DE202019000542U1 - Brems- bzw. Stillstandsanzeige anhand eines elektronischen Leuchtmittels nach vorne, zur Vorbeugung verhinderbarer Verkehrsteilnehmergefährdung - Google Patents

Brems- bzw. Stillstandsanzeige anhand eines elektronischen Leuchtmittels nach vorne, zur Vorbeugung verhinderbarer Verkehrsteilnehmergefährdung Download PDF

Info

Publication number
DE202019000542U1
DE202019000542U1 DE202019000542.0U DE202019000542U DE202019000542U1 DE 202019000542 U1 DE202019000542 U1 DE 202019000542U1 DE 202019000542 U DE202019000542 U DE 202019000542U DE 202019000542 U1 DE202019000542 U1 DE 202019000542U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
light source
preventable
prevent
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019000542.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202019000542.0U priority Critical patent/DE202019000542U1/de
Publication of DE202019000542U1 publication Critical patent/DE202019000542U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/44Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating braking action or preparation for braking, e.g. by detection of the foot approaching the brake pedal
    • B60Q1/442Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating braking action or preparation for braking, e.g. by detection of the foot approaching the brake pedal visible on the front side of the vehicle, e.g. for pedestrians

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Brems- bzw. Stillstandsanzeige anhand eines elektronischen Leuchtmittels nach vorne, zur Vorbeugung verhinderbarer Verkehrsteilnehmergefährdung.

Description

  • I. Im Straßenverkehr erfolgt die Kommunikation zwischen einem Fahrzeug und den übrigen Verkehrsteilnehmern über eine Absichts- bzw. Zustandsanzeige durch ein Leuchtmittel nach vorne oder hinten.
  • II. Dabei beteiligte Leuchtmittel sind:
    • - nach vorne: das Standlicht (Weiß), das Abblendlicht (Weiß) und der Blinker (Orange)
    • - nach hinten: das Bremslicht (Rot), das Rücklicht (Rot) und der ebenfalls der Blinker.(Orange)
  • III. Von der Leuchtmittelanzeige ausgenommene Vorgänge sind dabei bisher jedoch:
    1. (1) die Leuchtmittelanzeige eines Bremsvorgangs nach vorne, sowie
    2. (2) die Leuchtmittelanzeige des Stillstands nach vorne.
  • So wird bisher der Bremsvorgang nur nach hinten, durch ein Aufleuchten des Bremslichts, sowie des Haltezustands gar nicht, angezeigt.
  • IV. Die Anzeige (1) des Bremsvorgangs bzw. (2) des Stillstands des Fahrzeugs nach vorne, wäre für verschiedene Verkehrsteilnehmer, und damit für den Straßenverkehr insgesamt, von einem erheblichen Sicherheitsvorteil.
  • Diese Anzeige könnte durch das Leuchtmittel der Blinkervorrichtung erfolgen.
  • Während ein Abbiegevorgang durch ein Pulsieren des Blinkers der jeweiligen Abbiegerichtung erfolgt, bzw. bei Aktivierung des Warnblinkers beider Blinker pulsieren, würde der Bremsvorgang (1) bzw. der Stillstand des Fahrzeugs (2), durch ein konstantes Leuchten beider Blinker nach vorne in den Farben Gelb/Orange angezeigt,
  • V. Folgende Leuchtmittelkonfigurationen sind somit möglich:
    • - Das Fahrzeug steht nicht still und die Bremse ist nicht betätigt: Es leuchtet lediglich das Stand bzw. Abblendlicht, sowie das Rücklicht.
    • - Die Bremse des Fahrzeugs wird betätigt (1): Es leuchtet das Leuchtmittel nach vorne zusammen mit den bisherigen Leuchtmitteln nach hinten.
    • - Das Fahrzeug steht still (2): Es leuchtet das Leuchtmittel nach vorne und das Rücklicht nach hinten.
  • VI. Ein Sicherheitsvorteil ergibt sich dann, beispielsweise, in folgenden Situationen im Straßenverkehr:
    • - Beispiel für einen Sicherheitsvorteil durch Bremsanzeige nach vorne (1),:
      • Bei einem Stau kommt es häufig zu Auffahrunfällen, lebensgefährlich werden diese, weil die Personen im bereits stehenden Fahrzeugs durch einen Blick in den Rückspiegel nicht eindeutig einschätzen können, ob das Fahrzeug hinter ihnen die Gefahr nun erkannt hat und abbremst oder sich weiter bewegt und eine Kollision droht.
  • Eine Leuchtmittelanzeige des Bremsvorgangs nach vorne, läßt die Insassen des stehenden Fahrzeugs klar erkennen, ob dasjenige hinter ihnen den Bremsvorgang einleitet oder nicht. Ein Ausweichen bzw. Verlassen des Fahrzeugs kann damit rechtzeitig erfolgen.
    • - Beispiel für einen Sicherheitsvorteil durch Stillstandsanzeige nach vorne (2):
      • Ein Fußgänger, der eine Straße überqueren möchte, kann bisher nur schwer abschätzen, ob ein Fahrzeug sich nun bewegt oder im Stillstand verbleibt, bis dieser die Straße überquert hätte. So kommt es bisher leicht zu Kollisionen.
  • Durch eine Leuchtmittelanzeige des Stillstands nach vorne, kann der Fußgänger jederzeit klar erfassen, ob das Fahrzeug steht, oder; bei Ausbleiben der Anzeige, ob es sich bewegt und ein Überqueren der Straße zu unterlassen sei. Eine Kollision wird so jederzeit vermieden.
  • Das Gleiche gilt für einen Kreuzungsverkehr, z.B. für Fahrzeuge, die an der Ampel vor dem entgegenkommenden Verkehr nach links abbiegen wollen.
  • Bisher ist nicht zu erkennen, ob dies gefahrlos möglich ist, d.h. ob das entgegenkommende Fahrzeug durch Abbremsen den Abbiegevorgang gefahrlos ermöglicht.
  • Ein Abbremsvorgang ist bisher nicht sichtbar. Wie viele Kreuzungsunfälle hätten bisher vermieden werden können.
  • VII. All diese Gefahrenquellen sind mit meinem Leuchtzusatzelement, integriert oder kombiniert auch als Nachrüstung u.a.:
    • - im Frontstossfänger
    • - in der Kombination Blinker-Aussenspiegel
    • - im Scheinwerfer mit dem Fahr- bzw. Tageslicht nunmehr verhinderbar.
  • Die Aktivierung des Leuchtmittels nach vorne beim Bremsvorgang (1) erfolgt dabei, wie beim Bremslicht bisher, durch ein Betätigen der Bremse. Die Aktivierung des gleichen Leuchtmittels nach vorne beim Stillstehen des Fahrzeugs (2), könnte entweder
    • - durch Erfassung des dann nicht mehr vorhandenen Drehmoments der Reifen, bzw.
    • - durch Feststellen einer Geschwindigkeit (nicht Beschleunigung) von 0 km/h erfolgen.

    Es kann ein Steuerrelais oder ein ähnliches elektronisches Bauteil zum Einsatz kommen, dass bereits vorhandene Leuchtsysteme des Fahrzeuges in obig dargelegtem Sinne steuert bzw. aktiviert.
  • Es handelt sich bei meiner „Erfindung“ quasi um eine Zusatzfunktion eines bereits im Fahrzeug befindlichen Bauteiles nämlich: beim betätigen des Bremspedals leuchten am Fahrzeugende die Bremsleuchten auf. Der Hintermann erfährt damit, dass das Fahrzeug zum Stehen kommt.
  • Jetzt müssen nur noch „Bremsleuchten“ nach vorne zugeschaltet werden, damit der vor dem Fahrzeug befindlicher Verkehr die gleiche Information erhält: keine Gefahr mehr, Fahrzeug kommt zum Stehen.
  • Die Innovation ist eine Eindeutigkeit im Fahrzeugverhalten;

Claims (1)

  1. Brems- bzw. Stillstandsanzeige anhand eines elektronischen Leuchtmittels nach vorne, zur Vorbeugung verhinderbarer Verkehrsteilnehmergefährdung.
DE202019000542.0U 2019-02-05 2019-02-05 Brems- bzw. Stillstandsanzeige anhand eines elektronischen Leuchtmittels nach vorne, zur Vorbeugung verhinderbarer Verkehrsteilnehmergefährdung Active DE202019000542U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019000542.0U DE202019000542U1 (de) 2019-02-05 2019-02-05 Brems- bzw. Stillstandsanzeige anhand eines elektronischen Leuchtmittels nach vorne, zur Vorbeugung verhinderbarer Verkehrsteilnehmergefährdung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019000542.0U DE202019000542U1 (de) 2019-02-05 2019-02-05 Brems- bzw. Stillstandsanzeige anhand eines elektronischen Leuchtmittels nach vorne, zur Vorbeugung verhinderbarer Verkehrsteilnehmergefährdung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019000542U1 true DE202019000542U1 (de) 2019-10-07

Family

ID=68337100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019000542.0U Active DE202019000542U1 (de) 2019-02-05 2019-02-05 Brems- bzw. Stillstandsanzeige anhand eines elektronischen Leuchtmittels nach vorne, zur Vorbeugung verhinderbarer Verkehrsteilnehmergefährdung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019000542U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5497304A (en) Side warning lights
US7307518B2 (en) Multi-level brake light indicator for vehicles
KR200484734Y1 (ko) 차량비상등 자동 제어 장치
DE112006000702T5 (de) Gefahrwarnlichter eines Fahrzeugs
DE102008005702A1 (de) Verfahren zur Ausleuchtung von Kraftfahrzeugen, insbesondere beim Abbiegen, sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19953447A1 (de) Steuereinrichtung für Bremsleuchten
EP3242815A1 (de) Verfahren und fahrerassistenzsystem zum unterstützen eines fahrers eines fahrzeugs
DE19809105A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeuges, insbesondere eines Pkw
DE102009043953A1 (de) Notbremsanzeige
EP2428399B1 (de) Rangierhilfevorrichtung für ein Nutzfahrzeug
DE102017217745B4 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Signals eines Fahrzeugs für einen Verkehrsteilnehmer
DE19516286A1 (de) Vorrichtung zum Inbetriebsetzen von zumindest einem Bremslicht
DE19508416C2 (de) Zusatzeinrichtung in einem Fahrzeug mit einer Bremswarnanzeige
DE202019000542U1 (de) Brems- bzw. Stillstandsanzeige anhand eines elektronischen Leuchtmittels nach vorne, zur Vorbeugung verhinderbarer Verkehrsteilnehmergefährdung
DE19952892A1 (de) Fahrzeug mit elektrisch betätigbarer Bremse
DE102015010557A1 (de) Leuchtvorrichtung für ein Fahrzeug
DE202008005003U1 (de) Warnvorrichtung an Kraftfahrzeugen mithilfe der Frontbremsleuchte(n)
DE19931712A1 (de) Bremslichtsystem an Kraftfahrzeugen
DE19845679A1 (de) Brems-, Warn-, Rettungsleuchten-, Informations- und Leuchtensystem
DE4123809A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der bremsleuchte (n) eines kraftfahrzeugs
DE10120150C1 (de) Richtungsweisende Zeigefunktion
DE19730967A1 (de) Signalvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE19926883A1 (de) Verfahren zum Anzeigen eines Brems- oder Blinkvorgangs bei einem Kraftfahrzeug, sowie Leuchte, insbesondere Bremsleuchte oder Blinkleuchte, zur Durchführung des Verfahrens
DE4243693A1 (de) Rückwärtige Signalvorrichtung für ein Straßenfahrzeug
DE202010013761U1 (de) Abstandswarnsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years