DE102005022058B4 - coil tongs - Google Patents

coil tongs Download PDF

Info

Publication number
DE102005022058B4
DE102005022058B4 DE102005022058A DE102005022058A DE102005022058B4 DE 102005022058 B4 DE102005022058 B4 DE 102005022058B4 DE 102005022058 A DE102005022058 A DE 102005022058A DE 102005022058 A DE102005022058 A DE 102005022058A DE 102005022058 B4 DE102005022058 B4 DE 102005022058B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
cylinder
pressure
tongs according
master cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005022058A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102005022058A1 (en
Inventor
Manfred M Eberhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ematec Manfred Eberhard Maschinen- und Greifte De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200420009226 external-priority patent/DE202004009226U1/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102005022058A priority Critical patent/DE102005022058B4/en
Publication of DE102005022058A1 publication Critical patent/DE102005022058A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005022058B4 publication Critical patent/DE102005022058B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/42Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles
    • B66C1/44Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles and applying frictional forces
    • B66C1/48Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles and applying frictional forces to vertical edge portions of sheets, tubes, or like thin or thin-walled articles
    • B66C1/485Coil lifting devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Abstract

Coilzange, die an einem Hebezeug anbringbar ist, mit einem Greifer, bestehend aus wenigstens zwei Spannbacken, die an dem Coil angreifen, um dieses zu umfassen bzw. zu klemmen, wobei die Coilzange wenigstens einen Hydraulikhauptzylinder (1) aufweist, der durch das Anbringen der Coilzange an dem Hebezeug beim Anheben durch das Gewicht der Zange und/oder des Gewichts des Coils (21) mit Druck beaufschlagt wird und der mit wenigstens einem für eine Spannbacke vorgesehenen Arbeitszylinder (3) verbunden ist und diesen mit Druck beaufschlagt, um das Coil (21) zu klemmen, dadurch gekennzeichnet, dass weitere Spannbacken (12) vorgesehen sind, die das Coil (21) von innen erfassen und klemmen.coil tongs, which is attachable to a hoist, with a gripper, consisting from at least two jaws that engage the coil to this to clamp or clamp, wherein the coil tongs at least one Hydraulic master cylinder (1), which by attaching the Coil tongs on the hoist when lifted by the weight of the tongs and / or the weight of the coil (21) is pressurized and with at least one for a clamping jaw provided working cylinder (3) is connected and this is pressurized to clamp the coil (21), thereby in that further clamping jaws (12) are provided which grasp and clamp the coil (21) from the inside.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Coilzange, die an einem Hebezeug anbringbar ist, mit einem Greifer, bestehend aus wenigstens zwei Spannbacken, die an dem Coil angreifen, um dieses zu umfassen bzw. zu klemmen, wobei die Coilzange wenigstens einen Hydraulikhauptzylinder aufweist, der durch das Anbringen der Coilzange an dem Hebezeug beim Anheben durch das Gewicht der Zange und/oder des Gewichts des Coils mit Druck beaufschlagt wird und der mit wenigstens einem für eine Spannbacke vorgesehenen Arbeitszylinder verbunden ist und diesen mit Druck beaufschlagt, um das Coil zu klemmen. Die Erfindung bezieht sich ferner auf die Verwendung einer Zange.The The invention relates to a coil tongs attached to a hoist attachable, with a gripper, consisting of at least two Clamping jaws that attack the coil to include this or to clamp, wherein the coil tong at least one hydraulic master cylinder by attaching the coil tongs to the hoist when lifting by the weight of the forceps and / or the weight of the Coils is pressurized and with at least one for a jaw provided working cylinder is connected and this with pressure urged to clamp the coil. The invention relates and the use of pliers.

Derartige Coilzangen sind bekannt. Sie dienen dem Anheben von Coils. Derartige Coils sind zu Rollen aufgerollte Blechtafeln, wie sie beispielsweise von Walzwerken der Automobilindustrie zur Verfügung gestellt werden. Zum Transport werden die Coils auf Eisenbahnwaggons oder LKWs verladen. Dazu dienen die bekannten Coilzangen.such Coil tongs are known. They are used for lifting coils. such Coils are rolled up to sheet metal sheets, as for example by Rolling mills of the automotive industry are made available. For transport The coils are loaded on railway wagons or trucks. Serve for that the known coil tongs.

Diese Coilzangen sind allerdings in der Regel so ausgebildet, daß die Zange an einem Hebezeug anbringbar ist, wobei die Greifer beziehungsweise Spannbacken über eine Scherenmechanik durch das Anheben der Spannzange gegen das Coil gepreßt werden. Dadurch wird das Coil aufgrund des Gewichts der Spannzange und des Coils geklemmt. Derartige Coilzangen haben allerdings den Nachteil, daß die Druckeinwirkung aufgrund der Scherenmechanik auf das Coil relativ begrenzt ist. Durch eingeschränkte Platzverhältnisse kann die Scherenmechanik nicht so dimensioniert werden, daß das Coil sicher geklemmt werden kann. So ist es beispielsweise nicht möglich, sehr hoch bauende Scherenzangen einzusetzen, da die Hakenhöhe des Kranes in der Regel zu gering ist. Um beispielsweise sehr schwerere Lasten anheben zu können, kann es vorkommen, daß der Druck durch die Scherenmechanik nicht ausreicht, um das Coil sicher zu spannen beziehungsweise zu klemmen. Dadurch sind gegebenenfalls Sicherungsmaßnahmen notwendig, die zum einen Sicherstellen, daß das Coil sicher gehalten wird und zum anderen verhindern, daß das Coil während der Hubbewegung und des Bewegens der Last insgesamt nicht aus der Zange herausrutscht.These Coil tongs, however, are usually designed so that the pliers can be attached to a hoist, wherein the gripper or Clamping jaws over a scissors mechanism by lifting the collet against the Coil pressed become. This makes the coil due to the weight of the collet and the coil clamped. However, such coil tongs have the Disadvantage that the Pressure due to the scissors mechanism on the coil relative is limited. By limited space The scissors mechanism can not be dimensioned so that the coil safely can be clamped. This is not possible, for example high scissor pliers to use, as the hook height of the crane usually too low. For example, very heavy loads to be able to raise it can happen that the Pressure from the scissors mechanism is insufficient to secure the coil to clamp or clamp. This may be due to this security measures necessary, on the one hand to ensure that the coil is held securely and secondly prevent the coil during the lifting movement and the movement of the load does not slip out of the pliers.

Aus anderen Bereichen, in welchen Lastaufnahmemittel zum Bewegen von Lasten benötigt werden, ist es bekannt, die Lasten zusätzlich zur mechanischen Klemmung mittels eines hydraulischen Anpreßdruckes zu befestigen. Derartige Lösungen sind allerdings lediglich in Bereichen bekannt, die nicht derartig schwere Lasten zu bewältigen haben, wie das bei Coils regelmäßig der Fall ist. Zudem sind die aus den bekannten Lösungen erzielbaren Drücke auf die Last ebenfalls relativ begrenzt, da die Lasten in diesem Fall sehr empfindlich sind und allein aus diesem Grund nicht mit sehr hohen Drücken beaufschlagt werden dürfen.Out other areas in which load handling equipment for moving Loads needed It is known, the loads in addition to the mechanical clamping to be fastened by means of a hydraulic contact pressure. such solutions are known only in areas that are not so to handle heavy loads have, like that with coils regularly the Case is. In addition, the recoverable from the known solutions pressures on the Load also relatively limited, since the loads in this case are very are sensitive and for that reason are not very high To press may be charged.

Die Ausführung von Lastaufnahmemitteln mittels Hydraulik, die entsprechend hohe Drücke zur Verfügung stellt, ist zudem derart platzaufwendig, daß sie in einem Lastaufnahmemittel platzmäßig nicht vernünftig unterbringbar sind. Eine Energieversorgung am Kranhaken beziehungsweise am Haken des Hebezeuges ist daher für derartige Lastaufnahmemittel Voraussetzung. Dazu sind jedoch nicht alle Hebezeuge ausgerüstet. Zudem wäre die Eigenlast eines solchen Lastaufnahmemittels viel zu hoch, um zusätzlich zum Eigengewicht auch noch eine Last transportieren zu können, wie sie ein Coil darstellt.The execution of lifting devices by means of hydraulics, the correspondingly high pressures to disposal is also so space consuming that they are in a load handling equipment not in space reasonable can be accommodated. An energy supply at the crane hook or on the hook of the hoist is therefore for such load handling equipment Requirement. However, not all hoists are equipped for this purpose. moreover that would be Dead load of such a lifting device too high, in addition to Dead weight even a load to be able to transport, such as she represents a coil.

Die US 2,370,528 beschreibt eine Zangenvorrichtung zum Heben von Kisten, Behältern und ähnlichem, bei dem ein vertikaler Zylinder mit einem horizontalen Zylinder gekoppelt ist, wobei der horizontale Zylinder die Zange betätigt. Aufgrund des Gewichts der Zangenvorrichtung und des zu hebenden Gewichts, wird der Vertikalzylinder belastet, so daß dieser über den Horizontalzylinder die Zange mit Druck zum Greifen des zu hebenden Guts beaufschlagt.The US 2,370,528 describes a forceps device for lifting boxes, containers and the like, in which a vertical cylinder is coupled to a horizontal cylinder, wherein the horizontal cylinder actuates the forceps. Due to the weight of the pliers device and the weight to be lifted, the vertical cylinder is loaded so that it acts on the horizontal cylinder, the pliers with pressure to grip the asset to be lifted.

Die GB 634 109 beschreibt einen fluiddruckbetriebenen Greifer. Der Greifer weist zwei Klemmbacken auf, die jeweils von einem Arbeitszylinder betätigt werden.The GB 634 109 describes a fluid pressure operated gripper. The gripper has two jaws, which are each actuated by a working cylinder.

Die DE 34 20 860 beschreibt ein Kippgeschirr zur Aufnahme und zum Hantieren schwerer Rollen mit einem in einer Laufkatze geführten Rollbügel und einem an diesem angeordneten, zum Eingriff in die Kernbohrung der Rolle dienenden Dorn mit einer Anzahl von aus dem Dorn radial ausfahrbaren Spannbacken. Der Antrieb für die Spannbackenbetätigung weist ein Paket vorgespannter Tellerfedern auf, das über ein Hydrauliksystem mit den Spannbacken gekoppelt und über ein weiteres Hydrauliksystem steuerbar ist.The DE 34 20 860 describes a Kippgeschirr for receiving and handling heavy roles with a guided in a trolley rolling bracket and arranged thereon, for engagement in the core bore of the roller serving mandrel with a number of radially extendable from the mandrel jaws. The drive for the clamping jaw actuation has a package prestressed plate springs, which is coupled via a hydraulic system with the clamping jaws and controllable via a further hydraulic system.

Ausgehend von dem zuvor beschriebenen Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, die Vorteile einer mechanischen Coilzange, nämlich das Ableiten einer Haltekraft der Zugbewegung auf die Scherenmechanik der Coilzange einerseits und die Vorteile der Hydraulik einer größeren Kraftentwicklung andererseits auf einem verhältnismäßig kleinen Raum auszunutzen und eine Coilzange zur Verfügung zu stellen, die eine relativ kleine Bauart ermöglicht.outgoing From the above-described prior art, it is the task of Invention, the advantages of a mechanical coil tongs, namely the derivation a holding force of the pulling movement on the scissors mechanism of the coil tong on the one hand and the advantages of the hydraulics of a larger force development on the other hand, in a relatively small space exploit and provide a coil tong that is a relative small design allows.

Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst, sowie durch die Verwendung einer Zange gemäß Anspruch 36.The The object is solved by the features of claim 1, as well by the use of a pair of pliers according to claim 36.

Die Erfindung geht von dem oben beschriebenen Stand der Technik aus und schlägt eine Coilzange vor, die an einem Hebezeug anbringbar ist, mit einem Greifer, bestehend aus wenigstens zwei Spannbacken, die an dem Coil angreifen, um dieses zu umfassen beziehungsweise zu klemmen, welche sich dadurch auszeichnet, daß die Coilzange wenigstens einen Hydraulikhauptzylinder aufweist, der durch das Anbringen der Coilzange an dem Hebezeug beim Anheben durch das Gewicht der Zange und/oder des Gewichts des Coils mit Druck beaufschlagt wird und der mit wenigstens einen für eine Spannbacke vorgesehenen Arbeitszylinder verbunden ist und diesen mit Druck beaufschlagt, um das Coil zu klemmen. Eine derartige Coilzange verbindet tatsächlich die Vorteile einer mechanischen Lösung, wie sie die Scherenmechanik üblicherweise darstellt, mit den Vorteilen einer Hydraulik. Dadurch, daß beispielsweise der Hydraulikhauptzylinder mit wenigstens einem beziehungsweise mehreren Arbeitszylindern verbunden ist, die beispielsweise auf einer Traverse üblicherweise angeordnet sein können und die mit den Spannbacken verbunden sind beziehungsweise diese tragen, ist es jetzt möglich, die Vorteile der mechanischen Ableitung der Haltekraft der Zugbewegung des Hebezeugs von dem Hauptzylinder auf die Arbeitszylinder zur Verfügung zu stellen und entsprechend größere Drücke auf das Coil über die Spannbacke beziehungsweise Spannbacken auszuüben. Die so beschriebene Coilzange ermöglicht es jetzt auch, eine relativ kleine Bauart zu wählen, da die Hydraulikelemente direkt in dem Portal dem Gestell oder einer Traverse beziehungsweise in der Mechanik integriert sind und somit kein zusätzliches Hydraulikaggregat notwendig ist, um den Hydraulikdruck zu erzeugen. Der Hydraulikdruck wird ausschließlich im Hauptzylinder durch das Anheben der Coilzange selbst zunächst erzeugt, wodurch die Arbeitszylinder über entsprechende Kolben die äußeren Spannbacken bewegen und das Coil klemmen und entsprechend spannen. Damit wird bereits in der einfachsten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Coilzange eine Lösung zur Verfügung gestellt, die alle aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile beseitigt.The The invention is based on the prior art described above and beats a coil tong, which is attachable to a hoist, with a Gripper, consisting of at least two clamping jaws attached to the coil to attack or grasp this characterized in that the Coil gun has at least one hydraulic master cylinder through attaching the coil tongs to the hoist when lifting through the hoist Weight of the pliers and / or the weight of the coil pressurized is and provided with at least one of a jaw Working cylinder is connected and this pressurized, to clamp the coil. Such a coil tongs actually connects the Advantages of a mechanical solution, such as they usually use the scissor mechanism represents, with the advantages of a hydraulic system. In that, for example the hydraulic master cylinder with at least one or connected to several working cylinders, for example a traverse usually can be arranged and which are connected to the jaws or these wear, it is now possible the advantages of the mechanical derivation of the holding force of the pulling movement of the hoist from the master cylinder to the slave cylinder disposal to put and correspondingly greater pressures the coil over to exercise the jaw or clamping jaws. The coil tongs so described allows It is now also a relatively small design to choose, since the hydraulic elements directly in the portal of the rack or a Traverse or are integrated in the mechanics and thus no additional Hydraulic unit is necessary to generate the hydraulic pressure. The hydraulic pressure is exclusively in the master cylinder the raising of the coil tongs themselves initially generated, whereby the working cylinder via appropriate Piston the outer jaws move and clamp the coil and tension accordingly. This will be already in the simplest embodiment the coil tongs according to the invention a solution to disposal provided, all known from the prior art disadvantages eliminated.

Von Vorteil ist es dabei, wenn für jede der Spannbacken ein Arbeitszylinder vorgesehen ist, der von dem Hydraulikhauptzylinder mit Druck beaufschlagt wird.From Advantage is it, if for Each of the jaws is provided with a working cylinder of the hydraulic master cylinder is pressurized.

Eine Variante der Erfindung sieht vor, daß äußere Spannbacken von außen an dem Coil parallel zur Coilachse oder rechtwinklig dazu angreifen.A Variant of the invention provides that external clamping jaws from the outside on the Coil parallel to the coil axis or attack at right angles.

Von Vorteil ist es dabei weiterhin, wenn innere Spannbacken vorgesehen sind, die das Coil von innen erfassen und klemmen.From It is also an advantage if internal clamping jaws are provided are those who grasp and pinch the coil from within.

Selbstverständlich ist es nach der Erfindung auch vorgesehen, mittels äußerer und innerer Spannbacken das Coil gleichzeitig zu spannen und gegebenenfalls zu tragen.Of course it is it also provided according to the invention, by means of external and internal jaws to tension the coil at the same time and, if necessary, to carry it.

Von Vorteil ist es weiterhin, wenn eine Traverse, ein Gestell oder dergleichen vorhanden ist, die den Hydraulikzylinder, den oder die Arbeitszylinder, die Spannbacken und ein Anschlußelement zum Anschluß der Coilzange an das Hebezeug trägt. Durch diese Kombination ist es jetzt gegeben, eine sehr kleine Bauart zu wählen, die insbesondere den Vorteil des Hebens größerer Lasten, des höheren Druckeintrags durch die Hydraulik und gegebenenfalls eine größere Spannweite für unterschiedliche Durchmesser von Coils zur Verfügung stellt.From It is also advantageous if a crossbeam, a frame or the like is present, the hydraulic cylinder, or the working cylinder, the Clamping jaws and a connection element to connect the Coil tongs to the hoist carries. This combination is now available, a very small design to choose, in particular the advantage of lifting larger loads, the higher pressure entry by the hydraulics and possibly a larger span for different Diameter of coils available provides.

Eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Coilzange sieht vor, daß das Anschlußelement direkt am Hydraulikhauptzylinder angeordnet ist. Dies kann in üblicher Weise durch eine Anschlagöse, wie sie in der Hebezeugtechnik üblich ist, geschehen, die entsprechend am oberen Zylinderdeckel des Hydraulikhauptzylinders befestigt wird. Falls erforderlich, kann man die Befestigung selbstverständlich auch drehbar ausführen, derart, daß die Last beispielsweise nach dem Anheben drehbar ist. Da Coils in der Regel zylindrisch ausgebildet sind, erscheint dies allerdings nicht unbedingt erforderlich. Wenn aber eine erfindungsgemäße Coilzange für das Anheben vergleichbarer Lasten benutzt werden soll, kann eine drehbare Lagerung des Anschlußelementes am Hydraulikhauptzylinder durchaus von Vorteil sein.A advantageous development of the coil tongs according to the invention provides that the connecting element is arranged directly on the hydraulic master cylinder. This can be common Way through a stop lug, as is customary in hoist technology, done, according to the upper cylinder cover of the hydraulic master cylinder is attached. If necessary, you can of course also the attachment rotatable, such that the For example, load is rotatable after lifting. Since coils in the Usually cylindrical, this does not appear absolutely necessary. But if a coil tongs invention for the Lifting comparable loads should be a rotatable Storage of the connection element on the hydraulic master cylinder definitely be beneficial.

Der von dem Hydraulikhauptzylinder erzeugte Druck wird durch wenigstens eine Druckleitung in den oder die Arbeitszylinder transportiert. Von Vorteil ist es dabei, wenn in dieser Druckleitung ein Rückschlagventil angeordnet ist, welches verhindert, daß im Lastaufnahmefall (also bei gespannter Last) sich die Coilzange nicht unbeabsichtigt durch einen Druckabfall beispielsweise öffnen kann und die Last dadurch freigegeben werden würde. Das Rückschlagventil verhindert demnach den unbeabsichtigten Rückfluß der Hydraulikflüssigkeit in den Hydraulikhauptzylinder.Of the from the hydraulic master cylinder pressure is generated by at least a pressure line transported in the or the working cylinder. It is advantageous if in this pressure line a check valve is arranged, which prevents that in the load receiving case (ie when the load is under tension), the coil tongs do not accidentally go through For example, a pressure drop can open and the load thereby would be released. The check valve thus prevents the accidental return of the hydraulic fluid in the hydraulic master cylinder.

Eine Weiterbildung der zuvor beschriebenen Lösung sieht vor, daß das Rückschlagventil steuerbar, vorzugsweise zwangsgesteuert ist, derart, daß der Rückfluß der Hydraulikflüssigkeit aus dem Arbeitszylinder in den Hydraulikhauptzylinder beispielsweise erst beim Abstellen des Coils ermöglicht ist.A Further development of the solution described above provides that the check valve controllable, preferably positively controlled, such that the reflux of the hydraulic fluid from the working cylinder in the hydraulic master cylinder, for example is only possible when parking the coil.

Eine solche Zwangssteuerung ist erfindungsgemäß entsprechend einer Weiterbildung der Erfindung durch einen Rollenschalter angegeben, der den Rückflußweg bei Entlastung der Coilzange freigibt.Such a forced control according to the invention according to a development of Invention provided by a roller switch, which releases the Rückflußweg at discharge of the coil tongs.

Derartige Zwangssteuerungen können durch mechanische und/oder elektrische und/oder hydraulische Mittel beziehungsweise eine Kombination der zuvor beschriebenen Mittel angegeben sein.such Forced controls can by mechanical and / or electrical and / or hydraulic means or a combination of the means previously described be specified.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist dadurch angegeben, daß eine Kraftverstärkungsvorrichtung vorgesehen ist, mittels derer die Andruckkraft für die Spannzangen erhöhbar ist. Diese besonders vorteilhafte und bevorzugte Ausführungsform der Erfindung gibt zusätzlich zu dem bereits beschriebenen Vorteil der Anwendung höherer Andruckkräfte durch den Hydraulikhauptzylinder die Möglichkeit, die durch die Spannbacken in das Coil eingetragene Kraft weiter zu erhöhen. Eine derartige Kraftverstärkungsvorrichtung kann selbstverständlich durch ein zusätzliches Hydraulikaggregat angegeben werden, welches beispielsweise zusätzlich an der Coilzange oder am Hebezeug vorhanden ist und welches dann eingeschaltet wird, wenn der Hydraulikhauptzylinder die volle Druckleistung zur Verfügung stellt. Es ist selbstverständlich nach der Erfindung auch vorgesehen, beispielsweise zusätzliche Hydraulikzylinder entsprechend anzusteuern, um die Kraftverstärkung zu erzeugen und damit die Andruckkraft für die Spannzangen zu erhöhen.One Another aspect of the invention is specified by the provision of a power amplification device is, by means of which the pressure force for the collets can be increased. This particularly advantageous and preferred embodiment of the invention gives additionally to the already described advantage of using higher pressure forces the hydraulic master cylinder the possibility the force introduced by the jaws into the coil continues to increase increase. Such a power amplification device of course by an additional hydraulic unit be given, for example, in addition to the coil tongs or is present on the hoist and which is then turned on, if the hydraulic master cylinder provides the full pressure capacity. It goes without saying according to the invention also provided, for example, additional Actuate hydraulic cylinder accordingly to the power gain to generate and thus increase the pressure force for the collets.

Eine besonders vorteilhafte Variante der erfindungsgemäßen Coilzange zeichnet sich dadurch aus, daß die Kraftverstärkungsvorrichtung durch wenigstens einen zusätzlich zum Hydraulikhauptzylinder vorgesehenen Kraftzylinder angegeben ist, der selbstverständlich ebenfalls an beziehungsweise auf der Coilzange vorgesehen ist und der bevorzugt direkt am oder im Hydraulikhauptzylinder angeordnet ist und der ebenfalls durch das Anschlußelement beim Anheben der Last betätigbar ist.A particularly advantageous variant of the coil tongs according to the invention is characterized by the fact that the Booster by at least one additional indicated for hydraulic cylinder provided for power cylinder is, of course is also provided on or on the coil tongs and which is preferably arranged directly on or in the hydraulic master cylinder and also by the connecting element when lifting the load actuated is.

Bevorzugt ist es dabei, wenn der Durchmesser des Kraftzylinders kleiner ist, insbesondere wesentlich kleiner ist als der Durchmesser des Hydraulikhauptzylinders. Dadurch wird entsprechend höherer Druck zur Verfügung gestellt.Prefers it is when the diameter of the power cylinder is smaller, in particular, is significantly smaller than the diameter of the hydraulic master cylinder. This will increase accordingly Pressure available posed.

Der Kraftzylinder ist nach einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung im Hydraulikzylinder selbst angeordnet. Dabei ist es von Vorteil, wenn der Kraftzylinder derart angesteuert ist, daß er erst beim Aufbau eines bestimmten, einstellbaren Drucks wirksam wird. Dies ist nach der Erfindung ein solcher Druck, den der Hydraulikhauptzylinder zu erzeugen vermag. Erst wenn der Hydraulikhauptzylinder seine volle Leistungskraft erreicht hat beziehungsweise ausgeschöpft hat, wird der Kraftzylinder zusätzlich zugeschaltet.Of the Power cylinder is in a further development of the solution according to the invention in Hydraulic cylinder arranged by itself. It is advantageous if the power cylinder is driven such that it only when building a certain, adjustable pressure becomes effective. This is after the Invention such pressure to generate the hydraulic master cylinder can. Only when the hydraulic master cylinder has its full power has reached or has exhausted, the power cylinder is additionally activated.

Dies erreicht man beispielsweise dadurch, daß der Kolben des Kraftzylinders erst beim Erreichen des bestimmten, beziehungsweise eingestellten Drucks und/oder beim Anliegen der Spannbacken am Coil betätigbar ist.This For example, achieved by the fact that the piston of the power cylinder only when reaching the specified or set Pressure and / or when concerns the clamping jaws on the coil can be actuated.

Erfindungsgemäß wurde gefunden, daß es von Vorteil ist, wenn der Kraftzylinder ein Druckfolgeventil aufweist, dessen Grenzdruck bevorzugt einstell- und/oder regelbar ist. Durch ein derartiges Druckfolgeventil läßt sich genau abstimmen, wann der Kraftzylinder zugeschaltet werden soll. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn der Hydraulikhauptzylinder seine volle Leistung erreicht hat beziehungsweise der Kolben des Hydraulikhauptzylinders so viel Hydraulikflüssigkeit aus dem Hydraulikhauptzylinder gedrückt, hat die ausreicht, um die Arbeitszylinder zu füllen und mit Druck zu beaufschlagen. In dem Fall wird dann das Druckfolgeventil den Weg freigeben, um den vom Kraftzylinder zur Verfügung gestellten Druck zu den Arbeitszylindern zu transportieren.According to the invention was found it from Advantage is, if the power cylinder has a pressure follower valve, whose limit pressure is preferably adjustable and / or regulated. By Such a pressure follower valve can be tuned exactly when the Power cylinder to be switched on. This is for example then the case when the hydraulic master cylinder is at full capacity has reached or the piston of the hydraulic master cylinder so a lot of hydraulic fluid pressed out of the hydraulic master cylinder, which has enough to to fill the working cylinders and pressurize. In that case, then the pressure follower valve clear the way to the one provided by the power cylinder To transport pressure to the working cylinders.

Von Vorteil ist es dabei selbstverständlich, wenn das Druck folgeventil in wenigstens einer Zuleitung angeordnet ist, die mit den Druckleitungen und/oder den Arbeitszylindern verbunden ist.From It is an advantage, of course, if the pressure follower valve is arranged in at least one supply line, connected to the pressure lines and / or the working cylinders is.

Eine vorteilhafte Variante der Erfindung sieht dabei vor, daß zwischen dem Hydraulikhauptzylinder und jedem Arbeitszylinder wenigstens zwei Druckleitungen vorgesehen sind, wobei bevorzugt in jeder Druckleitung wenigstens ein Rückschlagventil angeordnet ist.A advantageous variant of the invention provides that between the hydraulic master cylinder and each cylinder at least two pressure lines are provided, preferably in each pressure line at least one check valve is arranged.

Der Kraftzylinder ist entsprechend einer Weiterbildung mit beiden Druckleitungen, bevorzugt über ein T-Stück verbunden.Of the Power cylinder is according to a further development with two pressure lines, preferably over a Tee connected.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß der Hauptzylinder über zwei Druckleitungen mit beiden Arbeitszylindern über einen Verteiler und die Druckleitungen vom Verteiler zu den Arbeitszylindern verbunden ist, wobei in der ersten Druckleitung ein Rückschlagventil angeordnet ist, welches einen Rollenschalter als Zwangssteuerung aufweist, die erste Druckleitung über ein T-Stück sowohl mit dem Hauptzylinder als auch mit der zweiten Druckleitung verbunden ist, wobei in der zweiten Druckleitung ebenfalls ein Rückschlagventil angeordnet ist und die zweite Druckleitung mit dem Kraftzylinder über ein weiteres T-Stück und eine gegebenenfalls flexible Zuleitung verbunden ist, wobei in der Zuleitung zwischen Kraftzylinder und der Verbindung mit der zweiten Druckleitung ein Druckfolgeventil angeordnet ist. Eine derartige Lösung gewährleistet, daß zum einen der vom Hydraulikhauptzylinder zur Verfügung gestellte Druck gleichmäßig auf gegebenenfalls vorhandene, mehrere Arbeitszylinder übertragen wird. Die Rückschlagventile verhindern das ungewollte Zurückfließen der Hydraulikflüssigkeit, was nur erfolgen soll, wenn keine Last an der Coilzange anliegt beziehungsweise wenn die Last abgestellt wird beziehungsweise ist. Für die Öffnung der Rückschlagventile dienen Zwangssteuerungen wie Rollenschalter und dergleichen. Die zuvor beschriebene Ausführungsform gewährleistet neben der zur Verfügungstellung des Drucks aus dem Hydraulikhauptzylinder auch die Weiterleitung des Drucks beziehungsweise zusätzlichen Drucks aus dem Kraftzylinder über ein T-Stück und eine gegebenenfalls flexible Zuleitung. Die Rückschlagventile verhindern dabei gleizeitig, daß dieser zusätzliche Druck zum Hydraulikhauptzylinder gelangt. Die flexible Zuleitung ist bevorzugt, da aufgrund des Anhebens der Last sich der Hydraulikhauptzylinder in seiner Länge verändert. Dies kann beispielsweise in einer Ausführungsform mit Kolben dadurch geschehen, daß der Kolben in dem Zylinder nach oben bewegt wird. Dies kann allerdings auch durch eine teleskopartige Ausbildung des Hydraulikhauptzylinders geschehen, derart, daß sich das Teleskop bei dem Anheben der Last auseinanderzieht und durch einen im inneren Teleskopteil angeordneten Kolben dann die Hydraulikflüssigkeit aus dem Hydraulikzylinder gedrückt wird. Die flexible Zuleitung kann allerdings auch durch eine Zuleitung angegeben sein, die beispielsweise mit Gelenken und Zwischenstücken versehen ist, die dann ein Strecken der Zuleitung insgesamt ermöglichen. Das Druckfolgeventil sichert, wie bereits erwähnt, die Zuschaltung des Kraftzylinders erst bei entsprechenden Druck, wodurch insgesamt eine optimale Ausführungsform für eine Coilzange gemäß der Erfindung vorhanden ist.A preferred embodiment of the invention is characterized in that the master cylinder is connected via two pressure lines with two working cylinders via a distributor and the pressure lines from the distributor to the working cylinders, wherein in the first pressure line, a check valve is arranged, which has a roller switch as a positive control, the first pressure line is connected via a T-piece both with the master cylinder and with the second pressure line, wherein in the second pressure line also a check valve is arranged and the second pressure line connected to the power cylinder via another T-piece and an optionally flexible supply line is, wherein in the supply line between the power cylinder and the connection to the second pressure line, a pressure follower valve is arranged. Such a solution ensures that, on the one hand, the pressure provided by the hydraulic master cylinder is transmitted uniformly to optionally existing, several working cylinders. The check valves prevent the unwanted flow back of the hydraulic fluid, which should only be done when no load is applied to the coil tongs or when the load is turned off or is. For the opening of the check valves serve forced controls such as roller switches and the like. The embodiment described above, in addition to the provision of the pressure from the hydraulic master cylinder, also ensures the forwarding of the pressure or additional pressure from the power cylinder via a T-piece and an optionally flexible supply line. The check valves prevent gleizeitig that this additional pressure reaches the hydraulic master cylinder. The flexible supply line is preferred, since due to the lifting of the load, the hydraulic master cylinder changes in its length. This can be done, for example, in one embodiment with pistons by moving the piston up the cylinder. However, this can also be done by a telescopic design of the hydraulic master cylinder, such that the telescope pulls apart during the lifting of the load and then the hydraulic fluid is forced out of the hydraulic cylinder by a piston arranged in the inner telescopic part. However, the flexible supply line can also be indicated by a supply line, which is provided for example with joints and spacers, which then allow a total stretching of the supply line. The pressure follower valve ensures, as already mentioned, the connection of the power cylinder only at the appropriate pressure, whereby a total of an optimal embodiment of a coil tong according to the invention is present.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist dadurch angegeben, daß wenigstens zwei innere Spannbacken vorgesehen sind, die derart angeordnet sind, um das Coil von innen zu klemmen. Die Coils sind in der Regel aufgewickelte Blechplatten, die im inneren ähnlich wie ein Rohr eine Öffnung aufweisen. Um zu vermeiden, daß das Coil durch die von außen angesetzte Spannkraft der äußeren Spannbacken zerdrückt wird beziehungsweise eingedrückt wird, ist es günstig, wenn innere Spannbacken von innen einen Gegendruck erzeugen. Dies ist beispielsweise durch fest vorgesehene Spannbacken möglich. Die festen Spannbacken können allerdings auch entsprechend der jeweiligen Durchmesser im inneren der Coils in einfacher Weise mechanisch verstellbar werden.One Another aspect of the invention is characterized in that at least two inner jaws are provided, which are arranged so as to to clamp the coil from the inside. The coils are usually wound up Sheet metal plates that are similar inside like a pipe an opening exhibit. To avoid that Coil through the outside applied clamping force of the outer clamping jaws crushed is or is pressed is, it is favorable, when inner jaws generate a back pressure from the inside. This is possible for example by firmly provided jaws. The However, fixed jaws can also according to the respective diameter inside the coils be mechanically adjustable in a simple manner.

Von besonderem Vorteil ist es jedoch, wenn entsprechend einer Weiterbildung der zuvor beschriebenen Lösung, die inneren Spannbacken mit dem Hydraulikhauptzylinder verbunden sind und durch diesen mit Druck beaufschlagbar sind. Dazu ist wenigstens ein Druckzylinder für die Bewegung der inneren Spannbacken vorgesehen, der mit dem Hydraulikhauptzylinder dann verbunden ist.From However, it is particularly advantageous if, according to a further development the solution described above, the inner jaws connected to the hydraulic master cylinder are and can be acted upon by this with pressure. This is at least a printing cylinder for the movement of the inner jaws provided with the hydraulic master cylinder then connected.

Eine günstige Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß der Hauptzylinder und der Kraftzylinder in einer Achse angeordnet sind, die parallel zur Längsachse des Coils vorgesehen ist und der oder die Arbeitszylinder und der oder die Druckzylinder sich rechtwinklig zu dieser Achse erstrecken.A favorable embodiment the invention provides that the Master cylinder and the power cylinder are arranged in one axis, parallel to the longitudinal axis of the coil is provided and the one or more cylinders and the or the impression cylinders extend at right angles to this axis.

Zwischen dem Hydraulikhauptzylinder und dem Druckzylinder für die inneren Spannbacken ist wenigstens ein Ventil vorgesehen, durch welches die Hydraulikflüssigkeit von Hydraulikhauptzylinder in den Druckzylinder gelangen kann. Selbstverständlich ist es auch hier von Vorteil, wenn dieses Ventil steuerbar ausgebildet ist.Between the hydraulic master cylinder and the pressure cylinder for the inner Clamping jaws at least one valve is provided, through which the hydraulic fluid can get from hydraulic master cylinder in the pressure cylinder. Of course it is It is also advantageous if this valve is designed to be controllable is.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß wenigstens eine Rückstellanordnung für jede der äußeren und inneren Spannbacken vorgesehen ist. Diese Rückstellanordnung gewährleistet, daß dann, wenn das Coil abgestellt ist, die Spannbacken sich in ihre Ausgangsposition zurückbewegen können. Die Rückstellanordnung wird demzufolge so angeordnet sein, daß sie entgegen der Druckkraft der Arbeitszylinder beziehungsweise des Druckzylinders ausgerichtet sind. Die Rückstellanordnung kann dabei als Gasdruckfeder, als Spiralfeder oder dergleichen ausgebildet sein.A Further development of the invention provides that at least one return assembly for every the outer and inner jaws is provided. This reset arrangement ensures that if, then the coil is turned off, the jaws are in their original position move back can. The reset arrangement will therefore be arranged so that they are against the pressure force the working cylinder or the printing cylinder aligned are. The reset arrangement can be designed as a gas spring, as a spiral spring or the like be.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist dadurch angegeben, daß innere Spannbacken mit Rückstellanordnung und Druckzylinder als Baugruppe eine bauliche Einheit bilden, die an der Traverse vorzugsweise unterhalb der Traverse und unterhalb des Hydraulikhauptzylinders befestigt ist. Die Ausbildung als Baugruppe ermöglicht den Wechsel diese Baugruppe bei gegebenenfalls unterschiedlichen Innendurchmessern von Coils oder aber einen relativ einfachen Wechsel, wenn Wartungs- oder Reparaturmaßnahmen notwendig sind. Insofern ist dieser Wechsel recht schnell und damit mit relativ wenig Aufwand durchführbar.One Another aspect of the invention is characterized in that inner Clamping jaws with return arrangement and pressure cylinder as an assembly form a structural unit, the at the traverse preferably below the traverse and below is attached to the hydraulic master cylinder. The training as an assembly allows Change this module if necessary different Inside diameters of coils or a relatively simple change, if maintenance or repair necessary. In this respect, this change is quite fast and so feasible with relatively little effort.

Bevorzugt ist es selbstverständlich, wenn diese Baugruppe drehbar gelagert beziehungsweise aufgehängt ist. Damit lassen sich weitere Vorteile bezüglich der Lastaufnahme erhalten und insbesondere ist eine Ausrichtung bezüglich der äußeren Spannbacken durch diese Art der Ausbildung relativ einfach möglich.Prefers it goes without saying when this assembly is rotatably mounted or suspended. This can be further advantages in terms of load absorption and in particular, an orientation with respect to the outer jaws is through this Type of training relatively easy.

Für das Abstellen der gesamten Coilzange weist die Baugruppe mit den inneren Spannbacken, der Rückstellanordnung und dem Druckzylinder eine Aufstellfläche auf, die in Funktionsstellung unterhalb dieser Baugruppe angeordnet ist. Damit läßt sich die Coilzange bei Nichtgebrauch in einfacher Weise auf dem Boden abstellen und steht auf der Aufstellfläche sicher, so daß keine weiteren Sicherungsmaßnahmen für ein ordnungsgemäßes Abstellen notwendig sind.For parking the entire coil tongs, the assembly with the inner jaws, the Restoring arrangement and the printing cylinder on a footprint, in the functional position is arranged below this assembly. This can be The coil tongs when not in use in a simple way on the ground Turn off and stand on the footprint safely, so that no further security measures for a proper parking necessary.

Eine Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß die inneren Spannbacken höher ausgebildet sind als die äußeren Spannbacken, wobei die oberen Kanten der Spannbacken bevorzugt fluchten, so daß sich die inneren Spannbacken in Arbeitsstellung tiefer erstrecken als die äußeren Spannbacken. Dies hat mehrere Vorteile. Beispielsweise ergibt sich daraus der Vorteil, daß die abgestellte Coilzange lediglich auf der sich unterhalb der inneren Spannbacken befindlichen Aufstellfläche aufsteht und die äußeren Spannbacken frei bleiben. Des Weiteren ergibt sich der Vorteil, daß das Coil von innen tiefer gespannt ist und somit eine Deformation des gesamten Coils noch besser vermieden wird, als dies bei gleichseitig ausgebildeten inneren und äußeren Spannbacken der Fall ist.A Development of the invention is characterized in that the inner Clamping jaws higher are formed as the outer jaws, wherein the upper edges of the jaws are preferably aligned, so that the Inner clamping jaws extend deeper in working position than the outer jaws. This has several advantages. For example, this results in the Advantage that the parked coil tongs only on the below the inner Clamping jaws located Aufstellfläche and the outer jaws remain free. Furthermore, there is the advantage that the coil from the inside is stretched deeper and thus a deformation of the whole Coils is even better avoided than this with equilateral trained inner and outer jaws the case is.

Selbstverständlich ist es vorgesehen, daß der Hydraulikhauptzylinder und der Kraftzylinder derart an der Coilzange angeordnet sind, daß sie auf Zug belastbar sind beziehungsweise daß beim Anheben der Last der Hydraulikhauptzylinder und der Kraftzylinder auf Zug beansprucht werden. Selbstverständlich ist im Umkehrschluß auch die technische Lösung vorgesehen, daß Hydraulikhauptzylinder und Kraftzylinder derart angeordnet sind, daß sie auf Druck belastbar sind.Of course it is it provided that the Hydraulic master cylinder and the power cylinder so on the coil tongs are arranged that they are loaded on train or that when lifting the load of Hydraulic master cylinder and the power cylinder claimed to train become. Of course is in reverse, too the technical solution provided that hydraulic master cylinder and power cylinders are arranged so that they can be loaded under pressure.

Die Erfindung stellt auch ein Hebezeug mit einer Coilzange, wie zuvor beschrieben, zur Verfügung.The Invention also provides a hoist with a coil tong, as before described, available.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen und Zeichnungen weiter beschrieben. Es zeigen:The Invention will be described below with reference to embodiments and drawings further described. Show it:

1 eine Schnittdarstellung durch eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Coilzange; 1 a sectional view through an embodiment of the coil tongs according to the invention;

2 eine Schnittdarstellung durch eine Coilzange nach 1 bei der der Hydraulikhauptzylinder bereits auf Druck beansprucht ist und 2 a sectional view by a coil tongs after 1 in which the hydraulic master cylinder is already subjected to pressure and

3 die gleiche Darstellung wie in den 1 und 2, jedoch mit bereits beaufschlagtem Kraftzylinder. 3 the same representation as in the 1 and 2 , but with already loaded power cylinder.

Die 1 zeigt eine Schnittdarstellung durch eine Ausfüh rungsform der erfindungsgemäßen Coilzange. Entlang der x-Achse, die sowohl die X-Achse der Coilzange in Arbeitsstellung als auch die Achse des Coils 21 angibt, sind alle erfindungswesentlichen Baugruppen angeordnet. Auf der Traverse 4 ist dabei der Hydraulikhauptzylinder 1 angeordnet. Oberhalb des Hydraulikhauptzylinders befindet sich der Druckzylinder 9 und oberhalb dieses Zylinders ist dort das Anschlußelement 5 für einen Anschluß an ein Hebezeug befestigt. In dem Hydraulikhauptzylinder befindet sich Hydraulikflüssigkeit 20. Seitlich in Richtung der Y-Achse ist auf der Traverse 4 beidseitig jeweils ein Arbeitszylinder 3 befestigt, an dessen Kolben sich die äußeren Spannbacken 2 befinden. Die Arbeitszylinder 2 sind in der Darstellung gemäß 1 vollständig ausgefahren, so daß durch eine Druckbeaufschlagung sich die Kolben inclusive der äußeren Spannbacken 2 nach innen bewegen und so das Coil 21 zu klemmen vermögen.The 1 shows a sectional view through a Ausfüh tion form of the coil tongs invention. Along the x-axis, which is both the X-axis of the coil tong in working position and the axis of the coil 21 indicates all assemblies essential to the invention are arranged. On the traverse 4 is the hydraulic master cylinder 1 arranged. Above the hydraulic master cylinder is the pressure cylinder 9 and above this cylinder is there the connection element 5 attached for connection to a hoist. In the hydraulic master cylinder is hydraulic fluid 20 , Laterally in the direction of the Y-axis is on the crossbar 4 one working cylinder on each side 3 attached to the piston, the outer jaws 2 are located. The working cylinders 2 are in the illustration according to 1 fully extended, so that by pressurizing the pistons including the outer jaws 2 move inward and so does the coil 21 to pinch.

Parallel zu dem Arbeitszylinder 3 ist jeweils eine Rückstellanordnung 15 vorgesehen, die dafür sorgt, daß die Arbeitszylinder 3 beziehungsweise die Kolben mit den äußeren Spannbacken 2 sich in der äußersten Stellung befinden. Diese Rückstellanordnung ist gemäß der Darstellung in der 2 als Gasdruckfeder ausgeführt. Der Hydraulikhauptzylinder 1 ist über Druckleitungen 6/1 und 6/2 und über die Druckleitungen 6, welche jeweils von einem Verteiler 18 sich zu den Arbeitszylindern 3 erstrecken, mit den Arbeitszylindern verbunden. In den Druckleitungen 6/1 und 6/2 sind jeweils Rückschlagventile 7/1 und 7/2 vorgesehen. Dabei ist das Rückschlagventil 7/1 mit einem Rollenschalter 8 versehen, der zur Gewährleistung des Rückflusses der Hydraulikflüssigkeit 20 dann betätigt wird, wenn das Coil 21 abgestellt wurde. Die beiden Druckleitungen 6/1 und 6/2 sind mittels eines T-Stücks 11 an dem Hydraulikhauptzylinder 1 angeschlossen. Oberhalb des Hydraulikhauptzylinder 1 befindet sich der Kraftzylinder 9. Deutlich sichtbar ist, daß dieser Kraftzylinder 9 im Querschnitt geringer ausgeführt ist, als der Querschnitt des Hydraulikhauptzylinders 1. Dies bewirkt, daß der Kraftzylinder 9 eine wesentlich höhere Druckkraft erzeugen kann, als dies durch den Hydraulikhauptzylinder 1 möglich ist. Zwischen dem Kraftzylinder 9 und dem Anschluß an die Druckleitungen 6/1 beziehungsweise 6/2 befindet sich eine Zuleitung 19. Diese Zuleitung 19 ist in der Darstellung nach der 1 abgeschnitten dargestellt. Dies ist lediglich zur besseren Veranschaulichung der Leitungsführung so vorgesehen. In Bearbeitungsstellung wird sich beispielsweise das Anschlußstück am Kraftzylinder 9 für die Zuleitung 19 um 90° nach vorne oder nach hinten weggedreht befinden, um ein freies Bewegen des Hydraulikhauptzylinders 1 und des Kraftzylinders 9 zu ermöglichen. Die Zuleitung 19 ist bevorzugt als flexible Leitung ausgeführt. Sie ist selbstverständlich auch als Leitung mit Gelenken ausführbar. Zwischen dem Kraftzylinder 9 und dem Anschluß an die Druckleitung 6/2 befindet sich ein Druckfolgeventil 10. Dieses Druckfolgeventil 10 ist auf einen bestimmten Druck einstellbar und bewirkt, daß der Kraftzylinder erst aktiv wird, wenn der vorher festgelegte Druck erreicht wurde. Dies wird einfacher Form so gewählt, daß der Kraftzylinder 9 erst wirksam werden kann, wenn der Hydraulikhauptzylinder 1 seine volle Leistungskraft ausgeschöpft hat. Durch diese Art der erfindungsgemäßen Anordnung ist es jetzt gegeben, daß zusätzlich zu dem durch die Spannbacken 2 in Folge des vom Hydraulikhauptzylinder 1 zur Verfügung gestellten Druckes ein weiterer, höherer Druck auf das Coil 21 ausgeübt werden kann, so daß eine Erhöhung der Spannkraft erreicht wird und das Coil 21 somit sicher gehalten wird. Die Rückschlagventile 7/1 und 7/2 verhindern gleichzeitig, daß der zusätzliche Druck aus dem Kraftzylinder 9 in den Hydraulikhauptzylinder 1 gelangt.Parallel to the working cylinder 3 each is a reset arrangement 15 provided, which ensures that the working cylinder 3 or the piston with the outer jaws 2 are in the outermost position. This reset arrangement is shown in the 2 designed as a gas spring. The hydraulic master cylinder 1 is over pressure lines 1.6 and 6.2 and over the pressure lines 6 , each from a distributor 18 yourself to the working cylinders 3 extend, connected to the working cylinders. In the pressure lines 1.6 and 6.2 are each check valves 7.1 and 7.2 intended. Here is the check valve 7.1 with a roller switch 8th provided to ensure the return flow of the hydraulic fluid 20 then pressed when the coil 21 was turned off. The two pressure lines 1.6 and 6.2 are by means of a tee 11 on the hydraulic master cylinder 1 connected. Above the hydraulic master cylinder 1 is the power cylinder 9 , It is clearly visible that this power cylinder 9 is made smaller in cross section than the cross section of the hydraulic master cylinder 1 , This causes the power cylinder 9 can generate a much higher pressure force, as by the hydraulic master cylinder 1 is possible. Between the power cylinder 9 and the connection to the pressure lines 1.6 respectively 6.2 there is a supply line 19 , This supply line 19 is in the illustration after the 1 shown cut off. This is merely intended to better illustrate the routing. In machining position, for example, the connection piece on the power cylinder 9 for the supply line 19 90 ° forwards or backwards to allow free movement of the hydraulic master cylinder 1 and the power cylinder 9 to enable. The supply line 19 is preferably designed as a flexible line. It is of course also executable as a line with joints. Between the power cylinder 9 and the connection to the pressure line 6.2 there is a pressure follower valve 10 , This pressure follower valve 10 is adjustable to a certain pressure and causes the power cylinder only becomes active when the predetermined pressure has been reached. This is simple form chosen so that the power cylinder 9 can only take effect when the hydraulic master cylinder 1 has exhausted his full potential. By this type of arrangement according to the invention it is Now given that in addition to that through the jaws 2 as a result of the hydraulic master cylinder 1 provided a further, higher pressure on the coil 21 can be exercised so that an increase in the clamping force is achieved and the coil 21 is thus kept safe. The check valves 7.1 and 7.2 prevent at the same time that the additional pressure from the power cylinder 9 in the hydraulic master cylinder 1 arrives.

Unterhalb der Traverse 4 befindet sich der Druckzylinder 13, der die inneren Spannbacken 12 trägt. Die inneren Spannbacken 12 sind dafür gedacht, daß die innere Öffnung des Coils 21 durch den äußeren Druck, der durch die äußeren Spannbacken 2 eingebracht wird, nicht deformiert wird. Diese Deformation könnte gegebenenfalls zur Deformation der Bleche und damit zu Qualitätsverlusten beziehungsweise zu zusätzlichen Aufwendungen für das spätere Richten dieser deformierten Teile des Coils führen. Selbstverständlich ist es dazu nach einer Variante der Erfindung vorgesehen, daß die inneren Spannbacken 12 eine Krümmung aufweisen, die dem Innenradius des Coils 21 angepaßt ist. Der Druckzylinder 13 ist über ein Ventil 14 ebenfalls mit dem Hydraulikhauptzylinder 1 verbunden, der den Druckzylinder 13 bei Beaufschlagung beziehungsweise beim Anheben der Last ebenfalls mit Hydraulikflüssigkeit versorgt und damit einen Druck aufbaut, der das Coil 21 von innen her spannt. Auch für die inneren Spannbacken 12 ist eine Rückstellanordnung 15 vorgesehen, die in der dort gewählten Form als Spiralfeder ausgeführt ist, die durch den Spannvorgang auf Zug beansprucht wird und die die inneren Spannbacken 12 dann in ihre Ausgangsstellung zurückbewegt, wenn kein Druck mehr im Druckzylinder 13 herrscht beziehungsweise die Spannkraft der Federn höher ist als die Kraft, die durch den Druckzylinder eingebracht wird. Die gesamte Anordnung von inneren Spannbacken 12, Druckzylinder 13, Ventil 14, Rückstellanordnung 15 inclusive einer unterhalb dieser Elemente angeordneten Aufstellfläche 22 bilden die Baugruppe 16, die schematisch mit einem Pfeil angedeutet ist. Auf der Aufstellfläche 22 wird die gesamte Coilzange abgestellt, wenn diese nicht benötigt wird. Deutlich sichtbar ist, daß die inneren Spannbacken 12 in X-Richtung sich tiefer erstrecken als die äußeren Spannbacken 2. Dadurch ist ein Aufstellen der gesamten Coilzange ohne Beanspruchung der äußeren Spannbacken 2 beziehungsweise der Kolben der Arbeitszylinder 3 ermöglicht.Below the crossbar 4 is the printing cylinder 13 who has the inner jaws 12 wearing. The inner jaws 12 are meant to be the inner opening of the coil 21 by the external pressure passing through the outer jaws 2 is introduced, is not deformed. This deformation could possibly lead to deformation of the sheets and thus to quality losses or additional expenses for the subsequent straightening of these deformed parts of the coil. Of course, it is provided according to a variant of the invention that the inner jaws 12 have a curvature corresponding to the inner radius of the coil 21 is adapted. The printing cylinder 13 is over a valve 14 also with the hydraulic master cylinder 1 connected to the pressure cylinder 13 supplied with hydraulic fluid upon application or when lifting the load and thus builds up a pressure, the coil 21 tense from the inside. Also for the inner jaws 12 is a return assembly 15 provided, which is designed in the form chosen there as a spiral spring, which is claimed by the tensioning train and the inner jaws 12 then moved back to its original position when no more pressure in the printing cylinder 13 prevails or the clamping force of the springs is higher than the force that is introduced by the pressure cylinder. The whole arrangement of inner jaws 12 , Printing cylinder 13 , Valve 14 , Return assembly 15 including a arranged below these elements footprint 22 form the assembly 16 , which is indicated schematically by an arrow. On the footprint 22 the entire coil tongs are turned off when not needed. It is clearly visible that the inner jaws 12 in X-direction extend deeper than the outer jaws 2 , This is a setting up the entire coil tongs without stress on the outer jaws 2 or the piston of the working cylinder 3 allows.

Die 2 zeigt eine Schnittdarstellung der erfindungsgemäßen Coilzange wie sie in 1 schon beschrieben wurde. Bei der Darstellung nach 2 ist jedoch der Hydraulikhauptzylinder 1 bereits auf Druck beansprucht, das heißt, die Coilzange wurde mit dem Anschlußelement 5 durch ein Hebezeug beispielsweise angehoben, wodurch die Hydaulikflüssigkeit 20 über die Druckleitungen 6/1, 6/2 und 6 zumindest teilweise in die beiden Arbeitszylinder 3 gelangen konnte. Dadurch ist die Coilzange mit den Spannbacken 2 in Richtung des Coils 21 bewegt worden und spannt dieses bereits. Auch aus 2 ersichtlich ist, daß Hydraulikflüssigkeit 20 in den Druckzylinder 13 für die inneren Spannbacken 12 gelangt ist und diese inneren Spannbacken 12 jetzt von innen an das Coil 21 gepreßt werden. Damit ist ein entsprechender Gegendruck zu den äußeren Spannbacken 2 aufgebaut, so daß es nicht zu Deformationen des Coils 21 insgesamt kommen kann. Der Kraftzylinder 9 ist in der Darstellung gemäß 2 noch nicht beansprucht. Sehr gut zu sehen ist in der Darstellung nach der 2, daß der Hydraulikhauptzylinder 1 teleskopartig ausgebildet ist. Das heißt, durch das Anheben der Coilzange an dem Anschlußelement 5 wird das Teleskop auseinandergezogen und der Kolben des Druckzylinders 1 drückt die Hydraulikflüssigkeit 20 durch die Druckleitungen 6, 6/1, 6/2 in die Arbeitszylinder 3. Die Hydraulikflüssigkeit 20 ist gestrichelt dargestellt und im Vergleich zur 1 ist sehr gut zu sehen, wie die gesamte Coilzange funktioniert. Wenn die Stellung erreicht ist, daß die äußeren Spannbacken 2 das Coil 21 umfassen und bereits spannen, wird der Kraftzylinder 9 zugeschaltet. Dies geschieht, wie bereits beschrieben, durch die Freigabe des Druckfolgeventils 10, welches auf den vorbestimmten Druck eingestellt ist.The 2 shows a sectional view of the coil tongs according to the invention as shown in 1 already described. In the presentation after 2 is however the hydraulic master cylinder 1 already subjected to pressure, that is, the coil tong was connected to the connecting element 5 lifted by a hoist, for example, whereby the Hydaulikflüssigkeit 20 over the pressure lines 1.6 . 6.2 and 6 at least partially in the two working cylinders 3 could arrive. This is the coil tongs with the jaws 2 in the direction of the coil 21 has been moved and is already tensing this. Also from 2 it can be seen that hydraulic fluid 20 in the printing cylinder 13 for the inner jaws 12 has arrived and these inner jaws 12 now from the inside to the coil 21 be pressed. This is a corresponding back pressure to the outer jaws 2 built so that it does not deform the coil 21 can come in total. The power cylinder 9 is in the illustration according to 2 not claimed yet. Very good to see in the presentation after the 2 in that the hydraulic master cylinder 1 is formed telescopically. That is, by raising the coil tongs on the connecting element 5 the telescope is pulled apart and the piston of the pressure cylinder 1 pushes the hydraulic fluid 20 through the pressure lines 6 . 1.6 . 6.2 in the working cylinder 3 , The hydraulic fluid 20 is shown in dashed lines and compared to 1 It is very good to see how the entire coil tongs work. When the position is reached, that the outer jaws 2 the coil 21 include and already tension, the power cylinder becomes 9 switched on. This is done, as already described, by the release of the pressure follower valve 10 , which is set to the predetermined pressure.

In 3 ist dann die nächste Stellung ersichtlich, die erkennen läßt, daß der Kraftzylinder 9 jetzt ebenfalls auf Druck beansprucht ist und die durch den Kraftzylinder 9 zur Verfügung gestellte Hydraulikflüssigkeit 20 jetzt die Arbeitszylinder 3 mit zusäztlichem Druck beaufschlagen kann. Alle anderen Bezugszeichen und Funktionen wurden bei den vorhergehenden Figuren bereits beschrieben, so daß darauf nicht noch einmal eingegangen wird.In 3 then the next position is visible, which indicates that the power cylinder 9 is now also subjected to pressure and by the power cylinder 9 provided hydraulic fluid 20 now the working cylinders 3 can act on zusäztlichem pressure. All other reference numerals and functions have already been described in the preceding figures, so that will not be discussed again.

Claims (36)

Coilzange, die an einem Hebezeug anbringbar ist, mit einem Greifer, bestehend aus wenigstens zwei Spannbacken, die an dem Coil angreifen, um dieses zu umfassen bzw. zu klemmen, wobei die Coilzange wenigstens einen Hydraulikhauptzylinder (1) aufweist, der durch das Anbringen der Coilzange an dem Hebezeug beim Anheben durch das Gewicht der Zange und/oder des Gewichts des Coils (21) mit Druck beaufschlagt wird und der mit wenigstens einem für eine Spannbacke vorgesehenen Arbeitszylinder (3) verbunden ist und diesen mit Druck beaufschlagt, um das Coil (21) zu klemmen, dadurch gekennzeichnet, dass weitere Spannbacken (12) vorgesehen sind, die das Coil (21) von innen erfassen und klemmen.Coil tongs attachable to a hoist with a gripper consisting of at least two jaws which engage the coil for clamping or clamping, the coil tongs comprising at least one hydraulic master cylinder ( 1 ) by attaching the coil tongs to the hoist when lifting by the weight of the forceps and / or the weight of the coil ( 21 ) is pressurized and with at least one intended for a jaw cylinder ( 3 ) and pressurizes it to the coil ( 21 ), characterized in that further clamping jaws ( 12 ) are provided, which the coil ( 21 ) from the inside and pinch. Coilzange nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch je einen Arbeitszylinder (3) für jede Spannbacke (2).Coil tongs according to claim 1, characterized by a respective working cylinder ( 3 ) for each jaw ( 2 ). Coilzange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass äußere Spannbacken (2) von außen an dem Coil (21) parallel zur Coilachse (X) oder rechtwinklig dazu angreifen.Coil tongs according to one of the preceding claims, characterized in that outer clamping jaws ( 2 ) from the outside on the coil ( 21 ) parallel to the coil axis (X) or at right angles to it. Coilzange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass äußere und innere Spannbacken (2, 12) das Coil (21) gleichzeitig zu spannen und zu tragen vermögen.Coil tongs according to one of the preceding claims, characterized in that outer and inner clamping jaws ( 2 . 12 ) the coil ( 21 ) at the same time to stretch and carry. Coilzange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Traverse (4) vorgesehen ist, die den Hydraulikhauptzylinder (1), den oder die Arbeitszylinder (3), die Spannbacken (2) und ein Anschlusselement (5) der Coilzange trägt.Coil tongs according to one of the preceding claims, characterized in that a traverse ( 4 ) is provided, the hydraulic master cylinder ( 1 ), the working cylinder (s) ( 3 ), the jaws ( 2 ) and a connection element ( 5 ) carries the coil tongs. Coilzange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlusselement (5) direkt am Hydraulikhauptzylinder (1) angeordnet ist.Coil tongs according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting element ( 5 ) directly on the hydraulic master cylinder ( 1 ) is arranged. Coilzange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Hydraulikhauptzylinder (1) und Arbeitszylinder (3) wenigstens eine Druckleitung (6) vorgesehen ist, in der ein Rückschlagventil (7) angeordnet ist.Coil tongs according to one of the preceding claims, characterized in that between hydraulic master cylinder ( 1 ) and working cylinder ( 3 ) at least one pressure line ( 6 ) is provided, in which a check valve ( 7 ) is arranged. Coilzange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückschlagventil (7) steuerbar, vorzugsweise zwangsgesteuert ist, derart dass der Rückfluss der Hydraulikflüssigkeit aus dem Arbeitszylinder (3) in den Hydraulikhauptzylinder (1) beispielsweise beim Abstellen des Coils ermöglicht ist.Coil tongs according to one of the preceding claims, characterized in that the check valve ( 7 ) is controllable, preferably positively controlled, such that the return flow of the hydraulic fluid from the working cylinder ( 3 ) into the hydraulic master cylinder ( 1 ) is made possible for example when stopping the coil. Coilzange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwangssteuerung durch einen Rollenschalter (8) angegeben ist, der den Rückflussweg bei Entlastung der Coilzange freigibt.Coil forceps according to one of the preceding claims, characterized in that the positive control by a roller switch ( 8th ), which releases the return flow path when relieving the coil tongs. Coilzange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwangssteuerung durch mechanische und/oder elektrische und/oder hydraulische Mittel angegeben ist.Coil tongs according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the positive control by mechanical and / or electrical and / or hydraulic means is indicated. Coilzange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kraftverstärkungsvorrichtung vorgesehen ist, mittels derer die Andruckkraft für die Spannzangen erhöhbar ist.Coil tongs according to one of the preceding claims, characterized characterized in that a force-amplifying device is provided is, by means of which the pressure force for the collets can be increased. Coilzange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftverstärkungsvorrichtung durch wenigstes einen zusätzlich zum Hydraulikhauptzylinder (1) vorgesehenen Kraftzylinder (9) angegeben ist.Coil tongs according to one of the preceding claims, characterized in that the force amplifying device by at least one in addition to the hydraulic master cylinder ( 1 ) provided force cylinder ( 9 ). Coilzange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Kraftzylinders (9) kleiner ist als der Durchmesser des Hydraulikhauptzylinder (1).Coil tongs according to one of the preceding claims, characterized in that the diameter of the power cylinder ( 9 ) is smaller than the diameter of the hydraulic master cylinder ( 1 ). Coilzange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftzylinders (9) im Hydraulikhauptzylinder (1) angeordnet ist.Coil tongs according to one of the preceding claims, characterized in that the power cylinder ( 9 ) in the hydraulic master cylinder ( 1 ) is arranged. Coilzange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftzylinder (9) derart angesteuert ist, dass er erst bei Aufbau eines bestimmten, einstellbaren Drucks wirksam wird.Coil tongs according to one of the preceding claims, characterized in that the power cylinder ( 9 ) is controlled such that it is effective only when building a specific, adjustable pressure. Coilzange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben des Kraftzylinders (9) erst beim Erreichen des bestimmten bzw. eingestellten Drucks und/oder beim Anliegen der Spannbacken (2) am Coil (21) betätigbar ist.Coil tongs according to one of the preceding claims, characterized in that the piston of the power cylinder ( 9 ) only when reaching the specified or set pressure and / or when applying the jaws ( 2 ) on the coil ( 21 ) is operable. Coilzange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftzylinder (9) ein Druckfolgeventil (10) aufweist, dessen Grenzdruck bevorzugt einstell- und/oder regelbar ist.Coil tongs according to one of the preceding claims, characterized in that the power cylinder ( 9 ) a pressure follower valve ( 10 ), whose limit pressure is preferably adjustable and / or regulated. Coilzange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckfolgeventil (10) in wenigstens einer Zuleitung (19) angeordnet ist, die mit den Druckleitungen (6/1, 6/2) und/oder den Arbeitszylindern (3) verbunden ist.Coil tongs according to one of the preceding claims, characterized in that the pressure follower valve ( 10 ) in at least one supply line ( 19 ) arranged with the pressure lines ( 1.6 . 6.2 ) and / or the working cylinders ( 3 ) connected is. Coilzange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Hydraulikhauptzylinder (1) und jedem Arbeitszylinder (3) wenigstens zwei Druckleitungen (6/1, 6/2) vorgesehen sind, wobei bevorzugt in jeder Druckleitung (6/1, 6/2) wenigstens ein Rückschlagventil (7) angeordnet ist.Coil tongs according to one of the preceding claims, characterized in that between the hydraulic master cylinder ( 1 ) and each cylinder ( 3 ) at least two pressure lines ( 1.6 . 6.2 ) are provided, wherein preferably in each pressure line ( 1.6 . 6.2 ) at least one check valve ( 7 ) is arranged. Coilzange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftzylinder (9) mit beiden Druckleitungen (6/1, 6/2), bevorzugt über ein T-Stück (17) verbunden ist.Coil tongs according to one of the preceding claims, characterized in that the power cylinder ( 9 ) with both pressure lines ( 1.6 . 6.2 ), preferably via a tee ( 17 ) connected is. Coilzange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hydraulikhauptzylinder (1) über zwei Druckleitungen (6/1, 6/2) mit beiden Arbeitszylindern (3) über einen Verteiler (18) und die Druckleitungen (6) verbunden ist, wobei in der ersten Druckleitung (6/1) ein Rückschlagventil (7/1) angeordnet ist, welches einen Rollenschalter (8) als Zwangssteuerung aufweist, die erste Druckleitung (6/1) über ein T-Stück (11) sowohl mit dem Hydraulikhauptzylinder (1) als auch mit der zweiten Druckleitung (6/2) verbunden ist, wobei in der zweiten Druckleitung (6/2) ebenfalls ein Rückschlagventil (7/2) angeordnet ist, und die zweite Druckleitung (6/2) mit dem Kraftzylinder (9) über ein weiteres T-Stück (17) und einer gegebenenfalls flexiblen Zuleitung (19) verbunden ist, wobei in der Zuleitung (19) zwischen Kraftzylinder (9) und der Verbindung mit der zweiten Druckleitung (6/2) ein Druckfolgeventil (10) angeordnet ist.Coil tongs according to one of the preceding claims, characterized in that the hydraulic master cylinder ( 1 ) via two pressure lines ( 1.6 . 6.2 ) with both working cylinders ( 3 ) via a distributor ( 18 ) and the pressure lines ( 6 ), wherein in the first pressure line ( 1.6 ) a check valve ( 7.1 ), which has a roller switch ( 8th ) as positive control, the first pressure line ( 1.6 ) via a tee ( 11 ) with both the hydraulic master cylinder ( 1 ) as well as with the second pressure line ( 6.2 ), wherein in the second pressure line ( 6.2 ) also a return check valve ( 7.2 ), and the second pressure line ( 6.2 ) with the power cylinder ( 9 ) over another tee ( 17 ) and an optionally flexible supply line ( 19 ), wherein in the supply line ( 19 ) between power cylinder ( 9 ) and the connection to the second pressure line ( 6.2 ) a pressure follower valve ( 10 ) is arranged. Coilzange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei innere Spannbacken (12) vorgesehen sind, die derart angeordnet sind, um das Coil (21) von innen zu klemmen.Coil tongs according to one of the preceding claims, characterized in that at least two inner clamping jaws ( 12 ) are provided, which are arranged to the coil ( 21 ) from the inside. Coilzange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die inneren Spannbacken (12) mit dem Hydraulikhauptzylinder (1) verbunden sind und durch diesen mit Druck beaufschlagbar sind.Coil tongs according to one of the preceding claims, characterized in that the inner clamping jaws ( 12 ) with the hydraulic master cylinder ( 1 ) are connected and can be acted upon by this with pressure. Coilzange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Druckzylinder (13) für die Bewegung der inneren Spannbacken (12) vorgesehen ist, der mit dem Hydraulikhauptzylinder (1) verbunden ist.Coil tongs according to one of the preceding claims, characterized in that at least one pressure cylinder ( 13 ) for the movement of the inner jaws ( 12 ) provided with the hydraulic master cylinder ( 1 ) connected is. Coilzange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptzylinder (1) und der Kraftzylinder (9) in einer Achse angeordnet ist, die parallel zur Achse (X) des Coils (21) vorgesehen ist und der oder die Arbeitszylinder (3) und der oder die Druckzylinder (13) sich rechtwinklig zu dieser Achse (X) erstrecken.Coil tongs according to one of the preceding claims, characterized in that the master cylinder ( 1 ) and the power cylinder ( 9 ) is arranged in an axis which is parallel to the axis (X) of the coil ( 21 ) and the working cylinder (s) ( 3 ) and the printing cylinder or cylinders ( 13 ) extend at right angles to this axis (X). Coilzange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Hydraulikhauptzylinder (1) und dem Druckzylinder (13) wenigstens ein Ventil (14) vorgesehen ist.Coil tongs according to one of the preceding claims, characterized in that between hydraulic master cylinder ( 1 ) and the impression cylinder ( 13 ) at least one valve ( 14 ) is provided. Coilzange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (14) steuerbar ist.Coil tongs according to one of the preceding claims, characterized in that the valve ( 14 ) is controllable. Coilzange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Rückstellanordnung (15) für jede der äußeren und inneren Spannbacken (2, 12) vorgesehen ist.Coil tongs according to one of the preceding claims, characterized in that at least one return arrangement ( 15 ) for each of the outer and inner jaws ( 2 . 12 ) is provided. Coilzange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückstellanordnung (15) als Gasdruckfeder, Spiralfeder oder dergleichen ausgebildet ist.Coil tongs according to one of the preceding claims, characterized in that the return arrangement ( 15 ) is designed as a gas spring, coil spring or the like. Coilzange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass innere Spannbacken (12) mit Rückstellanordnung (15) und Druckzylinder (13) als Baugruppe (16) eine bauliche Einheit bilden, die an der Traverse (4), vorzugsweise unterhalb der Traverse (4) und unterhalb des Hydraulikhauptzylinders (1) befestigt ist.Coil tongs according to one of the preceding claims, characterized in that inner clamping jaws ( 12 ) with return arrangement ( 15 ) and impression cylinder ( 13 ) as an assembly ( 16 ) form a structural unit, which at the Traverse ( 4 ), preferably below the traverse ( 4 ) and below the hydraulic master cylinder ( 1 ) is attached. Coilzange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Baugruppe (16) drehbar gelagert bzw. aufgehängt ist.Coil tongs according to one of the preceding claims, characterized in that the assembly ( 16 ) is rotatably mounted or suspended. Coilzange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Baugruppe (16) mit den inneren Spannbacken (12), der Rückstellanordnung (15) und dem Druckzylinder (13) eine Aufstellfläche (22) aufweisen, die in Funktionsstellung unterhalb der Baugruppe (16) angeordnet ist.Coil tongs according to one of the preceding claims, characterized in that the assembly ( 16 ) with the inner clamping jaws ( 12 ), the return assembly ( 15 ) and the impression cylinder ( 13 ) a footprint ( 22 ), which in functional position below the assembly ( 16 ) is arranged. Coilzange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die inneren Spannbacken (12) höher ausgebildet sind, als die äußeren Spannbacken (2), wobei die oberen Kanten der Spannbacken fluchten, so dass sich die inneren Spannbacken (12) in Arbeitsstellung tiefer erstrecken als die äußeren Spannbacken (2).Coil tongs according to one of the preceding claims, characterized in that the inner clamping jaws ( 12 ) are higher than the outer jaws ( 2 ), wherein the upper edges of the jaws are aligned, so that the inner jaws ( 12 ) extend deeper in the working position than the outer clamping jaws ( 2 ). Coilzange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Hydraulikhauptzylinders (1) und Kraftzylinder (9) derart angeordnet sind, das sie auf Zug belastbar sind.Coil tongs according to one of the preceding claims, characterized in that hydraulic master cylinder ( 1 ) and power cylinder ( 9 ) are arranged so that they can be loaded on train. Coilzange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Hydraulikhauptzylinders (1) und Kraftzylinder (9) derart angeordnet sind, das sie auf Druck belastbar sind.Coil tongs according to one of the preceding claims, characterized in that hydraulic master cylinder ( 1 ) and power cylinder ( 9 ) are arranged so that they can be loaded on pressure. Verwendung einer Zange, insbesondere einer Coilzange nach den Ansprüchen 1 bis 35, zum Anheben eines Coils, wobei die Zange, die an einem Hebezeug anbringbar ist, einen Greifer, bestehend aus wenigstens zwei Spannbacken, die an dem Coil angreifen, um dieses zu umfassen bzw. zu klemmen und wenigstes einen Hydraulikhauptzylinder (1) aufweist, der durch das Anbringen der Coilzange an dem Hebezeug beim Anheben durch das Gewicht der Zange und/oder des Gewichts des Coils (21) mit Druck beaufschlagt wird und der mit wenigstens einem für eine Spannbacke vorgesehenen Arbeitszylinder (3) verbunden ist und diesen mit Druck beaufschlagt, um das Coil (21) zu klemmen.Use of a pair of pliers, in particular a coil pliers according to claims 1 to 35, for lifting a coil, wherein the pliers, which is attachable to a hoist, a gripper, consisting of at least two jaws which engage on the coil in order to include this or . to clamp and at least one hydraulic master cylinder ( 1 ) by attaching the coil tongs to the hoist when lifting by the weight of the forceps and / or the weight of the coil ( 21 ) is pressurized and with at least one intended for a jaw cylinder ( 3 ) and pressurizes it to the coil ( 21 ) to clamp.
DE102005022058A 2004-06-14 2005-05-09 coil tongs Expired - Fee Related DE102005022058B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005022058A DE102005022058B4 (en) 2004-06-14 2005-05-09 coil tongs

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004009226.3 2004-06-14
DE200420009226 DE202004009226U1 (en) 2004-06-14 2004-06-14 Coil tongs for use in lifting tool, has hydraulic main cylinder connected with operating cylinder which is provided for outer and inner clamping jaws, where operating cylinder is pressurized to clamp coil
DE102005022058A DE102005022058B4 (en) 2004-06-14 2005-05-09 coil tongs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005022058A1 DE102005022058A1 (en) 2006-01-05
DE102005022058B4 true DE102005022058B4 (en) 2007-03-08

Family

ID=35483435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005022058A Expired - Fee Related DE102005022058B4 (en) 2004-06-14 2005-05-09 coil tongs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005022058B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009026624A1 (en) * 2009-05-31 2011-04-28 Wimo Hebetechnik Gmbh Tilting table system for batch-type annealing furnace utilized for recrystallization annealing of coil, has tilting device for pivoting disk together with coil from attachment position into removal or receiving position and vice versa

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006006010A1 (en) * 2006-02-08 2007-08-09 Egon Evertz Kg (Gmbh & Co.) Method for fixing the windings of a metal strip coil and device for lifting and transporting metal strip coils
US8480145B2 (en) 2011-10-10 2013-07-09 Eastall Precision Engineering Pty Ltd. Vertical bore coil lifting apparatus
FR3062966B1 (en) * 2017-02-15 2021-07-23 Saae Malico Connectors Int En Abrege Sm Ci DEVICE CONFIGURED TO SUPPORT A WINDING OF CONDUCTIVE CABLE, FOR EXAMPLE OF THE AERIAL FIBER OPTIC TYPE

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2370528A (en) * 1942-07-15 1945-02-27 Robert A Fontaine Material handling device
GB634109A (en) * 1947-02-26 1950-03-15 Electro Hydraulics Ltd Improvements in or relating to grabs
DE3420860A1 (en) * 1984-06-05 1985-12-05 Industriewerk Nachf. Seifert & Co Kg, 8632 Neustadt Tilting gear for manipulating heavy rollers

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2370528A (en) * 1942-07-15 1945-02-27 Robert A Fontaine Material handling device
GB634109A (en) * 1947-02-26 1950-03-15 Electro Hydraulics Ltd Improvements in or relating to grabs
DE3420860A1 (en) * 1984-06-05 1985-12-05 Industriewerk Nachf. Seifert & Co Kg, 8632 Neustadt Tilting gear for manipulating heavy rollers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009026624A1 (en) * 2009-05-31 2011-04-28 Wimo Hebetechnik Gmbh Tilting table system for batch-type annealing furnace utilized for recrystallization annealing of coil, has tilting device for pivoting disk together with coil from attachment position into removal or receiving position and vice versa

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005022058A1 (en) 2006-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2647400A1 (en) CLAMP FOR A LONG STRETCHED BODY
DE2018926C2 (en) Telescopic boom for a crane
DE102005022058B4 (en) coil tongs
DE2424008A1 (en) PIPE WRENCH
EP0857544A2 (en) Clamping device for workpieces
DE2618877C3 (en) Device for locking and breaking the threaded connections between pipe bodies
DE937974C (en) Lock for the gripper jaws of a gripper for stacked goods
EP1746063A1 (en) Coil lifting device
DE202004009226U1 (en) Coil tongs for use in lifting tool, has hydraulic main cylinder connected with operating cylinder which is provided for outer and inner clamping jaws, where operating cylinder is pressurized to clamp coil
DD139567A5 (en) TERMINAL LIFT
DE3033992C2 (en) Walking gear for monorails in underground mining and tunnel construction
DE520526C (en) Pliers driven by compressed air pistons for pulling out nails, especially rail nails
DE2250924C3 (en) Climbing hoist for lifting or lowering large loads
AT502742B1 (en) HUBWAGEN
DE3791055C2 (en) Self-closing pliers gripper
DE202018003699U1 (en) Device for changing support rolls on a roll stand
DE3010524A1 (en) Self-tightening grab assembly - has bell-crank levers forming jaws attached to spring loaded cross member
DE1195919B (en) Load gripping device
DE1816652A1 (en) Crane lifting gear with a flat load-bearing surface
DE2520103C3 (en) Braking device with a service brake cylinder and a spring brake cylinder for vehicles
EP4001007B1 (en) Vehicle for roll-off container with an adjustable bearing roller unit
DE1130131B (en) Fret tipping pliers
DE1531232C3 (en) Tong locking mechanism for the force-closing tongs of a soaking furnace or stripper crane
DE931778C (en) Device for moving railway wagons
DE1921328C3 (en) Device for alternately tightening and holding a steel cable or the like. for moving heavy loads

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWAELTE PFISTER & PFISTER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EMATEC MANFRED EBERHARD MASCHINEN- UND GREIFTE, DE

Free format text: FORMER OWNER: EBERHARD, MANFRED M., 87734 BENNINGEN, DE

Effective date: 20141208

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWAELTE PFISTER & PFISTER, DE

Effective date: 20141208

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee