DE202018105520U1 - Fahrzeugbaugruppe zum Reduzieren von Buffeting und Erzeugen von Abtrieb - Google Patents

Fahrzeugbaugruppe zum Reduzieren von Buffeting und Erzeugen von Abtrieb Download PDF

Info

Publication number
DE202018105520U1
DE202018105520U1 DE202018105520.8U DE202018105520U DE202018105520U1 DE 202018105520 U1 DE202018105520 U1 DE 202018105520U1 DE 202018105520 U DE202018105520 U DE 202018105520U DE 202018105520 U1 DE202018105520 U1 DE 202018105520U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
output generator
flow control
control assembly
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018105520.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE202018105520U1 publication Critical patent/DE202018105520U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/06Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining
    • B62D35/008Side spoilers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15DFLUID DYNAMICS, i.e. METHODS OR MEANS FOR INFLUENCING THE FLOW OF GASES OR LIQUIDS
    • F15D1/00Influencing flow of fluids
    • F15D1/10Influencing flow of fluids around bodies of solid material
    • F15D1/12Influencing flow of fluids around bodies of solid material by influencing the boundary layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/82Elements for improving aerodynamics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Abstract

Fahrzeugströmungsbeeinflussungsbaugruppe, umfassend:einen Abtriebsgenerator, der sich von einem Bereich eines Fahrzeugs, der sich vor einem Seitenfenster befindet, seitlich nach außen erstreckt, wobei der Abtriebsgenerator dazu konfiguriert ist, die Strömung zu beeinflussen, um Buffeting zu reduzieren.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Offenbarung betrifft im Allgemeinen das Beeinflussen von Strömung um ein Fahrzeug herum, um Buffeting (Flattern) zu reduzieren. Genauer betrifft die Offenbarung das Reduzieren von Buffeting mit einer Baugruppe, die außerdem einen Abtrieb auf das Fahrzeug generiert.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Buffeting (d. h. Windpulsation) kann auftreten, wenn ein Fenster eines Fahrzeugs geöffnet ist, während sich das Fahrzeug bewegt. Buffeting ist typischerweise ein pulsierender Ton mit hoher Dezibelzahl und niedriger Frequenz. Buffeting kann für Insassen innerhalb einer Fahrgastzelle des Fahrzeugs störend sein. Um das Buffeting anzugehen, enthalten manche Fahrzeuge Strukturen, die die Strömung über ein offenes Fenster beeinflussen.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Eine Fahrzeugströmungsbeeinflussungsbaugruppe gemäß einem beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung beinhaltet unter anderem einen Abtriebsgenerator, der sich von einem Bereich eines Fahrzeugs, der sich vor einem Seitenfenster befindet, seitlich nach außen erstreckt. Der Abtriebsgenerator ist dazu konfiguriert, die Strömung zu beeinflussen, um Buffeting zu reduzieren.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform der vorgenannten Baugruppe beinhaltet der Abtriebsgenerator ein Tragflächenprofil.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform einer beliebigen der vorgenannten Baugruppen beinhaltet der Abtriebsgenerator einen Spoiler.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform einer beliebigen der vorgenannten Baugruppen ist der Bereich ein Fensterflügel.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform einer beliebigen der vorgenannten Baugruppen liegt der Bereich vertikal über einer Gürtellinie des Fahrzeugs und ist das Seitenfenster ein vorderes Seitenfenster.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform einer beliebigen der vorgenannten Baugruppen befindet sich der Abtriebsgenerator seitlich zwischen einem Seitenspiegel und einer Seitenfensteröffnung des Fahrzeugs.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform einer beliebigen der vorgenannten Baugruppen beinhaltet die Baugruppe einen Gurney-Flap und eine Basis des Abtriebsgenerators, wobei sich der Gurney-Flap vertikal von der Basis erstreckt.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform einer beliebigen der vorgenannten Baugruppen befindet sich der Gurney-Flap an einer lateralen Seite der Basis.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform einer beliebigen der vorgenannten Baugruppen befindet sich der Gurney-Flap an einer Rückseite der Basis relativ zu einer Ausrichtung des Fahrzeugs.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform einer beliebigen der vorgenannten Baugruppen beinhaltet der Gurney-Flap sowohl einen seitlichen Gurney-Flap an einer lateralen Seite der Basis als auch einen hinteren Gurney-Flap an einer Rückseite der Basis relativ zu einer Ausrichtung des Fahrzeugs.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform einer beliebigen der vorgenannten Baugruppen ist die Basis um zwanzig Grad oder weniger relativ zu einer horizontalen Achse geneigt, sodass ein hinteres Ende der Basis vertikal höher liegt als ein vorderes Ende der Basis.
  • Ein Fahrzeugströmungsbeeinflussungsverfahren gemäß einem beispielhaften Aspekt der vorliegenden Erfindung beinhaltet unter anderem Absenken eines Seitenfensters, um eine Öffnung zu einer Fahrgastzelle eines Fahrzeugs bereitzustellen, und Beeinflussen der Strömung über die Öffnung unter Verwendung eines Abtriebsgenerators, der sich von einem Bereich eines Fahrzeugs, der sich vor dem Seitenfenster befindet, seitlich nach außen erstreckt. Das Beeinflussen dient dazu, Buffeting zu reduzieren.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform des vorgenannten Verfahrens beinhaltet der Abtriebsgenerator ein Tragflächenprofil.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform eines beliebigen der vorgenannten Verfahren beinhaltet der Abtriebsgenerator einen Spoiler.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform eines beliebigen der vorgenannten Verfahren beinhaltet das Verfahren Generieren eines Abtriebs mit dem Abtriebsgenerator, wenn das Seitenfenster abgesenkt ist und wenn das Seitenfenster angehoben ist, um die Öffnung zu schließen.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform eines beliebigen der vorgenannten Verfahren befindet sich der Abtriebsgenerator seitlich zwischen einem Seitenspiegel und einer Seitenfensteröffnung des Fahrzeugs.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform eines beliebigen der vorgenannten Verfahren beinhaltet das Beeinflussen Beeinflussen der Strömung mit einem Gurney-Flap des Abtriebsgenerators, wobei sich der Gurney-Flap von einer Basis des Abtriebsgenerators vertikal nach oben erstreckt.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform eines beliebigen der vorgenannten Verfahren befindet sich der Gurney-Flap an einer lateralen Seite der Basis.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform eine beliebigen der vorgenannten Verfahren befindet sich der Gurney-Flap an einer Rückseite der Basis relativ zu einer Ausrichtung des Fahrzeugs.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform eine beliebigen der vorgenannten Verfahren ist die Basis um zwanzig Grad oder weniger relativ zu einer horizontalen Achse geneigt, sodass ein hinteres Ende der Basis vertikal höher liegt als ein vorderes Ende der Basis.
  • Figurenliste
  • Die verschiedenen Merkmale und Vorteile der offenbarten Beispiele werden dem Fachmann aus der detaillierten Beschreibung ersichtlich. Die der detaillierten Beschreibung beigefügten Figuren können kurz wie folgt beschrieben werden:
    • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines beispielhaften Fahrzeugs mit einem Abtriebsgenerator auf einer Fahrerseite und einem weiteren Abtriebsgenerator auf einer Beifahrerseite.
    • 2 zeigt eine Draufsicht auf einen fahrerseitigen Abtriebsgenerator des Fahrzeugs der 1.
    • 3 zeigt eine Seitenansicht des Abtriebsgenerators der 2.
    • 4 ist eine Schnittansicht entlang der Linie IV-IV in 2.
    • 5 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Abtriebsgenerators zur Verwendung in dem Fahrzeug der 1 gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel.
    • 6 zeigt eine Schnittansicht eines Abtriebsgenerators gemäß noch einem weiteren
  • Ausführungsbeispiel.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Diese Offenbarung betrifft Strömungsbeeinflussungsbaugruppen, die in ein Fahrzeug integriert sind. Die Strömungsbeeinflussungsbaugruppen sind in einem Bereich des Fahrzeugs positioniert, der vor einem Seitenfenster liegt. Wenn das Seitenfenster offen ist, leitet die Strömungsbeeinflussungsbaugruppe die Strömung über die Öffnung um und unterbricht sie, um Buffeting zu reduzieren. Die Strömungsbeeinflussungsbaugruppe generiert auch Abtrieb.
  • Bezugnehmend auf die 1-4 beinhaltet ein beispielhaftes Fahrzeug 10 ein vorderes Seitenfenster 14. In 1 ist das Seitenfenster 14 geschlossen. In 2-4 ist das Seitenfenster 14 vollständig offen, um eine Öffnung 18 zu einer Fahrgastzelle 22 des Fahrzeugs 10 bereitzustellen. Das Seitenfenster 14 stellt die Öffnung 18 zur Fahrgastzelle 22 auch bereit, wenn das Seitenfenster 14 teilweise offen ist.
  • Das Fahren des Fahrzeugs 10, wenn das Seitenfenster 14 in der offenen oder teilweise offenen Position ist, kann verursachen, dass ein Insasse in der Fahrgastzelle 22 des Fahrzeugs 10 ein Buffeting-Geräusch bemerkt. Das Buffeting-Geräusch ist üblicherweise ein pulsierender Ton mit hoher Dezibelzahl und niedriger Frequenz, der aus dem Helmholtz-Resonatorphänomen resultiert, das mit einer Strömung F von Luft, die über die Öffnung 18 strömt, während das Fahrzeug 10 fährt, in Verbindung steht. Relativ extremes Buffeting kann Druckwellen erzeugen, die sich zur Fahrgastzelle bewegen und körperliches Unbehagen bei den Fahrgästen verursachen.
  • Um das Buffeting zu reduzieren, enthält das Fahrzeug 10 eine Strömungsbeeinflussungsbaugruppe 26, die einen Abtriebsgenerator 30 umfasst. Der Abtriebsgenerator 30 reduziert Buffeting, indem die Strömung F über die Öffnung 18 unterbrochen wird, während das Fahrzeug 10 mit offenem oder teilweise offenem Seitenfenster 14 fährt.
  • Zu Beginn bewegt sich die Strömung F über eine Motorhaube des Fahrzeugs 10 und trifft dann auf die Windschutzscheibe, die die Strömung F zwingt, sich um eine A-Säule des Fahrzeugs 10 zu wickeln und in Richtung der Öffnung 18 zu bewegen. Diese Strömung F kann, wenn sie nicht abgelenkt wird, zwischen dem Eintreten in die Öffnung 18 und dem Anhaften an der Außenfläche des Fahrzeugs 10 hinter der Öffnung 18 schwingen. Diese Schwingung verursacht das Buffeting.
  • In diesem nicht einschränkenden Ausführungsbeispiel erstreckt sich der Abtriebsgenerator 30 in einer Richtung L (2) von einem fahrerseitigen Fensterflügel 34 seitlich nach außen. Der Abtriebsgenerator 30 leitet die Strömung F um, sodass ein größerer Anteil der Strömung F an dem Fahrzeug 10 hinter der Öffnung 18 haften bleibt und nicht durch die Öffnung 18 in die Fahrgastzelle 22 eintritt. Dadurch, dass ein größerer Anteil der Strömung an der Außenfläche des Fahrzeugs 10 haften bleibt als in die Öffnung 18 eintritt, kann das Buffeting reduziert werden.
  • Der beispielhafte Abtriebsgenerator 30 erstreckt sich ungefähr 0,5 Zoll (1,27 cm) von einer Hauptaußenfläche 32 des Fensterflügels 34. Der Abtriebsgenerator 30 befindet sich somit in einem Bereich des Fahrzeugs 10, der sich vor dem Seitenfenster 14 und der Öffnung 18 befindet. Genauer ist der beispielhafte Abtriebsgenerator 30 seitlich zwischen einem Fahrerseitenspiegel 38 und dem Fensterflügel 34 positioniert.
  • In einem weiteren Beispiel erstreckt sich der Abtriebsgenerator 30 von dem Fahrerseitenspiegel seitlich nach innen oder ist auf einem Spiegelarm 40 angeordnet.
  • In diesem Ausführungsbeispiel befindet sich der Abtriebsgenerator 30 hinter einem Satz von Vorderrädern 42 des Fahrzeugs 10 relativ zu einer Längsachse des Fahrzeugs 10 und direkt hinter einer A-Säule 44 des Fahrzeugs 10. Der Abtriebsgenerator 30 ist genauer entlang der Längsachse mit dem Fensterflügel 34, dem Fahrerseitenspiegel 38 und dem Spiegelarm 40 ausgerichtet.
  • Der Abtriebsgenerator 30 ist vertikal über einer Gürtellinie 45 des Fahrzeugs 10 positioniert. Diese Positionierung kann dem Abtriebsgenerator 30 ermöglichen, die Strömung F über die Öffnung 18 zu beeinflussen, wenn das Seitenfenster 14 abgesenkt ist. Genauer befindet sich der Abtriebsgenerator 30 vertikal über dem Spiegelarm 40 und ist vertikal mit sowohl dem Fensterflügel 34 als auch dem Fahrerseitenspiegel 38 ausgerichtet.
  • Der Abtriebsgenerator 30 ist auf einer Fahrerseite des Fahrzeugs 10 gezeigt. Die Beifahrerseite des Fahrzeugs 10 beinhaltet einen ähnlichen Abtriebsgenerator, der sich beispielsweise von einem beifahrerseitigen Fensterflügel, der vor einem beifahrerseitigen Fenster des Fahrzeugs 10 liegt, erstreckt.
  • Einige Fahrzeuge, insbesondere Hochleistungsfahrzeuge, integrieren Abtriebsgeneratoren, um die aerodynamische Bodenhaftung zum Beispiel während des Kurvenfahrens zu verbessern. Diese Abtriebsgeneratoren sind üblicherweise als Flügel am vorderen Ende, hinteren Ende oder beiden Enden des Fahrzeugs integriert. Diese Abtriebsgeneratoren beeinflussen die Strömung nicht derart, dass Buffeting reduziert wird.
  • Das beispielhafte Fahrzeug 10 ist ein Zweitürer, aber der Abtriebsgenerator 30 könnte in andere Arten von Fahrzeugen, wie etwa viertürige Fahrzeuge, integriert werden.
  • Der Abtriebsgenerator 30 in diesem nicht einschränkenden Ausführungsbeispiel beinhaltet eine Basis 46 und einen Gurney-Flap 50. Die Basis 46 erstreckt sich entlang einer Längsachse des Fahrzeugs 10 von einem Anströmkantenabschnitt 54 zu einem Abströmkantenabschnitt 58. Der Gurney-Flap 50 erstreckt sich quer von der Basis 46 in einer vertikalen Richtung. In diesem Beispiel erstreckt sich der Gurney-Flap 50 von dem Abströmkantenabschnitt 58 der Basis 46.
  • Die Basis 46 ist relativ zu einer horizontalen Achse geneigt. Zum Zwecke dieser Offenbarung beziehen sich horizontal und vertikal auf den Boden und die allgemeine Ausrichtung des Fahrzeugs 10 mit dem Abtriebsgenerator 30, wenn es fährt oder steht.
  • Genauer ist der Abströmkantenabschnitt 58 relativ zu dem Anströmkantenabschnitt 54 erhöht, sodass die Basis 46 in einem Winkel A relativ zu einer horizontalen Achse H geneigt ist. In diesem Beispiel beträgt der Winkel A ungefähr zwanzig Grad. In anderen Beispielen beträgt der Winkel A 20 Grad oder weniger.
  • Der Winkel A könnte größer sein, wenn beispielsweise ein hinterer Bereich des Abtriebsgenerators 30 allmählich nach oben gekrümmt ist, um das Anhaften von Luft an dem Fahrzeug 10 hinter der Öffnung 18 zu erleichtern. Die gestrichelten Linien B in 4 stellen ein Beispiel eines hinteren Bereichs, der nach oben gekrümmt ist, dar. Wenn eine solche Krümmung vorhanden ist, könnte der Winkel A des hinteren Abschnitts des Abtriebsgenerators 30 ungefähr fünfundvierzig Grad von der Horizontalen betragen, jedoch wäre der vordere Abschnitt des Abtriebsgenerators 30 weiterhin zwischen null und zwanzig Grad.
  • Der Abtriebsgenerator 30 ist in diesem nicht einschränkenden Ausführungsbeispiel ein Spoiler, bei dem die Basis 46 ein allgemein rechteckiges Querschnittsprofil aufweist, wie in 4 gezeigt ist. Allgemein ist in dieser Offenbarung ein Spoiler eine Struktur mit allgemein konstanter Dicke und einem allgemein rechteckigen Querschnittsprofil, das so positioniert ist, dass die Ebene einem entgegenkommenden Luftstrom zugewandt ist. Bei Betrachtung von oben könnte der Spoiler ein rechteckiges Profil oder ein Keilprofil (d. h. rechteckig) aufweisen.
  • In dieser Ausführungsform kann eine Dicke T der Basis 46 beispielsweise zwischen 3 und 5 Millimeter liegen. Diese Dicke kann die Steifigkeit bereitstellen, die erforderlich ist, um die Strömung F umzuleiten und das Formen der Basis 46 zu erleichtern.
  • Da der Abtriebsgenerator 30 ein Spoiler ist, erzeugt der Abtriebsgenerator 30 einen Abtrieb auf das Fahrzeug 10, wenn das Fahrzeug 10 vorwärtsfährt. Der Abtrieb ist ein Ergebnis dessen, dass der Abtriebsgenerator 30 die Strömung F der entgegenkommenden Luft vertikal nach oben ablenkt. Der Abtrieb wird aufgrund der Position des Abtriebsgenerators 30 in der Nähe der Vorderräder 42 des Fahrzeugs 10 aufgebracht, was unter anderem die Traktion verbessern kann.
  • Der Abtriebsgenerator 30 kann in Verbindung mit einem Abtriebsgenerator auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs 10 in einigen Ausführungsbeispielen einen ausreichenden Abtrieb generieren, um einen Auftriebskoeffizienten für das Fahrzeug 10 um bis zu 0,007 zu reduzieren. Einige andere Paare aus Abtriebsgeneratoren, die optimiert sind, um Abtrieb zu generieren, können den Auftriebskoeffizienten sogar um 0,020 reduzieren.
  • Der Abtriebsgenerator 30 in dieser Ausführungsform kann aus einem Material auf Polymerbasis sein, das zusammen mit dem Fensterflügel 34 geformt wird. Der Abtriebsgenerator 30 ist relativ steif, wodurch das Generieren des Abtriebs erleichtert wird. Das heißt, der Abtriebsgenerator 30 bewegt sich, biegt sich oder klappert nicht wesentlich als Reaktion auf die entgegenkommende Strömung F.
  • In dieser Offenbarung bezeichnen ähnliche Bezugszeichen gegebenenfalls ähnliche Elemente, und Bezugszeichen mit dem Zusatz von einhundert oder mehreren davon bezeichnen modifizierte Elemente. Die modifizierten Elemente weisen die gleichen Merkmale und Vorteile der entsprechenden modifizierten Elemente auf, sofern nicht anderweitig angegeben.
  • Bezugnehmend nun auf 5 unter anhaltender Bezugnahme auf 1 beinhaltet eine weitere beispielhafte Strömungsbeeinflussungsbaugruppe 126 einen Abtriebsgenerator 130 mit einer Basis 146. Ein hinterer Gurney-Flap 150R erstreckt sich von einem Abströmkantenabschnitt 158 der Basis 146 vertikal nach oben. Ein seitlicher Gurney-Flap 150S erstreckt sich von einer seitlich äußeren Seite der Basis 146 vertikal nach oben. Der hintere Gurney-Flap 150R ist entlang einer ersten Ebene ausgerichtet. Der seitliche Gurney-Flap 150S ist entlang einer zweiten Ebene, die quer zur Seitenebene liegt, ausgerichtet. In diesem speziellen Beispiel ist die erste Ebene um neunzig Grad von der zweiten Ebene versetzt.
  • Der Gurney-Flap 150R kann die Strömung beeinflussen, um Buffeting zu reduzieren und einen Abtrieb zu generieren, wenn das Fahrzeug 10 vorwärtsfährt. Der Gurney-Flap 150S kann die Strömung beeinflussen, um Buffeting zu reduzieren und einen Abtrieb zu generieren, insbesondere wenn das Fahrzeug 10 beim Bewegen giert (d. h. eine Kurve fährt).
  • Bezugnehmend nun auf 6 unter anhaltender Bezugnahme auf 1 beinhaltet eine weitere beispielhafte Strömungsbeeinflussungsbaugruppe 226 einen Abtriebsgenerator 230 mit einer Basis 246 und einem hinteren Gurney-Flap 250R, der sich von einem Abströmkantenabschnitt 258 der Basis 246 erstreckt.
  • Die Basis 246 des Abtriebsgenerators 230 weist die Form einer Tragfläche auf. Der Abtriebsgenerator 230 kann somit als ein Tragflächenprofil betrachtet werden. Der Schnitt des Tragflächenprofils kann in einigen Beispielen das Beeinflussen der Strömung über die Öffnung 18 ermöglichen, während ein zusätzlicher Abtrieb auf das Fahrzeug 10 generiert wird. Die Basis 246 mit der Tragflächenprofilform weist einen Anstellwinkel auf, der zwischen null und dreißig Grad relativ zu einer horizontalen Achse liegt. Der Abtriebsgenerator 230 mit der Tragflächenprofilform könnte mit anderen Abtriebsgeneratoren kombiniert werden, die sich von dem gleichen Fensterflügel erstrecken. Die anderen Abtriebsgeneratoren könnten beispielsweise einen kleineren Querschnitt als der Abtriebsgenerator 230 aufweisen.
  • Der Abtriebsgenerator 230 könnte, falls gewünscht, einen seitlichen Gurney-Flap, wie etwa den seitlichen Gurney-Flap 150S des Abtriebsgenerators 130 (5), enthalten.
  • Der Abtriebsgenerator 230 ist an dem Fahrzeug 10 im gleichen Bereich wie die Abtriebsgeneratoren 30 und 130 positioniert. Wie die Abtriebsgeneratoren 30 und 130 erstreckt sich der Abtriebsgenerator 230 ungefähr 0,5 Zoll (1,27 cm) seitlich von einer Hauptaußenfläche 32 des fahrerseitigen Fensterflügels 34.
  • Das Generieren von Abtrieb mit den Abtriebsgeneratoren 30, 130 und 230 kann Bodenhaftung und Traktion des Fahrzeugs 10 ermöglichen. Die Abtriebsgeneratoren 30, 130 und 230 sind besonders für Hochleistungsfahrzeuge geeignet, bei denen das Generieren von Abtrieb erwünscht ist, insbesondere beim Kurvenfahren.
  • Auch wenn die Ausführungsbeispiele den Bereich des Fahrzeugs 10, der sich vor dem Seitenfenster befindet, so beschrieben haben, dass er einen einzelnen der Abtriebsgeneratoren 30, 130 und 230 aufweist, könnten andere Zahlen verwendet werden. Beispielsweise könnte der Fensterflügel 34 der 1-4 den Abtriebsgenerator 30 und einen zweiten Abtriebsgenerator, der sich seitlich von dem Fensterflügel 34 erstreckt, beinhalten.
  • Es hat sich herausgestellt, dass der Abtriebsgenerator 30 der 1-4 das Buffeting in einigen Beispielen von einer Maximallautstärke in der Fahrgastzelle von 110,8 Dezibel auf ungefähr 106,4 Dezibel reduziert. Es hat sich herausgestellt, dass der Abtriebsgenerator 130 (mit dem Gurney-Flap 150S) das Buffeting in einigen Beispielen von 110,8 Dezibel auf ungefähr 104,1 Dezibel reduziert.
  • Die vorstehende Beschreibung ist eher beispielhafter als einschränkender Natur. Variationen und Modifikationen der offenbarten Beispiele, die nicht notwendigerweise vom Wesen der vorliegenden Offenbarung abweichen, können für den Fachmann ersichtlich werden. Daher kann der rechtliche Schutzumfang dieser Offenbarung lediglich durch Lektüre der folgenden Patentansprüche bestimmt werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Fahrzeugströmungsbeeinflussungsbaugruppe bereitgestellt, die einen Abtriebsgenerator aufweist, der sich von einem Bereich eines Fahrzeugs, der sich vor einem Seitenfenster befindet, seitlich nach außen erstreckt, wobei der Abtriebsgenerator dazu konfiguriert ist, die Strömung zu beeinflussen, um Buffeting zu reduzieren.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhaltet der Abtriebsgenerator ein Tragflächenprofil.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhaltet der Abtriebsgenerator einen Spoiler.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Bereich ein Fensterflügel.
  • Gemäß einer Ausführungsform liegt der Bereich vertikal über einer Gürtellinie des Fahrzeugs und ist das Seitenfenster ein vorderes Seitenfenster.
  • Gemäß einer Ausführungsform befindet sich der Abtriebsgenerator seitlich zwischen einem Seitenspiegel und einer Seitenfensteröffnung des Fahrzeugs.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Erfindung ferner durch einen Gurney-Flap und eine Basis des Abtriebsgenerators gekennzeichnet, wobei sich der Gurney-Flap vertikal von der Basis erstreckt.
  • Gemäß einer Ausführungsform befindet sich der Gurney-Flap an einer lateralen Seite der Basis.
  • Gemäß einer Ausführungsform befindet sich der Gurney-Flap an einer Rückseite der Basis relativ zu einer Ausrichtung des Fahrzeugs.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhaltet der Gurney-Flap sowohl einen seitlichen Gurney-Flap an einer lateralen Seite der Basis als auch einen hinteren Gurney-Flap an einer Rückseite der Basis relativ zu einer Ausrichtung des Fahrzeugs.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Basis um zwanzig Grad oder weniger relativ zu einer horizontalen Achse geneigt, sodass ein hinteres Ende der Basis vertikal höher liegt als ein vorderes Ende der Basis.

Claims (15)

  1. Fahrzeugströmungsbeeinflussungsbaugruppe, umfassend: einen Abtriebsgenerator, der sich von einem Bereich eines Fahrzeugs, der sich vor einem Seitenfenster befindet, seitlich nach außen erstreckt, wobei der Abtriebsgenerator dazu konfiguriert ist, die Strömung zu beeinflussen, um Buffeting zu reduzieren.
  2. Fahrzeugströmungsbeeinflussungsbaugruppe nach Anspruch 1, wobei der Abtriebsgenerator ein Tragflächenprofil beinhaltet.
  3. Fahrzeugströmungsbeeinflussungsbaugruppe nach Anspruch 1, wobei der Abtriebsgenerator einen Spoiler beinhaltet.
  4. Fahrzeugströmungsbeeinflussungsbaugruppe nach Anspruch 1, wobei der Bereich ein Fensterflügel ist.
  5. Fahrzeugströmungsbeeinflussungsbaugruppe nach Anspruch 1, wobei der Bereich vertikal über einer Gürtellinie des Fahrzeugs liegt und das Seitenfenster ein vorderes Seitenfenster ist.
  6. Fahrzeugströmungsbeeinflussungsbaugruppe nach Anspruch 1, wobei sich der Abtriebsgenerator seitlich zwischen einem Seitenspiegel und einer Seitenfensteröffnung des Fahrzeugs befindet.
  7. Fahrzeugströmungsbeeinflussungsbaugruppe nach Anspruch 1, ferner umfassend einen Gurney-Flap und eine Basis des Abtriebsgenerators, wobei sich der Gurney-Flap vertikal von der Basis erstreckt.
  8. Fahrzeugströmungsbeeinflussungsbaugruppe nach Anspruch 7, wobei sich der Gurney-Flap an einer lateralen Seite der Basis befindet.
  9. Fahrzeugströmungsbeeinflussungsbaugruppe nach Anspruch 7, wobei der Gurney-Flap an einer Rückseite der Basis relativ zu einer Ausrichtung des Fahrzeugs liegt.
  10. Fahrzeugströmungsbeeinflussungsbaugruppe nach Anspruch 7, wobei der Gurney-Flap sowohl einen seitlichen Gurney-Flap an einer lateralen Seite der Basis als auch einen hinteren Gurney-Flap an einer Rückseite der Basis relativ zu einer Ausrichtung des Fahrzeugs umfasst.
  11. Fahrzeugströmungsbeeinflussungsbaugruppe nach Anspruch 10, wobei die Basis um zwanzig Grad oder weniger relativ zu einer horizontalen Achse geneigt ist, sodass ein hinteres Ende der Basis vertikal höher liegt als ein vorderes Ende der Basis.
  12. Fahrzeugströmungsbeeinflussungsbaugruppe nach Anspruch 1, wobei ein hinterer Bereich des Abtriebsgenerators nach oben gekrümmt ist.
  13. Fahrzeugströmungsbeeinflussungsbaugruppe nach Anspruch 1, wobei sich der Abtriebsgenerator von einem Seitenspiegel seitlich nach innen erstreckt.
  14. Fahrzeugströmungsbeeinflussungsbaugruppe nach Anspruch 1, wobei sich der Abtriebsgenerator von einer Hauptaußenfläche eines Fensterflügels erstreckt.
  15. Fahrzeugströmungsbeeinflussungsbaugruppe nach Anspruch 1, wobei der Abtriebsgenerator ein Spoiler ist, der einen Querschnitt aufweist, der im Wesentlichen rechteckig ist.
DE202018105520.8U 2017-09-27 2018-09-25 Fahrzeugbaugruppe zum Reduzieren von Buffeting und Erzeugen von Abtrieb Active DE202018105520U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/716,592 2017-09-27
US15/716,592 US10457122B2 (en) 2017-09-27 2017-09-27 Vehicle assembly and method to reduce buffeting and generate downforce

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018105520U1 true DE202018105520U1 (de) 2018-11-28

Family

ID=64662350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018105520.8U Active DE202018105520U1 (de) 2017-09-27 2018-09-25 Fahrzeugbaugruppe zum Reduzieren von Buffeting und Erzeugen von Abtrieb

Country Status (3)

Country Link
US (2) US10457122B2 (de)
CN (1) CN209064037U (de)
DE (1) DE202018105520U1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10589801B2 (en) * 2017-04-27 2020-03-17 Paccar Inc Vehicle propulsive aerodynamic elements
US11396335B2 (en) 2019-05-28 2022-07-26 GM Global Technology Operations LLC Spoiler flutter countermeasure devices and control logic for active aerodynamic systems of motor vehicles
CN110979480B (zh) * 2019-12-05 2021-01-15 浙江吉智新能源汽车科技有限公司 一种降风噪结构及车辆
CN111002797B (zh) * 2019-12-10 2021-04-27 宁波吉利汽车研究开发有限公司 车窗风噪与风振调节装置及车辆
CN111779407A (zh) * 2020-07-01 2020-10-16 宁波吉利汽车研究开发有限公司 用于车辆的风振消除系统、方法及车辆

Family Cites Families (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4200327A (en) * 1978-08-04 1980-04-29 General Motors Corporation Air-deflecting arrangement
US4196930A (en) * 1978-12-01 1980-04-08 Busche Oscar H Wind deflector for preventing the accumulation of foreign matter on a motor vehicle side view mirror
DE3132400C2 (de) * 1981-08-17 1983-06-16 Ford-Werke AG, 5000 Köln Außenrückspiegel für Kraftfahrzeuge, mit einem an der vorderen Seitenscheibe des Kraftfahrzeuges anliegend angeordneten, strömungsgünstigen Spiegelgehäuse
US4462303A (en) * 1982-06-01 1984-07-31 Ford Motor Company Multifunction sail mirror
US4511170A (en) 1982-07-23 1985-04-16 Sankrithi Mithra M K V Aerodynamic device for land vehicles
US4538851A (en) * 1984-01-18 1985-09-03 General Motors Corporation Aerodynamic rear view mirror
DE3613878C1 (de) * 1986-04-24 1987-07-09 Daimler Benz Ag Aussenspiegel fuer Fahrzeuge
US4981072A (en) * 1990-03-16 1991-01-01 Sheller-Globe Corporation Exterior rear view mirror assembly with ventilator for exterior side window
US5150941A (en) * 1991-11-20 1992-09-29 Arvan, Inc. Side window air deflector incorporating a side view mirror
JP2000142493A (ja) 1998-11-16 2000-05-23 Toyota Motor Corp 自動車のウインドスロッブ低減装置
USD427127S (en) * 1999-06-29 2000-06-27 Brian Alan Michael Horowitz Exterior auto sideview mirror
US6419300B1 (en) * 2000-01-12 2002-07-16 Donnelly Corporation Outside sideview mirror assembly with reduced wind noise
US6290361B1 (en) * 2000-11-01 2001-09-18 Leonid Berzin Universal clearing air system for windows and external mirrors of a vehicle
JP3717823B2 (ja) * 2001-08-02 2005-11-16 株式会社村上開明堂 自動車用ドアミラー
US6712413B1 (en) * 2002-09-20 2004-03-30 Daimlerchrysler Corporation Anti-buffeting vehicle mirror assembly
US7318619B2 (en) 2004-01-12 2008-01-15 Munro & Associates Method and apparatus for reducing drag and noise for a vehicle
US7621588B2 (en) * 2006-01-10 2009-11-24 Chrysler Group Llc Deployable deflector for outside mirror
US7530625B2 (en) * 2007-05-23 2009-05-12 Ford Global Technologies, Llc Exterior mirror sail air flow spoiler
DE102010008332A1 (de) * 2010-02-17 2011-08-18 GM Global Technology Operations LLC, ( n. d. Ges. d. Staates Delaware ), Mich. Fahrzeug mit zumindest einem Strömungsbeeinflussungselement mit einer Abrisskante und Verfahren zur Beeinflussung eines Luftwiderstandes eines Fahrzeugs
GB201216941D0 (en) * 2012-09-21 2012-11-07 Mclaren Automotive Ltd Devices for controlling the down force generated by a vehicle
US9211839B2 (en) * 2013-02-15 2015-12-15 Dialectic Flow Technologies, Llc Low drag low noise devices using jet flow control
JP6326884B2 (ja) * 2014-03-19 2018-05-23 三菱自動車工業株式会社 車両のドアミラー
GB2528926B (en) * 2014-08-05 2018-06-06 Jaguar Land Rover Ltd Vehicle aerodynamic apparatus
GB2528923B (en) * 2014-08-05 2018-05-02 Jaguar Land Rover Ltd Vehicle aerodynamic apparatus
GB2528925B (en) * 2014-08-05 2018-05-30 Jaguar Land Rover Ltd Vehicle aerodynamic apparatus
US9469354B1 (en) * 2015-06-29 2016-10-18 Ford Global Technologies, Llc Airfoil with adjustable tail flap
US10102692B2 (en) * 2015-09-25 2018-10-16 GM Global Technology Operations LLC Aerodynamic system and method for diagnosing the aerodynamic system and verifying downforce estimation using a force sensor
US9828044B2 (en) * 2015-09-25 2017-11-28 GM Global Technology Operations LLC Feedback control of vehicle aerodynamics
US9950751B2 (en) * 2015-09-25 2018-04-24 GM Global Technology Operations LLC Aerodynamic system and method for diagnosing the aerodynamic system and verify downforce estimation based on electric motor current
US9827957B2 (en) * 2015-09-25 2017-11-28 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus for controlling vehicle downforce
US9688321B2 (en) * 2015-10-02 2017-06-27 GM Global Technology Operations LLC Downforce generation system for a vehicle
US9669885B1 (en) * 2015-12-04 2017-06-06 GM Global Technology Operations LLC Regulation of downforce on a vehicle body via control of an airstream through a vehicle duct
US9738328B2 (en) * 2015-12-04 2017-08-22 GM Global Technology Operations LLC Active splitter for a motor vehicle
US9714058B2 (en) * 2015-12-04 2017-07-25 GM Global Technology Operations LLC Actively controlled spoiler for a motor vehicle
US9944335B2 (en) * 2016-04-13 2018-04-17 Fca Us Llc Single form multi-airfoil element rear aerodynamic wing
DE102016111026A1 (de) * 2016-06-16 2017-12-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeugteilstruktur
GB2553280B (en) * 2016-08-18 2021-09-08 Mclaren Automotive Ltd Headlight air duct
US10029746B2 (en) * 2016-12-15 2018-07-24 GM Global Technology Operations LLC Downforce generating duct for a vehicle
US9957000B1 (en) * 2017-02-25 2018-05-01 Obinna Hyacinth Ehirim Downforce-enhancement of an automobile-type diffuser using two devices
US10189516B1 (en) * 2017-07-12 2019-01-29 Ford Global Technologies, Llc Vehicle aerodynamic assemblies for providing passive water management

Also Published As

Publication number Publication date
US20190092144A1 (en) 2019-03-28
CN209064037U (zh) 2019-07-05
US20190389281A1 (en) 2019-12-26
US10988002B2 (en) 2021-04-27
US10457122B2 (en) 2019-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202018105520U1 (de) Fahrzeugbaugruppe zum Reduzieren von Buffeting und Erzeugen von Abtrieb
EP2470411B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer windschutzscheibe und karosseriesäulen
DE102016118127B4 (de) Fahrzeug mit einem Gleichrichter
DE102010004560A1 (de) Personenkraftfahrzeug mit heckseitiger Luftleitvorrichtung
DE102014104157A1 (de) Heckseitige Luftleitvorrichtung
DE102017124442A1 (de) Luftleitvorrichtung
DE102020204009A1 (de) Aktive Luftschleiervorrichtung, aktives Luftschleiersystem und Steuerverfahren desselben
EP0199010B1 (de) Aerodynamische Vorrichtung für einen Personenwagen
DE102012211774A1 (de) Steuerbarer Diffusor
EP3408164A1 (de) Luftleiteinrichtung für einen fahrzeugbug
DE102010020548A1 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung der Umströmung eines Personenkraftwagens
DE102013217110A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102012023586A1 (de) Windabweiseinrichtung für ein Fahrzeugdach eines Kraftwagens
DE102009037746A1 (de) Fahrzeug mit einem Dach und wenigstens einem Wirbelgenerator
DE102015000964A1 (de) Windleiteinrichtung für einen offenen Personenkraftwagen
DE102018113773A1 (de) Fahrzeug-Kofferraumdeckelspoiler mit aerodynamisch geformten Flügelabschnitten
DE102016115514B4 (de) Aerodynamikbauteil für die Montage an einem Frontabschnitt eines Fahrzeugs
DE102015113109A1 (de) Fahrzeug mit Luftleitelement zur Steuerung aerodynamischer Eigenschaften und Verfahren zur Steuerung aerodynamischer Eigenschaften eines Fahrzeugs
DE102006054986A1 (de) Verfahren zum Einstellen der Position eines Spoilers
DE10315885B4 (de) Karosserieboden für einen Kraftwagen
DE102010001268A1 (de) Außenspiegel für Fahrzeuge
DE102019106118A1 (de) Unterbodenkanal-Wirbelgeneratoren
DE102015012947A1 (de) Scheibenwischerleiste mit Luftleitkanal
DE102015012895B4 (de) Verkleidungseinrichtung für ein Frontende eines Personenkraftwagens
DE102020205489A1 (de) Aerodynamische Verkleidung für den Bereich eines Seitenschwellers

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: WABLAT LANGE KARTHAUS ANWALTSSOZIETAET, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years