DE202021104131U1 - Faltbare Schneidematte mit verstärkter Struktur - Google Patents

Faltbare Schneidematte mit verstärkter Struktur Download PDF

Info

Publication number
DE202021104131U1
DE202021104131U1 DE202021104131.5U DE202021104131U DE202021104131U1 DE 202021104131 U1 DE202021104131 U1 DE 202021104131U1 DE 202021104131 U DE202021104131 U DE 202021104131U DE 202021104131 U1 DE202021104131 U1 DE 202021104131U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
foldable
mat
mat body
foldable cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021104131.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202021104131.5U priority Critical patent/DE202021104131U1/de
Publication of DE202021104131U1 publication Critical patent/DE202021104131U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/20Cutting beds

Abstract

Faltbare Schneidematte mit verstärkter Struktur, wobei die faltbare Schneidematte Folgendes umfasst:
einen Mattenkörper (10), der eine Plattenform mit einer Dicke von 0,5 mm oder mehr aufweist und mit mindestens einer Schneidefläche (11) versehen ist, wobei die Schneidefläche (11) aus schnittfestem Kunststoff besteht und der Mattenkörper (10) eine rechteckige Umrissform besitzt;
mindestens eine faltbare Schneidelinie (20), die an mindestens einer Stelle des Mattenkörpers (10) ausgebildet ist, sodass bei der Verwendung die faltbare Schneidelinie (20) dem Mattenkörper (10) als Faltlinie dient und dieser dadurch gebogen werden kann, wobei eine jeweilige faltbare Schneidelinie (20) mehrere tiefliegende Schnittkanten (21) und mehrere Verstärkungsrippen (22), die voneinander unterschiedliche Schnitttiefen aufweisen, aufweist, wobei die Verstärkungsrippen (22) und die entsprechenden tiefliegenden Schnittkanten (21) nebeneinander angeordnet sind.

Description

  • Stand der Technik
  • Herkömmliche Schneidemattenprodukte sind Benutzern, die solche Produkte verwenden, gut bekannt und haben in der Regel die Form einer aus schnittfesten Materialien gefertigten Platte. Um die Schneidefläche zu vergrößern und dem Komfort beim Tragen der Schneidematte Rechnung zu tragen, wurde von der damit verbundenen Industrie später eine faltbare Schneidematte entwickelt und auf dem Markt gebracht. Die Faltstruktur ist in der Regel so ausgelegt, dass eine weiche, dünne Platte mit flexiblen Eigenschaften zwischen zwei nebeneinander liegenden Verbindungskanten zweier Schneidematten angeordnet und mit den beiden verklebt ist. Auf diese Weise kann bei der Verwendung der beiden Schneidematten die weiche, dünne Platte als biegsamer Teil fungieren und gebogen werden.
  • Es hat sich jedoch herausgestellt, dass herkömmliche faltbare Schneidemattenstrukturen immer noch einige Probleme in der praktischen Anwendung haben. Da beispielsweise die zwischen zwei Schneidematten angeordnete weiche, dünne Platte verklebt werden muss, führt dies zu einer deutlichen Erhöhung der Material- und Herstellungskosten. Darüber hinaus treten bei der nachfolgenden Verwendung wahrscheinlich auch Probleme wie das Ablösen der Ecken der weichen, dünnen Platte und eine schlechte Haltbarkeit auf.
  • Ausgehend davon, dass die damit verbundene Industrie versucht, die faltbaren Schneidematten dahingehend zu entwickeln, eine vielseitige Erweiterung hinsichtlich der Funktionen zu ermöglichen und somit weitere Mehrwerte zu schaffen, sind die obigen herkömmlichen Strukturen, bei denen die Faltfunktion durch Verkleben einer weichen, dünnen Platte erzielt wird, aufgrund von Problemen, wie z. B. Beeinträchtigung der Ästhetik und der Schneidefläche, nicht anwendbar.
  • Wie dieses Problem der herkömmlichen Schneidemattenstrukturen gelöst und eine optimalere, praktischere und innovative Struktur entwickelt werden kann, ist für die damit in Zusammenhang stehende Industrie von großer Bedeutung und stellt eine wichtige Forschungsrichtung dar.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Es ist die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung, eine faltbare Schneidematte mit verstärkter Struktur bereitzustellen. Das zu lösende technische Problem besteht darin, wie eine neuartige optimalere und praktischere Struktur der Schneidematte entwickelt werden kann.
  • Zur Lösung der obigen Aufgabe stellt die vorliegende Erfindung eine faltbare Schneidematte bereit, die Folgendes umfasst: einen Mattenkörper, der eine Plattenform mit einer Dicke von 0,5 mm oder mehr aufweist und mit mindestens einer Schneidefläche versehen ist, wobei die Schneidefläche aus schnittfestem Kunststoff besteht und der Mattenkörper eine rechteckige Umrissform besitzt; mindestens eine faltbare Schneidelinie, die an mindestens einer Stelle des Mattenkörpers ausgebildet ist, sodass bei der Verwendung die faltbare Schneidelinie dem Mattenkörper als Faltlinie dient und dieser dadurch gebogen werden kann, wobei eine jeweilige faltbare Schneidelinie mehrere tiefliegende Schnittkanten und mehrere Verstärkungsrippen, die voneinander unterschiedliche Schnitttiefen aufweisen, aufweist, wobei die Verstärkungsrippen und die entsprechenden tiefliegenden Schnittkanten nebeneinander angeordnet sind.
  • Entsprechend dem oben beschriebenen Aufbau und den technischen Merkmalen kann im Vergleich zum Stand der Technik ein faltbares Schneidemattenprodukt mit verstärkter Struktur und haltbareren, faltbaren Schneidelinien durch einteiliges Schneiden gebildet werden, wobei eine jeweilige faltbare Schneidelinie tiefliegende Schnittkanten und Verstärkungsrippen, die voneinander unterschiedliche Schnitttiefen aufweisen, aufweist. Mit der Erfindung können die Material- und Herstellungskosten stark reduziert werden, um eine Praxistauglichkeit zu erreichen und einen besseren wirtschaftlichen Nutzen für die Industrie zu erzielen.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, bei Anordnung mehrerer faltbarer Schneidelinien die nebeneinander angeordneten faltbaren Schneidelinien auf verschiedenen Seiten des Mattenkörpers vorzusehen, wodurch bei der Verwendung der Mattenkörper durch dieses weitere technische Merkmal faltbar sein und in eine Z-Form gebracht werden kann und leicht zusammen- und auseinanderzufalten ist, was förderlich für das Stapeln, Lagern und Transportieren der fertigen oder halbfertigen Produkte der faltbaren Schneidematte ist.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen faltbaren Schneidematte;
    • 2 zeigt eine Vorderansicht des bevorzugten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen faltbaren Schneidematte;
    • 3 zeigt eine vergrößerte Teilvorderansicht des bevorzugten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen faltbaren Schneidematte;
    • 4 zeigt eine vergrößerte Ansicht des in 3 mit 4 gekennzeichneten Teils;
    • 5 zeigt eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie 5-5 gemäß 4;
    • 6 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht des in 3 mit 4 gekennzeichneten Teils;
    • 7 zeigt eine schematische Ansicht gemäß der vorliegenden Erfindung, in der eine faltbare Schneidelinie durch Schneiden gebildet ist;
    • 8 zeigt eine erste Darstellung eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen faltbaren Schneidematte, in der die Erfindung gefaltet wird und sich in eine Trennplatte verwandelt;
    • 9 zeigt eine zweite Darstellung des Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen faltbaren Schneidematte, in der die Erfindung gefaltet wird und sich in eine Trennplatte verwandelt;
    • 10 zeigt eine Teilschnittansicht eines Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung, in der der Mattenkörper aus einer Verbundschicht besteht;
    • 11 zeigt eine Darstellung eines Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung, in der der Mattenkörper in eine Z-Form gefaltet ist;
    • 12 zeigt eine Ansicht der Verstärkungsrippen der faltbaren Schneidelinie eines anderen Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung;
    • 13 zeigt eine Darstellung eines Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung, in der der Mattenkörper doppelseitig und in zwei Hälften faltbar ist.
  • Detaillierte Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Es wird auf die 1 bis 6 Bezug genommen, die bevorzugte Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen faltbaren Schneidematte mit verstärkter Struktur zeigen. Die nachfolgende Beschreibung erläutert nur Ausführungsbeispiele der Erfindung und soll nicht die Schutzansprüche beschränken.
  • Die faltbare Schneidematte umfasst Folgendes: einen Mattenkörper 10, der eine Plattenform mit einer Dicke von 0,5 mm oder mehr aufweist und mit mindestens einer Schneidefläche 11 versehen ist (Anmerkung: Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind beide Seiten des Mattenkörpers 10 Schneideflächen), wobei die Schneidefläche 11 aus schnittfestem Kunststoff (wie Weich-PVC, TPE usw.) besteht und der Mattenkörper 10 eine rechteckige Umrissform besitzt (Anmerkung: einschließlich Formen mit abgeschrägten Kanten oder abgerundeten Fasen an jeder Ecke des Rechtecks); mindestens eine faltbare Schneidelinie 20, die an mindestens einer Stelle des Mattenkörpers 10 ausgebildet ist, sodass bei der Verwendung die mindestens eine faltbare Schneidelinie 20 dem Mattenkörper 10 als Faltlinie dient und dieser dadurch gebogen werden kann, wobei eine jeweilige faltbare Schneidelinie 20 mehrere tiefliegende Schnittkanten 21 und mehrere Verstärkungsrippen 22, die voneinander unterschiedliche Schnitttiefen aufweisen, aufweist, wobei die Verstärkungsrippen 22 und die entsprechenden tiefliegenden Schnittkanten 21 nebeneinander angeordnet sind.
  • Aus der obigen Beschreibung ist ersichtlich, dass eine faltbare Schneidelinie 20 eine Rille ist, die durch Schneiden einer Seite des Mattenkörpers 10 in entgegengesetzter Richtung zur anderen Seite gebildet wird (wie in 6 gezeigt). Sie unterscheidet sich vollständig von einer unterbrochenen vorgegebenen Faltlinie (oder einer vorgegebenen Bruchlinie), die für einige herkömmliche dünnschalige Objekte verwendet wird. Diese Unterschiede sind nicht miteinander zu verwechseln.
  • Es wird auf die 5 und 6 Bezug genommen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist der Mattenkörper 10 einen einschichtigen Aufbau auf, der aus einem einzigen Material besteht (beispielsweise besteht die gesamte Struktur des Mattenkörpers 10 aus einem einzigen Material wie Weich-PVC, TPE usw.).
  • Entsprechend dem oben beschriebenen Aufbau und den technischen Merkmalen werden im Folgenden die praktischen Anwendungen der erfindungsgemäßen faltbaren Schneidematte beschrieben: Es wird als erstes auf 7 Bezug genommen. Die faltbaren Schneidelinien 20 können durch eine Messerform 30 geschnitten und schnell gebildet werden, um tiefliegende Schnittkanten 21 und Verstärkungsrippen 22, die voneinander unterschiedliche Schnitttiefen aufweisen, zu bilden. Es ist ersichtlich, dass im Vergleich zum Stand der Technik die vorliegende Erfindung die Vorteile einer deutlichen Effizienzsteigerung und einer deutlichen Kostensenkung hat. Entsprechend der Anzahl und der Verteilung der faltbaren Schneidelinien 20 kann die erfindungsgemäße faltbare Schneidematte auch je nach den Bedürfnissen des Benutzers zu einer umgekehrt U-förmigen Trennplatte (wie in 8 gezeigt) oder zu einer T-förmigen Trennplatte (wie in 9 gezeigt) oder zu anderen praktikablen Trennplatten gefaltet werden. Auf diese Weise können die faltbaren Schneidemattenprodukte weitere praktische Mehrwerte bieten, beispielsweise können sie als aktuell stark nachgefragte Trennplatte zur Epidemieprävention verwendet werden, um den vielfältigen Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden. Ferner ist die erfindungsgemäße faltbare Schneidematte platzsparend und recht einfach und bequem zu verwenden, zu bedienen und zu lagern. Darüber hinaus weist die Erfindung ein einzigartiges Merkmal auf, bei dem Verstärkungsrippen 22 mit geringerer Tiefe neben den tiefliegenden Schnittkanten 21 vorgesehen sind, sodass eine Struktur mit beabstandeten Verbindungsrippen in einer rillenförmigen faltbaren Schneidelinie 20 gebildet ist. Wenn der Mattenkörper 10 gefaltet wird und sich der Rillenabschnitt einer jeweiligen faltbaren Schneidelinie 20 in einem offenen Zustand befindet, werden die Verstärkungsrippen 22 auseinandergezogen und spielen eine wichtige Rolle beim Verstärken der Verbindung, wodurch wirksam verhindert wird, dass alle faltbaren Schneidelinien 20 des Mattenkörpers 10 durch wiederholtes Falten leicht brechen und beschädigt werden. Auf diese Weise können die Haltbarkeit und die Lebensdauer der faltbaren Schneidemattenprodukte stark verlängert werden. Nachdem der Rillenabschnitt einer jeweiligen faltbaren Schneidelinie 20 in seinen ursprünglichen Zustand zurückgekehrt ist, kehren die Verstärkungsrippen 22 aufgrund der Elastizität des Kunststoffmaterials des Mattenkörpers 10 in ihre ursprüngliche Form zurück.
  • Es wird auf 10 Bezug genommen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist der Mattenkörper 10B einen Verbundschichtaufbau auf, der aus mehreren unterschiedlichen Materialien, einschließlich zweier erster Materialschichten 101 (wie Weich-PVC und TPE) zur Bildung von zwei Schneidflächen 11 und einer zwischen den zwei ersten Materialschichten 101 angeordneten zweiten Materialschicht 102 (wie PP), besteht, wobei die Härte der zweiten Materialschicht 102 größer als die Härte der ersten Materialschicht 101 ist.
  • Es wird auf 10 Bezug genommen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel liegt die Schnitttiefe der Verstärkungsrippen 22 im Bereich von einem Zehntel bis die Hälfte der Dicke der zweiten Materialschicht 102 (wie durch H1 in 10 gezeigt). Dies ist ein bevorzugter Schnitttiefenbereich.
  • Es wird auf 11 Bezug genommen. Wenn im vorliegenden Ausführungsbeispiel die Anzahl der faltbaren Schneidelinien 20 eine Mehrzahl ist, sind die nebeneinander angeordneten faltbaren Schneidelinien 20 auf verschiedenen Seiten des Mattenkörpers 10 vorgesehen, sodass bei der Verwendung der Mattenkörper 10 eine Z-Form aufweist und sich in einem gefalteten Zustand befindet. Der Vorteil des vorliegenden Ausführungsbeispiels besteht darin, dass in der Fertigungsindustrie ein Stanzen zur Bildung der Umrissform des Mattenkörpers 10 und ein Schneiden zur Bildung der faltbaren Schneidelinien 20 an einer langen Materialrolle durchgeführt werden können, anschließend kann diese Materialrolle in eine Z-Form gefaltet und gestapelt werden. Nachdem diese zur Montage- und Verpackungseinheit für die fertigen Produkte transportiert wurde, werden die vorgegebenen faltbaren Schneidelinien 20 abgeschnitten, um das endgültige faltbare Schneidemattenprodukt zu bilden. Auf diese Weise können in Bezug auf die fertigen oder halbfertigen Produkte der faltbaren Schneidematte die Vorteile der Stapelung, der Lagerung, des Transports, der Kostensenkung und der Platzeinsparung erreicht werden.
  • Es wird auf 12 Bezug genommen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist eine jeweilige faltbare Schneidelinie 20 eine Anordnung dicht angeordneter Verstärkungsrippen 22 auf. Auf diese Weise können die Vorteile einer höheren Festigkeit und einer besseren Haltbarkeit erzielt werden.
  • Es wird auf 13 Bezug genommen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist der Mattenkörper 10 eine doppelseitig faltbare Gestaltung auf. Dies ist auch eines der ausführbaren Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung.
  • Zusammenfassend stellt die vorliegende Erfindung eine faltbare Schneidematte mit verstärkter Struktur bereit, umfassend: einen Mattenkörper, der eine Plattenform mit einer Dicke von 0,5 mm oder mehr aufweist und mit mindestens einer Schneidefläche versehen ist, wobei die Schneidefläche aus schnittfestem Kunststoff besteht; mindestens eine faltbare Schneidelinie, die an mindestens einer Stelle des Mattenkörpers ausgebildet ist, sodass bei der Verwendung die faltbare Schneidelinie dem Mattenkörper als Faltlinie dient und dieser dadurch gebogen werden kann, wobei eine jeweilige faltbare Schneidelinie mehrere tiefliegende Schnittkanten und mehrere Verstärkungsrippen, die voneinander unterschiedliche Schnitttiefen aufweisen, aufweist, wobei die Verstärkungsrippen und die entsprechenden tiefliegenden Schnittkanten nebeneinander angeordnet sind. Auf diese Weise kann ein faltbares Schneidemattenprodukt mit verstärkter Struktur und haltbareren, faltbaren Schneidelinien bereitgestellt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10,
    10B: Mattenkörper
    101:
    erste Materialschicht
    102:
    zweite Materialschicht
    11:
    Schneidefläche
    20:
    faltbare Schneidelinie
    21:
    tiefliegende Schnittkante
    22:
    Verstärkungsrippe
    30:
    Messerform

Claims (5)

  1. Faltbare Schneidematte mit verstärkter Struktur, wobei die faltbare Schneidematte Folgendes umfasst: einen Mattenkörper (10), der eine Plattenform mit einer Dicke von 0,5 mm oder mehr aufweist und mit mindestens einer Schneidefläche (11) versehen ist, wobei die Schneidefläche (11) aus schnittfestem Kunststoff besteht und der Mattenkörper (10) eine rechteckige Umrissform besitzt; mindestens eine faltbare Schneidelinie (20), die an mindestens einer Stelle des Mattenkörpers (10) ausgebildet ist, sodass bei der Verwendung die faltbare Schneidelinie (20) dem Mattenkörper (10) als Faltlinie dient und dieser dadurch gebogen werden kann, wobei eine jeweilige faltbare Schneidelinie (20) mehrere tiefliegende Schnittkanten (21) und mehrere Verstärkungsrippen (22), die voneinander unterschiedliche Schnitttiefen aufweisen, aufweist, wobei die Verstärkungsrippen (22) und die entsprechenden tiefliegenden Schnittkanten (21) nebeneinander angeordnet sind.
  2. Faltbare Schneidematte mit verstärkter Struktur nach Anspruch 1, bei der der Mattenkörper (10) einen einschichtigen Aufbau aufweist, der aus einem einzigen Material besteht.
  3. Faltbare Schneidematte mit verstärkter Struktur nach Anspruch 1, bei der der Mattenkörper (10) einen Verbundschichtaufbau aufweist, der aus mehreren unterschiedlichen Materialien, einschließlich zweier erster Materialschichten (101) zur Bildung von zwei Schneidflächen (11) und einer zwischen den zwei ersten Materialschichten (101) angeordneten zweiten Materialschicht (102), besteht, wobei die Härte der zweiten Materialschicht (102) größer als die Härte der ersten Materialschicht (101) ist.
  4. Faltbare Schneidematte mit verstärkter Struktur nach Anspruch 3, bei der die Schnitttiefe der Verstärkungsrippen (22) im Bereich von einem Zehntel bis die Hälfte der Dicke der zweiten Materialschicht (102) liegt.
  5. Faltbare Schneidematte mit verstärkter Struktur nach Anspruch 1, bei der, wenn die Anzahl der faltbaren Schneidelinien (20) eine Mehrzahl ist, die nebeneinander angeordneten faltbaren Schneidelinien (20) auf verschiedenen Seiten des Mattenkörpers (10) vorgesehen sind, sodass bei der Verwendung der Mattenkörper (10) eine Z-Form aufweist und sich in einem gefalteten Zustand befindet.
DE202021104131.5U 2021-08-03 2021-08-03 Faltbare Schneidematte mit verstärkter Struktur Active DE202021104131U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021104131.5U DE202021104131U1 (de) 2021-08-03 2021-08-03 Faltbare Schneidematte mit verstärkter Struktur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021104131.5U DE202021104131U1 (de) 2021-08-03 2021-08-03 Faltbare Schneidematte mit verstärkter Struktur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021104131U1 true DE202021104131U1 (de) 2021-08-11

Family

ID=77457596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021104131.5U Active DE202021104131U1 (de) 2021-08-03 2021-08-03 Faltbare Schneidematte mit verstärkter Struktur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021104131U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69433009T2 (de) Ineinandergreifende gerippte bauelemente
DE2546235A1 (de) Blechriegelschiene zum aufbau von waermeisolierenden bauteilen
EP1631728A1 (de) Profilschiene und verfahren zum herstellen einer profilschiene
EP0955515B1 (de) Gewebe, insbesondere Stichschutzgewebe
DE102009056766A1 (de) Puzzlespiel mit einem oder mehreren knickbaren Puzzleteilen
DE202021104131U1 (de) Faltbare Schneidematte mit verstärkter Struktur
DE202018101008U1 (de) Kombi-Box für den Transport und die Lagerung von Waren
DE202017101131U1 (de) Möbel
CH649453A5 (de) Mit belueftungsoeffnungen versehener reissverschlussstreifen.
DE4412865B4 (de) Verwendung eines Leichtbauelementes
EP1225130A1 (de) Faltbare Verpackung
DE3238370A1 (de) Wendelstegdoppelplatte
DE2713327C2 (de) Abstandhalter für Betonbewehrungsmatten
DE602004004169T2 (de) In form eines gebäudeelements verwendbare platte und die platte umfassende wand
DE19605079C1 (de) Schalungselement
DE2540145C3 (de) Abstandhalter
DE202006018553U1 (de) Werbematte
DE2526114A1 (de) Starre baustruktur und einrichtung zu deren erzeugung
EP1225061B1 (de) Klemmschiene
DE3740085A1 (de) Gegen durchbiegung stabilisiertes material
DE69910649T2 (de) Bogen aus Kunststoff
EP0627514B1 (de) Gewebe zur Verstärkung bzw. Armierung von Flächengebilden
DE102022004572A1 (de) Polsterteil für einen zu verpackenden Gegenstand
DE20013749U1 (de) Gitterfacheinsatz-Stecksystem
DE19507371A1 (de) Schalungsblech

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: KANDLBINDER, MARKUS, DIPL.-PHYS., DE