DE202018105734U1 - Schlauchbeutel zur Verpackung einer Produktkombination - Google Patents

Schlauchbeutel zur Verpackung einer Produktkombination Download PDF

Info

Publication number
DE202018105734U1
DE202018105734U1 DE202018105734.0U DE202018105734U DE202018105734U1 DE 202018105734 U1 DE202018105734 U1 DE 202018105734U1 DE 202018105734 U DE202018105734 U DE 202018105734U DE 202018105734 U1 DE202018105734 U1 DE 202018105734U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubular bag
filling
film web
sealed
longitudinal seam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018105734.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rovema GmbH
Original Assignee
Rovema GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rovema GmbH filed Critical Rovema GmbH
Priority to DE202018105734.0U priority Critical patent/DE202018105734U1/de
Publication of DE202018105734U1 publication Critical patent/DE202018105734U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D31/00Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents
    • B65D31/12Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents with two or more compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/04Windows or other apertures, e.g. for viewing contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/16End- or aperture-closing arrangements or devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/16End- or aperture-closing arrangements or devices
    • B65D33/18End- or aperture-closing arrangements or devices using adhesive applied to integral parts, e.g. to flaps
    • B65D33/22End- or aperture-closing arrangements or devices using adhesive applied to integral parts, e.g. to flaps using heat-activatable adhesive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)

Abstract

Schlauchbeutel (01) zur Verpackung einer Produktkombination, bestehend aus zumindest einer Folienbahn (02), wobei die Folienbahn (02) zur Herstellung eines Füllschlauches in Längsrichtung der Folienbahn mit zumindest einer Längsnaht (14) längsgesiegelt ist, und wobei der Füllschlauch zwei getrennten Füllkammern (03, 04) bildet, in denen jeweils ein Produktteil (05, 06) der Produktkombination aufgenommen wird, und wobei der Füllschlauch unter Bildung der ersten Füllkammer (03) quer zur Längsrichtung mit zwei Quernähten (07, 08) quergesiegelt ist, und wobei die Enden der Folienbahn an der längsgesiegelten Längsnaht (14) mit zwei Fahnen (15, 16) überstehen, und wobei die Seitenkanten der beiden Fahnen (15, 16) unter Bildung der zweiten Füllkammer (04) an zwei Seiten mit den beiden Quernähten (07, 08) quergesiegelt und an einer Seitenkante mit einer Längsnaht (17) längsgesiegelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauchbeutel (01) standfähig ausgebildet ist, wobei der Schlauchbeutel (01) eine um seinen Bodenbereich (09) parallel zur Längsnaht (14) umlaufenden Stabilisierungskante (10, 11) aufweist, und wobei die umlaufenden Stabilisierungskante (10, 11) eine Standfläche des Schlauchbeutels definiert.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schlauchbeutel zur Verpackung einer Produktkombination nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Gattungsgemäße Schlauchbeutel werden auf Schlauchbeutelmaschinen durch Herstellung von Biegenähten unter Verwendung einer Folienbahn hergestellt. Das bedeutet, dass die Folienbahn in der Schlauchbeutelmaschine zu einem Endlosschlauch geformt wird, wobei der Endlosschlauch durch Anbringung einer Längsnaht fixiert wird. Zur Verpackung von Produktkombinationen, beispielsweise zur Verpackung einer Portion Kartoffelchips und einer zugehörigen Portion einer Gewürzmischung oder eines anderen Würzmittels, beispielsweise Tomatenketchup, werden durch Anbringung von Quer- und Längsnähten zwei getrennte Füllkammern gebildet.
  • Diese beiden Füllkammern werden dann mit der Produktkombination, beispielsweise den Kartoffelchips und der zugehörigen Würzmischung, befüllt.
  • Nachteilig an den bekannten Doppelkammerschlauchbeuteln ist es, dass diese keine ausreichende Standfestigkeit aufweisen, um beispielsweise das Aufstellen der Doppelkammerschlauchbeutel in einem Verkaufsregal zu ermöglichen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb einen Schlauchbeutel der gattungsgemäßen Art derart weiterzubilden, dass die Nachteile der vorbekannten Schlauchbeutel zur Aufnahme einer Produktkombination vermieden werden.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Schlauchbeutel nach der Lehre des Anspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Der erfindungsgemäße Doppelkammerschlauchbeutel ist dadurch charakterisiert, dass er standfähig ausgebildet ist. Erfindungsgemäß weist der Doppelkammerschlauchbeutel dazu einen Bodenbereich mit einer parallel zur Längsnaht verlaufenden Stabilisierungskante auf. Diese umlaufende Stabilisierungskante definiert eine Standfläche des Doppelkammerschlauchbeutels, so dass durch Positionierung des Doppelkammerschlauchbeutels auf dieser Standfläche eine Aufstellung des Schlauchbeutels mit der darin verpackten Produktkombination in einem Ladenregal ermöglicht wird.
  • In welcher Weise die Stabilisierungskanten des erfindungsgemäßen Schlauchbeutels gebildet werden, ist grundsätzlich beliebig. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist es vorgesehen, dass zumindest ein Abschnitt der Stabilisierungskante durch Umfalten eines parallel zur längsgesiegelten Längsnaht verlaufenden Folienabschnitts gebildet wird. Zur Fixierung dieses umgefalteten Folienabschnitts kann dieser dann ebenfalls längsgesiegelt und damit in seiner Form fixiert werden.
  • Im Hinblick auf die Standfestigkeit des Schlauchbeutels ist es vorteilhaft, wenn im Kopfbereich und/oder im Bodenbereich des Doppelkammerschlauchbeutels zumindest eine Seitenfalte vorgesehen ist, die in zumindest eine Quernaht eingeschweißt wird.
  • Für bestimmte Produktsorten, beispielsweise Kartoffelchips oder Tacos oder Ähnliches, ist es besonders vorteilhaft, wenn die entsprechende Produktkammer zur Aufnahme dieses Produkts geöffnet und anschließend wieder verschlossen werden kann. Insofern ist es besonders vorteilhaft, wenn an der Außenseite der Folienbahn ein zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung verstellbares Etikett angebracht ist. Mit diesem Etikett kann dann nach Öffnen des Schlauchbeutels die zugehörige Öffnung wieder verschlossen werden.
  • Um die Bildung der Öffnung in der Folienbahn gemäß einer vordefinierten Form zu erleichtern ist es im Weiteren besonders vorteilhaft, wenn zur Bildung der Öffnung in der Folienbahn eine luftdichte Perforierung vorgesehen ist.
  • Um das Etikett nach Bildung der Öffnung in der Folienbahn in seiner Schließstellung fixieren zu können, ist es gemäß einer bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, dass auf der der Folienbahn zugewandten Seite des Etiketts ein Klebeflächenelement vorgesehen ist. Durch entsprechende Adhäsion des Klebeflächenelements auf der gegenüberliegenden Folienfläche kann dann das Etikett in der Schließstellung problemlos fixiert und durch den Benutzer gegebenenfalls geöffnet werden.
  • Um es dem Benutzer zu erleichtern die beiden Produktkammern des Doppelkammerschlauchbeutels bei Bedarf voneinander zu trennen, ist es besonders vorteilhaft, wenn entlang der Längsnaht zwischen den beiden Füllkammern eine Perforierung vorgesehen ist, an der die beiden Füllkammern voneinander trennbar sind.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung ist in den Zeichnungen schematisiert dargestellt und wird nachfolgend beispielhaft erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 einen erfindungsgemäßen Schlauchbeutel in perspektivischer Ansicht von oben;
    • 2 den Schlauchbeutel gemäß 1 im Querschnitt entlang der Schnittlinie I-I.
  • 1 zeigt einen Schlauchbeutel 01 zur Verpackung einer Produktkombination beispielsweise einer Kombination aus Kartoffelchips mit einer zugehörigen Portion Tomatenketchup. Der Schlauchbeutel 01 wird durch Siegeln einer Folienbahn 02 hergestellt.
  • Der Schlauchbeutel 01 bildet zwei getrennte Füllkammern 03 und 04, wobei in der Füllkammer 03 der eine Produktteil 05, beispielsweise Kartoffelchips und in der zweiten Füllkammer 04 der zweite Produktteil 06, beispielsweise ein Portionsbeutel mit Tomatenketchup, aufgenommen wird (siehe 2).
  • Beide Füllkammern 03 und 04 sind auf der linken bzw. auf der rechten Seite mit zwei Quernähten 07 bzw. 08 verschlossen.
  • 2 zeigt den Schlauchbeutel 01 im Querschnitt. Man erkennt, dass im Bodenbereich 09 des Schlauchbeutels 01 zwei Stabilisierungskanten 10 und 11 vorhanden sind, die eine Standfläche des als Doppelkammerschlauchbeutel ausgebildeten Schlauchbeutels 01 bilden. Die beiden Stabilisierungskanten 10 und 11 sind dabei durch Umfalten und Längssiegeln von jeweils einem Folienabschnitt der Folienbahn 02 gebildet.
  • Im Kopfbereich 12 des Schlauchbeutels 01 ist eine weitere Stabilisierungskante 13 vorhanden, die durch Umfalten und Längssiegeln eines entsprechenden Folienabschnitts des Folienschlauchs gebildet ist. Außerdem ist im Kopfbereich 12 eine längsgesiegelte Längssiegelnaht 14 vorhanden, die die Füllkammern 03 und 04 voneinander trennt. Die Folienbahn 02 steht an der Längsnaht 14 mit zwei Fahnen 15 und 16 über. Die beiden Fahnen 15 und 16 umschließen dabei die Füllkammer 04. Durch Anbringung einer Längsnaht 17 bzw. durch die oberen Teilabschnitte der beiden Quernähte 07 und 08 wird die Füllkammer 04 nach Einbringung des zweiten Produktteils 06 verschlossen.
  • Sowohl die Füllkammer 03 als auch die Füllkammer 04 ist nach dem Öffnen wieder verschließbar. Dazu wird an den beiden Füllkammern 03 und 04 jeweils ein wieder verschließbares Etikett 18 bzw. 19 angebracht. Unterhalb der beiden Etiketten 18 und 19 weist die Folienbahn 02 jeweils eine formkomplementär angebrachte Perforierung 20 bzw. 21 auf, an der die Folienbahn 02 zur Bildung entsprechender Öffnungen der Füllkammern 03 und 04 durch den Benutzer einfach geöffnet werden kann. An der Innenseite der beiden Etiketten 18 und 19 ist jeweils ein Klebeflächenelement angebracht, um die beiden Etiketten 18 und 19 in der in 1 dargestellten Schließstellung fixieren zu können.
  • An der Längsnaht 14 ist ebenfalls eine Perforierung 22 angebracht, um dem Benutzer das Trennen der beiden Folienkammern 03 und 04 zu erleichtern.

Claims (8)

  1. Schlauchbeutel (01) zur Verpackung einer Produktkombination, bestehend aus zumindest einer Folienbahn (02), wobei die Folienbahn (02) zur Herstellung eines Füllschlauches in Längsrichtung der Folienbahn mit zumindest einer Längsnaht (14) längsgesiegelt ist, und wobei der Füllschlauch zwei getrennten Füllkammern (03, 04) bildet, in denen jeweils ein Produktteil (05, 06) der Produktkombination aufgenommen wird, und wobei der Füllschlauch unter Bildung der ersten Füllkammer (03) quer zur Längsrichtung mit zwei Quernähten (07, 08) quergesiegelt ist, und wobei die Enden der Folienbahn an der längsgesiegelten Längsnaht (14) mit zwei Fahnen (15, 16) überstehen, und wobei die Seitenkanten der beiden Fahnen (15, 16) unter Bildung der zweiten Füllkammer (04) an zwei Seiten mit den beiden Quernähten (07, 08) quergesiegelt und an einer Seitenkante mit einer Längsnaht (17) längsgesiegelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauchbeutel (01) standfähig ausgebildet ist, wobei der Schlauchbeutel (01) eine um seinen Bodenbereich (09) parallel zur Längsnaht (14) umlaufenden Stabilisierungskante (10, 11) aufweist, und wobei die umlaufenden Stabilisierungskante (10, 11) eine Standfläche des Schlauchbeutels definiert.
  2. Schlauchbeutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Abschnitt der Stabilisierungskante (10, 11) durch Umfalten eines parallel zur längsgesiegelten Längsnaht (14) verlaufenden Folienabschnitts gebildet ist, wobei der umgefaltete Folienabschnitt längsgesiegelt ist.
  3. Schlauchbeutel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Kopfbereich (12) und/oder im Bodenbereich (09) des Schlauchbeutels (01) zumindest eine Seitenfalte vorgesehen ist, die in zumindest eine Quernaht (07, 08) eingeschweißt ist.
  4. Schlauchbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenseite der Folienbahn (02) zumindest ein zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung verstellbares Etikett (18, 19) angebracht ist, mit dem eine nach Öffnen des Schlauchbeutels (01) gebildete Öffnung verschließbar ist.
  5. Schlauchbeutel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an beiden Füllkammern (03, 04) ein verstellbares Etikett (18, 19) angebracht ist, mit denen jeweils eine nach Öffnen einer der beiden Füllkammern (03, 04) gebildete Öffnung verschließbar ist.
  6. Schlauchbeutel nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung der Öffnung in der Folienbahn (02) eine luftdichte Perforierung (21, 22) vorgesehen ist.
  7. Schlauchbeutel nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass auf der der Folienbahn (02) zugewandten Seite des Etiketts (18, 19) ein Klebeflächenelement zu Fixierung des Etiketts (18, 19) in der Schließstellung vorgesehen ist.
  8. Schlauchbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass entlang der Längsnaht (14) zwischen den beiden Füllkammern (03, 04) eine Perforierung (22) vorgesehen ist, an der die beiden Füllkammern (03, 04) voneinander getrennt werden können.
DE202018105734.0U 2018-10-08 2018-10-08 Schlauchbeutel zur Verpackung einer Produktkombination Active DE202018105734U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018105734.0U DE202018105734U1 (de) 2018-10-08 2018-10-08 Schlauchbeutel zur Verpackung einer Produktkombination

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018105734.0U DE202018105734U1 (de) 2018-10-08 2018-10-08 Schlauchbeutel zur Verpackung einer Produktkombination

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018105734U1 true DE202018105734U1 (de) 2018-11-21

Family

ID=64568151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018105734.0U Active DE202018105734U1 (de) 2018-10-08 2018-10-08 Schlauchbeutel zur Verpackung einer Produktkombination

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018105734U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4203798C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Schlauchbeutels
DE4227628A1 (de) Reissverschluss-beutel und verfahren zu ihrer herstellung
DE3629563A1 (de) Tragbarer verpackungsbeutel aus kunststoffolie und verfahren zu dessen herstellung
DE2938413A1 (de) Beutel mit zwei taschen und verfahren zu seiner herstellung
EP1360912B1 (de) Wiederverschliessbares Verpackungsbehältnis
DE3824753A1 (de) Beutel, verfahren zu dessen herstellung und vorrichtung zur herstellung von beuteln
DE1912099A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Papiersaecken mit einem Innenfutter aus Kunststoff und nach diesem Verfahren hergestellter Papiersack
DE2204638A1 (de) Verfahren zum herstellen von zu einem block zu stapelnden beuteln aus thermoplastischer kunststoffolie
WO2003035500A1 (de) Beutel aus thermoplastischer kunststofffolie
DE202018105734U1 (de) Schlauchbeutel zur Verpackung einer Produktkombination
DE4021801A1 (de) Sack oder beutel mit im gefuellten zustand rechteckigem boden und angeklebtem griffteil
DE839405C (de) Faltbeutel
EP0285940B1 (de) Sack mit Sackböden, die durch Einwärtsfalten der Sackwände aus Faltklappen gebildet und mit Deckblättern verstärkt sind
DE202018105733U1 (de) Schlauchbeutel zur Verpackung einer Produktkombination
DE4214649B4 (de) Folienbeutel für Hygieneartikel
DE1238757B (de) Kreuzboden-Sack, insbesondere als Ventilsack, aus Polyaethylen od. dgl. Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10328476B3 (de) Flachgelegte Folienverpackung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1536284A1 (de) Tragetasche aus thermoplastischer Kunststoffolie und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4245062B4 (de) Schlauchbeutel und Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE10340103B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Behältern aus flexiblem Material
DE102016213087A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Schlauchbeutelmaschine zur Herstellung von Beuteln mit einer Boden-Quernaht und einer davon unterschiedlichen Kopf-Quernaht
DE2504901C3 (de) Mehrlagiger Sack
DE102005030146A1 (de) Verschließbare Tasche
DE1074383B (de) Verfahren zum Herstellen von Seitenfaltenbeuteln fur flussiges Füllgut
DE4112900A1 (de) Verfahren zur herstellung eines sacks oder beutels mit in gefuelltem zustand rechteckigem boden und mit einem griffteil und nach diesem verfahren hergestellter sack oder beutel

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ADVOTEC. PATENT- UND RECHTSANWALTSPARTNERSCHAF, DE

Representative=s name: ADVOTEC. PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years