DE202018104630U1 - Fuse for a firearm - Google Patents

Fuse for a firearm Download PDF

Info

Publication number
DE202018104630U1
DE202018104630U1 DE202018104630.6U DE202018104630U DE202018104630U1 DE 202018104630 U1 DE202018104630 U1 DE 202018104630U1 DE 202018104630 U DE202018104630 U DE 202018104630U DE 202018104630 U1 DE202018104630 U1 DE 202018104630U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trigger
coupling
decoupling
lever
firearm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202018104630.6U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202018104630.6U priority Critical patent/DE202018104630U1/en
Publication of DE202018104630U1 publication Critical patent/DE202018104630U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A17/00Safety arrangements, e.g. safeties
    • F41A17/46Trigger safeties, i.e. means for preventing trigger movement
    • F41A17/48Automatically operated trigger safeties, i.e. operated by breech opening or closing movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A17/00Safety arrangements, e.g. safeties
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A17/00Safety arrangements, e.g. safeties
    • F41A17/46Trigger safeties, i.e. means for preventing trigger movement
    • F41A17/52Thumb-operated sliding safeties mounted on the upside of the stock, e.g. for shotguns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Abstract

Abzugsmechanik (1) für eine Schusswaffe, aufweisend einen Abzug (3) mit einem Abzugselement (31, 39), eine Schlagbolzen- oder eine Hammermechanik zum Auslösen eines Schusses, mit einer kinematischen Betätigungs-Elemente-Kette, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sicherung der Schusswaffe durch Entkopplung eines Elementes in der kinematischen Betätigungs-Elemente-Kette ausgeführt ist, sodass eine Betätigung des Abzugs (3) im entkoppelten Zustand keinen Schuss auslösen kann.

Figure DE202018104630U1_0000
Trigger mechanism (1) for a firearm, comprising a trigger (3) with a trigger element (31, 39), a firing pin or a hammer mechanism for triggering a shot, with a kinematic actuating element chain, characterized in that a fuse of Firearm is performed by decoupling an element in the kinematic actuation elements chain, so that actuation of the trigger (3) in the decoupled state can not trigger a shot.
Figure DE202018104630U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Abzugsmechanik mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Merkmalen, eine Schusswaffe mit den im Oberbegriff des Anspruchs 7 genannten Merkmalen und einen Nachrüstsatz mit den im Oberbegriff des Anspruchs 9 genannten Merkmalen.The invention relates to a trigger mechanism with the features mentioned in the preamble of claim 1, a firearm with the features mentioned in the preamble of claim 7 and a retrofit kit with the features mentioned in the preamble of claim 9.

Es ist aus unseren parallelen Anmeldungen bekannt, eine Sicherung einer Schusswaffe durch Blockierung oder durch Entkopplung eines kinematischen Elementes der Abzugsmechanik oder einer schussauslösenden Fangmechanik auszuführen. Wir widmen uns hier speziell der entkoppelnden Sicherung zu. Der Nachteil der blockierenden Sicherungen wurde klar, als wir sie mit einem permanent während einer Schussauslösung per Zeigefinger zu haltenden Daumenschalter verknüpften. Es musste eine Vielzahl von Verzahnungen ausgebildet sein, um den Schussvorgang jederzeit abbrechen zu können. Mit nur einer Verzahnung wäre der Abzug nicht aufzuhalten und ein Schuss auch mit losgelassenem Daumenschalter wäre möglich, was den Anwender irritieren könnte. Die mehrfache Verzahnung aber bedingt nur eine stufenweise Funktion des Abbruchvorgangs, was in der letzten Stufe versagt und die Zahnstufen können nicht beliebig klein werden, weil sie sonst zu wenig halten würden. Die meisten heute bekannten Sicherungen sind von blockierender Art und blockieren entweder den Abzug, wie die bekannte Züngelsicherung am Abzug bei Glock™-Pistolen, oder sie blockieren den Hammer oder Schlagbolzen von außen manuell oder innen automatisch gegen Erschütterungen oder beides. In unseren von außen manuell zu bedienenden Sicherungen blockieren sie auch einen schussauslösenden Hebel.It is known from our parallel applications to perform a backup of a firearm by blocking or decoupling a kinematic element of the trigger mechanism or a firing triggering catching mechanism. Here we devote ourselves especially to the decoupling fuse. The disadvantage of blocking fuses became clear when we linked them to a thumb switch that would be permanently held in place during a firing of a bullet. It had to be designed a variety of gears to cancel the shooting at any time can. With only one gearing the trigger would be unstoppable and a shot with a released thumb switch would be possible, which could irritate the user. The multiple teeth but requires only a gradual function of the demolition process, which fails in the last stage and the tooth levels can not be arbitrarily small because they would otherwise hold too little. Most fuses known today are of a blocking type and either block the trigger, such as the trigger on the trigger on Glock ™ guns, or they automatically block the hammer or striker manually or internally against shocks, or both. In our externally-operated fuses, they also block a triggering lever.

Die entkoppelnden Sicherungen dagegen können jederzeit stufenlos unterbrochen werden, weil nach Entkopplung eine erneute Einkopplung auch nur nach dem vollen Reset des Abzugs möglich ist. Entkoppelnde Sicherungs-Lösungen sind aber noch neu und rar, etwas komplexer und wir bieten daher einige integrierbare Ausgestaltungen an, die in verschiedenen Abzugsmechaniken verwendet sein können.The decoupling fuses, on the other hand, can be continuously interrupted at any time, because after decoupling a new coupling is only possible after a full reset of the trigger. But decoupling backup solutions are still new and scarce, a bit more complex, and so we offer some integrable designs that can be used in various trigger mechanisms.

Als eine Schusswaffe wird im Folgenden eine jegliche Handwaffe zum Verschießen von Geschossen begriffen, die über einen Abzug zum Auslösen per Zeigefinger verfügt. Dazu zählen alle Handfeuerwaffen oder Hand-Gasdruckwaffen und Armbrüste, ob kurz oder lang, automatisch, halb automatisch oder repetierend oder Einzellader - und für jede Verwendungsart, ob militärisch-polizeiliche, sportliche oder für die Jagd.As a firearm, below is meant any handgun for firing projectiles that has a trigger for triggering with an index finger. These include all handguns or hand gas pressure guns and crossbows, whether short or long, automatic, semi-automatic or repetitive or single loader - and for every use, whether military-police, athletic or for hunting.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sicherung einer Schusswaffe derart zu gestalten, dass ein Schussauslösevorgang jederzeit stufenlos durch ihre Aktivierung unterbrochen sein kann, sodass der Anwender immer dadurch einen definierten Sicherungszustand erreicht, wenn er die Sicherung aktiviert.The invention has for its object to make a backup of a firearm such that a firing action can be continuously interrupted at any time by their activation, so that the user always achieved by a defined security state when it activates the backup.

Nach einem ersten Aspekt geht die vorliegende Erfindung von einer Abzugsmechanik für eine Schusswaffe, aufweisend einen Abzug mit einem Abzugselement, eine Schlagbolzen- oder eine Hammermechanik zum Auslösen eines Schusses, mit einer kinematischen Betätigungs-Elemente-Kette aus.According to a first aspect, the present invention is directed to a trigger mechanism for a firearm, comprising a trigger with a trigger element, a firing pin or a hammer mechanism for triggering a shot, with a kinematic actuating element chain.

Die erfindungsgemäßen Aufgaben werden dadurch gelöst, dass eine Sicherung der Schusswaffe durch Entkopplung eines Elementes in der kinematischen Betätigungs-Elemente-Kette ausgeführt ist, sodass eine Betätigung des Abzugs im entkoppelten Zustand keinen Schuss auslösen kann.The objects of the invention are achieved in that a backup of the firearm is performed by decoupling an element in the kinematic actuation elements chain, so that actuation of the trigger in the decoupled state can not trigger a shot.

In bevorzugter Weiterausbildung kann die Entkopplung in der kinematischen Betätigungs-Elemente-Kette zwischen dem Abzug und einem dem Abzug oder dem Abzugselement nachfolgenden Element ausgeführt sein, oder zwischen zwei Teilen eines geteilten schussauslösenden Hebels.In a preferred development, the decoupling in the kinematic actuating element chain between the trigger and a trigger or the trigger element subsequent element may be executed, or between two parts of a split firing trigger lever.

Bevorzugte Ausgestaltungen werden sinnvoll ergänzt, wenn der Abzug oder Abzugselement zur Entkopplung quer um seine Drehachse schwenkbar ausgebildet sein kann, und ein Koppelelement so angeordnet ist, dass es in eine Koppelkante eines nachgeschalteten kinematischen Elementes eingekoppelt sein kann.Preferred embodiments are expediently supplemented if the trigger or trigger element for decoupling can be designed to be pivotable transversely about its axis of rotation, and a coupling element is arranged so that it can be coupled into a coupling edge of a downstream kinematic element.

Ferner kann die Entkopplung an dem Abzug oder Abzugselement oder dem schussauslösenden Hebel von oben, von unten, von vorne, von hinten, von links oder von rechts ausgeführt sein.Furthermore, the decoupling on the trigger or trigger element or the shot-triggering lever from above, from below, from the front, from the back, from the left or from the right can be performed.

Der Abzug kann translatorisch oder rotatorisch wirkend ausgebildet sein.The trigger can be translational or rotational acting.

In bevorzugteren Ausgestaltungen kann ein Betätigungselement zur manuellen Betätigung der Sicherung als ein einrastender Schalter oder als ein nichteinrastender, automatisch zurückschaltender Schalter, der mit dem Daumen im aktiven Zustand gehalten sein muss, oder als ein Zustandsanzeiger, der einen entsicherten Zustand durch eine auffällig vom Gehäuse einer Schusswaffe abstehende Anordnung anzeigt, ausgebildet sein.In more preferred embodiments, an actuator for manual actuation of the fuse may be a latching switch or a non-latching, automatically-reset switch which must be held in the active state with the thumb, or a status indicator which is in an unlocked state by a housing Firearm protruding arrangement indicates trained.

Man erreicht weitere nützliche Anwendungseigenschaften, wenn zwei Abzugsgewichte zur Auswahl vorgesehen sind, wobei Entkopplung und die Auswahl der Abzugsgewichte bevorzugt durch dieselbe Mechanik ausgebildet sein können.Other useful application properties are achieved if two take-off weights are provided for selection, decoupling and the selection of the take-off weights preferably being able to be formed by the same mechanism.

Nach einem zweiten erfindungsgemäßen Aspekt werden ihre Aufgaben ausgehend von einer Schusswaffe mit einer Abzugsmechanik nach einer der vorhergehend beschriebenen bevorzugten Ausgestaltungen dadurch gelöst, dass der Abzug im entkoppelten, gesicherten Zustand sich unter einer vorgegebenen reduzierten Betätigungskraft bis zum Anschlag betätigen lässt, ohne einen Schuss auszulösen. According to a second aspect of the invention, their objects are achieved starting from a firearm with a trigger mechanism according to one of the preferred embodiments described above in that the trigger in the decoupled, secure state can be actuated to a stop under a predetermined reduced operating force without triggering a shot.

Diese reduzierte Betätigungskraft im gesicherten entkoppelten Zustand ist allein durch eine rückstellende Feder vorgegeben und kann bevorzugt zwischen 0,1 und 2 kg, bevorzugter zwischen 0,2 und 1,3 kg, noch bevorzugter zwischen 0,4 und 0,9 kg vorgegeben sein.This reduced operating force in the secured decoupled state is predetermined solely by a restoring spring and may preferably be between 0.1 and 2 kg, more preferably between 0.2 and 1.3 kg, more preferably between 0.4 and 0.9 kg.

Die Betätigungskraft zum Umschalten und Halten im entsicherten gekoppelten Zustand, also zum Einkoppeln und/oder zum Aufrechterhalten einer Einkopplung, ist durch wirkende Federkräfte und durch die Geometrie der Kopplungsflächen bestimmt und kann bevorzugt zwischen 0,5 und 5 kg, bevorzugter zwischen 0,8 und 3 kg, noch bevorzugter zwischen 1 und 2 kg vorgegeben sein. Wobei je höher diese Kraft vorgegeben ist, umso sicherer ist die Schusswaffe und daher kann umso kleiner das eigentliche Abzugsgewicht vorgegeben sein, wodurch die Schuss-Präzision gewinnt.The actuation force for switching and holding in the unlocked coupled state, ie for coupling and / or maintaining a coupling, is determined by acting spring forces and by the geometry of the coupling surfaces and may preferably between 0.5 and 5 kg, more preferably between 0.8 and 3 kg, more preferably between 1 and 2 kg. The higher this force is given, the safer the firearm and therefore the smaller the actual trigger weight can be given, which wins the shot precision.

Nach einem dritten erfindungsgemäßen Aspekt werden ihre Aufgaben ausgehend von einer Nachrüstsatz für Schusswaffe mit einer Abzugsmechanik nach einer der vorhergehend beschriebenen bevorzugten Ausgestaltungen dadurch gelöst, dass er mindestens ein Teil der Abzugsmechanik und eine Einbauanleitung enthält.According to a third aspect of the invention, its objects are achieved starting from a retrofit kit for firearms with a trigger mechanism according to one of the previously described preferred embodiments in that it contains at least a portion of the trigger mechanism and an installation guide.

Nach einem vierten erfindungsgemäßen Aspekt werden ihre Aufgaben durch ein Verfahren zum Verwenden einer Schusswaffe mit einer Abzugsmechanik nach einer der vorhergehend beschriebenen bevorzugten Ausgestaltungen dadurch gelöst, dass die entkoppelnde Sicherung mit einem manuellen Schalter entsichert wird, der entweder einrastend ausgebildet ist, oder per Daumen gehalten werden muss.According to a fourth aspect of the invention, its object is achieved by a method of using a firearm with a trigger mechanism according to one of the previously described preferred embodiments by releasing the decoupling fuse with a manual switch which is either latched or held by a thumb got to.

Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen, in den Unteransprüchen genannten Merkmalen.Further preferred embodiments of the invention will become apparent from the remaining, mentioned in the dependent claims characteristics.

Die Erfindung wird nachfolgend in Ausführungsbeispielen anhand der zugehörigen Zeichnungen erläutert. Es zeigen:

  • 1 bis 5 eine erste erfindungsgemäße Ausgestaltung einer rotatorischen Abzugsmechanik mit einer entkoppelnden Sicherung;
  • 6 bis 7 eine zweite erfindungsgemäße Ausgestaltung einer rotatorischen Abzugsmechanik mit einer entkoppelnden Sicherung;
  • 8 eine Ausgestaltung eines schussauslösenden Hebels;
  • 9 bis 12 eine dritte erfindungsgemäße Ausgestaltung einer rotatorischen Abzugsmechanik mit einer entkoppelnden Sicherung;
  • 13 bis 14 eine vierte erfindungsgemäße Ausgestaltung einer rotatorischen Abzugsmechanik mit einer entkoppelnden Sicherung;
  • 15 bis 19 eine fünfte erfindungsgemäße Ausgestaltung einer rotatorischen Abzugsmechanik mit einer entkoppelnden Sicherung;
  • 20 eine sechste erfindungsgemäße Ausgestaltung einer rotatorischen Abzugsmechanik mit einer entkoppelnden Sicherung;
  • 21 bis 22 eine Ausgestaltung in perspektivischer Ansicht;
  • 23 bis 24 eine siebte erfindungsgemäße Ausgestaltung einer rotatorischen Abzugsmechanik mit einer entkoppelnden Sicherung;
  • 25 bis 27 eine achte erfindungsgemäße Ausgestaltung einer rotatorischen Abzugsmechanik mit einer entkoppelnden Sicherung;
  • 28 bis 30 eine neunte erfindungsgemäße Ausgestaltung einer rotatorischen Abzugsmechanik mit einer entkoppelnden Sicherung;
  • 31 bis 32 eine zehnte erfindungsgemäße Ausgestaltung anhand einer transtorischen Abzugsmechanik mit einer entkoppelnden Sicherung in Seitenansicht;
  • 33 bis 36 und eine innere Mechanik dazu in Draufsicht;
  • 37 bis 42 eine elfte erfindungsgemäße Ausgestaltung anhand einer transtorischen Abzugsmechanik mit einer entkoppelnden Sicherung;
  • 43 bis 46 eine zwölfte erfindungsgemäße Ausgestaltung anhand einer transtorischen Abzugsmechanik mit einer entkoppelnden Sicherung.
The invention will be explained below in embodiments with reference to the accompanying drawings. Show it:
  • 1 to 5 a first inventive embodiment of a rotary trigger mechanism with a decoupling fuse;
  • 6 to 7 a second inventive embodiment of a rotary trigger mechanism with a decoupling fuse;
  • 8th an embodiment of a shot-triggering lever;
  • 9 to 12 a third embodiment of a rotary trigger mechanism according to the invention with a decoupling fuse;
  • 13 to 14 a fourth embodiment of a rotary trigger mechanism according to the invention with a decoupling fuse;
  • 15 to 19 a fifth embodiment of a rotary trigger mechanism according to the invention with a decoupling fuse;
  • 20 a sixth embodiment of a rotary trigger mechanism according to the invention with a decoupling fuse;
  • 21 to 22 an embodiment in perspective view;
  • 23 to 24 a seventh inventive embodiment of a rotary trigger mechanism with a decoupling fuse;
  • 25 to 27 an eighth embodiment of a rotary trigger mechanism according to the invention with a decoupling fuse;
  • 28 to 30 a ninth inventive embodiment of a rotary trigger mechanism with a decoupling fuse;
  • 31 to 32 a tenth embodiment of the invention using a transtorean trigger mechanism with a decoupling fuse in side view;
  • 33 to 36 and an inner mechanism in plan view;
  • 37 to 42 an eleventh embodiment of the invention based on a Transtorean trigger mechanism with a decoupling fuse;
  • 43 to 46 a twelfth embodiment of the invention using a transtorean trigger mechanism with a decoupling fuse.

1 bis 5 zeigen eine erste erfindungsgemäße Ausgestaltung einer rotatorischen Abzugsmechanik 1 mit einer entkoppelnden Sicherung. Es sind nur wesentliche Teile dargestellt, um ein klare, nicht überfrachtete Darstellung zu erreichen. 1 to 5 show a first inventive embodiment of a rotary trigger mechanism 1 with a decoupling fuse. Only essential parts are shown in order to achieve a clear, not overloaded presentation.

In 1 ist eine Explosionszeichnung zu sehen. Ein schussauslösender Hebel 6 ist abgebrochen dargestellt und führt zu einer nicht dargestellten Fangmechanik, die hier im Beispiel im hinteren Bereich der Schusswaffe als eine Schlagbolzen- oder eine Hammermechanik ausgebildet sein kann. Dieser schussauslösende Hebel 6 ist nicht wie bekannt mit einem Abzugselement 39 per einer Gelenkverbindung festgekoppelt, sondern er hat eine lösbare bereitgestellte Koppelkante 691, hier als eine Bohrung ausgebildet, in die ein Koppelpin 394 eingekoppelt sein kann. An dem schussauslösenden Hebel 6 kommt eine Kraft F6 an, die durch das Fangmechanismuss erzeugt wird. Um einen Schuss auszulösen, muss der schussauslösende Hebel 6 gegen diese Kraft um eine vorgegebene Strecke nach hinten gegen Schussrichtung geschoben werden. In 1 is an exploded view to see. A firing trigger 6 is shown broken off and leads to a catch mechanism, not shown, which may be formed here in the example in the rear of the firearm as a firing pin or a hammer mechanism. This firing trigger lever 6 is not as known with a trigger element 39 coupled by a hinge connection, but he has a releasable coupling edge provided 691 formed here as a bore into which a coupling pin 394 can be coupled. At the shot-triggering lever 6 A force F 6 , which is generated by the catching mechanism, arrives. To trigger a shot, the trigger must trigger 6 be pushed against this force by a predetermined distance backwards against firing direction.

Der Koppelpin 394 ist hier bevorzugt kraftschlüssig an einer Kopplungsplatte 392 angeordnet und durch eine Koppelbohrung 391 des Abzugselementes 39 translatorisch gleitend angeordnet. Die Abmessungen der Bohrung sind so bemessen, dass eine Schwenkbewegung des Koppelpins 394 genügend Freiheit hat.The coupling pin 394 is here preferably non-positively on a coupling plate 392 arranged and through a coupling hole 391 of the trigger element 39 arranged translationally sliding. The dimensions of the hole are dimensioned so that a pivoting movement of the coupling pin 394 has enough freedom.

Eine Abzugsdrehachse 38 ist in einem nicht gezeigten Gehäuse einer Schusswaffe fest angeordnet und auf ihr ist drehbar das Abzugselement 39 mit dem Abzug 3 gelagert. Die Kopplungsplatte 392 ist an der Abzugsdrehachse 38 per einer Bohrung gelagert, sodass sie an zwei Elementen fest mit dem Abzugselement 39 gekoppelt ist und seine rotatorische Bewegungen um die Abzugsdrehachse 38 mitmachen kann.A trigger axis of rotation 38 is fixedly arranged in a housing, not shown, of a firearm and rotatable on the trigger element 39 with the deduction 3 stored. The coupling plate 392 is at the trigger axis 38 mounted by a hole, so that they are attached to two elements with the trigger element 39 is coupled and its rotational movements around the trigger axis 38 can join.

Die Kopplungsplatte 392 kann entweder als eine Blattfeder oder als eine steife Platte mit einer nicht dargestellten Feder beaufschlagt ausgebildet sein. Die Aufgabe der Feder ist, die Kopplungsplatte 392 und den Koppelpin 394 in unbetätigtem Zustand wie in 2 und 3 gezeigt aus der Kopplung mit dem schussauslösenden Hebel 6 herauszukoppeln. Die Länge des Koppelpins 394 ist so vorgegeben, dass er in dem Abzugselement 39 versenkt bleibt. In diesem Zustand würde bei Betätigung am Abzug 3 per Zeigefinger eine Rotation des Abzugselementes 39 stattfinden, ohne dass der schussauslösende Hebel 6 mitbewegt sein würde. Dieser bleibt in einem nicht dargestellten Endanschlag 693 stehen, den wir als Beispiel in 5 und 8 zeigen. Der Abzug 3 mit dem Abzugselement 39 muss eine eigene Feder, beispielsweise als eine Biegefeder ausgebildete, haben, mit der es gegen einen eigenen Endanschlag beaufschlagt ist und nur diese Federkraft spürt im entkoppelten Zustand ein Anwender, wenn er am Abzug 3 betätigt. Bevorzugt sollte dieser Federwiderstand deutlich unterscheidbar sein von dem eigentlichen Abzugsgewicht im gekoppelten Zustand. Beispielsweise sollte diese Kraft viel schwächer sein, damit der Anwender merkt, dass etwas nicht stimmen kann und weiß, dass die Schusswaffe sicher und entkoppelt ist. Ein Unwissender oder ein Kleinkind würde evtl. denken, dass die Waffe nicht geladen ist.The coupling plate 392 may be formed either as a leaf spring or as a rigid plate acted upon by a spring, not shown. The task of the spring is the coupling plate 392 and the coupling pin 394 in unoperated condition as in 2 and 3 shown from the coupling with the weft-triggering lever 6 herauszukoppeln. The length of the coupling pin 394 is set to be in the trigger element 39 sunk. In this state would be on actuation of the trigger 3 by index finger a rotation of the trigger element 39 take place without the triggering lever 6 would be moved. This remains in an end stop, not shown 693 which we take as an example in 5 and 8th demonstrate. The deduction 3 with the trigger element 39 must have its own spring, for example, designed as a bending spring, with which it is acted upon by its own end stop and only this spring force feels in the decoupled state, a user when he pulls on the trigger 3 actuated. Preferably, this spring resistance should be clearly distinguishable from the actual trigger weight in the coupled state. For example, this force should be much weaker so that the user realizes that something is wrong and knows that the firearm is safe and decoupled. An ignorant or a toddler might think that the weapon is not loaded.

In 3 haben wir schematisch ein Betätigungselement 4 hinzugefügt, das hier beispielhaft als ein Daumenschalter 4 ausgebildet ist, der im bequem erreichbaren Daumenbereich direkt hinter dem Abzug seitlich auf der Daumenseite der Schusshand zugänglich von außen ausgebildet ist. Solche Betätiger haben wir bereits oft in anderen Anmeldungen vorgestellt. In dieser Ausführung wirkt es rotatorisch durch eine als ein Rundstab ausgebildete Nockenachse 451, die in mindestens einem nicht dargestellten Drehlager gelagert ist und einen Exzenternocken 455 aufweist. Der Exzenternocken 455 ist im unbetätigten Zustand des Betätigungselementes 4 von der Kopplungsplatte 392 weggedreht. Erst wenn wie in 4 zu sehen, der Exzenternocken 455 mit der Betätigung des Betätigungselementes 4 zusammen mit ihm um circa 90 Grad gedreht wird, dann drückt der Exzenternocken 455 die Kopplungsplatte 392 gegen deren Federbeaufschlagung um einen vorgegebenen Betrag, wodurch der Koppelpin 394 tiefer in die Koppelbohrung 391 hineingetrieben wird und in die Koppelkante 691 hintergeht. Der Nocken 455 ist in der Lage in diesem Zustand eine hohe Kraft auf den Pin 394 aufzubringen, da er sperrend wirkt.In 3 we have schematically an actuator 4 added, this example as a thumb switch 4 is formed, which is formed in the comfortably accessible thumb area directly behind the trigger laterally accessible from the outside on the thumb side of the shot hand. We have often featured such actuators in other applications. In this embodiment, it acts rotationally by a trained as a round rod cam axis 451 , which is mounted in at least one pivot bearing, not shown, and an eccentric cam 455 having. The eccentric cam 455 is in the unactuated state of the actuating element 4 from the coupling plate 392 turned away. Only when as in 4 to see the eccentric cam 455 with the actuation of the actuating element 4 rotated together with it by about 90 degrees, then presses the eccentric cam 455 the coupling plate 392 against the spring loading by a predetermined amount, whereby the coupling pin 394 deeper into the coupling hole 391 is driven into and into the coupling edge 691 deceiving. The cam 455 is able in this state a high force on the pin 394 because he has a blocking effect.

Der schussauslösende Hebel 6 hat einen stabilen Quer-Endanschlag 692 in seinem Rücken, wodurch die hergestellte Kopplung sehr robust ist und der Anwender wird nun durch Betätigung am Abzug 3 einen Schuss auslösen können. Solange das Betätigungselement 4 in dieser betätigten aktiven Lage verbleibt.The triggering lever 6 has a stable cross-stop 692 in his back, making the coupling produced is very robust and the user is now by pulling the trigger 3 can trigger a shot. As long as the actuator 4 remains in this actuated active position.

Unter der Kopplungsplatte 392 kann optional eine zusätzliche Aussparung 3910 ausgespart sein, um damit gegen Klemmungen durch Verschmutzung vorzubeugen. Sie vertieft damit den vorgegebenen Kopplungs-Abstand der Kopplungsplatte 392 von dem Abzugselement 39. Der Koppelpin 394 kann gegen den Quer-Endansachlag 692 anstoßen, anstatt auf das Abzugselement 39.Under the coupling plate 392 can optionally have an additional recess 3910 be recessed, so as to prevent jamming due to contamination. It deepens the given coupling distance of the coupling plate 392 from the trigger element 39 , The coupling pin 394 can against the cross-tail accumulation 692 instead of the trigger element 39 ,

Der Koppelpin 394 kann vorzugsweise eine Fase oder abgerundete Kante 3940 aufweisen, anstatt abrupt scharf zu enden. Das begünstigt eine gewollte Entkopplung, die ein Anwender eventuell während einer Schussauslösung durch Loslassen des Daumenschschalters 4 herbeiführen will. Wenn als Betätigungselement 4 ein fest einrastender Schalter verwendet wird, kann man auf diese Abkantung eventuell auch verzichten, weil die Schaltungen im stationären Zustand ausgeführt werden.The coupling pin 394 may preferably have a chamfer or rounded edge 3940 instead of abruptly ending sharply. This favors a deliberate decoupling, which may be a user during a firing by releasing the thumb switch 4 wants to bring about. When as an actuator 4 a firmly latching switch is used, you can possibly also renounce this fold, because the circuits are performed in the stationary state.

Bevorzugt jedoch ist das Betätigungselement 4 als ein automatisch zurückschaltender Daumenschalter 4 auszubilden, weil es eine automatische Sicherheitswinderherstellung bewirkt, sobald der Anwender den Daumenschalter 4 loslässt und die Waffe damit nie entsichert vergessen sein kann. Dazu ist eine Schraubfeder 450 in die Richtung Hochklappen des Daumenschalters 4 beaufschlagt und es gibt keine Einrastungen in keiner Schalterstellung. Im zugeklappten gesicherten Zustand kann man eine Einrastung vorsehen, zwingend ist es jedoch nicht und sie würde die Entsicherung und Bereitschaftsschaltung der Waffe verlängern.However, the actuating element is preferred 4 as an automatically switching back thumb switch 4 because it causes automatic safety winch production once the user has the thumb switch 4 lets go and never forget the gun unlocked. This is a helical spring 450 in the direction of raising the thumb switch 4 loaded and there are no snaps in any switch position. In the closed secure state you can provide a catch, but it is not mandatory and it would extend the release and standby of the weapon.

In einer weiteren Anmeldung haben wir vorgeschlagen, als eine Alternative dazu, den Schalter 4 als einen Zustandsanzeiger aufspringend durch die Feder 450 in der anderen Drehrichtung zu beaufschlagen und im gesicherten zugeklappten Zustand des Schalters 4 wie in 3 einrastend zu gestalten. Dazu muss die Schraubfeder 450 zusätzlich auch eine translatorisch wirkende Druckfeder werden, um eine zusätzliche Nockenverrastung damit zu beaufschlagen. Dieser Zustandsanzeiger ist auffallend und erzwingt, dass der Anwender ihn einrastend zuklappen muss und damit zugleich die Sicherung aktiviert wird. Der Anwender muss zur Entsicherung der Waffe lediglich den Schalter 4 etwas aus der Verrastung anheben oder anschieben, und der Schalter 4 springt unter Federwirkung auf und schaltet die Kopplung ein.In another application we have suggested, as an alternative, the switch 4 as a condition indicator springing up by the spring 450 act in the other direction and in the safe closed state of the switch 4 as in 3 to make latching. For this, the coil spring must 450 In addition, also be a translationally acting compression spring to apply an additional Nockenverrastung so. This status indicator is conspicuous and forces the user to snap it shut and at the same time activate the backup. The user only needs the switch to unlock the weapon 4 lift or push something out of the latch, and the switch 4 springs up under spring action and switches on the coupling.

Damit sind es drei Schaltertypen, die zur Betätigung vorliegender Entkoppel-Sicherungen auch in weiteren Ausgestaltungen wie auch unserer blockierender Sicherungen verwendet sein können. Der Fachmann kann damit sehr viele Anwendungen kombinieren.So there are three types of switches that can be used to operate existing decoupling fuses in other designs as well as our blocking fuses. The expert can thus combine many applications.

In 5 ist eine Drausicht gezeigt, in der zu sehen ist, dass die Nockenachse 451 unter einem Winkel zur Längserstreckung der Schusswaffe bzw. zum schussauslösenden Hebel 6 angeordnet ist. Das erspart noch ein zusätzliches Teil und führt das Betätigungselement 4 an die Seitenoberfläche einer Schusswaffe heraus, von wo es manuell betätigbar ist.In 5 is shown a Drausicht, in which it can be seen that the cam axle 451 at an angle to the longitudinal extension of the firearm or to the triggering lever 6 is arranged. This saves an additional part and leads the actuator 4 to the side surface of a firearm from where it is manually operable.

Die Schraubfeder 450 ist hier mit weiteren Details ergänzt, die vorher ausgeblendet waren. Sie wirkt drehend zwischen einer als ein gehäusefestes Lager 457 ausgebildeter Drehstütze 457 und einer auf dem Stab 451 kraftschlüssig angeordneten, entgegen gerichteten Drehstütze 4510. Ein weiteres Lager 456 sorgt dafür, dass der Stab 451 drehbar gelagert ist. Und ein Fachmann erkennt, dass es noch ein nicht dargestelltes Endlager in axialer Richtung geben muss, das den Stab 451 gegen Kopplungsplatte 392 andrückt, damit eine Kraft erzeugt sein kann, wenn der Exzenternocken 455 auf sie wirkt.The coil spring 450 is here supplemented with other details that were previously hidden. It acts turning between one as a housing-fixed bearing 457 trained rotary support 457 and one on the staff 451 non-positively arranged, opposing rotational support 4510 , Another camp 456 ensures that the staff 451 is rotatably mounted. And a person skilled in the art recognizes that there still has to be an unillustrated end bearing in the axial direction, which is the rod 451 against coupling plate 392 presses so that a force can be generated when the eccentric cam 455 works on them.

Zwei schematisch dargestellte Endanschläge 693 und 692 definieren den Bewegungsraum für den schussauslösenden Hebel 6, wobei der Quer-Endanschlag 692 den schussauslösenden Hebel 6 in Querrichtung zur Schussrichtung gleitend als eine Führungswandung abstützt.Two schematically illustrated end stops 693 and 692 define the range of motion for the firing trigger 6 , where the cross-stop 692 the triggering lever 6 slidably supported as a guide wall in the transverse direction to the weft direction.

Anhand derselben Figuren lassen sich weitere abgeänderte Ausgestaltungen erklären. So kann der Koppelpin 394 ohne kraftschlüssiger Verbindung zur Kopplungsplatte 392 ausführen, wenn man für seine Rückstellung allein die selbsttätigen Kräfte einsetzt, die aufgrund der Gestaltung der Fase oder abgerundeter Kante 3940 am Koppelpin 394 aus der Kraft F6 am schussauslösenden Hebel 6 eine Querkraft als Teilprojektion dazu gewinnt. Die Innenkante der Koppelkante 691 des schussauslösenden Hebels 6 kann unterstützend ebenso eine geneigte Fase aufweisen. Dann wird der Koppelpin 394 immer sofort entkoppelt, wenn keine Kraft herrührend von dem Exzenternocken 455 ihn in der Kopplung per zwang hält. Dadurch braucht auch die Kopplungsplatte 392 nicht mehr federnd beaufschlagt zu sein. Die Anzahl der Teile verringert sich.With the same figures, further modified embodiments can be explained. So can the coupling pin 394 without frictional connection to the coupling plate 392 If you use for its provision alone the self-acting forces, due to the design of the chamfer or rounded edge 3940 at the coupling pin 394 from the force F 6 on the triggering lever 6 a lateral force as a partial projection to win. The inner edge of the coupling edge 691 of the firing lever 6 can supportively have as well an inclined chamfer. Then the coupling pin 394 always decoupled immediately when no force originating from the eccentric cam 455 keeps him in the coupling by force. This also requires the coupling plate 392 no longer spring loaded. The number of parts decreases.

Der Exzenternocken 455 gleitet auf der Kopplungsplatte 392, wenn der Abzug 3 betätigt wird und das Abzugselement 39 dann um seine Drehachse 38 rotiert.The eccentric cam 455 slides on the coupling plate 392 when the deduction 3 is actuated and the trigger element 39 then around its axis of rotation 38 rotates.

6 bis 7 zeigen eine zweite erfindungsgemäße Ausgestaltung einer rotatorischen Abzugsmechanik 1 mit einer entkoppelnden Sicherung. 6 to 7 show a second inventive embodiment of a rotary trigger mechanism 1 with a decoupling fuse.

Hierbei wurde eine Verbesserung zur vorherigen Ausgestaltung durch den Wegfall der Kopplungsplatte 392 dadurch erreicht, dass das Abzugselement 39 mit dem Abzug 3 auf der Drehachse 38 in der Querrichtung um eine vorgegebene Koppelstrecke d translatrisch verschiebbar angeordnet ist. Diese Koppelstrecke kann zwischen 0,5 und 4 mm, bevorzugter zwischen 1 und 2,5 mm, bevorzugter zwischen 1,2 und 2 mm vorgegeben sein und lehnt sich an die Dicke des Blechs, aus dem der schussauslösende Hebel 6 ausgebildet ist. Der Koppelpin 394 ist hierbei kraftschlüssig in dem Abzugselement 39 angeordnet oder einstückig mit ihm ausgebildet.This was an improvement to the previous embodiment by the elimination of the coupling plate 392 achieved by the fact that the trigger element 39 with the deduction 3 on the axis of rotation 38 is arranged in the transverse direction to a predetermined coupling path d translatrisch displaced. This coupling distance can be between 0.5 and 4 mm, more preferably between 1 and 2.5 mm, more preferably between 1.2 and 2 mm and leans against the thickness of the sheet from which the shot-triggering lever 6 is trained. The coupling pin 394 is in this case non-positively in the trigger element 39 arranged or integrally formed with it.

In 7 ist derselbe Zustand in Perspektive dargestellt. Der Wirkpunkt des Exzenternockens 455 kann bevorzugter höher in die Nähe zur Drehachse 38 versetzt sein, damit keine Klemmung eintritt, wenn der Exzenternocken 455 axial wirkt. In weiterer Ausgestaltung kann der Wirkpunkt sogar genau auf die Drehachse 38 versetzt sein, wenn die Drehachse einseitig ausgeführt wird.In 7 the same state is shown in perspective. The point of action of the eccentric cam 455 may more preferably be higher in the vicinity of the rotation axis 38 be offset so that no clamping occurs when the eccentric cam 455 acts axially. In a further embodiment, the point of action can even be exactly on the axis of rotation 38 be offset when the rotation axis is carried out on one side.

Wenn der Schalter 4 um circa 90 Grad nach außen aufgeklappt wird, dann drückt der Exzenternocken 455 auf die seitliche Fläche des Abzugselementes 39 und verschiebt es in Querrichtung Y. Wenn der Abzug 3 dabei unbetätigt war, und nur dann, befindet sich der Koppelpin 394 genau gegenüber der Koppelkante 691 des schussauslösenden Hebels 6 und es erfolgt eine Kopplung. Der Rest geschieht wie vorher beschrieben, am Abzug 3 kann der Anwender solange der Schalter 4 aktiviert ist einen Schuss auslösen. Die Endanschläge 693 und 692 sorgen für eine definierte Position des schussauslösenden Hebels 6.When the switch 4 opened by about 90 degrees to the outside, then presses the eccentric cam 455 on the lateral surface of the trigger element 39 and moves it in the transverse direction Y. When the trigger 3 was unconfirmed, and only then, is the coupling pin 394 exactly opposite the coupling edge 691 of the firing lever 6 and there is a coupling. The rest is done as previously described, on the trigger 3 the user can as long as the switch 4 activated is trigger a shot. The end stops 693 and 692 provide for a defined position of the triggering lever 6 ,

In 6 ist eine Draufsicht auf eine entkoppelte, also gesicherte Anordnung. Das Betätigungselement 4 ist wie vorher beschrieben ausgebildet. Eine Schraubfeder 450 deutet es an, während die übrigen Details einfachheitshalber fortgelassen wurden. Ein Daumenschalter 4 ist hochgeklappt und zeigt damit an, dass die Waffe gesichert ist.In 6 is a plan view of a decoupled, so secured arrangement. The actuator 4 is formed as previously described. A helical spring 450 it indicates, while the remaining details have been omitted for simplicity. A thumb switch 4 is folded up, indicating that the weapon is secured.

8 eine Ausgestaltung eines schussauslösenden Hebels 6. Die Koppelkante 691 muss nicht unbedingt in einer Bohrung ausgebildet sein, weil die Kraftwirkung ja nur in einer Richtung sein kann. Hier ist am Ende des schussauslösenden Hebels 6 ein offener Ausschnitt ausgebildet, mit dem die Koppelkante 691, eine Endanschlagkante 693 eine Auflagekante ausgebildet sind. Die Auflagekante lehnt den schussauslösenden Hebel 6 gegen einen unteren Endanschlag 690 an, der alternativ oder ergänzend zu einer unteren Anschlagführung 602 ausgebildet sein kann. 8th an embodiment of a firing trigger lever 6 , The coupling edge 691 does not necessarily have to be formed in a hole, because the force can indeed only be in one direction. Here's the end of the firing lever 6 formed an open section, with the coupling edge 691 , an end stop edge 693 a support edge are formed. The bearing edge leans the triggering lever 6 against a lower end stop 690 on, the alternative or in addition to a lower stop guide 602 can be trained.

Der Koppelpin 394 greift in der Grundposition genau hinter der Koppelkante 691 und sorgt für eine Kopplung. Im Restlichen kann genauso eine geneigte Kantenform gewählt sein, um eine gewollte Entkopplung jederzeit zum Abbruch eines Schussvorgangs ausführen zu können.The coupling pin 394 engages in the basic position just behind the coupling edge 691 and ensures a coupling. The rest can be just as an inclined edge shape chosen to run a desired decoupling at any time to stop a firing.

9 bis 12 zeigen eine dritte erfindungsgemäße Ausgestaltung einer rotatorischen Abzugsmechanik 1 mit einer entkoppelnden Sicherung. 9 to 12 show a third inventive embodiment of a rotary trigger mechanism 1 with a decoupling fuse.

Hierbei wurde das Abzugselement 39 auf seiner Drehachse 38 unverschiebbar in der Querrichtung ausgebildet und statt dessen wurde der schussauslösende Hebel 6 um eine vorgegebene Kopplungsstrecke d verschiebbar in der Querrichtung Y angeordnet. Die Kopplungsstrecke d kann ja sehr klein sein, wie vorher beschrieben und daher kann der schussauslösender Hebel 6 für eine solche Bewegung ausgebildet sein. Das bedingt bei einer Pistole mit einem Magazinschacht, dass in dem seitlichen Hebelschacht zusätzlich eine Verbreiterung um diese Kopplungsstrecke d auszuführen ist. Bei einem Gewehr dagegen kann der schussauslösende Hebel 6 sehr komfortabel angepasst sein.This was the trigger element 39 on his axis of rotation 38 formed immovably in the transverse direction and instead of the shot-triggering lever 6 arranged displaceable in the transverse direction Y by a predetermined coupling distance d. The coupling distance d can indeed be very small, as previously described and therefore the triggering lever can trigger 6 be designed for such a movement. In the case of a pistol with a magazine shaft, this necessitates that a broadening be performed in the lateral lever shaft around this coupling path d. In a rifle, however, the triggering lever can trigger 6 be very comfortable.

In 9 ist eine Draufsicht auf eine gesicherte entkoppelte Anordnung und wir sehen, dass der Koppelpin 394 nicht in den schussauslösenden Hebel 6 eingreift. Kein Schuss kann ausgelöst sein. In 10 ist derselbe Zustand mit dem zugeklappten Daumenschalter 4 zu sehen. Die Schraubfeder 450 und lager und weitere teile wurden nur einfachheitshalber fortgelassen und sind wie vorher beschrieben durch Fachleute ergänzbar.In 9 is a top view of a secured decoupled arrangement and we see that the coupling pin 394 not in the triggering lever 6 intervenes. No shot can be fired. In 10 is the same condition with the thumb switch closed 4 to see. The coil spring 450 and bearings and other parts have been omitted for simplicity only and can be supplemented as previously described by those skilled in the art.

In 11 in Draufsicht ist ein gekoppelter Zustand zu sehen. Und in 12 sieht man dazu den Daumenschalter 4 in aufgeklappter aktivierter Position.In 11 in plan view is a coupled state to see. And in 12 you can see the thumb switch 4 in unfolded activated position.

Der Exzenternocken 455 gleitet auf der seitlichen Fläche des schussauslösenden Hebels 6, wenn dieser durch Abzug 3 in Bewegung gesetzt wird. Weitere Details wie Endschalter und Federteile wurden wieder ausgeblendet.The eccentric cam 455 slides on the lateral surface of the firing lever 6 if this by deduction 3 is set in motion. Further details such as limit switches and spring parts were hidden again.

Die Neigung des Stabs 451 ist hierbei nur beispielhaft vertikal und sie ist angepasst zu denken, etwa an eine vorgegebene Neigung eines Griffstücks oder Schaftgriffstückes eines Gewehrs. Die Position des bevorzugt als Daumenschalter 4 ausgebildeten Betätigungselementes 4 kann an jeweilige Schusswaffe angepasst sein. Für seine Formen und seine Versenkung in den Oberflächen gibt es zahlreiche Ausgestaltungen, die ein Fachmann anwenden kann oder er schaut auch in unseren anderen Anmeldungen nach.The inclination of the staff 451 is here only by way of example vertical and it is adapted to think about, for example, to a predetermined inclination of a handle or shank grip piece of a rifle. The position of the preferred as a thumb switch 4 trained actuator 4 can be adapted to the respective firearm. For its shapes and its sinking in the surfaces, there are numerous designs that can be applied by a professional or he also looks in our other applications.

13 bis 14 zeigen eine vierte erfindungsgemäße Ausgestaltung einer rotatorischen Abzugsmechanik 1 mit einer entkoppelnden Sicherung. 13 to 14 show a fourth inventive embodiment of a rotary trigger mechanism 1 with a decoupling fuse.

Hierbei wurde die Kopplungsbewegung wieder dem Abzugselement 39 zurückgegeben und der schussauslösende Hebel 6 ist in Querrichtung Y unbeweglich abgestützt gelagert. Das Abzugselement 39 ist neigbar gelagert. Dazu wurde seiner Drehachse 38 an einem der Lagerenden in vertikaler Richtung Z Bewegungsfreiheit bis zu einem vertikalen Endanschlag 380 gegeben. Das andere Achsende ist dagegen fest gelagert, aber es kann eine kleine Drehbewegung im Lager ausführen. Erreicht kann es verschieden sein. Das Einfachste ist, wenn das Lager einfach etwas aufgeweitet ist. Oder es kann eine weitere richtige Achse quer zur Achse 38 an einem Achsenende ausgebildet sein. Angedeutet mit einem Achsenkreuz 3802.Here, the coupling movement was again the trigger element 39 returned and the shot-trigger lever 6 is mounted immovably supported in the transverse direction Y. The trigger element 39 is tiltable. This was his axis of rotation 38 at one of the bearing ends in the vertical direction Z freedom of movement up to a vertical end stop 380 given. The other axle end, however, is firmly stored, but it can perform a small rotational movement in the camp. Achieved it can be different. The simplest thing is when the stock is just slightly widened. Or it can be another right axis across the axis 38 be formed on an axis end. Indicated with an axcross 3802 ,

Eine als eine Biegefeder ausgeführte Entkopplungsfeder 360 beaufschlagt das Abzugselement 39 in seine normale Schräglage gegen den vertikalen Endanschlag 380. Dadurch wird der Koppelpin 394 aus dem schussauslösenden Hebel 6 entkoppelt und die Schusswaffe ist gesichert. Der Exzenternocken 455 ist in seiner Ruheposition und lässt die Entkopplung zu.A decoupling spring designed as a spiral spring 360 acts on the trigger element 39 in its normal inclined position against the vertical end stop 380 , This will cause the coupling pin 394 from the triggering lever 6 decoupled and the firearm is secured. The eccentric cam 455 is in its rest position and allows the decoupling.

Wenn der Exzenternocken 455 um circa 90 Grad gedreht wird, drückt dieser auf eine seitliche Fläche des Abzugselementes 39 und dreht es gegen die Feder 360 in vertikale Position und den Koppelpin 394 in Kopplung mit dem schussauslösenden Hebel 6. Die Waffe ist schussbereit. Die Drehachse 38 hat nur in vertikaler Richtung eine Bewegungsfreiheit zum Endanschlag 380, nicht jedoch in der Schussrichtung X. Das kann durch einen Schlitz als Führung ausgebildet sein. If the eccentric cam 455 rotated by about 90 degrees, this presses on a lateral surface of the trigger element 39 and turn it against the spring 360 in vertical position and the coupling pin 394 in combination with the triggering lever 6 , The weapon is ready to fire. The rotation axis 38 has only in the vertical direction a freedom of movement to the end stop 380 but not in the weft direction X. This may be formed by a slot as a guide.

Die Betätigung des Exzenternockens 455 an der Nockenachse 451 kann wie vorher beschrieben oder nach einer anderen unserer Ausgestaltungen oder Kombinationen daraus ausgeführt sein.The operation of the eccentric cam 455 on the cam axle 451 may be as previously described or designed according to another of our designs or combinations thereof.

Die Schräglage des Abzugs 3 in gesichertem Zustand kann zusätzlich als eine Anzeige des sicheren Zustandes benutzt sein. Einen Unwissenden würde sie eventuell irreführen, wenn er das für einen Defekt der Waffe hält.The inclination of the trigger 3 in a secured state may additionally be used as an indication of the safe state. An ignorant might mislead her if he thinks that the weapon is defective.

15 bis 19 zeigen eine fünfte erfindungsgemäße Ausgestaltung einer rotatorischen Abzugsmechanik 1 mit einer entkoppelnden Sicherung. 15 to 19 show a fifth inventive embodiment of a rotary trigger mechanism 1 with a decoupling fuse.

Dieser Ausgestaltung ist eine unserer Abzugsmechaniken mit Auswahl zwischen mehreren Abzugsgewichten zugrunde gelegt. Sie kann jedoch auch mit nur einem Abzugsgewicht angeboten sein.This embodiment is based on one of our trigger mechanisms with a choice between several deduction weights. However, it can also be offered with only one deduction weight.

Ein schussauslösender Hebel 6 ist wie vorher beschrieben mit einer Kraft F6 durch eine nicht dargestellte Fangmechanik beaufschlagt. Der Hebel 6 stößt mit einer an seinem vorderen Ende ausgebildeten Endanschlagspitze 6930 gegen einen fest verankerten Endanschlag 693 an, wodurch seine Ruheposition definiert ist. Er kann in einer Führung 60 translatorisch gelagert sein oder auf andere Weise gelagert sein.A firing trigger 6 is acted as previously described with a force F6 by a catching mechanism, not shown. The lever 6 abuts with an end stopper tip formed at its front end 6930 against a firmly anchored end stop 693 which defines its rest position. He can be in a leadership 60 be stored translationally or stored in any other way.

Mit einer Gelenkverbindung 36 ist der schussauslösende Hebel 6 mit einem Abzugselement 39 bleibend gekoppelt. Das Abzugselement 39 mit dem Abzug 3 hat einen Endanschlag 38, der als ein vorstehender Pin anstelle einer ehemaligen Drehachse angeordnet ist. Mit diesem Endanschlag geht das Abzugselement 39 gegen eine Schulter 69 des schussauslösenden Hebels 6, beaufschlagt in dieser Richtung durch eine nicht dargestellte Feder mit der Kraft F3 in Endanschlag.With a hinge connection 36 is the triggering lever 6 with a trigger element 39 permanently coupled. The trigger element 39 with the deduction 3 has an end stop 38 which is arranged as a protruding pin instead of a former rotation axis. With this end stop the trigger element goes 39 against a shoulder 69 of the firing lever 6 , acted upon in this direction by a spring, not shown, with the force F3 in the end stop.

Ein Stützhebel 5, schematisch angedeutet, hat an seinem Ende eine Stütze 52 und ist in einer Drehachse 51 drehbar gelagert. Der Stützhebel 5 ist durch eine nicht dargestellte Feder F5 gegen einen oberen Endanschlag 54 beaufschlagt. In unbetätigter Position ist die Stütze 52 höher als eine Stützflanke 37 des Abzugselementes 39 angehoben, sodass keine Stützfunktion zustande kommen kann, wenn ein Anwender am Abzug 3 wie in 16 gezeigt per Zeigefinger betätigt. Der Anwender spürt nur die durch F3 verursachte geringere Kraft und erkennt, dass eine entkoppelte gesicherte Schusswaffe vorliegt. Durchgezogen wird kein Schuss ausgelöst.A support lever 5 schematically indicated, has at its end a support 52 and is in a rotation axis 51 rotatably mounted. The support lever 5 is by an unrepresented spring F 5 against an upper end stop 54 applied. In the unactuated position is the support 52 higher than a supporting flank 37 of the trigger element 39 raised, so that no support function can be achieved when a user at the trigger 3 as in 16 shown operated by index finger. The user only feels the lower force caused by F3 and realizes that there is a decoupled secured firearm. No shot is fired when pulled through.

Der Stützhebel 5 ist steif ausgebildet und hat an geeigneter Stelle einen Anschluss an ein äußeres Betätigungselement 4. Das kann wie ausgeführt eine der drei Schaltertypen sein. Die Bevorzugteste ist ein automatischer Daumenschalter 4.The support lever 5 is stiff and has a suitable location a connection to an outer actuator 4 , This can be one of the three types of switches as stated. The most preferred is an automatic thumbswitch 4 ,

Der obere Abschnitt 390 des Abzugselementes 39 kann bevorzugt erweiter ausgebildet sein, sodass wenn der Anwender nach Betätigung eines entkoppelten Abzugs3 bis in den Endanschlag am Daumenschalter betätigt, die Stütze 52 nicht hinter dem Abzugselement 39 hintergreifend heruntergehen kann und damit eine Verklemmung der Anordnung geschaffen wäre. Es ist einfach eine gerade oder gebogene Kante zu verlängern, auf welche in diesem Fall die Stütze 52 anstoßen würde und beim Loslassen des Abzugs 3 würde das Abzugselement 39 einfach unter der Stütze 52 zurück in seine Grundlage gleiten können.The upper section 390 of the trigger element 39 can preferably be formed extended, so that when the user actuates after actuation of a decoupled trigger 3 to the end stop on the thumb switch, the support 52 not behind the trigger element 39 can go down behind them and thus a jamming of the arrangement would be created. It is easy to extend a straight or curved edge on which in this case the support 52 would trigger and release the trigger 3 would be the deduction element 39 just under the prop 52 can slide back into its foundation.

Alternativ kann diese Abstützung auf den Stützhebel 5 erfolgen, der dazu etwas verlängert sein kann.Alternatively, this support on the support lever 5 done, which can be extended to something.

In 17 hat der Anwender am Daumenschalter 4 in die aktive Schaltposition I betätigt, die er durch einen vorgesehenen Endanschlag wahrnehmen kann. Die Stütze 52 ist bei einem ruhenden Abzug 3 genau vor seiner Stützflanke 37 herunterbewegt worden und hat ihre vorgesehene Stützposition eingenommen. Wenn nun der Anwender den Abzug betätigt, wird das Abzugselement 39 um diese Stütze 52 als einem fest stehenden Hebelarm gedreht und der schussauslösende Hebel 6 wird gegen die Kraft F6 in Richtung der Schussauslösung nach hinten bewegt. Das wäre bereits die entkoppelnde Sicherung mit einem Abzugsgewicht an einer Schusswaffe fertig.In 17 the user has at the thumb switch 4 operated in the active shift position I, which he can perceive through an intended limit stop. The support 52 is at a dormant departure 3 right in front of its supporting flank 37 has moved down and has taken their intended support position. Now when the user presses the trigger, the trigger element 39 around this prop 52 turned as a fixed lever arm and the shot-trigger lever 6 is moved back against the force F6 in the direction of the firing. That would already be the decoupling fuse with a trigger weight on a firearm finished.

Wenn es eine Schusswaffe mit mehr als einem Abzugsgewicht, beispielsweise mit zwei oder drei, sein soll, dann kann es mit dieser Ausgestaltung leicht realisiert sein. Durch Betätigung des Daumenschalters 4 in eine nächste vorgesehene zweite Schaltposition II wird die Stütze 52 weiter tiefer an der geneigt ausgebildeten Stützflanke 37 gleitend bewegt. Dadurch verschiebt sich die gesamte Anordnung aus dem schussauslösenden Hebel 6 und dem im Endanschlag befindenden Abzugselement 39 um eine vorgegebene Strecke vor in Richtung der Schussauslösung. Falls es eine Strikerwaffe ist, wird dadurch ein Teil der Spannarbeit eines Schlagbolzens oder Hammers ausgeführt. Aber vor der Schussauslösung angehalten.If it is to be a firearm with more than one trigger weight, for example, two or three, then it can be easily realized with this configuration. By pressing the thumb switch 4 in a next planned second shift position II is the support 52 further lower on the inclined supporting flank 37 sliding moves. As a result, the entire assembly shifts from the triggering lever 6 and the trigger element in the end stop 39 by a predetermined distance in front of the shot firing. If it is a Striker weapon, it will do some of the tensioning work of a firing pin or hammer. But stopped before the shot firing.

Die Stütze 52 hat nun einen kürzeren Armhebel gebildet zu dem Gelenk 36, wodurch eine Kraftverstärkung erreicht ist und mit ihr ein reduziertes zweites Abzugsgewicht. Eine dritte Schaltposition kann genauso vorgesehen sein, und dazu ein dynamischer Endschalter vorgesehen sein, wie wir ihn in anderen Anmeldungen vorstellten, um durch ihn dem Anwender einen wahrnehmbaren Schaltpunkt bereitzustellen. The support 52 now has a shorter arm lever formed to the joint 36 , whereby a power gain is achieved and with it a reduced second trigger weight. A third shift position may be provided in the same way and a dynamic limit switch may be provided, as we introduced in other applications, to provide the user with a perceptible shift point.

In 19 hat der Anwender den Abzug 3 mit reduziertem Abzugsgewicht betätigt. Das Abzugselement 39 wurde dabei gedreht und sein Endanschlag 38 ist freigekommen. Obwohl durch eine stärkere Übersetzung der Betätigungsweg des Abzugs 3 länger werden muss, reicht seine Bewegung aus, um zur schussauslösenden Position des schussauslösenden Hebels 6 zu gelangen, weil ein Teil der Betätigungsstrecke durch vorhergehende Vorverschiebung per Daumen erledigt wurde. Sollte der Anwender mitten im Schussauslösen den Daumenschalter 4 loslassen, erfolgt sofort eine Entkopplung, der schussauslösende Hebel 6 drückt mit seiner vollen Kraft F6, die bei einer Striker mit abgebildetem Armhebelverhältnis etwa 6 bis 7 kg wäre, gegen seinen Endanschlag 693 und wenn der Anwender noch am Abzug 3 festhält, dann rutsch er ihm unter dem Zeigefinger weg nach hinten mit sehr leichter Kraft F3.In 19 the user has the trigger 3 operated with reduced trigger weight. The trigger element 39 was turned and its end stop 38 is released. Although by a stronger translation of the actuation path of the trigger 3 has to be extended, its movement is sufficient to the firing triggering position of the firing trigger lever 6 because a part of the operating distance was done by previous Vorverschiebung by thumb. Should the user in the middle of firing the thumb switch 4 Let go, a decoupling takes place immediately, the triggering lever 6 presses with its full force F 6 , which would be at a Striker with mapped Armhebelverhältnis about 6 to 7 kg, against its end stop 693 and if the user is still on the trigger 3 he slips back under his index finger with very light force F 3 .

Besonders vorteilhaft ist diese entkoppelnde Sicherung bei Schusswaffen, die ohnehin eine Funktion der mehrere Abzugsgewichte haben sollen. Dann wird die Entkopplungssicherung fast ohne zusätzliche Teile realisierbar sein.Particularly advantageous is this decoupling fuse firearms, which should have a function of several deduction weights anyway. Then the decoupling will be almost without additional parts feasible.

20 zeigt eine sechste erfindungsgemäße Ausgestaltung einer rotatorischen Abzugsmechanik 1 mit einer entkoppelnden Sicherung. 20 shows a sixth inventive embodiment of a rotary trigger mechanism 1 with a decoupling fuse.

Wenn nur Entkopplung benötigt ist, ohne zwei Abzugsgewichte, dann kann der Stützhebel 5 wesentlich kompakter gestaltet sein. Die Drehachse 51 wurde vor dem Abzugselement 39 angeordnet und ein sehr klein abgestuftes Stützelement 52 mit einer Stützstufe 520 vorgesehen, die auf eine Kante auf dem Abzugselement 39 aufgelegt sein kann. Eine Unterflanke 521 ist dafür vorgesehen, eine Hintergreifung des Stützelementes hinter dem Abzugselement 39 zu verhindern.If only decoupling is needed, without two trigger weights, then the support lever 5 be made much more compact. The rotation axis 51 was before the trigger element 39 arranged and a very small graduated support element 52 with a support level 520 provided on an edge on the trigger element 39 can be hung up. A lower flank 521 is intended, a Hintergreifung of the support element behind the trigger element 39 to prevent.

Die Stützstufe kann einen Endschalter für die aktive Schaltposition ersetzen und der Stützhebel 5 muss nicht um einen Magazinschacht umgeleitet geformt sein.The support stage can replace a limit switch for the active shift position and the support lever 5 does not have to be shaped around a magazine shaft diverted.

21 bis 22 zeigen eine Ausgestaltung einer Abzugsmechanik 1 in perspektivischer Ansicht. Das kann den Ausgestaltungen nach 15 bis 19 entsprechen und ist in unseren parallelen Anmeldungen gezeigt und beschrieben worden. 21 to 22 show an embodiment of a trigger mechanism 1 in perspective view. This can according to the embodiments 15 to 19 and has been shown and described in our parallel applications.

Der Stützhebel 5 ist symmetrisch als ein Doppelhebel 5, 5' ausgebildet. Er ist sehr steif auszuführen, damit er bei der Übertragung von Betätigungskräften durch Daumenschalter 4 auf die Stütze 52 nicht verdreht wird. Hier sind zwei hebel 5 und 5' mittels zweier stabförmiger oder rohrförmiger Verbindungen 52 und 54 steif verbunden. Es kann statt dessen ein Blechteil ausgeformt sein, ein oder Zweistückiges.The support lever 5 is symmetrical as a double lever 5 . 5 ' educated. He is very stiff, so he in the transmission of operating forces through thumb switch 4 on the prop 52 not twisted. Here are two levers 5 and 5 'by means of two rod-shaped or tubular connections 52 and 54 rigidly connected. It may instead be a sheet metal part formed, one or two piece.

Ein Schaltnocken 53 ist etwa mittig des Hebels 5 an ihm ausgebildet und hat eine Raststelle 531. In 22 haben wir das Betätigungselement 4 dazu dargestellt, das fast genau wie vorher beschrieben eingerichtet ist.A switching cam 53 is about the middle of the lever 5 trained on it and has a rest stop 531 , In 22 we have the actuator 4 shown, which is almost exactly as previously set up.

Die gezeigte Schaltposition ist die aktivierte, entsicherte. Die Stütze 52 stützt gegen die Flanke des Abzugselementes 39. Der Schalter 4 ist aufgeklappt und etwa um 90 Grad gedreht, wodurch ein Nockenhebel 455 ebenso gedreht auf eine Steuerflanke 532 des Schaltnockens 53 aufgefahren war und den Hebel 5, 5' herunter drückte.The switching position shown is the activated, unlocked. The support 52 supports against the flank of the trigger element 39 , The desk 4 is opened and turned about 90 degrees, creating a cam lever 455 also turned on a control edge 532 of the switching cam 53 had ascended and the lever 5 . 5 ' pushed down.

Eine Schraubfeder 450 beaufschlagt den Stab 451 je nach Ausführung des Betätigungselementes 4 zum Zuklappen oder zum Aufklappen vor, wie wir vorher beschrieben haben. Oder es kann eine einrastende Schalterausführung geben. Der Stab 451 ist in zwei Lagern 456 und 457 drehbar gelagert und gegen einen axialen Endanschlag gegen translatorische Bewegung nach oben begrenzt, damit der Nockenhebel 455 seine Kraft übertragen kann.A helical spring 450 impinges upon the staff 451 depending on the design of the actuator 4 for folding or unfolding before, as we have described before. Or there may be a latching switch design. The rod 451 is in two camps 456 and 457 rotatably mounted and limited against an axial end stop against translatory movement upwards, so that the cam lever 455 can transmit his power.

Es kann eine beidhändige Variante durch ein weiteres spiegelbildliches Betätigungselement 4 angeboten werden, weil deren Wirkungen entkoppelt von den Hebeln 5 und 5' sind.It can be a two-handed variant by another mirror-image actuator 4 offered, because their effects are decoupled from the levers 5 and 5 ' are.

23 bis 24 zeigen eine siebte erfindungsgemäße Ausgestaltung einer rotatorischen Abzugsmechanik 1 mit einer entkoppelnden Sicherung. 23 to 24 show a seventh inventive embodiment of a rotary trigger mechanism 1 with a decoupling fuse.

Diese Ausgestaltung baut auf bekannten typischen Abzugsmechaniken für automatische und halb automatische Langwaffen der Militärgewehre mit einem Hammer 2 in klassischer Gestalt auf. Aber auch eine modernere one stage oder two stage Hammermechanik ist leicht durch einen Fachmann anstelle dieser einzusetzen, denn es ändert sich nichts dadurch. Diese klassische Anordnung wurde in einer parallelen Anmeldung durch uns zu einer weiteren Abzugsmechanik zur Auswahl zwischen mehr als einem Abzugsgewicht entwickelt. Wir adaptieren diese Lösungen für eine entkoppelnde Sicherung in ähnlicher Weise, wie zuvor unter 15 bis 22 eine andere Abzugsmechanik für Mehrabzugsgewichte. Die vorliegende Lösung ist ebenso fachmännisch leicht auf eine Repetiergewehr-Abzugsmechanik anwendbar, die mit einem Schlagbolzen ausgestattet ist.This embodiment is based on known typical trigger mechanisms for automatic and semi-automatic long weapons of military rifles with a hammer 2 in a classical form. But even a more modern one-stage or two-stage hammer mechanism is easy to use by a specialist instead of this, because it does not change anything. This classic arrangement was developed in a parallel application by us to another trigger mechanism to choose between more than one trigger weight. We adapt these solutions for a decoupling fuse in a similar way as before 15 to 22 another trigger mechanism for Mehrabzugsgewichte. The present solution is also expertly easy on a repeating rifle trigger mechanism applicable, which is equipped with a firing pin.

Eine Abzugsplatte 31 wurde erfindungsgemäß längst in zwei Teile 31 und 31' geteilt, die übereinander in einem vorgegebenen Abstand h angeordnet sind. Zwischen ihnen in dem beanstandeten Spalt kann eine Stütze 52 platziert oder deplatziert sein. Die Stütze 52 ist an einem Stützenhebel 5 so angebracht, dass sie vertikal eine Bewegungsfreiheit hat, wenn sie zwischen den zwei Abzugsplatten 31 und 31'platziert ist. Jedoch, wenn die Stütze 5 aus dem Spalt zwischen den Abzugsplatten 31, 31' herausgebracht ist wie in 24, dann wird sie zwischen zwei Führungen oder Endanschlägen 5210 und 5220 in der benötigten vertikalen Position gehalten, die zum Wiedereintritt in den Spalt erforderlich ist. Der Hebel 5 ist nicht zwischen diesen Endanschlägen eingesperrt.A take-off plate 31 has long been in two parts according to the invention 31 and 31 ' divided, which are arranged one above the other at a predetermined distance h. Between them in the objected gap can be a support 52 placed or misplaced. The support 52 is on a support lever 5 placed so that it has vertical freedom of movement when between the two pullout plates 31 and 31'placed. However, if the prop 5 from the gap between the take-off plates 31 . 31 ' brought out as in 24 then it will be between two guides or end stops 5210 and 5220 held in the required vertical position, which is required to re-enter the gap. The lever 5 is not locked in between these stops.

Wenn die Stütze 52 nach 23 zwischen den Abzugsplatten 31, 31' in ihrer aktiven Position gehalten ist und der Anwender betätigt den Abzug 3, dann schiebt die untere Abzugsplatte 31 durch die Stütze 52 die obere Abzugsplatte 31' an und dreht sie um ihre Drehachse 36', während untere Abzugsplatte 31 selbst um eine eigene Drehachse 36 rotiert. Einschuss kann erfolgen, wenn die Fangverzahnung der oberen Abzugsplatte 31' und des Hammers 2 ausgelöst wird. Statt dessen kann genauso ein Schlagbolzen ausgelöst sein. If the prop 52 to 23 between the pullout plates 31 . 31 ' is held in its active position and the user actuates the trigger 3 , then push the bottom trigger plate 31 through the support 52 the upper take-off plate 31 ' and turns it around its axis of rotation 36 ' while lower take-off plate 31 even about its own axis of rotation 36 rotates. Bullet can be made if the catch teeth of the upper take-off plate 31 ' and the hammer 2 is triggered. Instead, just as a firing pin can be triggered.

Wenn nach 24 die Stütze 52 aus dem Spalt zwischen den Abzugsplatten 31, 31' herausgebracht wurde und der Anwender den Abzug 3 betätigte, dann dreht die untere Abzugsplatte 31 in den Spalt und hat genauso viel Freigang, bis sie an einem Endanschlag 32 oder an 5220 zum Stehen kommt, bevor sie die obere Abzugsplatte 31' berühren kann. Der Spaltabstand h ist so vorgegeben, dass kein Schuss ausgelöst sein kann.If after 24 the support 52 from the gap between the take-off plates 31 . 31 ' was released and the user the trigger 3 pressed, then turns the lower trigger plate 31 in the gap and has just as much clearance until it reaches an end stop 32 or comes to a stop on 5220 before pulling the top trigger plate 31 ' can touch. The gap distance h is predetermined so that no shot can be triggered.

Während der Abzug 3 betätigt ist, kann die Stütze 52 nicht in den Spalt eingeschoben werden, sie stößt gegen eine Kante des geschlossenen Spaltes h. Der Stützenhebel 5 kann nun mit irgendeinem Schaltertyp von außen manuell schaltbar ausgebildet sein.While the deduction 3 pressed, the prop can 52 not be pushed into the gap, it abuts against an edge of the closed gap h. The column lever 5 can now be designed manually switchable with any type of switch from the outside.

Die Form der Stütze 52 kann wie abgebildet rund als ein Stab oder eine Kugel sein, oder beliebige andere Form haben, wie ovale oder rechteckige. Ihre Kontaktflächen müssen bevorzugt gleitbar sein und wenig Verschleiß bewirken, also glatt und Ecken abgerundet ausgebildet sein.The shape of the support 52 may be round as a rod or ball, as shown, or any other shape, such as oval or rectangular. Your contact surfaces must preferably be slidable and cause little wear, so be smooth and rounded corners formed.

Die obere Abzugsplatte 31' ist durch eine eigene nicht dargestellte Feder in einen eigenen nicht dargestellten Endanschlag beaufschlagt, wodurch die Fangmechanik mit einem Fangzahn des Hammers 2 ausgebildet ist.The upper take-off plate 31 ' is acted upon by its own spring, not shown, in its own end stop, not shown, whereby the catching mechanism with a Fang of the hammer 2 is trained.

Die untere Abzugsplatte 31 kann einen Endanschlag 310 haben, der gegen die obere Abzugsplatte 31' angreift oder einen anderen Endanschlag haben. Sie ist ebenso durch eine eigene nicht dargestellte Feder beaufschlagt.The lower take-off plate 31 can be an end stop 310 have that against the upper trigger plate 31 ' attack or have another end stop. It is also acted upon by its own spring, not shown.

25 bis 27 zeigen eine achte erfindungsgemäße Ausgestaltung einer rotatorischen Abzugsmechanik 1 mit einer entkoppelnden Sicherung. Hier ist eine Ausgestaltung der Betätigungselemente der Stütze 52 abgebildet. 25 to 27 show an eighth inventive embodiment of a rotary trigger mechanism 1 with a decoupling fuse. Here is an embodiment of the actuators of the support 52 displayed.

Die Stütze 52 ist an einem seitlich angeordneten Stützenhebel 5 kraftschlüssig angeordnet und in dem Spalt h zwischen den zwei Abzugsplatten 31 und 31' in aktiver Position. Ein Schuss kann wie oben erklärt ausgelöst werden. Der Stützenhebel 5 kann einseitig oder gedoppelt ausgebildet sein.The support 52 is on a laterally arranged column lever 5 arranged non-positively and in the gap h between the two pullout plates 31 and 31 ' in active position. A shot can be triggered as explained above. The column lever 5 can be formed on one side or doubled.

Mit anderem ende ist der Stützenhebel 5 per Gelenkverbindung an einer Drehachse 51 rotierbar gelagert. Diese Drehachse 51 ist an einem ebenfalls drehbar in einer Drehachse 561 gelagerten Kulissenelement 550 angeordnet. Das Kulissenelement 550 hat eine Steuerflanke 550, die hier bevorzugt geradlinig ausgebildet ist, aber auch eine andere Form haben kann. Mit dieser Steuerflanke 550 ist das Kulissenelement 550 mittels einer nicht dargestellten Feder, beispielsweise einer Schraubfeder oder Biegefeder, mit einer vorgegebenen Kraft F5 gegen ein rotierendes oder gleitendes Lager 41 beaufschlagt, das an einem inneren Betätigungshebel 40 angeordnet ist. Die Position dieses Lagers 41 bestimmt die Position der Stütze 52 im oder außerhalb des Spaltes zwischen den zwei Abzugsplatten 31 und 31'. Der Betätigungshebel 40 ist bevorzugt an derselben Drehachse 36 drehbar gelagert, die der Abzugsplatte 31 dient. Es könnte aber genauso die andere Drehachse 36' der oberen Abzugsplatte 31' oder eine eigene zusätzliche Drehachse sein können.At the other end is the column lever 5 by articulation on a rotation axis 51 rotatably mounted. This rotation axis 51 is at a also rotatable in a rotation axis 561 mounted gate element 550 arranged. The backdrop element 550 has a control edge 550 , which is here preferably rectilinear, but may also have a different shape. With this control edge 550 is the backdrop element 550 by means of a spring, not shown, for example a helical spring or spiral spring, with a predetermined force F 5 against a rotating or sliding bearing 41 applied to an inner operating lever 40 is arranged. The position of this warehouse 41 determines the position of the support 52 in or out of the gap between the two pullout plates 31 and 31 ' , The operating lever 40 is preferably on the same axis of rotation 36 rotatably mounted, the deduction plate 31 serves. But it could just as the other axis of rotation 36 ' the upper take-off plate 31 ' or be your own additional axis of rotation.

Der innere Betätigungshebel 40 kann manuell von außen betätigt werden. Dazu kann ein Pin 4 seitlich im Daumenbereich durch eine Gehäusewand einer Schusswaffe nach außen heraus als ein Daumenschalter 4 gestreckt sein oder es kann anders an der Drehachse 36 von außen ein weiterer äußerer Hebel kraftschlüssig mit dem inneren Hebel 40 verbunden angeordnet sein, an dem ein Schalter zur Betätigung bevorzugt durch Daumen angeordnet sein kann.The inner operating lever 40 can be operated manually from the outside. This can be a pin 4 laterally in the thumb area through a housing wall of a firearm outwards as a thumb switch 4 be stretched or it may be different on the axis of rotation 36 from the outside, another outer lever frictionally with the inner lever 40 be arranged connected, on which a switch can be preferably arranged for operation by thumb.

Der innere Betätigungshebel 40 kann mit einer Feder gegen einen Endanschlag 42 beaufschlagt sein oder diese Kraft aus der Kopplung mit dem Kulissenelement 55 erhalten, das durch die Steuerflanke 550 ebenso in der Richtung wirken kann.The inner operating lever 40 Can with a spring against an end stop 42 be acted upon or this force from the coupling with the link element 55 get that through the control edge 550 can also work in the same direction.

Wenn das Betätigungselement als ein automatisch rückschaltender Daumenschalter 4 ausgebildet ist, dann ist dieser in 26 unbetätigt gelassen, und dadurch dass Lager 41 in der oberen Endanschlagposition stehen bleibt. An ihm angelehnt ist die Steuerflanke 550 des Kulissenelementes 55, wodurch diese den Stützhebel 5 und die Stütze 52 aus dem Spalt zwischen den zwei Abzugsplatten 31 und 31' herauszieht und zwischen den Endanschlägen 5210 und 5220 parkt. Die Schusswaffe ist gesichert, weil die Abzugsplatte 31 entkoppelt ist. If the actuator as an automatically switching thumb switch 4 is trained, then this is in 26 left unchecked, and thereby bearing 41 stops in the upper limit stop position. Ajar against him is the control edge 550 of the gate element 55 , making this the support lever 5 and the prop 52 from the gap between the two pullout plates 31 and 31 ' pulls out and between the stops 5210 and 5220 parked. The firearm is secured because the trigger plate 31 is decoupled.

In 25 wurde per Daumenschalter 4 die Schaltposition I erreicht und dadurch die Stütze 52 unter übersetzter manueller Kraftwirkung in den Spalt zwischen den zwei Abzugsplatten 31 und 31' eingeschoben. Nun kann ein Schuss ausgelöst werden.In 25 was by thumb switch 4 the shift position I reaches and thereby the support 52 under translated manual force in the gap between the two pullout plates 31 and 31 ' inserted. Now a shot can be fired.

Als manueller Schalter können auch hier alle drei beschriebenen Typen eingesetzt sein.As a manual switch, all three types described here can also be used.

In 27 ist eine Ausgestaltung wie vorher beschrieben, aber mit einer Auswahl zwischen mehreren Abzugsgewichten. Dazu muss die Stütze 52 nur weiter tiefer in den Spalt zwischen den zwei Abzugsplatten 31 und 31' verschiebbar ausgebildet sein. Die beiden Abzugsplatten sind dazu innenseitig mit parallelen Kanten auszubilden, damit durch die Verschiebung der Stütze die obere Abzugsplatte 31' nicht angehoben würde.In 27 is an embodiment as previously described, but with a choice between several deduction weights. This requires the support 52 just further into the gap between the two pullout plates 31 and 31 ' be formed displaceable. The two deduction plates are on the inside with parallel edges form, so by the displacement of the support, the upper take-off plate 31 ' would not be raised.

Die Steuerflanke 550 hat zwei Abschnitte mit verschiedener Neigung erhalten. Statt gerader Form können auch andere gebogene oder gestufte Formen ein angepasstes Verhalten erreichen lassen. Die gestrichelten Positionen des Lagers 41 zeigen drei Schaltpositionen, die einer nullten 0 Gesicherten, einer ersten I mit einem hohen Abzugsgewicht und einer zweiten II untersten mit einem reduzierten Abzugsgewicht zugeordnet sind.The control edge 550 has received two sections with different inclination. Instead of a straight shape, other curved or stepped shapes can also be adapted to the behavior. The dashed positions of the bearing 41 show three switching positions, which are assigned to a zeroth 0 secured, a first I with a high deduction weight and a second II lowest with a reduced deduction weight.

Weil diese Abzugsmechanik das Hebelarmverhältnis stufenlos verstellen kann, können auch noch eine dritte Abzugsgewichtstuffe vorgesehen sein. Oder es kann eine Justierbarkeit der Abzugsgewichte vorgesehen sein, die dadurch erreichbar ist, dass man eine Schraubmechanik dazu einbaut. Das kann von einem Fachmann leicht implementiert sein.Because this trigger mechanism can infinitely adjust the lever arm ratio, a third trigger weight step can also be provided. Or it can be provided an adjustability of the trigger weights, which is achievable by installing a screwing mechanism to do so. This can easily be implemented by a person skilled in the art.

Wenn eine Schusswaffe ohnehin mit zwei oder mehr Abzugsgewichten ausgestattet sein soll, dann hat man durch diese Entkopplungsart ohne weitere Teile ein perfektes Sicherungssystem frei Haus geliefert bekommen.If a firearm should be equipped with two or more deduction weights anyway, then you have this type of decoupling without further parts a perfect home security system delivered.

28 bis 30 zeigen eine neunte erfindungsgemäße Ausgestaltung einer rotatorischen Abzugsmechanik 1 mit einer entkoppelnden Sicherung. Es ist eine modifizierte vorherige Abzugsmechanik mit einem Hammer 2. 28 to 30 show a ninth inventive embodiment of a rotary trigger mechanism 1 with a decoupling fuse. It is a modified previous trigger mechanism with a hammer 2 ,

Die Stütze 52 oder Koppelpin 394 nach 1 bis 5 ist an einer seitlich schwenkbar an der unteren Abzugsplatte 31 angeordneten Kopplungsplatte 392 kraftschlüssig angeordnet. Beispielsweise angeschweißt oder genietet. Diese Kopplungsplatte 392 kann selbst als eine Blattbiegefeder ausgebildet sein, wie gezeigt, oder sie kann steif sein und durch eine nicht dargestellte Feder in Richtung aus dem Spalt zwischen den zwei Abzugsplatten 31 und 31' beaufschlagt sein. In 28 ist die Kopplungsplatte 392 unbetätigt und die Stütze 52 daher außerhalb des Spaltes h. Die vertikale Position der Stütze wird dadurch beibehalten, dass die Kopplungsplatte 392 mit der unteren Abzugsplatte 31 durch deren Drehachse 36 und eine Befestigung am Ende verankert ist und daher zusammen mit der unteren Abzugsplatte 31 rotiert, wenn am Abzug 3 betätigt wird.The support 52 or coupling pin 394 to 1 to 5 is on one side pivotally on the lower take-off plate 31 arranged coupling plate 392 arranged frictionally. For example, welded or riveted. This coupling plate 392 may itself be formed as a sheet bending spring, as shown, or it may be rigid and by a spring, not shown, in the direction of the gap between the two withdrawal plates 31 and 31 ' be charged. In 28 is the coupling plate 392 unconfirmed and the prop 52 therefore outside the gap h. The vertical position of the support is maintained by the fact that the coupling plate 392 with the lower take-off plate 31 through its axis of rotation 36 and an attachment is anchored at the end and therefore together with the lower take-off plate 31 rotates when on the trigger 3 is pressed.

In diesem Schaltzustand sind die untere und obere Abzugsplatte 31 und 31' voneinander entkoppelt und die Schusswaffe ist gesichert, wie vorher erklärt.In this switching state are the lower and upper take-off plate 31 and 31 ' decoupled from each other and the firearm is secured, as previously explained.

Seitlich einer speziell ausgebildeten Betätigungsfläche an der Kopplungsplatte 392 ist ein inneres Betätigungselement als ein uns schon bekannter Stab 451 im Wesentlichen vertikal oder entlang der Neigung eines nicht dargestellten Griffstückes oder Schaftes in vorzugsweise zwei Lagern angeordnet. Die Lager und eine Schraubfeder wurden hier noch fortgelassen, um deutlicher darzustellen. Die Position des Betätigungselementes ist wieder bevorzugt dort gewählt, wo der Daumen einer Schisshand - hier für Linkshand gezeigt - eine bequeme Bedienbarkeit ausüben kann. Der außen manuell bedienbare Daumenschalter 4 ist eingeklappt und der innseitig im Gehäuse abgedeckter Kopplungsnocken 455 ist auch weg gedreht und berührt bevorzugterweise, oder kann leicht berühren, die Kopplungsplatte 392, die dadurch entkoppelt bleiben kann.Laterally a specially trained actuating surface on the coupling plate 392 is an inner actuator as a rod already known to us 451 arranged substantially vertically or along the inclination of a handle or shaft, not shown, in preferably two bearings. The bearings and a coil spring were omitted here to show more clearly. The position of the actuating element is again preferably selected where the thumb of a thief hand - shown here for left-hand - can exercise a convenient operation. The externally manually operated thumb switch 4 is folded and covered inside the housing coupling cam 455 is also turned away and preferably touches, or can easily touch, the coupling plate 392 which can thereby remain decoupled.

29 zeigt eine seitliche Ansicht mit fortgelassenen Betätigungselementen. 29 shows a side view with omitted actuators.

In 30 wurde das Betätigungselement Stab 451 durch den von außen bedienbaren Daumenschalter 4 um circa 90 Grad gedreht und damit der Kopplungsnocken 455 gegen die Kopplungsplatte 392 gedreht, wodurch diese die Stütze 52 in den Spalt zwischen den zwei Abzugsplatten 31 und 31' eingeschoben hat. Wenn der Anwender zuvor am Abzug 3 betätigt hat und den Spalt h ganz oder teils geschlossen hatte, dann kann die Stütze 52 nicht in den Spalt eingeschoben werden. Ihre Stirnfläche ist dazu bevorzugt scharfkantig auszubilden, weil wir damit eine Fehlbedienung ausschließen wollen. Der Anwender erkennt am Widerstand am Daumen, dass es gesperrt ist, und wird am Daumen loslassen und am Abzug loslassen und erst dann am Daumen zuerst entsichernd betätigen. Wenn jedoch ein Kunde es wünscht, dann kann man die Stirnseite der Stütze zuspitzen, damit sie sich zwischen den zwei Abzugsplatten 31 und 31' den Spalt aufweiten vordrängen lassen kann. Das hat den Vorteil, dass der Anwender auf jeden Fall zum Schussauslösen kommen wird, ohne einer Irritation. Allerdings kann dann ein Schuss auch per Daumen ausgelöst sein, wenn zuvor der Anwender den Abzug 3 bis in den Endanschlag betätigt hatte. Das kann von vielen Anwendern als ein Risiko für ungewollte Schussauslösung gelten.In 30 the actuator was rod 451 through the externally operated thumb switch 4 rotated by about 90 degrees and thus the coupling cam 455 against the coupling plate 392 rotated, making this the prop 52 into the gap between the two pullout plates 31 and 31 ' has inserted. If the user previously at the trigger 3 has pressed and had the gap h completely or partially closed, then the support 52 not be pushed into the gap. Your face is preferably sharp-edged form, because we want to exclude a misuse. The user recognizes the resistance on the thumb that it is locked, and will let go of the thumb and let go of the trigger and only then press the thumbs first unlocking. If, however, a customer it wishes, then you can sharpen the front of the support, so that they are between the two pullout plates 31 and 31 ' can spread the gap can expand. This has the advantage that the user will definitely be able to fire a shot, without any irritation. However, then a shot can be triggered by a thumb, if previously the user the trigger 3 had pressed into the end stop. This can be considered by many users as a risk for unwanted shot firing.

In vertikaler Richtung ist die Kopplungsplatte 392 ausreichend lang ausgebildet, sodass der Kopplungsnocken 455 gleitend auf einer dafür gleitfähig ausgebildeten Betätigungsfläche gleiten kann, wenn diese bei Betätigung des Abzugs 3 mitrotiert. Es kann dem Kopplungsnocken 455 auf der Betätigungsfläche der Kopplungsplatte 392 ein Endanschlag in Gestalt einer senkrecht angeordneten Fläche angeordnet sein oder ein anderer Endanschlag die Drehung begrenzen, damit ein Anwender auf den geöffneten Daumenschalter seinen Daumen auflasten kann.In the vertical direction is the coupling plate 392 sufficiently long, so that the coupling cam 455 slidably slide on a slidably designed actuating surface, if this when operating the trigger 3 co-rotates. It can be the coupling cam 455 on the actuating surface of the coupling plate 392 an end stop may be arranged in the form of a vertically arranged surface or another limit stop limit the rotation, so that a user can load his thumb on the opened thumb switch.

31 bis 32 zeigen eine zehnte erfindungsgemäße Ausgestaltung anhand einer transtorischen Abzugsmechanik 1 mit einer integrierten entkoppelnden Sicherung in Seitenansicht. 31 to 32 show a tenth embodiment of the invention using a Transtorian trigger mechanism 1 with an integrated decoupling fuse in side view.

Auch eine translatorische Abzugsmechanik kann mit einer Entkopplungssicherung ausgestattet sein. Das gezeigte Beispiel entspricht einer unserer in parallelen Anmeldungen vorgestellten translatorischen Abzugsmechaniken, die einen mehrschichtigen Aufbau aus flachen in Ebenen verschiebbaren Schaltelementen aufweisen. Diese Mechaniken sind in der Lage sehr kompakt und daher Platz sparend eine Hebelübersetzung aus der translatorischen Bewegung des Abzugs 3 in einer Querebene auszuführen und das Ergebnis an einen schussauslösenden Hebel 6 zu übergeben. Sie wurden von uns sowohl für ein als auch für mehrere wählbare Abzugsgewichte entworfen. Sie können auch eine integrierte blockierende Sicherung aufweisen, doch wir zeigen statt dessen eine integrierte entkoppelnde Sicherung, die eine weitere Vereinfachung erreicht.Even a translatory trigger mechanism can be equipped with a decoupling. The example shown corresponds to one of our in parallel applications presented translational trigger mechanisms, which have a multi-layered structure of flat movable in planes switching elements. These mechanisms are capable of very compact and therefore space saving a lever translation from the translational movement of the trigger 3 execute in a transverse plane and the result of a triggering lever 6 to hand over. They were designed by us for one as well as for several selectable deduction weights. They may also have an integrated blocking fuse, but instead we have an integrated decoupling fuse that achieves further simplification.

Das flache kompakte Linearmodul 63 ist fest im Gehäuse einer Schusswaffe verankert. Aus ihm ragt nach vorne eine Steuerplatte 56 hervor, die gegen einen Endanschlag oder einen Steuer-Drehnocken 455 beaufschlagt ist. Von unten ist ein Abzug 3 fest an einer von unten dafür zugänglichen flachen Platte kraftschlüssig angeordnet und kann mit dieser Platte zusammen in einer Führung im Modul translatorisch bewegt sein. Der Abzug 3 ist entweder mit einer eigenen Feder gegen einen Endanschlag beaufschlagt oder durch die Kraft F6 beaufschlagt, die von einer nicht dargestellten Fangmechanik herrührt.The flat compact linear module 63 is firmly anchored in the housing of a firearm. Out of it protrudes forward a control panel 56 protruding against an end stop or a control rotary cam 455 is charged. From the bottom is a trigger 3 firmly arranged non-positively on a flat plate accessible from below and can be moved translationally together with this plate in a guide in the module. The deduction 3 is either acted upon with its own spring against an end stop or acted upon by the force F 6 , which results from a catching mechanism, not shown.

Eine Betätigungsstange 451, hier als ein Stab ausgeführt, ist bevorzugt in zwei Lagern rotatorisch und optional auch translatorisch gelagert. Sie kann unterhalb oder oberhalb oder seitlich des Moduls 63 verlegt sein und führt hierbei beispielhaft in den vorderen Bereich vor dem Abzug 3. In anderer Ausgestaltung kann die Steuerplatte 631 nach hinten herausgeführt sein und dann die Betätigung auch dort ausgeführt sein.An operating rod 451 , designed here as a rod, is preferably rotationally mounted in two bearings and optionally also translationally mounted. It can be below or above or to the side of the module 63 be laid and leads this example in the front area before the trigger 3 , In another embodiment, the control plate 631 be led out to the rear and then be carried out the operation there.

In 31 ist der äußere Daumenschalter 4 hochgeklappt und die Schusswaffe gesichert. Das besorgt die Schraubenfeder 450, die wir vorher Mehrmalls beschrieben haben. Die Steuerplatte 56 ist daher maximal herausgefahren und im Inneren des Moduls wirkt eine Entkopplung als Sicherung. Wenn nun der Anwender am Abzug 3 betätigt, lässt sich dieser gegen eine geringe Federkraft bis zum Endanschlag betätigen, ohne dass ein Schuss ausgelöst wird. Der schussauslösende Hebel 6 bewegt sich nicht oder nur sehr gering, je nach Ausführung, die wir in folgenden Figuren beschreiben werden.In 31 is the outer thumb switch 4 folded up and secured the firearm. This worries the coil spring 450 , which we have previously described multiple malls. The control plate 56 is therefore moved out the maximum and inside the module acts as a decoupling decoupling. If now the user at the trigger 3 actuated, this can be pressed against a small spring force to the end stop without a shot being fired. The triggering lever 6 does not move or only very slightly, depending on the design, which we will describe in the following figures.

In 32 hat der Anwender den Daumenschalter 4 aufgeklappt, dieser steht nun senkrecht vom Gehäuse ab. Damit wurde der Drehnocken 455 um circa 90 Grad gedreht und hat mit seiner Nockenflanke die Steuerplatte 56 um eine vorgegebene Strecke hinein ins Modul geschoben, wo dadurch eine Einkopplung bewirkt wurde. Die Waffe ist nun schussbereit.In 32 the user has the thumb switch 4 unfolded, this now stands vertically from the housing. This was the rotary cam 455 rotated by about 90 degrees and has with its cam flank the control plate 56 pushed into the module by a predetermined distance, where a coupling was effected. The weapon is now ready to fire.

Wenn es eine Ausgestaltung ist, die zusätzlich noch ein zweites reduziertes Abzugsgewicht hat, dann besteht eine weitere Schaltfunktion, den Daumenschalter 4 zu sich um eine zweite vorgegebene Strecke translatorisch zu ziehen. Damit wird der Drehnocken 455 als ein Schiebenocken genutzt und im Modul wird das reduzierte Abzugsgewicht anstatt des vorher gültigen hohen Abzugsgewichtes eingestellt.If it is a design that additionally has a second reduced trigger weight, then there is another switching function, the thumb switch 4 to move to a second predetermined distance translational. This will be the rotary cam 455 used as a sliding cam and in the module the reduced deduction weight is set instead of the previously valid high deduction weight.

Über die Vorteile der Richtungsumkehr des Daumenschalters in einer mittleren von drei Schaltpositionen schrieben wir in unseren parallelen Anmeldungen. Es ergibt sich ein definierter Schaltpunkt und die beiden Funktionen sind deutlicher unterscheidbar zu schalten. Auch diese drei Positionen können sowohl durch einrastende als auch nicht einrastende Schalter bedienbar fachmännisch ausgeführt sein.We wrote about the advantages of reversing the direction of the thumb switch in a middle of three positions in our parallel applications. This results in a defined switching point and the two functions are clearly distinguishable to switch. These three positions can be performed operable by both latching and non-latching switch operable.

33 bis 36 zeigen eine innere Mechanik dazu in Draufsicht. 33 to 36 show an internal mechanics in plan view.

Eine fest verankerte Platte 7 dient als Ebene für auf sie platzierte flache Elemente. Sie hat einen länglichen Ausschnitt 73, durch welchen ein Abzugspin 34 hindurchgesteckt ist. Der Abzugspin ist selbst auf einer verschiebbar im Modul gelagerten Platte 35 kraftschlüssig angeordnet, an der von unten auch an geeigneter Position ein Abzugshaken 3 kraftschlüssig angeordnet ist. Dadurch bewegt sich der Abzugspin 34 zusammen mit dem Abzug 3 translatorisch im Modul 63.A firmly anchored plate 7 serves as a layer for flat elements placed on it. She has a long neckline 73 through which a trigger pin 34 is inserted through it. The trigger pin is itself on a slidably mounted in the module plate 35 arranged frictionally, at the bottom of also on suitable position a trigger hook 3 is arranged frictionally. As a result, the trigger pin moves 34 along with the deduction 3 translatory in the module 63 ,

Mit dem Abzugspin 34 ist ein Abzugshebel 332 gekoppelt, sodass dieser angeschoben sein kann. Dieser Abzugshebel 332 schiebt mit seinem Hebelende gegen einen Wipphebel 33, der ungefähr mittig in einem Scharniergelenk 612 mit einer schussauslösenden Platte 61 drehbar gekoppelt ist. Das zweite Hebelende des Wipphebels 33 ist vorgesehen, gegen eine Stütze 52 eines Stützhebels 5 anzulehnen.With the trigger pin 34 is a trigger 332 coupled so that it can be pushed. This trigger 332 pushes with its lever end against a rocker arm 33 which is approximately centered in a hinge joint 612 with a firing plate 61 is rotatably coupled. The second lever end of the rocker arm 33 is provided against a support 52 a support lever 5 to lean.

In gezeigter Schaltposition ist die Stütze 52 diesem Hebelwirken entzogen oder entkoppelt, indem man sie als ein auf der Platte 7 gleitbares Element um eine vorgegebene Strecke nach vorne bis zu einem Anschlag 70 vorverschoben hat. Der Stützhebel 5 ist kraftschlüssig auf einer gleitbar gelagerten Platte 56, die auch die Steuerplatte ist, angeordnet. Wenn man in 31 und 32 diese Platte einschob, dann verschob man damit den Stützhebel 5. Die Platte 56 ist in Figuren ab 33 aufgelegt auf die dargestellte Ebene mit den flachen Elementen zu denken und daher nicht dargestellt. Durch sie hindurch gereicht ist der Schiebearm 613 durch eine Aussparung. Der Schiebearm 613 kann auch mittig oder auf beiden Seiten gedoppelt bei einer symmetrischen Ausführung ausgeführt sein, wie es erforderlich ist.In shown switching position is the support 52 deprived of this leverage or decoupled by acting as one on the plate 7 slidable element by a predetermined distance forward to a stop 70 has advanced. The support lever 5 is non-positively on a slidably mounted plate 56 , which is also the control plate, arranged. If you are in 31 and 32 Inserted this plate, then moved so that the support lever 5 , The plate 56 is in figures from 33 placed on the plane shown with the flat elements to think and therefore not shown. Passed through them is the sliding arm 613 through a recess. The sliding arm 613 may also be centered or doubled on both sides in a symmetrical design, as required.

Wenn der Anwender nun am Abzug 3 betätigt, dann schiebt er am Abzugshebel 332 und dreht den Wipphebel 33 um das Scharniergelenk 612. Diese Drehung bleibt wirkungslos, weil die Stütze 52 unerreichbar deplatziert ist. Es kann sein, je nach Ausführung und gewähltem Armhebelverhältnis, dass der Wipphebel 33 auf dem Abzugshebel 332 aufsetzt und translatorisch mitgeschoben wird. Der Fachmann muss dafür sorgen, dass diese Bewegung, wenn unvermeidbar zu kurz ist, um einen Schuss auszulösen. In 34 ist dieser Fall dargestellt. Wenn der Wipphebel nicht mehr weiter gedreht sein kann, wird das Ganze translatorisch geschoben. Allerdings wirkt dann ohne Hebelübersetzung die gesamte Kraft F6 und diese ist beispielsweise ungefähr 2-mal größer als durchschnittliches Abzugsgewicht einer Striker- oder DA-Pistole von 3 kg, also circa 6 kg. Der Anwender bekommt also eine deutlich erhöhte Kraft als Widerstand. Das kann bereits ausreichend sein, um eine sichere Schusswaffe zu verwirklichen. Entweder der Anwender bricht ab oder er schießt mit einer sehr hohen Gewalt.If the user is now on the trigger 3 pressed, then he pushes the trigger 332 and turn the rocker arm 33 around the hinge joint 612 , This rotation is ineffective because the prop 52 out of reach is out of reach. It may be, depending on the version and selected arm lever ratio, that the rocker arm 33 on the trigger 332 touches and translatorisch is pushed. The skilled person must ensure that this movement, if inevitably too short to trigger a shot. In 34 this case is shown. If the rocker arm can not be turned further, the whole thing is pushed translationally. However, then affects the entire force F 6 without leverage and this example, about 2 times larger than average trigger weight of a Striker or DA pistol of 3 kg, ie about 6 kg. The user thus gets a significantly increased power as resistance. That may already be enough to make a safe firearm. Either the user breaks off or he shoots with a very high force.

Eine optionale, in alle Richtungen wirkende Feder 333 kann dafür sorgen, dass der Abzugshebel 332 gegen eine Seitenkante des Moduls 63 beaufschlagt bleibt und wenn das Scharniergelenk 612 nicht hintergreifend wie gezeigt ausgeführt ist, dann auch dieser in seiner Position bleibt.An optional spring that works in all directions 333 can ensure that the trigger 332 against a side edge of the module 63 is loaded and if the hinge joint 612 not running behind as shown, then this also remains in its position.

Die schussauslösende Platte 61 ist kraftschlüssig mit einem Schiebearm 613 ausgeführt und dieser ist an einen schussauslösenden Hebel 6 angekoppelt, der zu einer nicht dargestellten Fangmechanik reicht.The firing plate 61 is non-positive with a push arm 613 executed and this is to a firing trigger lever 6 coupled, which extends to a catch mechanism, not shown.

In 35 wurde der Stützhebel 5 durch Betätigung der Steuerplatte 56 in die aktivierte Schaltposition verschoben und steht nun dem Wipphebel 33 als Stütze 52 zur Verfügung. Der Wipphebel 33 ist dadurch in Bereitschaft gebracht, die Waffe ist entsichert und schussbereit.In 35 became the support lever 5 by pressing the control plate 56 shifted to the activated shift position and is now the rocker arm 33 as a prop 52 to disposal. The rocker arm 33 is thereby prepared, the weapon is unlocked and ready to fire.

Daher kann der Anwender nach 36 nun durch Betätigung am Abzug 3 den Wipphebel 33 um die nun fest gehaltene Stütze 52 mit einem vorgegebenen Hebelarmverhältnis umlenken. Die schussauslösende Platte 61 wird damit über das Scharniergelenk 612 aus einer Startposition A bis Schussauslöseposition C verschiebbar sein.Therefore, the user can 36 now by pressing the trigger 3 the rocker arm 33 around the now firmly held support 52 deflect with a given Hebelarmverhältnis. The firing plate 61 gets it over the hinge joint 612 be displaceable from a start position A to firing position C.

Ein zusätzlicher Endanschlag 6130 in der schussauslösenden Platte 61 kann eingerichtet sein, um einen mit der Platte 7 kraftschlüssig verbundenen Endanschlag-Pin 74 in seiner Bewegung zu beschränken. Dadurch kann die schussauslösende Platte 61 und mit ihr der schussauslösende Hebel 6 im gesicherten Zustand nach 33 an seiner normal vorgesehenen Position angehalten bleiben.An additional end stop 6130 in the firing plate 61 can be set up to get one with the plate 7 non-positively connected end stop pin 74 to restrict in his movement. This can cause the firing plate 61 and with it the triggering lever 6 in the secured state after 33 stay stopped in its normal position.

In anderer Ausgestaltung kann dieser Endanschlag 6130 fehlen und die schussauslösende Platte 61 statt dessen weiter nach vorne in 33 bis zur Stütze 52 verschiebbar gestaltet sein, wo sie einen natürlichen Endanschlag findet. Das erfordert eine Änderung der Fangmechanik eines Schlagbolzens oder Hammermechanik. Oder der schussauslösende Hebel 6 muss geteilt und bede Teile eine zusätzliche Entkopplung erhalten.In another embodiment, this end stop 6130 missing and the firing plate 61 instead, continue forward in 33 to the support 52 be designed slidable, where it finds a natural stop. This requires a change in the catching mechanism of a firing pin or hammer mechanism. Or the bullet-triggering lever 6 has to split and get parts an additional decoupling.

37 bis 42 zeigen eine elfte erfindungsgemäße Ausgestaltung anhand einer transtorischen Abzugsmechanik 1 mit einer entkoppelnden Sicherung. 37 to 42 show an eleventh embodiment of the invention using a transtorical trigger mechanism 1 with a decoupling fuse.

Diese Ausgestaltung vereint die vorher beschriebenen erreichten Eigenschaften in einer flachen modulierten linearen Einheit, die gleich zwei Verbesserungen aufweist.This embodiment combines the previously described achieved properties in a flat modulated linear unit which has two improvements at once.

Es ist eine kompakter gestaltete Ausgestaltung, wie in unseren parallelen Anmeldungen dargestellt. Das wird erreicht dadurch, dass die schussauslösende Platte 61 auf eine Ebene oberhalb angeordnet wird und somit die Länge des Moduls in etwa halbiert wird. Die Kraftübertragung zur schussauslösenden Platte 61 wird durch ein Pin 612 durchgereicht, der in den zwischen liegenden Ebenenplatten einen Längsauschnitt wie etwa den 73 für seine Bewegungsfreiheit erhält.It is a more compact design as shown in our copending applications. This is achieved by the fact that the firing plate 61 is placed on a plane above and thus the length of the module is approximately halved. The power transmission to the firing plate 61 is through a pin 612 passed through, which receives in the intermediate plane plates a longitudinal cutout such as the 73 for his freedom of movement.

Die zweite unterscheidende Verbesserung ist darin, dass diese Ausgestaltung zwei verschiedene Abzugsgewichte zur Auswahl anbietet.The second distinguishing improvement is that this design offers two different take-off weights to choose from.

Hierzu wurde der bewegliche Stützhebel 5 in zwei bewegliche Teile geteilt, die zusammen gekoppelt sind. Der Stützhebel 5 ist nun schwenkbar um ein Scharniergelenk 501 in einem mit der Steuerplatte 56 kraftschlüssig verbundenem Stützenschiebelement 50 gekoppelt. Das Scharniergelenk 501 ist hintergreifend ausgeführt, sodass der Stützhebel 5 nicht aus ihm herausfallen kann.For this purpose, the movable support lever 5 divided into two moving parts, which are coupled together. The support lever 5 is now pivotable about a hinge joint 501 in one with the control panel 56 non-positively connected column push element 50 coupled. The hinge joint 501 is designed to engage behind, so that the support lever 5 can not fall out of it.

In 37 wurde die Waffe bereits entsichert, indem das Stützenschiebelement 50 aus seiner Endanschlagsposition an dem Endanschlag 70 vorverschoben wurde. Dadurch erhielt der Wipphebel 33 eine Stütze 52 und ist in Bereitschaft, bei Bewegung des Abzugs 3 um diese Stütze 52 gedreht zu werden und einen Pin 612 zu verschieben, der nun ebenenübergreifend eine Platte 61 wie in 41 gezeigt, anzuschieben, die den schussauslösenden Hebel 6 antreiben kann. In 38 ist ein zur Hälfte ausgeführter Schussauslösevorgang gezeigt.In 37 the weapon was already unlocked by the prop 50 from its end stop position at the end stop 70 has been advanced. This gave the rocker arm 33 a prop 52 and is on standby, moving the trigger 3 around this prop 52 to be turned and a pin 612 to move, now across all levels a plate 61 as in 41 shown, push the triggering lever 6 can drive. In 38 a half-fired shotgun operation is shown.

In 40 ist der gesicherte Zustand gezeigt mit einem zum Endanschlag 70 nach vorne in Schussrichtung vorverschobenen Stützenschiebelement 50. Dadurch kann der Wipphebel nicht mehr an der Stütze 52 abstützen und wird weiter gedreht. Damit seine Position definiert bleibt, wurde er mit einer eigenen Feder 3330 beaufschlagt. Und der Stützhebel 5 ebenso mit eigener Feder 502.In 40 the secured state is shown with an end stop 70 forwardly displaced in the weft direction prop push element 50 , As a result, the rocker arm is no longer on the support 52 support and continue to turn. In order for his position to be defined, he was given his own pen 3330 applied. And the support lever 5 also with own spring 502 ,

In 39 wurde durch eine weitere Vorverschiebung des Stützenschiebelementes 50 in eine zweite Schaltposition II die Stütze 5 auf eine Ablenkvorrichtung aufgeschoben, die sie gedreht hat. Diese Drehung ist auf dem Wipphebel mithilfe einer Kerbe 335 begrenzt, damit der Stützhebel 5 nicht selbsttätig weiter driften kann und eine definierte neue Hebelarmübersetzung bereitstellt. Eine Rückstellfeder 333 bringt den Stützhebel stets in seine Grundposition, wenn keine Kraft es verhindert.In 39 was due to a further advance of the column sliding element 50 in a second switching position II the support 5 pushed onto a deflector, which has rotated. This rotation is on the rocker arm with a notch 335 limited, so that the support lever 5 can not drift on its own and provides a defined new lever arm translation. A return spring 333 always brings the support lever to its basic position if no force prevents it.

Ein Kippelement 711 bockt sich auf und sorgt für eine vorgegebene Drehung des Stützhebels. Das Kippelement ist in einer Aussparung 712 eingesperrt, aus der es nicht herausfallen kann. Ein feststehendes, bevorzugt auf der Platte 7 oder an der seitlichen Kante des Moduls, Anschlagelement 71 und eine Zahnstufe auf dem Stützhebel 5 bieten dem Kippelement 771 zwei Angriffspunkte. Seine Form als ein Rombus, sorgt für die benötigte Funktion, die durch ein erzeugtes Drehmoment zustande kommt.A tilting element 711 buckles up and ensures a given rotation of the support lever. The tilting element is in a recess 712 imprisoned, from which it can not fall out. A fixed, preferably on the plate 7 or at the lateral edge of the module, stop element 71 and a gear stage on the support lever 5 provide the tilting element 771 two attack points. Its shape as a rhombus provides the required function, which comes from a generated torque.

Im Restlichen gilt dasselbe, wie vorher beschrieben zu vorhergehender Ausgestaltung. In 42 ist eine etwas abgewandelte Form des Stützhebels 5 gezeigt, der an seinem Ende eine Erweiterung neben der Stütze 52 erhielt. Diese kann dafür sorgen, dass der Wipphebel eine Hilfe zu seiner Rückstellung erhält.The rest is the same, as previously described to the previous embodiment. In 42 is a slightly modified form of the support lever 5 shown at its end an extension next to the prop 52 received. This can ensure that the rocker arm receives an aid to its provision.

Außerdem wurde der schussauslösenden Platte 61 nach vorne Bewegungsfreiheit gegeben, anstatt sie in einem Endschalter wie dem 6130 abzufangen. Dadurch kann der Wipphebel nicht mehr so weit gedreht werden, dass es zum Problem werden kann, das speziell wie vorher beschrieben zu lösen ist.Also, the shot-triggering plate became 61 given forward freedom of movement instead of intercepting them in a limit switch such as the 6130. As a result, the rocker arm can not be turned so far that it can be a problem that is specially solved as previously described.

Das hat zur Folge, dass der schussauslösende Hebel 6 einen längeren Schubweg erhält, der durch seine Federbeaufschlagung unterstützt sein muss. Eventuell muss dazu die Fangmechanik geändert werden. Oder man kann es durch eine Teilung des schussauslösenden Hebels 6 erreichen und eine lösbare Kopplung der Teile. Dann kann der eigentliche gekürzte schussauslösende Hebel 6 bei der unveränderten Fangmechanik bleiben und das abgetrennte entkoppelte Teil mit der schussauslösenden Platte 61 nach vorne durch eigene Feder beaufschlagt getrieben sein.This has the consequence that the triggering lever 6 receives a longer thrust stroke, which must be supported by its spring action. You may need to change the catch mechanics. Or you can do it by dividing the firing lever 6 achieve and a detachable coupling of the parts. Then the actual shortened firing trigger can be 6 remain with the unchanged catch mechanism and the separated decoupled part with the firing plate 61 be driven forward by its own spring urged.

43 bis 46 zeigen eine zwölfte erfindungsgemäße Ausgestaltung anhand einer transtorischen Abzugsmechanik 1 mit einer entkoppelnden Sicherung. 43 to 46 show a twelfth embodiment of the invention using a Transtorian trigger mechanism 1 with a decoupling fuse.

Diese Ausgestaltung entstand durch Vereinfachung. Die zwei Teile, Stützhebel 5 und Stützenschiebelement 50, wurden zu einem Teil vereint, das kraftschlüssig auf der beweglichen Steuerplatte 56 angeordnet ist.This embodiment was created by simplification. The two parts, support levers 5 and column slide 50 , were united in one part, the non-positively on the movable control panel 56 is arranged.

Trotz dieser Vereinfachung ist es nicht nur möglich, in einer Ausgestaltung, eine entkoppelnde Sicherung und nur ein Abzugsgewicht, sondern in einer weiteren Ausgestaltung eine entkoppelnde Sicherung mit zwei wählbaren Abzugsgewichten anzubieten.Despite this simplification, it is not only possible to offer in one embodiment, a decoupling fuse and only a trigger weight, but in a further embodiment, a decoupling fuse with two selectable trigger weights.

Dazu wird die Kraft F6 am schussauslösenden Hebel 6 bereits in der Größe bereitgestellt, wie sie für das hohe Abzugsgewicht erforderlich ist. Bei einer Strikerpistole können es zwischen 2,5 und 4 kg anstatt circa doppelt so hoch sein. Dazu muss jedoch die Fangmechanik Änderungen erfahren, die eventuell auch die Sicherheit der Fangmechanik negativ beeinflussen könnten. Deswegen kann alternativ dazu diese Kraft unverändert gelassen sein und statt dessen eine zusätzliche Hebelarmübersetzung sie herunter übersetzen. Diese zusätzliche Hebelarmübersetzung kann irgendwo im kinematischen Wege des schussauslösenden Hebels 6 hinzugefügt sein - oder besser noch - in demselben flachen Modul 63 auf einer eigenen zusätzlichen Ebene ausgebildet sein. Ein Fachmann müsste aus unseren Ausgestaltungen bereits verstehen, wie er das ausführen kann.For this purpose, the force F 6 is the triggering lever 6 already provided in the size required for the high take-off weight. With a Striker gun, it can be between 2.5 and 4 kg instead of about twice as high. For this, however, the catch mechanics must undergo changes that could possibly also adversely affect the safety of the catching mechanism. Therefore, alternatively, this force can be left unchanged and instead an additional lever arm translation translate it down. This additional lever arm translation can be anywhere in the kinematic path of the firing lever 6 be added - or better yet - in the same flat module 63 be formed on its own additional level. A person skilled in the art would already have to understand from our designs how he can do this.

Dann benutzen wir in vorliegender Ausgestaltung eine translatorische Verschiebung ohne Hebelarmübersetzung zum Bereitstellen des normalen hohen Abzugsgewichts. Und die Hebelarmübersetzung wird dann dazu geschaltet, wenn ein reduziertes Abzugsgewicht benötigt ist.Then we use in the present embodiment, a translational displacement without Hebelarmübersetzung to provide the normal high deduction weight. And the lever arm ratio is then switched to when a reduced trigger weight is needed.

In 43 ist der Schaltzustand entkoppelt und je nach Ausführung gesichert, dargestellt. Der Wipphebel 33 ist frei und bleibt in Kontakt zum Abzugshebel 32 dankt einer eigenen Feder, wie 3330. In dieser Ausgestaltung hat die schussauslösende Platte 61 eine Endposition, daher wird der Wipphebel nicht maximal nach vorne geschoben.In 43 is the switching state decoupled and secured depending on the version shown. The rocker arm 33 is free and remains in contact with the trigger 32 thanks its own feather, such as 3330. In this embodiment, the firing plate has 61 an end position, therefore, the rocker arm is not pushed maximum forward.

In 44 hat der Anwender am Abzug 3 betätigt und bis zum Wipphebel 33 vorgeschoben. Ab da würde er durch weiteres Schieben am Abzug 3 translatorisch den Wipphebel und mit ihm die schussauslösende Platte 61 anschieben, bis ein Schuss ausgelöst ist. Er spürt dabei das hohe Abzugsgewicht. In 45 ist die Schussauslöseposition erreicht.In 44 the user has at the trigger 3 pressed and until the rocker arm 33 advanced. From there he would push on the trigger again 3 translationally the rocker arm and with it the firing-triggering plate 61 push until a shot is fired. He feels the high deduction weight. In 45 the shot firing position is reached.

Wenn man die Geometrie der Anordnung so vorgibt, dass translatorisch die verbleibende Wegstrecke zum Schussauslösen ausreicht, dann haben wir ein System ohne entkoppelnder Sicherung und mit zwei Abzugsgewichten vor uns.If one specifies the geometry of the arrangement in such a way that translationally the remaining distance for firing is sufficient, then we have a system without decoupling safety device and with two deduction weights in front of us.

Wenn die Geometrie so vorgegeben wird, dass keine Schussauslösung möglich ist, dann liegt ein System mit entkoppelnder Sicherung und nur einem Abzugsgewicht vor. Dann muss man mit der Kraft F6 nichts vorher anstellen.If the geometry is specified so that no shot triggering is possible, then there is a system with decoupling fuse and only one trigger weight. Then you do not have to do anything with the force F 6 .

In 46 ist daher je nach Ausgestaltung entweder das zweite reduzierte Abzugsgewicht eingeschaltet oder es ist nur entsichert und nur ein einziges hohes Abzugsgewicht eingeschaltet. Im letzten Fall ist es auch noch möglich, dem Zeigefinger mit dem Daumen nachzuhelfen und dadurch eine neue zusätzliche Abzugscharakteristik zu erhalten, die man auch als ein reduziertes Abzugsgewicht begreifen kann, weil der Daumen der stärkste Finger ist.In 46 Therefore, depending on the embodiment, either the second reduced deduction weight is switched on or it is only unlocked and only a single high deduction weight turned on. In the latter case, it is also possible to help the index finger with the thumb and thereby obtain a new additional trigger characteristic, which can be understood as a reduced trigger weight, because the thumb is the strongest finger.

Kaskadierte lineare ModuleCascaded linear modules

In unseren erwähnten Anmeldungen beschrieben wir lineare Module mit integrierten blockierenden Sicherungen, die hintereinander zwei oder in einem Stück doppelt ausgebildet sind, um in einem Jagdgewehr mit zwei Läufen pro Lauf verwendet zu sein. Mit den vorliegenden Modulen mit entkoppelnden Sicherungen lassen sich genauso gedoppelte Module herstellen. Die Steuerplatte 56 reicht dann durch beide Module hindurch und ein Daumenschalter bedient beide Module.In our referenced applications, we described linear modules with integrated blocking fuses that are two or more in a row doubly formed to be used in a two-run hunting rifle. The present modules with decoupling fuses can be used to produce duplicate modules. The control plate 56 then passes through both modules and a thumb switch operates both modules.

Ausgestaltungen der DaumenschalterEmbodiments of the thumb switch

Wir weisen auf alle unsere in anderen Anmeldungen offenbarten Ausgestaltungen der Daumenschalter und der Anzeiger-Schalter, sowohl der inneren Antriebe als auch der äußeren Elemente. Sie alle können genauso mit den entkoppelnden Sicherungen durch einen Fachmann für jede Art von Schusswaffen kombiniert sein.We refer to all our disclosed in other applications embodiments of the thumb switch and the indicator switches, both the internal drives and the outer elements. All of them can also be combined with decoupling fuses by a specialist for any type of firearm.

Claims (9)

Abzugsmechanik (1) für eine Schusswaffe, aufweisend einen Abzug (3) mit einem Abzugselement (31, 39), eine Schlagbolzen- oder eine Hammermechanik zum Auslösen eines Schusses, mit einer kinematischen Betätigungs-Elemente-Kette, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sicherung der Schusswaffe durch Entkopplung eines Elementes in der kinematischen Betätigungs-Elemente-Kette ausgeführt ist, sodass eine Betätigung des Abzugs (3) im entkoppelten Zustand keinen Schuss auslösen kann.Trigger mechanism (1) for a firearm, comprising a trigger (3) with a trigger element (31, 39), a firing pin or a hammer mechanism for triggering a shot, with a kinematic actuating element chain, characterized in that a fuse of Firearm is executed by decoupling an element in the kinematic actuation elements chain, so that an actuation of the trigger (3) in the decoupled state can not trigger a shot. Abzugsmechanik (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Entkopplung in der kinematischen Betätigungs-Elemente-Kette zwischen dem Abzug und einem dem Abzug (3) oder dem Abzugselement (31, 39) nachfolgenden Element (6, 31') ausgeführt sein kann, oder zwischen zwei Teilen eines geteilten schussauslösenden Hebels (6).Trigger mechanism (1) after Claim 1 , characterized in that the decoupling in the kinematic actuating element chain between the trigger and the trigger (3) or the trigger element (31, 39) subsequent element (6, 31 ') may be executed, or between two parts of a split firing lever (6). Abzugsmechanik (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abzug (3) oder Abzugselement (31, 29) zur Entkopplung quer um seine Drehachse (38) schwenkbar ausgebildet sein kann, und ein Koppelelement (394) so angeordnet ist, dass es in eine Koppelkante eines nachgeschalteten kinematischen Elementes (8) eingekoppelt sein kann.Trigger mechanism (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the trigger (3) or trigger element (31, 29) for decoupling transversely about its axis of rotation (38) can be designed to pivot, and a coupling element (394) is arranged so that it can be coupled into a coupling edge of a downstream kinematic element (8). Abzugsmechanik (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Entkopplung an dem Abzug (3) oder Abzugselement (31, 29) oder dem schussauslösenden Hebel (6) von oben, von unten, von vorne, von hinten, von links oder von rechts ausgeführt sein kann.Trigger mechanism (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the decoupling on the trigger (3) or trigger element (31, 29) or the shot-triggering lever (6) from above, from below, from the front, from behind, from the left or from the right. Abzugsmechanik (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Betätigungselement (4) zur manuellen Betätigung der Sicherung als ein einrastender Schalter oder als ein nichteinrastender, automatisch zurückschaltender Schalter, der mit dem Daumen im aktiven Zustand gehalten sein muss, oder als ein Zustandsanzeiger, der einen entsicherten Zustand durch eine auffällig vom Gehäuse einer Schusswaffe abstehende Anordnung anzeigt, ausgebildet sein kann.Trigger mechanism (1) according to one of the preceding claims, characterized in that an actuating element (4) for manual actuation of the fuse as a latching switch or as a non-latching, automatically switching back switch, which must be held with the thumb in the active state, or as a state indicator, which is an unlocked state by a conspicuous from the housing of a Firearm protruding arrangement indicates, may be formed. Abzugsmechanik (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Abzugsgewichte zur Auswahl vorgesehen sind, wobei Entkopplung und die Auswahl der Abzugsgewichte durch dieselbe Mechanik ausgebildet sein können.Trigger mechanism (1) according to one of the preceding claims, characterized in that two trigger weights are provided for selection, wherein decoupling and the selection of the trigger weights can be formed by the same mechanism. Schusswaffe mit einer Abzugsmechanik (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abzug (3) im entkoppelten, gesicherten Zustand sich unter einer vorgegebenen reduzierten Betätigungskraft bis zum Anschlag betätigen lässt, ohne einen Schuss auszulösen.Firearm with a trigger mechanism (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the trigger (3) in the decoupled, secured state can be actuated to a stop under a predetermined reduced operating force without triggering a shot. Schusswaffe nach Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die reduzierte Betätigungskraft im gesicherten entkoppelten Zustand ist allein durch eine rückstellende Feder vorgegeben und kann bevorzugt zwischen 0,1 und 2 kg, bevorzugter zwischen 0,2 und 1,3 kg, noch bevorzugter zwischen 0,4 und 0,9 kg vorgegeben sein, und die Betätigungskraft zum Umschalten und Halten im entsicherten gekoppelten Zustand, also zum Einkoppeln und/oder zum Aufrechterhalten einer Einkopplung, ist durch wirkende Federkräfte und durch die Geometrie der Kopplungsflächen bestimmt und kann bevorzugt zwischen 0,5 und 5 kg, bevorzugter zwischen 0,8 und 3 kg, noch bevorzugter zwischen 1 und 2 kg vorgegeben sein.Firearm according to claim, characterized in that the reduced operating force in the secured decoupled state is predetermined solely by a restoring spring and may preferably between 0.1 and 2 kg, more preferably between 0.2 and 1.3 kg, more preferably between 0.4 and 0.9 kg, and the actuation force for switching and holding in the unlocked coupled state, ie for coupling and / or maintaining a coupling, is determined by acting spring forces and by the geometry of the coupling surfaces and can preferably between 0.5 and 5 kg, more preferably between 0.8 and 3 kg, more preferably between 1 and 2 kg. Nachrüstsatz mit einer Abzugsmechanik (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er mindestens ein Teil der Abzugsmechanik (1) und eine Einbauanleitung enthält.Retrofit kit with a trigger mechanism (1) according to one of the preceding claims, characterized in that it contains at least a part of the trigger mechanism (1) and an installation instructions.
DE202018104630.6U 2018-08-11 2018-08-11 Fuse for a firearm Expired - Lifetime DE202018104630U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018104630.6U DE202018104630U1 (en) 2018-08-11 2018-08-11 Fuse for a firearm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018104630.6U DE202018104630U1 (en) 2018-08-11 2018-08-11 Fuse for a firearm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018104630U1 true DE202018104630U1 (en) 2018-09-07

Family

ID=63679324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018104630.6U Expired - Lifetime DE202018104630U1 (en) 2018-08-11 2018-08-11 Fuse for a firearm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018104630U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0816792B1 (en) Trigger mechanism
DE2812759C3 (en) Trigger device for a revolver
CH685262A5 (en) With chip extractor or even exciting firearm.
EP1566606A1 (en) Safety for a hand firearm
EP1626243B1 (en) Handgun for sportshooting
DE10118046A1 (en) Shotgun lock has mechanism for automatically connecting one of triggers with its rod after other trigger has been used to fire which comprises sliding base with lever which engages with rod at end of recoil
DE2752721C2 (en) Bolt block assembly for an automatic firearm
DE102004027123B3 (en) Extending shoulder support e.g. for hand-held weapon, has adjustable shaft end which can move within weapon and having covered lockable bolting device connected to element and handle so that element is tiltable
EP3869142A1 (en) Firearm
DE202018104630U1 (en) Fuse for a firearm
EP1847794A1 (en) Front shaft repeater
DE102016117184B4 (en) Handgun
CH626717A5 (en) Automatic firearm
DE19633904C2 (en) Muzzle-loading weapon
DE202018103902U1 (en) Translatory trigger mechanism for a firearm
DE202018103755U1 (en) Spring force varying trigger mechanism for long weapons
EP0185191B1 (en) Firing device for an externally-powered gun
DE3627573C2 (en)
DE652341C (en) Bar safety and switching device for self-cocking single-shot rifles that can be actuated with the locking bolt
DE4345590B4 (en) Self-loading grenade launcher
DE202018104387U1 (en) Trigger mechanism and firearm with a standby display
DE202018104146U1 (en) Trigger mechanism with two trigger weights for a firearm with a thumb switch
DE202018104229U1 (en) Trigger lever mechanism with continuously selectable trigger weight
EP4038333A1 (en) Carbine having a charging handle
EP3885692A1 (en) Gun barrel closure and barrel-type gun

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years