DE202021101202U1 - Solarlichtlampenstrang - Google Patents

Solarlichtlampenstrang Download PDF

Info

Publication number
DE202021101202U1
DE202021101202U1 DE202021101202.1U DE202021101202U DE202021101202U1 DE 202021101202 U1 DE202021101202 U1 DE 202021101202U1 DE 202021101202 U DE202021101202 U DE 202021101202U DE 202021101202 U1 DE202021101202 U1 DE 202021101202U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interface
solar
lamp string
energy conversion
looks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021101202.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202021101202.1U priority Critical patent/DE202021101202U1/de
Publication of DE202021101202U1 publication Critical patent/DE202021101202U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S4/00Lighting devices or systems using a string or strip of light sources
    • F21S4/10Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources attached to loose electric cables, e.g. Christmas tree lights
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S9/00Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply
    • F21S9/02Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator
    • F21S9/03Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator rechargeable by exposure to light

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Solarlichtlampenstrang, der dadurch gekennzeichnet ist, dass er Folgendes umfasst:
Träger (1);
Eine Solarenergieumwandlungskomponente, die ist auf dem Träger (1) angeordnet und wird verwendet, um Sonnenstrahlungsenergie in elektrische Energie umzuwandeln;
Eine erste Schnittstelle (21), die ist elektrisch mit dem Ausgangsende der Solarenergieumwandlungskomponente verbunden;
Eine Lichterkette (3), die ist mit einer zweiten Schnittstelle (31) versehen, die an die erste Schnittstelle (21) angepasst ist. Um die von der Sonnenenergieumwandlungskomponente umgewandelte elektrische Energie auf die Lichterkette (3) zu übertragen,werden die erste Schnittstelle (21) und die zweite Schnittstelle (31) miteinander elektrisch verbunden.

Description

  • [Technischer Bereich]
  • Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf den Bereich der Beleuchtungslampen, insbesondere auf einen Solarlichtlampenstrang.
  • [Hintergrund]
  • LED-Lichterketten sind aus Lampenperlen, Leiterplatten und PVC-Materialien hergestellte Streifenlampen, die hauptsächlich zur Dekoration verwendet werden.
  • Es gibt viele Arten von Stromquellen für die Lichterkette, wie die Solarlichtkette, die direkt mit dem Stadtstrom verbunden ist, Trockenbatterien oder Komponenten, die Sonnenenergie in elektrische Energie umzuwandeln können, herkömmliche Solarlichtkette, die Lichtkette und das darauf befindliche Solarpanel als Löten vervinden sind. Die Verbraucher, die Löten nicht wissen, können nur den ganzen Apparat verwenden. Wenn das Solarpanel oder die Lichterkette beschädigt ist, kann der Verbraucher das entsprechende Zubehör nicht reparieren und ersetzen. Daher ist der Austausch auch ein vollständiger Apparat, die Verschwendung verursacht. In Bezug auf das Schweißen ist es auch vorgesehen, dass Verbraucher nicht unterschiedliche Farblichtketten und unterschiedliche Anpassungsmethoden nach ihren eigenen Vorlieben auswählen können, was den Verbrauchern Unannehmlichkeiten bereitet.
  • [Inhalt des Gebrauchsmusters]
  • Der Hauptzweck des Gebrauchsmusters besteht darin, einen Solarlichtlampenstrang vorzuschlagen, der das Problem lösen soll, dass der herkömmliche Solarlichtlampenstrang nicht durch Zubehör ersetzt werden kann.
  • Um den oben genannten Zweck zu erreichen, schlägt das vorliegende Gebrauchsmuster einen Solarlichtlampenstrang vor, der Folgendes umfasst:
    • Träger;
  • Eine Solarenergieumwandlungskomponente, die ist auf dem Träger angeordnet und wird verwendet, um Sonnenstrahlungsenergie in elektrische Energie umzuwandeln;
  • Eine erste Schnittstelle, die elektrisch mit dem Ausgangsende der Solarenergieumwandlungskomponente verbunden ist;
  • Eine Lichtkette, deren Ende mit einer zweiten Schnittstelle aufgestellt ist, die an die erste Schnittstelle angepasst ist, und die von der Sonnenenergieumwandlungskomponente umgewandelte elektrische Energie an die Lichtkette übertragen wird.
  • Die technische Lösung des Gebrauchsmusters ist mit einem Solarenergieumwandlungsmodul auf dem Träger versehen, das Ausgangsende des Solarenergieumwandlungsmoduls ist mit einer ersten Schnittstelle versehen, und eine zweite Schnittstelle, die an die erste Schnittstelle angepasst ist, ist an einem Ende der Lichterkette vorgesehen.
  • Der elektrische Anschluss der zweiten Schnittstelle wird verwendet, um die umgewandelte elektrische Energie des Solarenergieumwandlungsmoduls auf die Lichterkette zu übertragen. Im Vergleich zu der herkömmlichen Lichterkette ist die Lichterkette der vorliegenden Erfindung ein abnehmbares Plug-In, und Verbraucher können je nach ihren Vorlieben verschiedene Lichter mit der ersten Schnittstelle verbunden. Wenn das Solarmodul oder die Lichterkette beschädigt sind, bräuchten Verbraucher für weitere Verwendung nur eines der Zubehörteile austauschen. Es ist nicht erforderlich, die ganzen Teile auszutauschen ist nicht mehr erforderlich wie früher.
  • Das neuste Produkt verbessert den Komfort der Verbraucher und die Bequemlichkeit während Reparatur.
  • [Beschreibung der Zeichnungen]
  • zeigt eine Draufsicht auf das Gebrauchsmuster.
  • [Detaillierte Möglichkeiten]
  • Die technischen Lösungen in den Ausführungsformen des vorliegenden Gebrauchsmusters werden in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen klar und vollständig beschrieben.
  • Offensichtlich sind die beschriebenen Ausführungsformen nur ein Teil der Ausführungsformen des vorliegenden Gebrauchsmusters und nicht alle Ausführungsformen. Basierend auf den Ausführungsformen des vorliegenden Gebrauchsmusters fallen alle anderen Ausführungsformen, die von einem Durchschnittsfachmann ohne kreative Arbeit erhalten werden, in den Schutzbereich des vorliegenden Gebrauchsmusters.
  • Es ist zu beachten, dass bei Richtungsangaben (z. B. oben, unten, links, rechts, vorne, hinten, oben, unten, innen, außen, vertikal, horizontal, vertikal, gegen den Uhrzeigersinn, im Uhrzeigersinn, radial, axial ...), die Richtungsangabe nur verwendet wird, um die relative Positionsbeziehung und Bewegung zwischen den Komponenten in einer bestimmten Haltung zu erklären (wie in der Abbildung gezeigt). Wenn sich die Haltung ändert, ändert sich auch die Richtungsanzeige entsprechend.
  • Wenn es in den Ausführungsformen des vorliegenden Gebrauchsmusters eine Beschreibung von „erstem“ oder „zweitem“ gibt, wird die Beschreibung von „erstem“ oder „zweitem“ nur zu beschreibenden Zwecken verwendet und kann nicht als Hinweis oder verstanden werden, dass seine entsprechende Bedeutung impliziert werden oder geben Sie implizit die Anzahl der angegebenen technischen Merkmale an. Dann können die mit „ersten“ und „zweiten“ definierten Merkmale explizit oder implizit mindestens eines der Merkmale enthalten.
  • Zusätzlich können die technischen Lösungen zwischen den verschiedenen Ausführungsformen miteinander kombiniert werden, aber sie müssen darauf basieren, ob dei Durchschnittsfachleute die erreicht können. Wenn die Kombination technischer Lösungen widersprüchlich ist oder nicht erreicht werden kann, sollte berücksichtigt werden, dass eine solche Kombination technischer Lösungen nicht existiert. Da liegt auch nicht im Schutzbereich des Gebrauchsmusters.
  • Das Gebrauchsmuster schlägt einen Solarlichtlampenstrang vor.
  • In der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wie in gezeigt, umfasst der Beleuchtungslampenstrang folgendes:
    • Träger (1);
  • Eine Solarenergieumwandlungskomponente, die ist auf dem Träger (1) angeordnet und wird verwendet, um Sonnenstrahlungsenergie in elektrische Energie umzuwandeln;
  • Eine erste Schnittstelle (21), die ist elektrisch mit dem Ausgangsende der Solarenergieumwandlungskomponente verbunden;
  • Eine Lichterkette (3), die ist mit einer zweiten Schnittstelle (31) versehen, die an die erste Schnittstelle (21) angepasst ist. Um die von der Sonnenenergieumwandlungskomponente umgewandelte elektrische Energie auf die Lichterkette (3) zu übertragen, werden die erste Schnittstelle (21) und die zweite Schnittstelle (31) miteinander elektrisch verbunden.
  • Die technische Lösung des Gebrauchsmusters ist mit einem Solarenergieumwandlungsmodul auf dem Träger versehen, das Ausgangsende des Solarenergieumwandlungsmoduls ist mit einer ersten Schnittstelle aufgestellt, an Ende der Lichterkette gibt es eine zweite Schnittstelle, die an die erste Schnittstelle angepasst ist. Der elektrische Anschluss der zweiten Schnittstelle wird verwendet, um die umgewandelte elektrische Energie des Solarenergieumwandlungsmoduls auf die Lichterkette zu übertragen. Im Vergleich zu der herkömmlichen Lichterkette ist die Lichterkette der vorliegenden Erfindung ein abnehmbares Plug-In, und Verbraucher können je nach ihren Vorlieben verschiedene Lichter mit der ersten Schnittstelle verbinden. Wenn das Solarmodul oder die Lichterkette beschädigt sind, bräuchten Verbraucher für weitere Verwendung nur eines der Zubehörteile austauschen. Es ist nicht erforderlich, Den ganzen Teile auszutauschen ist nicht mehr erforderlich wie früher.
  • Das neuste Produkt verbessert den Komfort der Verbraucher und die Bequemlichkeit während Reparatur.
  • Insbesondere ist das von der zweiten Schnittstelle (31) entfernte Ende der Lichterkette (3) mit einer dritten Schnittstelle (32) zum Verbinden anderer Lichterketten mit kompatiblen Schnittstellen in Reihe versehen, und andere Lichtketten mit verschiedenen Farben können angeschlossen werden, so dass Verbraucher die gleiche Farbe oder verschiedene Farben nach ihren Wünschen wählen können.
  • Insbesondere ist die Nummer der ersten Schnittstelle (21) mindestens eins und kann auch zwei, drei oder mehr sein. Wie in gezeigt, ist die Anzahl der ersten Schnittstelle (21) drei, und Verbraucher können nach ihren eigenen Wünsch wählen, ob Sie an den drei ersten Schnittstellen Lichterketten in verschiedenen Farben anschließen möchten.
  • Insbesondere ist der Träger (1) auch mit einem Leistungsschalter (4) zum Steuern des Ein- und Ausschaltens der Schaltung zwischen der Solarenergieumwandlungskomponente und der Lichterkette (3) versehen.
  • Insbesondere umfasst die Solarenergieumwandlungskomponente ein Solarpanel (22) und eine Batterie (nicht als Abb. gezeigt). Das Solarpanel (22) wandelt Sonnenenergie in elektrische Energie um und überträgt sie dann zur Speicherung auf die Batterie. Der Leistungsschalter (4) steuert das Ein- und Ausschalten der Schaltung. Die Stromversorgung in der Speicherbatterie wird an die Lichterkette (3) geliefert oder die Stromversorgung wird unterbrochen.
  • Es ist zu beachten, dass sich das Solarenergieumwandlungsmodul auf den Stand der Technik beziehen kann und das spezifische Schaltungsverbindungsprinzip hier nicht wiederholt wird.
  • Insbesondere ist die erste Schnittstelle (21) elektrisch mit dem Solarpanel (22) verbunden und in das Spritzgießen integriert, oder die erste Schnittstelle (21) ist über einen Draht elektrisch mit dem Solarpanel (22) verbunden. In dieser Ausführungsform ist die erste Schnittstelle (21) über einen Draht mit dem Solarpanel (22) verbunden. Die Karte (22) ist elektrisch verbunden.
  • Die erste Schnittstelle ist ein wie Nadelschnittstelle aussehende Verbindungsstelle, die zweite Schnittstelle ist ein wie Klinkenbuchse aussehende Verbindungsstelle und die dritte Schnittstelle ist ein Nadelschnittstelle aussehende Verbindungsstelle oder die erste Schnittstelle ist ein wie Klinkenbuchse aussehende Verbindungsstelle, die zweite Schnittstelle ist ein Nadelschnittstelle aussehende Verbindungsstelle und die dritte Schnittstelle ist ein wie Klinkenbuchse aussehende Verbindungsstelle .
  • Insbesondere sind die erste Schnittstelle (21), die dritte Schnittstelle (32) und die zweite Schnittstelle (31) USB-Schnittstellen, DC-Schnittstellen oder Typ-C-Schnittstellen. Natürlich sind die erste Schnittstelle, die zweite Schnittstelle und die dritte Schnittstelle nicht nur die oben genannten Typen. Diese drei Spezifikationen können auch andere Spezifikationen sein. Da die Schnittstellenspezifikationen die vorhandene Technologie sind und es viele Typen gibt, werden nur die oben genannten drei Spezifikationen als bevorzugte Ausführungsformen verwendet. Die verbleibenden Spezifikationen können sich auf die vorhandene Technologie beziehen und werden hier nicht beschrieben und wiederholt.
  • Das Obige sind nur die bevorzugten Ausführungsformen des vorliegenden Gebrauchsmusters und schränken den Schutzumfang des vorliegenden Gebrauchsmusters nicht ein. Eine äquivalente strukturelle Transformation, die unter Verwendung des Inhalts der Gebrauchsmusterbeschreibung und der Zeichnungen unter dem Gebrauchsmusterkonzept des vorliegenden Gebrauchsmusters vorgenommen wird, ist keine Einschränkung. Oder die direkte / indirekte Anwendung in anderen verwandten technischen Bereichen ist im Schutzumfang des Gebrauchsmusters enthalten.

Claims (8)

  1. Solarlichtlampenstrang, der dadurch gekennzeichnet ist, dass er Folgendes umfasst: Träger (1); Eine Solarenergieumwandlungskomponente, die ist auf dem Träger (1) angeordnet und wird verwendet, um Sonnenstrahlungsenergie in elektrische Energie umzuwandeln; Eine erste Schnittstelle (21), die ist elektrisch mit dem Ausgangsende der Solarenergieumwandlungskomponente verbunden; Eine Lichterkette (3), die ist mit einer zweiten Schnittstelle (31) versehen, die an die erste Schnittstelle (21) angepasst ist. Um die von der Sonnenenergieumwandlungskomponente umgewandelte elektrische Energie auf die Lichterkette (3) zu übertragen,werden die erste Schnittstelle (21) und die zweite Schnittstelle (31) miteinander elektrisch verbunden.
  2. Die Kennzeichen von nach Anspruch 1 genannten solarbetriebenen Beleuchtungslampenstrang sind: Das Ende des Lampenstrings (3) die weit entfernt von der zweiten Schnittstelle (31) ist, hat zum Reihenschaltung anderer Lampen mit kompatibler Schnittstelle eine dritten Schnittstelle (32) aufgestellt.
  3. Die Kennzeichen von nach Anspruch 1 genannten Solarbetriebenen Beleuchtungslampenstrang sind: Die Anzahl der ersten Schnittstelle (21) beträgt mindestens eins.
  4. Die Kennzeichen von nach Anspruch 1 genannten Solarbetriebenen Beleuchtungslampenstrang sind: Der Träger (1) stellt auch zur Steuerung der Verbindung zwischen der Solarenergieumwandlungskomponente und der Lichtkette (3) mit einem Netzschalter (4) auf.
  5. Die Kennzeichen von nach Anspruch 4 genannten Solarbetriebenen Beleuchtungslampenstrang sind: Die Solarenergieumwandlungskomponente umfasst ein Solarpanel (22) und eine Batterie. Das Solarpanel (22) kann Sonnenstrahlungsenergie zur Übertragung in elektrische Energie umwandelt danach speichert die in der Batterie und steuert der Netzschalter (4) das Ein- und Ausschalten des Stromkreises, um die Stromversorgung der Lichterkette in der Batterie (3) zu realisieren oder die Stromversorgung zu trennen.
  6. Die Kennzeichen von nach Anspruch 5 genannten Solarbetriebenen Beleuchtungslampenstrang sind: Die erste Schnittstelle (21) ist elektrisch mit dem Solarpanel (22) verbunden und in das Spritzgießen integriert oder die erste Schnittstelle (21) ist durch einen Draht elektrisch mit dem Solarpanel (22) verbunden.
  7. Die Kennzeichen von nach Anspruch 1 genannten Solarbetriebenen Beleuchtungslampenstrang sind: Die erste Schnittstelle ist ein verbindendes wie Nadelschnittstelle aussehendes Ende, die zweite Schnittstelle ein verbindendes wie Klinkenbuchse aussehenes Ende ist und die dritte Schnittstelle ein verbindendes wie Nadelschnittstelle aussehendes Ende oder die erste Schnittstelle ist Um das wie Klinkenbuchse aussehenes Ende zu verbinden, ist die zweite Schnittstelle das Nadelschnittstelle aussehendes Verbindungsende und die dritte Schnittstelle das wie Klinkenbuchse aussehende Verbindungsstelle.
  8. Die Kennzeichen von nach Anspruch 5 genannten Solarbetriebenen Beleuchtungslampenstrang sind: Die erste Schnittstelle (21), die dritte Schnittstelle (32) und die zweite Schnittstelle (31) ist die USB-Schnittstelle, die DC-Schnittstelle oder Typ-C Schnittstelle.
DE202021101202.1U 2021-03-10 2021-03-10 Solarlichtlampenstrang Active DE202021101202U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021101202.1U DE202021101202U1 (de) 2021-03-10 2021-03-10 Solarlichtlampenstrang

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021101202.1U DE202021101202U1 (de) 2021-03-10 2021-03-10 Solarlichtlampenstrang

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021101202U1 true DE202021101202U1 (de) 2021-03-16

Family

ID=75268905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021101202.1U Active DE202021101202U1 (de) 2021-03-10 2021-03-10 Solarlichtlampenstrang

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021101202U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1230513B1 (de) Solarlampe für den betrieb im freien
DE202010000890U1 (de) Leitungsanordnung für eine LED-Lampe
DE20321697U1 (de) Neue Fluoreszenzlampe
DE202005006097U1 (de) LED Taschenlampe
DE102012008979A1 (de) Beleuchtungssystem für Fahnenmasten, Masten, Stangen, Wimpel, Fahnen, Flaggen und Banner
DE202021101202U1 (de) Solarlichtlampenstrang
DE202013104775U1 (de) Eine LED-Lichterkette und Kontroller der LED-Lichterkette
DE202020104792U1 (de) Eine Art des Thyristor-Dimmerkreises und G9 Typ LED-Lampe unter Verwendung des Thyristor-Dimmerkreises
DE102009009520A1 (de) Steckmodul für ein modular aufgebautes Leuchtmittel, Leuchtmodul für das Leuchtmittel sowie modular aufgebautes Leuchtmittel
DE202019103588U1 (de) Infrarotbasiertes Steuergerät für RGB-Lampenstreifen und Netzstecker
DE19508250A1 (de) Solaranlage
DE202016003940U1 (de) Ein Schirm mit dimmbarer Solarenergielampe
DE202007017882U1 (de) Lichtaussendende Diodenlampe
DE202006006636U1 (de) Leuchte
DE102012103229B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit einem Betriebs- und Steuergerät und wenigstens einem damit elektronisch verbundenen LED Leuchtmittel mit wenigstens einer LED
DE202011103686U1 (de) Beleuchtungsmodul und Beleuchtungsvorrichtung
DE202021103493U1 (de) Solarlampe
DE202018001168U1 (de) Flammenlampe
DE202019102933U1 (de) Stromausfalllampe
DE202020104072U1 (de) Kerzenlampe
DE202016006649U1 (de) Leuchteinrichtung
DE202018102666U1 (de) LED-Flammenschein-Simulationsschaltung, LED-Sturmlaterne und LED-Kerzen-Laterne
DE19944752A1 (de) Leuchte und Leuchtmittelersatz der Leuchte
DE19646456A1 (de) Arbeitsplatzleuchte
DE10131497A1 (de) Variierbare Leuchtenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: KARAKATSANIS, GEORGIOS, DR., DE