AT202484B - Hold-open device for door closer - Google Patents

Hold-open device for door closer

Info

Publication number
AT202484B
AT202484B AT668857A AT668857A AT202484B AT 202484 B AT202484 B AT 202484B AT 668857 A AT668857 A AT 668857A AT 668857 A AT668857 A AT 668857A AT 202484 B AT202484 B AT 202484B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
locking device
slider
closer
axis
cam disk
Prior art date
Application number
AT668857A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Ver Baubeschlag Gretsch Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ver Baubeschlag Gretsch Co filed Critical Ver Baubeschlag Gretsch Co
Application granted granted Critical
Publication of AT202484B publication Critical patent/AT202484B/en

Links

Landscapes

  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Feststellvorrichtung für Türschliesser 
 EMI1.1 
 für Türschliesser mit einem federnd verschiebbaren Gleitstück und einer in diesem gelagerten Rolle, die in einer Ausnehmung einer auf der Schliesserachse sitzenden Nockenscheibe einrastet, sobald   der Türflügel   einen bestimmten Öffnungswinkel erreicht, und mit einem beweglichen Sperrglied, das bei zurückgeschobenem Gleitstück mit ausser Eingriff befindlicher Andrückrolle in eine Ausnehmung des   Gleitstückes   einrastet und dieses sperrt. Bei einer bekannten Feststellvorrichtung dieser Art ist das Gleitstück in das Gehäuse des Türschlie- ssers eingebaut.   Demgegenüber   besteht die Erfindung darin, dass sowohl das Gleitstück mit seiner Führung als auch das Sperrglied an der Unter- 
 EMI1.2 
 Deckels angebracht ist.

   Beispielsweise kann an dem Deckel eine Führungsschiene angebracht und in ihr das Gleitstück gegen die Wirkung der An-   drückfeder verschiebtbar   sein. 



   Die Erfindung hat den Vorteil, dass die Feststellvorrichtung einen selbständigen Bauteil bildet, der je nach Bedarf und an der nach der Bauart des Türschliessers günstigsten Stelle angebracht werden kann. 



     Eine. besonders günstige Wirkung   der Feststellvorrichtung kann vorteilhaft dadurch erreicht werden, dass die Abdrückfeder entgegen der Drehrichtung der Nockenscheibe gerichtet ist und der Winkel zwischen der durch den Mittelpunkt der Andrückrolle gehenden Mittellinie des Gleitstükkes und der an der Ausnehmung der Nockenscheibe an diese gelegten Tangente möglichst klein ist. 



   Bei einer Feststellvorrichtung, die mittels eines beweglichen   Sperrgliedes dadurch ausschalebar   ist, dass dieses Sperrglied bei ausgerasteter Andrückrolle in   eine Ausnehmung des Gleitstückes   einrastet, kann die Feststellvorrichtung vorteilhaft dadurch nach Belieben aus-und eingeschaltet werden, dass das rückwärtige Ende des Gleitstückes über das Widerlager der Andrückfeder vorsteht und mit einem Vorsprung versehen ist und das Sperrglied aus einem an dem Deckel verschiebbar angebrachten Anschlag besteht, der sich vor den Vorsprung des Gleitstückes legt. Dabei kann dieser Anschlag zweckmässig als Kurbel ausgebildet sein, deren Drehachse senkrecht zur Achse des Gleitstückes steht. Diese Ausbildung der Feststellvorrichtung hat den Vorteil, dass das Sperr-   glied willkürlich verstellbar   ist. 



   Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Gleitstück mit seiner Führung in der Mitte des schmalen Deckelteiles quer zur Längsrichtung des Gehäuses angeordnet. Durch diese Ausbildung wird es möglich, den Schliesser von links auf rechts umzustellen, ohne dass an der Feststellvorrichtung etwas   geändert werden   muss.
Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung beispielsweise an zwei Ausführungsformen des Gegenstandes derselben, und zwar zeigen :
Fig. 1 einen Türschliesser mit einer erfindunggemässen Feststellvorrichtung mit einem Längsschnitt, Fig. 2 eine Draufsicht hiezu mit abgenommener Deckplatte und Gehäusedeckel, Fig. 3 einen Querschnitt durch einen Türschliesser mit quer angeordneter Feststellvorrichtung und Fig. 4 eine teilweise geschnittene Draufsicht hiezu mit abgenommener Deckplatte. 



   Hierin bezeichnet 1 einen Einbaukasten vorzugsweise aus Blech, der im Boden oder in der Decke eingelassen ist. Seine Öffnung ist durch eine Abdeckplatte 2 verschlossen, die in der Ebene des Bodens oder der Decke liegt. In dem Einbaukasten 1 ist ein nach oben offenes Gehäuse 3 angeordnet. Seine Öffnung ist durch einen Deckel 4, 4'abgeschlossen, der zweckmässig quergeteilt ist. 



   In dem Gehäuse 3 ist eine Schliesserachse 5 gelagert und   hiefür   in einer Verstärkung des Bodens eine Lagerbohrung 6 vorgesehen. Diese Schliesserachse 5 trägt in an sich'bekannter Weise einen nichtdargestellten Hebel, an dem eine einseitig auf-   gehende Tür befestigt   ist. Innerhalb des Gehäuses 3 ist an der Schliesserachse 5 eine Nockenscheibe 7 vorgesehen. Zwischen ihr und einem Kurbelarm der   Schliesserachse   5 ist ein Lenker 8 mittels eines Gelenkzapfens 9 angelenkt. Dieser Lenker 8 ist an seinem der Schliesserachse 5 zugekehrten Ende 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 hung der Achse 5 um 1800 den zwischen der Nockenscheibe 7 und dem Kurbelarm 8 liegenden Teil der Achse 5 umgreift, wie in Fig. 1 mit strichpunktierten Linien dargestellt ist.

   Neben der Schliesserachse 5 sitzt in einer Bohrung 10 in einer   Verstärkung   des Bodens des Gehäuses 3 ein fester Gelenkzapfen 11, auf dem ein zweiter Lenker 12 gelagert ist. Dieser ist mit dem Lenker 8 mittels eines Gelenkzapfens 13 gelenkig verbunden. 



   Die Schliesserachse 5 mit ihrem Kurbelarm und ihrer Nockenscheibe 7 bildet mit dem feststehenden Gelenkbolzen 11 und den beiden Lenkern 8 und 12 ein Viergelenkgetriebe. An diesem greift in dem Gelenk zwischen den Lenkern 8 und 12 eine Zugfeder 14 an, die mit ihrem   rückwärtigen   Ende an einem in dem Gehäuse 3 sitzenden Zap- 
 EMI2.2 
 Feder 14 ist mittels eines Verbindungsstückes 16 an dem beweglichen Gelenkzapfen 13 angelenkt. 



  Der Lenker 8 ist so gestaltet, dass er mit seinem der Schliesserachse 5 abgekehrten Ende über den beweglichen Gelenkzapfen 13 hinaus verlängert ist. An diesem verlängerten Ende ist mittels eines Ge-   lenkzapfen 17   die Kolbenstange 18 einer hydraulischen Dämpfeinrichtung angelenkt, deren Gehäuse 19 auf einem in dem Gehäuse 3 fest angebrachten Zapfen 20 gelagert ist. 



   Bei der in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform des Türschliessers ist dieser mit einer Feststellvorrichtung versehen, die die Umdrehung der Schliesserachse 5 bei einer bestimmten Winkelstellung der Tür, beispielsweise bei 90 , nachgiebig sperrt. Hiezu ist an der einen Längsseite des Gehäuses 3 an dem Deckelteil 4 ein kasten-   förmiges Gehäuse 21 befestigt   und in ihm ein   Gleitstück   20 gegen die Wirkung einer Druckfeder 23 verschiebbar. In diesem Gleitstück 22 ist eine Rolle 24 gelagert, die an der Nockenscheibe 7 der Schliesserachse 5 anliegt. In entsprechender Entfernung von dem Auflagepunkt der Rolle 24 ist in der Nockenscheibe 7 eine bogenförmige Ausnehmung 25 vorgesehen, in die die Rolle 24'beim Umdrehen der Schliesserachse 5 unter der Wirkung der Feder 23 einrastet.

   Die Feststellvorrichtung kann gegebenenfalls dadurch ausgeschaltet werden, dass an dem   rückwärtigen.   Ende des Gleitstückes 22 eine Führungsstange 26 angebracht ist, die über das Gehäuse 21 vorsteht und an dem vorstehenden Ende eine Anschlagscheibe 27 trägt. Mit dieser arbeitet ein an dem Deckelteil 4 drehbar angebrachter Kurbelzapfen 28 in der Weise 
 EMI2.3 
 Führungsstange 26 geschwenkt werden kann, sich vor die Anschlagscheibe 27 legt und so das Gleitstück 22 mit der Andrückrolle 24 sperrt. 



   Bei der Ausführungsform des Türschliessers nach Fig. 3 und 4 liegt die Feststellvorrichtung an der Schmalseite des Gehäuses 3, ist an dem Deckelteil 4'angebracht und im übrigen in ähn- 
 EMI2.4 
 von dieser besteht die Nockenscheibe der Schlie- sserachse 5 aus einem geschützten Ring 29, der in Höhe der Rolle 24 der Feststellvorrichtung auf der Schliesserachse 5 sitzt und mittels einer Schraube 30 feststellbar ist. Er trägt an seinem 
 EMI2.5 
 
25.Öffnungswinkel erreicht hat. 



   In Fig. 1 und 2 ist die Feststellvorrichtung ausgeschaltet und der Kurbelzapfen 28 liegt vor der Anschlagscheibe 27. Soll die Feststelleinrichtung eingeschaltet werden, wird der Kurbelzapfen 28 in die gestrichelt dargestellte Lage gedreht, in der er ausserhalb der Anschlagscheibe 27 liegt. In dieser Stellung, die auch in Fig. 3 dargestellt ist, ist das   Gleitstück   22 freigegeben und die Rolle 24 rastet unter der Wirkung der Feder 23 in die Ausnehmung 25 der Nockenscheibe 7,29 ein, sobald der Türflügel beim öffnen den eingestellten Öffnungswinkel erreicht. Die Feststellvorrichtung kann nach Belieben bei geschlossener Tür durch Drehen des Kurbelzapfens 28 wieder ausgeschaltet werden. 



   PATENTANSPRÜCHE :
1. Feststellvorrichtung für Türschliesser mit einem federnd verschiebbaren Gleitstück und einer in diesem gelagerten Rolle, die in einer Ausnehmung einer auf der Schliesserachse sitzenden Nockenscheibe einrastet, soballd der   Türflügel   einen bestimmten Öffnungswinkel erreicht, und mit einem beweglichen Sperrglied, das bei zurückgeschobenem Gleitstück mit ausser Eingriff   befind-     licher Andrückrolle   in eine Ausnehmung des Gleitstückes einrastet und dieses sperrt, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl das Gleitstück (22) mit seiner   Fühl1ung   als auch das Sperrglied an der Unterseite des das   Schliessergehäuse     (3)   abschlie-   ssenden   Deckels (4,4') angebracht ist.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Hold-open device for door closer
 EMI1.1
 for door closers with a resiliently displaceable slider and a roller mounted in it, which engages in a recess of a cam disk seated on the closer axis as soon as the door leaf reaches a certain opening angle, and with a movable locking member that, when the slider is pushed back, with the pressure roller disengaged in a recess in the slider engages and locks it. In a known locking device of this type, the slider is built into the housing of the door closer. In contrast, the invention consists in that both the slider with its guide and the locking member on the lower
 EMI1.2
 Lid is attached.

   For example, a guide rail can be attached to the cover and the slider can be displaced in it against the action of the pressure spring.



   The invention has the advantage that the locking device forms an independent component which can be attached as required and at the most favorable location according to the type of door closer.



     A. A particularly favorable effect of the locking device can advantageously be achieved in that the forcing spring is directed against the direction of rotation of the cam disk and the angle between the center line of the sliding piece passing through the center of the pressure roller and the tangent placed on this at the recess of the cam disk is as small as possible.



   In the case of a locking device which can be disengaged by means of a movable locking member in that this locking member engages in a recess of the slider when the pressure roller is disengaged, the locking device can advantageously be switched off and on at will that the rear end of the slider over the abutment of the pressure spring protrudes and is provided with a projection and the locking member consists of a stop slidably mounted on the cover, which lies in front of the projection of the slide. This stop can expediently be designed as a crank whose axis of rotation is perpendicular to the axis of the slider. This design of the locking device has the advantage that the locking member can be adjusted at will.



   In a further advantageous embodiment of the invention, the slide is arranged with its guide in the middle of the narrow cover part transversely to the longitudinal direction of the housing. This design makes it possible to switch the closer from left to right without having to change anything on the locking device.
The drawing illustrates the invention, for example, in two embodiments of the object thereof, namely show:
1 shows a door closer with a locking device according to the invention with a longitudinal section, FIG. 2 shows a plan view of this with the cover plate and housing cover removed, FIG. 3 shows a cross section through a door closer with a locking device arranged transversely, and FIG. 4 shows a partially sectioned plan view of this with the cover plate removed.



   Here, 1 designates a built-in box, preferably made of sheet metal, which is embedded in the floor or in the ceiling. Its opening is closed by a cover plate 2 which lies in the plane of the floor or the ceiling. In the installation box 1, an upwardly open housing 3 is arranged. Its opening is closed by a cover 4, 4 'which is expediently divided transversely.



   A closer axis 5 is mounted in the housing 3 and for this purpose a bearing bore 6 is provided in a reinforcement of the base. This closer axis 5 carries, in a manner known per se, a lever, not shown, to which a door that opens on one side is attached. A cam disk 7 is provided on the closer axis 5 inside the housing 3. Between it and a crank arm of the closer axis 5, a link 8 is articulated by means of a pivot pin 9. This link 8 is at its end facing the closer axis 5

 <Desc / Clms Page number 2>

 
 EMI2.1
 hung of the axis 5 by 1800 encompasses the part of the axis 5 lying between the cam disk 7 and the crank arm 8, as shown in FIG. 1 with dot-dash lines.

   In addition to the closer axis 5, a fixed pivot pin 11, on which a second link 12 is mounted, sits in a bore 10 in a reinforcement of the bottom of the housing 3. This is connected in an articulated manner to the handlebar 8 by means of a pivot pin 13.



   The closer axis 5 with its crank arm and its cam disk 7 forms a four-bar linkage with the fixed hinge pin 11 and the two links 8 and 12. At this engages in the joint between the links 8 and 12, a tension spring 14, which with its rear end on a seated in the housing 3 Zap-
 EMI2.2
 Spring 14 is articulated to movable pivot pin 13 by means of a connecting piece 16.



  The handlebar 8 is designed so that its end facing away from the closer axis 5 is extended beyond the movable pivot pin 13. At this extended end the piston rod 18 of a hydraulic damping device is articulated by means of a hinge pin 17, the housing 19 of which is mounted on a pin 20 fixedly attached in the housing 3.



   In the embodiment of the door closer shown in FIGS. 1 and 2, this is provided with a locking device which resiliently blocks the rotation of the closer axis 5 at a certain angular position of the door, for example at 90. For this purpose, a box-shaped housing 21 is attached to the cover part 4 on one longitudinal side of the housing 3 and a slider 20 can be displaced in it against the action of a compression spring 23. A roller 24 is mounted in this slider 22 and rests against the cam disk 7 of the closer axis 5. At a corresponding distance from the point of contact of the roller 24, an arcuate recess 25 is provided in the cam disk 7, into which the roller 24 ′ engages when the closer axis 5 is turned under the action of the spring 23.

   The locking device can be switched off if necessary, that on the rear. At the end of the slide 22, a guide rod 26 is attached which protrudes over the housing 21 and carries a stop disk 27 at the protruding end. A crank pin 28 rotatably attached to the cover part 4 works with this in the manner
 EMI2.3
 Guide rod 26 can be pivoted, lies in front of the stop disk 27 and thus locks the slider 22 with the pressure roller 24.



   In the embodiment of the door closer according to FIGS. 3 and 4, the locking device is located on the narrow side of the housing 3, is attached to the cover part 4 'and is otherwise similar.
 EMI2.4
 Of this, the cam disk of the closer axis 5 consists of a protected ring 29 which sits on the closer axis 5 at the level of the roller 24 of the locking device and can be locked by means of a screw 30. He wears on his
 EMI2.5
 
25. has reached the opening angle.



   In FIGS. 1 and 2, the locking device is switched off and the crank pin 28 lies in front of the stop disk 27. If the locking device is to be switched on, the crank pin 28 is rotated into the position shown by dashed lines, in which it lies outside the stop disk 27. In this position, which is also shown in FIG. 3, the slider 22 is released and the roller 24 engages under the action of the spring 23 in the recess 25 of the cam disk 7,29 as soon as the door leaf reaches the set opening angle when it is opened. The locking device can be switched off again by turning the crank pin 28 when the door is closed.



   PATENT CLAIMS:
1. Locking device for door closers with a resiliently displaceable slider and a roller mounted in this, which engages in a recess of a cam disk seated on the closer axis, as soon as the door leaf reaches a certain opening angle, and with a movable locking member that disengages when the slider is pushed back located pressure roller engages in a recess of the slider and locks it, characterized in that both the slider (22) with its feeler and the locking member on the underside of the cover (4,4 ') closing off the closer housing (3) is appropriate.

 

Claims (1)

2. Feststellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Deckel (4,4') eine Führungsschiene (21) angebracht und in ihr das Gleitstück (22) gegen die Wirkung der Andrückfeder (23) verschiebbar ist. 2. Locking device according to claim 1, characterized in that a guide rail (21) is attached to the cover (4,4 ') and the slider (22) can be displaced in it against the action of the pressure spring (23). 3. Feststellvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2. dadurch gekennzeichnet, dass die Andrückfeder (23) entgegen der Drehrichtungder Nockenscheibe (7) gerichtet ist und der Winkel zwischen der durch den Mittelpunkt der Andrückrolle (24) gehenden Mittellinie des Gleitstückes (22) und der an der Ausnehmung (25) der Nockenscheibe (7) an diese gelegten Tangente möglichst klein ist. 3. Locking device according to claims 1 and 2, characterized in that the pressure spring (23) is directed against the direction of rotation of the cam disk (7) and the angle between the center line of the slide (22) and the center line of the pressure roller (24) at the recess (25) of the cam disk (7) is as small as possible on this tangent. 4. Feststellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das rückwärtige Ende (26) des Gleitstückes (22) ülber das Widerlager der Andrückfeder (23) vorsteht und mit einem Vorsprung (27) versehen ist und das Sperrglied aus einem an dem Deckel (4,4') verschiebbar angebrachten Anschlag besteht, der sich vor den Vorsprung (27) des Gleitstückes (22) legt. 4. Locking device according to claim 1, characterized in that the rear end (26) of the slider (22) protrudes over the abutment of the pressure spring (23) and is provided with a projection (27) and the locking member consists of one on the cover (4 , 4 ') there is a displaceably attached stop which lies in front of the projection (27) of the slider (22). 5. Feststellvorrichtung nach Anspruch 4, da- <Desc/Clms Page number 3> durch gekennzeichnet, dass der Anschlag als Kurbel (28) ausgebildet ist, deren Drehachse senkrecht zur Achse des Gleitstückes (22) steht. EMI3.1 EMI3.2 5. Locking device according to claim 4, there- <Desc / Clms Page number 3> characterized in that the stop is designed as a crank (28) whose axis of rotation is perpendicular to the axis of the slide (22). EMI3.1 EMI3.2
AT668857A 1955-10-18 1956-10-13 Hold-open device for door closer AT202484B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202484T 1955-10-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT202484B true AT202484B (en) 1959-03-10

Family

ID=29556631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT668857A AT202484B (en) 1955-10-18 1956-10-13 Hold-open device for door closer

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT202484B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3147761C2 (en) Door closer
DE3524185A1 (en) DOOR CLOSER
DE202004021727U1 (en) hinge
AT202484B (en) Hold-open device for door closer
DE941264C (en) Automatic door closer for swing doors
DE6901279U (en) DOOR CLOSER
WO2005075777A1 (en) Actuating-arm drive for cupboard doors
DE8030363U1 (en) DOOR CLOSER
DE2207106A1 (en) CLOSER AND HYDRAULIC SHOCK ABSORBER FOR DOORS
DE377169C (en) Self-acting door closer due to spring force
AT133477B (en) Hydraulic shock absorber with locking device for doors.
DE2823090A1 (en) Horizontal furniture flap locking hinge - has single lever with spring loaded cam ensuring hinge locking in end position
AT5125U1 (en) HINGE
CH283350A (en) Door closer.
DE3609565A1 (en) Closing-sequence regulating device for a two-wing door
DE1932347C3 (en) Door closers, in particular floor springs
AT231308B (en) Closer, especially for swing doors
AT91626B (en) Door closer acting by spring force.
DE724416C (en) Locking device with articulated lever for metal windows
DE2524504A1 (en) Spring loaded furniture door hinge - has guide plate for producing compact spring loaded actuating mechanism
DE801935C (en) Lid for hydraulic piston presses
AT294621B (en) Hinge with an automatic locking device
DE480265C (en) Locking device designed as a buckling bar for box lid
DE604451C (en) Spring door closer
EP0108862B1 (en) Furniture door hinge