DE202021107050U1 - Device for extracting volatile substances from sample material - Google Patents

Device for extracting volatile substances from sample material Download PDF

Info

Publication number
DE202021107050U1
DE202021107050U1 DE202021107050.1U DE202021107050U DE202021107050U1 DE 202021107050 U1 DE202021107050 U1 DE 202021107050U1 DE 202021107050 U DE202021107050 U DE 202021107050U DE 202021107050 U1 DE202021107050 U1 DE 202021107050U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sample
space
process gas
gas
sample chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021107050.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
M L S Mikrowellen Labor Systeme GmbH
Original Assignee
M L S Mikrowellen Labor Systeme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by M L S Mikrowellen Labor Systeme GmbH filed Critical M L S Mikrowellen Labor Systeme GmbH
Priority to DE202021107050.1U priority Critical patent/DE202021107050U1/en
Priority to PCT/EP2022/087774 priority patent/WO2023118583A1/en
Publication of DE202021107050U1 publication Critical patent/DE202021107050U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D11/00Solvent extraction
    • B01D11/02Solvent extraction of solids
    • B01D11/0211Solvent extraction of solids in combination with an electric or magnetic field
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • B01D1/0082Regulation; Control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D11/00Solvent extraction
    • B01D11/02Solvent extraction of solids
    • B01D11/0207Control systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D11/00Solvent extraction
    • B01D11/02Solvent extraction of solids
    • B01D11/0269Solid material in other moving receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D11/00Solvent extraction
    • B01D11/02Solvent extraction of solids
    • B01D11/028Flow sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D11/00Solvent extraction
    • B01D11/02Solvent extraction of solids
    • B01D11/0292Treatment of the solvent
    • B01D11/0296Condensation of solvent vapours
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/34Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping with one or more auxiliary substances
    • B01D3/343Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping with one or more auxiliary substances the substance being a gas
    • B01D3/346Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping with one or more auxiliary substances the substance being a gas the gas being used for removing vapours, e.g. transport gas
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/28Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q
    • G01N1/40Concentrating samples
    • G01N1/4022Concentrating samples by thermal techniques; Phase changes
    • G01N2001/4027Concentrating samples by thermal techniques; Phase changes evaporation leaving a concentrated sample
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/28Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q
    • G01N1/40Concentrating samples
    • G01N1/4055Concentrating samples by solubility techniques
    • G01N2001/4061Solvent extraction

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Abstract

Vorrichtung (100) zur Extraktion flüchtiger Stoffe (E) aus Probenmaterial (P), aufweisend
einen Reaktionsraum (R) mit einem Probenraum (20) zur Aufnahme des Probenmaterials (P),
eine Heizvorrichtung (10) zum Erhitzen des Probenmaterials (P) in dem Probenraum (20) zur Bildung eines die flüchtigen Stoffe (E) enthaltenen Verdampfungsgases mittels Verdampfung,
einen Fluid-Einlass (E), welcher mit dem Probenraum (20) fluidisch verbunden ist, um Prozessgas in den Probenraum (20) zuzuführen,
einen Sammelraum (S), welcher stromabwärts des Fluid-Einlasses (E) mit dem Probenraum (20) fluidisch über einen Fluidpfad (23, 24, 60) verbunden ist, um die Gase aus dem Probenraum (20) abzuführen,
wobei der Fluidpfad (23, 24, 60) einen Kondensator (60) aufweist, um das Verdampfungsgas in den Sammelraum (S) zu kondensieren,
wobei der Probenraum (20), der Fluidpfad (23, 24, 60) und der Sammelraum (S) zusammen einen Vorrichtungsraum (V) bilden, und
wobei der Sammelraum (S) einen Fluid-Auslass (A) mit einem Überdruckventil (70) aufweist, welches derart ausgebildet ist, dass in dem Vorrichtungsraum (V) befindliches Gas bei Überschreiten eines definierten Drucks nach außen entweichen kann.

Figure DE202021107050U1_0000
A device (100) for extracting volatile substances (E) from sample material (P), comprising
a reaction space (R) with a sample space (20) for receiving the sample material (P),
a heating device (10) for heating the sample material (P) in the sample chamber (20) to form an evaporation gas containing the volatile substances (E) by evaporation,
a fluid inlet (E) which is fluidically connected to the sample space (20) in order to feed process gas into the sample space (20),
a collection space (S) which is fluidically connected to the sample space (20) via a fluid path (23, 24, 60) downstream of the fluid inlet (E) in order to discharge the gases from the sample space (20),
wherein the fluid path (23, 24, 60) has a condenser (60) to condense the evaporation gas into the collection space (S),
wherein the sample space (20), the fluid path (23, 24, 60) and the collection space (S) together form a device space (V), and
wherein the collection space (S) has a fluid outlet (A) with a pressure relief valve (70) which is designed such that gas in the device space (V) can escape to the outside when a defined pressure is exceeded.
Figure DE202021107050U1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur (vorzugsweise mikrowellengestützten) Extraktion flüchtiger Stoffe aus Probenmaterial, insbesondere aus Naturstoffen, wie Pflanzen oder Pflanzenteilen.The present invention relates to a device for the (preferably microwave-assisted) extraction of volatile substances from sample material, in particular from natural substances such as plants or parts of plants.

Die Extraktion flüchtiger Stoffe aus Probenmaterial, insbesondere aus Naturstoffen, findet breite Anwendung im Bereich der Pharmazie, Medizin, Lebensmitteltechnologie und dergleichen, um flüchtige Stoffe wie Öle beispielsweise aus Pflanzenmaterial zu extrahieren. Beispielsweise können CBD, THC und Terpene aus Cannabis-Pflanzenmaterial extrahiert werden, Lavendelöl aus Lavendelblüten, Zitronenöl aus Zitronenschalen etc.The extraction of volatile substances from sample material, in particular from natural substances, is widely used in the fields of pharmacy, medicine, food technology and the like in order to extract volatile substances such as oils from plant material, for example. For example, CBD, THC, and terpenes can be extracted from cannabis plant material, lavender oil from lavender flowers, lemon oil from lemon peel, etc.

Verfahren zur Extraktion flüchtiger Stoffe aus Probenmaterial sind bekannt, insbesondere durch Verdampfen der flüchtigen Stoffe, kondensieren der so entstandenen Gasphase und Auffangen des Kondensats als Extrakt („Destillation“). Problematisch bei Extraktionsverfahren empfindlichen Probenmaterials ist die Einwirkung von Sauerstoff auf das Probenmaterial, welches zur Oxidation führt und das aufzufangende Extrakt, d.h. das Kondensat des flüchtigen Stoffs, schädigen kann. Es kann aber auch gerade erwünscht sein, gezielt reaktiv auf das Probenmaterial einzuwirken, um den Aufschluss desselben zu verbessern, was konventionell nicht möglich ist.Methods for extracting volatile substances from sample material are known, in particular by evaporating the volatile substances, condensing the resulting gas phase and collecting the condensate as an extract (“distillation”). The problem with extraction methods of sensitive sample material is the effect of oxygen on the sample material, which leads to oxidation and can damage the extract to be collected, i.e. the condensate of the volatile substance. However, it can also be desirable to have a targeted reactive effect on the sample material in order to improve the breakdown of the same, which is not possible with conventional methods.

Die vorliegende Erfindung wurde unter Berücksichtigung der vorgenannten Umstände gemacht und stellt sich die Aufgabe, eine Vorrichtung zur Extraktion flüchtiger Stoffe bereitzustellen, mittels welcher flüchtige Stoffe besser extrahiert werden können.The present invention has been made with the foregoing circumstances in mind, and has an object of providing a volatile matter extracting apparatus which can improve the ability of volatile matter extraction.

Diese Aufgabe wird durch die erfindungsgemäße Vorrichtung gemäß dem unabhängigen Anspruch gelöst. Die abhängigen Ansprüche bilden die Erfindung vorteilhaft weiter.This object is achieved by the device according to the invention according to the independent claim. The dependent claims further develop the invention to advantage.

Erfindungsgemäß wird eine Vorrichtung zur Extraktion flüchtiger Stoffe aus Probenmaterial bereitgestellt. Die Vorrichtung weist einen Reaktionsraum mit einem Probenraum zur Aufnahme des Probenmaterials auf. Ferner weist die Vorrichtung eine Heizvorrichtung zum Erhitzen des Probenmaterials in dem Probenraum zur Bildung eines die flüchtigen Stoffe enthaltenen Verdampfungsgases mittels Verdampfung auf. Die Vorrichtung weist außerdem einen Fluid-Einlass auf, welcher mit dem Probenraum fluidisch verbunden ist, um Prozessgas in den Probenraum zuzuführen. Des Weitere weist die Vorrichtung einen Sammelraum auf, welcher stromabwärts des Fluid-Einlasses mit dem Probenraum fluidisch über einen Fluidpfad verbunden ist, um (die) Gase (also insbesondere wenigstens das Verdampfungsgas und das Prozessgas) aus dem Probenraum abzuführen. Der Fluidpfad weist einen Kondensator auf, um das Verdampfungsgas in den Sammelraum zu kondensieren. Der Probenraum, der Fluidpfad und der Sammelraum bilden zusammen einen Vorrichtungsraum. Der Sammelraum weist einen Fluid-Auslass mit einem Überdruckventil auf. Das Überdruckventil ist derart ausgebildet, so dass in dem Vorrichtungsraum befindliches Gas bei Überschreiten eines definierten (Gas-)Drucks nach außen, d.h. aus der Vorrichtung hinaus, entweichen kann.According to the present invention, an apparatus for extracting volatiles from sample material is provided. The device has a reaction space with a sample space for receiving the sample material. Furthermore, the device has a heating device for heating the sample material in the sample chamber to form an evaporation gas containing the volatile substances by means of evaporation. The device also has a fluid inlet which is fluidically connected to the sample space in order to supply process gas into the sample space. Furthermore, the device has a collection space which is fluidically connected to the sample space via a fluid path downstream of the fluid inlet in order to discharge (the) gases (ie in particular at least the vaporization gas and the process gas) from the sample space. The fluid path includes a condenser to condense the vaporization gas into the plenum. The sample space, fluid path, and collection space together form a device space. The plenum has a fluid outlet with a pressure relief valve. The pressure relief valve is designed in such a way that gas in the device space can escape to the outside, i.e. out of the device, if a defined (gas) pressure is exceeded.

Erfindungsgemäß werden unter „Probematerial“ alle Materialien verstanden, die flüchtige Stoffe enthalten, welche mittels Verdampfung gewonnen werden können. Insbesondere umfasst sind Naturstoffe, wie Pflanzenmaterial, z.B. ganze Pflanzen oder Teile davon (wie z.B. Blüten), sowohl in frischem als auch in einem vorprozessierten Zustand, wie (gefrier-)getrocknet, rehydriert, zerkleinert, etc.According to the invention, “sample material” means all materials that contain volatile substances that can be obtained by means of evaporation. In particular, natural substances such as plant material, e.g. whole plants or parts thereof (e.g. flowers), both in a fresh and in a pre-processed state, such as (freeze-)dried, rehydrated, crushed, etc. are included.

Erfindungsgemäß werden unter „flüchtigen Stoffen“ die Inhaltsstoffe des Probenmaterials verstanden, welche mittels Verdampfung gewonnen werden können, z.B. (ätherische) Öle.According to the invention, “volatile substances” are understood to mean the components of the sample material that can be obtained by evaporation, e.g. (ethereal) oils.

Die Extraktion kann durch Einsatz eines Lösungsmittels verbessert werden. Als Lösungsmittels kann Wasser oder ein organisches Lösungsmittel verwendet werden.Extraction can be improved by using a solvent. Water or an organic solvent can be used as the solvent.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung erlaubt es, die Extraktion der flüchtigen Stoffe in mehrfacher Hinsicht zu verbessern. Zunächst ist es mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung möglich, den Vorrichtungsraum vor Beginn der eigentlichen Verdampfung mit dem Prozessgas zu spülen, d.h. in dem Vorrichtungsraum befindliches Gas (bspw. Luft) durch Einbringen einer entsprechenden Menge von Prozessgas über das Überdruckventil nach außen, d.h. aus der Vorrichtung hinaus, zu verdrängen und so weitestgehend durch das Prozessgas zu ersetzen. Die Zusammensetzung der Gasphase (d.h. das Gas) in dem Vorrichtungsraum kann somit gezielt beeinflusst werden, z.B. kann ggf. unerwünschter Sauerstoff ausgespült werden. Ferner erlaubt es die erfindungsgemäße Vorrichtung aber auch, während des Verdampfungsprozesses gebildete bzw. freiwerdende Gase kontinuierlich nach außen auszutreiben, indem Prozessgas über den Fluid-Einlass nachgeführt wird. Da über das Überdruckventil lediglich ein Austritt der Gase nach außen, aber kein Eintritt aus der Umgebung in die Vorrichtung möglich ist, muss lediglich ein kleines Volumen freiwerdender / gebildeter Gase ausgetrieben werden, was vorteilhaft zu einem geringen Prozessgas-Verbraucht führt. Ferner führt das Überdruckventil durch Erhöhung des Drucks im Vorrichtungsraum vorteilhaft dazu, dass der Taupunkt in dem Kondensator erhöht wird, wodurch die Extraktion ebenfalls verbessert wird. Letztendlich kann so der Vorrichtungsraum auf eine bestimmte Gaszusammensetzung eingestellt und auf dieser gehalten werden, dies darüber hinaus mit nur geringem Verbrauch von Prozessgas. Ferner kann die Güte, d.h. insbesondere die Qualität der extrahierten flüchtigen Stoffe verbessert werden, da unerwünschte Prozesse wie Oxidation behindert, ggf. erwünschte Prozesse durch Wahl eines geeigneten Prozessgases hingegen gefördert werden können. Indem es also erfindungsgemäß möglich ist, die Gasphase (das Gas) in der Vorrichtung gezielt zu beeinflussen, kann die Reaktion des Gases mit dem Probenmaterial gezielt beeinflusst oder unterbunden werden, so dass die Qualität der flüchtigen Stoffe verbessert werden kann. Ferner wird dieser Vorteil mit einem besonders geringen Gasverbrauch erzielt, so dass die Vorrichtung gleichzeitig vorteilhaft bezüglich ihrer Betriebskosten ist.The device according to the invention makes it possible to improve the extraction of volatile substances in several respects. First of all, it is possible with the device according to the invention to flush the device space with the process gas before the actual evaporation begins, ie gas (e.g. air) in the device space by introducing a corresponding quantity of process gas to the outside via the pressure relief valve, ie from the device addition, to displace and replace it as far as possible with the process gas. The composition of the gas phase (ie the gas) in the device space can thus be influenced in a targeted manner, for example unwanted oxygen can be flushed out if necessary. Furthermore, the device according to the invention also allows gases formed or released during the evaporation process to be continuously expelled to the outside, in that process gas is fed in via the fluid inlet. Since the gases can only escape to the outside via the pressure relief valve, but cannot enter the device from the environment, only a small volume of released/formed gases has to be expelled, which advantageously leads to low process gas consumption. Furthermore, by increasing the pressure in the device space, the relief valve advantageously causes the dew point in the condenser to be increased, which also improves extraction. Ultimately, the device space can be set to a specific gas composition and maintained at this level, and this with only a small consumption of process gas. Furthermore, the quality, ie in particular the quality of the extracted volatile substances, can be improved, since undesired processes such as oxidation are impeded, while desired processes can be promoted by selecting a suitable process gas. By making it possible according to the invention to specifically influence the gas phase (the gas) in the device, the reaction of the gas with the sample material can be specifically influenced or prevented, so that the quality of the volatile substances can be improved. Furthermore, this advantage is achieved with a particularly low gas consumption, so that the device is at the same time advantageous in terms of its operating costs.

Als Prozessgase kommen prinzipiell alle (Prozess-)Gase oder (Prozess-)Gasmischungen in Betracht, mit denen der Extraktionsprozess vorteilhaft beeinflusst werden kann. Vorzugsweise ist das Prozessgas ein inertes Gas (auch als Inertgas bezeichnet) oder ein reaktives Gas oder eine Mischung der genannten Gase. Inerte (Prozess-)Gase oder (Prozess-)Gasmischungen unterbinden eine Oxidation oder sonstige Reaktionen. Reaktive (Prozess-)Gase oder (Prozess-)Gasmischungen erlauben bspw. die Verbesserung des Aufschlusses des Probenmaterials und/oder das Hervorrufen gewünschter Reaktionen. Reaktive (Prozess-)Gase oder (Prozess-)Gasmischungen können einen oxidativen und/oder reduktiven Charakter aufweisen.In principle, all (process) gases or (process) gas mixtures with which the extraction process can be advantageously influenced come into consideration as process gases. The process gas is preferably an inert gas (also referred to as an inert gas) or a reactive gas or a mixture of the gases mentioned. Inert (process) gases or (process) gas mixtures prevent oxidation or other reactions. Reactive (process) gases or (process) gas mixtures make it possible, for example, to improve the digestion of the sample material and/or to bring about desired reactions. Reactive (process) gases or (process) gas mixtures can have an oxidative and/or reductive character.

Weiterhin bevorzugt kann das Prozessgas Argon oder Wasserstoff oder eine Mischung von Argon und Wasserstoff umfassen. Bevorzugt ist das Prozessgas ein Argon/Wasserstoff-Gemisch. Wenn Wasserstoff vorhanden ist, kann der Anteil Wasserstoff im Prozessgas vorzugsweise kleiner oder gleich 5 Vol.-% sein, weiter bevorzugt zwischen 0,1 Vol.-% und 5 Vol.-% betragen. Dabei wird jeder Zwischenwert ausdrücklich mit offenbart. Besonders bevorzugt wird der Einsatz von einem Argon/Wasserstoff-Gemisch, so dass das Prozessgas gleichzeitig reduktiven als auch inerten Charakter aufweist. Insbesondere ist das Prozessgas zur Beeinflussung des Probenmaterials geeignet, ohne dabei aber brennbar zu sein. Die Verwendung von Argon oder einer Mischung von Argon und Wasserstoff kann zudem die Verdrängung des Gases aus dem Probenraum vereinfachen, da Argon eine höhere Dichte als Luft hat.Furthermore, the process gas can preferably comprise argon or hydrogen or a mixture of argon and hydrogen. The process gas is preferably an argon/hydrogen mixture. If hydrogen is present, the proportion of hydrogen in the process gas can preferably be less than or equal to 5% by volume, more preferably between 0.1% by volume and 5% by volume. Each intermediate value is also expressly disclosed. The use of an argon/hydrogen mixture is particularly preferred, so that the process gas has both a reductive and an inert character at the same time. In particular, the process gas is suitable for influencing the sample material, but without being combustible. The use of argon or a mixture of argon and hydrogen can also make it easier to evacuate the gas from the sample chamber, since argon has a higher density than air.

Die Heizvorrichtung kann bevorzugt eine Mikrowellen-Heizeinrichtung sein. Somit kann die Heizvorrichtung dazu eingerichtet sein, Mikrowellenstrahlung zu erzeugen; dies vorzugsweise mittels einem oder mehrerer Magnetron(s).The heating device may preferably be a microwave heating device. Thus, the heating device can be set up to generate microwave radiation; this preferably by means of one or more magnetron(s).

Durch Bestrahlung des Probenraums mit Mikrowellenstrahlung ist ein besonders gezielter Eintrag von Energie möglich, wodurch das Probenmaterial gezielt, d.h. lokal und nach seinem Energieeintrag gezielt zur Bildung der Verdampfungsgase erhitzt werden kann. Durch den gezielten Energieeintrag kann eine Veränderung der flüchtigen Stoffe vermieden werden, was die Qualität der Extraktion weiter verbessert. Ferner kann das Probenmaterial gleichmäßig erhitzt werden, was die Ausbeute und somit ebenfalls die Extraktion verbessert.By irradiating the sample space with microwave radiation, a particularly targeted input of energy is possible, as a result of which the sample material can be heated in a targeted manner, i.e. locally and after its energy input, in a targeted manner to form the vaporization gases. A change in the volatile substances can be avoided through the targeted energy input, which further improves the quality of the extraction. Furthermore, the sample material can be heated evenly, which improves the yield and thus also the extraction.

Der Fluid-Einlass kann bevorzugt eine Zuführleitung aufweisen, die sich vorzugweise in den Probenraum hinein erstreckt. Dabei kann sie sich beim Verfahren besonders bevorzugt bis zum Probenmaterial hin bzw. auf das Probenmaterial zu gerichtet erstrecken.The fluid inlet can preferably have a feed line, which preferably extends into the sample chamber. In the process, it can particularly preferably extend as far as the sample material or directed towards the sample material.

Durch Zuführung des Prozessgases über eine Zuführleitung ist der gezielte Eintrag von Prozessgas in den Probenraum möglich. Für den besonders bevorzugten Fall, dass diese Zuführleitung sich bis in den Probenraum hinein erstreckt, kann das Prozessgas gezielt einem darin befindlichen Probenmaterial zugeführt und besonders bevorzugt unmittelbar auf der Oberfläche des Probenmaterials eingetragen werden, wodurch die Wirkung des Prozessgases gesteigert werden kann. Dies kann insbesondere bei Prozessgasen oder Prozessgasmischungen geringer Dichte vorteilhaft sein.By supplying the process gas via a supply line, the targeted entry of process gas into the sample chamber is possible. In the particularly preferred case that this supply line extends into the sample chamber, the process gas can be supplied in a targeted manner to a sample material located therein and particularly preferably introduced directly onto the surface of the sample material, whereby the effect of the process gas can be increased. This can be particularly advantageous in the case of low-density process gases or process gas mixtures.

Der Fluid-Einlass kann bevorzugt ein nur zum Probenraum bzw. Vorrichtungsraum hin öffnendes Ventil, insbesondere ein Rückschlagventil, aufweisen, über das das Prozessgas zugeführt werden kann.The fluid inlet can preferably have a valve that opens only towards the sample space or device space, in particular a non-return valve, via which the process gas can be supplied.

Hierdurch kann auf einfache Weise verhindert werden, dass während des Eintrags des Prozessgases durch den Fluid-Einlass (Prozess-)Gas aus der Vorrichtung austreten kann. Die Effizienz der Extraktion kann so weiter verbessert werden, da der Verbrauch an Prozessgas durch Unterbindung unerwünschter Verluste so minimiert werden kann.As a result, it can be prevented in a simple manner that (process) gas can escape from the device through the fluid inlet during the introduction of the process gas. The efficiency of the extraction can thus be further improved since the consumption of process gas can be minimized by preventing unwanted losses.

Die Vorrichtung kann ferner bevorzugt eine Prozessgasquelle aufweisen, welche mit dem Fluid-Einlass fluidisch verbunden ist, um Prozessgas in den Probenraum bzw. Vorrichtungsraum zuzuführen.The device can also preferably have a process gas source which is fluidically connected to the fluid inlet in order to feed process gas into the sample space or device space.

Auf diese Weise kann ein beliebiges Prozessgas in ausreichender Menge für den Prozess zur Verfügung gestellt werden. Auch lässt sich so zwischen unterschiedlichen Prozessgasen einfach wechseln oder diese zur Bildung eines Gasgemisches vor Ort einfach verbinden.In this way, any desired process gas can be made available in sufficient quantity for the process. It is also easy to switch between different process gases or simply combine them to form a gas mixture on site.

Die Vorrichtung kann ferner bevorzugt eine Prozessgaspumpe zum Fördern eines Prozessgases über den Fluid-Einlass in den Probenraum bzw. Vorrichtungsraum aufweisen; dies vorzugsweise von der Prozessgasquelle.The device can also preferably have a process gas pump for conveying a process gas via the fluid inlet into the sample space or device space; preferably from the process gas source.

Somit lässt sich das Prozessgas in einfacher Weise und bevorzugt einfach regelbar in das System einführen.The process gas can thus be introduced into the system in a simple manner and preferably in an easily controllable manner.

Die Vorrichtung kann ferner bevorzugt ein Probenbehältnis aufweisen, welches den Probenraum bildet bzw. aufweist. Mithin weist der vom Probenbehältnis begrenzte Innenraum den Probenraum auf oder bildet diesen.The device can also preferably have a sample container which forms or has the sample space. Consequently, the interior delimited by the sample container has or forms the sample space.

Somit kann ein definierter Probenraum bereitgestellt werden, in den das Probenmaterial in einfacher Weise aufgenommen und von dem es wieder entnommen werden kann. Auch kann durch den definierten Probenraum ein Eintrag von Prozessgas und von der Heizquelle (bspw. Mikrowellen) gezielt ausgeführt werden.A defined sample space can thus be provided, into which the sample material can be accommodated in a simple manner and from which it can be removed again. Process gas and the heating source (e.g. microwaves) can also be introduced in a targeted manner through the defined sample space.

Das Probenbehältnis kann bevorzugt lösbar in dem Reaktionsraum vorgesehen sein.The sample container can preferably be detachably provided in the reaction space.

Folglich kann der Probenraum über das Probenbehältnis in einfacher Weise zur Entnahme und Aufnahme von Probenmaterial aus der Vorrichtung bzw. dem Reaktionsraum entnommen werden. Auch ist es so möglich, den Probenraum auf das Probenmaterial (bspw. Art, Menge, etc.) und das zu verwendende Prozessgas sowie ggf. die Heizvorrichtung entsprechend abgestimmt auszuwählen.Consequently, the sample chamber can be easily removed via the sample container for removing and receiving sample material from the device or the reaction chamber. It is also possible in this way to select the sample chamber appropriately matched to the sample material (e.g. type, quantity, etc.) and the process gas to be used and, if necessary, the heating device.

Das Probenbehältnis kann bevorzugt ein Griffelement, vorzugsweise ein den Probenraum oder das Probenbehältnis außen umgebendes Ringelement, zum Anheben des Probenbehältnisses aufweisen.The sample container can preferably have a handle element, preferably a ring element surrounding the sample space or the sample container on the outside, for lifting the sample container.

Mit dem Griffelement wird ein einfaches Mittel zum Handling des Probenbehältnisses bereitgestellt. Wenn dies als Ringelement ausgebildet ist, lässt es sich zudem einfach zum besonders sicheren Handling greifen.A simple means for handling the sample container is provided with the grip element. If this is designed as a ring element, it can also be easily grabbed for particularly safe handling.

Der Reaktionsraum kann bevorzugt Positionierstrukturen aufweisen, welche mit dem Probenbehältnis, vorzugsweise einem Ausrichtelement bzw. Zentrierelement desselben, welches besonders bevorzugt durch dessen Griffelement oder Ringelement gebildet ist, zusammenwirken, um das Probenbehältnis im Reaktionsraum definiert zu positionieren, vorzugsweise zu zentrieren.The reaction space can preferably have positioning structures which interact with the sample container, preferably an alignment element or centering element of the same, which is particularly preferably formed by its gripping element or ring element, in order to position the sample container in a defined manner, preferably centering it.

Mittels der Positionierstrukturen kann so eine definierte Position des Probenbehältnisses erzielt werden. Somit kann das Probenbehältnis bspw. zur Heizvorrichtung definiert ausgerichtet werden, um eine effektive Erwärmung des Probenmaterials im Probenraum zu bewirken.A defined position of the sample container can thus be achieved by means of the positioning structures. The sample container can thus be aligned in a defined manner with respect to the heating device, for example, in order to bring about effective heating of the sample material in the sample chamber.

Die Vorrichtung kann ferner bevorzugt eine Antriebseinheit zum drehbaren Antrieb des Probenraumes, vorzugsweise des Probenbehältnisses, im Reaktionsraum aufweisen.The device can also preferably have a drive unit for rotatably driving the sample space, preferably the sample container, in the reaction space.

Auf diese Weise kann eine besonders homogene Erwärmung des Probenmaterials erzielt werden.In this way, a particularly homogeneous heating of the sample material can be achieved.

Die Antriebseinheit kann bevorzugt einen Drehteller aufweisen. Dieser kann den Probenraum und weiter bevorzugt das Probenbehältnis aufnehmen. Dabei kann der Drehteller in einer besonders bevorzugten Ausgestaltungsform die Positionierstrukturen aufweisen.The drive unit can preferably have a turntable. This can accommodate the sample space and more preferably the sample container. In this case, in a particularly preferred embodiment, the turntable can have the positioning structures.

Somit kann ein einfaches aber effektives Mittel zur drehbaren Bereitstellung des Probenmaterials bzw. des Probenraumes oder des Probenbehältnisses bereitgestellt werden.Thus, a simple but effective means for providing the sample material or the sample space or the sample container in a rotatable manner can be provided.

Der Probenraum, vorzugsweise das Probenbehältnis, kann bevorzugt einen Deckel zum wahlweisen Öffnen des Probenraumes zur Aufnahme und Entnahme von Probenmaterial aufweisen. Der Deckel kann beispielsweise durch Abheben vom Reaktionsraum bzw. Probenraum oder Probenbehältnis geöffnet werden.The sample space, preferably the sample container, can preferably have a cover for selectively opening the sample space to receive and remove sample material. The cover can be opened, for example, by lifting it off the reaction space or sample space or sample container.

Somit kann ein einfach zugänglicher Probenraum bereitgestellt werden. Insbesondere ist es bei einer derartigen Ausführung des Probenraums möglich, das Probenmaterial in einfacher Weise aus dem Reaktionsraum bzw. der Vorrichtung zu entnehmen bzw. in diese aufzunehmen. Sofern ein lösbares Probenbehältnis vorgesehen ist, kann so das Probenbehältnis zur Aufnahme und Entnahme von Probenmaterial einfach entnommen werden. Insgesamt kann so die Handhabbarkeit der Vorrichtung verbessert werden.An easily accessible sample space can thus be provided. In particular, with such an embodiment of the sample space, it is possible to easily remove the sample material from the reaction space or the device or to take it up. If a detachable sample container is provided, the sample container can be easily removed for receiving and removing sample material. Overall, the handling of the device can be improved.

Vorzugsweise kann wenigstens ein Teil des Fluidpfades und vorzugsweise ferner des Sammelraums derart mit dem Deckel verbunden sein, dass diese beim Öffnen des Probenraumes gemeinsam mit dem Deckel bewegt oder angehoben werden; beispielsweise vom Probenbehältnis angehoben werden können. Vorzugsweise ist der Deckel dazu bewegbar aber ortsfest in der Vorrichtung vorgesehen, während - soweit vorhanden - das Probenbehältnis entnommen werden kann. Somit müssen die restlichen Komponenten der Vorrichtung vor Abnahme des Deckels nicht demontiert werden, um an den Probenraum zu gelangen bzw. um das Probenbehältnis zu entnehmen. Insgesamt kann so die Handhabbarkeit der Vorrichtung weiter vereinfacht und verbessert werden.Preferably, at least part of the fluid path and preferably also of the collection space can be connected to the cover in such a way that they are moved or lifted together with the cover when the sample space is opened; for example, can be raised from the sample container. For this purpose, the cover is preferably provided in a movable but stationary manner in the device, while—if present—the sample container can be removed. Thus, the remaining components of the device do not have to be dismantled before removing the cover in order to access the sample chamber or to remove the sample container. Overall, so the Handling of the device can be further simplified and improved.

Vorzugsweise kann die Vorrichtung ferner einen Aktuator aufweisen, mittels welchem der Deckel wahlweise geöffnet werden kann.Preferably, the device can also have an actuator, by means of which the cover can be selectively opened.

Somit ist es möglich, die Öffnung des Deckels zu automatisieren. Dies vereinfacht die Entnahme des Probenbehältnisses. Insgesamt kann so die Handhabbarkeit der Vorrichtung noch weiter vereinfacht und verbessert werden.Thus, it is possible to automate the opening of the lid. This simplifies the removal of the sample container. Overall, the handling of the device can thus be further simplified and improved.

Die Vorrichtung kann ferner bevorzugt einen Sammelbehälter aufweisen, vorzugsweise in der Form eines Abscheiders, welcher wiederum den Sammelraum aufweist.The device can also preferably have a collection container, preferably in the form of a separator, which in turn has the collection space.

Somit kann der Sammelraum einfach bereitgestellt und gehandhabt werden.Thus, the plenum can be easily provided and managed.

Der Sammelraum kann bevorzugt eine Rückführleitung zur Rückführung einer kondensierten Lösungsmittelphase, vorzugsweise einer Wasserphase, in den Probenraum aufweisen.The collection space can preferably have a return line for returning a condensed solvent phase, preferably a water phase, into the sample space.

Es ist somit möglich, einen Kreislauf des Lösungsmittels in der Vorrichtung zu erzeugen, indem kondensiertes und abgeschiedenes Lösungsmittel wieder in den Probenraum zurückgeführt wird, wo es dann wieder zur Lösung der flüchtigen Stoffe zur Verfügung steht. Als Lösungsmittel kommen dabei grundsätzlich alle geeigneten Stoffe in Frage, insbesondere Wasser, aber auch Kohlenwasserstoffe, Alkohole etc. Auf diese Weise kann die Wirksamkeit der Extraktion gesteigert und der Verbrauch an Lösungsmittel sowie die nötige Heizleistung reduziert werden.It is thus possible to create a circulation of the solvent in the device, in that condensed and separated solvent is fed back into the sample chamber, where it is then available again for dissolving the volatile substances. In principle, all suitable substances can be used as solvents, in particular water, but also hydrocarbons, alcohols, etc. In this way, the effectiveness of the extraction can be increased and the consumption of solvents and the required heating power can be reduced.

Die Rückführleitung kann bevorzugt derart angeordnet sein, dass diese bei vorhandener Lösungsmittelphase einen Gasfluss durch die Rückführleitung verhindert.The return line can preferably be arranged in such a way that it prevents a gas flow through the return line when the solvent phase is present.

Somit ist es möglich, den Sammelraum gegenüber dem Probenraum einseitig gasdicht über die Lösungsmittelphase abzusperren, beispielsweise durch Verwendung eines Abscheiders mit Überlauf, so dass ein Gasfluss nur durch den Fluidpfad stattfinden kann. Dadurch kann das Volumen der Gasphase in dem Vorrichtungsraum reduziert werden, was den Verbrauch an Prozessgas weiter senkt. Ferner kann so sichergestellt werden, dass sich die Flussrichtung des Gases im Vorrichtungsraum vom Probenraum hin zum Überdruckventil über den Fluidpfad einstellt, was die Wirkung der Verdrängung unerwünschter Gase im Vorrichtungsraum verbessert.It is thus possible to shut off the collection space from the sample space in a gas-tight manner via the solvent phase on one side, for example by using a separator with an overflow, so that a gas flow can only take place through the fluid path. As a result, the volume of the gas phase in the device space can be reduced, which further reduces the consumption of process gas. Furthermore, it can be ensured in this way that the direction of flow of the gas in the device space is adjusted from the sample space to the pressure relief valve via the fluid path, which improves the effect of the displacement of undesired gases in the device space.

Die Rückführleitung kann bevorzugt wenigstens teilweise koaxial mit der Zuführleitung verlaufen.The return line can preferably run at least partially coaxially with the feed line.

Hierdurch wird zum einen der Aufbau vereinfacht, da nur eine Öffnung in dem Probenraum nötig ist, um Prozessgas und rückgeführte Lösungsmittelphase in diesen einzutragen. Ferner können sich die Temperatur des Prozessgases und der rückgeführten Lösungsmittelphase bereits vor Eintrag in den Probenraum angleichen, was zu einer verbesserten thermischen Stabilität des Prozesses führt.On the one hand, this simplifies the structure, since only one opening is required in the sample space in order to introduce the process gas and recycled solvent phase into it. Furthermore, the temperature of the process gas and the returned solvent phase can already equalize before entry into the sample chamber, which leads to improved thermal stability of the process.

Wenigstens ein Teil der Rückführleitung und ein Teil des Fluidpfades zwischen Probenraum und Kondensator können identisch sein bzw. gemeinsam verlaufen.At least part of the return line and part of the fluid path between sample space and condenser can be identical or run together.

Auf diese Weise kann der Aufbau des Systems weiter vereinfacht werden; vergleichbar den Vorteilen, wie sie bei dem vorhergehenden Merkmal beschrieben sind.In this way, the structure of the system can be further simplified; comparable to the advantages described in the previous feature.

Die Vorrichtung kann bevorzugt ferner einen Temperatursensor zur Messung einer Temperatur im Vorrichtungsraum aufweisen.The device can preferably further have a temperature sensor for measuring a temperature in the device space.

Somit ist es möglich, den Zustand des Extraktionsprozess zu überwachen und bei Überschreiten einer vorbestimmten kritischen Temperatur geeignete Korrektur-Maßnahmen zu ergreifen; beispielsweise die Heizleistung zu reduzieren. So kann die Freiwerdung unerwünschter Stoffe unterbunden werden und letztendlich eine hohe Qualität der extrahierten flüchtigen Stoffe gewährleistet werden. Ferner kann so verhindert werden, dass ein mit erhöhter Temperatur verbundener übermäßiger Druckanstieg zum Entweichen einer zu hohen Menge Gas aus dem Überdruckventil führen würde, was die Qualität der Extraktion noch weiter verbessert.It is thus possible to monitor the state of the extraction process and to take appropriate corrective measures if a predetermined critical temperature is exceeded; for example to reduce the heating output. In this way, the release of unwanted substances can be prevented and ultimately a high quality of the extracted volatile substances can be guaranteed. Furthermore, it can be prevented in this way that an excessive increase in pressure associated with increased temperature would lead to an excessive amount of gas escaping from the pressure relief valve, which further improves the quality of the extraction.

Der Temperatursensor kann bevorzugt einen Probentemperatursensor aufweisen, welcher dem Probenraum zur Messung einer Temperatur des Probenmaterials zugeordnet ist. Dabei kann es sich bspw. um einen auf den Probenraum gerichteten Infrarot-Sensor handeln.The temperature sensor can preferably have a sample temperature sensor which is assigned to the sample space for measuring a temperature of the sample material. This can be, for example, an infrared sensor directed towards the sample space.

Somit kann die Temperatur im Probenraum und insbesondere des Probenmaterials überwacht werden, um so bspw. die Freiwerdung unerwünschter Stoffe zu unterbinden und letztendlich eine hohe Qualität der extrahierten flüchtigen Stoffe zu gewährleisten. Wie im Folgenden noch erläutert wird, kann so bspw. die Heizvorrichtung zur Prozesssteuerung angesteuert bzw. geregelt werden.Thus, the temperature in the sample chamber and in particular of the sample material can be monitored in order to prevent the release of unwanted substances and ultimately to ensure a high quality of the extracted volatile substances. As will be explained below, the heating device for process control, for example, can be controlled or regulated in this way.

Der Temperatursensor kann bevorzugt einen Kontrolltemperatursensor zur Messung einer Temperatur in dem Vorrichtungsraumes stromabwärts des Kondensators, vorzugsweise im Bereich des Fluid-Auslasses, aufweisen.The temperature sensor may preferably be a control temperature sensor for measuring a temperature in the device space downstream of the Condenser, preferably in the area of the fluid outlet have.

Somit kann die Temperatur im Vorrichtungsraum und besonders bevorzugt im Bereich des Fluid-Auslasses überwacht werden. Auf diese Weise kann bevorzugt verhindert werden, dass ein mit erhöhter Temperatur verbundener übermäßiger Druckanstieg zum Entweichen einer zu hohen Menge Gas aus dem Überdruckventil führen würde. Somit kann die Qualität der Extraktion noch weiter verbessert werden.Thus, the temperature in the device space and particularly preferably in the area of the fluid outlet can be monitored. In this way, it can preferably be prevented that an excessive increase in pressure associated with increased temperature would lead to an excessive amount of gas escaping from the pressure relief valve. Thus, the quality of the extraction can be further improved.

Das Überdruckventil kann bevorzugt den Kontrolltemperatursensor aufweisen oder tragen.The pressure relief valve can preferably have or carry the control temperature sensor.

Somit kann der Aufbau der Vorrichtung weiter vereinfacht werden. Wird der Kontrolltemperatursensor von dem Überdruckventil getragen, kann dessen exakte Positionierung vereinfacht und dessen ggf. notwendige Entnahme - bspw. zu Wartungszwecken - vereinfacht werden.Thus, the structure of the device can be further simplified. If the control temperature sensor is carried by the pressure relief valve, its exact positioning can be simplified and its removal, which may be necessary, for example for maintenance purposes, can be simplified.

Das Überdruckventil kann bevorzugt ein gravimetrisches Ventil sein oder ein solches aufweisen.The pressure relief valve can preferably be or have a gravimetric valve.

Auf diese Weise kann ein auch dauerhaft genaues Ventil bereitgestellt werden. Grundsätzlich sind auch andere Überdruckventile bspw. mit Federelementen denkbar.In this way, a valve that is also permanently accurate can be provided. In principle, other pressure relief valves, for example with spring elements, are also conceivable.

Der definierte Druck im Vorrichtungsraum kann grundsätzlichen jedem gewünschten Überdruck gegenüber der Umgebung entsprechen. Insbesondere kann der definierte Druck von der Art des Prozesses, dem Aufbau der Vorrichtung, den Volumina von Probenraum, Fluidpfad und Sammelraum sowie Vorrichtungsraum als Ganzes, und vielen weiteren Faktoren abhängen. Bevorzugt liegt der definierte Druck 5 bis 800mbar über dem Umgebungsdruck, weiter bevorzugt 10 bis 400mbar über dem Umgebungsdruck. Auf diese Weise kann der Taupunkt in dem Kondensator gezielt und definiert erhöht werden, wodurch die Extraktion weiter verbessert wird.The defined pressure in the device space can basically correspond to any desired overpressure compared to the environment. In particular, the defined pressure may depend on the nature of the process, the design of the device, the volumes of the sample space, fluid path and collection space, as well as the device space as a whole, and many other factors. The defined pressure is preferably 5 to 800 mbar above ambient pressure, more preferably 10 to 400 mbar above ambient pressure. In this way, the dew point in the condenser can be increased in a targeted and defined manner, which further improves the extraction.

Die Vorrichtung kann bevorzugt ferner eine Steuereinheit zur Steuerung eines Extraktionsprozesses mittels der Vorrichtung aufweisen. Dabei dient die Steuereinheit bevorzugt der Steuerung der Heizvorrichtung und/oder des Fluid-Einlasses und, wenn vorhanden, auch der Prozessgaspumpe und/oder des Aktuators und/oder der Antriebseinheit.The device can preferably also have a control unit for controlling an extraction process by means of the device. The control unit preferably serves to control the heating device and/or the fluid inlet and, if present, also the process gas pump and/or the actuator and/or the drive unit.

Auf diese Weise kann ein Extraktionsprozess bevorzugt automatisch und mit besonders hoher Genauigkeit durchgeführt werden.In this way, an extraction process can preferably be carried out automatically and with particularly high accuracy.

Die Steuereinheit kann bevorzugt derart eingerichtet sein, um die Vorrichtung auf Basis wenigstens eines der Temperatursensoren zu steuern.The control unit can preferably be set up in such a way to control the device on the basis of at least one of the temperature sensors.

Die Steuerung bzw. Regelung auf Basis wenigstens eines der Temperatursensoren (also wenigstens Probentemperatursensor und/oder Kontrolltemperatursensor) sorgt für einen besonders genauen und effektiven Extraktionsprozess.The control or regulation based on at least one of the temperature sensors (ie at least sample temperature sensor and/or control temperature sensor) ensures a particularly accurate and effective extraction process.

Erfindungsgemäß wird ferner ein Verfahren zur Extraktion flüchtiger Stoffe aus Probenmaterial bereitgestellt. Dies wird vorzugsweise mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung durchgeführt. Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst:

  • - Aufnehmen des Probenmaterials in einem Probenraum eines Reaktionsraumes,
  • - Zuführen von Prozessgas in den Probenraum über einen Fluid-Einlass,
  • - Erhitzen des Probenmaterials zur Bildung eines die flüchtigen Stoffe aus dem Probenmaterial enthaltenen Verdampfungsgases mittels Verdampfung,
  • - Abführen der Gase aus dem Probenraum über einen Fluidpfad,
  • - Kondensieren des abgeführten Verdampfungsgases in einen Sammelraum (S), wobei der Probenraum, der Fluidpfad und der Sammelraum zusammen einen Vorrichtungsraum bilden, und
  • - bei Überschreiten eines definierten Drucks in dem Vorrichtungsraum, Entweichen des in dem Vorrichtungsraum befindlichen Gases nach außen über ein Überdruckventil eines Fluid-Auslasses des Sammelraumes.
According to the invention, there is also provided a method for extracting volatiles from sample material. This is preferably carried out using the device according to the invention. The method according to the invention includes:
  • - Picking up the sample material in a sample space of a reaction space,
  • - supply of process gas into the sample chamber via a fluid inlet,
  • - heating the sample material to form a vaporization gas containing the volatile substances from the sample material by means of evaporation,
  • - discharge of the gases from the sample chamber via a fluid path,
  • - condensing the evacuated evaporation gas into a collection space (S), wherein the sample space, the fluid path and the collection space together form a device space, and
  • - When a defined pressure in the device space is exceeded, the gas in the device space escapes to the outside via a pressure relief valve of a fluid outlet of the collecting space.

Der definierte Druck im Vorrichtungsraum ergibt sich wie zuvor bereits beschrieben, und kann folglich grundsätzlichen jedem gewünschten Überdruck gegenüber der Umgebung entsprechen. Insbesondere kann der definierte Druck von der Art des Prozesses, dem Aufbau der Vorrichtung, den Volumina von Probenraum, Fluidpfad und Sammelraum sowie Vorrichtungsraum als Ganzes, und vielen weiteren Faktoren abhängen. Bevorzugt liegt der definierte Druck 5 bis 800mbar über dem Umgebungsdruck, weiter bevorzugt 10 bis 400mbar über dem Umgebungsdruck.The defined pressure in the device space results as already described above, and can consequently correspond to any desired excess pressure compared to the environment. In particular, the defined pressure may depend on the nature of the process, the design of the device, the volumes of the sample space, fluid path and collection space, as well as the device space as a whole, and many other factors. The defined pressure is preferably 5 to 800 mbar above ambient pressure, more preferably 10 to 400 mbar above ambient pressure.

Der Probenraum kann vorzugsweise durch ein Probenbehältnis gebildet werden, welches zum Aufnehmen des Probenmaterials wahlweise aus dem Reaktionsraum entnommen werden kann.The sample space can preferably be formed by a sample container, which can be optionally removed from the reaction space to receive the sample material.

Bei einem Einsetzen des Probenbehältnisses in den Reaktionsraum kann das Probenbehältnis mit Positionierstrukturen des Reaktionsraumes bevorzugt derart zusammenwirken, so dass das Probenbehältnis in dem Reaktionsraum definiert positioniert oder zentriert wird.When the sample container is inserted into the reaction space, the sample container can be fitted with positioning structures of the reaction space preferably interact in such a way that the sample container is positioned or centered in a defined manner in the reaction space.

Der Probenraum, vorzugsweise das Probenbehältnis, kann bevorzugt wenigstens während des Erhitzens des Probenmaterials im Reaktionsraum bewegt und weiter vorzugsweise gedreht werden.The sample space, preferably the sample container, can preferably be moved and more preferably rotated at least during the heating of the sample material in the reaction space.

Der Vorrichtungsraum kann bevorzugt vor dem Erhitzen des Probenmaterials durch das Zuführen des Prozessgases über den Fluid-Einlass über das Überdruckventil gespült werden.The device space can preferably be flushed before the heating of the sample material by supplying the process gas via the fluid inlet via the pressure relief valve.

Das Erhitzen kann bevorzugt mittels Mikrowellen erfolgen.The heating can preferably be done by means of microwaves.

Das Prozessgas kann bevorzugt während des gesamten oder eines Teils des Extraktionsprozesses zugeführt werden.The process gas can preferably be supplied during all or part of the extraction process.

Das Prozessgas kann bevorzugt in einer Menge pro Minute zugeführt werden, welche im Wesentlichen dem Volumen des Vorrichtungsraumes entspricht, vorzugsweise ¼ bis 2/1 des Volumens des Vorrichtungsraumes, weiter bevorzugt ½ bis 3/2 des Volumens des Vorrichtungsraumes.The process gas can preferably be supplied in an amount per minute which essentially corresponds to the volume of the device space, preferably 1/4 to 2/1 of the volume of the device space, more preferably 1/2 to 3/2 of the volume of the device space.

Der Schritt des Zuführens von Prozessgas und/oder der Schritt des Erhitzens des Probenmaterials kann bevorzugt in Abhängigkeit einer Temperatur in dem Vorrichtungsraum bzw. dem Sammelraum und/oder einer Temperatur des Probenmaterials gesteuert werden.The step of supplying process gas and/or the step of heating the sample material can preferably be controlled as a function of a temperature in the device space or the collection space and/or a temperature of the sample material.

Der Sammelraum kann bevorzugt eine Rückführleitung aufweisen, über die eine kondensierte Lösungsmittelphase, vorzugsweise eine Wasserphase, in den Probenraum zurückgeführt wird, wobei die Rückführleitung derart angeordnet ist, dass diese bei vorhandener Lösungsmittelphase einen Gasfluss durch die Rückführleitung verhindert.The collection space can preferably have a return line via which a condensed solvent phase, preferably a water phase, is returned to the sample space, the return line being arranged in such a way that it prevents a gas flow through the return line when the solvent phase is present.

Das Prozessgas kann bevorzugt wenigstens teilweise ein reduktives, oxidatives oder inertes Gas sein, bevorzugt eine Gasmischung mit Argon-Anteil, besonders bevorzugt eine nicht-brennbare Gasmischung mit Argon- und Wasserstoff-Anteil.The process gas can preferably be at least partially a reductive, oxidative or inert gas, preferably a gas mixture containing argon, particularly preferably a non-combustible gas mixture containing argon and hydrogen.

Die Vorteile und bevorzugten weiterbildenden Aspekte des Verfahrens ergeben sich analog zu denen der bereits erläuterten Vorrichtung. Auf eine wiederholende Wiedergabe wird daher der Übersichtlichkeit wegen verzichtet.The advantages and preferred further developing aspects of the method result analogously to those of the device already explained. For the sake of clarity, repeated reproduction is therefore dispensed with.

Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es insofern analog zu der Vorrichtung ebenso möglich, die Extraktion zu verbessern. Die Gasphase in dem Vorrichtungsraum kann also gezielt vor und während der Verdampfung beeinflusst werden, wobei der Prozessgas-Verbrauch verringert werden kann. Ferner kann die Qualität der gewonnen flüchtigen Stoffe verbessert werden.With the method according to the invention it is also possible to improve the extraction analogously to the device. The gas phase in the device space can therefore be influenced in a targeted manner before and during the evaporation, with the process gas consumption being able to be reduced. Furthermore, the quality of the recovered volatiles can be improved.

Diese und weitere Aspekte und Vorteile ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung und der einzigen Figur. Die nachfolgende Beschreibung und Figur haben dabei aber keine beschränkende Wirkung. Ferner können einzelne Merkmale losgelöst beliebig mit anderen Merkmalen kombiniert werden, insofern dies vom Umfang der unabhängigen Ansprüche gedeckt ist und keine Widersprüche erzeugt. Es zeigt

  • 1 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
These and other aspects and advantages also result from the following description and the single figure. However, the following description and figure have no restrictive effect. Furthermore, individual features can be detached and combined with other features as desired, insofar as this is covered by the scope of the independent claims and does not create any contradictions. It shows
  • 1 an embodiment of a device according to the invention.

Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 100 zur Extraktion flüchtiger Stoffe X aus Probenmaterial P ist in 1 dargestellt.An exemplary embodiment of a device 100 according to the invention for extracting volatile substances X from sample material P is shown in 1 shown.

Die Vorrichtung weist einen Reaktionsraum R auf. Der Reaktionsraum R wiederum weist einen Probenraum 20 zur Aufnahme des Probenmaterials P auf. Dabei kann der gesamte Reaktionsraum R als Probenraum 20 dienen. Es ist jedoch auch denkbar, dass der Probenraum 20 nur einen Teil des Reaktionsraumes R bildet. Der Probenraum 20 kann dabei einen festen bzw. integralen Bestandteil des Reaktionsraumes R bilden. Auch ist es denkbar, dass der Probenraum 20 lösbar vorgesehen ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Vorrichtung ein Probenbehältnis 21 auf, welches den Probenraum 20 bildet oder aufweist. Das Probenbehältnis 21 ist dabei bevorzugt lösbar in dem Reaktionsraum R vorgesehen. Vorzugsweise ist der Probenraum 20 bzw. das Probenbehältnis 21 aus Glas, PTFE oder einem anderen wenigstens teilweise mikrowellentransparenten Werkstoff hergestellt.The device has a reaction space R. The reaction space R in turn has a sample space 20 for receiving the sample material P. FIG. The entire reaction space R can serve as a sample space 20 . However, it is also conceivable that the sample space 20 forms only part of the reaction space R. The sample space 20 can form a fixed or integral part of the reaction space R. It is also conceivable for the sample chamber 20 to be detachable. In the exemplary embodiment shown, the device has a sample container 21 which forms or has the sample space 20 . The sample container 21 is preferably provided in the reaction space R in a detachable manner. The sample space 20 or the sample container 21 is preferably made of glass, PTFE or another at least partially microwave-transparent material.

Die Vorrichtung 100 weist ferner eine Heizvorrichtung 10 zum Erhitzen des Probenmaterials P in dem Probenraum 20 zur Bildung eines die flüchtigen Stoffe X enthaltenen Verdampfungsgases mittels Verdampfung auf. Besonders bevorzugt ist die Heizvorrichtung 10 eine Mikrowellen-Heizeinrichtung. Der Reaktionsraum R oder wenigstens der Probenraum 20 ist in diesem Fall als Mikrowellenraum ausgebildet. Die Mikrowellen-Heizeinrichtung ist dazu eingerichtet, Mikrowellenstrahlung zu erzeugen, vorzugsweise, indem diese Magnetrons (nicht dargestellt) umfasst. Die Heizvorrichtung 10 kann grundsätzlich jedoch auch eine andere, bspw. konventionelle, Heizvorrichtung 10 sein, und beispielsweise Heizmatten, Heizpatronen, Wärmelampen und dergleichen aufweisen.The device 100 also has a heating device 10 for heating the sample material P in the sample space 20 to form an evaporation gas containing the volatile substances X by means of evaporation. The heating device 10 is particularly preferably a microwave heating device. In this case, the reaction space R or at least the sample space 20 is designed as a microwave space. The microwave heating device is set up to generate microwave radiation, preferably by comprising magnetrons (not shown). In principle, however, the heating device 10 can also be another, e.g. conventional, heating device 10 and can have, for example, heating mats, heating cartridges, heating lamps and the like.

Die Vorrichtung 100 weist ferner einen Fluid-Einlass E auf, welcher mit dem Probenraum 20 fluidisch verbunden ist, um Prozessgas in den Probenraum 20 zuzuführen. Als Prozessgas kommen, wie bereits beschrieben, bevorzugt (Prozess-)Gase oder (Prozess-)Gasmischungen insbesondere mit inertem, reduktiven und/oder oxidativem Charakter in Betracht.The device 100 also has a fluid inlet E, which flows with the sample chamber 20 is connected to feed process gas into the sample space 20. As already described, (process) gases or (process) gas mixtures, in particular with an inert, reductive and/or oxidative character, are preferably suitable as the process gas.

Wie in 1 dargestellt, kann der Fluid-Einlass E eine Zuführleitung 51 aufweisen, die sich in den Probenraum 20 - hier in das Probenbehältnis 21 - hinein und besonders bevorzugt bis zum Probenmaterial P hin bzw. auf das Probenmaterial P zu gerichtet erstrecken kann. Der Fluid-Einlass E kann ein nur zum Probenraum P hin öffnendes Ventil 50 aufweisen, insbesondere ein Rückschlagventil 50 oder ein andersartiges Einwegventil, über das das Prozessgas zugeführt werden kann.As in 1 shown, the fluid inlet E can have a feed line 51 which can extend into the sample chamber 20 - here into the sample container 21 - and particularly preferably up to the sample material P or towards the sample material P. The fluid inlet E can have a valve 50 that only opens toward the sample chamber P, in particular a check valve 50 or another type of one-way valve, via which the process gas can be supplied.

Das Prozessgas kann bspw. über eine Prozessgasquelle Q bereitgestellt sein. Dies kann, wie in 1 schematisch dargestellt ist, mit dem Fluid-Einlass E fluidisch verbunden sein, um das Prozessgas so in den Probenraum 20 zuzuführen. Die Vorrichtung 100 kann ferner eine Prozessgaspumpe F zum Fördern eines Prozessgases über den Fluid-Einlass E in den Probenraum 20 aufweisen; dies bevorzugt von der vorgenannten Prozessgasquelle Q.The process gas can be provided via a process gas source Q, for example. This can, as in 1 is shown schematically, be fluidically connected to the fluid inlet E in order to supply the process gas into the sample chamber 20 in this way. The device 100 can also have a process gas pump F for conveying a process gas via the fluid inlet E into the sample chamber 20; this preferably from the aforementioned process gas source Q.

Die Vorrichtung 100 weist ferner einen Sammelraum S auf, welcher stromabwärts des Fluid-Einlasses E mit dem Probenraum 20 fluidisch über einen Fluidpfad 23, 24, 60 verbunden ist, um (die) Gase aus dem Probenraum 20 abzuführen. Der Fluidpfad 23, 24, 60 weist einen Kondensator 60 auf, um das Verdampfungsgas in den Sammelraum S zu kondensieren. Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Vorrichtung 100 einen Sammelbehälter 80 auf, welcher wiederum den Sammelraum S aufweist. Der Sammelbehälter 80 ist hier beispielhaft in Form eines Abscheiders ausgebildet, in dem sich die kondensierten flüchtigen Stoffe (im Folgenden auch als Extrakt X bezeichnet) als Phase geringerer Dichte über der Lösemittelphase L abscheiden. Bevorzugt ist die Lösemittelphase L eine Wasserphase, welche sich in einem vorzugsweise vorhandenen Auslassteil 81 des Sammelraumes S bzw. Sammelbehälters 80 sammelt. Beispielsweise über einen Hahn 84 können die kondensierten Phasen X, L und insbesondere das Extrakt X entnommen werden. Dargestellt ist ferner, dass der Sammelraum S bzw. der Sammelbehälter 80 mittels eines optionalen Kühlers 83 wahlweise gekühlt werden kann.The device 100 also has a collection space S, which is fluidically connected to the sample space 20 via a fluid path 23, 24, 60 downstream of the fluid inlet E in order to discharge (the) gases from the sample space 20. The fluid path 23, 24, 60 has a condenser 60 in order to condense the evaporation gas in the collection space S. In the exemplary embodiment shown, the device 100 has a collection container 80 which in turn has the collection space S. The collection container 80 is designed here, for example, in the form of a separator, in which the condensed volatile substances (hereinafter also referred to as extract X) separate out over the solvent phase L as a phase of lower density. The solvent phase L is preferably a water phase, which collects in a preferably present outlet part 81 of the collection space S or collection container 80 . For example, the condensed phases X, L and in particular the extract X can be removed via a tap 84 . It is also shown that the collection space S or the collection container 80 can be selectively cooled by means of an optional cooler 83 .

Der Probenraum 20, der Fluidpfad 23, 24, 60 und der Sammelraum S bilden zusammen einen Vorrichtungsraum V. Im dargestellten Beispiel wird der Fluidpfad 23, 24, 60 gebildet durch eine noch näher zu beschreibende Rückführleitung 23, einen die Rückführleitung 23 und den Kondensator 60 verbindenden Schlauch 24, sowie den Kondensator 60. Grundsätzlich kann der Fluidpfad durch jede beliebige fluidische Verbindung und Räume gebildet werden.The sample chamber 20, the fluid path 23, 24, 60 and the collection chamber S together form a device chamber V. In the example shown, the fluid path 23, 24, 60 is formed by a return line 23 to be described in more detail, a return line 23 and the condenser 60 connecting tube 24, and the condenser 60. In principle, the fluid path can be formed by any fluidic connection and spaces.

Der Sammelraum S weist einen Fluid-Auslass A mit einem Überdruckventil 70 auf, welches derart ausgebildet ist, dass in dem Vorrichtungsraum V befindliches Gas bei Überschreiten eines definierten Drucks nach außen entweichen kann. Das Überdruckventil 70 kann bevorzugt ein gravimetrisches Ventil aufweisen oder sein. Der definierte Druck im Vorrichtungsraum V kann grundsätzlichen jedem gewünschten Überdruck gegenüber der Umgebung entsprechen. Bevorzugt liegt der definierte Druck 5 bis 800mbar über dem Umgebungsdruck, weiter bevorzugt 10 bis 400mbar über dem Umgebungsdruck.The collecting space S has a fluid outlet A with a pressure relief valve 70, which is designed in such a way that gas in the device space V can escape to the outside when a defined pressure is exceeded. The pressure relief valve 70 may preferably include or be a gravimetric valve. The defined pressure in the device space V can basically correspond to any desired overpressure compared to the environment. The defined pressure is preferably 5 to 800 mbar above ambient pressure, more preferably 10 to 400 mbar above ambient pressure.

Das Probenbehältnis 21 kann ein Griffelement zum Anheben des Probenbehältnisses 21 aufweisen. Dieses Griffelement kann, wie in 1 dargestellt, vorzugsweise durch ein den Probenraum 20 bzw. das Probenbehältnis 21 außen umgebendes Ringelement 25 gebildet sein.The sample container 21 can have a handle element for lifting the sample container 21 . This handle element can, as in 1 shown, preferably be formed by a ring element 25 surrounding the sample chamber 20 or the sample container 21 on the outside.

Der Reaktionsraum R kann ferner Positionierstrukturen 33 aufweisen. Diese sind derart ausgebildet, dass sie mit dem Probenbehältnis 21 bzw. einem Ausrichtelement desselben zusammenwirken, um das Probenbehältnis 21 im Reaktionsraum R definiert zu positionieren. Vorzugsweise ist das Ausrichtelement durch das Griffelement bzw. Ringelement 25 gebildet. Bevorzugt ist eine Zentrierung, wobei das Ausrichtelement 25 dann als Zentrierring ausgebildet ist.The reaction space R can also have positioning structures 33 . These are designed in such a way that they interact with the sample container 21 or an alignment element thereof in order to position the sample container 21 in the reaction space R in a defined manner. The alignment element is preferably formed by the grip element or ring element 25 . Centering is preferred, with the alignment element 25 then being designed as a centering ring.

Die Vorrichtung 100 kann ferner, wie in 1 gezeigt, eine Antriebseinheit 32 zum drehbaren Antrieb des Probenraumes 20, vorzugsweise des Probenbehältnisses 21, im Reaktionsraum R aufweisen. So kann der Eintrag von Wärmeenergie in das Probenmaterial P vergleichmäßigt werden. Die Antriebseinheit 32 kann dazu vorzugsweise einen Motor bspw. in einem Getrieberaum 30 der Vorrichtung 100 aufweisen. Die Antriebseinheit 32 kann bevorzugt einen Drehteller 31 aufweisen, um den Probenraum 20 durch Drehung des Drehtellers 31 drehbar anzutreiben. Hierzu kann der Drehteller 31 besonders bevorzugt das Probenbehältnis 21 aufnehmen. Sind die vorbeschriebenen Positionierstrukturen 33 vorhanden, so kann der Drehteller 31 bevorzugt diese Positionierstrukturen 33 aufweisen, wie dies in 1 beispielhaft dargestellt ist.The device 100 can also, as in 1 shown, have a drive unit 32 for driving the sample chamber 20, preferably the sample container 21, in the reaction chamber R in a rotatable manner. In this way, the input of thermal energy into the sample material P can be equalized. For this purpose, the drive unit 32 can preferably have a motor, for example in a gear compartment 30 of the device 100 . The drive unit 32 can preferably have a turntable 31 in order to rotatably drive the sample chamber 20 by rotating the turntable 31 . For this purpose, the turntable 31 can particularly preferably accommodate the sample container 21 . If the positioning structures 33 described above are present, the turntable 31 can preferably have these positioning structures 33, as is shown in 1 is shown as an example.

Zur Positionierung bzw. Zentrierung des Probenraumes 20 bzw. Probenbehältnisses 21 kann das Ausrichtelement (bspw. Griffelement bzw. Ringelement) 25 hier bevorzugt vertikal entlang des Probenraums 20 / Probenbehältnisses 21 gleitbar angeordnet sein. So kann der Probenraum 20 bzw. das Probenbehältnis 21 zunächst in dem Reaktionsraum R - bspw. auf dem Drehteller 31 - positioniert werden. Durch Heruntergleiten bzw. -schieben des Ausrichtelements 25 kann letzteres in Wirkkontakt mit den Positionierstrukturen 33 gebracht werden, um so den Probenraum 20 bzw. das Probenbehältnis 21 entsprechend definiert zu positionieren bzw. zu zentrieren.In order to position or center the sample space 20 or sample container 21, the alignment element (e.g. grip element or ring element) 25 can be arranged so that it can slide, preferably vertically, along the sample space 20/sample container 21 not be. Thus, the sample space 20 or the sample container 21 can first be positioned in the reaction space R—for example on the turntable 31 . By sliding or pushing down the alignment element 25, the latter can be brought into operative contact with the positioning structures 33 in order to position or center the sample chamber 20 or the sample container 21 in a correspondingly defined manner.

Wie ebenfalls in 1 dargestellt ist, kann der Probenraum 20 bzw. das Probenbehältnis 21 einen Deckel 22 zum wahlweisen Öffnen des Probenraumes 20 zur Aufnahme und Entnahme von Probenmaterial P aufweisen. Zwischen Deckel 22 und Probenbehältnis 21 ist dabei vorzugsweise eine Dichtung vorgesehen, die den Probenraum 20 nach außen bzw. hier auch schon zum Reaktionsraum R hin abdichtet.As also in 1 is shown, the sample chamber 20 or the sample container 21 can have a cover 22 for selectively opening the sample chamber 20 for receiving and removing sample material P. A seal is preferably provided between the cover 22 and the sample container 21 , which seals off the sample space 20 from the outside and here also from the reaction space R.

Vorzugsweise ist wenigstens ein Teil des Fluidpfades 23, 24, 60 und vorzugsweise ferner des Sammelraums S derart mit dem Deckel 22 verbunden, so dass diese beim Öffnen des Probenraumes 20 gemeinsam mit dem Deckel 22 bewegt oder angehoben werden; hier bevorzugt gemeinsam mit dem Deckel 22 vom Probenbehältnis 21 angehoben werden. Dargestellt ist, dass sämtliche Anbauten, d.h. Elemente 23, 24, 60, 70, 80 mit dem Deckel 22 verbunden sein können, wobei in dem dargestellten Ausführungsbeispiel die Rückführleitung 23 mechanisch tragend mit dem Sammelraum S und dieser mechanisch tragend mit dem Kondensator 60 verbunden ist. Grundsätzlich sind auch andere Ausgestaltungsformen denkbar. Beispielsweise können die zu bewegenden bzw. anzuhebenden Elemente über einen gemeinsamen Rahmen oder ein gemeinsames Gehäuse verbunden und bewegbar sein.Preferably, at least part of the fluid path 23, 24, 60 and preferably also of the collection space S is connected to the cover 22 in such a way that they are moved or lifted together with the cover 22 when the sample space 20 is opened; are preferably lifted here together with the cover 22 from the sample container 21 . It is shown that all attachments, i.e. elements 23, 24, 60, 70, 80 can be connected to the cover 22, with the return line 23 in the illustrated embodiment being mechanically connected to the collection space S and this being mechanically connected to the condenser 60 . In principle, other configurations are also conceivable. For example, the elements to be moved or lifted can be connected and movable via a common frame or a common housing.

Die Vorrichtung 100 weist vorzugweise ferner einen Aktuator 40, wie einen Linearmotor 40, auf, mittels welchem der Deckel 22 wahlweise geöffnet, also vorzugsweise abgehoben, werden kann. Der Aktuator 40 kann gegenüber einem Gehäuse G der Vorrichtung ortsfest verbunden sein. Ist wenigstens ein Teil oder der gesamte Fluidpfad 23, 24, 60 mit dem Deckel 22 verbunden, wie zuvor beschrieben, kann der Aktuator 40 all diese verbundenen Anbauten inklusive Deckel 22 verschieben und so den Deckel 22 öffnen, ohne dass die genannten Anbauten zuvor manuell entfernt werden müssen. Für den Fall, dass der Probenraum 20 bzw. das Probenbehältnis 21 drehbar in der Vorrichtung 100 aufgenommen ist, ist es bevorzugt, dass die Anbauten wie die Rückführleitung 23 nicht rotieren, sondern eine entsprechende Gleitdichtung, bspw. zwischen Deckel 22 und Rückführleitung 23, vorgesehen ist.The device 100 preferably also has an actuator 40, such as a linear motor 40, by means of which the cover 22 can be selectively opened, ie preferably lifted. The actuator 40 can be stationarily connected to a housing G of the device. If at least part or all of the fluid path 23, 24, 60 is connected to the cover 22, as described above, the actuator 40 can displace all of these connected attachments, including the cover 22, and thus open the cover 22 without first having to manually remove said attachments Need to become. In the event that the sample chamber 20 or the sample container 21 is rotatably accommodated in the device 100, it is preferred that the attachments such as the return line 23 do not rotate, but that a corresponding sliding seal is provided, e.g. between the cover 22 and the return line 23 is.

Die genannte Rückführleitung 23, 82 kann vorzugsweise vorgesehen werden, um den Sammelraum S zur Rückführung der kondensierten Lösungsmittelphase L, vorzugsweise der Wasserphase L, in den Probenraum 20 mit diesem zu verbinden. Wie in 1 dargestellt, ist die Rückführleitung 23, 82 derart angeordnet, dass diese bei vorhandener Lösungsmittelphase L einen Gasfluss durch die Rückführleitung 23, 82 verhindert. Dies wird im gezeigten Ausführungsbeispiel der 1 dadurch erreicht, dass ein Teil 82 der Rückführleitung 23, 82 vom stromabwärtigen zum stromaufwärtigen Ende schräg nach oben orientiert ist, so dass sich in diesem die Lösungsmittelphase L sammeln und über einen anderen Teil 23 der Rückführleitung 23, 82 in den Probenraum 20 laufen kann. Somit ist die Rückführleitung 23, 82 insgesamt durchgängig für die Lösemittelphase L, nicht aber für die Gasphase. Aber auch andere Mittel zur Erreichung dieser Funktion sind denkbar, wie z.B. die Verwendung eines Siphons oder die Verwendung spezieller Ventile.Said return line 23, 82 can preferably be provided in order to connect the collection space S to the sample space 20 for the return of the condensed solvent phase L, preferably the water phase L, to the latter. As in 1 shown, the return line 23, 82 is arranged in such a way that it prevents a gas flow through the return line 23, 82 when the solvent phase L is present. This is in the embodiment shown 1 achieved in that a part 82 of the return line 23, 82 is oriented obliquely upwards from the downstream to the upstream end, so that the solvent phase L can collect in it and run into the sample chamber 20 via another part 23 of the return line 23, 82. Thus, the return line 23, 82 as a whole is permeable for the solvent phase L, but not for the gas phase. However, other means of achieving this function are also conceivable, such as the use of a siphon or the use of special valves.

Wie in 1 gezeigt, kann die Rückführleitung 23, 82 wenigstens teilweise (23) koaxial mit der Zuführleitung 51 verlaufen, wobei beispielsweise die Zuführleitung 51 als Rohr geringeren Durchmessers in der Rückführleitung 23 als Rohr mit einem größeren Durchmesser verläuft. Beide Rohre 23, 51 können zum Beispiel mit einem Stopfen 52 ineinander gehalten werden, beispielsweise auf Seiten des Fluid-Einlasses E. Der Stopfen 52 kann hier bspw. das Rückschlagventil 50 aufnehmen.As in 1 As shown, the return line 23, 82 may be at least partially (23) coaxial with the feed line 51, for example the feed line 51 running as a smaller diameter tube in the return line 23 as a larger diameter tube. Both tubes 23, 51 can be held in one another, for example with a plug 52, for example on the side of the fluid inlet E. The plug 52 can accommodate the check valve 50 here, for example.

Wenigstens ein Teil der Rückführleitung 23 und ein Teil des Fluidpfades 23 zwischen Probenraum 20 und Kondensator 60 können, wie in 1 gezeigt, identisch sein.At least part of the return line 23 and part of the fluid path 23 between sample chamber 20 and condenser 60 can, as in 1 shown to be identical.

Der Fluidpfad 23 erstreckt sich bevorzugt durch den Deckel 22 bzw. das Probenbehältnis 21 hindurch aus dem Probenraum 20 heraus. Ebenso kann sich die Zuführleitung 51 durch den Deckel 22 bzw. das Probenbehältnis 21 hindurch in den Probenraum 20 hinein erstrecken. Ferner kann sich auch die Rückführleitung 23 durch den Deckel 22 bzw. das Probenbehältnis 21 hindurch in den Probenraum 20 hinein erstrecken. Hierzu weist der Deckel 22 bzw. das Probenbehältnis 21 eine entsprechende Durchtrittsöffnung 26 auf. In der Durchtrittsöffnung ist bevorzugt eine Dichtung vorgesehen, um die den Deckel 22 bzw. das Probenbehältnis durchlaufende Leitung bzw. Pfad 23, 51 gegen den Deckel 22 bzw. das Probenbehältnis 21 entsprechend abzudichten. Hierbei kann es sich im Falle des drehbaren Vorsehens des Probenraumes 20 um vorbeschrieben Gleitdichtung handeln.The fluid path 23 preferably extends out of the sample chamber 20 through the cover 22 or the sample container 21 . Likewise, the feed line 51 can extend through the cover 22 or the sample container 21 into the sample chamber 20 . Furthermore, the return line 23 can also extend through the cover 22 or the sample container 21 into the sample chamber 20 . For this purpose, the cover 22 or the sample container 21 has a corresponding passage opening 26 . A seal is preferably provided in the through-opening in order to appropriately seal the line or path 23, 51 running through the cover 22 or the sample container from the cover 22 or the sample container 21. In the case of the rotatable provision of the sample space 20, this can involve the above-described sliding seal.

Die Vorrichtung 100 kann bevorzugt ferner einen Temperatursensor 11, 71 zur Messung einer Temperatur im Vorrichtungsraum V aufweisen. Der Temperatursensor kann bevorzugt einen Kontrolltemperatursensor 71 zur Messung einer Temperatur in dem Vorrichtungsraumes V stromabwärts des Kondensators 60, vorzugsweise im Bereich des Fluid-Auslasses A, aufweisen. Vorzugsweise weist dabei das Überdruckventil 70 den bevorzugt in den Vorrichtungsraum V gerichteten Kontrolltemperatursensor 71 auf, der hier bevorzugt die Temperatur im Sammelraum S messen kann. Ferner kann die Temperatur am Fluid-Einlass E mit einem dafür vorgesehen weiteren Temperatursensor (nicht gezeigt) bestimmt werden. Ebenso ist eine Bestimmung der Temperatur in dem Probenraum 20 mit einem vorzugsweise kontaktlosen Sensor 11, wie einem Infrarotsensor 11, möglich. Hierzu kann der Temperatursensor bevorzugt einen Probentemperatursensor 11 aufweisen, welcher dem Probenraum 20 zur Messung einer Temperatur des Probenmaterials P zugeordnet istThe device 100 can preferably also have a temperature sensor 11, 71 for measuring a temperature in the device space V. The temperature sensor can preferably be a control temperature sensor 71 for measuring a temperature in the device space V downstream of the condenser 60, preferably in the region of the fluid outlet A. In this case, the pressure relief valve 70 preferably has the control temperature sensor 71, which is preferably directed into the device space V and which can preferably measure the temperature in the collection space S here. Furthermore, the temperature at the fluid inlet E can be determined with a further temperature sensor (not shown) provided for this purpose. It is also possible to determine the temperature in the sample chamber 20 with a preferably contactless sensor 11, such as an infrared sensor 11. For this purpose, the temperature sensor can preferably have a sample temperature sensor 11, which is assigned to the sample chamber 20 for measuring a temperature of the sample material P

Die Vorrichtung 100 weist vorzugsweise ferner eine Steuereinheit auf. Eine solche ist grundsätzlich hinlänglich bekannt und ist daher der Übersichtlichkeit halber in der 1 nicht dargestellt. Die Steuereinheit dient bevorzugt der ((teil-)automatisierten) Steuerung eines Extraktionsprozesses mittels der Vorrichtung 100, vorzugsweise der Heizvorrichtung 10 und/oder des Fluid-Einlasses E (also bspw. des Ventils 50) und, wenn vorhanden, auch der Prozessgaspumpe F und/oder des Aktuators 40 und/oder der Antriebseinheit 32.The device 100 preferably also has a control unit. Such is basically well known and is therefore for the sake of clarity in the 1 not shown. The control unit is preferably used for the ((partially) automated) control of an extraction process by means of the device 100, preferably the heating device 10 and/or the fluid inlet E (e.g. the valve 50) and, if present, also the process gas pump F and /or the actuator 40 and/or the drive unit 32.

Die Steuereinheit ist bevorzugt derart eingerichtet, um die Vorrichtung 100 auf Basis wenigstens eines der Temperatursensoren 11, 71 zu steuern. So kann die Steuereinheit beispielsweise derart eingerichtet sein, dass sie Temperaturmesswerte der Temperatursensoren 11, 71 empfängt und abhängig von vorbestimmten Prozessparametern die Heizleistung der Heizvorrichtung 10 regelt, um den Extraktionsprozess optimal zu steuern. Jene Steuereinheit kann, wenn vorhanden, auch den Aktuator 40 steuern, um eine Entnahme des Probenmaterials P bspw. über das Probenbehältnis 21 zu ermöglichen. Die Steuereinheit kann, wenn vorhanden, ferner auch den Antrieb 32 bspw. zum Drehantrieb des Drehtellers 31 steuern. Auch kann über die Steuereinheit die Prozessgaspumpe F, wenn vorhanden, zum definierten und Prozessabhängigen Zuführen von Prozessgas gesteuert werden. Ebenso ist eine Steuerung des Fluid-Einlasses E, bspw. über dessen Ventil 50, denkbar, um eine Prozessgaszufuhr definiert zu steuern.The control unit is preferably set up in such a way to control the device 100 on the basis of at least one of the temperature sensors 11, 71. For example, the control unit can be set up in such a way that it receives measured temperature values from the temperature sensors 11, 71 and regulates the heat output of the heating device 10 as a function of predetermined process parameters in order to optimally control the extraction process. If present, that control unit can also control the actuator 40 in order to enable the sample material P to be removed, for example via the sample container 21 . If present, the control unit can also control the drive 32 e.g. for driving the turntable 31 in rotation. The process gas pump F, if present, can also be controlled via the control unit for the defined and process-dependent supply of process gas. It is also conceivable to control the fluid inlet E, for example via its valve 50, in order to control a process gas supply in a defined manner.

Im Folgenden wird ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Extraktion flüchtiger Stoffe X aus Probenmaterial P, vorzugsweise mittels einer Vorrichtung 100 der vorliegenden Erfindung, beschrieben.A method according to the invention for extracting volatile substances X from sample material P, preferably by means of a device 100 of the present invention, is described below.

Zunächst wird das Probenmaterial P in dem Probenraum 20 des Reaktionsraumes R aufgenommen, beispielsweise in den Probenraum 20 gefüllt. Der Probenraum 20 kann durch das vorbeschriebenes Probenbehältnis 21 gebildet sein, welches dann zum Aufnehmen des Probenmaterials P dient und dazu wahlweise aus dem Reaktionsraum R entnommen werden kann. Beim optimalen Einsetzen des optionalen Probenbehältnisses 21 in den Reaktionsraum R wirkt das Probenbehältnis 21 bevorzugt mit Positionierstrukturen 33 des Reaktionsraumes R derart zusammen, so dass das Probenbehältnis 21 dann in dem Reaktionsraum R definiert positioniert oder zentriert wird.First, the sample material P is received in the sample space 20 of the reaction space R, for example filled into the sample space 20 . The sample chamber 20 can be formed by the sample container 21 described above, which is then used to hold the sample material P and can be removed from the reaction chamber R as required. When optimally inserting the optional sample container 21 into the reaction space R, the sample container 21 preferably interacts with positioning structures 33 of the reaction space R such that the sample container 21 is then positioned or centered in the reaction space R in a defined manner.

Dann wird das Prozessgas in den Probenraum 20 über den Fluid-Einlass E zugeführt. Das Prozessgas kann dabei beispielsweise in einer Menge pro Minute zugeführt werden, welche im Wesentlichen dem Volumen des Vorrichtungsraumes V entspricht, vorzugsweise ¼ bis 2/1 des Volumens des Vorrichtungsraumes V, weiter bevorzugt ½ bis 3/2 des Volumens des Vorrichtungsraumes V. Das Prozessgas kann bevorzugt wenigstens teilweise ein reduktives, oxidatives oder inertes Gas sein, weiter bevorzugt eine Gasmischung mit Argon-Anteil, besonders bevorzugt eine nicht-brennbare Gasmischung mit Argon- und Wasserstoff-Anteil.Then the process gas is fed into the sample space 20 via the fluid inlet e. The process gas can be fed in, for example, in an amount per minute which essentially corresponds to the volume of the device space V, preferably ¼ to 2/1 of the volume of the device space V, more preferably ½ to 3/2 of the volume of the device space V. The process gas can preferably be at least partially a reductive, oxidative or inert gas, more preferably a gas mixture with an argon fraction, particularly preferably a non-combustible gas mixture with an argon and hydrogen fraction.

Sodann wird das Probenmaterial P erhitzt zur Bildung eines die flüchtigen Stoffe X aus dem Probenmaterial P enthaltenen Verdampfungsgases mittels Verdampfung. Das Erhitzen erfolgt besonders bevorzugt mittels Mikrowellen. Der Probenraum 20, vorzugsweise das Probenbehältnis 21, wird bevorzugt wenigstens während des Erhitzens des Probenmaterials P im Reaktionsraum R bewegt bzw. gedreht, um so eine homogene Erwärmung des Probenmaterials zu bewirken.Then, the sample material P is heated to form an evaporation gas containing the volatile matter X from the sample material P by evaporation. The heating is particularly preferably carried out by means of microwaves. The sample space 20, preferably the sample container 21, is preferably moved or rotated at least during the heating of the sample material P in the reaction space R, in order to bring about a homogeneous heating of the sample material.

Das Zuführen von Prozessgas und/oder das Erhitzen des Probenmaterials P wird bevorzugt in Abhängigkeit einer Temperatur in dem Vorrichtungsraum V bzw. dem Sammelraum S und/oder einer Temperatur des Probenmaterials P gesteuert.The supply of process gas and/or the heating of the sample material P is preferably controlled as a function of a temperature in the device space V or the collection space S and/or a temperature of the sample material P.

Bevorzugt wird der vorbeschriebene Vorrichtungsraum V vor dem Erhitzen des Probenmaterials P durch das Zuführen des Prozessgases über den Fluid-Einlass E über das Überdruckventil 70 gespült.The device space V described above is preferably purged before the sample material P is heated by the supply of the process gas via the fluid inlet E via the pressure relief valve 70 .

Die Gase aus dem Probenraum 20 werden über den Fluidpfad 23, 24, 60 abgeführt. Das abgeführte Verdampfungsgas wird in den Sammelraum S kondensiert, wobei der Probenraum 20, der Fluidpfad 23, 24, 60 und der Sammelraum S zusammen den vorbeschriebenen Vorrichtungsraum V bilden. Bei Überschreiten eines definierten Drucks in dem Vorrichtungsraum V entweicht das in dem Vorrichtungsraum V befindliche Gas nach außen über das Überdruckventil 70 des Fluid-Auslasses A des Sammelraumes 80.The gases from the sample chamber 20 are discharged via the fluid path 23, 24, 60. The discharged evaporation gas is condensed into the plenum S, wherein the sample space 20, the fluid path 23, 24, 60 and the plenum S together form the device space V described above. If a defined pressure is exceeded in the device space V, the gas in the device space V escapes to the outside via the pressure relief valve 70 of the fluid outlet A of the collection space 80.

Das Überdruckventil 70 kann bevorzugt ein gravimetrisches Ventil aufweisen oder sein. Der definierte Druck im Vorrichtungsraum V kann grundsätzlichen jedem gewünschten Überdruck gegenüber der Umgebung entsprechen. Bevorzugt liegt der definierte Druck 5 bis 800mbar über dem Umgebungsdruck, weiter bevorzugt 10 bis 400mbar über dem Umgebungsdruck.The pressure relief valve 70 may preferably include or be a gravimetric valve. The defined pressure in the device space V can basically correspond to any desired overpressure compared to the environment. The defined pressure is preferably 5 to 800 mbar above ambient pressure, more preferably 10 to 400 mbar above ambient pressure.

Das Prozessgas wird bevorzugt während des gesamten oder eines Teils des Extraktionsprozesses zugeführt.The process gas is preferably supplied during all or part of the extraction process.

Der Sammelraum S weist bevorzugt die Rückführleitung 23, 82 auf, über die die kondensierte Lösungsmittelphase L, vorzugsweise eine Wasserphase L, in den Probenraum 20 zurückgeführt werden kann. Die Rückführleitung 23, 82 ist dabei bevorzugt derart angeordnet, so dass diese bei vorhandener Lösungsmittelphase L einen Gasfluss durch die Rückführleitung 23, 82 verhindert. Es wird bevorzugt, den Sammelraum S mit einer vorbestimmten Menge Lösungsmittel L vor Beginn des Erhitzens bzw. des Verdampfungsprozesses zu befüllen, besonders bevorzugt mit einer solchen Menge (bspw. 200-300ml), dass der Gasfluss durch die Rückführleitung 82 verhindert wird. Die Befüllung kann durch Entnahme des Überdruckventils 70 und Einfüllen des Lösungsmittels L durch die entsprechende Öffnung 72 geschehen.The collection space S preferably has the return line 23, 82, via which the condensed solvent phase L, preferably a water phase L, can be returned to the sample space 20. The return line 23, 82 is preferably arranged in such a way that it prevents a gas flow through the return line 23, 82 when the solvent phase L is present. It is preferred to fill the collecting space S with a predetermined amount of solvent L before the start of the heating or the evaporation process, particularly preferably with such an amount (e.g. 200-300 ml) that the gas flow through the return line 82 is prevented. The filling can be done by removing the overpressure valve 70 and filling in the solvent L through the corresponding opening 72 .

Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung 100 und dem erfindungsgemäßen Verfahren wird es so insbesondere ermöglicht, vor Beginn des Verdampfungsprozesses den Vorrichtungsraum V mit Prozessgas zu spülen, aber ebenso - und dies mit besonders geringem Prozessgasverbrauch - während des Verdampfungsprozesses entstehendes Gas durch nachgeführtes Prozessgas zu verdrängen. So kann zu jedem Zeitpunkt der Extraktion die Güte des entstehenden Extrakts X bzw. der kondensierten Verdampfungsgasphase enthaltend die flüchtigen Stoffe X sichergestellt werden.With the device 100 according to the invention and the method according to the invention, it is thus possible in particular to flush the device space V with process gas before the start of the evaporation process, but also—and this with particularly low process gas consumption—to displace gas produced during the evaporation process by means of replenished process gas. In this way, the quality of the resulting extract X or of the condensed evaporation gas phase containing the volatile substances X can be ensured at any time during the extraction.

Die vorliegenden Erfindung betrifft als unabhängigen Aspekt ferner eine Vorrichtung 100 zur Extraktion flüchtiger Stoffe X aus Probenmaterial P. Die Vorrichtung 100 weist einen Reaktionsraum R mit einem Probenraum 20 zur Aufnahme des Probenmaterials P, und eine Heizvorrichtung 10 zum Erhitzen des Probenmaterials P in dem Probenraum 20 zur Bildung eines die flüchtigen Stoffe X enthaltenen Verdampfungsgases mittels Verdampfung. Der Probenraum 20 ist durch ein Probenbehältnis 21 gebildet, welches lösbar in dem Reaktionsraum R angeordnet ist. Des Weiteren weist der Reaktionsraum R Positionierstrukturen 33 auf, welche mit einem Ausrichtelement 25 des Probenbehältnisses 21 zusammenwirken, um das Probenbehältnis 21 im Reaktionsraum R definiert zu positionieren, vorzugsweise zu zentrieren.As an independent aspect, the present invention also relates to a device 100 for extracting volatile substances X from sample material P. The device 100 has a reaction chamber R with a sample chamber 20 for receiving the sample material P, and a heating device 10 for heating the sample material P in the sample chamber 20 to form an evaporation gas containing the volatile substances X by means of evaporation. The sample chamber 20 is formed by a sample container 21 which is arranged in the reaction chamber R in a detachable manner. Furthermore, the reaction space R has positioning structures 33 which interact with an alignment element 25 of the sample container 21 in order to position the sample container 21 in the reaction space R in a defined manner, preferably to center it.

Das Ausrichtelement 25 kann dabei entlang des Probenraums 20 bzw. Probenbehältnisses 21 hier vertikal bewegbar oder gleitbar angeordnet sein. So kann der Probenraum 20 bzw. das Probenbehältnis 21 zunächst in dem Reaktionsraum R - bspw. auf dem vorbeschriebenen Drehteller 31 - positioniert werden. Durch Heruntergleiten bzw. -schieben des Ausrichtelements 25 kann letzteres in Wirkkontakt mit den Positionierstrukturen 33 gebracht werden, um so den Probenraum 20 bzw. das Probenbehältnis 21 entsprechend definiert zu positionieren bzw. zu zentrieren.In this case, the alignment element 25 can be arranged such that it can be moved or slid vertically along the sample space 20 or sample container 21 . Thus, the sample chamber 20 or the sample container 21 can first be positioned in the reaction chamber R--for example on the turntable 31 described above. By sliding or pushing down the alignment element 25, the latter can be brought into operative contact with the positioning structures 33 in order to position or center the sample chamber 20 or the sample container 21 in a correspondingly defined manner.

Das Ausrichtelement 25 kann als Griffelement zum Greifen und Handhaben bzw. Anheben des Probenbehältnisses 21 und/oder den Probentraum 20 oder das Probenbehältnis 21 außen umgebendes Ringelement ausgebildet sein.The alignment element 25 can be designed as a gripping element for gripping and handling or lifting the sample container 21 and/or the ring element surrounding the sample chamber 20 or the sample container 21 on the outside.

Die Vorrichtung 100 kann ferner den vorbeschriebenen Drehteller 31 aufweisen, welcher wiederum die Positionierstrukturen 33 aufweisen kann.The device 100 can also have the rotary plate 31 described above, which in turn can have the positioning structures 33 .

Die Vorrichtung dieses unabhängigen Aspektes kann zudem alle weiteren Merkmale der vorbeschriebenen Vorrichtung 100 aufweisen, wie sie beispielhaft auch in der 1 gezeigt sind.The device of this independent aspect can also have all the other features of the device 100 described above, as are also exemplified in FIG 1 are shown.

Die vorliegenden Erfindungen sind durch die vorbeschriebenen Ausführungsbeispiele nicht beschränkt, sofern sie vom Gegenstand der folgenden Ansprüche umfasst sind. Insbesondere sind die optionalen Merkmale der Ausführungsbeispiele beliebig miteinander kombinierbar, sowie die Merkmale der Ausführungsbeispiele in beliebiger Weise miteinander kombinierbar und austauschbar.The present inventions are not limited by the exemplary embodiments described above, insofar as they are covered by the subject matter of the following claims. In particular, the optional features of the exemplary embodiments can be combined with one another as desired, and the features of the exemplary embodiments can be combined with one another and exchanged in any way.

Claims (30)

Vorrichtung (100) zur Extraktion flüchtiger Stoffe (E) aus Probenmaterial (P), aufweisend einen Reaktionsraum (R) mit einem Probenraum (20) zur Aufnahme des Probenmaterials (P), eine Heizvorrichtung (10) zum Erhitzen des Probenmaterials (P) in dem Probenraum (20) zur Bildung eines die flüchtigen Stoffe (E) enthaltenen Verdampfungsgases mittels Verdampfung, einen Fluid-Einlass (E), welcher mit dem Probenraum (20) fluidisch verbunden ist, um Prozessgas in den Probenraum (20) zuzuführen, einen Sammelraum (S), welcher stromabwärts des Fluid-Einlasses (E) mit dem Probenraum (20) fluidisch über einen Fluidpfad (23, 24, 60) verbunden ist, um die Gase aus dem Probenraum (20) abzuführen, wobei der Fluidpfad (23, 24, 60) einen Kondensator (60) aufweist, um das Verdampfungsgas in den Sammelraum (S) zu kondensieren, wobei der Probenraum (20), der Fluidpfad (23, 24, 60) und der Sammelraum (S) zusammen einen Vorrichtungsraum (V) bilden, und wobei der Sammelraum (S) einen Fluid-Auslass (A) mit einem Überdruckventil (70) aufweist, welches derart ausgebildet ist, dass in dem Vorrichtungsraum (V) befindliches Gas bei Überschreiten eines definierten Drucks nach außen entweichen kann.Device (100) for extracting volatile substances (E) from sample material (P), having a reaction space (R) with a sample space (20) for receiving the sample material (P), a heating device (10) for heating the sample material (P) in the sample chamber (20) for forming a vaporization gas containing the volatile substances (E) by means of evaporation, a fluid inlet (E) which is fluidically connected to the sample chamber (20) in order to feed process gas into the sample chamber (20), a collection chamber (S), which is fluidically connected to the sample chamber (20) via a fluid path (23, 24, 60) downstream of the fluid inlet (E) in order to discharge the gases from the sample chamber (20), the fluid path (23, 24, 60) has a condenser (60) to the evaporation gas in the collecting space (S), wherein the sample space (20), the fluid path (23, 24, 60) and the collecting space (S) together form a device space (V), and wherein the collecting space (S) has a fluid outlet (A ) having a pressure relief valve (70), which is designed such that in the device space (V) located gas can escape to the outside when a defined pressure is exceeded. Vorrichtung (100) nach Anspruch 1, wobei das Prozessgas ein inertes Gas oder ein reaktives Gas oder eine Mischung der genannten Gase ist.Device (100) according to claim 1 , wherein the process gas is an inert gas or a reactive gas or a mixture of said gases. Vorrichtung (100) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Prozessgas Argon oder Wasserstoff oder eine Mischung von Argon und Wasserstoff umfasst, wobei, wenn vorhanden, der Anteil Wasserstoff im Prozessgas vorzugsweise kleiner oder gleich 5 Vol.-% ist, weiter bevorzugt 0,1 Vol.-% bis 5 Vol.% beträgt.Device (100) according to claim 1 or 2 , wherein the process gas comprises argon or hydrogen or a mixture of argon and hydrogen, the proportion of hydrogen in the process gas, if present, preferably being less than or equal to 5% by volume, more preferably 0.1% by volume to 5% by volume. % amounts to. Vorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Heizvorrichtung (10) eine Mikrowellen-Heizeinrichtung ist.Device (100) according to any one of the preceding claims, wherein the heating device (10) is a microwave heating device. Vorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Fluid-Einlass (E) eine Zuführleitung (51) aufweist, die sich vorzugweise in den Probenraum (21) hinein erstreckt.Device (100) according to any one of the preceding claims, wherein the fluid inlet (E) has a feed line (51) which preferably extends into the sample chamber (21). Vorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Fluid-Einlass (E) ein nur zum Probenraum (20) hin öffnendes Ventil (50), insbesondere ein Rückschlagventil (50), aufweist, über das das Prozessgas zugeführt werden kann.Device (100) according to any one of the preceding claims, wherein the fluid inlet (E) has a valve (50) opening only towards the sample chamber (20), in particular a non-return valve (50), via which the process gas can be supplied. Vorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, ferner aufweisend eine Prozessgasquelle, welche mit dem Fluid-Einlass (E) fluidisch verbunden ist, um Prozessgas in den Probenraum (20) zuzuführen.Device (100) according to any one of the preceding claims, further comprising a process gas source which is fluidically connected to the fluid inlet (E) in order to feed process gas into the sample chamber (20). Vorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, ferner aufweisend eine Prozessgaspumpe zum Fördern eines Prozessgases, vorzugsweise von der Prozessgasquelle, über den Fluid-Einlass (E) in den Probenraum (20).Device (100) according to any one of the preceding claims, further comprising a process gas pump for conveying a process gas, preferably from the process gas source, via the fluid inlet (E) into the sample chamber (20). Vorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, ferner aufweisend ein Probenbehältnis (21), welches den Probenraum (20) bildet oder aufweist.Device (100) according to any one of the preceding claims, furthermore having a sample container (21) which forms or has the sample space (20). Vorrichtung (100) nach Anspruch 9, wobei das Probenbehältnis (21) lösbar in dem Reaktionsraum (R) vorgesehen ist.Device (100) according to claim 9 , wherein the sample container (21) is detachably provided in the reaction space (R). Vorrichtung (100) nach Anspruch 9 oder 10, wobei das Probenbehältnis (21) ein Griffelement, vorzugsweise ein den Probenraum (20) oder das Probenbehältnis (21) außen umgebendes Ringelement (25), zum Anheben des Probenbehältnisses (21) aufweist.Device (100) according to claim 9 or 10 wherein the sample container (21) has a handle element, preferably a sample chamber (20) or the sample container (21) surrounding the ring element (25) on the outside, for lifting the sample container (21). Vorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 9 bis 11, wobei der Reaktionsraum (R) Positionierstrukturen (33) aufweist, welche mit dem Probenbehältnis (21), vorzugsweise einem Ausrichtelement desselben, welches besonders bevorzugt durch dessen Griffelement oder Ringelement (25) gebildet ist, zusammenwirken, um das Probenbehältnis (21) im Reaktionsraum (R) definiert zu positionieren, vorzugsweise zu zentrieren.Device (100) according to one of claims 9 until 11 , wherein the reaction space (R) has positioning structures (33) which interact with the sample container (21), preferably an alignment element of the same, which is particularly preferably formed by its grip element or ring element (25), in order to position the sample container (21) in the reaction space (R) to position defined, preferably to center. Vorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, ferner aufweisend eine Antriebseinheit (32) zum drehbaren Antrieb des Probenraumes (20), vorzugsweise des Probenbehältnisses (21), im Reaktionsraum (R).Device (100) according to any one of the preceding claims, further comprising a drive unit (32) for rotatably driving the sample chamber (20), preferably the sample container (21), in the reaction chamber (R). Vorrichtung (100) nach Anspruch 13, wobei die Antriebseinheit (32) einen Drehteller (31) aufweist, welcher bevorzugt das Probenbehältnis (21) aufnimmt, wobei der Drehteller (31) vorzugsweise die Positionierstrukturen (33) aufweist.Device (100) according to Claim 13 , wherein the drive unit (32) has a turntable (31) which preferably receives the sample container (21), wherein the turntable (31) preferably has the positioning structures (33). Vorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Probenraum (20), vorzugsweise das Probenbehältnis (21), einen Deckel (22) zum wahlweisen Öffnen des Probenraumes (20) zur Aufnahme und Entnahme von Probenmaterial (P) aufweist.Device (100) according to any one of the preceding claims, wherein the sample chamber (20), preferably the sample container (21), has a cover (22) for selectively opening the sample chamber (20) for receiving and removing sample material (P). Vorrichtung (100) nach Anspruch 15, wobei wenigstens ein Teil des Fluidpfades (23, 24, 60) und vorzugsweise ferner des Sammelraums (S) derart mit dem Deckel (22) verbunden sind, dass diese beim Öffnen des Probenraumes (20) gemeinsam mit dem Deckel (22) bewegt oder angehoben werden.Device (100) according to claim 15 , wherein at least part of the fluid path (23, 24, 60) and preferably also of the collection space (S) are connected to the cover (22) in such a way that they move together with the cover (22) when the sample space (20) is opened or be raised. Vorrichtung (100) nach Anspruch 15 oder 16, vorzugweise ferner aufweisend einen Aktuator (40), mittels welchem der Deckel (22) wahlweise geöffnet werden kann.Device (100) according to claim 15 or 16 , Preferably further comprising an actuator (40) by means of which the cover (22) can be opened selectively. Vorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, ferner aufweisend einen Sammelbehälter (80), vorzugsweise in der Form eines Abscheiders, welcher den Sammelraum (S) aufweist.Device (100) according to any one of the preceding claims, further comprising a collection container (80), preferably in the form of a separator, which comprises the collection space (S). Vorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Sammelraum (S) eine Rückführleitung (23, 82) zur Rückführung einer kondensierten Lösungsmittelphase (L), vorzugsweise einer Wasserphase (L), in den Probenraum (20) aufweist.Device (100) according to one of the preceding claims, wherein the collection space (S) has a return line (23, 82) for returning a condensed solvent phase (L), preferably a water phase (L), into the sample space (20). Vorrichtung (100) nach Anspruch 19, wobei die Rückführleitung (23, 82) derart angeordnet ist, dass diese bei vorhandener Lösungsmittelphase (L) einen Gasfluss durch die Rückführleitung (23, 82) verhindert. Device (100) according to claim 19 , wherein the return line (23, 82) is arranged in such a way that it prevents a gas flow through the return line (23, 82) when the solvent phase (L) is present. Vorrichtung (100) nach Anspruch 3 sowie einem von Anspruch 19 oder 20, wobei die Rückführleitung (23, 82) wenigstens teilweise koaxial mit der Zuführleitung (51) verläuft.Device (100) according to claim 3 as well as one of claim 19 or 20 , wherein the return line (23, 82) is at least partially coaxial with the supply line (51). Vorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 19 bis 21, wobei wenigstens ein Teil der Rückführleitung (23) und ein Teil des Fluidpfades (23) zwischen Probenraum (20) und Kondensator (60) identisch sind.Device (100) according to one of claims 19 until 21 , wherein at least part of the return line (23) and part of the fluid path (23) between the sample chamber (20) and condenser (60) are identical. Vorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, ferner aufweisend einen Temperatursensor (11, 71) zur Messung einer Temperatur im Vorrichtungsraum (V).Device (100) according to any one of the preceding claims, further comprising a temperature sensor (11, 71) for measuring a temperature in the device space (V). Vorrichtung (100) nach Anspruch 23, wobei der Temperatursensor einen Probentemperatursensor (11) aufweist, welcher dem Probenraum (20) zur Messung einer Temperatur des Probenmaterials (P) zugeordnet ist.Device (100) according to Claim 23 , wherein the temperature sensor has a sample temperature sensor (11) which is assigned to the sample chamber (20) for measuring a temperature of the sample material (P). Vorrichtung (100) nach Anspruch 23 oder 24, wobei der Temperatursensor einen Kontrolltemperatursensor (71) zur Messung einer Temperatur in dem Vorrichtungsraumes (V) stromabwärts des Kondensators (60), vorzugsweise im Bereich des Fluid-Auslasses (A), aufweist.Device (100) according to Claim 23 or 24 , wherein the temperature sensor comprises a control temperature sensor (71) for measuring a temperature in the device space (V) downstream of the condenser (60), preferably in the region of the fluid outlet (A). Vorrichtung (100) nach Anspruch 25, wobei das Überdruckventil (70) den Kontrolltemperatursensor (71) aufweist oder trägt.Device (100) according to Claim 25 , wherein the pressure relief valve (70) has or carries the control temperature sensor (71). Vorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Überdruckventil (70) ein gravimetrisches Ventil ist oder aufweist.Device (100) according to any one of the preceding claims, wherein the pressure relief valve (70) is or comprises a gravimetric valve. Vorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der definierte Druck im Vorrichtungsraum (V) 5 bis 800mbar über dem Umgebungsdruck liegt, vorzugsweise 10 bis 400mbar über dem Umgebungsdruck liegt.Device (100) according to any one of the preceding claims, wherein the defined pressure in the device space (V) is 5 to 800 mbar above the ambient pressure, preferably 10 to 400 mbar above the ambient pressure. Vorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, ferner aufweisend eine Steuereinheit zur Steuerung eines Extraktionsprozesses mittels der Vorrichtung (100), vorzugsweise der Heizvorrichtung (10) und/oder des Fluid-Einlasses (E) und, wenn vorhanden, auch der Prozessgaspumpe (F) und/oder des Aktuators (40) und/oder der Antriebseinheit (32).Device (100) according to any one of the preceding claims, further comprising a control unit for controlling an extraction process by means of the device (100), preferably the heating device (10) and/or the fluid inlet (E) and, if present, also the process gas pump (F) and/or the actuator (40) and/or the drive unit (32). Vorrichtung (100) nach Anspruch 29 sowie einem der Ansprüche 23 bis 26, wobei die Steuereinheit derart eingerichtet ist, um die Vorrichtung (100) auf Basis wenigstens eines der Temperatursensoren (11, 71) zu steuern.Device (100) according to claim 29 as well as one of Claims 23 until 26 , wherein the control unit is set up to control the device (100) on the basis of at least one of the temperature sensors (11, 71).
DE202021107050.1U 2021-12-23 2021-12-23 Device for extracting volatile substances from sample material Active DE202021107050U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021107050.1U DE202021107050U1 (en) 2021-12-23 2021-12-23 Device for extracting volatile substances from sample material
PCT/EP2022/087774 WO2023118583A1 (en) 2021-12-23 2022-12-23 Device for extracting volatile materials from sample material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021107050.1U DE202021107050U1 (en) 2021-12-23 2021-12-23 Device for extracting volatile substances from sample material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021107050U1 true DE202021107050U1 (en) 2023-04-14

Family

ID=84981600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021107050.1U Active DE202021107050U1 (en) 2021-12-23 2021-12-23 Device for extracting volatile substances from sample material

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202021107050U1 (en)
WO (1) WO2023118583A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19503591A1 (en) 1995-02-03 1996-08-08 Werner Lautenschlaeger Method and device for extracting a sample
EP0751809B1 (en) 1994-03-22 1998-11-11 LAUTENSCHLÄGER, Werner Device for preparing and/or extracting samples by means of a vaporisable agent at high temperature
EP1618798A1 (en) 2004-07-20 2006-01-25 Milestone S.r.l. Microwave extraction of volatile natural substances
DE19518540B4 (en) 1995-05-19 2009-09-03 Lautenschläger, Werner Device for vaporizing solid or liquid substances in a container, preferably under reduced pressure

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105713726A (en) * 2016-03-31 2016-06-29 李颖 Method and device for rapidly extracting natural plant essential oil and hydrolat without solvents
DE202018104456U1 (en) * 2018-08-02 2019-11-05 Mwt Ag Pressure vessel with flushing device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0751809B1 (en) 1994-03-22 1998-11-11 LAUTENSCHLÄGER, Werner Device for preparing and/or extracting samples by means of a vaporisable agent at high temperature
DE19503591A1 (en) 1995-02-03 1996-08-08 Werner Lautenschlaeger Method and device for extracting a sample
DE19518540B4 (en) 1995-05-19 2009-09-03 Lautenschläger, Werner Device for vaporizing solid or liquid substances in a container, preferably under reduced pressure
EP1618798A1 (en) 2004-07-20 2006-01-25 Milestone S.r.l. Microwave extraction of volatile natural substances

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023118583A1 (en) 2023-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4143541C2 (en) High pressure reaction appts. for microwave-assisted reaction
EP0751809B1 (en) Device for preparing and/or extracting samples by means of a vaporisable agent at high temperature
EP1439218B1 (en) Solvent-free microwave extraction of volatile natural compounds
WO1996023565A1 (en) Method and device for the extraction treatment of a sample
EP0852965B1 (en) Device to perform wet chemical reactions under pressure
EP1618798B1 (en) Microwave extraction of volatile natural substances
DE60012547T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR REMOVING SOLVENT RESIDUES
EP1125177B1 (en) Method and device for drying materials
DE2550142C2 (en)
DE202021107050U1 (en) Device for extracting volatile substances from sample material
DE202021107052U1 (en) Device for processes for the treatment of sample material
EP3932510B1 (en) Control unit for a rotation evaporator
DE19518540B4 (en) Device for vaporizing solid or liquid substances in a container, preferably under reduced pressure
EP0752567B1 (en) Process for drying the solid insulation of an electrical device, and apparatus for carrying out this process
DE871291C (en) Heat transfer system and method for heat transfer
AT411154B (en) Process and dual pressure assembly to extract volatile substances from crushed solids
EP1112769A1 (en) Process for extractive distillation and column for performing the process
DE2806162C2 (en)
DE2305803C3 (en)
DE2702081A1 (en) Regenerating active carbon - by heating in a container to prevent burning and flying
DE844363C (en) Method and device for extraction and for carrying out extraction analyzes
DE2347948C2 (en) Device for separating and cleaning solids from a suspension and for leaching solid particles
AT523275B1 (en) System for a mobile extraction
AT513317B1 (en) pressure reactor
DE2305803B2 (en) PROCESS AND DEVICE FOR EXTRACTION OF A SOLID WITH A SOLVENT OR A SOLVENT MIXTURE

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification