DE202019102157U1 - Werksteinplatte als Bodenbelag - Google Patents

Werksteinplatte als Bodenbelag Download PDF

Info

Publication number
DE202019102157U1
DE202019102157U1 DE202019102157.8U DE202019102157U DE202019102157U1 DE 202019102157 U1 DE202019102157 U1 DE 202019102157U1 DE 202019102157 U DE202019102157 U DE 202019102157U DE 202019102157 U1 DE202019102157 U1 DE 202019102157U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sand
asphalt
layer
bisphenol
grain size
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019102157.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE202019102157.8U priority Critical patent/DE202019102157U1/de
Publication of DE202019102157U1 publication Critical patent/DE202019102157U1/de
Priority to ATGM50080/2020U priority patent/AT17103U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B26/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing only organic binders, e.g. polymer or resin concrete
    • C04B26/02Macromolecular compounds
    • C04B26/10Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C04B26/14Polyepoxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B24/00Use of organic materials as active ingredients for mortars, concrete or artificial stone, e.g. plasticisers
    • C04B24/24Macromolecular compounds
    • C04B24/28Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C04B24/30Condensation polymers of aldehydes or ketones
    • C04B24/302Phenol-formaldehyde condensation polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B26/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing only organic binders, e.g. polymer or resin concrete
    • C04B26/02Macromolecular compounds
    • C04B26/10Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C04B26/12Condensation polymers of aldehydes or ketones
    • C04B26/122Phenol-formaldehyde condensation polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • C04B28/04Portland cements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/60After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only artificial stone
    • C04B41/61Coating or impregnation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00612Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 as one or more layers of a layered structure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/60Flooring materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Abstract

Werksteinplatte als Bodenbelag bestehend aus einer Kernbetonschicht und einer Vorsatzschicht, wobei die Kernbetonschicht aus
- 60 bis 95 % Quarzsand oder Kies mit einer Körnung größer 0,05 mm bis 5 mm,
- 0 bis 30 % Asphaltabraum, gemahlenem Asphalt, Bitumensand/-splitt, Naturasphaltpulver mit einer Körnung kleiner 5 mm,
- 2 bis 10 % niedermolekularen Epoxidharzen auf Basis Bisphenol A und/oder Bisphenol F,
- 0,5 bis 5 % flüssigem, lösemittelfreiem, modifiziertem Polyaminaddukthärter für EP-Harze,
- 0 bis 1 % Fließmitteln und die Vorsatzschicht aus
- 5 bis 85 % Quarzsand oder Kies mit einer Körnung größer 0,05 mm bis 2 mm,
- 1 bis 10 % Blähgraphit,
- 10 bis 30 % niedermolekularen Epoxidharzen auf Basis Bisphenol A und/oder Bisphenol F, wobei die Viskosität kleiner 50000 mPas beträgt und das Epoxidäquivalent nicht über 400 g/Äq liegt,
- 3 bis 15 % flüssigem, lösemittelfreiem, modifiziertem Polyaminaddukthärter für EP-Harze, wobei das NH-Äquivalentgewicht nicht über 200 g/Äq. liegt,
- 0 bis 2 % Trennmitteln,
- 0 bis 2 % Entschäumern,
- 0 bis 2 % Netzmitteln,
- 0 bis 2 % Pigmenten besteht.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Werksteinplatten zur Verlegung als Bodenbelag in stark beanspruchten Innenräumen wie Industrie- und Messehallen, in öffentlichen Gebäuden sowie in Werkstätten aber auch in privaten Wohnräumen.
  • Naturasphaltplatten bestehen aus gemahlenem Naturasphalt, Naturstein als Farbzuschlag und Bitumen als Bindemittel. Naturasphaltplatten sind trittsicher und fußwarm und ermöglichen ein angenehmes, ermüdungsfreies Begehen. Sie dämmen den Trittschall, vermindern Vibrationen und reduzieren den Geräuschpegel in Gebäuden allgemein. Aufgrund eines äußerst geringen Abriebs sind sie sehr strapazierfähig und besitzen eine staubarme leicht zu reinigende Oberfläche. Natursteinplatten sind schwer entflammbar, jedoch nicht beständig gegen Fett, Säuren und Laugen. Für Nassräume sowie für eine Verlegung im Freien sind sie nicht geeignet. Naturasphaltplatten werden aufgrund der erschöpften Ressourcen der Naturprodukte nicht mehr hergestellt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Werksteinplatte für den Bodenbelag bereitzustellen, die hochduktil, abriebfest, geruchlos, chemisch beständig, schmutzresistent, diffusionsoffen, unbrennbar, strapazierfähig und im Mörtel verlegbar ist. Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Werksteinplatte bestehend aus einer Kernbetonschicht mit einer Vorsatzschicht. Eine erfindungsgemäße Ausführung besteht darin, dass die Kernbetonschicht aus
    • - einem Bindebaustoff mit einem Anteil größer 0 bis 70 %,
    • - Sand mit einem Anteil größer 0 bis 80 %, wobei der Sand eine Körnung größer 0 bis 3 mm aufweist,
    • - Bitumen-/asphalthaltige Rohstoffe wie Naturasphalt, gemahlener Asphalt, Bitumensand/-splitt und/oder Asphaltabraum mit einem Anteil größer 0 bis 50 %, wobei diese Rohstoffe eine Körnung größer 0 bis 1 mm aufweisen,
    • - Bitumen-/asphalthaltige Rohstoffe wie Naturasphalt, gemahlener Asphalt, Bitumensand/-splitt und/oder Asphaltabraum mit einem Anteil größer 0 bis 40 %, wobei diese Rohstoffe eine Körnung größer 1 mm bis 3 mm aufweisen,
    • - Bitumen-/asphalthaltige Rohstoffe wie Naturasphalt, gemahlener Asphalt, Bitumensand/-splitt und/oder Asphaltabraum mit einem Anteil größer 0 bis 80 %, wobei diese Rohstoffe eine Körnung von 4 mm bis 16 mm aufweisen,
    • - Polyacrylnitril-Fasern (PAN-Fasern) mit einem Anteil größer 0 bis 10 %,
    • - Kohlenstoff-Langfasern (C-Langfasern) mit einem Anteil größer 0 bis 10 % und
    • - Edelstahlfasern mit einem Anteil größer 0 bis 10 % und die auf die Kernbetonschicht aufgebrachte Vorsatzschicht aus
    • - Feinsand und/oder schwarzem Strahlsand (aus Schmelzkammerschlacke, Korund und/oder Quarzsand) mit einem Anteil größer 0 bis 85 %,
    • - Graphit mit einem Anteil größer 0 bis 28 %,
    • - Harz mit einem Anteil größer 0 bis 40 % und
    • - Härter mit einem Anteil größer 0 bis 20 %
    besteht.
  • Damit kann ein Bodenbelag aus einem ultrahochfesten Beton oder auch Ultra High Performance Concrete (UHPC) genannt mit duktilen, abriebfesten, geruchlosen, chemisch beständigen, schmutzresistenten, diffusionsoffenen, elektrisch leitfähigen, temperierbaren, unbrennbaren, strapazierfähigen, im Mörtel verlegbaren und/oder blendfreien Eigenschaften geschaffen werden. Das wird durch die besondere Zusammensetzung des Kernbetons als UHPC der Werksteinplatte gelöst. Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Bindebaustoffs besteht darin, dass als Bindebaustoff ein Hochleistungsbindemittel auf Basis von Portlandzementen und Feinstbindemitteln mit einem Anteil von größer 0 bis 50 %, ein Fliesenkleber mit einem Wasserzementwert kleiner/gleich 0,7 und Zusatzstoffe in Form eines Stabilisierers mit den Anteilen größer 0 bis 5 %, eines Superverflüssigers mit den Anteilen größer 0 bis 5 % und eines schwarzen Eisenoxids mit den Anteilen größer 0 bis 7 % verwendet wird. Die Vorsatzschicht ist in einer vorteilhaften Ausführung eine dichte Packung mineralischer Zuschlagsstoffe (inklusive Quarzsand und Graphit), gebunden mit einem alkalibeständigen und diffusionsoffenen Harz mit Härter. Damit kann eine geruchlose sowie unbrennbare Werksteinplatte realisiert werden. Weiterhin können diese zusätzlich so chemisch beständig und schmutzresistent ausgebildet werden. Ein weiterer Vorteil der Vorsatzschicht besteht darin, dass sie auf die Kernbetonschicht aufgespachtelt werden kann. Damit kann eine hohe Rutschsicherheit gewährleistet werden.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Werkplatte besteht darin, dass die Vorsatzschicht mit einer Nut versehen werden kann, in der dann ein elektrischer Leiter in Form eines Drahtes, einer Litze oder eines Band platziert werden kann. Bei einer Verlegung einer Vielzahl von Werkplatten können dann jeweils benachbarte Werkplatten elektrisch verbunden werden. Die elektrischen Leiter können dabei Bestandteile eines elektrischen Stromkreises in Verbindung mit einer Kleinspannungsquelle sein. Ein hoher Elastizitätsmodul kann durch eine Verwendung von unterschiedlich festen Gesteinskörnungen, einem Anteil bis 80 % flexibler Gesteinsbaustoffe, beispielsweise gemahlener Asphalt oder Bitumensand/-splitt mit einer Größe größer 0 kleiner 32 mm, festen Flexklebern mit einem Anteil von bis zu 40 % und Kunststoff- und/oder Edelstahlfasern erreicht werden. Diese Inhaltsstoffe bieten die Voraussetzung, dass Belastungen über dynamisch wirkenden Bereichen auf Festbereiche umgelagert werden können und so die Verformung und das Bruchverhalten positiv beeinflusst werden, so dass ein duktiles Verhalten erreicht wird. Weiterhin werden dadurch die Vorteile der Dauersicherheit mit einer hohen Dauerhaftigkeit, einer hohen Packungsdichte mit einer hohen Festigkeit und Beständigkeit und einer hohen Sicherheit bei Bauteilversagen aus einer Belastung erreicht. Gleichzeitig ist die Werksteinplatte durch Anteile fester Gesteinskörnungen in der Vorsatzschicht sehr abriebfest. Eine chemische Beständigkeit kann durch eine Kunststoffbindung, Bitumen-Asphalt-Komponenten und eine Packungsdichte erreicht werden. Die Vorsatzschicht enthält Graphit, so dass in Verbindung mit elektrischen Leitern eine elektrische Leitfähigkeit vorhanden ist. In Verbindung mit einer elektrischen Spannungsquelle kann so eine elektrische Heizung realisiert werden. Ein duktiler strapazierfähiger Bodenbelag kann in einer Ausführung für einen Staplerverkehr ausgebildet sein, der weiterhin chemisch beständig gegen schwache Fruchtsäuren, schmutzresistent, diffusionsoffen und elektrisch leitfähig eingestellt sein soll. Dieser Bodenbelag kann erzielt werden, in dem erfindungsgemäße Werksteinplatten im Zementmörtelbett mit guter Haftfestigkeit verlegt werden. Dazu kann die Kernbetonschicht der Werksteinplatte aus 75,25 % Sand, 14,7 % gemahlenem Asphalt oder Bitumensand/-splitt mit einer Korngröße größer 0 bis 8 mm, 4,8 % Harz (alkalibeständig und diffusionsoffen) und 2,4 % Härter zusammengesetzt sein. Der Vorsatzwerkstoff der Vorsatzschicht kann aus 68,3 % Feinsand, 5,1 % Graphit mit Zusatzstoffen, 17,7 % Harz (alkalibeständig und diffusionsoffen) und 8,9 % Härter gemischt sein. Nach dem Auskleiden der Form mit Trennpapieren, wird der gut gemischte Vorsatzwerkstoff zur Ausbildung der Vorsatzschicht als Masse beispielsweise 3 mm dick in die Form eingegossen. Nach kurzem Ansteifen bei ca. 20 °C wird der frische Kernbeton zur Ausbildung der Kernbetonschicht aufgefüllt und durch Walzen verdichtet. Nach einer Lagerung kann die Rohplatte entformt und die Trennpapiere mit Wasserstrahl abgelöst werden. Die Rohplatten können dann mittels einer Formatsäge zur endgültig gewünschten Plattengröße der Werksteinplatte zugeschnitten werden.
  • Für eine elektrische Leitfähigkeit eines Bodenbelags mit erfindungsgemäßen Werksteinplatten ergibt sich vorteilhaft, wenn an gegenüberliegenden Plattenkanten elektrische Leiter mit Metallkleber so befestigt sind, dass sie die Vorsatzschicht berühren. Von Werksteinplatte zu Werksteinplatte kann die Verbindung der elektrischen Leiter mit einem elektrischen Leitkleber erfolgen. Eine weitere vorteilhafte Ausführung ergibt sich, wenn eine Nut in der Vorsatzschicht eingearbeitet wurde, in die dann ein elektrisch leitendes Kabel eingelegt werden kann. Die Aufgabe wird ferner durch eine Werksteinplatte gelöst, die auch aus einer Kernbetonschicht und einer Vorsatzschicht besteht, wobei die Kernbetonschicht aus
    • - 60 bis 95 % Quarzsand oder Kies mit einer Körnung größer 0,05 mm bis 5 mm,
    • - 2 bis 10 % niedermolekularen Epoxidharzen auf Basis Bisphenol A und/oder Bisphenol F,
    • - 0,5 bis 5 % flüssigen, lösemittelfreien, modifizierten Polyaminaddukthärtern für EP-Harze und
    die Vorsatzschicht aus
    • - 5 bis 85 % Quarzsand oder Kies mit einer Körnung größer 0,05 mm bis 2 mm,
    • - 1 bis 10 % Blähgraphit,
    • - 10 bis 30 % niedermolekularen Epoxidharzen auf Basis Bisphenol A und/oder Bisphenol F,
    • - 3 bis 15 % flüssigen, lösemittelfreien, modifizierten Polyaminaddukthärtern für EP-Harze
    besteht. Die Kernbetonschicht kann dabei bis zu einem Anteil von 30 % Asphaltabraum, gemahlenen Asphalt, Bitumensand/-splitt und/oder Naturasphaltpulver mit einer Körnung kleiner 5 mm und bis zu 1 % Fließmittel zusätzlich enthalten. Der Vorsatzschicht können optional Trennmittel, Entschäumer, Netzmittel oder Pigmente beigemischt worden sein, wobei jeder Zusatz mit jeweils einem Anteil von maximal 2 % enthalten ist.
  • Weiterhin wird die Aufgabe durch eine Werksteinplatte gelöst, die ebenfalls aus einer Kernbetonschicht und einer Vorsatzschicht besteht, wobei die Kernbetonschicht aus
    • - 60 bis 95 % Quarzsand oder Kies mit einer Körnung größer 0,05 mm bis 5 mm,
    • - 2 bis 10 % niedermolekularen Epoxidharzen auf Basis Bisphenol A und/oder Bisphenol F,
    • - 0,5 bis 5 % flüssigen, lösemittelfreien, modifizierten Polyaminaddukthärtern für EP-Harze und
    die Vorsatzschicht aus
    • - 20 bis 60 % Harz ggf. mit Härter,
    • - 40 bis 80 % Quarzsand oder Schlackesand oder Kiessand mit einer Körnung größer 0,05 bis 1 mm
    besteht.
    Die Kernbetonschicht kann dabei wieder bis zu einem Anteil von 30 % Asphaltabraum, gemahlenem Asphalt, Bitumensand/-splitt und/oder Naturasphaltpulver mit einer Körnung kleiner 5 mm und bis zu 1 % Fließmittel zusätzlich enthalten. Der Vorsatzschicht können optional Verlaufsmittel, Netzmittel oder Pigmente beigemischt worden sein, wobei jeder Zusatz mit jeweils einem Anteil von maximal 5 % enthalten ist.
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.
  • Ausführungsbeispiel 1
  • Es wurde ein Werkstein gefertigt der folgende Eigenschaften aufweist:
    • Seine Vorsatzschicht ist 2 mm dick und besteht aus
    • 127,8 g Sand mittel 0,2 bis 0,7 mm Körnung
    • 120,5 g Sand fein 0,1 bis 0,4 mm Körnung
    • 13,2 g Blähgraphit
    • 82,7 g Epoxidharz
    • 43,4 g Härter
    • 0,9 g Trennmitteln
    • und
    • die Kernschicht ist 26 mm dick und besteht aus
    • 1230 g Sand (grob) 2 bis 3,15 mm Körnung
    • 410 g Sand (mittel) 0,2 bis 0,7 mm Körnung
    • 410 g Sand (fein) 0,1 bis 0,4 mm Körnung
    • 683 g Asphaltabraum, gemahlen kleiner 5 mm Körnung
    • 156,7 g Epoxidharz
    • 80,9 g Härter
  • Die angegebenen Massen sind für eine Platte 28 mm x 250 mm x 250 mm. Beim Sand handelte es sich um Quarzsand und Filterkies. Asphaltabraum kam von der Halde in Eschershausen. Er könnte ersetzt werden durch gemahlenen Asphalt, Bitumensand/-splitt oder Naturasphaltpulver oder am einfachsten durch Sand. Epoxidharz Epilox T 19-27 (von Fa. Leuna-Harze) ist ein flüssiges, lösemittelfreies und kristallisationsstabiles Epoxidharz, bestehend aus niedermolekularen Epoxidharzen auf der Basis von Bisphenol A und Bisphenol F. Viskosität bei 25 °C im Bereich von 6000 bis 8000 mPas, Epoxidäquivalent im Bereich von 175 bis 185 g/Äq.
  • Härter Epilox H 10-41 (Leuna-Harze) ist ein flüssiger, lösemittelfreier, modifizierter Polyaminaddukthärter für Epoxidharze. Viskosität bei 25 °C im Bereich von 70 bis 120 mPas, NH-Äquivalentgewicht 93 g/Äq. Das NH-Äquivalentgewicht sollte nicht über 200 g/Äq. liegen. Der Harzanteil der Vorsatzschicht ist so gewählt, dass dichte Oberflächen entstehen. Unterschiedliche Oberflächenrauigkeiten sind möglich. So lassen sich glänzende oder matte Oberflächen erzeugen und die Rutschsicherheit kann eingestellt werden.
  • Ausführungsbeispiel 2 (Kernbetonschicht wie Ausführungsbeispiel 1 mit aufgespachtelter Vorsatzschicht)
  • Gegenüber der Ausführung der Kernbetonschicht des Ausführungsbeispiels 1 muss die Oberfläche relativ glatt ausgeführt werden, so dass sich die Deckschicht aufspachteln lässt. Die Vorsatzschicht besteht aus einem UV-beständigen Polymerharz, ggf. mit Härter und einem feinkörnigen Sand (z. B. Quarzsand oder Schlackesand).
  • Als Polymerharze sind denkbar z. B. Polyurethane, Harnstoffharze, aliphatische Epoxide oder auch Polymeremulsionen. Für das Labormuster wurde ein spezielles Harnstoffharz verwendet (Asparagin-Technologie) und mit einem Spachtel aufgetragen:
    • 5,8 g Desmophen NH 1520 (Covestro)
    • 3,58 g Desmodur N 3900 (Covestro)
    • 9,38 g Strahlsand 0,2 bis 0,5 mm (Güde)
    • 0,4 g schwarzes Pigment Bayferrox (Bayer)
  • Durch die Sandkörnung und das Spachtelverfahren entstehen raue Oberflächen mit hoher Rutschsicherheit.
  • Ausführungsbeispiel 3
  • (zementgebundene Kernbetonschicht mit aufgespachtelter Vorsatzschicht wie in Ausführungsbeispiel 2)
  • Die Kernbetonschicht wurde durch intensives Mischen der Ausgangsstoffe (75,25 % Sand, 14,7 % gemahlenen Asphalt, 4,8 % Harz [alkalibeständig und diffusionsoffen] und 2,4 % Härter) und gießen in eine Form gefertigt. Nach einer Verweildauer wird entformt und es kann die Vorsatzschicht durch Spachteln der gut gemischten Ausgangsstoffe, nämlich 68,3 % Feinsand, 5,1 % Graphit, 17,7 % Harz (alkalibeständig, diffusionsoffen) und 8,9 % Härter, aufgetragen werden.
  • Die Prallfestigkeit (Kugelfallversuch) war bei Ausführungsbeispiel 1 und 2 am größten. Bei einer Fallhöhe von 3 m (Kugelmasse 7,25 kg) sind die Werksteinplatten nicht zerbrochen. Die entsprechende Werksteinplatte gemäß Ausführungsbeispiel 3 war nach einer Fallhöhe von 2 m noch intakt (abgesehen von einer Delle). Das gleiche Verhalten zeigte die Naturasphaltplatte nach dem Stand der Technik, die als Ausgangspunkt der Entwicklung für die erfindungsgemäßen Werksteinplatten diente.

Claims (13)

  1. Werksteinplatte als Bodenbelag bestehend aus einer Kernbetonschicht und einer Vorsatzschicht, wobei die Kernbetonschicht aus - 60 bis 95 % Quarzsand oder Kies mit einer Körnung größer 0,05 mm bis 5 mm, - 0 bis 30 % Asphaltabraum, gemahlenem Asphalt, Bitumensand/-splitt, Naturasphaltpulver mit einer Körnung kleiner 5 mm, - 2 bis 10 % niedermolekularen Epoxidharzen auf Basis Bisphenol A und/oder Bisphenol F, - 0,5 bis 5 % flüssigem, lösemittelfreiem, modifiziertem Polyaminaddukthärter für EP-Harze, - 0 bis 1 % Fließmitteln und die Vorsatzschicht aus - 5 bis 85 % Quarzsand oder Kies mit einer Körnung größer 0,05 mm bis 2 mm, - 1 bis 10 % Blähgraphit, - 10 bis 30 % niedermolekularen Epoxidharzen auf Basis Bisphenol A und/oder Bisphenol F, wobei die Viskosität kleiner 50000 mPas beträgt und das Epoxidäquivalent nicht über 400 g/Äq liegt, - 3 bis 15 % flüssigem, lösemittelfreiem, modifiziertem Polyaminaddukthärter für EP-Harze, wobei das NH-Äquivalentgewicht nicht über 200 g/Äq. liegt, - 0 bis 2 % Trennmitteln, - 0 bis 2 % Entschäumern, - 0 bis 2 % Netzmitteln, - 0 bis 2 % Pigmenten besteht.
  2. Werksteinplatte als Bodenbelag bestehend aus einer Kernbetonschicht und einer Vorsatzschicht, wobei die Kernbetonschicht aus - 60 bis 95 % Quarzsand oder Kies mit einer Körnung größer 0,05 mm bis 5 mm, - 0 bis 30 % Asphaltabraum, gemahlenem Asphalt, Bitumensand/-splitt, Naturasphaltpulver mit einer Körnung kleiner 5 mm, - 2 bis 10 % niedermolekularen Epoxidharzen auf Basis Bisphenol A und/oder Bisphenol F, - 0,5 bis 5 % flüssigem, lösemittelfreiem, modifiziertem Polyaminaddukthärter für EP-Harze, - 0 bis 1 % Fließmitteln und die Vorsatzschicht aus - 20 bis 60 % Harz ggf. mit Härter, - 40 bis 80 % Quarzsand oder Schlackesand oder Kiessand mit einer Körnung größer 0,05 bis 1 mm, - 0 bis 5 % Pigmenten, - 0 bis 5 % Netzmitteln, - 0 bis 5 % Verlaufsmitteln besteht.
  3. Werksteinplatte als Bodenbelag bestehend aus einer Kernbetonschicht und einer Vorsatzschicht, wobei die Kernbetonschicht aus - größer 0 bis 70 % Bindebaustoff, - größer 0 bis 80 % Sand mit einer Körnung größer 0 bis 3 mm, - größer 0 bis 50 % bitumen-/asphalthaltige Rohstoffe wie Naturasphalt, gemahlener Asphalt, Bitumensand/-splitt und/oder Asphaltabraum mit einer Körnung größer 0 bis 1 mm, - größer 0 bis 40 % bitumen-/asphalthaltige Rohstoffe wie Naturasphalt, gemahlener Asphalt, Bitumensand/-splitt und/oder Asphaltabraum mit einer Körnung größer 1 mm bis 3 mm, - größer 0 bis 80 % bitumen-/asphalthaltige Rohstoffe wie Naturasphalt, gemahlener Asphalt, Bitumensand/-splitt und/oder Asphaltabraum mit einer Körnung 4 mm bis 16 mm, - 0 bis 10 % Polyacrylnitril-Fasern (PAN-Fasern), - 0 bis 10 % Kohlenstoff-Langfasern (C-Langfasern) und - 0 bis 10 % Edelstahlfasern und die Vorsatzschicht aus - größer 0 bis 85 % Feinsand und/oder schwarzer Strahlsand (aus Schmelzkammerschlacke, Korund und/oder Quarzsand), - größer 0 bis 28 % Graphit, - größer 0 bis 40 % Harz, - größer 0 bis 20 % Härter besteht.
  4. Werksteinplatte als Bodenbelag nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Bindebaustoff ein alkalibeständiges und diffusionsoffenes Harz ist.
  5. Werksteinplatte als Bodenbelag nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Bindebaustoff aus - 0 bis 50 % Hochleistungsbindemitteln auf Basis von Portlandzementen und Feinstbindemitteln, - einem Fliesenkleber mit einem Wasserzementwert kleiner/gleich 0,7 besteht.
  6. Werksteinplatte als Bodenbelag nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass dem Hochleistungsbindemittel weitere Zusatzstoffe in Form eines - Stabilisierers bis 5 %, - Superverflüssigers bis 5 % und - schwarzen Eisenoxids bis 7% beigemischt ist.
  7. Werksteinplatte als Bodenbelag nach Anspruch 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Harz ein alkalibeständiges und diffusionsoffenes Harz ist.
  8. Werksteinplatte als Bodenbelag nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsatzschicht eine auf den Kernbeton aufgespachtelte Vorsatzschicht ist.
  9. Werksteinplatte als Bodenbelag nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsatzschicht elektrische Leiter aufweist.
  10. Werksteinplatte als Bodenbelag nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsatzschicht wenigstens eine Nut aufweist, in der wenigstens ein elektrischer Leiter als Draht, Litze oder Band angeordnet ist.
  11. Bodenbelag bestehend aus Werksteinplatten nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Leiter benachbarter Werksteinplatten elektrisch leitend miteinander verbunden sind.
  12. Bodenbelag nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Leiter Bestandteile eines elektrischen Stromkreises in Verbindung mit einer Kleinspannungsquelle sind.
  13. Bodenbelag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsatzschicht eine Schichtdicke von 1 bis 4 mm und die Kernbetonschicht eine Schichtdicke von 10 bis 50 mm aufweist.
DE202019102157.8U 2019-04-15 2019-04-15 Werksteinplatte als Bodenbelag Active DE202019102157U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019102157.8U DE202019102157U1 (de) 2019-04-15 2019-04-15 Werksteinplatte als Bodenbelag
ATGM50080/2020U AT17103U1 (de) 2019-04-15 2020-04-15 Werksteinplatte als Bodenbelag

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019102157.8U DE202019102157U1 (de) 2019-04-15 2019-04-15 Werksteinplatte als Bodenbelag

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019102157U1 true DE202019102157U1 (de) 2019-04-29

Family

ID=66547998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019102157.8U Active DE202019102157U1 (de) 2019-04-15 2019-04-15 Werksteinplatte als Bodenbelag

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT17103U1 (de)
DE (1) DE202019102157U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110877964A (zh) * 2019-09-12 2020-03-13 杨国曙 一种环保节能覆膜彩砂及其制作方法
CN111362640A (zh) * 2020-03-19 2020-07-03 福建省大地管桩有限公司 一种高强机制砂混凝土及其制备方法
WO2021047875A1 (de) * 2019-09-13 2021-03-18 METTEN Consulting GmbH Betonelement und verfahren zu seiner herstellung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2337728A1 (de) * 1973-07-25 1975-02-06 Kurt Glass Chem Fabrik Bauelement aus beton od. dgl
DE2423582A1 (de) * 1974-05-15 1975-11-27 Esb Inc Feuerbestaendige, schallschluckende laminierte wandtafel und verfahren zu deren herstellung
EP0017435B1 (de) * 1979-03-30 1984-06-13 Borfglace Limited Verbesserungen an einem Verfahren zur Herstellung von Bauplatten und so hergestellte Bauplatten
DE4232751A1 (de) * 1992-09-30 1994-05-19 Sf Koop Gmbh Beton Konzepte Beton-Pflasterstein mit Vorsatzschicht sowie Verfahren zum Herstellen desselben
US7049251B2 (en) * 2003-01-21 2006-05-23 Saint-Gobain Technical Fabrics Canada Ltd Facing material with controlled porosity for construction boards
US20180022647A1 (en) * 2015-01-15 2018-01-25 Sika Technology Ag Epoxy resin-containing cement-bound composition for electrically conductive coatings or seal coats
DE202015106850U1 (de) * 2015-12-16 2016-01-26 Markus Poidl Spachtelbare Mischung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110877964A (zh) * 2019-09-12 2020-03-13 杨国曙 一种环保节能覆膜彩砂及其制作方法
WO2021047875A1 (de) * 2019-09-13 2021-03-18 METTEN Consulting GmbH Betonelement und verfahren zu seiner herstellung
EP4321317A3 (de) * 2019-09-13 2024-05-08 METTEN Technologies GmbH & Co. KG Betonelement und verfahren zu seiner herstellung
CN111362640A (zh) * 2020-03-19 2020-07-03 福建省大地管桩有限公司 一种高强机制砂混凝土及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
AT17103U1 (de) 2021-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT17103U1 (de) Werksteinplatte als Bodenbelag
EP2083121B1 (de) Aus polymermodifziertem zement hergestellte porenbeton-strassendeckenstruktur und konstruktionsverfahren dafür
DE102004006165B4 (de) Wasserdurchlässiger Bodenbelag und Verfahren zur Herstellung eines Bodenbelags
DE2326647B2 (de) Baustoffmischung
DE102013007449A1 (de) Verkehrsflächenaufbau mit mindestens einer Zwischenschicht
EP2762545A1 (de) Zweikomponentige, flexible und schnell aushärtende Kombinationsabdichtung zur Abdichtung von Bauwerken, Dächern und zur Reparatur von Verkehrsflächen
DE202010014322U1 (de) Dünner schwimmender Estrich
DE10261988B4 (de) Dämmschicht aus Mineralfasern
EP1028930A2 (de) Spritzbare überdeckung von asbestzementoberflächen
EP2773597A2 (de) Glasfaserverstärkte, wärmehärtende und mit kunststoffabfällen dotierte betonzusammensetzung und herstellungsverfahren dafür
AU2009350901A1 (en) Flexible paving structure for streets and roads, comprised of a stabilized inferior base and an upper laying pavement of reduced thickness
DE102010003726B4 (de) Fußbodenuntergrund
DE102010061818B3 (de) Selbstverdichtende Betone, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung der selbstverdichtenden Betone zur Herstellung einer Betonschicht
DE102010011713A1 (de) Selbstverdichtender Beton, Verfahren zu dessen Herstellung und Verfahren zur Herstellung einer Betonschicht
DE19728000A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Terrazzoböden
JP2945543B2 (ja) 透水コンクリート及び透水コンクリートの舗装方法
EP0301062A1 (de) Keramische platte zur bildung eines bodenbelages
WO2011113694A1 (de) Selbstverdichtender beton, verfahren zu dessen herstellung und verwendung des selbstverdichtenden betons zur herstellung einer betonschicht
DE3932743C1 (en) Sound damping plaster compsn. - of quartz sand and poly-satd. polybutadiene binder
EP0934991B1 (de) Abdichtungssysteme
EP1026132B1 (de) Schalldämmender, rutschhemmender Wärmedämmestrich
DE19741349A1 (de) Ausgleichsmörtel und Verfahren zur Herstellung desselben
EP0294501A1 (de) Verwendung eines Estrichs für Fussbodenheizungen
DE1594803C3 (de)
KR20240007487A (ko) 단열성과 압축강도를 증대시킨 초고성능 콘크리트 조성물

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: GLEIM PETRI PATENT- UND RECHTSANWALTSPARTNERSC, DE

Representative=s name: GLEIM PETRI OEHMKE PATENT- UND RECHTSANWALTSPA, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: GLEIM PETRI PATENT- UND RECHTSANWALTSPARTNERSC, DE