DE202022100493U1 - A buffer hinge - Google Patents

A buffer hinge Download PDF

Info

Publication number
DE202022100493U1
DE202022100493U1 DE202022100493.5U DE202022100493U DE202022100493U1 DE 202022100493 U1 DE202022100493 U1 DE 202022100493U1 DE 202022100493 U DE202022100493 U DE 202022100493U DE 202022100493 U1 DE202022100493 U1 DE 202022100493U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
piston
hinge
shaft
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022100493.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zhaoqing Gaoyao Fengzhize Sanitary Hardware Co Ltd
Original Assignee
Zhaoqing Gaoyao Fengzhize Sanitary Hardware Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zhaoqing Gaoyao Fengzhize Sanitary Hardware Co Ltd filed Critical Zhaoqing Gaoyao Fengzhize Sanitary Hardware Co Ltd
Priority to DE202022100493.5U priority Critical patent/DE202022100493U1/en
Publication of DE202022100493U1 publication Critical patent/DE202022100493U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/20Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices in hinges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/02Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/252Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore characterised by type of friction
    • E05Y2201/254Fluid or viscous friction
    • E05Y2201/256Fluid or viscous friction with pistons or vanes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/262Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore characterised by type of motion
    • E05Y2201/264Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore characterised by type of motion linear
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/638Cams; Ramps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/26Form, shape
    • E05Y2800/292Form, shape having apertures
    • E05Y2800/296Slots
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Abstract

Ein Pufferscharnier, das ein erstes Scharnier (1) und ein zweites Scharnier (2) umfasst, wobei das erste Scharnier (1) mit einer ersten Hülse (100) versehen ist, wobei das zweite Scharnier (2) mit einer zweiten Hülse (200) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass es auch eine Drehpuffervorrichtung umfasst, wobei die Drehpuffervorrichtung einen Wellenkern (3), eine Wellenhülse (4) und einen Gasöldämpfer (5) umfasst, wobei der Wellenkern (3) mit der ersten Hülse (100) verbunden ist, wobei die Wellenhülse (4) mit der zweiten Hülse (200) verbunden ist, wobei die Wellenhülse (4) den Wellenkern (3) zu einer Auf- und Abwärtsbewegung antreibt, wenn sich die Wellenhülse (4) dreht, wobei der Gasöldämpfer (5) mit dem Wellenkern (3) verbunden ist.

Figure DE202022100493U1_0000
A buffer hinge comprising a first hinge (1) and a second hinge (2), the first hinge (1) being provided with a first sleeve (100), the second hinge (2) being provided with a second sleeve (200) characterized in that it also comprises a rotary buffer device, the rotary buffer device comprising a shaft core (3), a shaft sleeve (4) and a gas oil damper (5), the shaft core (3) being connected to the first sleeve (100). , the shaft sleeve (4) being connected to the second sleeve (200), the shaft sleeve (4) driving the shaft core (3) to move up and down when the shaft sleeve (4) rotates, the gas oil damper (5 ) is connected to the shaft core (3).
Figure DE202022100493U1_0000

Description

Technisches Gebiettechnical field

Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf das technische Gebiet der Scharniere, insbesondere auf ein Pufferscharnier.The utility model relates to the technical field of hinges, in particular to a buffer hinge.

Hintergrundtechnikbackground technique

Gegenwärtig wird das gewöhnliche Scharnier weit verbreitet als Scharnier von Gebäudetüren und -fenstern verwendet. Es werden die herkömmlichen Klappscharniere verwendet, die nur die Funktion eines Scharniers haben. Beim Schließvorgang der Tür kann das Schließen der Tür nicht durch die Trägheit der Tür selbst realisiert werden. Der Benutzer muss normalerweise eine Seite der Tür fest drücken, um sie zum Türrahmen zu bewegen. Diese Türschließmethode verursacht leicht übermäßige Kraft, was zu einem übermäßigen Kollisionsgeräusch zwischen der Tür und dem Türrahmen oder einem starken Aufprall zwischen der Tür und dem Türrahmen führt, was die Lebensdauer der Tür verkürzt. Um Kollisionen zu vermeiden, verwenden die Menschen ein hydraulisches Pufferscharnier. Das hydraulische Pufferscharnier hat jedoch ein großes Volumen und ist während des Gebrauchs anfällig für Leckagen, was die Lebensdauer verringert.At present, the ordinary hinge is widely used as the hinge of building doors and windows. Conventional folding hinges are used, which only have the function of a hinge. In the door closing operation, the door closing cannot be realized by the inertia of the door itself. The user usually has to press hard on one side of the door to move it towards the door frame. This door closing method is easy to generate excessive force, resulting in excessive collision noise between the door and the door frame or a strong impact between the door and the door frame, which will shorten the life of the door. To avoid collision, people use hydraulic buffer hinge. However, the hydraulic buffer hinge has a large volume and is prone to leakage during use, reducing service life.

Inhalt des GebrauchsmustersContent of the utility model

Das Gebrauchsmuster zielt darauf ab, ein Pufferscharnier bereitzustellen, das die in der obigen Hintergrundtechnik aufgeworfenen Probleme gelöst hat.The utility model aims to provide a buffer hinge that has solved the problems raised in the above background art.

Um den obigen Zweck zu erreichen, stellt das Gebrauchsmuster die folgende technische Lösung bereit: Ein Pufferscharnier, das ein erstes Scharnier und ein zweites Scharnier umfasst, wobei das erste Scharnier mit einer ersten Hülse versehen ist, wobei das zweite Scharnier mit einer zweiten Hülse versehen ist, wobei es auch eine Drehpuffervorrichtung umfasst, wobei die Drehpuffervorrichtung einen Wellenkern, eine Wellenhülse und einen Gasöldämpfer umfasst, wobei der Wellenkern mit der ersten Hülse verbunden ist, wobei die Wellenhülse mit der zweiten Hülse verbunden ist, wobei die Wellenhülse den Wellenkern zu einer Auf- und Abwärtsbewegung antreibt, wenn sich die Wellenhülse dreht, wobei der Gasöldämpfer mit dem Wellenkern verbunden ist.To achieve the above purpose, the utility model provides the following technical solution: A buffer hinge comprising a first hinge and a second hinge, the first hinge being provided with a first sleeve, the second hinge being provided with a second sleeve , wherein it also comprises a rotary buffer device, wherein the rotary buffer device comprises a shaft core, a shaft sleeve and a gas oil damper, the shaft core being connected to the first sleeve, the shaft sleeve being connected to the second sleeve, the shaft sleeve connecting the shaft core to a and drives downward movement as the shaft sleeve rotates, with the gas oil damper connected to the shaft core.

Vorzugsweise umfasst der Gasöldämpfer ein Gehäuse, einen Kolben und eine Kolbenstange, wobei ein Kolben im Gehäuse angeordnet ist, wobei sich der Kolben innerhalb des Gehäuses befindet, wobei ein Dichtring auf der Außenwand des Kolbens ummantelt ist, wobei der Kolben über einen Dichtring in abdichtendem Kontakt mit dem Gehäuse steht, wobei der Kolben den Innenraum des Gehäuses in eine Luftkammer und eine Ölkammer teilt, wobei das Ende der Innenwand der Luftkammer mit einer Führungshülse und einem Dichtring versehen ist, wobei ein Ende der Kolbenstange vertikal am Kolben installiert ist, wobei das andere Ende der Kolbenstange nacheinander durch die Führungshülse, den Dichtring und das Gehäuse verläuft.Preferably, the gas oil damper comprises a housing, a piston and a piston rod, a piston being disposed in the housing, the piston being within the housing, a sealing ring being encased on the outer wall of the piston, the piston being in sealing contact via a sealing ring standing with the housing, the piston dividing the interior of the housing into an air chamber and an oil chamber, the end of the inner wall of the air chamber is provided with a guide sleeve and a sealing ring, one end of the piston rod is installed vertically on the piston, the other end of the piston rod passes through the guide sleeve, the sealing ring and the housing in succession.

Vorzugsweise ist die Außenumfangsfläche des Wellenkerns mit einer Spiralnut versehen, wobei eine Stiftwelle seitlich am Ende der Kolbenstange eingesetzt ist, wobei beide Enden der Stiftwelle mit verschleißfesten Hülsen ummantelt sind, wobei die verschleißfeste Hülse verschiebbar an die Spiralnut angepasst ist, wobei die Außenfläche der Wellenhülse mit einer quer durchdringenden Führungsnut versehen ist, wobei die verschleißfeste Hülse verschiebbar an die Führungsnut angepasst ist.Preferably, the outer peripheral surface of the shaft core is provided with a spiral groove, a pin shaft is inserted laterally at the end of the piston rod, both ends of the pin shaft are covered with wear-resistant sleeves, the wear-resistant sleeve is slidably fitted to the spiral groove, the outer surface of the shaft sleeve with a transversely penetrating guide groove, the wear-resistant sleeve being slidably fitted to the guide groove.

Vorzugsweise ist am Ende der zweiten Hülse ein Einstellmechanismus angeordnet, wobei der Einstellmechanismus eine Endabdeckung und eine Einstellschraube umfasst, wobei die Einstellschraube mit der Endabdeckung durch Gewinde verschraubt ist, wobei ein Ende der Einstellschraube in Kontakt mit dem Gasöldämpfer steht.Preferably, an adjustment mechanism is disposed at the end of the second sleeve, the adjustment mechanism including an end cover and an adjustment screw, the adjustment screw being threaded to the end cover, one end of the adjustment screw being in contact with the gas oil damper.

Vorzugsweise sind die Wandflächen der ersten Hülse und der zweiten Hülse durch Gewinde mit Befestigungsschrauben verschraubt, wobei die erste Hülse über eine Befestigungsschraube fest mit dem Wellenkern verbunden ist, wobei die zweite Hülse mit der Wellenhülse über eine Befestigungsschraube fest verbunden ist.Preferably, the wall surfaces of the first sleeve and the second sleeve are screwed together by threads with fastening screws, the first sleeve being firmly connected to the shaft core via a fastening screw, the second sleeve being firmly connected to the shaft sleeve via a fastening screw.

Vorzugsweise ist zwischen der ersten Hülse und der zweiten Hülse ein Gleitlager angeordnet.A sliding bearing is preferably arranged between the first sleeve and the second sleeve.

Vorzugsweise hat der Dichtring eine kreisförmige Plattformform, wobei ein Ende des Dichtrings mit größerer Stirnfläche im dichtenden Kontakt mit dem Gehäuse steht und ein Ende des Dichtrings mit kleinerer Stirnfläche mit der Führungshülse im Kontakt steht, wobei eine Nut an der dem Kolben zugewandten Stirnseite des Dichtrings angeordnet ist.Preferably, the sealing ring has a circular platform shape, with an end of the sealing ring with a larger face being in sealing contact with the housing and an end of the sealing ring with a smaller face being in contact with the guide sleeve, with a groove being arranged on the face of the sealing ring facing the piston is.

Vorzugsweise ist in der Ölkammer eine Druckfeder angeordnet, wobei ein Ende der Druckfeder mit dem inneren Ende des Gehäuses in Kontakt steht, wobei das andere Ende der Druckfeder in Kontakt mit dem Kolben steht.Preferably, a compression spring is disposed in the oil chamber, one end of the compression spring being in contact with the inner end of the housing, the other end of the compression spring being in contact with the piston.

Das Gebrauchsmuster hat gegenüber dem Stand der Technik den vorteilhaften Effekt, dass der Wellenkern, die Wellenhülse und der Gasöldämpfer in der Hülse eingebaut werden, um eine eigenständige Drehpuffervorrichtung zu bilden, um das herkömmliche hydraulische Pufferscharnier zu ersetzen. Das Gebrauchsmuster hat die Vorteile einer einfacheren Struktur und einer bequemeren Montage, reduziert effektiv die Produktionskosten des Pufferscharniers und verbessert die Betriebszuverlässigkeit.The utility model has the advantageous effect over the prior art that the shaft core, the shaft sleeve and the gas oil damper are installed in the sleeve in order to have a self-contained Form ended rotary buffer device to replace the conventional hydraulic buffer hinge. The utility model has the advantages of simpler structure and more convenient assembly, effectively reducing the production cost of the buffer hinge and improving operational reliability.

Figurenlistecharacter list

  • 1 ist die Hauptansicht des vorliegenden Gebrauchsmusters. 1 is the main view of the present utility model.
  • 2 ist eine schematische Querschnittsansicht des vorliegenden Gebrauchsmusters. 2 Fig. 12 is a schematic cross-sectional view of the present utility model.
  • 3 ist das Explosionsdiagramm des vorliegenden Gebrauchsmusters. 3 is the exploded diagram of the present utility model.
  • 4 ist das Explosionsdiagramm des Gasöldämpfers im vorliegenden Gebrauchsmuster. 4 is the exploded diagram of the gas oil damper in the present utility model.
  • 5 ist eine schematische Querschnittsansicht des Gasöldämpfers im vorliegenden Gebrauchsmuster. 5 Fig. 12 is a schematic cross-sectional view of the gas oil damper in the present utility model.
  • 6 ist die Hauptansicht einer anderen Scharnierform des vorliegenden Gebrauchsmusters. 6 Fig. 14 is the main view of another form of hinge of the present utility model.

BezugszeichenlisteReference List

11
Erstes ScharnierFirst hinge
100100
Erste HülseFirst sleeve
22
Zweites ScharnierSecond hinge
200200
Zweite HülseSecond sleeve
33
Wellenkernwave core
3030
Spiralnutspiral groove
44
Wellenhülseshaft sleeve
4040
Führungsnutguide groove
55
Gasöldämpfergas oil damper
501501
Luftkammerair chamber
502502
Ölkammeroil chamber
5151
Gehäusehousing
5252
KolbenPistons
5353
Kolbenstangepiston rod
5454
Dichtringsealing ring
5555
Führungshülseguide sleeve
5656
Dichtringsealing ring
5757
Druckfedercompression spring
66
Stiftwellepin shaft
6060
verschleißfeste Hülsewear-resistant sleeve
77
Endabdeckungend cover
88th
Einstellschraubeadjustment screw
99
Befestigungsschraubemounting screw

Spezifische AusführungsformenSpecific Embodiments

Als nächstes wird die technische Lösung in den Ausführungsformen des Gebrauchsmusters klar und vollständig in Kombination mit den beigefügten Figuren in den Ausführungsformen des Gebrauchsmusters beschrieben. Offensichtlich sind die beschriebenen Ausführungsformen nur ein Teil der Ausführungsformen des Gebrauchsmusters, nicht alle Ausführungsformen. Ausgehend von den Ausführungsformen des Gebrauchsmusters gehören alle anderen Ausführungsformen, die von gewöhnlichen Technikern ohne kreative Arbeit erlangt werden, zum Schutzumfang des vorliegenden Gebrauchsmusters.Next, the technical solution in the embodiments of the utility model will be described clearly and fully in combination with the attached figures in the embodiments of the utility model. Obviously, the described embodiments are only part of the embodiments of the utility model, not all embodiments. Starting from the embodiments of the utility model, all other embodiments obtained by ordinary technicians without creative work belong to the scope of the present utility model.

Ein Pufferscharnier, wie in 1 und 6 gezeigt, umfasst ein erstes Scharnier 1 und ein zweites Scharnier 2, wobei das erste Scharnier 1 mit einer ersten Hülse 100 versehen ist, wobei das zweite Scharnier 2 mit einer zweiten Hülse 200 versehen ist, wobei es auch eine Drehpuffervorrichtung umfasst, wobei die Drehpuffervorrichtung einen Wellenkern 3, eine Wellenhülse 4 und einen Gasöldämpfer 5 umfasst, wobei der Wellenkern 3 mit der ersten Hülse 100 verbunden ist, wobei die Wellenhülse 4 mit der zweiten Hülse 200 verbunden ist, wobei die Wellenhülse 4 den Wellenkern 3 zu einer Auf- und Abwärtsbewegung antreibt, wenn sich die Wellenhülse 4 dreht, wobei der Gasöldämpfer 5 mit dem Wellenkern 3 verbunden ist. Der Wellenkern 3, die Wellenhülse 4 und der Gasöldämpfer 5 werden in der Hülse eingebaut, um eine unabhängige Drehpuffervorrichtung zu bilden, um das herkömmliche hydraulische Pufferscharnier zu ersetzen. Das Gebrauchsmuster hat die Vorteile einer einfacheren Struktur und einer bequemeren Montage, reduziert effektiv die Produktionskosten des Pufferscharniers und verbessert die Betriebszuverlässigkeit.A buffer hinge, as in 1 and 6 shown comprises a first hinge 1 and a second hinge 2, the first hinge 1 being provided with a first sleeve 100, the second hinge 2 being provided with a second sleeve 200, it also comprising a rotary buffer device, the rotary buffer device having a shaft core 3, a shaft sleeve 4 and a gas oil damper 5, the shaft core 3 being connected to the first sleeve 100, the shaft sleeve 4 being connected to the second sleeve 200, the shaft sleeve 4 driving the shaft core 3 to move up and down , when the shaft sleeve 4 rotates, with the gas oil damper 5 connected to the shaft core 3. The shaft core 3, shaft sleeve 4 and gas oil damper 5 are installed in the sleeve to form an independent rotary buffer device to replace the conventional hydraulic buffer hinge. The utility model has the advantages of simpler structure and more convenient assembly, effectively reducing the production cost of the buffer hinge and improving operational reliability.

Als bevorzugte Ausführungsform des Gebrauchsmusters umfasst der Gasöldämpfer 5 ein Gehäuse 51, einen Kolben 52 und eine Kolbenstange 53, wobei ein Kolben 52 im Gehäuse 51 angeordnet ist, wobei sich der Kolben 52 innerhalb des Gehäuses 51 befindet, wobei ein Dichtring 54 auf der Außenwand des Kolbens 52 ummantelt ist, wobei der Kolben 52 über einen Dichtring 54 in abdichtendem Kontakt mit dem Gehäuse 51 steht, wobei der Kolben 52 den Innenraum des Gehäuses 51 in eine Luftkammer 501 und eine Ölkammer 502 teilt, wobei das Ende der Innenwand der Luftkammer 501 mit einer Führungshülse 55 und einem Dichtring 56 versehen ist, wobei ein Ende der Kolbenstange 53 vertikal am Kolben 52 installiert ist, wobei das andere Ende der Kolbenstange 53 nacheinander durch die Führungshülse 55, den Dichtring 56 und das Gehäuse 51 verläuft. Der Innenraum des Gehäuses 51 ist durch den Kolben 52 in eine Luftkammer 501 und eine Ölkammer 502 unterteilt. Am Ende der Innenwand der Luftkammer 501 ist ein Dichtring 56 angeordnet. Wenn der Kolben 52 ausfährt, wird der Dichtring 56 zusammengedrückt und der Dichtring 56 passt enger an die Wand des Gehäuses 51, wodurch es wirksam verhindert werden kann, dass das Gas aus dem Gehäuse 51 herausgedrückt, ein Druckverlust vermieden und die Arbeitseffizienz des Gasöldämpfers 5 verbessert werden kann.As a preferred embodiment of the utility model, the gas oil damper 5 comprises a housing 51, a piston 52 and a piston rod 53, with a piston 52 being arranged in the housing 51, with the piston 52 being located inside the housing 51, with a sealing ring 54 on the outer wall of the Piston 52 is encased, the piston 52 being in sealing contact with the housing 51 via a sealing ring 54, the piston 52 dividing the interior of the housing 51 into an air chamber 501 and an oil chamber 502, the end of the inner wall of the air chamber 501 having a guide sleeve 55 and a sealing ring 56, one end of the piston rod 53 is installed vertically on the piston 52, the other end of the piston rod 53 is sequentially fitted through the guide sleeve 55, the sealing ring 56 and the Housing 51 runs. The interior of the housing 51 is divided into an air chamber 501 and an oil chamber 502 by the piston 52 . A sealing ring 56 is arranged at the end of the inner wall of the air chamber 501 . When the piston 52 extends, the seal ring 56 is compressed and the seal ring 56 fits more closely to the wall of the housing 51, which can effectively prevent the gas from being pushed out of the housing 51, avoid pressure loss and improve the working efficiency of the gas oil damper 5 can be.

Als bevorzugte Ausführungsform des Gebrauchsmusters ist die Außenumfangsfläche des Wellenkerns 3 mit einer Spiralnut 30 versehen, wobei eine Stiftwelle 6 seitlich am Ende der Kolbenstange 53 eingesetzt ist, wobei beide Enden der Stiftwelle 6 mit verschleißfesten Hülsen 60 ummantelt sind, wobei die verschleißfeste Hülse 60 verschiebbar an die Spiralnut 30 angepasst ist, wobei die Außenfläche der Wellenhülse 4 mit einer quer durchdringenden Führungsnut 40 versehen ist, wobei die verschleißfeste Hülse 60 verschiebbar an die Führungsnut 40 angepasst ist.As a preferred embodiment of the utility model, the outer peripheral surface of the shaft core 3 is provided with a spiral groove 30, a pin shaft 6 is inserted laterally at the end of the piston rod 53, both ends of the pin shaft 6 are covered with wear-resistant sleeves 60, the wear-resistant sleeve 60 is slidably attached the spiral groove 30 is fitted, the outer surface of the shaft sleeve 4 being provided with a transversely penetrating guide groove 40, the wear-resistant sleeve 60 being slidably fitted to the guide groove 40.

Als bevorzugte Ausführungsform des Gebrauchsmusters ist am Ende der zweiten Hülse 200 ein Einstellmechanismus angeordnet, wobei der Einstellmechanismus eine Endabdeckung 7 und eine Einstellschraube 8 umfasst, wobei die Einstellschraube 8 mit der Endabdeckung 7 durch Gewinde verschraubt ist, wobei ein Ende der Einstellschraube 8 in Kontakt mit dem Gasöldämpfer 5 steht. Die Dämpfungskraft des Gasöldämpfers kann durch Verdrehen der Einstellschraube 8 eingestellt werden.As a preferred embodiment of the utility model, an adjustment mechanism is arranged at the end of the second sleeve 200, the adjustment mechanism comprising an end cover 7 and an adjustment screw 8, the adjustment screw 8 being screwed to the end cover 7 by threads, with one end of the adjustment screw 8 in contact with the gas oil damper 5. The damping force of the gas oil damper can be adjusted by turning the adjusting screw 8.

Als bevorzugte Ausführungsform des Gebrauchsmusters sind die Wandflächen der ersten Hülse 100 und der zweiten Hülse 200 durch Gewinde mit Befestigungsschrauben 9 verschraubt, wobei die erste Hülse 100 über eine Befestigungsschraube 9 fest mit dem Wellenkern 3 verbunden ist, wobei die zweite Hülse 200 mit der Wellenhülse 4 über eine Befestigungsschraube 9 fest verbunden ist.As a preferred embodiment of the utility model, the wall surfaces of the first sleeve 100 and the second sleeve 200 are screwed together by threads with fastening screws 9, the first sleeve 100 being firmly connected to the shaft core 3 via a fastening screw 9, the second sleeve 200 being connected to the shaft sleeve 4 is firmly connected via a fastening screw 9.

Als bevorzugte Ausführungsform des Gebrauchsmusters ist zwischen der ersten Hülse 100 und der zweiten Hülse 200 ein Gleitlager 300 angeordnet. Das Gleitlager 300 stellt ein reibungsloses Gleiten der ersten Hülse 100 und der zweiten Hülse 200 sicher.As a preferred embodiment of the utility model, a plain bearing 300 is arranged between the first sleeve 100 and the second sleeve 200 . The plain bearing 300 ensures smooth sliding of the first sleeve 100 and the second sleeve 200 .

Als bevorzugte Ausführungsform des Gebrauchsmusters hat der Dichtring 56 eine kreisförmige Plattformform, wobei ein Ende des Dichtrings 56 mit größerer Stirnfläche im dichtenden Kontakt mit dem Gehäuse 51 steht und ein Ende des Dichtrings 56 mit kleinerer Stirnfläche mit der Führungshülse 55 im Kontakt steht, wobei eine Nut an der dem Kolben 52 zugewandten Stirnseite des Dichtrings 56 angeordnet ist.As a preferred embodiment of the utility model, the sealing ring 56 has a circular platform shape, with an end of the sealing ring 56 with a larger face being in sealing contact with the housing 51 and an end of the sealing ring 56 with a smaller face being in contact with the guide sleeve 55, with a groove is arranged on the end face of the sealing ring 56 facing the piston 52 .

Als bevorzugte Ausführungsform des Gebrauchsmusters ist in der Ölkammer 502 eine Druckfeder 57 angeordnet, wobei ein Ende der Druckfeder 57 mit dem inneren Ende des Gehäuses 51 in Kontakt steht, wobei das andere Ende der Druckfeder 57 in Kontakt mit dem Kolben 52 steht. Aufgrund der Umkehrkraft der Feder hat der Kolben 52 eine gewisse Elastizität und Rückstellfähigkeit, und die Dämpfungsfähigkeit wird verbessert.As a preferred embodiment of the utility model, a compression spring 57 is disposed in the oil chamber 502 with one end of the compression spring 57 being in contact with the inner end of the housing 51 and the other end of the compression spring 57 being in contact with the piston 52 . Due to the reversing force of the spring, the piston 52 has some elasticity and resilience, and the damping ability is improved.

Der Arbeitsablauf des vorliegenden Gebrauchsmusters ist wie folgt: Das erste Scharnier 1 und das zweite Scharnier 2 sind jeweils mit dem Türrahmen und dem Türkörper verbunden. Beim Öffnen der Tür drehen sich der Wellenkern 3 und die Wellenhülse 4 relativ zueinander. Bei der Drehung der Wellenkern 3 führt er über den Querstift eine lineare Vorwärtsbewegung auf der Wellenhülse 4 aus. Der Gasöldämpfer wird durch die Kraft des Wellenkerns 3 komprimiert. Die Kompressibilität des Gasöldämpfers wird verwendet, um Energie zu absorbieren und freizusetzen und Bewegungen zu dämpfen, während Energie gespeichert wird. Wenn die Tür geschlossen wird, gibt der Gasöldämpfer seine Energie ab und drückt die Stiftwelle 6, um auf der Spiralnut 30 des Wellenkerns 3 zu gleiten, um den Wellenkern 3 zu drehen. Die Wellenkern 3 führt über den Querstift eine lineare Rückwärtsbewegung auf der Wellenhülse 4 aus. Der Gasöldämpfer hat eine Dämpfungskraft, während er Energie freisetzt, und der Türkörper schließt langsam, sodass das Pufferscharnier unabhängig vom Öffnen und Schließen reibungslos laufen kann.The operation of the present utility model is as follows: The first hinge 1 and the second hinge 2 are connected to the door frame and the door body, respectively. When the door is opened, the shaft core 3 and the shaft sleeve 4 rotate relative to one another. When the shaft core 3 rotates, it performs a linear forward movement on the shaft sleeve 4 via the cross pin. The gas oil damper is compressed by the force of the shaft core 3. The compressibility of the gas oil damper is used to absorb and release energy and dampen movement while storing energy. When the door is closed, the gas oil damper releases its energy and pushes the pin shaft 6 to slide on the spiral groove 30 of the shaft core 3 to rotate the shaft core 3. The shaft core 3 performs a linear backward movement on the shaft sleeve 4 via the cross pin. The gas oil damper has a damping force while releasing energy, and the door body closes slowly, so that the buffer hinge can run smoothly regardless of opening and closing.

Obwohl die Ausführungsformen des Gebrauchsmusters gezeigt und beschrieben wurden, versteht es sich für das technische Personal auf dem Gebiet, dass diese Ausführungsformen verändert, modifiziert, ersetzt und umgeformt werden können, ohne vom Prinzip und Geist des vorliegenden Gebrauchsmusters abzuweichen. Der Umfang des vorliegenden Gebrauchsmusters wird durch die beigefügten Ansprüche und ihre Äquivalente begrenzt.Although the embodiments of the utility model have been shown and described, it will be understood by those skilled in the art that these embodiments can be changed, modified, replaced, and rearranged without departing from the spirit and spirit of the present utility model. The scope of the present utility model is limited by the appended claims and their equivalents.

Claims (8)

Ein Pufferscharnier, das ein erstes Scharnier (1) und ein zweites Scharnier (2) umfasst, wobei das erste Scharnier (1) mit einer ersten Hülse (100) versehen ist, wobei das zweite Scharnier (2) mit einer zweiten Hülse (200) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass es auch eine Drehpuffervorrichtung umfasst, wobei die Drehpuffervorrichtung einen Wellenkern (3), eine Wellenhülse (4) und einen Gasöldämpfer (5) umfasst, wobei der Wellenkern (3) mit der ersten Hülse (100) verbunden ist, wobei die Wellenhülse (4) mit der zweiten Hülse (200) verbunden ist, wobei die Wellenhülse (4) den Wellenkern (3) zu einer Auf- und Abwärtsbewegung antreibt, wenn sich die Wellenhülse (4) dreht, wobei der Gasöldämpfer (5) mit dem Wellenkern (3) verbunden ist.A buffer hinge comprising a first hinge (1) and a second hinge (2), the first hinge (1) being provided with a first sleeve (100), the second hinge (2) being provided with a second sleeve (200) is provided, characterized in that it also comprises a rotary buffer device, the rotary buffer device comprising a shaft core (3), a shaft sleeve (4) and a gas oil damper (5), the shaft core (3) being connected to the first sleeve (100). , whereby the shaft sleeve (4) is connected to the second sleeve (200), the shaft sleeve (4) driving the shaft core (3) to move up and down when the shaft sleeve (4) rotates, the gas oil damper (5) with is connected to the shaft core (3). Ein Pufferscharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gasöldämpfer (5) ein Gehäuse (51), einen Kolben (52) und eine Kolbenstange (53) umfasst, wobei ein Kolben (52) im Gehäuse (51) angeordnet ist, wobei sich der Kolben (52) innerhalb des Gehäuses (51) befindet, wobei ein Dichtring (54) auf der Außenwand des Kolbens (52) ummantelt ist, wobei der Kolben (52) über einen Dichtring (54) in abdichtendem Kontakt mit dem Gehäuse (51) steht, wobei der Kolben (52) den Innenraum des Gehäuses (51) in eine Luftkammer (501) und eine Ölkammer (502) teilt, wobei das Ende der Innenwand der Luftkammer (501) mit einer Führungshülse (55) und einem Dichtring (56) versehen ist, wobei ein Ende der Kolbenstange (53) vertikal am Kolben (52) installiert ist, wobei das andere Ende der Kolbenstange (53) nacheinander durch die Führungshülse (55), den Dichtring (56) und das Gehäuse (51) verläuft.A buffer hinge after claim 1 , characterized in that the gas oil damper (5) comprises a housing (51), a piston (52) and a piston rod (53), a piston (52) being arranged in the housing (51), the piston (52) located within the housing (51), a sealing ring (54) being encased on the outer wall of the piston (52), the piston (52) being in sealing contact with the housing (51) via a sealing ring (54), the Piston (52) divides the interior of the housing (51) into an air chamber (501) and an oil chamber (502), the end of the inner wall of the air chamber (501) being provided with a guide sleeve (55) and a sealing ring (56), one end of the piston rod (53) being installed vertically on the piston (52), the other end of the piston rod (53) passing through the guide sleeve (55), the sealing ring (56) and the housing (51) in sequence. Ein Pufferscharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenumfangsfläche des Wellenkerns (3) mit einer Spiralnut (30) versehen ist, wobei eine Stiftwelle (6) seitlich am Ende der Kolbenstange (53) eingesetzt ist, wobei beide Enden der Stiftwelle (6) mit verschleißfesten Hülsen (60) ummantelt sind, wobei die verschleißfeste Hülse (60) verschiebbar an die Spiralnut (30) angepasst ist, wobei die Außenfläche der Wellenhülse (4) mit einer quer durchdringenden Führungsnut (40) versehen ist, wobei die verschleißfeste Hülse (60) verschiebbar an die Führungsnut (40) angepasst ist.A buffer hinge after claim 1 , characterized in that the outer peripheral surface of the shaft core (3) is provided with a spiral groove (30), wherein a pin shaft (6) is inserted laterally at the end of the piston rod (53), both ends of the pin shaft (6) with wear-resistant sleeves ( 60), the wear-resistant sleeve (60) being slidably fitted to the spiral groove (30), the outer surface of the shaft sleeve (4) being provided with a transversely penetrating guide groove (40), the wear-resistant sleeve (60) being slidably fitted to the guide groove (40) is adjusted. Ein Pufferscharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Ende der zweiten Hülse (200) ein Einstellmechanismus angeordnet ist, wobei der Einstellmechanismus eine Endabdeckung (7) und eine Einstellschraube (8) umfasst, wobei die Einstellschraube (8) mit der Endabdeckung (7) durch Gewinde verschraubt ist, wobei ein Ende der Einstellschraube (8) in Kontakt mit dem Gasöldämpfer (5) steht.A buffer hinge after claim 1 , characterized in that an adjustment mechanism is arranged at the end of the second sleeve (200), the adjustment mechanism comprising an end cover (7) and an adjustment screw (8), the adjustment screw (8) being screwed to the end cover (7) by threads , with one end of the adjusting screw (8) in contact with the gas oil damper (5). Ein Pufferscharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandflächen der ersten Hülse (100) und der zweiten Hülse (200) durch Gewinde mit Befestigungsschrauben (9) verschraubt sind, wobei die erste Hülse (100) über eine Befestigungsschraube (9) fest mit dem Wellenkern (3) verbunden ist, wobei die zweite Hülse (200) mit der Wellenhülse (4) über eine Befestigungsschraube (9) fest verbunden ist.A buffer hinge after claim 1 , characterized in that the wall surfaces of the first sleeve (100) and the second sleeve (200) are screwed together by threads with fastening screws (9), the first sleeve (100) being fixed to the shaft core (3) via a fastening screw (9). is connected, the second sleeve (200) being firmly connected to the shaft sleeve (4) via a fastening screw (9). Ein Pufferscharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der ersten Hülse (100) und der zweiten Hülse (200) ein Gleitlager (300) angeordnet ist.A buffer hinge after claim 1 , characterized in that a sliding bearing (300) is arranged between the first sleeve (100) and the second sleeve (200). Ein Pufferscharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtring (56) eine kreisförmige Plattformform hat, wobei ein Ende des Dichtrings (56) mit größerer Stirnfläche im dichtenden Kontakt mit dem Gehäuse (51) steht und ein Ende des Dichtrings (56) mit kleinerer Stirnfläche mit der Führungshülse (55) im Kontakt steht, wobei eine Nut an der dem Kolben (52) zugewandten Stirnseite des Dichtrings (56) angeordnet ist.A buffer hinge after claim 1 , characterized in that the sealing ring (56) has a circular platform shape, with an end of the sealing ring (56) with a larger face being in sealing contact with the housing (51) and an end of the sealing ring (56) with a smaller face with the guide sleeve (55) is in contact, a groove being arranged on the end face of the sealing ring (56) facing the piston (52). Ein Pufferscharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Ölkammer (502) eine Druckfeder (57) angeordnet ist, wobei ein Ende der Druckfeder (57) mit dem inneren Ende des Gehäuses (51) in Kontakt steht, wobei das andere Ende der Druckfeder (57) in Kontakt mit dem Kolben (52) steht.A buffer hinge after claim 1 , characterized in that a compression spring (57) is arranged in the oil chamber (502), one end of the compression spring (57) being in contact with the inner end of the housing (51), the other end of the compression spring (57) being in is in contact with the piston (52).
DE202022100493.5U 2022-01-28 2022-01-28 A buffer hinge Active DE202022100493U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022100493.5U DE202022100493U1 (en) 2022-01-28 2022-01-28 A buffer hinge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022100493.5U DE202022100493U1 (en) 2022-01-28 2022-01-28 A buffer hinge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022100493U1 true DE202022100493U1 (en) 2022-02-09

Family

ID=80351867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022100493.5U Active DE202022100493U1 (en) 2022-01-28 2022-01-28 A buffer hinge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202022100493U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114575689A (en) * 2022-03-02 2022-06-03 浙江木子机电有限公司 Hydraulic door closing hinge
EP4345237A1 (en) * 2022-10-01 2024-04-03 Hawa Sliding Solutions AG Damping hinge and functional unit having a damping hinge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114575689A (en) * 2022-03-02 2022-06-03 浙江木子机电有限公司 Hydraulic door closing hinge
EP4345237A1 (en) * 2022-10-01 2024-04-03 Hawa Sliding Solutions AG Damping hinge and functional unit having a damping hinge
WO2024068244A1 (en) 2022-10-01 2024-04-04 Hawa Sliding Solutions Ag Damper hinge and functional unit comprising a damper hinge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202022100493U1 (en) A buffer hinge
EP2456940B1 (en) Hinge for a hinged door
EP0086391B1 (en) Double-leave door with a door-closing selector
DE1934912C3 (en) Automatic door closer
DE102009034742A1 (en) door closers
DE3244997C2 (en)
EP3259424B1 (en) Pivotal fitting
DE2228302A1 (en) Telescopic gas spring
DE102008018867A1 (en) Household device i.e. baking oven, has damping unit arranged at housing member and provided in such manner that household device door is slowly transferred to resting position, where damping unit includes initial damping region
DE202022100392U1 (en) Damping buffer structure with linear motion transitioning to rotary motion
DE202012003928U1 (en) door closers
DE102013100293A1 (en) Drive unit for door casement, has first energy storage device exerting torque on leaves in first wing opening angle region at specific angle, and second energy storage device exerting opening torque and closing torque on leaves
DE102010030914B4 (en) Drive for a wing of a door, a window or the like and a method for mounting a device for changing the closing force of the drive
DE6901279U (en) DOOR CLOSER
CN207863698U (en) A kind of buffer for furniture sliding door
DE202014103545U1 (en) Hydraulic automatic door closer
DE102013205206A1 (en) Feeding device for a wing of a door or a window
DE1605975A1 (en) Window lifter for sliding windows that can be lowered into the window shaft of a motor vehicle
DE2443643B2 (en) DOOR BUFFER TO PREVENT DOORS SLAMING
AT202484B (en) Hold-open device for door closer
DE1806558A1 (en) Door closer
DE10350810A1 (en) Sliding door or window comprises a wall having an opening, a closing part which moves in a sliding direction, and a damping unit having a fluid damper
KR20190026078A (en) Door closer
DE102018123258B3 (en) Piston, piston compressor and pump
DE202023106206U1 (en) Support rod

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: KARAKATSANIS, GEORGIOS, DR., DE