DE202021101943U1 - Sanitary connection for a sanitary installation - Google Patents

Sanitary connection for a sanitary installation Download PDF

Info

Publication number
DE202021101943U1
DE202021101943U1 DE202021101943.3U DE202021101943U DE202021101943U1 DE 202021101943 U1 DE202021101943 U1 DE 202021101943U1 DE 202021101943 U DE202021101943 U DE 202021101943U DE 202021101943 U1 DE202021101943 U1 DE 202021101943U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe section
pipe
sanitary
section
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021101943.3U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mhs Montagesysteme fur Heizung und Sanitaer GmbH
Mhs Montagesysteme fur Heizung und Sanitar GmbH
Original Assignee
Mhs Montagesysteme fur Heizung und Sanitaer GmbH
Mhs Montagesysteme fur Heizung und Sanitar GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mhs Montagesysteme fur Heizung und Sanitaer GmbH, Mhs Montagesysteme fur Heizung und Sanitar GmbH filed Critical Mhs Montagesysteme fur Heizung und Sanitaer GmbH
Publication of DE202021101943U1 publication Critical patent/DE202021101943U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L43/00Bends; Siphons
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • F16L21/02Joints with sleeve or socket with elastic sealing rings between pipe and sleeve or between pipe and socket, e.g. with rolling or other prefabricated profiled rings
    • F16L21/022Joints with sleeve or socket with elastic sealing rings between pipe and sleeve or between pipe and socket, e.g. with rolling or other prefabricated profiled rings used with sleeves or nipples for pipes of the same diameter, or with reduction pieces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L25/00Constructive types of pipe joints not provided for in groups F16L13/00 - F16L23/00 ; Details of pipe joints not otherwise provided for, e.g. electrically conducting or insulating means
    • F16L25/14Joints for pipes of different diameters or cross-section
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/18Sinks, whether or not connected to the waste-pipe
    • E03C1/182Sinks, whether or not connected to the waste-pipe connected to the waste-pipe

Abstract

Sanitäranschluss (1) für eine Sanitärinstallation, insbesondere für einen Waschtisch und/oder einen Spültisch, umfassend ein durchgängiges Rohr (2) mit einem ersten Rohrabschnitt (3) und einem auf den ersten Rohrabschnitt (3) folgenden zweiten Rohrabschnitt (4), wobei der erste Rohrabschnitt (3) einen Rohrinnendurchmesser (D1) aufweist, der größer als ein Rohrinnendurchmesser (D2) des zweiten Rohrabschnitts (4) ist, und das Rohr (2) an einem, dem ersten Rohrabschnitt (3) gegenüberliegenden Ende (5) mit einem Abwasserkanal verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr (2) eine zwischen dem ersten Rohrabschnitt (3) und dem zweiten Rohrabschnitt (4) angeordnete Materialschwächung (6) in einem Mantel des Rohrs (2) aufweist.

Figure DE202021101943U1_0000
Sanitary connection (1) for a sanitary installation, in particular for a washstand and / or a sink, comprising a continuous pipe (2) with a first pipe section (3) and a second pipe section (4) following the first pipe section (3), wherein the first pipe section (3) has an inner pipe diameter (D 1 ) which is greater than an inner pipe diameter (D 2 ) of the second pipe section (4), and the pipe (2) at an end (5) opposite the first pipe section (3) can be connected to a sewer, characterized in that the pipe (2) has a material weakening (6) arranged between the first pipe section (3) and the second pipe section (4) in a jacket of the pipe (2).
Figure DE202021101943U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen Sanitäranschluss für eine Sanitärinstallation, wie einen Waschtisch und/oder einen Spültisch, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a sanitary connection for a sanitary installation, such as a washstand and / or a sink, according to the preamble of claim 1.

Sanitäranschlüsse sind Anschlüsse zur Verbindung eines Ablaufs eines Spültisches oder eines Waschtisches oder dergleichen mit einem Abwassersystem oder Kanal. Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Sanitäranschlüsse bekannt, welche verschiedene Anschlusstypen unterschiedlicher Dimensionen aufweisen, um eine Verbindung mit diversen Sanitärinstallationen zu gewährleisten.Sanitary connections are connections for connecting a drain of a sink or a washstand or the like to a sewage system or sewer. Various sanitary connections are known from the prior art, which have different connection types of different dimensions in order to ensure a connection with various sanitary installations.

Ein Nachteil bekannter Sanitäranschlüsse besteht darin, dass jeder Sanitäranschluss einen spezifischen Anschlusstyp aufweist. In einem Bauprojekt verwendete Sanitäranschlüsse müssen somit anhand der einzelnen Sanitärinstallationen, mit welchen diese zu verbinden sind, im Vorfeld ausgewählt werden. Hierdurch ergibt sich für Händler und Bauunternehmen die Notwendigkeit, eine Vielzahl unterschiedlicher Sanitäranschlüsse auf Vorrat zu halten. Des Weiteren können nach dem Einbau eines Sanitäranschlusses nur mehr jene Sanitärinstallationen mit diesem verbunden werden, für welche der Sanitäranschluss geeignet ist. Diese Nachteile führen zu einem erhöhten logistischen Aufwand sowohl bei Kleinbaustellen als auch bei Großprojekten, erhöhen die Lagerkosten und schränken das Einsatzspektrum für die einzelnen Sanitäranschlüsse ein.A disadvantage of known plumbing connections is that each plumbing connection has a specific connection type. Sanitary connections used in a building project must therefore be selected in advance on the basis of the individual sanitary installations with which they are to be connected. This results in the need for dealers and construction companies to keep a large number of different sanitary connections in stock. Furthermore, after the installation of a sanitary connection, only those sanitary installations can be connected to it for which the sanitary connection is suitable. These disadvantages lead to an increased logistical effort for both small construction sites and large projects, increase storage costs and limit the range of uses for the individual sanitary connections.

Es ist somit die Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen Sanitäranschluss bereitzustellen, welcher diese Nachteile des Standes der Technik überwindet.It is therefore the object of the present invention to provide a sanitary connection which overcomes these disadvantages of the prior art.

Diese Aufgabe wird durch die Bereitstellung eines erfindungsgemäßen Sanitäranschlusses für eine Sanitärinstallation, wie einen Waschtisch und/oder einen Spültisch, mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved by providing a sanitary connection according to the invention for a sanitary installation, such as a washstand and / or a sink, with the features of claim 1.

Der erfindungsgemäße Sanitäranschluss für eine Sanitärinstallation, insbesondere einen Waschtisch und/oder einen Spültisch, umfasst ein durchgängiges Rohr, welches einen ersten Rohrabschnitt und einen auf den ersten Rohrabschnitt folgenden zweiten Rohrabschnitt aufweist. Der erste Rohrabschnitt weist einen größeren Rohrinnendurchmesser als der zweite Rohrabschnitt auf, und das Rohr ist an einem, dem ersten Rohrabschnitt gegenüberliegenden Ende mit einem Abwasserkanal verbindbar. Das Rohr umfasst zudem eine zwischen dem ersten Rohrabschnitt und dem zweiten Rohrabschnitt angeordnete Materialschwächung in einem Mantel des Rohrs. Die Materialschwächung zwischen dem ersten Rohrabschnitt und dem zweiten Rohrabschnitt ermöglicht eine einfache Abtrennung des ersten Rohrabschnittes von dem zweiten Rohrabschnitt. Dies erfolgt entweder mittels einer Säge oder durch die Ausübung einer Knickbelastung auf das Rohr. Durch die verschiedenen Rohrinnendurchmesser des ersten Rohrabschnitts und des zweiten Rohranschnitts sowie deren einfache Trennbarkeit mittels der Materialschwächung ermöglicht der erfindungsgemäße Sanitäranschluss eine einfache Verwendbarkeit des Sanitäranschlusses für Sanitärinstallationen unterschiedlicher Anschlusstypen, welche verschiedene Dimensionen aufweisen.The sanitary connection according to the invention for a sanitary installation, in particular a washstand and / or a sink, comprises a continuous pipe which has a first pipe section and a second pipe section following the first pipe section. The first pipe section has a larger pipe inside diameter than the second pipe section, and the pipe can be connected to a sewer at an end opposite the first pipe section. The pipe also comprises a material weakening arranged between the first pipe section and the second pipe section in a jacket of the pipe. The weakening of the material between the first pipe section and the second pipe section enables the first pipe section to be easily separated from the second pipe section. This is done either by using a saw or by applying a buckling load to the pipe. Due to the different pipe inner diameters of the first pipe section and the second pipe section and their simple separability by means of the weakening of the material, the sanitary connection according to the invention enables the sanitary connection to be used easily for sanitary installations of different connection types which have different dimensions.

Vorzugsweise umfasst das Rohr einen auf den zweiten Rohrabschnitt folgenden dritten Rohrabschnitt, wobei der dritte Rohrabschnitt einen Rohrinnendurchmesser aufweist, welcher kleiner ist als der Rohrinnendurchmesser des zweiten Rohrabschnitts. Zudem weist das Rohr gemäß dieser Ausführungsvariante eine zwischen dem zweiten Rohrabschnitt und dem dritten Rohrabschnitt angeordnete Materialschwächung in dem Mantel des Rohrs auf. Hierdurch wird der Vorteil erreicht, dass eine größere Anzahl unterschiedlicher Anschlusstypen mit dem erfindungsgemäßen Sanitäranschluss verbunden werden kann.Preferably, the tube comprises a third tube section following the second tube section, the third tube section having an inner tube diameter which is smaller than the inner tube diameter of the second tube section. In addition, according to this embodiment variant, the pipe has a material weakening arranged between the second pipe section and the third pipe section in the jacket of the pipe. This has the advantage that a larger number of different connection types can be connected to the sanitary connection according to the invention.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Sanitäranschlusses weist der zweite Rohrabschnitt eine Rohrkrümmung auf. Hierdurch wird der Vorteil erreicht, dass der erfindungsgemäße Sanitäranschluss einfach in einem Wandelement oder einer Wand versenkt werden kann, oder innerhalb eines Hohlraums - beispielsweise in einer Trockenbauwand - geführt werden kann. In der Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Sanitäranschlusses mit drei Rohrabschnitten kann auch der dritte Rohrabschnitt die Rohrkrümmung aufweisen.
Vorzugsweise weist der erste Rohrabschnitt im Bereich eines dem zweiten Rohrabschnitt gegenüberliegenden Endes eine Aufnahme für eine Dichtung auf. Alternativ oder zusätzlich hierzu kann auch der zweite Rohrabschnitt in einem, auf die zwischen dem ersten Rohrabschnitt und dem zweiten Rohrabschnitt angeordnete Materialschwächung folgenden Bereich eine Aufnahme für eine Dichtung aufweisen. Alternativ oder zusätzlich hierzu kann auch der dritte Rohrabschnitt in einem, auf die zwischen dem zweiten Rohrabschnitt und dem dritten Rohrabschnitt angeordnete Materialschwächung folgenden Bereich eine Aufnahme für eine Dichtung aufweisen. Hierdurch wird die Dichtheit einer Verbindung des erfindungsgemäßen Sanitärabschlusses mit der Sanitärinstallation in Gestalt des Waschtisches, Spültisches etc. gewährleistet. Die Aufnahme ist vorzugsweise eine an einer Rohrinnenwand des Rohrs ausgeformte Struktur. Hierdurch wird der Vorteil erreicht, dass handelsübliche Sifongummis beziehungsweise Dichtungen in den erfindungsgemäßen Sanitäranschluss eingesetzt werden können.
According to a preferred embodiment of the sanitary connection according to the invention, the second pipe section has a pipe bend. This has the advantage that the sanitary connection according to the invention can simply be sunk into a wall element or a wall, or can be guided within a cavity - for example in a drywall. In the variant of the sanitary connection according to the invention with three pipe sections, the third pipe section can also have the pipe bend.
The first pipe section preferably has a receptacle for a seal in the region of an end opposite the second pipe section. As an alternative or in addition to this, the second pipe section can also have a receptacle for a seal in an area following the material weakening arranged between the first pipe section and the second pipe section. As an alternative or in addition to this, the third pipe section can also have a receptacle for a seal in an area following the material weakening arranged between the second pipe section and the third pipe section. In this way, the tightness of a connection of the sanitary closure according to the invention with the sanitary installation in the form of the washstand, sink, etc. is guaranteed. The receptacle is preferably a structure formed on an inner wall of the pipe. This has the advantage that commercially available rubber siphons or seals can be used in the sanitary connection according to the invention.

Gemäß der bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Sanitäranschlusses sind der erste Rohrabschnitt und der zweite Rohrabschnitt konzentrisch angeordnet. Hierdurch kann beispielsweise ein Sifonrohr in den Sanitäranschluss eingesteckt werden, ohne dass dieses gekürzt oder angepasst werden muss. Vorzugsweise sind auch der zweite Rohrabschnitt und der dritte Rohrabschnitt konzentrisch angeordnet.According to the preferred embodiment of the sanitary connection according to the invention, the first pipe section and the second pipe section are arranged concentrically. In this way, for example, a siphon pipe can be inserted into the sanitary connection without it having to be shortened or adapted. The second pipe section and the third pipe section are preferably also arranged concentrically.

Vorzugsweise ist die Materialschwächung als auf einer Außenseite des Rohrs angeordnete Nut ausgebildet. Hierdurch wird eine Führung für beispielsweise eine Säge bereitgestellt, um eine saubere Abtrennung des ersten Rohrabschnittes von dem zweiten Rohrabschnitt zu ermöglichen.The weakened material is preferably designed as a groove arranged on an outside of the tube. This provides a guide for a saw, for example, in order to enable the first pipe section to be neatly separated from the second pipe section.

Vorteilhafte und alternative Ausführungsvarianten des erfindungsgemäßen Sanitäranschlusses werden in weiterer Folge anhand der Figuren näher erläutert.

  • 1 zeigt eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Sanitäranschlusses im Querschnitt.
  • 2 zeigt den erfindungsgemäßen Sanitäranschluss gemäß 1 mit einer in einem ersten Rohrabschnitt angeordneten Dichtung.
  • 3 zeigt den erfindungsgemäßen Sanitäranschluss nach der Entfernung des ersten Rohrabschnitts, mit einer in einem zweiten Rohrabschnitt angeordneten Dichtung.
Advantageous and alternative design variants of the sanitary connection according to the invention are explained in more detail below with reference to the figures.
  • 1 shows a side view of the sanitary connection according to the invention in cross section.
  • 2 shows the sanitary connection according to the invention according to 1 with a seal arranged in a first pipe section.
  • 3 shows the sanitary connection according to the invention after the removal of the first pipe section, with a seal arranged in a second pipe section.

1 zeigt den erfindungsgemäßen Sanitäranschluss 1 für eine Sanitärinstallation, wie einen in den Figuren nicht dargestellten Waschtisch und/oder einen Spültisch, in einer Seitenansicht. Der Sanitäranschluss 1 umfasst ein durchgängiges Rohr 2 mit einem ersten Rohrabschnitt 3 und einem auf den ersten Rohrabschnitt 3 folgenden zweiten Rohrabschnitt 4. Der erste Rohrabschnitt 3 und der zweite Rohrabschnitt 4 sind zur Verbindung mit der Sanitärinstallation beziehungsweise einem Abfluss der Sanitärinstallation ausgebildet. Der erste Rohrabschnitt 3 weist einen Rohrinnendurchmesser D1 auf, welcher größer ist als ein Rohrinnendurchmesser D2 des zweiten Rohrabschnitts 4. In einer beispielhaften Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Rohranschlusses 1 beträgt der Rohrinnendurchmesser D1 des ersten Rohrabschnittes 58 mm und der Rohrinnendurchmesser D2 des zweiten Rohrabschnittes 4 46 mm. Das Rohr 2 ist an einem dem ersten Rohrabschnitt 3 gegenüberliegenden Ende 5 mit einem in den Figuren nicht dargestellten Abwasserkanal verbindbar. Das Rohr 2 des erfindungsgemäßen Sanitäranschlusses 1 weist eine zwischen dem ersten Rohrabschnitt 3 und dem zweiten Rohrabschnitt 4 angeordnete Materialschwächung 6 in einem Mantel des Rohrs 2 auf. Die Materialschwächung 6 zwischen dem ersten Rohrabschnitt 3 und dem zweiten Rohrabschnitt 4 ermöglicht eine einfache Abtrennung des ersten Rohrabschnittes 3 von dem zweiten Rohrabschnitt 4. Dies erfolgt entweder mittels einer Säge oder durch die Ausübung einer Knickbelastung auf das Rohr 2. Durch die verschiedenen Rohrinnendurchmesser D1 und D2 des ersten Rohrabschnitts 3 bzw. des zweiten Rohranschnitts 4 sowie deren einfache Trennbarkeit mittels der Materialschwächung 6 ermöglicht der erfindungsgemäße Sanitäranschluss 1 eine einfache Verwendbarkeit des Sanitäranschlusses 1 für Sanitärinstallationen unterschiedlicher Anschlusstypen, welche verschiedene Dimensionen aufweisen. 1 shows the sanitary connection according to the invention 1 for a sanitary installation, such as a washstand and / or a sink unit, not shown in the figures, in a side view. The sanitary connection 1 includes a continuous tube 2 with a first pipe section 3 and one on the first pipe section 3 following second pipe section 4th . The first pipe section 3 and the second pipe section 4th are designed to be connected to the sanitary installation or a drain of the sanitary installation. The first pipe section 3 has an inside pipe diameter D 1 which is greater than an inside pipe diameter D 2 of the second pipe section 4th . In an exemplary embodiment of the pipe connection according to the invention 1 the inner pipe diameter D 1 of the first pipe section is 58 mm and the inner pipe diameter D 2 of the second pipe section 4th 46 mm. The pipe 2 is on one of the first pipe section 3 opposite end 5 connectable to a sewer not shown in the figures. The pipe 2 of the sanitary connection according to the invention 1 has one between the first pipe section 3 and the second pipe section 4th arranged material weakening 6th in a jacket of the pipe 2 on. The material weakening 6th between the first pipe section 3 and the second pipe section 4th enables easy separation of the first pipe section 3 from the second pipe section 4th . This is done either by using a saw or by applying a buckling load to the pipe 2 . Due to the different pipe inside diameters D 1 and D 2 of the first pipe section 3 or the second pipe section 4th as well as their easy separability by means of the weakening of the material 6th enables the sanitary connection according to the invention 1 easy usability of the sanitary connection 1 for sanitary installations of different connection types, which have different dimensions.

In einer in den Figuren nicht dargestellten Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Sanitäranschlusses 1 umfasst das Rohr 2 einen auf den zweiten Rohrabschnitt 4 folgenden dritten Rohrabschnitt. Der dritte Rohrabschnitt weist einen Rohrinnendurchmesser auf, welcher kleiner ist als der Rohrinnendurchmesser D2 des zweiten Rohrabschnitts 4. Das Rohr 2 weist in dieser Ausführungsvariante eine zwischen dem zweiten Rohrabschnitt 4 und dem dritten Rohrabschnitt angeordnete Materialschwächung in dem Mantel des Rohrs 2 auf. Diese Materialschwächung kann zusätzlich oder alternativ zu der Materialschwächung 6 zwischen dem ersten Rohrabschnitt 3 und dem zweiten Rohrabschnitt 4 vorgesehen sein. Hierdurch wird der Vorteil erreicht, dass der erfindungsgemäße Sanitäranschluss 1 an einer größeren Anzahl an Sanitärinstallationen mit verschiedenen Anschlussdurchmessern, wie beispielsweise einem Spültisch, einer Waschmaschine, einem Waschtisch und einem Handwaschbecken verwendet werden kann. In einer beispielhaften Ausführungsvariante weist der dritte Rohrabschnitt einen Rohrinnendurchmesser von 32 mm, der zweite Rohrabschnitt 4 einen Rohrinnendurchmesser D2 von 40 mm und der erste Rohrabschnitt 3 einen Rohrinnendurchmesser D1 von 50 mm auf.In an embodiment variant of the sanitary connection according to the invention, not shown in the figures 1 includes the tube 2 one on the second pipe section 4th following third pipe section. The third pipe section has an inner pipe diameter which is smaller than the inner pipe diameter D 2 of the second pipe section 4th . The pipe 2 has in this embodiment variant one between the second pipe section 4th and a material weakening arranged in the jacket of the pipe, which is arranged in the third pipe section 2 on. This material weakening can additionally or alternatively to the material weakening 6th between the first pipe section 3 and the second pipe section 4th be provided. This has the advantage that the sanitary connection according to the invention 1 can be used on a larger number of sanitary installations with different connection diameters, such as a sink, a washing machine, a washstand and a hand washbasin. In an exemplary embodiment variant, the third pipe section has an inside pipe diameter of 32 mm, the second pipe section 4th an inside pipe diameter D 2 of 40 mm and the first pipe section 3 an inside pipe diameter D 1 of 50 mm.

In der in den Figuren dargestellten bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Sanitäranschlusses 1 weist der zweite Rohrabschnitt 4 eine Rohrkrümmung 7 auf. Hierdurch wird der Vorteil erreicht, dass der erfindungsgemäße Sanitäranschluss 1 einfach in einem Wandelement oder einer Wand versenkt werden kann, oder innerhalb eines Hohlraums, beispielsweise in einer Trockenbauwand, geführt werden kann. In der in den Figuren dargestellten Ausführungsform des Sanitäranschlusses 1 beträgt die Rohrkrümmung in etwa 90°. Im Rahmen der Erfindung kann die Rohrkrümmung 7 jedoch auch einen beliebigen anderen Winkel aufweisen. In der Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Sanitäranschlusses 1 mit drei Rohrabschnitten kann auch der dritte Rohrabschnitt die Rohrkrümmung aufweisen.In the preferred embodiment of the sanitary connection according to the invention shown in the figures 1 has the second pipe section 4th a pipe bend 7th on. This has the advantage that the sanitary connection according to the invention 1 can simply be sunk into a wall element or a wall, or can be guided within a cavity, for example in a drywall. In the embodiment of the sanitary connection shown in the figures 1 the pipe bend is approximately 90 °. In the context of the invention, the pipe curvature 7th however, also have any other desired angle. In the variant of the sanitary connection according to the invention 1 with three pipe sections, the third pipe section can also have the pipe bend.

Gemäß einer in 2 dargestellten bevorzugten Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Sanitäranschlusses 1 weist der erste Rohrabschnitt 3 im Bereich eines dem zweiten Rohrabschnitt 4 gegenüberliegenden Endes 8 eine Aufnahme 9 für eine Dichtung 10 auf. Hierdurch wird die Dichtheit einer Verbindung des erfindungsgemäßen Sanitärabschlusses 1 mit dem Waschtisch und/oder dem Spültisch gewährleistet. Die Aufnahme 9 ist vorzugsweise eine an einer Rohrinnenwand des Rohrs 2 ausgeformte Struktur. Diese kann beispielsweise als ein Gewinde oder in Form von mehreren aufeinanderfolgenden Vertiefungen in oder Vorsprüngen aus der Rohrinnenwand ausgebildet sein. Hierdurch wird der Vorteil erreicht, dass Dichtungen 10 in Form handelsüblicher Sifongummis in den erfindungsgemäßen Sanitäranschluss 1 eingesetzt werden können.According to an in 2 illustrated preferred embodiment of the sanitary connection according to the invention 1 has the first pipe section 3 in the area of the second pipe section 4th opposite end 8th a recording 9 for a seal 10 on. This increases the tightness of a connection of the sanitary closure according to the invention 1 with the vanity and / or the sink. The recording 9 is preferably one on an inner wall of the pipe 2 shaped structure. This can be designed, for example, as a thread or in the form of several successive depressions in or projections from the inner wall of the pipe. This has the advantage that seals 10 in the form of commercially available rubber siphons into the sanitary connection according to the invention 1 can be used.

3 zeigt den erfindungsgemäßen Sanitäranschluss 1 nach erfolgter Abtrennung des ersten Rohrabschnitts 3, welcher in 3 nicht dargestellt ist. In dieser Konfiguration ist der Sanitärabschluss 1 dafür geeignet, mittels des zweiten Rohrabschnitts 4 mit dem Rohrinnendurchmesser D2 an eine Sanitärinstallation angeschlossen zu werden, welche einen Anschlussrohrdurchmesser erfordert, der kleiner ist als der Rohrinnendurchmesser D1 des ersten Rohrabschnitts 3. Gemäß der in 3 dargestellten Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Sanitäranschlusses 1 weist der zweite Rohrabschnitt 4 in einem auf die zwischen dem ersten Rohrabschnitt 3 und dem zweiten Rohrabschnitt 4 angeordnete Materialschwächung 6 folgenden Bereich eine Aufnahme 9 für eine Dichtung 10 auf. Vorzugsweise weist sowohl der erste Rohrabschnitt 3 als auch der zweite Rohrabschnitt 4 eine Aufnahme 9 für eine Dichtung 10 auf. Alternativ oder zusätzlich hierzu kann, falls ein dritter Rohrabschnitt an dem erfindungsgemäßen Sanitäranschluss 1 vorgesehen ist, auch der dritte Rohrabschnitt in einem, auf die zwischen dem zweiten Rohrabschnitt 4 und dem dritten Rohrabschnitt angeordnete Materialschwächung folgenden Bereich eine Aufnahme für eine Dichtung aufweisen Hierdurch wird sichergestellt, dass der erste Rohrabschnitt 3, der zweite Rohrabschnitt 4 beziehungsweise der dritte Rohrabschnitt flüssigkeitsdicht mit einer Sanitärinstallation verbunden werden kann. Die Aufnahme 9 im zweiten Rohrabschnitt 4 und/oder im dritten Rohrabschnitt kann wie oben in Bezug auf die Aufnahme 9 im ersten Rohrabschnitt 3 erläutert ausgeführt sein. Die Aufnahme 9 ist vorzugsweise eine an einer Rohrinnenwand des Rohrs 2 ausgeformte Struktur. 3 shows the sanitary connection according to the invention 1 after the first pipe section has been severed 3 which in 3 is not shown. In this configuration, the sanitary closure is 1 suitable for this by means of the second pipe section 4th to be connected to a sanitary installation with the pipe inside diameter D 2 , which requires a connection pipe diameter that is smaller than the pipe inside diameter D1 of the first pipe section 3 . According to the in 3 illustrated embodiment of the sanitary connection according to the invention 1 has the second pipe section 4th in one on between the first pipe section 3 and the second pipe section 4th arranged material weakening 6th the following area a recording 9 for a seal 10 on. Preferably both the first pipe section 3 as well as the second pipe section 4th a recording 9 for a seal 10 on. Alternatively or in addition to this, a third pipe section can be attached to the sanitary connection according to the invention 1 is provided, also the third pipe section in one, on the between the second pipe section 4th and the material weakening area following the third pipe section have a receptacle for a seal. This ensures that the first pipe section 3 , the second pipe section 4th or the third pipe section can be connected to a sanitary installation in a liquid-tight manner. The recording 9 in the second pipe section 4th and / or in the third pipe section can as above with regard to the receptacle 9 in the first pipe section 3 explained to be executed. The recording 9 is preferably one on an inner wall of the pipe 2 shaped structure.

Wie in den Figuren dargestellt, sind der erste Rohrabschnitt 3 und der zweite Rohrabschnitt 4 vorzugsweise konzentrisch angeordnet. Zudem können auch der zweite Rohrabschnitt 4 und der dritte Rohrabschnitt konzentrisch angeordnet sein. Gemäß einer alternativen Ausführungsvariante sind der erste Rohrabschnitt 3 und der zweite Rohrabschnitt 4 beziehungsweise der dritte Rohrabschnitt versetzt zueinander angeordnet. Hierdurch kann die Installation des erfindungsgemäßen Sanitäranschlusses 1 in beengten Raumverhältnissen oder bei einer unpräzisen Rohrführung erleichtert werden.As shown in the figures, the first pipe section 3 and the second pipe section 4th preferably arranged concentrically. In addition, the second pipe section 4th and the third pipe section can be arranged concentrically. According to an alternative embodiment, the first pipe section 3 and the second pipe section 4th or the third pipe section is arranged offset to one another. This allows the installation of the sanitary connection according to the invention 1 in confined spaces or in the case of imprecise pipe routing.

Vorzugsweise ist die Materialschwächung 6 als auf einer Außenseite des Rohrs 2 angeordnete Nut ausgebildet. Diese Nut kann auf der Außenseite des Rohrs 2 entweder das Rohr 2 vollständig umlaufend aufgeführt sein, oder das Rohr 2 nur abschnittsweise umlaufen. Hierdurch wird eine Führung für beispielsweise eine Säge bereitgestellt, um eine saubere Trennung des ersten Rohrabschnittes 3 von dem zweiten Rohrabschnitt 4 zu ermöglichen. The material weakening is preferred 6th than on an outside of the pipe 2 arranged groove formed. This groove can be on the outside of the pipe 2 either the pipe 2 be listed all around, or the pipe 2 only circulate in sections. This provides a guide for a saw, for example, in order to cleanly separate the first pipe section 3 from the second pipe section 4th to enable.

Erfindungsgemäß weist der Sanitäranschluss 1 zudem einen im Vergleich zum Stand der Technik verlängerten Ablaufbogen auf, welcher dem in den Figuren dargestellten vertikalen Teil des zweiten Rohrabschnitts 4 entspricht. Hierdurch wird der Vorteil erreicht, dass der Sanitäranschluss 1 nach der Installation ohne weitere Rohrverlängerung aus einer großen Anzahl an Vorfertigungsboxen herausragt. Des Weiteren weist der zweite Rohrabschnitt 4 eine im Vergleich zum Stand der Technik vergrößerte Länge zwischen der Materialschwächung 6 und der Rohrkrümmung 7 auf. Erfindungsgemäß beträgt diese Länge beispielsweise 50 mm. Hierdurch wird gewährleistet, dass der erfindungsgemäße Sanitäranschluss 1 auch bei einer Wand mit zweifacher Gipskartonplatten-Beplankung und zusätzlich aufgebrachten Fliesen weit genug aus der Wand herausragt, um im Falle einer Anschlussundichtheit zu verhindern, dass Wasser in den Wandaufbau dringen kann.According to the invention, the sanitary connection 1 in addition, a drainage bend which is lengthened compared to the prior art and which corresponds to the vertical part of the second pipe section shown in the figures 4th corresponds to. This has the advantage that the sanitary connection 1 after installation protrudes from a large number of prefabricated boxes without any further pipe extension. Furthermore, the second pipe section 4th an increased length between the material weakening compared to the prior art 6th and the pipe bend 7th on. According to the invention, this length is, for example, 50 mm. This ensures that the sanitary connection according to the invention 1 Even with a wall with double plasterboard cladding and additional tiles, it protrudes far enough from the wall to prevent water from penetrating the wall structure in the event of a connection leak.

Sollte der erste Rohrabschnitt 3 nicht abgetrennt werden, so kann er als Abwasser-Bauhülse verwendet werden, damit bei einem stärkeren Wandaufbau wie bei Holzbau, Marmorplatten, etc., kein Wasser eindringen kann. Bei starken beziehungsweise dicken Wandaufbauten die Dämmmaterialien enthalten, welche beispielsweise unter dem Markennamen Heraklith® bekannt sind, erfüllt der erfindungsgemäße Sanitäranschluss 1 die Anforderungen nach EN 18534 an die Wanddurchführungsabdichtung und schließt somit Wasserschäden im Wandaufbau aus.Should be the first pipe section 3 are not separated, it can be used as a sewage construction sleeve so that no water can penetrate into a thick wall structure such as wood construction, marble slabs, etc. In the case of strong or thick wall structures that contain insulating materials, which are known, for example, under the brand name Heraklith®, the sanitary connection according to the invention fulfills 1 the requirements of EN 18534 for the wall penetration seal and thus excludes water damage in the wall structure.

Claims (11)

Sanitäranschluss (1) für eine Sanitärinstallation, insbesondere für einen Waschtisch und/oder einen Spültisch, umfassend ein durchgängiges Rohr (2) mit einem ersten Rohrabschnitt (3) und einem auf den ersten Rohrabschnitt (3) folgenden zweiten Rohrabschnitt (4), wobei der erste Rohrabschnitt (3) einen Rohrinnendurchmesser (D1) aufweist, der größer als ein Rohrinnendurchmesser (D2) des zweiten Rohrabschnitts (4) ist, und das Rohr (2) an einem, dem ersten Rohrabschnitt (3) gegenüberliegenden Ende (5) mit einem Abwasserkanal verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr (2) eine zwischen dem ersten Rohrabschnitt (3) und dem zweiten Rohrabschnitt (4) angeordnete Materialschwächung (6) in einem Mantel des Rohrs (2) aufweist.Sanitary connection (1) for a sanitary installation, in particular for a washstand and / or a sink, comprising a continuous pipe (2) with a first pipe section (3) and a second pipe section (4) following the first pipe section (3), wherein the first pipe section (3) has an inner pipe diameter (D 1 ) which is greater than an inner pipe diameter (D 2 ) of the second pipe section (4), and the pipe (2) at an end opposite the first pipe section (3) (5) can be connected to a sewer, characterized in that the pipe (2) has a material weakening (6) arranged between the first pipe section (3) and the second pipe section (4) in a jacket of the pipe (2). Sanitäranschluss (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr (2) einen auf den zweiten Rohrabschnitt (4) folgenden dritten Rohrabschnitt umfasst, wobei der dritte Rohrabschnitt einen Rohrinnendurchmesser aufweist, welcher kleiner ist als der Rohrinnendurchmesser (D2) des zweiten Rohrabschnitts (4), und das Rohr (2) eine zwischen dem zweiten Rohrabschnitt (4) und dem dritten Rohrabschnitt angeordnete Materialschwächung in einem Mantel des Rohrs (2) aufweist.Sanitary connection (1) according to Claim 1 , characterized in that the pipe (2) comprises a third pipe section following the second pipe section (4), the third pipe section having an inner pipe diameter which is smaller than the inner pipe diameter (D 2 ) of the second pipe section (4), and the Tube (2) has a material weakening arranged between the second tube section (4) and the third tube section in a jacket of the tube (2). Sanitäranschluss (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Rohrabschnitt (4) eine Rohrkrümmung (7) aufweist.Sanitary connection (1) according to Claim 1 , characterized in that the second pipe section (4) has a pipe bend (7). Sanitäranschluss (1) gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Rohrabschnitt eine Rohrkrümmung aufweist.Sanitary connection (1) according to Claim 2 , characterized in that the third pipe section has a pipe bend. Sanitäranschluss (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Rohrabschnitt (3) im Bereich eines dem zweiten Rohrabschnitt (4) gegenüberliegenden Endes (8) eine Aufnahme (9) für eine Dichtung (10) aufweist.Sanitary connection (1) according to one of the Claims 1 to 4th , characterized in that the first pipe section (3) has a receptacle (9) for a seal (10) in the region of an end (8) opposite the second pipe section (4). Sanitäranschluss (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Rohrabschnitt (4) in einem, auf die zwischen dem ersten Rohrabschnitt (3) und dem zweiten Rohrabschnitt (4) angeordnete Materialschwächung (6) folgenden Bereich eine Aufnahme (9) für eine Dichtung (10) aufweist.Sanitary connection (1) according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that the second pipe section (4) has a receptacle (9) for a seal (10) in an area following the material weakening (6) arranged between the first pipe section (3) and the second pipe section (4). Sanitäranschluss (1) gemäß einem der Ansprüche 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Rohrabschnitt in einem, auf die zwischen dem zweiten Rohrabschnitt (4) und dem dritten Rohrabschnitt angeordnete Materialschwächung folgenden Bereich eine Aufnahme für eine Dichtung aufweist.Sanitary connection (1) according to one of the Claims 2 or 4th , characterized in that the third pipe section has a receptacle for a seal in an area following the material weakening arranged between the second pipe section (4) and the third pipe section. Sanitäranschluss (1) gemäß einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (9) eine an einer Rohrinnenwand des Rohrs (2) ausgeformte Struktur ist.Sanitary connection (1) according to one of the Claims 5 to 7th , characterized in that the receptacle (9) is a structure formed on an inner wall of the tube (2). Sanitäranschluss (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Rohrabschnitt (3) und der zweite Rohrabschnitt (4) konzentrisch angeordnet sind.Sanitary connection (1) according to one of the Claims 1 to 8th , characterized in that the first pipe section (3) and the second pipe section (4) are arranged concentrically. Sanitäranschluss (1) gemäß einem der Ansprüche 2, 4 und 7 dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Rohrabschnitt (4) und der dritte Rohrabschnitt konzentrisch angeordnet sind.Sanitary connection (1) according to one of the Claims 2 , 4th and 7th characterized in that the second pipe section (4) and the third pipe section are arranged concentrically. Sanitäranschluss (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialschwächung (6) als auf einer Außenseite des Rohrs (2) angeordnete Nut ausgebildet ist.Sanitary connection (1) according to one of the Claims 1 to 10 , characterized in that the material weakening (6) is designed as a groove arranged on an outside of the tube (2).
DE202021101943.3U 2020-04-21 2021-04-12 Sanitary connection for a sanitary installation Active DE202021101943U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM50084/2020U AT17189U1 (en) 2020-04-21 2020-04-21 Sanitary connection for a sanitary installation
ATGM50084/2020 2020-04-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021101943U1 true DE202021101943U1 (en) 2021-05-12

Family

ID=76206690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021101943.3U Active DE202021101943U1 (en) 2020-04-21 2021-04-12 Sanitary connection for a sanitary installation

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT17189U1 (en)
DE (1) DE202021101943U1 (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2929978C2 (en) * 1979-07-24 1989-11-23 Ohler Eisenwerk, Theob. Pfeiffer, 5970 Plettenberg Flexible, one-piece hose for connecting a ventilation pan of a roof covering with a sewage ventilation pipe of a building
DE8713548U1 (en) * 1987-10-09 1989-02-16 Abflussrohrkontor Gmbh & Co Kg, 5000 Koeln, De
FR2935772B1 (en) * 2008-09-11 2010-09-24 Toitlor MULTI-DIAMETER CONNECTION ADAPTER.

Also Published As

Publication number Publication date
AT17189U1 (en) 2021-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2821557B1 (en) Built-in cistern with leakage protection
DE202006012625U1 (en) dehydrator
DE2629214A1 (en) METHOD AND MEANS OF LINING PIPELINE
DE102010049050A1 (en) Drain fitting
DE3312458A1 (en) TRANSPORT ANCHORS FOR PRECAST CONCRETE PARTS
DE202008009465U1 (en) Piping with two elbows
DE202021101943U1 (en) Sanitary connection for a sanitary installation
DE102010034200B4 (en) Seal for incorporation for surface sealing with tiles in the composite
AT15972U1 (en) INSTALLATION BLOCK
EP3339704A1 (en) Method for producing a pipe connection and pipe for use in such a method
DE3605329A1 (en) Double-walled seepage-line pipe of plastic
DE102004014152B4 (en) Surface drainage device
DE102013015502B4 (en) Method for structurally integrating an attachment piece together with a line in a wall or floor element
DE2848498C2 (en) Inspection chamber device
DE10020388B4 (en) Drill pipe with threaded connection
DE102004053934B4 (en) Device for passing at least one cable or pipe through a bottom-side concrete slab of a building
DE2623388A1 (en) PREFABRICATED INSTALLATION PART FOR A CONCRETE CONSTRUCTION
DE19705857C2 (en) Jacking pipe with locking sleeve
DE19645759A1 (en) Socket-shaped anchoring component
CH698453B1 (en) Method for grave loose Renewing laid in the ground supply lines.
DE102016113932A1 (en) Gravel catcher and method of making a gravel catcher corner
DE102010011868B4 (en) manhole
DE102010045241A1 (en) Sewer manhole for use with shaft space, has separate channel with outer contour arranged on floor of shaft space, where shaft space is surrounded by shaft wall, and channel has multiple channel branches
DE3242396A1 (en) BUILDING MEMBER
EP2711474A1 (en) Installation of a pipe into a wall or floor element

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years