DE202020004953U1 - Kennzeichenhalterung für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Kennzeichenhalterung für Kraftfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE202020004953U1
DE202020004953U1 DE202020004953.0U DE202020004953U DE202020004953U1 DE 202020004953 U1 DE202020004953 U1 DE 202020004953U1 DE 202020004953 U DE202020004953 U DE 202020004953U DE 202020004953 U1 DE202020004953 U1 DE 202020004953U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
license plate
fastening part
base
plate holder
bracket according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020004953.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202020004953.0U priority Critical patent/DE202020004953U1/de
Publication of DE202020004953U1 publication Critical patent/DE202020004953U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F21/00Mobile visual advertising
    • G09F21/04Mobile visual advertising by land vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/10Registration, licensing, or like devices
    • B60R13/105Licence- or registration plates, provided with mounting means, e.g. frames, holders, retainers, brackets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)

Abstract

Kennzeichenhalterung für die Anbringung eines Kennzeichens an der Karosserie oder an einem Teil der Karosserie eines Fahrzeuges, umfassend ein Basisteil und einer mit dem Basisteil verbindbaren Trägerplatte dadurch gekennzeichnet, dass die Kennzeichenhalterung mindestens zwei zueinander beabstandete Halteelemente (1) umfasst, wobei die Halteelemente (1) streifenförmig ausgebildet und jeweils mit einem direkt an der Karosserie (3) oder eines Teils der Karosserie (3) oder an einem Grundelement (4) angeordneten Befestigungsteils (2), das einen ovalen Abschnitt (9) und einen zylindrischen rückseitigen Abschnitt (10) und mittig eine Bohrung 11 zur Befestigung an der Karosserie oder am Grundelement (4) aufweist, verrastbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kennzeichenhalterung für die Anbringung eines Kennzeichens an der Karosserie oder einem Teil der Karosserie eines Kraftfahrzeuges.
  • Kennzeichenhalterungen zur Fixierung von Kraftfahrzeugkennzeichen an der Karosserie sind grundsätzlich aus dem Stand der Technik bekannt.
  • Beispielsweise beschreibt die DE 3821762 A1 einen typischen herkömmlichen Kennzeichenhalter umfassend eine Kunststoffgrundplatte und einen ebenfalls aus Kunststoff bestehenden Deckrahmen, der schwenkbar am Grundrahmen angeordnet ist und die zusammen ein Aufnahmefach für das Kennzeichen-Schild bilden.
  • Eine weitere Ausführung ist aus dem EP 1 745 984 A1 bekannt. Die Erfindung betrifft einen Kennzeichenhalter für ein Kraftfahrzeug zum Halten eines Kennzeichens am Fahrzeug umfassend eine Trägerplatte, an der das Kennzeichen befestigbar ist und wenigstens eine Befestigungseinrichtung zum Befestigen der Trägerplatte am Fahrzeug. Die jeweilige Befestigungseinrichtung weist ein an der Trägerplatte fest angeordnetes Basisteil und ein am Basisteil relativ dazu um eine Drehachse drehbar angeordnetes Sicherungsteil auf, wobei das Sicherungsteil beabstandet zur Trägerplatte wenigstens einen bezüglich der Drehachse radial abstehenden Halter aufweist.
  • Die DE 20 2018 106 490 U1 beschreibt einen Kennzeichenhalter für ein Kraftfahrzeug zum Halten eines Kennzeichens am Fahrzeug mit einer Trägerplatte, an der frontseitig ein Abschnitt des Kennzeichens befestigbar ist, und einer rückseitigen Befestigungseinrichtung zum Befestigen der Trägerplatte am Fahrzeug. Die Befestigungseinrichtung weist ein an der Trägerplatte angeordnetes Basisteil auf, das sich rückseitig von der Trägerplatte senkrecht zur Ebene der Trägerplatte weg erstreckt.
  • Das Basisteil weist wenigstens einen bezüglich der Erstreckungsrichtung radial dazu abstehenden Riegel auf, der dazu dient, zum Befestigen der Trägerplatte am Fahrzeug in eine fahrzeugfeste Haltekontur zu greifen. Vorzugsweise dient der ohnehin vorhandene Kühlergrill an wenigstens einem Teil des Kühlergrills oder eine sonstige Öffnung mit Vertikal- und Horizontalstegen als Haltekontur.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Kennzeichenhalterung zum Anbringen von Kennzeichen an Karosserien oder an Teilen von Karosserien so weiter zu entwickeln, dass eine dauerhafte Aufnahme des Kennzeichenschildes sowie eine einfache Montage und Demontage am Kraftfahrzeug möglich ist.
  • Insbesondere soll eine einfache und schnelle Demontage von Kennzeichenschildern im Bereich der Tuning-Szene, wo Fahrzeuge aus optischen Gründen ohne Kennzeichenschilder abseits des Gestaltungsbereichs der Straßenzulassungsverordnung präsentiert und bewertet werden sollen, zur Anwendung kommen.
  • Die Lösung der erfindungsgemäßen vorbeschriebenen Aufgabe ergibt sich aus den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 im Zusammenwirken mit den Merkmalen des Oberbegriffs. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die erfindungsgemäße Kennzeichenhalterung für die Anbringung eines Kennzeichens an der Karosserie oder an einem Teil der Karosserie, beispielsweise dem Kühlergrill, umfasst mindestens zwei zueinander beabstandete Halteelemente, die streifenförmig ausgebildet sind, und die jeweils mit einem an der Karosserie oder eines Teils der Karosserie oder an einem Grundelement angeordneten Befestigungsteils verrastbar sind.
  • Die Halteelemente sind streifenförmig ausgebildet und weisen an den Enden Kragelemente auf, die dazu dienen, das Kennzeichen in der Halterung zu fixieren, in dem die Kragelemente das Kennzeichen an Abschnitten der Längsseiten umgreifen. Auf der Rückseite des Halteelements ist mittig eine Aufnahme, umfassend eine Hinterschneidung und eine Einstecköffnung, angeordnet, wobei die Hinterschneidung und die Einstecköffnung der Aufnahme in ihren Abmessungen mit den Abmessungen des Befestigungsteils korrespondieren.
  • Das Halteelement ist auf das Befestigungsteil aufsteckbar und durch Verdrehen um 90° auf dem Befestigungsteil verriegelbar.
  • Bei der Montage der Kennzeichenhalterung am Kühlergrill der Karosserie ist das Befestigungsteil mit einem Grundelement verbunden, wobei auf der Rückseite des Grundelements jeweils ein feststehendes und ein bewegliches Hakenelement angeordnet ist. Die Verbindung zwischen Grundelement und Befestigungsteil kann lösbar oder unlösbar ausgebildet sein. Die Streben oder Durchbrüche in den Kühlergrills dienen als hintergreifbare Haltekonturen.
  • Die Erfindung wird anhand des in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 a, b, c - ein Halteelement der erfindungsgemäßen Kennzeichenhalterung
    • 2 - ein Befestigungsteil der erfindungsgemäßen Kennzeichenhalterung
    • 3 a, b, c - Montage der erfindungsgemäßen Kennzeichenhalterung
    • 4 - Anordnung der Kennzeichenhalterung an der Karosserie
    • 5 - Anordnung der Kennzeichenhalterung am Kühlergrill
  • Einführend sei festgestellt, dass in den unterschiedlichen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können.
  • Die 1 zeigt ein Halteelement 1 der erfindungsgemäßen Kennzeichenhalterung in Draufsicht (a), Seitenansicht (b) und in einer Ansicht von unten (c).
  • Das Halteelement 1 besteht im Wesentlichen aus Kunststoff und wird beispielsweise im 3D-Druck- oder Spritzgussverfahren hergestellt. Die Enden des streifenförmig ausgebildeten Halteelements 1 weisen Kragelemente 5 auf, die dazu dienen, das Kennzeichen in der Halterung 1 zu fixieren, in dem die Kragelemente 5 das Kennzeichen an Abschnitten der Längsseiten umgreifen.
  • Auf der Rückseite (1 c) des Halteelements 1 ist mittig eine Aufnahme umfassend eine Hinterschneidung 6 und eine Einstecköffnung 7 vorgesehen. Die Hinterschneidung 6 und die Einstecköffnung 7 korrespondieren mit dem Befestigungsteil 2. (2)
  • Das Befestigungsteil 2 (2) weist einen ovalen Abschnitt 9 mit einem zylindrischen rückseitigen Abschnitt 10 und mittig eine Bohrung 11 zur Befestigung an der Karosserie auf.
  • Die 3 a, b und c zeigen die Reihenfolge der Montage der Kennzeichenhalterung. Die 3 a zeigt das mit der Karosserie 3 des Fahrzeugs zu verschraubende Befestigungsteil 2. Dieses wird so befestigt, dass der ovale Abschnitt 9 mit seiner Längsausdehnung senkrecht steht. Darauf wird dann in waagerechter Lage das Halteelement 1 aufgesetzt.
  • Die Breite der Einstecköffnung 7 entspricht der Breitenausdehnung des ovalen Abschnitts 9. Der Innendurchmesser der Hinterschneidung 6 entspricht der Längsausdehnung des ovalen Abschnitts 9.
  • Die 3 b zeigt den auf dem Befestigungsteil 2 aufgesteckte Halteelement 1 in seiner waagerechten Position.
  • Durch Verdrehen des Halteelements 1 (3c) um 90° erfolgt ein Verklemmen des Halteelements 1 mit dem Befestigungsteil 2. Nachdem beabstandet zueinander mindestens zwei Halteelemente 1 angebracht sind, kann dann das Kennzeichen in die Halterung eingerastet werden.
  • Die 4 zeigt die Montage der Kennzeichenhalterung an der Karosserie 3. Das Befestigungsteil 2 ist mittel einer Schraube 14 an der Karosserie 3, beispielsweise der Heckklappe der Karosserie 3, befestigt. Darauf wird das Halteelement 1 aufgesteckt und durch Verdrehen um 90° verriegelt.
  • Die 5 zeigt die Montage der Kennzeichenhalterung am Kühlergrill der Karosserie 3. Das Befestigungsteil 2 ist dabei mit dem Grundelement 4 durch Verschrauben verbunden. Auf der Rückseite des Grundelements 4 sind jeweils ein feststehendes 12 und ein bewegliches Hakenelement 13 angeordnet. Durch Einsetzen der Hakenelemente 12, 13 in das Kühlergrill wird das Grundelement 4 am Kühlergrill verriegelt. Durch Aufsetzen und Verdrehen des Halteelements 1 wird dieses auf dem am Grundelement 4 angeordneten Befestigungsteil 2 verriegelt.
  • Bezugszeichenaufstellung
  • 1 -
    Halteelemente
    2 -
    Befestigungsteil
    3 -
    Karosserie
    4 -
    Kühlergrill
    5 -
    Kragelement
    6 -
    Hinterschneidung
    7 -
    Einstecköffnung
    8 -
    Aufnahme
    9 -
    ovaler Abschnitt
    10 -
    zylindrischer Abschnitt
    11 -
    Bohrung
    12 -
    Hakenelement feststehend
    13 -
    Hakenelement beweglich
    14 -
    Schraube
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3821762 A1 [0003]
    • EP 1745984 A1 [0004]
    • DE 202018106490 U1 [0005]

Claims (6)

  1. Kennzeichenhalterung für die Anbringung eines Kennzeichens an der Karosserie oder an einem Teil der Karosserie eines Fahrzeuges, umfassend ein Basisteil und einer mit dem Basisteil verbindbaren Trägerplatte dadurch gekennzeichnet, dass die Kennzeichenhalterung mindestens zwei zueinander beabstandete Halteelemente (1) umfasst, wobei die Halteelemente (1) streifenförmig ausgebildet und jeweils mit einem direkt an der Karosserie (3) oder eines Teils der Karosserie (3) oder an einem Grundelement (4) angeordneten Befestigungsteils (2), das einen ovalen Abschnitt (9) und einen zylindrischen rückseitigen Abschnitt (10) und mittig eine Bohrung 11 zur Befestigung an der Karosserie oder am Grundelement (4) aufweist, verrastbar sind.
  2. Kennzeichenhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die streifenförmig ausgebildeten Halteelemente (1) an den Enden Kragelemente (5) aufweisen, die dazu dienen, das Kennzeichen in der Halterung (1) zu fixieren, in dem die Kragelemente (5) das Kennzeichen an Abschnitten der Längsseiten umgreifen.
  3. Kennzeichenhalterung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Rückseite des Halteelements (1) mittig eine Aufnahme (8), umfassend eine Hinterschneidung (6) und eine Einstecköffnung (7), angeordnet ist, wobei die Hinterschneidung (6) und die Einstecköffnung (7) in ihren Abmessungen mit den Abmessungen der Aufnahme (8) des Befestigungsteils (2) korrespondieren.
  4. Kennzeichenhalterung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (1) auf das Befestigungsteil (2) aufsteckbar und durch Verdrehen um 90° auf dem Befestigungsteil (2) verriegelbar ist.
  5. Kennzeichenhalterung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Montage der Kennzeichenhalterung am Kühlergrill der Karosserie (3) das Befestigungsteil (2) mit einem Grundelement (4) verbunden ist, wobei auf der Rückseite des Grundelements (4) jeweils ein feststehendes (12) und ein bewegliches Hakenelement (13) angeordnet ist.
  6. Kennzeichenhalterung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen Grundelement (4) und Befestigungsteil (2) lösbar oder unlösbar ausgebildet ist.
DE202020004953.0U 2020-11-27 2020-11-27 Kennzeichenhalterung für Kraftfahrzeuge Active DE202020004953U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020004953.0U DE202020004953U1 (de) 2020-11-27 2020-11-27 Kennzeichenhalterung für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020004953.0U DE202020004953U1 (de) 2020-11-27 2020-11-27 Kennzeichenhalterung für Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020004953U1 true DE202020004953U1 (de) 2021-02-15

Family

ID=74846315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020004953.0U Active DE202020004953U1 (de) 2020-11-27 2020-11-27 Kennzeichenhalterung für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020004953U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60118530T2 (de) Befestigungsmittel und befestigungsvorrichtung
EP2301825A9 (de) Frontendmodul für ein Kraftfahrzeug
DE102017209492A1 (de) Halterung zur Befestigung eines Sensors, insbesondere Radarsensors, an einem Fahrzeug und ein System aus einer Halterung und dem Sensor
DE102006010973B4 (de) Vorrichtung zum Aufhängen zumindest eines Teils einer Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs
DE102008051290A1 (de) Verfahren zur Montage eines Frontend-Moduls an eine Rohbaukarosserie eines Fahrzeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs, sowie Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE102017214492A1 (de) Abdeckteil für ein Fahrwerkselement eines Kraftfahrzeugs
DE10316108B4 (de) Dichtungselement für eine Kühlmodulanordnung eines Kraftfahrzeuges und Kühlmodulanordnung mit einem solchen Dichtungselement
EP1961590B1 (de) Bauteilhalterung
DE202020004953U1 (de) Kennzeichenhalterung für Kraftfahrzeuge
DE102010049582A1 (de) Kühlergrill eines Kraftfahrzeugs
DE202018106490U1 (de) Kennzeichenhalter
DE102010039311A1 (de) Anordnung zur Verbindung eines Wärmeübertragers mit einer weiteren Komponente
DE202021103720U1 (de) Motorradkotflügel und Motorrad
DE102020214025A1 (de) Aufdachklimaanlage für Fahrzeuge
DE60210544T2 (de) Reibungsloses Lager montiert wo zwei Speichen eines Fahrradrads einander kreuzen
DE102005044295A1 (de) Lager für ein Kühlmodul
DE102018114505A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102012024275A1 (de) Befestigungsvorrichtung zum Befestigen von mechanischen, elektrischen und/oder elektronischen Modulen
DE102022104480A1 (de) Trägervorrichtung für eine Wasserfangleiste
DE102011011815A1 (de) Halteanordnung eines Anbauteils an einem Kraftwagenteil
DE102008025640A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines transportablen elektronischen Geräts
WO2022023534A1 (de) Dachhaubenteil einer führerkabine eines lastkraftfahrzeugs, führerkabine eines lastkraftfahrzeugs und verfahren zum befestigen eines gehäuses eines funktionsteils, insbesondere einer leuchte an einem grundkörper eines dachhaubenteils
DE102007058537A1 (de) Scheibenwischvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102020109078A1 (de) Filtergehäuse, insbesondere Luftfiltergehäuse
DE202023107181U1 (de) Hinterer Kotflügel für Motorräder und dazugehöriges Befestigungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative