DE202019004086U1 - Einrichtung zur Lasermaterialbearbeitung eines Werkstücks mit Laserstrahlungen eines Lasers - Google Patents

Einrichtung zur Lasermaterialbearbeitung eines Werkstücks mit Laserstrahlungen eines Lasers Download PDF

Info

Publication number
DE202019004086U1
DE202019004086U1 DE202019004086.2U DE202019004086U DE202019004086U1 DE 202019004086 U1 DE202019004086 U1 DE 202019004086U1 DE 202019004086 U DE202019004086 U DE 202019004086U DE 202019004086 U1 DE202019004086 U1 DE 202019004086U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
polygon mirror
laser
protection
workpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019004086.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Moewe Optical Solutions GmbH
Original Assignee
Moewe Optical Solutions GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moewe Optical Solutions GmbH filed Critical Moewe Optical Solutions GmbH
Priority to DE202019004086.2U priority Critical patent/DE202019004086U1/de
Publication of DE202019004086U1 publication Critical patent/DE202019004086U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/08Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
    • B23K26/082Scanning systems, i.e. devices involving movement of the laser beam relative to the laser head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/08Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
    • B23K26/082Scanning systems, i.e. devices involving movement of the laser beam relative to the laser head
    • B23K26/0821Scanning systems, i.e. devices involving movement of the laser beam relative to the laser head using multifaceted mirrors, e.g. polygonal mirror
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/08Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
    • B23K26/0869Devices involving movement of the laser head in at least one axial direction
    • B23K26/0876Devices involving movement of the laser head in at least one axial direction in at least two axial directions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K37/00Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups
    • B23K37/02Carriages for supporting the welding or cutting element
    • B23K37/0211Carriages for supporting the welding or cutting element travelling on a guide member, e.g. rail, track
    • B23K37/0235Carriages for supporting the welding or cutting element travelling on a guide member, e.g. rail, track the guide member forming part of a portal
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/08Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light
    • G02B26/10Scanning systems
    • G02B26/12Scanning systems using multifaceted mirrors
    • G02B26/127Adaptive control of the scanning light beam, e.g. using the feedback from one or more detectors

Abstract

Einrichtung zur Lasermaterialbearbeitung eines Werkstücks (3) mit Laserstrahlung (8) eines Lasers mit
- einer im Strahlengang der Laserstrahlung (8) angeordneten Spiegeleinheit (1) mit mindestens einem angetrieben rotierenden Polygonspiegel und wenigstens einem angetriebenen Schwenkspiegel (7),
- einem mit der Spiegeleinheit (1) verbundenen ersten Linearantrieb (4) mit einem Inkrementalgeber,
- einem mit einem Träger zum Platzieren des Werkstücks (3) verbundenen zweiten Linearantrieb (5) mit einem Inkrementalgeber, wobei sich die Spiegeleinheit (1) und das Werkstück (3) rechtwinklig zueinander bewegen,
- einer mit dem Antrieb des Polygonspiegels, dem Antrieb des Schwenkspiegels (7), den Linearantrieben (4, 5) und den Inkrementalgebern verbundenen Steuereinrichtung (3), welche einen geraden Linienscan je Spiegelfläche des Polygonspiegels bei den Bewegungen des Polygonspiegels, des Schwenkspiegels (7) und der Linearantriebe (4, 5) gewährleistende Steuereinrichtung (2) ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft Einrichtungen zur Lasermaterialbearbeitung eines Werkstücks mit Laserstrahlung eines Lasers.
  • Polygonspiegel zur Laserstrahlablenkung sind unter anderem aus der Messtechnik und in der Verwendung in Druckern bekannt.
  • All diesen Systemen ist gemein, dass die Form des rotierenden Polygonspiegels dadurch gekennzeichnet ist, dass mehrere ebene Spiegelflächen tangential auf einer Kreisbahn mit definiertem Abstand zur Rotationsachse und mit einer Oberflächennormalen senkrecht zur Drehachse angeordnet sind.
  • Die Druckschrift US 5 315 428 A offenbart einen optischen Scanner mit einem optischen Modulator. Ein Laserstrahl gelangt über den Modulator auf einen Polygonspiegel. Damit werden winklig zueinander angeordnete Abtastlinien insbesondere für einen Barcode erreicht.
  • Durch die Druckschrift US 4 037 920 A ist eine Vorrichtung zur Verwendung in einem optischen Abtastsystem bekannt. Diese kann auch Polygonspiegel aufweisen, deren Rotationsbewegungen sich voneinander unterscheiden können.
  • Die Druckschrift US 5 557 438 A beinhaltet eine Scan-System mit mehreren Polygonen um eine Oberfläche abzutasten. Die Polygone eignene sich insbesondere zum fehlerfreien Abtasten gewölbter Oberflächen.
  • Die Druckschrift JP S58-037 616 A zeigt einen rotierenden Spiegel mit sich gegenüberstehenden schräg angeordneten Polygonflächen. Der optische Strahl wird zweifach abgelenkt auf eine Oberfläche gerichtet. Mit einer Änderung des Winkels der Drehachse wird der Strahl über eine parallele Linie geführt.
  • Die Druckschrift DE 10 2015 014 143 A1 offenbart eine Laserstrahlung ablenkende und fokussierende optische Einrichtung zur Lasermaterialbearbeitung. Dazu weist die optische Einrichtung wenigstens zwei angetrieben rotierende Polygonspiegel und eine die reflektierte Laserstrahlung fokussierende Optik im Strahlengang nach den Polygonspiegeln auf. Die zueinander weisenden Facettenflächen der Polygonspiegel sind als gerade Spiegelflächen bezüglich der Drehachse geneigt und weisen zueinander, so dass die einfallende Laserstrahlung nacheinander an zwei Spiegelflächen reflektiert wird. Eine die reflektierte Laserstrahlung fokussierende Optik ist im Strahlengang vor und/oder nach den Polygonspiegeln angeordnet. Damit stellt die optische Einrichtung einen verzerrungsarmen zweidimensional arbeitenden Polygonspiegelscanner zur Lasermaterialbearbeitung dar, in welchem ein komplex geformter mehrfach reflektierender Polygonspiegel zur Minimierung und Kompensation störender optischer Einflüsse eingebracht ist. Die Lösung bezieht sich auf die optische Einrichtung an sich.
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, gerade Linienscans während einer Lasermaterialbearbeitung eines Werkstücks mit einem durch einen Polygonspiegel in Verbindung mit einem Schwenkspiegel abgelenkte Laserstrahlung zu gewährleisten.
  • Diese Aufgabe wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Die Einrichtungen zur Lasermaterialbearbeitung eines Werkstücks mit Laserstrahlung eines Lasers zeichnen sich insbesondere durch die Ausbildung gerader Linienscans während der Lasermaterialbearbeitung des bewegten Werkstücks mit einem durch einen Polygonspiegel in Verbindung mit einem Schwenkspiegel abgelenkte Laserstrahlung aus.
  • Dazu ist im Strahlengang der Laserstrahlung eine Spiegeleinheit mit mindestens einem angetrieben rotierenden Polygonspiegel und wenigstens einem angetriebenen Schwenkspiegel angeordnet. Mit der Spiegeleinheit ist ein erster Linearantrieb mit einem Inkrementalgeber verbunden. Mit einem Träger zum Platzieren des Werkstücks ist ein zweiter Linearantrieb mit einem Inkrementalgeber verbunden, so dass sich die Spiegeleinheit und das Werkstück rechtwinklig zueinander bewegen. Weiterhin sind mit dem Antrieb des Polygonspiegels, dem Antrieb des Schwenkspiegels, den Linearantrieben und den Inkrementalgebern einer Steuereinrichtung verbunden, welche einen geraden Linienscan je Spiegelfläche des Polygonspiegels bei den Bewegungen des Polygonspiegels, des Schwenkspiegels und der Linearantriebe gewährleistende Steuereinrichtung ist.
  • Ein Inkrementalgeber gibt ein inkrementelles Signal in Form von zwei um 90° phasenverschobene Signale proportional zum zurückgelegten Weg aus. Ein derartiger Inkrementalgeber kann einen Glasmaßstab aufweisen, der beispielsweise ein sehr fein geteiltes Lineal aus einem geschliffenen Glas sein kann. Der Glasmaßstab ist mit einer photoelektrischen Ablesung versehen. Bei einem inkrementalen Glasmaßstab werden aus den elektrischen Signalen von drei Photoelementen in der Auswerteeinheit die Richtung ermittelt und die Signale gezählt. Daraus kann eine Bewegung ermittelt und auf ein Maß geschlossen werden.
  • Ein Linienscan der Laserstrahlung wird mittels von Reflektionen an einer Spiegelfläche des Polygonspiegels und dem nachfolgend angeordneten Schwenkspiegel erzeugt. Mit der nächsten Spiegelfläche bei geschwenkten Schwenkspiegel wird das Werkstück mit einem parallelen Linienscan der Laserstrahlung beaufschlagt. Dieser Vorgang wiederholt sich entsprechend der Anzahl der Spiegelflächen des Polygonspiegels, so dass ein Flächenbereich des Werkstücks mit Laserstrahlung beaufschlagt wird. Danach wird die Spiegeleinheit weiter bewegt, so dass Laserstrahlung auf einen weiteren Flächenbereich des Werkstücks gelangt.
  • Vorteilhafterweise sind mit der Einrichtung während der Bewegung der Spiegeleinheit mit den sich bewegenden Polygonspiegel und Schwenkspiegel in einem Linienscan auftretende Richtungsänderungen in Echtzeit korrigierbar. Basis dazu bildet der Inkrementalgeber, mit dem die Position des jeweiligen Linienscans in Echtzeit überwachbar ist. Eventuell auftretende Positionsänderungen während des Linienscans werden direkt erfasst und sind über die Steuereinrichtung mittels des jeweiligen Antriebs korrigierbar.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Schutzansprüchen 2 bis 10 angegeben.
  • Die Inkrementalgeber geben nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 2 jeweils ein inkrementelles Signal proportional zum zurückgelegten Weg aus.
  • Die Inkrementalgeber weisen nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 3 jeweils eine Clock/Direction-Schnittstelle auf.
  • Der erste Linearantrieb ist nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 4 zur Ausbildung eines XY-Antriebs der Spiegeleinheit mit einem dritten Linearantrieb mit einem Inkrementalgeber verbunden. Dieser ist mit der Steuereinrichtung verbunden ist, welche einen geraden Linienscan je Spiegelfläche des Polygonspiegels bei den Bewegungen des Polygonspiegels, des Schwenkspiegels und der Linearantriebe gewährleistende Steuereinrichtung ist.
  • Mit Laserstrahlung beaufschlagte Flächenbereiche sind nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 5 aus benachbarten Linienscans im gleichen frei wählbaren Abstand unabhängig von der Geschwindigkeit der Linearantriebe zueinander auf dem Werkstück angeordnet.
  • Im Strahlengang der Laserstrahlung befinden sich nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 6 der angetrieben rotierende Polygonspiegel und der nachgeordnete angetriebene Schwenkspiegel.
  • Im Strahlengang der Laserstrahlung befinden sich nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 7 der angetriebene Schwenkspiegel und der nachgeordnete angetrieben rotierende Polygonspiegel.
  • Der Schwenkspiegel ist nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 8 ein Galvanometerspiegel, welcher auch als Galvanometerscanner bekannt ist. Dieser besitzt vorteilhafterweise hohe Geschwindigkeiten und Beschleunigungen.
  • Der Polygonspiegel ist nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 9 ein Doppelpolygonspiegel. Die Facettenflächen des Doppelpolygonspiegels sind als gerade Spiegelflächen bezüglich der Drehachse geneigt und weisen zueinander. Die Anzahl der Spiegelflächen der Polygonspiegel des Doppelpolygonspiegels ist gleich.
  • Nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 10 sind Spiegeleinheiten mit dem ersten Linearantrieb verbunden, so dass die Spiegeleinheiten gemeinsam bewegbar sind.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen jeweils prinzipiell dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
    • 1 eine Einrichtung zur Lasermaterialbearbeitung eines Werkstücks mit Laserstrahlung eines Lasers und
    • 2 eine Spiegeleinheit einer Einrichtung zur Lasermaterialbearbeitung eines Werkstücks mit Laserstrahlung eines Lasers.
  • Eine Einrichtung zur Lasermaterialbearbeitung eines Werkstücks 3 mit Laserstrahlung 8 eines Lasers besteht im Wesentlichen aus einer Spiegeleinheit 1, einem ersten Linearantrieb 4, einem zweiten Linearantrieb 5 und einer Steuereinrichtung 5.
  • Die 1 zeigt eine Einrichtung zur Lasermaterialbearbeitung eines Werkstücks 3 mit Laserstrahlung 8 eines Lasers in einer prinzipiellen Darstellung.
  • Im Strahlengang der Laserstrahlung 8 ist die Spiegeleinheit 1 angeordnet, die mit einem ersten Linearantrieb 4 mit einem Inkrementalgeber verbunden ist. Das Werkstück 3 befindet sich auf einen Träger, der mit einem zweiten Linearantrieb 5 mit einem Inkrementalgeber verbunden ist. Diese Linearantriebe 4, 5 sind so ausgebildet, dass sich die Spiegeleinheit 1 und das Werkstück 3 während der Beaufschlagung des Werkstücks 3 mit der Laserstrahlung 8 rechtwinklig zueinander bewegen. Die Spiegeleinheit 1 bewegt sich quer zur Bewegung des Werkstücks 3.
  • Die Linearantriebe 4, 5 und deren Inkrementalgeber sind mit der Steuereinrichtung 5 verbunden.
  • Die Inkrementalgeber geben jeweils ein inkrementelles Signal proportional zum zurückgelegten Weg aus oder weisen jeweils eine Clock/Direction-Schnittstelle auf.
  • Die 2 zeigt eine Spiegeleinheit 1 einer Einrichtung zur Lasermaterialbearbeitung eines Werkstücks 3 mit Laserstrahlung 8 eines Lasers in eine prinzipiellen Darstellung.
  • Die Spiegeleinheit 1 weist einen angetrieben rotierenden Polygonspiegel und einen angetriebenen Schwenkspiegel 7 auf. Der Polygonspiegel ist insbesondere ein Doppelpolygonspiegel 6. Die Anzahl der Spiegelflächen der Polygonspiegel des Doppelpolygonspiegels 6 ist gleich. Weiterhin sind die Facettenflächen des Doppelpolygonspiegels 6 als gerade Spiegelflächen bezüglich der Drehachse geneigt und weisen zueinander. Der Schwenkspiegel 7 kann insbesondere ein Galvanometerspiegel sein.
  • Der Antrieb des Doppelpolygonspiegels 6 und der Antrieb des Schwenkspiegels 7 sind mit der Steuereinrichtung 2 zusammengeschaltet.
  • Die Steuereinrichtung 2 beispielsweise als Datenverarbeitungssystem ist damit eine gerade Linienscans je Spiegelfläche des Doppelpolygonspiegels 6 bei den Bewegungen des Doppelpolygonspiegels 6, des Schwenkspiegels 7 und der Linearantriebe 4, 5 gewährleistende Steuereinrichtung. Mit Laserstrahlung 8 beaufschlagte Flächenbereiche des Werkstücks 3 sind aus benachbarten Linienscans im gleichen frei wählbaren Abstand unabhängig von der Geschwindigkeit der Linearantriebe 4, 5 zueinander auf dem Werkstück 3 angeordnet. Die Linienscans können sich auch unmittelbar nebeneinander befinden, so dass das Werkstück 3 vollflächig mit Laserstrahlung 8 beaufschlagbar ist.
  • In einer Ausführungsform kann der erste Linearantrieb 4 zur Ausbildung eines XY-Antriebs der Spiegeleinheit 1 mit einem dritten Linearantrieb mit einem Inkrementalgeber verbunden sein. Dieser Inkrementalgeber ist dabei mit der Steuereinrichtung so verbunden, dass gerade Linienscans je Spiegelfläche des Doppelpolygonspiegels 6 bei den Bewegungen des Doppelpolygonspiegels 6, des Schwenkspiegels 7 und der Linearantriebe 4, 5 gewährleistet sind.
  • In einer weiteren Ausführungsform können Spiegeleinheiten 1 mit dem ersten Linearantrieb 4 verbunden sein, so dass die Spiegeleinheiten 1 gemeinsam bewegbar sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 5315428 A [0004]
    • US 4037920 A [0005]
    • US 5557438 A [0006]
    • JP 58037616 A [0007]
    • DE 102015014143 A1 [0008]

Claims (10)

  1. Einrichtung zur Lasermaterialbearbeitung eines Werkstücks (3) mit Laserstrahlung (8) eines Lasers mit - einer im Strahlengang der Laserstrahlung (8) angeordneten Spiegeleinheit (1) mit mindestens einem angetrieben rotierenden Polygonspiegel und wenigstens einem angetriebenen Schwenkspiegel (7), - einem mit der Spiegeleinheit (1) verbundenen ersten Linearantrieb (4) mit einem Inkrementalgeber, - einem mit einem Träger zum Platzieren des Werkstücks (3) verbundenen zweiten Linearantrieb (5) mit einem Inkrementalgeber, wobei sich die Spiegeleinheit (1) und das Werkstück (3) rechtwinklig zueinander bewegen, - einer mit dem Antrieb des Polygonspiegels, dem Antrieb des Schwenkspiegels (7), den Linearantrieben (4, 5) und den Inkrementalgebern verbundenen Steuereinrichtung (3), welche einen geraden Linienscan je Spiegelfläche des Polygonspiegels bei den Bewegungen des Polygonspiegels, des Schwenkspiegels (7) und der Linearantriebe (4, 5) gewährleistende Steuereinrichtung (2) ist.
  2. Einrichtung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Inkrementalgeber jeweils ein inkrementelles Signal proportional zum zurückgelegten Weg ausgeben.
  3. Einrichtung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Inkrementalgeber jeweils eine Clock/Direction-Schnittstelle aufweisen.
  4. Einrichtung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Linearantrieb (4) zur Ausbildung eines XY-Antriebs der Spiegeleinheit (1) mit einem dritten Linearantrieb mit einem Inkrementalgeber verbunden ist und dass der Inkrementalgeber mit der Steuereinrichtung (2) verbunden ist, welche einen geraden Linienscan je Spiegelfläche des Polygonspiegels bei den Bewegungen des Polygonspiegels, des Schwenkspiegels (7) und der Linearantriebe (4, 5) gewährleistende Steuereinrichtung (2) ist.
  5. Einrichtung nach wenigstens einem der Schutzansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mit Laserstrahlung (8) beaufschlagte Flächenbereiche aus benachbarten Linienscans im gleichen frei wählbaren Abstand unabhängig von der Geschwindigkeit der Linearantriebe (4, 5) zueinander auf dem Werkstück (3) angeordnet sind.
  6. Einrichtung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich im Strahlengang der Laserstrahlung (8) der angetrieben rotierende Polygonspiegel und der nachgeordnete angetriebene Schwenkspiegel (7) befinden.
  7. Einrichtung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich im Strahlengang der Laserstrahlung (8) der angetriebene Schwenkspiegel (7) und der nachgeordnete angetrieben rotierende Polygonspiegel befinden.
  8. Einrichtung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkspiegel (7) ein Galvanometerspiegel ist.
  9. Einrichtung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Polygonspiegel ein Doppelpolygonspiegel (6) ist, dass die Anzahl der Spiegelflächen der Polygonspiegel des Doppelpolygonspiegels (6) gleich ist und dass die Facettenflächen des Doppelpolygonspiegels (6) als gerade Spiegelflächen bezüglich der Drehachse geneigt sind und zueinander weisen.
  10. Einrichtung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Spiegeleinheiten (1) mit dem ersten Linearantrieb (4) verbunden sind, so dass die Spiegeleinheiten (1) gemeinsam bewegbar sind.
DE202019004086.2U 2019-10-01 2019-10-01 Einrichtung zur Lasermaterialbearbeitung eines Werkstücks mit Laserstrahlungen eines Lasers Active DE202019004086U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019004086.2U DE202019004086U1 (de) 2019-10-01 2019-10-01 Einrichtung zur Lasermaterialbearbeitung eines Werkstücks mit Laserstrahlungen eines Lasers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019004086.2U DE202019004086U1 (de) 2019-10-01 2019-10-01 Einrichtung zur Lasermaterialbearbeitung eines Werkstücks mit Laserstrahlungen eines Lasers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019004086U1 true DE202019004086U1 (de) 2019-10-21

Family

ID=68499812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019004086.2U Active DE202019004086U1 (de) 2019-10-01 2019-10-01 Einrichtung zur Lasermaterialbearbeitung eines Werkstücks mit Laserstrahlungen eines Lasers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019004086U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020000518B3 (de) * 2020-01-25 2021-04-22 MOEWE Optical Solutions GmbH Einrichtung zur großflächigen Laserbearbeitung zur Kornorientierung von Elektroblechen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020000518B3 (de) * 2020-01-25 2021-04-22 MOEWE Optical Solutions GmbH Einrichtung zur großflächigen Laserbearbeitung zur Kornorientierung von Elektroblechen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015014143B4 (de) Verwendung einer optischen Einrichtung zur Ablenkung und Fokussierung von Laserstrahlung
DE2256736B2 (de) Meßanordnung zur automatischen Prüfung der Oberflächenbeschaffenheit und Ebenheit einer Werkstückoberfläche
DE102008038837A1 (de) Laserdirektabbildungsvorrichtung
DE3036257A1 (de) Vorrichtung zur elektro-optischen abstandsmessung
DE112019000517T5 (de) Lidarvorrichtung, fahrassistenzsystem und fahrzeug
DE202019004086U1 (de) Einrichtung zur Lasermaterialbearbeitung eines Werkstücks mit Laserstrahlungen eines Lasers
DE3601442A1 (de) Vorrichtung zum optischen abtasten von objekten
DE102006043035B4 (de) Reflektierender optischer Codierer
DE202019004080U1 (de) Einrichtung zur Lasermaterialbearbeitung eines Werkstücks mit Laserstrahlungen mehrerer Laser
DE4026130A1 (de) Einrichtung zur ablenkung eines lichtstrahls
DE102008015281A1 (de) Vorrichtung zur Lenkung von Lichtstrahlen
EP3835727B1 (de) Optische positionsmesseinrichtung
CH440734A (de) Einrichtung zum Bestimmen von Abmessungen an Körpern
DE3232885A1 (de) Verfahren zur automatischen pruefung von oberflaechen
DE3918075C1 (de)
DE2148942A1 (de) Optisches geraet zum erzeugen eines elektrischen signals, das von der relativlage eines trassengebundenen schwebefahrzeuges bezueglich eines trassenelementes abhaengt
DE102016225804A1 (de) Lidar-Sensor zur Erfassung eines Objektes
DE202019004081U1 (de) Optische Einrichtung zur schnellen Ablenkung von Laserstrahlung eines Lasers zur Lasermaterialbearbeitung
WO2010049038A1 (de) Reflexionslichtschranke mit vermessungs- und/oder lokalisierungsfunktion
DE102019006924A1 (de) Optische Einrichtung zur schnellen Ablenkung von Laserstrahlung eines Lasers zur Lasermaterialbearbeitung
DE3419059A1 (de) Vorrichtung zum feststellen von aenderungen der gegenseitigen position gesondert montierter maschinen
DE3543648A1 (de) Verfahren und einrichtung zur systematischen ablenkung von licht
DE19535283C2 (de) Optisches Abtastsystem
DE3601443A1 (de) Vorrichtung zum fuehren und optischen abtasten von flaechigen objekten
DE1232673B (de) Anordnung zum Auslenken des Ausgangsstrahles eines optischen Senders oder Verstaerkers

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years