DE202021106574U1 - Vorrichtung zur Sicherung von Ladung - Google Patents

Vorrichtung zur Sicherung von Ladung Download PDF

Info

Publication number
DE202021106574U1
DE202021106574U1 DE202021106574.5U DE202021106574U DE202021106574U1 DE 202021106574 U1 DE202021106574 U1 DE 202021106574U1 DE 202021106574 U DE202021106574 U DE 202021106574U DE 202021106574 U1 DE202021106574 U1 DE 202021106574U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedges
carrier
fixing elements
centimeters
length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021106574.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202021106574.5U priority Critical patent/DE202021106574U1/de
Publication of DE202021106574U1 publication Critical patent/DE202021106574U1/de
Priority to DE202022100720.9U priority patent/DE202022100720U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/08Securing to the vehicle floor or sides
    • B60P7/12Securing to the vehicle floor or sides the load being tree-trunks, beams, drums, tubes, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Abstract

Vorrichtung (100) zur Sicherung von Ladung, umfassend einen Träger (101), mehrere am Träger (101) befestigte Keile (102) und am Träger (101) befestigte Fixierungselemente (103), wobei die Fixierungselemente (103) jeweils eine Durchführungsöffnung zur Durchführung eines Spanngurts aufweisen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Sicherung von Ladung gemäß Anspruch 1.
  • Üblicherweise werden zur Sicherung von rollenförmiger Ladung, wie beispielsweise Papierrollen, Keile mit Nägeln oder Schrauben am Boden des Laderaums befestigt.
  • Demgegenüber liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, bei der Sicherung der Ladung die Beschädigung des Bodens zu vermeiden.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1, ein System gemäß Anspruch 22 und durch einen Lastkraftwagen gemäß Anspruch 23 gelöst. Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die Vorrichtung umfasst einen Träger, mehrere am Träger befestigte Keile und am Träger befestigte Fixierungselemente. Die Fixierungselemente weisen jeweils eine Durchführungsöffnung zur Durchführung eines Spanngurts auf.
  • Die Fixierungselemente können genutzt werden, um die Vorrichtung mittels eines Spanngurts beispielsweise an Zurrpunkten im Laderaum eines Lastkraftwagens zu befestigten. In diesem Zustand können der Träger und die Keile auf dem Boden des Laderaums aufliegen. Bei einer geeigneten Positionierung der Vorrichtung können die Keile direkt an der Ladung anliegen und die Ladung somit sichern. Dies ist insbesondere bei rollenförmiger Ladung, wie beispielsweise Papierrollen, vorteilhaft.
  • Aufgrund der Befestigung mit dem Spanngurt wird der Laderaum des Lastkraftfahrzeugs nicht beschädigt, wenn die Vorrichtung verwendet wird.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung können die Fixierungselemente als Ösen oder Haken ausgebildet sein. Dies ist besonders vorteilhaft, um sie für die Befestigung mittels eines Spanngurts zu nutzen.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann der Träger als Profil ausgebildet sein. Unter einem Profil wird dabei im Rahmen dieser Beschreibung insbesondere ein länglich ausgebildetes Bauteil verstanden, das über seine gesamte Länge überwiegend oder komplett die gleiche Querschnittsform aufweist. Das Profil kann beispielsweise im Strangpressverfahren hergestellt worden sein. Die Verwendung des Profils als Träger ist besonders vorteilhaft, da es platzsparend und stabil ist.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann der Träger eine Länge von mehr als 2 Metern aufweisen. Dabei wird im Rahmen dieser Beschreibung unter der Länge insbesondere die Dimension des Trägers verstanden, die die größte Ausdehnung aufweist. Beispielsweise kann die Länge des Trägers beim bestimmungsgemäßen Gebrauch in einem Laderaum eines Lastkraftwagens in Querrichtung des Lastkraftwagens angeordnet sein. Die Länge von mehr als 2 Metern ist besonders vorteilhaft, da häufig der Laderaum in Querrichtung des Lastkraftwagens ebenfalls eine Länge von mehr als 2 Metern aufweist.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann der Träger eine Länge von weniger als 3 Metern aufweisen. Dies ist besonders vorteilhaft, weil häufig der Laderaum in Querrichtung des Lastkraftwagens eine Länge von weniger als 3 Metern aufweist.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung können die Keile jeweils eine Länge von mehr als 10 Zentimetern aufweisen. Hierbei wird unter der Länge nicht unbedingt die Dimension der Keile mit der größten Ausdehnung verstanden. Vielmehr wird unter der Länge der Keile im Rahmen dieser Beschreibung insbesondere die Dimension verstanden, die parallel zur Länge des Profils verläuft. Die Länge von mehr als 10 Zentimetern ist besonders vorteilhaft für die Stabilität der Keile.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung können die Keile jeweils eine Länge von weniger als 50 Zentimetern aufweisen. Dies ist besonders vorteilhaft für eine einfache Herstellung und Handhabbarkeit der Vorrichtung.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung können die Keile eine Tiefe von mehr als 10 Zentimetern aufweisen. Dabei wird im Rahmen der Beschreibung unter der Tiefe insbesondere die Dimension verstanden, die senkrecht zur Länge und beim bestimmungsgemäßen Gebraucht in horizontaler Richtung verläuft. Die Tiefe kann sich insbesondere senkrecht weg vom Träger erstrecken. Die Tiefe von mehr als 10 Zentimetern ist insbesondere vorteilhaft für die Stabilität der Keile.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung können die Keile eine Tiefe von weniger als 30 Zentimetern aufweisen. Dies ist insbesondere vorteilhaft für eine kompakte Ausgestaltung der Vorrichtung.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung können die Keile jeweils an einem am Träger befestigten Ende eine Höhe von weniger als 30 Zentimetern aufweisen. Unter der Höhe wird dabei im Rahmen dieser Beschreibung insbesondere die Dimension verstanden, die beim bestimmungsgemäßen Gebrauch der Vorrichtung in vertikaler Richtung verläuft. Die Höhe von weniger als 30 Zentimetern ist insbesondere vorteilhaft für die Kompaktheit der Vorrichtung.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung können die Keile jeweils an einem am Träger befestigten Ende eine Höhe von mehr als 10 Zentimetern aufweisen. Dies ist besonders vorteilhaft für eine zuverlässige Sicherung der Ladung.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung können die Keile jeweils einen Abstand voneinander von mehr als 20 Zentimetern aufweisen. Dies ist besonders vorteilhaft für ein geringes Gewicht der Vorrichtung.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung können die Keile jeweils einen Abstand von weniger als 40 Zentimetern voneinander aufweisen. Dies ist besonders vorteilhaft für eine zuverlässige Sicherung der Ladung.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung können die Fixierungselemente jeweils in äußeren Endbereichen einer Längsseite des Trägers angeordnet sein. Unter der Längsseite wird dabei im Rahmen dieser Beschreibung insbesondere die Seite des Trägers verstanden, die die größte Ausdehnung aufweist. Unter den äußeren Endbereichen der Längsseite werden im Rahmen dieser Beschreibung insbesondere Bereiche, die das jeweilige Ende umfassen und eine Länge von weniger als 10 % der gesamten Länge des Trägers aufweisen, verstanden.
  • Die Anordnung der Fixierungselemente in den äußeren Endbereichen ist insbesondere vorteilhaft für eine stabile Befestigung der Vorrichtung mit einem Spanngurt im Laderaum.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung können die Keile zwischen den Fixierungselementen angeordnet sein.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung können die Fixierungselemente jeweils um eine geometrische Schwenkachse schwenkbar sein. Unter der geometrischen Schwenkachse wird dabei im Rahmen der Beschreibung insbesondere eine lediglich virtuell vorhandene Achse verstanden, die nicht zwangsläufig als Bauteil vorhanden sein muss.
  • Die Schwenkbarkeit der Fixierungselemente ist vorteilhaft für die Befestigung mittels des Spanngurts im Laderaum. So können die Fixierungselementen in der Schwenkrichtung Kräften nachgeben, sodass das Risiko verringert wird, dass die Fixierungselemente vom Träger gelöst werden.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung können die Schwenkachsen jeweils in oder parallel zu einer Fläche des Trägers verlaufen, an der die Keile in Kontakt mit dem Träger sind.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung können die Schwenkachsen jeweils in oder parallel zu einer Fläche des Trägers verlaufen, an der die Keile am Träger befestigt sind.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung können die Schwenkachsen vertikal verlaufen. Dies gilt insbesondere beim bestimmungsgemäßen Gebrauch der Vorrichtung.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung können der Träger und/oder die Keile Metall, Holz oder Kunststoff umfassen. Es ist auch möglich, dass der Träger und/oder die Keile aus Metall, Holz oder Kunststoff bestehen. Das Metall kann beispielsweise Aluminium oder Stahl sein. Obwohl Stahl einen Anteil an Kohlenstoff umfasst, soll somit Stahl als Metall im Sinne dieser Beschreibung verstanden werden.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung können die Keile eine vom Träger ausgehend abnehmende Höhe aufweisen.
  • Das System gemäß Anspruch 22 umfasst eine Vorrichtung nach einer Ausführungsform der Erfindung und den Spanngurt. Der Spanngurt ist durch die Fixierungselemente führbar und an externen Fixierungselementen befestigbar. Bei der Verwendung kann beispielsweise ein einziger Spanngurt durch die Fixierungselemente geführt sein. Alternativ dazu kann auch durch jedes der Fixierungselemente jeweils ein Spanngurt geführt sein, wobei die Spanngurte nur durch jeweils ein einziges Fixierungselement geführt sind.
  • Das Lastkraftfahrzeug gemäß Anspruch 23 umfasst ein System nach einer Ausführungsform der Erfindung und die externen Fixierungselemente. Die externen Fixierungselemente können beispielsweise Zurrpunkte in einem Laderaum des Lastkraftfahrzeugs sein. Diese können beispielsweise als Haken oder Ösen ausgebildet sein. Der Spanngurt ist durch zumindest eines der Fixierungselemente der Vorrichtung und durch zumindest eines der externen Fixierungselemente geführt und gespannt. Auf diese Weise ist die Vorrichtung an den externen Fixierungselementen befestigt. Bei ausreichender Stabilität des Spanngurts ist die Ladung gegen ein Verrollen gesichert, da die Keile diese Rollbewegung blockieren.
  • Es ist möglich, dass der Spanngurt durch beide Fixierungselemente und durch zumindest zwei externe Fixierungselemente geführt ist. Alternativ dazu kann der Spanngurt durch lediglich ein einziges erstes Fixierungselement und ein einziges erstes der externen Fixierungselemente geführt sein. In diesem Fall kann ein zweiter Spanngurt vorgesehen sein, der durch ein einziges zweites Fixierungselement und durch ein einziges zweites der externen Fixierungselemente geführt ist.
  • Weitere Merkmale und Vorteile eines Ausführungsbeispiels der Erfindung werden unter Bezugnahme auf die Zeichnung nachfolgend beschrieben. Dabei werden für gleiche oder ähnliche Teile und für Teile mit gleichen oder ähnlichen Funktionen dieselben Bezugszeichen verwendet. Es zeigt:
    • 1 eine schematische perspektivische Ansicht einer Vorrichtung nach einer Ausführungsform der Erfindung.
  • Es ist nicht notwendig, dass eine erfindungsgemäße Vorrichtung alle nachfolgend beschriebenen Merkmale aufweist. Es ist auch möglich, dass eine erfindungsgemäße Vorrichtung nur einzelne Merkmale des nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiels aufweist.
  • Die Vorrichtung 100 umfasst einen als Profil ausgebildeten Träger 101, an dem mehrere Keile 102 befestigt sind. Die Keile sind dabei in gleichmäßigen Abständen zueinander angeordnet. An den beiden Enden der Längsseite des Trägers 101 ist jeweils ein Fixierungselement 103 angeordnet. Dabei sind die Fixierungselemente 103 und die Keile 102 an der gleichen Seite des Trägers 101 befestigt. Die Keile 102 und die Fixierungselemente 103 ragen in der gleichen Richtung weg vom Träger 101.
  • Der Träger 101 ist vorzugsweise etwas kürzer als die Ausdehnung des Laderaums in der Querrichtung des Kraftfahrzeugs, in dem der Träger 101 zur Sicherung der Ladung verwendet werden soll. Beispielsweise kann er eine Länge zwischen 2,3 und 2,5 Metern aufweisen.
  • Die Fixierungselemente 103 sind jeweils als Ösen ausgebildet, durch die ein Spanngurt hindurchgeführt werden kann.
  • Wenn die Vorrichtung 100 zur Sicherung von Ladung verwendet werden soll, kann ein Spanngurt durch die Fixierungselemente 103 und durch im Laderaum vorhandene externe Fixierungselemente geführt und gespannt werden. So kann die Vorrichtung 100 befestigt werden, ohne dass der Laderaum beschädigt wird.
  • Alternativ kann auch ein Spanngurt lediglich durch ein einziges erstes der Fixierungselemente 103 und ein einziges erstes der externen Fixierungselemente geführt und gespannt werden, während ein weiterer Spanngurt durch ein einziges zweites der Fixierungselemente 103 und ein einziges zweites der externen Fixierungselemente geführt und gespannt wird. Auch so kann die Vorrichtung 100 befestigt werden, ohne dass der Laderaum beschädigt wird.
  • Die Fixierungselemente 103 sind um eine geometrische Schwenkachse schwenkbar. Dabei erstreckt sich die geometrische Schwenkachse in vertikaler Richtung beim bestimmungsgemäßen Gebrauch der Vorrichtung 100. Die Schwenkbarkeit hat den Vorteil, dass bei der Sicherung der Ladung auftretende Kräfte abgeleitet werden können, ohne dabei das Fixierungselement 103 zu stark zu belasten.

Claims (23)

  1. Vorrichtung (100) zur Sicherung von Ladung, umfassend einen Träger (101), mehrere am Träger (101) befestigte Keile (102) und am Träger (101) befestigte Fixierungselemente (103), wobei die Fixierungselemente (103) jeweils eine Durchführungsöffnung zur Durchführung eines Spanngurts aufweisen.
  2. Vorrichtung (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierungselemente (103) als Ösen oder Haken ausgebildet sind.
  3. Vorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche der Träger (101) als Profil ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (101) eine Länge von mehr als 2 Metern aufweist.
  5. Vorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (101) eine Länge von weniger als 3 Metern aufweist.
  6. Vorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Keile (102) jeweils eine Länge von mehr als 10 Zentimetern aufweisen.
  7. Vorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Keile (102) jeweils eine Länge von weniger als 50 Zentimetern aufweisen.
  8. Vorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Keile (102) eine Tiefe von mehr als 10 Zentimetern aufweisen.
  9. Vorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Keile (102) eine Tiefe von weniger als 30 Zentimetern aufweisen.
  10. Vorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Keile (102) jeweils an einem am Träger (101) befestigten Ende eine Höhe von weniger als 30 Zentimetern aufweisen.
  11. Vorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Keile (102) jeweils an einem am Träger (101) befestigten Ende eine Höhe von mehr als 10 Zentimetern aufweisen.
  12. Vorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Keile (102) jeweils einen Abstand voneinander von mehr als 20 Zentimetern aufweisen.
  13. Vorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Keile (102) jeweils einen Abstand voneinander von weniger als 40 Zentimetern aufweisen.
  14. Vorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierungselemente (103) jeweils in äußeren Endbereichen einer Längsseite des Trägers (101) angeordnet sind.
  15. Vorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Keile (102) zwischen den Fixierungselementen (103) angeordnet sind.
  16. Vorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierungselemente (103) jeweils um eine geometrische Schwenkachse schwenkbar sind.
  17. Vorrichtung (100) nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachsen jeweils in oder parallel zu einer Fläche des Trägers (101) verlaufen, an der die Keile (102) in Kontakt mit dem Träger (101) sind.
  18. Vorrichtung (100) nach einem der beiden vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachsen jeweils in oder parallel zu einer Fläche des Trägers (101) verlaufen, an der die Keile (102) am Träger (101) befestigt sind.
  19. Vorrichtung (100) nach einem der drei vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse vertikal verläuft.
  20. Vorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (101) und/oder die Keile (102) Metall, Holz oder Kunststoff umfassen.
  21. Vorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Keile (102) eine vom Träger (101) ausgehend abnehmende Höhe aufweisen.
  22. System zur Sicherung von Ladung, umfassend eine Vorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche und den Spanngurt, wobei der Spanngurt durch die Fixierungselemente (103) führbar ist und an externen Fixierungselementen befestigbar ist
  23. Lastkraftfahrzeug, umfassend ein System nach dem vorherigen Anspruch und die externen Fixierungselemente, dadurch gekennzeichnet, dass der Spanngurt durch zumindest eines der Fixierungselemente (103) und durch eines der externen Fixierungselemente geführt ist und gespannt ist.
DE202021106574.5U 2021-12-01 2021-12-01 Vorrichtung zur Sicherung von Ladung Active DE202021106574U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021106574.5U DE202021106574U1 (de) 2021-12-01 2021-12-01 Vorrichtung zur Sicherung von Ladung
DE202022100720.9U DE202022100720U1 (de) 2021-12-01 2022-02-08 Vorrichtung zur Sicherung von Ladung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021106574.5U DE202021106574U1 (de) 2021-12-01 2021-12-01 Vorrichtung zur Sicherung von Ladung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021106574U1 true DE202021106574U1 (de) 2021-12-15

Family

ID=79021510

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021106574.5U Active DE202021106574U1 (de) 2021-12-01 2021-12-01 Vorrichtung zur Sicherung von Ladung
DE202022100720.9U Active DE202022100720U1 (de) 2021-12-01 2022-02-08 Vorrichtung zur Sicherung von Ladung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022100720.9U Active DE202022100720U1 (de) 2021-12-01 2022-02-08 Vorrichtung zur Sicherung von Ladung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202021106574U1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE202022100720U1 (de) 2022-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2734414B1 (de) Ladeschiene sowie gleitstein für eine ladeschiene
DE102009018487B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sichern von Frachtgut in einem Flugzeug
DE102009044739A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen und Klemmen von Gurtbändern
EP2228297A1 (de) Bodenmodul eines Frachtdecks im Rumpf eines Flugzeugs
EP3841021A1 (de) Vorrichtung zur lagerung eines flugzeugrumpfs
DE102005005517B4 (de) Modular aufgebautes Ladungssicherungssystem
DE102018002412A1 (de) Hakenelement, Spanngut und Anordnung eines Spannguts mit Hakenelementen
DE102008011704B4 (de) Anordnung und Verfahren zur Ladungssicherung sowie Nutzfahrzeug mit einer derartigen Anordnung
DE2757662C3 (de) Ladefläche oder Brücke für Transportmittel
DE202021106574U1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Ladung
EP0752342A1 (de) Ladungssicherungsvorrichtung
DE202009007027U1 (de) Vorrichtung für die Sicherung von Waren auf einem Fahrzeug
DE202012101450U1 (de) Transportsicherung für Glastransportgestelle oder anderen Stückgutladungen auf Fahrzeugladeflächen
DE202019106463U1 (de) Rollbehälter mit Schutzwand
DE102012103815A1 (de) Verzurrhakenelement sowie System zum Verzurren von Ladungen auf Ladeflächen, insbesondere zur Befestigung von Ladungen auf Transportblechen
EP0588761A1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Ladegut
EP2998158A1 (de) Lochblechfahrbahn
DE202007000046U1 (de) Ladungssicherungsmittel
DE10155728B4 (de) Fahrzeug mit Ladeboden
DE202015101673U1 (de) Gurtspanner
DE60008441T2 (de) Stützfuss zur Befestigung eines Lastenquerträgers an einer Fahrzeugdachreling
EP3069929B1 (de) Verwendung eines Lochs in einem Querträger
DE4335603A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Personenkraftwagen auf Autotransport-Fahrzeugen
DE202010000863U1 (de) Vorrichtung zur Ladungssicherung
DE10162164A1 (de) Ladevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60P0007080000

Ipc: B60P0007120000

R163 Identified publications notified