DE202018106933U1 - Lagerstelle für einen Heckklappen- oder Frontklappenbügel - Google Patents

Lagerstelle für einen Heckklappen- oder Frontklappenbügel Download PDF

Info

Publication number
DE202018106933U1
DE202018106933U1 DE202018106933.0U DE202018106933U DE202018106933U1 DE 202018106933 U1 DE202018106933 U1 DE 202018106933U1 DE 202018106933 U DE202018106933 U DE 202018106933U DE 202018106933 U1 DE202018106933 U1 DE 202018106933U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tailgate
bracket
bolt
connection
bonnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018106933.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Prinz Kinematics GmbH
Original Assignee
Prinz Kinematics GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Prinz Kinematics GmbH filed Critical Prinz Kinematics GmbH
Priority to DE202018106933.0U priority Critical patent/DE202018106933U1/de
Publication of DE202018106933U1 publication Critical patent/DE202018106933U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/06Bent flaps
    • E05D5/062Bent flaps specially adapted for vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/0081Additional features or accessories of hinges for transmitting energy, e.g. electrical cable routing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/10Pins, sockets or sleeves; Removable pins
    • E05D5/12Securing pins in sockets, movably or not
    • E05D5/121Screw-threaded pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/10Pins, sockets or sleeves; Removable pins
    • E05D5/14Construction of sockets or sleeves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/06Bent flaps
    • E05D2005/067Bent flaps gooseneck shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/10Pins, sockets or sleeves; Removable pins
    • E05D5/12Securing pins in sockets, movably or not
    • E05D5/121Screw-threaded pins
    • E05D2005/122Screw-threaded pins externally threaded
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/634Spacers
    • E05Y2600/636Washers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Abstract

Lagerstelle für einen Heckklappen- oder Frontklappenbügel (3), wobei der Heckklappen- oder Frontklappenbügel (3) einends eine Karosserieanbindung (1) und andernends eine Heckklappenanbindung (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Karosserieanbindung (1) und dem Heckklappen- oder Frontklappenbügel (3) eine Kontaktscheibe (7) angeordnet ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Lagerstelle für einen Heckklappen- oder Frontklappenbügel nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Stand der Technik
  • Derartige Lagerstellen für einen Heckklappen- oder Frontklappenbügel sind bereits in vielfältiger Form und Ausgestaltung bekannt und gebräuchlich. So wird beispielsweise in der DE 10 2010 032 459 A1 eine Anordnung mit einer Klappe offenbart, die von einem Bügelscharnierarm gehalten ist, der an einem Lagerbock angelenkt ist, einer Feder, die ein Aufschwenken der Klappe zumindest unterstützt, und einer Rastierung, die mit einem Rastbereich des Bügelscharnierarms zusammenwirkt und die die Klappe in ihrer maximalen Offen-Position lösbar arretiert, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastierung eine Aufnahme ist, in die der Rastbereich des Bügelscharnierarms beim Erreichen der maximalen Offen-Position der Klappe einschwenkt, wobei die Aufnahme außerhalb der Feder angeordnet ist und/oder den Rastbereich an mindestens drei Seiten aufnimmt.
  • Um die Lackierbarkeit der einzelnen Teile durch den elektrophoretischen Abscheideprozess zu ermöglichen, wird die sogenannte kathodische Tauchlackierung (KTL) oder anodische Tauchlackierung (ATL) verwendet. Die kathodische Tauchlackierung, auch „Kataphorese“ genannt, ist ein elektrochemisches Verfahren, bei dem das Werkstück in einem Tauchbad beschichtet wird.
  • Um die Lackierfähigkeit der Karosserie im KTL-Bad sicherzustellen, muss von einer Heckklappenanbindung zu einer Karosserieanbindung ein Stromfluss vorhanden sein. Die Leitfähigkeit wird im Stand der Technik z.B. durch Magnetbänder erreicht, die den Stromfluss zwischen den angesprochenen Teilen gewährleistet. Dies ist aufwändig und kostenintensiv, da in der Regel entsprechende Bohrungen auf den einzelnen Teilen zur verschraubten Befestigung der Magnetbänder zwischen den einzelnen Teilen notwendig sind.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Nachteile aus dem Stand der Technik zu überwinden. Insbesondere soll eine Lagerstelle für einen Heckklappen- oder Frontklappenbügel bereitgestellt werden, bei der der Stromfluß zwischen den einzelnen Teil des Heckklappen- oder Frontklappenbügels kostengünstig herstellbar ist und gewährleistet werden kann.
  • Lösung der Aufgabe
  • Zur Lösung der Aufgabe führen die Merkmale nach dem Anspruch 1.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die erfindungsgemäße Lagerstelle für einen Heckklappen- oder Frontklappenbügel besteht in erster Linie aus drei Hauptteilen. Dabei handelt es sich um den Heckklappen- oder Frontklappenbügel, wobei der Heckklappen- oder Frontklappenbügel einends eine Karosserieanbindung und andernends eine Heckklappenanbindung aufweist. Dabei sind die Teile einzeln hergestellt und anschließend miteinander verbunden. Der Werkstoff alle Teile ist dabei ein Metall neuer Werkstoff, der Stromfluss-leitend ist.
  • Dies ist auch notwendig, da die Lackierbarkeit der einzelnen Teile durch den elektrophoretischen Abscheideprozess davon abhängt, dass eine Leitfähigkeit gewährleistet ist. Dazu wird die sogenannte kathodische Tauchlackierung (KTL) oder anodische Tauchlackierung (ATL) verwendet. Die kathodische Tauchlackierung, auch „Kataphorese“ genannt, ist ein elektrochemisches Verfahren, bei dem das Werkstück in einem Tauchbad beschichtet wird.
  • Um die Lackierfähigkeit der Karosserie im KTL-Bad sicherzustellen, muss von der Heckklappenanbindung zu der Karosserieanbindung ein Stromfluss vorhanden sein.
  • Die einends an dem Heckklappen- oder Frontklappenbügel angeordnete Karosserieanbindung dient hierbei der Verbindung des Heckklappen- oder Frontklappenbügels mit der restlichen Karosserie. Die andernends des Heckklappen- oder Frontklappenbügels angeordnete Heckklappenanbindung dient dabei der Verbindung des Heckklappen- oder Frontklappenbügels mit einer Heckklappe. Bevorzugt kommt ein solcher Heckklappen- oder Frontklappenbügel bei Limousinen, bzw. Stufenheckfahrzeugen zum Einsatz.
  • Dabei ist erfindungsgemäß zwischen der Karosserieanbindung und dem Heckklappen- oder Frontklappenbügel eine Kontaktscheibe angeordnet ist. Die Kontaktscheibe zeichnet sich in erster Linie dadurch aus, dass sie möglichst flach ausgebildet ist und mittig im Wesentlichen eine rotationsfreundliche bevorzugt runde Ausnehmung aufweist. Dabei weiß sie auch einen bevorzugt runden Außenumfang auf. Dies hat den Vorteil, dass sie zum einen auf eine zylindrisch ausgebildete Achse aufgezogen werden kann und zum anderen bei der Rotation der einzelnen Teile keine Angriffspunkte bietet und die Funktionsfähigkeit der Gesamtkonstruktion nicht beeinträchtigt.
  • Folglich kann es sich bei der Kontaktscheibe um einen Federring, eine Wellscheibe, ein Schlitzring, eine Zwischenscheibe, eine Tellerfeder oder ein anderes Kreiselement oder Teilkreiselement handelt.
  • Weiter ist ein Bolzen vorgesehen, der den Heckklappen- oder Frontklappenbügel zu der Karosserieanbindung haltend lagert. Dabei greift der Bolzen bevorzugt durch zwei Öffnungen der Karosserieanbindung und durch einen Durchlass des Heckklappen- oder Frontklappenbügels. Der Bolzen ist zumindest teilweise von einer Achse umfangen. Die Achse bildet dabei den Durchlass aus.
  • Die Achse wiederum weist einends einen einstückig ausgebildeten Kragen auf. Der Kragen dient dabei als Anschlagsfläche der Achse zum Heckklappen- oder Frontklappenbügel. Auf diese Weise wird der Heckklappen- oder Frontklappenbügel im Bereich der Karosserieanbindung mit einfach definierter Reibung verschwenkbar gehaltert. Andernends weist die Achse eine zusätzliche Drehscheibe auf. Die Drehscheibe kann auch ähnlich dem Kragen einstückig mit der Achse ausgebildet sein. Die zweistückige Ausbildung hat aber den Vorteil, dass die Drehscheibe beim Verschwenken der Achse, ohne dass es zu Verschränkungen kommen kann, frei beweglich ist.
  • Die Achse ist in Arbeitslage von einer Karosseriehülse teilweise oder ganz umgriffen, wobei die Karosseriehülse ein Teil der Karosserieanbindung ist. In Arbeitslage bedeutet im Rahmen dieser Erfindung, wenn die einzelnen Hauptteile, wie Heckklappenbügel, Karosserieanbindung und Heckklappenanbindung, funktional zusammengebaut sind und zum Einsatz kommen könnten.
  • Die Kontaktscheibe ist zwischen der Karosseriehülse und dem Kragen zumindest teilweise kontaktend angeordnet. Bei dieser Anordnung ist in besonderer Weise die Funktionalität des Stromflusses bei praktisch unbedeutender Beeinflussung des Reibungsverhaltens beim Verschwenken des Heckklappenbügel in die Offenstellung oder Verschlussstellung der Heckklappe gewährleistet.
  • Zwischen der Karosseriehülse und der Achse ist ein Isolator angeordnet. Bei dem Isolator handelt es sich um eine Lagerbuchse, die nicht elektrisch leitfähig ist.
  • Die Kontaktscheibe, der Heckklappen- oder Frontklappenbügel, die Karosserieanbindung und die Heckklappenanbindung sind aus einem stromleitenden metallenen Werkstoff hergestellt.
  • Der Bolzen einends einen Bolzenkopf auf und andernends ist der Bolzen in einem Bolzenlager des Heckklappen- oder Frontklappenbügels gehaltert. Andernends weist der Bolzen außerdem eine Verjüngung auf, die den Einbau des Bolzens erleichtern soll. Das Bolzenlager wiederum soll die Funktionsfähigkeit des Bolzens als Teil eines drehbaren Lagers gewährleisten. Der Bolzenkopf stellt einends wiederum den Abschluss der drehbaren Lagerung dar.
  • Figurenliste
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen; diese zeigen in:
    • 1 eine seitliche Ansicht einer erfindungsgemäßen Lagerstelle;
    • 2 eine geschnittene Draufsicht auf die 1;
    • 3 eine vergrößerte Teilansicht der 2.
  • Ausführungsbeispiel
  • In 1 ist eine Lagerstelle dargestellt. Die Lagerstelle besteht in erster Linie aus einem Heckklappen- oder Frontklappenbügel 3, wobei der Heckklappen- oder Frontklappenbügel 3 einends eine Karosserieanbindung 1 und andernends eine Heckklappenanbindung 2 aufweist.
  • 1 ist die Schließstellung einer nicht gezeigten Heckklappe gezeigt, die an der Heckklappenanbindung 2 befestigt ist. Ein Richtungspfeil 4 zeigt die Schwenkbewegung des Heckklappe Hügels aus der gezeigten Schließstellung in eine Offenstellung der Heckklappe.
  • Zuletzt ist eine Schnittlinie A-A gezeigt. In der 2 ist eine Draufsicht auf die Schnittlinie A-A gezeigt. Auch dort ist die Karosserieanbindung 1, der Heckklappenbügel 3 und die Heckklappenanbindung 2 zu erkennen. Weiter ist ein Bolzen 5 gezeigt, welcher einends einen Bolzenkopf 11 aufweist.
  • Der Bolzen 5 dient dabei der lagernden Halterung des Heckklappen- oder Frontklappenbügels 3 zu der Karosserieanbindung 1.
  • In 2 ist gezeigt, wie zwischen der Karosserieanbindung 1 und dem Heckklappen- oder Frontklappenbügel 3 eine Kontaktscheibe 7 angeordnet ist.
  • Die Kontaktscheibe 7 kann dabei ein Federring, eine Wellscheibe, ein Schlitzring, eine Zwischenscheibe oder ein anderes Kreiselement oder Teilkreiselement sein. ä Die Kontaktscheibe 7 ist dabei zwischen dem Kragen 13 und der Karosseriehülse 8 angeordnet, wobei der Kragen 13 wiederum auf der Seite des Bolzens 5 angeordnet ist, welcher auch den Bolzenkopf 11 umfasst. Dadurch ist ein besonders fester Halt gewährleistet und dadurch wiederum ist der Stromfluss in besonders guter Weise gewährleistet.
  • Außerdem ist ein Kreisbereich B gezeigt, welcher in der 3 vergrößert dargestellt ist.
  • Der Bolzen 5 ist von einer Achse 6 umfangen. Die Achse 6 weist einends einen einstückig ausgebildeten Kragen 13 und andernends eine zusätzliche Drehscheibe 10 auf. Dabei handelt es sich bei der Achse 6 im Wesentlichen um einen Hohlzylinder an dessen einen Ende der Kragen 13 in einem im wesentlich rechten Winkel vom Hohlzylinder weg angeordnet ist.
  • Die Achse 6 ist in Arbeitslage von einer Karosseriehülse 8 teilweise oder ganz umgriffen, wobei die Karosseriehülse 8 ein Teil der Karosserieanbindung 1 ist. Das Zusammenspiel aus der Karosseriehülse 8 und der Achse 6 und dem Bolzen 5 führt zu einer leicht definierbaren verschwenkbaren lagernden Halterung für eine solche Lagerstelle.
  • Die Kontaktscheibe 7 ist dabei zwischen der Karosseriehülse 8 und dem Kragen 13 zumindest teilweise kontaktend angeordnet ist. Weiter ist in diesem Zusammenhang zu erkennen, wie ein Stromfluss S von der Karosseriehülse 8 der Karosserieanbindung 1 zur Achse 6 und von der Achse 6 zum Bolzen 5 und dann zum Heckklappen- oder Frontklappenbügel 3 verläuft oder, hier nicht gezeigt, von der Achse 6 auf den Heckklappen- oder Frontklappenbügel 3 verläuft. Zuletzt weist die Achse 6 einen Durchlass 14 auf, in welchen der Bolzen 5 in Arbeitsalge eingeschoben ist.
  • Weiter ist zwischen der Karosseriehülse 8 und der Achse 6 ein Isolator 9 angeordnet.
  • Die Kontaktscheibe 7, der Heckklappen- oder Frontklappenbügel 3, die Karosserieanbindung 1 und die Heckklappenanbindung 2 aus einem stromleitenden metallenen Werkstoff bestehen.
  • Der Bolzen 5 weist einends einen Bolzenkopf 11 auf. Andernends ist der Bolzen 5 in einem Bolzenlager 12 des Heckklappen- oder Frontklappenbügels 3 gehaltert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Karosserieanbindung
    2
    Heckklappenanbindung
    3
    Heckklappen- oder Frontklappenbügel
    4
    Richtungspfeil
    5
    Bolzen
    6
    Achse
    7
    Kontaktscheibe
    8
    Karosseriehülse
    9
    Isolator
    10
    Drehscheibe
    11
    Bolzenkopf
    12
    Bolzenlager
    13
    Kragen
    14
    Durchlass
    A
    Schnittlinie
    B
    Ausschnitt
    S
    Stromfluss
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010032459 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Lagerstelle für einen Heckklappen- oder Frontklappenbügel (3), wobei der Heckklappen- oder Frontklappenbügel (3) einends eine Karosserieanbindung (1) und andernends eine Heckklappenanbindung (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Karosserieanbindung (1) und dem Heckklappen- oder Frontklappenbügel (3) eine Kontaktscheibe (7) angeordnet ist.
  2. Lagerstelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Kontaktscheibe (7) um einen Federring, eine Wellscheibe, ein Schlitzring, eine Zwischenscheibe, eine Tellerfeder oder ein anderes Kreiselement oder Teilkreiselement handelt.
  3. Lagerstelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bolzen (5) den Heckklappen- oder Frontklappenbügel (3) zu der Karosserieanbindung (1) haltend lagert.
  4. Lagerstelle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (5) zumindest teilweise von einer Achse (6) umfangen ist.
  5. Lagerstelle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (6) einends einen einstückig ausgebildeten Kragen (13) und andernends eine zusätzliche Drehscheibe (10) aufweist.
  6. Lagerstelle nach 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (6) in Arbeitslage von einer Karosseriehülse (8) teilweise oder ganz umgriffen ist, wobei die Karosseriehülse (8) ein Teil der Karosserieanbindung (1) ist.
  7. Lagerstelle nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktscheibe (7) zwischen der Karosseriehülse (8) und dem Kragen (13) zumindest teilweise kontaktend angeordnet ist.
  8. Lagerstelle nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, das zwischen der Karosseriehülse (8) und der Achse (6) ein Isolator (9) angeordnet ist.
  9. Lagerstellen nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktscheibe (7) der Heckklappen- oder Frontklappenbügel (3), die Karosserieanbindung (1) und die Heckklappenanbindung (2) aus einem stromleitenden metallenen Werkstoff bestehen.
  10. Lagerstelle nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (5) einends einen Bolzenkopf (11) aufweist und andernends in einem Bolzenlager (12) des Heckklappen- oder Frontklappenbügels (3) gehaltert ist.
DE202018106933.0U 2018-12-05 2018-12-05 Lagerstelle für einen Heckklappen- oder Frontklappenbügel Active DE202018106933U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018106933.0U DE202018106933U1 (de) 2018-12-05 2018-12-05 Lagerstelle für einen Heckklappen- oder Frontklappenbügel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018106933.0U DE202018106933U1 (de) 2018-12-05 2018-12-05 Lagerstelle für einen Heckklappen- oder Frontklappenbügel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018106933U1 true DE202018106933U1 (de) 2020-03-12

Family

ID=70468450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018106933.0U Active DE202018106933U1 (de) 2018-12-05 2018-12-05 Lagerstelle für einen Heckklappen- oder Frontklappenbügel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018106933U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010032459A1 (de) 2010-07-28 2012-02-02 Volkswagen Ag Kofferraumdeckel mit einem Bügelscharnier

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010032459A1 (de) 2010-07-28 2012-02-02 Volkswagen Ag Kofferraumdeckel mit einem Bügelscharnier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3715974C2 (de)
DE1755888C3 (de) Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE102014201742A1 (de) Stellantrieb für ein kraftfahrzeug, insbesondere für einen kraftfahrzeugsitz
DE102013110207A1 (de) Querstrebe
DE102016120738A1 (de) Abgasklappe
DE102010036307A1 (de) Aufhängungsvorrichtung einer Landmaschine
DE102011015011A1 (de) Lager, Fahrzeug sowie Verfahren zum Montieren eines Fahrzeugs
DE102009040163A1 (de) Achsführungslager zur Ankopplung einer Hinterachse an einen Fahrzeugaufbau
DE102013106385A1 (de) Scharniervorrichtung
EP3891323B1 (de) Lagerstelle für einen heckklappen- oder frontklappenbügel
DE2623870A1 (de) Elastisches lenkerlager fuer radaufhaengungen von kraftfahrzeugen
DE202018106933U1 (de) Lagerstelle für einen Heckklappen- oder Frontklappenbügel
DE19749383A1 (de) Kragenbolzen mit Verdrehsicherung
DE102018207616A1 (de) Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug
DE4019796A1 (de) Achse fuer ein kraftfahrzeug
DE102017213799A1 (de) Radaufhängung
DE3128854C2 (de)
EP3676509B1 (de) Federteller
DE10351446B4 (de) Gewindeplatte
DE202007013003U1 (de) Scharnier für Kraftfahrzeuge
DE2248515C3 (de) Lagerung für drehbare Uhrwerksteile
DE102013212339B3 (de) Gelenkvorrichtung zur schwenkbaren Verbindung eines ersten mit einem zweiten Gelenkarm, sowie Spiegelhalterung und Spiegel mit derartiger Gelenkvorrichtung
DE102011002831B4 (de) Verbindungsanordnung zwischen zwei elektrisch leitfähigen Bauelementen einer Struktur insbesondere an einem Kraftfahrzeug
DE102012014036B4 (de) Adapterelement zur schwenkbaren Anlenkung einer Rückenlehne einer Rücksitzanlage an die Karosseriestruktur eines Fahrzeugs
DE19926142B4 (de) Ausstellvorrichtung mit Gewindespindel und Spindelmutter für eine Fahrzeugfensterscheibe

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years