DE202021004329U1 - Housing for an infrared heater and infrared heater - Google Patents

Housing for an infrared heater and infrared heater Download PDF

Info

Publication number
DE202021004329U1
DE202021004329U1 DE202021004329.2U DE202021004329U DE202021004329U1 DE 202021004329 U1 DE202021004329 U1 DE 202021004329U1 DE 202021004329 U DE202021004329 U DE 202021004329U DE 202021004329 U1 DE202021004329 U1 DE 202021004329U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
elements
housing wall
infrared heater
wall elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021004329.2U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bioheat Tech GmbH
Bioheat Technologies GmbH
Original Assignee
Bioheat Tech GmbH
Bioheat Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bioheat Tech GmbH, Bioheat Technologies GmbH filed Critical Bioheat Tech GmbH
Priority to DE202021004329.2U priority Critical patent/DE202021004329U1/en
Publication of DE202021004329U1 publication Critical patent/DE202021004329U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/02Details
    • H05B3/06Heater elements structurally combined with coupling elements or holders

Landscapes

  • Central Heating Systems (AREA)

Abstract

Gehäuse (1) für ein Infrarotheizgerät (2), zumindest umfassend mehrere Gehäusewandelemente (3, 4, 5, 6, 7), die fluchtend über Kanten aneinander anliegend und miteinander mittels mehrere flexibler Verbindungselements (8) lösbar verbindbar sind, wobei die Verbindungselemente (8) die Kanten der Gehäusewandelemente (3, 4, 5, 6, 7) so zueinander ausrichten, dass keine einsehbaren Spalte dazwischen vorliegen.

Figure DE202021004329U1_0000
Housing (1) for an infrared heater (2), at least comprising a plurality of housing wall elements (3, 4, 5, 6, 7), which lie flush against one another over edges and can be releasably connected to one another by means of a plurality of flexible connecting elements (8), the connecting elements ( 8) Align the edges of the housing wall elements (3, 4, 5, 6, 7) with each other so that there are no visible gaps between them.
Figure DE202021004329U1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gehäuse für ein Infrarotheizgerät sowie ein Infrarotheizgerät.The present invention relates to a housing for an infrared heater and an infrared heater.

Gerade bei heutigen Neubauten ist eine energetisch besonders hochwertige Ausführung mit geringem Wärmebedarf gewünscht und vorgesehen. Hierfür wird eine dichte Gebäudehülle bereitgestellt, die z. B. ein besonders effizientes Lüftungskonzept beinhaltet. Der Unterschied hierzu ist insbesondere die sogenannte Wärmerückgewinnung. Durch die hervorragend gedämmte Gebäudehülle ist der Wärmebedarf in den einzelnen Wohnungen gering und das Zuheizen minimal. Genau diese Voraussetzungen unterstützt das ökologisch und energietechnisch effiziente Ausstatten eines Neubaus, zum Beispiel auch mit Einbindung einer Photovoltaikanlage. Die dort erzeugte Energie kann direkt bei elektrischen Verbrauchern im Haus genutzt werden. Der Strom wird somit auf dem Dach eines Hauses, zum Beispiel einer 30-kW-Peak-Anlage erzeugt. Mit einer solchen Anlage lässt sich eine Deckung des Verbrauchs für ein Mehrfamilienhaus von bis zu 30 % erreichen. Der zweite Aspekt, nämlich der geringe Wärmebedarf durch die hochwertige Bauweise, erlaubt vielfach zunehmend den Einsatz von sogenannten Infrarot-Heizungen.Particularly in today's new buildings, a particularly high-quality energy-efficient design with low heat requirements is desired and intended. For this purpose, a tight building envelope is provided, which e.g. B. includes a particularly efficient ventilation concept. The main difference is the so-called heat recovery. Thanks to the excellently insulated building shell, the heat requirement in the individual apartments is low and additional heating is minimal. It is precisely these requirements that are supported by equipping a new building in an ecologically and energy-efficient manner, for example by integrating a photovoltaic system. The energy generated there can be used directly by electrical consumers in the house. The electricity is generated on the roof of a house, for example a 30 kW peak system. With such a system, consumption coverage for an apartment building of up to 30% can be achieved. The second aspect, namely the low heat requirement due to the high-quality construction, increasingly allows the use of so-called infrared heaters.

Das Prinzip der Infrarot-Heizung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass diese in erster Linie die Körper (direkt) erwärmt, indem die Infrarot-Strahlung auf sie auftrifft. Insbesondere wird nicht vorrangig die Luft erwärmt. Das sorgt trotz einer niedrigen Raumtemperatur und damit geringem Energieverbrauch für ein angenehmes Wohlfühlklima innerhalb der Wohnräume. Außerdem wird wenig Luft bewegt, viel weniger, als dies bei einer herkömmlichen Konvektionsheizung oder Fußbodenheizung der Fall ist, was wiederum Staubbewegungen verringert und somit für Allergiker besonders vorteilhaft ist.The principle of infrared heating is particularly characterized by the fact that it primarily heats the body (directly) by the infrared radiation hitting it. In particular, the air is not primarily heated. This ensures a pleasant feel-good climate within the living spaces despite a low room temperature and therefore low energy consumption. In addition, little air is moved, much less than is the case with conventional convection heating or underfloor heating, which in turn reduces dust movements and is therefore particularly beneficial for allergy sufferers.

Zu diesem Zweck wurden bislang Infrarot-Heizsysteme vorgeschlagen, die zum Beispiel in speziellen Abkofferungen und/oder Hängesystemen unterhalb der Decke bzw. außen an der Raumwand positioniert wurden. Eine solche Montage von zusätzlichen Infrarot-Heizungen bedeutet insofern immer auch eine augenfällige Montage, insbesondere unter beschränkten Wohnraumbedingungen wie für Beleuchtungssysteme, Bilder, Fenster etc.To date, infrared heating systems have been proposed for this purpose, which were positioned, for example, in special boxes and/or hanging systems below the ceiling or on the outside of the room wall. Such installation of additional infrared heaters always means an eye-catching installation, especially under limited living space conditions such as lighting systems, pictures, windows, etc.

Hiervon ausgehend ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die mit Bezug auf den Stand der Technik geschilderten Probleme zunächst teilweise zu lösen. Insbesondere soll ein System flexibel einsetzbarer Infrarotheizgeräte vorgeschlagen werden, die platz- und/oder energiebedarfsgerecht in einem Wohnraum appliziert werden können. Weiter sind Infrarotheizgeräte gewünscht, die modular aufgebaut und insofern flexibel in vorgegebene Wohnraumsituationen, insbesondere auch beim Neubau, integrierbar sind. Weiter soll die Herstellung bzw. Bereitstellung von unterschiedlichen Modulen eines Infrarotheizgerätes ermöglicht werden.Proceeding from this, it is the object of the present invention to initially partially solve the problems described with reference to the prior art. In particular, a system of flexible infrared heaters is to be proposed, which can be installed in a living space according to space and/or energy requirements. Furthermore, infrared heaters are desired that have a modular structure and can therefore be flexibly integrated into given living space situations, especially in new buildings. Furthermore, the production or provision of different modules of an infrared heater should be made possible.

Diese Aufgaben werden gelöst mit einem Gehäuse für ein Infrarotheizgerät und ein Infrarotheizgerät gemäß den unabhängigen Ansprüchen. In den abhängigen Ansprüchen sind besonders bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung angegeben. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Merkmale aus den Ansprüchen in beliebiger, technologisch sinnvoller Weise miteinander kombinierbar sind und mit weiteren Sachverhalten aus der Beschreibung kombiniert werden können. Die Beschreibung, insbesondere auch im Zusammenhang auch mit den Figuren, erläutert die Erfindung und gibt weitere Ausführungsbeispiele an.These tasks are solved with a housing for an infrared heater and an infrared heater according to the independent claims. Particularly preferred embodiments of the invention are specified in the dependent claims. It should be noted that the features from the claims can be combined with one another in any technologically sensible manner and can be combined with other facts from the description. The description, especially in connection with the figures, explains the invention and gives further exemplary embodiments.

Hierzu trägt ein Gehäuse für ein Infrarotheizgerät bei, das zumindest mehrere Gehäusewandelemente umfasst, die miteinander mittels mindestens eines flexiblen Verbindungselements lösbar verbindbar sind.A housing for an infrared heater, which comprises at least a plurality of housing wall elements that can be releasably connected to one another by means of at least one flexible connecting element, contributes to this.

Das Gehäuse kann insbesondere ein rückwärtiges Element eines Infrarotheizgerätes sein, das frontal, zum Beispiel mit einem Schutzelement (Gitter, etc.) verschließbar ist. Insofern kann das Gehäuse bevorzugt nach Art einer Wanne ausgeführt sein, in der die funktionalen Komponenten bzw. Bauteile untergebracht sind bzw. daran befestigt sind, die für ein Infrarotheizgerät erforderlich sind. Das Gehäuse ist hierbei nicht einteilig ausgeführt, sondern umfasst mehrere Gehäusewandelemente. Die Gehäusewandelemente sind insbesondere Wandabschnitte des Gehäuses, die miteinander gefügt werden/sind.The housing can in particular be a rear element of an infrared heater that can be closed at the front, for example with a protective element (grid, etc.). In this respect, the housing can preferably be designed in the manner of a trough in which the functional components or components that are required for an infrared heater are accommodated or attached to it. The housing is not made in one piece, but rather comprises several housing wall elements. The housing wall elements are in particular wall sections of the housing that are/are joined together.

Bei den Gehäusewandelementen kann es sich insbesondere um KunststoffBauteile handeln, wobei die Gehäusewandelemente Kunststoffbauteile sein können, die mit einem Spritzgussverfahren hergestellt worden sind. Es ist möglich, ein Spritzgussmaterial mit mind. 40 % Glasfaseranteil einzusetzen. Bevorzugt ist ein schwer entflammbarer Polyphenylensulfid-Stoff zu wählen. Bevorzugt kommt ein Polyphenylensulfid (PPS) mit 40% und/oder 50% Glasfaseranteil zum Einsatz, womit insbesondere eine Dauertemperaturbeständigkeit von 250°C erreicht ist. Ein Gehäusewandelement kann eine Wärmeleitfähigkeit kleiner 0,5, insbesondere im Bereich von 0,25 - 0,35, W/Km aufweisen (bei Raumtemperatur).The housing wall elements can in particular be plastic components, wherein the housing wall elements can be plastic components that have been produced using an injection molding process. It is possible to use an injection molding material with at least 40% glass fiber content. A flame-retardant polyphenylene sulfide material is preferred. A polyphenylene sulfide (PPS) with 40% and/or 50% glass fiber content is preferably used, which in particular achieves a long-term temperature resistance of 250 ° C. A housing wall element can have a thermal conductivity of less than 0.5, in particular in the range of 0.25 - 0.35, W/Km (at room temperature).

Die Gehäusewandelemente könnten miteinander fluchtend über ihre jeweiligen Kanten miteinander in Anlage gebracht sein, sodass sie zusammen die gewünschte Wannenform ausbilden. Das Gehäuse ist demnach in einer Modulbauweise bereitgestellt, sodass das Gehäuse mit weiteren Gehäusewandelementen erweiterbar ist oder durch Entfernen von mindestens einem Gehäusewandelement auch verkleinerbar ist. Die Gehäusewandelemente sind bevorzugt in einer vorgegebenen Richtung aneinander anordenbar bzw. aufreihbar. Bevorzugt ist, dass das Gehäuse mit drei, vier, fünf, sechs, sieben oder acht Gehäusewandelementen ausgebildet ist.The housing wall elements could be brought into contact with one another in alignment over their respective edges, so that together they form the desired trough shape. The The housing is therefore provided in a modular design, so that the housing can be expanded with additional housing wall elements or can also be reduced in size by removing at least one housing wall element. The housing wall elements can preferably be arranged or lined up next to one another in a predetermined direction. It is preferred that the housing is designed with three, four, five, six, seven or eight housing wall elements.

Die Verbindung der Gehäusewandelemente erfolgt lösbar. Dies bedeutet mit anderen Worten insbesondere, dass keine stoffschlüssige Verbindung realisiert ist, bei der die Gehäusewandelemente nur durch Zerstörung des Wandelementes und/oder des Verbindungselementes wieder voneinander trennbar wären. Im Gegenteil dazu wird hier vorgeschlagen, dass Verbindungselemente vorgesehen sind, die, insbesondere unter Einsatz mechanischer Kräfte, z. B. wieder von den Gehäusewandelementen entfernt werden können, sodass Gehäusewandelemente entfernbar bzw. befestigbar sind. Dies fördert insbesondere die Flexibilität bei der Montage und/oder Ausrichtung bzw. Ausstattung des Infrarotheizgerätes.The connection of the housing wall elements is detachable. In other words, this means in particular that no cohesive connection is realized in which the housing wall elements could only be separated from one another again by destroying the wall element and/or the connecting element. On the contrary, it is proposed here that connecting elements are provided which, in particular using mechanical forces, e.g. B. can be removed again from the housing wall elements, so that housing wall elements can be removed or attached. This particularly promotes flexibility when installing and/or aligning or equipping the infrared heater.

Zur Einrichtung dieser lösbaren Verbindung werden bevorzugt eine Mehrzahl bzw. eine Vielzahl flexibler Verbindungselemente vorgeschlagen. Ein Verbindungselement wirkt dabei bevorzugt mit zwei benachbart zueinander anzuordnenden Gehäusewandelementen zusammen. Insbesondere ist ein Verbindungselement mit zwei Gehäusewandelementen in Eingriff. Ganz besonders bevorzugt sind mehrere bzw. viele Verbindungselemente zur Verbindung zweier benachbarter Gehäusewandelemente vorgesehen. Ganz besonders bevorzugt ist, dass das Verbindungselement mit keiner der beiden Gehäusewandelemente unverlierbar bzw. unlösbar verbunden ist. Mit anderen Worten bedeutet dies insbesondere, dass die Verbindungselemente von beiden bzw. allen Gehäusewandelementen entfernbar sind.To establish this detachable connection, a plurality or a large number of flexible connecting elements are preferably proposed. A connecting element preferably interacts with two housing wall elements to be arranged adjacent to one another. In particular, a connecting element engages two housing wall elements. Very particularly preferably, several or many connecting elements are provided for connecting two adjacent housing wall elements. It is particularly preferred that the connecting element is not captively or non-detachably connected to either of the two housing wall elements. In other words, this means in particular that the connecting elements can be removed from both or all housing wall elements.

Flexibel sind die Verbindungselemente insofern, dass sie bevorzugt durch eine einfache Krafteinwirkung ihre (bevorzugte bzw. stabile) Form verändern können, also beispielsweise zusammendrückbar, aufklappbar, verbiegbar, verformbar oder dergleichen sind. Diese Formveränderbarkeit kann insbesondere durch eine händische Betätigung bzw. Bearbeitung des Verbindungselementes gegeben sein, sodass auf zusätzliche Werkzeuge (neben einem mechanischen Hebel) weitestgehend verzichtet werden kann. Die Flexibilität bzw. Verformbarkeit des Verbindungselements kann in einem Teilbereich des Verbindungselements vorliegen, es ist aber auch möglich, dass das Verbindungselement insgesamt flexibel bzw. verformbar ist.The connecting elements are flexible in that they can change their (preferred or stable) shape, preferably by a simple application of force, i.e., for example, they can be compressed, opened, bent, deformed or the like. This shape changeability can be achieved in particular through manual operation or processing of the connecting element, so that additional tools (in addition to a mechanical lever) can be largely dispensed with. The flexibility or deformability of the connecting element can be present in a partial area of the connecting element, but it is also possible for the connecting element to be flexible or deformable as a whole.

Ein solches modular aufgebautes Gehäuse mit einfach bedienbaren Verbindungselementen, die eine ausreichende Stabilität bereitstellen, schafft eine Basis für eine Infrarotheizgerät, das flexibel ausrüstbar ist, insbesondere mit Blick auf die gewünschte Heizleistung und/oder den verfügbaren Bauraum. Die Montage eines solchen Infrarotheizgerätes kann einfach, sicher und mit manuellen Mitteln vor Ort an die jeweiligen Umgebungsbedingungen angepasst durchgeführt werden. Dies erhöht deutlich die Flexibilität der Installation eines Infrarotheizgerätes im Bereich eines Wandabschnitts bei einem Neubau sowie in der Nachrüstung.Such a modular housing with easy-to-use connecting elements that provide sufficient stability creates a basis for an infrared heater that can be flexibly equipped, especially with regard to the desired heating output and/or the available installation space. The installation of such an infrared heater can be carried out easily, safely and using manual means on site, adapted to the respective environmental conditions. This significantly increases the flexibility of installing an infrared heater in the area of a wall section in a new building as well as in retrofitting.

Das Gehäuse kann zwei laterale Gehäusewandelemente und mindestens ein zentrales Gehäusewandelement umfassen, wobei letzteres mittels mehrerer Verbindungselemente zwischen den lateralen Gehäusewandelementen ausrichtbar und/oder fixierbar ist.The housing can comprise two lateral housing wall elements and at least one central housing wall element, the latter being able to be aligned and/or fixed between the lateral housing wall elements by means of a plurality of connecting elements.

Demnach ist ganz besonders bevorzugt, dass das Gehäuse zwei laterale Gehäusewandelemente aufweist, die beispielsweise die seitlichen Endstücke darstellen. Die lateralen Gehäusewandelemente können spiegelbildlich ausgeführt sein, wobei insbesondere möglich ist, dass die Gehäusewandelemente identisch ausgeführt sind und nur gespiegelt montiert werden. Die lateralen Gehäusewandelemente können überwiegend eine Seitenwand des Gehäuses darstellen.Accordingly, it is particularly preferred that the housing has two lateral housing wall elements, which represent, for example, the lateral end pieces. The lateral housing wall elements can be designed to be a mirror image, it being possible in particular for the housing wall elements to be designed identically and only to be mounted in a mirrored manner. The lateral housing wall elements can predominantly represent a side wall of the housing.

Zwischen diesen lateralen Gehäusewandelementen kann mindestens ein zentrales Gehäusewandelement vorgesehen sein, wobei bevorzugt mehrere zentrale Gehäusewandelemente vorgesehen sind, beispielsweise zwei, drei, vier oder fünf. Die zentralen Gehäusewandelemente unterscheiden sich von den lateralen Gehäusewandelementen insbesondere dadurch, dass diese eine großflächige, im Wesentlichen ebene Zentralfläche aufweisen. Insbesondere bilden diese an zwei gegenüberliegenden Seiten Kragenelemente aus. Ganz besonders bevorzugt weisen diese dann an den ohne Kragen ausgeführten Seiten eine bündige Kante auf, die jeweils mit weiteren Gehäusewandelementen (lateral und/oder zentral) kombinierbar ist. Es kann vorgesehen sein, dass die zentralen Gehäusewandelemente mit Durchbrechungen ausgeführt sind, während die lateralen Gehäusewandelemente ohne Durchbrechungen ausgeführt sind. Die Durchbrechungen können insbesondere dafür vorgesehen sein, Halterungen aufzunehmen, elektrische Anschlüsse und/oder Sensorleitungen oder dergleichen aufzunehmen.At least one central housing wall element can be provided between these lateral housing wall elements, with preferably several central housing wall elements being provided, for example two, three, four or five. The central housing wall elements differ from the lateral housing wall elements in particular in that they have a large, essentially flat central surface. In particular, these form collar elements on two opposite sides. Most preferably, these then have a flush edge on the sides that are designed without a collar, which can each be combined with other housing wall elements (laterally and/or centrally). It can be provided that the central housing wall elements are designed with openings, while the lateral housing wall elements are designed without openings. The openings can in particular be intended to accommodate holders, electrical connections and/or sensor lines or the like.

Die Mehrzahl der Gehäusewandelemente wird bevorzugt jeweils mit mehreren Verbindungselementen miteinander fixiert. Hierbei sind die Verbindungselemente insbesondere so zu den Gehäusewandelementen angeordnet bzw. zu montieren, dass gleichzeitig eine gezielte Ausrichtung der Kanten der Gehäusewandelemente zueinander erfolgt. Insbesondere ist gewünscht, dass Flächenelemente der Gehäusewandelemente bzw. deren Kanten zueinander fluchtend ausgerichtet sind. Derart ist insbesondere zu vermeiden, dass die Gehäusewandelemente versetzt bzw. nicht bündig zueinander angeordnet sind, wodurch insbesondere Spalte im Übergangsbereich der Gehäusewandelemente sicher vermieden werden. Insbesondere ist gewünscht, dass die Gehäusewandelemente so zueinander ausgerichtet und fixiert sind, dass keine einsehbaren Spalte zwischen den Gehäusewandelementen vorliegen. Dies fördert insbesondere die Wärmeisolation bzw. vermeidet Hotspots im Bereich außerhalb des Gehäuses eines Infrarotheizgerätes.The majority of the housing wall elements are preferably each fixed to one another with several connecting elements. Here, the connecting elements are to be arranged or mounted in particular in relation to the housing wall elements, that at the same time a targeted alignment of the edges of the housing wall elements to one another takes place. In particular, it is desired that surface elements of the housing wall elements or their edges are aligned with one another. In particular, it should be avoided that the housing wall elements are offset or not arranged flush with one another, whereby gaps in the transition area of the housing wall elements in particular are reliably avoided. In particular, it is desired that the housing wall elements are aligned and fixed to one another in such a way that there are no visible gaps between the housing wall elements. This particularly promotes thermal insulation and avoids hotspots in the area outside the housing of an infrared heater.

Die Gehäusewandelemente können Aufnahmen aufweisen, in die die Verbindungselemente eingreifen können. Die Aufnahmen können flügelförmig, taschenförmig, hakenförmig oder dergleichen ausgebildet sein. Es ist möglich, dass die Verbindungselemente in diese Aufnahmen eingeführt werden können, insbesondere (nur) teilweise. Die Aufnahmen können hinsichtlich ihrer Form und/oder Dimension so gestaltet sein, dass die Verbindungselemente hier eingreifen, einrasten, und/oder eingeklipst werden können. Die Aufnahmen sind bevorzugt deutlich formsteifer ausgeführt als die Verbindungselemente in ihrem flexiblen Teilbereich. Insbesondere sind die Aufnahmen so gestaltet, dass beim Eingreifen der Verbindungselemente eine flexible Verformung eines Teils der Verbindungselemente erfolgt und dieser in der gewünschten Position wieder entspannt, sodass ein Formeingriff erfolgt. Bevorzugt ist auch, dass die Aufnahmen benachbarter Gehäusewandelemente zueinander fluchtend ausrichtbar sind. Die Verbindungselemente weisen hierfür im Wesentlichen in einer Ebene bzw. auf einer Linie befindliche Formelemente oder Hinterschnitte auf, sodass diese gleichzeitig in die fluchtenden Aufnahmen eingreifen können. Es ist möglich, dass die Aufnahmen einteilig bzw. einstückig mit dem Gehäusewandelement ausgeführt sind, beispielsweise auch mit demselben Material. Es ist jedoch auch möglich, dass die Aufnahmen separate Bauteile sind, die an die Gehäusewandelemente befestigt wurden, beispielsweise über einen Kraftschluss und/oder einen Stoffschluss.The housing wall elements can have receptacles into which the connecting elements can engage. The receptacles can be wing-shaped, pocket-shaped, hook-shaped or the like. It is possible that the connecting elements can be inserted into these receptacles, in particular (only) partially. The receptacles can be designed in terms of their shape and/or dimensions so that the connecting elements engage here, snap into place and/or can be clipped in. The receptacles are preferably designed to be significantly more rigid than the connecting elements in their flexible portion. In particular, the receptacles are designed in such a way that when the connecting elements engage, a flexible deformation of a part of the connecting elements takes place and this relaxes again in the desired position, so that a shape engagement takes place. It is also preferred that the receptacles of adjacent housing wall elements can be aligned with one another. For this purpose, the connecting elements essentially have shaped elements or undercuts located in a plane or on a line, so that they can simultaneously engage in the aligned receptacles. It is possible for the receptacles to be made in one piece or in one piece with the housing wall element, for example with the same material. However, it is also possible for the receptacles to be separate components that have been attached to the housing wall elements, for example via a frictional connection and/or a material connection.

Die Verbindungselemente können Stirnseiten aufweisen, an denen jeweils ein Paar Federelemente vorgesehen ist. Ein Paar Federelemente kann aus zwei Federelementen gebildet sein, die dieselbe Form aber eine andere (spiegelbildliche) Anordnung zueinander haben. Die Stirnseiten können nach Art eines Clips ausgeführt sein. Es ist möglich, dass eine Stirnseite mit zwei Federbeinen gebildet ist, die im Wesentlichen in axialer Richtung ausgeführt sind. Die beiden Federbeine können voneinander beabstandet ausgeführt sein, sodass diese bei mechanischer Krafteinwirkung sich einander nähern und/oder sich voneinander entfernen können. Es ist beispielsweise möglich, dass eine korrespondierende Aufnahme so gestaltet ist, dass sich die Federelemente beim Eingreifen bzw. (axialen) Einführen in die Aufnahmen einander nähern und bei Erreichen einer bestimmten Zielsituation wieder voneinander entfernen. Ganz besonders bevorzugt ist, dass das Verbindungselement spiegelsymmetrisch bezüglich einer zentralen Ebene ausgeführt ist, sodass beide Stirnseiten im Wesentlichen identisch, aber spiegelsymmetrisch ausgeführt sind. Ganz besonders bevorzugt ist, dass das Verbindungselement einteilig, insbesondere aus Kunststoff, ausgeführt ist. Bevorzugt ist, dass das Verbindungselement mit einem Polyamid-Material gebildet, insbesondere mit einem (Lang-)Glasfaseranteil von mindestens 30 %, bevorzugt 40% und/oder 50%. Der Schmelzpunkt des Materials des Verbindungselements liegt bevorzugt im Bereich von 260° C bis 280° C. Bevorzugt kommt ein wärme-stabilisiertes Polyamid 6.6 mit hoher Steifigkeit und Festigkeit zum Einsatz, z. B. mit einem Zug-E-Modul (1 mm/min, ISO 527-2, trocken) im Bereich von 12.000 bis 14.000 MPa und/oder einem Biege-E-Modul (2mm/min, ISO 527-2, trocken) im Bereich von 11.000 bis 12.000 MPa.The connecting elements can have end faces, on each of which a pair of spring elements is provided. A pair of spring elements can be formed from two spring elements which have the same shape but a different (mirror image) arrangement to one another. The end faces can be designed like a clip. It is possible for an end face to be formed with two spring legs, which are designed essentially in the axial direction. The two spring struts can be designed to be spaced apart from one another so that they can approach one another and/or move away from one another when mechanical force is applied. It is possible, for example, for a corresponding receptacle to be designed in such a way that the spring elements approach each other when engaging or (axially) inserted into the receptacles and move away from each other again when a specific target situation is reached. It is particularly preferred that the connecting element is designed to be mirror-symmetrical with respect to a central plane, so that both end faces are essentially identical, but designed to be mirror-symmetrical. It is particularly preferred that the connecting element is made in one piece, in particular made of plastic. It is preferred that the connecting element is formed with a polyamide material, in particular with a (long) glass fiber content of at least 30%, preferably 40% and/or 50%. The melting point of the material of the connecting element is preferably in the range from 260 ° C to 280 ° C. A heat-stabilized polyamide 6.6 with high rigidity and strength is preferably used, e.g. B. with a tensile modulus of elasticity (1 mm/min, ISO 527-2, dry) in the range of 12,000 to 14,000 MPa and/or a bending modulus of elasticity (2mm/min, ISO 527-2, dry) in the range of 11,000 to 12,000 MPa.

Es ist möglich, dass die Verbindungselemente eine Aussparung aufweisen, die mit einer Aufnahme eines Gehäusewandelements zusammenwirken kann. Die Aussparung kann insbesondere an bzw. mit dem Paar Federelementen ausgebildet sein. Es ist möglich, dass außenliegende Bereiche der Federelemente bzw. Federbeine mit einer Aussparung ausgeführt sind, die so ausgeführt bzw. dimensioniert ist, dass diese eine Aufnahme eines Gehäusewandelements umgreifen kann, insbesondere dort bündig anliegend umgreifen kann. So ist insbesondere ermöglicht, dass das Verbindungselement, insbesondere das Paar Federelemente, in die Aufnahme eingeschoben wird, wobei die Aussparung bei Erreichen einer vorgegebenen Zielposition (bündig) die Aufnahmen aufnimmt. Damit ist insbesondere ein Formschluss gebildet, der ein axiales Verschieben der Verbindungselemente verhindert. Die Lösbarkeit der Verbindung ergibt sich dann insbesondere dadurch, dass die Federelemente endseitig zusammengedrückt werden und wieder durch die Aufnahme (axial zurück) hindurchschiebbar sind, weil dadurch die Aufnahme aus den Aussparungen herausgerückt wird. Damit ist ein besonders stabiler, lösbarer und exakt ausrichtbarer Fixierverbund geschaffen.It is possible for the connecting elements to have a recess that can interact with a receptacle of a housing wall element. The recess can be formed in particular on or with the pair of spring elements. It is possible for external regions of the spring elements or spring legs to be designed with a recess which is designed or dimensioned in such a way that it can encompass a receptacle of a housing wall element, in particular in a flush-fitting manner. This makes it possible in particular for the connecting element, in particular the pair of spring elements, to be inserted into the receptacle, with the recess receiving the receptacles when a predetermined target position (flush) is reached. In particular, this creates a positive fit that prevents axial displacement of the connecting elements. The releasability of the connection then results in particular from the fact that the spring elements are pressed together at the ends and can be pushed back through the receptacle (axially back), because this causes the receptacle to be moved out of the recesses. This creates a particularly stable, detachable and precisely aligned fixing assembly.

Es ist bevorzugt, dass die Gehäusewandelemente mittels mehrerer Verbindungselemente miteinander verspannt sind. Dies bedeutet insbesondere, dass die Verbindungselemente so gestaltet bzw. positioniert und/oder an den Gehäusewandelementen angeordnet sind, dass die Gehäusewandelemente an ihren lateralen Kanten aneinandergedrückt werden, insbesondere zur Vermeidung eines Spalts entlang dieser Kanten. Hierfür ist möglich, dass die Verbindungselemente, insbesondere mit ihren Aussparungen, mit den Gehäusewandelementen, insbesondere über die Aufnahmen, einen Pressverband und/oder einen Formschluss ausbilden.It is preferred that the housing wall elements are braced together by means of several connecting elements. This means in particular that the connecting elements are designed or positioned and/or arranged on the housing wall elements in such a way that the housing walls elements are pressed together on their lateral edges, in particular to avoid a gap along these edges. For this purpose, it is possible for the connecting elements, in particular with their recesses, to form a press fit and/or a positive connection with the housing wall elements, in particular via the receptacles.

Es kann vorgesehen sein, dass mindestens ein Gehäusewandelement eine Halterung für einen Infrarotheizstrahler umfasst. Ganz besonders bevorzugt ist, dass ein zentrales Gehäusewandelement, insbesondere alle zentralen Gehäusewandelemente, je eine Halterung für einen Infrarotheizstrahler umfassen. Mit anderen Worten bedeutet dies insbesondere, dass jedes zentrale Gehäusewandelement eine Halterung für einen Infrarotheizstrahler umfasst. Folglich ist bevorzugt, dass die Anzahl der zentralen Gehäusewandelemente die Anzahl der Infrarotheizstrahler des gewünschten Infrarotheizgerätes vorgibt. Die Halterung kann eine Durchbrechung im zentralen Gehäusewandelement umfassen, die geeignet ist, einen Infrarotheizstrahler bzw. dessen Sockel aufzunehmen. Es ist auch möglich, dass in eine solche Durchbrechung ein Sockel eines Infrarotheizstrahlers applizierbar ist. Insbesondere ist die Halterung so gestaltet, dass die Anschlüsse, insbesondere elektrischen bzw. elektronischen Anschlüsse, für einen Infrarotheizstrahler hindurchgeführt werden können. Weiter kann die Halterung so gestaltet sein, dass eine ausgerichtete, lösbare, aber dauerfeste Fixierung eines Infrarotheizstrahlers (nur) an dem Gehäusewandelement ermöglicht ist. Das Gehäusewandelement bzw. die Halterung kann so gestaltet sein, dass alle funktionalen Komponenten eines Infrarotheizstrahlers bzw. die für seinen Betrieb erforderlichen Komponenten an dem Gehäusewandelement applizierbar sind.It can be provided that at least one housing wall element includes a holder for an infrared heater. It is particularly preferred that a central housing wall element, in particular all central housing wall elements, each comprise a holder for an infrared heater. In other words, this means in particular that each central housing wall element includes a holder for an infrared heater. Consequently, it is preferred that the number of central housing wall elements determines the number of infrared heaters of the desired infrared heater. The holder can include an opening in the central housing wall element, which is suitable for receiving an infrared heater or its base. It is also possible for a base of an infrared heater to be inserted into such an opening. In particular, the holder is designed so that the connections, in particular electrical or electronic connections, for an infrared heater can be passed through. Furthermore, the holder can be designed in such a way that an aligned, detachable but permanent fixation of an infrared heater (only) on the housing wall element is possible. The housing wall element or the holder can be designed in such a way that all functional components of an infrared heater or the components required for its operation can be applied to the housing wall element.

Bevorzugt ist, dass das Gehäuse eine Wanne bildet, die eine maximale Tiefe von 15 cm [Zentimeter] hat. Diese Wanne ist insbesondere dann gebildet, wenn das Gehäuse einen im Wesentlichen planen frontalen Kragen bildet sowie eine rückwärtige, im Wesentlichen ebene bzw. flächige Rückwand, wobei der Kragen und die Rückwand in jeweils einer Ebene positioniert sind, die einen Abstand zueinander haben, der maximal 15 cm beträgt. Bevorzugt ist, dass die maximale Tiefe weniger als 12 cm oder sogar maximal 10 cm beträgt. Insofern ist hier ein Gehäuse angegeben, welches eine besonders flache Bauweise ermöglicht, sodass die Komponenten der Infrarotheizung sehr dicht bzw. kompakt anordenbar sind. Diese sehr geringe maximale Tiefe des Gehäuses ermöglicht auch die Integration eines Infrarotheizgerätes in eine relativ schmalwandige Wandkonstruktion. Die Abmaße eines lateralen Gehäusewandelements können ca. 21x183x100 mm (BxHxT) sein. Die Abmaße eines zentralen Gehäusewandelements können ca. 157x183x100 mm (BxHxT) sein. Für ein Gehäuse mit 2 lateralen und 3 zentralen Gehäusewandelementen ergeben sich im montierten Zustand bevorzugt etwa folgende Abmaße: 513x183x100 mm (BxHxT).It is preferred that the housing forms a trough that has a maximum depth of 15 cm [centimeters]. This trough is formed in particular when the housing forms a substantially flat frontal collar and a rear, substantially flat or flat rear wall, the collar and the rear wall each being positioned in a plane which are at a maximum distance from one another is 15 cm. It is preferred that the maximum depth is less than 12 cm or even a maximum of 10 cm. In this respect, a housing is specified here which enables a particularly flat design, so that the components of the infrared heater can be arranged very tightly or compactly. This very small maximum depth of the housing also enables the integration of an infrared heater into a relatively narrow-walled wall construction. The dimensions of a lateral housing wall element can be approx. 21x183x100 mm (WxHxD). The dimensions of a central housing wall element can be approx. 157x183x100 mm (WxHxD). For a housing with 2 lateral and 3 central housing wall elements, the following dimensions are preferred when assembled: 513x183x100 mm (WxHxD).

Wenn das Gehäuse mit einem umlaufenden, einteiligen Kragen (aus PPS wie vorstehend erläutert) ausgeführt ist, hat dieser bevorzugt eine Breite von mindestens 10 mm, insbesondere eine Breite von ca. 12 mm. Die Materialstärke des Kragens beträgt bevorzugt ca. 3 mm.If the housing is designed with a circumferential, one-piece collar (made of PPS as explained above), this preferably has a width of at least 10 mm, in particular a width of approximately 12 mm. The material thickness of the collar is preferably approx. 3 mm.

Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Infrarotheizgerät vorgeschlagen, das ein Gehäuse gemäß der hier offenbarten Art sowie mindestens einen flächigen Infrarotheizstrahler umfasst. Selbstverständlich ist es möglich, dass das Infrarotheizgerät weitere Komponenten umfasst. Ganz besonders bevorzugt ist, dass das Infrarotheizgerät ein Gehäuse mit mehreren Gehäusewandelementen und einer gleichlautenden Anzahl von flächigen Infrarotheizstrahlern umfasst.According to a further aspect, an infrared heater is proposed which comprises a housing according to the type disclosed here and at least one flat infrared heater. Of course, it is possible for the infrared heater to include additional components. It is particularly preferred that the infrared heater comprises a housing with several housing wall elements and an equal number of flat infrared heaters.

Bevorzugt ist das Infrarotheizgerät mit einem, zwei, drei, vier, fünf oder sechs Infrarotheizstrahlern ausgeführt. Ganz besonders bevorzugt ist, dass die flächigen Infrarotheizstrahler in einer (axialen) Reihe fluchtend zueinander angeordnet sind. Insbesondere handelt es sich hierbei um sogenannte Hochtemperatur-Strahler, die als keramische Infrarot-Flächenstrahler ausgeführt sind. Die Betriebstemperatur beträgt hierbei bis zu mindesten 850° C, wobei eine Flächenleistung von mindestens 60 kW/m2 [Kilowatt/Quadratmeter] bereitgestellt ist. Insbesondere handelt es sich hierbei um Keramik-Hohlguss-Strahler, die mit einem Wärmeisolationsmaterial gefüllt sind. Dies bewirkt eine deutlich verbesserte Emission der Strahlung an das Umfeld. Die Keramik-Hohlguss-Strahler haben insbesondere den Vorteil, dass sie eine erheblich verkürzte Aufheizzeit haben und somit in Abhängigkeit von der Anwendung eine Energieersparnis von bis zu 25 % ermöglichen. Der Leistungsbereich des Infrarotheizstrahlers liegt bevorzugt im Bereich von mindestens 200 W [Watt]. Ganz besonders bevorzugt ist, dass der flächige Infrarotheizstrahler eine Fläche von mindestens 100 x 100 mm [Millimeter] aufweist. Die Hauptabstrahlfläche, die insbesondere dem Gehäuse abgewandt ist, kann eben und/oder strukturiert sein. Bevorzugt ist, dass die Temperatur des Infrarotheizstrahlers spätestens binnen 2 min [Minuten] eine Oberflächentemperatur von 200° C erreicht, bevorzugt binnen 1 min. Ganz besonders bevorzugt ist, dass 50 % der maximalen Strahlungsleistung des Infrarotheizstrahlers binnen 2 min erreicht sind. Bevorzugt liegt die Leistung des Infrarotheizstrahlers im Bereich von 200 - 400 W, ganz bevorzugt im Bereich von ca. 300 W. Es ist weiter bevorzugt, dass die typische Betriebstemperatur des Infrarot-Flächenheizers im Bereich von 600 - 800° C liegt. Der Wellenlängenbereich der emittierten Infrarot-Strahlung liegt bevorzugt bzw. überwiegend im Bereich von 2 - 10 µm.The infrared heater is preferably designed with one, two, three, four, five or six infrared heaters. It is particularly preferred that the flat infrared heaters are arranged in an (axial) row aligned with one another. In particular, these are so-called high-temperature radiators, which are designed as ceramic infrared surface radiators. The operating temperature is up to at least 850° C, with an area output of at least 60 kW/m 2 [kilowatt/square meter] being provided. In particular, these are ceramic hollow cast radiators that are filled with a heat insulation material. This results in a significantly improved emission of radiation to the surroundings. The ceramic hollow cast radiators have the particular advantage that they have a significantly shortened heating time and therefore enable energy savings of up to 25%, depending on the application. The power range of the infrared heater is preferably in the range of at least 200 W [watts]. It is particularly preferred that the flat infrared heater has an area of at least 100 x 100 mm [millimeters]. The main radiation surface, which in particular faces away from the housing, can be flat and/or structured. It is preferred that the temperature of the infrared heater reaches a surface temperature of 200 ° C within 2 minutes [minutes] at the latest, preferably within 1 minute. It is particularly preferred that 50% of the maximum radiation output of the infrared heater is reached within 2 minutes. The power of the infrared heater is preferably in the range of 200 - 400 W, very preferably in the range of approx. 300 W. It is further preferred that the typical operating temperature of the infrared surface heater is in the range of 600 - 800° C. The wavelength range of the emitted infrared radiation is preferably or predominantly in the range of 2 - 10 µm.

Es ist möglich, dass dem Infrarotheizstrahler ein integriertes Thermoelement zugeordnet ist, mit dem der Betrieb des Infrarotheizstrahlers temperaturgesteuert betrieben werden kann.It is possible that the infrared heater is assigned an integrated thermocouple with which the operation of the infrared heater can be temperature-controlled.

Ein Infrarotheizstrahler ist insbesondere in der Lage, elektromagnetische Wellen im Spektralbereich oberhalb des sichtbaren Lichts von 0,7 µm bis etwa 80 µm [Mikrometer] zu emittieren. Die maximale Strahlungsleistung des Infrarotheizstrahlers liegt bevorzugt im Bereich von 3 µm bis 5 µm [Mikrometer], wobei dort ca. 40 - 60 % Strahlungsleistung erreicht werden.An infrared heater is particularly capable of emitting electromagnetic waves in the spectral range above visible light from 0.7 µm to approximately 80 µm [micrometers]. The maximum radiation output of the infrared heater is preferably in the range of 3 µm to 5 µm [micrometers], whereby approx. 40 - 60% radiation output is achieved.

Die Leistungsanpassung der Infrarotheizstrahler erfolgt bevorzugt über eine Temperaturregelung, bei der beispielsweise ein Thermoelement verwendet wird. Insbesondere ist es möglich, dass die Infrarotheizstrahler ein integriertes Thermoelement aufweisen, welches sich zwischen der Abstrahlfläche und der Heizwendel befindet. Dieses Thermoelement-Signal kann beispielsweise über eine integrierte Steuerung erfasst und für den Betrieb des Infrarotheizstrahlers genutzt werden. Ein Temperaturregler schaltet beispielsweise mit Hilfe einer oder mehrerer Thyristor-Schalteinheiten einzelne oder ganze Gruppen von Infrarotheizstrahlern ein und/oder aus. Entsprechend der vorwählbaren Einschaltdauer stellt sich eine mittlere Leistung an dem Infrarotheizstrahler ein. Dieses Verfahren ermöglicht eine sehr genaue Beachtung der vorgegebenen Temperatur des Betriebes der Infrarotheizstrahler und damit auch die Wiederholbarkeit der gewünschten Heizwirkung. Werden mehrere Infrarotheizstrahler eingesetzt, können diese Regler aber auch dazu benutzt werden, bestimmte Zonen mit unterschiedlich stark heizenden Heizflächen zu realisieren. Hierfür kann eine speicherprogrammierbare Steuerung eingesetzt werden, die mit den Thermoelementen potenzialfrei verbunden ist.The output of the infrared heaters is preferably adjusted via temperature control, for example using a thermocouple. In particular, it is possible for the infrared heaters to have an integrated thermocouple, which is located between the radiating surface and the heating coil. This thermocouple signal can, for example, be recorded via an integrated control and used to operate the infrared heater. For example, a temperature controller switches individual or entire groups of infrared heaters on and/or off using one or more thyristor switching units. Depending on the preselectable switch-on time, the infrared heater has a medium output. This process enables very precise observation of the specified operating temperature of the infrared heaters and thus also the repeatability of the desired heating effect. If several infrared heaters are used, these controllers can also be used to create certain zones with heating surfaces that heat to different levels. A programmable logic controller can be used for this, which is connected to the thermocouples in a potential-free manner.

Bevorzugt ist, dass das Gehäuse (allein) einen Hitzeschutz für das Infrarotheizgerät bildet. Insbesondere kann auf eine separate thermische Isolationsschicht, Isolationslage, etc. (im Inneren des Gehäuses) verzichtet werden. Das Infrarotheizgerät kann so ausgeführt sein, dass eine äußere Oberflächentemperatur im Normalbetrieb 50°C nicht überschreitet, insbesondere maximal 40°C erreicht. Der Kragen kann hierbei selbst eine thermische Abschirmung eines Schutzgitters hin zur Wand im montierten Zustand darstellen.It is preferred that the housing (alone) forms heat protection for the infrared heater. In particular, a separate thermal insulation layer, insulation layer, etc. (inside the housing) can be dispensed with. The infrared heater can be designed in such a way that an external surface temperature does not exceed 50°C during normal operation, in particular reaches a maximum of 40°C. The collar can itself represent a thermal shielding of a protective grille towards the wall when installed.

Bevorzugt sind die Infrarotheizstrahler mit einem Abstand hin zu einem Schutzgitter, einem Reflektor, den Gehäusewandelementen und/oder zueinander von mindestens 20 mm [Millimeter], besonders bevorzugt aber maximal 35 mm, angeordnet. Damit ist eine kompakte Bauform bei ausreichend hohem Hitzeschutz ermöglicht.The infrared heaters are preferably arranged at a distance from a protective grid, a reflector, the housing wall elements and/or from each other of at least 20 mm [millimeters], but particularly preferably a maximum of 35 mm. This enables a compact design with sufficiently high heat protection.

Gemäß einem weiteren Aspekt wird eine Wandkonstruktion vorgeschlagen, die eine Vorderwand, eine Rückwand und einen Stellrahmen umfasst. Üblicherweise wird der Stellrahmen dazu benutzt, Vorderwand und Rückwand in einem vorbestimmten Abstand zueinander zu fixieren. Insofern ergibt sich die Tatsache, dass sich ein von Vorderwand, Rückwand und Stellrahmen gebildeter Innenraum ergibt. Die Vorderwand und/oder die Rückwand weist dabei einen Schlitz auf, in dem ein Infrarotheizgerät der hier offenbarten Art so positioniert ist, dass das Gehäuse im Innenraum angeordnet ist.According to a further aspect, a wall construction is proposed which includes a front wall, a rear wall and a positioning frame. The adjusting frame is usually used to fix the front wall and rear wall at a predetermined distance from one another. In this respect, the fact arises that an interior space is formed by the front wall, rear wall and frame. The front wall and/or the rear wall has a slot in which an infrared heater of the type disclosed here is positioned so that the housing is arranged in the interior.

Bei dieser Wandkonstruktion handelt es sich insbesondere um eine Ständerwand. Eine Ständerwand wird im Trockenbau meist zur Realisierung einer Innenwand eines Gebäudes bzw. eines Raumes verwendet. Der Stellrahmen, auch Ständerwerk oder Unterkonstruktion genannt, kann aus Holzständern oder Stahlblechprofilen bestehen. Die Ständerkonstruktion wird als Einfach-Ständerwand oder Doppel-Ständerwand gestellt. Stahlblechprofile finden als C-, U- und L-Profile für Decken, Wände oder Ecken Verwendung. Der Stellrahmen ist so gestellt, dass er eine ebene Auflage für Bauplatten bilden, mit denen er beplankt wird (Vorderwand, Rückwand). Für die Beplankung kommen beispielsweise Gipsplatten, Gipsfaserplatten, Kalziumsilikatplatten und Zementbauplatten zum Einsatz. Es ist auch möglich, dass diese ein- oder mehrlagig montiert werden. Die Befestigung der Beplankung kann mittels Schnellbauschrauben, Nägeln oder auch Klammern erfolgen. Die zwischen dieser Beplankung (Vorderwand, Rückwand) existierenden Hohlräume bzw. Innenräume dienen beispielsweise auch zum besseren Schallschutz, wobei diese mit Mineralwolle gefüllt sein können.This wall construction is in particular a stud wall. A stud wall is usually used in drywall construction to create an interior wall of a building or room. The supporting frame, also known as the stud frame or substructure, can consist of wooden stands or sheet steel profiles. The stud construction is provided as a single stud wall or double stud wall. Sheet steel profiles are used as C, U and L profiles for ceilings, walls or corners. The frame is positioned in such a way that it forms a flat support for building panels with which it is covered (front wall, back wall). For example, gypsum boards, gypsum fiber boards, calcium silicate boards and cement building boards are used for the planking. It is also possible for these to be installed in one or more layers. The planking can be attached using drywall screws, nails or staples. The cavities or interior spaces existing between this paneling (front wall, rear wall) also serve, for example, for better sound insulation, and these can be filled with mineral wool.

Hierbei ist nun vorgesehen, eine derartige Wandkonstruktion mit einem Schlitz auszuführen und in diesen Schlitz ein Gehäuse bzw. ein Infrarotheizgerät von außen einzuführen. Dabei kann das Gehäuse an der Vorderwand und/oder der Rückwand teilweise anliegen. Der überwiegende Anteil des Gehäuses befindet sich dann im Innenraum, wobei das Gehäuse von der gegenüberliegenden Rückwand / Vorderwand beabstandet ist. Hierbei ist das Gehäuse insbesondere wannenförmig mit der geringen Tiefe von max. 15 cm ausgeführt. Die SchlitzBreite bzw. Schlitz-Höhe ist bevorzugt auf die Abmaße des Gehäuses abgestimmt.It is now intended to design such a wall construction with a slot and to insert a housing or an infrared heater into this slot from the outside. The housing can partially rest against the front wall and/or the rear wall. The majority of the housing is then located in the interior, with the housing spaced from the opposite rear wall/front wall. The housing is particularly trough-shaped with a shallow depth of max. 15 cm. The slot width or slot height is preferably tailored to the dimensions of the housing.

Besonders bevorzugt ist, dass das Gehäuse den Schlitz verschließt. Hierbei kann das Gehäuse einen umlaufenden Kragen aufweisen, der die an den Schlitz angrenzenden Bereiche der Vorderwand/Rückwand überdeckt und wobei sich die an die Kragen anschließenden Bereiche im Wesentlichen bündig an den Schlitz anschließen. Für den Betrieb des Infrarotheizgerätes erforderliche elektrische / elektronische Anschlüsse können über den Innenraum zu von dem Schlitz entfernte Bereiche geführt werden. Ganz besonders bevorzugt ist, dass das Gehäuse mit dem Schlitz einen Formschluss bildet, sodass weitere Ausrichthilfen nicht erforderlich sind. Es ist möglich, dass das Gehäuse der Infrarot-Heizung mit einer oder mehreren Sicherheitsmitteln an der Vorderwand / Rückwand befestigbar ist. Weiter ist möglich, dass das Gehäuse insbesondere in einem frontalen bzw. aus dem Schlitz herausragenden Bereich und/oder in einem Kontaktbereich mit dem Schlitz und/oder dem Innenraum außen mit einer thermischen Isolierung vorgesehen ist, die eine unerwünscht hohe Temperaturentwicklung auf der Außenseite des Infrarotheizgerätes vermeidet. Diese Isolation außen am Gehäuse kann mittels einer Beschichtung, (allein) dem Kragen und/oder einem separaten Bauteil ausgeführt sein.It is particularly preferred that the housing closes the slot. Here, the housing can have a circumferential collar which covers the areas of the front wall/rear wall adjacent to the slot and the areas adjoining the collars adjoin the slot essentially flush. Electrical/electronic connections required for the operation of the infrared heater can be routed via the interior to areas away from the slot. It is particularly preferred that the housing forms a positive connection with the slot, so that further alignment aids are not required. It is possible that the housing of the infrared heater can be attached to the front wall/back wall using one or more security devices. It is also possible for the housing to be provided with thermal insulation on the outside, in particular in a frontal area or area protruding from the slot and/or in a contact area with the slot and/or the interior, which results in an undesirably high temperature development on the outside of the infrared heater avoided. This insulation on the outside of the housing can be carried out using a coating, (alone) the collar and/or a separate component.

Gemäß noch einem weiteren Aspekt der Erfindung wird die Verwendung eines Infrarotheizgerätes in der hier offenbarten Art zur bündigen Integration in einer Wandkonstruktion zur Beheizung eines Raumes vorgeschlagen. Ganz besonders bevorzugt ist, dass diese Verwendung die Nutzung regenerativ gewonnener Energie, beispielsweise aus einer Photovoltaik-Anlage umfasst, die zur elektrischen Bestromung des Infrarotheizgerätes eingerichtet ist. Weiter ist die Verwendung insbesondere derart gestaltet, dass diese eine einfache, flexible Montage eines Infrarotheizgerätes in einem Ständerbauwerk ermöglicht.According to yet another aspect of the invention, the use of an infrared heater in the type disclosed here for flush integration in a wall construction for heating a room is proposed. It is particularly preferred that this use includes the use of renewable energy, for example from a photovoltaic system that is set up to provide electrical power to the infrared heater. Furthermore, the use is designed in particular in such a way that it enables simple, flexible installation of an infrared heater in a stand structure.

Die Erläuterungen zum Gehäuse, dem Infrarotheizgerät sowie der Wandkonstruktion können miteinander kombiniert werden, sodass zur Erläuterung des einen Aspekts der Erfindung auf die anderen Aspekte der Erfindung zurückgegriffen werden kann.The explanations of the housing, the infrared heater and the wall construction can be combined with one another so that the other aspects of the invention can be used to explain one aspect of the invention.

Weiter wird ein Verfahren zum Betrieb eines Infrarotheizgeräts der hier offenbarten Art offenbart, zumindest umfassend die folgenden Schritte:

  1. a) Getaktetes Aktivieren der Mehrzahl von Infrarotheizstrahler über einen Anlaufzeitraum (H1);
  2. b) Deaktivieren der Mehrzahl von Infrarotheizstrahler über einen ersten Pausenzeitraum (P1);
  3. c) Durchführen einer Phasenwechselheizung, umfassend Heizphasen (Hp) mit getaktetem Aktivieren der Mehrzahl von Infrarotheizstrahler und Pausenphasen (Pp) mit deaktivierter Mehrzahl von Infrarotheizstrahler, wobei zumindest eine Heizphase zeitlich kürzer als der Anlaufzeitraum (H1) ist.
Furthermore, a method for operating an infrared heater of the type disclosed here is disclosed, at least comprising the following steps:
  1. a) Clocked activation of the plurality of infrared heaters over a start-up period (H1);
  2. b) deactivating the plurality of infrared heaters over a first pause period (P1);
  3. c) Carrying out phase change heating, comprising heating phases (Hp) with clocked activation of the plurality of infrared heaters and pause phases (Pp) with deactivated majority of infrared heaters, wherein at least one heating phase is shorter in time than the start-up period (H1).

Die angegebenen Schritte a), b) und c) werden bevorzugt zeitlich (unmittelbar) nacheinander ausgeführt.The specified steps a), b) and c) are preferably carried out one after the other (immediately).

In Schritt a) können alle Infrarotheizstrahler gleichzeitig oder ggf. zeitlich versetzt aktiviert werden. Die Heizleistung kann individuell / unterschiedlich oder gleichermaßen für alle Infrarotheizstrahler vorgegeben sein. Schritt a) wird insbesondere bei einem Start des Heizprozesses ausgeführt. Der Anlaufzeitraum beträgt bevorzugt mindestens 15 min, insbesondere mindestens 25 min. Bevorzugt sollte der Anlaufzeitraum 40 min nicht übersteigen. Besonders bevorzugt beträgt der Anlaufzeitraum etwa 30 min.In step a), all infrared heaters can be activated at the same time or, if necessary, with a time delay. The heating output can be specified individually/differently or equally for all infrared heaters. Step a) is carried out in particular when the heating process starts. The start-up period is preferably at least 15 minutes, in particular at least 25 minutes. The start-up period should preferably not exceed 40 minutes. The start-up period is particularly preferably about 30 minutes.

Ist der Anlaufzeitraum erreicht, wird automatisch Schritt b) initiiert, auch hier vorzugsweise gleichzeitig für alle Infrarotheizstrahler. Der erste Pausenzeitraum liegt bevorzugt im Bereich von 4 bis 7 min, insbesondere bei ca. 5 min.Once the start-up period has been reached, step b) is automatically initiated, here too preferably at the same time for all infrared heaters. The first pause period is preferably in the range from 4 to 7 minutes, in particular approximately 5 minutes.

Danach schließt sich - wenn die gewünschte Raumtemperatur noch nicht erreicht ist - der Phasenwechselheizungsschritt an. Dieser kann eine oder mehrere Heizphasen und auch mindestens eine Pausenphase umfassen. Die Anzahl der Phasen kann mit Blick auf den Unterschied von aktueller und gewünschter Raumtemperatur variieren. Die Heizphasen und/oder Pausenphasen können zeitlich variieren und/oder unterschiedlich ausgeführt sein. In einfachen Anwendungen ist bevorzugt, jeweils Heizphasen und Pausenphasen konkrete bzw. feste Zeitperioden zuzuordnen. Eine (bzw. jede) Heizphase kann eine Zeitperiode von weniger als 20 min betragen, insbesondere im Bereich von 15 bis 18 min liegen. Eine Pausenphase kann eine Zeitperiode von weniger als 5 min andauern, insbesondere im Bereich von 4 bis 5 min liegen, insbesondere bei ca. 4:30 min.The phase change heating step then follows - if the desired room temperature has not yet been reached. This can include one or more heating phases and also at least one pause phase. The number of phases can vary depending on the difference between the current and desired room temperature. The heating phases and/or pause phases can vary in time and/or be designed differently. In simple applications, it is preferred to assign specific or fixed time periods to heating phases and break phases. One (or each) heating phase can be a period of less than 20 minutes, in particular in the range of 15 to 18 minutes. A pause phase can last for a period of less than 5 minutes, in particular in the range of 4 to 5 minutes, in particular around 4:30 minutes.

Es kann vorgesehen sein, dass in Schritt c) auch eine (bzw. jede) Pausenphase (Pp) zeitlich kürzer als der erste Pausenzeitraum (P1) ist.It can be provided that in step c) one (or each) pause phase (Pp) is also shorter in time than the first pause period (P1).

Schritt a) kann ausgeführt werden, wenn eine Temperatur in der Umgebung des Infrarotheizgeräts feststellbar ist bzw. festgestellt wird, die unterhalb einer vorgebbaren Komforttemperatur liegt. Die Umgebungstemperatur kann mit einem externen Temperaturfühler ermittelt oder berechnet werden. Diese Information kann der Regeleinheit zur Verfügung gestellt werden, die diese mit einer vorliegenden Komforttemperatur (insbesondere die nutzerseitig vorgegebene Solltemperatur) vergleicht. Schritt a) kann (automatisch) insbesondere nach einer Neueinstellung der Komforttemperatur und/oder einem vorgegebenen Mindestunterschied von aktueller Umgebungstemperatur und Komforttemperatur initiiert werden.Step a) can be carried out if a temperature in the environment of the infrared heater can be determined or is determined that is below a predeterminable comfort temperature. The ambient temperature can be determined or calculated using an external temperature sensor. This information can be made available to the control unit, which compares it with an existing comfort temperature (in particular the target temperature specified by the user). Step a) can (automatically) especially after a new one Setting the comfort temperature and/or a predetermined minimum difference between the current ambient temperature and comfort temperature can be initiated.

Das Verfahren kann (automatisch) beendet werden, wenn eine vorgebbare Komforttemperatur in der Umgebung des Infrarotheizgeräts erreicht ist.The process can be ended (automatically) when a predeterminable comfort temperature is reached in the area surrounding the infrared heater.

Gemäß einem weiteren Aspekt wird eine Raumheizung umfassend mindestens ein Infrarotheizgerät vorgeschlagen, welches mit einem vorgebbaren Abstand zum Raumboden an oder in einer Raumwand befestigt ist, wobei entfernt von dem mindestens einen Infrarotheizgerät (mindestens) ein Temperaturfühler für die Raumtemperatur und/oder (mindestens) ein Einstellglied für eine Komforttemperatur im Raum installiert ist, die datenleitend mit der Regeleinheit des Infrarotheizgeräts verbunden sind.According to a further aspect, a room heater comprising at least one infrared heater is proposed, which is attached to or in a room wall at a predeterminable distance from the room floor, with (at least) one temperature sensor for the room temperature and/or (at least) remote from the at least one infrared heater Adjusting element for a comfort temperature is installed in the room, which is connected to the control unit of the infrared heater.

Die Raumheizung kann eine Mehrzahl von Infrarotheizgeräten umfassen, die ggf. Infrarotstrahlung gleichgerichtet und/oder zumindest teilweise aufeinander abgeben. Die Vorsehung von mindestens einem Infrarotheizgerät pro 10 m2 [Quadratmeter] Raumboden ist bevorzugt, wobei jedes Infrarotheizgerät eine Heizleistung von mindestens 1.000 Watt aufweisen sollte.The room heater can include a plurality of infrared heaters, which may emit infrared radiation in a rectified manner and/or at least partially to one another. The provision of at least one infrared heater per 10 m 2 [square meter] of room floor is preferred, with each infrared heater having a heating output of at least 1,000 watts.

Das Infrarotheizgerät ist bevorzugt in der oberen Raumhälfte zu positionieren, beispielsweise mit einem Abstand vom Raumboden von mindestens 1,60 m, bevorzugt etwa mit einem Abstand von 1,80 - 2,20 m.The infrared heater should preferably be positioned in the upper half of the room, for example at a distance from the floor of the room of at least 1.60 m, preferably at a distance of around 1.80 - 2.20 m.

Mobil oder fest im Raum montiert kann ein Temperaturfühler für die Messung der aktuellen Raumtemperatur und ein Einstellglied (z.B. Drehregler, Tastenfeld, Touch-Pad, Mobiltelefon, etc.) für eine nutzerseitig gewünschte Komforttemperatur vorgesehen sein. Es ist möglich, dass beide Komponenten in einem Gehäuse untergebracht sind, dies ist aber nicht zwingend erforderlich. Wenn diese Komponenten fest im Raum installiert sind, haben diese bevorzugt einen Abstand von ca. 1,40 - 1,70 m zum Raumboden.Mobile or permanently installed in the room, a temperature sensor can be provided for measuring the current room temperature and an adjustment element (e.g. rotary control, keypad, touch pad, mobile phone, etc.) for a comfort temperature desired by the user. It is possible for both components to be housed in one housing, but this is not absolutely necessary. If these components are permanently installed in the room, they are preferably at a distance of approx. 1.40 - 1.70 m from the room floor.

Die Verbindung von Temperaturfühler und/oder Einstellglied mit der Regeleinheit des Infrarotheizgeräts kann kabelgebunden und/oder mittels Funk-Technologie (WLAN, Bluetooth®, etc.) erfolgen.The connection of the temperature sensor and/or setting element to the control unit of the infrared heater can be wired and/or using radio technology (WLAN, Bluetooth®, etc.).

Ein Infrarotheizgerät der hier offenbarten Art kann insbesondere auch in einem Fahrzeug verbaut werden/sein, und einen Fahrgastinnenraum erwärmen. Das Fahrzeug kann flurgebunden und/oder schienengebunden sein. Es ist auch möglich, dass ein Infrarotheizgerät der hier offenbarten Art in einem Flugzeug verbaut ist. Das Infrarotheizgerät kann in einem Sitz, einer Kopfstütze, einer Fahrzeugwand und/oder einer Fahrzeugdecke verbaut sein. Insofern wird das Infrarotheizgerät bevorzugt zur Aufheizung eines mobilen Fahrgastinnenraum vorgeschlagen.An infrared heater of the type disclosed here can in particular also be installed in a vehicle and heat a passenger compartment. The vehicle can be floor-bound and/or rail-bound. It is also possible for an infrared heater of the type disclosed here to be installed in an aircraft. The infrared heater can be installed in a seat, a headrest, a vehicle wall and/or a vehicle ceiling. In this respect, the infrared heater is preferably proposed for heating a mobile passenger interior.

Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand von Figuren näher erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren schematischer Natur sind und die Erfindung nicht beschränken sollen. Die in den Figuren einzeln aufgezeigten Elemente bzw. Merkmale sind mit Elementen bzw. Merkmalen anderer Figuren sowie der allgemeinen Beschreibung kombinierbar, soweit es hier nicht explizit ausgeschlossen ist. Es zeigen:

  • 1: eine Ausführungsvariante eines Gehäuses in modualer Bauweise, teilweise gefügt,
  • 2: ein Detail eines Verbindungselementes gegenüberliegend einer Befestigungsstelle an einem Gehäuseelement,
  • 3: eine frontale Ansicht eines Gehäuses mit darin angeordneten Infrarotheizstrahlern,
  • 4: eine rückseitige Ansicht eines Gehäuses nach 3,
  • 5: einen Längsschnitt durch eine Ausführungsvariante eines Infrarotheizgerätes, und
  • 6: eine Wandkonstruktion mit einem Infrarotheizgerät.
The invention and the technical environment are explained in more detail below using figures. It should be noted that the figures are schematic in nature and are not intended to limit the invention. The elements or features shown individually in the figures can be combined with elements or features of other figures as well as the general description, unless this is explicitly excluded here. Show it:
  • 1 : an embodiment variant of a housing in a modular design, partially joined,
  • 2 : a detail of a connecting element opposite a fastening point on a housing element,
  • 3 : a front view of a housing with infrared heaters arranged therein,
  • 4 : a rear view of a housing 3 ,
  • 5 : a longitudinal section through a variant of an infrared heater, and
  • 6 : a wall structure with an infrared heater.

1 zeigt ein Gehäuse 1 für ein Infrarotheizgerät, welches mehrere Gehäusewandelemente 3, 4, 5, 6 aufweist, die miteinander mittels mehrerer flexibler Verbindungselemente 8 lösbar miteinander verbindbar sind. In der dargestellten Position ist vorgesehen, dass links ein erstes laterales Gehäusewandelement 3 mit einem ersten zentralen Gehäusewandelement 5 und benachbart dazu einem zweiten zentralen Gehäusewandelement 6 bereits vormontiert sind. Außerdem ist vorgesehen, dass auch das zweite zentrale Gehäusewandelement 6 eine Mehrzahl von Verbindungselementen 8 aufweist bzw. diese dort schon befestigt sind. Die Verbindungselementen 8 können für eine lösbare, ausrichtende und verspannende Verbindung mit dem zweiten lateralen Gehäusewandelement 4 eingesetzt werden. Die Gehäusewandelemente 3, 4, 5, 6 weisen jeweils eine Mehrzahl von Aufnahmen 9 auf, in die separate, jeweils gleich ausgeführte Verbindungselemente 8 eingreifen können. Mittels der flexiblen Verbindungselemente 8 sind die Gehäusewandelemente 3, 4, 5, 6 miteinander lösbar steckbar. Die zentralen Gehäusewandelemente 5, 6 weisen zudem Durchbrechungen auf, die beispielsweise für Halterungen von Infrarotheizstrahlern dienen können. 1 shows a housing 1 for an infrared heater, which has a plurality of housing wall elements 3, 4, 5, 6, which can be releasably connected to one another by means of several flexible connecting elements 8. In the position shown, it is provided that a first lateral housing wall element 3 with a first central housing wall element 5 and, adjacent thereto, a second central housing wall element 6 are already pre-assembled on the left. It is also provided that the second central housing wall element 6 also has a plurality of connecting elements 8 or that these are already attached there. The connecting elements 8 can be used for a releasable, aligning and bracing connection with the second lateral housing wall element 4. The housing wall elements 3, 4, 5, 6 each have a plurality of receptacles 9 into which separate, identical connecting elements 8 can engage. By means of the flexible connecting elements 8, the housing wall elements 3, 4, 5, 6 can be detachably plugged into one another. The central housing wall elements 5, 6 also have openings which can be used, for example, to hold infrared heaters.

2 zeigt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines flexiblen Verbindungselementes 8. Das flexible Verbindungselement 8 ist einteilig ausgeführt, wobei dieses spiegelbildlich gestaltet ist. Links und rechts hin zu jeder Stirnseite 10 ist das Verbindungselement 8 mit einem Paar Federelemente 11 ausgeführt. Die Federelemente 11 können aufgrund der dazwischen liegenden Nut aufeinander zu und/oder voneinander weg bewegt werden. Die Gestalt ist insbesondere so, dass jedes Paar Federelemente bzw. die jeweiligen Federbeine mit einem konisch zulaufenden bzw. sich verjüngenden Endbereich ausgeführt sind, der innenliegend einen gewissen Überstand hinsichtlich der zu integrierenden Aufnahme 9 an dem Gehäusewandelement ausbildet. Beim Einführen des Verbindungselementes 8 in die Aufnahme 9 werden die beiden Federelemente 11 zusammengedrückt und aufeinander zu bewegt, insbesondere aufgrund des konisch verjüngten Endbereichs an der Stirnseite 10. Ist das Verbindungselement ausreichend weit eingeschoben, greift die Aufnahme 9 in entsprechend vorbereitete Aussparungen 12 ein, sodass ein Formschluss gebildet ist und sich die Federelemente 11 wieder nach auswärts bewegen können. Ganz besonders bevorzugt ist, dass das Verbindungselement 8 einteilig ausgeführt ist. 2 shows a preferred embodiment of a flexible connecting element 8. The flexible connecting element 8 is made in one piece, which is designed in a mirror image. To the left and right of each end face 10, the connecting element 8 is designed with a pair of spring elements 11. The spring elements 11 can be moved towards and/or away from each other due to the groove between them. The shape is in particular such that each pair of spring elements or the respective spring legs are designed with a conically tapering or tapering end region, which forms a certain protrusion on the inside with respect to the receptacle 9 to be integrated on the housing wall element. When the connecting element 8 is inserted into the receptacle 9, the two spring elements 11 are compressed and moved towards one another, in particular due to the conically tapered end region on the end face 10. If the connecting element is pushed in sufficiently far, the receptacle 9 engages in appropriately prepared recesses 12, so that a positive fit is formed and the spring elements 11 can move outwards again. It is particularly preferred that the connecting element 8 is made in one piece.

3 veranschaulicht eine Ausführungsvariante eines Gehäuses 1, wobei dieses mit zwei lateralen Gehäusewänden 3, 4 und drei zentralen Gehäusewänden 5, 6, 7 ausgeführt ist. Jedes der zentralen Gehäusewandelemente 5, 6, 7 ist mit einem Infrarotheizstrahler 14 ausgeführt. Zwischen den zentralen Gehäusewandelementen 5, 6, 7 und den flächigen Infrarotheizstrahlern 14 kann eine thermische Isolierung (hier nicht benötigt bzw. dargestellt) und ein Reflektor 26 vorgesehen sein. Die thermische Isolierung und/oder der Reflektor 26 kann ein formstabiles Bauteil, beispielsweise auch in Art einer Wanne, oder als auskleidende Folie ausgeführt sein. Insbesondere ist die thermische Isolierung aus Keramik und ein geeigneter Reflektor 26 aus Metall (z. B. Aluminium). Es ist möglich, dass ein Reflektor mit einer (rückseitigen) thermischen Isolierung ausgeführt ist. Der Reflektor kann ca. folgende Abmaße aufweisen: 506x179x40 mm (BxHxT). 3 illustrates an embodiment variant of a housing 1, which is designed with two lateral housing walls 3, 4 and three central housing walls 5, 6, 7. Each of the central housing wall elements 5, 6, 7 is designed with an infrared heater 14. Thermal insulation (not required or shown here) and a reflector 26 can be provided between the central housing wall elements 5, 6, 7 and the flat infrared heaters 14. The thermal insulation and/or the reflector 26 can be a dimensionally stable component, for example in the form of a trough, or as a lining film. In particular, the thermal insulation is made of ceramic and a suitable reflector 26 is made of metal (e.g. aluminum). It is possible for a reflector to be designed with thermal insulation (on the back). The reflector can have approximately the following dimensions: 506x179x40 mm (WxHxD).

Bei der hier dargestellten Ausführungsform eines Gehäuses 1 ist das Gehäuse 1 nach Art einer Wanne 15 ausgeführt, wobei diese eine maximale Tiefe 16 von 15 cm ausbildet. Im vorliegenden Fall ist auch der Reflektor 26 nach Art einer Wanne ausgeführt.In the embodiment of a housing 1 shown here, the housing 1 is designed in the manner of a trough 15, which forms a maximum depth 16 of 15 cm. In the present case, the reflector 26 is also designed in the manner of a trough.

4 zeigt perspektivisch eine rückwärtige Ansicht des Gehäuses 1 nach 3. Zu erkennen ist hierbei, dass die im Wesentlichen ebene Ausführungsform der Gehäusekonstruktion neben den Gehäusewandelementen 3, 4, 5, 6, 7 noch zusätzliche Bauteile umfasst, die einen Anschlusskanal 24 bilden. Die Elemente des Anschlusskanals 24 können separate Bauteile sein, die einen Hohlraum im Rückbereich des Gehäuses 1 ausbilden. Der Anschlusskanal 24 dient insbesondere dazu, elektrische bzw. elektronische Bauteilkomponenten oder deren Zubehörteile zusammenzuführen und ggf. über einen Anschluss 25 extern abzuleiten. Bevorzugt ist, dass auch der Anschlusskanal 24 mit mehreren Bauteilen gebildet ist. 4 shows a perspective rear view of the housing 1 3 . It can be seen here that the essentially flat embodiment of the housing construction includes, in addition to the housing wall elements 3, 4, 5, 6, 7, additional components that form a connection channel 24. The elements of the connection channel 24 can be separate components that form a cavity in the rear area of the housing 1. The connection channel 24 serves in particular to bring together electrical or electronic component components or their accessories and, if necessary, to divert them externally via a connection 25. It is preferred that the connection channel 24 is also formed with several components.

5 veranschaulicht den Querschnitt einer möglichen Ausführungsvariante eines Infrarotheizgerätes 2, umfassend ein Gehäuse 1 sowie eine Mehrzahl von flächigen Infrarotheizstrahlern 14. Es ist zu erkennen, dass das Gehäuse 1 wiederum mit mehreren Gehäusewandelementen 3, 4, 5, 6, 7 gebildet ist. Diese bilden eine Art Wanne 15 aus. Im Inneren der Wanne 15 ist ein einzelner großflächiger Reflektor 26 ausgeführt, die zwischen dem Gehäuse 1 und den flächigen Infrarotheizstrahlern 14 positioniert ist. Die Sockel der flächigen Infrarotheizstrahler 14 durchbrechen den Reflektor 26 sowie die zugehörigen Gehäusewandelemente 3,4,5,6,7 ? im Bereich der zugeordneten Halterungen 13. Hierüber können elektrische bzw. elektronische Leitungen durch das Gehäuse 1 in einen rückwärtig angeordneten Anschlusskanal 24 geführt werden. Von dort kann dann ein elektrischer bzw. elektronischer Anschluss hin zu einer Spannungsquelle 29 realisiert werden. Besonders bevorzugt ist, dass das Gehäuse 1 einschließlich Anschlusskanal 24 mit einer maximalen Tiefe 16 von 15 cm ausgebildet ist. 5 illustrates the cross section of a possible embodiment variant of an infrared heater 2, comprising a housing 1 and a plurality of flat infrared heaters 14. It can be seen that the housing 1 is in turn formed with a plurality of housing wall elements 3, 4, 5, 6, 7. These form a kind of tub 15. Inside the tub 15 there is a single large reflector 26, which is positioned between the housing 1 and the flat infrared heaters 14. The bases of the flat infrared heaters 14 break through the reflector 26 and the associated housing wall elements 3,4,5,6,7? in the area of the associated holders 13. Electrical or electronic lines can be guided through the housing 1 into a connection channel 24 arranged at the rear. From there, an electrical or electronic connection to a voltage source 29 can then be implemented. It is particularly preferred that the housing 1 including the connection channel 24 is designed with a maximum depth 16 of 15 cm.

Es ist möglich, dass im Bereich zwischen dem Reflektor 26 und dem Gehäuse 1 und/oder zwischen dem flächigen Infrarotheizstrahler 14 und dem Reflektor 26 ein Temperaturfühler 27 vorgesehen ist. Der Temperaturfühler 27 kann dazu benutzt werden, einen getakteten Betrieb im Bereich der gewünschten Betriebstemperatur der flächigen Infrarotheizstrahler 14 (automatisch) einzustellen. Ebenfalls ist hier zu erkennen, dass die diversen Gehäusewandelemente 3,4,5,6,7? mittels der Verbindungselemente 8 miteinander ausgerichtet fixierbar sind.It is possible for a temperature sensor 27 to be provided in the area between the reflector 26 and the housing 1 and/or between the flat infrared heater 14 and the reflector 26. The temperature sensor 27 can be used to (automatically) set a clocked operation in the range of the desired operating temperature of the flat infrared heaters 14. It can also be seen here that the various housing wall elements 3,4,5,6,7? can be fixed in alignment with one another by means of the connecting elements 8.

6 veranschaulicht eine Wandkonstruktion 17. Die Wandkonstruktion 17 umfasst eine Vorderwand 18, eine Rückwand 19 sowie einen Stellrahmen 20, wodurch die Vorderwand 18 und die Rückwand 19 in einen vordefinierten, insbesondere parallelen Abstand zueinander gehalten werden. Weiter wird hier ein Innenraum 21 von der Vorderwand 18, der Rückwand 19 und dem Stellrahmen 20 gebildet. In der hier dargestellten Ausführungsvariante ist die Vorderwand 18 mit einem Schlitz 22 ausgeführt. In diesem Schlitz 22 ist ein Infrarotheizgerät 2 so positioniert, dass das Gehäuse 1 im Innenraum 21 angeordnet ist. Dabei verschließt das Gehäuse 1 den Schlitz 22 vollständig. Bei der Befestigung des Gehäuses 1 im Innenraum 21, beispielsweise über den Kragen 23 außen an der Vorderwand 18, kann zusätzlich ein Schutzelement 30 vorgesehen sein, beispielsweise nach Art eines offenen Gitters, sodass ein Eingreifen bzw. eine Berührung der Infrarotheizstrahler 14 sicher vermieden werden kann. Ausgehend von dem Infrarotheizgerät 2 können elektrische/elektronische Leitungen hin zu einem in der Wandkonstruktion 17 befestigten Bedienteil 28 für das Infrarotheizgerät 2 und/oder hin zu einer Spannungsquelle 29 verlaufen. 6 illustrates a wall construction 17. The wall construction 17 comprises a front wall 18, a rear wall 19 and a positioning frame 20, whereby the front wall 18 and the rear wall 19 are held at a predefined, in particular parallel, distance from one another. Furthermore, an interior space 21 is formed here by the front wall 18, the rear wall 19 and the positioning frame 20. In the embodiment variant shown here, the front wall 18 is designed with a slot 22. An infrared heater 2 is positioned in this slot 22 so that the housing 1 is arranged in the interior 21. The housing 1 closes the slot 22 completely. At the fortification In order to secure the housing 1 in the interior 21, for example via the collar 23 on the outside of the front wall 18, a protective element 30 can additionally be provided, for example in the manner of an open grid, so that intervention or contact with the infrared heaters 14 can be safely avoided. Starting from the infrared heater 2, electrical/electronic lines can run to a control panel 28 for the infrared heater 2 fastened in the wall structure 17 and/or to a voltage source 29.

Aufgrund der hier vorgeschlagenen Dimensionen bzw. Konstruktion des Infrarotheizgerätes 2 ist eine platzsparende, flexible Integration in eine Wandkonstruktion ermöglicht.Due to the dimensions and construction of the infrared heater 2 proposed here, space-saving, flexible integration into a wall construction is possible.

BezugszeichenlisteReference symbol list

11
GehäuseHousing
22
InfrarotheizgerätInfrared heater
33
erstes laterales Gehäusewandelementfirst lateral housing wall element
44
zweites laterales Gehäusewandelementsecond lateral housing wall element
55
erstes zentrales Gehäusewandelementfirst central housing wall element
66
zweites zentrales Gehäusewandelementsecond central housing wall element
77
drittes zentrales Gehäusewandelementthird central housing wall element
88th
Verbindungselementconnecting element
99
AufnahmeRecording
1010
Stirnseitefront side
1111
FederelementSpring element
1212
Aussparungrecess
1313
Halterungbracket
1414
InfrarotheizstrahlerInfrared heater
1515
Wannetub
1616
Tiefedepth
1717
WandkonstruktionWall construction
1818
Vorderwandfront wall
1919
RückwandBack wall
2020
StellrahmenFrame
2121
Innenrauminner space
2222
Schlitzslot
2323
Kragencollar
2424
AnschlusskanalConnection channel
2525
AnschlussConnection
2626
Reflektorreflector
2727
TemperaturfühlerTemperature sensor
2828
BedienteilControl panel
2929
Spannungsquellevoltage source
3030
SchutzelementProtective element

Claims (15)

Gehäuse (1) für ein Infrarotheizgerät (2), zumindest umfassend mehrere Gehäusewandelemente (3, 4, 5, 6, 7), die fluchtend über Kanten aneinander anliegend und miteinander mittels mehrere flexibler Verbindungselements (8) lösbar verbindbar sind, wobei die Verbindungselemente (8) die Kanten der Gehäusewandelemente (3, 4, 5, 6, 7) so zueinander ausrichten, dass keine einsehbaren Spalte dazwischen vorliegen.Housing (1) for an infrared heater (2), at least comprising a plurality of housing wall elements (3, 4, 5, 6, 7), which lie flush against one another over edges and can be releasably connected to one another by means of a plurality of flexible connecting elements (8), the connecting elements ( 8) Align the edges of the housing wall elements (3, 4, 5, 6, 7) with each other so that there are no visible gaps between them. Gehäuse (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Gehäusewandelemente (3, 4, 5, 6, 7) aus Kunststoff sind.Housing (1) according to the preceding claim, wherein the housing wall elements (3, 4, 5, 6, 7) are made of plastic. Gehäuse (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei der Kunststoff der Gehäusewandelemente (3, 4, 5, 6, 7) zumindest eine der folgenden Eigenschaften aufweist: mindestens 40 % Glasfaserabteil, Wärmeleitfähigkeit kleiner 0,5 W/km bei Raumtemperatur.Housing (1) according to the preceding claim, wherein the plastic of the housing wall elements (3, 4, 5, 6, 7) has at least one of the following properties: at least 40% glass fiber compartment, thermal conductivity less than 0.5 W/km at room temperature. Gehäuse (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verbindungselemente (8) von allen Gehäusewandelementen (3, 4, 5, 6, 7) entfernbar sind.Housing (1) according to one of the preceding claims, wherein the connecting elements (8) are removable from all housing wall elements (3, 4, 5, 6, 7). Gehäuse (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Gehäuse (1) zwei laterale Gehäusewandelemente (3, 4) und mindestens ein zentrales Gehäusewandelement (5, 6, 7) umfasst, wobei letzteres mittels mehrerer Verbindungselemente (8) zwischen den lateralen Gehäusewandelementen (3, 4) ausrichtbar und fixierbar ist.Housing (1) according to one of the preceding claims, wherein the housing (1) comprises two lateral housing wall elements (3, 4) and at least one central housing wall element (5, 6, 7), the latter being connected by means of a plurality of connecting elements (8) between the lateral housing wall elements (3, 4) can be aligned and fixed. Gehäuse (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das mindestens eine zentrale Gehäusewandelement (5, 6, 7) mit Durchbrechungen ausgeführt ist, während die lateralen Gehäusewandelemente (3, 4) ohne Durchbrechungen ausgeführt sind, und die Durchbrechungen dafür vorgesehen sind, Halterungen eines flächigen Infrarotheizstrahlers (14), elektrische Anschlüsse und/oder Sensorleitungen aufzunehmen.Housing (1) according to the preceding claim, wherein the at least one central housing wall element (5, 6, 7) is designed with openings, while the lateral housing wall elements (3, 4) are designed without openings, and the openings are intended to hold a flat infrared heater (14) to accommodate electrical connections and/or sensor lines. Gehäuse (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Gehäusewandelemente (3, 4, 5, 6, 7) Aufnahmen (9) aufweisen, in die Verbindungselemente (8) eingreifen, insbesondere einrasten und/oder einklipsen, können.Housing (1) according to one of the preceding claims, wherein the housing wall elements (3, 4, 5, 6, 7) have receptacles (9) into which connecting elements (8) can engage, in particular snap and/or clip. Gehäuse (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verbindungselemente (8) Stirnseiten (10) aufweisen, an denen jeweils ein Paar Federelemente (11) vorgesehen ist.Housing (1) according to one of the preceding claims, wherein the connecting elements (8) have end faces (10), on each of which a pair of spring elements (11) is provided. Gehäuse (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Stirnseiten (10) jeweils mit zwei Federbeinen gebildet sind, die im Wesentlichen in axialer Richtung ausgeführt sind, wobei die Federelemente (11) beim Eingreifen bzw. (axialen) Einführen in die Aufnahmen (9) einander nähern und bei Erreichen einer bestimmten Zielsituation wieder voneinander entfernen.Housing (1) according to the preceding claim, wherein the end faces (10) are each formed with two spring legs, which are designed essentially in the axial direction, the spring elements (11) when engaging or (axially) inserted into the receptacles (9 ) approach each other and move away from each other when a certain target situation is reached. Gehäuse (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verbindungselemente (8) mit einem Polyamid-Material gebildet sind, insbesondere mit einem Glasfaseranteil von mindestens 30 %.Housing (1) according to one of the preceding claims, wherein the connecting elements (8) are formed with a polyamide material, in particular with a glass fiber content of at least 30%. Gehäuse (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verbindungselemente (8) eine Aussparung (12) aufweisen, die mit der Aufnahme (9) eines Gehäusewandelements (3, 4, 5, 6, 7) zusammenwirken kann.Housing (1) according to one of the preceding claims, wherein the connecting elements (8) have a recess (12) which can cooperate with the receptacle (9) of a housing wall element (3, 4, 5, 6, 7). Gehäuse (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Gehäusewandelelemente (3, 4, 5, 6, 7) mittels mehrerer Verbindungselemente (8) miteinander verspannbar sind, so dass die Gehäusewandelemente (3, 4, 5, 6, 7) an ihren lateralen Kanten aneinandergedrückt werden.Housing (1) according to one of the preceding claims, wherein the housing wall elements (3, 4, 5, 6, 7) can be clamped together by means of a plurality of connecting elements (8), so that the housing wall elements (3, 4, 5, 6, 7). their lateral edges are pressed together. Gehäuse (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens ein Gehäusewandelement (3, 4, 5, 6, 7) eine Halterung (13) für einen Infrarotheizstrahler (14) umfasst.Housing (1) according to one of the preceding claims, wherein at least one housing wall element (3, 4, 5, 6, 7) comprises a holder (13) for an infrared heater (14). Gehäuse (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Gehäuse (1) eine Wanne (15) mit einer maximalen Tiefe (16) von 15 cm ausbildet.Housing (1) according to one of the preceding claims, wherein the housing (1) forms a trough (15) with a maximum depth (16) of 15 cm. Infrarotheizgerät (2), umfassend ein Gehäuse (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche sowie mindestens einen flächigen Infrarotheizstrahler (14).Infrared heater (2), comprising a housing (1) according to one of the preceding claims and at least one flat infrared heater (14).
DE202021004329.2U 2021-03-02 2021-03-02 Housing for an infrared heater and infrared heater Active DE202021004329U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021004329.2U DE202021004329U1 (en) 2021-03-02 2021-03-02 Housing for an infrared heater and infrared heater

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021004329.2U DE202021004329U1 (en) 2021-03-02 2021-03-02 Housing for an infrared heater and infrared heater

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021004329U1 true DE202021004329U1 (en) 2023-09-19

Family

ID=88238686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021004329.2U Active DE202021004329U1 (en) 2021-03-02 2021-03-02 Housing for an infrared heater and infrared heater

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021004329U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1931176B1 (en) An electrical heating device and its method of manufacturing
EP2006608B1 (en) Wall or ceiling cladding
DE202017104624U1 (en) Electric surface heating and building with such surface heating
EP1729069A1 (en) Floor structure with electric floor heating device and heating module
EP4281709B1 (en) Infrared heating device and wall structure comprising infrared heating device
DE202021004329U1 (en) Housing for an infrared heater and infrared heater
DE102011015905A1 (en) profile element
DE202021004332U1 (en) Wall construction with infrared heater and room heater
DE102008005779A1 (en) Mounting system for installation of functional module or module carrier equipped with functional module in installation openings of ceiling or wall linings, has mounting device for receiving of interlocking elements
WO1994014012A1 (en) Wall element with integral heating
EP2960585B2 (en) Wall or ceiling cladding
CH703641B1 (en) Obstruction system for infrared heating.
DE102016221130A1 (en) Flexible light module, support assembly for mounting plate elements and method for mounting a flexible light module
DE102004025033B4 (en) Apparatus for heating with heating elements of graphite foils
WO2006128565A1 (en) Wall construction of an interior space delimiting wall and heating module
DE202017101128U1 (en) Flächentemperiersystem
AT525621B1 (en) SURFACE HEATING PANEL
EP1515094A2 (en) Heating plate for electrically heating building rooms
EP1047168A1 (en) Heated switch cabinet and related heating device
DE102011054037B4 (en) Molded element of thermal insulation material with at least one integrated installation box for electrical or electrical equipment and method for its production
DE19604234A1 (en) Built-in cooking panel with glass ceramic plate
WO2022161796A1 (en) Infrared heating device, method for operating an infrared heater, and space heater
WO2018091532A1 (en) Ceiling and/or wall covering and production method for same
DE102012222814B4 (en) Lighting system for surface components such as ceilings or walls
DE202015101047U1 (en) Heat insulation and surface heating

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years