DE202019103799U1 - Formteil - Google Patents

Formteil Download PDF

Info

Publication number
DE202019103799U1
DE202019103799U1 DE202019103799.7U DE202019103799U DE202019103799U1 DE 202019103799 U1 DE202019103799 U1 DE 202019103799U1 DE 202019103799 U DE202019103799 U DE 202019103799U DE 202019103799 U1 DE202019103799 U1 DE 202019103799U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
functional layer
front side
display element
molded part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019103799.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novem Car Interior Design GmbH
Original Assignee
Novem Car Interior Design GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Novem Car Interior Design GmbH filed Critical Novem Car Interior Design GmbH
Priority to DE202019103799.7U priority Critical patent/DE202019103799U1/de
Publication of DE202019103799U1 publication Critical patent/DE202019103799U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F21/00Mobile visual advertising
    • G09F21/04Mobile visual advertising by land vehicles
    • G09F21/049Mobile visual advertising by land vehicles giving information to passengers inside the vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K37/00Dashboards
    • B60K37/20Dashboard panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/35Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being liquid crystals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/27Optical features of instruments using semi-transparent optical elements
    • B60K2360/28Optical features of instruments using semi-transparent optical elements for instruments which are not visible when inactive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/339Translucent dashboard skins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/34Backlit symbols
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/50Mounting arrangements
    • B60Q3/54Lighting devices embedded in interior trim, e.g. in roof liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R2013/0287Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners integrating other functions or accessories

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Formteil (10) mit einer als Sichtseite ausgebildeten Formteil-Vorderseite (11), umfassend
eine Dekorschicht (12) mit einer Vorderseite (13) und einer der Vorderseite gegenüberliegenden Rückseite (14),
einen an der Rückseite (14) der Dekorschicht (12) angeordneten Träger (15),
und eine an der Vorderseite (13) der Dekorschicht (12) angeordnete Funktionsschicht (16),
dadurch gekennzeichnet, dass
die Funktionsschicht (16) ein elektrisches Anzeigeelement ist oder umfasst,
wobei das elektrische Anzeigeelement in einem eingeschalteten Betriebszustand zur Darstellung eines Oberflächenbildes und/oder zur Realisierung einer Displayfunktion und/oder zur Realisierung einer Beleuchtungsfunktion an der Sichtseite (11) des Formteils (10) ausgebildet ist, und wobei das elektrische Anzeigeelement in einem ausgeschalteten Betriebszustand zumindest weitestgehend transparent und/oder transluzent ist, so dass die Vorderseite (13) der Dekorschicht (12) an der Sichtseite (11) des Formteils (10) durch die Funktionsschicht (16) hindurch sichtbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Formteil, insbesondere ein als Formteil ausgebildetes Dekor- und/oder Verkleidungsteil für einen Fahrzeuginnenraum.
  • Im Fahrzeuginnenraum werden zahlreiche Dekor- und Verkleidungsteile eingebaut, beispielsweise Türverkleidungen, Konsolen- und Instrumentenverblendungen. Zu den Dekor- und Verkleidungsteilen zählen auch Bedientasten bzw. deren Abdeckungen.
  • Derartige Formteile weisen eine als Sichtseite ausgebildete Formteil-Vorderseite auf und umfassen eine Dekorschicht, insbesondere ein Holzfurnier und/oder Aluminium und/oder Gewebe, mit einer Vorderseite und einer der Vorderseite gegenüberliegenden Rückseite, einen an der Rückseite der Dekorschicht angeordneten Träger und eine an der Vorderseite der Dekorschicht angeordnete Funktionsschicht.
  • Die Anforderungen an solche Formteile steigen stetig. So besteht auch insbesondere der Wunsch, Formteile bereitzustellen, bei welchen nicht lediglich eine Dekoroberfläche an der Formteil-Vorderseite sichtbar ist, sondern überdies auch weitere Optik- und Visualisierungsmöglichkeiten bestehen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein neues Formteil anzugeben, insbesondere ein Formteil, das die vorstehenden Anforderungen zumindest weitestgehend erfüllt.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind in den jeweils abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Das erfindungsgemäße Formteil ist dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsschicht ein elektrisches Anzeigeelement ist oder umfasst, wobei das elektrische Anzeigeelement in einem eingeschalteten Betriebszustand zur Darstellung eines Oberflächenbildes und/oder zur Realisierung einer Displayfunktion und/oder zur Realisierung einer, vorzugsweise ambienten, Beleuchtungsfunktion an der Sichtseite des Formteils ausgebildet ist, und wobei das elektrische Anzeigeelement in einem ausgeschalteten Betriebszustand zumindest weitestgehend transparent und/oder transluzent ist, so dass die Vorderseite der Dekorschicht an der Sichtseite des Formteils durch die Funktionsschicht hindurch sichtbar ist.
  • Unter einem Oberflächenbild kann beispielsweise ein Muster und/oder ein Schriftzug und/oder ein Symbol und/oder eine Struktur und/oder eine flächige Farbdarstellung und/oder eine flächige Farbänderung verstanden werden.
  • Die Vorteile der Erfindung liegen insbesondere darin, dass mittels des elektrischen Anzeigeelements zusätzliche Oberflächenbilder, wie Designs und/oder Symbole und/oder Strukturen und/oder Farben und/oder Farbänderungen, an der Formteil-Vorderseite darstellbar sind. Durch die Erfindung lassen sich diese Oberflächenbilder zu- und wegschalten, wodurch neben der Dekorschicht eine zweite Designansicht entsteht. Durch Aktivierung des elektrischen Anzeigeelements erscheinen die gewünschten Oberflächenbilder an der Formteil-Vorderseite. Ist das elektrische Anzeigeelement ausgeschaltet, so ist die Dekorschicht zu sehen.
  • Vorzugsweise weist die Dekorschicht an ihrer Vorderseite eine unregelmäßige Oberflächenstruktur auf, wobei an der Vorderseite der Dekorschicht eine transparente oder transluzente Egalisierungsschicht zum Ausgleich der unregelmäßigen Oberflächenstruktur der Dekorschicht angeordnet ist. Unter „unregelmäßig“ wird bevorzugt verstanden, dass die Vorderseite der Dekorschicht in Relation zur im Wesentlichen glatten Oberfläche der Formteil-Vorderseite zumindest abschnittsweise dreidimensional ausgebildet ist, beispielsweise durch Erhebungen oder Senken an der Vorderseite der Dekorschicht.
  • Bevorzugt ist die Egalisierungsschicht zwischen der Dekorschicht und der Funktionsschicht vorgesehen, um mit der Vorderseite der Egalisierungsschicht eine glatte Substratfläche für die Funktionsschicht auszubilden.
  • Gemäß einer Ausführungsvariante der Erfindung ist an der Vorderseite der Egalisierungsschicht eine, vorzugsweise transparente oder transluzente, Adhäsionsschicht als Haftvermittler zwischen Egalisierungsschicht und Funktionsschicht vorgesehen.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass an der Vorderseite der Funktionsschicht eine transparente oder transluzente Schutz- und/oder Optikschicht, insbesondere ein Schutzlack oder eine Schutzfolie, angeordnet ist, wobei die Vorderseite der Schutz- und/oder Optikschicht bevorzugt die Formteil-Vorderseite ausbildet.
  • Gemäß einer Ausführungsvariante der Erfindung umfasst die Funktionsschicht ein elektrisches Anzeigeelement und eine oder mehrere Zusatzlagen, wobei das elektrische Anzeigeelement an der Vorderseite der einen oder mehreren Zusatzlagen der Funktionsschicht angeordnet ist, wobei sich das elektrische Anzeigeelement abschnittsweise oder vollflächig über die Vorderseite der einen oder mehreren Zusatzlagen der Funktionsschicht erstreckt.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass die Funktionsschicht ein elektrisches Anzeigeelement und wenigstens zwei Zusatzlagen umfasst, wobei das elektrische Anzeigeelement zwischen den wenigstens zwei Zusatzlagen der Funktionsschicht angeordnet ist, wobei sich das elektrische Anzeigeelement abschnittsweise oder vollflächig über die Vorderseite einer Zusatzlage und an der Rückseite einer weiteren Zusatzlage der Funktionsschicht erstreckt. Beispielsweise können an der Vorder- und/oder Rückseite des elektrischen Anzeigeelements auch zwei Zusatzlagen angeordnet sein.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die wenigstens eine, insbesondere zwei, Zusatzlagen eine elektrisch leitfähige Lage ist.
  • Ferner ist vorgesehen, dass die Funktionsschicht eine funktionelle Folie und/oder ein funktionelles Glas ist oder umfasst, wobei die funktionelle Folie und/oder das funktionelle Glas eine elektrisch leitfähige Schicht aufweisen oder ausbilden. Die elektrisch leitfähige Schicht kann, insbesondere durch durch additives oder subtraktives Aufbringen, aus leitfähigem Material, beispielsweise aufgedampftes Indiumzinnoxid, Graphen, Silicen, oder Mesh aus Kupfer, Gold oder Silber, gebildet sein oder werden.
  • Vorzugsweise umfasst die Funktionsschicht wenigstens ein Anschlusselement zum Anlegen von Strom an die Funktionsschicht, insbesondere zur Stromversorgung des elektrischen Anzeigeelements. Bevorzugt ist das wenigstens ein Anschlusselement an oder in einer oder den elektrisch leitfähigen Lagen der Funktionsschicht vorgesehen. Das Anschlusselement kann auch zur Informationsweitergabe von einer externen Einheit, beispielsweise einem externen Controller, zur Funktionsschicht vorgesehen sein, insbesondere bei einer Ausbildung des elektrischen Anzeigeelements als Display oder Touchdisplay.
  • Es kann vorgesehen sein, dass das elektrische Anzeigeelement ein E-Ink-Display und/oder ein LCD-Display und/oder ein OLED-Display und/oder ein TOLED-Display ist oder umfasst. Unter E-Ink-Displays (aus dem Englischen von „electronic ink“) oder E-Papier werden nichtleuchtende Anzeigen verstanden, die Licht wie normales Papier reflektieren. Sie zeichnen sich durch einen hohen Kontrast und einen geringen Energieverbrauch aus. Es existieren verschiedene Herstellungsverfahren, zumeist wird jedoch eine auf Elektrophorese basierende Technik verwendet. LCD-Displays (engl. „liquid crystal display“) sind Flüssigkristallanzeigen, deren Funktion darauf beruht, dass die Polarisationsrichtung von Licht durch Flüssigkristalle beim Anlegen einer elektrischen Spannung beeinflusst wird. Im Gegensatz zu den bei LCD-Displays verwendeten, anorganischen Leuchtdioden wird bei TOLED/OLED-Displays („transparent organic light emitting diode“ / „organic light emitting diode“) auf organische Leuchtdioden oder LECs („Light-Emitting electrochemical Cells“) als Anzeigeelemente zurückgegriffen. Das elektrische Anzeigeelement kann auch ein Touchdisplay sein oder umfassen.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass das elektrische Anzeigeelement eine Beleuchtungseinrichtung ist oder umfasst. Beispielsweise kann die Beleuchtungseinrichtung vollflächig oder partiell in der Funktionsschicht vorgesehen sein oder die Funktionsschicht ausbilden.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die Egalisierungsschicht eine oder mehrere Teilschichten aufweist, wobei die Teilschichten, insbesondere in einem additiven Verfahren, aufeinander appliziert, beispielsweise aufgedruckt und/der aufgespritzt und/oder aufgegossen und/oder aufgetragen, sind. Auch kann vorgesehen sein, dass eine oder mehrere der Teilschichten, insbesondere nach der Applikation und/oder in Abhängigkeit vom jeweiligen Applikationsverfahren, geschliffene oder polierte Teilschichten sind.
  • Gemäß einer Ausführungsvariante der Erfindung ist die Egalisierungsschicht insbesondere als Haftvermittler zwischen der Dekorschicht und der Funktionsschicht ausgebildet.
  • Bevorzugt ist die Dekorschicht eine farbige Schicht oder eine eingefärbte Schicht. Beispielsweise kann die Vorderseite der Dekorschicht in einem Auftragsverfahren zumindest abschnittsweise mit einer oder mehreren Farbschichten versehen, insbesondere bestrichen und/oder besprüht und/oder bedruckt, sein.
  • Das erfindungsgemäße Formteil wird nachstehend auch hinsichtlich weiterer Merkmale und Vorteile anhand der Beschreibung von Ausführungsbeispielen und unter Bezugnahme auf die beiliegenden, schematischen Zeichnungen näher erläutert. 1 und 2 zeigen jeweils eine schematische Schnittdarstellung je eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Formteils.
  • 1 zeigt ein Formteil 10 mit einer als Sichtseite ausgebildeten Formteil-Vorderseite 11 und einem Träger 15, der an der Rückseite 14 der Dekorschicht 12 angeordnet ist.
  • An der Vorderseite 13 der Dekorschicht 12 ist eine transparente Egalisierungsschicht 17 zum Ausgleich der unregelmäßigen Oberflächenstruktur der Dekorschicht 12 angeordnet. Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach 1 bildet die Vorderseite 18 der Egalisierungsschicht 17 eine glatte Substratfläche, auf welche die Funktionsschicht 16 aufgebracht werden kann. Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach 2 ist an der Vorderseite 18 der Egalisierungsschicht 17 eine zusätzliche Adhäsionsschicht 24 als Haftvermittler zwischen Egalisierungsschicht 17 und Funktionsschicht 16 vorgesehen.
  • Die Funktionsschicht 16 gemäß dem Ausführungsbeispiel nach 1 umfasst zwei elektrisch leitfähige Zusatzlagen 22 und ein LCD-Display als elektrisches Anzeigeelement 21, das an der Vorderseite der Zusatzlagen 22 angeordnet ist.
  • Die Funktionsschicht 16 gemäß dem Ausführungsbeispiel nach 2 umfasst ebenfalls zwei elektrisch leitfähige Zusatzlagen 22 und ein LCD-Display als elektrisches Anzeigeelement 21, allerdings ist das LCD-Display hier zwischen den beiden Zusatzlagen 22 angeordnet.
  • Im eingeschalteten Betriebszustand dient das Display der Darstellung eines Oberflächenbildes an der Sichtseite 11 des Formteils 10. Somit können Muster oder Symbole als zusätzliche Designansicht realisiert werden. Ist das Display ausgeschaltet, so ist durch die transparente Funktionsschicht 16 hindurch die Vorderseite 13 der Dekorschicht 12 an der Sichtseite 11 des Formteils 10 zu sehen.
  • Die Funktionsschicht 16 beinhaltet weiterhin ein Anschlusselement 23 zur Stromversorgung des elektrischen Anzeigeelements 21.
  • An der Vorderseite 19 der Funktionsschicht 16 ist eine transparente Schutzschicht 20 angeordnet, die aus einem Schutzlack besteht und die Formteil-Vorderseite 11 ausbildet.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Formteil
    11
    Formteil-Vorderseite
    12
    Dekorschicht
    13
    Vorderseite
    14
    Rückseite
    15
    Träger
    16
    Funktionsschicht
    17
    Egalisierungsschicht
    18
    Vorderseite
    19
    Vorderseite
    20
    Schutz- und/oder Optikschicht
    21
    elektrisches Anzeigeelement
    22
    Zusatzlage
    23
    Anschlusselement
    24
    Adhäsionsschicht

Claims (12)

  1. Formteil (10) mit einer als Sichtseite ausgebildeten Formteil-Vorderseite (11), umfassend eine Dekorschicht (12) mit einer Vorderseite (13) und einer der Vorderseite gegenüberliegenden Rückseite (14), einen an der Rückseite (14) der Dekorschicht (12) angeordneten Träger (15), und eine an der Vorderseite (13) der Dekorschicht (12) angeordnete Funktionsschicht (16), dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsschicht (16) ein elektrisches Anzeigeelement ist oder umfasst, wobei das elektrische Anzeigeelement in einem eingeschalteten Betriebszustand zur Darstellung eines Oberflächenbildes und/oder zur Realisierung einer Displayfunktion und/oder zur Realisierung einer Beleuchtungsfunktion an der Sichtseite (11) des Formteils (10) ausgebildet ist, und wobei das elektrische Anzeigeelement in einem ausgeschalteten Betriebszustand zumindest weitestgehend transparent und/oder transluzent ist, so dass die Vorderseite (13) der Dekorschicht (12) an der Sichtseite (11) des Formteils (10) durch die Funktionsschicht (16) hindurch sichtbar ist.
  2. Formteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dekorschicht (12) an ihrer Vorderseite (13) eine unregelmäßige Oberflächenstruktur aufweist, wobei an der Vorderseite (13) der Dekorschicht (12) eine transparente oder transluzente Egalisierungsschicht (17) zum Ausgleich der unregelmäßigen Oberflächenstruktur der Dekorschicht (12) angeordnet ist.
  3. Formteil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Egalisierungsschicht (17) zwischen der Dekorschicht (12) und der Funktionsschicht (16) vorgesehen ist, um mit der Vorderseite (18) der Egalisierungsschicht (17) eine glatte Substratfläche für die Funktionsschicht (16) auszubilden.
  4. Formteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Vorderseite (19) der Funktionsschicht (16) eine transparente oder transluzente Schutz- und/oder Optikschicht (20) angeordnet ist.
  5. Formteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsschicht (16) ein elektrisches Anzeigeelement (21) und eine oder mehrere Zusatzlagen (22) umfasst, wobei das elektrische Anzeigeelement (21) an der Vorderseite der einen oder mehreren Zusatzlagen (22) der Funktionsschicht (19) angeordnet ist, wobei sich das elektrische Anzeigeelement (21) abschnittsweise oder vollflächig über die Vorderseite (19) der einen oder mehreren Zusatzlagen (22) der Funktionsschicht (16) erstreckt.
  6. Formteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsschicht (16) ein elektrisches Anzeigeelement (21) und wenigstens zwei Zusatzlagen (22) umfasst, wobei das elektrische Anzeigeelement (21) zwischen den wenigstens zwei Zusatzlagen (22) der Funktionsschicht (19) angeordnet ist, wobei sich das elektrische Anzeigeelement (21) abschnittsweise oder vollflächig über die Vorderseite (19) einer Zusatzlage (22) und an der Rückseite einer weiteren Zusatzlage der Funktionsschicht (16) erstreckt.
  7. Formteil nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Zusatzlage (22) eine elektrisch leitfähige Lage ist.
  8. Formteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsschicht (16) eine funktionelle Folie ist oder umfasst.
  9. Formteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsschicht (16) wenigstens ein Anschlusselement (23) zum Anlegen von Strom an die Funktionsschicht (16) umfasst.
  10. Formteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrische Anzeigeelement (21) ein E-Ink-Display und/oder ein LCD-Display und/oder ein OLED-Display ist oder umfasst.
  11. Formteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Egalisierungsschicht (17) eine oder mehrere Teilschichten aufweist, wobei die Teilschichten aufeinander appliziert sind.
  12. Formteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Egalisierungsschicht (17) als Haftvermittler zwischen der Dekorschicht (12) und der Funktionsschicht (16) ausgebildet ist.
DE202019103799.7U 2019-07-10 2019-07-10 Formteil Active DE202019103799U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019103799.7U DE202019103799U1 (de) 2019-07-10 2019-07-10 Formteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019103799.7U DE202019103799U1 (de) 2019-07-10 2019-07-10 Formteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019103799U1 true DE202019103799U1 (de) 2020-07-17

Family

ID=72139228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019103799.7U Active DE202019103799U1 (de) 2019-07-10 2019-07-10 Formteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019103799U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015226690B4 (de) Matrixsubstrat und Anzeigefeld
DE102018000090A1 (de) Anzeigetafel und Anzeigegerät
DE102011082467B4 (de) Anzeige- und Bediensystem für ein Kraftfahrzeug
DE102016125952A1 (de) Faltbare Anzeigevorrichtung
DE102017128453A1 (de) Anzeigevorrichtung mit integriertem Berührungsbildschirm und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102006015437A1 (de) Leuchtfliese
DE102019133001B4 (de) Anzeigefelder
DE202016104122U1 (de) Eine flexible LED-Anzeige
DE102019206921B4 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE3114200A1 (de) Elektrolumineszenzanzeige-komponente
DE102019118683B3 (de) Formteil
DE202015006665U1 (de) Bildanzeigegerät
DE202019103799U1 (de) Formteil
DE102018118680B4 (de) Formteil und Verfahren zum Herstellen eines solchen Formteils
EP2755842B1 (de) Verfahren zur integration eines flüssigkristallbildschirms in einen träger und flüssigkristallbildschirmanordnung
DE10038762B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für eine flächige Anzeige
DE10238054B4 (de) Elektrolumineszenz-Schild, insbesondere Kraftfahrzeug-Kennzeichenschild
EP2795396B1 (de) Anzeige mit einem elektrooptischen anzeigemodul
DE102016218084B3 (de) Fahrzeugspiegel mit Beschriftung
DE19845143B4 (de) Einrichtung zur Anzeige von alpha-nummerischen und/oder Bildzeichen
DE102018126365A1 (de) Fahrzeugzierteil
EP1235198A2 (de) Abdeckung einer Anzeigevorrichtung
DE10338490A1 (de) Anzeigevorrichtung und zugehöriger Kraftfahrzeugspiegel
DE102018220689A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit drei separaten Anzeigebereichen sowie Kraftfahrzeug
EP1773618A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years