DE202021001634U1 - Desinfektionskammer gegen durch die Luft und Körperkontakt übertragene Krankheiten - Google Patents

Desinfektionskammer gegen durch die Luft und Körperkontakt übertragene Krankheiten Download PDF

Info

Publication number
DE202021001634U1
DE202021001634U1 DE202021001634.1U DE202021001634U DE202021001634U1 DE 202021001634 U1 DE202021001634 U1 DE 202021001634U1 DE 202021001634 U DE202021001634 U DE 202021001634U DE 202021001634 U1 DE202021001634 U1 DE 202021001634U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disinfection chamber
chamber
borne diseases
disinfection
radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021001634.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202021001634.1U priority Critical patent/DE202021001634U1/de
Publication of DE202021001634U1 publication Critical patent/DE202021001634U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/0005Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts
    • A61L2/0011Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts using physical methods
    • A61L2/0029Radiation
    • A61L2/0047Ultraviolet radiation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/0005Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts
    • A61L2/0082Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts using chemical substances
    • A61L2/0094Gaseous substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/20Gaseous substances, e.g. vapours
    • A61L2/202Ozone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/22Phase substances, e.g. smokes, aerosols or sprayed or atomised substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/10Apparatus features
    • A61L2202/15Biocide distribution means, e.g. nozzles, pumps, manifolds, fans, baffles, sprayers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Abstract

Desinfektionskammer gegen durch die Luft und Körperkontakt übertragene Krankheiten, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer mit einer Mehrzahl von Desinfektanten, darunter UV-C-Strahlung und gasförmigem Ozon, sowie nach Einsatzzweck vernebeltem Salzwasser oder chemischer Desinfektionslösungen betrieben wird.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Als Hygiene-Maßnahme im Zeichen der Corona-Pandemie sind in Zugängen zu Ausstellungen, Messen und Veranstaltungen vielfach Dekontaminationskammern installiert. Häufig enthalten diese nur ein Waschbecken mit einer keimtötenden Seife, es gibt aber auch Schleusen, die einen Sprühnebel aus Desinfektionsmitteln auf die Benutzer nieder gehen lassen.
  • STAND DER TECHNIK
  • Über die gesundheitliche Belastung durch chemische Desinfektionsmittel herrscht vielfach Unklarheit. Grundsätzlich gilt wohl: je effizienter die Desinfektion, um so aggressiver sind die verwendeten Mittel.
  • Dies hat sich vor allem in Desinfektionszelten beim Ausbruch von Ebola gezeigt. Auf Grund der Heftigkeit und Gefährlichkeit der Krankheit (und der Tatsache, dass fast nur Einheimische betroffen waren) hat man dort aber auch scharfe Desinfektionsmittel akzeptiert.
  • Andererseits ist die Einwirkzeit für die Wirkung entscheidend. Für das offensichtlich harmloseste Mittel, nämlich mit Luftsauerstoff aktivierte Kochsalzlösung, wird in Studien [1] bei noch erträglichem Salzgehalt eine notwendige Einwirkzeit von mehrere Minuten zur effektiven Abtötung von Coronaviren vorgegeben. Dies scheint aber unrealistisch für Schlangen von Menschen vor solchen Schleusen.
  • Faktisch wird die Einwirkzeit an solchen Einlässen in Stoßzeiten auf etwa 20 Sekunden reduziert. Dann ist die Dekontamination aber nicht vollständig, wenn nicht nur zum Schein und der Erfüllung behördlicher Auflagen vollzogen.
  • Weitere Verfahren, wie die in Indien zur Handdesinfektion gebräuchliche Beschickung mit hoch dosiertem Ozongas hat zwar den Vorteil der allseitigen Wirkung, erscheint in Europa aufgrund der gesundheitlichen Belastung aber nur im Rahmen der z.B. durch die Arbeitsstättenverordnung für geschlossene Räume zulässigen Konzentration von 200 ppm gangbar.
  • Andere Verfahren, etwa die Behandlung mit UV-C-Bestahlung, wie in der pressewirksamen Darstellung der russischen Staatskanzlei, haben den offensichtlichen Nachteil, dass nur die bestrahlten Zonen entkeimt werden. Zudem ist stärkere Bestrahlung mit UVC-Licht gefährlich, wenn die Lichtquellen direkt in die Augen strahlen können. Daher werden UVC-Lampen, wie auch in Biologischen Labors üblich, i.d,.R. nur abgeblendet, d.h. auf Wände oder zum Boden gerichtet, eingesetzt.
  • AUFGABE DER ERFINDUNG
  • Die Aufgabe vorliegender Erfindung ist es daher, eine Desinfektionskammer bereitzustellen, die zuverlässig alle in Frage kommenden Bakterien und Viren in möglichst kurzer Frist abtötet, gleichzeitig aber die Behandelten gesundheitlich nicht belastet.
  • LÖSUNG
  • Der erfinderische Schritt dazu ist, dass alle naheliegenden Verfahren in Kombination eingesetzt werden, so weit sie keine schädlichen Folgen haben können.
  • Ein spezielles Element dabei ist die Verwendung einer Vielzahl von vergleichsweise schwachen UVC-Leuchtdioden, die den Behandelten von allen Seiten bestrahlen.
  • Bevorzugt ist dabei der Einsatz von etwa 400 LEDs von 0,1 W, was der Strahlintensität einer UV-C Hochdruck-Dampflampe von 200W mit schmalbandigem Filter entspricht.
  • Dennoch bleibt die Belastung der Augen hier gering , weil die Verteilung gleichmäßig auf den ganzen Körper erfolgt und das Auge auf keine starke Einzelquelle fokussieren kann.
  • Dies kann gegebenenfalls in einer Kombination mit Sprühnebeln aus Salzwasser und den üblichen, weniger gesundheitsschädlichen Desinfektionsmitteln, sowie gasförmigem Ozon erfolgen. Dieses könnte periodisch auch in erhöhter Konzentration eingeleitet werden, denn es zersetzt sich unter der UV-Strahlung schnell zu Sauerstoff, der auch - wenn gleich in geringerem Maße - desinfizierend wirkt.
  • Figurenliste
    • Fig, 1 zeigt eine Desinfektionskammer (1), die vorzugsweise an allen 4 Außenseiten aus Glas besteht.
  • Darin sind in Überkopfhöhe ein oder mehrere Ozongeneratoren (2-4) angeordnet. durch die vorzugsweise mit leisen, langsam laufenden Lüftern (5-7) Luft angesaugt und in die Kammer geblasen wird. Daneben sind UVC-Leuchtdioden (8-10) mit 220nm Wellenlänge angeordnet. Ebenso sind entlang den vertikalen Kanten der Kabine Leisten mit UVC-Leuchtdioden (11) mit 220nm Wellenlänge angeordnet.
  • Daneben ist in Überkopfhöhe ein durch Flüssigkeitsdruck drehender Sprüharm (12) angeordnet.

Claims (7)

  1. Desinfektionskammer gegen durch die Luft und Körperkontakt übertragene Krankheiten, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer mit einer Mehrzahl von Desinfektanten, darunter UV-C-Strahlung und gasförmigem Ozon, sowie nach Einsatzzweck vernebeltem Salzwasser oder chemischer Desinfektionslösungen betrieben wird.
  2. Desinfektionskammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass reine Vielzahl schwacher UVC-Leuchtdioden von allen 4 Wänden auf den Benutzer abstrahlen.
  3. Desinfektionskammer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass UV-C-LEDs diffus abstrahlen.
  4. Desinfektionskammer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die UV-C-Strahler in Leuchtdioden-Streifen eingebettet sind, die auf den Wänden aufgebracht sind.
  5. Desinfektionskammer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass einer oder mehrere Ozongeneratoren über der Kopfhöhe von Benutzern angeordnet sind.
  6. Desinfektionskammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Düsen nach Sprinklerart rundum oben-seitlich an der Kabine angeordnet sind, mit denen Desinfektionslösungen vernebelt in die Kabine eingesprüht werden können.
  7. Desinfektionskammer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine bevorzugte Desinfektionslösung aus thermisch- oder strahlungsaktivierter Salzwasserlösung besteht.
DE202021001634.1U 2021-05-04 2021-05-04 Desinfektionskammer gegen durch die Luft und Körperkontakt übertragene Krankheiten Active DE202021001634U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021001634.1U DE202021001634U1 (de) 2021-05-04 2021-05-04 Desinfektionskammer gegen durch die Luft und Körperkontakt übertragene Krankheiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021001634.1U DE202021001634U1 (de) 2021-05-04 2021-05-04 Desinfektionskammer gegen durch die Luft und Körperkontakt übertragene Krankheiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021001634U1 true DE202021001634U1 (de) 2021-12-14

Family

ID=79021437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021001634.1U Active DE202021001634U1 (de) 2021-05-04 2021-05-04 Desinfektionskammer gegen durch die Luft und Körperkontakt übertragene Krankheiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021001634U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015001724T5 (de) Sanitationsvorrichtung
KR20180067499A (ko) 위생, 소독 및 멸균을 위한 방법 및 장치
Song et al. Development of a pulsed xenon ultraviolet disinfection device for real-time air disinfection in ambulances
GB2545771A (en) Patogen killing apparatus
US20230372561A1 (en) Apparatus and method for uv-c mask sanitization
WO2009046561A2 (de) Verfahren zur desinfektion von geflügel- und viehställen mit ozon, elektrolytisch oxidativen radikalen, uv-c bestrahlung, elektrostatischer spraytechnologie, überdruck-ventilation und luft-befeuchtungs-technik
DE202021001634U1 (de) Desinfektionskammer gegen durch die Luft und Körperkontakt übertragene Krankheiten
JP2011019857A (ja) 空気殺菌機
EP3730158B1 (de) Beatmungsgerät
DE202013000808U1 (de) Ultraviolett-Abstrahlvorrichtung
DE60128342T2 (de) Verwendung von ozonierten lösungen von tetrasilber tetraoxide
US11554186B1 (en) Airflow UV quarantine method and airborne infection UV quarantine device
US11013822B1 (en) Smallest particulate absorber
RU2805164C2 (ru) Способ дезинфекции путем применения воздушно-озоновой и синглетно-кислородной смесей
Paramitha et al. Implementation of a Health Gate Sterilizer Made from Herbal Disinfectants as a Tool to Prevent the Spread of the Covid-19 Virus
DE102004021585A1 (de) Vorrichtung zur Entkeimung
KR102421322B1 (ko) 방역 부스
DE102019114088A1 (de) Wässrige Natriumhypochloritlösung und Verfahren zur Oberflächenbehandlung
DE102020109465B4 (de) Schutzanzug mit integrierter aktinischer Strahlung
WO2021025658A1 (ru) Способ обеззараживания воздуха в закрытом помещении и насыщения его полезными микроэлементами
UA143224U (uk) Спосіб очищення і дезінфекції зовнішньої поверхні об'єкта
DE102021006035A1 (de) Am Kopf zu tragender UV-C- Strahlenschutz gegen Viren und anderen Krankheitserregern in der Atemluft
DE102012002789B4 (de) Vorrichtung zur Verhinderung der retrograden Verkeimung in Leitungen, Schläuchen und Instrumenten an zahnärztlichen Behandlungsplätzen
DE202022101470U1 (de) Sterilisationsvorrichtung für Badausstattungen
Nnadi et al. Application of Robotics UV-light Device In Averting The Spread of Coronavirus.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification