DE202020100577U1 - Bait station, and arrangement having a sewer shaft and a bait station - Google Patents

Bait station, and arrangement having a sewer shaft and a bait station Download PDF

Info

Publication number
DE202020100577U1
DE202020100577U1 DE202020100577.4U DE202020100577U DE202020100577U1 DE 202020100577 U1 DE202020100577 U1 DE 202020100577U1 DE 202020100577 U DE202020100577 U DE 202020100577U DE 202020100577 U1 DE202020100577 U1 DE 202020100577U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bait station
shaft
bait
anchoring means
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020100577.4U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Funke Kunststoffe GmbH
Original Assignee
Funke Kunststoffe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Funke Kunststoffe GmbH filed Critical Funke Kunststoffe GmbH
Priority to DE202020100577.4U priority Critical patent/DE202020100577U1/en
Publication of DE202020100577U1 publication Critical patent/DE202020100577U1/en
Priority to EP20172400.2A priority patent/EP3732962A1/en
Priority to DE202020102428.0U priority patent/DE202020102428U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M25/00Devices for dispensing poison for animals
    • A01M25/002Bait holders, i.e. stationary devices for holding poisonous bait at the disposal of the animal
    • A01M25/004Bait stations, i.e. boxes completely enclosing the bait and provided with animal entrances

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

Köderstation (7),mit einer Halterung für ein Lockmittel,dadurch gekennzeichnet,dass die Köderstation (7) Verankerungsmittel aufweist, welche in einem Kanalisationsschacht (20) festlegbar sind, wobei der Köderstation (7) ein Betätigungselement (17) zugeordnet ist,welches mit einem unteren Ende an die Verankerungsmittel und / oder an die Köderstation (7) anschließt oder anschließbar ist,und welches mit einem oberen Ende bis in die Nähe der Schachtmündung oder über die Schachtmündung hinaus ragt, derart, dass es von außerhalb des Kanalisationsschachtes (20) betätigbar ist.Bait station (7) with a holder for an attractant, characterized in that the bait station (7) has anchoring means which can be fixed in a sewerage shaft (20), the bait station (7) being assigned an actuating element (17) which is associated with a lower end connects or can be connected to the anchoring means and / or to the bait station (7), and which projects with an upper end into the vicinity of the shaft mouth or beyond the shaft mouth, such that it comes from outside the sewer shaft (20) can be actuated.

Description

Die Neuerung betrifft eine Köderstation, die mit einem Lockmittel bestückt werden kann und die beispielsweise zur Bekämpfung einer Rattenplage verwendet werden kann. Aus mehreren Gründen kann vorteilhaft vorgesehen sein, die Köderstation im Bereich der Kanalisation zu installieren, denn einerseits halten sich häufig die zu ködernden Tiere in der Kanalisation auf, und andererseits werden andere Tiere geschützt, die nicht geködert werden sollen und sich typischerweise nicht im Bereich der Kanalisation aufhalten. Die Köderstation wird vorteilhaft in einem Kanalisationsschacht installiert, so dass sie nicht nur bei der Installation oder einer späteren Demontage, sondern insbesondere auch während ihrer Nutzungsdauer zu Inspektions- und Wartungszwecken zugänglich ist. Beispielsweise kann die Köderstation bodennah an der Schachtwand oder unten auf dem Schachtboden, nämlich neben dem Gerinne auf der Berme, installiert werden.The innovation concerns a bait station that can be equipped with an attractant and that can be used, for example, to combat a rat infestation. For several reasons it can be advantageously provided to install the bait station in the area of the sewerage system, because on the one hand the animals to be baited are often in the sewerage system and on the other hand other animals are protected which should not be baited and which are typically not in the area Stop sewerage. The bait station is advantageously installed in a sewerage shaft, so that it is accessible for inspection and maintenance purposes not only during installation or later disassembly, but especially during its useful life. For example, the bait station can be installed near the floor on the shaft wall or at the bottom of the shaft floor, namely next to the channel on the berm.

In der Kanalisation kann beispielsweise aufgrund von Großniederschlagsereignissen eine Überflutung in der Art auftreten, dass der Pegel und auch die Strömungsgeschwindigkeit so hoch ansteigt, dass die Gefahr besteht, die Köderstation könne mit der Strömung mitgerissen und von ihrem Aufstellungsort entfernt werden. Erwartungsgemäß wird die Köderstation vielfach oder sogar überwiegend in der Abwasserkanalisation eingesetzt werden. Auch dort können unerwünscht hohe Pegelstände erreicht werden, z. B. wenn wegen eines Strömungshindernisses das Kanalrohr teilweise Rohr verstopft ist. Und selbst bei geringeren als den maximal zu erwartenden Pegelständen kann je nach Konstruktion der Köderstation nicht ausgeschlossen werden, dass das Lockmittel je nach Aufstellungsort durch von oben herabströmendes Niederschlagswasser überspült und damit beeinträchtigt wird, oder dass es in den Kanal gespült und dann fortgeschwemmt wird, oder dass es in den Kanal fallen kann, wenn die Köderstation bei steigendem Pegel aufschwimmt und aufgrund turbulenter Strömung stark schwankt. Unabhängig von diesen Möglichkeiten, das Lockmittel zu verlieren, so dass dieses ersetzt werden muss, ist ohnehin eine regelmäßige Inspektion der Köderstation erforderlich, um ggf. verbrauchtes Lockmittel ersetzen zu können.In the sewage system, for example, due to large precipitation events, flooding can occur in such a way that the level and the flow rate rise so high that there is a risk that the bait station could be swept up by the current and removed from its installation site. As expected, the bait station will be used in a large number or even predominantly in sewerage. There too, undesirably high water levels can be achieved, e.g. B. if the sewer pipe is partially blocked due to a flow obstacle. And even at lower than the maximum expected level, depending on the design of the bait station, it cannot be ruled out that depending on the installation site, the lure will be washed over and thus impaired by rainwater flowing down from above, or that it will be flushed into the channel and then washed away, or that it can fall into the channel if the bait station swims up as the level rises and fluctuates a lot due to turbulent flow. Regardless of these possibilities of losing the attractant, so that it has to be replaced, a regular inspection of the bait station is necessary anyway in order to be able to replace any used attractant.

Der Zugang zu der in der Kanalisation angeordneten Köderstation erfolgt durch den Kanalisationsschacht. Auch wenn im Vergleich dazu, die Köderstation in einem Kanalrohr zwischen zwei Kanalisationsschächten anzuordnen, die Installation innerhalb des Kanalisationsschachtes einen vergleichsweise einfachen Zugang zu der Köderstation ermöglicht, so ist dieser Zugang doch immer noch einem nicht unerheblichen Aufwand verbunden: beispielsweise kann vorgeschrieben sein, dass der Zugang nur mit einem angelegten Schutzanzug sowie unter Mitführung eines Gaswarngerätes erfolgen darf, sowie unter Anwendung einer Personensicherung mittels eines Sicherungsseils, welches beispielsweise von einem Tripod, der zunächst über der Schachtmündung aufgebaut werden muss, zu der in den Schacht einsteigen Person führt.Access to the bait station located in the sewer system is through the sewer shaft. Even if, compared to arranging the bait station in a sewer pipe between two sewer shafts, installation within the sewer shaft allows relatively easy access to the bait station, this access is still associated with a not inconsiderable effort: for example, it may be stipulated that the Access is only permitted with a protective suit on and with a gas warning device, as well as with the use of personal security using a safety rope, which leads, for example, from a tripod, which must first be set up above the mouth of the shaft, to the person entering the shaft.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Köderstation dahingehend zu verbessern, dass diese einen möglichst einfachen Zugriff auf die Köderstation von außerhalb eines Kanalisationsschachtes ermöglicht. Weiterhin liegt der Neuerung die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung anzugeben, die einen Kanalisationsschacht und eine darin angeordnete Köderstation aufweist und denselben Vorteil ermöglicht.The innovation is based on the task of improving a bait station in such a way that it enables the bait station to be accessed as easily as possible from outside a sewer shaft. Furthermore, the innovation is based on the object of specifying an arrangement which has a sewer shaft and a bait station arranged therein and enables the same advantage.

Diese Aufgabe wird durch eine Köderstation mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch eine Anordnung nach Anspruch 12 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.This object is achieved by a bait station with the features of claim 1 and by an arrangement according to claim 12. Advantageous configurations are described in the subclaims.

Die Neuerung schlägt mit anderen Worten vor, die Köderstation im Kanalisationsschacht zu verankern. In einer ersten Ausgestaltung der Verankerungsmittel kann die Köderstation daher ortsfest im Kanalisationsschacht festgelegt werden. Alternativ dazu kann sie in einer zweiten Ausgestaltung der Verankerungsmittel zumindest vom Kanalisationsschacht aus erreicht werden, so dass sie mittels der Verankerungsmittel eingeholt und zum Kanalisationsschacht herangezogen werden kann, beispielsweise wenn sie bewusst in Entfernung vom Kanalisationsschacht betrieben werden soll, oder wenn sie aus einer an sich vorgesehenen Gebrauchsstellung im Kanalisationsschacht versehentlich entfernt worden ist, beispielsweise durch eine besonders starke Strömung oder einen besonders hohen Pegelstand im Kanal.In other words, the innovation proposes to anchor the bait station in the sewer shaft. In a first embodiment of the anchoring means, the bait station can therefore be fixed in the sewer shaft. As an alternative to this, in a second embodiment of the anchoring means it can be reached at least from the sewerage shaft, so that it can be brought in by means of the anchoring means and used for the sewerage shaft, for example if it is to be operated deliberately at a distance from the sewerage shaft, or if it is to be operated from itself intended use position in the sewage shaft has been accidentally removed, for example by a particularly strong current or a particularly high level in the sewer.

Weiterhin ist vorschlagsgemäß vorgesehen, dass der Köderstation ein Betätigungselement zugeordnet ist. Mit einem unteren Ende schließt das Betätigungselement an die Verankerungsmittel bzw. an die Köderstation an, entweder dauerhaft oder bei Bedarf. Das obere Ende des Betätigungselement reicht bis in die Nähe der Schachtmündung, nämlich wenigstens bis auf Armeslänge, oder ragt sogar über die Schachtmündung hinaus nach oben, so dass im Ergebnis das Betätigungselement jedenfalls von außerhalb des Schachtes betätigt werden kann und es nicht erforderlich ist, in den Kanalisationsschacht einzusteigen, um auf die Köderstation zugreifen zu können.Furthermore, it is proposed that an actuating element is assigned to the bait station. With a lower end, the actuating element connects to the anchoring means or to the bait station, either permanently or as required. The upper end of the actuating element extends into the vicinity of the shaft mouth, namely at least to the arm's length, or even projects upwards beyond the shaft mouth, so that, as a result, the actuating element can in any case be actuated from outside the shaft and it is not necessary in enter the sewer shaft to access the bait station.

Beispielsweise können mittels des Betätigungselements die Verankerungsmittel oder die Köderstation selbst erfasst werden, so dass anschließend die Köderstation im Kanalisationsschacht angehoben und zur Inspektion oder Wartung aus dem Kanalisationsschacht entnommen werden kann.For example, the anchoring means or the bait station itself can be detected by means of the actuating element, so that then the bait station in the sewer shaft can be raised and removed from the sewer shaft for inspection or maintenance.

Je nach Ausgestaltung der Verankerungsmittel sind diese entweder vom Kanalisationsschacht lösbar, so dass sie gemeinsam mit der Köderstation aus dem Schacht entnommen werden können. In diesem Fall reicht das Betätigungselement zumindest bis zu den Verankerungsmitteln, so dass diese von außerhalb des Schachtes erfasst werden können und anschließend mitsamt der Köderstation aus dem Schacht entnommen werden können. Das Betätigungselement schließt in diesem Fall mittelbar, nämlich über die Verankerungsmittel, an die Köderstation an.Depending on the design of the anchoring means, they can either be detached from the sewer shaft, so that they can be removed from the shaft together with the bait station. In this case, the actuating element extends at least to the anchoring means, so that these can be gripped from outside the shaft and can then be removed from the shaft together with the bait station. In this case, the actuating element connects indirectly to the bait station, namely via the anchoring means.

Oder die Verankerungsmittel sind zweiteilig ausgestaltet, wobei ein erster Teil im Kanalisationsschacht verbleibt und die Köderstation mitsamt einem zweiten Teil der Verankerungsmittel von dem ersten Teil gelöst werden kann. In diesem Fall kann vorgesehen sein, dass das Betätigungsmittel unmittelbar an die Köderstation angeschlossen wird.Or the anchoring means are configured in two parts, a first part remaining in the sewerage shaft and the bait station together with a second part of the anchoring means being able to be detached from the first part. In this case it can be provided that the actuating means is connected directly to the bait station.

Jedenfalls ist im Ergebnis die Handhabung der Köderstation möglich, ohne in den Kanalisationsschacht einsteigen zu müssen, so dass eine erheblich unkompliziertere und gesundheitlich risikoärmere Handhabung der Köderstation außerhalb des Kanalisationsschachtes in erheblich kürzerer Zeit möglich ist, als wenn hierzu der Einstieg in den Kanalisationsschacht erforderlich wäre. Da keine zweite Person zur Sicherung der in den Schacht einsteigen Person erforderlich ist, kann die Handhabung der Köderstation ggf. auch nur durch eine einzige Person erfolgen, so dass innerhalb derselben - ohnehin bereits kürzeren - Zeit eine Handhabung der doppelten Anzahl von Köderstationen ermöglicht wird.In any case, the result is that the bait station can be handled without having to enter the sewer shaft, so that the bait station outside of the sewer shaft can be handled much more easily and with less health risks in a considerably shorter time than if it were necessary to enter the sewer shaft. Since no second person is required to secure the person entering the shaft, the bait station can possibly only be handled by a single person, so that twice the number of bait stations can be handled within the same time - which is already shorter.

In einer Ausgestaltung können die Verankerungsmittel weit nach oben, nämlich bis in die Nähe der Schachtmündung geführt sein. So können die Verankerungsmittel beispielsweise selbst gleichzeitig auch das Betätigungselement bilden, indem sie von außerhalb des Schachtes erfasst und dazu genutzt werden können, die Köderstation anzuheben oder nach Wartung bzw. Inspektion wieder abzulassen bzw. bei der erstmaligen Installation die Köderstation in den Schacht abzusenken. Insbesondere wenn die Verankerungsmittel bis auf Armeslänge an die Schachtmündung reichen, können sie unmittelbar erfasst werden. Falls jedoch ein zusätzliches Betätigungselement vorgesehen ist, kann dieses vergleichsweise kurz ausgestaltet und damit auf besonders einfache Weise handhabbar sein, wenn die Verankerungsmittel bis nahe an die Schachtmündung heran reichen.In one embodiment, the anchoring means can extend far up, namely up to the vicinity of the shaft mouth. For example, the anchoring means themselves can also form the actuating element by being detected from outside the shaft and used to raise the bait station or lower it after maintenance or inspection or lower the bait station into the shaft when it is installed for the first time. In particular, when the anchoring means reach the arm mouth at arm's length, they can be grasped immediately. If, however, an additional actuating element is provided, it can be designed to be comparatively short and can therefore be handled in a particularly simple manner if the anchoring means extend close to the mouth of the shaft.

In einer Ausgestaltung können die Verankerungsmittel einen flexiblen Strang aufweisen, beispielsweise in Form eines Seil oder einer Kette, und einen im Abstand von der Köderstation angeordneten Haken, der an diesem Strang befestigt ist. Mittels des Hakens kann die Köderstation beispielsweise an einem Steigbügel verankert werden, wie sie in vielen Kanalisationsschächten vorhanden sind. Sollte ein entsprechender Pegelstand oder eine entsprechende Strömung drohen, die Köderstation aus dem Schacht fortzuschwemmen, so sichert die Verankerung die Köderstation und lässt allenfalls eine Verlagerung um ein bestimmtes Maß zu, je nach Länge der Verankerungsmittel. Je höher sich die Verankerungsmittel erstrecken, desto kürzer braucht ein separates Betätigungselement ausgestaltet zu sein, und ggf. können die Verankerungsmittel selbst als Betätigungselement genutzt werden, um die Köderstation aufholen oder absenken zu können.In one embodiment, the anchoring means can have a flexible strand, for example in the form of a rope or a chain, and a hook which is arranged at a distance from the bait station and is fastened to this strand. By means of the hook, the bait station can be anchored, for example, to a stirrup like those found in many sewer shafts. If an appropriate water level or current threatens to sweep the bait station out of the shaft, the anchorage secures the bait station and allows a shift by a certain amount, depending on the length of the anchoring means. The higher the anchoring means extend, the shorter a separate actuating element needs to be designed, and if necessary the anchoring means themselves can be used as an actuating element in order to be able to catch up or lower the bait station.

Der vorgenannte Haken an dem flexiblen Strang kann vorteilhaft als Mehrfachhaken ausgestaltet sein, also ähnlich wie ein Enterhaken drei oder vier Spitzen aufweisen, die jeweils um 120° bzw. um 90° zueinander versetzt angeordnet sind. Auf diese Weise ist der Haken besonders „fangsicher“ ausgestaltet und die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass bei unkontrollierten Bewegungen der Köderstation oder des flexiblen Strangs der Haken verfängt und die Köderstation zuverlässig verankert.The aforementioned hook on the flexible strand can advantageously be configured as a multiple hook, that is to say, similarly to a grappling hook, can have three or four tips, which are each offset from one another by 120 ° or 90 °. In this way, the hook is particularly “catch-proof” and increases the likelihood that, in the event of uncontrolled movements of the bait station or the flexible strand, the hook will catch and reliably anchor the bait station.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass der flexible Strang von der Köderstation aus im Kanalisationsschacht zunächst nach oben bis zum höchsten Steigbügel verläuft, dort um 180° um den Steigbügel und anschließend wieder abwärts verläuft. Der Haken muss nicht notwendigerweise in den obersten Steigbügel einhaken, vielmehr kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass der flexible Strang weiter abwärts bis beispielsweise zur halben Schachthöhe verläuft und sich dort der Haken befindet. Sollte die Köderstation fortgeschwemmt werden, zieht sie die Verankerungsmittel mit sich, so dass der Haken entlang der Steigbügel nach oben gezogen wird. Mit großer Wahrscheinlichkeit verfängt sich der Haken an einem der Steigbügel, spätestens am obersten Steigbügel, so dass die Köderstation zwar um ein bestimmtes Maß verlagert wird, aber anschließend immer noch problemlos von außerhalb des Kanalisationsschachtes gehandhabt und wieder eingeholt werden kann.In particular, it can be provided that the flexible strand runs from the bait station in the sewer shaft first up to the highest stirrup, there it runs 180 ° around the stirrup and then down again. The hook does not necessarily have to hook into the uppermost stirrup, rather it can advantageously be provided that the flexible strand runs further down to, for example, half the shaft height and the hook is located there. If the bait station is washed away, it pulls the anchoring means with it so that the hook is pulled up along the stirrups. It is very likely that the hook will catch on one of the stirrups, at the latest on the top stirrup, so that the bait station is shifted by a certain amount, but can still be easily handled and retrieved from outside the sewer shaft afterwards.

Wenn die Verankerungsmittel den erwähnten flexiblen Strang samt Haken aufweisen, kann alternativ zu einer Verankerung an einem Steigbügel vorgesehen sein, die Verankerungsmittel an einem Schmutzfangkorb zu verankern, der typischerweise als oberstes Element, unmittelbar unterhalb des Schachtdeckels, in einem Kanalisationsschacht angeordnet ist, noch oberhalb der Steigbügel. Unabhängig davon, ob der Kanalisationsschacht überhaupt über Steigbügel verfügt oder nicht, kann der Haken jedenfalls problemlos und ohne zusätzliche Werkzeuge von außerhalb des Schachtes erfasst werden, weil er innerhalb einer Armeslänge von der Schachtmündung angeordnet ist. Die Schmutzfangkörbe weisen üblicherweise Hebemittel auf, z.B. durch zwei liegend angeordnete, gekreuzte Stäbe, um den mit Laub und dergleichen gefüllten Schmutzfangkorb problemlos aus dem Schacht herausheben zu können. Der Haken der Verankerungsmittel kann an derartigen Hebemitteln des Schmutzfangkaufs festgelegt werden und ist dementsprechend problemlos erreichbar.If the anchoring means comprise the flexible strand and hook mentioned, as an alternative to an anchoring on a stirrup, the anchoring means can be anchored to a dirt-collecting basket, which is typically arranged as a top element, directly below the manhole cover, in a sewerage duct, above that Stirrup. Regardless of whether the sewage shaft or has no stirrups at all, the hook can be gripped easily and without additional tools from outside the shaft, because it is located within an arm's length of the shaft mouth. The dirt-collecting baskets usually have lifting means, for example by means of two cross bars arranged horizontally, in order to be able to easily lift the dirt-collecting basket filled with leaves and the like out of the shaft. The hook of the anchoring means can be fixed on such lifting means of the dirt trap purchase and is accordingly easily accessible.

In einer Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Verankerungsmittel zwei Komponenten aufweisen, die miteinander verriegelbar sind, wahlweise aber auch voneinander getrennt werden können. Die erste Komponente kann im Schacht festgelegt werden, beispielsweise an der Schachtwand oder auf dem Schachtboden, beispielsweise auf der Berme neben dem Gerinne. An der Schachtwand kann diese erste Komponente vorteilhaft im wesentlichen L-förmig ausgestaltet sein, mit einem aufrechten Abschnitt, der an der Schachtwand festgelegt wird, und mit einem liegenden Abschnitt, auf den von oben die Köderstation aufgesetzt werden kann.In one embodiment it can be provided that the anchoring means have two components that can be locked together, but can also be separated from one another. The first component can be fixed in the shaft, for example on the shaft wall or on the shaft floor, for example on the berm next to the channel. On the shaft wall, this first component can advantageously be configured in an essentially L-shaped manner, with an upright section, which is fixed to the shaft wall, and with a lying section, onto which the bait station can be placed from above.

Vorzugsweise ist allerdings vorgesehen, dass die erste Komponente auf dem Schachtboden befestigt wird, da eine solche Befestigung möglich ist, ohne in den Schacht einsteigen zu müssen. Beispielsweise kann vorgesehen sein, die erste Komponente mit dem Schachtboden zu verkleben. Der Schachtboden kann mittels entsprechend langer, z.B. teleskopierbarer, Werkzeuge von oben, insbesondere von außerhalb des Schachtes, für die Verklebung vorbereitet werden, z.B. gereinigt und entfettet, ggf. getrocknet und / oder erwärmt werden. Anschließend wird die erste Komponente an ihrer Unterseite mit Klebstoff versehen und auf die vorbereitete Stelle des Schachtbodens gedrückt. Wenn die Verklebung ausreichend fest ist, kann die Köderstation mit der zweiten Komponente der Verankerungsmittel mit der ersten Komponente der Verankerungsmittel verbunden werden, so dass nun die Köderstation im Schacht installiert ist.However, it is preferably provided that the first component is fastened to the shaft floor, since such fastening is possible without having to climb into the shaft. For example, provision can be made to glue the first component to the shaft floor. The shaft floor can be made using a correspondingly long, e.g. telescopic tools can be prepared for gluing from above, especially from outside the shaft, e.g. cleaned and degreased, dried and / or heated if necessary. Subsequently, the underside of the first component is provided with adhesive and pressed onto the prepared location on the shaft floor. If the bond is sufficiently firm, the bait station with the second component of the anchoring means can be connected to the first component of the anchoring means, so that the bait station is now installed in the shaft.

Eine besonders zeiteffiziente Art, die Köderstation im Kanalisationsschacht zu installieren, kann darin bestehen, die Köderstation mitsamt der daran unten zusammenhängenden ersten Komponente der Verankerungsmittel in den Kanalisationsschacht einzusetzen. In diesem Fall wird die mit der Köderstation verbundene erste Komponente unten mit dem Klebstoff versehen und anschließend die Köderstation mitsamt beiden Komponenten der Verankerungsmittel auf den entsprechend vorbereiteten Schachtboden aufgesetzt. Ohne das Abbinden des Klebstoffs abwarten zu müssen, kann nun der Schacht verschlossen werden.A particularly time-efficient way of installing the bait station in the sewer shaft can be to insert the bait station together with the first component of the anchoring means connected to it below into the sewer shaft. In this case, the first component connected to the bait station is provided with the adhesive at the bottom and then the bait station together with both components of the anchoring means is placed on the appropriately prepared manhole bottom. The shaft can now be closed without having to wait for the adhesive to set.

Bei der zweiteiligen Ausgestaltung der Verankerungsmittel ist vorgesehen, dass die Köderstation mitsamt der zweiten Komponente der Verankerungsmittel von oben auf die im Kanalisationsschacht festgelegte erste Komponente abgesenkt werden kann. Dies stellt eine erste Bewegung bei der Befestigung der Köderstation dar. Um die Köderstation verriegelungssicher an die erste Komponente heranführen zu können, kann die erste Komponente vorteilhaft hell gefärbt sein, so dass sie auch von außerhalb des Schachtes gut erkennbar ist. Insbesondere kann die Farbgebung - zumindest auf der von oben ersichtlichen Oberseite - der ersten Komponente kontrastfarbig zur Köderstation gewählt sein. Durch die Farbgebung der ersten Komponente kann jedenfalls erleichtert werden, die Köderstation von oben möglichst zentriert auf die erste Komponente der Verankerungsmittel aufzusetzen, um die beiden Komponenten verriegelungswirksam in Eingriff bringen zu können, ohne von oben die Positionierung der Köderstation mehrfach korrigieren und neu justieren zu müssen.In the two-part design of the anchoring means, it is provided that the bait station together with the second component of the anchoring means can be lowered from above onto the first component fixed in the sewer shaft. This represents a first movement when fastening the bait station. In order to be able to bring the bait station securely towards the first component, the first component can advantageously be brightly colored, so that it can also be easily recognized from outside the shaft. In particular, the coloring - at least on the top side visible from above - of the first component can be chosen in a contrasting color to the bait station. In any case, the coloring of the first component makes it easier to place the bait station from above as centered as possible on the first component of the anchoring means in order to be able to engage the two components in an interlocking manner without having to repeatedly correct and readjust the positioning of the bait station from above .

Nachdem die beiden Komponenten der Verankerungsmittel miteinander in Kontakt gebracht sind, erfolgt mittels einer zweiten Bewegung eine Verriegelung, um die gewünschte Verankerung der Köderstation im Kanalisationsschacht zu bewirken.After the two components of the anchoring means have been brought into contact with one another, a second movement is used to lock the bait station in the sewer shaft.

Diese zweite bzw. weitere Bewegung der Köderstation kann beispielsweise darin bestehen, dass die Köderstation weiter abgesenkt wird, ähnlich wie dies bei einer Druckverriegelung zur Betätigung von Kugelschreibern oder Möbelfronten bekannt ist. Später dient ein erneuter Druck dazu, die Verriegelung der beiden Komponenten zu lösen, so dass anschließend die die beiden Komponenten voneinander getrennt und die Köderstation angehoben werden kann.This second or further movement of the bait station can consist, for example, in that the bait station is lowered further, similarly as is known in the case of a pressure lock for actuating ballpoint pens or furniture fronts. Later, another press is used to release the locking of the two components so that the two components can then be separated from one another and the bait station raised.

Die zweite oder weitere Bewegung der Köderstation kann aber auch in einer anderen Bewegungsrichtung erfolgen, beispielsweise in einer an die Absenkbewegung anschließenden Drehbewegung. Beispielsweise kann eine gewindeartige Verschraubung vorgesehen sein. Als besonders betriebssicher und gegenüber Verschmutzungen unempfindlich kann jedoch die Drehbewegung in Art einer Bajonettverriegelung erfolgen, wobei bereits eine Viertel- oder Drittel-Drehung zur Ver- oder Entriegelung ausreichen kann und dementsprechend eine möglichst unkomplizierte, einfache Handhabung der Köderstation unterstützt. Zur Bajonettverriegelung können einerseits schlüssellochförmige, gebogene und auf einer Kreislinie angeordnete Öffnungen vorgesehen sein, sowie andererseits komplementäre Riegelzapfen, die einen pilzförmigen Querschnitt aufweisen. Alternativ kann einerseits eine äußere Umfangskontur vorgesehen sein, der andererseits Riegelelemente von außen anliegen, oder eine innere Umfangskontur, z.B. eines Rings, der andererseits Riegelelemente von innen anliegen. Die erwähnten Umfangskonturen weisen jeweils durch radial nach innen und nach außen ragende Abschnitte Bereiche auf, die das Ansetzen der jeweils komplementären Riegelelemente ermöglichen, und eine Drehbewegung bewirkt dann die Verriegelung zwischen den beiden Komponenten, z.B. durch Klemmung oder durch Verrastung.However, the second or further movement of the bait station can also take place in another direction of movement, for example in a rotary movement following the lowering movement. For example, a thread-like screw connection can be provided. As particularly reliable and insensitive to contamination, however, the rotary movement can be carried out in the manner of a bayonet lock, with a quarter or third turn being sufficient for locking or unlocking and accordingly supporting an uncomplicated, simple handling of the bait station. For bayonet locking, keyhole-shaped, curved openings arranged on a circular line can be provided, on the one hand, and complementary locking pins, which have a mushroom-shaped cross section, on the other hand. Alternatively, an outer one Provided circumferential contour, on the other hand, locking elements from the outside, or an inner peripheral contour, for example a ring, which, on the other hand, locking elements abut from the inside. The circumferential contours mentioned each have areas through radially inwardly and outwardly projecting sections, which enable the complementary locking elements to be attached, and a rotary movement then brings about the locking between the two components, for example by clamping or by latching.

Als erste Komponente, die im Kanalisationsschacht befestigt wird, kann vorteilhaft eine Konturscheibe dienen, die liegend ausgerichtet ist und deren Umfangskontur um eine aufrechte Mittelachse verläuft, und zwar in der Art, dass sie einerseits wenigstens zwei Freiräume bildet, und dass sich an jeden Freiraum in einer Drehrichtung um die Mittelachse ein Halteabschnitt anschließt. Die zweite, an der Köderstation festigte Komponente der Verankerungsmittel weist dazu komplementäre Vorsprünge auf, also ebenfalls wenigstens zwei, die von oben in die Freiräume der ersten Komponente eingesetzt werden können, wenn die Köderstation auf die erste Komponente der Verankerungsmittel abgesenkt wird. Wenn anschließend die Köderstation um die erwähnte Mittelachse gedreht wird, werden diese Vorsprünge gegen die Halteabschnitte der Umfangskontur der ersten Komponente geführt, so dass nun die Vorsprünge der zweiten Komponente an den Halteabschnitten der ersten Komponente gehalten sind und die beiden Komponenten der Verankerungsmittel miteinander verriegelt sind.The first component that is fastened in the sewerage shaft can advantageously be a contour disk which is oriented horizontally and whose circumferential contour runs around an upright central axis, in such a way that it forms at least two free spaces on the one hand, and that each free space in a holding section adjoins a direction of rotation about the central axis. The second component of the anchoring means, which is fastened to the bait station, has complementary projections, that is also at least two, which can be inserted from above into the free spaces of the first component when the bait station is lowered onto the first component of the anchoring means. If the bait station is then rotated about the aforementioned central axis, these projections are guided against the holding sections of the peripheral contour of the first component, so that the projections of the second component are now held on the holding sections of the first component and the two components of the anchoring means are locked together.

Die Konturscheibe der ersten Komponente kann vorteilhaft nicht als Ring ausgestaltet sein, bei dem die innere Umfangskontur zur Verriegelung mit der zweiten Komponente dient, sondern vielmehr kann die Konturscheibe vorteilhaft als geschlossene Scheibe ausgestaltet sein, deren äußere Umfangskontur zur Verriegelung dient. Durch diese möglichst glattflächige, geschlossene Ausgestaltung der ersten Komponente wird das Festsetzen von Störkörpern oder Verschmutzungen erschwert, so dass eine möglichst problemlose Betätigung der Verankerungsmittel auch von außerhalb des Kanalisationsschachtes über eine lange Nutzungsdauer der Köderstation hinweg gewährleistet werden kann.The contour disk of the first component can advantageously not be designed as a ring in which the inner circumferential contour is used for locking with the second component, but rather the contour disk can advantageously be designed as a closed disk whose outer circumferential contour serves for locking. This smooth design of the first component, which is as smooth as possible, makes it more difficult to fix disruptive bodies or soiling, so that the anchoring means can be operated as easily as possible from outside the sewer shaft over a long service life of the bait station.

Vorteilhaft kann eine regelrechte Verrastung der Vorsprünge der zweiten Komponente an der Konturscheibe der ersten Komponente vorgesehen sein, so dass die Verriegelung der Verankerungsmittel nicht nur durch Klemmung erreicht wird, sondern die Vorsprünge der zweiten Komponente vielmehr zwischen zwei radialen Vorsprüngen der Umfangskontur gehalten sind. Hierdurch wird erschwert, dass die Köderstation ungewollt und zufällig von der ersten Komponente der Verankerungsmittel getrennt werden könnte.Advantageously, the projections of the second component can be properly latched to the contour disk of the first component, so that the locking of the anchoring means is not only achieved by clamping, but rather the projections of the second component are held between two radial projections of the peripheral contour. This makes it more difficult that the bait station could be unintentionally and accidentally separated from the first component of the anchoring means.

Das Betätigungselement, welches der Köderstation zugeordnet ist, kann vorteilhaft als Stange ausgestaltet sein, die zugfest an die Köderstation angeschlossen werden kann. Die Stange kann zum Ablassen oder zum Heraufheben der Köderstation dienen. Zusätzlich können mit ihr im Unterschied zu beispielsweise einem Seil auch Druck- oder Drehkräfte übertragen werden, z.B. um die erwähnten „Kugelschreiber“- oder „Bajonett“-Verriegelungen zu ermöglichen.The actuating element which is assigned to the bait station can advantageously be designed as a rod which can be connected to the bait station in a tensile manner. The rod can be used to lower or lift the bait station. In addition to, for example, a rope, it can also be used to transmit compressive or rotational forces, e.g. to enable the aforementioned "ballpoint pen" or "bayonet" locks.

Die Stange kann an ihrem unteren Ende vorteilhaft L-förmig abgewinkelt verlaufen, so dass beispielsweise ein über die Stange ausgeübter und auf die Köderstation einwirkender Druck auf eine größere Fläche verteilt wird und die Köderstation so mechanisch geschont wird. Außerdem erleichtert die L-förmige Ausgestaltung die Übertragung von Drehbewegungen.The rod can advantageously be angled in an L-shape at its lower end, so that, for example, pressure exerted on the rod and acting on the bait station is distributed over a larger area and the bait station is thus protected mechanically. In addition, the L-shaped design facilitates the transmission of rotary movements.

Vorteilhaft kann die Köderstation eine von außen durchsetzbare Öse aufweisen, die höher als der Schwerpunkt der Köderstation angeordnet ist. Die Öse kann nahezu beliebig ausgestaltet sein, z.B. als Loch in einer Wand der Köderstation oder als Bügel auf der Oberseite der Köderstation, jedenfalls ermöglicht sie, die Köderstation von außen zu erfassen und abzusenken bzw. anzuheben. Dadurch, dass sich der Schwerpunkt tiefer befindet als die Öse, behält die Köderstation ihre vorgesehene Ausrichtung weitgehend bei. Insbesondere vorteilhaft kann die Öse annähernd lotrecht oberhalb des Schwerpunkts angeordnet sein, so dass die Köderstation umso besser tatsächlich ihre vorgesehene Ausrichtung beibehält, wenn sie an der Öse hängt.The bait station can advantageously have an eyelet that can be penetrated from the outside and is arranged higher than the center of gravity of the bait station. The eyelet can be of almost any design, e.g. as a hole in a wall of the bait station or as a bracket on the top of the bait station, in any case it enables the bait station to be grasped from the outside and lowered or raised. Because the center of gravity is lower than the eyelet, the bait station largely maintains its intended orientation. Particularly advantageously, the eyelet can be arranged approximately vertically above the center of gravity, so that the bait station actually actually maintains its intended orientation the better if it hangs on the eyelet.

Vorteilhaft kann die Köderstation so ausgestaltet sein, dass das Lockmittel trocken gehalten wird, also - beispielsweise bei einer Benutzung in einem Kanalisationsschacht weder von Niederschlagswasser noch von Kanalwasser überspült wird und auch nicht in den Kanal fallen kann. Hierzu kann die Köderstation ein Gehäuse aufweisen, in welchem eine schwimmfähige Köderschale angeordnet ist. Das Lockmittel wird in die Köderschale gelegt. Das Gehäuse ist im oberen Bereich luftdicht ausgestaltet und bildet somit eine Luftkammer, die nicht nach oben entweichen kann. Im unteren Bereich weist das Gehäuse der Köderstation eine oder mehrere Wasseröffnungen auf, durch welche Wasser in das Gehäuse einströmen kann, falls der Pegel entsprechend hoch ansteigt. Bei diesem steigenden Pegel schwimmt die Köderschale im Gehäuse auf. Auch wenn um die Köderstation herum der Pegel weiter ansteigen sollte, ist die Wasserhöhe im Gehäuse dadurch begrenzt, dass im oberen Bereich des Gehäuses, nämlich in der Luftkammer, bei entsprechend hohen Wasserpegeln eine Luftblase eingeschlossen ist. Der Köder wird daher zuverlässig trocken gehalten und gegen Verlust gesichert.The bait station can advantageously be designed in such a way that the attractant is kept dry, that is to say, for example, when it is used in a sewerage shaft, neither rainwater nor sewer water is flushed over and cannot fall into the sewer. For this purpose, the bait station can have a housing in which a floatable bait shell is arranged. The attractant is placed in the bait bowl. The housing is airtight in the upper area and thus forms an air chamber that cannot escape upwards. In the lower area, the housing of the bait station has one or more water openings through which water can flow into the housing if the level rises correspondingly high. At this rising level, the bait bowl floats in the housing. Even if the level around the bait station should continue to rise, the water level in the housing is limited by the fact that in the upper area of the housing, namely in the air chamber, at correspondingly high water levels an air bubble is enclosed. The bait is therefore kept reliably dry and secured against loss.

Ausführungsbeispiele der Neuerung werden nachfolgend anhand der rein schematischen Darstellungen näher erläutert. Dabei zeigt

  • 1 eine Draufsicht auf eine erste Komponente von Verankerungsmitteln, mit einem ersten Ausführungsbeispiel einer Konturscheibe,
  • 2 eine Seitenansicht auf den unteren Bereich einer Köderstation mit einer zweiten Komponente, die komplementär zu der ersten Komponente von 1 ausgestaltet ist,
  • 3 eine perspektivische Ansicht von oben auf die Köderstation von 2, die an einem Betätigungselement hängt,
  • 4 die Köderstation von 3 an dem Betätigungselement in einem Kanalisationsschacht,
  • 5 ein zweites Ausführungsbeispiel einer Konturscheibe,
  • 6 eine Köderstation mit einem weiteren Ausführungsbeispiel von Verankerungsmitteln, die einen flexiblen Strang und einen Mehrfachhaken aufweisen,
  • 7 ein Element zur Längeneinstellung, wie es bei den Verankerungsmitteln der 6 verwendbar ist,
  • 8 eine Ansicht von oben einen Kanalisationsschacht, mit einer Köderstation und den Verankerungsmitteln der 6,
  • 9 eine Ansicht von oben ähnlich 8, wobei in den Kanalisationsschacht ein Schmutzfangkorb eingesetzt ist,
  • 10 einen Vertikalschnitt durch einen Kanalisationsschacht,
  • 11 eine perspektivische Ansicht auf eine Köderschale,
  • 12 einen Vertikalschnitt durch die Köderschale von 11,
  • 13 eine perspektivische Ansicht auf ein zweites Ausführungsbeispiel einer Köderstation,
  • 14 einen Vertikalschnitt durch die Köderstation von 13,
  • 15 eine Ansicht aus einer anderen Perspektive auf die Köderstation von 13, mit einer daran befestigten Halterung,
  • 16 einen Vertikalschnitt durch den oberen Bereich der Köderstation von 15, und
  • 17 einen Vertikalschnitt durch die mit einer Köderschale bestückte Köderstation von 15.
Exemplary embodiments of the innovation are explained in more detail below on the basis of the purely schematic representations. It shows
  • 1 3 shows a plan view of a first component of anchoring means, with a first exemplary embodiment of a contour disk,
  • 2nd a side view of the lower region of a bait station with a second component, which is complementary to the first component of 1 is designed
  • 3rd a perspective view from above of the bait station of 2nd that hangs on an actuator,
  • 4th the bait station of 3rd on the actuating element in a sewerage shaft,
  • 5 a second embodiment of a contour disk,
  • 6 a bait station with a further embodiment of anchoring means which have a flexible strand and a multiple hook,
  • 7 an element for length adjustment, as is the case with the anchoring means of the 6 is usable
  • 8th a top view of a sewer, with a bait station and the anchoring means of 6 ,
  • 9 a top view similar 8th , a dirt trap is inserted in the sewage shaft,
  • 10th a vertical section through a sewerage shaft,
  • 11 a perspective view of a bait bowl,
  • 12th a vertical section through the bait bowl of 11 ,
  • 13 2 shows a perspective view of a second exemplary embodiment of a bait station,
  • 14 a vertical section through the bait station of 13 ,
  • 15 a view from a different perspective of the bait station from 13 , with a bracket attached to it,
  • 16 a vertical section through the upper area of the bait station of 15 , and
  • 17th a vertical section through the bait station equipped with a bait bowl 15 .

1 zeigt eine erste Komponente 1 von Verankerungsmitteln, die nicht nur zur Verankerung, sondern auch zur ortsfesten Festlegung einer Köderstation in einem Kanalisationsschacht dienen. Die erste Komponente 1 weist eine Grundplatte 2 auf, die mit dem Schachtboden verklebt wird und zumindest an ihrer nach oben gerichteten Oberseite hell und im Vergleich zur übrigen Umgebung im Schacht kontrastfarbig ausgestaltet ist, beispielsweise weiß, orangerot oder gelb gefärbt ist. In einem geringen Abstand oberhalb der Grundplatte 2, beispielsweise etwa 10 mm oberhalb der Grundplatte 2, ist eine Konturscheibe 3 gehalten, die entlang ihres äußeren Umfangs, gleichmäßig um jeweils 120° versetzt, radial weiter innen angeordnete Abschnitte aufweist, die jeweils einen Freiraum 4 definieren. Im Uhrzeigersinn schließen sich an diese Freiräume 4 jeweils Halteabschnitte 5 an, die im Uhrzeigersinn jeweils durch einen Anschlag 6 begrenzt sind. 1 shows a first component 1 of anchoring means that are not only used for anchoring but also for the fixed fixing of a bait station in a sewerage shaft. The first component 1 has a base plate 2nd on, which is glued to the shaft floor and is bright at least on its upward-facing upper side and is of a contrasting color to the rest of the surroundings in the shaft, for example white, orange-red or yellow. At a short distance above the base plate 2nd , for example about 10 mm above the base plate 2nd , is a contour disk 3rd held, along its outer circumference, evenly offset by 120 °, has radially further arranged sections, each of which has a free space 4th define. These free spaces are connected clockwise 4th each holding sections 5 on, clockwise each by a stop 6 are limited.

2 zeigt den unteren Bereich einer Köderstation 7, mit einem Boden 8, der eine zweite Komponente 9 der Verankerungsmittel aufweist, wobei diese zweite Komponente 9 riegelwirksam komplementär zu der ersten Komponente 1 ausgestaltet ist. Die zweite Komponente 9 weist drei um 120° zueinander versetzt angeordnete Zapfen 10 auf, die jeweils aus einer in den Boden 8 eingeschraubten Schraube 11 sowie einem darauf aufgefädelten Elastomerring 12 und einer ebenfalls auf die Schraube 11 aufgefädelten Unterlegscheibe 14 bestehen. 2nd shows the lower part of a bait station 7 , with a bottom 8th which is a second component 9 the anchoring means, said second component 9 bar complementary to the first component 1 is designed. The second component 9 has three pegs offset from each other by 120 ° 10th on, each one in the ground 8th screwed screw 11 and an elastomer ring threaded onto it 12th and one also on the screw 11 threaded washer 14 consist.

3 zeigt die Köderstation 7 in einer Perspektive von oben. Sie weist oben einen Drahtbügel 15 auf, der eine Öse 16 schafft. Ein Betätigungselement 17 dient zur Handhabung der Köderstation 7 und ist in Form eines teleskopierbaren Stabes ausgestaltet, der an seinem unteren Ende L-förmig verläuft und außer seinem aufrechten, stabförmigen Abschnitt einen unteren, liegenden Abschnitt 18 aufweist. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der liegende Abschnitt 18 als Block ausgestaltet, in den stirnseitig eine vergleichsweise größere Schraube 19 eingeschraubt ist, die größer ist als die Schrauben 11 der Zapfen 10, und an welcher der Drahtbügel 15 und somit die gesamte Köderstation 7 hängt. 3rd shows the bait station 7 in a perspective from above. It has a wire bracket at the top 15 on the one eyelet 16 creates. An actuator 17th is used to handle the bait station 7 and is designed in the form of a telescopic rod which is L-shaped at its lower end and, in addition to its upright, rod-shaped section, a lower, lying section 18th having. In the illustrated embodiment, the lying section 18th designed as a block, in the front a comparatively larger screw 19th is screwed in, which is larger than the screws 11 the cone 10th , and on which the wire bracket 15 and thus the entire bait station 7 hangs.

4 zeigt die Köderstation 7 innerhalb eines Kanalisationsschachtes 20, wiederum an dem Betätigungselement 17 hängend, wobei das Betätigungselement 17 hier im auseinandergezogenen und somit verlängerten Zustand dargestellt ist. Die Schachtwandung ist mit Steigbügeln 21 versehen. Im Schachtboden ist einerseits ein Gerinne 22 sowie beiderseits davon eine Berme 23 ersichtlich. Auf die Berme 23 ist die erste Komponente 1 der Verankerungsmittel geklebt. 4th shows the bait station 7 within a sewerage shaft 20th , again on the actuator 17th hanging, the actuator 17th is shown here in an extended and thus extended state. The shaft wall is with stirrups 21 Mistake. On the one hand there is a channel in the bottom of the shaft 22 and a berm on both sides of it 23 evident. On the berm 23 is the first component 1 the anchoring means glued.

Mittels des Betätigungselements 17 kann die Köderstation 7 auf die erste Komponente 1 abgesenkt werden. Dabei wird die Köderstation 7 gedreht, bis sich die Zapfen 10 im Bereich der Freiräume 4 jeweils außerhalb und neben der Konturscheibe 3 befinden. Im Unterschied zu 1 ist die Konturscheibe 3 gemäß 4 so angeordnet, dass die Köderstation 7 mit ihrer zweiten Komponente 9 gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird, um die Zapfen 10 von den Freiräumen 4 zu den Halteabschnitten 5 und bis gegen die Anschläge 6 zu führen. Durch die Klemmwirkung ist die Köderstation 7 an der ersten Komponente 1 verriegelt, und dadurch, dass die Unterlegscheiben 14 die Konturscheibe 3 untergreifen, auch gegen abhebende Kräfte gesichert.By means of the actuating element 17th can the bait station 7 on the first component 1 be lowered. The bait station 7 rotated until the pegs 10th in the area of open spaces 4th each outside and next to the contour disk 3rd are located. In contrast to 1 is the contour disk 3rd according to 4th arranged so that the bait station 7 with its second component 9 is turned counterclockwise to the tenon 10th of the open spaces 4th to the holding sections 5 and up to the stops 6 respectively. The bait station is due to the clamping effect 7 on the first component 1 locked, and in that the washers 14 the contour disk 3rd reach under, also secured against lifting forces.

Über 5 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel einer Konturscheibe 3, wobei hier die Festlegung der Zapfen 10 nicht nur durch Klemmung, sondern durch eine Verrastung bewirkt wird. Hierzu sind die Halteabschnitte 5 in beiden Drehrichtungen durch Anschläge 6 begrenzt, wobei der in Drehrichtung bei der Verriegelung zunächst erreichte Anschlag 6 radial weniger weit nach au-ßen ragt als der zweite, hintere Anschlag 6, der die Drehbewegung begrenzt und als Endanschlag bezeichnet werden kann.over 5 shows a second embodiment of a contour disk 3rd , here the definition of the pin 10th is not only caused by clamping, but by locking. For this purpose, the holding sections 5 in both directions by stops 6 limited, whereby the stop initially reached in the direction of rotation when locking 6 projects radially less far outwards than the second, rear stop 6 , which limits the rotary movement and can be called the end stop.

6 zeigt eine die Köderstation 7, die weitgehend baugleich mit dem Ausführungsbeispiel der 1 bis 5 ausgestaltet ist, im Unterschied dazu jedoch einen deutlich stärkeren Boden 8 aufweist. Bei dem Ausführungsbeispiel der 6 ist nicht vorgesehen, die Köderstation 7 ortsfest im Kanalisationsschacht 20 zu befestigen. Sie wird lediglich in der Art verankert, dass sie gegen Verlust gesichert ist. Grundsätzlich soll diese Köderstation 7 eigenstabil auf der Berme 23 stehen. Der Boden 8 weist hierzu ein hohes Eigengewicht auf, um der Köderstation 7 die gewünschte Standfestigkeit zu verleihen. Der Boden 8 kann beispielsweise aus einem Betonwerkstoff bestehen oder ein Gehäuse aus Kunststoff aufweisen, welches mit einem Beschwerungsmaterial zum Beispiel aus Metall gefüllt sein kann. 6 shows a the bait station 7 , which are largely identical to the embodiment of 1 to 5 is designed, in contrast, however, a significantly stronger floor 8th having. In the embodiment of the 6 is not provided for the bait station 7 stationary in the sewerage shaft 20th to fix. It is only anchored in such a way that it is secured against loss. Basically, this bait station 7 inherently stable on the berm 23 stand. The floor 8th has a high weight to the bait station 7 to give the desired stability. The floor 8th can consist, for example, of a concrete material or have a housing made of plastic, which can be filled with a weighting material, for example made of metal.

Auch bei diesem Ausführungsbeispiel weist die Köderstation 7 oben einen Drahtbügel 15 auf. An diesen schließen sich Verankerungsmittel an, die einen flexiblen Strang 24 in Form eines Drahtseils aufweisen sowie einen Haken 25, der als Mehrfachhaken mit vier Spitzen 26 ausgestaltet ist. Der Haken 25 ist an einer Stange 27 befestigt, an welche wiederum der flexible Strang 24 anschließt.The bait station also has in this embodiment 7 a wire hanger at the top 15 on. This is followed by anchoring means that have a flexible strand 24th have in the form of a wire rope and a hook 25th which acts as a multiple hook with four tips 26 is designed. The hook 25th is on a pole 27 attached to which in turn the flexible strand 24th connects.

7 zeigt den flexiblen Strang 24, der an die Stange 27 anschließt, und der durch eine mit Bohrungen versehene Lasche 28 geführt ist. In an sich bekannter Weise kann das Drahtseil so durch die Bohrungen der Lasche 28 geführt werden, dass die wirksame Länge des Drahtseils, nämlich der Abstand zwischen der Stange 27 und dem Drahtbügel 15 der Köderstation 7, eingestellt werden kann. 7 shows the flexible strand 24th who's on the pole 27 connects, and that through a tab with holes 28 is led. In a manner known per se, the wire rope can pass through the holes in the tab 28 that the effective length of the wire rope, namely the distance between the rod 27 and the wire bracket 15 the bait station 7 , can be adjusted.

8 zeigt einen Kanalisationsschacht 20 wie in 4, wobei jedoch die Berme 23 des Schachtbodens nicht mit einer Komponente von Verankerungsmitteln versehen ist. Vielmehr ist vorgesehen, die Köderstation 7 mit dem vergleichsweise schweren Schachtboden 8 auf die Berme 23 zu stellen. Das Drahtseil als flexibler Strang 24 wird außen an den Steigbügeln 21 entlang bis zum obersten Steigbügel 21 geführt, anschließend um 180° umgelenkt und innen an den Steigbügeln 21 entlang wieder abgesenkt. Dabei hängt der Stab 27 nach unten, so dass der Haken 25 mit seinen vier Spitzen 26 sich am unteren Ende des Stabes 27 befindet. In 8 ist der beschriebene Vorgang noch nicht abgeschlossen, so dass der flexible Strang 24 dem obersten Steigbügel 21 noch nicht anliegt, sondern vielmehr in einem weiten Bogen um den obersten Steigbügel 21 verläuft. Beispielsweise besteht bei der 8 dargestellten Montagesituation die Möglichkeit, die wirksame Länge des Drahtseils einzustellen, beispielsweise mithilfe der in 7 gezeigten Lasche 28. 8th shows a sewer shaft 20th as in 4th , however, the berm 23 the bottom of the shaft is not provided with a component of anchoring means. Rather, the bait station is provided 7 with the comparatively heavy shaft floor 8th on the berm 23 deliver. The wire rope as a flexible strand 24th is on the outside of the stirrups 21 along to the top stirrup 21 guided, then deflected by 180 ° and inside on the stirrups 21 lowered along again. The rod hangs 27 down so the hook 25th with its four tips 26 yourself at the bottom of the rod 27 located. In 8th the process described is not yet complete, so the flexible strand 24th the top stirrup 21 not yet in contact, but rather in a wide arc around the top stirrup 21 runs. For example, the 8th shown assembly situation the possibility to adjust the effective length of the wire rope, for example using the in 7 shown tab 28 .

Sollte bei den entsprechenden, in der Kanalisation herrschenden Bedingungen die auf der Berme 23 stehende Köderstation 7 fortgeschwemmt werden, so bewirkt der Zug, den die Köderstation 7 über den flexiblen Strang 24 auf den Stab 27 ausgeübt, dass der Stab 27 mitsamt des Hakens 25 angehoben wird. Dabei verfängt sich wenigstens eine der Spitzen 26 an einem der Steigbügel 21, so dass eine weitere Entfernung der Köderstation 7 von ihrem Aufstellungsort verhindert wird und die Köderstation 7 zu einem späteren Zeitpunkt zurückgeholt werden kann.Should the corresponding conditions in the sewerage be those on the berm 23 standing bait station 7 are swept away, so the train causes the bait station 7 over the flexible strand 24th on the stick 27 exercised that rod 27 together with the hook 25th is raised. At least one of the tips gets caught 26 on one of the stirrups 21 so that a further distance from the bait station 7 from their installation site and the bait station 7 can be retrieved at a later date.

9 zeigt denselben Kanalisationsschacht 20 wie 8, wobei dieselbe Köderstation 7 mit denselben Verankerungsmitteln verwendet wird wie in 8. Der flexible Strang 24 ist jedoch über den obersten Steigbügel 21 hinaus nach oben geführt worden, bis auf einen Schmutzfangkorb 29, wobei die Stange 27 mit dem Haken 25 auf dem Schmutzfangkorb 29 liegt. Zwei sich kreuzende Hebestangen 30 sind am Schmutzfangkorb 29 vorgesehen, um den Schmutzfangkorb 29 aus dem Kanalisationsschacht 20 heben zu können. Bei einem Zug an dem flexiblen Strang 24 wird der Haken 25 gegen die Hebestangen 30 gezogen und verhindert eine weitere Entfernung der Köderstation 7 von ihrem Aufstellungsort. 9 shows the same sewerage shaft 20th how 8th , the same bait station 7 is used with the same anchoring means as in 8th . The flexible strand 24th however, is over the top stirrup 21 out up to a dirt trap 29 , the rod 27 with the hook 25th on the dirt trap 29 lies. Two intersecting lifting bars 30th are on the dirt trap 29 provided to the dirt trap 29 from the sewerage shaft 20th to be able to lift. When pulling on the flexible strand 24th becomes the catch 25th against the lifting bars 30th pulled and prevents further removal of the bait station 7 from their site.

10 zeigt einen Vertikalschnitt durch einen Kanalisationsschacht 20. Eine Leiter 31 ermöglicht den Zugang von oben in den Schacht. Eine Wandhalterung 32 dient zur Montage der Köderstation. Die Wandhalterung 32 besteht aus einem Edelstahl-Rechteckrohr und kann mithilfe von Schrauben und Dübeln an der Schachtwand montiert sein. Im Sinne einer optimalen Materialschonung des Kanalisationsschachtes 20 kann die Wandhalterung 32 allerdings auch schraubenlos befestigt sein, indem sie mit der Schachtwand verklebt ist. Von der Wandhalterung 32 erstreckt sich ein Führungsstab 33 nach oben bis in den Schachteingang. Der Führungsstab 33 besteht aus mehreren miteinander verbundenen, beispielsweise verschraubten Stab-Abschnitten aus Edelstahl und mit jeweils etwa 10 mm Durchmesser. Der Führungsstab 33 endet oben mit einer als Kugel ausgestalteten Verdickung, die einen Durchmesser von etwa 20 bis 30 mm aufweist. Die Verdickung reduziert aufgrund ihres Durchmessers Verletzungsgefahren, die ansonsten aufgrund des vergleichsweise geringen Stabdurchmessers bestehen könnten, und ist Grund ihres Durchmessers besonders leicht auffindbar. Aus diesem Grund kann die Verdickung auch auffällig eingefärbt sein, beispielsweise signalrot. 10th shows a vertical section through a sewerage shaft 20th . A ladder 31 allows access to the shaft from above. A wall bracket 32 is used to assemble the bait station. The wall bracket 32 consists of a stainless steel rectangular tube and can be attached to the shaft wall using screws and dowels. In the sense of optimal material protection of the sewage shaft 20th can the wall bracket 32 however, it can also be fastened without screws by being glued to the shaft wall. Of the Wall bracket 32 extends a management staff 33 up to the shaft entrance. The executive staff 33 consists of several interconnected, for example screwed rod sections made of stainless steel and each with a diameter of about 10 mm. The executive staff 33 ends at the top with a thickening designed as a ball, which has a diameter of about 20 to 30 mm. The thickening reduces the risk of injury due to its diameter, which could otherwise exist due to the comparatively small rod diameter, and is particularly easy to find due to its diameter. For this reason, the thickening can also be colored conspicuously, for example signal red.

Die 11 (perspektivisch) und 12 (Vertikalschnitt) zeigen jeweils eine oben offene Köderschale 34, an deren Unterseite ein zweiteiliger Standfuß 35 befestigt ist. Wie insbesondere 12 zeigt, sind sowohl die Köderschale 34 als auch die beiden Teile des Standfußes 35 jeweils aus handelsüblichen Abschlusskappen aus Kunststoff gefertigt, wie sie für Kunststoff-Rohrleitungen bekannt sind. Die beiden Teile des Standfußes 35 weisen mehrere miteinander fluchtende Verbindungsbohrungen 36 auf, die dazu dienen, die beiden Teile des Standfußes 35 miteinander zu verbinden, beispielsweise mithilfe von Klemmstiften oder Schrauben. Weiterhin weisen beide Teile des Standfu-ßes 35 jeweils mehrere Wasseröffnungen 37 auf, die dazu dienen, bei einer Überflutung der Köderstation Wasser in den Standfuß 35 eindringen zu lassen. Der geflutete Standfuß 35 entwickelt auf diese Weise keinen Auftrieb. Während die Köderschale 34 aufschwimmen kann, um den darin befindlichen Köder trocken zu halten, bewirkt der von der schwimmenden Köderschale 34 nach unten hängende Standfuß 35 eine Stabilisierung der Köderschale 34, um deren kentern zu verhindern.The 11 (perspective) and 12th (Vertical section) each show a bait bowl open at the top 34 with a two-part base on the underside 35 is attached. How in particular 12th shows are both the bait bowl 34 as well as the two parts of the stand 35 each made from commercially available end caps made of plastic, as are known for plastic pipelines. The two parts of the stand 35 have several aligned drill holes 36 on that serve the two parts of the stand 35 to connect with each other, for example with the help of clamping pins or screws. Furthermore, both parts of the stand have 35 several water openings each 37 on, which serve to flood the bait station with water in the base 35 to let in. The flooded stand 35 does not develop lift in this way. While the bait bowl 34 can float to keep the bait inside, caused by the floating bait bowl 34 hanging base 35 a stabilization of the bait bowl 34 to prevent them from capsizing.

Die 13 (perspektivisch) und 14 (Vertikalschnitt) zeigen jeweils ein Gehäuse 38 und einen Aufgang 39 der Köderstation 7. Wie insbesondere 14 zeigt, bestehen sowohl das Gehäuse 38 als auch der Aufgang 39 aus handelsüblichen Rohrbauteilen aus Kunststoff. Zwei Rohrabschnitte, die als Muffenende und als Spitzende ausgestaltet sind, bilden den zylindrischen Körper des Gehäuses 38. Zwei Abschlusskappen bilden den Boden und den Deckel des Gehäuses 38. Im Boden ist eine große zentrale Wasseröffnung 37 vorgesehen.The 13 (perspective) and 14 (Vertical section) each show a housing 38 and a staircase 39 the bait station 7 . How in particular 14 shows, both the housing exist 38 as well as the rise 39 from commercially available plastic pipe components. Two pipe sections, which are designed as a socket end and a spigot end, form the cylindrical body of the housing 38 . Two end caps form the bottom and the lid of the housing 38 . There is a large central water opening in the floor 37 intended.

Auch in dem unteren, als Muffenende ausgestalteten Teil des Gehäuses 38 sind Wasseröffnungen 37 in Form von Bohrungen angeordnet, so dass das Gehäuse 38 sowohl durch die verschiedenen Wasseröffnungen 37 als auch durch den Aufgang 39 geflutet werden kann. Das Gehäuse 38 ist oberhalb der Stelle, wo der Aufgang 39 an das Gehäuse 38 anschließt, luftdicht ausgestaltet, indem die jeweiligen Bauteile frei von Öffnungen sind und zudem luftdicht aneinander anschließen, z.B. miteinander verklebt sind. Wenn die Köderstation 7 sich in einem ansteigenden Wasserpegel befindet, kann das Wasser zunächst den unteren Teil des Gehäuses 38 fluten, jedoch bildet der obere Bereich des Gehäuses 38 eine Luftkammer, aus der die darin eingeschlossene Luftblase nicht entweichen kann. Vielmehr wird die Luftblase allenfalls aufgrund des Umgebungsdrucks komprimiert und dementsprechend bei steigendem umgebenden Wasserpegel kleiner, so dass auch innerhalb des Gehäuses der Wasserpegel ansteigt und die Köderschale 34 weiter angehoben wird, allerdings nicht in dem Maße, wie außerhalb des Gehäuses 38 der Wasserpegel ansteigt.Also in the lower part of the housing designed as a sleeve end 38 are water openings 37 arranged in the form of holes so that the housing 38 both through the different water openings 37 as well as through the staircase 39 can be flooded. The housing 38 is above the point where the rise 39 to the housing 38 Connected, designed airtight, in that the respective components are free of openings and also connect to each other airtight, for example glued together. If the bait station 7 is in a rising water level, the water can first reach the lower part of the housing 38 flood, but forms the upper area of the housing 38 an air chamber from which the enclosed air bubble cannot escape. Rather, the air bubble is compressed at most due to the ambient pressure and correspondingly smaller as the surrounding water level rises, so that the water level and the bait shell also increase within the housing 34 is raised further, but not to the extent that outside the housing 38 the water level rises.

Die aus den 11 und 12 ersichtlich Köderschale 34 steht mit ihrem Standfuß 35 auf dem Boden des Gehäuses 38 und kann ggf. aufschwimmen, wenn Wasser in das Gehäuse 38 eintritt, so dass der Köder in der Köderschale 34 trocken bleibt. Selbst wenn der Wasserpegel außerhalb des Gehäuses 38 hoch ansteigt, verbleibt die Köderschale 34 in der erwähnten Luftblase innerhalb des Gehäuses 38, so dass der Köder vor einem unerwünschten Kontakt mit dem Wasser geschützt ist und umgekehrt das Wasser vor einem Kontakt mit dem Köder und dessen Inhaltsstoffen geschützt ist.The from the 11 and 12th evident bait bowl 34 stands with her stand 35 on the bottom of the case 38 and may float if there is water in the housing 38 occurs, leaving the bait in the bait bowl 34 stays dry. Even if the water level is outside the case 38 rises high, the bait bowl remains 34 in the mentioned air bubble inside the housing 38 , so that the bait is protected against unwanted contact with the water and conversely the water is protected against contact with the bait and its ingredients.

Der Boden des Gehäuses 38 weist eine Einkerbung auf, wie aus 13 ersichtlich ist. In diese Einkerbung ragt eine Madenschraube, die in einer in 14 ersichtlichen Zentrierbohrung 40 der Wand des Gehäuses 38 angeordnet ist. Auf diese Weise kann der Boden nur in einer einzigen, vorbestimmten Drehwinkelstellung montiert werden. In dieser Stellung fluchten zwei Verbindungsbohrungen 36 des Bodens und des unteren, als Muffenende ausgestalteten Teil des Gehäuses 38 miteinander. Mittels eines Klemmstiftes können diese beiden Bauteile miteinander verbunden werden. Aufgrund der engen Passung reicht ein einziger Klemmstift entlang dem Umfang des Gehäuses 38 aus, um den Boden sicher an dem zylindrischen Körper des Gehäuses 38 zu halten.The bottom of the case 38 has a notch, like from 13 can be seen. A grub screw protrudes into this notch, which is screwed into a 14 apparent center hole 40 the wall of the case 38 is arranged. In this way, the floor can only be installed in a single, predetermined rotational angle position. In this position, two connecting holes are aligned 36 the bottom and the lower part of the housing designed as a sleeve end 38 together. These two components can be connected to one another by means of a clamping pin. Due to the tight fit, a single clamping pin along the circumference of the housing is sufficient 38 out to secure the bottom to the cylindrical body of the case 38 to keep.

Die 15 (perspektivisch) und 16 (Vertikalschnitt) zeigen jeweils insbesondere den oberen Bereich des Gehäuses 38 sowie eine Halterung 41, die als Rechteckrohr mit einem quadratischen Querschnitt ausgestaltet ist. Die Halterung 41 ist mit einer Führungsschiene 42 verbunden, die einen U-förmigen Querschnitt aufweist und mit dem Deckel des Gehäuses 38 luftdicht verschraubt ist, wie insbesondere 16 zeigt. In der Führungsschiene 42 ist eine Riegellasche 43 schwenkbeweglich gelagert. Hierzu schließt die Regellasche 43 mit entsprechendem Spiel an eine der beiden Schrauben an, die zur Befestigung der Führungsschiene 42 dienen. An ihrem gegenüberliegenden Ende weist die Riegellasche 43 eine Riegelnase 44 auf. Weiterhin ist an der Riegellasche 43 ein Drahtbügel 15 befestigt, der einerseits zur Betätigung der Riegellasche 43 dient und andererseits wie bei den Ausführungsbeispielen der 1 bis 9 dazu, die gesamte Köderstation 7, bei diesem Ausführungsbeispiel also das gesamte Gehäuse 38 mitsamt dem Aufgang 39 und der im Gehäuse 38 befindlichen Köderschale 34 wahlweise aus dem Kanalisationsschacht 20 anzuheben oder in diesen herabzulassen.The 15 (perspective) and 16 (Vertical section) each show in particular the upper area of the housing 38 as well as a bracket 41 , which is designed as a rectangular tube with a square cross section. The bracket 41 is with a guide rail 42 connected, which has a U-shaped cross section and with the lid of the housing 38 is screwed airtight, in particular 16 shows. In the guide rail 42 is a latch flap 43 pivotally mounted. For this, the control strap closes 43 with the appropriate play on one of the two screws used to fasten the guide rail 42 serve. At its opposite end, the locking tab has 43 a latch nose 44 on. Also on the latch tab 43 a wire hanger 15 attached to the one hand for actuating the locking latch 43 serves and on the other hand as in the embodiments of 1 to 9 the entire bait station 7 , So in this embodiment, the entire housing 38 together with the staircase 39 and the one in the case 38 located bait bowl 34 optionally from the sewage shaft 20th to raise or lower it.

17 zeigt einen Vertikalschnitt durch eine fangbereit installierte Köderstation 7. Hierzu ist die Köderschale 34 mit einem Lockmittel bestückt worden und auf den Boden des Gehäuses 38 gestellt worden. Anschließend ist die Köderschale 34 mitsamt dem Boden angehoben und von unten in das Gehäuse 38 eingebracht worden, während der Boden den zylindrischen Körper des Gehäuses 38 außen umgreift und unter Benutzung der Verbindungsbohrungen 36 und des erwähnten Klemmstiftes an diesem zylindrischen Körper befestigt wird. 17th shows a vertical section through a bait station installed ready to catch 7 . For this is the bait bowl 34 with an attractant and on the bottom of the case 38 been put. Then the bait bowl 34 raised together with the floor and from below into the housing 38 been introduced while the bottom of the cylindrical body of the case 38 grips outside and using the connecting holes 36 and the mentioned clamping pin is attached to this cylindrical body.

Das Gehäuse 38 wird anschließend zunächst von Hand gehalten und so geführt, dass die Halterung 41 mit ihrem unteren, offenen Ende auf die Verdickung und dann weiter auf den Führungsstab 33 aufgeschoben und nach unten abgesenkt wird. Im weiteren Verlauf wird das Gehäuse 38 mithilfe des Drahtbügels 15 weiter nach unten abgesenkt, indem beispielsweise ein flexibler Strang 24 wie z.B. ein Seil oder eine Kette an den Drahtbügel 15 anschließt und das Gehäuse 38 an diesem Seil bzw. an dieser Kette nach unten abgelassen werden kann. Dementsprechend kann das Gehäuse 38 im Kanalisationsschacht 20 aufgestellt oder aus dem Kanalisationsschacht 20entfernt werden, ohne dass dazu jemand in den Kanalisationsschacht 20 einsteigen muss.The housing 38 is then first held by hand and guided so that the bracket 41 with its lower, open end on the thickening and then continue on the guide rod 33 pushed on and lowered down. In the further course the housing 38 using the wire bracket 15 lowered further down, for example by a flexible strand 24th such as a rope or a chain on the wire bracket 15 connects and the housing 38 can be lowered on this rope or chain. Accordingly, the housing 38 in the sewerage shaft 20th be set up or removed from the sewer shaft 20 without anyone entering the sewer shaft 20th must get in.

Mithilfe des Führungsstabes 33 wird die Halterung 41 auf die Wandhalterung 32 geführt, die ebenfalls als Rechteckrohr ausgestaltet ist, aber einen entsprechend kleineren Querschnitt aufweist als die Halterung 41. In der Wandhalterung 32 ist eine Verriegelungsbohrung 45 angeordnet. Abweichend von dem dargestellten Ausführungsbeispiel können mehrere Verriegelungsbohrungen 45 jeweils im Abstand übereinander angeordnet sein. Das Gehäuse 38 wird so weit nach unten abgesenkt, bis es eine vorbestimmte Höhe erreicht, die auf unterschiedliche Weise bestimmt sein kann, beispielsweise durch einen unteren Anschlag der Wandhalterung 32 definiert sein kann.With the help of the management team 33 becomes the bracket 41 on the wall bracket 32 performed, which is also designed as a rectangular tube, but has a correspondingly smaller cross section than the bracket 41 . In the wall bracket 32 is a locking hole 45 arranged. Deviating from the illustrated embodiment, several locking holes 45 each be spaced one above the other. The housing 38 is lowered so far until it reaches a predetermined height, which can be determined in different ways, for example by a lower stop of the wall bracket 32 can be defined.

Wesentlich ist bei dieser Ausführung, dass die Riegellasche 43 sich auf der Höhe oder unterhalb einer Verriegelungsbohrung 45 befindet, und dass das erwähnte Seil bzw. die Kette entspannt werden kann und das Gehäuse 38 nicht ausschließlich durch dieses Seil bzw. die Kette in ihrer gewünschten Höhenlage gehalten wird. Nach Erreichen der gewünschten Höhenlage wird dementsprechend das Seil bzw. die Kette entspannt und das obere Ende nahe unterhalb der Eingangsöffnung des Kanalisationsschachtes 20 befestigt, so dass später das Gehäuse 38 mittels des Seils bzw. der Kette wieder aus dem Kanalisationsschacht 20 heraufgeholt werden kann, ohne den Kanalisationsschacht 20 betreten zu müssen.It is essential in this version that the locking tab 43 itself at or below a locking hole 45 and that the rope or chain mentioned can be relaxed and the housing 38 is not exclusively held at the desired altitude by this rope or chain. After reaching the desired altitude, the rope or chain is relaxed accordingly and the upper end close below the entrance opening of the sewer shaft 20th attached so that later the housing 38 by means of the rope or chain out of the sewerage shaft 20th can be brought up without the sewer 20th to have to enter.

Die Riegellasche 43 erstreckt sich, wie aus 16 ersichtlich, mit ihrer Riegelnase 44 bis über den freien inneren Querschnitt der Halterung 41. Aufgrund der Schrägstellung, welche die Riegellasche 43 einnimmt, wenn das Gehäuse 38 an dem Drahtbügel 15 gehalten wird, endet die Riegelnase 44 außerhalb der Wandhalterung 32. Wird jedoch das Seil bzw. die Kette entlastet, so ist die Riegellasche 43 bestrebt, schwerkraftunterstützt eine flach liegende Stellung in der Führungsschiene 42 einzunehmen. Dabei legt sich die Riegelnase 44 an die Wandhalterung 32 an, so dass die Riegellasche eine nun zwar flachere, aber immer noch leicht schräggestellte Bereitschaftsstellung einnimmt.The latch tab 43 stretches out like 16 can be seen with her bolt nose 44 up to the free inner cross section of the bracket 41 . Because of the slant, which is the latch tab 43 occupies when the housing 38 on the wire bracket 15 is held, the bolt nose ends 44 outside the wall bracket 32 . However, if the rope or chain is relieved, the latch plate is 43 strives to support a flat position in the guide rail 42 to take. The bar nose lays down 44 to the wall bracket 32 so that the latch flap is now in a flatter but still slightly inclined standby position.

Wenn im Kanalisationsschacht 20 der Wasserpegel ansteigt, wird das Gehäuse 38 in seinem unteren Bereich mit Wasser geflutet. Auch der Standfuß 35 der Köderschale 34 wird geflutet. Die Köderschale 34 schwimmt jedoch auf, bei entsprechendem Wasserpegel so weit, bis sich eine Luftblase im oberen Bereich des Gehäuses 38 bildet, der als Luftkammer luftdicht ausgestaltet ist. Der Wasserpegel kann ggf. im Kanalisationsschacht 20 so weit ansteigen, dass die Luftblase im Gehäuse 38 Auftriebskräfte erzeugt, die das Gehäuse 38 anzuheben bestrebt sind. Das Gehäuse 38 wird daher beginnen, nach oben aufzuschwimmen, wobei die Halterung 41 an der Wandhalterung 32 nach oben gleitet. Dabei gleitet auch die Riegelnase 44 an der Wandhalterung 32 nach oben, und zwar bis zum Erreichen einer Verriegelungsbohrung 45. Die Riegelnase wird dann in die Verriegelungsbohrung 45 eingreifen, so dass sich die Riegellasche 43 aus ihrer schräg stehenden Bereitschaftsstellung in eine flacher liegende Regelstellung nach unten absenkt. Wenn das Gehäuse 38 noch weiter aufzuschwimmen bestrebt ist, gerät die Riegelnase 44 an den oberen Rand der Verriegelungsbohrung 45, so dass eine weitere Aufwärtsbewegung des Gehäuses 38 verhindert wird. Bei sinkendem Wasserpegel kann das Gehäuse 38 wieder absinken, wobei die Halterung 15 und auch die Riegellasche 43 an der Wandhalterung 32 nach unten gleitet, wie dies bereits beim Einsetzen des Gehäuses 38 in den Kanalisationsschacht 20 der Fall war.If in the sewer shaft 20th the water level rises, the housing becomes 38 flooded with water in its lower area. The base too 35 the bait bowl 34 is flooded. The bait bowl 34 floats, however, at the appropriate water level until there is an air bubble in the upper area of the housing 38 forms, which is designed as an air chamber airtight. The water level can possibly be in the sewerage shaft 20th rise so far that the air bubble in the housing 38 Buoyant forces that generated the housing 38 are trying to raise. The housing 38 will therefore start to float upwards, taking the bracket 41 on the wall bracket 32 slides up. The latch nose also slides 44 on the wall bracket 32 upwards, until you reach a locking hole 45 . The locking tab is then in the locking hole 45 intervene so that the latch tab 43 lowered from its inclined standby position into a flat lying control position. If the housing 38 if the aim is to swim even further, the deadbolt gets 44 to the top of the locking hole 45 so that another upward movement of the case 38 is prevented. When the water level drops, the housing can 38 sink again, taking the bracket 15 and also the latch tab 43 on the wall bracket 32 slides down, like this already when inserting the housing 38 into the sewerage shaft 20th was the case.

Durch das Zusammenwirken mit der Wandhalterung 32 ist sichergestellt, dass das Gehäuse 38 und die darin befindliche Köderschale 34 auch bei turbulenten Strömungen und hohen Wasserpegeln innerhalb des Kanalisationsschachtes 20 stets eine definierte Stellung beibehalten. Dadurch ist ausgeschlossen, dass der Köder aus der Köderschale 34 herausfallen bzw. herausgeschleudert werden kann. Zudem ist durch die Konstruktion der Köderschale 34 und ihres Standfußes 35 sowie durch das eine Luftblase einschließende Gehäuse 38 sichergestellt, dass ein Kontakt des Köder mit dem Wasser vermieden wird.By interacting with the wall bracket 32 ensures that the housing 38 and the bait bowl inside 34 even with turbulent currents and high water levels within the sewer shaft 20th always maintain a defined position. This prevents the bait from coming out of the bait bowl 34 can fall out or be thrown out. In addition, due to the construction of the bait bowl 34 and their pedestal 35 and the housing enclosing an air bubble 38 ensures that the bait does not come into contact with the water.

Bei dem Ausführungsbeispiel der Köderstation 7 nach den 10 bis 17 bildet die Wandhalterung 32 die erste Komponente der Verankerungsmittel, und die Halterung 41 bildet die zweite Komponente der Verankerungsmittel, um die Köderstation 7 im Kanalisationsschacht ortsfest zu verankern.In the embodiment of the bait station 7 after the 10th to 17th forms the wall bracket 32 the first component of the anchoring means, and the bracket 41 forms the second component of the anchoring means around the bait station 7 to be anchored in the sewerage shaft.

Die Köderschale 34, mit oder ohne Standfuß 35, kann auch bei einer Köderstation verwendet werden, die anders als in den Ausführungsbeispielen ausgestaltet ist. Und auch ohne den Aufgang 39, also abweichend von dem Ausführungsbeispiel der 10 bis 17, sowie auch abweichend von den Ausführungsbeispielen der 1 bis 9 kann eine Köderstation so ausgestaltet sein, dass sie bei steigendem Wasserpegel ein Luftpolster schafft, in welchem das Lockmittel trocken gehalten wird, selbst wenn der umgebende Wasserpegel höher steigt als das Lockmittel.The bait bowl 34 , with or without a stand 35 , can also be used in a bait station which is configured differently than in the exemplary embodiments. And even without the staircase 39 , so deviating from the embodiment of 10th to 17th , and also deviating from the embodiments of the 1 to 9 For example, a bait station can be designed so that when the water level rises, it creates an air cushion in which the attractant is kept dry, even if the surrounding water level rises higher than the attractant.

BezugszeichenlisteReference list

11
Erste Komponente von VerankerungsmittelnFirst component of anchoring means
22nd
GrundplatteBase plate
33rd
KonturscheibeContour disk
44th
Freiraumfree space
55
HalteabschnittHolding section
66
Anschlagattack
77
KöderstationBait station
88th
Bodenground
99
Zweite Komponente von VerankerungsmittelnSecond component of anchoring means
1010th
ZapfenCones
1111
Schraubescrew
1212th
ElastomerringElastomer ring
1414
UnterlegscheibeWasher
1515
DrahtbügelWire bracket
1616
Öseeyelet
1717th
BetätigungselementActuator
1818th
Blockblock
1919th
Große SchraubeBig screw
2020th
KanalisationsschachtSewerage shaft
2121
Steigbügelstirrup
2222
GerinneFlumes
2323
BermeBerm
2424th
Flexibler StrangFlexible strand
2525th
Hakenhook
2626
Spitzetop
2727
Stangepole
2828
LascheTab
2929
SchmutzfangkorbDirt trap
3030th
HebestangeLifting bar
3131
Leiterladder
3232
WandhalterungWall bracket
3333
FührungsstabExecutive staff
3434
KöderschaleBait bowl
3535
StandfußPedestal
3636
VerbindungsbohrungConnecting hole
3737
WasseröffnungWater opening
3838
Gehäusecasing
3939
AufgangRise
4040
ZentrierbohrungCenter hole
4141
Halterungbracket
4242
FührungsschieneGuide rail
4343
RiegellascheLatch tab
4444
RiegelnaseBolt nose
4545
VerriegelungsbohrungLocking hole

Claims (15)

Köderstation (7), mit einer Halterung für ein Lockmittel, dadurch gekennzeichnet, dass die Köderstation (7) Verankerungsmittel aufweist, welche in einem Kanalisationsschacht (20) festlegbar sind, wobei der Köderstation (7) ein Betätigungselement (17) zugeordnet ist, welches mit einem unteren Ende an die Verankerungsmittel und / oder an die Köderstation (7) anschließt oder anschließbar ist, und welches mit einem oberen Ende bis in die Nähe der Schachtmündung oder über die Schachtmündung hinaus ragt, derart, dass es von außerhalb des Kanalisationsschachtes (20) betätigbar ist.Bait station (7) with a holder for an attractant, characterized in that the bait station (7) has anchoring means which can be fixed in a sewerage shaft (20), the bait station (7) being assigned an actuating element (17) which is associated with a lower end connects or can be connected to the anchoring means and / or to the bait station (7), and which projects with an upper end into the vicinity of the shaft mouth or beyond the shaft mouth, such that it comes from outside the sewer shaft (20) can be actuated. Köderstation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verankerungsmittel bis in die Nähe der Schachtmündung geführt sind.Bait station after Claim 1 , characterized in that the anchoring means are guided close to the mouth of the shaft. Köderstation nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verankerungsmittel einen flexiblen Strang (24) aufweisen sowie einen im Abstand von der Köderstation (7) an dem Strang (24) befestigten Haken (25). Bait station after Claim 1 or 2nd , characterized in that the anchoring means have a flexible strand (24) and a hook (25) attached to the strand (24) at a distance from the bait station (7). Köderstation nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Haken (25) als Mehrfachhaken mit wenigstens drei Spitzen (26) ausgestaltet ist.Bait station after Claim 3 , characterized in that the hook (25) is designed as a multiple hook with at least three tips (26). Köderstation nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verankerungsmittel zwei lösbar miteinander verbundene Komponenten (1, 9) aufweisen, wobei eine erste Komponente (1) im Kanalisationsschacht (20) festlegbar ist, und die zweite Komponente (9) unten an der Köderstation (7) angeordnet ist, derart, dass die Köderstation (7) mit der zweiten Komponente (9) der Verankerungsmittel von oben auf die im Kanalisationsschacht (20) festgelegte erste Komponente (1) der Verankerungsmittel absenkbar ist und die beiden Komponenten (1, 9) durch eine weitere Bewegung der Köderstation (7) verriegelbar sind.Bait station according to one of the preceding claims, characterized in that the anchoring means have two components (1, 9) which are detachably connected to one another, a first component (1) being fixable in the sewer shaft (20), and the second component (9) at the bottom of the Bait station (7) is arranged such that the bait station (7) with the second component (9) of the anchoring means can be lowered from above onto the first component (1) of the anchoring means defined in the sewer shaft (20) and the two components (1, 9) can be locked by a further movement of the bait station (7). Köderstation nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Komponente (1) eine Konturscheibe (3) aufweist, deren Umfangskontur um eine aufrechte Mittelachse in der Art verläuft, dass sie wenigstens zwei Freiräume (4) und einen jeweils daran anschließenden Halteabschnitt (5) bildet, und wobei die zweite Komponente (9) wenigstens zwei Vorsprünge aufweist, die von oben in die Freiräume (4) der ersten Komponente (1) einsetzbar sind, und die durch Drehung der Köderstation (7) um die Mittelachse gegen die Halteabschnitte (5) führbar sind, derart, dass die Vorsprünge an den Halteabschnitten (5) gehalten sind.Bait station after Claim 5 , characterized in that the first component (1) has a contour disk (3), the circumferential contour of which extends around an upright central axis in such a way that it forms at least two free spaces (4) and a respective holding section (5) adjoining them, and wherein the second component (9) has at least two projections which can be inserted from above into the free spaces (4) of the first component (1) and which can be guided against the holding sections (5) by rotating the bait station (7) about the central axis, such that the projections are held on the holding sections (5). Köderstation nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Halteabschnitt (5) als radiale Vertiefung der Umfangskontur zwischen zwei radialen Vorsprüngen (6) der Umfangskontur ausgestaltet ist.Bait station after Claim 6 , characterized in that a holding section (5) is designed as a radial depression of the peripheral contour between two radial projections (6) of the peripheral contour. Köderstation nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Köderstation (7) ein als Stange ausgestaltetes Betätigungselement (17) zugeordnet ist, welches zugfest an die Köderstation (7) anschließbar ist.Bait station according to one of the Claims 5 to 7 , characterized in that the bait station (7) is assigned an actuating element (17) designed as a rod, which can be connected to the bait station (7) in a tensile manner. Köderstation nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Stange an ihrem unteren Ende L-förmig abgewinkelt verläuft.Bait station after Claim 8 , characterized in that the rod is angled L-shaped at its lower end. Köderstation nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Köderstation (7) oberhalb ihres Schwerpunkts eine von außen durchsetzbare Öse (16) aufweist.Bait station according to one of the preceding claims, characterized in that the bait station (7) has an eyelet (16) which can be penetrated from above above its center of gravity. Köderstation nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Gehäuse (38) eine schwimmfähige Köderschale (34) angeordnet ist und das Gehäuse (38) im oberen Bereich luftdicht ausgestaltet ist und eine Luftkammer bildet, sowie im unteren Bereich Wasseröffnungen (37) aufweist, derart, dass die Köderschale (34) im Gehäuse (38) bei steigendem Wasserpegel aufschwimmen kann und die Wasserhöhe im Gehäuse (38) dadurch begrenzt ist, dass im oberen Bereich des Gehäuses (38) bei entsprechend hohem Wasserpegel eine Luftblase eingeschlossen ist.Bait station according to one of the preceding claims, characterized in that a floatable bait shell (34) is arranged in a housing (38) and the housing (38) is designed airtight in the upper region and forms an air chamber, and water openings (37) in the lower region such that the bait shell (34) can float in the housing (38) when the water level rises and the water level in the housing (38) is limited by the fact that an air bubble is enclosed in the upper region of the housing (38) when the water level is high. Anordnung, mit einem Kanalisationsschacht und einer darin angeordneten Köderstation, dadurch gekennzeichnet, dass die Köderstation (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgestaltet ist und lösbar im Kanalisationsschacht (20) festgelegt ist.Arrangement with a sewer shaft and a bait station arranged therein, characterized in that the bait station (7) is designed according to one of the preceding claims and is detachably fixed in the sewer shaft (20). Anordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Köderstation nach (7) Anspruch 3 ausgestaltet ist und die Verankerungsmittel von der Köderstation (7) bis zu einem obersten in den Kanalisationsschacht (20) angeordneten Steigbügel (21) verlaufen.Arrangement after Claim 12 , characterized in that the bait station according to (7) Claim 3 is configured and the anchoring means extend from the bait station (7) to an uppermost stirrup (21) arranged in the sewer shaft (20). Anordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Köderstation (7) nach Anspruch 3 ausgestaltet ist und die Verankerungsmittel von der Köderstation (7) bis zu einem oben im Kanalisationsschacht (20) angeordneten Schmutzfangkorb (29) verlaufen.Arrangement after Claim 12 , characterized in that the bait station (7) after Claim 3 is configured and the anchoring means extend from the bait station (7) to a dirt-collecting basket (29) arranged at the top in the sewer shaft (20). Anordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Köderstation (7) nach Anspruch 5 ausgestaltet ist und die erste Komponente (1) auf die Berme (23) des Schachtbodens aufgeklebt ist.Arrangement after Claim 12 , characterized in that the bait station (7) after Claim 5 is configured and the first component (1) is glued to the berm (23) of the shaft bottom.
DE202020100577.4U 2019-04-30 2020-02-03 Bait station, and arrangement having a sewer shaft and a bait station Active DE202020100577U1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020100577.4U DE202020100577U1 (en) 2020-02-03 2020-02-03 Bait station, and arrangement having a sewer shaft and a bait station
EP20172400.2A EP3732962A1 (en) 2019-04-30 2020-04-30 Bait station with air chamber
DE202020102428.0U DE202020102428U1 (en) 2019-04-30 2020-04-30 Bait station with air chamber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020100577.4U DE202020100577U1 (en) 2020-02-03 2020-02-03 Bait station, and arrangement having a sewer shaft and a bait station

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020100577U1 true DE202020100577U1 (en) 2020-03-30

Family

ID=70469799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020100577.4U Active DE202020100577U1 (en) 2019-04-30 2020-02-03 Bait station, and arrangement having a sewer shaft and a bait station

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020100577U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114658017A (en) * 2022-04-11 2022-06-24 中国水利水电第六工程局有限公司 Shield section dewatering construction method
US11737448B1 (en) * 2022-08-03 2023-08-29 Richard Jess Rogers Poison bait station device and associated methods

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114658017A (en) * 2022-04-11 2022-06-24 中国水利水电第六工程局有限公司 Shield section dewatering construction method
CN114658017B (en) * 2022-04-11 2023-05-05 中国水利水电第六工程局有限公司 Precipitation construction method for shield zone
US11737448B1 (en) * 2022-08-03 2023-08-29 Richard Jess Rogers Poison bait station device and associated methods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202020100577U1 (en) Bait station, and arrangement having a sewer shaft and a bait station
DE2037918B2 (en) FLOATING DEVICE FOR A CURRENT FISH
EP2767637A1 (en) Device made from a flat flexible material held by a support structure for scour protection and method for producing a support structure
DE202020102428U1 (en) Bait station with air chamber
DE202006019106U1 (en) Rescue basket for a stretcher with coupling device
DE1653766B1 (en) Device for connecting and releasing a pump in a well shaft
EP3455421B1 (en) Outlet valve for a flush tank and flush tank having an outlet valve
DE102005038710A1 (en) Manhole frame with receptacle for boarding assistance
DE69730077T2 (en) System with movable pawls with return support for storage in all positions, in particular for substantially flat objects with relatively large dimensions
DE4291643C2 (en) Device for preventing the intrusion of animals, especially rats, into a pipe network
WO2011147400A2 (en) Device for developing habitats in the underwater area of an offshore construction
EP0346524B1 (en) Securing device for sleeve-joints in scaffolding
DE3725783C2 (en)
DE102022130463B3 (en) Bait station with bait bell and guide
DE102004023238A1 (en) Stand for anchoring a rod-shaped object, in particular a tree
DE2165522A1 (en) Dismountable mast, especially the signal mast
DE102014107992B4 (en) Device for securing a person climbing an object with at least one safety rung, system comprising such a device with a safety rung and method for attaching such a device
DE202018100122U1 (en) Trampoline frame, sunken trampoline and kit
DE102020134623B4 (en) Mounting arrangement for floor mounting
DE2817909A1 (en) LOCKING DEVICE FOR ENTRY STEMS
DE102005059465B3 (en) Access cover for sub-street utility shaft with e.g. water main valve or meter has side lifting tabs
DE1918538A1 (en) Device for automatic adjustment of the position of a platform partially below the water level
DE8318635U1 (en) WALL-MOUNTED ENTRANCE AID
DE102022103781A1 (en) Bait holding device and road drain
DE202020102060U1 (en) Flower pot with holder

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE