DE202019107092U1 - Sliding door for freezer, refrigerator or service rooms - Google Patents

Sliding door for freezer, refrigerator or service rooms Download PDF

Info

Publication number
DE202019107092U1
DE202019107092U1 DE202019107092.7U DE202019107092U DE202019107092U1 DE 202019107092 U1 DE202019107092 U1 DE 202019107092U1 DE 202019107092 U DE202019107092 U DE 202019107092U DE 202019107092 U1 DE202019107092 U1 DE 202019107092U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door leaf
guide
sliding door
door
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019107092.7U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cool It Isoliersysteme GmbH
Original Assignee
Cool It Isoliersysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cool It Isoliersysteme GmbH filed Critical Cool It Isoliersysteme GmbH
Priority to DE202019107092.7U priority Critical patent/DE202019107092U1/en
Publication of DE202019107092U1 publication Critical patent/DE202019107092U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/56Suspension arrangements for wings with successive different movements
    • E05D15/565Suspension arrangements for wings with successive different movements for raising wings before sliding
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1021Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane involving movement in a third direction, e.g. vertically
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/638Cams; Ramps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/684Rails; Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/688Rollers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/102Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for cold-rooms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Abstract

Schiebetür (1) für Gefrier-, Kühl- oder Betriebsräume, die zumindest aufweist:
a. einen gebäudeseitig festlegbaren oder ausgebildeten Rahmen (7), wobei der Rahmen (7b) von einem Ausschnitt (10) unterbrochen ist,
b. sowie ein in eine Schließposition in eine +X-Richtung und in eine Offenposition entgegengesetzt verschiebliches Türblatt (2) und
c. eine horizontal angeordnete Laufschiene (5), die ebenfalls von dem Ausschnitt (10) unterbrochen ist,
d. wobei die Laufschiene (5) einen ersten Führungsabschnitt (8a) in +X-Richtung an einer Position I' sowie einen zweiten Führungsabschnitt (8b) an einer dazu versetzten Position II'' aufweist, wobei die Führungsabschnitte (8a, 8b) jeweils eine Führungsfläche (81) aufweisen,
e. wobei das Türblatt (2) einen ersten Laufwagen (4) in einer Position I sowie einen zweiten Laufwagen (3a) in einer Position II mit Laufrollen (31, 41) aufweist, die in der Schließposition des Türblatts (2) mit dem ersten Führungsabschnitt (8a) in Position I' und dem zweiten Führungsabschnitt (8b) der Position II' geometrisch korrespondieren,
f. wobei in der Schließposition des Türblattes (2) durch Zusammenspiel der Führungsflächen (81) der Führungsabschnitte (8a, 8b) und der Laufrollen (31, 41) der Laufwagen (4, 3a) das Türblatt (2) absenkbar und/oder an den Rahmen (7) andrückbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass
g. das Türblatt (2) zwischen der Position I und II an einer weiteren Position III einen dritten Laufwagen (3b) aufweist und die Laufschiene (5) an einer Position III', die in der Schließposition des Türblatts (2) mit der Position III des Türblatts (2) geometrisch korrespondiert, einen dritten Führungsabschnitt (9) mit einer Führungsfläche (91) aufweist, die analog zu der Führungsfläche (81) des ersten und zweiten Führungsabschnitts (8a, 8b) gestaltet ist,
h. wobei der dritte Führungsabschnitt (9) eine zusätzliche Hilfsführungsfläche (93) für eine Hilfslauffläche (413) aufweist.

Figure DE202019107092U1_0000
Sliding door (1) for freezer, refrigerator or service rooms, which has at least:
a. a frame (7) which can be fixed or formed on the building side, the frame (7b) being interrupted by a cutout (10),
b. as well as a door leaf (2) and which can be displaced in opposite directions in a closed position in a + X direction and in an open position
c. a horizontally arranged running rail (5), which is also interrupted by the cutout (10),
d. the running rail (5) having a first guide section (8a) in the + X direction at a position I 'and a second guide section (8b) at a position II''offset thereto, the guide sections (8a, 8b) each having a guide surface (81) have,
e. wherein the door leaf (2) has a first carriage (4) in a position I and a second carriage (3a) in a position II with rollers (31, 41) which in the closed position of the door leaf (2) with the first guide section ( 8a) in position I 'and the second guide section (8b) of position II' correspond geometrically,
f. wherein in the closed position of the door leaf (2) by the interaction of the guide surfaces (81) of the guide sections (8a, 8b) and the rollers (31, 41) of the carriages (4, 3a) the door leaf (2) can be lowered and / or attached the frame (7) can be pressed, characterized in that
G. the door leaf (2) between positions I and II at a further position III has a third carriage (3b) and the running rail (5) at a position III ', which is in the closed position of the door leaf (2) with the position III of the door leaf (2) corresponds geometrically, has a third guide section (9) with a guide surface (91) which is designed analogously to the guide surface (81) of the first and second guide sections (8a, 8b),
H. wherein the third guide section (9) has an additional auxiliary guide surface (93) for an auxiliary running surface (413).
Figure DE202019107092U1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schiebetür für Gefrier-, Kühl- oder Betriebsräume nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The present invention relates to a sliding door for freezer, refrigerator or service rooms according to the preamble of claim 1.

Derartige Schiebetüren für Gefrier-, Kühl- oder Betriebsräume sind z.B. aus der DE 10 2004 003 010 U1 bekannt. Die Schiebetür -genauer deren Türblatt- wird in einer Hauptbewegungsrichtung und gegen diese verschoben. Dabei sind weitere Bewegungsrichtungen - nämlich in gleicher Ebene senkrecht zu der Schieberichtung sowie senkrecht zu der Hebe-Schiebeebene vorgesehen, um das Türblatt der Schiebetür an einen gebäudeseitigen Rahmen, der zargenartig ausgeführt sein kann, dicht schließend heranzuführen, damit der zugehörige Gefrier-, Kühl- oder Betriebsraum verschlossen werden kann.Such sliding doors for freezer, refrigerator or service rooms are, for example, from DE 10 2004 003 010 U1 known. The sliding door - more precisely its door leaf - is moved in a main direction of movement and against this. Further directions of movement are provided - namely in the same plane perpendicular to the sliding direction as well as perpendicular to the lifting-sliding plane, in order to bring the door leaf of the sliding door close to a building-side frame, which can be designed like a frame, so that the associated freezing, cooling or the operating room can be locked.

Dazu weist die Schiebetür üblicherweise eine Laufschiene mit sogenannten Führungsabschnitten auf - die auch als „Absenkungen“ bezeichnet werden -, wobei die Führungsabschnitte bzw. Absenkungen beim Verschieben des Türblatts von eine Offenstellung in eine Schließstellung an definierten Stellen eine vertikale Bewegung sowie eine Bewegung senkrecht zu der Hebe-Schiebeebene des Türblatts bewirken. Das Türblatt ist dazu über Laufrollen beweglich auf der Laufschiene geführt.For this purpose, the sliding door usually has a running rail with so-called guide sections - which are also referred to as "depressions" - the guide sections or depressions when moving the door leaf from an open position to a closed position at defined points a vertical movement and a movement perpendicular to the Effect the lifting and sliding level of the door leaf. For this purpose, the door leaf is movably guided on the running rail via rollers.

Gefrier-, Kühl- oder Betriebsräume werden gelegentlich, so beispielsweise in Schlachthöfen, mit einer Bahn, beispielsweise einer Rohrbahn, ausgerüstet, also einer Art Hängebahn, an denen Haken gleitend eingehängt sind, wobei an den Haken vorzugsweise jeweils ein zu kühlendes Gut - z.B. Fleischportionen - anhängbar ist, so dass das zu kühlende Gut entlang der Rohrbahn förderbar ist. Dadurch entfallen Umladearbeiten solcher zu kühlenden Fleischportionen in die Gefrier-, Kühl- oder Betriebsräume, so dass eine sichere Einhaltung der sogenannten Kühlkette gewährleistet ist.Freezer, refrigeration or operating rooms are occasionally, for example in slaughterhouses, equipped with a track, for example a pipe track, i.e. a type of overhead track on which hooks are slidably suspended, with an item to be cooled on each hook - e.g. meat portions - Can be attached so that the goods to be cooled can be conveyed along the pipe track. This eliminates the need to reload such portions of meat to be cooled into the freezer, refrigerated or operating rooms, so that reliable compliance with the so-called cold chain is guaranteed.

Herkömmliche Schiebetüren für Gefrier-, Kühl- oder Betriebsräume haben sich in der Praxis sehr gut bewährt, sie führen aber zu Problemen, wenn die Wandöffnung eines Gefrier-, Kühl- oder Betriebsraums, die durch das Türblatt der Schiebetür verschießbar ist, mit einer solchen Rohrbahn ausgerüstet ist und diese die Laufschiene durchsetzt. Denn die Rohrbahn ist typischerweise in einer definierten Höhe so angeordnet, so dass ein einfaches Weiterschieben der Waren- bzw. Fleischportionen aus dem LKW in die Gefrier, Kühl- oder Betriebsräume durch die Wandöffnung bei geöffnetem Türblatt möglich ist, so dass die Rohrbahn dadurch nicht in einen Durchfahrtsbereich für Flurföderfahrzeuge der Wandöffnung hineinragt.Conventional sliding doors for freezer, refrigerator or service rooms have proven themselves very well in practice, but they lead to problems if the wall opening of a freezer, refrigerator or service room, which can be closed by the door leaf of the sliding door, has such a pipe track is equipped and this penetrates the running rail. This is because the tube track is typically arranged at a defined height so that the goods or meat portions from the truck can easily be pushed through the wall opening with the door leaf open, so that the tube track is not in a passage area for industrial trucks protrudes into the wall opening.

Die Rohrbahn ist dadurch vielfach in einer Höhe in die Gefrier-, Kühl- oder Betriebsräume geführt, auf der sich üblicherweise die Laufschiene der Schiebetür befindet, so dass die Laufschiene der Schiebetür für die Rohrbahn unterbrochen werden muss, wenn über die Rohrbahn Waren- oder Fleischportionen in die Gefrier-, Kühl- oder Betriebsräume gefördert werden sollen.As a result, the tube track is often guided into the freezer, refrigeration or operating rooms at a height on which the running rail of the sliding door is usually located, so that the running rail of the sliding door for the tube track has to be interrupted when portions of goods or meat are passed through the tube track to be conveyed into the freezer, cold storage or operating rooms.

Eine Schiebetür nach dem Stand der Technik führt bei solchen Anwendungsfällen zu erheblichen Schwierigkeiten bis zur möglichen Havarie des Türblatts und ist deshalb für solche Anwendungsfälle quasi unbrauchbar.In such applications, a sliding door according to the state of the art leads to considerable difficulties, including possible damage to the door leaf, and is therefore virtually unusable for such applications.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es demnach, diese Probleme des Standes der Technik zu beheben.The object of the present invention is accordingly to remedy these problems of the prior art.

Die Aufgabe wird mit einer Schiebetür nach dem Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst.The object is achieved with a sliding door according to the characterizing part of claim 1.

Danach wird eine Schiebetür für Gefrier-, Kühl- oder Betriebsräume nach dem Gattungsbegriff derart weitergebildet, dass das Türblatt zwischen der Position I und II an einer weiteren Position III einen dritten Laufwagen aufweist und die Laufschiene an einer Position III , die in der Schließposition des Türblatts mit der Position III des Türblatts geometrisch korrespondiert, einen dritten Führungsabschnitt mit einer Führungsfläche aufweist, die analog zu der Führungsfläche des ersten Führungsabschnitts gestaltet ist, wobei der dritte Führungsabschnitt eine zusätzliche Hilfsführungsfläche für eine Hilfslauffläche aufweist. „Analog“ zu bedeutet beispielsweise „gleich“ oder „im Wesentlichen gleich“, so dass ebenfalls ein Absenken und Andrücken realisierbar ist, wenn der entsprechende Laufwagen den dritten Führungsabschnitt erreicht.Thereafter, a sliding door for freezer, refrigerator or service rooms is developed according to the generic term in such a way that the door leaf has a third carriage between positions I and II at a further position III and the running rail at a position III, which is in the closed position of the door leaf geometrically corresponds to position III of the door leaf, has a third guide section with a guide surface which is designed analogously to the guide surface of the first guide section, the third guide section having an additional auxiliary guide surface for an auxiliary running surface. “Analog” to means, for example, “the same” or “essentially the same”, so that lowering and pressing can also be implemented when the corresponding carriage reaches the third guide section.

Es ist also vorteilhaft vorgesehen, den Ausschnitt für die Rohrbahn beim Verfahren des Türblattes/Flügels dadurch überbrücken zu können, dass jederzeit mindestens zwei Laufwagen das Türblatt der Schiebetür verschieblich auf der Laufschiene führen und die Laufwagen derart gestaltet und angeordnet sind, dass sie sowohl die Absenk- und Andrückfunktion in der Schließposition des Türblatts gewährleisten als auch eine Havarie des Türblatts beim Überfahren der jeweiligen Führungsabschnitte durch die jeweilige Laufwagen sicher verhindern.It is therefore advantageous to be able to bridge the cutout for the tubular track when moving the door leaf / leaf that at any time at least two carriages guide the door leaf of the sliding door displaceably on the running rail and the carriages are designed and arranged in such a way that they both lower the sliding door - Ensure and pressing function in the closed position of the door leaf and reliably prevent damage to the door leaf when the respective carriage drives over the respective guide sections.

Durch die Erfindung wird die zunächst den Ausschnitt querende Laufrolle konstruktiv einfach und damit vorteilhaft daran gehindert, der Führungsfläche des dritten Führungsabschnitts an Position III der Laufschiene vertikal in Richtung Boden und horizontal in Richtung Wand zu folgen, was zu einer Havarie des Türblatts führen würde.The invention prevents the roller initially crossing the cutout from following the guide surface of the third guide section at position III of the running rail vertically towards the floor and horizontally towards the wall, which would lead to damage to the door leaf.

In einer bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung weist die Laufrolle des ersten Laufwagens die Hilfslauffläche auf. Dadurch kann der erste Laufwagen -also derjenige, der bei einem Verfahren des Türblatts aus der geöffneten Position in die Schließposition als erster den Ausschnitt für die Rohrbahn erreicht- die Führungsflächen mit ihrer Führungsbahn, die dazu vorgesehen ist, das Türblatt bei Erreichen der Schließposition vertikal nach unten und horizontal in Rahmenrichtung zu verfahren, vorteilhaft überqueren, ohne das das Türblatt havariert.In a preferred embodiment of the invention, the roller of the first carriage has the auxiliary running surface. As a result, the first carriage - that is, the one who first reaches the cutout for the tubular track when the door leaf is moved from the open position into the closed position - the guide surfaces with their guide track, which is provided for vertically following the door leaf when the closed position is reached To move below and horizontally in the direction of the frame, it is advantageous to cross it without damaging the door leaf.

Vorteilhaft ist ebenfalls, wenn die Hilfsführungsbahn parallel zu der Führungsschiene angeordnet ist. Dadurch ergibt sich eine unterbrechungsfreie, problemlose Führung des Türblatts über die Hilfsführungsbahn.It is also advantageous if the auxiliary guide track is arranged parallel to the guide rail. This results in an uninterrupted, problem-free guidance of the door leaf over the auxiliary guide track.

Ebenfalls von Vorteil ist es, wenn zur Betätigung des Türblattes eine Handhabe in Form eines Hebels vorgesehen ist. Dadurch wird eine einfache und bewährte Form der Handhabung des Türblatts geschaffen.It is also advantageous if a handle in the form of a lever is provided for actuating the door leaf. This creates a simple and proven way of handling the door leaf.

Ferner ist vorteilhaft, wenn das Türblatt vorzugsweise in Sandwichbauweise ausgeführt ist und ein Zwischenraum, der durch vorzugsweise durch zwei Stahlblechschalen gebildet ist, vorzugsweise mit einem Polyurethan-Hartschaum ausgefüllt bzw. ausgeschäumt ist. Dadurch ergibt sich eine gute Wärmedämmung des Türblatts.It is also advantageous if the door leaf is preferably designed in a sandwich construction and an intermediate space, which is preferably formed by two sheet steel shells, is preferably filled or foamed with a rigid polyurethane foam. This results in good thermal insulation of the door leaf.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante weist die Laufschiene mehrere Laufschienenabschnitte auf. Dadurch kann die Position der Führungsabschnitte nach den Erfordernissen des jeweiligen Ausschnitts für die Rohrbahn, insbesondere nach dessen Breite zweckdienlich und damit vorteilhaft angeordnet werden.In a further preferred embodiment variant, the running rail has several running rail sections. As a result, the position of the guide sections can be expediently and therefore advantageously arranged according to the requirements of the respective cutout for the pipe track, in particular according to its width.

Vorteilhaft ist auch, wenn die ersten und zweiten Führungsabschnitte jeweils im Bereich der beiden vertikalen Rahmenholme des Rahmens angeordnet sind und der dritte Führungsabschnitt zwischen den beiden anderen Führungsabschnitten in der Nähe des Ausschnitts für die Rohrbahn angeordnet ist. Dadurch ergibt sich eine einfache und zweckdienliche Anordnung der Führungsabschnitte.It is also advantageous if the first and second guide sections are each arranged in the area of the two vertical frame spars of the frame and the third guide section is arranged between the two other guide sections in the vicinity of the cutout for the tubular track. This results in a simple and expedient arrangement of the guide sections.

Es ist ferner vorteilhaft, wenn die Führungsfläche so gestaltet ist, dass die Führungsrolle sowohl in vertikaler Richtung bezogen auf das Türblatt als auch senkrecht zu der Hebe-Schiebeebene des Türblatts, ihre Lage relativ zur eigentlichen Laufschiene verändert, so dass das Türblatt bei Erreichen der endgültigen Schließposition zum Boden hin abgesenkt wird und an den Rahmen angedrückt wird. Dadurch wird eine einfache konstruktiv einfache Kinematik des Türblatts zur Erreichung der Schließstellung zur Verfügung gestellt.It is also advantageous if the guide surface is designed so that the guide roller changes its position relative to the actual running rail both in the vertical direction in relation to the door leaf and perpendicular to the lifting / sliding plane of the door leaf, so that the door leaf when it reaches the final The closed position is lowered towards the floor and pressed against the frame. This provides simple, structurally simple kinematics of the door leaf for reaching the closed position.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Laufrolle eine Lauffläche auf, die derart gestaltet ist, dass auch eine seitliche Führung auf der Laufschiene und auf der der jeweiligen Führungsfläche erfährt, so dass sich die Führungsrolle selbst zentriert und die Führungsfläche im Wesentlichen kreisborgenförmig ausgeführt ist. Dadurch wird eine sichere Führung des Türblatts auf der Laufschiene erreicht.In a further preferred embodiment of the invention, the roller has a running surface which is designed in such a way that there is also lateral guidance on the running rail and on that of the respective guide surface, so that the guide roller is self-centered and the guide surface is essentially in the shape of a circular arc . This ensures that the door leaf is guided securely on the running rail.

Weiterhin vorteilhaft ist es, wenn das Türblatt in einer voll geöffneten Position die Wandöffnung W vollständig freigibt. Dadurch ist sie gegen Beschädigung geschütztIt is also advantageous if the door leaf completely exposes the wall opening W in a fully open position. This protects it against damage

Ebenfalls vorteilhaft ist, wenn der Ausschnitt für die Durchführung der Rohrbahn mit zwei separaten Pendeltürflügeln versehen ist. Dadurch weist der Ausschnitt eine Wärmedämmwirkung auf, die die Funktion der Rohrbahn nicht oder nur wenig einschränkt.It is also advantageous if the cutout for the implementation of the tubular track is provided with two separate swing door leaves. As a result, the cutout has a thermal insulation effect that does not or only slightly restricts the function of the pipe run.

Es kann ferner vorteilhaft vorgesehen sein, dass Dichtungen am Türblatt vorgesehen sind, die in der Schließposition des Türblatts sowohl am Rahmen wie auch bodenseitig anliegen und durch das Türblatt mit einer entsprechenden Dichtkraft beaufschlagt werden. Dadurch werden die Wärmedämmeigenschaften des Türblatts wirksam verbessert.Provision can also advantageously be made for seals to be provided on the door leaf which, in the closed position of the door leaf, rest both on the frame and on the bottom side and are acted upon by the door leaf with a corresponding sealing force. This effectively improves the thermal insulation properties of the door leaf.

Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.Further advantageous embodiments of the invention can be found in the subclaims.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezug auf die Figuren näher beschrieben. Die Erfindung ist nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt sondern kann im Rahmen der Ansprüche auch auf andere Weise oder äquivalent umgesetzt werden. Es zeigen:

  • 1: in a) eine Vorderansicht eines Türblatts in (geschlossener Position) mit Laufrollen einer erfindungsgemäßen Tür, wobei hier nur das Türblatt ohne Rahmen dargestellt ist, in b) eine Vorderansicht einer Wandöffnung mit einem Rahmen, einem Durchlass für eine Rohrbahn sowie einer Laufschiene;
  • 2: in a) eine räumliche Ansicht eines Führungsabschnitts der Laufschiene einer ersten Bauart in b) eine Seitenansicht des Führungsabschnitts aus 2a;
  • 3: in a) eine räumliche Ansicht eines Führungsabschnitts der Laufschiene einer zweiten Bauart in b) eine Seitenansicht des Führungsabschnitts aus 3a;
  • 4: ein a) eine räumliche Ansicht einer Laufrolle in einer ersten Bauart, in b) eine räumliche Ansicht einer Laufrolle in einer zweiten Bauart in c) eine Vorderansicht der Laufrolle aus 4b;
  • 5: in a) eine Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Schiebetür in einer voll geöffneten Position des Türblatts, in b) eine Vorderansicht der Schiebetür aus 5a in einer weiter geschlossenen Position des Türblatts, in c) ein vergrößerter Ausschnitt einer Seitenansicht im Schnitt der Schiebetür aus 5b, in d) eine Vorderansicht der Schiebetür aus 5a in einer Position des Türblatts unmittelbar vor einer Durchführung einer Rohrbahn durch eine Wand, in e) eine Vorderansicht der Schiebetür aus 5a in einer Position des Türblatts, bei der das Türblatt nur durch zwei Laufwagen geführt ist; in f) eine Vorderansicht der Schiebetür aus 5a in einer Position des Türblatts, in der das Türblatt die Durchführung der Rohrbahn durch die Wand gerade überwunden bzw. passiert hat; in g) eine Vorderansicht der Tür aus 5a in einer weiter geschlossenen Position des Türblatts, in h) ein vergrößerter Ausschnitt einer Seitenansicht im Schnitt der Schiebetür aus 5g; in i) eine Vorderansicht der Schiebetür aus 5a in einer Schließposition des Türblatts, in k) ein vergrößerter Ausschnitt einer Seitenansicht im Schnitt der Schiebetür aus 5i, in I) ein weiterer vergrößerter Ausschnitt einer Seitenansicht im Schnitt der Schiebetür aus 5i.
The invention is described in more detail below on the basis of exemplary embodiments with reference to the figures. The invention is not restricted to these exemplary embodiments, but can also be implemented in other ways or equivalently within the scope of the claims. Show it:
  • 1 : in a) a front view of a door leaf in (closed position) with rollers of a door according to the invention, only the door leaf being shown here without a frame, in b) a front view of a wall opening with a frame, a passage for a tube track and a running rail;
  • 2 : in a) a three-dimensional view of a guide section of the running rail of a first type in b) a side view of the guide section 2a ;
  • 3 : in a) a three-dimensional view of a guide section of the running rail of a second type in b) a side view of the guide section 3a ;
  • 4th : a a) a three-dimensional view of a roller in a first type, in b) a three-dimensional view of a roller in a second type, in c) a front view of the roller 4b ;
  • 5 : in a) a front view of a sliding door according to the invention in a fully open position of the door leaf, in b) a front view of the sliding door 5a in a more closed position of the door leaf, in c) an enlarged detail of a side view in section of the sliding door 5b , in d) a front view of the sliding door 5a in a position of the door leaf immediately before a pipe run through a wall, in e) a front view of the sliding door 5a in a position of the door leaf in which the door leaf is only guided by two carriages; in f) a front view of the sliding door 5a in a position of the door leaf in which the door leaf has just overcome or passed the passage of the pipe path through the wall; in g) a front view of the door 5a in a further closed position of the door leaf, in h) an enlarged detail of a side view in section of the sliding door 5g ; in i) a front view of the sliding door 5a in a closed position of the door leaf, in k) an enlarged detail of a side view in section of the sliding door 5i , in I) a further enlarged detail of a side view in section of the sliding door 5i .

Eine erfindungsgemäße Schiebetür 1 für Gefrier-, Kühl- oder Betriebsräume 1 weist ein Türblatt 2 auf. Dieses kann aus einer geöffneten Position bzw. ganzen or teilweisen Offenstellung (siehe dazu 5a) in eine Schließposition (siehe dazu 5i) verschoben werden. Die Verschieberichtung von der geöffneten Position - auch Offenstellung genannt - in die Schließposition - auch Schließstellung genannt - erfolgt in positiver X-Koordinatenrichtung (nach dem Koordinatensystem in 1a, 1b und 5a). Typischerweise entspricht diese Richtung einer Horizontalrichtung.A sliding door according to the invention 1 for freezer, cold storage or service rooms 1 has a door leaf 2 on. This can be done from an open position or from a completely or partially open position (see 5a) into a closed position (see 5i ) can be moved. The direction of displacement from the open position - also called the open position - to the closed position - also called the closed position - takes place in the positive X-coordinate direction (according to the coordinate system in 1a , 1b and 5a) . Typically, this direction corresponds to a horizontal direction.

In 1a ist ein Türblatt 2 der Schiebetür 1 dargestellt. Analog zu dem Koordinatensystem der 1b und 5a weist das Türblatt 2 - insbesondere in seinem in Einbaustellung oberen Randbereich einen ersten Laufwagen 4 an einer Position I, einen zweiten Laufwagen 3a an einer dazu beabstandeten Position II und einen dritten Laufwagen 3b an einer dazwischenliegenden Position III auf.In 1a is a door leaf 2 the sliding door 1 shown. Analogous to the coordinate system of the 1b and 5a shows the door leaf 2 - In particular in its upper edge area in the installed position, a first carriage 4th at one position I. , a second carriage 3a at a spaced-apart position II and a third carriage 3b at an intermediate position III on.

Dabei sind der zweite und der dritte Laufwagen 3a, b nach einer ersten Bauart gestaltet und der erste Laufwagen 4 ist nach einer zweiten Bauart gestaltet. Durch die Laufwagen 3a, 3b, 4 ist das Türblatt 2 in horizontaler Richtung auf einer im Einbaufall im oder über dem oberen Bereich des Türblattes 2 gebäudeseitig befestigten Laufschiene 5 (hier nicht dargestellt, siehe 1b) aus der geöffneten Position heraus in die Schließposition hier in positiver X-Richtung verschiebbar.Here are the second and third carriages 3a, b designed according to a first design and the first carriage 4th is designed according to a second type. Through the trolleys 3a , 3b , 4th is the door leaf 2 in the horizontal direction on one in the installation case in or above the upper area of the door leaf 2 running track attached to the building 5 (not shown here, see 1b) from the open position into the closed position can be displaced here in the positive X-direction.

Zur Betätigung des Türblattes 2 ist hier eine Handhabe in Form eines Hebels 6 vorgesehen. Die Handhabe kann auch anders als in 1a dargestellt gestaltet sein.To operate the door leaf 2 here is a handle in the form of a lever 6th intended. The handling can also be different than in 1a be shown designed.

Das Türblatt 2 weist gute Wärmedämmeigenschaften auf und kann in Sandwichbauweise ausgeführt sein. Dazu ist ein Zwischenraum, der durch vorzugsweise durch zwei Stahlblechschalen gebildet ist, vorzugsweise mit einem Hartschaum ausgefüllt bzw. ausgeschäumt.The door leaf 2 has good thermal insulation properties and can be implemented in sandwich construction. For this purpose, an intermediate space, which is preferably formed by two sheet steel shells, is preferably filled or foamed with a hard foam.

In 1b sind ein gebäudeseitig festlegbarer Rahmen 7, die obere Laufschiene 5 sowie eine optionale untere Führungsschiene der Tür 1 dargestellt. Der Rahmen 7 grenzt an eine Wandöffnung W (siehe 5a) eines Gefrier-, Kühl- oder Betriebsraums, die mit der Schiebetür 1 bzw. mit dem Türblatt 2 verschließbar ist. Der Rahmen 7 kann zwei vertikale Rahmenholme 7a und einen horizontalen, oberen Rahmenholm 7b aufweisen. Er kann auch eine untere Schwelle aufweisen. Der obere, horizontale Rahmenholm 7b ist für eine Rohrbahn unterbrochen und weist demzufolge einen Ausschnitt 10 auf. Der Rahmen kann gebäudeseitig im einfachsten Fall auch durch Begrenzungen eines Mauerwerks ausgebildet werden. Der Rahmen kann bauseitig auch ohne eine feste Verbindung der Rahmenholme 7b montiert werden, lediglich die Position und Ausrichtung zueinander muss eingehalten werden. Der Ausschnitt 10 kann dementsprechend also beliebig hoch sein.In 1b are a frame that can be set on the building side 7th , the upper runner 5 and an optional lower guide rail for the door 1 shown. The frame 7th adjoins a wall opening W. (please refer 5a) of a freezer, refrigerator or utility room with the sliding door 1 or with the door leaf 2 is lockable. The frame 7th can have two vertical frame bars 7a and a horizontal upper frame spar 7b exhibit. It can also have a lower threshold. The upper, horizontal frame spar 7b is interrupted for a pipe track and therefore has a cutout 10 on. In the simplest case, the frame can also be formed on the building side by delimiting a masonry. The frame can also be installed on site without a fixed connection to the frame bars 7b can be installed, only the position and alignment to each other must be observed. The cutout 10 can therefore be arbitrarily high.

Die Rahmenholme 7a, 7b können z.B. aus einem Flachmaterial durch ein Umformverfahren, wie z.B. Abkanten hergestellt sein oder aus einem anderen Umformprozess, wie z.B. Strangpressen erzeugtes Profil hergestellt sein. Ferner kann die Querschnittsgeometrie der Rahmenholme 7a, 7b offen, wie z.B. bei einem Winkel- oder C-Profil oder geschlossen, wie z.B. ein Rahmenprofil mit Hohlräumen ausgeführt sein.The frame bars 7a , 7b can, for example, be made from a flat material by a forming process, such as, for example, folding, or a profile produced from another forming process, such as, for example, extrusion. Furthermore, the cross-sectional geometry of the frame spars 7a , 7b open, such as an angle or C-profile or closed, such as a frame profile with cavities.

Die Profile bestehen bevorzugt aus einem geschäumten PVC Kern mit einem PVC Gelcode, alternativ sind auch Profile bzw. Rahmen einem Kunststoff-Vollmaterial wie Z.B. PE oder POM einsetzbar.The profiles preferably consist of a foamed PVC core with a PVC gel code, alternatively profiles or frames made of solid plastic material such as PE or POM can also be used.

Die Laufschiene 5 weist in Richtung positiver x-Koordinaten nach dem Koordinatensystem in 5a, das in 1b übernommen wurde, mehrere Laufschienenabschnitte 5a bis 5d auf. Die Laufschiene 5 weist hinter dem Laufschienenabschnitt 5d einen ersten Führungsabschnitt 8a an einer Position I' quasi als Abschluss oder Begrenzung der Laufschiene 5 auf. Die Laufschiene 5 weist ferner jeweils zwischen den Laufschienenabschnitten 5a und 5b im Bereich des oberen Rahmenholms 7b des Rahmens 7 einen zweiten Führungsabschnitt 8b an einer Position II' und zwischen den Abschnitten 5c und 5d einen dritten Führungsabschnitt 9 an einer Position III' auf.The running rail 5 points in the direction of positive x-coordinates according to the coordinate system in 5a , this in 1b was taken over, several track sections 5a to 5d on. The running rail 5 points behind the track section 5d a first guide section 8a at one position I ' quasi as a termination or limitation of the running rail 5 on. The running rail 5 also has each between the running rail sections 5a and 5b in the area of the upper frame spar 7b of the frame 7th a second guide section 8b at one position II ' and between sections 5c and 5d a third guide section 9 at one position III ' on.

Die Laufschienenabschnitte 5a bis 5d der Laufschiene 5 können einen Kreisquerschnitt aufweisen und können demzufolge aus Rohrabschnitten oder Rundstangenabschnitten hergestellt sein. Dies ist vorteilhaft, jedoch nicht zwingend.The track sections 5a to 5d the running rail 5 can have a circular cross-section and can therefore be made from pipe sections or round rod sections. This is advantageous, but not mandatory.

Der erste und der zweite Führungsabschnitt 8a, 8b sind nach einer ersten Bauart gestaltet und der dritte Führungsabschnitt 9 nach einer zweiten Bauart gestaltet. Die Führungsabschnitte 8a, 8b der ersten Bauart sind hier jeweils im Bereich der beiden vertikalen Rahmenholme 7a des Rahmens 7 angeordnet. Der dritte Führungsabschnitt 9 einer zweiten Bauart ist zwischen den beiden Führungsabschnitten 8a, 8b der ersten Bauart in der Nähe des Ausschnitts 10 angeordnet. Der Ausschnitt 10 im oberen horizontalen Rahmenholm 7b des Rahmen 7 und in der Laufschiene 5 ist für eine Durchführung einer Rohrbahn vorgesehen.The first and second guide sections 8a , 8b are designed according to a first design and the third guide section 9 designed according to a second type. The guide sections 8a , 8b of the first type are here in the area of the two vertical frame bars 7a of the frame 7th arranged. The third guide section 9 a second type is between the two guide sections 8a , 8b of the first type near the cutout 10 arranged. The cutout 10 in the upper horizontal frame member 7b of the frame 7th and in the track 5 is intended for the implementation of a pipe run.

Die Führungsabschnitte 8a, 8b, 9 sind dazu vorgesehen, das Türblatt 2 bei Erreichen der endgültigen Schließposition zum Boden hin -also in vertikaler Richtung bzw. in negativer y-Richtung in Bezug auf das Koordinatensystem in 1b- abzusenken und in positiver z-Richtung an den Rahmen 7 anzudrücken, so dass sich das Türblatt 2 in der Schließposition an den Rahmen 7 anschmiegt und sich eine abdichtende Schließposition zwischen dem Türblatt 2, dem Rahmen 7 und dem Boden ergibt, wobei entsprechende Dichtungen 11 am Türblatt 2 vorgesehen sind, die in der Schließposition des Türblatts 2 sowohl am Rahmen 7 wie auch bodenseitig anliegen und durch das Türblatt 2 mit einer entsprechenden Dichtkraft beaufschlagt werden.The guide sections 8a , 8b , 9 are intended for the door leaf 2 when reaching the final closed position towards the floor - i.e. in the vertical direction or in the negative y-direction in relation to the coordinate system in 1b - to be lowered and to the frame in the positive z-direction 7th Press down so that the door leaf is 2 in the closed position on the frame 7th hugs and a sealing closed position between the door leaf 2 , the frame 7th and the bottom results, with appropriate seals 11 on the door leaf 2 are provided in the closed position of the door leaf 2 both on the frame 7th as well as on the floor and through the door leaf 2 be applied with a corresponding sealing force.

Die Positionen I', II', III' der Führungsabschnitte 8a, 8b, 9 in der Laufschiene 5 korrespondieren in der Schließposition des Türblatts 2 geometrisch mit den jeweiligen Positionen I, II, III der Laufwagen 3a, 3b, 4 am Türblatt 2 (siehe dazu 5i).The positions I ' , II ' , III ' of the guide sections 8a , 8b , 9 in the track 5 correspond in the closed position of the door leaf 2 geometrically with the respective positions I. , II , III the carriage 3a , 3b , 4th on the door leaf 2 (see 5i ).

Beim Öffnen des Türblattes 2 aus der Schließposition in die geöffnete Position wird durch die Führungsabschnitte 8a, 8b, 9 das Türblatt 2 zunächst wieder vom Boden abgehoben bzw. in positiver y-Richtung bewegt und vom Rahmen 7 abgerückt bzw. in negativer z-Richtung bewegt, so dass nunmehr die Dichtungen 11 keinen Kontakt mehr mit dem Rahmen 7 bzw. dem Boden haben und eine ungehinderte Verschiebung des Türblattes 2 in horizontaler Richtung möglich ist. Dies wird im Folgenden noch näher erläutert.When opening the door leaf 2 The guide sections move from the closed position to the open position 8a , 8b , 9 the door leaf 2 first lifted off the ground again or moved in the positive y-direction and off the frame 7th moved away or moved in the negative z-direction, so that now the seals 11 no more contact with the frame 7th or the floor and unhindered movement of the door leaf 2 is possible in the horizontal direction. This is explained in more detail below.

In den 2a und 2b ist jeweils der erste bzw. der zweite Führungsabschnitt 8a, 8b dargestellt. In den 2a und 2b ist erkennbar, dass eine Führungsfläche 81, die dazu vorgesehen ist, dass eine Führungsrolle 31 (hier nicht dargestellt, siehe 4a) auf ihr abwälzt, so gestaltet ist, dass die Führungsrolle 31 sowohl in vertikaler Richtung bezogen auf das Türblatt 2 bzw. in y-Richtung in Bezug auf das Koordinatensystem in 2a, als auch senkrecht zu der Hebe-Schiebeebene des Türblatts 2, bzw. in z-Richtung ihre Lage relativ zur eigentlichen Laufschiene 5 verändert, so dass das Türblatt 2 kurz vor Erreichen der endgültigen Schließposition zum Boden hin abgesenkt wird und an den Rahmen 7 angedrückt wird. Die Laufschiene 5 bzw. die Laufschienenabschnitte 5a, 5b bzw. 5d werden an dazu vorgesehenen Übergangsabschnitten 82 an den Führungsabschnitt 8a, 8b angesetzt bzw. weitergeführt.In the 2a and 2 B is the first and the second guide section, respectively 8a , 8b shown. In the 2a and 2 B it can be seen that a guide surface 81 that is intended to be a leadership role 31 (not shown here, see 4a) rolls on it, is designed so that the leadership role 31 both in the vertical direction in relation to the door leaf 2 or in the y-direction in relation to the coordinate system in 2a , as well as perpendicular to the lifting and sliding plane of the door leaf 2 , or their position in the z-direction relative to the actual running rail 5 changed so that the door leaf 2 shortly before reaching the final closed position is lowered to the floor and to the frame 7th is pressed. The running rail 5 or the track sections 5a , 5b or. 5d are at the transition sections provided for this purpose 82 to the guide section 8a , 8b scheduled or continued.

In den 3a und 3b ist jeweils der dritte Führungsabschnitt 9 dargestellt. Abweichend von dem ersten und dem zweiten Führungsabschnitt 8a, 8b weist der dritte Führungsabschnitt 9 eine zusätzliche Hilfsführungsbahn 93 für eine Hilfslauffläche 413 einer Laufrolle 41 auf, die in den ersten Laufwagen 4 eingesetzt ist. Die Hilfsführungsbahn 93 ist parallel zu der Führungsschiene 5 angeordnet. Damit folgt sie nicht der ersten Führungsbahn 91 des dritten Führungsabschnitts 9.In the 3a and 3b is the third guide section 9 shown. Deviating from the first and the second guide section 8a , 8b has the third guide section 9 an additional auxiliary guide way 93 for an auxiliary running surface 413 a roller 41 on that in the first carriage 4th is used. The auxiliary guideway 93 is parallel to the guide rail 5 arranged. This means that it does not follow the first guideway 91 of the third guide section 9 .

In 4a ist die Laufrolle 31 dargestellt, die zum Einbau in den zweiten und in den dritten Laufwagen 3a, 3b vorgesehen ist (siehe 1a). Die Laufrolle 31 weist eine Lauffläche 311 auf, die sowohl mit der Laufschiene 5 als auch mit der jeweiligen Führungsfläche 81 des ersten und zweiten Führungsabschnitts 8a, 8b und auch mit einer Führungsfläche 91 des dritten Führungsabschnitts 9 korrespondiert.In 4a is the caster 31 shown, for installation in the second and third carriages 3a , 3b is provided (see 1a) . The caster 31 has a tread 311 on that with both the running rail 5 as well as with the respective guide surface 81 of the first and second guide sections 8a , 8b and also with a guide surface 91 of the third guide section 9 corresponds.

Die Lauffläche 311 ist geometrisch derart gestaltet, dass die Laufrolle 31 auch eine seitliche Führung auf der Laufschiene 5 und auf der der jeweiligen Führungsfläche 81, 91 erfährt. Die Lauffläche 311 ist ferner derart gestaltet, dass sich die Führungsrolle 31 selbst zentriert und ist deshalb -wie in 4a dargestellt- hier im Wesentlichen kreisborgenförmig ausgeführt. Die Geometrie der Lauffläche 311 kann auch anders als in 4a dargestellt ausgeführt sein.The tread 311 is geometrically designed in such a way that the roller 31 also a lateral guide on the running rail 5 and on the respective guide surface 81 , 91 learns. The tread 311 is also designed in such a way that the leadership role 31 self-centered and is therefore -as in 4a shown - executed here essentially in the shape of a circular arc. The geometry of the tread 311 can also be different than in 4a be executed shown.

Die Laufrolle 31 weist ferner eine Achse 312 auf, auf der die Laufrolle 31 drehbar gelagert ist und durch die die Laufrolle 31 in dem jeweiligen Laufwagen 3a, 3b eingesetzt ist.The caster 31 also has an axis 312 on which the caster 31 is rotatably mounted and through which the roller 31 in the respective carriage 3a , 3b is used.

In den 4b und 4c ist jeweils eine Laufrolle 41 dargestellt, die zum Einbau in den ersten Laufwagen 4 vorgesehen ist (siehe 1a). Abweichend von der Laufrolle 31 nach 4a weist die Laufrolle 41 neben der Lauffläche 411 die Hilfslauffläche 413 auf, die dazu vorgesehen ist, auf der Hilfsführungsfläche 93 des dritten Führungsabschnitts 9 abzuwälzen.In the 4b and 4c is one roller each 41 shown for installation in the first carriage 4th is provided (see 1a) . Different from the roller 31 to 4a instructs the roller 41 next to the tread 411 the auxiliary tread 413 on, which is provided on the auxiliary guide surface 93 of the third guide section 9 to pass on.

In 5a ist die Schiebetür 1 in einer voll geöffneten Position des Türblatts 2 dargestellt. In dieser Position des Türblatts 2 wird die Wandöffnung W, die hier mit dem Rahmen 7 eingefasst ist, vollständig freigegeben.In 5a is the sliding door 1 in a fully open position of the door leaf 2 shown. In this position of the door leaf 2 becomes the wall opening W. , the one here with the frame 7th is framed, fully released.

Dazu ist das Türblatt 2 entlang der Laufschiene 5, die hier mit ihrem Laufschienenabschnitt 5a mindestens um eine Breite des Türblatts 2 neben der Wandöffnung W weitergeführt ist, seitlich neben die Wandöffnung W positioniert bzw. verschoben und dadurch bestmöglich gegen Beschädigung z.B. durch die Wandöffnung W durchfahrende Flurförderfahrzeuge geschützt.To do this is the door leaf 2 along the track 5 the one here with its track section 5a by at least the width of the door leaf 2 next to the wall opening W. is continued, laterally next to the wall opening W. positioned or shifted and therefore as good as possible against damage, for example through the wall opening W. forklift trucks passing through are protected.

Der Ausschnitt 10 für die Durchführung der Rohrbahn kann mit zwei separaten Pendeltürflügel aus einem transparenten oder transluzenten Werkstoff mit guten Dämmeigenschaften, wie z.B. einem Kunststoffmaterial gegen Wärmezutritt in den dahinter liegenden Gefrier-, Kühl- oder Betriebsraum versehen sein. Bei dem eingesetzten Material handelt es sich um vorzugsweise um flexible Gummiplatten oder transparentes PVC oder ein ähnliches geeignetes Material.The cutout 10 for the implementation of the pipe run can be provided with two separate swing door leaves made of a transparent or translucent material with good insulating properties, such as a plastic material to prevent heat from entering the freezer, refrigerator or service room behind. The material used is preferably flexible rubber sheets or transparent PVC or a similar suitable material.

In der voll geöffneten Position des Türblatts 2 stützen sich die Laufrollen 31, 41 der Laufwagen 3a, 3b, 4 auf dem Laufschienenabschnitt 5a bzw. 5b ab bzw. sind verschieblich auf ihr geführt.In the fully open position of the door leaf 2 the rollers are supported 31 , 41 the carriage 3a , 3b , 4th on the track section 5a or. 5b from or are slidably guided on it.

In 5b ist die Schiebetür 1 mit dem Türblatts 2 in einer Position dargestellt, in der die Laufrolle 31 des dritten Laufwagens 3b auf Position III den zweiten Führungsabschnitt 8 auf Position II' überfährt. In dieser Position des Türblatts 2 ist die Wandöffnung W, die hier mit dem Rahmen 7 eingefasst ist, zu einem Teil durch das Türblatt 2 der Schiebetür 1 verschlossen.In 5b is the sliding door 1 with the door leaf 2 shown in a position in which the roller 31 of the third carriage 3b on position III the second guide section 8 in position II ' run over. In this position of the door leaf 2 is the wall opening W. that is here with the frame 7th is bordered in part by the door leaf 2 the sliding door 1 locked.

Die Laufrolle 31 des dritten Laufwagens 3b auf Position III des Türblatts 2 liegt oberhalb der Führungsfläche 81 des zweiten Führungsabschnitts 8 auf der Position II', da das Türblatt 2 durch den ersten Laufwagen 4 auf der Position I und den zweiten Laufwagen 3a auf Position II, bzw. deren Laufrollen 31, 41 daran gehindert wird, dass die Laufrolle 31 des dritten Führungswagens 3b auf der Führungsfläche 81 abwälzt, da sich die Laufrollen 31, 41 der Laufwagen 3a, 4 der Position II und I auf der Laufschiene 5 -hier auf deren Laufschienenabschnitte 5a bzw. 5b- abstützen bzw. verschieblich auf ihr geführt sind.The caster 31 of the third carriage 3b on position III of the door leaf 2 lies above the guide surface 81 of the second guide section 8th on the position II ' as the door leaf 2 through the first carriage 4th on the position I. and the second carriage 3a on position II , or their rollers 31 , 41 is prevented that the caster 31 of the third runner block 3b on the guide surface 81 rolls off as the rollers 31 , 41 the carriage 3a , 4th the position II and I. on the track 5 - here on their track sections 5a or 5b- are supported or slidably guided on it.

In 5c ist ferner eine Dichtung 11 dargestellt, über die das Türblatt 2 in seiner geschlossenen Position gegen den Rahmen 7 abgedichtet wird. Die Dichtung 11 kann, wie hier dargestellt, als eine Art Schlauchdichtung ausgeführt sein.In 5c is also a seal 11 shown over which the door leaf 2 in its closed position against the frame 7th is sealed. The seal 11 can, as shown here, be designed as a type of hose seal.

In 5d ist die Schiebetür 1 mit dem Türblatt 2 in einer Position dargestellt, in der die Laufrolle 41 des ersten Laufwagens 4 auf Position I des Türblatts 2 gerade noch auf der Laufschiene 5 bzw. auf deren Laufschienenabschnitt 5b direkt vor dem Ausschnitt 10 der Rohrbahn liegt bzw. verschieblich auf ihr geführt ist. In dieser Position des Türblatts 2 ist die Wandöffnung W, die hier mit dem Rahmen 7 eingefasst ist, weiter durch das Türblatt 2 der Schiebetür 1 verschlossen als in 5b.In 5d is the sliding door 1 with the door leaf 2 shown in a position in which the roller 41 of the first carriage 4th on position I. of the door leaf 2 barely on the track 5 or on their track section 5b right in front of the neckline 10 the pipe track lies or is slidably guided on it. In this position of the door leaf 2 is the wall opening W. that is here with the frame 7th is bordered, further through the door leaf 2 the sliding door 1 closed as in 5b .

Die jeweiligen Laufrollen 31 des zweiten Laufwagen 3a auf Position II und des dritten Laufwagens 3b auf Position III des Türblatts 2 liegen ebenfalls auf der Laufschiene 5 bzw. auf deren Laufschienenabschnitt 5a bzw. 5b auf bzw. sind verschieblich auf ihr geführt.The respective rollers 31 of the second carriage 3a on position II and the third carriage 3b on position III of the door leaf 2 are also on the track 5 or on their track section 5a or. 5b on or are slidably guided on it.

In 5e ist die Schiebetür 1 mit dem Türblatt 2 in einer Position dargestellt, in der sich die Laufrolle 41 des ersten Laufwagens 4 auf Position I des Türblatts 2 im Bereich des Ausschnitts 10 der Rohrbahn befindet. Sie hängt dabei „in der Luft“, d.h. sie liegt nicht auf der Laufschiene 5 bzw. auf einen ihrer Laufschienenabschnitte 5a bis 5d auf. In dieser Position des Türblatts 2 ist die Wandöffnung W, die hier mit dem Rahmen 7 eingefasst ist, weiter durch das Türblatt 2 der Schiebetür 1 verschlossen als in 5d.In 5e is the sliding door 1 with the door leaf 2 shown in a position in which the roller 41 of the first carriage 4th on position I. of the door leaf 2 in the area of the cutout 10 the pipe track is located. It hangs "in the air", ie it does not lie on the running rail 5 or on one of their track sections 5a to 5d on. In this position of the door leaf 2 is the wall opening W. that is here with the frame 7th is bordered, further through the door leaf 2 the sliding door 1 closed as in 5d .

Die Schiebetür 1 wird somit jeweils durch die Laufrollen 31 des zweiten Laufwagens 3a auf Position II und des dritten Laufwagens 3b auf Position III des Türblatts 2 gehalten, die sich auf der Laufschiene 5 bzw. auf deren Laufschienenabschnitte 5b und 5a abstützen bzw. verschieblich auf ihr geführt sind.The sliding door 1 is thus each through the rollers 31 of the second carriage 3a on position II and the third carriage 3b on position III of the door leaf 2 kept on the running rail 5 or on their track sections 5b and 5a support or are slidably guided on it.

In 5f ist die Schiebetür 1 mit dem Türblatts 2 in einer Position dargestellt, in der sich die Laufrolle 41 des ersten Laufwagens 4 auf Position I des Türblatts 2 sowie die jeweiligen Laufrollen 31 des zweiten Laufwagens 3a auf Position II und des dritten Laufwagens 3b auf Position III auf der Laufschiene 5 bzw. auf deren Laufschienenabschnitte 5c, 5a und 5b abstützen bzw. verschieblich auf ihr geführt sind. In dieser Position des Türblatts 2 ist die Wandöffnung W, die hier mit dem Rahmen 7 eingefasst ist, weiter durch das Türblatt 2 der Schiebetür 1 verschlossen als in 5e.In 5f is the sliding door 1 with the door leaf 2 shown in a position in which the roller 41 of the first carriage 4th on position I. of the door leaf 2 as well as the respective rollers 31 of the second carriage 3a on position II and the third carriage 3b on position III on the track 5 or on their track sections 5c , 5a and 5b support or are slidably guided on it. In this position of the door leaf 2 is the wall opening W. that is here with the frame 7th is bordered, further through the door leaf 2 the sliding door 1 closed as in 5e .

In 5g ist die Schiebetür 1 mit dem Türblatt 2 in einer weiter geschlossenen, jedoch nicht vollständig geschlossenen Position dargestellt. In dieser Position des Türblatts 2 ist die Wandöffnung W, die hier mit dem Rahmen 7 eingefasst ist, weiter durch das Türblatt 2 der Schiebetür 1 verschlossen als in 5f.In 5g is the sliding door 1 with the door leaf 2 shown in a more closed, but not fully closed position. In this position of the door leaf 2 is the wall opening W. that is here with the frame 7th is bordered, further through the door leaf 2 the sliding door 1 closed as in 5f .

In dieser Position des Türblatts 2 liegt die Laufrolle 41 des ersten Laufwagens 4 auf der Position I des Türblatts 2 in dem Bereich des dritten Führungsabschnitts 9 auf der Position III' der Laufschiene 5 und die Laufrolle 31 des zweiten Laufwagens 3a auf der Position II des Türblatts 2 auf der Laufschiene 5 bzw. auf deren Laufschienenabschnitt 5a bzw. ist verschieblich auf ihr geführt. Die Laufrolle 31 des dritten Führungswagens 3b auf der Position III des Türblatts 2 hängt im Bereich des Ausschnitts 10 „in der Luft“, stützt sich also nicht auf der Laufschiene 5 ab bzw. ist nicht auf der Laufschiene 5 verschieblich geführt.In this position of the door leaf 2 is the roller 41 of the first carriage 4th on the position I. of the door leaf 2 in the area of the third guide section 9 on the position III ' the running rail 5 and the caster 31 of the second carriage 3a on the position II of the door leaf 2 on the track 5 or on their track section 5a or. can be moved on it. The caster 31 of the third runner block 3b on the position III of the door leaf 2 hangs in the area of the cutout 10 “In the air”, so it is not based on the running rail 5 off or is not on the track 5 slidably guided.

In 5h ist dargestellt, wie sich die Hilfslauffläche 413 der Laufrolle 41 des ersten Laufwagens 4 auf der Hilfsführungsfläche 93 des dritten Führungsabschnitts 9 abstützt bzw. auf ihr verschieblich geführt ist. Dadurch wird die Laufrolle 41 daran gehindert, der Führungsfläche 91 in negative y-Richtung und und positiver z-Richtung zu folgen, was zu einer Havarie des Türblatts 2 bzw. der Schiebetür 1 führen würde.In 5h is shown how the auxiliary tread 413 the roller 41 of the first carriage 4th on the auxiliary guide surface 93 of the third guide section 9 is supported or is guided displaceably on her. This will make the caster 41 prevented from the guide surface 91 to follow in negative y-direction and positive z-direction, resulting in damage to the door leaf 2 or the sliding door 1 would lead.

In 5i ist die Schiebetür 1 mit dem Türblatt 2 in der Schließposition dargestellt. In dieser Position des Türblatts 2 ist die Wandöffnung W, die hier mit dem Rahmen 7 eingefasst ist, vollständig geschlossen.In 5i is the sliding door 1 with the door leaf 2 shown in the closed position. In this position of the door leaf 2 is the wall opening W. that is here with the frame 7th is edged, completely closed.

In der Schließposition des Türblatts 2 liegt die Laufrolle 41 des ersten Laufwagens 4 auf der Position I des Türblatts 2 in dem Bereich des ersten Führungsabschnitts 8a auf der Position I' der Laufschiene 5.In the closed position of the door leaf 2 is the roller 41 of the first carriage 4th on the position I. of the door leaf 2 in the area of the first guide section 8a on the position I ' the running rail 5 .

Die jeweilige Laufrolle 31 des zweiten Laufwagens 3a auf der Positionen II und des dritten Laufwagens 3b auf der Position III des Türblatts 2 liegen im Bereich des zweiten Führungsabschnitts 8b auf der Positionen II' bzw. im Bereich des dritten Führungsabschnitts 9 auf der Position III' der Laufschiene 5.The respective roller 31 of the second carriage 3a on the positions II and the third carriage 3b on the position III of the door leaf 2 lie in the area of the second guide section 8b on the positions II ' or in the area of the third guide section 9 on the position III ' the running rail 5 .

Dadurch sind sämtliche Laufrollen 31, 41 auf den jeweiligen Führungsflächen 81, 91 geführt bzw. stützen sich auf ihnen ab.This means that all the rollers are 31 , 41 on the respective guide surfaces 81 , 91 guided or based on them.

Aufgrund der Geometrie der Führungsflächen 81, 91 befinden sich die Laufrollen 31, 41 am jeweiligen Ende der Führungsfläche 81 bzw. 91 in einer für die jeweilige Laufrolle 31, 441 vorgesehenen Mulde, die einige mm, z. B. ca. 10 mm vertikal unterhalb einer oberen, waagerechten Tangente der Laufschiene 5 sowie um 10 mm aus der vertikalen Mittelachse horizontal in Richtung des Rahmens 7 liegt.Due to the geometry of the guide surfaces 81 , 91 are the rollers 31 , 41 at the respective end of the guide surface 81 or. 91 in one for the respective roller 31 , 441 provided trough, which is a few mm, e.g. B. about 10 mm vertically below an upper, horizontal tangent of the running rail 5 and by 10 mm from the vertical central axis horizontally in the direction of the frame 7th lies.

Das Türblatt 2 ist dadurch gegenüber allen anderen Positionen des Türblatts 2 nach 5a bis 5h um 10 mm vertikal nach unten bzw. in negative y-Richtung abgesenkt und um 10mm in Richtung des Rahmens 7 in horizontaler Richtung bzw. in positive z-Richtung verschoben. Dadurch wird die Dichtung 11 mit einer Dichtkraft beaufschlagt bzw. verformt, so dass sich die Dichtung 11 an den Rahmen 7 anschmiegt und so das Türblatt 2 wirksam abdichtet.The door leaf 2 is therefore opposite to all other positions of the door leaf 2 to 5a to 5h lowered by 10 mm vertically or in the negative y-direction and by 10 mm towards the frame 7th shifted in the horizontal direction or in the positive z-direction. This will make the seal 11 acted upon or deformed with a sealing force, so that the seal 11 to the frame 7th hugs and so the door leaf 2 effectively seals.

5k zeigt einen Schnitt durch die Position III des Türblatts 2 mit dem dritten Laufwagen 3b sowie durch die Position III' der Laufschiene 5 mit dem dritten Führungsabschnitt 9 und der Führungsfläche 91. Zu erkennen ist auch die Hilfsführungsfläche 93 des dritten Führungsabschnitts 9. 5k shows a section through the position III of the door leaf 2 with the third carriage 3b as well as by the position III ' the running rail 5 with the third guide section 9 and the guide surface 91 . The auxiliary guide surface can also be seen 93 of the third guide section 9 .

5I zeigt einen Schnitt durch die Position I des Türblatts 2 mit dem ersten Laufwagen 4 sowie durch die Position I' der Laufschiene 5 mit dem ersten Führungsabschnitt 8a und der Führungsfläche 81. Zu erkennen ist hier die Hilfslauffläche 413 der Laufrolle 41. 5I shows a section through the position I. of the door leaf 2 with the first carriage 4th as well as by the position I ' the running rail 5 with the first guide section 8a and the guide surface 81 . The auxiliary running surface can be seen here 413 the roller 41 .

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
Schiebetürsliding door
22
TürblattDoor leaf
3a, b3a, b
LaufwagenCarriage
3131
LaufrolleCaster
311311
LaufflächeTread
312312
Achseaxis
44th
LaufwagenCarriage
4141
Laufrolle mit HilfslaufflächeRoller with auxiliary running surface
411411
LaufflächeTread
412412
Achseaxis
413413
HilfslaufflächeAuxiliary tread
55
LaufschieneRunning track
5a, b, c, d5a, b, c, d
LaufschienenabschnittTrack section
66th
Hebellever
77th
Rahmenframe
7a7a
vertikaler Rahmenholmvertical frame spar
7b7b
horizontaler Rahmenholmhorizontal frame spar
8a, b8a, b
FührungsabschnittGuide section
8181
FührungsflächeGuide surface
8282
ÜbergangsabschnittTransition section
99
FührungsabschnittGuide section
9191
FührungsflächeGuide surface
9292
ÜbergangsabschnittTransition section
9393
HilfsführungsflächeAuxiliary guide surface
1010
AusschnittCutout
1111
Dichtung poetry
I, I'I, I '
Positionposition
II, II'II, II '
Positionposition
III, III'III, III '
Position position
WW.
WandöffnungWall opening

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102004003010 U1 [0002]DE 102004003010 U1 [0002]

Claims (16)

Schiebetür (1) für Gefrier-, Kühl- oder Betriebsräume, die zumindest aufweist: a. einen gebäudeseitig festlegbaren oder ausgebildeten Rahmen (7), wobei der Rahmen (7b) von einem Ausschnitt (10) unterbrochen ist, b. sowie ein in eine Schließposition in eine +X-Richtung und in eine Offenposition entgegengesetzt verschiebliches Türblatt (2) und c. eine horizontal angeordnete Laufschiene (5), die ebenfalls von dem Ausschnitt (10) unterbrochen ist, d. wobei die Laufschiene (5) einen ersten Führungsabschnitt (8a) in +X-Richtung an einer Position I' sowie einen zweiten Führungsabschnitt (8b) an einer dazu versetzten Position II'' aufweist, wobei die Führungsabschnitte (8a, 8b) jeweils eine Führungsfläche (81) aufweisen, e. wobei das Türblatt (2) einen ersten Laufwagen (4) in einer Position I sowie einen zweiten Laufwagen (3a) in einer Position II mit Laufrollen (31, 41) aufweist, die in der Schließposition des Türblatts (2) mit dem ersten Führungsabschnitt (8a) in Position I' und dem zweiten Führungsabschnitt (8b) der Position II' geometrisch korrespondieren, f. wobei in der Schließposition des Türblattes (2) durch Zusammenspiel der Führungsflächen (81) der Führungsabschnitte (8a, 8b) und der Laufrollen (31, 41) der Laufwagen (4, 3a) das Türblatt (2) absenkbar und/oder an den Rahmen (7) andrückbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass g. das Türblatt (2) zwischen der Position I und II an einer weiteren Position III einen dritten Laufwagen (3b) aufweist und die Laufschiene (5) an einer Position III', die in der Schließposition des Türblatts (2) mit der Position III des Türblatts (2) geometrisch korrespondiert, einen dritten Führungsabschnitt (9) mit einer Führungsfläche (91) aufweist, die analog zu der Führungsfläche (81) des ersten und zweiten Führungsabschnitts (8a, 8b) gestaltet ist, h. wobei der dritte Führungsabschnitt (9) eine zusätzliche Hilfsführungsfläche (93) für eine Hilfslauffläche (413) aufweist.Sliding door (1) for freezer, refrigerator or service rooms, which has at least: a. a frame (7) which can be fixed or formed on the building side, the frame (7b) being interrupted by a cutout (10), b. and a door leaf (2) which can be moved in opposite directions in a closed position in a + X direction and in an open position, and c. a horizontally arranged running rail (5) which is also interrupted by the cutout (10), d. the running rail (5) having a first guide section (8a) in the + X direction at a position I 'and a second guide section (8b) at a position II''offset thereto, the guide sections (8a, 8b) each having a guide surface (81) have, e. wherein the door leaf (2) has a first carriage (4) in a position I and a second carriage (3a) in a position II with rollers (31, 41) which in the closed position of the door leaf (2) with the first guide section ( 8a) in position I 'and the second guide section (8b) correspond geometrically to position II', f. Where in the closed position of the door leaf (2) through the interaction of the guide surfaces (81) of the guide sections (8a, 8b) and the rollers (31 , 41) the carriage (4, 3a) the door leaf (2) can be lowered and / or pressed against the frame (7), characterized in that g. the door leaf (2) between positions I and II at a further position III has a third carriage (3b) and the running rail (5) at a position III ', which is in the closed position of the door leaf (2) with the position III of the door leaf (2) corresponds geometrically, has a third guide section (9) with a guide surface (91) which is designed analogously to the guide surface (81) of the first and second guide sections (8a, 8b), h. wherein the third guide section (9) has an additional auxiliary guide surface (93) for an auxiliary running surface (413). Schiebetür (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufrolle (41) des ersten Laufwagens (4) die Hilfslauffläche (413) aufweist oder dass diese an einer weiteren Laufrolle angeordnet ist.Sliding door (1) Claim 1 , characterized in that the roller (41) of the first carriage (4) has the auxiliary running surface (413) or that this is arranged on a further roller. Schiebetür (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfsführungsbahn (93) parallel zu der Führungsschiene (5) ausgerichtet ist.Sliding door (1) Claim 1 or 2 , characterized in that the auxiliary guide track (93) is aligned parallel to the guide rail (5). Schiebetür (1) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen wenigstens zwei vertikale Rahmenholme (7a) und einen oberen horizontalen Rahmenholm (7b) aufweist, wobei der obere horizontale Rahmenholm (7b) von dem Ausschnitt (10) unterbrochen ist.Sliding door (1) Claim 1 , 2 or 3 , characterized in that the frame has at least two vertical frame spars (7a) and an upper horizontal frame spar (7b), the upper horizontal frame spar (7b) being interrupted by the cutout (10). Schiebetür (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite und der dritte Laufwagen (3a, 3b) nach einer ersten Bauart gestaltet sind und der erste Laufwagen (4) nach einer zweiten Bauart gestaltet ist.Sliding door (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the second and the third carriage (3a, 3b) are designed according to a first type and the first carriage (4) is designed according to a second type. Schiebetür (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Türblatt (2) in Sandwichbauweise ausgeführt ist und ein Zwischenraum, der durch Schalen gebildet ist, mit einem Hartschaum ausgefüllt ist.Sliding door (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the door leaf (2) is designed in a sandwich construction and an intermediate space which is formed by shells is filled with a rigid foam. Schiebetür (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufschiene (5) mehrere Laufschienenabschnitte (5a bis 5d) aufweist, welche an einen oder mehrere der Führungsabschnitte angrenzen.Sliding door (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the running rail (5) has a plurality of running rail sections (5a to 5d) which adjoin one or more of the guide sections. Schiebetür (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Führungsabschnitte (8a, 8b) jeweils im Bereich der beiden vertikalen Rahmenholme (7a) des Rahmens (7) angeordnet sind und der dritte Führungsabschnitt (9) zwischen dem ersten und dem zweiten Führungsabschnitt (8a, 8b) in der Nähe des Ausschnitts (10) angeordnet ist.Sliding door (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the first and second guide sections (8a, 8b) are each arranged in the area of the two vertical frame spars (7a) of the frame (7) and the third guide section (9) between the first and the second guide section (8a, 8b) is arranged in the vicinity of the cutout (10). Schiebetür (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsflächen (81, 91) so gestaltet sind, dass die korrespondierenden Führungsrollen (31, 41) sowohl in vertikaler Richtung bezogen auf das Türblatt (2) als auch senkrecht zu der Hebe-Schiebeebene des Türblatts (2), ihre Lage relativ zur eigentlichen Laufschiene (5) verändern, so dass das Türblatt (2) bei Erreichen der endgültigen Schließposition zum Boden hin abgesenkt wird und an den Rahmen (7) angedrückt wird.Sliding door (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the guide surfaces (81, 91) are designed so that the corresponding guide rollers (31, 41) both in the vertical direction relative to the door leaf (2) and perpendicular to the Lift and slide level of the door leaf (2), change its position relative to the actual running rail (5), so that the door leaf (2) is lowered towards the floor and pressed against the frame (7) when the final closed position is reached. Schiebetür (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Laufrolle (31, 41) eine Lauffläche (311, 411) aufweist, die derart gestaltet ist, dass sie auch eine seitliche Führung auf der Laufschiene (5) und auf der der jeweiligen Führungsfläche (81, 91) erfährt, so dass sich die Führungsrolle (31, 41) selbst zentriert.Sliding door (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the respective roller (31, 41) has a running surface (311, 411) which is designed such that it also has a lateral guide on the running rail (5) and on that of the respective guide surface (81, 91) experiences, so that the guide roller (31, 41) centers itself. Schiebetür (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsfläche (81, 91) im Wesentlichen kreisbogenförmig ausgeführt sind.Sliding door (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the guide surface (81, 91) are designed essentially in the shape of a circular arc. Schiebetür (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Laufrolle (31, 41) eine Achse (312, 412) aufweist, auf der die Laufrolle (31, 41) drehbar gelagert ist.Sliding door (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the respective roller (31, 41) has an axis (312, 412) on which the roller (31, 41) is rotatably mounted. Schiebetür (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Türblatt (2) in einer voll geöffneten Position die Wandöffnung W vollständig freigibt.Sliding door (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the door leaf (2) completely exposes the wall opening W in a fully open position. Schiebetür (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausschnitt (10) für die Durchführung der Rohrbahn mit zwei separaten Pendeltürflügeln versehen ist.Sliding door (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the cutout (10) is provided with two separate swing door leaves for the passage of the tubular track. Schiebetür (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Betätigung des Türblattes (2) eine Handhabe in Form eines Hebels (6) vorgesehen ist.Sliding door (1) according to one of the preceding claims, characterized in that a handle in the form of a lever (6) is provided for actuating the door leaf (2). Schiebetür (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, das Dichtungen (11) am Türblatt (2) vorgesehen sind, die in der Schließposition des Türblatts (2) sowohl am Rahmen (7) wie auch bodenseitig anliegen und durch das Türblatt (2) mit einer entsprechenden Dichtkraft beaufschlagt werden.Sliding door (1) according to one of the preceding claims, characterized in that seals (11) are provided on the door leaf (2) which, in the closed position of the door leaf (2), rest both on the frame (7) and on the bottom and through the door leaf ( 2) must be applied with a corresponding sealing force.
DE202019107092.7U 2019-12-18 2019-12-18 Sliding door for freezer, refrigerator or service rooms Active DE202019107092U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019107092.7U DE202019107092U1 (en) 2019-12-18 2019-12-18 Sliding door for freezer, refrigerator or service rooms

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019107092.7U DE202019107092U1 (en) 2019-12-18 2019-12-18 Sliding door for freezer, refrigerator or service rooms

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019107092U1 true DE202019107092U1 (en) 2021-03-19

Family

ID=75379165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019107092.7U Active DE202019107092U1 (en) 2019-12-18 2019-12-18 Sliding door for freezer, refrigerator or service rooms

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019107092U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1568840A1 (en) * 2004-02-27 2005-08-31 Coolit Isoliersysteme GmbH Sliding door for freezing-, cooling- or workingspace
DE102011100698A1 (en) * 2011-05-06 2012-11-08 Markus Schuh Suspension device for sliding doors and associated method for the frontal attachment of such a suspension device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1568840A1 (en) * 2004-02-27 2005-08-31 Coolit Isoliersysteme GmbH Sliding door for freezing-, cooling- or workingspace
DE102011100698A1 (en) * 2011-05-06 2012-11-08 Markus Schuh Suspension device for sliding doors and associated method for the frontal attachment of such a suspension device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19725355C2 (en) Sliding door locking device
DE102011002702A1 (en) sliding door system
DE102011002704A1 (en) sliding door system
DE102016113085B4 (en) Watertight sectional door device
DE102016117336B3 (en) Storage device of an elastically mounted gate leaf
EP0059362B1 (en) Roller shutter for the closure of openings
DE202019107092U1 (en) Sliding door for freezer, refrigerator or service rooms
EP2402545B1 (en) Sliding door assembly
DE2023718A1 (en)
EP3055475A1 (en) Sliding door or sliding window
EP3085281B1 (en) Sliding element for displaceable storage of a curtain or a tarpaulin
EP3371402B1 (en) Fitting device for a lifting and sliding element with frame-mounted adjusting element
DE102018104194A1 (en) Horizontal frame part for a sliding door and / or sliding window frame, sliding door and / or sliding window frame as well as sliding door and / or sliding window system
DE1964814C3 (en) Sliding wall for vehicles, in particular rail freight wagons
AT521543A2 (en) Protection device for roller and sectional doors
DE2525837A1 (en) Sliding window sealing rollers - has support rollers under low edge and lateral guide rollers
DE102017125576A1 (en) Vertical sliding element
EP0309511A1 (en) Gate, in particular a motor-driven industrial gate
DE102008033407B4 (en) Partition wall device, in particular for mobile refrigerated goods receiving rooms
EP4306755A1 (en) Parallel sliding system
AT504558A1 (en) Side sliding
DE1258759B (en) Corner drive for connecting rod fittings and similar of windows, doors or the like.
DE102015102582B3 (en) Additional door or window, in particular insect screen door or window
DE102014217713B4 (en) Sealing strip for a fitting assembly
DE202021100518U1 (en) Entry system with sliding step and active seal

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years