DE202022002881U1 - Lashing hooks secured against loosening for a tensioning device and vehicle safety tensioning device with such a lashing hook - Google Patents

Lashing hooks secured against loosening for a tensioning device and vehicle safety tensioning device with such a lashing hook Download PDF

Info

Publication number
DE202022002881U1
DE202022002881U1 DE202022002881.4U DE202022002881U DE202022002881U1 DE 202022002881 U1 DE202022002881 U1 DE 202022002881U1 DE 202022002881 U DE202022002881 U DE 202022002881U DE 202022002881 U1 DE202022002881 U1 DE 202022002881U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lashing
hook
connecting ring
hook body
tensioning device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022002881.4U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ningbo Xuli Metal Products Co Ltd
Original Assignee
Ningbo Xuli Metal Products Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ningbo Xuli Metal Products Co Ltd filed Critical Ningbo Xuli Metal Products Co Ltd
Publication of DE202022002881U1 publication Critical patent/DE202022002881U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/08Securing to the vehicle floor or sides
    • B60P7/0823Straps; Tighteners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/08Securing to the vehicle floor or sides
    • B60P7/0807Attachment points

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Abstract

Gegen Lösen gesicherter Zurrhaken für eine Spannvorrichtung, umfassend einen Zurrhakenkörper und einen an dem Zurrhakenkörper vorgesehenen Haken (2), dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Zurrhakenkörper und dem Haken (2) oder auf einer dem Haken abgewandten Seite des Zurrhakenkörpers ein stoßdämpfender elastischer Körper (3) vorgesehen ist.

Figure DE202022002881U1_0000
Lashing hooks secured against loosening for a tensioning device, comprising a lashing hook body and a hook (2) provided on the lashing hook body, characterized in that between the lashing hook body and the hook (2) or on a side of the lashing hook body facing away from the hook, a shock-absorbing elastic body (3 ) is provided.
Figure DE202022002881U1_0000

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL FIELD

Das Gebrauchsmuster betrifft eine Spannvorrichtung zum Befestigen und Fixieren von Frachtgut bei einem Fahrzeug, einem Anhänger, einem Flugzeug, einem Schiff und einem anderen Verkehrsmittel, insbesondere einen gegen Lösen gesicherten Zurrhaken für eine Spannvorrichtung und eine Fahrzeugsicherheitsspannvorrichtung mit einem derartigen Zurrhaken.The utility model relates to a tensioning device for fastening and fixing cargo in a vehicle, a trailer, an airplane, a ship and another means of transport, in particular a lashing hook for a tensioning device that is secured against loosening and a vehicle safety tensioning device with such a lashing hook.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Eine Fahrzeugsicherheitsspannvorrichtung besteht in der Regel u.a. aus einem Spannvorrichtung-Hauptgerät, einem langen Zurrband und einem kurzen Zurrband. Dabei verwendet das Hauptgerät oft das Prinzip eines Sperrradmechanismus, bei dem eine Rückwärtsdrehung verhindert wird. Eine treibende Sperrklinke wird direkt mittels eines Griffs angetrieben und durch die treibende Sperrklinke wird ein Sperrrad geschoben, das direkt eine Hauptdrehwelle antreibt, womit ein auf der Hauptdrehwelle aufgewickeltes Zurrband gespannt wird. Eine Bremssperrklinke verhindert eine Rückwärtsdrehung des Sperrrads, sodass an dem Zurrband eine bestimmte Spannung beibehalten werden kann, um Frachtgut festzuzurren. Ein Zurrhaken ist mit einem Ende des langen und des kurzen Zurrbands verbunden und an einen entsprechenden Anschlagpunkt eines Fahrzeugs oder eines anderen Transportmittels angeschlossen. Während der Fahrt eines Fahrzeugs ist Schwingung oder Holpern unvermeidlich, insbesondere auf Strecken mit schlechten Straßenbedingungen. Bei einer üblichen Spannvorrichtung ist ein Zurrhaken direkt mit einem entsprechenden Anschlagpunkt eines Fahrzeugs verbunden und bei ständigem Schwingen und Holpern werden starke Stöße erzeugt, die direkt auf den Zurrhaken wirken und die Tragfähigkeit des Zurrhakens überschreiten könnten, sodass das Risiko eines Bruches des Zurrhakens vorliegt. Des Weiteren könnte durch ständiges Schwingen und Holpern verursacht werden, dass die Spannung an dem Zurrband allmählich abnimmt und selbst sich das Zurrband von dem Hauptgerät ablöst, sodass für Frachtgut keine ausreichende Zurrkraft zur Verfügung steht und eine Verschiebung auftritt. Daher ist ein großes Sicherheitsrisiko vorhanden. Wie oben aufgeführt, ist eine Verbesserung einer bestehenden Fahrzeugsicherheitsspannvorrichtung erwünscht.A vehicle safety tensioner usually consists of, among other things, a tensioner main device, a long lashing strap and a short lashing strap. The main device often uses the principle of a ratchet mechanism, which prevents reverse rotation. A driving pawl is driven directly by means of a handle and a ratchet wheel is pushed through the driving pawl, which directly drives a main rotating shaft, thereby tensioning a lashing strap wound on the main rotating shaft. A brake pawl prevents the ratchet wheel from rotating backwards, allowing a specific tension to be maintained on the lashing strap to secure cargo. A lashing hook is connected to one end of the long and short lashing straps and is connected to a corresponding anchor point of a vehicle or other means of transport. While driving a vehicle, vibration or bumping is inevitable, especially on routes with poor road conditions. In a conventional tensioning device, a lashing hook is directly connected to a corresponding anchor point of a vehicle and constant swinging and bumping generates strong shocks that act directly on the lashing hook and could exceed the load-bearing capacity of the lashing hook, so that there is a risk of the lashing hook breaking. Furthermore, constant swinging and bumping could cause the tension on the lashing strap to gradually decrease and even the lashing strap to detach from the main device, so that there is insufficient lashing force available for cargo and a shift occurs. Therefore, there is a major security risk. As stated above, an improvement to an existing vehicle safety tensioner is desired.

INHALT DES GEBRAUCHSMUSTERSCONTENTS OF THE USAGE MODEL

Eine erste Aufgabe des Gebrauchsmusters liegt daran, angesichts des Stands der Technik einen gegen Lösen gesicherten Zurrhaken für eine Spannvorrichtung bereitzustellen, der beim Holpern effektiv Stöße aufnehmen kann.A first task of the utility model is, in view of the state of the art, to provide a lashing hook for a tensioning device that is secured against loosening and which can effectively absorb shocks when bumping.

Eine zweite Aufgabe des Gebrauchsmusters liegt daran, angesichts des Stands der Technik eine Fahrzeugsicherheitsspannvorrichtung bereitzustellen, die beim Holpern effektiv Stöße aufnehmen und die Wahrscheinlichkeit eines Bruches des Zurrhakens und des Lockerns des Zurrbands senken kann.A second object of the utility model is to provide, in view of the prior art, a vehicle safety tensioning device that can effectively absorb shocks when bumping and reduce the likelihood of the lashing hook breaking and the lashing strap becoming loose.

Erfindungsgemäß wird die erste Aufgabe gelöst durch die folgende technische Ausgestaltung: der gegen Lösen gesicherte Zurrhaken für eine Spannvorrichtung umfasst einen Zurrhakenkörper und einen an dem Zurrhakenkörper vorgesehenen Haken und ist dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Zurrhakenkörper und dem Haken oder auf einer dem Haken abgewandten Seite des Zurrhakenkörpers ein stoßdämpfender elastischer Körper vorgesehen ist.According to the invention, the first object is achieved by the following technical configuration: the lashing hook for a tensioning device, which is secured against loosening, comprises a lashing hook body and a hook provided on the lashing hook body and is characterized in that between the lashing hook body and the hook or on a side of the hook facing away from the hook A shock-absorbing elastic body is provided for the lashing hook body.

Als eine bevorzugte Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Haken und der Zurrhakenkörper geteilt ausgebildet sind und der Haken abnehmbar an den Zurrhakenkörper angeschlossen ist. Für den Haken und den stoßdämpfenden elastischen Körper sind unterschiedliche Montagestrukturen denkbar. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass an dem Zurrhakenkörper ein Durchgangsloch zum Montieren des Hakens vorgesehen ist, wobei der Haken durch das Durchgangsloch hindurchgeht und sich das innere Ende des Hakens an der Innenseite des Zurrhakenkörpers befindet, und wobei der stoßdämpfende elastische Körper an der Innenseite des Zurrhakenkörpers angeordnet und an dem inneren Ende des Hakens angebracht ist.As a preferred embodiment, it is provided that the hook and the lashing hook body are designed to be split and the hook is removably connected to the lashing hook body. Different mounting structures are conceivable for the hook and the shock-absorbing elastic body. It is preferably provided that a through hole for mounting the hook is provided on the lashing hook body, the hook passing through the through hole and the inner end of the hook being located on the inside of the lashing hook body, and wherein the shock-absorbing elastic body is arranged on the inside of the lashing hook body and is attached to the inner end of the hook.

Der Zurrhakenkörper kann mehrteilig ausgebildet sein. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Zurrhakenkörper einen U-förmigen Verbindungsring und eine Verbindungsstange umfasst, wobei die Verbindungsstange an der Öffnungsseite des U-förmigen Verbindungsrings montiert ist und somit zusammen mit dem U-förmigen Verbindungsring einen geschlossenen Verbindungsring bildet, wobei an der Seitenwand der geschlossenen Seite des U-förmigen Verbindungsrings das Durchgangsloch ausgebildet ist, wobei das innere Ende des Hakens mit einem Endanschluss versehen ist, wobei der stoßdämpfende elastische Körper auf das innere Ende des Hakens aufgeschoben wird, wobei ein Ende des stoßdämpfenden elastischen Körpers an die Seitenwand der geschlossenen Seite des U-förmigen Verbindungsrings anliegt und das andere Ende an den Endanschluss anliegt.The lashing hook body can be designed in several parts. It is preferably provided that the lashing hook body comprises a U-shaped connecting ring and a connecting rod, wherein the connecting rod is mounted on the opening side of the U-shaped connecting ring and thus forms a closed connecting ring together with the U-shaped connecting ring, being on the side wall of the closed Side of the U-shaped connecting ring, the through hole is formed, the inner end of the hook being provided with an end connection, the shock-absorbing elastic body being pushed onto the inner end of the hook, one end of the shock-absorbing elastic body being attached to the side wall of the closed side of the U-shaped connecting ring and the other end rests against the end connection.

Für die Verbindungsstange sind verschiedene strukturelle Ausgestaltungen denkbar. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Verbindungsstange ein Bolzen ist, der durch gegenüberliegende Seitenwände der Öffnungsseite des U-förmigen Verbindungsrings hindurchgeht und über eine Mutter verbunden und befestigt ist, wobei alternativ dazu die Verbindungsstange ein Scharnierstift ist, der durch gegenüberliegende Seitenwände der Öffnungsseite des U-förmigen Verbindungsrings hindurchgeht und an dem U-förmigen Verbindungsring befestigt ist.Various structural designs are conceivable for the connecting rod. Preferably it is provided that the connecting rod is a bolt which is connected through opposite ones side walls of the opening side of the U-shaped connecting ring and is connected and secured via a nut, alternatively the connecting rod is a hinge pin which passes through opposite side walls of the opening side of the U-shaped connecting ring and is attached to the U-shaped connecting ring.

Für den stoßdämpfenden elastischen Körper sind verschiedene strukturelle Ausgestaltungen denkbar. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der stoßdämpfende elastische Körper ein elastisches Plättchen oder eine Druckfeder oder ein weicher elastischer Körper ist. Ferner wird als elastisches Plättchen vorzugsweise eine Tellerfeder verwendet und auch ein unregelmäßig geformtes Federplättchen ist denkbar.Various structural designs are conceivable for the shock-absorbing elastic body. It is preferably provided that the shock-absorbing elastic body is an elastic plate or a compression spring or a soft elastic body. Furthermore, a disc spring is preferably used as the elastic plate and an irregularly shaped spring plate is also conceivable.

Der Zurrhakenkörper kann auch einteilig ausgebildet sein. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Zurrhakenkörper ein geschlossener Verbindungsring mit geschlossenem Umfang ist, wobei der Haken auf einer Seite des geschlossenen Verbindungsrings angeordnet und der stoßdämpfende elastische Körper an dem geschlossenen Verbindungsring montiert ist. Beispielsweise kann der stoßdämpfende elastische Körper auf der gleichen Seite wie der Haken oder auf einer dem Haken abgewandten Seite montiert sein.The lashing hook body can also be made in one piece. It is preferably provided that the lashing hook body is a closed connecting ring with a closed circumference, the hook being arranged on one side of the closed connecting ring and the shock-absorbing elastic body being mounted on the closed connecting ring. For example, the shock-absorbing elastic body can be mounted on the same side as the hook or on a side facing away from the hook.

Als eine andere bevorzugte Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Haken und der Zurrhakenkörper einteilig ausgebildet sind und eine Seite des Zurrhakenkörpers sich nach außen erstreckt und gebogen wird, womit der Haken gebildet wird, wobei der stoßdämpfende elastische Körper auf der anderen Seite des Zurrhakenkörpers angeordnet ist. Erfindungsgemäß wird die zweite Aufgabe gelöst durch die folgende technische Ausgestaltung: die Fahrzeugsicherheitsspannvorrichtung mit dem Zurrhaken umfasst ein Hauptgerät und ist dadurch gekennzeichnet, dass an dem Hauptgerät der Zurrhaken angebracht ist, wobei der Zurrhakenkörper des Zurrhakens über ein Zurrband an das Hauptgerät angeschlossen ist, wobei alternativ dazu der Zurrhakenkörper direkt an das Hauptgerät angeschlossen ist.As another preferred embodiment, it is provided that the hook and the lashing hook body are formed in one piece and one side of the lashing hook body extends outwards and is bent, thereby forming the hook, with the shock-absorbing elastic body being arranged on the other side of the lashing hook body. According to the invention, the second object is achieved by the following technical design: the vehicle safety tensioning device with the lashing hook comprises a main device and is characterized in that the lashing hook is attached to the main device, the lashing hook body of the lashing hook being connected to the main device via a lashing strap, alternatively The lashing hook body is connected directly to the main device.

Ferner ist vorzugsweise vorgesehen, dass zwei Seitenflächen des Hauptgeräts jeweils mit dem Zurrhaken versehen sind und die Zurrhakenkörper der zwei Zurrhaken jeweils über ein zugeordnetes Zurrband an das Hauptgerät angeschlossen sind, wobei alternativ dazu der Zurrhakenkörper eines der Zurrhaken über das Zurrband an das Hauptgerät angeschlossen und der Zurrhakenkörper des anderen Zurrhakens direkt an das Hauptgerät angeschlossen ist.Furthermore, it is preferably provided that two side surfaces of the main device are each provided with the lashing hook and the lashing hook bodies of the two lashing hooks are each connected to the main device via an assigned lashing strap, alternatively the lashing hook body of one of the lashing hooks being connected to the main device via the lashing strap and the The lashing hook body of the other lashing hook is connected directly to the main unit.

Für das Hauptgerät sind verschiedene strukturelle Ausgestaltungen denkbar. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Hauptgerät eine Basis, einen Griff, eine Hauptdrehwelle, eine treibende Sperrklinke, eine Bremssperrklinke und ein Sperrrad umfasst, wobei die Hauptdrehwelle auf der Basis montiert ist, wobei der Griff und das Sperrrad an der Hauptdrehwelle angebracht sind und durch den Griff die Hauptdrehwelle zum Drehen angetrieben wird, wobei die treibende Sperrklinke und die Bremssperrklinke mit dem Sperrrad zusammenwirken, wobei die treibende Sperrklinke an dem Griff angebracht und die Bremssperrklinke auf der Basis angebracht ist, und wobei ein Ende des Zurrbands an der Hauptdrehwelle angebracht und das andere Ende des Zurrbands an dem Zurrhakenkörper angebracht ist.Various structural designs are conceivable for the main device. Preferably, the main device comprises a base, a handle, a main rotation shaft, a driving pawl, a brake pawl and a ratchet wheel, the main rotation shaft being mounted on the base, the handle and the ratchet wheel being attached to the main rotation shaft and through the Handle the main rotating shaft is driven to rotate, with the driving pawl and the brake pawl cooperating with the ratchet wheel, with the driving pawl attached to the handle and the brake pawl attached to the base, and with one end of the lashing strap attached to the main rotating shaft and the other End of the lashing strap is attached to the lashing hook body.

Gegenüber dem Stand der Technik zeichnet sich Das Gebrauchsmuster vorteilhafterweise dadurch aus, dass bei dem gegen Lösen gesicherten Zurrhaken für eine Spannvorrichtung durch Vorsehen des stoßdämpfenden elastischen Körpers zwischen dem Zurrhakenkörper und dem Haken oder auf einer dem Haken abgewandten Seite des Zurrhakenkörpers die Aufgabe zur Stoßdämpfung, zum Puffern und zum Löseschutz erfüllt werden kann. Indem der gegen Lösen gesicherte Zurrhaken an dem Hauptgerät der Fahrzeugsicherheitsspannvorrichtung angebracht ist, kann beim Holpern und Schwingen eine effektive Aufnahme der Stöße erreicht werden. Somit wird das Sicherheitsrisiko infolge eines Bruches des Zurrhakens oder des Lockerns des Zurrbands verringert.Compared to the prior art, the utility model is advantageously characterized in that with the lashing hook secured against loosening for a tensioning device, the task of shock absorption is achieved by providing the shock-absorbing elastic body between the lashing hook body and the hook or on a side of the lashing hook body facing away from the hook Buffering and protection against loosening can be fulfilled. By attaching the lashing hook, which is secured against loosening, to the main device of the vehicle safety tensioning device, effective shock absorption can be achieved when bumping and swinging. This reduces the safety risk resulting from the lashing hook breaking or the lashing strap becoming loose.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWING

Darin zeigen:

  • 1 eine schematische dreidimensionale Explosionsdarstellung eines ersten Ausführungsbeispiels des Gebrauchsmusters;
  • 2 eine schematische dreidimensionale Darstellung des ersten Ausführungsbeispiels des Gebrauchsmusters;
  • 3 eine Vorderansicht des ersten Ausführungsbeispiels des Gebrauchsmusters;
  • 4 eine Schnittansicht des ersten Ausführungsbeispiels des Gebrauchsmusters;
  • 5 eine dreidimensionale Darstellung des ersten Ausführungsbeispiels des Gebrauchsmusters nach Verbinden mit einer Spannvorrichtung und einem Zurrband;
  • 6 eine dreidimensionale Darstellung einer anderen Möglichkeit zur Verbindung mit der Spannvorrichtung und dem Zurrband bei dem ersten Ausführungsbeispiel;
  • 7 eine schematische Explosionsdarstellung der Verbindung mit der Spannvorrichtung bei dem ersten Ausführungsbeispiel des Gebrauchsmusters;
  • 8 eine Draufsicht der Verbindung mit der Spannvorrichtung bei dem ersten Ausführungsbeispiel des Gebrauchsmusters;
  • 9 eine dreidimensionale Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels des Gebrauchsmusters;
  • 10 eine schematische Explosionsdarstellung des zweiten Ausführungsbeispiels des Gebrauchsmusters;
  • 11 eine schematische dreidimensionale Darstellung eines dritten Ausführungsbeispiels des Gebrauchsmusters;
  • 12 eine schematische dreidimensionale Explosionsdarstellung des dritten Ausführungsbeispiels des Gebrauchsmusters;
  • 13 eine schematische dreidimensionale Darstellung eines vierten Ausführungsbeispiels des Gebrauchsmusters;
  • 14 eine Schnittansicht des vierten Ausführungsbeispiels des Gebrauchsmusters;
  • 15 eine schematische Explosionsdarstellung des vierten Ausführungsbeispiels des Gebrauchsmusters;
  • 16 eine schematische dreidimensionale Darstellung eines fünften Ausführungsbeispiels des Gebrauchsmusters;
  • 17 eine Schnittansicht des fünften Ausführungsbeispiels des Gebrauchsmusters;
  • 18 eine schematische Explosionsdarstellung des fünften Ausführungsbeispiels des Gebrauchsmusters;
  • 19 eine schematische dreidimensionale Darstellung eines sechsten Ausführungsbeispiels des Gebrauchsmusters;
  • 20 eine Schnittansicht des sechsten Ausführungsbeispiels des Gebrauchsmusters;
  • 21 eine schematische Explosionsdarstellung des sechsten Ausführungsbeispiels des Gebrauchsmusters;
  • 22 eine schematische Explosionsdarstellung eines siebten Ausführungsbeispiels des Gebrauchsmusters;
  • 23 eine schematische Explosionsdarstellung eines achten Ausführungsbeispiels des Gebrauchsmusters.
Show in it:
  • 1 a schematic three-dimensional exploded view of a first embodiment of the utility model;
  • 2 a schematic three-dimensional representation of the first embodiment of the utility model;
  • 3 a front view of the first embodiment of the utility model;
  • 4 a sectional view of the first embodiment of the utility model;
  • 5 a three-dimensional representation of the first embodiment of the utility model after connection with a tensioning device and a lashing strap;
  • 6 a three-dimensional representation of another possibility for connection to the tensioning device and the lashing strap in the first exemplary embodiment;
  • 7 a schematic exploded view of the connection to the tensioning device the first embodiment of the utility model;
  • 8th a top view of the connection to the tensioning device in the first embodiment of the utility model;
  • 9 a three-dimensional representation of a second embodiment of the utility model;
  • 10 a schematic exploded view of the second embodiment of the utility model;
  • 11 a schematic three-dimensional representation of a third embodiment of the utility model;
  • 12 a schematic three-dimensional exploded view of the third embodiment of the utility model;
  • 13 a schematic three-dimensional representation of a fourth embodiment of the utility model;
  • 14 a sectional view of the fourth embodiment of the utility model;
  • 15 a schematic exploded view of the fourth embodiment of the utility model;
  • 16 a schematic three-dimensional representation of a fifth embodiment of the utility model;
  • 17 a sectional view of the fifth embodiment of the utility model;
  • 18 a schematic exploded view of the fifth embodiment of the utility model;
  • 19 a schematic three-dimensional representation of a sixth embodiment of the utility model;
  • 20 a sectional view of the sixth embodiment of the utility model;
  • 21 a schematic exploded view of the sixth embodiment of the utility model;
  • 22 a schematic exploded view of a seventh embodiment of the utility model;
  • 23 a schematic exploded view of an eighth embodiment of the utility model.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen anhand konkreter Ausführungsbeispiele auf Das Gebrauchsmuster näher eingegangen.The utility model will be discussed in more detail below with reference to the accompanying drawings using specific exemplary embodiments.

Erstes Ausführungsbeispiel:First embodiment:

Wie sich aus 1 bis 3 ergibt, umfasst der gegen Lösen gesicherte Zurrhaken für eine Spannvorrichtung nach dem vorliegenden Ausführungsbeispiel einen Zurrhakenkörper und einen an dem Zurrhakenkörper vorgesehenen Haken 2. Dabei sind der Haken 2 und der Zurrhakenkörper geteilt ausgebildet und der Haken 2 ist abnehmbar an den Zurrhakenkörper angeschlossen. Der Zurrhakenkörper umfasst einen U-förmigen Verbindungsring 11 und eine Verbindungsstange. Die Verbindungsstange ist an der Öffnungsseite des U-förmigen Verbindungsrings 11 montiert und bildet somit zusammen mit dem U-förmigen Verbindungsring 11 einen geschlossenen Verbindungsring. Als die Verbindungsstange bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird ein Bolzen 12 verwendet, der durch gegenüberliegende Seitenwände der Öffnungsseite des U-förmigen Verbindungsrings 11 hindurchgeht und über eine Mutter 13 verbunden und befestigt ist. Somit bilden der Bolzen 12 und der U-förmige Verbindungsring 11 zusammen einen geschlossenen Verbindungsring. An der Seitenwand der geschlossenen Seite des U-förmigen Verbindungsrings 11 ist ein Durchgangsloch 111 zum Anbringen des Hakens 2 ausgebildet. Das innere Ende des Hakens 2 ist mit einem Endanschluss 21 versehen. Das innere Ende des Hakens 2 wird in den stoßdämpfenden elastischen Körper 3 eingeschoben und dann von innen nach außen durch das Durchgangsloch 111 hindurchgeführt. Ein Ende des stoßdämpfenden elastischen Körpers 3 liegt an die Seitenwand der geschlossenen Seite des U-förmigen Verbindungsrings 11 an und das andere Ende liegt an den Endanschluss 21 an.How out 1 until 3 results, the lashing hook secured against loosening for a tensioning device according to the present exemplary embodiment comprises a lashing hook body and a hook 2 provided on the lashing hook body. The hook 2 and the lashing hook body are designed to be split and the hook 2 is removably connected to the lashing hook body. The lashing hook body includes a U-shaped connecting ring 11 and a connecting rod. The connecting rod is mounted on the opening side of the U-shaped connecting ring 11 and thus forms a closed connecting ring together with the U-shaped connecting ring 11. As the connecting rod in the present embodiment, a bolt 12 which passes through opposite side walls of the opening side of the U-shaped connecting ring 11 and is connected and fixed via a nut 13 is used. Thus, the bolt 12 and the U-shaped connecting ring 11 together form a closed connecting ring. On the side wall of the closed side of the U-shaped connecting ring 11, a through hole 111 for attaching the hook 2 is formed. The inner end of the hook 2 is provided with an end connection 21. The inner end of the hook 2 is inserted into the shock-absorbing elastic body 3 and then passed through the through hole 111 from the inside to the outside. One end of the shock-absorbing elastic body 3 abuts the side wall of the closed side of the U-shaped connecting ring 11 and the other end abuts the end terminal 21.

Als der stoßdämpfende elastische Körper 3 bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann eine Druckfeder- oder eine Tellerfederanordnung verwendet werden. Vorzugsweise wird eine Tellerfeder verwendet, deren Anzahl nicht eingeschränkt ist.As the shock-absorbing elastic body 3 in the present embodiment, a compression spring or a disc spring arrangement may be used. A disc spring is preferably used, the number of which is not limited.

Die Fahrzeugsicherheitsspannvorrichtung nach dem vorliegenden Ausführungsbeispiel umfasst ein Hauptgerät 5. Zwei Seitenflächen des Hauptgeräts 5 sind jeweils mit dem Zurrhaken versehen und der Zurrhakenkörper mindestens eines der Zurrhaken ist über ein Zurrband 4 an das Hauptgerät 5 angeschlossen.The vehicle safety tensioning device according to the present exemplary embodiment comprises a main device 5. Two side surfaces of the main device 5 are each provided with the lashing hook and the lashing hook body of at least one of the lashing hooks is connected to the main device 5 via a lashing strap 4.

Wie in 4 bis 5 gezeigt, verwendet das Hauptgerät 5 bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Sperrrad-Spanngerät. Im Detail umfasst das Hauptgerät 5 eine Basis 51, einen Griff 52, eine Hauptdrehwelle 53, eine treibende Sperrklinke 54, eine Bremssperrklinke 55 und ein Sperrrad 56. Dabei ist die Hauptdrehwelle 53 auf der Basis 51 montiert. Der Griff 52 und das Sperrrad 56 sind an der Hauptdrehwelle 53 angebracht. Unter Antrieb von dem Griff 52 können sich die Hauptdrehwelle 53 und das Sperrrad 56 synchron drehen. Die treibende Sperrklinke 54 und die Bremssperrklinke 55 wirken mit dem Sperrrad 56 zusammen. Die treibende Sperrklinke 54 ist an dem Griff 52 angebracht und die Bremssperrklinke 55 ist auf der Basis 51 angebracht. Die zwei Zurrhaken sind jeweils über ein Zurrband 4 an dem Hauptgerät 5 montiert. Ein Ende des linken Zurrbands 4 ist an der Hauptdrehwelle 53 angebracht und das andere Ende ist an dem Bolzen 12 des Zurrhakenkörpers angebracht. Ein Ende des rechten Zurrbands 4 ist an eine Befestigungswelle 57 der Basis 51 angeschlossen und das andere Ende ist an dem Bolzen 12 des Zurrhakens angebracht. Bei der Verwendung wird eine Zugkraft, die durch das Hauptgerät 5 erzeugt wird, an den Zurrhaken übertragen und unter Einwirkung der Kraft wird der stoßdämpfende elastische Körper 3 zusammengedrückt, womit die Wirkung zum Puffern und zur Stoßdämpfung erreicht wird.As in 4 until 5 shown, the main device 5 in the present embodiment uses a ratchet tensioner. In detail, the main device 5 includes a base 51, a handle 52, a main rotating shaft 53, a driving pawl 54, a brake pawl 55 and a ratchet wheel 56. The main rotating shaft 53 is mounted on the base 51. The handle 52 and the ratchet wheel 56 are attached to the main rotating shaft 53. Driven by the handle 52, the main rotating shaft 53 and the ratchet wheel 56 can rotate synchronously. The driving pawl 54 and the brake pawl 55 cooperate with the ratchet wheel 56. The driving pawl 54 is attached to the handle 52 and the brake pawl 55 is attached to the base 51. The two lashing hooks are each mounted on the main device 5 via a lashing strap 4. One end of the left lashing strap 4 is attached to the main rotating shaft 53 and the other end is attached to the bolt 12 of the lashing hook body. One end of the right lashing strap 4 is connected to a fastening shaft 57 of the base 51 and the other end is attached to the bolt 12 of the lashing hook. In use, a tensile force generated by the main device 5 is transmitted to the lashing hook, and under the force, the shock-absorbing elastic body 3 is compressed, thereby achieving the buffering and shock-absorbing effect.

Wie sich aus 6 bis 8 ergibt, ist der Bolzen 12 des Zurrhakenkörpers eines der Zurrhaken direkt an die Basis 51 des Hauptgeräts 5 angeschlossen. Ein Ende des Zurrbands 4 ist an der Hauptdrehwelle 53 angebracht und das andere Ende des Zurrbands 4 ist an dem Bolzen 12 des Zurrhakenkörpers des anderen Zurrhakens angebracht. Bei der Verwendung kann somit ebenfalls die Wirkung zum Puffern und zur Stoßdämpfung erreicht werden.How out 6 until 8th results, the bolt 12 of the lashing hook body of one of the lashing hooks is connected directly to the base 51 of the main device 5. One end of the lashing strap 4 is attached to the main rotating shaft 53 and the other end of the lashing strap 4 is attached to the bolt 12 of the lashing hook body of the other lashing hook. When used, the effect of buffering and shock absorption can also be achieved.

Zweites AusführungsbeispielSecond embodiment

Wie sich aus 9 und 10 ergibt, wird als die Verbindungsstange bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Scharnierstift 14 verwendet, der durch gegenüberliegende Seitenwände der Öffnungsseite des U-förmigen Verbindungsrings 11 hindurchgeht und an dem U-förmigen Verbindungsring 11 befestigt ist. Somit bilden der Scharnierstift 14 und der U-förmige Verbindungsring 11 zusammen einen geschlossenen Verbindungsring. Übrige Strukturen des vorliegenden Ausführungsbeispiels entsprechen jenen gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel. Hierbei wird auf eine nähere Beschreibung verzichtet.How out 9 and 10 As the connecting rod in the present embodiment, a hinge pin 14 which passes through opposite side walls of the opening side of the U-shaped connecting ring 11 and is fixed to the U-shaped connecting ring 11 is used. Thus, the hinge pin 14 and the U-shaped connecting ring 11 together form a closed connecting ring. Remaining structures of the present exemplary embodiment correspond to those according to the first exemplary embodiment. A more detailed description is omitted here.

Drittes Ausführungsbeispiel:Third embodiment:

Wie in 11 und 12 gezeigt, handelt es sich bei dem Zurrhakenkörper des vorliegenden Ausführungsbeispiels um einen geschlossenen Verbindungsring 15 mit geschlossenem Umfang. Eine Seite des geschlossenen Verbindungsrings 15 ist mit einem Montageloch 151 versehen. Das innere Ende des Hakens 2 geht nach innen durch das Montageloch 151 hindurch. Der stoßdämpfende elastische Körper 3 wird auf das innere Ende des Hakens 2 aufgeschoben. Das innere Ende des Hakens 2 befestigt den stoßdämpfenden elastischen Körper 3 über eine Befestigungsmutter 16. Es versteht sich, dass die Befestigungsmutter 16 durch einen Endanschluss ersetzt werden kann. Konkrete Einzelheiten sind dem ersten Ausführungsbeispiel zu entnehmen.As in 11 and 12 shown, the lashing hook body of the present exemplary embodiment is a closed connecting ring 15 with a closed circumference. One side of the closed connecting ring 15 is provided with a mounting hole 151. The inner end of the hook 2 passes inward through the mounting hole 151. The shock-absorbing elastic body 3 is pushed onto the inner end of the hook 2. The inner end of the hook 2 fixes the shock-absorbing elastic body 3 via a fixing nut 16. It is understood that the fixing nut 16 can be replaced by an end fitting. Specific details can be found in the first exemplary embodiment.

Viertes AusführungsbeispielFourth embodiment

Wie in 13 bis 15 gezeigt, handelt es sich bei dem Zurrhakenkörper des vorliegenden Ausführungsbeispiels um den geschlossenen Verbindungsring 15 mit geschlossenem Umfang. Eine Seite des geschlossenen Verbindungsrings 15 ist mit dem Montageloch 151 versehen. Das innere Ende des Hakens 2 ist an dem Montageloch 151 angebracht und somit mit dem geschlossenen Verbindungsring 15 verbunden und daran befestigt. Der stoßdämpfende elastische Körper 3 ist an einem Stangenkörper der anderen Seite des geschlossenen Verbindungsrings 15 angebracht. Das Zurrband 4 ist an den stoßdämpfenden elastischen Körper 3 angeschlossen. Als der stoßdämpfende elastische Körper 3 bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird ein unregelmäßig geformtes Federplättchen, Gummi oder ein ähnlicher weicher elastischer Körper verwendet.As in 13 until 15 shown, the lashing hook body of the present exemplary embodiment is the closed connecting ring 15 with a closed circumference. One side of the closed connecting ring 15 is provided with the mounting hole 151. The inner end of the hook 2 is attached to the mounting hole 151 and thus connected to and fixed to the closed connecting ring 15. The shock-absorbing elastic body 3 is attached to a rod body of the other side of the closed connection ring 15. The lashing strap 4 is connected to the shock-absorbing elastic body 3. As the shock absorbing elastic body 3 in the present embodiment, an irregularly shaped spring plate, rubber or a similar soft elastic body is used.

Fünftes AusführungsbeispielFifth embodiment

Wie in 16 bis 18 gezeigt, handelt es sich bei dem Zurrhakenkörper des vorliegenden Ausführungsbeispiels um den geschlossenen Verbindungsring 15 mit geschlossenem Umfang. Ein Verbindungsloch 22 des Hakens 2 ist in einer Seite des geschlossenen Verbindungsrings 15 eingeführt. Der stoßdämpfende elastische Körper 3 ist an der anderen Seite des geschlossenen Verbindungsrings 15 angebracht. Das Zurrband 4 ist an den stoßdämpfenden elastischen Körper 3 angeschlossen.As in 16 until 18 shown, the lashing hook body of the present exemplary embodiment is the closed connecting ring 15 with a closed circumference. A connecting hole 22 of the hook 2 is inserted into one side of the closed connecting ring 15. The shock-absorbing elastic body 3 is attached to the other side of the closed connecting ring 15. The lashing strap 4 is connected to the shock-absorbing elastic body 3.

Sechstes AusführungsbeispielSixth embodiment

Wie in 19 bis 21 gezeigt, sind bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel der Haken 2 und der Zurrhakenkörper einteilig ausgebildet. Bei dem Zurrhakenkörper handelt es sich um einen Verbindungsring 17. Eine Seite des Verbindungsrings 17 erstreckt sich nach außen und wird gebogen, womit der Haken 2 gebildet wird. Der stoßdämpfende elastische Körper 3 ist an der anderen Seite des Verbindungsrings 17 angeordnet. Das Zurrband 4 ist an den stoßdämpfenden elastischen Körper 3 angeschlossen. Im Detail ist der Haken 2 bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Doppelhaken. Selbstverständlich ist der Haken nicht auf einen Doppelhaken eingeschränkt und auch ein Einzelhaken oder ein Mehrfachhaken ist denkbar.As in 19 until 21 shown, in the present exemplary embodiment the hook 2 and the lashing hook body are formed in one piece. The lashing hook body is a connecting ring 17. One side of the connecting ring 17 extends outwards and is bent, forming the hook 2. The shock-absorbing elastic body 3 is arranged on the other side of the connecting ring 17. The lashing strap 4 is connected to the shock-absorbing elastic body 3. In detail, the hook 2 in the present exemplary embodiment is a double hook. Of course, the hook is not limited to a double hook and a single hook or a multiple hook is also conceivable.

Siebtes AusführungsbeispielSeventh embodiment

Wie sich aus 22 ergibt, ist bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel das Hauptgerät 5 als eine Schnalle mit Nocken ausgebildet, deren Spannprinzip bestehenden Spannvorrichtungen zu entnehmen ist. Hierbei wird auf eine nähere Beschreibung verzichtet.How out 22 results, in the present exemplary embodiment the main device 5 is designed as a buckle with cams, the clamping principle of which can be found in existing clamping devices. A more detailed description is omitted here.

Achtes AusführungsbeispielEighth embodiment

Wie sich aus 23 ergibt, ist bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel das Hauptgerät als eine exzentrische Schnalle ausgebildet, deren Spannprinzip bestehenden Spannvorrichtungen zu entnehmen ist. Hierbei wird auf eine nähere Beschreibung verzichtet.How out 23 results, in the present exemplary embodiment the main device is designed as an eccentric buckle, the clamping principle of which can be found in existing clamping devices. A more detailed description is omitted here.

Bisher wurden lediglich bevorzugte Ausführungsformen des Gebrauchsmusters beschrieben. Es sollte angemerkt werden, dass für Durchschnittsfachleute auf diesem Gebiet ohne Abweichung von dem Prinzip des Gebrauchsmusters verschiedene Varianten oder Weiterbildungen des Gebrauchsmusters möglich sind. Beispielsweise ist an zwei Seitenflächen des Hauptgeräts jeweils der gegen Lösen gesicherte Zurrhaken angebracht. Beispielsweise ist an einer Seitenfläche des Hauptgeräts der gegen Lösen gesicherte Zurrhaken angebracht und an der anderen Seitenfläche des Hauptgeräts ist ein herkömmlicher Zurrhaken angebracht. Der gegen Lösen gesicherte Zurrhaken kann auch an einem anders ausgebildeten Hauptgerät montiert sein. Solche Varianten sollten als Bestandteil des Schutzumfangs des Gebrauchsmusters angesehen werden.So far only preferred embodiments of the utility model have been described. It should be noted that various variants or developments of the utility model are possible for those skilled in the art in this field without departing from the principle of the utility model. For example, the lashing hook, which is secured against loosening, is attached to two side surfaces of the main device. For example, the lashing hook secured against loosening is attached to one side surface of the main device and a conventional lashing hook is attached to the other side surface of the main device. The lashing hook, which is secured against loosening, can also be mounted on a differently designed main device. Such variants should be considered as part of the scope of protection of the utility model.

Claims (10)

Gegen Lösen gesicherter Zurrhaken für eine Spannvorrichtung, umfassend einen Zurrhakenkörper und einen an dem Zurrhakenkörper vorgesehenen Haken (2), dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Zurrhakenkörper und dem Haken (2) oder auf einer dem Haken abgewandten Seite des Zurrhakenkörpers ein stoßdämpfender elastischer Körper (3) vorgesehen ist.Lashing hooks secured against loosening for a tensioning device, comprising a lashing hook body and a hook (2) provided on the lashing hook body, characterized in that a shock-absorbing elastic body (3) is provided between the lashing hook body and the hook (2) or on a side of the lashing hook body facing away from the hook ) is provided. Gegen Lösen gesicherter Zurrhaken für eine Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Haken (2) und der Zurrhakenkörper geteilt ausgebildet sind und der Haken (2) abnehmbar an den Zurrhakenkörper angeschlossen ist.Lashing hooks secured against loosening for a tensioning device Claim 1 , characterized in that the hook (2) and the lashing hook body are designed to be split and the hook (2) is removably connected to the lashing hook body. Gegen Lösen gesicherter Zurrhaken für eine Spannvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Zurrhakenkörper ein Durchgangsloch (111) zum Montieren des Hakens vorgesehen ist, wobei der Haken (2) durch das Durchgangsloch (111) hindurchgeht und sich das innere Ende des Hakens (2) an der Innenseite des Zurrhakenkörpers befindet, und wobei der stoßdämpfende elastische Körper (3) an der Innenseite des Zurrhakenkörpers angeordnet und an dem inneren Ende des Hakens (2) angebracht ist.Lashing hooks secured against loosening for a tensioning device Claim 2 , characterized in that a through hole (111) is provided on the lashing hook body for mounting the hook, the hook (2) passing through the through hole (111) and the inner end of the hook (2) being located on the inside of the lashing hook body, and wherein the shock-absorbing elastic body (3) is arranged on the inside of the lashing hook body and attached to the inner end of the hook (2). Gegen Lösen gesicherter Zurrhaken für eine Spannvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zurrhakenkörper einen U-förmigen Verbindungsring (11) und eine Verbindungsstange umfasst, wobei die Verbindungsstange an der Öffnungsseite des U-förmigen Verbindungsrings (11) montiert ist und somit zusammen mit dem U-förmigen Verbindungsring einen geschlossenen Verbindungsring bildet, wobei an der Seitenwand der geschlossenen Seite des U-förmigen Verbindungsrings (11) das Durchgangsloch (111) ausgebildet ist, wobei das innere Ende des Hakens (2) mit einem Endanschluss (21) versehen ist, wobei der stoßdämpfende elastische Körper (3) auf das innere Ende des Hakens (2) aufgeschoben wird, wobei ein Ende des stoßdämpfenden elastischen Körpers (3) an die Seitenwand der geschlossenen Seite des U-förmigen Verbindungsrings (11) anliegt und das andere Ende an den Endanschluss (21) anliegt.Lashing hooks secured against loosening for a tensioning device Claim 3 , characterized in that the lashing hook body comprises a U-shaped connecting ring (11) and a connecting rod, the connecting rod being mounted on the opening side of the U-shaped connecting ring (11) and thus forming a closed connecting ring together with the U-shaped connecting ring, wherein the through hole (111) is formed on the side wall of the closed side of the U-shaped connecting ring (11), the inner end of the hook (2) being provided with an end connector (21), the shock-absorbing elastic body (3). the inner end of the hook (2) is pushed on, one end of the shock-absorbing elastic body (3) resting on the side wall of the closed side of the U-shaped connecting ring (11) and the other end resting on the end connection (21). Gegen Lösen gesicherter Zurrhaken für eine Spannvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstange ein Bolzen (12) ist, der durch gegenüberliegende Seitenwände der Öffnungsseite des U-förmigen Verbindungsrings (11) hindurchgeht und über eine Mutter (13) verbunden und befestigt ist, wobei alternativ dazu die Verbindungsstange ein Scharnierstift (14) ist, der durch gegenüberliegende Seitenwände der Öffnungsseite des U-förmigen Verbindungsrings (11) hindurchgeht und an dem U-förmigen Verbindungsring (11) befestigt ist.Lashing hooks secured against loosening for a tensioning device Claim 4 , characterized in that the connecting rod is a bolt (12) which passes through opposite side walls of the opening side of the U-shaped connecting ring (11) and is connected and fixed via a nut (13), alternatively the connecting rod being a hinge pin (14 ) which passes through opposite side walls of the opening side of the U-shaped connecting ring (11) and is attached to the U-shaped connecting ring (11). Gegen Lösen gesicherter Zurrhaken für eine Spannvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zurrhakenkörper ein geschlossener Verbindungsring (15) mit geschlossenem Umfang ist, wobei der Haken (2) auf einer Seite des geschlossenen Verbindungsrings (15) angeordnet und der stoßdämpfende elastische Körper (3) an dem geschlossenen Verbindungsring (15) montiert ist.Lashing hooks secured against loosening for a tensioning device Claim 3 , characterized in that the lashing hook body is a closed connecting ring (15) with a closed circumference, the hook (2) being arranged on one side of the closed connecting ring (15) and the shock-absorbing elastic body (3) mounted on the closed connecting ring (15). is. Gegen Lösen gesicherter Zurrhaken für eine Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Haken (2) und der Zurrhakenkörper einteilig ausgebildet sind und eine Seite des Zurrhakenkörpers sich nach außen erstreckt und gebogen wird, womit der Haken (12) gebildet wird, wobei der stoßdämpfende elastische Körper (3) auf der anderen Seite des Zurrhakenkörpers angeordnet ist.Lashing hooks secured against loosening for a tensioning device Claim 1 , characterized in that the hook (2) and the lashing hook body are formed in one piece and one side of the lashing hook body extends outwards and is bent, thereby forming the hook (12), with the shock-absorbing elastic body (3) on the other side of the lashing hook body is arranged. Fahrzeugsicherheitsspannvorrichtung mit dem Zurrhaken nach einem der Ansprüche 1 bis 7, umfassend ein Hauptgerät (5), dadurch gekennzeichnet, dass an dem Hauptgerät (5) der Zurrhaken angebracht ist, wobei der Zurrhakenkörper des Zurrhakens über ein Zurrband (4) an das Hauptgerät (5) angeschlossen ist, wobei alternativ dazu der Zurrhakenkörper direkt an das Hauptgerät (5) angeschlossen ist.Vehicle safety tensioning device with the lashing hook according to one of the Claims 1 until 7 , comprising a main device (5), characterized in that the lashing hook is attached to the main device (5), the lashing hook body of the lashing hook being connected to the main device (5) via a lashing strap (4), alternatively the lashing hook body being connected directly the main device (5) is connected. Fahrzeugsicherheitsspannvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Seitenflächen des Hauptgeräts (5) jeweils mit dem Zurrhaken versehen sind und die Zurrhakenkörper der zwei Zurrhaken jeweils über ein zugeordnetes Zurrband (4) an das Hauptgerät (5) angeschlossen sind, wobei alternativ dazu der Zurrhakenkörper eines der Zurrhaken über das Zurrband (4) an das Hauptgerät (5) angeschlossen und der Zurrhakenkörper des anderen Zurrhakens direkt an das Hauptgerät (5) angeschlossen ist.Vehicle safety clamping device Claim 8 , characterized in that two side surfaces of the main device (5) are each provided with the lashing hook and the lashing hook bodies of the two lashing hooks are each connected to the main device (5) via an assigned lashing strap (4), alternatively the lashing hook body of one of the lashing hooks the lashing strap (4) is connected to the main device (5) and the lashing hook body of the other lashing hook is connected directly to the main device (5). Fahrzeugsicherheitsspannvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Hauptgerät (5) eine Basis (51), einen Griff (52), eine Hauptdrehwelle (53), eine treibende Sperrklinke (54), eine Bremssperrklinke (55) und ein Sperrrad (56) umfasst, wobei die Hauptdrehwelle (53) auf der Basis (51) montiert ist, wobei der Griff (52) und das Sperrrad (56) an der Hauptdrehwelle (53) angebracht sind und durch den Griff (52) die Hauptdrehwelle (53) zum Drehen angetrieben wird, wobei die treibende Sperrklinke (54) und die Bremssperrklinke (55) mit dem Sperrrad (56) zusammenwirken, wobei die treibende Sperrklinke (54) an dem Griff (52) angebracht und die Bremssperrklinke (55) auf der Basis (51) angebracht ist, und wobei ein Ende des Zurrbands (4) an der Hauptdrehwelle (53) angebracht und das andere Ende des Zurrbands (4) an dem Zurrhakenkörper angebracht ist.Vehicle safety clamping device Claim 9 , characterized in that the main device (5) comprises a base (51), a handle (52), a main rotating shaft (53), a driving pawl (54), a brake pawl (55) and a ratchet wheel (56), the The main rotating shaft (53) is mounted on the base (51), the handle (52) and the ratchet wheel (56) being attached to the main rotating shaft (53), and the handle (52) driving the main rotating shaft (53) to rotate, wherein the driving pawl (54) and the brake pawl (55) cooperate with the ratchet wheel (56), the driving pawl (54) being attached to the handle (52) and the brake pawl (55) being attached to the base (51), and wherein one end of the lashing strap (4) is attached to the main rotating shaft (53) and the other end of the lashing strap (4) is attached to the lashing hook body.
DE202022002881.4U 2021-01-20 2022-01-18 Lashing hooks secured against loosening for a tensioning device and vehicle safety tensioning device with such a lashing hook Active DE202022002881U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202110073609.1A CN112677871A (en) 2021-01-20 2021-01-20 Anti-loosening hook for tensioning device and automobile safety tensioning device with same
CN202110073609.1 2021-01-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022002881U1 true DE202022002881U1 (en) 2023-11-09

Family

ID=75458654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022002881.4U Active DE202022002881U1 (en) 2021-01-20 2022-01-18 Lashing hooks secured against loosening for a tensioning device and vehicle safety tensioning device with such a lashing hook

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN112677871A (en)
DE (1) DE202022002881U1 (en)
WO (1) WO2022156656A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112677871A (en) * 2021-01-20 2021-04-20 宁波旭力金属制品有限公司 Anti-loosening hook for tensioning device and automobile safety tensioning device with same

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5542798A (en) * 1994-10-13 1996-08-06 Mcdonnell Douglas Corporation Restraining and tensioning apparatus for a cargo tie-down belt
EP1569844A1 (en) * 2002-11-28 2005-09-07 Kent Roland Hovmand Bruun Fastening device for securing a container to a ship
CN203472650U (en) * 2013-08-13 2014-03-12 宁波旭力金属制品有限公司 Automotive safety tensioning device with elastic locking device
US20150232012A1 (en) * 2014-02-17 2015-08-20 Douglas Wright Cam buckle assembly with in-line elastic member
CN112677871A (en) * 2021-01-20 2021-04-20 宁波旭力金属制品有限公司 Anti-loosening hook for tensioning device and automobile safety tensioning device with same

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022156656A1 (en) 2022-07-28
CN112677871A (en) 2021-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3607213A1 (en) Perforated wall system and fastening element
DE202022002881U1 (en) Lashing hooks secured against loosening for a tensioning device and vehicle safety tensioning device with such a lashing hook
DE102009044739A1 (en) Device for fastening and clamping webbings
AT401011B (en) DEVICE FOR FASTENING AND RELEASING WHEELS OF ROLLER SHOES
DE102014104104A1 (en) Device for lashing containers
DE202015105094U1 (en) Drehverriegelungsabschleppzugöse
DE102012103815A1 (en) Clamping hook element for use in clamping system for clamping load on loading area, particularly for transporting vehicle or aircraft, has hook element formed with two sections, which have planar support surfaces
EP2998158B1 (en) Perforated sheet path
EP1717066B1 (en) Trailer hitch
DE202016001996U1 (en) Locking device for trucks
DE202005021542U1 (en) Locking arrangement for fixing containers on trucks
DE1958614A1 (en) Universal key
DE4335603A1 (en) Device for fastening cars to perforated rails of transport vehicles
DE603854C (en) Ski binding
DE202019102069U1 (en) Holding device for vehicles with hollow axle
DE102012105250B4 (en) belt tensioner
DE463500C (en) Nut lock
DE10107965A1 (en) Towing device for motor vehicle has tow bar with several fastening thread meshing with internal screw threads in different areas of the vehicle
DE202015102315U1 (en) Device for suspending part of a lashing strap
DE202022105857U1 (en) Damping tape safety tensioner for vehicles
DE19609910A1 (en) Coupling device for bicycle trailer
DE202020104941U1 (en) Tensioning device for tensioning chains, bands, ropes or similar tensioning devices
DE202014010685U1 (en) Perforated metal road
AT240757B (en) Safety bindings
DE202024100290U1 (en) A tensioner with damping

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification