DE202019101768U1 - System zur Planung von Lampen durch ein Mobilgerät - Google Patents

System zur Planung von Lampen durch ein Mobilgerät Download PDF

Info

Publication number
DE202019101768U1
DE202019101768U1 DE202019101768.6U DE202019101768U DE202019101768U1 DE 202019101768 U1 DE202019101768 U1 DE 202019101768U1 DE 202019101768 U DE202019101768 U DE 202019101768U DE 202019101768 U1 DE202019101768 U1 DE 202019101768U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamps
dali
mobile device
group
control module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019101768.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CINCON ELECTRONICS Co Ltd
Original Assignee
CINCON ELECTRONICS CO Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CINCON ELECTRONICS CO Ltd filed Critical CINCON ELECTRONICS CO Ltd
Priority to DE202019101768.6U priority Critical patent/DE202019101768U1/de
Publication of DE202019101768U1 publication Critical patent/DE202019101768U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • H05B47/18Controlling the light source by remote control via data-bus transmission
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • H05B47/19Controlling the light source by remote control via wireless transmission

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Abstract

System zur Planung von Lampen durch ein Mobilgerät, das auf ein DALI-System (200) angewendet wird und ein drahtloses Steuermodul (10), das mit dem DALI-System (200) elektrisch verbunden ist, und ein Mobilgerät (20) umfasst, das mit dem drahtlosen Steuermodul (10) eine drahtlose bidirektionale Übertragung durchführen kann, wobei das Mobilgerät (20) eine grafische Benutzeroberfläche aufweist, die ein Funktionsmenü für Gruppenplanung besitzt, wobei jedes Gruppenuntermenü in ein erstes Anzeigefeld (50) und ein zweites Anzeigefeld (60) geteilt wird, wobei die ungeplanten Lampen des DALI-Systems (200) im zweiten Anzeigefeld (60) angezeigt werden, wobei durch Ziehen der Lampe von dem zweiten Anzeigefeld (60) in das erste Anzeigefeld (50) die Gruppenplanung der Lampen ausgeführt und durch Ziehen der Lampe von dem ersten Anzeigefeld (60) in das zweite Anzeigefeld (50) die Gruppenplanung aufgehoben werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass das DALI-System (200) einen DALI-Bus (30) und Lampen (40) enthält, wobei der DALI-Bus (30) mit dem drahtlosen Steuermodul (10) elektrisch verbunden ist und die Lampen (40) mit dem DALI-Bus (30) elektrisch verbunden sind.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein System zur Planung von Lampen durch ein Mobilgerät, das eine Fernsteuerung von Lampen durch ein Mobilgerät gestattet.
  • Stand der Technik
  • Die digitale Steuerung des Lampensystems ist bekannt. Dafür wird ein DALI-Protokoll verwendet. DALI ist ein Protokoll zur Steuerung von lichttechnischen Betriebsgeräten und kann eine Eins-zu-Eins- oder Eins-zu-Viel Steuerung durchführen. Die Vorteile sind eine flexible und einfache Planung und eine leichte Systemhaltung.
  • Das DALI-System erlaubt die Steuerung von maximal 64 Lampen, die jeweils eine eigene Adresse besitzen. Die Planung von 64 Lampen mit unterschiedlichen Adressen ist schwierig. Der Benutzer muss vor der Installation komplizierte Einstellungen durchführen. Die Lampen müssen entsprechend der Planung installiert werden. Daher kann der Benutzer nicht selber die Lampen installieren und einstellen.
  • Aus diesem Grund hat der Erfinder die vorliegende Erfindung entwickelt, um die obengenannten Probleme zu lösen.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein System zur Planung von Lampen durch ein Mobilgerät zu schaffen, wobei der Benutzer durch die grafische Benutzeroberfläche eines Mobilgeräts Lampen fernsteuern kann.
  • Der Erfindung liegt eine weitere Aufgabe zugrunde, ein System zur Planung von Lampen durch ein Mobilgerät zu schaffen, das die Lampen in einem DALI-System in Gruppen planen kann.
  • Diese Aufgaben werden durch das erfindungsgemäße System zur Planung von Lampen durch ein Mobilgerät gelöst, das auf ein DALI-System angewendet wird und ein drahtloses Steuermodul, das mit dem DALI-System elektrisch verbunden ist, und ein Mobilgerät umfasst, das mit dem drahtlosen Steuermodul eine drahtlose bidirektionale Übertragung durchführen kann, wobei das Mobilgerät eine grafische Benutzeroberfläche aufweist, die ein Funktionsmenü für Gruppenplanung besitzt, wobei jedes Gruppenuntermenü in ein erstes Anzeigefeld und ein zweites Anzeigefeld geteilt wird, wobei die ungeplanten Lampen des DALI-Systems im zweiten Anzeigefeld angezeigt werden, wobei durch Ziehen der Lampe von dem zweiten Anzeigefeld in das erste Anzeigefeld die Gruppenplanung der Lampen ausgeführt und durch Ziehen der Lampe von dem ersten Anzeigefeld in das zweite Anzeigefeld die Gruppenplanung aufgehoben werden kann.
  • Das DALI-System enthält einen DALI-Bus und Lampen, wobei der DALI-Bus mit dem drahtlosen Steuermodul elektrisch verbunden ist und die Lampen mit dem DALI-Bus elektrisch verbunden sind.
  • Das drahtlose Steuermodul ist ein WiFi-Controller oder ein Bluetooth-Controller und das Mobilgerät ist ein Handy, ein Tablet-PC oder dergleichen.
  • Der Benutzer kann im ersten Anzeigefeld durch Editieren die zu planende Gruppe benennen und die ungeplanten Lampen des DALI-Systems werden im zweiten Anzeigefeld angezeigt.
  • Figurenliste
    • 1 eine Blockdarstellung des erfindungsgemäßen Systems zur Planung von Lampen durch ein Mobilgerät,
    • 2 eine Darstellung der grafischen Benutzeroberfläche des erfindungsgemäßen Systems zur Planung von Lampen durch ein Mobilgerät,
    • 3 eine Darstellung des Ziehens auf der grafischen Benutzeroberfläche des erfindungsgemäßen Systems zur Planung von Lampen durch ein Mobilgerät,
    • 4 eine Darstellung der grafischen Benutzeroberfläche des erfindungsgemäßen Systems zur Planung von Lampen durch ein Mobilgerät nach der Gruppenplanung der Lampe,
    • 5 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zur Planung von Lampen durch ein Mobilgerät.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • 1 zeigt das erfindungsgemäße System zur Planung von Lampen durch ein Mobilgerät, das auf ein DALI-System 200 angewendet wird und ein drahtloses Steuermodul 10, das mit dem DALI-System 200 elektrisch verbunden ist, und ein Mobilgerät 20 umfasst, das mit dem drahtlosen Steuermodul 10 eine drahtlose bidirektionale Übertragung durchführen kann. Das Mobilgerät 20 kann durch das drahtlose Steuermodul 10 die Initialisierungsadressen der Lampen im DALI-System 200 zugreifen. Das Mobilgerät 20 weist eine grafische Benutzeroberfläche auf (2), durch die der Benutzer die ungeplanten Lampen des DALI-Systems 200 in Gruppen planen.
  • Das DALI-System 200 enthält einen DALI-Bus 30 und Lampen 40. Der DALI-Bus 30 ist mit dem drahtlosen Steuermodul 10 elektrisch verbunden. Die Lampen 40 sind mit dem DALI-Bus 30 elektrisch verbunden. Dadurch kann das Mobilgerät 20 durch das drahtlose Steuermodul 10 die Initialisierungsadresse jeder Lampe 40 des DALI-Systems 200 zugreifen. Durch die grafische Benutzeroberfläche des Mobilgeräts 20 können die Lampen 40 in Gruppen geplant werden.
  • Wie aus 2 ersichtlich ist, weist die grafische Benutzeroberfläche des Mobilgeräts eine Vielzahl von Funktionsmenüs, wie Planen von Gruppen, Dimmern, Ausloggen, Setzen von Umgebungsmodus, Resetten usw. (nicht dargestellt). Jedes Funktionsmenü enthält eine Vielzahl von Untermenüs (nicht dargestellt). Beim Planen von Gruppen wird jedes Gruppenuntermenü in ein erstes Anzeigefeld 50 und ein zweites Anzeigefeld 60 geteilt. Im ersten Anzeigefeld 50 kann der Benutzer durch Editieren die zu planende Gruppe benennen, z.B. Treppenhaus, Küche, Badezimmer, Schlafzimmer, Gastzimmer, Arbeitszimmer, Kinderzimmer, Wohnzimmer usw. Durch das Editieren der Gruppen können die initialisierten Lampen geplant werden, so dass der Benutzer verschiedene Lampengruppen leicht steuern kann.
  • Wie aus den 2 in Verbindung mit den 3 und 4 ersichtlich ist, werden im vorliegenden Ausführungsbeispiel die Planung von Lampen im Treppenhaus beschrieben. Hierbei greift das Mobilgerät 20 durch das drahtlose Steuermodul 10 die Initialisierungsadressen der Lampen im DALI-System 200 zu und zeigt die ungeplanten Lampen im DALI-System 200 in dem zweiten Anzeigefeld 60 an, wie es in 2 dargestellt ist. Wenn die Lampe der Nummer 2 im zweiten Anzeigefeld 60 in die Treppenhausgruppe eingeordnet werden soll, wird die Lampe der Nummer 2 im zweiten Anzeigefeld 60 in das erste Anzeigefeld 50 gezogen (3), wodurch die Gruppenplanung der Lampe der Nummer 2 ausgeführt wird (4). Wenn eine weitere Lampe in die Treppenhausgruppe eingeordnet werden soll, wird diese ungeplante Lampe (im zweiten Anzeigefeld 60) auch in das erste Anzeigefeld 50 gezogen. Wenn eine Lampe in die Küchengruppe eingeordnet werden soll, wird ebenfalls zunächst die Gruppenuntermenü für Küche ausgewählt und anschließend wird die ungeplante Lampe (im zweiten Anzeigefeld 60) in das erste Anzeigefeld 50 gezogen. Die Treppenhausgruppe und die Küchengruppe können separat gesteuert werden. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das drahtlose Steuermodul 10 ein WiFi-Controller oder ein Bluetooth-Controller. Das Mobilgerät 20 ist ein Handy, ein Tablet-PC oder dergleichen.
  • Wenn eine geplante Lampe aus ihrer Gruppe abgeordnet werden soll, wird zunächst ihre Gruppenuntermenü ausgewählt und dann diese Lampe im ersten Anzeigefeld 50 in das zweite Anzeigefeld 60 gezogen. Danach kann der Benutzer diese Lampe erneut planen. Diese Technik ist der Fachleute bekannt und wird daher nicht detailliert beschrieben. Die Lampen in den 2 bis 4, die mit einem Warnsymbol gekennzeichnet wird, sind kaputt. Dadurch kann der Benutzer die kaputten Lampen erkennen und austauschen.
  • In Kürze, die Erfindung verwendet das typische DALI-System, um jeweilige Beleuchtungsinstrumente zu steuern. Das typische DALI-System kann einem Beleuchtungsinstrument 64 Adressen zuordnen. Eine Adresse kann als eine IP-Adresse genommen werden. Die 64 Adressen (z.B. IP-Adressen) sind mit dem drahtlosen Steuermodul 10 verbunden und in dem drahtlosen Steuermodul 10 gespeichert. Wiederum sendet das drahtlose Steuermodul 10 die Adressen (z.B. IP-Adressen) zu dem Mobilgerät 20. Daher kann ein Nutzer die jeweiligen Adressen editieren und dieselben einstellen unter Verwendung des Mobilgeräts 20. Die Erfindung verwendet das Mobilgerät 20, um mindestens 64 Adressen eines Beleuchtungsinstruments zu verwalten und editiert die Gruppe.
  • 5 zeigt ein Verfahren zur Planung von Lampen durch ein Mobilgerät, das auf ein DALI-System 200 angewendet wird und folgende Schritte enthält: mindestens ein drahtloses Steuermodul wird bereitgestellt und mit dem DALI-System verbunden (S101); ein Mobilgerät wird bereitgestellt und kann mit dem drahtlosen Steuermodul eine drahtlose bidirektionale Übertragung durchführen (S102); das Mobilgerät greift durch das drahtlose Steuermodul die Initialisierungsadressen der Lampen im DALI-System zu und stellt dem Benutzer eine grafische Benutzeroberfläche zur Verfügung (S103); die grafische Benutzeroberfläche wird geöffnet und der Planungszustand der Lampen in dem drahtlosen Steuermodul wird automatisch gesucht (S104); ein Gruppenuntermenü des Funktionsmenüs wird ausgewählt, wobei das Gruppenuntermenü ein erstes Anzeigefeld und ein zweites Anzeigefeld besitzt, wobei die ungeplanten Lampen im DALI-System im zweiten Anzeigefeld angezeigt werden, wobei durch Ziehen der Lampe von dem zweiten Anzeigefeld in das erste Anzeigefeld die Gruppenplanung der Lampe ausgeführt werden kann.
  • Das Verfahren zur Planung von Lampen durch ein Mobilgerät enthält weiter den folgenden Schritt: ein Gruppenuntermenü des Funktionsmenüs wird ausgewählt, wobei die geplanten Lampen des DALI-Systems im ersten Anzeigefeld angezeigt werden, wobei durch Ziehen der Lampe von dem ersten Anzeigefeld in das zweite Anzeigefeld die Gruppenplanung der Lampe aufgehoben werden kann (S105).
  • Beim erfindungsgemäßen System zur Planung von Lampen durch ein Mobilgerät kann der Benutzer durch die grafische Benutzeroberfläche in Verbindung mit einem drahtlosen Steuermodul die Lampen planen und fernsteuern.

Claims (3)

  1. System zur Planung von Lampen durch ein Mobilgerät, das auf ein DALI-System (200) angewendet wird und ein drahtloses Steuermodul (10), das mit dem DALI-System (200) elektrisch verbunden ist, und ein Mobilgerät (20) umfasst, das mit dem drahtlosen Steuermodul (10) eine drahtlose bidirektionale Übertragung durchführen kann, wobei das Mobilgerät (20) eine grafische Benutzeroberfläche aufweist, die ein Funktionsmenü für Gruppenplanung besitzt, wobei jedes Gruppenuntermenü in ein erstes Anzeigefeld (50) und ein zweites Anzeigefeld (60) geteilt wird, wobei die ungeplanten Lampen des DALI-Systems (200) im zweiten Anzeigefeld (60) angezeigt werden, wobei durch Ziehen der Lampe von dem zweiten Anzeigefeld (60) in das erste Anzeigefeld (50) die Gruppenplanung der Lampen ausgeführt und durch Ziehen der Lampe von dem ersten Anzeigefeld (60) in das zweite Anzeigefeld (50) die Gruppenplanung aufgehoben werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass das DALI-System (200) einen DALI-Bus (30) und Lampen (40) enthält, wobei der DALI-Bus (30) mit dem drahtlosen Steuermodul (10) elektrisch verbunden ist und die Lampen (40) mit dem DALI-Bus (30) elektrisch verbunden sind.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das drahtlose Steuermodul (10) ein WiFi-Controller oder ein Bluetooth-Controller und das Mobilgerät (20) ein Handy, ein Tablet-PC oder dergleichen ist.
  3. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Benutzer im ersten Anzeigefeld (50) durch Editieren die zu planende Gruppe benennen kann und die ungeplanten Lampen des DALI-Systems (200) im zweiten Anzeigefeld (60) angezeigt werden können.
DE202019101768.6U 2019-03-28 2019-03-28 System zur Planung von Lampen durch ein Mobilgerät Active DE202019101768U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019101768.6U DE202019101768U1 (de) 2019-03-28 2019-03-28 System zur Planung von Lampen durch ein Mobilgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019101768.6U DE202019101768U1 (de) 2019-03-28 2019-03-28 System zur Planung von Lampen durch ein Mobilgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019101768U1 true DE202019101768U1 (de) 2019-05-13

Family

ID=66675286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019101768.6U Active DE202019101768U1 (de) 2019-03-28 2019-03-28 System zur Planung von Lampen durch ein Mobilgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019101768U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015106020A1 (de) System und Verfahren zur Planung von Lampen durch ein Mobilgerät
DE102008017292A1 (de) Computergestütztes System zur Verwaltung und/oder Steuerung eines Gebäudemanagementsystems
DE102017104960A1 (de) Beleuchtungssystem, endgerät und verfahren zum einstellen des beleuchtungssystems
DE102012220672A1 (de) Medizinisches Steuerungssystem
DE102016210414B4 (de) Adresszuweisung und Konfigurierung von Komponenten eines Beleuchtungssystems mittels Transponder
DE102012205964B4 (de) Beleuchtungssystem sowie Steuereinheit und Verfahren hierfür
EP3175679A1 (de) Steuerungsanlage für ein beleuchtungssystem sowie verfahren zur konfiguration und inbetriebnahme derselben
DE102017102597A1 (de) Managementsystem für elektrische Vorrichtungen
EP3529790B1 (de) Verfahren zur inbetriebnahme und/oder wartung einer brandmelder- und/oder löschsteuerzentrale sowie vorrichtung dafür
EP1894507B1 (de) Bus-gesteuertes Staubsaugersystem
EP3293588A1 (de) Verfahren zur provisionierung von raumautomationskomponenten eines gebäudeautomationssystems
DE202019101768U1 (de) System zur Planung von Lampen durch ein Mobilgerät
DE102011101387A1 (de) Tragbares Anzeige- und Bediengerät
DE102013110185A1 (de) Feldbuskoppler zur Anbindung von Modulen an einen Feldbus und Verfahren zur Adressierung derartiger Module
EP2907366B1 (de) Steuerungssystem für verteilt angeordnete verbraucher, insbesondere für lampenbetriebsgeräte, sowie verfahren zur inbetriebnahme des systems
EP1971080B1 (de) Verfahren zur Inbetriebnahme eines Funksystems
DE102016120816B4 (de) Elektrisches/elektronisches Steuergerät
EP3847516B1 (de) Identifizieren von steuergeräten in automatisierungssystemen
DE102014104291A1 (de) Einrichtung zur Steuerung der Haustechnik in Gebäuden
DE19917063B4 (de) Drahtloses Datenübertragungssystem zur Ankopplung eines mobilen Bedien- und Anzeigegerätes an einen Steuerbus
EP2369789A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Gebäudeinstallationssystems sowie Gebäudeinstallationssystem
DE102012204686B3 (de) Verfahren zur Konfiguration einer Beleuchtungsanlage
DE202014105755U1 (de) Bedienvorrichtung zum Erzeugen von Steuerinformationen für die Ansteuerung von Verbrauchern
DE102004046582B4 (de) Steuerung einer steuerbaren Einrichtung
DE102007015914B3 (de) Busteilnehmer

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years