DE202021003678U1 - Vorrichtung zum gezielten Stauen von Wasser in Vorflutern und Gräben - Google Patents

Vorrichtung zum gezielten Stauen von Wasser in Vorflutern und Gräben Download PDF

Info

Publication number
DE202021003678U1
DE202021003678U1 DE202021003678.4U DE202021003678U DE202021003678U1 DE 202021003678 U1 DE202021003678 U1 DE 202021003678U1 DE 202021003678 U DE202021003678 U DE 202021003678U DE 202021003678 U1 DE202021003678 U1 DE 202021003678U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
damming
flap
height
groundwater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021003678.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KATH, MATTHIAS, DE
WOESTMANN, STEFAN, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202021003678.4U priority Critical patent/DE202021003678U1/de
Publication of DE202021003678U1 publication Critical patent/DE202021003678U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B7/00Barrages or weirs; Layout, construction, methods of, or devices for, making same
    • E02B7/16Fixed weirs; Superstructures or flash-boards therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B7/00Barrages or weirs; Layout, construction, methods of, or devices for, making same
    • E02B7/20Movable barrages; Lock or dry-dock gates
    • E02B7/40Swinging or turning gates
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B8/00Details of barrages or weirs ; Energy dissipating devices carried by lock or dry-dock gates
    • E02B8/04Valves, slides, or the like; Arrangements therefor; Submerged sluice gates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Sewage (AREA)

Abstract

Stau-Vorrichtung (2) für einen Vorfluter oder Graben (12), mit einer schwenkbar gelagerten Anstauklappe (6) zum Anstauen des Wassers, einem Rahmen (4) zur Aufnahme der Stauklappe (6) mit einem Überlauf (8) der bevorzugt V-förmig ausgeführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserabfuhr des Vorfluters (12) gehemmt wird, um möglichst viel angestautes Wasser durch Versickerung dem Grundwasser zuzuführen

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bewirtschaftung des natürlichen Wasserhaushalts im Bereich urbaner und landwirtschaftlicher Flächen mit Stauklappen.
  • Derartige Vorrichtungen dienen bislang vorwiegend der Wasserstandregulierung in Vorflutern und Gräben, um das im Grabennetz vorhandene Wasservolumen gezielt aufzustauen bzw. einen gewünschten Abfluss des Wassers zu erreichen.
  • In der Vergangenheit lag das Hauptaugenmerk der Regenwasserbewirtschaftung, in dicht besiedelten Orten und auch auf Ackerflächen, in der möglichst schnellen Ableitung des Niederschlagswassers mittels Kanalisation, Gräben und Vorftutern. Diese Art des Umgangs mit dem Niederschlagswasser ist vor dem Hintergrund des Klimawandels nicht mehr zeitgemäß. Einmal in die Vorfluter abgelassenes Wasser kann der Landschaft oder dem urbanen Bereich nur schwer wieder zur Verfügung gestellt werden. Das abgeführte Niederschlagswasser steht nicht mehr der Grundwasserneubildung zur Verfügung. Es hat sich herausgestellt, dass insbesondere in lang anhaltenden Trockenphasen das Pflanzenwachstum in der Vegetationsphase auf verfügbare Grundwasserreserven im Oberboden bis zu 2 Metern Tiefe angewiesen ist um Dürreschäden zu vermeiden.
  • Der Wasserhaushalt in einem Betrachtungsgebiet wird mit Hilfe der Wasserhaushaltsgleichung N = A + V + (R-B) festgestellt. Dabei steht N für Niederschlag (einschließlich Tau, Nebel und Reif), A für Abfluss (sowohl ober- als auch unterirdisch), R für Rücklage (das im Boden versickerte und im Grundwasserkörper gespeicherte Wasser = Grundwasserneubildung) und B für Aufbrauch (durch Verdunstung des im Boden gespeicherten Wassers, Entnahme durch Pflanzen (Evapotranspiration) und durch Quellaustritte, wobei ein Teil des Grundwassers wieder abgegeben wird). Der Wasserhaushalt ist nur über einen längeren Zeitraum, das heißt im Durchschnitt mehrerer Jahre, wirklich ausgeglichen, denn das Verhältnis von Niederschlag und Verdunstung ist von Jahr zu Jahr und auch jahreszeitlich verschieden. In den gemäßigten Breiten überwiegt im Winterhalbjahr der Niederschlag, im Sommerhalbjahr jedoch die Verdunstung. Mit steigender Erderwärmung steigt der Verdunstungsanteil und wird zu einem Problem bezüglich der Wasserverfügbarkeit für Pflanzen und Tiere.
  • Aus der DE 10 2008 049 297 und der DE 10 2007 030 305 sind bereits Vorrichtungen und Verfahren bekannt, die eine Grundwasseranreicherung durch eine Verbesserung von Drainagesystemen auf landwirtschaftlich genutzten Flächen vorsehen. Diese Systeme verzögern die Abgabe des Wassers aus den Drainagerohren in die Vorfluter zugunsten einer Versickerung und damit einhergehenden positiven Beeinflussung des Grundwassers.
  • Hierbei ist es von Nachteil, dass jedes einzelne Drainagerohr mit einer entsprechenden Vorrichtung ausgestattet sein muss. Das erhöht die Kosten eines solchen Systems in der Anschaffung und Wartung. Der Wirkungsbereich dieses Systems ist räumlich sehr beschränkt, weil es nur auf einzelne oder allenfalls wenige Drainagestränge Einfluss nimmt. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine einfache Vorrichtung für eine systematische Wasserbewirtschaftung zu schaffen, die einerseits eine von den Niederschlagsmengen abhängige, dosierte und gezielte Wasserableitung aber andererseits auch eine Oberflächen- und Grundwasseranreicherung ermöglichen. Erfindungsgemäß können Landwirte und/oder Behörden den Bodenwasserhaushalt der bewirtschafteten Ackerflächen den jeweiligen Bedürfnissen der Ackerfrüchte oder bei anderer Flächennutzung den sonstigen ökologischen Erfordernissen anpassen.
  • Diese Aufgabe wird durch die in dem Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Durch diese Maßnahmen kann eine Regelung erreicht werden, mit der die bei Starkregenereignissen auftretenden Oberflächenabflüsse weitergehend als bei ungesteuerten Systemen in unschädlicher Weise reduziert und dem Bodenwasserhaushalt bzw. dem Grundwasser zugeführt werden.
  • Die erfindungsgemäße Stauklappe erlaubt bei Starkregenereignissen aber zusätzlich auch eine Überströmung bis hin zur gänzlichen Wasserableitung bei geöffneter Stauklappe (= minimale Stauhöhe (42)), wenn dies Ziel höher zu bewerten ist, als das Ziel der Wasserrückhaltung zur Grundwasseranreicherung.
    Dies kann sowohl im Bereich von Siedlungs- und Verkehrsflächen als auch im land- und forstwirtschaftlichen Bereich vorteilhaft eingesetzt werden.
  • In Gebieten der Grundwassergewinnung zur öffentlichen Wasserversorgung können durch den Einsatz der erfindungsgemäßen Stauklappen höhere Grundwasserneubildungsraten erreicht werden, um auch zukünftig ein ausgeglichenes Verhältnis aus Wasserförderung und Grundwasserneubildung - insbesondere bei längeren Dürrephasen in Folge des Klimawandels - zu erreichen.
  • Zur Lösung der Aufgabe werden Stauklappen (6) verwendet, die pendelnd in Scharnieren (14) gelagert und einfach zu öffnen sind. Die Klappen können mit einer umlaufenden Dichtung (10) gegen Leckage zum Rahmen (4) abgedichtet werden. Die Stauklappen (6) sind mit einem bevorzugt V-förmig ausgeführten Überlauf (8) zur Begrenzung der maximalen Anstauhöhe (28) ausgestattet. In einer weiteren (bevorzugten) Ausführungsform ist die Vorrichtung mit einem höhenverstellbaren Überlauf (16) zur Feinsteuerung des Wasserstandes im Vorfluter bei geschlossener Stauklappe (6) ausgestattet.
  • So kann erreicht werden, dass mit Hilfe der erfindungsgemäß beschriebenen Staueinrichtung, zuerst das über die baulichen Eigenschaften des Grabennetzes, des Vorfluter Querschnitts und Gefälles definierte Wasservolumen eingestaut wird und es erst nach Überschreiten eines Stauziels durch Überströmen einer Wehrstufe zur Entlastung in Richtung der Folgegewässer kommt. Dem gestauten Wasser wird dabei die Möglichkeit zur Versickerung gegeben, um es im Grundwasser zu speichern. Hierbei werden sich vorhandene Drainagerohre vorteilhaft auswirken, weil durch den Rückstau des Wassers in die Drainagerohre die potentielle Verrieselungsfläche direkt vergrößert wird
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den beigefügten Ansprüchen, in der Ausführungsbeispiele anhand schematischer Zeichnungen im Einzelnen erläutert werden und der nachfolgenden Beschreibung.
  • Im Einzelnen zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Stauvorrichtung;
    • 2 und 2a ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit zusätzlichem höhenverstellbarem Überlauf;
    • 3 und 4 den Rahmen und die Klappe der Stauvorrichtung;
    • 5 zusätzliche Einlegeteile zur einfachen Anpassung der Stauvorrichtung an die gewünschte Stauhöhe
  • 1 zeigt eine Vorrichtung (2) zum Anstauen des Wassers in einem Vorfluter (12) oder Graben (12) in einer schematischen Darstellung. Die Vorrichtung (2) weist eine nicht näher dargestellte Aufnahme (32) für den Rahmen (4) der Stauklappe mit einer Aussparung (24) zur Wasserableitung bei geöffneter Stauklappe (6) auf. Im Rahmen (4) ist die Stauklappe (6) mittels Scharnieren (14) schwenkbar gelagert. Die Stauklappe (6) weist ferner einen v-förmigen Überlauf (8) zur Definition der maximalen Anstauhöhe (28) auf. Bei geschlossener Klappe (6) kann ein ungewollter Wasserabfluss mit Hilfe eines Dichtungselementes (10) verhindert werden. Die Dichtung (10) ist bevorzugt aus elastischem, anpassungsfähigem Gummi gestaltet.
  • In der geschlossenen Position wird die Klappe (6) mit Hilfe einer Stauklappenverriegelung (34) und (20) geschlossen gehalten. Die Öffnung der Klappe (6) kann manuell oder automatisiert durch ein ferngesteuertes Steuerungselement (22) erfolgen.
  • Die 2 und 2a zeigen eine Weiterbildung der Vorrichtung (2) mit einem zusätzlichen höhenverstellbaren Überlauf (16). Mit diesem Überlauf (16) ist es möglich eine Feineinstellung der Anstauhöhe der Stauklappe (6) zu erreichen. In einer bevorzugten Ausführung erfolgt die Feinregelung der Anstauhöhe (30) mit einem Steuerungselement (22) für den Überlauf, soweit erforderlich und sinnvoll wird dies auch durch weitere Einlegeerhöhungen (26) unterstützt.
  • 3 und 4 zeigen den Rahmen (4) der Stauklappe sowie eine beispielhafte Ausführung der Stauklappe (6)
  • In 5 werden Einlegeerhöhungen (26) gezeigt, mit denen es einfach möglich ist, den Rahmen (4) der Stauklappe (6) in der Aufnahme in der Höhe zu verändern, um eine andere Anstauhöhe (28) mit einfachen standardisierten Bauteilen zu erreichen.
  • Die Stauklappe (6) hat gemäß 1 eine definierte Schließstellung, wenn die Stauklappenverriegelung (20) betätigt ist. Bei geschlossener Stauklappe (6) wird die maximale Anstauhöhe (28) durch die V-förmige Aussparung (Überlauf) (8) begrenzt. In dieser verschlossenen Position wird das Wasser im Vorfluter den gegebenenfalls angrenzenden Drainagerohren angestaut, um eine möglichst gute Verrieselung des Wassers zur Anreicherung des Grundwassers zu erreichen. Wenn es aufgrund von Starkregenereignissen zu einem starken Wasseraufkommen kommt, kann dieses über den Überlauf (8) abgeführt werden. In besonderen Fällen kann es darüber hinaus sinnvoll oder erforderlich sein, die Stauklappe (6) zu öffnen, um ein schnelles Abfliessen zu ermöglichen.
  • Hierzu muss die Stauklappenverriegelung (20) geöffnet werden. Das kann wahlweise manuell oder automatisch mit einem Steuerungselement (22) erfolgen. Es ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Ansteuerung der Klappe (6) insbesondere durch die lokalen Wasserbehörden erfolgt. Eine weitere Veränderung der weiterzugebenden Wassermenge bzw. der erreichbaren Anstauhöhe (28) ist in 2 am Beispiel eines höhenverstellbaren Überlaufs (16) dargestellt, sodass es möglich wird, eine Feineinstellung des Wasserstandes zu erreichen. Dies kann zum Beispiel im Frühjahr erforderlich sein, um Ackerflächen befahrbar zu machen. Nach erfolgter Feldbestellung wird dann das Anstauniveau (28) wieder erhöht, um mehr Wasser für die Vegetationsphase zurückhalten zu können. In einer bevorzugten Ausführung der erfindungsgemäßen Vorrichtung erfolgt die Anpassung der Stauhöhe automatisiert durch ein Steuerungselement (18) für den Überlauf. Hierbei kann unter anderem von der lokalen Wasserbehörde oder dem Landwirt auf Grundwasserstandmessdaten von Peilbrunnen in der Umgebung der Vorfluter zurückgegriffen werden, um einen gewünschten Grundwasserstand einzustellen.
  • Der Bodenwasserhaushalt in der Vegetationsphase ist somit durch Niveauregulierung steuerbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Stauvorrichtung
    4
    Rahmen
    6
    Anstauklappe
    8
    V-förmiger Überlauf
    10
    Dichtung
    12
    Graben, Vorfluter
    14
    Scharnier
    16
    höhenverstellbarer Überlauf
    18
    Steuerungselement für Überlauf
    20
    Stauklappenverriegelung
    22
    Steuerungselement zum Öffnen der Stauklappe
    24
    Aussparung für Wasserabfluss
    26
    Einlegeerhöhungen zur Niveaufindung, baulichen Anpassung des Rahmens (4)
    28
    neu gewonnene Anstauhöhe im Vorfluter, Graben
    30
    Anstauhöhe verstellbar
    32
    Aufnahme für Rahmen der Stauklappe
    34
    Splint für manuelle Verriegelung
    40
    Abflussverrohrung
    42
    minimale Stauhöhe für maximalen Wasserabfluss
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008049297 [0005]
    • DE 102007030305 [0005]

Claims (5)

  1. Stau-Vorrichtung (2) für einen Vorfluter oder Graben (12), mit einer schwenkbar gelagerten Anstauklappe (6) zum Anstauen des Wassers, einem Rahmen (4) zur Aufnahme der Stauklappe (6) mit einem Überlauf (8) der bevorzugt V-förmig ausgeführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserabfuhr des Vorfluters (12) gehemmt wird, um möglichst viel angestautes Wasser durch Versickerung dem Grundwasser zuzuführen
  2. Stau-Vorrichtung (2) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen höhenverstellbaren Überlauf (16), der dazu dient, das Anstauniveau (30) und den umliegenden Grundwasserstand zu verändern und an die örtlichen, ökologischen und jahreszeitlichen Anforderungen anzupassen.
  3. Stauvorrichtung (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anstauhöhe (30) per Fernzugriff automatisiert angepasst werden kann. Schaltzustände werden über Schalter abgefragt unter Nutzung von Steuerungselementen (18).
  4. Stauvorrichtung (2) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelung der Anstauhöhe (30) auf Basis von Grundwasserstandmessdaten in Nachbarschaft des zu stauenden Vorfluters oder Grabens (12) erfolgt.
  5. Stauvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anstauklappe (6) bei Überflutungen in Folge von (Starkregenereignissen) oder aus anderen triftigen Gründen komplett geöffnet werden kann, um ein schnelles Ablaufen des gestauten Wassers zu ermöglichen.
DE202021003678.4U 2021-12-03 2021-12-03 Vorrichtung zum gezielten Stauen von Wasser in Vorflutern und Gräben Active DE202021003678U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021003678.4U DE202021003678U1 (de) 2021-12-03 2021-12-03 Vorrichtung zum gezielten Stauen von Wasser in Vorflutern und Gräben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021003678.4U DE202021003678U1 (de) 2021-12-03 2021-12-03 Vorrichtung zum gezielten Stauen von Wasser in Vorflutern und Gräben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021003678U1 true DE202021003678U1 (de) 2022-02-15

Family

ID=80474200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021003678.4U Active DE202021003678U1 (de) 2021-12-03 2021-12-03 Vorrichtung zum gezielten Stauen von Wasser in Vorflutern und Gräben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021003678U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007030305A1 (de) 2007-05-24 2008-11-27 Ingenieurgesellschaft Prof. Dr.-Ing. Sieker Mbh Wasserbewirtschaftungssystem für urbane und/oder landwirtschaftlich genutzte Flächen und Verfahren zu seiner Bereitstellung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007030305A1 (de) 2007-05-24 2008-11-27 Ingenieurgesellschaft Prof. Dr.-Ing. Sieker Mbh Wasserbewirtschaftungssystem für urbane und/oder landwirtschaftlich genutzte Flächen und Verfahren zu seiner Bereitstellung
DE102008049297A1 (de) 2007-06-29 2010-05-20 Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker Mbh Funkgesteuertes System zur dezentralen Bewirtschaftung von Niederschlagsabflüssen in urbanen und landwirtschaftlichen Bereichen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Tiwari et al. An overview of impact of subsurface drainage project studies on salinity management in developing countries
DE102008049297B4 (de) Funkgesteuertes System zur dezentralen Bewirtschaftung von Niederschlagsabflüssen in urbanen und landwirtschaftlichen Bereichen
DE202012011918U1 (de) Vorrichtung zur Regulierung und Zurückhaltung von Regenwasser und zur Revitalisierung von Bodenverdichtungen auf Hängen
DE19852561C1 (de) Wasserabflußsystem für Dachflächen
EP3660233A1 (de) Wasserspeichervorrichtung für eine bewässerungsanlage von nutzflächen und bewässerungsvorrichtung für nutzflächen
DE202021003678U1 (de) Vorrichtung zum gezielten Stauen von Wasser in Vorflutern und Gräben
DE19633987C2 (de) Verteilervorrichtung für Regenwasser
DE102021005970A1 (de) Mehrstufige Behandlungsanlage für Regenwasser
DE202006014194U1 (de) Einrichtung zur Regenwasserbewirtschaftung
Schulze River basin responses to global change and anthropogenic impacts
Stott Forestry effects on bedload yields in mountain streams
Saminu et al. Investigating the hydrological characteristics of kaduna river basin
Ahammad et al. Stormwater management in Begunbari Canal Catchment of Dhaka, Bangladesh
DE102022118273B3 (de) Drainagevorrichtung für die landwirtschaftliche Flächendrainage
DE102021128859A1 (de) Regenwasserspeicher zum zwischenspeichern von regenwasser sowie dessen verwendung zur vermeidung von überlastungen von kanalisation und gewässern in folge eines starkregenereignisses
Zelvi et al. Current Condition in Lowland Irrigation Area Tahai: Challenges and Solutions
DE202013104256U1 (de) Vorrichtung zur Regulierung und Zurückhaltung von Regenwasser und zur Revitalisierung von Bodenverdichtungen auf Hängen
DE202014101220U1 (de) System zur Regulierung der Höhe des Grundwasserspiegels
Thomas et al. Addressing drainage issues in the urban landscape
Hoshikawa et al. Study on structure and function of an earthen bund irrigation system in Northeast Thailand
DE202023106435U1 (de) Modul zur Begrünung von Dachflächen
tan Van et al. Coastal dune stabilisation in Central Vietnam
Toledo et al. Nature-Based Approaches to Protect the Shoreline in Urban Environments: The Case of Benidorm (Spain)
EP2058437A1 (de) Anlage zum Hochwasserschutz und zur Regulierung von Hochwasser
DE9320525U1 (de) Regenwasserspeicher

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WOESTMANN, STEFAN, DE

Free format text: FORMER OWNER: KATH, MATTHIAS, 33775 VERSMOLD, DE

Owner name: KATH, MATTHIAS, DE

Free format text: FORMER OWNER: KATH, MATTHIAS, 33775 VERSMOLD, DE

R207 Utility model specification