DE202021102598U1 - Coupling of parking brake and electric brake in a sliding frame - Google Patents

Coupling of parking brake and electric brake in a sliding frame Download PDF

Info

Publication number
DE202021102598U1
DE202021102598U1 DE202021102598.0U DE202021102598U DE202021102598U1 DE 202021102598 U1 DE202021102598 U1 DE 202021102598U1 DE 202021102598 U DE202021102598 U DE 202021102598U DE 202021102598 U1 DE202021102598 U1 DE 202021102598U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
activated
user
deactivated
sliding frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021102598.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRUNN HANS JUERGEN
Original Assignee
BRUNN HANS JUERGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRUNN HANS JUERGEN filed Critical BRUNN HANS JUERGEN
Priority to DE202021102598.0U priority Critical patent/DE202021102598U1/en
Publication of DE202021102598U1 publication Critical patent/DE202021102598U1/en
Priority to DE102022111319.1A priority patent/DE102022111319A1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/04Braking mechanisms; Locking devices against movement
    • B62B5/0404Braking mechanisms; Locking devices against movement automatic
    • B62B5/0414Braking mechanisms; Locking devices against movement automatic dead man's brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B9/00Accessories or details specially adapted for children's carriages or perambulators
    • B62B9/08Braking mechanisms; Locking devices against movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Schiebegestell,
- wobei das Schiebegestell einen Grundrahmen (1) und am Grundrahmen (1) angeordnete Räder (2) aufweist, mit denen das Schiebegestell auf einem Untergrund (3) rollbar ist,
- wobei das Schiebegestell mindestens einen Schiebegriff (4) für eine Hand eines Benutzers aufweist, an dem der Benutzer das Schiebegestell beim Gebrauch des Schiebegestells greift, um eine Schubkraft auf das Schiebegestell auszuüben,
- wobei das Schiebegestell eine Feststellbremse (5) aufweist, die von dem Benutzer durch Betätigen eines Betätigungselements für die Feststellbremse (5) zwischen einer aktivierten und einer deaktivierten Stellung umschaltbar ist und die bei nicht betätigtem Betätigungselement in ihrer jeweiligen Stellung verharrt,
- wobei die Feststellbremse (5) in ihrer aktivierten Stellung mindestens eines der Räder (2) blockiert und in ihrer deaktivierten Stellung keines der Räder (2) blockiert,
- wobei das Schiebegestell weiterhin eine elektrische Bremse (6) aufweist, die von einer Steuereinrichtung (7) der elektrischen Bremse (6) durch entsprechendes Ansteuern eines elektrischen Antriebs (8) zwischen einer aktivierten und einer deaktivierten Stellung verstellbar ist und die bei nicht angesteuertem Antrieb (8) in ihrer jeweiligen Stellung verharrt,
- wobei die elektrische Bremse (6) in ihrer aktivierten Stellung mindestens eines der Räder (2) blockiert und in ihrer deaktivierten Stellung keines der Räder (2) blockiert,
- wobei das Schiebegestell eine Sensoreinrichtung (9) aufweist, mittels derer ein Greifen und ein Loslassen des Schiebegriffs (4) durch den Benutzer erfassbar sind,
- wobei die Sensoreinrichtung (9) zum Übermitteln eines Greifens und ein Loslassens des Schiebegriffs (4) durch den Benutzer mit der Steuereinrichtung (7) datentechnisch verbunden ist,
- wobei die Steuereinrichtung (7) derart ausgebildet ist, dass sie die elektrische Bremse (6) bei einem Greifen des Schiebegriffs (4) durch den Benutzer in die deaktivierte Stellung und bei einem Loslassen des Schiebegriffs (4) durch den Benutzer in die aktivierte Stellung überführt, sofern die Steuereinrichtung (7) sich in einem aktivierten Zustand befindet,
- wobei die Steuereinrichtung (7) derart ausgebildet ist, dass sie die Stellung der elektrischen Bremse (6) unabhängig von einem Greifen oder Loslassen des Schiebegriffs (4) durch den Benutzer nicht ändert, sofern die Steuereinrichtung (7) sich in einem deaktivierten Zustand befindet, und
- wobei die Steuereinrichtung (7) mit der Feststellbremse (5) datentechnisch gekoppelt ist und derart ausgebildet ist, dass sie sich zumindest dann im deaktivierten Zustand befindet, wenn die Feststellbremse (5) sich in ihrer aktivierten Stellung befindet, und umgekehrt die Feststellbremse (5) sich in ihrer deaktivierten Stellung befindet, wenn die Steuerschaltung (7) sich in ihrem aktivierten Zustand befindet.

Figure DE202021102598U1_0000
Sliding frame,
- wherein the sliding frame has a base frame (1) and wheels (2) arranged on the base frame (1), with which the sliding frame can be rolled on a surface (3),
- wherein the push frame has at least one push handle (4) for a hand of a user, by which the user grips the push frame when using the push frame in order to exert a pushing force on the push frame,
- wherein the sliding frame has a parking brake (5) which can be switched between an activated and a deactivated position by the user by actuating an actuating element for the parking brake (5) and which remains in its respective position when the actuating element is not actuated,
- wherein the parking brake (5) blocks at least one of the wheels (2) in its activated position and does not block any of the wheels (2) in its deactivated position,
- The sliding frame also has an electric brake (6) which can be adjusted between an activated and a deactivated position by a control device (7) of the electric brake (6) by appropriately controlling an electric drive (8) and which can be adjusted when the drive is not activated (8) remains in their respective position,
- wherein the electric brake (6) blocks at least one of the wheels (2) in its activated position and does not block any of the wheels (2) in its deactivated position,
- wherein the push frame has a sensor device (9) by means of which gripping and releasing of the push handle (4) by the user can be detected,
- wherein the sensor device (9) for transmitting a gripping and releasing of the push handle (4) by the user is connected to the control device (7) in terms of data technology,
- The control device (7) being designed in such a way that it moves the electric brake (6) into the deactivated position when the push handle (4) is gripped by the user and into the activated position when the push handle (4) is released by the user transferred, provided that the control device (7) is in an activated state,
- wherein the control device (7) is designed such that it does not change the position of the electric brake (6) regardless of the user gripping or releasing the push handle (4), provided the control device (7) is in a deactivated state , and
- wherein the control device (7) is data-technically coupled to the parking brake (5) and is designed such that it is at least in the deactivated state when the parking brake (5) is in its activated position, and vice versa the parking brake (5) ) is in its deactivated position when the control circuit (7) is in its activated state.
Figure DE202021102598U1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung geht aus von einem Schiebegestell,

  • - wobei das Schiebegestell einen Grundrahmen und am Grundrahmen angeordnete Räder aufweist, mit denen das Schiebegestell auf einem Untergrund rollbar ist,
  • - wobei das Schiebegestell mindestens einen Schiebegriff für eine Hand des Benutzers aufweist, an dem der Benutzer das Schiebegestell beim Gebrauch des Schiebegestells greift, um eine Schubkraft auf das Schiebegestell auszuüben,
  • - wobei das Schiebegestell eine Feststellbremse aufweist, die von dem Benutzer durch Betätigen eines Betätigungselements für die Feststellbremse zwischen einer aktivierten und einer deaktivierten Stellung umschaltbar ist und die bei nicht betätigtem Betätigungselement in ihrer jeweiligen Stellung verharrt,
  • - wobei die Feststellbremse in ihrer aktivierten Stellung mindestens eines der Räder blockiert und in ihrer deaktivierten Stellung keines der Räder blockiert,
  • - wobei das Schiebegestell weiterhin eine elektrische Bremse aufweist, die von einer Steuereinrichtung der elektrischen Bremse durch entsprechendes Ansteuern eines elektrischen Antriebs zwischen einer aktivierten und einer deaktivierten Stellung verstellbar ist und die bei nicht angesteuertem Antrieb in ihrer jeweiligen Stellung verharrt,
  • - wobei die elektrische Bremse in ihrer aktivierten Stellung mindestens eines der Räder blockiert und in ihrer deaktivierten Stellung keines der Räder blockiert,
  • - wobei das Schiebegestell eine Sensoreinrichtung aufweist, mittels derer ein Greifen und ein Loslassen des Schiebegriffs durch den Benutzer erfassbar sind,
  • - wobei die Sensoreinrichtung zum Übermitteln eines Greifens und ein Loslassens des Schiebegriffs durch den Benutzer mit der Steuereinrichtung datentechnisch verbunden ist,
  • - wobei die Steuereinrichtung derart ausgebildet ist, dass sie die elektrische Bremse bei einem Greifen des Schiebegriffs durch den Benutzer in die deaktivierte Stellung und bei einem Loslassen des Schiebegriffs durch den Benutzer in die aktivierte Stellung überführt.
The present invention is based on a sliding frame,
  • - wherein the sliding frame has a base frame and wheels arranged on the base frame with which the sliding frame can be rolled on a surface,
  • - wherein the sliding frame has at least one push handle for one hand of the user, by which the user grips the sliding frame when using the sliding frame in order to exert a pushing force on the sliding frame,
  • - wherein the sliding frame has a parking brake which can be switched between an activated and a deactivated position by the user by actuating an actuating element for the parking brake and which remains in its respective position when the actuating element is not actuated,
  • - wherein the parking brake blocks at least one of the wheels in its activated position and does not block any of the wheels in its deactivated position,
  • - wherein the sliding frame furthermore has an electric brake which can be adjusted between an activated and a deactivated position by a control device of the electric brake by appropriate control of an electric drive and which remains in its respective position when the drive is not activated,
  • - wherein the electric brake blocks at least one of the wheels in its activated position and does not block any of the wheels in its deactivated position,
  • - wherein the sliding frame has a sensor device by means of which gripping and releasing of the push handle by the user can be detected,
  • - wherein the sensor device for transmitting a gripping and releasing of the push handle by the user is connected to the control device in terms of data technology,
  • - The control device being designed such that it transfers the electric brake into the deactivated position when the push handle is gripped by the user and into the activated position when the user releases the push handle.

Aus der CN 205706825U ist eine Bremsvorrichtung für ein Rad an einem Kinderwagen bekannt, die ein mechanisches Bremsmodul und ein induktives Bremsmodul aufweist. Das induktive Bremsmodul umfasst einen elektrisch betriebenen Motor, der innerhalb des Endes einer Hinterradverbindungstange angeordnet ist und auf ein Bremselement wirkt, das parallel zur Längsachse der Hinterradverbindungstange geführt gelagert ist und in eine Bremsausnehmung am Rad blockierend einschiebbar ist. Das zusätzlich vorgesehene mechanische Bremsmodul weist ebenfalls ein parallel zur Längsachse der Hinterradverbindungstange geführt gelagertes Bremselement auf, das durch Verschwenken eines Fußhebels ebenfalls in eine Bremsausnehmung am Rad blockierend einschiebbar ist. Das induktive Bremsmodul ist über ein Berührungssensor an einem Schiebegriff des Kinderwagens steuerbar. Sobald die Hand einer schiebenden Person mit dem Sensor in Kontakt kommt, zieht der Motor das Bremselement aus der Bremsausnehmung heraus, so dass der Kinderwagen durch Schieben fortbewegt werden kann. Wenn die schiebende Person die Hand vom Sensor entfernt, schiebt der Motor das Bremselement wieder in die Bremsausnehmung und blockiert die Drehbewegung des Rades. Ist zusätzlich das mechanische Bremsmodul betätigt, so kann dies zu Fehlbedienungen und Fehlinterpretationen der Bremszustände führen.From the CN 205706825U a braking device for a wheel on a stroller is known which has a mechanical braking module and an inductive braking module. The inductive brake module comprises an electrically operated motor, which is arranged within the end of a rear wheel connection rod and acts on a braking element which is mounted parallel to the longitudinal axis of the rear wheel connection rod and can be inserted into a brake recess on the wheel in a blocking manner. The additionally provided mechanical brake module also has a brake element which is mounted parallel to the longitudinal axis of the rear wheel connecting rod and which can also be pushed into a brake recess on the wheel in a blocking manner by pivoting a foot lever. The inductive brake module can be controlled via a touch sensor on a push handle of the stroller. As soon as the hand of a pushing person comes into contact with the sensor, the motor pulls the brake element out of the brake recess so that the stroller can be moved by pushing it. When the pushing person removes their hand from the sensor, the motor pushes the brake element back into the brake recess and blocks the rotation of the wheel. If the mechanical brake module is also activated, this can lead to operating errors and misinterpretations of the braking states.

Aus der EP 2 825 429 B1 ist eine Bremseinrichtung für mindestens ein Rad an einem Schiebewagengestell bekannt, das mindestens einen Schiebegriff, einen Schiebebügel und/oder einen Bremsgriff aufweist, wobei die Bremseinrichtung beim Abheben der Hand oder der Hände der schiebenden Person von dem Schiebegriff, dem Schiebebügel oder dem Bremsgriff das Rad mittels eines mechanisch gekoppelten oder elektrisch von Sensoren oder mechanischen Schaltelementen an dem Schiebegriff, Schiebebügel oder an einem Bremsgriff gesteuerten Bremselementes bremst. Es ist ferner mindestens ein zusätzliches Brems-Blockierelement vorgesehen, das von einem elektrisch steuerbaren Aktuator in eine Blockier- und eine Freigabeposition verbringbar ist und auf die Bremseinrichtung einwirkt. Um abhängig vom Benutzungszustand des Schiebewagengestells bei gleichzeitiger einfacher Handhabung eine erhöhte Sicherheit gegen unbeabsichtigtes Wegrollen des Schiebewagens zu gewährleisten, ist ein Sicherungssystem vorgesehen, das völlig unabhängig von der Bremseinrichtung wirksam und bedienbar ist. Das Sicherungssystem umfasst eine elektrische Steuerschaltung, die in Abhängigkeit von Steuersignalen, die von zusätzlichen Sensoren oder mechanischen Schaltelementen an dem Schiebegriff, dem Schiebebügel oder dem Bremsgriff beim Auflegen und Abheben mindestens einer Hand oder durch Auswertung der Belegungszeit der vorhandenen Sensoren oder mechanischen Schaltelemente für das Bremsen des Rades über eine definierte Zeitspanne generiert werden, den Aktuator steuert. Die Steuerschaltung ist ferner mit einem elektronischen Sicherheitsschloss kombiniert, das nach dem Aktivieren des Aktuators die Steuerschaltung veranlasst, den Aktuator so lange in der Blockierposition zu belassen, bis durch Betätigung eines Freigabesensors oder Freigabeschalters oder Schlüsselschalters das elektronische Sicherheitsschloss ein Freigabesignal an die Steuerschaltung abgibt und den Aktuator deaktiviert, um das Rad freizugeben.From the EP 2 825 429 B1 a braking device for at least one wheel on a push carriage frame is known which has at least one push handle, a push handle and / or a brake handle, the brake device removing the wheel when the hand or hands of the pushing person are lifted from the push handle, push handle or brake handle brakes by means of a mechanically coupled brake element or a brake element controlled electrically by sensors or mechanical switching elements on the push handle, push handle or on a brake handle. Furthermore, at least one additional brake blocking element is provided which can be brought into a blocking and a release position by an electrically controllable actuator and acts on the braking device. In order to ensure increased security against unintentional rolling away of the sliding carriage, depending on the state of use of the sliding carriage frame while at the same time being easy to use, a safety system is provided which is effective and can be operated completely independently of the braking device. The security system comprises an electrical control circuit, which is dependent on control signals from additional sensors or mechanical switching elements on the push handle, the push handle or the brake handle when placing and lifting at least one hand or by evaluating the occupancy time of the existing sensors or mechanical switching elements for braking of the wheel can be generated over a defined period of time, the actuator controls. The control circuit is also combined with an electronic security lock, which according to the Activating the actuator causes the control circuit to leave the actuator in the blocking position until the electronic safety lock sends a release signal to the control circuit by actuating a release sensor or release switch or key switch and deactivates the actuator to release the wheel.

Die Energieversorgung des Antriebs der elektrischen Bremse, der Steuereinrichtung und auch der zugehörigen Sensorik erfolgt über eine am Schiebegestell angeordnete Batterie oder einen am Schiebegestell angeordneten Akkumulator. Dies erhöht das Gewicht und erschwert damit das Schieben, insbesondere das Schieben bergauf. Die Batterie bzw. der Akkumulator werden daher üblicherweise relativ klein dimensioniert, um das Gewicht des Schiebegestells möglichst wenig zu erhöhen. Die Batterie bzw. der Akkumulator weisen daher eine relativ geringe elektrische Kapazität auf.The power supply of the drive of the electric brake, of the control device and also of the associated sensor system takes place via a battery arranged on the sliding frame or an accumulator arranged on the sliding frame. This increases the weight and thus makes it more difficult to push, especially uphill. The battery or the accumulator are therefore usually dimensioned relatively small in order to increase the weight of the sliding frame as little as possible. The battery or the accumulator therefore have a relatively low electrical capacity.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, Möglichkeiten zu schaffen, mittels derer die tatsächliche Nutzungsdauer der Batterie bzw. des Akkumulators optimiert werden können.The object of the present invention is to create possibilities by means of which the actual service life of the battery or the accumulator can be optimized.

Die Aufgabe wird durch ein Schiebegestell mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des Schiebegestells sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche 2 bis 7.The object is achieved by a sliding frame with the features of claim 1. Advantageous configurations of the sliding frame are the subject matter of the dependent claims 2 to 7.

Erfindungsgemäß wird ein Schiebegestell der eingangs genannten Art dadurch ausgestaltet,

  • - dass die Steuereinrichtung derart ausgebildet ist, dass sie die elektrische Bremse bei einem Greifen des Schiebegriffs durch den Benutzer in die deaktivierte Stellung und bei einem Loslassen des Schiebegriffs durch den Benutzer nur dann in die aktivierte Stellung überführt, wenn die Steuereinrichtung sich in einem aktivierten Zustand befindet,
  • - dass die Steuereinrichtung derart ausgebildet ist, dass sie die Stellung der elektrischen Bremse unabhängig von einem Greifen oder Loslassen des Schiebegriffs durch den Benutzer nicht ändert, sofern die Steuereinrichtung sich in einem deaktivierten Zustand befindet, und
  • - dass die Steuereinrichtung mit der Feststellbremse datentechnisch gekoppelt ist und derart ausgebildet ist, dass sie sich zumindest dann im deaktivierten Zustand befindet, wenn die Feststellbremse sich in ihrer aktivierten Stellung befindet, und umgekehrt die Feststellbremse sich in ihrer deaktivierten Stellung befindet, wenn die Steuerschaltung sich in ihrem aktivierten Zustand befindet.
According to the invention, a sliding frame of the type mentioned is designed in that
  • - That the control device is designed in such a way that it transfers the electric brake into the deactivated position when the push handle is gripped by the user and into the activated position when the user releases the push handle only when the control device is in an activated state is located
  • - That the control device is designed such that it does not change the position of the electric brake independently of the user gripping or releasing the push handle, provided the control device is in a deactivated state, and
  • - That the control device is data-technically coupled to the parking brake and is designed in such a way that it is at least in the deactivated state when the parking brake is in its activated position and, conversely, the parking brake is in its deactivated position when the control circuit is in place is in its activated state.

Dadurch wird erreicht, dass insbesondere das relativ energieintensive Überführen der elektrischen Bremse von ihrer aktivierten in ihre deaktivierte Stellung und umgekehrt unterdrückt wird, sofern bereits die Feststellbremse sich in ihrem aktivierten Zustand befindet.What is achieved thereby is that, in particular, the relatively energy-intensive transfer of the electric brake from its activated to its deactivated position and vice versa is suppressed if the parking brake is already in its activated state.

Es ist möglich, dass die Steuereinrichtung derart ausgebildet ist, dass sie im deaktivierten Zustand zwar das Greifen und Loslassen des Schiebegriffs erfasst, aber den elektrischen Antrieb nicht ansteuert. Besonders bevorzugt ist es hingegen, wenn die Steuereinrichtung derart ausgebildet ist, dass sie im deaktivierten Zustand bereits das Greifen und Loslassen des Schiebegriffs nicht mehr erfasst. Dadurch wird auch ein etwaiger Energieverbrauch für die Sensoreinrichtung am Schiebegriff eingespart.It is possible that the control device is designed in such a way that, in the deactivated state, it detects the grasping and releasing of the push handle, but does not control the electric drive. In contrast, it is particularly preferred if the control device is designed in such a way that, in the deactivated state, it no longer detects the gripping and releasing of the push handle. This also saves any energy consumption for the sensor device on the push handle.

Vorzugsweise ist die Steuereinrichtung derart ausgebildet ist, dass sie die elektrische Bremse in Verbindung mit dem Übergang in den deaktivierten Zustand in ihre aktivierte Stellung überführt. Dadurch ist gewährleistet, dass das Schiebegestell stets gegen versehentliches Wegrollen gesichert ist. Weiterhin kann dies eine Diebstahlsicherung bewirken.The control device is preferably designed in such a way that it transfers the electric brake into its activated position in connection with the transition to the deactivated state. This ensures that the sliding frame is always secured against unintentional rolling away. Furthermore, this can provide an anti-theft device.

Vorzugsweise ist die Steuereinrichtung derart ausgebildet ist, dass sie im aktivierten Zustand nach einem Loslassen des Schiebegriffs durch den Benutzer zunächst eine Wartezeit abwartet und erst dann die elektrische Bremse in ihre aktivierte Stellung überführt, während sie bei einem Greifen des Schiebegriffs durch den Benutzer keine Wartezeit abwartet, sondern die elektrische Bremse sofort in ihre deaktivierte Stellung überführt. Dadurch wird es dem Benutzer ermöglicht, beispielsweise den Schiebebegriff kurzzeitig loszulassen oder von der einen auf die andere Hand umzugreifen. Die Wartezeit liegt üblicherweise im unteren einstelligen Sekundenbereich (in der Regel maximal 3 Sekunden).The control device is preferably designed in such a way that in the activated state it waits for a waiting time after the user has released the push handle and only then transfers the electric brake to its activated position, while it does not wait for any waiting time when the user grabs the push handle , but the electric brake is immediately transferred to its deactivated position. This enables the user, for example, to briefly let go of the push handle or to change hands from one hand to the other. The waiting time is usually in the lower single-digit seconds range (usually a maximum of 3 seconds).

Vorzugsweise weist die elektrische Bremse eine Notentriegelung auf, durch deren Betätigung oder nach deren Betätigung die elektrische Bremse von dem Benutzer mechanisch von ihrer aktivierten in ihre deaktivierte Stellung überführbar ist. Dadurch ist es möglich, die elektrische Bremse zu lösen, wenn beispielsweise der Akku der elektrischen Bremse ausfällt. Die Notentriegelung wird vorzugsweise mittels eines Schlüssels, eines Spezialwerkzeugs oder dergleichen betätigt bzw. weist allgemein eine Betätigungssicherung auf. Dadurch bleibt eine Diebstahlsicherung gewährleistet.Preferably, the electric brake has an emergency release, by actuating or after actuating the electric brake, the user can move the electric brake mechanically from its activated to its deactivated position. This makes it possible to release the electric brake if, for example, the battery of the electric brake fails. The emergency release is preferably actuated by means of a key, a special tool or the like or generally has an actuation safeguard. This guarantees theft protection.

Die beiden Aussagen, dass die Steuereinrichtung sich zumindest dann im deaktivierten Zustand befindet, wenn die Feststellbremse sich in ihrer aktivierten Stellung befindet, und dass umgekehrt die Feststellbremse sich in ihrer deaktivierten Stellung befindet, wenn die Steuerschaltung sich in ihrem aktivierten Zustand befindet, schließen sich zwar gegenseitig aus, sind aber nicht notwendigerweise komplementär. Insbesondere ist es möglich, dass die Steuereinrichtung derart ausgebildet ist, dass sie sich auch dann im deaktivierten Zustand befindet, wenn die Feststellbremse sich zwar in ihrer deaktivierten Stellung befindet, jedoch eine auf den Benutzer zurückgehende Aktivierungsbedingung für die Steuereinrichtung nicht erfüllt ist, und umgekehrt die Steuereinrichtung sich nur dann im aktivierten Zustand befindet, wenn die Feststellbremse sich in ihrer deaktivierten Stellung befindet und zusätzlich die Aktivierungsbedingung erfüllt ist. Beispielsweise ist es möglich, dass das Schiebegestell eine mit der Steuereinrichtung datentechnisch verbundene Detektoreinrichtung zum Detektieren des Vorhandenseins eines Freigabeelements aufweist und dass die Steuereinrichtung derart ausgebildet ist, dass die Aktivierungsbedingung dann und nur dann erfüllt ist, wenn die Steuereinrichtung das Vorhandensein des Freigabeelements erkennt. Das Freigabeelement kann beispielsweise ein Schlüssel im weiteren Sinne sein. Auch kann es sich um einen Code handeln, der erfasst wird, beispielsweise durch kontaktbehaftete oder drahtlose Übermittlung (insbesondere NFC-Übermittlung) .The two statements that the control device is at least in the deactivated state when the parking brake is in its activated position and, conversely, that the parking brake is in its deactivated position when the control circuit is in its activated state, are closed mutually exclusive, but not necessarily complementary. In particular, it is possible that the control device is designed in such a way that it is also in the deactivated state when the parking brake is indeed in its deactivated position, but an activation condition for the control device that goes back to the user is not met, and vice versa The control device is only in the activated state when the parking brake is in its deactivated position and the activation condition is also met. For example, it is possible that the sliding frame has a detector device connected to the control device in terms of data technology for detecting the presence of a release element and that the control device is designed such that the activation condition is met if and only when the control device detects the presence of the release element. The release element can, for example, be a key in the broader sense. It can also be a code that is recorded, for example by contact-based or wireless transmission (in particular NFC transmission).

Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Zeichnungen. Es zeigen in schematischer Prinzipdarstellung:

  • 1 ein Schiebegestell,
  • 2 eine Achse eines Schiebegestells,
  • 3 eine Schaltungsanordnung,
  • 4 ein Ablaufdiagramm,
  • 5 ein weiteres Ablaufdiagramm und
  • 6 ein weiteres Ablaufdiagramm.
Further advantages and details emerge from the following description of exemplary embodiments in conjunction with the drawings. It shows in a schematic diagram of the principle:
  • 1 a sliding frame,
  • 2 an axis of a sliding frame,
  • 3 a circuit arrangement,
  • 4th a flow chart,
  • 5 another flowchart and
  • 6th another flow chart.

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schiebegestell. Beispiele derartiger Schiebegestelle sind Kinderwägen jeglicher Art und Rollatoren. Das Schiebegestell weist gemäß 1 einen Grundrahmen 1 auf. Am Grundrahmen 1 sind Räder 2 angeordnet. Mittels der Räder 2 ist das Schiebegestell auf einem Untergrund 3 rollbar. Die Anzahl an Rädern 2 liegt meist bei drei oder vier. Die Räder 2 können gelenkt oder ungelenkt sein. Bei einem gelenkten Rad 2 ist eine Radaufhängung dieses Rades 2 am Grundrahmen 1 gelenkig befestigt, so dass die Radaufhängung um eine vertikale Achse (allgemein um eine orthogonal zum Untergrund 3 verlaufende Achse) drehbar ist. Bei einem ungelenkten Rad 2 ist eine derartige Drehbarkeit nicht gegeben.The present invention relates to a sliding frame. Examples of such sliding frames are prams of all types and rollators. The sliding frame has according to 1 a basic frame 1 on. On the base frame 1 are wheels 2 arranged. By means of the wheels 2 the sliding frame is on a surface 3 rollable. The number of wheels 2 is usually three or four. The wheels 2 can be steered or unguided. With a steered wheel 2 is a wheel suspension of this bike 2 on the base frame 1 articulated so that the wheel suspension is about a vertical axis (generally about an axis orthogonal to the ground 3 extending axis) is rotatable. With an unguided bike 2 such rotatability is not given.

Das Schiebegestell weist weiterhin mindestens einen Schiebegriff 4 auf. Der Schiebegriff 4 dient zu dem Zweck, dass ein Benutzer (nicht dargestellt) das Schiebegestell dort mit einer Hand oder mit beiden Händen greift, um eine Schubkraft auf das Schiebegestell auszuüben, das Schiebegestell also zu schieben. Der Begriff „Schiebegriff“ ist im funktionalen Sinne zu verstehen. Es kann sich anstelle eines Griffs im engeren Sinne auch um einen Bügel oder um einen Holm handeln.The push frame also has at least one push handle 4th on. The push handle 4th serves for the purpose that a user (not shown) grips the sliding frame there with one hand or with both hands in order to exert a pushing force on the sliding frame, i.e. to push the sliding frame. The term “push handle” is to be understood in a functional sense. Instead of a handle in the narrower sense, it can also be a bracket or a spar.

Das Schiebegestell weist gemäß 2 weiterhin eine Feststellbremse 5 auf. Die Feststellbremse 5 ist von dem Benutzer durch Betätigen eines Betätigungselements für die Feststellbremse 5 zwischen einer aktivierten und einer deaktivierten Stellung umschaltbar. Sie ist derart ausgebildet, dass sie bei nicht betätigtem Betätigungselement in ihrer jeweiligen Stellung - also der aktivierten oder der deaktivierten Stellung - verharrt. In ihrer aktivierten Stellung blockiert die Feststellbremse 5 mindestens eines der Räder 2. In ihrer deaktivierten Stellung blockiert sie keines der Räder 2. Die Feststellbremse 5 kann nach Bedarf durch Kraftschluss oder durch Formschluss wirken, wobei letzteres bevorzugt ist.The sliding frame has according to 2 still a parking brake 5 on. The parking brake 5 is by the user by operating an actuator for the parking brake 5 switchable between an activated and a deactivated position. It is designed in such a way that when the actuating element is not actuated, it remains in its respective position - that is, the activated or deactivated position. The parking brake locks in its activated position 5 at least one of the wheels 2 . In its deactivated position, it does not block any of the wheels 2 . The parking brake 5 can act as required by a force fit or a form fit, the latter being preferred.

Es ist denkbar, dass die Feststellbremse 5 auch in Zwischenstellungen zwischen der aktivierten und der deaktivierten Stellung gebracht werden kann. Vorzugsweise befindet sich die Feststellbremse 5 aber - außer während der Umschaltvorgänge als solcher - entweder in der aktivierten oder in der deaktivierten Stellung. Die Feststellbremse 5 ist also vorzugsweise als mechanisch bistabiles Element ausgebildet.It is conceivable that the parking brake 5 can also be brought into intermediate positions between the activated and deactivated position. The parking brake is preferably located 5 but - except during the switching processes as such - either in the activated or in the deactivated position. The parking brake 5 is therefore preferably designed as a mechanically bistable element.

Die Feststellbremse 5 dient als Wegrollsperre. Sie wird von dem Benutzer des Schiebegestells durch aktives, bewusstes Betätigen des Betätigungselements zwischen der aktivierten und der deaktivierten Stellung umgeschaltet. Die Art der Betätigung kann nach Bedarf sein. Das Umschalten erfolgt meist mit dem Fuß, kann aber auch von Hand erfolgen. Auch ist es möglich, dass der Benutzer die Feststellbremse 5 indirekt durch entsprechende Ansteuerung eines elektrischen Motors umschaltet.The parking brake 5 serves as an anti-roll device. It is switched between the activated and deactivated position by the user of the sliding frame by actively and consciously actuating the actuating element. The type of operation can be as required. Switching is usually done with the foot, but can also be done by hand. It is also possible for the user to apply the parking brake 5 switches over indirectly by corresponding control of an electric motor.

Das Schiebegestell weist weiterhin eine elektrische Bremse 6 auf. Die elektrische Bremse 6 ist gemäß 3 von einer Steuereinrichtung 7 der elektrischen Bremse 6 durch entsprechendes Ansteuern eines elektrischen Antriebs 8 zwischen einer aktivierten und einer deaktivierten Stellung verstellbar. Bei nicht angesteuertem Antrieb 8 verharrt die elektrische Bremse 6 in ihrer jeweiligen Stellung.The sliding frame also has an electric brake 6th on. The electric brake 6th is according to 3 from a control device 7th the electric brake 6th by appropriately controlling an electric drive 8th adjustable between an activated and a deactivated position. When the drive is not activated 8th the electric brake stops 6th in their respective positions.

Die Wirkungsweise und die Funktion der elektrischen Bremse korrespondieren mit der der Feststellbremse 5. Analog zur Feststellbremse 5 blockiert die elektrische Bremse also in ihrer aktivierten Stellung mindestens eines der Räder 2 und in ihrer deaktivierten Stellung keines der Räder 2.The mode of action and the function of the electric brake correspond to that of the parking brake 5 . Analogous to the parking brake 5 the electric brake blocks at least one of the wheels in its activated position 2 and none of the wheels in their deactivated position 2 .

Die elektrische Bremse 6 dient ebenfalls als Wegrollsperre. Sie wird im Ergebnis zwar ebenfalls von dem Benutzer des Schiebegestells bedient. Diese Bedienung erfolgt jedoch nicht durch aktives, bewusstes Betätigen eines Betätigungselements, sondern ganz von selbst bei der Handhabung des Schiebegestells, insbesondere beim Greifen des Schiebegriffs 4. Es handelt sich somit um eine Sicherung gegen Wegrollen nach einem Loslassen des Schiebegriffs 4.The electric brake 6th also serves as an anti-roll device. It will be the result as well operated by the user of the sliding frame. However, this operation does not take place through active, conscious actuation of an actuating element, but rather automatically when handling the push frame, in particular when gripping the push handle 4th . It is therefore a safeguard against rolling away after releasing the push handle 4th .

Um ein Greifen und ein Loslassen des Schiebegriffs 4 durch den Benutzer erfassen zu können, weist das Schiebegestell eine entsprechende Sensoreinrichtung 9 auf. Die Sensoreinrichtung 9 ist zum Übermitteln eines Greifens und ein Loslassens des Schiebegriffs 4 durch den Benutzer mit der Steuereinrichtung 7 datentechnisch verbunden. Die Sensoreinrichtung 9 kann nach Bedarf als kontaktbehaftete Sensorik oder als nicht kontaktbehaftete Sensorik ausgebildet sein. Ein Beispiel einer nicht kontaktbehafteten Sensorik ist ein kapazitiver Näherungsschalter. Diese Ausgestaltung ist derzeit bevorzugt.About grasping and letting go of the push handle 4th To be able to detect by the user, the sliding frame has a corresponding sensor device 9 on. The sensor device 9 is for conveying a grip and a release of the push handle 4th by the user with the control device 7th connected in terms of data technology. The sensor device 9 can be designed as a contact-based sensor system or as a non-contact-based sensor system as required. An example of a non-contact sensor system is a capacitive proximity switch. This configuration is currently preferred.

Die Steuereinrichtung 7 kann nach Bedarf als mikroprozessorgesteuerte Schaltung, als verdrahtete Schaltung oder als ASIC ausgebildet sein. Sie befindet sich alternativ in einem aktivierten oder in einem deaktivierten Zustand. Im aktivierten Zustand reagiert die Steuereinrichtung 7 auf ein Greifen und ein Loslassen des Schiebegriffs 4 durch den Benutzer. Im aktivierten Zustand überführt die Steuereinrichtung 7 somit die elektrische Bremse 6 bei einem Greifen des Schiebegriffs 4 durch den Benutzer in die deaktivierte Stellung und bei einem Loslassen des Schiebegriffs 4 durch den Benutzer in die aktivierte Stellung. Im deaktivierten Zustand reagiert die Steuereinrichtung 7 nicht auf ein Greifen und ein Loslassen des Schiebegriffs 4 durch den Benutzer. Die Stellung der elektrischen Bremse 6 bleibt somit unabhängig von einem Greifen oder Loslassen des Schiebegriffs 4 durch den Benutzer im wesentlichen unverändert.The control device 7th can be designed as a microprocessor-controlled circuit, as a wired circuit or as an ASIC as required. It is alternatively in an activated or in a deactivated state. The control device reacts in the activated state 7th to grabbing and letting go of the push handle 4th by the user. In the activated state, the control device transfers 7th thus the electric brake 6th when gripping the push handle 4th by the user in the deactivated position and when the push handle is released 4th by the user in the activated position. The control device reacts in the deactivated state 7th not grabbing and letting go of the push handle 4th by the user. The position of the electric brake 6th thus remains independent of grabbing or letting go of the push handle 4th essentially unchanged by the user.

Die Steuereinrichtung 7 ist mit der Feststellbremse 5 datentechnisch gekoppelt. Sie ist daher in der Lage, bei der Entscheidung, ob sie den aktivierten oder den deaktivierten Zustand annehmen soll, die Stellung der Feststellbremse 5 mit zu berücksichtigen. Insbesondere befindet sich die Steuereinrichtung 7 zumindest dann im deaktivierten Zustand, wenn die Feststellbremse 5 sich in ihrer aktivierten Stellung befindet. Wenn also die Feststellbremse 5 mindestens eines der Räder 2 des Schiebegestells blockiert, wird die elektrische Bremse 6 nicht mehr angesteuert. Denn dann ist das Schieben des Schiebegestells unabhängig von der Stellung der elektrischen Bremse 6 bereits durch die Feststellbremse 5 blockiert. Umgekehrt befindet sich die Feststellbremse 5 in ihrer deaktivierten Stellung, wenn die Steuerschaltung sich in ihrem aktivierten Zustand befindet.The control device 7th is using the parking brake 5 data-linked. It is therefore able, when deciding whether to adopt the activated or the deactivated state, the position of the parking brake 5 to be taken into account. In particular, the control device is located 7th at least in the deactivated state when the parking brake 5 is in its activated position. So if the parking brake 5 at least one of the wheels 2 of the sliding frame is blocked, the electric brake is activated 6th no longer controlled. Because then the sliding of the sliding frame is independent of the position of the electric brake 6th already by the parking brake 5 blocked. The parking brake is reversed 5 in its deactivated position when the control circuit is in its activated state.

Die Kopplung der Steuereinrichtung 7 mit der Feststellbremse 5 wird nachstehend in Verbindung mit 4 näher erläutert. Vorab wird darauf hingewiesen, dass in 4 und auch den 5 bis 6 die Kürzel „FB“ und „EB“ für die Feststellbremse 5 und die elektrische Bremse 6 stehen und die Zahlen 0 und 1 für den aktivierten und deaktivierten Zustand der jeweiligen Bremse 5, 6 stehen.The coupling of the control device 7th with the parking brake 5 is used below in conjunction with 4th explained in more detail. It should be noted in advance that in 4th and also the 5 until 6th the abbreviations "FB" and "EB" for the parking brake 5 and the electric brake 6th and the numbers 0 and 1 for the activated and deactivated state of the respective brake 5 , 6th stand.

Gemäß 4 prüft die Steuereinrichtung 7 in einem Schritt S1, ob die Feststellbremse 5 sich in ihrer deaktivierten Stellung befindet. Wenn dies der Fall ist, wird die Steuereinrichtung 7 aktiviert und die Steuereinrichtung 7 geht zu einem Schritt S2 über. Im Schritt S2 prüft die Steuereinrichtung 7, ob sie (mittels der Sensoreinrichtung 9) ein Greifen des Schiebegriffs 4 erkennt. Wenn dies der Fall ist, geht die Steuereinrichtung 7 zu einem Schritt S3 über. Im Schritt S3 prüft die Steuereinrichtung 7, ob die elektrische Bremse 6 sich in ihrer deaktivierten Stellung befindet. Wenn dies der Fall ist, geht die Steuereinrichtung 7 zum Schritt S1 zurück. Erkennt die Steuereinrichtung 7 im Schritt S3 hingegen, dass die elektrische Bremse 6 sich nicht in ihrer deaktivierten Stellung befindet (sich also entweder in ihrer aktivierten Stellung oder in einer Zwischenstellung zwischen der aktivierten und der deaktivierten Stellung befindet), steuert die Steuereinrichtung 7 in einem Schritt S4 den Antrieb 8 an, so dass die elektrische Bremse 6 in Richtung auf ihre deaktivierte Stellung zu verfahren wird.According to 4th checks the control device 7th in a step S1 whether the parking brake 5 is in its deactivated position. If so, the controller will 7th activated and the control device 7th goes to a step S2. The control device checks in step S2 7th whether they (by means of the sensor device 9 ) grabbing the push handle 4th recognizes. If so, the controller leaves 7th to a step S3. In step S3 the control device checks 7th whether the electric brake 6th is in its deactivated position. If so, the controller leaves 7th back to step S1. Detects the control device 7th in step S3, however, that the electric brake 6th is not in its deactivated position (that is, it is either in its activated position or in an intermediate position between the activated and deactivated position), the control device controls 7th the drive in a step S4 8th on, so the electric brake 6th is moved towards its deactivated position.

Erkennt die Steuereinrichtung im Schritt S2 ein Loslassen des Schiebegriffs 4, so geht die Steuereinrichtung 7 zu einem Schritt S5 über. Im Schritt S5 prüft die Steuereinrichtung 7, ob die elektrische Bremse 6 sich in ihrer aktivierten Stellung befindet. Wenn dies der Fall ist, geht die Steuereinrichtung 7 zum Schritt S1 zurück. Erkennt die Steuereinrichtung 7 im Schritt S5 hingegen, dass die elektrische Bremse 6 sich nicht in ihrer aktivierten Stellung befindet (sich also entweder in ihrer deaktivierten Stellung oder in einer Zwischenstellung zwischen der aktivierten und der deaktivierten Stellung befindet), steuert die Steuereinrichtung 7 in einem Schritt S6 den Antrieb 8 an, so dass die elektrische Bremse 6 in Richtung auf ihre aktivierte Stellung zu verfahren wird.In step S2, the control device detects a release of the push handle 4th , so goes the control device 7th to a step S5. The control device checks in step S5 7th whether the electric brake 6th is in its activated position. If so, the controller leaves 7th back to step S1. Detects the control device 7th in step S5, however, that the electric brake 6th is not in its activated position (that is, it is either in its deactivated position or in an intermediate position between the activated and deactivated position), the control device controls 7th the drive in a step S6 8th on, so the electric brake 6th is moved towards its activated position.

Erkennt die Steuereinrichtung im Schritt S1, dass die Feststellbremse 5 sich nicht in ihrer deaktivierten Stellung befindet, die Feststellbremse 5 sich also in ihrer aktivierten Stellung befindet, so wird die Steuereinrichtung 7 deaktiviert. Es ist möglich, dass die Steuereinrichtung 7 ab dem Deaktivieren den Antrieb 8 und damit die elektrische Bremse 6 überhaupt nicht mehr ansteuert. Vorzugsweise aber geht die Steuereinrichtung 7 zu einem Schritt S7 über. Im Schritt S7 prüft die Steuereinrichtung 7, ob die elektrische Bremse 6 sich in ihrer aktivierten Stellung befindet. Wenn dies der Fall ist, geht die Steuereinrichtung 7 zum Schritt S1 zurück. Erkennt die Steuereinrichtung 7 im Schritt S7 hingegen, dass die elektrische Bremse 6 sich nicht in ihrer aktivierten Stellung befindet, steuert die Steuereinrichtung 7 in einem Schritt S8 den Antrieb 8 an, so dass die elektrische Bremse 6 in Richtung auf ihre aktivierte Stellung zu verfahren wird. Die Schritte S7 und S8 korrespondieren also mit den Schritten S5 und S6. Die Schritte S7 und S8 bewirken, dass die Steuereinrichtung 7 die elektrische Bremse 6 in Verbindung mit dem Übergang in den deaktivierten Zustand der Steuereinrichtung 7 in ihre aktive Stellung überführt.If the control device recognizes in step S1 that the parking brake 5 is not in its deactivated position, the parking brake 5 is therefore in its activated position, the control device 7th deactivated. It is possible that the control device 7th from deactivating the drive 8th and with it the electric brake 6th no longer drives at all. Preferably, however, the control device goes 7th to a step S7. In step S7 the control device checks 7th whether the electric brake 6th is in its activated position. If so, the controller leaves 7th back to step S1. Recognize the Control device 7th in step S7, however, that the electric brake 6th is not in its activated position, the control device controls 7th the drive in a step S8 8th on, so the electric brake 6th is moved towards its activated position. Steps S7 and S8 thus correspond to steps S5 and S6. Steps S7 and S8 cause the control device 7th the electric brake 6th in connection with the transition to the deactivated state of the control device 7th transferred to their active position.

In der Basisausgestaltung gemäß 4 stehen der aktivierte und der deaktivierte Zustand der Steuereinrichtung 7 in einer 1:1-Beziehung mit der aktivierten und der deaktivierten Stellung der Feststellbremse 5. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich. So ist es entsprechend der Darstellung in 5 beispielsweise möglich, dass dem Schritt S2 ein Schritt S11 vorgeordnet ist. In diesem Fall prüft die Steuereinrichtung 7 im Schritt S1, ob eine Aktivierungsbedingung A für die Steuereinrichtung 7 erfüllt ist. Wenn die Aktivierungsbedingung A erfüllt ist, geht die Steuereinrichtung 7 in den aktivierten Zustand über und führt den Schritt S2 und die darauf aufbauenden Schritte S3 bis S6 aus. Wenn die Aktivierungsbedingung A hingegen nicht erfüllt ist, geht die Steuereinrichtung 7 in den deaktivierten Zustand über und führt entweder keine Schritte mehr oder die Schritte S7 und S8 aus.In the basic configuration according to 4th are the activated and deactivated status of the control device 7th in a 1: 1 relationship with the activated and deactivated positions of the parking brake 5 . However, this is not absolutely necessary. So it is according to the representation in 5 For example, it is possible that step S2 is preceded by a step S11. In this case, the control device checks 7th in step S1 whether an activation condition A. for the control device 7th is satisfied. If the activation condition A. is fulfilled, the control device goes 7th into the activated state and executes step S2 and the steps S3 to S6 based thereon. If the activation condition A. however, is not fulfilled, the control device goes 7th switches to the deactivated state and either no longer carries out any steps or carries out steps S7 and S8.

In der Ausgestaltung gemäß 5 befindet sich also die Steuereinrichtung 7 auch dann im deaktivierten Zustand, wenn die Feststellbremse 5 sich zwar in ihrer deaktivierten Stellung befindet, jedoch die Aktivierungsbedingung A nicht erfüllt ist. Demzufolge befindet sich die Steuereinrichtung 7 nur dann im aktivierten Zustand, wenn die Feststellbremse 5 sich in ihrer deaktivierten Stellung befindet und zusätzlich die Aktivierungsbedingung A erfüllt ist.In the design according to 5 so is the control device 7th even in the deactivated state when the parking brake 5 is in its deactivated position, but the activation condition A. is not fulfilled. Accordingly, the control device is located 7th only in the activated state when the parking brake 5 is in its deactivated position and also the activation condition A. is satisfied.

Die Aktivierungsbedingung A geht auf den Benutzer zurück. Im übrigen kann die Aktivierungsbedingung A nach Bedarf sein. Insbesondere ist es entsprechend der Darstellung in 3 möglich, dass das Schiebegestell eine Detektoreinrichtung 10 aufweist, mittels derer das Vorhandensein eines Freigabeelements 11 detektiert werden kann. Das Freigabeelement 11 kann beispielsweise ein Schlüssel im weiteren Sinne sein. Auch kann es sich um einen Code handeln, der erfasst wird, beispielsweise durch drahtlose Übermittlung (insbesondere NFC-Übermittlung). Die Detektoreinrichtung 10 ist mit der Steuereinrichtung 7 zur Übermittlung eines entsprechenden Signals datentechnisch verbunden. Demzufolge ist die Aktivierungsbedingung A in dieser Ausgestaltung dann und nur dann erfüllt, wenn die Steuereinrichtung 7 (mittels der Detektoreinrichtung 10) das Vorhandensein des Freigabeelements 11 erkennt.The activation condition A. goes back to the user. Otherwise the activation condition A. be as required. In particular, it is as shown in 3 possible that the sliding frame has a detector device 10 has, by means of which the presence of a release element 11 can be detected. The release element 11 can for example be a key in the broader sense. It can also be a code that is recorded, for example by wireless transmission (in particular NFC transmission). The detector device 10 is with the control device 7th for the transmission of a corresponding signal connected by data technology. Hence is the activation condition A. in this embodiment, if and only if the control device 7th (by means of the detector device 10 ) the presence of the release element 11 recognizes.

Es ist möglich, dass die Steuereinrichtung 7 im deaktivierten Zustand zwar das Greifen und Loslassen des Schiebegriffs 4 noch erfasst und lediglich den elektrischen Antrieb 7 nicht ansteuert. Dies ist in 3 durch einen Schalter 12 angedeutet, mittels dessen der Signalpfad von der Steuereinrichtung 7 zum Antrieb 8 unterbrochen werden kann. Vorzugsweise erfasst die Steuereinrichtung 7 im deaktivierten Zustand jedoch bereits das Greifen und Loslassen des Schiebegriffs 4 nicht mehr. Dies ist in 3 durch einen Schalter 13 angedeutet, mittels dessen eine Energieversorgung der Sensoreinrichtung 9 unterbrochen werden kann. Es wird darauf hingewiesen, dass die Darstellung der Schalter 12, 13 nur symbolisch gemeint ist, um den Sachverhalt zu verdeutlichen. Schalter 12, 13 als solche und deren Betätigung sind nicht unbedingt erforderlich.It is possible that the control device 7th in the deactivated state, gripping and letting go of the push handle 4th still recorded and only the electric drive 7th does not drive. This is in 3 through a switch 12th indicated, by means of which the signal path from the control device 7th to drive 8th can be interrupted. The control device preferably detects 7th in the deactivated state, however, already gripping and releasing the push handle 4th no longer. This is in 3 through a switch 13th indicated, by means of which a power supply of the sensor device 9 can be interrupted. It should be noted that the representation of the switches 12th , 13th is only meant symbolically to clarify the facts. counter 12th , 13th as such and their operation are not absolutely necessary.

6 zeigt eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Vorgehensweise von 4. Die Vorgehensweise von 6 kann nach Bedarf mit der Vorgehensweise von 5 kombiniert werden. 6th shows a further advantageous embodiment of the procedure from 4th . The procedure of 6th can be done with the procedure of 5 be combined.

Gemäß 6 sind Schritte S21 bis S24 vorhanden. Der Schritt S21 ist dem Ja-Zweig von Schritt S2 nachgeordnet, vorzugsweise unmittelbar nachgeordnet. Im Schritt S21 wird eine aufgelaufene Zeit T eines Timers 14 (siehe 3) auf den Wert 0 gesetzt. Die Schritte S22 bis S24 sind dem Nein-Zweig von Schritt S2 nachgeordnet, vorzugsweise unmittelbar nachgeordnet. Im Schritt S22 prüft die Steuereinrichtung 7, ob die aufgelaufene Zeit T den Wert 0 aufweist. Je nachdem, ob die aufgelaufene Zeit T den Wert 0 aufweist oder nicht, wird der Schritt S23 ausgeführt oder nicht. Die Prüfung des Schrittes S22 bewirkt somit, dass der Schritt S23 dann und nur dann ausgeführt wird, wenn nach einer Ausführung der Schritte S3 und S4 erstmals wieder die Schritte S5 und S6 ausgeführt werden sollen. Denn nur in diesem Fall weist die aufgelaufene Zeit T den Wert 0 auf. Im Schritt S23 startet die Steuereinrichtung 7 den Timer 14. Im Schritt S24 prüft die Steuereinrichtung 7, ob die aufgelaufene Zeit T einen Grenzwert T0 erreicht hat, also eine Wartezeit T0 abgelaufen ist. Wenn dies der Fall ist, geht die Steuereinrichtung 7 zum Schritt S5 und von dort eventuell weiter zum Schritt S6 über. Anderenfalls werden die Schritte S5 und S6 übersprungen.According to 6th there are steps S21 to S24. Step S21 is subordinate to the yes branch of step S2, preferably immediately following. In step S21, an elapsed time becomes T a timer 14th (please refer 3 ) is set to the value 0. Steps S22 to S24 are arranged downstream of the no branch of step S2, preferably immediately downstream. The control device checks in step S22 7th whether the elapsed time T has the value 0. Depending on whether the elapsed time T is 0 or not, step S23 is executed or not. The check of step S22 thus has the effect that step S23 is carried out if and only if, after carrying out steps S3 and S4, steps S5 and S6 are to be carried out again for the first time. Because only in this case does the time count T the value 0. The control device starts in step S23 7th the timer 14th . The control device checks in step S24 7th whether the elapsed time T a limit T0 has reached, so a waiting period T0 has expired. If so, the controller leaves 7th to step S5 and from there possibly further to step S6. Otherwise, steps S5 and S6 are skipped.

Die Ausgestaltung gemäß 6 bewirkt, dass die Steuereinrichtung 7 im aktivierten Zustand nach einem Loslassen des Schiebegriffs 4 durch den Benutzer zunächst die Wartezeit T0 abwartet und erst dann die elektrische Bremse 6 in ihre aktivierte Stellung überführt. Bei einem Greifen des Schiebegriffs 4 durch den Benutzer wartet die Steuereinrichtung 7 die Wartezeit T0 jedoch nicht ab, sondern überführt die elektrische Bremse 6 sofort in ihre deaktivierte Stellung.The design according to 6th causes the control device 7th in the activated state after releasing the push handle 4th by the user first the waiting time T0 waits and only then the electric brake 6th transferred to their activated position. When gripping the push handle 4th by the user, the control device waits 7th the waiting time T0 however not from, but transfers the electric brake 6th immediately to their deactivated position.

Vorzugsweise weist die elektrische Bremse 6 (siehe 2) weiterhin eine Notentriegelung 15 auf. Es ist es möglich, dass durch die Betätigung der Notentriegelung 15 als solche zugleich auch die elektrische Bremse 6 von dem Benutzer mechanisch von ihrer aktivierten in ihre deaktivierte Stellung überführt wird. Das Betätigen der Notentriegelung 15 und das Überführen der elektrischen Bremse 6 von ihrer aktivierten in ihre deaktivierte Stellung sind in diesem Fall ein einheitlicher Vorgang. Alternativ ist es möglich, dass durch die Betätigung der Notentriegelung 15 zwar noch nicht direkt das Überführen der elektrischen Bremse 6 von ihrer aktivierten in ihre deaktivierte Stellung bewirkt wird, ein derartiges Überführen jedoch freigegeben wird. In diesem Fall sind das Betätigen der Notentriegelung 15 und das Überführen der elektrischen Bremse 6 von ihrer aktivierten in ihre deaktivierte Stellung zeitlich nacheinander ausgeführte Vorgänge, wobei natürlich zuerst die Notentriegelung 15 betätigt wird und erst danach die elektrische Bremse 6 von ihrer aktivierten in ihre deaktivierte Stellung überführt wird. Die Notentriegelung 15 kann derart ausgebildet sein, dass sie vor unzulässiger Betätigung geschützt ist. Beispielsweise kann die Betätigung nur möglich sein, wenn ein entsprechender mechanischer oder elektronischer Schlüssel vorhanden ist oder ein Spezialwerkzeug benutzt wird.The electric brake preferably has 6th (please refer 2 ) still has an emergency release 15th on. It is possible that by pressing the emergency release 15th as such, at the same time, the electric brake 6th is moved mechanically by the user from its activated to its deactivated position. Pressing the emergency release 15th and transferring the electric brake 6th from their activated to their deactivated position are a single process in this case. Alternatively, it is possible that by pressing the emergency release 15th not yet directly transferring the electric brake 6th is effected from its activated to its deactivated position, but such transfer is enabled. In this case the emergency release is activated 15th and transferring the electric brake 6th Operations carried out one after the other from their activated to their deactivated position, with the emergency release first, of course 15th is actuated and only then the electric brake 6th is transferred from its activated to its deactivated position. The emergency release 15th can be designed in such a way that it is protected from unauthorized actuation. For example, actuation can only be possible if a corresponding mechanical or electronic key is available or a special tool is used.

Die obige Beschreibung dient ausschließlich der Erläuterung der vorliegenden Erfindung. Der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung soll hingegen ausschließlich durch die beigefügten Ansprüche bestimmt sein.The above description serves only to explain the present invention. The scope of protection of the present invention, on the other hand, is to be determined exclusively by the appended claims.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
GrundrahmenBase frame
22
Räderbikes
33
UntergrundUnderground
44th
SchiebegriffPush handle
55
FeststellbremseParking brake
66th
elektrische Bremseelectric brake
77th
SteuereinrichtungControl device
88th
Antriebdrive
99
SensoreinrichtungSensor device
1010
DetektoreinrichtungDetector device
1111
FreigabeelementRelease element
12, 1312, 13
Schaltercounter
1414th
Timertimer
1515th
Notentriegelung Emergency release
AA.
AktivierungsbedingungActivation condition
S1 bis S24S1 to S24
Schrittesteps
TT
aufgelaufene Zeitaccumulated time
T0T0
Wartezeitwaiting period

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • CN 205706825 U [0002]CN 205706825 U [0002]
  • EP 2825429 B1 [0003]EP 2825429 B1 [0003]

Claims (7)

Schiebegestell, - wobei das Schiebegestell einen Grundrahmen (1) und am Grundrahmen (1) angeordnete Räder (2) aufweist, mit denen das Schiebegestell auf einem Untergrund (3) rollbar ist, - wobei das Schiebegestell mindestens einen Schiebegriff (4) für eine Hand eines Benutzers aufweist, an dem der Benutzer das Schiebegestell beim Gebrauch des Schiebegestells greift, um eine Schubkraft auf das Schiebegestell auszuüben, - wobei das Schiebegestell eine Feststellbremse (5) aufweist, die von dem Benutzer durch Betätigen eines Betätigungselements für die Feststellbremse (5) zwischen einer aktivierten und einer deaktivierten Stellung umschaltbar ist und die bei nicht betätigtem Betätigungselement in ihrer jeweiligen Stellung verharrt, - wobei die Feststellbremse (5) in ihrer aktivierten Stellung mindestens eines der Räder (2) blockiert und in ihrer deaktivierten Stellung keines der Räder (2) blockiert, - wobei das Schiebegestell weiterhin eine elektrische Bremse (6) aufweist, die von einer Steuereinrichtung (7) der elektrischen Bremse (6) durch entsprechendes Ansteuern eines elektrischen Antriebs (8) zwischen einer aktivierten und einer deaktivierten Stellung verstellbar ist und die bei nicht angesteuertem Antrieb (8) in ihrer jeweiligen Stellung verharrt, - wobei die elektrische Bremse (6) in ihrer aktivierten Stellung mindestens eines der Räder (2) blockiert und in ihrer deaktivierten Stellung keines der Räder (2) blockiert, - wobei das Schiebegestell eine Sensoreinrichtung (9) aufweist, mittels derer ein Greifen und ein Loslassen des Schiebegriffs (4) durch den Benutzer erfassbar sind, - wobei die Sensoreinrichtung (9) zum Übermitteln eines Greifens und ein Loslassens des Schiebegriffs (4) durch den Benutzer mit der Steuereinrichtung (7) datentechnisch verbunden ist, - wobei die Steuereinrichtung (7) derart ausgebildet ist, dass sie die elektrische Bremse (6) bei einem Greifen des Schiebegriffs (4) durch den Benutzer in die deaktivierte Stellung und bei einem Loslassen des Schiebegriffs (4) durch den Benutzer in die aktivierte Stellung überführt, sofern die Steuereinrichtung (7) sich in einem aktivierten Zustand befindet, - wobei die Steuereinrichtung (7) derart ausgebildet ist, dass sie die Stellung der elektrischen Bremse (6) unabhängig von einem Greifen oder Loslassen des Schiebegriffs (4) durch den Benutzer nicht ändert, sofern die Steuereinrichtung (7) sich in einem deaktivierten Zustand befindet, und - wobei die Steuereinrichtung (7) mit der Feststellbremse (5) datentechnisch gekoppelt ist und derart ausgebildet ist, dass sie sich zumindest dann im deaktivierten Zustand befindet, wenn die Feststellbremse (5) sich in ihrer aktivierten Stellung befindet, und umgekehrt die Feststellbremse (5) sich in ihrer deaktivierten Stellung befindet, wenn die Steuerschaltung (7) sich in ihrem aktivierten Zustand befindet.Sliding frame, - wherein the sliding frame has a base frame (1) and wheels (2) arranged on the base frame (1), with which the sliding frame can be rolled on a surface (3), - wherein the push frame has at least one push handle (4) for a hand of a user, by which the user grips the push frame when using the push frame in order to exert a pushing force on the push frame, - wherein the sliding frame has a parking brake (5) which can be switched between an activated and a deactivated position by the user by actuating an actuating element for the parking brake (5) and which remains in its respective position when the actuating element is not actuated, - wherein the parking brake (5) blocks at least one of the wheels (2) in its activated position and does not block any of the wheels (2) in its deactivated position, - The sliding frame furthermore has an electric brake (6) which can be adjusted between an activated and a deactivated position by a control device (7) of the electric brake (6) by appropriate control of an electric drive (8) and which can be adjusted when the drive is not activated (8) remains in their respective position, - wherein the electric brake (6) blocks at least one of the wheels (2) in its activated position and does not block any of the wheels (2) in its deactivated position, - wherein the push frame has a sensor device (9) by means of which gripping and releasing of the push handle (4) by the user can be detected, - wherein the sensor device (9) for transmitting a gripping and releasing of the push handle (4) by the user is connected to the control device (7) in terms of data technology, - The control device (7) being designed in such a way that it moves the electric brake (6) into the deactivated position when the push handle (4) is gripped by the user and into the activated position when the push handle (4) is released by the user transferred, provided that the control device (7) is in an activated state, - wherein the control device (7) is designed such that it does not change the position of the electric brake (6) regardless of the user gripping or releasing the push handle (4), provided the control device (7) is in a deactivated state , and - wherein the control device (7) is data-technically coupled to the parking brake (5) and is designed such that it is at least in the deactivated state when the parking brake (5) is in its activated position, and vice versa the parking brake (5) ) is in its deactivated position when the control circuit (7) is in its activated state. Schiebegestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (7) derart ausgebildet ist, dass sie im deaktivierten Zustand bereits das Greifen und Loslassen des Schiebegriffs (4) nicht mehr erfasst, oder dass die Steuereinrichtung (7) derart ausgebildet ist, dass sie im deaktivierten Zustand zwar das Greifen und Loslassen des Schiebegriffs (4) erfasst, aber den elektrischen Antrieb (8) nicht ansteuert.Sliding frame after Claim 1 , characterized in that the control device (7) is designed in such a way that in the deactivated state it no longer detects the gripping and releasing of the push handle (4), or that the control device (7) is designed in such a way that, in the deactivated state, it does grasping and releasing the push handle (4), but does not activate the electric drive (8). Schiebegestell nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (7) derart ausgebildet ist, dass sie in Verbindung mit dem Übergang in den deaktivierten Zustand die elektrische Bremse (6) in ihre aktivierte Stellung überführt.Sliding frame after Claim 1 or 2 , characterized in that the control device (7) is designed in such a way that, in connection with the transition to the deactivated state, it transfers the electric brake (6) into its activated position. Schiebegestell nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (7) derart ausgebildet ist, dass sie im aktivierten Zustand nach einem Loslassen des Schiebegriffs (4) durch den Benutzer zunächst eine Wartezeit (TO) abwartet und erst dann die elektrische Bremse (6) in ihre aktivierte Stellung überführt, bei einem Greifen des Schiebegriffs (4) durch den Benutzer jedoch keine Wartezeit (TO) abwartet, sondern die elektrische Bremse (6) sofort in ihre deaktivierte Stellung überführt.Sliding frame after Claim 1 , 2 or 3 , characterized in that the control device (7) is designed in such a way that, in the activated state, after the user has released the push handle (4), it first waits for a waiting time (TO) and only then moves the electric brake (6) into its activated position transferred, but when the user grips the push handle (4), there is no waiting time (TO), but the electric brake (6) is immediately transferred to its deactivated position. Schiebegestell nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass die elektrische Bremse (6) eine Notentriegelung (15) aufweist, durch deren Betätigung oder nach deren Betätigung die elektrische Bremse (6) von dem Benutzer mechanisch von ihrer aktivierten in ihre deaktivierte Stellung überführbar ist.Sliding frame according to one of the above claims, characterized in that the electric brake (6) has an emergency release (15), by actuating or after actuating the electric brake (6) by the user mechanically from its activated to its deactivated position . Schiebegestell nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass die Steuereinrichtung (7) derart ausgebildet ist, dass sie sich auch dann im deaktivierten Zustand befindet, wenn die Feststellbremse (5) sich zwar in ihrer deaktivierten Stellung befindet, jedoch eine auf den Benutzer zurückgehende Aktivierungsbedingung (A) für die Steuereinrichtung (7) nicht erfüllt ist, und umgekehrt die Steuereinrichtung (7) sich nur dann im aktivierten Zustand befindet, wenn die Feststellbremse (5) sich in ihrer deaktivierten Stellung befindet und zusätzlich die Aktivierungsbedingung (A) erfüllt ist.Sliding frame according to one of the above claims, characterized in that the control device (7) is designed such that it is also in the deactivated state when the parking brake (5) is in its deactivated position, but is due to the user Activation condition (A) for the control device (7) is not fulfilled, and conversely the control device (7) is only in the activated state when the parking brake (5) is in its deactivated position and the activation condition (A) is also fulfilled . Schiebegestell nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebegestell eine mit der Steuereinrichtung (7) datentechnisch verbundene Detektoreinrichtung (10) zum Detektieren des Vorhandenseins eines Freigabeelements (11) aufweist und dass die Steuereinrichtung (7) derart ausgebildet ist, dass die Aktivierungsbedingung (A) dann und nur dann erfüllt ist, wenn die Steuereinrichtung (7) das Vorhandensein des Freigabeelements (11) erkennt.Sliding frame after Claim 6 , characterized in that the sliding frame has a detector device (10) connected in terms of data technology to the control device (7) for detecting the presence of a release element (11) and in that the control device (7) is designed in such a way is that the activation condition (A) is met and only when the control device (7) detects the presence of the release element (11).
DE202021102598.0U 2021-05-12 2021-05-12 Coupling of parking brake and electric brake in a sliding frame Active DE202021102598U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021102598.0U DE202021102598U1 (en) 2021-05-12 2021-05-12 Coupling of parking brake and electric brake in a sliding frame
DE102022111319.1A DE102022111319A1 (en) 2021-05-12 2022-05-06 Coupling of parking brake and electric brake on a sliding frame

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021102598.0U DE202021102598U1 (en) 2021-05-12 2021-05-12 Coupling of parking brake and electric brake in a sliding frame

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021102598U1 true DE202021102598U1 (en) 2021-08-31

Family

ID=77750012

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021102598.0U Active DE202021102598U1 (en) 2021-05-12 2021-05-12 Coupling of parking brake and electric brake in a sliding frame
DE102022111319.1A Pending DE102022111319A1 (en) 2021-05-12 2022-05-06 Coupling of parking brake and electric brake on a sliding frame

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022111319.1A Pending DE102022111319A1 (en) 2021-05-12 2022-05-06 Coupling of parking brake and electric brake on a sliding frame

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202021102598U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2825429B1 (en) 2012-03-16 2016-04-27 Michael Fleischmann Brake device for a wheel on a wheel-to-carriage frame
CN205706825U (en) 2016-03-24 2016-11-23 宁波爱贝丽运动用品有限公司 A kind of brake gear of doll carriage

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2825429B1 (en) 2012-03-16 2016-04-27 Michael Fleischmann Brake device for a wheel on a wheel-to-carriage frame
CN205706825U (en) 2016-03-24 2016-11-23 宁波爱贝丽运动用品有限公司 A kind of brake gear of doll carriage

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022111319A1 (en) 2022-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2666216B1 (en) Arrangement and method for locking an automatic reeling mechanism of a charging cable for an electric vehicle
DE19732511C2 (en) Motion control system for a material transport trolley
EP3567193B1 (en) Mobile lock
DE102020129450A1 (en) Walking aid vehicle
WO2011003407A1 (en) Security device and method for preventing unauthorized starting of a vehicle
DE202018100310U1 (en) Wireless brake control
DE102016219028A1 (en) Mobility unit, motor vehicle, carrier, small vehicle
DE102013217754A1 (en) IMMOBILIZER FOR A BICYCLE AND BICYCLE
DE202021102598U1 (en) Coupling of parking brake and electric brake in a sliding frame
EP2825429B1 (en) Brake device for a wheel on a wheel-to-carriage frame
DE10392434B4 (en) Steering unlocking device for a vehicle equipped with an electric power steering
EP0411352B1 (en) Starting aid for air suspended multiple axled vehicles with liftable additional axle
DE1907750B2 (en) Lift truck with adjustable wheel stand
DE102011078803B4 (en) System and method for automatically pulling a stretcher into an ambulance
EP2486207A1 (en) Unlocking device
EP2018306B1 (en) Chassis for a mopping system
WO2006086977A2 (en) Blocking device for a shopping cart
DE102019102967A1 (en) Control of a stair-climbing driven transport device
DE102005022058B4 (en) coil tongs
DE202018106867U1 (en) Safety device for a hand-held and electrically assisted vehicle such as a stroller with a radio link
DE19743735A1 (en) Floor conveyor, especially commissioner, with driver-stand and dead man's switch
DE829050C (en) Storm protection for loading bridges or the like.
DE102009004404A1 (en) Ground conveyor, particularly pallet truck, has electrical drive system and energy supply unit, particularly battery for supplying electrical energy, where actuating element has function for operating ground conveyor
EP4056789B1 (en) Method for operating a vehicle lock
CN218287545U (en) Portable low flatbed semitrailer hydraulic folding crawling ladder

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B62B0005040000

Ipc: B62B0009080000

R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years