DE202018106867U1 - Safety device for a hand-held and electrically assisted vehicle such as a stroller with a radio link - Google Patents

Safety device for a hand-held and electrically assisted vehicle such as a stroller with a radio link Download PDF

Info

Publication number
DE202018106867U1
DE202018106867U1 DE202018106867.9U DE202018106867U DE202018106867U1 DE 202018106867 U1 DE202018106867 U1 DE 202018106867U1 DE 202018106867 U DE202018106867 U DE 202018106867U DE 202018106867 U1 DE202018106867 U1 DE 202018106867U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
mobile
machine interface
safety device
person
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018106867.9U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202018106867.9U priority Critical patent/DE202018106867U1/en
Publication of DE202018106867U1 publication Critical patent/DE202018106867U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B9/00Accessories or details specially adapted for children's carriages or perambulators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/0026Propulsion aids
    • B62B5/0069Control
    • B62B5/0076Remotely controlled

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Carriages For Children, Sleds, And Other Hand-Operated Vehicles (AREA)

Abstract

Sicherheitseinrichtung (1) für ein handgeführtes und elektrisch unterstütztes Fahrzeug (3) wie ein Kinderwagen, mit einer Mensch/Maschine-Schnittstelle (5), mittels der Steuerbefehle (7) einer Person (9) zum Steuern eines Fahrzustands des Fahrzeugs (3) erfassbar sind,
- einem Kommunikationsmittel (11), mittels dem die Steuerbefehle (7) von der Mensch/Maschine-Schnittstelle (5) an eine den Fahrzustand stellende Steuervorrichtung (13) weiterleitbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Kommunikationsmittel (11) eine Funkstrecke (15) zum drahtlosen Übermitteln der Steuerbefehle (7) aufweist.

Figure DE202018106867U1_0000
Safety device (1) for a hand-guided and electrically assisted vehicle (3) such as a stroller, with a human / machine interface (5), by means of the control commands (7) of a person (9) for controlling a driving state of the vehicle (3) detectable are,
- A communication means (11) by means of which the control commands (7) from the man / machine interface (5) to a driving state adjusting control device (13) can be forwarded, characterized in that the communication means (11) has a radio link (15) for wireless transmission of the control commands (7).
Figure DE202018106867U1_0000

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die Erfindung betrifft eine Sicherheitseinrichtung für ein handgeführtes und elektrisch unterstütztes Fahrzeug, mit einer Mensch/Maschine-Schnittstelle, mittels der Steuerbefehle einer Person zum Steuern eines Fahrzustands des Fahrzeugs erfassbar sind und einem Kommunikationsmittel, mittels dem die Steuerbefehle von der Mensch/Maschine-Schnittstelle an eine den Fahrzustand stellende Steuervorrichtung weiterleitbar sind, ein eine Sicherheitsvorrichtung aufweisendes handgeführtes Fahrzeug und eine mit dem Fahrzeug kommunizierende mobile Sendeempfangsvorrichtung.The invention relates to a safety device for a hand-held and electrically assisted vehicle, with a human / machine interface, by means of the control commands of a person for controlling a driving state of the vehicle can be detected and a communication means, by means of which the control commands from the man / machine interface a control device providing the driving state can be forwarded, a hand-held vehicle having a safety device and a mobile transceiver device communicating with the vehicle.

Stand der TechnikState of the art

Handgeführte Fahrzeuge wie beispielsweise Kinderwagen sowie dafür vorgesehene Sicherheitseinrichtungen sind bekannt. In mechanischen Ausführungsformen können diese zum Verhindern eines ungewollten Wegrollens auf Kraftschluss und/oder Formschluss beruhende mechanisch betätigbare Feststellbremsen aufweisen. Außerdem sind handgeführte Kinderwagen bekannt, die mittels einer Hilfsenergiequelle ein Schieben und/oder Lenken des Kinderwagens erleichtern. Zum Energiesparen kann bei einer Bergabfahrt der Antrieb auch als Bremse und gegebenenfalls zum Zurückgewinnen von Energie verwendet werden. Aus der WO 2014 040731 A1 ist ein handgeführtes Fahrzeug wie ein Kinderwagen mit wenigstens drei Rädern bekannt. Von den drei Rädern ist wenigstens ein Rad mittels eines Nabenmotors antreibbar. Das eine antreibbare Rad ist mittels einer Lenkvorrichtung mit einem Lenkmotor mit Stator und Rotor lenkbar. Dadurch, dass der Rotor des Lenkmotors am Chassis befestigt ist und der Stator mit dem antreibbaren Rad gegenüber dem Chassis drehbeweglich ist, wird ein handgeführtes Fahrzeug mit einem kompakten lenkbaren Antrieb geschaffen, der leicht austauschbar und nachrüstbar ist. Bergab wird das Fahrzeug energierückgewinnend gebremst. Eine Lenkung des angetriebenen Rads erfolgt über eine Lenkvorrichtung, wozu die Einwirkung eines Fahrzeugführers auf einen Griff zum manuellen Führen des Fahrzeugs erfasst wird.Hand-guided vehicles such as strollers and safety devices provided for this purpose are known. In mechanical embodiments, these can have mechanically operated parking brakes based on adhesion and / or positive locking to prevent unintentional rolling away. In addition, hand-held stroller are known, which facilitate by means of an auxiliary power source pushing and / or steering the stroller. To save energy can be used as a brake and, where appropriate, to recover energy in a downhill drive. From the WO 2014 040731 A1 is a hand-held vehicle known as a stroller with at least three wheels. Of the three wheels, at least one wheel can be driven by means of a hub motor. The one drivable wheel is steerable by means of a steering device with a steering motor with stator and rotor. Characterized in that the rotor of the steering motor is fixed to the chassis and the stator is rotatable with the drivable wheel relative to the chassis, a hand-held vehicle is provided with a compact steerable drive, which is easily replaceable and retrofittable. Downhill, the vehicle is braked to recover energy. A steering of the driven wheel via a steering device, for which the action of a driver is detected on a handle for manually guiding the vehicle.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Ausgehend von diesem Stand der Technik, ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Sicherheit eines handgeführten und elektrisch unterstützen Fahrzeugs, insbesondere eines Kinderwagens, zu erhöhen, insbesondere eine Betriebssicherheit, Diebstahlsicherheit und/oder eine Bediensicherheit zu verbessern.Based on this prior art, an object of the invention is to increase a safety of a hand-held and electrically assisted vehicle, in particular a baby carriage, in particular to improve operational safety, theft security and / or operating safety.

Die Aufgabe ist bei einer Sicherheitseinrichtung für ein handgeführtes und elektrisch unterstütztes Fahrzeug wie ein Kinderwagen, mit einer Mensch/Maschine-Schnittstelle, mittels der Steuerbefehle einer Person zum Steuern eines Fahrzustandes des Fahrzeugs, insbesondere Kinderwagens, erfassbar sind, einem Kommunikationsmittel, mittels dem die Steuerbefehle von der Mensch/Maschine-Schnittstelle an eine den Fahrzustand stellende Steuervorrichtung weiterleitbar sind, dadurch gelöst, dass das Kommunikationsmittel eine Funkstrecke zum drahtlosen Übermitteln der Steuerbefehle aufweist. Die Funkstrecke kann störsicherer als eine drahtgebundene Strecke etabliert werden. Insbesondere ist es denkbar, die Funkstrecke vorteilhaft bei zusammenklappbaren Fahrzeugen wie Kinderwagen einzusetzen. Eventuelle Ermüdungsbrüche einer kabelgebundenen Strecke durch häufiges auf- und zuklappen des Kinderwagens und/oder anderweitige unerwünschte mechanische Einwirkungen auf eine entsprechende Verkabelung können vermieden werden. Außerdem kann ein Aufwand für eine verdeckte Kabelführung vermieden werden, wobei bei gleichen äußeren Abmaßen ein stabileres Chassis des Fahrzeugs beziehungsweise Kinderwagens realisiert werden kann, was ebenfalls zu einer Erhöhung der Sicherheit beiträgt.The object is in a safety device for a hand-held and electrically assisted vehicle such as a stroller, with a man / machine interface, by means of the control commands of a person for controlling a driving condition of the vehicle, in particular stroller, can be detected, a communication means by which the control commands can be forwarded from the human / machine interface to a control device which places the driving state, achieved in that the communication means has a radio link for the wireless transmission of the control commands. The radio link can be established interference-proof than a wired route. In particular, it is conceivable to use the radio link advantageous in collapsible vehicles such as strollers. Possible fatigue fractures of a wired route due to frequent folding and unfolding of the stroller and / or other unwanted mechanical effects on a corresponding wiring can be avoided. In addition, a cost for a concealed cable management can be avoided, with the same outer dimensions a more stable chassis of the vehicle or stroller can be realized, which also contributes to an increase in safety.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist in die Funkstrecke eine von der Person mitführbare mobile Sende/Empfangsvorrichtung geschaltet oder zumindest in diese schaltbar. In dieser Konstellation sind unterschiedliche Datenflüsse denkbar. In einer ersten Alternative können sämtliche zur Steuerung des Fahrzustandes erforderliche Daten zunächst von der mobilen Sende/Empfangsvorrichtung empfangen, von dieser gegebenenfalls zwischengespeichert und/oder weiter verarbeitet und von dort an die den Fahrzustand stellende Steuervorrichtung und/oder Stellvorichtung weitergeleitet werden bzw. weiterleitbar sein. Dadurch kann insbesondere eine Bediensicherheit des Fahrzeugs, insbesondere Kinderwagens, erhöht werden, denn gegebenenfalls können über die Sende/Empfangsvorrichtung von der Person zusätzliche Bedienschritte und/oder Kontrollen erfolgen. Gemäß einer weiteren Alternative kann dadurch auch eine Diebstahlsicherheit erhöht werden. Gegebenenfalls kann die mobile Sende/Empfangsvorrichtung so in die Funkstrecke geschaltet sein, dass ohne diese ein Betrieb des Fahrzeugs nicht möglich oder zumindest deutliche erschwert ist. Im Falle eines Diebstahls ist es dadurch möglich, dass ohne die entsprechend eingerichtete und/oder programmierte Sende/Empfangsvorrichtung die übrige Sicherheitseinrichtung so geschaltet ist, dass ein elektrisch unterstützter Betrieb des Fahrzeugs nicht möglich ist und/oder ein handgeführter Betrieb ebenfalls unmöglich oder zumindest deutlich erschwert ist. Dadurch wird ein Diebstahl unattraktiv und somit die Diebstahlsicherheit erhöht. Gemäß einer weiteren Alternative ist es denkbar, dass sämtliche Befehle zum Stellen des Fahrzustandes, also die Kommunikation zwischen der eigentlichen Mensch/Maschine-Schnittstelle und der den Fahrzustand stellenden Steuervorrichtung auf einer direkt etablierten Funkstrecke verläuft. Die Mensch/Maschine-Schnittstelle kann beispielsweise einen mit Sensoren ausgestatteten Handgriff aufweisen, der von einer das Fahrzeug schiebenden Person angefasst werden kann. Die Steuervorrichtung kann beispielsweise einen Hilfsenergiefluss zum Antreiben des Fahrzeugs stellen beziehungsweise regulieren. Außerdem kann diese einen Lenkwinkel zum Befahren von Kurven mittels des Fahrzeugs, beispielsweise an einem oder zwei Vorderrädern einstellen. Eine entsprechende Kommunikation zwischen der Mensch/Maschine-Schnittstelle und der mobilen Sende/Empfangsvorrichtung verläuft insbesondere derart, dass eine Freischaltung der Steuervorrichtung nur dann erfolgt, falls eine freigeschaltete und/oder entsprechend programmierte und/oder eingerichtete Sende/Empfangsvorrichtung von der Person mitgeführt und in die Nähe des Fahrzeugs gebracht wird beziehungsweise gebracht ist. Dabei ist es denkbar, dass ein entsprechender Befehl zum Entsperren bei Anwesenheit der Sende/Empfangsvorrichtung automatisch generiert wird. Eine entsprechende Kommunikation kann mittels eines entsprechenden Protokolls, beispielsweise einer Nahfeldkommunikation, insbesondere bei einer direkten drahtlosen Netzwerkverbindung, bekannt unter direktem WIFI, einem Bluetooth Standard und/oder ähnlichem erfolgen. Vorzugsweise erfolgt automatisch eine Ermittlung einer Entfernung der Sende/Empfangsvorrichtung zu dem Fahrzeug, insbesondere Kinderwagen, insbesondere zu der Mensch/Maschine-Schnittstelle des Kinderwagens und/oder Fahrzeugs und davon abhängig die Freischaltung und/oder die Sperrung der den Fahrzustand stellenden Steuervorrichtungen. Gemäß einer weiteren Alternative kann das Freischalten des Fahrzeugs, insbesondere Kinderwagens für einen gelenkten und/oder antriebsunterstützten Betrieb des Fahrzeugs, insbesondere Kinderwagens mittels einer zusätzlichen Bedieneingabe an der mobilen Sende/Empfangsvorrichtung durch die Person erfolgen. Mittels der Sende/Empfangsvorrichtung ist also eine zusätzliche Bedieneingabe von der Person zum Entsperren verarbeitbar. In dieser Ausführung ist ein entsprechender Steuerbefehl zum Entsperren an der Sende/Empfangsvorrichtung von der Person eingebbar.In a preferred exemplary embodiment, a mobile transceiver device that can be carried by the person is connected or at least switchable into the radio link. In this constellation, different data flows are conceivable. In a first alternative, all data required for controlling the driving state can first be received by the mobile transmitting / receiving device, optionally buffered by it and / or further processed and forwarded therefrom to the control device and / or actuating device that sets the driving state or can be forwarded. As a result, in particular an operating safety of the vehicle, in particular pushchair, can be increased, because if necessary, additional operating steps and / or checks can be carried out by the person via the transmitting / receiving device. According to a further alternative, this can also increase theft security. Optionally, the mobile transmitting / receiving device may be connected in the radio link, that without this operation of the vehicle is not possible or at least significantly more difficult. In the case of theft, it is possible that without the appropriately configured and / or programmed transceiver, the rest of the safety device is switched so that an electrically assisted operation of the vehicle is not possible and / or a hand-held operation also impossible or at least significantly more difficult is. This makes theft unattractive and thus increases theft security. According to a further alternative, it is conceivable that all commands for setting the driving state, ie the communication between the actual human / machine interface and the driving state adjusting control device runs on a directly established radio link. For example, the man-machine interface may include a handle equipped with sensors that may be handled by a person pushing the vehicle. The control device may, for example, provide or regulate an auxiliary power flow for driving the vehicle. In addition, this can set a steering angle for driving on curves by means of the vehicle, for example on one or two front wheels. A corresponding communication between the human / machine interface and the mobile transmitting / receiving device runs in particular such that an activation of the control device only takes place if an enabled and / or appropriately programmed and / or set up transceiver carried by the person and in the proximity of the vehicle is brought or brought. It is conceivable that a corresponding command to unlock in the presence of the transmitting / receiving device is automatically generated. A corresponding communication can take place by means of a corresponding protocol, for example near field communication, in particular in the case of a direct wireless network connection, known under direct WIFI, a Bluetooth standard and / or the like. Preferably, a determination of a distance of the transmitting / receiving device to the vehicle, in particular stroller, in particular to the man-machine interface of the stroller and / or vehicle and automatically depending on the activation and / or blocking of the driving state-related control devices. According to a further alternative, the activation of the vehicle, in particular stroller for a steered and / or propulsion-supported operation of the vehicle, in particular stroller by means of an additional operator input to the mobile transceiver by the person. By means of the transmitting / receiving device so an additional operator input from the person to unlock processable. In this embodiment, a corresponding control command for unlocking at the transmitting / receiving device can be entered by the person.

Eine weitere Möglichkeit sieht vor, dass ein Fahrwerk des Fahrzeugs sperrbar und/oder abschaltbar ist, falls eine Signalstärke zwischen der Sende/Empfangsvorrichtung und der Steuervorrichtung und/oder ein Abstand zwischen der mobilen Sende/Empfangsvorrichtung und der Steuervorrichtung eine vorgegebene oder vorggebbare Bedingung erfüllen. Insbesondere kann falls der Abstand zu groß ist und/oder die Signalstärke zu klein ist, in einen sogenannten Fail-Safe-Zustand gewechselt werden, bei dem einerseits ein Fahrzustand eingenommen wird, bei dem ein möglicherweise in dem Kinderwagen sitzendes Kind nicht gefährdet ist und/oder ein Diebstahl des Kinderwagens bestmöglich verhinderbar ist. Insbesondere handelt es sich dabei um einen Stillstand des Kinderwagens, insbesondere ein Aktivieren einer Feststellbremse, sodass der Kinderwagen gesichert still steht. Falls sich der Kinderwagen in Bewegung befindet, kann alternativ oder zusätzlich vorgesehen sein, dass eine sanfte und sichere Bremsung bis zum Stillstand des Kinderwagens erfolgt. Außerdem ist es denkbar, einen für eine Geradeausfahrt des Fahrzeugs, insbesondere Kinderwagens ungeeigneten Lenkwinkel in dem Fail-Safe-Zustand vorzugeben. Dadurch wird ein unerwünschtes Wegrollen verhindert oder verhinderbar und/oder ein mögliches manuelles und missbräuchliches Wegschieben des Fahrzeugs bestmöglich verhindert bzw. verhinderbar. Insbesondere kann der Lenkwinkel der im Falle der erfüllten Bedingungen vorggebbar ist circa 90 Grad betragen, insbesondere zwischen 80 und 100 Grad.A further possibility provides that a chassis of the vehicle can be blocked and / or switched off if a signal strength between the transceiver and the control device and / or a distance between the mobile transceiver and the control device meet a predetermined or predeterminable condition. In particular, if the distance is too large and / or the signal strength is too small, be changed into a so-called fail-safe state in which on the one hand a driving condition is taken, in which a child sitting in the stroller is not endangered and / or a theft of the baby carriage is the best possible preventable. In particular, it is a standstill of the stroller, in particular an activation of a parking brake, so that the stroller is secured stand still. If the stroller is in motion, may alternatively or additionally be provided that a gentle and safe braking is done until the baby carriage. In addition, it is conceivable to predetermine a steering angle which is unsuitable for straightforward travel of the vehicle, in particular a pushchair, in the fail-safe state. As a result, undesired rolling away is prevented or preventable and / or possible manual and abusive shifting of the vehicle is prevented or prevented in the best possible way. In particular, the steering angle which can be preset in the case of the fulfilled conditions is approximately 90 degrees, in particular between 80 and 100 degrees.

Außerdem ist es bevorzugt denkbar, dass in Abhängigkeit von der Bedingung zumindest ein Rad des Fahrwerks blockierbar ist. Unter blockierbar kann verstanden werden, dass das Rad sich nur sehr schwer oder gar nicht drehen lässt. In diesem Fall ist also die Funktion einer Feststellbremse realisierbar, sodass das Fahrzeug beziehungsweise der Kinderwagen, insbesondere auf abschüssigem Gelände, nicht selbstständig wegrollen kann. Außerdem kann dadurch auch ein missbräuchliches Wegschieben verhindert werden.In addition, it is preferably conceivable that at least one wheel of the chassis can be blocked depending on the condition. Under lockable can be understood that the wheel is very difficult or impossible to turn. In this case, therefore, the function of a parking brake can be realized so that the vehicle or the stroller, especially on sloping terrain, can not roll away on its own. In addition, it can also be prevented from improperly moving away.

Vorzugsweise kann das Blockieren des Rades mittels einer in eine entsprechende Kulisse eingreifende Sperrklinke, mittels Erzeugen einer Gegenkraft durch den Antrieb und/oder mittels einer Lenkbewegung erfolgen. Bevorzugt sind die einzelnen Maßnahmen miteinander kombinierbar. Dadurch kann ein versehentliches Wegrollen und/oder missbräuchliches Wegschieben des Kinderwagens bestmöglich verhindert werden. Zunächst ist also ermittelbar, ob die Bedingung erfüllt ist, woraufhin das Rad des Fahrwerks blockierbar ist, insbesondere mittels der Sperrklinke, des Antriebs und/oder einer Lenkung, mittels der die Lenkbewegung ausführbar ist.Preferably, the blocking of the wheel can take place by means of a pawl engaging in a corresponding link, by generating a counterforce by the drive and / or by means of a steering movement. Preferably, the individual measures can be combined with each other. As a result, an accidental rolling away and / or improper pushing away of the baby carriage can be prevented in the best possible way. First, therefore, it can be determined whether the condition is met, whereupon the wheel of the chassis is blocked, in particular by means of the pawl, the drive and / or a steering by means of which the steering movement is executable.

Ferner ist es denkbar, dass die mobile Sende/Empfangsvorrichtung eine mobile Mensch/Maschine-Schnittstelle aufweist, mittels der zusätzliche mobile Steuerbefehle der Person erfassbar sind. Bei den Steuerbefehlen kann es sich insbesondere um Parametrierungen des Fahrwerks, der Steuervorrichtung, insbesondere der Lenkung und/oder des Antriebs handeln. Insbesondere kann eine automatische Sperre, insbesondere in Form einer Vorgabe eines Zeitintervalls, bis zu dem eine automatische Sperre bewirkbar ist, eingestellt werden. Dadurch kann eine missbräuchliche Nutzung des Fahrzeugs beziehungsweise Kinderwagens noch einfacher verhindert werden.Furthermore, it is conceivable that the mobile transmitting / receiving device has a mobile human / machine interface, by means of which additional mobile control commands of the person can be detected. The control commands may in particular be parameterizations of the chassis, the control device, in particular the steering and / or the drive. In particular, an automatic lock, in particular in the form of a specification of a time interval up to which an automatic lock Lock is effected, can be adjusted. This makes it even easier to prevent improper use of the vehicle or pushchair.

In diesem Zusammenhang ist es auch denkbar, mittels den mobilen Steuerbefehlen das Fahrwerk, insbesondere das Rad und/oder den Antrieb direkt zu sperren und/oder zu entsperren. Mittels der mobilen Sende/Empfangsvorrichtung und mittels der mobilen Steuerbefehle ist dann also das Fahrzeug beziehungsweise der Kinderwagen wahlweise sperrbar oder entsperrbar. Dies ist vorzugsweise in Abhängigkeit der Eingabe eines Bedienerwunsches der Person an der mobilen Sende/Empfangsvorrichtung durchführbar. Dadurch realisiert die mobile Sende/Empfangsvorrichtung einen Schlüssel zum Sperren und/oder entsperren des Fahrzeugs. Insbesondere kann dazu ein Identifizierungsgeheimnis, beispielsweise in Form eines Codes, Fingerabdruckes, einer Gesichtserkennung, einer Spracherkennung und/oder ähnlichem zunächst mittels der mobilen Sende/Empfangsvorrichtung abfragbar sein. Das Sperren und/oder entsperren des Fahrzeugs mittels der mobilen Sende/Empfangsvorrichtung kann also in Abhängigkeit einer Authentifizierung der das Fahrzeug beziehungsweise den Kinderwagen benutzenden Person erfolgen. Dazu ist die Person mittels der mobilen Sende/Empfangsvorrichtung zunächst authentifizierbar und in Abhängigkeit davon gegebenenfalls nach der Bedienereingabe das Fahrzeug sperrbar oder entsperrbar. Unabhängig davon kann im Falle einer erkannten und/oder vorliegenden Gefahrensituation das Fahrzeug automatisch sperrbar sein. Darüber hinaus ist es denkbar, eine Abschaltvorrichtung beziehungsweise Entsperrvorrichtung vorzusehen, mittels der das Fahrzeug auf einem zweiten Weg entsperrbar beziehungsweise die Sicherheitsvorrichtung abschaltbar ist. Dies kann dann von Vorteil sein, falls die mobile Sende/Empfangsvorrichtung gerade nicht verfügbar ist und dennoch das Fahrzeug verwendet werden soll. Gegebenenfalls kann die Entsperrvorrichtung eine separate Authentifizierungsmöglichkeit aufweisen, beispielsweise in Form eines mechanischen oder elektronischen Schlüssels.In this context, it is also conceivable to lock and / or unlock the landing gear, in particular the wheel and / or the drive, directly by means of the mobile control commands. By means of the mobile transmitting / receiving device and by means of the mobile control commands so then the vehicle or the stroller is either lockable or unlocked. This is preferably carried out in response to the input of an operator request of the person to the mobile transceiver. As a result, the mobile transceiver realizes a key to lock and / or unlock the vehicle. In particular, an identification secret, for example in the form of a code, fingerprint, face recognition, speech recognition and / or the like, can be interrogated initially by means of the mobile transceiver device. The locking and / or unlocking of the vehicle by means of the mobile transceiver device can therefore take place as a function of an authentication of the person using the vehicle or the pram. For this purpose, the person is first authenticated by means of the mobile transceiver and, depending on this, if necessary after the operator input, the vehicle can be locked or unlocked. Irrespective of this, in the case of a recognized and / or present dangerous situation, the vehicle may be automatically lockable. In addition, it is conceivable to provide a disconnection device or unlocking device by means of which the vehicle can be unlocked in a second way or the safety device can be switched off. This may be advantageous if the mobile transceiver is currently unavailable and yet the vehicle is to be used. Optionally, the unlocking device may have a separate authentication option, for example in the form of a mechanical or electronic key.

Schließlich ist es gemäß einer bevorzugten Alternative möglich, dass der Person mittels der mobilen Mensch/Maschine-Schnittstelle Informationen des Fahrzeugs, insbesondere Kinderwagens anzeigbar sind. Bei den Informationen kann es sich um einen Ladezsustand einer elektrischen Energiequelle, einen Sperrzustand des Fahrwerks, eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs, eine Durchschnittsgeschwindigkeit des Fahrzeugs, eine zurückgelegte Wegstrecke es Fahrzeugs, ein Wartungszustand des Fahrzeugs und/oder Ähnliches handeln. Mittels der mobilen Sende/Empfangsvorrichtung ist also durch eine bestmögliche Information die Sicherheit des handgeführten Fahrzeugs zusätzlich erhöhbar. Aus den Informationen kann die Person selbst Schlüsse ziehen und gegebenenfalls sicherheitserhöhende Maßnahmen an dem Fahrzeug ergreifen und/oder einleiten.Finally, it is possible according to a preferred alternative that the person by means of the mobile man / machine interface information of the vehicle, in particular baby carriage are displayed. The information may be a charging state of an electric power source, a locked state of the landing gear, a speed of the vehicle, an average speed of the vehicle, a traveled distance of the vehicle, a maintenance state of the vehicle, and / or the like. By means of the mobile transmitting / receiving device, therefore, the safety of the hand-guided vehicle can be additionally increased by providing the best possible information. The person himself can draw conclusions from the information and, if necessary, take and / or initiate safety-enhancing measures on the vehicle.

Die Aufgabe ist außerdem bei einem handgeführten Fahrzeug wie ein Kinderwagen mit einer vorab beschriebenen Sicherheitseinrichtung und einem vorab beschriebenen Kommunikationsmittel durch eine der Mensch/Maschine-Schnittstelle nachgeschaltete erste Sende/Empfangsvorrichtung und eine der Steuervorrichtung vorgeschaltete zweite Sende/Empfangsvorrichtung zum Etablieren einer Funkstrecke des Kommunikationsmittels gelöst. Das eigentliche Etablieren der Funkstrecke erfolgt also über die erste und zweite Sende/Empfangsvorrichtung. Bezüglich des Aufbaus und der möglichen Kommunikation über die Funkstrecke wird auf die vorab beschriebene Sicherheitseinrichtung verwiesen. Insbesondere ist vorgesehen, dass das Fahrzeug, insbesondere der Kinderwagen mit einer von der Person mitgeführten mobilen Sende/Empfangsvorrichtung so zusammenwirkt, dass dadurch eine vorab beschriebene Sicherheitsvorrichtung gebildet ist. Es ergeben sich die vorab beschriebenen Vorteile.The object is also achieved in a hand-held vehicle such as a stroller with a previously described security device and a communication means described above by a human / machine interface downstream first transceiver and a control device upstream second transceiver for establishing a radio link of the communication means , The actual establishment of the radio link thus takes place via the first and second transceiver devices. With regard to the construction and the possible communication via the radio link, reference is made to the safety device described above. In particular, it is provided that the vehicle, in particular the stroller, cooperates with a mobile transceiver device entrained by the person in such a way that a safety device described above is thereby formed. This results in the advantages described above.

Die Aufgabe ist außerdem durch eine mobile Sende/Empfangsvorrichtung dadurch gelöst, dass diese als mobile und funkbasierte Kommunikations- und Datenverarbeitungsvorrichtung ausgelegt und eingerichtet ist und eine standardisierte Nahfeldkommunikationsvorrichtung aufweist, über die eine vorab beschriebene Funkstrecke etablierbar ist, wobei mittels der mobilen Sende/Empfangsvorrichtung die von der Mensch/Maschine-Schnittstelle des Fahrzeugs, insbesondere Kinderwagens ausgesandten Steuerbefehle empfangbar und an die Steuervorrichtung des Fahrzeugs weiter sendbar sind. Die mobile Sende/Empfangsvorrichtung ist also so eingerichtet und/oder programmiert, dass mittels dieser die Funkstrecke zur Steuerung des Fahrzeugs aufbaubar ist. Insbesondere ist dadurch mittels der mobilen Sende/Empfangsvorrichtung eine Sicherung, insbesondere im Sinne eines Schlüssels zum Schützen des Fahrzeugs vor missbräuchlichem Wegschieben und/oder versehentlichem Wegrollen realisierbar.The object is also achieved by a mobile transmitting / receiving device in that it is designed and set up as a mobile and radio-based communication and data processing device and has a standardized Nahfeldkommunikationsvorrichtung over which a previously described radio link is established, wherein by means of the mobile transceiver can be received by the man / machine interface of the vehicle, in particular baby carriage emitted control commands and to the control device of the vehicle can be further transmitted. The mobile transmitting / receiving device is thus set up and / or programmed so that by means of this the radio link for controlling the vehicle can be built up. In particular, by means of the mobile transmitting / receiving device a security, in particular in the sense of a key to protect the vehicle from improper pushing away and / or accidental rolling feasible.

Weitere Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche. Die in den Patentansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale sind in technologisch sinnvoller Weise miteinander kombinierbar und können durch erläuternde Sachverhalte aus der Beschreibung und durch Details aus den Figuren ergänzt werden, wobei weitere Ausführungsvarianten der Erfindung aufgezeigt werden.Further advantages will become apparent from the subclaims and the following description of preferred embodiments. Advantageous developments are the subject of the dependent claims. The features listed individually in the claims can be combined in a technologically meaningful manner and can be supplemented by explanatory facts from the description and by details from the figures, with further embodiments of the invention are shown.

Figurenliste list of figures

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von den in den beigefügten Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine dreidimensionale Ansicht von schräg seitlich vorne oben eines nur teilweise dargestellten Kinderwagens mit einem Chassis und einer Sicherheitseinrichtung;
  • 2 eine Seitenansicht des in 1 gezeigten Kinderwagens;
  • 3 eine stark schematisierte Draufsicht auf ein Fahrwerk und die Sicherheitseinrichtung des in den 1 und 2 dargestellten Kinderwagens;
  • 4 die in 3 gezeigte schematisierte Draufsicht auf das Fahrwerk des Kinderwagens, wobei ein Abstand zwischen einer mobilen Sende/Empfangsvorrichtung der Sicherheitseinrichtung und dem Fahrwerk des Kinderwagens vergrößert ist; und
  • 5 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Bedienen und Steuern des Fahrwerks des in den 1 bis 4 gezeigten Kinderwagens.
In the following the invention will be explained in more detail with reference to the embodiments illustrated in the accompanying figures. Show it:
  • 1 a three-dimensional view obliquely laterally front top of a stroller only partially shown with a chassis and a safety device;
  • 2 a side view of the in 1 shown baby carriage;
  • 3 a highly schematic plan view of a chassis and the safety device in the 1 and 2 illustrated stroller;
  • 4 in the 3 shown schematic plan view of the chassis of the stroller, wherein a distance between a mobile transmitting / receiving device of the safety device and the chassis of the stroller is increased; and
  • 5 a flowchart of a method for operating and controlling the chassis of the in the 1 to 4 shown baby stroller.

Beschreibung bevorzugter AusführungsbeispieleDescription of preferred embodiments

Bevor die Erfindung im Detail beschrieben wird, ist darauf hinzuweisen, dass sie nicht auf die jeweiligen Bauteile der Vorrichtung sowie die jeweiligen Verfahrensschritte beschränkt ist, da diese Bauteile und Verfahren variieren können. Die hier verwendeten Begriffe sind lediglich dafür bestimmt, besondere Ausführungsformen zu beschreiben und werden nicht einschränkend verwendet. Insbesondere erfolgt die Beschreibung beispielhaft anhand eines Kinderwagens, wobei die entsprechenden technischen Lösungen und Einzelheiten auf jede Art von handgeführten Fahrzeugen übertragbar sind, insbesondere auf Caddys, Rollatoren, Rollstühle, Hubwagen, etc.. Wenn zudem in der Beschreibung oder in den Ansprüchen die Einzahl oder unbestimmte Artikel verwendet werden, bezieht sich dies auch auf die Mehrzahl dieser Elemente, solange nicht der Gesamtzusammenhang eindeutig etwas Anderes deutlich macht.Before describing the invention in detail, it should be noted that it is not limited to the respective components of the device and the respective method steps, since these components and methods may vary. The terms used herein are intended only to describe particular embodiments and are not intended to be limiting. In particular, the description will be given by way of example with reference to a baby carriage, the corresponding technical solutions and details being transferable to any type of hand-held vehicle, in particular caddies, rollators, wheelchairs, pallet trucks, etc. Moreover, if in the description or in the claims the singular or indefinitely used articles, this also applies to the majority of these elements, unless the overall context clearly makes something else clear.

1 zeigt eine dreidimensionale Ansicht von schräg vorne seitlich oben eines teilweise dargestellten handgeführten Fahrzeugs 3 in einer möglichen Ausgestaltung als Kinderwagen, wobei im Folgenden auf den Kinderwagen ebenfalls mit dem Bezugszeichen 3 Bezug genommen wird. 2 zeigt eine Seitenansicht des in 1 gezeigten Kinderwagens 3, jedoch im montierten Zustand mit einer Babywanne 65. In die Babywanne 65 kann ein nicht näher dargestelltes Kleinkind gelegt und mittels des Kinderwagens 3 transportiert werden. Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf die 1 und 2 eine Sicherheitseinrichtung 1 des Kinderwagens 3 näher erläutert. 1 shows a three-dimensional view obliquely from the front side of the top of a hand-held vehicle partially shown 3 in a possible embodiment as a stroller, wherein in the following on the stroller also with the reference numeral 3 Reference is made. 2 shows a side view of the in 1 shown baby stroller 3 , but in the assembled state with a baby bath 65 , In the baby bath 65 can put a not shown toddler and by means of the stroller 3 be transported. The following is with reference to the 1 and 2 a safety device 1 of the baby carriage 3 explained in more detail.

Die Sicherheitseinrichtung 1 weist eine Funkstrecke 15 auf, mittels der von einer Person 9 an einer Mensch/Maschine-Schnittstelle 5 eingebbare Steuerbefehle 7 an eine Steuervorrichtung 13 zum Steuern eines Fahrwerks 19 des Kinderwagens 3 weitergebbar sind.The safety device 1 has a radio link 15 on, by means of a person 9 at a human / machine interface 5 inputable control commands 7 to a control device 13 for controlling a landing gear 19 of the baby carriage 3 can be passed on.

Die Funkstrecke 15 wird bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel, das in 1 gezeigt ist, mittels einer ersten Sende/Empfangsvorrichtung 43, insbesondere eines Senders, und einer zweiten Sende/Empfangsvorrichtung 45, insbesondere eines Empfängers, aufgebaut.The radio link 15 is in a preferred embodiment, the in 1 is shown by means of a first transmitting / receiving device 43 , in particular a transmitter, and a second transceiver 45 , in particular a receiver, constructed.

Der Kinderwagen 3 kann auf übliche Art und Weise an einem Griff 67 mittels einer oder zwei Händen von der Person 9 gegriffen und geschoben werden. Der Griff 67 weist dazu zumindest einen Sensor 69 auf, mittels dem eine Bewegung und/oder eine Krafteinwirkung der Person 9 auf den Griff 67 ermittelbar ist. Der Sensor 69 kann dazu Kraftsensoren, Torsionssensoren, Taktile Sensoren, flächige taktile Sensoren und/oder ähnliches aufweisen. Die Sensoren sind Teil der Mensch/Maschine-Schnittstelle 5 oder dieser vorgeschaltet. Insbesondere sind der Griff 67 und die dort angebrachten Sensoren 69 Teil der Mensch/Maschine-Schnittstelle 5.The stroller 3 Can handle in the usual way 67 by one or two hands from the person 9 be grasped and pushed. The handle 67 has at least one sensor 69 on, by means of a movement and / or a force of the person 9 on the handle 67 can be determined. The sensor 69 may include force sensors, torsion sensors, tactile sensors, planar tactile sensors and / or the like. The sensors are part of the human / machine interface 5 or this upstream. In particular, the handle 67 and the sensors attached there 69 Part of the human / machine interface 5 ,

Gemäß einer bevorzugten Alternative ist der zumindest eine Sensor 69 auf, an, unter oder benachbart zu einer Fläche angebracht, die von der Person 9 gegriffen werden kann. Alternativ oder zusätzlich kann der zumindest eine Sensor 69 auch an oder in einem U-Bügel 79 angebracht sein, beispielsweise zum Messen einer Stauchung, Torsion und/oder Dehnung des U-Bügels 79. Der U-Bügel 79 ist mechanisch zwischen den Griff 67 und das Fahrwerk 19 geschaltet beziehungsweise verbindet diese fest miteinander. Ein Teil der Strecke ist in diesem Fall also rein mechanisch und verläuft über eine oder beide Seiten des U-Bügels 79 bis zu dem zumindest einen Sensor 69. Dadurch kann die Funkstrecke 15 verkürzt werden, wobei eine Übertragungsenergie verringert und/oder eine Übertragungssicherheit zusätzlich erhöht werden können.According to a preferred alternative, the at least one sensor 69 on, at, under or adjacent to a surface attached by the person 9 can be grasped. Alternatively or additionally, the at least one sensor 69 also on or in a U-hanger 79 be appropriate, for example, for measuring a compression, torsion and / or elongation of the U-bracket 79 , The U-hanger 79 is mechanically between the handle 67 and the suspension 19 switched or connects them firmly together. Part of the track is in this case purely mechanical and runs over one or both sides of the U-bracket 79 up to the at least one sensor 69 , This allows the radio link 15 be shortened, whereby a transmission energy can be reduced and / or a transmission reliability can be additionally increased.

Eine Krafteinwirkung der Person 9 auf den Griff 67, also die Eingabe des Steuerbefehls 7 kann auch in oder an dem U-Bügel 79 mittels des zumindest einen Sensors 69 gemessen und von der nachgeschalteten Steuervorrichtung 13 entsprechend umgesetzt werden. Beispielhafte optionale Positionen des zumindest einen Sensors 69 an dem U-Bügel 79 sind in 1 mittels gestrichelten Rechtecken symbolisiert, beispielsweise benachbart zu oder an einer Fixierung und/oder einem Gleitlager zum gleitenden Lagern und Fixieren des U-Bügels 79 an dem Fahrwerk 19, insbesondere beidseitig an dem U-Bügel 79.A force of the person 9 on the handle 67 , ie the input of the control command 7 Also in or on the U-hanger 79 by means of the at least one sensor 69 measured and from the downstream control device 13 be implemented accordingly. Exemplary optional positions of the at least one sensor 69 on the U-hanger 79 are in 1 symbolized by dashed rectangles, for example, adjacent to or at a fixation and / or a sliding bearing for sliding Storing and fixing the U-bracket 79 on the chassis 19 , in particular on both sides of the U-bracket 79 ,

Nicht näher dargestellt kann die Mensch/Maschine-Schnittstelle 5 vorzugsweise eine Steuerelektronik zum Auswerten der Sensorsignale 69 aufweisen. Auf diese Art und Weise werden die manuell eingegebenen Steuerbefehlt der Person 9 in elektronische Signale umgewandelt. Die elektronischen Signale 71 sind in 1 mittels eines Pfeils angedeutet und können mittels der ersten Sende/Empfangsvorrichtung 43 in entsprechende Funksignale zur Übertragung über die Funkstrecke 15 umgewandelt werden. Dementsprechend werden diese von der zweiten Sende/Empfangsvorrichtung 45 empfangen und in Lenkbewegungen eines Rades 27 und/oder ein nicht näher dargestelltes Antriebsmoment zum Kraftunterstützten Führen des Kinderwagens 3 umgesetzt. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 3 stellen die erste Sende/Empfangsvorrichtung 43 und die zweite Sende/Empfangsvorrichtung 45 Kommunikationsmittel 11 zum Aufbauen der Funkstrecke 15 dar.Not shown in detail can the human / machine interface 5 preferably an electronic control system for evaluating the sensor signals 69 exhibit. In this way, the manually entered control commands the person 9 converted into electronic signals. The electronic signals 71 are in 1 indicated by an arrow and can by means of the first transmitting / receiving device 43 in corresponding radio signals for transmission over the radio link 15 being transformed. Accordingly, these are from the second transmitting / receiving device 45 received and in steering movements of a wheel 27 and / or an unspecified drive torque for power assisted guiding the stroller 3 implemented. In the embodiment according to 3 provide the first transceiver 43 and the second transmitting / receiving device 45 means of communication 11 for establishing the radio link 15 represents.

Gemäß einer bevorzugten Alternative, die in 2 dargestellt ist, weist das Kommunikationsmittel 11 zusätzlich eine in die Funkstrecke 15 geschaltete mobile Sende/Empfangsvorrichtung 17 auf. Die mobile Sende/Empfangsvorrichtung 17 weist eine Nahfeldkommunikationsvorrichtung 47 auf. Die Nahfeldkommunikationsvorrichtung 47 kann beispielsweise gemäß eines Funkstandards zum Aufbauen von Funkstrecken über kurze Distanzen eingerichtet und/oder ausgelegt sein, insbesondere einen WLAN-Direkt Standard, einen Bluetooth Standard und/oder einen anderen entsprechenden Funkstandard aufweisen. In den 1 und 2 ist die Funkstrecke 15 jeweils mittels gepunkteter Doppelpfeile 73 symbolisiert. Wie in 2 zu erkennen, verläuft die Funkstrecke 15 bevorzugt gänzlich über die mobile Sende/Empfangsvorrichtung 17. Alternativ oder zusätzlich ist es jedoch auch denkbar, das in 1 dargestellte Prinzip mit dem in 2 zu kombinieren, wobei die Kommunikation zwischen der Mensch/Maschine-Schnittstelle 5 und der Steuervorrichtung 13 teilweise direkt zwischen den Sende/Empfangsvorrichtung 43 und 45 und teilweise über die mobile Empfangsvorrichtung 17 verläuft. Gemäß einer nicht dargestellten Alternative, kann die Sicherheitseinrichtung 1 eine Abschaltvorrichtung aufweisen, sodass ein Betrieb des Kinderwagens wahlweise mit und gegebenenfalls auch ohne die mobile Sende/Empfangsvorrichtung 17 möglich ist. Dazu kann die Abschaltvorrichtung der Sicherheitseinrichtung 1 ein über ein übliches Sicherheitsschloss und einen dazugehörigen mechanischen oder elektronischen Schlüssel manuell betätigbaren Schalter aufweisen. Der Schalter kann beispielsweise auf die Steuervorrichtung 13 so wirken, dass der Betrieb ohne die mobile Sende/Empfangsvorrichtung 17 möglich ist. Insbesondere können der Schalter und/oder das Sicherheitsschloss von dieser mit einer elektrischen Energie versorgt werden, falls es sich dabei um elektronische Bauteile handelt.According to a preferred alternative, in 2 is shown, the communication means 11 additionally one in the radio link 15 switched mobile transceiver 17 on. The mobile transceiver 17 has a near-field communication device 47 on. The near-field communication device 47 For example, according to a radio standard, it can be set up and / or configured over short distances for establishing radio links, in particular having a WLAN direct standard, a Bluetooth standard and / or another corresponding radio standard. In the 1 and 2 is the radio link 15 each by means of dotted double arrows 73 symbolizes. As in 2 to recognize the radio path runs 15 preferably entirely via the mobile transceiver 17 , Alternatively or additionally, however, it is also conceivable that in 1 illustrated principle with the in 2 to combine, with communication between the human / machine interface 5 and the control device 13 partly directly between the transceiver 43 and 45 and partly via the mobile receiving device 17 runs. According to an alternative, not shown, the safety device 1 have a shutdown, so that operation of the baby carriage with optional and possibly even without the mobile transceiver 17 is possible. For this purpose, the shutdown of the safety device 1 a manually operable via a standard security lock and an associated mechanical or electronic key switch. The switch may, for example, be on the control device 13 work so that the operation without the mobile transceiver 17 is possible. In particular, the switch and / or the security lock of this can be supplied with electrical energy, if these are electronic components.

Wie in 2 zu erkennen, kann die Person 9 die Steuerbefehle 7 an dem Griff 67, insbesondere direkt an den am Griff 67 angebrachten Sensoren 69 der Mensch/Maschine-Schnittstelle 5 eingeben. Alternativ erfolgt die Eingabe am Griff 67 über eine rein mechanische Krafteinwirkung der Person 9, wobei die Krafteinwirkung über die entfernt am U-Bügel 79 angebrachten Sensoren 69 detektierbar ist oder detektiert wird. Gemäß einer bevorzugten Möglichkeit, weist alternativ oder zusätzlich die mobile Sende/Empfangsvorrichtung 17 eine mobile Mensch/Maschine-Schnittstelle 37 auf. Bei der mobilen Mensch/Maschine-Schnittstelle 37 kann es sich beispielsweise um Tasten und/oder eine berührungssensitive Oberfläche eines Displays der mobilen Sende/Empfangsvorrichtung17 handeln. Vorzugsweise handelt es sich bei der mobilen Sende/Empfangsvorrichtung 17 um einen tragbaren mobilen Rechner, insbesondere kombiniert mit einem mobilen Telefon, das entsprechende Funkstandards und Programmiermöglichkeiten aufweist. Dadurch ist es möglich, dass zusätzlich zu den Steuerbefehlen 7 auch mobile Steuerbefehle 39 zur Steuerung des Kinderwagens 3 eingegeben werden können.As in 2 To recognize, the person can 9 the control commands 7 on the handle 67 , especially directly to the handle 67 attached sensors 69 the human / machine interface 5 enter. Alternatively, the entry is made on the handle 67 about a purely mechanical force of the person 9 , with the force acting on the removed at the U-hanger 79 attached sensors 69 is detectable or detected. According to a preferred possibility, alternatively or additionally has the mobile transceiver 17 a mobile human / machine interface 37 on. At the mobile man / machine interface 37 it may, for example, be keys and / or a touch-sensitive surface of a display of the mobile transceiver 17. Preferably, the mobile transceiver device is 17 to a portable mobile computer, in particular combined with a mobile phone, the corresponding radio standards and programming capabilities. This makes it possible that in addition to the control commands 7 also mobile control commands 39 to control the baby carriage 3 can be entered.

3 und 4 zeigen jeweils eine stark schematisierte Draufsicht auf das Fahrwerk 19 und die Mensch/Maschine-Schnittstelle 5 des in 1 gezeigten teilweise dargestellten Kinderwagens 3. 4 zeigt im Unterschied zur Darstellung der 3 einen Zustand des Kinderwagens 3, wobei ein Abstand 23 zwischen der Person 9 bzw. der mobilen Sende/Empfangsvorrichtung 17 und der Mensch/Maschine-Schnittstelle 5 derart vergrößert ist, dass die Person 9 den Griff 67 nicht mehr greifen kann, also keine sinnvolle Bedienung der Mensch/Maschine-Schnittstelle 5 stattfinden kann. Im Folgenden wird unter Bezug auf die 3 und 4 die Funktion der Sicherheitseinrichtung 1 näher erläutert. 3 and 4 each show a highly schematic plan view of the chassis 19 and the man / machine interface 5 of in 1 shown partially illustrated stroller 3 , 4 shows in contrast to the representation of 3 a condition of the baby carriage 3 where a distance 23 between the person 9 or the mobile transceiver 17 and the human / machine interface 5 so magnified that the person 9 the handle 67 can no longer grasp, so no meaningful operation of the man / machine interface 5 can take place. The following is with reference to the 3 and 4 the function of the safety device 1 explained in more detail.

Die über die Mensch/Maschine-Schnittstelle 5 eingegebenen Steuerbefehle 7 der Person 9 werden von der Steuervorrichtung 13 verarbeitet und in ein Antriebsmoment, das auf das Rad 27 wirkt umgesetzt. Das Antriebsmoment ist in 3 mittels eines ersten Doppelpfeils 75 angedeutet. Unter Antriebsmoment kann vorliegend ein in Fahrtrichtung oder gegen Fahrtrichtung wirkendes Moment auf den Kinderwagen 3 verstanden werden. Das Antriebsmoment kann also auch negative Werte annehmen und zum Bremsen und/oder zum Zurückwandeln von Bewegungsenergie in elektrische Energie dienen.The over the human / machine interface 5 entered control commands 7 the person 9 be from the control device 13 processed and put in a drive torque on the wheel 27 works implemented. The drive torque is in 3 by means of a first double arrow 75 indicated. In the present case, a torque acting on the stroller in the direction of travel or against the direction of travel may be used as the drive torque 3 be understood. The drive torque can therefore also assume negative values and serve for braking and / or for converting kinetic energy back into electrical energy.

Mittels eines zweiten Doppelpfeils 33 ist in den 3 und 4 eine Lenkbewegung des Rades 27 symbolisiert. Die Lenkbewegung des Rades 27 kann zum Steuern des Kinderwagens 3 durch eine Kurve verwendet werden. Gemäß der Darstellung der 4 kann diese jedoch so stark sein, dass eine Vorwärtsbewegung des Kinderwagens 3 nicht mehr sinnvoll möglich ist und dadurch eine Sperrwirkung des Fahrwerks 19 eintritt. In 4 ist das Rad 27 um ca. 90 Grad zu einer Fahrtrichtung des Kinderwagens 3 verdreht. Die vorteilhafte Sperrwirkung kann auch bei Lenkwinkeln zwischen ungefähr 80 und 100 Grad erzielt werden.By means of a second double arrow 33 is in the 3 and 4 a steering movement of the wheel 27 symbolizes. The steering movement of the wheel 27 can be used to control the stroller 3 be used by a curve. According to the presentation of the 4 However, this can be so strong that a forward movement of the stroller 3 no longer makes sense and thus a locking effect of the chassis 19 entry. In 4 is the wheel 27 about 90 degrees to a direction of travel of the stroller 3 twisted. The advantageous barrier effect can be achieved even at steering angles between about 80 and 100 degrees.

Wie in den 3 und 4 zu erkennen, ist der Mensch/Maschine-Schnittstelle 5 die erste Sende/Empfangsvorrichtung 43 nachgeschaltet. Dieser ist wiederum die mobile Sende/Empfangsvorrichtung 17 nachgeschaltet. Die mobile Sende/Empfangsvorrichtung 17 steht außerdem mit der zweiten Sende/Empfangsvorrichtung 45 in Verbindung, die also der mobilen Sende/Empfangsvorrichtung 17 nachgeschaltet ist. Die Steuervorrichtung 13 zur Ansteuerung des Rades 27 des Fahrwerks 19 des Kinderwagens 3 ist der zweiten Sende/Empfangsvorrichtung 45 nachgeschaltet. Der Steuervorrichtung 13 sind als Stellelemente ein auf das Rad 27 wirkender Antrieb 31 zum Erzeugen des Antriebsmoments und eine Lenkvorrichtung 35 zum Stellen des Lenkwinkels nachgeschaltet. Der Antrieb 31 und die Lenkvorrichtung 35 werden von einer Hilfsenergiequelle, beispielsweise eine aufladbaren Batterie 41 mit elektrischer Energie versorgt. Außerdem stellt alternativ oder zusätzlich die Steuervorrichtung 13 eine Sperrklinke 29, die form- und/oder kraftschlüssig mit einer entsprechenden Vorrichtung des Rades 27 in Eingriff gebracht werden kann. Mittels der Sperrklinke 29 kann zusätzlich zum Stellen des Lenkwinkels und/oder des Antriebsmoments das Rad 27 im Sinne einer Feststellbremse festgesetzt werden. Die Sperrklinke 29 kann zum energieverbrauchsfreien Abstellen bzw. Parken des Kinderwagens 3 angesteuert werden.As in the 3 and 4 to recognize, is the human / machine interface 5 the first transmitting / receiving device 43 downstream. This in turn is the mobile transceiver 17 downstream. The mobile transceiver 17 is also connected to the second transceiver 45 in conjunction, that is the mobile transceiver 17 is downstream. The control device 13 for controlling the wheel 27 of the landing gear 19 of the baby carriage 3 is the second transmitting / receiving device 45 downstream. The control device 13 are as adjusting elements on the wheel 27 acting drive 31 for generating the drive torque and a steering device 35 downstream of the steering angle. The drive 31 and the steering device 35 are from an auxiliary power source, such as a rechargeable battery 41 supplied with electrical energy. In addition, alternatively or additionally, the control device 13 a pawl 29 , the positive and / or non-positive with a corresponding device of the wheel 27 can be engaged. By means of the pawl 29 In addition to setting the steering angle and / or the drive torque, the wheel 27 be set in the sense of a parking brake. The pawl 29 can be used for energy-free parking or parking of the stroller 3 be controlled.

In 4 ist ersichtlich, dass der Abstand 23 vergrößert ist. Dabei ist eine Bedingung 25, die im Ablaufdiagramm der 5 näher erläutert wird, erfüllt. Diese kann beispielsweise darin liegen, dass der Abstand 23 eine vorgegebene Schwelle überschreitet und/oder eine Signalstärke 21 zwischen den Sende/Empfangsvorrichtungen 43 und/oder 45 und der mobilen Sende/Empfangsvorrichtung 17 eine Schwelle unterschreitet. Die Signalstärke 21 ist in den 3 und 4 symbolisch mittels drei Balken, die optional auf der mobilen Sende/Empfangsvorrichtung 17 darstellbar sind, symbolisiert.In 4 it can be seen that the distance 23 is enlarged. Here is a condition 25 in the flowchart of the 5 is explained in more detail fulfilled. This can be, for example, that the distance 23 exceeds a predetermined threshold and / or a signal strength 21 between the transceivers 43 and or 45 and the mobile transceiver 17 a threshold falls below. The signal strength 21 is in the 3 and 4 symbolically by means of three bars, optionally on the mobile transceiver 17 are symbolizable.

5 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Betreiben einer Sicherheitseinrichtung 1 eines in den 1 bis 4 gezeigten Kinderwagens 3. Im Folgenden wird auch auf die 1 bis 4 Bezug genommen. 5 shows a flowchart of a method for operating a safety device 1 one in the 1 to 4 shown baby stroller 3 , The following is also on the 1 to 4 Referenced.

Mittels der Mensch/Maschine-Schnittstelle 5, insbesondere den Sensoren 69 der Mensch/Maschine-Schnittstelle 5, insbesondere mittels des Griffs 67, des U-Bügels 79 und der Sensoren 69, sind die Steuerbefehle 7 der Person 9 erfassbar. Dementsprechend erfolgt in einem ersten Schritt 49 das Erfassen der von der Person 9 an der Mensch/Maschine-Schnittstelle 5 eingegebenen Steuerbefehle 7.By means of the human / machine interface 5 , in particular the sensors 69 the human / machine interface 5 , in particular by means of the handle 67 , the U-bracket 79 and the sensors 69 , are the control commands 7 the person 9 detectable. Accordingly, in a first step 49 the capture of the person 9 at the human / machine interface 5 entered control commands 7 ,

Mittels der Mensch/Maschine-Schnittstelle 5, insbesondere der ersten Sende/Empfangsvorrichtung 43 sind die Steuerbefehle 7 umsetzbar und/oder mittels der Kommunikationsmittel 11, also über die Funkstrecke 15 sendbar, vorzugsweise zunächst an die in die Funkstreck 15 geschaltete mobile Sende/Empfangsvorrichtung 17. Dementsprechend erfolgt in einem zweiten Schritt 51 das Umsetzen und/oder Senden der Steuerbefehle 7 über die Funkstrecke 15.By means of the human / machine interface 5 , in particular the first transmitting / receiving device 43 are the control commands 7 implemented and / or by means of communication 11 So over the radio link 15 sendable, preferably first to the in the radio link 15 switched mobile transceiver 17 , Accordingly, in a second step 51 the conversion and / or transmission of the control commands 7 over the radio link 15 ,

In einer in 5 nicht näher dargestellten optionalen Ausführungsform werden die Steuerbefehle 7 wie in 1 gezeigt direkt an die zweite Sende/Empfangsvorrichtung 45 gesendet, von dieser empfangen und weiterverarbeitet, insbesondere in einem mittels des zweiten Doppelpfeils 33 symbolisierte Lenkbewegung und/oder ein mittels des ersten Doppelpfeils 75 symbolisiertes Antriebsmoment an dem Rad 27 umgesetzt.In an in 5 not shown optional embodiment, the control commands 7 as in 1 shown directly to the second transmitting / receiving device 45 sent, received by this and further processed, in particular in one by means of the second double arrow 33 symbolized steering movement and / or by means of the first double arrow 75 symbolized drive torque on the wheel 27 implemented.

Gemäß der in 2 dargestellten Ausführungsform sind die über die Funkstrecke 15 gesendeten Steuerbefehle 7 von der mobilen Sende/Empfangsvorrichtung 17 empfangbar, was in den 2 bis 4 mittels gepunkteten Doppelpfeilen 73 angedeutet ist. Dementsprechend erfolgt in einem dritten Schritt 53 das Empfangen der von der ersten Sende/Empfangsvorrichtung 43 ausgesendeten Steuerbefehl 7.According to the in 2 illustrated embodiment, the over the radio link 15 sent control commands 7 from the mobile transceiver 17 receivable, what in the 2 to 4 by means of dotted double arrows 73 is indicated. Accordingly, in a third step 53 receiving the from the first transceiver 43 emitted control command 7 ,

Die empfangenen Steuerbefehle 7 sind in der mobilen Sende/Empfangsvorrichtung 17 zwischenspeicherbar und/oder verarbeitbar und/oder weiterleitbar. Das Verarbeiten, insbesondere Speichern der Steuerbefehle 7 mittels der mobilen Sende/Empfangsvorrichtung 17 erfolgt in einem vierten Schrittes 55.The received control commands 7 are in the mobile transceiver 17 cacheable and / or processable and / or forwardable. The processing, in particular storing the control commands 7 by means of the mobile transceiver 17 takes place in a fourth step 55 ,

Der vierte Schritt 55 mündet in das Abprüfen einer Bedingung 25. Dementsprechend ist mittels der mobilen Sende/Empfangsvorrichtung 17 die Bedingung 25 prüfbar. Bei der Bedingung handelt es sich bei beispielsweise um einen vorgegebenen Schwellwert für den Abstand 23 und/oder die Signalstärke 21.The fourth step 55 culminates in the checking of a condition 25 , Accordingly, by means of the mobile transceiver 17 the condition 25 testable. For example, the condition is a predetermined threshold for the distance 23 and / or the signal strength 21 ,

Falls die Bedingung 25 erfüllt ist, also der Abstand 23 den Schwellwert übersteigt und/oder die Signalstärke 21 unter eine vorgegebene Schwelle absinkt, wird in einen achten Schritt 63 verzweigt. In diesem Fall wird der eigentliche Steuerbefehl 7 nicht verwendet und durch einen Sperrbefehl ersetzt. Dementsprechend ist mittels der mobilen Sende/Empfangsvorrichtung 17 der Steuerbefehl 7 durch einen Sperrbefehl ersetzbar, falls die Bedingung 25 erfüllt ist.If the condition 25 is met, so the distance 23 exceeds the threshold and / or the signal strength 21 falls below a predetermined threshold, is in an eighth step 63 branched. In this case, the actual control command 7 not used and replaced by a lock command. Accordingly, by means of the mobile transceiver 17 the control command 7 be replaced by a lock command if the condition 25 is satisfied.

Für den Fall, dass die Bedingung 25 nicht erfüllt ist, wird der gegebenenfalls verarbeitete Steuerbefehl 7 in einem fünften Schritt 57 an die zweite Sende/Empfangsvorrichtung 45 weiter gesendet.In the event that the condition 25 is not met, the possibly processed control command 7 in a fifth step 57 to the second transmitting / receiving device 45 sent on.

Ein neunter Schritt 77 verläuft analog, wobei im Unterschied anstatt des ursprünglichen Steuerbefehls der Sperrbefehl weitergesendet wird.A ninth step 77 is analogous, in contrast to the original control command, the lock command is sent on.

In einem sechsten Schritt 59 wird entweder der ursprüngliche Steuerbefehl 7 und/oder der durch Ersetzung generierte Sperrbefehl von der zweiten Sende/Empfangsvorrichtung 45 empfangen. Mittels der zweiten Sende/Empfangsvorrichtung 45 sind also der Sperrbefehl und/oder der ursprünglich eingegebene Steuerbefehl 7 empfangbar.In a sixth step 59 becomes either the original control command 7 and / or the replacement generated by the locking command from the second transceiver 45 receive. By means of the second transmitting / receiving device 45 So are the lock command and / or the originally entered control command 7 receivable.

Im Anschluss an den fünften Schritt 57 oder gegebenenfalls den neunten Schritt 77 erfolgt also in dem sechsten Schritt 59 das Empfangen des Steuerbefehls 7 und/oder des Sperrbefehls.After the fifth step 57 or, if necessary, the ninth step 77 thus takes place in the sixth step 59 receiving the control command 7 and / or the lock command.

Dementsprechend wird, falls die Bedingung 25 nicht erfüllt ist, in einem siebten Schritt 61 der von der Person 9 ursprünglich eingegebene Steuerbefehl 7 in die Lenkbewegung und/oder das Antriebsmoment umgesetzt. Im siebten Schritt 61 erfolgt also die Umsetzung des Steuerbefehls 7 und/oder des ersatzweise ausgegebenen Sperrbefehls. Mittels der Steuervorrichtung 13 ist also der Steuerbefehl 7 und/oder der durch Ersetzen generierte Sperrbefehl in das Antriebsmoment und/oder die Lenkbewegung umsetzbar.Accordingly, if the condition 25 is not satisfied, in a seventh step 61 the one from the person 9 originally entered control command 7 implemented in the steering movement and / or the drive torque. In the seventh step 61 So the implementation of the control command occurs 7 and / or the replacement issued lock command. By means of the control device 13 is therefore the control command 7 and / or the locking command generated by replacing in the drive torque and / or the steering movement implemented.

Nach dem siebten Schritt 61 mündet das Verfahren zyklisch wieder in den ersten Schritt 49, bei dem der manuell eingegebene Steuerbefehl 7 mittels der Mensch/Maschine-Schnittstelle 5 erfassbar ist bzw. erfasst wird.After the seventh step 61 the process flows cyclically back into the first step 49 in which the manually entered control command 7 by means of the human / machine interface 5 can be detected or recorded.

Es ist ersichtlich, dass durch das Abprüfen der Bedingung 25 eine Sicherheit des Kinderwagens 3 mittels der Sicherheitseinrichtung 1 erhöhbar ist. Falls der Abstand 23 so groß ist, dass eine gesicherte Bedienung durch die Person 9 nicht mehr erfolgen kann, kann der Kinderwagen 3 in einen Sicherheitszustand gebracht werden, bei dem dieser festgesetzt ist. Das Festsetzen erfolgt insbesondere durch das in Eingriff bringen der Sperrklinke 29 mit dem Rad 27, durch das Stellen eines entsprechenden Antriebsmoments bzw. Bremsmoments mittels des Antriebs 31 und/oder das Stellen einer entsprechenden Lenkbewegung des Rades 27.It can be seen that by checking the condition 25 a safety of the baby carriage 3 by means of the safety device 1 can be increased. If the distance 23 so big is that a secure operation by the person 9 can no longer be done, the stroller 3 be placed in a safety state in which this is fixed. The setting is done in particular by the engagement of the pawl 29 with the wheel 27 , By the setting of a corresponding drive torque or braking torque by means of the drive 31 and / or placing a corresponding steering movement of the wheel 27 ,

Gemäß einer bevorzugten Alternative erfolgt das Abprüfen der Bedingung 25 automatisch. Alternativ oder zusätzlich ist es denkbar, dass durch das Eingeben des mobilen Steuerbefehls 39 an der mobilen Sende/Empfangsvorrichtung 17 der Sicherheitszustand manuell herbeigeführt und/oder gegebenenfalls wieder abgeschaltet werden kann. Dazu wird, was in 5 nicht näher dargestellt ist, in Abhängigkeit von der Eingabe des mobilen Steuerbefehls 39 der Steuerbefehl 7 durch den Sperrbefehl analog des neunten Schrittes 77 ersetzt. Der Steuerbefehl 7 ist also auch in Abhängigkeit einer manuellen Eingabe der Person 9 durch den Sperrbefehl ersetzbar. Dadurch kann die Sicherheitseinrichtung 1, insbesondere die mobile Sende/Empfangsvorrichtung als Schlüssel zum Betreiben des Kinderwagens 3 verwendet werden. Mittels der Eingabe des mobilen Steuerbefehls 39 kann alternativ oder zusätzlich auch eine Authentifizierung der Person 9 erfolgen.According to a preferred alternative, the condition is checked 25 automatically. Alternatively or additionally, it is conceivable that by entering the mobile control command 39 at the mobile transceiver 17 the security state can be brought about manually and / or optionally switched off again. This will be what's in 5 is not shown in detail, depending on the input of the mobile control command 39 the control command 7 by the lock command analogous to the ninth step 77 replaced. The control command 7 is therefore also dependent on a manual input of the person 9 Replaceable by the lock instruction. This allows the safety device 1 , in particular the mobile transceiver as a key to operating the baby carriage 3 be used. By entering the mobile control command 39 alternatively or additionally, an authentication of the person 9 respectively.

Zusammenfassend kann für einen handgeführten, elektrisch lenkbaren und/oder kraftunterstützten Kinderwagen oder ein beliebiges anderes handgeführtes, elektrisch lenkbares und/oder kraftunterstütztes Fahrzeug mittels der Sicherheitseinrichtung 1 ein sicherer Betrieb gewährleistet werden.In summary, for a hand-held, electrically steerable and / or power-assisted stroller or any other hand-held, electrically steerable and / or power-assisted vehicle by means of the safety device 1 safe operation is ensured.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Sicherheitseinrichtungsafety device
33
Fahrzeug, KinderwagenVehicle, stroller
55
Mensch/Maschine-SchnittstelleHuman / machine interface
77
Steuerbefehlcommand
99
Personperson
1111
Kommunikationsmittelmeans of communication
1313
Steuervorrichtungcontrol device
1515
Funkstreckeradio link
1717
Sende/EmpfangsvorrichtungTransmitting / receiving device
1919
Fahrwerklanding gear
2121
Signalstärkesignal strength
2323
Abstanddistance
2525
Bedingungcondition
2727
Radwheel
2929
Sperrklinkepawl
3131
Antriebdrive
3333
zweiter Doppelfeilsecond double arrow
3535
Lenkvorrichtungsteering device
3737
mobile Mensch/Maschine-Schnittstellemobile human / machine interface
3939
mobiler Steuerbefehlmobile control command
4141
Batteriebattery
43 43
erste Sende/Empfangsvorrichtungfirst transmitting / receiving device
4545
zweite Sende/Empfangsvorrichtungsecond transmitting / receiving device
4747
NahfeldkommunikationsvorrichtungNahfeldkommunikationsvorrichtung
4949
erster Schrittfirst step
5151
zweiter Schrittsecond step
5353
dritter SchrittThird step
5555
vierter Schrittfourth step
5757
fünfter Schrittfifth step
5959
sechster Schrittsixth step
6161
siebter Schrittseventh step
6363
achter Schritteighth step
6565
Babywannebaby bath
6767
GriffHandle
6969
Sensorsensor
7171
elektronische Signaleelectronic signals
7373
gepunkteter Doppelpfeildotted double arrow
7575
erster Doppelpfeilfirst double arrow
7777
neunter Schrittninth step
7979
U-BügelU-bolts

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2014040731 A1 [0002]WO 2014040731 A1 [0002]

Claims (12)

Sicherheitseinrichtung (1) für ein handgeführtes und elektrisch unterstütztes Fahrzeug (3) wie ein Kinderwagen, mit einer Mensch/Maschine-Schnittstelle (5), mittels der Steuerbefehle (7) einer Person (9) zum Steuern eines Fahrzustands des Fahrzeugs (3) erfassbar sind, - einem Kommunikationsmittel (11), mittels dem die Steuerbefehle (7) von der Mensch/Maschine-Schnittstelle (5) an eine den Fahrzustand stellende Steuervorrichtung (13) weiterleitbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Kommunikationsmittel (11) eine Funkstrecke (15) zum drahtlosen Übermitteln der Steuerbefehle (7) aufweist.Safety device (1) for a hand-guided and electrically assisted vehicle (3) such as a stroller, with a human / machine interface (5), by means of the control commands (7) of a person (9) for controlling a driving state of the vehicle (3) detectable are, - a communication means (11) by means of which the control commands (7) from the man / machine interface (5) to a driving state adjusting control device (13) can be forwarded, characterized in that the communication means (11) a radio link ( 15) for wireless transmission of the control commands (7). Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in die Funkstrecke (15) eine von der Person (9) mitführbare mobile Sende/Empfangsvorrichtung (17) geschaltet ist oder schaltbar ist.Safety device after Claim 1 , characterized in that in the radio link (15) by the person (9) entrained mobile transmitting / receiving device (17) is connected or switchable. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Fahrwerk (19) des Fahrzeugs (3) sperrbar und/oder abschaltbar ist, falls eine Signalstärke (21) zwischen der mobilen Sende/Empfangsvorrichtung (17) und der Steuervorrichtung (13) und/oder ein Abstand (23) zwischen der mobilen Sende/Empfangsvorrichtung (17) und/oder der Steuervorrichtung (13) eine vorgegebene oder vorgebbare Bedingung (25) erfüllen und/oder mittels einer zusätzlichen Abschaltvorrichtung manuell entsperrbar ist.Safety device after Claim 2 , characterized in that a chassis (19) of the vehicle (3) is lockable and / or disabled if a signal strength (21) between the mobile transceiver (17) and the control device (13) and / or a distance (23 ) between the mobile transmitting / receiving device (17) and / or the control device (13) fulfill a predetermined or predeterminable condition (25) and / or can be manually unlocked by means of an additional shutdown device. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit von der Bedingung (25) zumindest ein Rad (27) des Fahrwerks (19) blockierbar ist.Safety device after Claim 3 , characterized in that depending on the condition (25) at least one wheel (27) of the chassis (19) is blockable. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Rad (27) mittels einer Sperrklinke (29), eines auf das Rad (27) wirkenden Antriebs (31) und/oder mittels einer Lenkbewegung einer auf das Rad (27) wirkenden Lenkvorrichtung (35) in Abhängigkeit von der Bedingung (25) blockierbar ist/sind.Safety device after Claim 4 , characterized in that the wheel (27) by means of a pawl (29) acting on the wheel (27) drive (31) and / or by means of a steering movement of the wheel (27) acting steering device (35) in dependence the condition (25) is blockable / are. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mobile Sende/Empfangsvorrichtung (17) eine mobile Mensch/Maschine-Schnittstelle (37) aufweist, mittels der zusätzlich mobile Steuerbefehle (39) der Person (9) erfassbar sind.Safety device according to one of Claims 2 to 5 , characterized in that the mobile transmitting / receiving device (17) has a mobile human / machine interface (37), by means of the additional mobile control commands (39) of the person (9) can be detected. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der mobilen Steuerbefehle (39) das Fahrwerk (19) wahlweise sperrbar oder entsperrbar ist.Safety device after Claim 6 , characterized in that by means of the mobile control commands (39), the chassis (19) is selectively lockable or unlocked. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Person (9) mittels der mobilen Mensch/Maschine-Schnittstelle (37) Informationen des Fahrzeugs (3) anzeigbar sind, zumindest eine der folgenden Informationen des Fahrzeugs (3) anzeigbar sind: ein Ladezustand einer elektrischen Batterie (41), ein Sperrzustand des Fahrwerks (19), eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs (3), eine Durchschnittsgeschwindigkeit des Fahrzeugs (3), eine zurückgelegte Wegstrecke des Fahrzeugs (3).Safety device according to one of Claims 6 or 7 , characterized in that the person (9) by means of the mobile human / machine interface (37) information of the vehicle (3) are displayed, at least one of the following information of the vehicle (3) can be displayed: a state of charge of an electric battery (41 ), a locked state of the landing gear (19), a speed of the vehicle (3), an average speed of the vehicle (3), a traveled distance of the vehicle (3). Handgeführtes und elektrisch unterstütztes Fahrzeug (3) wie ein Kinderwagen, mit: - einer Mensch/Maschine-Schnittstelle (5), mittels der Steuerbefehle (7) einer Person (9) zur Steuerung eines Fahrzustands des Fahrzeugs (3) erfassbar sind, - einem Kommunikationsmittel (11), mittels dem die Steuerbefehle (7) von der Mensch/Maschine-Schnittstelle (5) an eine den Fahrzustand stellende Steuervorrichtung (13) weiterleitbar sind, gekennzeichnet durch eine der Mensch/Maschine-Schnittstelle (5) nachgeschaltete erste Sende/Empfangsvorrichtung (43) und eine der Steuervorrichtung (13) vorgeschaltete zweite Sende/Empfangsvorrichtung (45) zum Etablieren einer Funkstrecke (15) des Kommunikationsmittels (11).Hand-guided and electrically assisted vehicle (3) such as a stroller, comprising: - a human / machine interface (5), by means of the control commands (7) of a person (9) for controlling a driving state of the vehicle (3) can be detected, - one Communication means (11), by means of which the control commands (7) can be forwarded by the human / machine interface (5) to a control device (13) which sets the driving state, characterized by a first transmission / following of the human / machine interface (5). Receiving device (43) and one of the control device (13) upstream second transmitting / receiving device (45) for establishing a radio link (15) of the communication means (11). Handgeführtes Fahrzeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug (3) so mit einer von der Person (9) mitgeführten mobilen Sende/Empfangsvorrichtung (17) zusammenwirkt, dass dadurch eine Sicherheitseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 gebildet ist.Hand-guided vehicle after Claim 9 , characterized in that the vehicle (3) cooperates with a mobile transceiver device (17) entrained by the person (9) in such a way that a safety device (1) according to one of the Claims 1 to 8th is formed. Mobile Sende/Empfangsvorrichtung (17), die so eingerichtet, ausgelegt und/oder programmiert ist und mit einem handgeführten Fahrzeug (3) wie einem Kinderwagen nach einem der Ansprüche 9 oder 10 zusammenwirkt, dass dadurch eine Sicherheitseinrichtung (1) für das Fahrzeug (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 gebildet oder bildbar ist.Mobile transceiver device (17) arranged, designed and / or programmed, and with a hand-held vehicle (3) such as a stroller according to any one of Claims 9 or 10 cooperates, that thereby a safety device (1) for the vehicle (3) according to one of Claims 1 to 8th is formed or imageable. Mobile Sende/Empfangsvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass diese als mobile und funkbasierte Kommunikations- und Datenverarbeitungsvorrichtung ausgelegt und eingerichtet ist und eine standardisierte Nahfeldkommunikationsvorrichtung (47) aufweist, über die die Funkstrecke (15) leitbar ist, wobei mittels der mobilen Sende/Empfangsvorrichtung (17) die von der Mensch/Maschine-Schnittstelle (5) des Fahrzeugs (3) ausgesandten Steuerbefehle (7) empfangbar und an die Steuervorrichtung (13) des Fahrzeugs (3) weitersendbar sind.Mobile transmitting / receiving device according to Claim 11 , characterized in that it is designed and set up as a mobile and radio-based communication and data processing device and has a standardized near-field communication device (47) via which the radio link (15) can be conducted, wherein by means of the mobile transceiver (17) from the Man / machine interface (5) of the vehicle (3) emitted control commands (7) are receivable and to the control device (13) of the vehicle (3) weitererendbar.
DE202018106867.9U 2018-12-03 2018-12-03 Safety device for a hand-held and electrically assisted vehicle such as a stroller with a radio link Active DE202018106867U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018106867.9U DE202018106867U1 (en) 2018-12-03 2018-12-03 Safety device for a hand-held and electrically assisted vehicle such as a stroller with a radio link

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018106867.9U DE202018106867U1 (en) 2018-12-03 2018-12-03 Safety device for a hand-held and electrically assisted vehicle such as a stroller with a radio link

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018106867U1 true DE202018106867U1 (en) 2018-12-20

Family

ID=65004219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018106867.9U Active DE202018106867U1 (en) 2018-12-03 2018-12-03 Safety device for a hand-held and electrically assisted vehicle such as a stroller with a radio link

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018106867U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019215701A1 (en) * 2019-10-12 2021-04-15 Robert Bosch Gmbh Electric drive aid
CN113551924A (en) * 2021-08-09 2021-10-26 东莞市力显仪器科技有限公司 Automatic walking test line for baby carriage

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014040731A1 (en) 2012-09-12 2014-03-20 Viktor Herzog-Lang Hand-guided vehicle and retrofit kit for retrofitting to a vehicle of this type

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014040731A1 (en) 2012-09-12 2014-03-20 Viktor Herzog-Lang Hand-guided vehicle and retrofit kit for retrofitting to a vehicle of this type

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019215701A1 (en) * 2019-10-12 2021-04-15 Robert Bosch Gmbh Electric drive aid
CN113551924A (en) * 2021-08-09 2021-10-26 东莞市力显仪器科技有限公司 Automatic walking test line for baby carriage
CN113551924B (en) * 2021-08-09 2024-03-12 东莞市力显仪器科技有限公司 Automatic walking test line for baby carriage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3770053B1 (en) Batterie lock for an eletric bicycle
EP3514047B1 (en) Wireless brake control
DE202018106867U1 (en) Safety device for a hand-held and electrically assisted vehicle such as a stroller with a radio link
DE102018129096A1 (en) DUSTABLE VEHICLE INTERFACE
DE102016222024A1 (en) Trailer trailer, trailer, control unit, computer program product and method of controlling a trailer in a trailer truck
DE102016219028A1 (en) Mobility unit, motor vehicle, carrier, small vehicle
EP3581479A1 (en) Remotely controlled braking device, in particular for muscle operated and/or rolling vehicles and method for actuating and/or triggering the braking device
DE102017210171A1 (en) Trajectory-based driving a motor vehicle
DE102019213024A1 (en) Handle part for a system for retrofitting a walking aid
DE102019202782A1 (en) Method for energy management of a combination
WO2018210582A1 (en) Route train trailer for a route train
DE102012011114A1 (en) Radio controlled electrically assistive bicycle trailer system
DE112017006950T5 (en) DEVICE AND METHOD FOR CONTROLLING THE MOVEMENT OF A VEHICLE
DE10211400B4 (en) Device for locking a folding backrest of a motor vehicle seat
DE102017202722A1 (en) Early warning device for a driver-guided motor vehicle and driver-guided motor vehicle and method for warning an automated guided foreign vehicle before an imminent change in the driving state of the driver-controlled motor vehicle
DE202012100949U1 (en) Braking device for a wheel on a sliding carriage frame
DE102013001766B4 (en) Trolley with self-loading shunting drive for the free transport of components in factories
DE102021201502A1 (en) CONTROL DEVICE OF A HUMAN DRIVEN VEHICLE
EP3522102A1 (en) Method for operating a transport system comprising at least one means of transport and corresponding transport system
DE202015106061U1 (en) Electric drive system for a transport vehicle, in particular stroller and transport vehicle, in particular stroller with an electric drive system
WO2016091247A1 (en) Vehicle for passenger and freight transport
DE102018218630A1 (en) Autonomous transport process
EP3543099B1 (en) Means of transport for transporting a transported good and/or a person, method for operating a means of transport and transport system
EP3995653A1 (en) Closure part, actuating device for the emergency opening of a closure part and method
DE102015119384A1 (en) Electric drive system for a transport vehicle, in particular stroller and transport vehicle, in particular stroller with an electric drive system

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years