DE202021104881U1 - Mobile umzuhängende Solarzellen für Smartphones und andere transportable Elektro- sowie elektronische Geräte - Google Patents

Mobile umzuhängende Solarzellen für Smartphones und andere transportable Elektro- sowie elektronische Geräte Download PDF

Info

Publication number
DE202021104881U1
DE202021104881U1 DE202021104881.6U DE202021104881U DE202021104881U1 DE 202021104881 U1 DE202021104881 U1 DE 202021104881U1 DE 202021104881 U DE202021104881 U DE 202021104881U DE 202021104881 U1 DE202021104881 U1 DE 202021104881U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solar cells
smartphones
electronic devices
hung around
portable electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021104881.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202021104881.6U priority Critical patent/DE202021104881U1/de
Publication of DE202021104881U1 publication Critical patent/DE202021104881U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/3827Portable transceivers
    • H04B1/3883Arrangements for mounting batteries or battery chargers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S10/00PV power plants; Combinations of PV energy systems with other systems for the generation of electric power
    • H02S10/40Mobile PV generator systems
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/30Supporting structures being movable or adjustable, e.g. for angle adjustment
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S30/00Structural details of PV modules other than those related to light conversion
    • H02S30/20Collapsible or foldable PV modules
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/3827Portable transceivers
    • H04B1/3888Arrangements for carrying or protecting transceivers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/04Supports for telephone transmitters or receivers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Abstract

Mobile umzuhängende Solarzellen für Smartphones und andere transportable Elektrosowie elektronische Geräte, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kombination von schnell einsetzbarer Photovoltaik am Körper und in verschiedenen Ausführungen für unterschiedliche technische Erfordernisse vorliegt.

Description

  • Mobilität und Smartphones bestimmen immer mehr unseren Alltag und die Freizeit. Zusätzliche Powerbanks können auch die Laufzeit von transportablen Elektrogeräten oder Unterhaltungselektronik usw. deutlich verlängern. Allerdings haben sie keinen weiteren Nutzen und auch eine begrenzte Kapazität.
  • Sinnvoll sind deshalb mobile Solarzellen, die zusätzliche Zwecke erfüllen können. Diese mobile Photovoltaik kann natürlich auch eine Powerbank aufladen.
  • Das häufige Problem transportabler Solarzellen besteht darin, dass sie unhandlich oder ein zusätzliches Gerät darstellen und somit die Mobilität beeinträchtigen.
  • Es existieren viele Lösungen für mobile Solarzellen, hier nur einige Beispiele:
    • WO002019106234A1 , Solarzellen in Textilien,
    • US020070151593A1 , Survivalanzug mit Solarzellen,
    • DE000019745889A1 , Heizung in einer Jacke,
    • WO002018085783A1 , für Solarlampen und andere Geräte.
  • Meine Erfindung basiert auf der Weiterentwicklung mobiler Solarzellen, die nicht auf festen Gegenständen oder in Kleidung verbaut sind sondern schnell und nicht störend umgehängt bzw. übergezogen werden können. Außerdem sind sie preiswert und können zusätzliche Funktionen erfüllen.
  • Die Möglichkeit mobiler, nicht störender, schnell anzuziehender und abzulegender Solarzellen ist gewünscht und die im Schutzanspruch 1 angegebene Erfindung der umzuhängenden Solarzellen erfüllt diese Anforderungen.
  • Ausführungsbeispiele:
    • Mögliche Bestandteile (auch in Kombinationen) der flexiblen Solarzellen sind (nach Schutzanspruch 2) u.a. Dünnschichtmodule, mono- / polykristalline Zellen, Perowskitzellen, gedruckte Photovoltaik, organische Solarzellen, amorphe Zellen usw.
  • Wie im Schutzanspruch 3 dargestellt sind die flexiblen, mobilen Solarzellen 1 auch für Warnwesten und Arbeitskleidung ideal, die übergestreift werden und zusätzlich mit LEDs (light-emitting diode, lichtemittierende Diode) oder einem Bildschirm / Touchscreen ausgestattet werden können (1 und 2). Außerdem sind als Trägerformen der mobilen Photovoltaik auch eine Schürze, ein Umhang oder Mantel (ggf. jeweils mit Taschen) denkbar. Bei der Ausführungsform ähnlich einem Poncho können Vorder- und Rückseite - nach Schutzanspruch 4 - an den Schultern, an den Seiten aber zumindest die unteren Enden über einen Magnetverschluss, Druckknopf, Klettverschluss oder Band verbunden werden.
  • Wie im Schutzanspruch 5 dargestellt ist die mobile Photovoltaik ebenso als ein breiter Schulterriemen / Tragegurt mit integrierten Solarzellen auch für Smartphones 2 und andere elektronische Geräte gedacht (3).
  • In einer wasserdichten Tasche können (nach Schutzanspruch 6) zusätzliche Anschlusskabel / Adapter, Spannungsumwandler und ein Akku / wiederaufladbare Batterie verstaut werden (z.B. USB - Kabel / - Stecker / - Kupplung - Unviversal Serial Bus, Lade-Controller oder auch Spezialanschlüsse für Smartphones und andere elektronische sowie elektrische Geräte).
  • Wie im Schutzanspruch 7 dargestellt ist die ausgehende Standardspannung 5V. Allerdings können auch viele andere Spannungen - wie z.B. 12 V für elektrische Geräte - ausgegeben werden. Ein spezieller Lade-Controller ist (nach Schutzanspruch 8) in der mobilen Photovoltaik sinnvoll, der die Energie der Zellen im optimalen Arbeitspunkt abgreift. Dies ist hilfreich, damit die abgegebene Spannung z.B. für Smartphones nicht deutlich unter 5V fällt und dann keine weitere Aufladung möglich ist.
  • Wie im Schutzanspruch 9 dargestellt sind alle elektrischen und elektronischen Bauteile der mobilen Solarzellen wasserdicht verschweißt und z.B. für den Tragekomfort zum Teil mit Stoff, Kunststoff, Gummi, anderen Materialien oder deren Kombinationen ummantelt bzw. versehen.
  • In einem Ausführungsbeispiel mit einer extra großen Solarfläche ist (nach Schutzanspruch 10) ein Umhang oder Mantel denkbar, an dessen unteren Enden auf der Vorder- und Rückseite eine große flexible Solarfläche aufgerollt ist. Bei Bedarf kann der Umhang abgelegt und komplett ausgerollt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • (1)
    mobile flexible Solarzellen
    (2)
    Smartphone oder anderes elektronisches bzw. elektrisches Gerät
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 002019106234 A1 [0004]
    • US 020070151593 A1 [0004]
    • DE 000019745889 A1 [0004]
    • WO 002018085783 A1 [0004]

Claims (10)

  1. Mobile umzuhängende Solarzellen für Smartphones und andere transportable Elektrosowie elektronische Geräte, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kombination von schnell einsetzbarer Photovoltaik am Körper und in verschiedenen Ausführungen für unterschiedliche technische Erfordernisse vorliegt.
  2. Mobile umzuhängende Solarzellen für Smartphones und andere transportable Elektrosowie elektronische Geräte, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mögliche Bestandteile (auch in Kombinationen) der flexiblen Solarzellen u.a. Dünnschichtmodule, mono- / polykristalline Zellen, Perowskitzellen, gedruckte Photovoltaik, organische Solarzellen, amorphe Zellen usw. sind.
  3. Mobile umzuhängende Solarzellen für Smartphones und andere transportable Elektrosowie elektronische Geräte, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die flexiblen, mobilen Solarzellen auch für Warnwesten und Arbeitskleidung mit LEDs (light-emitting diode, lichtemittierende Diode) oder einem Bildschirm / Touchscreen ausgestattet sind und als Trägerformen auch eine Schürze, ein Umhang oder Mantel (ggf. jeweils mit Taschen) darstellen.
  4. Mobile umzuhängende Solarzellen für Smartphones und andere transportable Elektrosowie elektronische Geräte, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Ausführungsform ähnlich einem Poncho Vorder- und Rückseite an den Schultern, an den Seiten aber zumindest die unteren Enden über einen Magnetverschluss, Druckknopf, Klettverschluss oder Band verbunden sind.
  5. Mobile umzuhängende Solarzellen für Smartphones und andere transportable Elektrosowie elektronische Geräte, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mobile Photovoltaik als ein breiter Schulterriemen / Tragegurt mit integrierten Solarzellen verwendet wird.
  6. Mobile umzuhängende Solarzellen für Smartphones und andere transportable Elektrosowie elektronische Geräte, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einer wasserdichten Tasche zusätzliche Anschlusskabel / Adapter, Spannungsumwandler und ein Akku / wiederaufladbare Batterie verstaut werden können (z.B. USB - Kabel / - Stecker / - Kupplung - Unviversal serial Bus, Lade-Controller oder auch Spezialanschlüsse für Smartphones und andere elektronische Geräte).
  7. Mobile umzuhängende Solarzellen für Smartphones und andere transportable Elektrosowie elektronische Geräte, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ausgehende Standardspannung 5V Gleichstrom beträgt aber auch andere Spannungen anliegen können.
  8. Mobile umzuhängende Solarzellen für Smartphones und andere transportable Elektrosowie elektronische Geräte, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein spezieller Lade-Controller in der mobilen Fotovoltaik integriert ist, der die Energie der Zellen im optimalen Arbeitspunkt abgreift.
  9. Mobile umzuhängende Solarzellen für Smartphones und andere transportable Elektrosowie elektronische Geräte, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle elektrischen und elektronischen Bauteile wasserdicht verschweißt und die mobilen Solarzellen zum Teil mit Stoff, Kunststoff, Gummi, anderen Materialien oder deren Kombinationen ummantelt bzw. versehen sind.
  10. Mobile umzuhängende Solarzellen für Smartphones und andere transportable Elektrosowie elektronische Geräte, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine extra große Photovoltaik an einem Umhang oder Mantel verbaut ist, an dessen unteren Enden auf der Vorder- und Rückseite eine große flexible Solarfläche aufgerollt ist.
DE202021104881.6U 2021-09-09 2021-09-09 Mobile umzuhängende Solarzellen für Smartphones und andere transportable Elektro- sowie elektronische Geräte Active DE202021104881U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021104881.6U DE202021104881U1 (de) 2021-09-09 2021-09-09 Mobile umzuhängende Solarzellen für Smartphones und andere transportable Elektro- sowie elektronische Geräte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021104881.6U DE202021104881U1 (de) 2021-09-09 2021-09-09 Mobile umzuhängende Solarzellen für Smartphones und andere transportable Elektro- sowie elektronische Geräte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021104881U1 true DE202021104881U1 (de) 2021-10-07

Family

ID=78280855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021104881.6U Active DE202021104881U1 (de) 2021-09-09 2021-09-09 Mobile umzuhängende Solarzellen für Smartphones und andere transportable Elektro- sowie elektronische Geräte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021104881U1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19745889A1 (de) 1997-09-26 1999-04-01 Wenzel Marcus Kleidungsstück, wie eine Jacke oder eine Hose
US20070151593A1 (en) 2006-11-30 2007-07-05 Steven Jaynes Solar powered survival suit
WO2018085783A1 (en) 2016-11-04 2018-05-11 Luminaid Lab, Llc Multi-powering solar lamps
WO2019106234A1 (en) 2017-11-28 2019-06-06 Aalto-Korkeakoulusäätiö Sr Integration of solar cells to textiles

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19745889A1 (de) 1997-09-26 1999-04-01 Wenzel Marcus Kleidungsstück, wie eine Jacke oder eine Hose
US20070151593A1 (en) 2006-11-30 2007-07-05 Steven Jaynes Solar powered survival suit
WO2018085783A1 (en) 2016-11-04 2018-05-11 Luminaid Lab, Llc Multi-powering solar lamps
WO2019106234A1 (en) 2017-11-28 2019-06-06 Aalto-Korkeakoulusäätiö Sr Integration of solar cells to textiles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212015000266U1 (de) Beutel oder Gepäckstück für eine bequeme Aufladung
DE202007008292U1 (de) Schutz- und Stromversorgungsvorrichtung für ein tragbares Gerät
DE202008008869U1 (de) Mobile Power Bank
DE10104594A1 (de) Schaltung zum Schutz vor tiefer Entladung
WO2006012871A2 (de) Kompakte autarke stromversorgungseinrichtung für mobile klingeräte
DE202021104881U1 (de) Mobile umzuhängende Solarzellen für Smartphones und andere transportable Elektro- sowie elektronische Geräte
DE102016200482A1 (de) Vorrichtung zum Laden eines mobilen Gerätes sowie eine Ladeeinrichtung
DE202013100584U1 (de) Schutzhülle
DE102015001490A1 (de) Verfahren zum Aufladen eines elektrischen Energiespeichers eines elektrisch angetriebenen Fahrzeuges mit Hilfe eines Solarmoduls und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE202018000394U1 (de) Mobiles faltbares Solarladegerät zum Laden von Mobiltelefonen, Tablets, Laptops u.a. Kleingeräten
DE212012000118U1 (de) Kabellos aufladbares Akkumodul und Ladeaufbau desselben
DE202006014866U1 (de) Tasche mit solarzellenbeschichteter Vorderseite
DE102010025056A1 (de) Rollenkoffer mit Stromgenerator
DE20013064U1 (de) Mobiles Elektrokraftwerk auf Fotovoltaikbasis
DE202004016512U1 (de) Tasche mit integriertem Solarladegerät
DE202009014830U1 (de) Autoschutzhülle mit Solarzellen bestückt
CN205791677U (zh) 一种太阳能衣服
DE202010010024U1 (de) Solarpannier-Fahrradsolarpacktasche zur Gepäckträgerbefestigung
DE202016006198U1 (de) Gerätehalterung mit Vorrichtung für die mechanische Befestigung und Vorrichtung für den elektrischen Anschluss eines elektronischen Gerätes und Stromversorgung
DE202008011285U1 (de) Transportbehälter
DE202011103197U1 (de) Gepäckstück mit elektronisch steuerbaren Komponenten
DE202011005668U1 (de) Energiegewinnung in handelsüblichen Rollkoffern durch Integration eines Stromgenerators
DE202004005316U1 (de) Tasche für Mobiltelefon (Handy), staub- u. wasserdicht, mit integriertem Solar-Ladegerät
CN207979020U (zh) 一种太阳能供能的户外服装
DE10118728A1 (de) Solar-Nachladesystem für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification