DE202021000402U1 - Wiegeteller für eine Küchenmaschine mit intergrierter Waagefunktion - Google Patents

Wiegeteller für eine Küchenmaschine mit intergrierter Waagefunktion Download PDF

Info

Publication number
DE202021000402U1
DE202021000402U1 DE202021000402.5U DE202021000402U DE202021000402U1 DE 202021000402 U1 DE202021000402 U1 DE 202021000402U1 DE 202021000402 U DE202021000402 U DE 202021000402U DE 202021000402 U1 DE202021000402 U1 DE 202021000402U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weighing
integrated
function
weighing plate
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021000402.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lid Up GmbH
Original Assignee
Lid Up GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lid Up GmbH filed Critical Lid Up GmbH
Priority to DE202021000402.5U priority Critical patent/DE202021000402U1/de
Publication of DE202021000402U1 publication Critical patent/DE202021000402U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/52Weighing apparatus combined with other objects, e.g. furniture
    • G01G19/56Weighing apparatus combined with other objects, e.g. furniture combined with handles of tools or household implements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G21/00Details of weighing apparatus
    • G01G21/22Weigh pans or other weighing receptacles; Weighing platforms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Abstract

Wiegeteller für eine Küchenmaschine mit integrierter Waagefunktion, dadurch gekennzeichnet, dass durch Adaption vorgegebener Geometrien am Gerät eine eigenständige Nutzung der Waagefunktion unter Einhaltung gerätespezifischer Merkmale zur Sicherstellung einer optimalen Lastverteilung ermöglicht - und durch Abbildung einer zusätzlichen Wiegefläche nutzbar wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen aufsteck- und abnehmbaren Wiegeteller mit geometrisch angepasster Formgebung und ausreichend großer Wiegefläche, der dafür Verwendung findet, dass die integrierte Waagefunktion einer multifunktionalen Küchenmaschine auch außerhalb des bestimmungsgemäßen Gebrauchs zum Abwiegen von Zutaten nutzbar gemacht wird.
  • Heutige sog. multifunktionale Küchenmaschinen, beispielhaft in 1 dargestellt, ermöglichen neben der Nutzung der Küchenmaschine im eigentlichen Sinne, hier die Zubereitung von Speisen, teilweise auch die Nutzung von integrierten Einzelfunktionen unter Berücksichtigung einzuhaltender sicherheitsrelevanter Einrichtungen. Die in vielen Geräten bereits integrierte Waagefunktion beschreibt eine dieser wesentlichen Teilfunktionen heutiger multifunktionaler Küchenmaschinen und dient der präzisen Zugabe portionierter Zutaten durch Abwiegen, wobei die Funktion der Waage bei vielen Gerätetypen auch unabhängig vom bestimmungsgemäßen Gebrauch der Küchenmaschine verwendet werden kann. Die Funktion der Waage erfolgt hierbei meist durch im Gerät integrierte Sensoren bzw. Messaufnehmer und der Umsetzung der Gewichtsveränderung durch Belastung der Waage bzw. des Gerätes mittels Auswerteelektronik und Anzeige des gemessenen Gewichtes (Messwert in Gramm bzw. Kilogramm) in leicht ablesbarer Klarschrift auf einem ebenfalls im Gerät integrierten Display. Die Grundfunktionen der Waage sind hierbei identisch zu bekannten, sog. handelsüblichen Küchenwaagen mit digitaler Anzeige. Neben der Nullstellung im unbelasteten Zustand der Waage, sind ebenso Differenzmengen durch Zuwiegefunktion bestimmbar. Die Genauigkeit und der Messbereich der in Küchenmaschinen integrierten Waagen sind dabei mit den Parametern handelsüblicher Küchenwaagen vergleichbar, üblich sind je nach Hersteller und Gerätetyp heute z.B. Messgenauigkeiten im Bereich von +/- 5g, bei einer maximalen Belastung von ca. 6kg.
  • Dennoch lassen sich die bereits in Küchenmaschinen integrierte Waagen meist nicht separat, d.h. außerhalb der bestimmungsgemäßen Nutzung der Küchenmaschine verwenden da eine separate Wiegefläche nicht vorgesehen ist bzw. das Abwiegen nur bei Hinzugabe der Zutaten in den Mixtopf erfolgt.
  • In vielen Fällen kann die Nutzung der in einer Küchenmaschine integrierten Waage, hier außerhalb der eigentlichen Nutzung des Gerätes, durch den Einsatz von zusätzlichen Behältern bzw. Tellern, die dann auf dem in der Küchenmaschine eingesetzten Mixtopf aufgelegt werden, erfolgen. Hierin bzw. hierauf werden dann die abzuwiegenden Zutaten eingefüllt bzw. abgelegt. In diesem Anwendungsfall wird jedoch die Waage bereits mit dem Gewicht des Mixtopfes und dem Gewicht des zusätzlichen aufgelegten Behälters bzw. Tellers belastet, wodurch sich die maximale Belastung der Waage um die Summe des bereits aufliegenden Einzelgewichtes reduzieren kann. Zeitgleich liegt die damit geschaffene Arbeitsebene, hier oben auf dem Mixtopf, in einer ergonomisch schwer zugänglichen Höhe, je nach Bauart des Gerätes ca. 40 cm oberhalb der eigentlichen Arbeitshöhe der Arbeitsplatte. Eine derart vergleichbare Nutzung erschwert sich dahingehend zusätzlich, sofern die Küchenmaschine mit integrierter Waagefunktion, z.B. auf einer Küchenarbeitsfläche unterhalb eines Hängeschrankes positioniert wurde - in diesem Fall muss die Küchenmaschine erst in eine verwendbare Position verschoben bzw. versetzt werden.
  • Das genaue Abwiegen von Zutaten bei der Zubereitung von Speisen ist im alltäglichen Gebrauch sehr oft erforderlich und kaum noch wegzudenken. Entsprechend verfügen viele Haushalte über kompakte, handelsübliche Küchenwaagen mit digitaler Anzeige, die dann entsprechend bei Bedarf zum kurzzeitigen Einsatz kommen. Die Grundfunktionen und die Bedienung sind hierbei einfach und leicht verständlich.
  • Ziel der Erfindung ist es demnach, die bereits in vielen Küchenmaschinen vorhandene (integrierte) Waagefunktion durch Adaption vorgegebener Geometrien am Gerät (z.B. durch eine Kupplungsaufnahme und/oder eine Mitnehmereinrichtung) aufzunehmen und unter Einhaltung gerätespezifischer Merkmale zur Sicherstellung einer optimalen Lastverteilung (z.B. durch Aufnahme einer vorgegebenen axiale Anordnung) durch Abbildung einer zusätzlichen Wiegefläche nutzbar zu machen. Die hier beschriebene Erfindung integriert diese Voraussetzung dahingehend, dass der rotationssymmetrische Aufbau einseitig eine Kupplungsaufnahme zur Aufnahme des Wiegetellers zeigt und auf der gegenüberliegenden Seite einen ausreichend groß bemessene und konstruktiv dem Gerät angepassten Wiegefläche aufweist. Durch die dem jeweiligen Küchengerät angepassten Kupplungsaufnahme erfolgt die Aufnahme des Wiegetellers in eine am Gerät vorhandene Kontur bzw. Steckvorrichtung, wobei die axiale Ausrichtung der Ausrichtung des einzusetzenden Mixtopfes entsprechen kann und hierdurch eine vom Gerät vorgegebenen optimalen Lastverteilung auszugehen ist. Die Höhe des Aufbaus kann je nach Gerät bzw. konstruktiven Voraussetzungen variieren, wobei die sich daraus ergebende Arbeitshöhe ergonomische Aspekte berücksichtigen sollte.
  • Der Lösungsansatz wird beispielhaft in den 1 bis 3 dargestellt.
  • Durch bestimmungsgemäße Entnahme des Mixtopfes aus der beispielhaft dargestellten Küchenmaschine (7) in Entnahmerichtung (Y), kann die dann frei zugängliche Kupplungsaufnahme (6) für das Aufstecken des Wiegetellers (1) in Zuführrichtung (Z) verwendet werden. Der Wiegeteller (1) verfügt einseitig über ein dafür passendes Kupplungsstück (2) welches formgenau in die Kupplungsaufnahme (6) passt und dadurch ein leichtgängiges Aufstecken und Entnehmen des Wiegetellers (1) zulässt.
  • Der rotationssymmetrische Wiegeteller (1) verfügt auf der gegenüberliegenden Seite des Kupplungsstückes (2) über ein ausreichend groß dimensionierten Wiegefläche (A) und einem umlaufendem Begrenzungsrand (5). Durch Einsatz des Wiegetellers (1) in Steckrichtung (Z) über das Kupplungsstück (2) in die Kupplungsaufnahme (6) bis zur Anschlagsfläche (3), wird eine plan-parallele Ausrichtung der Wiegefläche (A) zur Arbeitsfläche (B), auf der die Küchenmaschine (7) positioniert ist sichergestellt, wodurch wiederum die Arbeitshöhe (H) resultiert. Durch die gemeinsame Ausrichtungsachse (X) bei Zuführung des Wiegetellers (1) über die Kupplungsaufnahme (6) der Küchenmaschine (7) wird die vorgegebene, d.h. die bestimmungsgemäße Lastverteilung der Küchenmaschine (7) übernommen. Der Wiegeteller (1) lässt sich nach erfolgter Verwendung wieder leicht in Entnahmerichtung (Y) entnehmen wobei die konstruktiv ausgebildete Anfasslasche (4) der einfachen Handhabung dient.
  • Das Problem wird mit den im Schutzanspruch aufgeführten Merkmalen gelöst und anhand 1 bis 3 erläutert.
    • 1: Wiegeteller (1) mit Wiegefläche (A), Kupplungsstück (2), Anschlag und Anschlagsfläche (3), Anfasslasche (4) und Begrenzungsrand (5)
    • 2: Zuordnungsübersicht Küchenmaschine (7) ohne Mixtopf mit zugänglicher Kupplungsaufnahme (6) vor dem Aufstecken des Wiegetellers (1) in Zuführrichtung (Z) und Ausrichtungsachse (X), hier beispielhaft für eine handelsübliche Küchenmaschine der Firma „Thermomix®“ dargestellt, perspektivische Ansicht
    • 3: Wiegeteller (1) vollständig eingesetzt in die Küchenmaschine (7) über die Kupplungsaufnahme (6) in Ausrichtungsachse (X) bis zur Anschlagsfläche (3) mit resultierender Arbeitshöhe (H) als Abstand zwischen Wiegefläche (A) und Arbeitsfläche (B)
  • Bezugszeichenliste
  • (1)
    Wiegeteller
    (2)
    Kupplungsstück
    (3)
    Anschlag mit Anschlagsfläche
    (4)
    Anfasslasche
    (5)
    Begrenzungsrand
    (6)
    Kupplungsaufnahme
    (7)
    Küchenmaschine ohne Mixtopf (Beispiel „Thermomix®“)
    (A)
    Wiegefläche
    (B)
    Arbeitsfläche
    (H)
    Arbeitshöhe
    (X)
    Ausrichtungsachse
    (Y)
    Entnahmerichtung
    (Z)
    Zuführrichtung

Claims (4)

  1. Wiegeteller für eine Küchenmaschine mit integrierter Waagefunktion, dadurch gekennzeichnet, dass durch Adaption vorgegebener Geometrien am Gerät eine eigenständige Nutzung der Waagefunktion unter Einhaltung gerätespezifischer Merkmale zur Sicherstellung einer optimalen Lastverteilung ermöglicht - und durch Abbildung einer zusätzlichen Wiegefläche nutzbar wird.
  2. Wiegeteller für eine Küchenmaschine mit integrierter Waagefunktion, dadurch gekennzeichnet, dass durch Nutzung konstruktiver Gegebenheiten am Gerät, der Wiegeteller leicht aufsteck- und abnehmbar ist;
  3. Wiegeteller für eine Küchenmaschine mit integrierter Waagefunktion, dadurch gekennzeichnet, dass der Wiegeteller eine ausreichend große Wiegefläche aufweist, auf der sich die abzuwiegenden Zutaten direkt portionieren und wiegen lassen bzw. mit Hilfe von zur Wiegefläche passenden Behältnissen abgewogen und portioniert werden können;
  4. Wiegeteller für eine Küchenmaschine mit integrierter Waagefunktion, dadurch gekennzeichnet, dass der Wiegeteller einen rotationssymmetrischen Aufbau aufweist, wobei die Ausrichtungsachse des Wiegetellers nach erfolgtem Ein- bzw. Aufsatz in eine am Gerät vorhandene Kontur, einer vorgegebenen Ausrichtungsachse des Gerätes entspricht;
DE202021000402.5U 2021-02-03 2021-02-03 Wiegeteller für eine Küchenmaschine mit intergrierter Waagefunktion Active DE202021000402U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021000402.5U DE202021000402U1 (de) 2021-02-03 2021-02-03 Wiegeteller für eine Küchenmaschine mit intergrierter Waagefunktion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021000402.5U DE202021000402U1 (de) 2021-02-03 2021-02-03 Wiegeteller für eine Küchenmaschine mit intergrierter Waagefunktion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021000402U1 true DE202021000402U1 (de) 2021-02-19

Family

ID=74872642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021000402.5U Active DE202021000402U1 (de) 2021-02-03 2021-02-03 Wiegeteller für eine Küchenmaschine mit intergrierter Waagefunktion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021000402U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202022102682U1 (de) 2022-05-16 2022-05-30 Wundermix Gmbh Küchenmaschine und Wiegeteller für eine Küchenmaschine
DE202022106515U1 (de) 2022-11-22 2022-12-08 nobellgo UG (haftungsbeschränkt) Küchenmaschine mit Wiegefunktion sowie Bevorratungs- oder Wiegeaufsatz dafür

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202022102682U1 (de) 2022-05-16 2022-05-30 Wundermix Gmbh Küchenmaschine und Wiegeteller für eine Küchenmaschine
WO2023222600A1 (de) 2022-05-16 2023-11-23 Wundermix Gmbh Küchenmaschine und wiegeteller für eine küchenmaschine
DE202022106515U1 (de) 2022-11-22 2022-12-08 nobellgo UG (haftungsbeschränkt) Küchenmaschine mit Wiegefunktion sowie Bevorratungs- oder Wiegeaufsatz dafür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202021000402U1 (de) Wiegeteller für eine Küchenmaschine mit intergrierter Waagefunktion
EP2315543B1 (de) Küchenmaschine mit einem rührgefäss
EP1312900B1 (de) Waage mit Träger für das Wägegut
EP0396059A1 (de) Küchenmaschine
DE102016207600A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Wiegen sowie Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen
WO2002029371A1 (de) Vorrichtung mit einer dosiereinrichtung
CH714170B1 (de) Verfahren zum Wiegen von Behältern und entsprechende Wiegeeinheit.
EP1275944A2 (de) Waage mit Antenne zum Abfragen von Wägenobjekten mit Transpondern
WO2017158008A1 (de) Waage und anlage zur herstellung einer medizinischen zubereitung
DE102008040740B4 (de) Küchenmaschine mit einer Wägeeinrichtung und Verfahren zum Bestimmen eines Gewichts bei einer Küchenmaschine
EP0093183B1 (de) Waage
DE102015102590A1 (de) Getränkeautomat und Verfahren zur Messung der Gewichtskraft eines Vorratsbehälters in einem derartigen Getränkeautomaten
EP2273243B1 (de) Küchenmaschine
DE10005920A1 (de) Küchenmaschine
EP3586091B1 (de) Verfahren zum automatisierten justieren einer waage
EP0519193B1 (de) Dosierwaage
DE102011000433A1 (de) Vorrichtung zum manuellen Feindosieren sowie Waage
CH673709A5 (de)
CH675480A5 (de)
CN213985848U (zh) 一种二分法小麦取样称量装置
DE3309603A1 (de) Vorrichtung fuer die dosierte abgabe von milch
DE3220841C2 (de) Bombenkalorimeter
DE202021101865U1 (de) Waage
DE332176C (de) Zaehlwaage
DE1598760C (de) Gravimetrisches Titrationsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified