DE202020001282U1 - Abbildungen kosmetischer Effekte - Google Patents

Abbildungen kosmetischer Effekte Download PDF

Info

Publication number
DE202020001282U1
DE202020001282U1 DE202020001282.3U DE202020001282U DE202020001282U1 DE 202020001282 U1 DE202020001282 U1 DE 202020001282U1 DE 202020001282 U DE202020001282 U DE 202020001282U DE 202020001282 U1 DE202020001282 U1 DE 202020001282U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skin
effect
digital
digital image
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020001282.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DSM IP Assets BV
Original Assignee
DSM IP Assets BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DSM IP Assets BV filed Critical DSM IP Assets BV
Priority to DE202020001282.3U priority Critical patent/DE202020001282U1/de
Publication of DE202020001282U1 publication Critical patent/DE202020001282U1/de
Priority to FR2011961A priority patent/FR3108722B3/fr
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/44Detecting, measuring or recording for evaluating the integumentary system, e.g. skin, hair or nails
    • A61B5/441Skin evaluation, e.g. for skin disorder diagnosis
    • A61B5/442Evaluating skin mechanical properties, e.g. elasticity, hardness, texture, wrinkle assessment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0059Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence
    • A61B5/0077Devices for viewing the surface of the body, e.g. camera, magnifying lens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/44Detecting, measuring or recording for evaluating the integumentary system, e.g. skin, hair or nails
    • A61B5/441Skin evaluation, e.g. for skin disorder diagnosis
    • A61B5/444Evaluating skin marks, e.g. mole, nevi, tumour, scar
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/5005Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving human or animal cells
    • G01N33/5008Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving human or animal cells for testing or evaluating the effect of chemical or biological compounds, e.g. drugs, cosmetics
    • G01N33/5044Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving human or animal cells for testing or evaluating the effect of chemical or biological compounds, e.g. drugs, cosmetics involving specific cell types
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2800/00Detection or diagnosis of diseases
    • G01N2800/20Dermatological disorders

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Digitale Abbildung, die einen sichtbaren Effekt eines kosmetischen Aktivstoffes auf einer unbehandelten Stelle der Haut visualisiert, wobei der Effekt auf einem anderen nicht exponierten Hautareal oder durch ex-vivo oder in-vitro Messung gewonnen wurden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft modifizierte digitale Abbildungen. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung digitale Abbildungen, die den Effekt eines kosmetischen Inhaltsstoffes auf einer unbehandelte Stelle der Haut, insbesondere im Gesicht visualisiert, wobei die Information über den Einfluss des Effekts auf die digitale Abbildung auf einem anderen (behandelten), vorzugsweise nicht exponierten Hautareal oder durch ex-vivo oder in-vitro Messung gewonnen wurden.
  • Der Trend zur Veränderung der Hautfarbe, sei es zu einer «gesunden, sportlich braunen Haut» in westlichen Ländern oder zu einer «weissen vornehmen Blässe» in Asiatischen Regionen ist seit Jahren ungebrochen. Um die gewünschte Hautfarbe zu erzielen, setzen die Menschen unter anderem auf kosmetische Mittel wie Selbstbräuner oder Hautaufhellungsmittel. Da das damit erzielte Resultat aber nicht immer dem erwünschten Effekt entspricht, besteht ein Bedürfnis, den Effekt des jeweiligen kosmetischen Mittels möglichst präzise und unter Berücksichtigung der individuellen Hautparameter wie zum Beispiel des Hauttyps vorherzusagen, insbesondere bei einer Anwendung im Gesicht.
  • Kosmetische Aktivstoffe, wie zum Beispiel zur Selbstbräunung oder Hautaufhellung werden während ihrer Entwicklung in verschiedenen kosmetischen Trägermaterialien auf ihren jeweiligen Effekt getestet. Neben praktischen Gründen ist es oftmals auch aus ethischen Gründen oder wegen der Sicherheit nicht zulässig, solche Messungen direkt im Gesicht durchzuführen. Daher werden diese Messungen meist an nicht exponierten Hautpartien, wie zum Beispiel der inneren Seite des Vorderarmes oder am Rücken ausgeführt oder an ex-vivo oder in-vitro Haut bestimmt. Ein weiterer Vorteil der Messung am Vorderarm bzw. am Rücken liegt darin, dass dort mehr physiologisch homogene Hautfläche vorhanden ist als im Gesicht. Dadurch besteht die Möglichkeit mehrere Messungen gleichzeitig und innerhalb der gleichen Messserie direkt nebeneinander durchzuführen. Dies erlaubt eine einfache, schnelle und kostengünstige Abschätzung und Auswahl des gewünschten kosmetischen Effektes, zum Beispiel durch die Einstellung der Konzentration des Aktivstoffes und/ oder der Auswahl des Trägermaterials.
  • Unter «nicht-exponierten Hautpartien» sind im Sinne der vorliegenden Erfindung solche Hautpartien zu verstehen, die üblicherweise vorzugsweise von Kleidung bedeckt sind und daher nicht oder nur sehr wenig dem Tageslicht ausgesetzt sind. Es ist bevorzugt im Sinne der Erfindung, wenn die «nicht exponierten Hautpartien» für die Dauer der Behandlung mit dem oder den kosmetischen Inhaltsstoff(en) weniger als 60 Minuten pro lichten Tag, weiter bevorzugt weniger als 30 Minuten pro lichten Tag, besonders bevorzugt weniger als 10 Minuten pro lichten Tag nicht von Kleidung bedeckt sind, wobei mit «lichter Tag» die Zeitspanne zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang gemeint ist.
  • Das Problem der Messungen an diesen nicht-exponierten Stellen ist jedoch, dass der Endverbraucher nicht abschätzen kann, wie sich der Effekt im Gesicht ausnehmen würde. Für kosmetische Produkte ist es aber sehr wichtig und viel eindrücklicher den positiven Effekt direkt im Gesicht einer Person zu zeigen.
  • Diesem Nachteil des Standes der Technik abzuhelfen, war Aufgabe der vorliegenden Erfindung.
  • Daher betrifft die vorliegende Erfindung eine digitale Abbildung, die einen sichtbaren Effekt eines kosmetischen Aktivstoffes auf einer unbehandelte Stelle der Haut, insbesondere im Gesicht, visualisiert, wobei der Effekt auf einem anderen (behandelten), vorzugsweise nicht exponierten Hautareal oder durch ex-vivo oder in-vitro Messung gewonnen wurden.
  • Bevorzugt wird die Abbildung dadurch erhalten, dass
    1. 1.) der Effekt des kosmetischen Aktivstoffes auf einer nicht exponierten Hautfläche oder ex-vivo oder in-vitro bestimmt wird,
    2. 2.) der Effekt in einen Parameter überführt wird, und anschliessend
    3. 3.) eine Abbildung einer exponierten Stelle des Körpers mit dem Parameter modifiziert wird um den Effekt dort wiederzugeben.
  • Der erfindungsgemässe Parameter, der zur Modifikation der Abbildung der exponierten Stelle der Haut verwendet wird, ergibt sich aus der Differenz der Messwerte einer unbehandelten und einer behandelten Hautstelle, welche Hautstelle aber vorzugsweise in sich homogen ist, bzw. der Differenz der gleichen Hautstelle vor und nach der Behandlung. Vorzugsweise ist der Parameter ein Farbparameter.
  • Bei der nicht exponierten Hautfläche handelt es sich üblicherweise um die Haut des inneren Vorderarm und/ oder des Rückens, oder aber um explantierte Humanhaut (ex-vivo Haut bzw. Experiment) oder künstlich gezüchteter 3D Haut (in-vitro Haut bzw. Experiment).
  • Bei dem sichtbaren Effekt kann es sich um alle Arten der, vorzugsweise biologisch induzierten, Veränderung der Haut handeln, wie zum Beispiel Bräunung, Aufhellung, Rötung, Gelbverfärbung oder Hautglanz.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei dem sichtbaren Effekt um eine Änderung in der Hauttönung (Hautpigmentierung), d.h. um einen Bräunungs- bzw. Aufhellungseffekt. Der sichtbare Effekt kann also eine Verstärkung der Bräunung sein (dunklere Haut) z.B. durch Stimulierung der Melaninsynthese, aber auch eine Aufhellung der Haut, durch eine Reduktion in der Hautpigmentierung.
  • Die erfindungsgemässen sichtbaren Effekte können unter anderem mit einem Chromameter oder einem ähnlichem Gerät, das auch die Luminosität (L) sowie die optischen a- und b-Werte erfassen kann, bestimmt werden. Mit dieser Methode kann sowohl eine Verstärkung also auch ein Aufhellung der Hautfarbe (bzw. eine Verstärkung oder Reduktion der Pigmentierung der Haut) gemessen und quantifiziert werden. Anstelle von Chromametermessungen ist das Photografieren der Hautoberfläche eine weitere Möglichkeit die Hautfarbe digital zu erfassen und zu quantifizieren. Aus Photographien kann auch der RGB-Farbparameter extrahiert und quantifiziert werden.
  • Ein besonders geeigneter Parameter zur Bestimmung der Pigmentierung der Haut ist der ITA° Wert. Um Farben in Zahlen ausdrücken zu können wurde u.a. der L*a*b*-Farbraum entwickelt. Dieser entspricht der empfindungsgemäßen Farbcharakterisierung. Dabei steht L* für die Helligkeit (100 entspricht weiß, 0 schwarz), a* für die Rot-Grün-Färbung und b* für die Blau-Gelb-Färbung. Anhand des gemessenen L*- und b*-Wertes kann der sogenannte ITA° (Individual Topology Angle) berechnet werden. Der ITA° wurde entwickelt, um die Gesamtpigmentierung / Hautfarbe zu beschreiben. Je heller die Haut ist, desto höher ist der ITA°. Die Differenz des ITA° Wertes gibt somit die Änderung der Hautfarbe wieder.
  • Soll ein Produkt lindernd wirken, ist eine Abnahme der Hautrötung und somit des a*-Wertes zu erwarten. Ein ansteigender b*-Wert hingegen gibt einen Bräunungseffekt wieder, wobei der Helligkeitswert L* gleichzeitig verringert wird.
  • Eine zunehmende Bräunung der Haut wird durch einen steigenden b*-Wert, einen abnehmenden L*-Wert und ITA° beschrieben. Umgekehrt wird eine Bleichung der Haut durch einen abnehmenden b*-Wert und einen steigenden L*-Wert und ITA° beschrieben.
  • Der erfindungsgemässe Parameter ist daher vorzugsweise die Differenz des L*-Wert, bzw. der a* und/ oder b* Werte zwischen unbehandelten und der behandelten Haut.
  • Die Veränderung von Hautglanz lässt sich über Reflexionsbeschreibung erfassen.
  • Anstelle von Messwerten auf dem Unterarm, Rücken oder Oberschenkel oder an anderen geeigneten Körperstellen können auch Messdaten aus Experimenten an explantierter Humanhaut (ex vivo Haut/ Experiment) oder an künstlich gezüchteter 3D Haut (in-vitro Haut/ Experiment) verwendet werden.
  • In einem bevorzugten Aspekt, betrifft die Erfindung Abbildungen in Form von digitalen Gesichtsbildern. Die digitalen Bilder von Gesichtern können aus Photographien aber auch aus Videos abgeleitet werden.
  • Die Gesichtserkennung und -modifikationen können entweder an einem zweidimensionalen Foto oder an einer geschätzten dreidimensionalen Vorlage des Gesichts innerhalb des Fotos durchgeführt werden.
  • Geeignete Computersoftwareprogramme zur Visualisierung des kosmetischen Effektes umfassen color-inspector3D, Photoshop CC, Corel Draw und ColorSkin software.
  • In einer besonderen Ausführungsform wird die nicht exponierte Hautstelle neben der Exposition mit dem Aktivstoff auch noch üblicher UV-Licht, Blaulichstrahlung und/ oder Infrarot Dosis ausgesetzt werden. Die Dosis entspricht dabei vorzugsweise der üblichen täglichen und/oder jahreszeitlich angepassten Dosis.
  • Die Effekte können an einem Durchschnittsgesicht oder aber dem Gesicht der jeweiligen Testperson visualisiert werden.
  • Der Begriff Durchschnittsgesicht im Zusammenhang mit der Erfindung bezieht sich auf ein Gesicht, welches auf Grund spezifischer Merkmale ausgesucht wurde oder aber ein Gesicht, welches markante Merkmale aus unterschiedlichen Gesichtern beinhaltet, also quasi ein gemitteltes Durchschnittsgesicht bzw. ein gemittelter Durchschnittskopf. Wenn der kosmetische Effekt an einer Testperson oder an ex-vivo Haut bestimmt wurde, dann weist das Durchschnittsgesicht vorzugsweise den gleichen Hauttyp auf, wie dasjenige der Testperson bzw. der ex-vivo Haut.
  • Es ist weiterhin bevorzugt, dass der kosmetische Effekt an derjenigen Person gemessen wird, deren Abbildung anschliessend modifiziert wird. Dies führt dazu, dass die personenspezifische Hautreaktion auf den Aktivstoff, gegebenenfalls unter Bestrahlung, berücksichtigt wird und daher eine besonders realitätsnahe Visualisierung erreicht wird.
  • Besonders bevorzugte Aktivstoffe gemäss der vorliegenden Erfindung sind Aktivstoffe, die die Pigmentierung der Haut kontrollieren und z.B. die Pigmentierung biologisch, wie z.B. das RonaCare Bronzyl (Dihydroxy Methylchromonyl Palmitate), Melitane™ (Glycerin (und) Wasser (und) Dextran (und) Acetyl Hexapeptide-1), Syn® Glow (Benzoyl Dipeptide 18 D Phenylalanyl Arginyl D-Tryptophan Dipropylamide Mesylate, Glycerin und Wasser) oder chemisch anregen, wie z.B. Dihydroxyaceton und/oder Erythrulose.
  • Die Aktivstoffe werden vorzugsweise in Form einer topischen Zubereitung, wie z.B. einer Selbstbräunungscreme, Tagescreme, Sonnencreme oder Hautaufhellungscreme aufgetragen.
  • Beispiel
  • Selbstbräuner
  • Tabelle 1: Selbstbräuner
    Weight.%
    INCI Name
    Aqua Ad 100
    Disodium EDTA, Aqua 0.05
    Xanthan Gum 0.2
    Propanediol 10
    Ethoxydiglycol 2
    Cetearyl Olivate, Sorbitan Olivate 3
    Stearic Acid, Palmitic Acid 1
    Paraffinum Liquidum 2
    Isopropyl Myristate 4
    Isostearyl Isostearate 4
    Dicapryly Ether 4
    Polysorbate 20 0.5
    Phenoxyethanol Ethylhexylglycerin 1
    Dimethicone 1
    Hydroxyethyl Acrylate/ Sodium Acryloyldimethyl Taurate Copolymer 0.5
    Benzoyl Dipeptide 18 D Phenylalanyl Arginyl D-Tryptophan Dipropylamide Mesylate, Glycerin und Wasser* 3
    * erhältlich unter dem Handelsnamen SYN®-Glow bei DSM Nutritional Products Ltd
  • Behandlung der nicht exponierten Haut
  • Eine Person behandelte ihren Unterarm für 22 Tage mit dem Selbstbräuner aus Tabelle 1. Am Tag 8, 9, 10 und 11 wurde zudem ein kleiner Teil der Unterarmhaut mit je 0.6MED UV-Licht (Sonnensimulator) bestrahlt.
    Am Tag 8 vor der UV Bestrahlung und am Tag 22 wurde mit dem Chromameter der ITA° Wert sowie die L*, A* und b* Werte der Haut bestimmt (siehe Tabelle 2), wobei tiefe ITA Werte eine dunklere Hauttönung bzw. negative Δ ITA Werte eine Erhöhung der Bräunung bedeuten. Tabelle 2: Farbmessung
    Farbwert Tag 8 Tag 22 Differenz (Δ)
    Farbwerte an nur UV - bestrahlter Haut ITA 46.05 42.83 -3.22
    L* 67.5 66.5 -1
    a* 4.7 6.1 1.4
    b* 16.9 17.8 0.9
    Farbwerte an UV - bestrahlter Haut plus Selbstbräuner ITA 44.94 35.49 -9.45
    L* 67.9 61.4 -6.5
    a* 6.8 11.0 4.2
    b* 18.0 16.0 -2
  • Erstellung der digitalen Gesichtsaufnahme
  • Die Gesichtsaufnahme wurde frontal unter homogenem kreuzpolarisiertem Licht aufgenommen mit einem Visia CR Gerät (Canfield Scientific) und gespeichert als hochauflösende (3648 x 5472px) jpeg-Dateien. Während der Aufnahme wird das Gesicht durch Halter am Kinn und der Stirn stabilisiert. Mit dem Bild des Gesichtes wird eine definierte 48er Farbskala aufgenommen, um die Bilder bezüglich Helligkeit und Farbtönung kalibrieren zu können. Mit Hilfe einer Computersoftware (ColorSkin software) wurde anschliessend ein Datensatz kreiert indem über das ganze Gesichtsbild die Farbparameter L*a*b* für jedes Pixel extrahiert wurde.
  • Visualisierung
  • Als Nächstes wurden die effektiv gemessenen Δ L*a*b*-Werte vom Unterarm zu jedem Pixel der oben genannten Bilddatei addiert. Daraus entstand ein neues, virtuelles Bild des Gesichtes, welches den erzielte Bräunungseffekt nun im Gesicht abbildet. Die erfindungsgemässe Abbildung stellt den durch die Behandlung erzielten Effekt in sehr illustrativer Weise und überraschend deutlich sichtbar dar (siehe 1)
  • 1 ist wie folgt beschriftet:
    • A = virtuelles Gesicht mit transferierten Δ L*a*b*-Werten nach UV Bestrahlung
    • B = virtuelles Gesicht mit transferierten Δ L*a*b*-Werten nach UV Bestrahlung plus Behandlung mit Bräunungscreme
    • C = reale Photografie der Unterarmshaut nach UV Bestrahlung
    • D = reale Photografie der Unterarmshaut nach UV Bestrahlung plus Behandlung mit Bräunungscreme.
    • Die UV-Bestrahlung erfolgte jeweils nur in der Mitte des Hautareales, was am dunkleren Fleck erkennbar ist.

Claims (14)

  1. Digitale Abbildung, die einen sichtbaren Effekt eines kosmetischen Aktivstoffes auf einer unbehandelten Stelle der Haut visualisiert, wobei der Effekt auf einem anderen nicht exponierten Hautareal oder durch ex-vivo oder in-vitro Messung gewonnen wurden.
  2. Digitale Abbildung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass die Abbildung erhalten wird durch a. Bestimmung des Effektes des kosmetischen Aktivstoffes auf einer nicht exponierten Hautfläche oder ex-vivo oder in-vitro, b. Überführung des Effektes in einen Parameter, und c. Modifizierung einer Abbildung einer exponierten Stelle des Körpers mit dem Parameter.
  3. Digitale Abbildung gemäss Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Modifizierung dadurch erfolgt, dass die individuellen Pixel der Abbildung mit Hilfe einer Computersoftware mit dem Parameter modifiziert werden.
  4. Digitale Abbildung gemäss einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem nicht exponierten Hautareal um Haut des inneren Vorderarms oder des Rückens, um explantierte Humanhaut oder künstlich gezüchtete 3D Haut handelt.
  5. Digitale Abbildung gemäss einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem sichtbaren Effekt um eine reduzierte Hautrötung, eine Hautbräunung oder eine Hautaufhellung handelt.
  6. Digitale Abbildung gemäss einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Parameter um einen Farbparameter handelt.
  7. Digitale Abbildung gemäss Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Farbparameter um einen Δ L*, Δ a*- und/ oder Δ b*-Wert handelt.
  8. Digitale Abbildung gemäss einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der unbehandelten Stelle der Haut um das Gesicht handelt.
  9. Digitale Abbildung gemäss Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Gesicht um ein Durchschnittsgesicht handelt.
  10. Digitale Abbildung gemäss einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der unbehandelten Stelle der Haut um das Gesicht der Testperson handelt, an welcher der sichtbare Effekt gemessen wurde.
  11. Digitale Abbildung gemäss einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Aktivstoff um Benzoyl Dipeptide 18 D Phenylalanyl Arginyl D-Tryptophan Dipropylamide Mesylate handelt.
  12. Digitale Abbildung gemäss einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestimmung des kosmetischen Effektes unter Bestrahlung mit UV-, Blau-, sichtbaren und/ oder Infrarot Licht erfolgt.
  13. Digitale Abbildung gemäss Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosis der Bestrahlung der durchschnittlichen täglichen Exposition der exponierten Stelle des Körpers angepasst wird.
  14. Digitale Abbildung gemäss einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesichtsaufnahmen mit einem Visia CR Gerät (Canfield Scientific) durchgeführt werden.
DE202020001282.3U 2020-03-30 2020-03-30 Abbildungen kosmetischer Effekte Active DE202020001282U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020001282.3U DE202020001282U1 (de) 2020-03-30 2020-03-30 Abbildungen kosmetischer Effekte
FR2011961A FR3108722B3 (fr) 2020-03-30 2020-11-20 Représentations d’effets cosmétiques

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020001282.3U DE202020001282U1 (de) 2020-03-30 2020-03-30 Abbildungen kosmetischer Effekte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020001282U1 true DE202020001282U1 (de) 2020-06-10

Family

ID=71131980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020001282.3U Active DE202020001282U1 (de) 2020-03-30 2020-03-30 Abbildungen kosmetischer Effekte

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202020001282U1 (de)
FR (1) FR3108722B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022129265A1 (en) * 2020-12-16 2022-06-23 Dsm Ip Assets B.V. Self-tanning compositions

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022129265A1 (en) * 2020-12-16 2022-06-23 Dsm Ip Assets B.V. Self-tanning compositions

Also Published As

Publication number Publication date
FR3108722B3 (fr) 2022-04-29
FR3108722A3 (fr) 2021-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60211789T2 (de) Verfahren zum Messen volumetrischer Veränderungen an menschlichen Körperteilen
DE69635821T2 (de) Vorrichtung zum Bestimmen von Akne, Komedonen und Bakterien auf der menschlichen Haut
DE102010016630A1 (de) Verfahren und Gerät zur Charakterisierung von Hautunregelmäßigkeiten und Verfahren zur Bewertung der Anti-Aging-Wirkung eines Kosmetikprodukts
KR20120132383A (ko) 피부 또는 외피의 톤을 특화하기 위한 방법
DE102010006741A1 (de) Verfahren zum Verarbeiten eines Endoskopiebildes
DE102006033383A1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Eigenschaftskarte für einen Gegenstand, insbesondere für ein Lebewesen, basierend auf zumindest einem ersten Bild, insbesondere Kernspinresonanzbild
DE60035985T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur histologischen untersuchung von haut
US20120148680A1 (en) Eye cream and preparation method
DE102006037284A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von Myokardgeweben unterschiedlicher Schädigungszustände
CA2522953C (en) Method of measuring the efficacy of a skin treatment program
DE60217356T2 (de) Creme zur behandlung von sonnengeschädigter haut
DE112011100032T5 (de) Methodologie und Vorrichtung für objektive, nichtinvasive und in-vivo-Einschätung und-Bewertung der Schuppigkeit von Schuppenflechtewunden unter Verwendung digitalerBildgebung
DE102008021835A1 (de) Verfahren und Tomographiegerät zur Normierung von Bilddaten hinsichtlich eines durch ein Kontrastmittel in den Bilddaten hervorgerufenen Kontrastes
WO1994024936A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur quantitativen bestimmung der textur der menschlichen hautoberfläche
DE202020001282U1 (de) Abbildungen kosmetischer Effekte
DE112011101124T5 (de) Verfahren und Vorrichtung für die objektive Beurteilung und Einstufung der Schuppenflechteläsionsdicke unter Verwendung der digitalen Bildgebung
DE10338004A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur gezielten Bestrahlung des menschlichen Körpers
DE102009032442A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Nachbearbeitung von mittels eines bildgebenden Systems erfassten Messwerten
DE10317692A1 (de) Medizinische Wirkstoffpflaster mit veringerter optischer Auffälligkeit auf der Haut
Ryu et al. Improving lip wrinkles: lipstick‐related image analysis
DE112012004879B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Hämoglobin
DE102020200400B4 (de) Kontrolliertes Bestrahlen eines Objekts
EP3155588B1 (de) Ganzkörperbildaufnahme- und bildverarbeitungssystem sowie verfahren zu dessen betrieb
WO2018114434A1 (de) Ermittlung eines welligkeitswerts von haaren
DE102016224397A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln eines Hautzustandes und Verfahren zum Ermitteln eines Kosmetikprodukts zur Hautbehandlung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: KRAUS & LEDERER PARTGMBB, DE