkraft zur dynamischen Optimierung eines Anpressdrucks über ein aktives Fender System technisch nicht steuerbar bzw. regelbar ist.The problem in the prior art is that the forces occurring on the fender are not measured and therefore the thrust force required for the dynamic optimization of a contact pressure via an active fender system cannot be controlled or regulated technically.

Um dieses Problem zu lösen, liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, die auftretenden Kräfte zwischen dem beweglichen Fahrzeug und dem anderen beweglichen Fahrzeug oder festen Bauwerk über den aktiven Fender in horizontaler und vertikaler Richtung zu messen und durch das aktive Fender System im Anschluss derart weiterzuverarbeiten, dass eine optimierte Schubkraft der Antriebsanlage und/oder optimierte Steuerung oder Regelung einer hydraulischen Federung erfolgt.In order to solve this problem, the present invention is based on the object of measuring the forces occurring between the mobile vehicle and the other mobile vehicle or fixed structure via the active fender in horizontal and vertical directions and then processing them further in this way by the active fender system That an optimized thrust of the drive system and / or optimized control or regulation of a hydraulic suspension takes place.

Der Aktive Fender ist mit zumindest einem Fenderkörper ausgebildet, in dem jeweils Kraftmesszellen derart angeordnet sind, dass sie an einer Außenseite des Fenderkörpers aus einer Fläche Kontaktzonen bilden, wobei die einzelnen Kontaktzonen der Kraftmesszellen zueinander symmetrisch und/oder achssymmetrisch angeordnet sind.The active fender is designed with at least one fender body in which load cells are arranged in such a way that they form contact zones on an outside of the fender body from a surface, with the individual contact zones of the load cells being arranged symmetrically and/or axially symmetrically to one another.

Weiter kann insbesondere der aktive Fender acht Kraftmesszellen aufweisen, die in der Fläche horizontal gesehen zweireihig und vertikal gesehen vierreihig zueinander jeweils äquidistant angeordnet sind.Furthermore, the active fender in particular can have eight load cells, which are arranged equidistantly from one another in two rows on the surface when viewed horizontally and four rows when viewed vertically.

Das erfindungsgemäße aktive Fender-System mit zumindest einem erfindungsgemäßen aktiven Fender ist dadurch gekennzeichnet, dass das aktive Fender-System zumindest einen Signalwandler, ein Netzwerk, Hard- und Software für eine Signal-/Datenverarbeitung, Datenspeicherung, Steuer- oder Regelungseinheit mit Anzeige / Bedienfeld, User Interface, Display und Schnittstellen zu weiteren Systemen und/oder zu Bordsystemen aufweist.The active fender system according to the invention with at least one active fender according to the invention is characterized in that the active fender system has at least one signal converter, a network, hardware and software for signal/data processing, data storage, control or regulation unit with display/control panel Has user interface, display and interfaces to other systems and / or on-board systems.

Weiter kann ein weiteres System eine zentrale Automatisation sein.Another system can also be a central automation.

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Regelung einer relativen Bewegung eines mit zumindest einem aktiven Fender ausgerüsteten beweglichen Wasserfahrzeugs unter Nutzung eines erfindungsgemäßen aktiven Fenders und/oder erfindungsgemäßen aktiven Fender-Systems ist wenigstens mit den nachfolgenden Schritten ausgebildet:

  • - Aktivierung des Modus Seegangs Ausgleich,
  • - Messung durch die Kraftmesszellen der jeweiligen aktiven Fender
  • - Signal-/Datenverarbeitung und Prozessierung der Messung im aktiven Fender-System mit Abgleich und
  • - Anzeige der notwendigen Anpress-/ Haltekraft P und der tätlichen Anpress-/ Haltekraft P und
  • - Erzeugung von Steuerdaten/- Befehlen
  • - Weitergabe der Steuerdaten/-Befehle an die zentrale Automatisation des Wasserfahrzeugs,
  • - Regelung durch Befehle Schub Ein / Ausfahren an die Hydraulikzylinder der hydraulischen Federung des Wasserfahrzeugs, um die Seegangs Bewegungen beim Dockvorgang auszugleichen.
The method according to the invention for controlling a relative movement of a mobile watercraft equipped with at least one active fender using an active fender according to the invention and/or an active fender system according to the invention is designed with at least the following steps:
  • - activation of sea state compensation mode,
  • - Measurement by the load cells of the respective active fenders
  • - Signal/data processing and processing of the measurement in the active Fender system with adjustment and
  • - Display of the necessary contact pressure/holding force P and the physical contact/holding force P und
  • - Generation of control data/commands
  • - Forwarding of the control data/commands to the central automation of the watercraft,
  • - Regulation by commands thrust in / out to the hydraulic cylinders of the hydraulic suspension of the watercraft to compensate for the sea movements during the docking process.

Weiter ist ein weiteres Verfahren zur Regelung einer relativen Bewegung eines mit zumindest einem aktiven Fender ausgerüsteten beweglichen Wasserfahrzeugs unter Nutzung eines erfindungsgemäßen aktiven Fenders und/oder erfindungsgemäßen aktiven Fender-Systems mit den Schritten ausgebildet:

  • - Aktivierung des Modus Schub Ausgleich,
  • - Messung durch die Kraftmesszellen der jeweiligen aktiven Fender
  • - Signal-/Datenverarbeitung und Prozessierung der Messung im aktiven Fender-System mit Abgleich und
  • - Anzeige der notwendigen Anpress-/ Haltekraft P und der tätlichen Anpress-/ Haltekraft P und
  • - Erzeugung von Steuerdaten/- Befehlen
  • - Weitergabe der Steuerdaten/-Befehle an die zentrale Automatisation des Wasserfahrzeugs,
  • - Regelung durch Befehle Schub vor / zurück an die Steuerung der Antriebsmaschine des Wasserfahrzeugs, um die Haftreibung P beim Dockingvorgang in einem vorgegebenen Limit-Bereich zu halten.
Another method for controlling a relative movement of a mobile watercraft equipped with at least one active fender using an active fender according to the invention and/or an active fender system according to the invention is designed with the steps:
  • - Activation of the thrust compensation mode,
  • - Measurement by the load cells of the respective active fenders
  • - Signal/data processing and processing of the measurement in the active Fender system with adjustment and
  • - Display of the necessary contact pressure/holding force P and the physical contact/holding force P und
  • - Generation of control data/commands
  • - Forwarding of the control data/commands to the central automation of the watercraft,
  • - Regulation by forward/backward thrust commands to the control of the watercraft's propulsion engine in order to keep the static friction P within a specified limit range during the docking process.

Weiter ist ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Regelung einer relativen Bewegung eines mit zumindest einem aktiven Fender ausgerüsteten beweglichen Wasserfahrzeugs unter Nutzung eines erfindungsgemäßen aktiven Fender Systems mit den Modi Seegangs Ausgleich und Schub Reglung besonders bevorzugt, wobei

  • - Aktivierung des Modus Seegangs Ausgleich und
  • - Aktivierung des Modus Schub Reglung parallel erfolgen.
Next is a method according to the invention for controlling a relative movement of a mobile watercraft equipped with at least one active fender using an active fender system according to the invention with the Heave compensation and thrust control modes are particularly preferred, with
  • - Activation of sea state compensation mode and
  • - Activation of the thrust control mode can be done in parallel.

Die Messdaten Kraftmesszellen in dem aktiven Fender System werden dabei für drei Anwendungen eingesetzt:

  1. 1. Automatische Schub Reglung der Antriebsanlage (Haltekraft)
  2. 2. Automatische Steuerung der hydraulischen Federung (Seegangs Ausgleich)
  3. 3. Kombination beider Systeme
The measured data load cells in the active fender system are used for three applications:
  1. 1. Automatic thrust control of the propulsion system (holding force)
  2. 2. Automatic control of the hydraulic suspension (swell compensation)
  3. 3. Combination of both systems

Neben den technischen Systemen kann auch weiterhin ein manueller Modus genutzt werden, um dem Schiffsführer einen Eingriff in das System zu gewähren, falls dies für erforderlich gehalten wird. Dem Schiffsführer werden auch dann durch die Anzeige des aktiven Fender Systems die Soll- und Ist-Kräfte und die Steuerungs- und Regelungsparameter angezeigt. Damit wird jeweiligen technischen Vorschriften und Handlungsempfehlungen entsprochen.In addition to the technical systems, a manual mode can still be used to allow the skipper to intervene in the system if this is deemed necessary. The display of the active fender system then also shows the skipper the target and actual forces and the control and regulation parameters. This means that the respective technical regulations and recommendations for action are met.

Eine weitere Anzeige, bevorzugt als eine Art optisches Ampelsystem, zeigt dem Schiffsführer und der Besatzung die Haltekraft zwischen Fender und dem festen Bauwerk oder anderen Wasserfahrzeugen quantitativ und qualitativ an. Hiermit steht ergänzend eine Entscheidungshilfe für einen manuellen Eingriff in das System durch den Schiffsführer zur Verfügung. Wenn Gefahr besteht, dass die Haltekraft für einen sicheren Überstieg nicht ausreicht, wird die Besatzung gewarnt und die Gefahren beim Überstieg werden reduziert.Another display, preferably as a kind of optical traffic light system, shows the skipper and the crew the holding force between the fender and the fixed structure or other watercraft, both quantitatively and qualitatively. This provides additional decision support for manual intervention in the system by the skipper. If there is a risk that the holding force is not sufficient for a safe crossing, the crew is warned and the dangers when crossing are reduced.

In einem ersten Beispiel werden aktive Fender bereitgestellt, in dem Docking-Fender mit Kraftmesszellen (Load cells) ausgerüstet werden. Die Montage der Zellen erfolgt mehrreihig, z.B. in zwei parallelen Reihen horizontal im oberen und unteren Bereich des Fenders zwischen dem Fender und dem Bootsrumpf.In a first example, active fenders are provided by equipping docking fenders with load cells. The cells are assembled in several rows, e.g. in two parallel rows horizontally in the upper and lower area of the fender between the fender and the boat hull.

Beim Dockingvorgang wird das bewegliche Fahrzeug über den aktiven Fender durch den Antrieb an ein anderes bewegliches Fahrzeug oder ein festes Bauwerk gedrückt. Durch den horizontalen Anpressdruck und die Reibungskräfte zwischen der Fenderoberfläche und der Fahrzeugwand bzw. der Bauwerkswand wird die relative Lage in einer Richtung zueinander stabilisiert.During the docking process, the mobile vehicle is pushed against another mobile vehicle or a fixed structure by the drive via the active fender. The relative position in one direction is stabilized by the horizontal contact pressure and the frictional forces between the fender surface and the vehicle wall or the building wall.

Die durch Seegangseinflüsse entstehenden permanent variablen Vertikalkräfte am aktiven Fender werden mittels der oberen und unteren Kraftmesszellen im aktiven Fender erfasst. Bewegt sich das bewegliche Fahrzeug mit dem aktiven Fender an der Fahrzeugwand bzw. der Bauwerkswand nach oben werden die messbaren Kräfte in der oberen Reihe der Kraftmesszellen größer und in der unteren Reihe kleiner. Aus dieser Differenz können die Scherkräfte unter Anwendung der Reibkoeffizienten des Fendermaterials ermittelt werden.The permanently variable vertical forces on the active fender caused by sea influences are recorded by means of the upper and lower load cells in the active fender. If the moving vehicle with the active fender moves up the vehicle wall or the building wall, the measurable forces in the upper row of load cells increase and in the lower row decrease. From this difference, the shear forces can be determined using the friction coefficients of the fender material.

Bewegt sich das bewegliche Fahrzeug mit dem aktiven Fender an der Fahrzeugwand bzw. der Bauwerkswand nach unten ist die Kraftverteilung umgekehrt.If the moving vehicle with the active fender moves down the vehicle wall or the building wall, the force distribution is reversed.

Durch die zweireihige horizontale am verbindenden Fender entsteht eine Wertedifferenz zwischen der oberen und unteren Kraftmessung. Mit den Daten aus dem Wertedifferenzvergleich und dem Reibungskoeffizienten der Verbindungsstrukturen werden die entstehenden Scherkräfte errechnet. Die errechneten Scherkräfte werden anschließend in Relation zu den Haltekräften aus Schubkraft und Haftreibung gestellt. Diese Bilanz und die Sensorische Wahrnehmung der Umweltbedingungen wie Seegang, Strömung, Welle und Wind wird über die zentrale Automation in die Steuerungseinheit und Datenverarbeitung des hydraulischen Federungssystems eingespeist und verarbeitet. Aus diesen Daten werden die entsprechenden Steuerungsbefehle für die Hydraulikzylinder generiert und pro-aktiv die horizontale Ausrichtung des gefederte Bootsbereichs (Chassis) aktiv stabilisiert bevor die äußeren Störkräfte die Haftreibung übersteigen und ungewollte Bewegungen des Bootes auslösen.The two-row horizontal on the connecting fender creates a value difference between the upper and lower force measurement. The resulting shear forces are calculated using the data from the value difference comparison and the friction coefficient of the connecting structures. The calculated shear forces are then compared to the holding forces from shear force and static friction. This balance and the sensory perception of the environmental conditions such as swell, current, waves and wind is fed into the control unit and data processing of the hydraulic suspension system via the central automation and processed. The corresponding control commands for the hydraulic cylinders are generated from this data and the horizontal alignment of the sprung boat area (chassis) is proactively stabilized before the external disturbing forces exceed the static friction and trigger unwanted movements of the boat.

Mithilfe der gemessenen Daten werden zudem die eingesetzten Schubkräfte optimiert.The shear forces used are also optimized with the help of the measured data.

Die erfolgt entweder automatisiert oder über eine Anzeige wird dem Schiffsführer die benötigte und eingesetzte Schubkraft angezeigt, hiermit kann der Schubeinsatz entsprechend fein dosiert und somit energiesparend eingesetzt werden.This is either automated or the required and used thrust is shown to the skipper via a display, so that the thrust can be dosed accordingly and thus used in an energy-saving manner.

Zudem können Grenzwertbereiche im Vorfeld bereits erkannt und durch eine entsprechende optischer Ergebnisdarstellung (Ampelsystem) angezeigt werden. Damit wird dem Schiffsführer und der Besatzung ein objektives technisches Entscheidungshilfsmittel zum rechtzeitigen Abbruch von Operationen zur Verfügung gestellt, da das Abreißen der Haltekraft vorhersehend angezeigt werden kann. Hierdurch entsteht ein deutlichen Sicherheitsgewinn.In addition, limit value ranges can be recognized in advance and displayed by means of a corresponding optical display of the results (traffic light system). This provides the ship's commander and crew with an objective technical decision-making aid for the timely termination of operations, since the loss of holding power can be indicated in advance. This results in a significant gain in security.

Das Verfahren ist insbesondere für Mehrrumpf-Wasserfahrzeug geeignet, die zur Anlandung an Offshore-Bauwerken, wie z. B. Offshore-Plattformen oder Offshore- Windenergieanlagen, Schiffe- überstieg verwendet werden.The method is particularly suitable for multihull watercraft intended for landing on offshore structures such. B. offshore platforms or offshore wind turbines, ship crossing can be used.

Durch das bei manchen Mehrrumpfbooten verwendete Federungssystem, das die Rümpfe mit dem Chassis des Wasserfahrzeugs verbindet, kann auf der Grundlage der vorliegenden Erfindung eine wesentlich verbesserte Bewegungskontrolle beim Überstieg des Wasserfahrzeugs erreicht werden.Due to the suspension system used in some multihull boats, which connects the hulls to the chassis of the watercraft, a significantly improved movement control when boarding the watercraft can be achieved on the basis of the present invention.

Besonders bevorzugt handelt es sich bei dem Bauwerk um die Anlegestelle einer Offshore-Windenergieanlage.The structure is particularly preferably the pier of an offshore wind energy installation.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand der beiliegenden Figuren in der Figurenbeschreibung beschrieben, wobei diese die Erfindung erläutern sollen (Ausführungsbeispiele) und nicht zwingend beschränkend zu werten sind:

  • Es zeigen:
    • 1 eine beispielhafte schematische Darstellung eines Wasserfahrzeugs 10 im „Docking-Modus“ in Seitenansicht mit wirkenden Kräftevektoren;
    • 2 eine beispielhafte Schnittdarstellung eines aktiven Fenders 13 mit mehrreihig angeordneten Kraftmesszellen 17;
    • 3 ein Flow Chart Beispiel für den Informationsfluss, die Aktorik und die Eingabe- und Ausgabe Medien die über das aktive Fender System unterstütz bzw. angefahren werden;
    • 4 beispielhaft die Bedienfelder und Anzeigen des aktiven Fender Systems;
    • 5 Automatischer Seegangs Ausgleich Eine schematische Darstellung Eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiel bei aktiven automatischen Seegangs Ausgleich mit den durch den Fender gemessen Kräften und
    • 6 Automatische Schub Reglung Eine schematische Darstellung Eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiel bei aktiver automatischer Schub Reglung mit den durch den Fender gemessen Kräften.
The invention is described below with reference to the attached figures in the description of the figures, whereby these are intended to explain the invention (examples) and are not to be regarded as necessarily restrictive:
  • Show it:
    • 1 an exemplary schematic representation of a watercraft 10 in "docking mode" in side view with acting force vectors;
    • 2 an exemplary sectional view of an active fender 13 with load cells 17 arranged in multiple rows;
    • 3 a flow chart example for the flow of information, the actuators and the input and output media that are supported or approached via the active Fender system;
    • 4 example the control panels and displays of the active Fender system;
    • 5 Automatic heave compensation A schematic representation A schematic representation of an embodiment of active automatic heave compensation with the forces measured by the fender and
    • 6 Automatic thrust control A schematic representation A schematic representation of an embodiment with active automatic thrust control with the forces measured by the fender.

1 zeigt eine schematische Darstellung eines Wasserfahrzeug 10 im „Docking-Modus“ in Seitenansicht. Das Wasserfahrzeug 10 mit seinem „smarten“ aktiven Fender 13 mit mehrreihig angeordneten Kraftmesszellen 17 „dockt“ (hält Kontakt) dabei an einem Boat Landing 21, hier einem Offshore-Bauwerk 20, z.B. einer Windkraftanlage, an. Die auf das Wasserfahrzeug 10 wirkenden Kräfte durch Störgrößen aus der Welleneinwirkung W, die zum Rutschen oder gar zum Kontaktverlust des aktiven Fenders 13 mit dem Boat Landing 21 am Offshore-Bauwerk 20 führen können, werden messtechnisch bestimmt und durch Maschinenkommandos MK und Ausgleichsbewegungen der Hydraulischen Federung 15 kompensiert. Die Anpresskraft/Haltekraft P am Boat Landing 21 des Offshore-Bauwerks 20 wird kontinuierlich geregelt bevor die Störkräfte auf das Wasserfahrzeug 10 nachteilig wirken. 1 shows a schematic representation of a watercraft 10 in "docking mode" in side view. The watercraft 10 with its “smart” active fender 13 with load cells 17 arranged in multiple rows “docks” (maintains contact) with a boat landing 21, here an offshore structure 20, for example a wind turbine. The forces acting on the watercraft 10 due to disturbances from the wave action W, which can lead to the active fender 13 slipping or even losing contact with the boat landing 21 on the offshore structure 20, are determined by measurement and by machine commands MK and compensating movements of the hydraulic suspension 15 compensated. The pressing force/holding force P on the boat landing 21 of the offshore structure 20 is regulated continuously before the disruptive forces have an adverse effect on the watercraft 10 .

2 zeigt eine Schnittdarstellung eines aktiven Fenders 13 mit mehrreihig, hier horizontal gesehen zweireihig, vertikal gesehen vierreihig, angeordneten Kraftmesszellen 17. Durch die mehrreihige Anordnung können die Kräfte sowohl horizontal wie auch vertikal gemessen werden. Die gemessenen Daten werden anschließend über das aktive Fender System an die zentrale Automatisation 14 des Schiffes weitergeleitet. Das aktive Fender System ist räumlich im aktiven Fender 13 mit integriert, zwischen dem aktiven Fender 13 und der zentralen Automation 14 oder in der zentralen Automation 14 integriert, je nach bautechnischen Erfordernissen. Das zum aktiven Fender System gehörige Display 33 bzw. das Anzeige-/ Bedienfeld 30 mit den Anzeigen 31, 32 bzw. das User Interface 36 sind in der Nähe der Besatzung bzw. des Schiffsführers ergonomisch positioniert und in die Kommunikationswege/das Netzwerk des aktiven Fender Systems eingebunden. 2 shows a sectional view of an active fender 13 with load cells 17 arranged in multiple rows, here two rows viewed horizontally and four rows viewed vertically. The multiple row arrangement allows the forces to be measured both horizontally and vertically. The measured data is then forwarded to the ship's central automation 14 via the active fender system. The active fender system is spatially integrated in the active fender 13, between the active fender 13 and the central automation 14 or integrated in the central automation 14, depending on the structural requirements. The display 33 belonging to the active fender system or the display/control panel 30 with the displays 31, 32 or the user interface 36 are ergonomically positioned near the crew or the skipper and in the communication channels/network of the active fender system integrated.

3 zeigt ein Flow Chart Beispiel für den Informationsfluss, die Aktorik und die Eingabe- und Ausgabe Medien die über das aktive Fender System unterstütz bzw. angefahren werden. Beispielhaft werden hier vier Auswahlmöglichkeiten mit anschließenden Verknüpfungen als Chart dargestellt:

  • Im sogenannten manuellen Modus werden dem Schiffsführer auf der Anzeige bzw. dem Bedienfeld 30 die Daten der Soll- / Ist Haltekraft 31 und der Soll- / Ist Schubkraft 32 angezeigt bzw. als Balkenfortschrittsanzeige visualisiert, die über das aktive Fender System bereitgestellt werden.
3 shows a flow chart example for the information flow, the actuators and the input and output media that are supported or approached via the active Fender system. As an example, four selection options with subsequent links are shown as a chart:
  • In the so-called manual mode, the data of the target/actual holding force 31 and the target/actual thrust force 32 are displayed to the skipper on the display or the control panel 30 or visualized as a bar progress display, which is provided via the active fender system.

Bei einer sogenannten automatischen Steuerung der Hydraulischen Federung werden dem Schiffsführer auf der Anzeige/Bedienfeld 30 die Daten der Soll/Ist Haltekraft 31 und der Soll- / Ist Schubkraft 32 angezeigt, die über das aktive Fender System bereitgestellt werden.With a so-called automatic control of the hydraulic suspension, the data of the target/actual holding force 31 and the target/actual thrust force 32, which are provided via the active fender system, are displayed to the skipper on the display/control panel 30.

Über den Seegangs Ausgleich 34 wird die Hydraulische Federung 15 über die zentrale Automatisation 14 des Schiffes angesteuert.The hydraulic suspension 15 is controlled via the central automation 14 of the ship via the heave compensation 34 .

Die sogenannte automatische Schub Regelung zeigt dem Schiffsführer auf der Anzeige/Bedienfeld 30 die Daten der Soll/Ist Haltekraft 31 und der Soll- / Ist Schubkraft 32 an, die über das aktive Fender System bereitgestellt werden. Über die Schub Reglung 35 wird die Schubkraft S über die zentrale Automatisation 14 des Schiffes gesteuert.The so-called automatic thrust control shows the skipper the data of the target/actual holding force 31 and the target/actual thrust force 32 on the display/control panel 30, which are provided via the active fender system. The thrust force S is controlled via the central automation 14 of the ship via the thrust regulation 35 .

Beim sogenannten Automatik Modus werden dem Schiffsführer auf der Anzeige/Bedienfeld 30 die Soll- / Ist Haltekraft 31 und die Soll/Ist Schubkraft 32 angezeigt, die über das aktive Fender System bereitgestellt werden. Dabei werden die Hydraulische Federung 15 und Schub Reglung 35 über die zentrale Automatisation 14 des Schiffes gesteuert.In the so-called automatic mode, the skipper sees the target/actual holding force 31 and the target/actual thrust 32 on the display/control panel 30 are displayed, which are provided via the active Fender system. The hydraulic suspension 15 and thrust control 35 are controlled via the central automation 14 of the ship.

4 zeigt beispielhaft die Bedienfelder und Anzeigen des aktiven Fender Systems. Es werden beispielhaft eine Anzeige/Bedienfeld 30 mit User Interface 36 für die Schiffsführung und ein Display 33 zur Information für die Besatzung gezeigt. 4 shows an example of the control panels and displays of the active Fender system. A display/control panel 30 with a user interface 36 for the ship's command and a display 33 for information for the crew are shown by way of example.

Die Anzeige/Bedienfeld 30 im Steuerhaus (vgl. 5) zeigt dem Schiffsführer die Haltekraft 31 und die Schubkraft 32 an. Beide Anzeigen sind als dynamische Soll/Ist Anzeige ausgeführt, hier als Balkenfortschrittsanzeige. Damit kann der Schiffsführer jederzeit eingreifen, falls der Sollbereich unter oder überschritte wird.The display/control panel 30 in the wheelhouse (cf. 5 ) shows the skipper the holding force 31 and the thrust force 32. Both displays are designed as a dynamic target/actual display, here as a bar progress display. This allows the skipper to intervene at any time if the target range is exceeded or not reached.

Über das User Interface 36 kann der Schiffsführer die verschiedenen Modi auswählen in dem das aktive Feder System mit der zentralen Automatisation 14 des Wasserfahrzeugs 10 arbeiten soll.The skipper can use the user interface 36 to select the various modes in which the active spring system is to work with the central automation 14 of the watercraft 10 .

Das Display 33 der Besatzung warnt die Besatzung über eine Ampelanzeige vor einem abreißen der Haltekraft zwischen aktivem Fender 13 und dem Boat Landing 21 am Offshore Bauwerk 20.The crew's display 33 warns the crew via a traffic light display before the holding force between the active fender 13 and the boat landing 21 on the offshore structure 20 is lost.

Alle Daten der Anzeigen werden vom der Zentrale Automatisation 14 des Wasserfahrzeugs 10 zur Verfügung gestellt.All data of the displays are made available by the central automation 14 of the watercraft 10.

5 zeigt beispielhaft den Modus Seegangs Ausgleich für ein Wasserfahrzeug 10 im „Docking-Modus“ in Seitenansicht nach 1. Dabei messen die Kraftmesszellen 13 im aktiven Fender 13 die Chassis Reibkraft nach unten CR, die Fender Torsion FT und die Kraft zwischen dem Wasserfahrzeug und dem Bauwerk KM. Durch die zweireihige horizontale und vertikale Kraftmessung am verbindenden aktiven Fender 13 und den Bewegungen des Wasserfahrzeugs 10, entsteht eine Wertedifferenz zwischen der oberen und unteren Kraftmessung KM. Oben wird dabei ein relativ größerer Druck KMa gemessen gegenüber dem unteren Druck KMb gemessen. 5 shows an example of the heave compensation mode for a watercraft 10 in “docking mode” in a side view 1 . The load cells 13 in the active fender 13 measure the chassis friction force down CR, the fender torsion FT and the force between the watercraft and the structure KM. Due to the two-row horizontal and vertical force measurement on the connecting active fender 13 and the movements of the watercraft 10, there is a value difference between the upper and lower force measurement KM. A relatively greater pressure KMa is measured at the top compared to the lower pressure KMb.

Das aktive Fender System gibt die durch den aktiven Fender 13 gemessenen Drücke in prozessierter Form über eine Schnittstelle an die zentrale Automatisation 14 des Wasserfahrzeugs 10 ab. Dabei werden aus den gemessenen Signalen der Kraftmesszellen 17 des aktiven Fenders 13 die Daten für eine notwendige Anpress-/ Haltekraft P bereitgestellt und mit der tätlichen Anpress-/ Haltekraft P abgeglichen. Hieraus leitet das aktive Fender System die erforderlichen Steuerdaten/-befehle ab. Der Schiffsführer aktiviert über die Anzeige / Bedienfeld 30 den Seegangs Ausgleich 34. Die Steuerdaten/-befehle werden vom aktiven Fender System an die zentrale Automatisation 14 geleitet. Die zentrale Automatisation 14 des Wasserfahrzeugs 10 gibt die Befehle Schub Ein / Ausfahren an die Hydraulikzylinder der hydraulischen Federung 15 des Wasserfahrzeugs 10, um die Seegangs Bewegungen beim Dockvorgang zu regeln/auszugleichen.The active fender system transmits the pressures measured by the active fender 13 in processed form via an interface to the central automation 14 of the watercraft 10 . The data for a necessary contact pressure/holding force P are provided from the measured signals of the load cells 17 of the active fender 13 and compared with the actual contact pressure/holding force P. From this, the active Fender system derives the necessary control data/commands. The skipper activates the sea state compensation 34 via the display/control panel 30. The control data/commands are routed from the active fender system to the central automation 14. The central automation 14 of the watercraft 10 gives the thrust in/extend commands to the hydraulic cylinders of the hydraulic suspension 15 of the watercraft 10 in order to regulate/compensate for the heave movements during the docking process.

6 zeigt beispielhaft den Modus Schub Reglung für ein Wasserfahrzeug 10 im „Docking-Modus“ in Seitenansicht nach 1. 6 shows an example of the thrust control mode for a watercraft 10 in “docking mode” in a side view 1 .

Dabei messen die Kraftmesszellen 17 im aktiven Fender 13 die Chassis Reibkraft nach unten CR, die Fender Torsion FT und die Kraft zwischen dem Wasserfahrzeug und dem Bauwerk KM.The load cells 17 in the active fender 13 measure the chassis friction force down CR, the fender torsion FT and the force between the watercraft and the structure KM.

Durch die zweireihige horizontale und vertikale Kraftmessung am verbindenden aktiven Fender 13 und den Bewegungen des Wasserfahrzeugs 10, entsteht eine Wertedifferenz zwischen der oberen und unteren Kraftmessung KM. Oben wird dabei ein relativ größerer Druck KMa gemessen gegenüber dem unteren Druck KMb gemessen.Due to the two-row horizontal and vertical force measurement on the connecting active fender 13 and the movements of the watercraft 10, there is a value difference between the upper and lower force measurement KM. A relatively greater pressure KMa is measured at the top compared to the lower pressure KMb.

Das aktive Fender System gibt die durch den aktiven Fender 13 gemessenen Drücke in prozessierter Form über eine Schnittstelle an die zentrale Automatisation 14 des Wasserfahrzeugs 10 ab. Dabei werden aus den gemessenen Signalen der Kraftmesszellen 17 des aktiven Fenders 13 die Daten für eine notwendige Anpress-/ Haltekraft P bereitgestellt und mit der tätlichen Anpress-/ Haltekraft P abgeglichen. Hieraus leitet das aktive Fender System die erforderlichen Steuerdaten/-befehle ab. Der Schiffsführer aktiviert über die Anzeige / Bedienfeld 30 die Schub Reglung 35. Die Steuerdaten/-befehle werden vom aktiven Fender System an die zentrale Automatisation 14 geleitet. Die zentrale Automatisation 14 des Wasserfahrzeugs 10 gibt die Befehle Schub vor / zurück an die Steuerung der Antriebsmaschine 16, um die Haftreibung P beim Dockingvorgang im erforderlichen Limit zu halten.The active fender system transmits the pressures measured by the active fender 13 in processed form via an interface to the central automation 14 of the watercraft 10 . The data for a necessary contact pressure/holding force P are provided from the measured signals of the load cells 17 of the active fender 13 and compared with the actual contact pressure/holding force P. From this, the active Fender system derives the necessary control data/commands. The skipper activates the thrust control 35 via the display/control panel 30. The control data/commands are routed from the active fender system to the central automation 14. The central automation 14 of the watercraft 10 sends the thrust forward/backward commands to the control of the propulsion engine 16 in order to keep the static friction P within the required limit during the docking process.

BezugszeichenlisteReference List

1010
Wasserfahrzeugwatercraft
1111
Rumpfhull
1212
Chassischassis
1313
aktiver Fenderactive fender
1414
zentrale Automatisationcentral automation
1515
hydraulische Federunghydraulic suspension
1616
Antriebsmaschineprime mover
1717
Kraftmesszelle load cell
2020
Offshore Bauwerkoffshore structure
2121
Boat Landing Boat Landing
3030
Anzeige / BedienfeldDisplay / control panel
3131
Anzeige Soll / Ist HaltekraftTarget / actual holding force display
3232
Anzeige Soll / Ist SchubkraftDisplay target / actual thrust
3333
Displayscreen
3434
Aktivierung Seegangs AusgleichActivation of sea state compensation
3535
Aktivierung Schub ReglungActivation of thrust control
3636
User Interface UI
PP
Anpresskraft / HaltekraftContact force / holding force
WW
Welleneinwirkungwave action
MKMK
Maschinenkommandomachine command
SS
Schubkraft thrust
FTFT
Fender TorsionFender torsion
KMKM
Messen der Kräfte zwischen Wasserfahrzeug und Offshore BauwerkMeasurement of the forces between the watercraft and the offshore structure
KMaKMa
Messen der Kräfte obenMeasure the forces above
KMbKMb
Messen der Kräfte untenMeasure the forces below
CRCR
Chassis Reibkraft nach untenChassis friction force down

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102015108882 B3 [0019]DE 102015108882 B3 [0019]
  • WO 2014118570 A1 [0020]WO 2014118570 A1 [0020]

Claims (4)

Aktiver Fender (13) mit zumindest einem Fenderkörper in dem jeweils Kraftmesszellen (17) derart angeordnet sind, dass sie an einer Außenseite des Fenderkörpers aus einer Fläche Kontaktzonen bilden, wobei die einzelnen Kontaktzonen der Kraftmesszellen (17) zueinander symmetrisch und/oder achssymmetrisch angeordnet sind.Active fender (13) with at least one fender body in which load cells (17) are arranged in such a way that they form contact zones on an outside of the fender body from a surface, the individual contact zones of the load cells (17) being arranged symmetrically and/or axially symmetrically to one another . Aktiver Fender (13) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das der aktive Fender (13) acht Kraftmesszellen (17) aufweist, die in der Fläche horizontal gesehen zweireihig und vertikal gesehen vierreihig zueinander jeweils äquidistant angeordnet sind.Active fender (13) after claim 1 , characterized in that the active fender (13) has eight load cells (17) which are arranged equidistantly from one another in two rows viewed horizontally and four rows viewed vertically. Aktives Fender-System mit zumindest einem aktiven Fender (13) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das aktive Fender-System zumindest einen Signalwandler, ein Netzwerk, Hard- und Software für eine Signal-/Datenverarbeitung, Datenspeicherung, Steuer- oder Regelungseinheit mit Anzeige / Bedienfeld (30), User Interface (36), Display (33) und Schnittstellen zu weiteren Systemen und/oder zu Bordsystemen aufweist.Active fender system with at least one active fender (13) according to one of the preceding claims, characterized in that the active fender system has at least one signal converter, a network, hardware and software for signal/data processing, data storage, control or Has control unit with display / control panel (30), user interface (36), display (33) and interfaces to other systems and / or on-board systems. Aktives Fender-System (13) mit zumindest einem aktiven Fender (13) nach dem vorangehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiteres System eine zentrale Automatisation 14 ist.Active fender system (13) with at least one active fender (13) according to the preceding claim, characterized in that another system is a central automation (14).
DE202022102179.1U 2022-04-22 2022-04-22 Active fender, active fender system Active DE202022102179U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022102179.1U DE202022102179U1 (en) 2022-04-22 2022-04-22 Active fender, active fender system
PCT/DE2023/100281 WO2023202746A1 (en) 2022-04-22 2023-04-20 Active fender, active fender system, and method for controlling relative movement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022102179.1U DE202022102179U1 (en) 2022-04-22 2022-04-22 Active fender, active fender system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022102179U1 true DE202022102179U1 (en) 2022-05-12

Family

ID=81847608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022102179.1U Active DE202022102179U1 (en) 2022-04-22 2022-04-22 Active fender, active fender system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202022102179U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014118570A1 (en) 2013-02-04 2014-08-07 Windcat Workboats Limited Mooring structure mounted on a vessel
DE102015108882B3 (en) 2015-06-04 2016-07-21 Harald Hübner Method for landing a vessel on a structure

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014118570A1 (en) 2013-02-04 2014-08-07 Windcat Workboats Limited Mooring structure mounted on a vessel
DE102015108882B3 (en) 2015-06-04 2016-07-21 Harald Hübner Method for landing a vessel on a structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69917050T2 (en) FIXED MACH DEVICE
DE102008013212A1 (en) Automatic stabilization unit for watercraft
DE102014105883A1 (en) water craft
DE102015201636A1 (en) Watercraft, in particular tugs
EP3784557B1 (en) Method for controlling a towing train
DE2251941C2 (en) Bank slope stabilization device for sea vessels
WO2016192719A1 (en) Method for landing a watercraft on a building structure
DE202022102179U1 (en) Active fender, active fender system
DE60318115T2 (en) FLEXIBLE SHIPS WITH SURFACE-ADAPTABLE SHOES
DE102022109821A1 (en) ACTIVE FENDER, ACTIVE FENDER SYSTEM AND METHOD FOR CONTROLLING RELATIVE MOVEMENT
WO2023202746A1 (en) Active fender, active fender system, and method for controlling relative movement
DE69921173T2 (en) Hydrofoil SAIL
EP2423098B1 (en) Service ship for offshore assemblies
WO2005025980A1 (en) Watercraft provided with two floating bodies stacked on top of each other
US1853794A (en) Apparatus for towing water-planes
DE19604966C2 (en) Keel for sailing vehicles with damping unit
DE102018106463B4 (en) Method for the automatic landing of an aircraft, computer program and system therefor
DE102019005436A1 (en) Sail adapter
DE2045915B2 (en) Stabilizing device for a hydrofoil
EP1764300B1 (en) method and apparatus for diminishing swing motion of ships
EP2000402A1 (en) Keel device for a water vehicle
DE102017004636A1 (en) Airfoil control system for a hydrofoil sailplane
DE60219745T2 (en) Kiel with movable element, to compensate for the heeling of a sailboat
WO2023126034A1 (en) Watercraft with automatic control, method for controlling an anchored watercraft, and control system for a watercraft
DE102018106462B4 (en) Method for the automatic landing of an aircraft, computer program and system therefor

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification