DE202022002303U1 - Applikator zum Applizieren von Transplantaten in der Chirurgie und Applikatorsatz mit zugehörigem Instrumentarium - Google Patents

Applikator zum Applizieren von Transplantaten in der Chirurgie und Applikatorsatz mit zugehörigem Instrumentarium Download PDF

Info

Publication number
DE202022002303U1
DE202022002303U1 DE202022002303.0U DE202022002303U DE202022002303U1 DE 202022002303 U1 DE202022002303 U1 DE 202022002303U1 DE 202022002303 U DE202022002303 U DE 202022002303U DE 202022002303 U1 DE202022002303 U1 DE 202022002303U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
applicator
opening
sleeve
receiving area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022002303.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reinhard Feinmechanik GmbH
Original Assignee
Reinhard Feinmechanik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reinhard Feinmechanik GmbH filed Critical Reinhard Feinmechanik GmbH
Priority to DE202022002303.0U priority Critical patent/DE202022002303U1/de
Publication of DE202022002303U1 publication Critical patent/DE202022002303U1/de
Priority to PCT/EP2023/079287 priority patent/WO2024088899A1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/46Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor
    • A61F2/4601Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor for introducing bone substitute, for implanting bone graft implants or for compacting them in the bone cavity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M37/00Other apparatus for introducing media into the body; Percutany, i.e. introducing medicines into the body by diffusion through the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M37/00Other apparatus for introducing media into the body; Percutany, i.e. introducing medicines into the body by diffusion through the skin
    • A61M37/0069Devices for implanting pellets, e.g. markers or solid medicaments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/28Bones
    • A61F2002/2835Bone graft implants for filling a bony defect or an endoprosthesis cavity, e.g. by synthetic material or biological material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/28Bones
    • A61F2002/2835Bone graft implants for filling a bony defect or an endoprosthesis cavity, e.g. by synthetic material or biological material
    • A61F2002/2839Bone plugs or bone graft dowels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/46Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor
    • A61F2/4603Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor for insertion or extraction of endoprosthetic joints or of accessories thereof
    • A61F2002/4625Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor for insertion or extraction of endoprosthetic joints or of accessories thereof with relative movement between parts of the instrument during use
    • A61F2002/4627Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor for insertion or extraction of endoprosthetic joints or of accessories thereof with relative movement between parts of the instrument during use with linear motion along or rotating motion about the instrument axis or the implantation direction, e.g. telescopic, along a guiding rod, screwing inside the instrument
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/46Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor
    • A61F2/4657Measuring instruments used for implanting artificial joints
    • A61F2002/4662Measuring instruments used for implanting artificial joints for measuring penetration depth

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Applikator (10, 10') für das Applizieren von Transplantaten in der Chirurgie, insbesondere von autologen, allogenen, xenogenen oder alloplastischen Knochentransplantaten, miteinem um eine Längsachse (24) einen hohlen Aufnahmebereich (26) für das Transplantat begrenzenden Griffstück (12), das an voneinander abgewandten Enden eine Bugöffnung (28) und eine Hecköffnung (30) zum Aufnahmebereich (26) hin aufweist, die mit der Längsachse (24) ausgefluchtet sind, sowie eine Fensteröffnung (32) hat, die in einer Richtung quer zur Längsachse (24) verläuft und ebenfalls im Aufnahmebereich (26) mündet, einem über die Hecköffnung (30) in den Aufnahmebereich (26) des Griffstücks (12) einführbaren Stößel (14), der mit einem Stößelende (34) aus dem Griffstück (12) heraus vorsteht und entlang der Längsachse (24) im Aufnahmebereich (26) verschiebbar ist, um das Transplantat aus dem Aufnahmebereich (26) über die Bugöffnung (28) des Griffstücks (12) zu verdrängen und zu applizieren, undeiner Verschlusseinrichtung (16, 16') zum wahlweisen Verschließen der Fensteröffnung (32) im Griffstück (12),dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusseinrichtung (16, 16') mittels eines mit dem Griffstück (12) zusammenwirkenden Haltemechanismus (36, 36') in einer die Fensteröffnung (32) des Griffstücks (12) verschließenden Lage am Griffstück (12) sicherbar ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf einen Applikator für das Applizieren von Transplantaten in der Chirurgie, gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1, sowie einen Applikatorsatz, der einen solchen Applikator umfasst. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf einen Applikator für das Applizieren von autologen, allogenen, xenogenen oder alloplastischen Knochentransplantaten. Derartige Applikatoren kommen etwa in der Chirurgie massenweise zum Einsatz, wenn es darum geht, Knochen- bzw. Knochenersatzmaterialien in oder an einem Knochen eines Patienten zu platzieren.
  • STAND DER TECHNIK
  • Die Rekonstruktion knöcherner Defekte gewinnt für Patienten mit schweren Knochenverletzungen, nach dem Ausräumen von Knochenzysten oder Tumoren, in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, in der Sportmedizin beispielsweise bei der Revision von Kreuzbändern, in der Hand- und Fußchirurgie, in der Wirbelsäulenchirurgie oder z.B. für im Verhältnis junge Patienten mit einer Prothese, wie etwa einem künstlichen Hüftgelenk, die nach geraumer Zeit mit hoher Wahrscheinlichkeit zu wechseln ist, zunehmend an Bedeutung. Bei z.B. einem solchen Prothesenwechsel geht jeder Revisionseingriff mit einem Verlust an Knochensubstanz einher, insbesondere führt die Entfernung des die Prothese verankernden Knochenzements (in der Regel auf Kunststoffbasis) häufig zu erheblichen knöchernen Defekten. Entsprechendes gilt, was den Verlust an Knochensubstanz angeht, im kleineren Maßstab etwa für Kreuzbandrevisionen.
  • Zur Revision (auch) solcher knöcherner Defekte stehen heutzutage verschiedene Knochenersatzmaterialien als Transplantat zur Verfügung, die sich in den verwendeten Ausgangsmaterialien und in den Verfahren der Gewinnung des jeweiligen Knochenersatzmaterials unterscheiden. Neben dem eigenen Knochengewebe des Patienten (autologe Transplantate), kommen allogene Transplantate aus humanen Fremdknochen, xenogene Transplantate tierischen Ursprungs sowie synthetisch hergestellte Knochenersatzmaterialien (alloplastisches Material) zum Einsatz. Kommerziell erhältlich sind hier beispielsweise gesägte Knochenchips, Knochen-Granulate, Spongiosa-Blöcke und Spongiosa-Zylinder, ähnlich dem Knochenzement sekundär, d.h. unter UV-Licht aushärtende Pasten, als Faser aufgeschlossene Transplantate oder auch gebrauchsfertige Pasten aus demineralisierter Knochenmatrix mit einem geeigneten Carrier (z.B. Hyaluronsäure), die zum Füllen kleinerer Knochenhohlräume direkt angewendet werden können.
  • Bei größeren, ausgedehnten Defekten wird das Knochenersatzmaterial in Blockform oder als Granulat verarbeitet. Kleinteilige Knochenspäne oder -chips lassen sich für alle anderen Indikationen verwenden. Je nach Anwendungsfall und geforderten Eigenschaften an das Knochen- bzw. Knochenersatzmaterial werden individuelle Transplantatmischungen aus Pasten, Blöcken oder Zylindern, präparierten Chips oder Granulaten hergestellt und ggf. mit Blutplasma, Wachstumsfaktoren, Antibiotika und/oder Eigenblut des Patienten konditioniert. Zur Vereinfachung werden die Transplantatmischungen im Folgenden nur noch allgemein als Transplantat bezeichnet. Ein ideales Transplantat ist noch formbar, so dass es optimal an den Knochendefekt angepasst werden kann.
  • Beim Füllen der Knochendefekte müssen die Transplantate kontrolliert in/an den Fehlstellen des Knochens platziert werden. Hierfür kommen Applikatoren zum Einsatz, in die das zu applizierende Material zunächst eingefüllt werden muss, bevor es im Anschluss mittels eines Kolbens oder Stößels zu einer kohäsiven, injizierbaren Masse verdichtet und über eine Austrittsöffnung des Applikators in Richtung der Fehlstelle verdrängt wird. Die für das Verdrängen erforderliche Kraft kann vom Operateur z.B. durch händisches Drücken auf den Kolben bzw. Stößel und/ oder Einschlagen desselben mit einem Hammer aufgebracht werden.
  • Gebrauchsfertige Transplantat-Pasten werden in der Regel in Glasspritzen vorgehalten und können aus diesen direkt von vorne oder hinten in den Applikator eingefüllt werden. Glasspritzen weisen hierbei infolge ihrer Gasdichtigkeit insbesondere gegenüber Spritzen aus Kunststoff Vorteile hinsichtlich einer stabilen Lagerung sowie einer längeren Haltbarkeit des enthaltenen Transplantats auf. Wechselwirkungen mit den Knochen- oder Knochenersatzmaterialien sowie eine Abgabe von ggf. den Ausheilungsprozess störenden Chemikalien sind bei Glasspritzen nicht zu erwarten. Beim Handling ist allerdings aufgrund der Bruchgefahr der Glasspritzen eine erhöhte Sorgfalt geboten. Insbesondere ist dafür Sorge zu tragen, dass es während des Befüllvorgangs des Applikators nicht zu einer Verunreinigung des Transplantats mit Glassplittern kommt, die z.B. bei einem Anstoßen der Spritze am Applikator entstehen könnten.
  • Beim Abziehen der Spritze nach dem Befüllvorgang ist ferner sicherzustellen, dass das pastöse Transplantat im Applikator verbleibt und nicht an der Spritze haftend zusammen mit dieser wieder teilweise aus dem Applikator herausgezogen wird.
  • Im Stand der Technik fehlt es nicht an Vorschlägen, wie ein Applikator mit dem Transplantat zu beladen ist. So ist etwa aus der Druckschrift US 2018/0008746 A1 ein Applikator bekannt, an dem zum Befüllen mit dem Transplantat eine Spritze über ein Gewinde angeschlossen werden kann. Bei diesem Stand der Technik werden die zu mischenden Komponenten des Transplantats zunächst in der Spritze vorgemischt und verdichtet und im Anschluss daran mittels der Spritze von hinten über eine Hecköffnung in den Applikator eingefüllt.
  • Applikatoren, die ohne Spritze von der Vorderseite oder der Rückseite beladen werden können, sind ferner beispielsweise den Druckschriften DE 10 2009 012 437 A1 und US 2010/0198140 A1 zu entnehmen.
  • Ein „Spongiosaapplikator zur Auffüllung von Knochendefekten“ mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Schutzanspruchs 1 ist von der Fa. Karl Storz SE & Co. KG, 78532 Tuttlingen, Deutschland erhältlich (ENDOWORLD® ART 51 2.0 06/2015-D). Dieser Applikator weist ein um eine Längsachse einen hohlen Aufnahmebereich für das Transplantat begrenzendes Griffstück auf, das an voneinander abgewandten Enden eine Bugöffnung und eine Hecköffnung zum Aufnahmebereich hin besitzt, die mit der Längsachse ausgefluchtet sind. Ferner ist das Griffstück mit einer ovalen Fensteröffnung versehen, welche in einer Richtung quer zur Längsachse verlaufend ebenfalls im Aufnahmebereich mündet und über die die Komponenten des Transplantats einzeln oder bereits vermischt in den Aufnahmebereich eingefüllt werden können. Ein über die Hecköffnung in den Aufnahmebereich des Griffstücks einführbarer Stößel steht mit einem Stößelende aus dem Griffstück heraus vor und ist entlang der Längsachse im Aufnahmebereich von Hand oder mittels eines Hammers verschiebbar, um das Transplantat aus dem Aufnahmebereich über die Bugöffnung des Griffstücks zu verdrängen und zu applizieren. Zum wahlweisen Verschließen der Fensteröffnung im Griffstück hat dieser vorbekannte Applikator weiterhin eine Verschlusseinrichtung in Form eines Stopfens für die Fensteröffnung, der in einem in der Fensteröffnung passgenau eingesetzten Zustand in radialer Richtung in den Aufnahmebereich des Griffstücks hinein vorsteht.
  • Bei einer den Vorgaben des Herstellers entsprechenden, also bestimmungsgemäßen Verwendung dieses Applikators wird vor dem Befüllen zunächst eine die Bugöffnung verschließende Verschlusskappe auf den Applikator aufgesetzt. Danach wird das Transplantat z.B. in die seitliche Fensteröffnung des Applikators eingelegt. Da überstehende Anteile des Transplantats das Vorschieben des Transplantats mittels des Stößels im Aufnahmebereich behindern können, wird der Stopfen passgenau in die Fensteröffnung eingesetzt, so dass der Stopfen in bezüglich der Längsachse radialer Richtung überstehende Anteile des Transplantats knapp unter den Durchmesser des Aufnahmebereichs des Applikators drückt. Das Transplantat kann jetzt mittels des Stößels in den Bereich zwischen der Fensteröffnung und der Bugöffnung des Applikators verschoben werden, so dass der Stopfen in der Fensteröffnung während des Applizierens nicht mehr benötigt wird. Eine Füllung des Applikators von mehr als 4 cm Länge ist dabei laut Herstellerangaben zu vermeiden, da sonst das Applizieren des Transplantats erschwert wird.
  • Um eine kontrollierte und dosierte Auffüllung des Knochendefekts zu erreichen, ist seitens des Herstellers zunächst der Einsatz eines Applikators vorgesehen, dessen Aufnahmebereich einen kleineren Durchmesser als der Defektdurchmesser besitzt. Für die nächste Füllung des Knochendefekts soll dann ein weiterer Applikator mit einem - je nach Defektgröße - größeren Durchmesser des Aufnahmebereichs verwendet werden. Das zu applizierende Transplantat soll also in verschiedenen Tranchen bereitgestellt und verarbeitet werden.
  • Im klinischen Alltag kommt es allerdings vor, dass der Operateur den Applikator entgegen den Herstellervorgaben mit einer Füllung von deutlich mehr als 4 cm Länge versieht, um den Knochendefekt mit einem einheitlichen Transplantat und in einem Arbeitsgang aufzufüllen. Hierbei wird der Applikator entweder über die seitliche Fensteröffnung oder - im Falle gebrauchsfertiger, pastöser Transplantate und nur bei eingelegtem Stopfen - über die Heck- oder Bugöffnung befüllt. Die angesprochene „Überbefüllung“ des Applikators hat dann aber zur Folge, dass das Transplantat beim Verdichten oder Applizieren über den Stößel auch im Bereich der seitlichen Fensteröffnung unter Druck ansteht, so dass der Stopfen vom Operateur in seiner die Fensteröffnung verschließenden Lage händisch fixiert werden muss. Dabei kann es passieren, dass flüssige bzw. pastöse Bestandteile des Transplantats unter dem infolge des Staudrucks - oder durch den Stößel selbst - leicht angehobenen Stopfen hinweg aus der seitlichen Fensteröffnung wieder austreten, was beim Applizieren das Halten des Applikators erschwert. Außerdem be- oder verhindert die Notwendigkeit, den Stopfen des „überbefüllten“ Applikators händisch an Ort und Stelle in der seitlichen Fensteröffnung des Griffstücks zu halten, beim Applizieren des Transplantats ein exaktes Führen bzw. Positionieren des Applikators mit seiner Bugöffnung am Knochendefekt.
  • AUFGABENSTELLUNG
  • Der Erfindung liegt ausgehend von dem oben geschilderten Stand der Technik die Aufgabe zugrunde, einen Applikator für das Applizieren von Transplantaten in der Chirurgie, insbesondere von autologen, allogenen, xenogenen oder alloplastischen Knochentransplantaten, sowie einen Applikatorsatz mit einem solchen Applikator bereitzustellen, der allgemein die oben beschriebenen Nachteile vermeidet und speziell das Applizieren auch größerer, auf den jeweiligen Knochendefekt abgestimmter Transplantatmengen in einem Arbeitsschritt und bei gegenüber dem oben geschilderten Stand der Technik verbesserter Handhabung ermöglicht.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Diese Aufgabe wird durch einen Applikator mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1 bzw. einen Applikatorsatz mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 10 gelöst. Vorteilhafte bzw. zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Schutzansprüche 2 bis 9 bzw. 11 bis 15.
  • Bei einem Applikator für das Applizieren von Transplantaten in der Chirurgie, insbesondere von autologen, allogenen, xenogenen oder alloplastischen Knochentransplantaten, umfassend ein um eine Längsachse einen hohlen Aufnahmebereich für das Transplantat begrenzendes Griffstück, das an voneinander abgewandten Enden eine Bugöffnung und eine Hecköffnung zum Aufnahmebereich hin aufweist, die mit der Längsachse ausgefluchtet sind, sowie eine Fensteröffnung hat, die in einer Richtung quer zur Längsachse verläuft und ebenfalls im Aufnahmebereich mündet, einen über die Hecköffnung in den Aufnahmebereich des Griffstücks einführbaren Stößel, der mit einem Stößelende aus dem Griffstück heraus vorsteht und entlang der Längsachse im Aufnahmebereich verschiebbar ist, um das Transplantat aus dem Aufnahmebereich über die Bugöffnung des Griffstücks zu verdrängen und zu applizieren, und eine Verschlusseinrichtung zum wahlweisen Verschließen der Fensteröffnung im Griffstück; ist erfindungsgemäß die Verschlusseinrichtung mittels eines mit dem Griffstück zusammenwirkenden Haltemechanismus in einer die Fensteröffnung des Griffstücks verschließenden Lage am Griffstück sicherbar.
  • Dadurch, dass die Verschlusseinrichtung für die seitliche Fensteröffnung im Griffstück erfindungsgemäß mittels des Haltemechanismus in ihrer die seitliche Fensteröffnung ab- bzw. überdeckenden Position gesichert werden kann, ist der Operateur von einer solchen Aufgabe entbunden. Es besteht für den Operateur dann keine Notwendigkeit mehr, das Griffstück des Applikators in einer bestimmten, die Verschlusseinrichtung am Griffstück sichernden bzw. haltenden Position zu umgreifen, nachdem diese Sicherung durch den Haltemechanismus erfolgt. Der Operateur kann also das Griffstück den jeweiligen Operationserfordernissen entsprechend an beliebiger Stelle halten, wodurch die Handhabung des Applikators insbesondere während des Applizierens des Transplantats an schwer zugänglichen Stellen erheblich verbessert wird.
  • Der Umstand, dass sich der Operateur während des Applizierens des Transplantats nicht mit dem Zuhalten seines Instrumentariums beschäftigen muss, wirkt sich auch deshalb positiv auf das Applikationsergebnis aus, weil, wenn diese nicht unerhebliche Ablenkung komplett entfällt, sich der Operateur vollständig seiner eigentlichen Aufgabe, nämlich dem exakten Platzieren des Applikators und dem dosierten Ausbringen des Transplantats widmen kann.
  • Da aus dem Applikator, dessen Fensteröffnung im Griffstück mit der erfindungsgemäß gesicherten Verschlusseinrichtung verschlossen ist, während des Applizierens auch bei einer entlang der Längsachse gesehen bis in oder über die Fensteröffnung hinaus reichenden Befüllung des Aufnahmebereichs im Griffstück kein Transplantat über die Fensteröffnung austreten kann, entfallen die im obigen Stand der Technik für einen bestimmungsgemäßen Gebrauch des Applikators vorgesehenen Mengenbeschränkungen für das Transplantat. Der Applikator kann somit vorteilhaft in einem ersten Arbeitsschritt komplett mit einem einheitlichen Transplantat beladen werden, um auch größere, auf den jeweiligen Knochendefekt abgestimmte Transplantatmengen in einem zweiten Arbeitsschritt sicher und sauber zu applizieren. Ein Auffüllen des Knochendefekts in mehreren Schritten mit verschiedenen Applikatoren ist demgemäß in vorteilhafter Weise in vielen Fällen nicht notwendig.
  • Nicht zuletzt ist der Umstand, dass beim Applizieren des Transplantats kein Transplantat über die erfindungsgemäß mittels des Haltemechanismus gesichert verschlossene Fensteröffnung im Griffstück austritt, einer verglichen zum obigen Stand der Technik verbesserten Griffigkeit des Applikators dienlich wie auch einem möglichst sauberen Operationsumfeld förderlich.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung des Applikators kann dessen Verschlusseinrichtung in einer ersten, besonders einfach ausgestalteten und zu reinigenden Variante eine Hülse umfassen, die angepasst ist, in einem auf das Griffstück aufgeschobenen Zustand die Fensteröffnung des Griffstücks zu überdecken. Wenn dabei der Haltemechanismus nicht einfach durch entsprechend eng gepasste Ausgestaltung von der Hülse am Innendurchmesser und dem Griffstück am Außendurchmesser gebildet ist, so dass die Hülse nur unter Aufbringung einer vorbestimmten Kraft auf das Griffstück aufgeschoben werden kann, kann der Haltemechanismus auch einen an der Hülse ausgebildeten Bund als Anschlag für das Griffstück und/oder einen an einer Innenumfangsfläche der Hülse angebrachten O-Ring für einen reibschlüssigen Eingriff mit einer Außenumfangsfläche des Griffstücks aufweisen.
  • Eine solche im montierten Zustand das Griffstück umschließende Hülse der Verschlusseinrichtung kann besonders einfach durch Aufschieben auf das Griffstück in ihre Funktionslage gebracht werden. Dabei kann der ggf. an der Hülse ausgebildete Bund vorteilhaft für eine definierte Endlage der Hülse auf dem Griffstück sorgen. Beim Fügen der Hülse auf dem Griffstück ergibt sich somit eine stabile Endlage der Hülse, die dem Operateur haptisch vermittelt, dass die seitliche Fensteröffnung im Griffstück verschlossen ist. Alternativ oder zusätzlich kann die Hülse mittels des O-Rings reibschlüssig auf dem Griffstück gegen ein Rutschen gesichert werden. Soll die Hülse „beidseitig“, also in Montage- und Demontagerichtung auf dem Griffstück gesichert gehalten werden, bietet sich eine Ausgestaltung der Hülse mit Bund und O-Ring an.
  • Bei dieser Variante der Verschlusseinrichtung mit Hülse kann die Verschlusseinrichtung optional einen Verschlussstopfen zum wahlweisen Verschließen der seitlichen Fensteröffnung umfassen, der einen Grundkörper aufweist, welcher für ein passgenaues Verschließen der Fensteröffnung im Griffstück zu der Fensteröffnung komplementär geformt ist. Hierdurch werden - neben dem Aufnahmebereich für den Stößel - vorteilhaft Hohlräume im Applikator vermieden, in die Transplantatmaterial beim Befüllen oder Applizieren fließen könnte. Infolge dieser auf einfache Weise bewirkten Totraumreduzierung im Applikator treten - verglichen zu einer Ausgestaltung des Applikators ohne Verschlussstopfen - weniger Transplantatverluste auf, wodurch sich die Materialausbeute verbessert.
  • In einer besonders bevorzugten, alternativen Ausgestaltung des Applikators kann dessen Verschlusseinrichtung in einer zweiten Variante mit Verschlussstopfen zum wahlweisen Verschließen der seitlichen Fensteröffnung im Griffstück derart ausgebildet sein, dass an dem Grundkörper des Verschlussstopfens ein mit dem Griffstück zusammenwirkender Halteabschnitt des Haltemechanismus vorgesehen ist, mittels dessen der Verschlussstopfen in der die Fensteröffnung verschließenden Lage am Griffstück sicherbar ist.
  • Gegenüber der erstgenannten Variante der Verschlusseinrichtung mit Hülse, die neben der Hülse einen Verschlussstopfen für die Fensteröffnung umfassen kann, bietet die vorbeschriebene zweite Variante der Verschlusseinrichtung mit Halteabschnitt am Grundkörper des Verschlussstopfens den Vorteil eines verbesserten Handlings, weil das totraumreduzierende Verschließen der Fensteröffnung im Griffstück und die Sicherung dieses Verschlusses keine verschiedenen Handhabungsschritte mit/an der Verschlusseinrichtung erfordern. Vielmehr erfolgen bei der Montage des den Grundkörper und den Halteabschnitt aufweisenden Verschlussstopfens am Griffstück das totraumreduzierende Verschließen der Fensteröffnung und die Sicherung dieses Verschlusses vorteilhaft zeitgleich in einem Vorgang bzw. mit einem Handgriff der Bedienperson.
  • Bei dieser Variante der Verschlusseinrichtung mit dem Halteabschnitt des Haltemechanismus am Grundkörper des Verschlussstopfens kann es sich bei dem Halteabschnitt und dem Grundkörper grundsätzlich um zwei verschiedene Teile handeln - zum Beispiel um einen Grundkörper aus einem Kunststoff und einen metallischen Halteabschnitt - die auf geeignete Weise lösbar oder unlösbar, jedenfalls aber verliersicher miteinander verbunden sind (formschlüssig, kraftschlüssig bzw. stoffschlüssig, je nach den zum Einsatz kommenden Werkstoffen und den Festigkeitserfordernissen). Insbesondere im Hinblick auf eine möglichst kostengünstige Herstellung ist demgegenüber jedoch eine Ausgestaltung des Applikators bevorzugt, bei der der Halteabschnitt des Haltemechanismus einteilig mit dem Grundkörper des Verschlussstopfens ausgebildet ist.
  • Was die derzeit bevorzugten Werkstoffe von Halteabschnitt und Grundkörper angeht, können der Halteabschnitt und der Grundkörper des Verschlussstopfens materialeinheitlich aus einem Kunststoffmaterial, beispielsweise Polyoxymethylen (POM) ausgebildet sein. Eine einteilige Ausbildung von Halteabschnitt und Grundkörper kann so etwa kostengünstig spritzgusstechnisch erfolgen, wobei das hergestellte Spritzgussteil vorteilhaft gut zu desinfizieren ist, weil es keine Fügespalte aufweist.
  • In einer konstruktiv besonders einfachen Ausgestaltung des Applikators ist es ferner bevorzugt, wenn bei der Variante der Verschlusseinrichtung mit dem Halteabschnitt des Haltemechanismus am Grundkörper des Verschlussstopfens der Halteabschnitt des Haltemechanismus wenigstens einen Schenkel aufweist, der federelastisch ausgebildet ist und eine Außenumfangsfläche des Griffstücks zu umgreifen vermag, um den mit seinem Grundkörper in der Fensteröffnung des Griffstücks aufgenommenen Verschlussstopfen klammer- oder spangenartig am Griffstück zu sichern.
  • Hierbei kann der wenigstens eine Schenkel des Halteabschnitts eine zur Außenumfangsfläche des Griffstücks komplementär geformte Anlagefläche aufweisen, die im an der Fensteröffnung des Griffstücks montierten Zustand des Verschlussstopfens an der Außenumfangsfläche des Griffstücks flächig anliegt. Gegenüber einer ebenfalls denkbaren linienförmigen Anlage zwischen einem freien Ende des Schenkels des Halteabschnitts und der Außenumfangsfläche des Griffstücks ist die vorbeschriebene flächige Anlage bevorzugt, da sie weniger Beweglichkeit in der Verbindung der beteiligten Bauteile wie auch einen geringeren Verschleiß an den Bauteilen verspricht.
  • Prinzipiell ist es möglich, dass der vorbeschriebene Halteabschnitt des Haltemechanismus nur einen die Außenumfangsfläche des Griffstücks umgreifenden, federelastischen Schenkel aufweist, der beispielsweise C-förmig gebogen und an einem Schenkelende mit dem Grundkörper des Verschlussstopfens verbunden ist. Insbesondere im Hinblick auf einen möglichst gleichmäßigen Anpressdruck für den Verschlussstopfen und ein tunlichst kleines, erforderliches Auffeder- bzw. Verformungsvermögen des Schenkels bevorzugt ist demgegenüber jedoch eine Ausgestaltung des Applikators, bei der der Halteabschnitt des Haltemechanismus zwei Schenkel aufweist, die sich in bezüglich des Grundkörpers des Verschlussstopfens bilateraler Symmetrie vom Grundkörper weg erstrecken. Bei einer solchen Ausgestaltung des Halteabschnitts lässt sich der Verschlussstopfen auch einfacher, nämlich durch eine bloße Linearbewegung in/an der Fensteröffnung im Griffstück montieren.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Applikators kann ferner vorgesehen sein, dass der Verschlussstopfen auf seiner im am Griffstück montierten Zustand vom Aufnahmebereich für das Transplantat abgewandten Seite mit einer zentralen Markierungsaussparung versehen ist, in der eine Markierlinse oder -scheibe zur Kennzeichnung des Applikators fest aufgenommen ist. Damit kann z.B. auf einfache Weise dem Problem Rechnung getragen werden, dass sich die Anbringung einer dauerhaften, filigranen Kennzeichnung an Bauteilen aus bestimmten Kunststoffen oftmals schwierig gestaltet. Wird hingegen eine z.B. metallische Markierlinse oder -scheibe in der Markierungsaussparung des Verschlussstopfens eingesetzt, so kann diese vorteilhaft etwa für eine Laserbeschriftung genutzt werden. Eine individuelle Kennzeichnung der Applikatoren durch den Einsatz farbiger Markierlinsen oder -scheiben in den Markierungsaussparungen der Verschlussstopfen ist freilich ebenfalls denkbar.
  • Des Weiteren kann der Applikator in einer bevorzugten Ausgestaltung eine Verschlusskappe zum wahlweisen Verschließen der Bugöffnung im Griffstück aufweisen, die vornehmlich bei einer Befüllung des Aufnahmebereichs im Griffstück mit dem Transplantat zum Einsatz kommt, wobei die Verschlusskappe lösbar am Griffstück befestigbar, insbesondere mittels einer in einer Nut am Griffstück eingreifenden Rasteinrichtung verrastbar ist. Grundsätzlich ist es zwar auch möglich, eine Heck- und/oder Fensterbefüllung des Applikators mit dem Transplantat ohne die vorerwähnte, an der Bugöffnung des Griffstücks platzierte Verschlusskappe vorzunehmen, wobei die Bugöffnung z.B. händisch zugehalten oder durch Aufsetzen auf eine Unterlage - etwa einen Tisch - temporär verschlossen werden kann. Das Befüllen des Applikators gestaltet sich jedoch einfacher, wenn weder die Bugöffnung händisch zugehalten noch der Applikator während der Befüllung in einer bestimmten Lage und Ausrichtung positioniert werden muss, um die Bugöffnung zu verschließen.
  • Darüber hinaus ist die optionale Verschlusskappe vorteilhaft für einen Transport des befüllten Applikators. So kann der mit der Verschlusskappe versehene Applikator beispielsweise während einer Operation an anderer Stelle vorbereitet, d.h. mit dem Transplantat befüllt, Letzteres ggf. konditioniert und verdichtet werden, bevor der entsprechend präparierte Applikator an den Operateur weitergereicht wird. Dabei verhindert die Verschlusskappe sowohl ein unbeabsichtigtes Austreten des Transplantats aus dem Applikator als auch eine Kontaminierung des Transplantats über die Bugöffnung im Griffstück. Vor dem Applizieren des Transplantats muss der Operateur dann lediglich noch die Verschlusskappe vom Applikator abnehmen und den Applikator bezüglich der Fehlstelle am Knochen platzieren.
  • Anstelle einer Rasteinrichtung zum Halten der Verschlusskappe am Applikator kann freilich auch eine andere Verbindung vorgesehen sein, z.B. eine Schraubverbindung oder eine reibschlüssige Verbindung, was im Hinblick auf die Sicherheit der Verbindung bzw. eine leichte Handhabbarkeit des Applikators jedoch weniger bevorzugt ist.
  • Des Weiteren sieht die vorliegende Erfindung einen Applikatorsatz für das Applizieren von Transplantaten in der Chirurgie, insbesondere von autologen, allogenen, xenogenen oder alloplastischen Knochentransplantaten vor, der neben dem vorbeschriebenen Applikator noch wenigstens eine weitere Komponente aus einem zugehörigen Instrumentarium aufweist, welches folgende Komponenten umfasst: eine Bug-Füllhülse, die zur lösbaren Befestigung an der Bugöffnung im Griffstück des Applikators angepasst ist; eine Heck-Füllhülse, die zur lösbaren Befestigung an der Hecköffnung im Griffstück des Applikators angepasst ist; eine Füllhilfe zum Abscheren eines pastösen Transplantats beim Befüllen des Aufnahmebereichs im Griffstück über dessen Hecköffnung; und eine Applizierhilfe, die auf einer Verlängerung des Griffstücks, an der die Bugöffnung des Griffstücks ausgebildet ist, in einer Position platzierbar ist, in der die Applizierhilfe über die Verlängerung des Griffstücks vorsteht, wobei die Applizierhilfe eine Austrittsöffnung für das Transplantat besitzt. Zu diesen ebenfalls optionalen Ergänzungen zum vorbeschriebenen Applikator ist an dieser Stelle noch Folgendes zu sagen:
    • Der Einsatz einer Bug-Füllhülse für die Befüllung des Applikators über die Bugöffnung im Griffstück wie auch der Einsatz einer Heck-Füllhülse für die Befüllung des Applikators über die Hecköffnung im Griffstück ist insbesondere dann sinnvoll, wenn der Applikator z.B. mit gebrauchsfertig in Glasspritzen vorgehaltenen, pastösen Transplantaten beladen werden soll. Eine Beschädigung der empfindlichen Glasspritzen durch ein unbedachtes/unkontrolliertes Anschlagen am - vorzugsweise metallischen - Griffstück des Applikators ist hierbei unbedingt zu vermeiden.
  • In diesem Zusammenhang ist es vorteilhaft, wenn die Bug-Füllhülse einen Anschlag aufweist, der mit einer ersten Stirnfläche im Bereich der Bugöffnung am Griffstück zur Anlage bringbar ist und eine von der ersten Stirnfläche abgewandte zweite Stirnfläche hat, die eine Anlagefläche für eine Spritze zum Befüllen des Aufnahmebereichs im Griffstück mit dem pastösen Transplantat bildet. Entsprechend kann die Heck-Füllhülse einen Anschlag aufweisen, der mit einer ersten Stirnfläche im Bereich der Hecköffnung am Griffstück zur Anlage bringbar ist und eine von der ersten Stirnfläche abgewandte zweite Stirnfläche hat, die eine Anlagefläche für eine Spritze zum Befüllen des Aufnahmebereichs im Griffstück mit dem pastösen Transplantat bildet. In beiden Fällen gewährleistet der Anschlag an der vorzugsweise aus Kunststoff bestehenden Füllhülse eine zwangsweise Trennung bzw. Beabstandung zwischen der (Glas)Spritze und dem Griffstück des Applikators, um einer Beschädigung der Spritze entgegenzuwirken.
  • Vorzugsweise weist die Bug-Füllhülse und/oder die Heck-Füllhülse ferner einen längsgeschlitzten Hülsenabschnitt zur engen Aufnahme der Spritze zum Befüllen des Aufnahmebereichs im Griffstück mit dem pastösen Transplantat auf. Somit wird auf einfache Weise eine Klemmverbindung für die Spritze geschaffen, die vorteilhaft auch Durchmessertoleranzen an der Glasspritze auszugleichen vermag und beim eigentlichen Befüllvorgang für einen sicheren, zentrierten Halt der Spritze bezüglich des Applikators sorgt.
  • Was die Füllhilfe des Instrumentariums zum vorbeschriebenen Applikator angeht, ist vorzugsweise vorgesehen, dass das Griffstück des Applikators entlang der Längsachse gesehen zwischen der Hecköffnung und der Fensteröffnung eine bezüglich der Längsachse quer verlaufende Öffnung aufweist, die im Aufnahmebereich des Griffstücks mündet und einen vorbestimmten Querschnitt hat, wobei die Füllhilfe durch einen Stift gebildet ist, der einen zum Querschnitt der Öffnung im Griffstück komplementären Querschnitt besitzt. Wird der Applikator über die Hecköffnung vermittels z.B. einer Spritze mit dem pastösen Transplantat befüllt, kann so am Ende des Befüllvorgangs der Stift in die seitliche Öffnung des Griffstücks eingesteckt werden, um das Transplantat anzustechen bzw. zu durchstechen. Nun kann die Spritze - ggf. nach einer Drehung um ihre Längsachse - vom Applikator weggezogen werden, ohne dass dabei das Transplantat an der Spritze haftend wieder aus dem Aufnahmebereich des Griffstücks herausgezogen wird.
  • Zu berücksichtigen ist hier, dass das pastöse Transplantat beim Befüllen des Aufnahmebereichs über die Hecköffnung im Griffstück in Ermanglung eines hinreichenden Gegendrucks ggf. nicht komprimiert werden kann - z.B. weil die Spritze ein geringeres Aufnahmevolumen für das Transplantat aufweist als der Aufnahmebereich im Applikator - so dass kein Reibschluss zwischen dem Transplantat und der den Aufnahmebereich begrenzenden Innenwandung des Griffstücks entsteht, der einem Herausziehen des Transplantats mit der Spritze entgegenwirken würde. In diesem Fall ermöglicht die Füllhilfe eine saubere Trennung der Spritze vom Applikator. Bei einer Befüllung des Aufnahmebereichs im Applikator über die Bugöffnung des Griffstücks hingegen, kann der zur Entstehung des vorerwähnten Reibschlusses zwischen Transplantat und Griffstück erforderliche Gegendruck durch den über die Hecköffnung in den Applikator eingeschobenen Stößel aufgebracht werden, so dass hier eine solche Füllhilfe nicht benötigt wird.
  • Hinsichtlich der Applizierhilfe des Instrumentariums zum vorbeschriebenen Applikator ist zunächst zu sagen, dass die Austrittsöffnung der Applizierhilfe einen Querschnitt aufweisen kann, der vom Querschnitt der Bugöffnung an der Verlängerung des Griffstücks verschieden ist, z.B. in der Art einer Düse kleiner ist. Durch die Wahl einer Applizierhilfe mit einem bestimmten Querschnitt kann also auf einfache Weise eine Anpassung an die jeweilige Fehlstelle im Knochen erfolgen, und zwar im Sinne einer optimalen Ausfüllung bzw. Abdeckung der Fehlstelle mit dem Transplantat, ohne dass hierfür ein anderer bzw. anders bemessener Applikator eingesetzt werden müsste.
  • Ferner kann die Applizierhilfe hülsenförmig ausgebildet sein, mit einem ersten Ende, das in dem auf der Verlängerung des Griffstücks platzierten Zustand der Applizierhilfe dem Griffstück zugewandt ist, und einem vom ersten Ende abgewandten zweiten Ende, welches bezüglich der Längsachse abgeschrägt ist, um eine schräge Austrittsöffnung für das Transplantat zu bilden. Dies ermöglicht z.B. bei einem eingeschränkten Zugang zu dem aufzufüllenden Knochendefekt auf einfache Weise ein schräges Ansetzen bzw. Aufsetzen des Applikators mit der Applizierhilfe am Knochen, wobei die Austrittsöffnung der Applizierhilfe infolge ihrer Abschrägung weitgehend dichtend am Knochendefekt angesetzt werden kann, so dass das Transplantat möglichst vollständig in den Knochendefekt gelangt.
  • Des Weiteren kann die hülsenförmige Applizierhilfe an einer Außenumfangsfläche mit einem Ringbund als Handhabe versehen sein, über den die Applizierhilfe z.B. aus einer Gebrauchsstellung, in der sie über die Verlängerung des Griffstücks vorsteht, in eine bezüglich der Verlängerung zurückgezogene Nicht-gebrauchsstellung auf der Verlängerung - und umgekehrt - sicher bewegt werden kann, und zwar auch bei schwierigen Einsatzbedingungen. Auch dies ist einer verbesserten Handhabung des Applikators förderlich, wobei eine geeignete Verschiebung der Applizierhilfe bezüglich des Applikators für den Operateur möglich ist, ohne dabei den Applikator abzusetzen, was vorteilhaft einen unterbrechungsfreien Arbeitsfluss gewährleistet.
  • Nicht zuletzt kann die hülsenförmige Applizierhilfe an einer Innenumfangsfläche federnde Rastnasen aufweisen, die mit einer an einer Außenumfangsfläche der Verlängerung des Griffstücks ausgebildeten Nut in Eingriff bringbar sind, um die Applizierhilfe am Griffstück längenpositioniert zu halten. Bei einer solchen Ausgestaltung des Applikators ist ein manuelles Halten der Applizierhilfe z.B. in deren Gebrauchsstellung in vorteilhafter Weise nicht notwendig. Ggf. können auch mehrere, axial voneinander beabstandete Nuten an der Verlängerung des Griffstücks vorgesehen sein, um für den Operateur verschiedene Gebrauchs- bzw. Nicht-Gebrauchsstellungen der Applizierhilfe am Applikator zu definieren.
  • Insbesondere im Hinblick auf die Wiederverwendbarkeit, Langlebigkeit und Verschleißfestigkeit des Applikators ist es schließlich bevorzugt, wenn zumindest das Griffstück und/oder der Stößel des Applikators aus einer Titan-Legierung ausgebildet sind/ist. Ein solches Material lässt sich nicht nur gut reinigen und sterilisieren, sondern weist für einen metallischen Werkstoff auch ein geringes Gewicht und eine sehr gute Korrosionsbeständigkeit auf, neben den weiteren, für den hier vorgesehenen Einsatz positiven chemisch inerten Eigenschaften dieses Materials.
  • Figurenliste
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beigefügten, teilweise schematischen bzw. vereinfachten Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
    • 1A eine perspektivische Explosionsdarstellung eines Applikators für das Applizieren von Knochentransplantaten nach einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung, umfassend ein Griffstück mit einer Bugöffnung, einer Hecköffnung und einer seitlichen Fensteröffnung, einen in die Hecköffnung des Griffstücks einführbaren Stößel zum Verdrängen des Transplantats über die Bugöffnung, eine mittels eines besonderen Haltemechanismus am Griffstück sicherbare Verschlusseinrichtung für die Fensteröffnung, die hier einen in die Fensteröffnung einsetzbaren Verschlussstopfen aufweist, und eine optionale Verschlusskappe zum Verschließen der Bugöffnung im Griffstück;
    • 1B eine perspektivische Explosionsdarstellung eines Applikatorsatzes für das Applizieren von Knochentransplantaten, hier umfassend den Applikator gemäß 1A, der in einer Befüllkonfiguration mit dem in der Fensteröffnung eingesetzten, dort über den Haltemechanismus gesicherten Verschlussstopfen und ohne Stößel gezeigt ist, eine Bug-Füllhülse zum wahlweisen Befüllen des Applikators über die Bugöffnung im Griffstück, eine Heck-Füllhülse zum wahlweisen Befüllen des Applikators über die Hecköffnung im Griffstück, eine auf einer bugseitigen Verlängerung des Griffstücks des Applikators platzierbare Applizierhilfe und eine Füllhilfe zum Abscheren eines pastösen Transplantats beim Befüllen des Griffstücks über dessen Hecköffnung;
    • 2 eine im Bereich des Stößels unterbrochen dargestellte Seitenansicht des zum Applizieren des Transplantats vorbereiteten Applikators gemäß 1A, bei dem die Bugöffnung im Griffstück mittels der Verschlusskappe und die Fensteröffnung im Griffstück mittels des über den Haltemechanismus gesicherten Verschlussstopfens der Verschlusseinrichtung verschlossen sind;
    • 3 eine Draufsicht auf den Applikator gemäß 1A, bei dem die Bugöffnung und die Fensteröffnung im Griffstück entsprechend der 2 verschlossen sind und der Stößel vollständig in das Griffstück eingeschoben gezeigt ist, um die relativen Abmaße des Stößels im Verhältnis zum Griffstück zu veranschaulichen;
    • 4 eine im Maßstab gegenüber der Darstellung in 2 vergrößerte Schnittansicht des Applikators gemäß 1A entsprechend der Schnittverlaufslinie IV-IV in 2, wobei das Transplantat im Griffstück nicht gezeigt ist;
    • 5 eine Schnittansicht des Applikators gemäß 1A entsprechend der Schnittverlaufslinie V-V in 3;
    • 6 eine im Maßstab gegenüber der Darstellung in 1A vergrößerte, perspektivische Ansicht des Verschlussstopfens der Verschlusseinrichtung des Applikators gemäß 1A, der einen zu der Fensteröffnung komplementär geformten Grundkörper aufweist, an dem ein Halteabschnitt des Haltemechanismus vorgesehen ist;
    • 7 eine Seitenansicht des Verschlussstopfens gemäß 6;
    • 8 eine Vorderansicht des Verschlussstopfens gemäß 6 von links in 7;
    • 9 eine Unteransicht des Verschlussstopfens gemäß 6 von unten in 7;
    • 10 eine Schnittansicht des Verschlussstopfens gemäß 6 entsprechend der Schnittverlaufslinie X-X in 7;
    • 11 eine vergrößerte Darstellung des Details XI in 10;
    • 12 eine gegenüber der Darstellung in der 1A vergrößerte, perspektivische Explosionsdarstellung der optionalen Verschlusskappe des Applikators gemäß 1A, mit - in 12 von links nach rechts - einem Gehäuse, einem Federelement, einem Riegelring und einem Verschlussstück;
    • 13 eine Vorderansicht der zusammengesetzten Verschlusskappe gemäß 12, mit Blick auf das vom Riegelring umgebene Verschlussstück;
    • 14 eine Schnittansicht der Verschlusskappe gemäß 12 entsprechend der Schnittverlaufslinie XIV-XIV in 13;
    • 15 eine Seitenansicht des Griffstücks des Applikators gemäß 1A;
    • 16 eine Draufsicht auf das Griffstück gemäß 15 von oben in 15;
    • 17 eine im Maßstab gegenüber der Darstellung in 15 vergrößerte Schnittansicht des Griffstücks gemäß 15 entsprechend der Schnittverlaufslinie XVII-XVII in 15;
    • 18 eine Draufsicht auf den Stößel des Applikators gemäß 1A;
    • 19 eine vergrößerte Darstellung des Details XIX in 18, zur Veranschaulichung von Einzelheiten des vom Griffstück abgewandten Endes des Stößels;
    • 20 eine perspektivische Ansicht des Applikators gemäß 1A ohne Stößel, aber mit einer Spritze und der im Bereich der Bugöffnung auf dem Griffstück platzierten Bug-Füllhülse des Applikatorsatzes gemäß 1B, in der die Spritze mit ihrem Spritzenzylinder zum Befüllen des Applikators mit dem Transplantat eingesetzt ist;
    • 21 eine nach rechts abgebrochene Draufsicht auf den Applikator mit Spritze und Bug-Füllhülse entsprechend der Darstellung in 20;
    • 22 eine nach rechts abgebrochene Schnittansicht des Applikators mit Spritze und Bug-Füllhülse gemäß 20 entsprechend der Schnittverlaufslinie XXII-XXII in 21;
    • 23 eine vergrößerte Darstellung des Details XXIII in 22, zur Veranschaulichung, wie die Bug-Füllhülse beim Befüllen des Applikators die Spritze vom Griffstück vermittels eines Anschlags für beide Teile trennt;
    • 24 eine gegenüber der Darstellung in der 1B vergrö-ßerte, perspektivische Ansicht einer Bug-Füllhülse, die zu der im Applikatorsatz gemäß 1B dargestellten Bug-Füllhülse alternativ ausgebildet ist, passend zu einem anderen Durchmesserverhältnis zwischen dem Spritzenzylinder und der Verlängerung am Griffstück des Applikators;
    • 25 eine Vorderansicht der Bug-Füllhülse gemäß 24 mit Blick auf eine eine Anlagefläche für die Spritze bildende, zweite Stirnfläche am Anschlag der Bug-Füllhülse;
    • 26 eine Schnittansicht der Bug-Füllhülse gemäß 24 entsprechend der Schnittverlaufslinie XXVI-XXVI in 25;
    • 27 eine perspektivische Ansicht des Applikators gemäß 1A ohne Stößel, aber mit der im Bereich der Hecköffnung auf dem Griffstück platzierten Heck-Füllhülse des Applikatorsatzes gemäß 1B und der in einer quer verlaufenden Öffnung des Griffstücks aufgenommenen, stiftförmigen Füllhilfe;
    • 28 eine nach links abgebrochene Draufsicht auf den Applikator mit Heck-Füllhülse und Füllhilfe entsprechend der Darstellung in 27;
    • 29 eine nach links abgebrochene Schnittansicht des Applikators mit Heck-Füllhülse und Füllhilfe gemäß 27 entsprechend der Schnittverlaufslinie XXIX-XXIX in 28;
    • 30 eine vergrößerte Darstellung des Details XXX in 29, zur besseren Illustration, wie die in der quer verlaufenden Öffnung des Griffstücks aufgenommene, stiftförmige Füllhilfe in einen hohlen Aufnahmebereich des Griffstücks vorsteht, um am Ende eines Befüllvorgangs ein pastöses Transplantat abzuscheren;
    • 31 eine gegenüber der Darstellung in der 1B vergrö-ßerte, perspektivische Ansicht der Heck-Füllhülse des Applikatorsatzes gemäß 1B;
    • 32 eine Rückansicht der Heck-Füllhülse gemäß 31 mit Blick auf eine eine Anlagefläche für die Spritze bildende, zweite Stirnfläche an einem Anschlag der Heck-Füllhülse;
    • 33 eine Schnittansicht der Heck-Füllhülse gemäß 31 entsprechend der Schnittverlaufslinie XXXIII-XXXIII in 32;
    • 34 eine Seitenansicht der hülsenförmig ausgebildeten Applizierhilfe des Applikatorsatzes gemäß 1B, mit einem Ringbund als Handhabe an einem ersten Ende und einer schrägen Austrittsöffnung für das Transplantat an einem vom ersten Ende abgewandten zweiten Ende;
    • 35 eine Rückansicht der Applizierhilfe gemäß 34 von rechts in 34, mit Blick auf den Ringbund;
    • 36 eine Schnittansicht der Applizierhilfe gemäß 34 entsprechend der Schnittverlaufslinie XXXVI-XXXVI in 35;
    • 37 eine gegenüber der Darstellung in 34 im Maßstab verkleinerte Unteransicht der Applizierhilfe gemäß 34 in einem auf der Verlängerung des nach rechts abgebrochen dargestellten Griffstücks des Applikators gemäß 1A platzierten Zustand, in dem die schräge Austrittsöffnung für das Transplantat über die Verlängerung des Griffstücks vorsteht;
    • 38 eine Schnittansicht der auf der Verlängerung des Griffstücks gemäß 37 platzierten Applizierhilfe von 34 entsprechend der Schnittverlaufslinie XXXVIII-XXXVIII in 37;
    • 39 eine hinsichtlich des Schnittverlaufs der 38 entsprechende Schnittansicht der auf der Verlängerung des Griffstücks platzierten Applizierhilfe von 34 in einer Nicht-Gebrauchsstellung, in der die Applizierhilfe mit ihrem ersten Ende eingangs der Verlängerung am Griffstück anliegt;
    • 40 eine Seitenansicht einer Applizierhilfe für den Applikatorsatz gemäß 1B in einer ersten Variante zu der in 34 dargestellten Applizierhilfe, die an einer Innenumfangsfläche federnde Rastnasen aufweist;
    • 41 eine Rückansicht der Applizierhilfe gemäß 40 von rechts in 40, mit Blick auf den Ringbund;
    • 42 eine Schnittansicht der Applizierhilfe gemäß 40 entsprechend der Schnittverlaufslinie XLII-XLII in 41;
    • 43 eine gegenüber der Darstellung in 40 im Maßstab verkleinerte, hinsichtlich des Schnittverlaufs der 38 entsprechende Schnittansicht der Applizierhilfe gemäß 40 in einem auf der Verlängerung des nach rechts abgebrochen gezeigten Griffstücks des Applikators gemäß 1A platzierten Zustand, zur Veranschaulichung, wie die an der Innenumfangsfläche ausgebildeten, federnden Rastnasen mit einer Nut in Eingriff stehen, die an einer Außenumfangsfläche der Verlängerung des Griffstücks ausgebildet ist;
    • 44 eine Seitenansicht einer Applizierhilfe für den Applikatorsatz gemäß 1B in einer weiteren Variante zu den in den 34 und 40 dargestellten Applizierhilfen, deutlich kürzer als die beiden anderen Applizierhilfen, ohne deren Ringbund als Handhabe und mit federnden Rastnasen an der Innenumfangsfläche, ähnlich der Applizierhilfe von 40;
    • 45 eine Rückansicht der Applizierhilfe gemäß 44 von rechts in 44;
    • 46 eine Schnittansicht der Applizierhilfe gemäß 44 entsprechend der Schnittverlaufslinie XLVI-XLVI in 45;
    • 47 eine gegenüber der Darstellung in 44 im Maßstab verkleinerte, hinsichtlich des Schnittverlaufs wiederum der 38 entsprechende Schnittansicht der Applizierhilfe gemäß 44 in einem auf der Verlängerung des nach rechts abgebrochen gezeigten Griffstücks des Applikators gemäß 1A platzierten Zustand, erneut zur Veranschaulichung, wie die an der Innenumfangsfläche ausgebildeten, federnden Rastnasen der Applizierhilfe mit der Nut in Eingriff stehen, die an der Außenumfangsfläche der Verlängerung des Griffstücks ausgebildet ist;
    • 48 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines Applikators für das Applizieren von Knochentransplantaten nach einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung, umfassend wiederum ein Griffstück, einen Stößel und eine optionale Verschlusskappe für die Bugöffnung, analog dem ersten Ausführungsbeispiel, sowie eine vom ersten Ausführungsbeispiel verschiedene Verschlusseinrichtung für die Fensteröffnung im Griffstück, die am Griffstück mittels eines anderen Haltemechanismus sicherbar ist und eine auf das Griffstück aufschiebbare, die Fensteröffnung überdeckende Hülse sowie optional einen in die Fensteröffnung einsetzbaren Verschlussstopfen aufweist;
    • 49 eine nach links abgebrochene Draufsicht auf den Applikator gemäß 48, mit dem vollständig in das Griffstück eingeschobenen Stößel, entsprechend der Darstellung in 3, und der auf das Griffstück aufgeschobenen Hülse der Verschlusseinrichtung;
    • 50 eine Schnittansicht des Applikators gemäß 48 entsprechend der Schnittverlaufslinie L-L in 49, mit dem in der Fensteröffnung eingesetzten, bei diesem Ausführungsbeispiel optionalen Verschlussstopfen;
    • 51 eine im Maßstab gegenüber der Darstellung in 49 vergrößerte Schnittansicht des Applikators gemäß 48 entsprechend der Schnittverlaufslinie LI-LI in 49, die illustriert, wie die auf das Griffstück des Applikators aufgeschobene Hülse der Verschlusseinrichtung den in der Fensteröffnung eingesetzten Verschlussstopfen formschlüssig sichert; und
    • 52 eine Längsschnittansicht der Hülse der Verschlusseinrichtung des Applikators gemäß 48 zur weiteren Veranschaulichung des Haltemechanismus dieser Verschlusseinrichtung, mit einem an der Hülse ausgebildeten Bund und einem an einer Innenumfangsfläche der Hülse angebrachten O-Ring.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • In den 1A bis 5, 20 bis 23 und 27 bis 30 beziffert das Bezugszeichen 10 allgemein einen Applikator nach einem ersten Ausführungsbeispiel, der zum Applizieren von Transplantaten in der Chirurgie vorgesehen ist, wie autologen, allogenen, xenogenen oder alloplastischen Knochentransplantaten (in den Figuren nicht gezeigt). Diese Transplantate können pastös sein, müssen es aber nicht, vielmehr können sie auch wie eingangs geschildert in Chips- oder Granulatform, als kleine Spongiosa-Blöcke oder -Zylinder, als Faser aufgeschlossene Transplantate od.dgl. vorliegen. Der Applikator 10 umfasst im hier gezeigten ersten Ausführungsbeispiel lediglich drei Bauteile, nämlich als zentralen Bestandteil ein Griffstück 12, einen Stößel 14 sowie eine Verschlusseinrichtung 16 für das Griffstück 12. Optional kann der Applikator 10 ferner eine ebenfalls in 1A gezeigte Verschlusskappe 18 aufweisen.
  • Das in den 15 bis 17 einzeln gezeigte, aus einer Titan-Legierung ausgebildete Griffstück 12 weist zunächst von außen betrachtet eine Basis 20 (rechts in den 15 und 16) und eine sich daran anschließende Verlängerung 22 (links in den 15 und 16) auf. Um eine Längsachse 24 begrenzt das Griffstück 12 einen hohlen, genauer hohlzylindrisch geformten Aufnahmebereich 26 (vgl. die Schnittansichten gemäß den 5 und 17) für das Transplantat, der sich durch die Basis 20 und die Verlängerung 22 erstreckt. An voneinander abgewandten Enden hat das Griffstück 12 ferner eine Bugöffnung 28, nämlich an der Verlängerung 22, und eine Hecköffnung 30, und zwar an der Basis 20, die mit der Längsachse 24 ausgefluchtet sind und an denen der Aufnahmebereich 26 an beiden Enden des Griffstücks 12 mündet. Darüber hinaus besitzt das Griffstück 12 eine seitliche Fensteröffnung 32, die in einer Richtung quer zur Längsachse 24 verläuft und ebenfalls im Aufnahmebereich 26 mündet. Wie nachfolgend noch näher erläutert wird, kann der Applikator 10 über die Bugöffnung 28, die Hecköffnung 30 und/oder die seitliche Fensteröffnung 32 im Griffstück 12 mit dem Transplantat beladen werden. Dabei bietet sich für die Beladung des Applikators 10 mit nicht-pastösen Transplantaten in erster Linie die seitliche Fensteröffnung 32 des Griffstücks 12 an, während eine Beladung mit pastösen Transplantaten vornehmlich über die Bugöffnung 28 oder die Hecköffnung 30 des Griffstücks 12 erfolgen kann.
  • Der in den 18 und 19 einzeln gezeigte, ebenfalls aus einer Titan-Legierung ausgebildete Stößel 14 kann über die Hecköffnung 30 in den Aufnahmebereich 26 des Griffstücks 12 eingeführt werden. Der Stößel 14 ist dabei gemäß insbesondere 5 in Relation zum Griffstück 12 längenmäßig so bemessen, dass er selbst maximal in das Griffstück 12 eingeschoben noch mit einem in 19 vergrößert dargestellten Stößelende 34 aus dem Griffstück 12 heraus vorsteht. Der dichtungslos ausgebildete Stößel 14 kann ferner im Aufnahmebereich 26 des Griffstücks 12 entlang der Längsachse 24 verschoben werden, um das Transplantat aus dem Aufnahmebereich 26 in der Art eines Plungers über die Bugöffnung 28 des Griffstücks 12 zu verdrängen und zu applizieren.
  • Die zunächst nur allgemein mit dem Bezugszeichen 16 bezifferte und nachfolgend noch detaillierter beschriebene Verschlusseinrichtung dient dazu, die Fensteröffnung 32 im Griffstück 12 wahlweise zu verschließen, wie aus einem Vergleich der 1A einerseits und den 1B bis 5 andererseits ersichtlich ist. Eine Besonderheit des Applikators 10 besteht hierbei darin, dass, wie ebenfalls im Folgenden noch näher erläutert wird, die Verschlusseinrichtung 16 mittels eines mit dem Griffstück 12 zusammenwirkenden Haltemechanismus 36 in einer die Fensteröffnung 32 des Griffstücks 12 verschließenden Lage am Griffstück 12 gesichert werden kann, so dass die seitliche Fensteröffnung 32 im Griffstück 12 für und bei einem Einsatz des Applikators 10 von der Bedienperson nicht händisch zugehalten werden muss.
  • Bei dem ersten Ausführungsbeispiel des Applikators 10 umfasst die Verschlusseinrichtung 16 einen Verschlussstopfen 38 zum wahlweisen Verschließen der Fensteröffnung 32, der in den 6 bis 11 einzeln dargestellt ist. Der Verschlussstopfen 38 weist zunächst einen Grundkörper 40 auf, welcher für ein passgenaues Verschließen der Fensteröffnung 32 im Griffstück 12 zu der Fensteröffnung 32 komplementär geformt ist. In den Drauf- bzw. Unteransichten gemäß den 3, 9, 16 und 28 etwa entspricht die länglich ovale Form des Grundkörpers 40 im Wesentlichen der länglich ovalen Form der Fensteröffnung 32. Auch umfängliche Schrägen 42, 44 an Fensteröffnung 32 und Grundkörper 40 sind zueinander passend ausgebildet, wie die Schnittansichten gemäß den 5 und 29 zeigen. Wie darüber hinaus insbesondere der Schnittansicht gemäß der 4 zu entnehmen ist, ist der Grundkörper 40 auf seiner dem Aufnahmebereich 26 des Griffstücks 12 zugewandten Unterseite 46 derart ausgestaltet, dass er den kreisförmigen Querschnitt des Aufnahmebereichs 26 im Bereich der Fensteröffnung 32 ergänzt, ohne dabei in bezüglich der Längsachse 24 radialer Richtung in den kreisförmigen Querschnitt des Aufnahmebereichs 26 überzustehen.
  • Gemäß insbesondere den 1A bis 4 ist bei dem ersten Ausführungsbeispiel des Applikators 10 an dem Grundkörper 40 des Verschlussstopfens 38 ferner ein mit dem Griffstück 12 zusammenwirkender, allgemein mit dem Bezugszeichen 48 gekennzeichneter Halteabschnitt des Haltemechanismus 36 vorgesehen, mittels dessen der Verschlussstopfen 38 in der die Fensteröffnung 32 verschließenden Lage am Griffstück 12 gesichert werden kann. Wie des Weiteren speziell die 6 bis 11 zeigen, ist der Halteabschnitt 48 einteilig mit dem Grundkörper 40 des Verschlussstopfens 38 ausgebildet. Insbesondere können der Halteabschnitt 48 und der Grundkörper 40 des Verschlussstopfens 38 entsprechend dem dargestellten Ausführungsbeispiel materialeinheitlich aus einem Kunststoffmaterial, wie etwa Polyoxymethylen (POM), ausgebildet sein, beispielsweise als ein Spritzgussteil.
  • Wie insbesondere aus den 4, 8 und 10 ersichtlich ist, weist der Halteabschnitt 48 wenigstens einen, im dargestellten Ausführungsbeispiel sogar zwei Schenkel 50 auf, die sich in bezüglich des Grundkörpers 40 des Verschlussstopfens 38 bilateraler Symmetrie vom Grundkörper 40 weg erstrecken. Mit anderen Worten gesagt ist der Halteabschnitt 48 mit seinen Schenkeln 50 bezüglich einer gedachten Ebene, die senkrecht zur Zeichnungsebene der 4, 8 und 10 verläuft, spiegelsymmetrisch ausgebildet. Jeder Schenkel 50 ist dabei federelastisch ausgebildet und vermag eine Außenumfangsfläche 52 des Griffstücks 12 zu umgreifen, um den mit seinem Grundkörper 40 in der Fensteröffnung 32 des Griffstücks 12 aufgenommenen Verschlussstopfen 38 klammer- oder spangenartig am Griffstück 12 zu sichern, wie dies in 4 dargestellt ist. Demgemäß sind die Schenkel 50 so lang ausgebildet, dass sie, wie am besten in 4 zu sehen ist, bis über eine gedachte, die Längsachse 24 enthaltende Mittelebene des Griffstücks 12 hinaus reichen, um dort infolge ihrer bezüglich der Längsachse 24 nach radial innen weisenden Abkröpfung für das Griffstück 12 einen Hinterschnitt zu bilden. Speziell die 4 zeigt auch, dass jeder Schenkel 50 des Halteabschnitts 48 eine zur im Wesentlichen zylindrischen Außenumfangsfläche 52 des Griffstücks 12 im Bereich der Basis 20 komplementär geformte bzw. gekrümmte Anlagefläche 54 besitzt, die im an der Fensteröffnung 32 des Griffstücks 12 montierten Zustand des Verschlussstopfens 38 an der Außenumfangsfläche 52 des Griffstücks 12 flächig anliegt.
  • Weitere Details zum Verschlussstopfen 38 sind insbesondere den 4, 9, 10 und 11 zu entnehmen, wonach an dem zu der Fensteröffnung 32 im Griffstück 12 komplementär geformten Grundkörper 40 des Verschlussstopfens 38 in den (inneren) Ansatzbereichen der beiden Schenkel 50 an dem Grundkörper 40 sowohl in Längserstreckungsrichtung als auch in Quererstreckungsrichtung verrundete Aussparungen 56 vorgesehen sind, die die Schenkel 50 bezüglich des Grundkörpers 40 quasi „freistellen“. Durch Vorsehen dieser Aussparungen 56 werden die Schenkel 50 in Richtung des Grundkörpers 40 gewissermaßen „verlängert“, wodurch ihre federnden Eigenschaften verbessert werden. Zudem reduzieren die weichen Verrundungen der Aussparungen 56 die beim Auffedern an den Übergängen von den Schenkeln 50 zu dem Grundkörper 40 des Verschlussstopfens 38 auftretenden Spannungen.
  • Insbesondere die 4, 5 und 10 zeigen zum Verschlussstopfen 38 schließlich noch, dass der Verschlussstopfen 38 auf seiner im am Griffstück 12 montierten Zustand vom Aufnahmebereich 26 für das Transplantat abgewandten Seite mit einer zentralen Markierungsaussparung 58 versehen ist, in der eine Markierlinse oder -scheibe 60 zur Kennzeichnung des Applikators 10 fest aufgenommen ist, z.B. eingepresst. Die Markierscheibe 60 kann beispielsweise metallisch sein, so dass sie sich gut lasergravieren lässt.
  • Weitere Details zum Griffstück 12 sind insbesondere den 4, 5 und 15 bis 17 zu entnehmen. Demgemäß ist das Griffstück 12 zunächst außenumfangsseitig auf der von der Fensteröffnung 32 abgewandten Seite der Basis 20 an seiner Außenumfangsfläche 52 mit einer ebenen Abflachung 62 versehen. Diese Abflachung 62 verhindert durch Formschluss, dass das Griffstück 12 um seine Längsachse 24 wegrollen kann, wenn es auf eine glatte, ebene Unterlage wie einen Tisch gelegt wird.
  • Innenumfangsseitig zeigen die 5, 29 und 30 nahe der Hecköffnung 30 des Griffstücks 12 eine Radialnut 64, in der ein O-Ring 66 eingelegt ist, der aus der Radialnut 64 nach bezüglich der Längsachse 24 radial innen geringfügig vorsteht. Dieser O-Ring 66 dient bei einem Einsatz des Applikators 10 insbesondere dazu, den Stößel 14 im Griffstück 12 zu zentrieren und gegen ein Herausfallen aus dem Griffstück 12 zu sichern.
  • Speziell aus den 4 und 17 ist weiterhin ersichtlich, dass an den zur Längsachse 24 parallelen, seitlichen Rändern der in dem Aufnahmebereich 26 mündenden Fensteröffnung 32 Aussparungen 68 im Griffstück 12 vorgesehen sind, die bis zu einer gedachten, die Längsachse 24 enthaltenden Ebene reichen. Diese Aussparungen 68 erweitern die Fensteröffnung 32 in diesem Bereich auf eine dem Durchmesser des Aufnahmebereichs 26 für das Transplantat entsprechende Breite. Durch die derart verbreiterte Fensteröffnung 32 kann der Aufnahmebereich 26 des Applikators 10 z.B. mit einem (oder mehreren) Knochenzylinder(n) als Transplantat beladen werden, dessen (deren) Außendurchmesser in etwa dem Innendurchmesser des Aufnahmebereichs 26 im Griffstück 12 entspricht.
  • Schließlich ist zum Griffstück 12 insbesondere in den 1A, 1B und 3 noch gut zu erkennen, dass an der Verlängerung 22 des Griffstücks 12 in einer zur Fensteröffnung 32 in der Basis 20 ausgefluchteten Lage außenumfangsseitig eine Skala 70 angebracht ist. Diese Skala 70 dient dazu, dem Operateur bei einem chirurgischen Eingriff anzuzeigen, wie weit bzw. tief er mit dem Applikator 10 in z.B. einen Knochen eingedrungen ist.
  • Gemäß den 1A und 18 ist auch der Stößel 14 am Außenumfang mit einer Skala 72 versehen, die im dargestellten Ausführungsbeispiel bei einem Applikationsvorgang ein Maß dafür gibt, wieviel bzw. welche Menge an Transplantat noch im Applikator 10 enthalten ist.
  • Weitere Einzelheiten zum Stößel 14 sind speziell aus den 5, 18 und 19 ersichtlich, wonach der Stößel 14 im dargestellten Ausführungsbeispiel aus zwei Teilen gebildet ist, nämlich einem im Wesentlichen zylindrischen Stößelschaft 74, der die Skala 72 trägt, und einem daran z.B. mittels einer Schweißverbindung angebrachten Stößelkopf 76 am Stößelende 34. Alternativ kann der Stößel 14 freilich auch einstückig z.B. als materialeinheitliches Drehteil geformt sein. Der Stößelkopf 76 bildet dabei einen Krafteinleitungsabschnitt mit einem gegenüber dem Stößelschaft 74 vergrößerten Durchmesser aus, an dem eine in Richtung des Griffstücks 12 weisende, ringförmige Anschlagfläche 78 vorgesehen ist. Mit der Anschlagfläche 78 ist der Stößel 14 im Bereich der Hecköffnung 30 am Griffstück 12 zur Anlage bringbar, wie dies insbesondere in der 5 gezeigt ist. Aus 5 ist ebenfalls ersichtlich, dass der Stößelschaft 74, wenn die Anschlagfläche 78 des Stößelkopfs 76 am Griffstück 12 anliegt, mit seinem vom Stößelkopf 76 abgewandten Ende bündig mit der Verlängerung 22 des Griffstücks 12 an dessen Bugöffnung 28 abschließt.
  • Zur Krafteinleitung ist an dem vom Griffstück 12 abgewandten Ende des Stößelkopfs 76 des Weiteren eine ballig ausgestaltete Krafteinleitungsfläche 80 vorgesehen, über die händisch oder mittels eines Hammers - Letzteres namentlich dann, wenn das in den Aufnahmebereich 26 des Griffstücks 12 geladene Transplantat noch zu verdichten ist - die Kräfte zum Eintreiben des Stößels 14 in den Aufnahmebereich 26 des Griffstücks 12 aufgebracht werden können. Darüber hinaus ist an dem vom Griffstück 12 abgewandten Ende des Stößelkopfs 76 außenumfangsseitig ein umlaufender, in bezüglich der Längsachse 24 radialer Richtung überstehender Bund 82 ausgebildet, der das Handling des Stößels 14 - insbesondere wenn der Stößel 14 aus dem Griffstück 12 herausgezogen werden soll - erleichtert.
  • Wie weiter oben schon erwähnt, kann der Applikator 10 als optionalen Bestandteil auch eine Verschlusskappe 18 zum wahlweisen Verschließen der Bugöffnung 28 im Griffstück 12 umfassen, die insbesondere bei einer Befüllung des Aufnahmebereichs 26 im Griffstück 12 mit dem Transplantat zum Einsatz kommen kann. Die Verschlusskappe 18 kann hierbei lösbar am Griffstück 12 befestigt werden. Genauer gesagt kann die Verschlusskappe 18 im dargestellten Ausführungsbeispiel mittels einer in einer Nut 84 am Griffstück 12 bzw. dessen Verlängerung 22 eingreifenden Rasteinrichtung 86 verrastet werden, die nachfolgend unter Bezugnahme auf die 12 bis 14 näher beschrieben werden soll.
  • Wie aus der Explosionsdarstellung gemäß 12 und in der Schnittansicht gemäß 14 zu erkennen ist, umfasst die Verschlusskappe 18 des Applikators 10 von links nach rechts in 12 vier Bauteile, nämlich ein metallisches Gehäuse 88, eine Schraubendruckfeder 90 aus einem Federstahl, einen metallischen Riegelring 92 sowie ein Verschlussstück 94 aus einem Kunststoffmaterial, wie z.B. Polyetheretherketon (PEEK).
  • Das Gehäuse 88 der Verschlusskappe 18 ist rotationssymmetrisch ausgebildet und mit einer in 14 nach rechts offenen, gestuften und sich entlang der Längsachse 24 des Gehäuses 88 erstreckenden Sackbohrung 96 versehen. Die Sackbohrung 96 weist einen Halteabschnitt 98 mit einem ersten, kleineren Bohrungsdurchmesser und einen Führungsabschnitt 100 mit einem zweiten, größeren Bohrungsdurchmesser auf.
  • Des Weiteren besitzt das Verschlussstück 94 der Verschlusskappe 18 einen zylindrischen Lagerzapfen 102, an dessen einem Ende ein becherförmig ausgestalteter und längsgeschlitzter Klemmabschnitt 104 vorgesehen ist. Der Klemmabschnitt 104 umfasst eine Mehrzahl von Riegeln 106, die jeweils mit einer sich bezüglich der Längsachse 24 nach radial innen erstreckenden Rastnase 108 versehen sind und in bezüglich der Längsachse 24 radialer Richtung federn können.
  • Im montierten Zustand der Verschlusskappe 18 ist der Lagerzapfen 102 des Verschlussstücks 94 vermittels einer Presspassung im Halteabschnitt 98 der Sackbohrung 96 fest aufgenommen, wie in 14 gezeigt. Das Ende des Lagerzapfens 102 mit dem Klemmabschnitt 104 steht aus dem Gehäuse 88 heraus vor, wobei zwischen dem Gehäuse 88 und dem Klemmabschnitt 104 ein sich ringförmig um den Lagerzapfen 102 erstreckender Betätigungsraum 110 frei bleibt.
  • Eine Freigabe bzw. ein Sperren der Riegel 106 des Klemmabschnitts 104 wird durch ein Verschieben des hülsenförmigen Riegelrings 92 entlang der Längsachse 24 bewirkt, der einen Führungsabschnitt 112 und einen Sperrabschnitt 114 aufweist. Der Riegelring 92 ist mit seinem Führungsabschnitt 112 auf einer Umfangsfläche 116 des Gehäuses 88 und mit seinem Sperrabschnitt 114 auf einer Umfangsfläche 118 des becherförmig ausgestalteten Klemmabschnitts 104 des Verschlussstücks 94 geführt. Am Innenumfang des Riegelrings 92 ist eine sich zwischen dem Führungsabschnitt 112 und dem Sperrabschnitt 114 nach radial innen in den ringförmigen Betätigungsraum 110 hinein erstreckende Ringschulter 120 ausgebildet. In einer unbetätigten Sperrposition des Riegelrings 92 entsprechend der 14, in welcher der Sperrabschnitt 114 des Riegelrings 92 die Riegel 106 des Klemmabschnitts 104 am Verschlussstück 94 umfasst bzw. überdeckt und damit ein Auffedern der Riegel 106 verhindert, liegt die Ringschulter 120 gegen den Klemmabschnitt 104 an.
  • Axial zwischen dem Halteabschnitt 98 der Sackbohrung 96 im Gehäuse 88 und der Ringschulter 120 des Riegelrings 92 ist die auf dem Lagerzapfen 102 des Verschlussstücks 94 im Führungsabschnitt 100 des Gehäuses 88 geführte Schraubendruckfeder 90 angeordnet, die den Riegelring 92 über dessen Ringschulter 120 in die Sperrposition vorspannt. Zur Freigabe wird der Riegelring 92 gegen die Vorspannung der Schraubendruckfeder 90 in Richtung des Gehäuses 88 in eine Freigabeposition zurückgezogen, in der der Sperrabschnitt 114 des Riegelrings 92 die Riegel 106 am Verschlussstück 94 nicht mehr überdeckt, so dass Letztere nach radial außen auffedern können.
  • Für den Fachmann ist ersichtlich, dass durch diese Ausgestaltung der Rasteinrichtung 86 an der Verschlusskappe 18 die Rastnasen 108 des Verschlussstücks 94 mit der Nut 84 an der Verlängerung 22 des Griffstücks 12 formschlüssig in Eingriff gehalten werden können, wenn sich der Riegelring 92 in seiner unbetätigten, federvorgespannten Sperrposition gemäß 14 befindet. In diesem Zustand überdeckt der Boden des becherförmigen Klemmabschnitts 104 die Bugöffnung 28 des Griffstücks 12, wie in 5 gezeigt, so dass der Aufnahmebereich 26 für das Transplantat im Griffstück 12 an der Bugöffnung 28 durch die Verschlusskappe 18 verschlossen ist. Zum Entfernen der Verschlusskappe 18 vom Griffstück 12 und Freigeben der Bugöffnung 28 im Griffstück 12 ist lediglich der Riegelring 92 gegen die Federkraft der Schraubendruckfeder 90 bezüglich des Gehäuses 88 zurückzuziehen, worauf die Riegel 106 des Verschlussstücks 94 vom Sperrabschnitt 114 des Riegelrings 92 freigegeben werden, so dass sie auffedern können und folglich die Rastnasen 108 von der Nut 84 in der Verlängerung 22 des Griffstücks 12 freikommen können.
  • Wie schon eingangs diskutiert, kann der vorbeschriebene Applikator 10 Bestandteil eines in 1B illustrierten Applikatorsatzes 130 für das Applizieren von Transplantaten in der Chirurgie, insbesondere von autologen, allogenen, xenogenen oder alloplastischen Knochentransplantaten sein. In 1B ist beispielhaft für einen solchen Applikatorsatz 130 neben dem Applikator 10, der hier in einer Befüllkonfiguration ohne den Stößel 14 und mit dem in der Fensteröffnung 32 des Griffstücks 12 eingesetzten Verschlussstopfen 38 dargestellt ist, ein zugehöriges Instrumentarium mit einer Bug-Füllhülse 132 links vor dem Applikator 10, einer Heck-Füllhülse 134 rechts hinter dem Applikator 10, einer Füllhilfe 136 oberhalb des Applikators 10 und einer Applizierhilfe 138 oberhalb der Bug-Füllhülse 132 als weiteren Komponenten gezeigt. Diese Komponenten sollen nachfolgend nur noch kurz beschrieben werden, nachdem der Aufbau, die Funktion und der Einsatz dieser Komponenten eingangs schon näher beschrieben wurden, worauf an dieser Stelle nochmals verwiesen sei.
  • Weitere Details zu der aus einem Kunststoff, wie z.B. Polyetheretherketon (PEEK), ausgebildeten Bug-Füllhülse 132 sind der separierten Darstellung einer Durchmesservariante der Bug-Füllhülse 132' gemäß den 24 bis 26 sowie den 20 bis 23 zu entnehmen, die den Einsatz der Bug-Füllhülse 132 beim Befüllen des Applikators 10 mit dem Transplantat über die Bugöffnung 28 im Griffstück 12 mittels einer Spritze 140, hier in der Form einer an sich bekannten Glasspritze illustrieren.
  • Zunächst ist zur Bug-Füllhülse 132 zu sagen, dass diese zur lösbaren Befestigung an der Bugöffnung 28 im Griffstück 12 des Applikators 10 angepasst ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Bug-Füllhülse 132 einen Hülsenabschnitt 142 auf, dessen Innendurchmesser passend zum Außendurchmesser der Verlängerung 22 des Griffstücks 12 so gewählt ist, dass die Bug-Füllhülse 132 mit dem Hülsenabschnitt 142 auf die Verlängerung 22 des Griffstücks 12 eng aufgeschoben werden kann, wie in den 20 bis 23 gezeigt.
  • Ferner weist die Bug-Füllhülse 132 innenumfangsseitig einen Anschlag 144 auf, der im dargestellten Ausführungsbeispiel durch einen Ringbund ausgebildet ist, mit einer ersten Stirnfläche 146 im Bereich der Bugöffnung 28 am Griffstück 12, genauer dessen Verlängerung 22 zur Anlage gebracht werden kann und eine von der ersten Stirnfläche 146 abgewandte zweite Stirnfläche 148 hat, die eine Anlagefläche für die Spritze 140 zum Befüllen des Aufnahmebereichs 26 im Griffstück 12 mit einem pastösen Transplantat bildet, wie ebenfalls in den 22 und 23 gezeigt. Es ist ersichtlich, dass die Bug-Füllhülse 132 mit ihrem Anschlag 144 somit beim Befüllen des Applikators 10 die Spritze 140, genauer deren Glaszylinder vom Griffstück 12 des Applikators 10 trennt, so dass die Spritze 140 nicht am Griffstück 12 anschlagen kann.
  • Wie insbesondere die 20 und 21 zeigen, weist die Bug-Füllhülse 132 des Weiteren einen längsgeschlitzten Hülsenabschnitt 150 zur engen Aufnahme der Spritze 140 zum Befüllen des Aufnahmebereichs 26 im Griffstück 12 mit dem pastösen Transplantat auf. Infolge der Längsschlitze vermag der Hülsenabschnitt 150 der Bug-Füllhülse 132 geringfügig aufzufedern, um die Spritze 140 beim Befüllvorgang zentriert zu halten und auch Durchmessertoleranzen an den Glaszylindern der Spritzen 140 auszugleichen.
  • Weitere Einzelheiten der ebenfalls aus einem Kunststoff, wie z.B. Polyetheretherketon (PEEK), ausgebildeten Heck-Füllhülse 134 sind der separierten Darstellung gemäß den 31 bis 33 sowie den 27 bis 30 zu entnehmen, welche die Heck-Füllhülse 134 präpariert für einen Einsatz zum Befüllen des Applikators 10 mit einem pastösen Transplantat über die Hecköffnung 30 im Griffstück 12 vermittels einer Spritze (hier nicht gezeigt) illustrieren.
  • Zunächst ist die Heck-Füllhülse 134 zur lösbaren Befestigung an der Hecköffnung 30 im Griffstück 12 des Applikators 10 angepasst. Dies ist im gezeigten Ausführungsbeispiel durch eine ringförmige Ausnehmung 152 in der Heck-Füllhülse 134 realisiert, deren Innendurchmesser auf den Innendurchmesser des Aufnahmebereichs 26 im Griffstück 12 abgestimmt ist, so dass der vorerwähnte O-Ring 66 in der Radialnut 64 des Griffstücks 12 die Heck-Füllhülse 134 in einem heckseitig auf das Griffstück 12 aufgesteckten Zustand zu halten vermag. Hierbei ist der Außendurchmesser der ringförmigen Ausnehmung 152 freilich auf den Durchmesser der Außenumfangsfläche 52 der Basis 20 des Griffstücks 12 abgestimmt, so dass die Heck-Füllhülse 134 das Griffstück 12 am Außenumfang überdecken kann.
  • Analog der Bug-Füllhülse 132 weist auch die Heck-Füllhülse 134 einen durch einen Ringbund gebildeten Anschlag 154 auf, der mit einer ersten Stirnfläche 156 in der Ausnehmung 152 im Bereich der Hecköffnung 30 am Griffstück 12 zur Anlage gebracht werden kann, wie in den 29 und 30 gezeigt, und eine von der ersten Stirnfläche 156 abgewandte zweite Stirnfläche 158 hat, die eine Anlagefläche für die Spritze (nicht gezeigt) zum Befüllen des Aufnahmebereichs 26 im Griffstück 12 mit dem pastösen Transplantat bildet.
  • In weiterer Analogie zur Bug-Füllhülse 132 hat auch die Heck-Füllhülse 134 einen längsgeschlitzten Hülsenabschnitt 160 zur engen Aufnahme der Spritze zum Befüllen des Aufnahmebereichs 26 im Griffstück 12 mit dem pastösen Transplantat über die Hecköffnung 30 im Griffstück 12. Die hiermit verbundenen Effekte wurden oben bereits beschrieben.
  • Wie ferner eingangs schon diskutiert, ist des Weiteren die Füllhilfe 136 für ein Abscheren des pastösen Transplantats beim Befüllen des Aufnahmebereichs 26 im Griffstück 12 über dessen Hecköffnung 30 vorgesehen. Hierfür weist das Griffstück 12 des Applikators 10, genauer dessen Basis 20 entlang der Längsachse 24 gesehen zwischen der Hecköffnung 30 und der Fensteröffnung 32 eine bezüglich der Längsachse 24 quer verlaufende Öffnung 162 auf, die gemäß insbesondere den 5, 29 und 30 im Aufnahmebereich 26 des Griffstücks 12 mündet und einen vorbestimmten Querschnitt aufweist. Ferner ist die Füllhilfe 136 im dargestellten Ausführungsbeispiel durch einen zylindrischen Stift 164 gebildet, der einen zum Querschnitt der Öffnung 162 im Griffstück 12 komplementären Querschnitt besitzt. Insbesondere aus den 29 und 30 ist ersichtlich, dass die stiftförmige Füllhilfe 136 somit in die Öffnung 162 in der Basis 20 des Griffstücks 12 eingesteckt werden kann, um das Transplantat im Aufnahmebereich 26 des Griffstücks 12 abzuscheren.
  • In den 34 bis 39, 40 bis 43 und 44 bis 47 sind weiterhin verschiedene, mögliche Varianten der Applizierhilfe 138, 138' bzw. 138'' gezeigt. In den Figuren sind die verschiedenen Varianten mit keinem Strich, einem Strich oder zwei Strichen am jeweiligen Bezugszeichen gekennzeichnet. Für einen besseren Lesefluss sollen diese Striche im weiteren Text weggelassen werden.
  • Den verschiedenen Applizierhilfen 138 ist gemein, dass sie auf der Verlängerung 22 des Griffstücks 12, an der die Bugöffnung 28 des Griffstücks 12 ausgebildet ist, in einer Position platziert werden können, in der die Applizierhilfe 138 über die Verlängerung 22 des Griffstücks 12 vorsteht, wobei die Applizierhilfe 138 eine Austrittsöffnung 166 für das Transplantat besitzt. Dies ist in den 37, 38, 43 und 47 veranschaulicht. Grundsätzlich kann dabei die Austrittsöffnung 166 der Applizierhilfe 138 einen Querschnitt aufweisen, der vom Querschnitt der Bugöffnung 28 an der Verlängerung 22 des Griffstücks 12 verschieden ist. So ist etwa auch eine sich düsenartig verjüngende Ausgestaltung der Applizierhilfe 138 denkbar, wenngleich in den 34 bis 47 nicht gezeigt.
  • Den in den 34 bis 47 dargestellten Applizierhilfen 138 ist ferner gemein, dass die Applizierhilfen 138 hülsenförmig ausgebildet sind, jeweils mit einem ersten Ende 168, das in dem auf der Verlängerung 22 des Griffstücks 12 platzierten Zustand der Applizierhilfe 138 dem Griffstück 12 zugewandt ist, und einem vom ersten Ende 168 abgewandten zweiten Ende 170, welches bezüglich der Längsachse 24 abgeschrägt ist, um eine schräge Austrittsöffnung 166 für das Transplantat zu bilden.
  • Bei den beiden in den 34 bis 39 bzw. 40 bis 43 gezeigten Varianten der hülsenförmigen Applizierhilfe 138 ist die Applizierhilfe 138 ferner an einer Außenumfangsfläche 172 mit einem Ringbund 174 als Handhabe versehen, über den die jeweilige Applizierhilfe 138 auf einfache Weise auf der Verlängerung 22 des Griffstücks 12 verschoben werden kann. Die in den 44 bis 47 gezeigte Variante der Applizierhilfe 138 hingegen weist eine glatte Außenumfangsfläche 172, ohne Ringbund auf.
  • Weiterhin ist anhand der Varianten gemäß den 40 bis 43 bzw. 44 bis 47 illustriert, dass die hülsenförmige Applizierhilfe 138 an einer Innenumfangsfläche 176 auch federnde Rastnasen 178 aufweisen kann, die mit der an der Außenumfangsfläche der Verlängerung 22 des Griffstücks 12 ausgebildeten, vorbeschriebenen Nut 84 - oder einer hier an anderer axialer Stelle ausgebildeten Nut (nicht gezeigt) - in Eingriff gebracht werden können, um die Applizierhilfe 138 am Griffstück 12 längenpositioniert zu halten.
  • Unter Bezugnahme auf die 48 bis 52 soll schließlich noch kurz ein zweites Ausführungsbeispiel des Applikators 10' beschrieben werden, allerdings nur insoweit, als es sich wesentlich von dem vorbeschriebenen ersten Ausführungsbeispiel des Applikators 10 unterscheidet.
  • Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel des Applikators 10' ist die Verschlusseinrichtung 16' zum temporären Verschließen der seitlichen Fensteröffnung 32 im Griffstück 12 anders ausgebildet als bei dem ersten Ausführungsbeispiel. So umfasst die Verschlusseinrichtung 16' hier eine in der 52 auch separat dargestellte Hülse 180', die angepasst ist, in einem auf das Griffstück 12 aufgeschobenen Zustand die Fensteröffnung 32 des Griffstücks 12 zu überdecken. Angepasst bedeutet in diesem Zusammenhang also, dass die Hülse 180' einen Innendurchmesser aufweist, der geringfügig größer ist als der Außendurchmesser des Griffstücks 12 an dessen Außenumfangsfläche 52, so dass die Hülse 180' auf das Griffstück 12 aufgeschoben werden kann.
  • Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel kann, muss aber nicht, ferner ein Verschlussstopfen 38' vorgesehen sein, dessen Grundkörper 40' komplementär zu der Fensteröffnung 32 im Griffstück 12 ausgebildet ist, um die Fensteröffnung 32 analog zu dem ersten Ausführungsbeispiel abzudecken. Ist kein Verschlussstopfen 38' vorgesehen, ist die Hülse 180' längenmäßig so zu dimensionieren, dass die Hülse 180' die Fensteröffnung 32 auch in axialer Richtung des Applikators 10' überdeckt.
  • Wenn die Hülse 180' durch entsprechend enge Durchmessertolerierung nicht ihren eigenen Haltemechanismus auf der Außenumfangsfläche 52 des Griffstücks 12 bildet, kann, wie in den 50 und 52 gezeigt, der Haltemechanismus 36' für die Verschlusseinrichtung 16' einen an der Hülse 180' ausgebildeten Bund 182' als Anschlag für das Griffstück 12 (siehe 50) und/oder einen an einer Innenumfangsfläche 184' der Hülse 180' angebrachten O-Ring 186' - der im dargestellten Ausführungsbeispiel in einer an der Innenumfangsfläche 184' der Hülse 180' ausgebildeten Nut aufgenommen ist - für einen reibschlüssigen Eingriff mit der Außenumfangsfläche 52 des Griffstücks 12 aufweisen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10, 10'
    Applikator
    12
    Griffstück
    14
    Stößel
    16, 16'
    Verschlusseinrichtung
    18
    Verschlusskappe
    20
    Basis
    22
    Verlängerung
    24
    Längsachse
    26
    Aufnahmebereich
    28
    Bugöffnung
    30
    Hecköffnung
    32
    Fensteröffnung
    34
    Stößelende
    36, 36'
    Haltemechanismus
    38, 38'
    Verschlussstopfen
    40, 40'
    Grundkörper
    42
    Schräge
    44, 44'
    Schräge
    46, 46'
    Unterseite
    48
    Halteabschnitt
    50
    Schenkel
    52
    Außenumfangsfläche
    54
    Anlagefläche
    56
    Aussparung
    58
    Markierungsaussparung
    60
    Markierscheibe
    62
    Abflachung
    64
    Radialnut
    66
    O-Ring
    68
    Aussparung
    70
    Skala
    72
    Skala
    74
    Stößelschaft
    76
    Stößelkopf
    78
    Anschlagfläche
    80
    Krafteinleitungsfläche
    82
    Bund
    84
    Nut
    86
    Rasteinrichtung
    88
    Gehäuse
    90
    Schraubendruckfeder
    92
    Riegelring
    94
    Verschlussstück
    96
    Sackbohrung
    98
    Halteabschnitt
    100
    Führungsabschnitt
    102
    Lagerzapfen
    104
    Klemmabschnitt
    106
    Riegel
    108
    Rastnase
    110
    Betätigungsraum
    112
    Führungsabschnitt
    114
    Sperrabschnitt
    116
    Umfangsfläche
    118
    Umfangsfläche
    120
    Ringschulter
    130
    Applikatorsatz
    132, 132'
    Bug-Füllhülse
    134
    Heck-Füllhülse
    136
    Füllhilfe
    138, 138', 138''
    Applizierhilfe
    140
    Spritze
    142, 142'
    Hülsenabschnitt
    144, 144'
    Anschlag
    146, 146'
    erste Stirnfläche
    148, 148'
    zweite Stirnfläche
    150, 150'
    Hülsenabschnitt
    152
    ringförmige Ausnehmung
    154
    Anschlag
    156
    erste Stirnfläche
    158
    zweite Stirnfläche
    160
    Hülsenabschnitt
    162
    Öffnung
    164
    Stift
    166, 166', 166''
    Austrittsöffnung
    168, 168', 168''
    erstes Ende
    170, 170', 170''
    zweites Ende
    172, 172', 172''
    Außenumfangsfläche
    174, 174'
    Ringbund
    176, 176', 176''
    Innenumfangsfläche
    178', 178''
    Rastnase
    180'
    Hülse
    182'
    Bund
    184'
    Innenumfangsfläche
    186'
    O-Ring
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 20180008746 A1 [0008]
    • DE 102009012437 A1 [0009]
    • US 20100198140 A1 [0009]

Claims (15)

  1. Applikator (10, 10') für das Applizieren von Transplantaten in der Chirurgie, insbesondere von autologen, allogenen, xenogenen oder alloplastischen Knochentransplantaten, mit einem um eine Längsachse (24) einen hohlen Aufnahmebereich (26) für das Transplantat begrenzenden Griffstück (12), das an voneinander abgewandten Enden eine Bugöffnung (28) und eine Hecköffnung (30) zum Aufnahmebereich (26) hin aufweist, die mit der Längsachse (24) ausgefluchtet sind, sowie eine Fensteröffnung (32) hat, die in einer Richtung quer zur Längsachse (24) verläuft und ebenfalls im Aufnahmebereich (26) mündet, einem über die Hecköffnung (30) in den Aufnahmebereich (26) des Griffstücks (12) einführbaren Stößel (14), der mit einem Stößelende (34) aus dem Griffstück (12) heraus vorsteht und entlang der Längsachse (24) im Aufnahmebereich (26) verschiebbar ist, um das Transplantat aus dem Aufnahmebereich (26) über die Bugöffnung (28) des Griffstücks (12) zu verdrängen und zu applizieren, und einer Verschlusseinrichtung (16, 16') zum wahlweisen Verschließen der Fensteröffnung (32) im Griffstück (12), dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusseinrichtung (16, 16') mittels eines mit dem Griffstück (12) zusammenwirkenden Haltemechanismus (36, 36') in einer die Fensteröffnung (32) des Griffstücks (12) verschließenden Lage am Griffstück (12) sicherbar ist.
  2. Applikator (10, 10') nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusseinrichtung (16, 16') einen Verschlussstopfen (38, 38') zum wahlweisen Verschließen der Fensteröffnung (32) umfasst, der einen Grundkörper (40, 40') aufweist, welcher für ein passgenaues Verschließen der Fensteröffnung (32) im Griffstück (12) zu der Fensteröffnung (32) komplementär geformt ist.
  3. Applikator (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Grundkörper (40) des Verschlussstopfens (38) ein mit dem Griffstück (12) zusammenwirkender Halteabschnitt (48) des Haltemechanismus (36) vorgesehen ist, mittels dessen der Verschlussstopfen (38) in der die Fensteröffnung (32) verschließenden Lage am Griffstück (12) sicherbar ist.
  4. Applikator (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteabschnitt (48) einteilig mit dem Grundkörper (40) des Verschlussstopfens (38) ausgebildet ist und/oder dass der Halteabschnitt (48) und der Grundkörper (40) des Verschlussstopfens (38) materialeinheitlich aus einem Kunststoffmaterial, vorzugsweise Polyoxymethylen (POM) ausgebildet sind.
  5. Applikator (10) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteabschnitt (48) wenigstens einen Schenkel (50) aufweist, der federelastisch ausgebildet ist und eine Außenumfangsfläche (52) des Griffstücks (12) zu umgreifen vermag, um den mit seinem Grundkörper (40) in der Fensteröffnung (32) des Griffstücks (12) aufgenommenen Verschlussstopfen (38) klammer- oder spangenartig am Griffstück (12) zu sichern.
  6. Applikator (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Schenkel (50) des Halteabschnitts (48) eine zur Außenumfangsfläche (52) des Griffstücks (12) komplementär geformte Anlagefläche (54) aufweist, die im an der Fensteröffnung (32) des Griffstücks (12) montierten Zustand des Verschlussstopfens (38) an der Außenumfangsfläche (52) des Griffstücks (12) flächig anliegt, und/oder dass der Halteabschnitt (48) zwei Schenkel (50) aufweist, die sich in bezüglich des Grundkörpers (40) des Verschlussstopfens (38) bilateraler Symmetrie vom Grundkörper (40) weg erstrecken.
  7. Applikator (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussstopfen (38) auf seiner im am Griffstück (12) montierten Zustand vom Aufnahmebereich (26) für das Transplantat abgewandten Seite mit einer zentralen Markierungsaussparung (58) versehen ist, in der eine Markierlinse oder -scheibe (60) zur Kennzeichnung des Applikators (10) fest aufgenommen ist.
  8. Applikator (10') nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusseinrichtung (16') eine Hülse (180') umfasst, die angepasst ist, in einem auf das Griffstück (12) aufgeschobenen Zustand die Fensteröffnung (32) des Griffstücks (12) zu überdecken, wobei der Haltemechanismus (36') vorzugsweise einen an der Hülse (180') ausgebildeten Bund (182') als Anschlag für das Griffstück (12) und/oder einen an einer Innenumfangsfläche (184') der Hülse (180') angebrachten O-Ring (186') für einen reibschlüssigen Eingriff mit einer Außenumfangsfläche (52) des Griffstücks (12) aufweist.
  9. Applikator (10, 10') nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Verschlusskappe (18) zum wahlweisen Verschließen der Bugöffnung (28) im Griffstück (12), insbesondere bei einer Befüllung des Aufnahmebereichs (26) im Griffstück (12) mit dem Transplantat, wobei die Verschlusskappe (18) lösbar am Griffstück (12) befestigbar, insbesondere mittels einer in einer Nut (84) am Griffstück (12) eingreifenden Rasteinrichtung (86) verrastbar ist.
  10. Applikatorsatz (130) für das Applizieren von Transplantaten in der Chirurgie, insbesondere von autologen, allogenen, xenogenen oder alloplastischen Knochentransplantaten, mit einem Applikator (10, 10') nach einem der vorhergehenden Ansprüche und wenigstens einer weiteren Komponente aus einem zugehörigen Instrumentarium, umfassend eine Bug-Füllhülse (132, 132'), die zur lösbaren Befestigung an der Bugöffnung (28) im Griffstück (12) des Applikators (10, 10') angepasst ist, eine Heck-Füllhülse (134), die zur lösbaren Befestigung an der Hecköffnung (30) im Griffstück (12) des Applikators (10, 10') angepasst ist, eine Füllhilfe (136) zum Abscheren eines pastösen Transplantats beim Befüllen des Aufnahmebereichs (26) im Griffstück (12) über dessen Hecköffnung (30) und eine Applizierhilfe (138, 138', 138''), die auf einer Verlängerung (22) des Griffstücks (12), an der die Bugöffnung (28) des Griffstücks (12) ausgebildet ist, in einer Position platzierbar ist, in der die Applizierhilfe (138, 138', 138'') über die Verlängerung (22) des Griffstücks (12) vorsteht, wobei die Applizierhilfe (138, 138', 138'') eine Austrittsöffnung (166, 166', 166'') für das Transplantat besitzt.
  11. Applikatorsatz (130) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Bug-Füllhülse (132, 132') einen Anschlag (144, 144') aufweist, der mit einer ersten Stirnfläche (146, 146') im Bereich der Bugöffnung (28) am Griffstück (12) zur Anlage bringbar ist und eine von der ersten Stirnfläche (146, 146') abgewandte zweite Stirnfläche (148, 148') hat, die eine Anlagefläche für eine Spritze (140) zum Befüllen des Aufnahmebereichs (26) im Griffstück (12) mit dem pastösen Transplantat bildet, und/oder dass die Bug-Füllhülse (132, 132') einen längsgeschlitzten Hülsenabschnitt (150, 150') zur engen Aufnahme einer Spritze (140) zum Befüllen des Aufnahmebereichs (26) im Griffstück (12) mit dem pastösen Transplantat aufweist.
  12. Applikatorsatz (130) nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Heck-Füllhülse (134) einen Anschlag (154) aufweist, der mit einer ersten Stirnfläche (156) im Bereich der Hecköffnung (30) am Griffstück (12) zur Anlage bringbar ist und eine von der ersten Stirnfläche (156) abgewandte zweite Stirnfläche (158) hat, die eine Anlagefläche für eine Spritze (140) zum Befüllen des Aufnahmebereichs (26) im Griffstück (12) mit dem pastösen Transplantat bildet, und/oder dass die Heck-Füllhülse (134) einen längsgeschlitzten Hülsenabschnitt (160) zur engen Aufnahme einer Spritze (140) zum Befüllen des Aufnahmebereichs (26) im Griffstück (12) mit dem pastösen Transplantat aufweist.
  13. Applikatorsatz (130) nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffstück (12) des Applikators (10, 10') entlang der Längsachse (24) gesehen zwischen der Hecköffnung (30) und der Fensteröffnung (32) eine bezüglich der Längsachse (24) quer verlaufende Öffnung (162) aufweist, die im Aufnahmebereich (26) des Griffstücks (12) mündet und einen vorbestimmten Querschnitt hat, wobei die Füllhilfe (136) durch einen Stift (164) gebildet ist, der einen zum Querschnitt der Öffnung (162) im Griffstück (12) komplementären Querschnitt besitzt.
  14. Applikatorsatz (130) nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Austrittsöffnung (166, 166', 166'') der Applizierhilfe (138, 138', 138'') einen Querschnitt aufweist, der vom Querschnitt der Bugöffnung (28) an der Verlängerung (22) des Griffstücks (12) verschieden ist, und/oder dass die Applizierhilfe (138, 138', 138'') hülsenförmig ausgebildet ist, mit einem ersten Ende (168, 168', 168''), das in dem auf der Verlängerung (22) des Griffstücks (12) platzierten Zustand der Applizierhilfe (138, 138', 138'') dem Griffstück (12) zugewandt ist, und einem vom ersten Ende (168, 168', 168'') abgewandten zweiten Ende (170, 170', 170''), welches bezüglich der Längsachse (24) abgeschrägt ist, um eine schräge Austrittsöffnung (166, 166', 166'') für das Transplantat zu bilden, und/oder dass die hülsenförmige Applizierhilfe (138, 138') an einer Außenumfangsfläche (172, 172') mit einem Ringbund (174, 174') als Handhabe versehen ist und/oder dass die hülsenförmige Applizierhilfe (138', 138'') an einer Innenumfangsfläche (176', 176'') federnde Rastnasen (178', 178'') aufweist, die mit einer an einer Außenumfangsfläche der Verlängerung (22) des Griffstücks (12) ausgebildeten Nut (84) in Eingriff bringbar sind, um die Applizierhilfe (138', 138'') am Griffstück (12) längenpositioniert zu halten.
  15. Applikator (10, 10') oder Applikatorsatz (130) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest das Griffstück (12) und/oder der Stößel (14) des Applikators (10, 10') aus einer Titan-Legierung ausgebildet sind/ist.
DE202022002303.0U 2022-10-25 2022-10-25 Applikator zum Applizieren von Transplantaten in der Chirurgie und Applikatorsatz mit zugehörigem Instrumentarium Active DE202022002303U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022002303.0U DE202022002303U1 (de) 2022-10-25 2022-10-25 Applikator zum Applizieren von Transplantaten in der Chirurgie und Applikatorsatz mit zugehörigem Instrumentarium
PCT/EP2023/079287 WO2024088899A1 (de) 2022-10-25 2023-10-20 Applikator zum applizieren von transplantaten in der chirurgie und applikatorsatz mit zugehörigem instrumentarium

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022002303.0U DE202022002303U1 (de) 2022-10-25 2022-10-25 Applikator zum Applizieren von Transplantaten in der Chirurgie und Applikatorsatz mit zugehörigem Instrumentarium

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022002303U1 true DE202022002303U1 (de) 2022-12-02

Family

ID=84534250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022002303.0U Active DE202022002303U1 (de) 2022-10-25 2022-10-25 Applikator zum Applizieren von Transplantaten in der Chirurgie und Applikatorsatz mit zugehörigem Instrumentarium

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202022002303U1 (de)
WO (1) WO2024088899A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100198140A1 (en) 2009-02-05 2010-08-05 Kevin Jon Lawson Percutaneous tools and bone pellets for vertebral body reconstruction
DE102009012437A1 (de) 2009-03-11 2010-09-23 Storz Am Mark Gmbh Applikator für Knochenmaterial, Knochenersatzmaterial oder dgl.
US20180008746A1 (en) 2004-06-23 2018-01-11 Orthovita, Inc. Method for restoring bone using shapeable bone graft substitute and instruments for delivery thereof

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2790946B1 (fr) * 1999-03-19 2002-05-03 Achkar Ibrahim El Injecteur de greffons osseux
WO2006133305A2 (en) * 2005-06-08 2006-12-14 Sensors For Medicine And Science, Inc. Insertion device and method
DE102007059385A1 (de) * 2007-12-09 2009-06-10 Parthy, Kai Applikator für Wirkstoff-Implantate
US10610366B2 (en) * 2015-01-29 2020-04-07 Theracell, Inc. Demineralized bone fiber composition for use in minimally invasive surgery
WO2016164189A1 (en) 2015-04-09 2016-10-13 Cleveland Kenneth Edwards Hormone or other pellet delivery device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180008746A1 (en) 2004-06-23 2018-01-11 Orthovita, Inc. Method for restoring bone using shapeable bone graft substitute and instruments for delivery thereof
US20100198140A1 (en) 2009-02-05 2010-08-05 Kevin Jon Lawson Percutaneous tools and bone pellets for vertebral body reconstruction
DE102009012437A1 (de) 2009-03-11 2010-09-23 Storz Am Mark Gmbh Applikator für Knochenmaterial, Knochenersatzmaterial oder dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
WO2024088899A1 (de) 2024-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69419021T2 (de) Spritze zum abgeben viskoser materialien
DE69420561T2 (de) Zahnärztliche spritze und patrone hierfür
DE69710884T2 (de) Automatische injektionsvorrichtung
DE2046953A1 (de) Durch die Verschlußoffnung gefüllte Spritze und Verfahren zu ihrer Füllung
EP0490159B1 (de) Vorrichtung zum Adaptieren der Länge einer Endoprothese für Röhrenknochen
EP1032446A1 (de) Nadelanordnung
CH364320A (de) Ampullenspritze, insbesondere für tierärztlichen Gebrauch
DE602004003502T2 (de) Vorrichtung zum ausdrücken einer flüssigen oder pastösen substanz
CH658995A5 (de) Zahnaerztliches allzweckabgabesystem.
EP0470393A1 (de) Granulatspritze
DE3317675A1 (de) Zubehoerteil fuer eine injektionsvorrichtung
EP2845554B1 (de) Medizinisches Instrument
WO2015007792A1 (de) Dosierapparat zum handgesteuerten dosieren eines lichtaushärtenden materials
DE10215751B4 (de) Vorrichtung zum Implantieren von Markierungskörpern in einen Knochen
DE69103888T2 (de) Zweikanülenapplikator.
DE3613762C2 (de)
DE202022002303U1 (de) Applikator zum Applizieren von Transplantaten in der Chirurgie und Applikatorsatz mit zugehörigem Instrumentarium
DE20219445U1 (de) Applikationssystem zur Applikation von Intraokularlinsen
DE102005004598B4 (de) Vorrichtung zum Implantieren einer Intraokularlinse
DE10151104B4 (de) Vorrichtung zum Mischen zweier Komponenten
DE102013201460A1 (de) Composite-Kapsel und Verfahren zum Ausbringen einer Dentalmasse
DE2715093A1 (de) Kompakte injektionsspritze
DE10348603A1 (de) Kanülenhalter mit Kanülenentsorgung
DE102020123589A1 (de) Dreikammer-Kapsel-Applikationssystem für medizinische Anwendungen
DE202022002294U1 (de) Applikator zum Applizieren pastöser Transplantate in der Chirugie und Applikatorsatz mit zugehörigem Instrumentarium

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: OPPERMANN, MARK, DIPL.-ING., DE

R163 Identified publications notified