DE202019100468U1 - Air outlet as well as wall and oven with such an air outlet - Google Patents

Air outlet as well as wall and oven with such an air outlet Download PDF

Info

Publication number
DE202019100468U1
DE202019100468U1 DE202019100468.1U DE202019100468U DE202019100468U1 DE 202019100468 U1 DE202019100468 U1 DE 202019100468U1 DE 202019100468 U DE202019100468 U DE 202019100468U DE 202019100468 U1 DE202019100468 U1 DE 202019100468U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
air passage
air
leg
interior
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019100468.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
De Zuylenkamp BV
Original Assignee
De Zuylenkamp BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by De Zuylenkamp BV filed Critical De Zuylenkamp BV
Priority to DE202019100468.1U priority Critical patent/DE202019100468U1/en
Priority to EP19199666.9A priority patent/EP3686503A1/en
Publication of DE202019100468U1 publication Critical patent/DE202019100468U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/0227Ducting arrangements using parts of the building, e.g. air ducts inside the floor, walls or ceiling of a building
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B5/00Combustion-air or flue-gas circulation in or around stoves or ranges
    • F24B5/02Combustion-air or flue-gas circulation in or around stoves or ranges in or around stoves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B7/00Stoves, ranges or flue-gas ducts, with additional provisions for convection heating 
    • F24B7/02Stoves, ranges or flue-gas ducts, with additional provisions for convection heating  with external air ducts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/04Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F2007/0025Ventilation using vent ports in a wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)

Abstract

Luftdurchlass (1), aufweisend
- ein Gehäuse (2), das einen Innenraum (9) begrenzt und das eine erste Wandung (15), eine zweite Wandung (16), die von der ersten Wandung (15) beabstandet ist, eine Vorderwand (11), die an die erste Wandung (15) angrenzt, und Stirnwände (13, 14), die an die Vorderwand (11) angrenzen und die erste Wandung (15) mit der zweiten Wandung (16) verbinden, aufweist;
- eine erste Luftdurchtrittsöffnung (21), die in dem Gehäuse (2) zwischen der ersten Wandung (15) und der zweiten Wandung (16) ausgebildet ist und den Eintritt von Luft in den Innenraum (9) oder den Austritt von Luft aus dem Innenraum (9) ermöglicht; und
- eine zweite Luftdurchtrittsöffnung (22), die in dem Gehäuse (2) von der ersten Luftdurchtrittsöffnung (21) beabstandet ausgebildet ist und den Eintritt von Luft in den Innenraum (9) oder den Austritt von Luft aus dem Innenraum (9) ermöglicht.

Figure DE202019100468U1_0000
Air passage (1), having
- A housing (2) which delimits an interior space (9) and which has a first wall (15), a second wall (16) which is spaced apart from the first wall (15), a front wall (11) which connects to the first wall (15) adjoins, and end walls (13, 14) which adjoin the front wall (11) and connect the first wall (15) to the second wall (16);
- A first air passage opening (21) which is formed in the housing (2) between the first wall (15) and the second wall (16) and the entry of air into the interior (9) or the exit of air from the interior (9) enables; and
- A second air passage opening (22) which is formed in the housing (2) at a distance from the first air passage opening (21) and allows the entry of air into the interior (9) or the exit of air from the interior (9).
Figure DE202019100468U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen Luftdurchlass, insbesondere zur Anbringung in einer Wandöffnung oder Ausnehmung, die in einer Wand ausgebildet sind. Sie betrifft ferner eine Wand, die einen solchen Luftdurchlass aufweist, und einen Ofen, der einen solchen Luftdurchlass aufweist.The invention relates to an air passage, in particular for attachment in a wall opening or recess, which are formed in a wall. It also relates to a wall which has such an air passage and a furnace which has such an air passage.

Es sind Heizvorrichtungen, insbesondere Öfen, bekannt, in deren Wände Öffnungen eingebracht sind. Die Wandöffnungen können der Zufuhr von Luft aus der Umgebung in die Heizvorrichtung oder der Abfuhr von Luft aus der Heizvorrichtung dienen. Öfen können gemauerte Wände besitzen. Oberhalb des Brennraumes ist häufig eine Wandöffnung vorgesehen, durch die Luft, die im Ofen erwärmt worden ist, in die Umgebung - das ist in der Regel der Raum, in dem sich der Ofen befindet - austreten kann. Zur Abdeckung der Wandöffnungen sind Lüftungsgitter bekannt. Mittels der Lüftungsgitter wird zum einen die Wandöffnung gegen zweckfremde Eingriffe gesichert, zum anderen erlaubt das Lüftungsgitter auch eine Regelung der Wärmeabgabe an die Umgebung.Heating devices, in particular ovens, are known in the walls of which openings are made. The wall openings can be used to supply air from the environment into the heating device or to remove air from the heating device. Stoves can have brick walls. A wall opening is often provided above the combustion chamber, through which air which has been heated in the furnace can escape to the surroundings - this is generally the space in which the furnace is located. Ventilation grilles are known for covering the wall openings. The ventilation grille on the one hand secures the wall opening against unauthorized interventions, and on the other hand the ventilation grille also allows regulation of the heat emission to the environment.

Aus DE 20 2010 001 764 U1 ist ein Lüftungsgitter bekannt, das an Maueröffnungen von Kaminöfen eingebracht werden kann. Das Lüftungsgitter weist einen Rahmen auf, in dem mittig eine Öffnung ausgebildet ist. Die Öffnung kann mit sechs parallel angeordneten, leistenförmigen Klappen verschlossen und geöffnet werden. Die Klappen können mittels eines Schwenkhebels derart verstellt werden, dass die Verstellung einer Klappe die Verstellung aller weiteren Klappen bewirkt. An der Rückseite des Rahmens sind Klemmen befestigt, die mittels Federn eine Klemmbefestigung des Lüftungsgitters in der Maueröffnung ermöglichen sollen. Außerdem verhindern die Klappen einen Durchgriff durch die Öffnung des Lüftungsgitters. Die Abdeckung einer Maueröffnung eines Kaminofens mit Lüftungsgittern, die leistenförmige Klappen aufweisen, wird heutigen ästhetischen Vorstellungen nicht oder zumindest nicht vollkommen gerecht. Zumindest die Klappen stehen über die Außenseite der Maueröffnung über. Außerdem lässt sich das bekannte Lüftungsgitter nicht an Ecken zwischen Wänden anordnen, da es erforderlich ist, den Rahmen so in die Wand einzusetzen, dass er, bezogen auf seine Umfangsrichtung, vollständig von Wand umgeben ist.Out DE 20 2010 001 764 U1 a ventilation grille is known which can be introduced into the wall openings of stoves. The ventilation grille has a frame in which an opening is formed in the center. The opening can be closed and opened with six parallel, strip-shaped flaps. The flaps can be adjusted by means of a swivel lever such that the adjustment of one flap causes the adjustment of all other flaps. Clamps are attached to the back of the frame, which should allow the ventilation grille to be clamped in the wall opening by means of springs. In addition, the flaps prevent access through the opening of the ventilation grille. Covering a wall opening of a stove with ventilation grilles that have strip-shaped flaps does not, or at least not entirely, meet today's aesthetic expectations. At least the flaps protrude beyond the outside of the wall opening. In addition, the known ventilation grille cannot be arranged at corners between walls, since it is necessary to insert the frame into the wall such that it is completely surrounded by the wall in relation to its circumferential direction.

Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile nach dem Stand der Technik zu beseitigen. Es soll insbesondere ein Luftdurchlass angegeben werden, der ohne Klappen auskommt und dennoch einen Durchgriff verhindert und insbesondere auch an Ecken zwischen aneinanderstoßen Wänden angeordnet werden kann.The object of the invention is to eliminate the disadvantages of the prior art. In particular, an air passage is to be specified that does not require flaps and yet prevents passage and, in particular, can also be arranged at corners between adjoining walls.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Ansprüche 1, 16 und 17 gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindungen ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche.This object is solved by the features of claims 1, 16 and 17. Appropriate configurations of the inventions result from the features of the subclaims.

Nach Maßgabe der Erfindung ist ein Luftdurchlass vorgesehen, der aufweist:

  • - ein Gehäuse, das einen Innenraum begrenzt und das eine erste Wandung, eine zweite Wandung, die von der ersten Wandung beabstandet ist, eine Vorderwand, die an die erste Wandung angrenzt, und Stirnwände, die an die Vorderwand angrenzen und die erste Wandung mit der zweiten Wandung verbinden, aufweist;
  • - eine erste Luftdurchtrittsöffnung, die in dem Gehäuse zwischen der ersten Wandung und der zweiten Wandung ausgebildet ist und den Eintritt von Luft in den Innenraum oder den Austritt von Luft aus dem Innenraum ermöglicht; und
  • - eine zweite Luftdurchtrittsöffnung, die in dem Gehäuse von der ersten Luftdurchtrittsöffnung beabstandet ausgebildet ist, und den Eintritt von Luft in den Innenraum oder den Austritt von Luft aus dem Innenraum ermöglicht.
According to the invention, an air passage is provided which has:
  • - A housing which delimits an interior space and which has a first wall, a second wall which is spaced from the first wall, a front wall which adjoins the first wall, and end walls which adjoin the front wall and the first wall with the connect second wall, has;
  • - A first air passage opening, which is formed in the housing between the first wall and the second wall and allows the entry of air into the interior or the exit of air from the interior; and
  • - A second air passage opening, which is formed in the housing at a distance from the first air passage opening, and allows the entry of air into the interior or the exit of air from the interior.

Der erfindungsgemäße Luftdurchlass kann in einem Beispiel als Luftauslass, in einem anderen Beispiel als Lufteinlass eingesetzt werden. Der erfindungsgemäße Luftdurchlass kann insbesondere in eine Wandöffnung oder in eine Ausnehmung, die in einer Wand ausgebildet sind, eingesetzt werden.The air outlet according to the invention can be used as an air outlet in one example and as an air inlet in another example. The air passage according to the invention can in particular be inserted into a wall opening or into a recess which is formed in a wall.

Es kann vorgesehen sein, dass das Gehäuse, abgesehen von der ersten Luftdurchtrittsöffnung und der zweiten Luftdurchtrittsöffnung, keine weiteren Öffnungen aufweist, die zum Durchtritt von Luft bestimmt sind und/oder den Durchtritt von Luft gestatten. Das Gehäuse weist eine Vorderseite, eine Rückseite, eine Unterseite, eine Oberseite und zwei Stirnseiten auf. Die Vorderseite, die Rückseite, die Unterseite, die Oberseite und die beiden Stirnseiten des Gehäuses sind dem Innenraum abgewandt. Die Vorderseite des Gehäuses wird von der Vorderwand gebildet. Die Rückseite des Gehäuses wird in einer ersten Variante von der ersten Lufteintrittsöffnung gebildet, in einer zweiten Variante von der ersten Lufteintrittsöffnung und einer Rückwand. Die beiden Stirnseiten werden von den Stirnwänden gebildet.It can be provided that, apart from the first air passage opening and the second air passage opening, the housing has no further openings which are intended for the passage of air and / or allow the passage of air. The housing has a front, a back, a bottom, an upper side and two end faces. The front, the back, the bottom, the top and the two faces of the housing face away from the interior. The front of the housing is formed by the front wall. In a first variant, the rear of the housing is formed by the first air inlet opening, in a second variant by the first air inlet opening and a rear wall. The two end faces are formed by the end walls.

Die Vorderseite des Gehäuses ist vorzugsweise in einem rechten Winkel zur ersten Wandung ausgebildet. Die Rückseite des Gehäuses ist vorzugsweise in einem rechten Winkel zur ersten Wandung ausgebildet. Die erste Wandung ist vorzugsweise parallel zur zweiten Wandung angeordnet. Die Stirnseiten des Gehäuses sind vorzugsweise in einem rechten Winkel zur ersten Wandung ausgebildet.The front of the housing is preferably formed at a right angle to the first wall. The rear of the housing is preferably formed at a right angle to the first wall. The first wall is preferably arranged parallel to the second wall. The end faces of the housing are preferably formed at a right angle to the first wall.

Die Unterseite des Gehäuses kann von der ersten Wandung, die dann den Boden darstellt, gebildet sein, so dass - in der ersten Variante - die Oberseite des Gehäuses von der zweiten Wandung, die dann die Decke darstellt, gebildet sein kann oder - in der zweiten Variante - die Oberseite des Gehäuses von der zweiten Wandung und der zweiten Luftdurchtrittsöffnung gebildet sein kann, die gemeinsam die Decke bilden. The underside of the housing can be formed by the first wall, which then represents the floor, so that - in the first variant - the top of the housing can be formed by the second wall, which then represents the ceiling, or - in the second Variant - the top of the housing can be formed by the second wall and the second air passage opening, which together form the ceiling.

Alternativ kann die Oberseite des Gehäuses von der ersten Wandung, die dann die Decke darstellt, gebildet sein, so dass - in der ersten Variante - die Unterseite des Gehäuses von der zweiten Wandung, die dann den Boden darstellt, gebildet sein kann oder - in der zweiten Variante - die Unterseite des Gehäuses von der zweiten Wandung und der zweiten Luftdurchtrittsöffnung gebildet sein kann, die gemeinsam den Boden bilden.Alternatively, the top of the housing can be formed by the first wall, which then represents the ceiling, so that - in the first variant - the bottom of the housing can be formed by the second wall, which then represents the floor, or - in second variant - the underside of the housing can be formed by the second wall and the second air passage opening, which together form the bottom.

Wird die Unterseite des Gehäuses von der ersten Wandung gebildet, so wird dies im Folgenden als erste Lage des erfindungsgemäßen Luftdurchlasses bezeichnet. Wird dagegen die Oberseite des Gehäuses von der ersten Wandung gebildet, so wird dies im Folgenden als zweite Lage des erfindungsgemäßen Luftdurchlasses bezeichnet.If the underside of the housing is formed by the first wall, this is referred to below as the first layer of the air outlet according to the invention. If, on the other hand, the top of the housing is formed by the first wall, this is referred to below as the second layer of the air outlet according to the invention.

In der ersten Variante des erfindungsgemäßen Luftdurchlasses kann die zweite Luftdurchtrittsöffnung zwischen der Vorderwand und einer der Vorderwand zugewandten Kante der zweiten Wandung ausgebildet sein. In der ersten Variante ist keine gesonderte Rückwand vorgesehen. Statt einer Rückwand ist die erste Luftdurchtrittsöffnung vorgesehen. Die erste Luftdurchtrittsöffnung kann sich dabei von einer Kante der ersten Wandung zu einer Kante der zweiten Wandung erstrecken.In the first variant of the air passage according to the invention, the second air passage opening can be formed between the front wall and an edge of the second wall facing the front wall. In the first variant, no separate rear wall is provided. Instead of a rear wall, the first air passage opening is provided. The first air passage opening can extend from an edge of the first wall to an edge of the second wall.

In der zweiten Variante des erfindungsgemäßen Luftdurchlasses kann das Gehäuse zusätzlich eine Rückwand aufweisen, wobei die zweite Luftdurchtrittsöffnung zwischen der Vorderwand und der Rückwand ausgebildet ist. Auch in der zweiten Variante kann sich die erste Luftdurchtrittsöffnung dabei von einer Kante der ersten Wandung zu einer Kante der zweiten Wandung erstrecken.In the second variant of the air outlet according to the invention, the housing can additionally have a rear wall, the second air passage opening being formed between the front wall and the rear wall. In the second variant, too, the first air passage opening can extend from an edge of the first wall to an edge of the second wall.

Bei der ersten Luftdurchtrittsöffnung kann es sich um eine Lufteintrittsöffnung handeln, während die zweite Luftdurchtrittsöffnung die Luftaustrittsöffnung ist. In diesem Fall tritt Luft über die erste Luftdurchtrittsöffnung in den Innenraum des Gehäuses ein und verlässt ihn über die zweite Luftdurchtrittsöffnung. Alternativ kann es sich bei der zweiten Luftdurchtrittsöffnung um eine Lufteintrittsöffnung handeln, während die erste Luftdurchtrittsöffnung die Luftaustrittsöffnung ist. In diesem Fall tritt Luft über die zweite Luftdurchtrittsöffnung in den Innenraum des Gehäuses ein und verlässt ihn über die erste Luftdurchtrittsöffnung.The first air passage opening can be an air inlet opening, while the second air passage opening is the air outlet opening. In this case, air enters the interior of the housing via the first air passage opening and leaves it via the second air passage opening. Alternatively, the second air passage opening can be an air inlet opening, while the first air passage opening is the air outlet opening. In this case, air enters the interior of the housing via the second air passage opening and leaves it via the first air passage opening.

Die erste Luftdurchtrittsöffnung kann sich über die gesamte Rückseite des Gehäuses erstrecken. Die zweite Luftdurchtrittsöffnung kann sich über die gesamte Oberseite des Gehäuses erstrecken. Vorzugsweise sind die erste Luftdurchtrittsöffnung und die zweite Luftdurchtrittsöffnung orthogonal zueinander angeordnet.The first air passage opening can extend over the entire rear of the housing. The second air passage opening can extend over the entire top of the housing. The first air passage opening and the second air passage opening are preferably arranged orthogonally to one another.

Die Anordnung der beiden Luftdurchtrittsöffnungen verhindert einen Durchgriff durch den Innenraum. Lamellen oder ähnliche Einrichtungen sind daher nicht erforderlich.The arrangement of the two air passage openings prevents reaching through the interior. Slats or similar devices are therefore not required.

Das Gehäuse kann an einer oder mehreren seiner Außenseiten, die dem Innenraum abgewandt sind, einen putzhaltenden Bereich aufweisen. Beispielsweise können die Außenseite der Vorderwand, die Außenwand der ersten Wandung und/oder die Außenwand der zweiten Wandung einen putzhaltenden Bereich aufweisen. Vorzugsweise weist die Außenseite der Vorderwand einen putzhaltenden Bereich auf. Vorzugsweise weisen die Außenseite der Vorderwand und die Außenseite der zweiten Wandung einen putzhaltenden Bereich auf. An der Vorderseite können Stege ausgebildet sein, die den putzhaltenden Bereich begrenzen. Die Stege können horizontal verlaufende Stege sein.The housing can have a plaster-holding area on one or more of its outer sides that face away from the interior. For example, the outside of the front wall, the outside wall of the first wall and / or the outside wall of the second wall can have a cleaning area. The outside of the front wall preferably has a plaster-holding area. The outside of the front wall and the outside of the second wall preferably have a plaster-holding area. Crosspieces can be formed on the front, which delimit the area holding the plaster. The webs can be horizontal webs.

Weist eine Außenseite einen putzhaltenden Bereich auf, so kann im putzhaltenden Bereich ein putzhaltendes Material aufgebracht sein. Beispielsweise kann auf die Außenseite der Vorderwand, die Außenseite der ersten Wandung und/oder die Außenseite der zweiten Wandung im putzhaltenden Bereich ein putzhaltendes Material aufgebracht sein. Das putzhaltende Material soll das Aufbringen einer Putzschicht auf die Außenseite erleichtern. Es soll alternativ oder zusätzlich die Anhaftung des Putzes an der Außenseite verbessern, so dass die Putzschicht dauerhaft an der Vorderwand haften bleibt. Bei dem putzhaltenden Material kann es sich beispielsweise um ein Putzträgergewebe handeln. Bei dem Putzträgergewebe kann es sich beispielsweise um ein Streckmetallgeflecht, ein Glasfasergewebe, ein Drahtgeflecht oder ein Metallgitter handeln, wobei ein Streckmetallgeflecht bevorzugt ist. Das putzhaltende Material kann in Form einer putzhaltenden Lage auf die Außenseite aufgebracht sein. Eine oder mehrere Außenseiten des Gehäuses können alternativ oder zusätzlich zu dem putzhaltenden Material mit einem Pulverlack beschichtet sein.If an outside has a plaster-holding area, then a plaster-holding material can be applied in the plaster-holding area. For example, a plaster-holding material can be applied to the outside of the front wall, the outside of the first wall and / or the outside of the second wall in the plaster-holding area. The plaster-holding material should make it easier to apply a plaster layer on the outside. As an alternative or in addition, it is intended to improve the adhesion of the plaster to the outside, so that the plaster layer remains permanently attached to the front wall. The material holding the plaster can be, for example, a plaster base fabric. The plaster base fabric can be, for example, an expanded metal braid, a glass fiber woven fabric, a wire mesh or a metal grid, an expanded metal mesh being preferred. The cleaning material can be applied to the outside in the form of a cleaning layer. One or more outer sides of the housing can be coated with a powder coating as an alternative or in addition to the plaster-holding material.

Das Gehäuse kann an einer oder mehreren seiner Außenseiten eine Putzschicht aufweisen. Vorzugsweise weist die Außenseite der Vorderwand, die dem Innenraum abgewandt ist, eine Putzschicht auf. Die Putzschicht kann auf den putzhaltenden Bereich aufgebracht sein. Die Putzschicht kann auf das putzhaltende Material aufgebracht sein. Die Putzschicht kann auf der Vorderseite fluchtend zu den beiden Stegen ausgebildet sein.The housing can have a plaster layer on one or more of its outer sides. The outside of the front wall, which faces away from the interior, preferably has a plaster layer. The plaster layer can be on the plaster-holding area be upset. The plaster layer can be applied to the plaster-holding material. The plaster layer can be designed in alignment with the two webs on the front.

Die Ausbildung einer Putzschicht auf der Außenseite der Vorderwand ermöglicht die optische Anpassung an die Wand, an der der Luftdurchlass angeordnet ist. Die Anordnung eines putzhaltenden Materials auf der Außenseite der zweiten Wandung und/oder der Außenseite der ersten Wandung ermöglicht den Anschluss des Luftdurchlasses an das Material der Wand, an der der Luftdurchlass angeordnet ist, beispielsweise an das Mauerwerk, aus dem die Wand besteht.The formation of a plaster layer on the outside of the front wall enables optical adaptation to the wall on which the air outlet is arranged. The arrangement of a plaster-holding material on the outside of the second wall and / or the outside of the first wall enables the air passage to be connected to the material of the wall on which the air passage is arranged, for example to the masonry from which the wall is made.

Es kann vorgesehen sein, dass an die zweite Wandung eine Wand, beispielsweise Mauerwerk, anschließt. Beispielsweise kann eine vertikale oder horizontale Wand an der Außenseite der zweiten Wandung anliegen und/oder aufstehen. Eine solche Wand kann zum Aufbau von horizontalen und vertikalen Wänden und/oder Abdeckungen vorgesehen sein.It can be provided that a wall, for example masonry, adjoins the second wall. For example, a vertical or horizontal wall can rest on the outside of the second wall and / or stand up. Such a wall can be provided for the construction of horizontal and vertical walls and / or covers.

Der erfindungsgemäße Luftdurchlass kann ein oder mehrere Versteifungselemente aufweisen, die sich von der ersten Wandung zur zweiten Wandung erstrecken. Das ist sowohl bei der ersten Variante als auch bei der zweiten Variante des erfindungsgemäßen Luftdurchlasses vorteilhaft. Bei der zweiten Variante kann sich das Versteifungselement zusätzlich zwischen der Rückwand und der Vorderwand erstrecken.The air passage according to the invention can have one or more stiffening elements which extend from the first wall to the second wall. This is advantageous both in the first variant and in the second variant of the air outlet according to the invention. In the second variant, the stiffening element can additionally extend between the rear wall and the front wall.

Das Gehäuse kann einen ersten und einen zweiten Schenkel aufweisen, wobei der zweite Schenkel in einem Winkel zum ersten Schenkel verläuft. Bei dem Winkel kann es sich um einen Winkel von 90° handeln. Es kann aber auch ein anderer Winkel vorgesehen sein. Der Winkel sollte größer als 0° sein. Der Winkel ist vorzugsweise kleiner als 180°. Die Erfindung stellt somit neben geraden, leistenförmigen Luftdurchlässen auch gewinkelte Luftdurchlässe bereit, die eine Innenecke von z. B. 90° und eine Außenecke von z. B. 90° bilden. Es können Zusammenstellungen gebildet werden, die aus einem oder mehreren geraden Luftdurchlässen, einem oder mehreren Innenecken und einer oder mehreren Außenecken zusammengesetzt sind. In einer solchen Zusammenstellung können aneinander angrenzende Luftdurchlässe miteinander fest verbunden werden, beispielsweise mittels Schrauben oder Bolzen auf andere Weise.The housing can have a first and a second leg, the second leg extending at an angle to the first leg. The angle can be an angle of 90 °. However, a different angle can also be provided. The angle should be greater than 0 °. The angle is preferably less than 180 °. The invention thus provides in addition to straight, strip-shaped air passages also angled air passages, which have an inner corner of z. B. 90 ° and an outer corner of z. B. form 90 °. Assemblies can be formed that are composed of one or more straight air passages, one or more inner corners, and one or more outer corners. In such a combination, adjacent air passages can be firmly connected to one another, for example by means of screws or bolts in another way.

Es kann vorgesehen sein, dass der erste Schenkel eine Außenseite und eine Innenseite aufweist und dass der zweite Schenkel eine Außenseite, die an die Außenseite des ersten Schenkels angrenzt, und eine Innenseite, die an die Innenseite des ersten Schenkels angrenzt, aufweist. Die Außenseiten beider Schenkel haben vorzugsweise die gleiche Ausdehnung. Die Innenseiten beider Schenkel haben vorzugsweise die gleiche Ausdehnung. Die Innenseiten liegen dabei an der Innenecke, die zwischen den beiden Schenkeln ausgebildet ist, oder an der Außenecke, die zwischen den beiden Schenkeln ausgebildet ist.It can be provided that the first leg has an outside and an inside and that the second leg has an outside that adjoins the outside of the first leg and an inside that adjoins the inside of the first leg. The outer sides of both legs preferably have the same extent. The inner sides of both legs preferably have the same extent. The inner sides lie on the inner corner, which is formed between the two legs, or on the outer corner, which is formed between the two legs.

In einer Ausführungsform kann die Vorderwand einen ersten Abschnitt aufweisen, der die Außenseite des ersten Schenkels bildet, und einen zweiten Abschnitt, der die Außenseite des zweiten Schenkels bildet, wobei die erste Luftdurchtrittsöffnung einen ersten Abschnitt, der an der Innenseite des ersten Schenkels ausgebildet ist, und einen zweiten Abschnitt, der an der Innenseite des zweiten Schenkels ausgebildet ist, aufweist. In einer anderen Ausführungsform kann die Vorderwand einen ersten Abschnitt aufweisen, der die Innenseite des ersten Schenkels bildet, und einen zweiten Abschnitt, der die Innenseite des zweiten Schenkels bildet, wobei die erste Luftdurchtrittsöffnung einen ersten Abschnitt, der an der Außenseite des ersten Schenkels ausgebildet ist, und einen zweiten Abschnitt, der an der Außenseite des zweiten Schenkels ausgebildet ist, aufweist.In one embodiment, the front wall can have a first section which forms the outside of the first leg and a second section which forms the outside of the second leg, the first air passage opening having a first section which is formed on the inside of the first leg, and a second portion formed on the inside of the second leg. In another embodiment, the front wall may have a first section which forms the inside of the first leg and a second section which forms the inside of the second leg, the first air passage opening having a first section which is formed on the outside of the first leg , and a second portion formed on the outside of the second leg.

Die erste Wandung und die zweite Wandung können jeweils einen ersten Abschnitt aufweisen, der den im ersten Schenkel befindlichen ersten Abschnitt des Innenraums begrenzt, und jeweils einen zweiten Abschnitt aufweisen, der den im zweiten Schenkel befindlichen zweiten Abschnitt des Innenraums begrenzt.The first wall and the second wall can each have a first section which delimits the first section of the interior located in the first leg and each have a second section which delimits the second section of the interior located in the second leg.

Es kann vorgesehen sein, dass an der zweiten Luftdurchtrittsöffnung eine luftdurchlässige Abdeckung angeordnet ist. Die luftdurchlässige Abdeckung erstreckt sich vorzugsweise über die gesamte zweite Luftdurchtrittsöffnung. Die Abdeckung kann fest an dem Gehäuse befestigt sein. Die Abdeckung dient als Schutz, der verhindert, dass Fremdkörper in den Luftdurchlass fallen. Ist der erfindungsgemäße Luftdurchlass an einem Ofen angeordnet, so wird auch verhindert, dass Fremdkörper in den Ofen hineinfallen. Bei der Abdeckung kann es sich um ein Schutzgitter handeln.It can be provided that an air-permeable cover is arranged on the second air passage opening. The air-permeable cover preferably extends over the entire second air passage opening. The cover can be firmly attached to the housing. The cover serves as a protection that prevents foreign objects from falling into the air outlet. If the air outlet according to the invention is arranged on an oven, foreign bodies are also prevented from falling into the oven. The cover can be a protective grille.

Das Gehäuse besteht bevorzugt aus einem Metall wie beispielsweise Stahl. Es kann aus Stahlblech bestehen.The housing is preferably made of a metal such as steel. It can consist of sheet steel.

Nach Maßgabe der Erfindung ist ferner eine Wand vorgesehen, die eine Wandöffnung oder eine Ausnehmung aufweist und die einen erfindungsgemäßen Luftdurchlass aufweist. Dabei ist der Luftdurchlass in der Wandöffnung oder Ausnehmung angeordnet. Die Wandöffnung oder Ausnehmung kann in einer Innenecke oder einer Außenecke, die zwischen zwei aneinandergrenzenden Wänden angeordnet ist, ausgebildet sein. Die Wandöffnung oder die Ausnehmung weist in diesem Fall einen ersten Abschnitt auf, der in der ersten Wand ausgebildet ist, und einen zweiten Abschnitt, der in der zweiten Wand ausgebildet ist. In dieser Wandöffnung oder Ausnehmung ist der erfindungsgemäße Luftdurchlass derart angeordnet, dass ein Schenkel des Luftdurchlasses im ersten Abschnitt der Wandöffnung oder Ausnehmung und der andere Schenkel des Luftdurchlasses im zweiten Abschnitt der Wandöffnung oder Ausnehmung angeordnet ist.According to the invention, a wall is also provided which has a wall opening or a recess and which has an air passage according to the invention. The air outlet is arranged in the wall opening or recess. The wall opening or recess can be in an inner corner or an outer corner is arranged between two adjoining walls. In this case, the wall opening or the recess has a first section which is formed in the first wall and a second section which is formed in the second wall. The air passage according to the invention is arranged in this wall opening or recess such that one leg of the air passage is arranged in the first section of the wall opening or recess and the other leg of the air passage is arranged in the second section of the wall opening or recess.

Der erfindungsgemäße Luftdurchlass kann in der Wandöffnung oder Ausnehmung in seiner ersten oder seiner zweiten Lage angeordnet sein. Die Wand kann mehrere Wandöffnungen und/oder Ausnehmungen aufweisen, wobei in jede Wandöffnung oder Ausnehmung ein erfindungsgemäßer Luftdurchlass in seiner ersten oder zweiten Lage angeordnet sein kann. Beispielsweise kann ein erfindungsgemäßer Luftdurchlass in einer ersten Wandöffnung oder Ausnehmung in seiner ersten Lage und in einer zweiten Wandöffnung oder Ausnehmung in seiner zweiten Lage angeordnet sein.The air passage according to the invention can be arranged in the wall opening or recess in its first or second position. The wall can have a plurality of wall openings and / or recesses, it being possible for an air passage according to the invention to be arranged in its first or second position in each wall opening or recess. For example, an air passage according to the invention can be arranged in a first wall opening or recess in its first position and in a second wall opening or recess in its second position.

Der erfindungsgemäße Luftdurchlass kann an einer Kante, beispielsweise einer Oberkante oder einer Unterkante, einer Wand angeordnet sein. Er kann eine Kante, beispielsweise eine Oberkanten oder eine Unterkanten einer Wand bilden.The air outlet according to the invention can be arranged on an edge, for example an upper edge or a lower edge, of a wall. It can form an edge, for example an upper edge or a lower edge of a wall.

Der erfindungsgemäße Luftdurchlass sollte so an der Wand angeordnet sein, dass seine beiden Luftdurchtrittsöffnungen nicht durch Teile der Wand verdeckt werden. Der erfindungsgemäße Luftauslas ist ferner als Lufteintritt im vertieften Sockelbereich, dem sogenannten Untertritt, verwendbar. Er bietet dort eine ideale Lösung zum direkten weiteren vertikalen Aufbau.The air passage according to the invention should be arranged on the wall in such a way that its two air passage openings are not covered by parts of the wall. The air outlet according to the invention can also be used as an air inlet in the recessed base area, the so-called bottom step. There it offers an ideal solution for direct further vertical assembly.

Der Luftdurchlass ist in der Wandöffnung oder Ausnehmung vorzugsweise derart angeordnet, dass die Vorderwand bündig mit der Außenseite der Wand abschließt. Bei der Wand kann es sich um eine Mauer handeln. Die Möglichkeit, eine Putzschicht auf die dem Raum zugewandte Außenseite der Vorderwand aufzutragen, ermöglicht eine Anpassung des Luftdurchlasses an die Gestaltung der Wand. Damit kann ein weitestgehend verdeckter und platzsparender Einbau eines erfindungsgemäßen Luftdurchlasses erreicht werden.The air passage is preferably arranged in the wall opening or recess such that the front wall is flush with the outside of the wall. The wall can be a wall. The possibility of applying a layer of plaster to the outside of the front wall facing the room allows the air outlet to be adapted to the design of the wall. A largely concealed and space-saving installation of an air outlet according to the invention can thus be achieved.

Nach Maßgabe der Erfindung ist außerdem eine Heizvorrichtung vorgesehen, die eine Wand mit einer Wandöffnung oder Ausnehmung einerseits und den erfindungsgemäßen Luftdurchlass anderseits aufweist. Der Luftdurchlass ist in der Wandöffnung oder Ausnehmung angeordnet. Die Wandöffnung oder Ausnehmung kann sich in einer Innenecke oder einer Außenecke, die zwischen zwei aneinandergrenzenden Wänden der Heizvorrichtung ausgebildet ist, befinden. Die Wandöffnung oder Ausnehmung weist in diesem Fall einen ersten Abschnitt auf, der in der ersten Wand ausgebildet ist, und einen zweiten Abschnitt, der in der zweiten Wand ausgebildet ist. In dieser Wandöffnung oder Ausnehmung ist der erfindungsgemäße Luftdurchlass derart angeordnet, dass ein Schenkel des Luftdurchlasses im ersten Abschnitt der Wandöffnung oder Ausnehmung und der andere Schenkel des Luftdurchlasses im zweiten Abschnitt der Wandöffnung oder Ausnehmung angeordnet ist.According to the invention, a heating device is also provided which has a wall with a wall opening or recess on the one hand and the air outlet according to the invention on the other. The air outlet is arranged in the wall opening or recess. The wall opening or recess can be located in an inner corner or an outer corner, which is formed between two adjacent walls of the heating device. In this case, the wall opening or recess has a first section which is formed in the first wall and a second section which is formed in the second wall. The air passage according to the invention is arranged in this wall opening or recess such that one leg of the air passage is arranged in the first section of the wall opening or recess and the other leg of the air passage is arranged in the second section of the wall opening or recess.

Der erfindungsgemäße Luftdurchlass kann in der Wandöffnung oder Ausnehmung der Heizvorrichtung in seiner ersten oder seiner zweiten Lage angeordnet sein. Die Wand kann mehrere Wandöffnungen und/oder Ausnehmungen aufweisen, wobei in jeder Wandöffnung oder Ausnehmung ein erfindungsgemäßer Luftdurchlass in seiner ersten oder zweiten Lage angeordnet sein kann. Beispielsweise kann ein erfindungsgemäßer Luftdurchlass in einer ersten Wandöffnung oder Ausnehmung in seiner ersten Lage und in einer zweiten Wandöffnung oder Ausnehmung in seiner zweiten Lage angeordnet sein.The air outlet according to the invention can be arranged in the wall opening or recess of the heating device in its first or second position. The wall can have a plurality of wall openings and / or recesses, it being possible for an air passage according to the invention to be arranged in its first or second position in each wall opening or recess. For example, an air passage according to the invention can be arranged in a first wall opening or recess in its first position and in a second wall opening or recess in its second position.

Der erfindungsgemäße Luftdurchlass sollte so an der Wand angeordnet sein, dass seine beiden Luftdurchtrittsöffnungen nicht durch Teile der Wand verdeckt werden.The air passage according to the invention should be arranged on the wall in such a way that its two air passage openings are not covered by parts of the wall.

Bei der Heizvorrichtung handelt es sich vorzugsweise um einen Ofen. Der erfindungsgemäße Luftdurchlass kann in der Wandöffnung oder Ausnehmung derart angeordnet sein, dass er einen Austritt von Warmluft aus dem Ofen ermöglicht. Dazu kann sich der Luftdurchlass beispielsweise in seiner ersten Lage befinden. Alternativ kann der erfindungsgemäße Luftdurchlass in der Wandöffnung oder Ausnehmung derart angeordnet sein, dass er einen Eintritt von Kaltluft in den Ofen ermöglicht. Dazu kann sich der Luftdurchlass beispielsweise in seiner zweiten Lage befinden.The heating device is preferably an oven. The air outlet according to the invention can be arranged in the wall opening or recess in such a way that it enables hot air to escape from the oven. For this purpose, the air passage can be in its first position, for example. Alternatively, the air passage according to the invention can be arranged in the wall opening or recess in such a way that it allows cold air to enter the furnace. For this purpose, the air passage can be in its second position, for example.

Der erfindungsgemäße Luftdurchlass kann an einer Kante, beispielsweise einer Oberkante oder einer Unterkante, einer Heizvorrichtung angeordnet sein. Er kann eine Kante, beispielsweise eine Oberkanten oder eine Unterkanten einer Heizvorrichtung bilden.The air outlet according to the invention can be arranged on an edge, for example an upper edge or a lower edge, of a heating device. It can form an edge, for example an upper edge or a lower edge of a heating device.

Es kann vorgesehen sein, dass die Heizvorrichtung zumindest eine Wandöffnung aufweist, in der eine erfindungsgemäße Luftdurchtrittsöffnung derart angeordnet ist, dass sie den Eintritt von Kaltluft in den Ofen ermöglicht, und dass die Heizvorrichtung zumindest eine weitere Wandöffnung aufweist, in der eine weitere erfindungsgemäße Luftdurchtrittsöffnung derart angeordnet ist, dass sie den Eintritt von Warm- oder Heißluft aus dem Ofen ermöglicht. Bei der Wand kann es sich um eine Mauer handeln.It can be provided that the heating device has at least one wall opening in which an air passage opening according to the invention is arranged such that it allows cold air to enter the furnace, and that the heating device has at least one further wall opening in which another air passage opening according to the invention is arranged is arranged that they have entry of warm or hot air from the oven. The wall can be a wall.

Die Vorderwand des Luftdurchlasses ist vorzugsweise dem Raum zugewandt, in dem sich die Heizvorrichtung befindet. Die Möglichkeit, eine Putzschicht auf die dem Raum zugewandte Außenseite der Vorderwand aufzutragen, ermöglicht eine Anpassung des Luftdurchlasses an die Gestaltung der Wand.The front wall of the air passage preferably faces the room in which the heater is located. The possibility of applying a layer of plaster to the outside of the front wall facing the room allows the air outlet to be adapted to the design of the wall.

Der erfindungsgemäße Luftdurchlass kann jedoch auch für andere Zwecke eingesetzt werden. Er kann an Wandöffnungen angebracht werden, die der Luftzufuhr, der Luftabfuhr oder beidem dienen. Beispielsweise kann der erfindungsgemäße Luftdurchlass an einer Wandöffnung von Kanälen angebracht werden, die einem Raum Frischluft, Warmluft oder Kaltluft zuführen sollen oder Luft aus dem Raum abführen sollen.However, the air outlet according to the invention can also be used for other purposes. It can be attached to wall openings that are used for air supply, air discharge or both. For example, the air outlet according to the invention can be attached to a wall opening of channels which are intended to supply fresh air, warm air or cold air to a room or are intended to discharge air from the room.

Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen, die die Erfindung nicht einschränken sollen, unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen

  • 1 eine perspektivische Darstellung einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Luftdurchlasses mit Blick von vorn;
  • 2 eine perspektivische Darstellung einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Luftdurchlasses mit Blick von vorn;
  • 3 eine weitere perspektivische Darstellung der zweiten Ausführungsform mit Blick von hinten;
  • 4 eine perspektivische Darstellung einer dritten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Luftdurchlasses mit Blick von vorn;
  • 5 eine Darstellung eines Ofens, an dessen Wänden Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Luftdurchlasses angeordnet sind;
  • 6 schematische Schnittdarstellungen von Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Luftdurchlasses (6a: Schnittdarstellung der ersten Variante des Luftdurchlasses in seiner ersten Lage; 6b: Schnittdarstellung der ersten Variante des Luftdurchlasses in seiner zweiten Lage; 6c: Schnittdarstellung der zweiten Variante des Luftdurchlasses in seiner ersten Lage; 6d: Schnittdarstellung der zweiten Variante des Luftdurchlasses in seiner zweiten Lage);
  • 7 eine perspektivische Darstellung einer vierten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Luftdurchlasses mit Blick von vorn;
  • 8 eine weitere perspektivische Darstellung der vierten Ausführungsform mit Blick von hinten;
  • 9 eine Draufsicht auf die vierte Ausführungsform;
  • 10 eine perspektivische Darstellung einer fünften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Luftdurchlasses mit Blick von vorn;
  • 11 eine weitere perspektivische Darstellung der fünften Ausführungsform mit Blick von hinten;
  • 12 eine Draufsicht auf die fünfte Ausführungsform;
  • 13 eine perspektivische Darstellung einer sechsten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Luftdurchlasses mit Blick von vorn;
  • 14 eine weitere perspektivische Darstellung der sechsten Ausführungsform mit Blick von hinten; und
  • 15 eine Draufsicht auf die sechste Ausführungsform.
The invention is explained in more detail below on the basis of exemplary embodiments, which are not intended to restrict the invention, with reference to the drawings. Show
  • 1 a perspective view of a first embodiment of an air outlet according to the invention with a view from the front;
  • 2nd a perspective view of a second embodiment of an air outlet according to the invention with a view from the front;
  • 3rd another perspective view of the second embodiment with a view from behind;
  • 4th a perspective view of a third embodiment of an air outlet according to the invention with a view from the front;
  • 5 an illustration of a furnace, on the walls of which embodiments of the air outlet according to the invention are arranged;
  • 6 schematic sectional views of embodiments of the air outlet according to the invention ( 6a : Sectional view of the first variant of the air outlet in its first position; 6b : Sectional view of the first variant of the air outlet in its second position; 6c : Sectional view of the second variant of the air outlet in its first position; 6d : Sectional view of the second variant of the air outlet in its second position);
  • 7 a perspective view of a fourth embodiment of an air outlet according to the invention with a view from the front;
  • 8th another perspective view of the fourth embodiment with a view from behind;
  • 9 a plan view of the fourth embodiment;
  • 10th a perspective view of a fifth embodiment of an air passage according to the invention with a view from the front;
  • 11 another perspective view of the fifth embodiment with a view from behind;
  • 12 a plan view of the fifth embodiment;
  • 13 a perspective view of a sixth embodiment of an air passage according to the invention with a view from the front;
  • 14 another perspective view of the sixth embodiment with a view from behind; and
  • 15 a plan view of the sixth embodiment.

In den Zeichnungen haben die Bezugszeichen die gleiche Bedeutung, sofern nichts anderes angegeben ist.In the drawings, the reference symbols have the same meaning, unless stated otherwise.

Die in 1 gezeigte erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Luftdurchlass 1 weist ein Gehäuse 2 auf, das eine Vorderseite 3, eine Rückseite 4, eine Unterseite 5, eine Oberseite 6 und zwei Stirnseiten 7, 8 aufweist. Die Seiten 3 bis 8 sind dem Innenraum 9 abgewandt.In the 1 shown first embodiment of an air passage according to the invention 1 has a housing 2nd on that a front 3rd , a back 4th , a bottom 5 , a top 6 and two end faces 7 , 8th having. The pages 3rd to 8th are the interior 9 turned away.

Die Vorderseite 3 des Gehäuses 2 wird von der Vorderwand 11 gebildet. Die Rückseite 4 des Gehäuses wird in der ersten Ausführungsform, die ein Beispiel der ersten Variante ist, von der ersten Luftdurchtrittsöffnung 21 gebildet. Die beiden Stirnseiten 7, 8 werden von zwei Stirnwänden 13, 14 gebildet. Die Unterseite 5 des Gehäuses ist von der ersten Wandung 15, die im Folgenden als Boden 15.1 bezeichnet wird, gebildet. Die Oberseite 6 des Gehäuses 2 ist von der zweiten Wandung 16, die im Folgen als Decke 16.1 bezeichnet wird, und der zweiten Luftdurchtrittsöffnung 22 gebildet. Die zweite Luftdurchtrittsöffnung 22 ist zwischen der Decke 16.1 und der Vorderwand 11 ausgebildet. Dabei erstreckt sich die zweite Luftdurchtrittsöffnung von einer Vorderkante 16a der Decke 16.1, die der Vorderwand 11 zugewandt ist, in Richtung der Vorderwand 11. Die zweite Wandung 16 erstreckt sich somit nicht bis zur Vorderwand 11, so dass sich der Innenraum 9 zwischen der ersten und zweiten Luftdurchtrittsöffnung 21, 22 erstreckt.The front 3rd of the housing 2nd is from the front wall 11 educated. The backside 4th of the housing is in the first embodiment, which is an example of the first variant, from the first air passage opening 21st educated. The two faces 7 , 8th are made of two end walls 13 , 14 educated. The bottom 5 the housing is from the first wall 15 , hereinafter referred to as the floor 15.1 is referred to. The top 6 of the housing 2nd is from the second wall 16 that in the following as a blanket 16.1 is referred to, and the second air passage opening 22 educated. The second air passage opening 22 is between the ceiling 16.1 and the front wall 11 educated. The second air passage opening extends from a front edge 16a the ceiling 16.1 who have the front wall 11 is facing towards the front wall 11 . The second wall 16 thus does not extend to the front wall 11 so that the interior 9 between the first and second air passage openings 21st , 22 extends.

Die erste Wandung 15, die zweite Wandung 16 und die zweite Luftdurchtrittsöffnung 22 sind horizontal angeordnet. Die Vorderwand 11, die Stirnwände 13, 14 und die zweite Luftdurchtrittsöffnung 22 sind vertikal angeordnet. Die beiden Luftdurchtrittsöffnungen erstrecken sich jeweils von einer Stirnwand 13 zur anderen Stirnwand 14. Die erste Ausführungsform ist eine gerade Leiste.The first wall 15 , the second wall 16 and the second air passage opening 22 are arranged horizontally. The front wall 11 , the end walls 13 , 14 and the second air passage opening 22 are arranged vertically. The two air passage openings each extend from an end wall 13 to the other end wall 14 . The first embodiment is a straight bar.

In 6a ist eine schematische Schnittdarstellung der in 1 gezeigten ersten Ausführungsform gezeigt. Dabei befindet sich die erste Ausführungsform in der ersten Lage, das heißt, die erste Wandung 15 ist ihr Boden 15.1, während die zweite Wandung ihre Decke 16.1 ist. Es ist zu erkennen, dass an der ersten Luftdurchtrittsöffnung 21 Luft seitlich in den Innenraum 9 des Gehäuses 2 eintreten und aus dem Innenraum 9 nach oben durch die zweite Luftdurchtrittsöffnung 22 austreten kann (Pfeil A). Es ist alternativ möglich, dass an der zweiten Luftdurchtrittsöffnung 22 Luft von oben in den Innenraum 9 des Gehäuses 2 eintritt und aus dem Innenraum 9 seitlich durch die ersten Luftdurchtrittsöffnung 21 austritt (entgegengesetzte Richtung zu Pfeil A).In 6a is a schematic sectional view of the in 1 shown first embodiment shown. The first embodiment is in the first position, that is, the first wall 15 is their bottom 15.1 while the second wall her ceiling 16.1 is. It can be seen that at the first air passage opening 21st Air laterally into the interior 9 of the housing 2nd enter and out of the interior 9 up through the second air passage opening 22 can emerge (arrow A ). It is alternatively possible that at the second air passage opening 22 Air from above into the interior 9 of the housing 2nd enters and from the interior 9 laterally through the first air passage opening 21st emerges (opposite direction to arrow A ).

Die in 6b gezeigte Ausführungsform entspricht der in 6a gezeigten Ausführungsform, außer dass die zweiten Wandung 16 den Boden 16.2 bildet und die erste Wandung 15 die Decke 15.2. Damit befindet sich die in 6b gezeigte Ausführungsform in der zweiten Lage. Es ist in 6b zu erkennen, dass an der ersten Luftdurchtrittsöffnung 21 Luft von unten in den Innenraum 9 des Gehäuses 2 eintreten und aus dem Innenraum 9 seitlich durch die zweite Luftdurchtrittsöffnung 22 austreten kann (Pfeil B). Es ist alternativ möglich, dass an der zweiten Luftdurchtrittsöffnung 22 Luft seitlich in den Innenraum 9 des Gehäuses 2 eintritt und aus dem Innenraum 9 nach unten durch die ersten Luftdurchtrittsöffnung 21 austreten kann (entgegengesetzte Richtung zu Pfeil B).In the 6b The embodiment shown corresponds to that in 6a embodiment shown, except that the second wall 16 the ground 16.2 forms and the first wall 15 the blanket 15.2 . This is the in 6b shown embodiment in the second position. It is in 6b to recognize that at the first air passage opening 21st Air from below into the interior 9 of the housing 2nd enter and out of the interior 9 laterally through the second air passage opening 22 can emerge (arrow B ). It is alternatively possible that at the second air passage opening 22 Air laterally into the interior 9 of the housing 2nd enters and from the interior 9 down through the first air passage opening 21st can emerge (opposite direction to arrow B ).

Die in den 6a und 6b gezeigte erste und zweite Lage können beide mit der in 1 gezeigten ersten Ausführungsform realisiert werden. Dazu kann die erste Ausführungsform um 180° auf einer in der Papierebene von 6a gelegene horizontale Drehachse derart gedreht werden, dass sich die erste Wandung 15 oben und die zweite Wandung 16 unten befindet.The in the 6a and 6b the first and second layers shown can both with the in 1 shown first embodiment can be realized. For this purpose, the first embodiment can be turned through 180 ° on a plane of 6a horizontal rotation axis are rotated such that the first wall 15 above and the second wall 16 located below.

Bei der in 1 gezeigten ersten Ausführungsform tritt Luft an der ersten Luftdurchtrittsöffnung 21 seitlich in den Innenraum 9 des Gehäuses 2 ein (Pfeil A1) und tritt aus dem Innenraum 9 nach oben durch die zweite Luftdurchtrittsöffnung 22 aus (Pfeil A2). Die Luft kann jedoch auch in entgegengesetzter Richtung geführt werden, d. h. sie tritt von oben an der zweiten Luftdurchtrittsöffnung 22 in den Innenraum 9 des Gehäuses 2 ein (entgegengesetzte Richtung zu Pfeil A1) und tritt seitlich aus dem Innenraum 9 durch die erste Luftdurchtrittsöffnung 21 aus (entgegengesetzte Richtung zu Pfeil A2).At the in 1 First embodiment shown air enters the first air passage opening 21st sideways into the interior 9 of the housing 2nd an arrow A1 ) and emerges from the interior 9 up through the second air passage opening 22 off (arrow A2 ). However, the air can also be conducted in the opposite direction, ie it exits the second air passage opening from above 22 in the interior 9 of the housing 2nd on (opposite direction to arrow A1 ) and emerges from the side of the interior 9 through the first air passage opening 21st off (opposite direction to arrow A2 ).

Die in 1 gezeigte erste Ausführungsform weist zusätzlich Versteifungselemente auf, die im Innenraum 9 des Gehäuses 2 angeordnet sind. Bei den Versteifungselementen handelt es sich um Wandungen 17, die die erste Wandung 15, die zweite Wandung 16 und die Vorderwand 11 miteinander verbinden. Sie können sich über die gesamte Höhe und/oder Breite des Gehäuses 2 erstrecken. Sie sind von den Stirnwänden 13, 14 beabstandet ausgebildet. Mittels der Wandungen 17 wird der Innenraum in Kammern unterteilt. Die Kammern können horizontal aneinander grenzen.In the 1 The first embodiment shown additionally has stiffening elements in the interior 9 of the housing 2nd are arranged. The stiffening elements are walls 17th that the first wall 15 , the second wall 16 and the front wall 11 connect with each other. They can cover the entire height and / or width of the case 2nd extend. They are from the end walls 13 , 14 spaced apart. By means of the walls 17th the interior is divided into chambers. The chambers can adjoin each other horizontally.

Die Außenseite der Vorderwand 11 ist, wenn der Luftdurchlass 1 in oder an einer Wand angeordnet ist, beim Blick auf die Wand sichtbar. Sie kann daher eine Putzschicht tragen. Dazu kann auf der Außenseite der Vorderwand eine Lage eines putzhaltenden Materials 18 aufgebracht sein. Auch auf die Außenseite der zweiten Wandung kann ein putzhaltendes Material 18 aufgebracht sein.The outside of the front wall 11 is when the air passage 1 is arranged in or on a wall, visible when looking at the wall. It can therefore wear a layer of plaster. This can be done on the outside of the front wall, a layer of plaster-holding material 18th be upset. A plaster-holding material can also be applied to the outside of the second wall 18th be upset.

Die in den 2 und 3 gezeigte zweite Ausführungsform entspricht der ersten Ausführungsform, außer dass das Gehäuse 2 einen ersten Schenkel 31 und einen zweiten Schenkel 32 aufweist. Der zweite Schenkel 32 verläuft in einem Winkel α von 90° zum ersten Schenkel 31.The in the 2nd and 3rd The second embodiment shown corresponds to the first embodiment, except that the housing 2nd a first leg 31 and a second leg 32 having. The second leg 32 runs at an angle α of 90 ° to the first leg 31 .

Der erste Schenkel 31 weist eine Außenseite 311 und eine Innenseite 312 auf. Ebenso weist der zweite Schenkel 32 eine Außenseite 321 und eine Innenseite 322 auf. Die beiden Außenseiten 311, 321 bilden die Außenecke 33 des Gehäuses 2, während die beiden Innenseiten 312, 322 die Innenecke 34 des Gehäuses 2 bilden. An den Außenseiten 311, 321 ist die Vorderwand 11, an den Innenseiten 312, 322 ist die erste Luftdurchtrittsöffnung 21 ausgebildet. Die Vorderseite der zweiten Ausführungsform wird somit von den Außenseiten 311, 321 des Gehäuses 2 gebildetThe first leg 31 has an outside 311 and an inside 312 on. The second leg also points 32 an outside 321 and an inside 322 on. The two outsides 311 , 321 form the outer corner 33 of the housing 2nd while the two insides 312 , 322 the inside corner 34 of the housing 2nd form. On the outside 311 , 321 is the front wall 11 , on the inside 312 , 322 is the first air passage opening 21st educated. The front of the second embodiment is thus from the outside 311 , 321 of the housing 2nd educated

Der erste Schenkel 31 und der zweite Schenkel 32 haben im Wesentlichen den gleichen Aufbau wie die in 1 gezeigte Ausführungsform, wobei an der Grenzfläche, an der der erste Schenkel 31 an den zweiten Schenkel 32 grenzt, keine Stirnwand, sondern ein Versteifungselement - in der zweiten Ausführungsform ist das eine Wandung 17 - ausgebildet ist. Die Grenzfläche ist eine Ebene, beispielsweise eine vertikale Ebene, zwischen der Innenecke 34 und der Außenecke 33.The first leg 31 and the second leg 32 have essentially the same structure as that in 1 Shown embodiment, being at the interface at which the first leg 31 on the second leg 32 borders, not an end wall, but a stiffening element - in the second embodiment, this is a wall 17th - is trained. The interface is a plane, for example a vertical plane, between the inside corner 34 and the outside corner 33 .

Es in den 2 und 3 zu erkennen, dass die Vorderwand 11 einen ersten Abschnitt 11', der die Außenseite 311 des ersten Schenkels 31 bildet, und einen zweiten Abschnitt 11", der die Außenseite 321 des zweiten Schenkels 32 bildet, aufweist. Beide Abschnitte 11', 11" der Vorderwand 11 können verputzt werden und zu diesem Zwecke jeweils eine Lage eines putzhaltenden Materials 18 tragen. Die zweite Ausführungsform stellt eine Außenecke dar. Sie kann daher als Außenecke in eine Wandöffnung oder Ausnehmung einer Wand einer Heizvorrichtung, vorzugsweise an einer Außenecke der Wand angeordnet werden.It in the 2nd and 3rd to recognize that the front wall 11 a first section 11 ' who the outside 311 of the first leg 31 forms, and a second section 11 " who the outside 321 of the second leg 32 forms, has. Both sections 11 ' , 11 " the front wall 11 can be plastered and for this purpose one layer of a plaster-holding material 18th wear. The second embodiment represents an outer corner. It can therefore be arranged as an outer corner in a wall opening or recess in a wall of a heating device, preferably on an outer corner of the wall.

Ebenso wie die Vorderwand 11 weisen die erste Wandung 15 und die zweite Wandung 16 jeweils einen ersten Abschnitt, der den im ersten Schenkel 31 befindlichen ersten Abschnitt 9' des Innenraums 9 begrenzt, und jeweils einen zweiten Abschnitt auf, der den im zweiten Schenkel 32 befindlichen zweiten Abschnitt 9" des Innenraums 9 begrenzt. Auch die erste Luftdurchtrittsöffnung 21 weist einen ersten Abschnitt, der an den ersten Abschnitt 9' des Innenraums 9 angrenzt, und einen zweiten Abschnitt, der an den zweiten Abschnitt 9" des Innenraums 9 angrenzt, auf. Außerdem weist die zweite Luftdurchtrittsöffnung 22 einen ersten Abschnitt, der an den ersten Abschnitt 9' des Innenraums 9 angrenzt, und einen zweiten Abschnitt, der an den zweiten Abschnitt 9" des Innenraums 9 angrenzt, auf. Die ersten Abschnitte sind durch einen zum Bezugszeichen hinzugefügten Oberstrich, die zweiten Abschnitte sind durch zwei zum Bezugszeichen hinzugefügte Oberstriche gekennzeichnet.Just like the front wall 11 point the first wall 15 and the second wall 16 in each case a first section, the one in the first leg 31 located first section 9 ' of the interior 9 limited, and in each case a second section, which the in the second leg 32 located second section 9 " of the interior 9 limited. Also the first air passage opening 21st has a first section attached to the first section 9 ' of the interior 9 and a second section adjacent to the second section 9 " of the interior 9 adjacent, on. In addition, the second air passage opening 22 a first section attached to the first section 9 ' of the interior 9 and a second section adjacent to the second section 9 " of the interior 9 adjacent, on. The first sections are identified by an upper line added to the reference number, the second sections are identified by two upper lines added to the reference number.

Die in 4 gezeigte dritte Ausführungsform entspricht der zweiten Ausführungsform, außer dass an den Außenseiten 311, 321 die erste Luftdurchtrittsöffnung ausgebildet ist und dass an den Innenseiten 312, 322 die Vorderwand 11 ausgebildet ist. Die dritte Ausführungsform stellt eine Innenecke des erfindungsgemäßen Luftdurchlasses dar. Sie kann daher als Innenecke in einer Wandöffnung oder Ausnehmung einer Wand einer Heizvorrichtung, vorzugsweise an einer Innenecke der Wand, angeordnet werden. Die Vorderseite der dritten Ausführungsform wird somit von den Innenseiten 312, 322 des Gehäuses 2 gebildetIn the 4th The third embodiment shown corresponds to the second embodiment, except that on the outer sides 311 , 321 the first air passage opening is formed and that on the inner sides 312 , 322 the front wall 11 is trained. The third embodiment represents an inner corner of the air outlet according to the invention. It can therefore be arranged as an inner corner in a wall opening or recess in a wall of a heating device, preferably on an inner corner of the wall. The front of the third embodiment is thus from the inside 312 , 322 of the housing 2nd educated

5 zeigt einen Ofen 101, der Wände 102, 103, 104 aufweist. Die Wand 103 ist unter Ausbildung einer Außenecke von Wand 102 abgewinkelt. Die Wand 104 ist unter Ausbildung einer Innenecke von Wand 103 abgewinkelt. Es ist in 5 zu erkennen, dass Luftdurchlässe 1 gemäß der ersten Ausführungsform 1a, der zweiten Ausführungsform 1b und der dritten Ausführungsform 1c an den Wände 102, 103, 104 angeordnet sind. Diese Luftdurchlässe 1a, 1b, 1c sind in der ersten Lage an der Oberkante 105 der Wände 102, 103, 104 angeordnet. Sie sind in ihrer zweiten Lage an der Unterkante 106 der Wände 102, 103, 104 angeordnet. Es ist zu erkennen, dass erfindungsgemäße Luftdurchlässe sowohl Innen- als auch Außenecken bilden können. 5 shows an oven 101 , the walls 102 , 103 , 104 having. The wall 103 is forming an outside corner of a wall 102 angled. The wall 104 is forming an inside corner of a wall 103 angled. It is in 5 to recognize that air outlets 1 according to the first embodiment 1a , the second embodiment 1b and the third embodiment 1c on the walls 102 , 103 , 104 are arranged. These air outlets 1a , 1b , 1c are in the first layer on the top edge 105 of the walls 102 , 103 , 104 arranged. They are in their second position on the lower edge 106 of the walls 102 , 103 , 104 arranged. It can be seen that air outlets according to the invention can form both inside and outside corners.

Die an der Unterkante 106 befindlichen Lufteinlässe 1 ermöglichen die Zufuhr von Kaltluft aus dem Raum 107, in dem sich der Ofen 101 mit seinen Wänden 102, 103, 104 befindet, in einen Innenraum des Ofens 101. Dabei tritt, wie in 6b gezeigt ist, an der ersten Luftdurchtrittsöffnung 21 Luft von unten in den Innenraum 9 des Gehäuses 2 ein und aus dem Innenraum 9 durch die zweite Luftdurchtrittsöffnung 22 aus.The one on the bottom edge 106 located air intakes 1 allow the supply of cold air from the room 107 in which the oven 101 with its walls 102 , 103 , 104 located in an interior of the furnace 101 . Here, as in 6b is shown at the first air passage opening 21st Air from below into the interior 9 of the housing 2nd in and out of the interior 9 through the second air passage opening 22 out.

Die an der Oberkante 105 befindlichen Lufteinlässe 1a, 1b, 1c ermöglichen den Austritt von Warmluft aus einen Innenraum des Ofens in den Raum 107. Dabei tritt, wie in 6a gezeigt ist, an der ersten Luftdurchtrittsöffnung 21 Luft seitlich in den Innenraum 9 des Gehäuses 2 ein und aus dem Innenraum 9 nach oben durch die zweite Luftdurchtrittsöffnung 22 aus.The one on the top edge 105 located air intakes 1a , 1b , 1c allow warm air to escape from an interior of the stove into the room 107 . Here, as in 6a is shown at the first air passage opening 21st Air laterally into the interior 9 of the housing 2nd in and out of the interior 9 up through the second air passage opening 22 out.

In 5 sind die Vorderseiten 11 der Luftdurchlässe 1 als schwarze Flächen gezeigt. Dies soll der besseren Erkennbarkeit dienen. Die Vorderseiten können jedoch eine Putzschicht tragen. Diese Putzschicht kann die gleiche Farbe wie die auf die Ofenwände 102, 103, 104 aufgebrachte Putzschicht haben.In 5 are the fronts 11 of the air outlets 1 shown as black areas. This should serve the better recognizability. However, the front can have a layer of plaster. This layer of plaster can be the same color as that on the stove walls 102 , 103 , 104 applied plaster layer.

Die in den 7 bis 9 gezeigte vierte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Luftdurchlasses 1 weist ein Gehäuse 2 auf, das eine Vorderseite 3, eine Rückseite 4, eine Unterseite 5, eine Oberseite 6 und zwei Stirnseiten 7, 8 aufweist. Die Seiten 3 bis 8 sind dem Innenraum 9 abgewandt.The in the 7 to 9 shown fourth embodiment of an air outlet according to the invention 1 has a housing 2nd on that a front 3rd , a back 4th , a bottom 5 , a top 6 and two end faces 7 , 8th having. The pages 3rd to 8th are the interior 9 turned away.

Die Vorderseite 3 des Gehäuses 2 wird von der Vorderwand 11 gebildet. Die Rückseite 4 des Gehäuses wird in der vierten Ausführungsform, die ein Beispiel der zweiten Variante ist, von der ersten Luftdurchtrittsöffnung 21 und der Rückwand 12 gebildet. Die beiden Stirnseiten 7, 8 werden von zwei Stirnwänden 13, 14 gebildet. Die Unterseite 5 des Gehäuses ist von der ersten Wandung 15, die im Folgenden als Boden 15.1 bezeichnet wird, gebildet. Die Oberseite 6 des Gehäuses 2 von der zweiten Wandung 16, die im Folgenden als Decke 16.1 bezeichnet wird, und der zweiten Luftdurchtrittsöffnung 22 gebildet. Die zweite Luftdurchtrittsöffnung 22 ist zwischen der Rückwand 12 und der Vorderwand 11 ausgebildet. Dabei erstreckt sich die zweite Luftdurchtrittsöffnung 22 von einer Kante 12a der Rückwand 12, die der ersten Wandung 15 abgewandt ist, in Richtung der Kante 11a der Vorderwand 11, die der ersten Wandung 15 abgewandt ist. Die Kanten 11a und 12a sind fluchtend zueinander ausgebildet.The front 3rd of the housing 2nd is from the front wall 11 educated. The backside 4th of the housing is in the fourth embodiment, which is an example of the second variant, from the first air passage opening 21st and the back wall 12 educated. The two faces 7 , 8th are made of two end walls 13 , 14 educated. The bottom 5 the housing is from the first wall 15 , hereinafter referred to as the floor 15.1 is referred to. The top 6 of the housing 2nd from the second wall 16 hereinafter referred to as the blanket 16.1 is referred to, and the second air passage opening 22 educated. The second air passage opening 22 is between the back wall 12 and the front wall 11 educated. The second air passage opening extends 22 from an edge 12a the back wall 12 that of the first wall 15 is facing away from the edge 11a the front wall 11 that of the first wall 15 is turned away. The edges 11a and 12a are aligned with each other.

Die erste Luftdurchtrittsöffnung 21 erstreckt sich von einer Kante der ersten Wandung 15 zu einer ersten Kante 16b der zweiten Wandung 16. Die Rückwand 12 grenzt mit einer Kante 12b an eine zweite Kante 16a der zweiten Wandung 16 an. Die zweite Wandung 16 erstreckt sich nicht bis zur Vorderwand 11, so dass sich der Innenraum 9 zwischen der ersten und zweiten Luftdurchtrittsöffnung 21, 22 erstreckt. Aufgrund der Ausbildung der Rückwand 12 an der zweiten Kante 16a der zweiten Wandung 16 ist die Rückwand 12 in Richtung der Vorderwand 11 versetzt zur Kante 16b der zweiten Wandung 16 angeordnet. Aus diesem Grund ist in den Stirnwänden 13, 14 jeweils eine Stufe ausgebildet. Die Stirnseiten 13, 14 verbunden die erste Wandung 15, die Vorderwand 11 und die Rückwand 12 miteinander.The first air passage opening 21st extends from an edge of the first wall 15 to a first edge 16b the second wall 16 . The back wall 12 borders with an edge 12b to a second edge 16a the second wall 16 at. The second wall 16 does not extend to the front wall 11 so that the interior 9 between the first and second air passage openings 21st , 22 extends. Due to the formation of the back wall 12 on the second edge 16a the second wall 16 is the back wall 12 towards the front wall 11 offset to the edge 16b the second wall 16 arranged. For this reason it is in the end walls 13 , 14 one level each. The end faces 13 , 14 connected the first wall 15 who have favourited Front Wall 11 and the back wall 12 together.

Die erste Wandung 15, die zweite Wandung 16 und die zweite Luftdurchtrittsöffnung 22 sind horizontal angeordnet. Die Vorderwand 11, die Rückwand 12, die Stirnwände 13, 14 und die zweite Luftdurchtrittsöffnung 22 sind vertikal angeordnet. Die beiden Luftdurchtrittsöffnungen 21, 22 erstrecken sich jeweils von einer Stirnwand 13 zur anderen Stirnwand 14. Die vierte Ausführungsform ist eine gerade Leiste.The first wall 15 , the second wall 16 and the second air passage opening 22 are arranged horizontally. The front wall 11 , the back wall 12 , the end walls 13 , 14 and the second air passage opening 22 are arranged vertically. The two air openings 21st , 22 each extend from an end wall 13 to the other end wall 14 . The fourth embodiment is a straight bar.

Die zweite Luftdurchtrittsöffnung 22 ist mit einer Abdeckung 19 bedeckt. Die Abdeckung 19 weist Öffnungen 20 auf, durch die Luft hindurchtreten kann. In den 7 bis 9 ist zu erkennen, dass eine Lage eines putzhaltenden Materials 18 auf die Außenseite der Vorderwand 11 und eine weitere Lage eines putzhaltenden Materials 18 auf die Außenseite der zweiten Wandung 16 aufgebracht ist.The second air passage opening 22 is with a cover 19th covered. The cover 19th has openings 20th through which air can pass. In the 7 to 9 it can be seen that a layer of cleaning material 18th on the outside of the front wall 11 and another layer of cleaning material 18th to the outside of the second wall 16 is applied.

Die vierte Ausführungsform weist zusätzlich Versteifungselemente auf, die im Innenraum 9 des Gehäuses 2 angeordnet sind. Bei den Versteifungselementen handelt es sich um Wandungen 17, die die erste Wandung 15, die zweite Wandung 16, die Vorderwand 11 und die Rückwand 12 miteinander verbinden. Sie können sich über die gesamte Höhe und/oder Breite des Gehäuses 2 erstrecken. Sie sind von den Stirnwänden 13, 14 beabstandet ausgebildet. Mittels der Wandungen 17 wird der Innenraum in Kammern unterteilt. Die Kammern können horizontal aneinander grenzen.The fourth embodiment additionally has stiffening elements in the interior 9 of the housing 2nd are arranged. The stiffening elements are walls 17th that the first wall 15 , the second wall 16 who have favourited Front Wall 11 and the back wall 12 connect with each other. They can cover the entire height and / or width of the case 2nd extend. They are from the end walls 13 , 14 spaced apart. By means of the walls 17th the interior is divided into chambers. The chambers can adjoin each other horizontally.

In 6c ist eine schematische Schnittdarstellung der in den 7 bis 9 gezeigten vierten Ausführungsform dargestellt. Dabei befindet sich die vierte Ausführungsform in der ersten Lage, das heißt die erste Wandung 15 ist ihr Boden 15.1, während die zweite Wandung ihre Decke 16.1 ist. Es ist zu erkennen, dass an der ersten Luftdurchtrittsöffnung 21 Luft seitlich in den Innenraum 9 des Gehäuses 2 eintreten und aus dem Innenraum 9 nach oben durch die zweite Luftdurchtrittsöffnung 22 austreten kann (Pfeil C). Es ist alternativ möglich, dass an der zweiten Luftdurchtrittsöffnung 22 Luft von oben in den Innenraum 9 des Gehäuses 2 eintritt und aus dem Innenraum 9 seitlich durch die erste Luftdurchtrittsöffnung 21 austritt (entgegengesetzte Richtung zu Pfeil C).In 6c is a schematic sectional view of the in the 7 to 9 shown fourth embodiment shown. The fourth embodiment is in the first position, that is to say the first wall 15 is their bottom 15.1 while the second wall her ceiling 16.1 is. It can be seen that at the first air passage opening 21st Air laterally into the interior 9 of the housing 2nd enter and out of the interior 9 up through the second air passage opening 22 can emerge (arrow C. ). It is alternatively possible that at the second air passage opening 22 Air from above into the interior 9 of the housing 2nd enters and from the interior 9 laterally through the first air passage opening 21st emerges (opposite direction to arrow C. ).

Die in 6d gezeigte Ausführungsform entspricht der in 6a gezeigten Ausführungsform, außer dass die zweite Wandung 16 den Boden 16.2 bildet und die erste Wandung 15 die Decke 15.2. Damit befindet sich die in 6d gezeigte Ausführungsform in der zweiten Lage. Es ist in 6d zu erkennen, dass an der ersten Luftdurchtrittsöffnung 21 Luft von unten in den Innenraum 9 des Gehäuses 2 eintreten und aus dem Innenraum 9 seitlich durch die zweite Luftdurchtrittsöffnung 22 austreten kann (Pfeil D). Es alternativ möglich, dass an der zweiten Luftdurchtrittsöffnung 22 Luft seitlich in den Innenraum 9 des Gehäuses 2 eintritt und aus dem Innenraum 9 nach unten durch die erste Luftdurchtrittsöffnung 21 austreten kann (entgegengesetzte Richtung zu Pfeil D).In the 6d The embodiment shown corresponds to that in 6a embodiment shown, except that the second wall 16 the ground 16.2 forms and the first wall 15 the blanket 15.2 . This is the in 6d shown embodiment in the second position. It is in 6d to recognize that at the first air passage opening 21st Air from below into the interior 9 of the housing 2nd enter and out of the interior 9 laterally through the second air passage opening 22 can emerge (arrow D ). It is alternatively possible that at the second air passage opening 22 Air laterally into the interior 9 of the housing 2nd enters and from the interior 9 down through the first air passage opening 21st can emerge (opposite direction to arrow D ).

Die in den 6c und 6d gezeigte erste und zweite Lage können beide mit der in 7 bis 9 gezeigten vierten Ausführungsform realisiert werden. Dazu kann die vierte Ausführungsform um 180° auf einer in der Papierebene von 6c gelegenen horizontalen Drehachse derart gedreht werden, dass sich die erste Wandung 15 oben und die zweite Wandung 16 unten befindet.The in the 6c and 6d the first and second layers shown can both with the in 7 to 9 fourth embodiment shown can be realized. For this purpose, the fourth embodiment can be turned through 180 ° on a plane of 6c horizontal rotation axis are rotated such that the first wall 15 above and the second wall 16 located below.

Bei der in den 7 bis 9 gezeigten vierten Ausführungsform tritt Luft an der ersten Luftdurchtrittsöffnung 21 seitlich in den Innenraum 9 des Gehäuses 2 ein (Pfeil C1) und tritt aus dem Innenraum 9 nach oben durch die zweite Luftdurchtrittsöffnung 22 aus (Pfeil C2). Die Luft kann jedoch auch in entgegengesetzter Richtung geführt werden, d. h. sie tritt von oben an der zweiten Luftdurchtrittsöffnung 22 in den Innenraum 9 des Gehäuses 2 ein (entgegengesetzte Richtung zu Pfeil C1) und tritt seitlich aus dem Innenraum 9 durch die erste Luftdurchtrittsöffnung 21 aus (entgegengesetzte Richtung zu Pfeil C2).In the in the 7 to 9 Fourth embodiment shown air enters at the first air passage opening 21st sideways into the interior 9 of the housing 2nd an arrow C1 ) and emerges from the interior 9 up through the second air passage opening 22 off (arrow C2 ). However, the air can also be conducted in the opposite direction, ie it exits the second air passage opening from above 22 in the interior 9 of the housing 2nd on (opposite direction to arrow C1 ) and emerges from the side of the interior 9 through the first air passage opening 21st off (opposite direction to arrow C2 ).

Die in den 10 bis 12 gezeigte fünfte Ausführungsform entspricht der vierten Ausführungsform, außer dass das Gehäuse 2 einen ersten Schenkel 31 und einen zweiten Schenkel 32 aufweist. Der zweite Schenkel 32 verläuft in einem Winkel α von 90° zum ersten Schenkel 31.The in the 10th to 12 Fifth embodiment shown corresponds to the fourth embodiment, except that the housing 2nd a first leg 31 and a second leg 32 having. The second leg 32 runs at an angle α of 90 ° to the first leg 31 .

Der erste Schenkel 31 weist eine Außenseite 311 und eine Innenseite 312 auf. Ebenso weist der zweite Schenkel 32 eine Außenseite 321 und eine Innenseite 322 auf. Die beiden Außenseiten 311, 321 bilden die Außenecke 33 des Gehäuses 2, während die beiden Innenseiten 312, 322 die Innenecke 34 des Gehäuses 2 bilden. An den Außenseiten 311, 321 ist die Vorderwand 11, an den Innenseiten 312, 322 ist die erste Luftdurchtrittsöffnung 21 ausgebildet. Die Vorderseite der fünften Ausführungsform wird somit von den Außenseiten 311, 321 des Gehäuses 2 gebildetThe first leg 31 has an outside 311 and an inside 312 on. The second leg also points 32 an outside 321 and an inside 322 on. The two outsides 311 , 321 form the outer corner 33 of the housing 2nd while the two insides 312 , 322 the inside corner 34 of the housing 2nd form. On the outside 311 , 321 is the front wall 11 , on the inside 312 , 322 is the first air passage opening 21st educated. The front of the fifth embodiment is thus from the outside 311 , 321 of the housing 2nd educated

Der erste Schenkel 31 und der zweite Schenkel 33 haben im Wesentlichen den gleichen Aufbau wie die in den 7 bis 9 gezeigte Ausführungsform, wobei an der Grenzfläche, an der der erste Schenkel 31 an den zweiten Schenkel 32 grenzt, keine Stirnwand ausgebildet ist. Die Grenzfläche ist eine Ebene, beispielsweise eine vertikale Ebene, zwischen der Innenecke 34 und der Außenecke 33. The first leg 31 and the second leg 33 have essentially the same structure as that in the 7 to 9 Shown embodiment, being at the interface at which the first leg 31 on the second leg 32 borders, no end wall is formed. The interface is a plane, for example a vertical plane, between the inside corner 34 and the outside corner 33 .

Es in den 10 bis 12 zu erkennen, dass die Vorderwand 11 einen ersten Abschnitt 11', der die Außenseite 311 des ersten Schenkels 31 bildet, und einen zweiten Abschnitt 11", der die Außenseite 321 des zweiten Schenkels 21 bildet, aufweist. Beide Abschnitte 11', 11" der Vorderwand 11 können verputzt werden und zu diesem Zwecke jeweils eine Lage eines putzhaltenden Materials 18 tragen. Die fünfte Ausführungsform stellt eine Außenecke dar. Sie kann daher als Außenecke in einer Wandöffnung oder Ausnehmung einer Wand einer Heizvorrichtung, vorzugsweise an einer Außenecke der Wand angeordnet werden. Sowohl in dem ersten Schenkel 31 als auch dem zweiten Schenkel 32 sind Versteifungselemente in Form von Wandungen 17 ausgebildet.It in the 10th to 12 to recognize that the front wall 11 a first section 11 ' who the outside 311 of the first leg 31 forms, and a second section 11 " who the outside 321 of the second leg 21st forms, has. Both sections 11 ' , 11 " the front wall 11 can be plastered and for this purpose one layer of a plaster-holding material 18th wear. The fifth embodiment represents an outer corner. It can therefore be arranged as an outer corner in a wall opening or recess in a wall of a heating device, preferably on an outer corner of the wall. Both in the first leg 31 as well as the second leg 32 are stiffening elements in the form of walls 17th educated.

Ebenso wie die Vorderwand 11 weisen die Rückwand 12, die erste Wandung 15, die zweite Wandung 16 und die Abdeckung 19 jeweils einen ersten Abschnitt, der den im ersten Schenkel 31 befindlichen ersten Abschnitt 9' des Innenraums 9 begrenzt, und jeweils einen zweiten Abschnitt auf, der den im zweiten Schenkel 32 befindlichen zweiten Abschnitt 9" des Innenraums 9 begrenzt. Auch die erste Luftdurchtrittsöffnung 21 weist einen ersten Abschnitt, der an den ersten Abschnitt 9' des Innenraums 9 angrenzt, und einen zweiten Abschnitt, der an den zweiten Abschnitt 9" des Innenraums 9 angrenzt, auf. Außerdem weist die zweite Luftdurchtrittsöffnung 22 einen ersten Abschnitt, der an den ersten Abschnitt 9' des Innenraums 9 angrenzt, und einen zweiten Abschnitt, der an den zweiten Abschnitt 9" des Innenraums 9 angrenzt, auf. Die ersten Abschnitte sind durch einen zum Bezugszeichen hinzugefügten Oberstrich, die zweiten Abschnitte sind durch zwei zum Bezugszeichen hinzugefügte Oberstriche gekennzeichnet.Just like the front wall 11 point the back wall 12 , the first wall 15 , the second wall 16 and the cover 19th in each case a first section, the one in the first leg 31 located first section 9 ' of the interior 9 limited, and in each case a second section, which the in the second leg 32 located second section 9 " of the interior 9 limited. Also the first air passage opening 21st has a first section attached to the first section 9 ' of the interior 9 and a second section adjacent to the second section 9 " of the interior 9 adjacent, on. In addition, the second air passage opening 22 a first section attached to the first section 9 ' of the interior 9 and a second section adjacent to the second section 9 " of the interior 9 adjacent, on. The first sections are identified by an upper line added to the reference number, the second sections are identified by two upper lines added to the reference number.

Die in den 13 bis 15 gezeigte sechste Ausführungsform entspricht der fünften Ausführungsform, außer dass an den Außenseiten 311, 321 die erste Luftdurchtrittsöffnung ausgebildet ist und dass an den Innenseiten 312, 322 die Vorderwand 11 ausgebildet ist. Die sechste Ausführungsform stellt eine Innenecke dar. Sie kann daher als Innenecke in einer Wandöffnung oder Ausnehmung einer Wand einer Heizvorrichtung, vorzugsweise an einer Innenecke der Wand, angeordnet werden. Die Vorderseite 11 der sechsten Ausführungsform wird somit von den Innenseiten 312, 322 des Gehäuses 2 gebildet.The in the 13 to 15 The sixth embodiment shown corresponds to the fifth embodiment, except that on the outer sides 311 , 321 the first air passage opening is formed and that on the inner sides 312 , 322 the front wall 11 is trained. The sixth embodiment represents an inner corner. It can therefore be arranged as an inner corner in a wall opening or recess in a wall of a heating device, preferably on an inner corner of the wall. The front 11 the sixth embodiment is thus from the inside 312 , 322 of the housing 2nd educated.

BezugszeichenlisteReference symbol list

11
LuftdurchlassAir outlet
1a1a
LuftdurchlassAir outlet
1b1b
LuftdurchlassAir outlet
1c1c
LuftdurchlassAir outlet
22nd
Gehäusecasing
33rd
Vorderseitefront
44th
Rückseiteback
55
Unterseitebottom
66
OberseiteTop
77
StirnseiteFace
88th
StirnseiteFace
99
Innenraum inner space
1111
VorderwandFront wall
11a11a
KanteEdge
1212
RückwandBack wall
12a12a
KanteEdge
12b12b
KanteEdge
1313
StirnwandFront wall
1414
StirnwandFront wall
1515
erste Wandungfirst wall
15.115.1
Bodenground
15.215.2
Deckeblanket
1616
zweite Wandungsecond wall
16.116.1
Deckeblanket
16.216.2
Bodenground
16a16a
KanteEdge
16b16b
KanteEdge
1717th
WandungWall
1818th
putzhaltendes Materialcleaning material
1919th
Abdeckungcover
2020th
Öffnung opening
2121st
erste Luftdurchtrittsöffnungfirst air passage opening
2222
zweite Luftdurchtrittsöffnung second air passage opening
3131
erster Schenkelfirst leg
311311
AußenseiteOutside
312312
Innenseite inside
3232
zweiter Schenkelsecond leg
321321
AußenseiteOutside
322322
Innenseite inside
33 33
AußeneckeOutside corner
3434
Innenecke Inside corner
101101
Ofenoven
102102
Wandwall
103103
Wandwall
104104
Wandwall
105105
OberkanteTop edge
106106
UnterkanteLower edge
107107
Raumroom

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 202010001764 U1 [0003]DE 202010001764 U1 [0003]

Claims (17)

Luftdurchlass (1), aufweisend - ein Gehäuse (2), das einen Innenraum (9) begrenzt und das eine erste Wandung (15), eine zweite Wandung (16), die von der ersten Wandung (15) beabstandet ist, eine Vorderwand (11), die an die erste Wandung (15) angrenzt, und Stirnwände (13, 14), die an die Vorderwand (11) angrenzen und die erste Wandung (15) mit der zweiten Wandung (16) verbinden, aufweist; - eine erste Luftdurchtrittsöffnung (21), die in dem Gehäuse (2) zwischen der ersten Wandung (15) und der zweiten Wandung (16) ausgebildet ist und den Eintritt von Luft in den Innenraum (9) oder den Austritt von Luft aus dem Innenraum (9) ermöglicht; und - eine zweite Luftdurchtrittsöffnung (22), die in dem Gehäuse (2) von der ersten Luftdurchtrittsöffnung (21) beabstandet ausgebildet ist und den Eintritt von Luft in den Innenraum (9) oder den Austritt von Luft aus dem Innenraum (9) ermöglicht.Air passage (1), having - A housing (2) which delimits an interior space (9) and which has a first wall (15), a second wall (16) which is spaced apart from the first wall (15), a front wall (11) which connects to the first wall (15) adjoins, and end walls (13, 14) which adjoin the front wall (11) and connect the first wall (15) to the second wall (16); - A first air passage opening (21) which is formed in the housing (2) between the first wall (15) and the second wall (16) and the entry of air into the interior (9) or the exit of air from the interior (9) enables; and - A second air passage opening (22), which is formed in the housing (2) at a distance from the first air passage opening (21) and allows the entry of air into the interior (9) or the exit of air from the interior (9). Luftdurchlass nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Luftdurchtrittsöffnung (22) zwischen der Vorderwand (11) und einer der Vorderwand zugewandten Kante (16a) der zweiten Wandung (16) ausgebildet ist.Air passage after Claim 1 , characterized in that the second air passage opening (22) is formed between the front wall (11) and an edge (16a) of the second wall (16) facing the front wall. Luftdurchlass nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) ferner eine Rückwand (12) aufweist, wobei die zweite Luftdurchtrittsöffnung (22) zwischen der Vorderwand (11) und der Rückwand (12) ausgebildet ist.Air passage after Claim 1 , characterized in that the housing (2) further comprises a rear wall (12), the second air passage opening (22) being formed between the front wall (11) and the rear wall (12). Luftdurchlass nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er eine oder mehrere Versteifungselemente (17) aufweist, die sich von der ersten Wandung (15) zur zweiten Wandung (16) erstrecken.Air outlet according to one of the preceding claims, characterized in that it has one or more stiffening elements (17) which extend from the first wall (15) to the second wall (16). Luftdurchlass nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenseite der Vorderwand (11), die dem Innenraum (9) abgewandt ist, einen putzhaltenden Bereich aufweist.Air outlet according to one of the preceding claims, characterized in that the outside of the front wall (11), which faces away from the interior (9), has a cleaning area. Luftdurchlass nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Außenseite der Vorderwand (11), die dem Innenraum (9) abgewandt ist, ein putzhaltendes Material aufgebracht ist.Air outlet according to one of the preceding claims, characterized in that a plaster-holding material is applied to the outside of the front wall (11) which faces away from the interior (9). Luftdurchlass nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenseite der zweiten Wandung (16), die dem Innenraum (9) abgewandt ist, einen putzhaltenden Bereich aufweist.Air outlet according to one of the preceding claims, characterized in that the outside of the second wall (16), which faces away from the interior (9), has a cleaning area. Luftdurchlass nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Außenseite der zweiten Wandung (16), die dem Innenraum (9) abgewandt ist, ein putzhaltendes Material aufgebracht ist.Air outlet according to one of the preceding claims, characterized in that a plaster-holding material is applied to the outside of the second wall (16) which faces away from the interior (9). Luftdurchlass nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) einen ersten und einen zweiten Schenkel (31, 32) aufweist, wobei der zweite Schenkel (32) in einem Winkel (α) zum ersten Schenkel (31) verläuft.Air outlet according to one of the preceding claims, characterized in that the housing (2) has a first and a second leg (31, 32), the second leg (32) extending at an angle (α) to the first leg (31). Luftdurchlass nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schenkel (31) eine Außenseite (311) und eine Innenseite (312) aufweist und dass der zweite Schenkel (32) eine Außenseite (321), die an die Außenseite (311) des ersten Schenkels (31) angrenzt, und eine Innenseite (322), die an die Innenseite (312) des ersten Schenkels (31) angrenzt, aufweist.Air passage after Claim 9 characterized in that the first leg (31) has an outer side (311) and an inner side (312) and that the second leg (32) has an outer side (321) which is connected to the outer side (311) of the first leg (31) and has an inside (322) adjacent to the inside (312) of the first leg (31). Luftdurchlass nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderwand (11) einen ersten Abschnitt (11') aufweist, der die Außenseite (311) des ersten Schenkels (31) bildet, und einen zweiten Abschnitt (11"), der die Außenseite (321) des zweiten Schenkels (32) bildet, wobei die erste Luftdurchtrittsöffnung (21) einen ersten Abschnitt (21'), der an der Innenseite (312) des ersten Schenkels (31) ausgebildet ist, und einen zweiten Abschnitt (21"), der an der Innenseite (322) des zweiten Schenkels (32) ausgebildet ist, aufweist.Air passage after Claim 10 , characterized in that the front wall (11) has a first section (11 ') which forms the outside (311) of the first leg (31) and a second section (11 ") which forms the outside (321) of the second Leg (32) forms, wherein the first air passage opening (21) a first section (21 '), which is formed on the inside (312) of the first leg (31), and a second section (21 "), which is on the inside (322) of the second leg (32) is formed. Luftdurchlass nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderwand (11) einen ersten Abschnitt (11') aufweist, der die Innenseite (312) des ersten Schenkels (31) bildet, und einen zweiten Abschnitt (11"), der die Innenseite (322) des zweiten Schenkels (31) bildet, wobei die erste Luftdurchtrittsöffnung (21) einen ersten Abschnitt (21'), der an der Außenseite (311) des ersten Schenkels (31) ausgebildet ist, und einen zweiten Abschnitt (21"), der an der Außenseite (321) des zweiten Schenkels (32) ausgebildet ist, aufweist.Air passage after Claim 10 , characterized in that the front wall (11) has a first section (11 ') which forms the inside (312) of the first leg (31) and a second section (11 ") which forms the inside (322) of the second Legs (31), wherein the first air passage opening (21) a first section (21 '), which is formed on the outside (311) of the first leg (31), and a second section (21 "), which is on the outside (321) of the second leg (32) is formed. Luftdurchlass nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Wandung (15) und die zweite Wandung (16) jeweils einen ersten Abschnitt (15', 16') aufweisen, die den im ersten Schenkel (31) befindlichen ersten Abschnitt (9') des Innenraums (9) begrenzen, und jeweils einen zweiten Abschnitt (15", 16") aufweisen, die den im zweiten Schenkel (32) befindlichen zweiten Abschnitt (9") des Innenraums (9) begrenzen.Air passage according to one of the Claims 9 to 12 , characterized in that the first wall (15) and the second wall (16) each have a first section (15 ', 16') which the first section (9 ') of the interior (9 ), and each have a second section (15 ", 16"), which delimit the second section (9) of the interior (9) located in the second leg (32). Luftdurchlass nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel 90° ist.Air passage according to one of the Claims 9 to 13 , characterized in that the angle is 90 °. Luftdurchlass nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der zweiten Luftdurchtrittsöffnung (22) eine luftdurchlässige Abdeckung (19) angeordnet ist.Air outlet according to one of the preceding claims, characterized in that an air-permeable cover (19) is arranged on the second air passage opening (22). Wand (102, 103, 104), die eine Wandöffnung oder Ausnehmung aufweist und die ferner einen Luftdurchlass (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 15 aufweist, wobei der Luftdurchlass (1) in der Wandöffnung oder der Ausnehmung angeordnet ist. Wall (102, 103, 104) which has a wall opening or recess and which furthermore has an air passage (1) according to one of the Claims 1 to 15 The air passage (1) is arranged in the wall opening or the recess. Heizvorrichtung (101), aufweisend eine Wand (102, 103, 104) mit einer Wandöffnung oder einer Ausnehmung, wobei ein Luftdurchlass (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 15 in der Wandöffnung oder der Ausnehmung angeordnet ist.Heating device (101), comprising a wall (102, 103, 104) with a wall opening or a recess, an air passage (1) according to one of the Claims 1 to 15 is arranged in the wall opening or the recess.
DE202019100468.1U 2019-01-25 2019-01-25 Air outlet as well as wall and oven with such an air outlet Active DE202019100468U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019100468.1U DE202019100468U1 (en) 2019-01-25 2019-01-25 Air outlet as well as wall and oven with such an air outlet
EP19199666.9A EP3686503A1 (en) 2019-01-25 2019-09-25 Air passage and wall and oven comprising such an air passage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019100468.1U DE202019100468U1 (en) 2019-01-25 2019-01-25 Air outlet as well as wall and oven with such an air outlet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019100468U1 true DE202019100468U1 (en) 2020-05-05

Family

ID=68069602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019100468.1U Active DE202019100468U1 (en) 2019-01-25 2019-01-25 Air outlet as well as wall and oven with such an air outlet

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3686503A1 (en)
DE (1) DE202019100468U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202023100483U1 (en) 2023-02-01 2023-02-20 Subtiel Kontor Gmbh Mounting system for mounting walls of a fireplace

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010001764U1 (en) 2010-02-09 2011-09-12 Max Blank Gmbh ventilation grille

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8713390U1 (en) * 1987-10-06 1987-12-23 Fsl Fenster-System-Lueftung Gmbh, 6800 Mannheim, De
FR2800776B1 (en) * 1999-11-05 2001-12-14 Conseils Etudes Et Recherches En Gestion De Lair Cerga VENTILATION DUCT FOR BUILDING RENOVATION
DE20113291U1 (en) * 2001-08-10 2002-09-19 Schoettle Guenther Wet room with air conditioning
KR100767022B1 (en) * 2007-08-29 2007-10-15 삼보설비엔지니어링(주) Air conditioning diffuser

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010001764U1 (en) 2010-02-09 2011-09-12 Max Blank Gmbh ventilation grille

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202023100483U1 (en) 2023-02-01 2023-02-20 Subtiel Kontor Gmbh Mounting system for mounting walls of a fireplace

Also Published As

Publication number Publication date
EP3686503A1 (en) 2020-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0691071B1 (en) Ventilation system for cubicles with electronic functional units producing considerable heat
DE19526747C2 (en) Air flow direction control device of an air conditioner
DE202008018286U1 (en) air outlet
DE102010001319A1 (en) Air outlet with a housing and a ceiling sail with air passage
DE202019100468U1 (en) Air outlet as well as wall and oven with such an air outlet
EP3118523A1 (en) Ventilation device and closed stove with such a ventilation device
EP2286153B1 (en) Air deflector
EP3686505B1 (en) Air intake and air guiding assembly
EP2161512B1 (en) Decentralised ventilation device and ventilation assembly with such a device
DE202019100470U1 (en) Air outlet and wall and oven with such an air outlet
DE202013100338U1 (en) Duct system for targeted cooling air supply in a control cabinet
DE202014000971U1 (en) Profile system for glazing
DE102018128913B4 (en) Chimney with door installation
DE60206822T2 (en) Electric household stove for installation
DE1582871A1 (en) Glasshouse
DE2804027A1 (en) Wall mounted exhaust fan sound deadening system - has suction opening protected by one or more baffle sheets behind fan
DE102010039398A1 (en) Filter element for an extractor hood with edge extraction and extractor hood
EP3686494B1 (en) Ventilation device and heating device with such a ventilation device
DE2611115C3 (en) Insulating jacket, in particular for heating boilers
DE202013100339U1 (en) Cable route for cable management in a control cabinet
EP3141834B1 (en) Ventilation device and stove with such a ventilation device
EP1154204A1 (en) Plate radiator
DE19912567A1 (en) Air conduction device for air through passage incorporates lamellas, between which are air through passage gaps, lamellas being directed somewhat radially to a center
DE1690656C (en) Electric heat storage heater with easily exchangeable heating unit
DE102022102497A1 (en) air passage

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years