DE202018103842U1 - Protective device for buildings and structures - Google Patents

Protective device for buildings and structures Download PDF

Info

Publication number
DE202018103842U1
DE202018103842U1 DE202018103842.7U DE202018103842U DE202018103842U1 DE 202018103842 U1 DE202018103842 U1 DE 202018103842U1 DE 202018103842 U DE202018103842 U DE 202018103842U DE 202018103842 U1 DE202018103842 U1 DE 202018103842U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective device
building
base body
support structure
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018103842.7U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schlemmer Immobilien GmbH
Original Assignee
Schlemmer Immobilien GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schlemmer Immobilien GmbH filed Critical Schlemmer Immobilien GmbH
Priority to DE202018103842.7U priority Critical patent/DE202018103842U1/en
Publication of DE202018103842U1 publication Critical patent/DE202018103842U1/en
Priority to DE102019117294.2A priority patent/DE102019117294A1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/24Safety or protective measures preventing damage to building parts or finishing work during construction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/24Safety or protective measures preventing damage to building parts or finishing work during construction
    • E04G21/30Safety or protective measures preventing damage to building parts or finishing work during construction against mechanical damage or dirt, e.g. guard covers of stairs

Abstract

Schutzeinrichtung (10, 10') für Gebäude- und/oder Bauwerkoberflächen (12, 12') und/oder für Innen- und/oder Außenräume (14, 14') von Gebäuden und/oder Bauwerken zum Schutz vor Verunreinigungen, insbesondere infolge von Baumaßnahmen, mit wenigstens einem Grundkörper (16, 16'), der wenigstens einen für Personen begehbaren Abschnitt (18, 18') aufweist, wobei der begehbare Abschnitt (18, 18') im montierten und betriebsbereiten Zustand wenigstens abschnittsweise auf wenigstens einer Gebäude- und/oder Bauwerkoberfläche (12, 12') angeordnet ist und wobei der Grundkörper (16, 16') wenigstens entlang des begehbaren Abschnittes (18, 18') einen wenigstens teilweise geschlossenen Querschnitt aufweist.

Figure DE202018103842U1_0000
Protective device (10, 10 ') for building and / or building surfaces (12, 12') and / or for interior and / or exterior spaces (14, 14 ') of buildings and / or structures for protection against contamination, in particular as a result of Construction measures, with at least one main body (16, 16 '), which has at least one walkable section (18, 18'), wherein the accessible section (18, 18 ') in the mounted and ready state at least partially on at least one building and / or building surface (12, 12 ') is arranged and wherein the base body (16, 16') at least along the walk-through portion (18, 18 ') has an at least partially closed cross-section.
Figure DE202018103842U1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schutzeinrichtung für Gebäude- und/oder Bauwerkoberflächen und/oder für Innen- und/oder Außenräume von Gebäuden und/oder Bauwerken zum jeweiligen Schutz vor Verunreinigungen infolge von Baumaßnahmen.The present invention relates to a protective device for building and / or building surfaces and / or for interior and / or exterior spaces of buildings and / or structures for protection against contamination due to construction measures.

Bei Instandhaltungsmaßnahmen oder im allgemeinen bei Baumaßnahmen von Gebäuden fallen häufig Verschmutzungen von in Form von Gasen, Partikeln bzw. Substanzen und Flüssigkeiten an, die es möglichst sicher und einfach von bereits fertiggestellten Gebäude- bzw. Bauwerksabschnitten fernzuhalten gilt.When maintenance measures or in general in building construction of buildings are often contaminants in the form of gases, particles or substances and liquids, which must be kept as safe and easy as possible from already completed building or building sections.

In diesem Zusammenhang zeigt die DE 20 2006 010 745 U1 bereits eine Vorrichtung zum staubdichten Verschließen eines Wanddurchbruchs in einem Gebäude bestehend aus einer längs der Begrenzungskanten des Wanddurchbruchs auf die den Wanddurchbruch umschließenden Flanken der Wand aufsetzbaren und daran lösbar zu befestigenden folienartigen Materialbahn, die im Bereich des Wanddurchbruchs eine öffen- und schließbare Klappe aufweist, wobei sich die Materialbahn in einen auf den vor dem Wanddurchbruch befindlichen Bodenbereich aufzulegenden und daran lösbar zu befestigenden Bodenlappen fortsetzt.In this context, the shows DE 20 2006 010 745 U1 already an apparatus for dust-tight closing of a wall breakthrough in a building consisting of a along the boundary edges of the wall breakthrough on the wall breakthrough enclosing flanks of the wall attachable and releasably secured to foil-like material web having an openable and closable flap in the region of the wall breakthrough, said the material web continues in a bottom flap to be placed on the bottom area located in front of the wall opening and to be fastened detachably thereto.

Ferner offenbart die US 2011/308747 A1 eine einfach zu bedienende Anti-Staubtür, die das einfache öffnen und Schließen einer temporären Kunststoff- oder Stofftür ermöglicht, die in einer Türöffnung zwischen dem Raum, in dem die Bauarbeiten stattfinden sollen, und dem Rest des Gebäudes positioniert ist.Further, the US 2011/308747 A1 an easy-to-use anti-dust door that allows for easy opening and closing of a temporary plastic or fabric door positioned in a doorway between the room where the construction is to take place and the rest of the building.

Aufgrund des fehlenden begehbaren Abschnittes der im Stand der Technik genannten Staubtüren eignen sich diese Schmutzrückhaltevorrichtungen nur in einem sehr eingeschränkten Einsatzbereich. Wünschenswert wäre es daher, diesen Einsatzbereich auszudehnen, um beispielsweise zwei voneinander getrennte Räume miteinander zu verbinden, ohne dabei den sie verbindenden Zwischenbereich oder Zwischenraum zu verschmutzen.Due to the missing walk-through section of the dust doors mentioned in the prior art, these dirt retention devices are only suitable in a very limited field of application. It would therefore be desirable to extend this field of use, for example, to connect two separate rooms together, without polluting the intermediate area or space connecting them.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Schutzeinrichtung der eingangs genannten Art in vorteilhafter Weise weiterzubilden, insbesondere dahingehend, dass die Schutzeinrichtung variabler einsetzbar ist und der Schutz vor Verunreinigungen verbessert wird.It is the object of the present invention to develop a protective device of the type mentioned in an advantageous manner, in particular to the effect that the protective device is used variably and the protection against contamination is improved.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Schutzeinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Danach ist vorgesehen, dass eine Schutzeinrichtung für Gebäude- und/oder Bauwerkoberflächen und/oder für Innen- und/oder Außenräume von Gebäuden und/oder Bauwerken zum Schutz vor Verunreinigungen, insbesondere infolge von Baumaßnahmen, mit wenigstens einem Grundkörper versehen ist, der wenigstens einen für Personen begehbaren Abschnitt aufweist, wobei der begehbare Abschnitt im montierten und betriebsbereiten Zustand wenigstens abschnittsweise auf wenigstens einer Gebäude- und/oder Bauwerkoberfläche angeordnet ist und wobei der Grundkörper wenigstens entlang des begehbaren Abschnittes einen wenigstens teilweise geschlossenen Querschnitt aufweist.This object is achieved by a protective device with the features of claim 1. Thereafter, it is provided that a protective device for building and / or building surfaces and / or for interior and / or exterior spaces of buildings and / or structures for protection against contamination, in particular as a result of building measures, is provided with at least one base body having at least one accessible to persons section, wherein the walk-through portion is arranged in the assembled and ready state at least partially on at least one building and / or building surface and wherein the body at least along the accessible section has an at least partially closed cross-section.

Die Erfindung basiert auf dem Grundgedanken, die erfindungsgemäße Schutzeinrichtung in Bauwerken und Gebäuden einzusetzen, welche sich entweder noch im Bau befinden und/oder schon teilweise fertiggestellt sind (d.h. die bereits fertiggestellte Baubereiche aufweisen) und/oder welche Renovierungs- bzw. Instandhaltungsmaßnahmen unterzogen werden. Aufgrund des begehbaren Abschnittes in Zusammenhang mit einem wenigstens teilweise geschlossenen Querschnitt des Grundkörpers kann demzufolge die Schutzeinrichtung auf Gebäude- oder Bauwerksoberflächen angeordnet werden, welche vor einem weiteren Schmutzeintrag bzw. einer weiteren Schmutzbelastung geschützt werden sollen. Unter Schmutz (beispielsweise Straßenschmutz) soll in diesem Zusammenhang jegliche gasförmige, flüssige und/oder feste Verunreinigung verstanden werden, die ungewollt infolge von Baumaßnahmen und/oder Renovierungsmaßnahmen, Instandhaltungsmaßnahmen oder ähnlichem auf eine Gebäude- oder Bauwerksoberfläche oder einen Innen- bzw. Außenraum derartiger Gebäude bzw. Bauwerke gelangen kann (z.B. bei schmutzsensiblen Raumverschönerungsmaßnahmen wie z.B. Stuckateurarbeiten, Gemälde aufhängen oder Kunstgegenstände aufstellen). Die erfindungsgemäße Schutzeinrichtung kann besonders vorteilhaft für den Fall eingesetzt werden, in welchem bereits einige Bauabschnitte fertiggestellt sind, diese jedoch z.B. noch sich im Bau befindliche Bauabschnitte verbinden und möglichst oder sogar zwingend vorgeschrieben nicht mehr verschmutzt werden sollen. In diesem Fall können derartige fertiggestellte Bauabschnitte sehr einfach und effizient und insbesondere verschmutzungsminimiert durch die erfindungsgemäße Schutzeinrichtung überbrückt bzw. abgeschirmt werden.The invention is based on the idea of using the protective device according to the invention in structures and buildings which are either still under construction and / or already partially completed (i.e., which have already completed construction areas) and / or which undergo renovation or maintenance measures. Due to the walk-through portion in connection with an at least partially closed cross-section of the base body, therefore, the protective device can be arranged on building or building surfaces, which are to be protected from further dirt entry or a further contamination load. In this context, dirt (for example road dirt) is to be understood to mean any gaseous, liquid and / or solid contaminants which are unintentionally due to construction measures and / or renovation measures, maintenance measures or the like on a building or building surface or an interior or exterior space of such buildings or structures can arrive (for example, in dirt-sensitive room embellishment measures such as plastering, hanging paintings or set up art objects). The protective device according to the invention can be used particularly advantageously in the case in which already some construction sections are completed, but these are e.g. connect building sections that are still under construction and, if possible or even mandatory, should no longer be polluted. In this case, such finished construction sections can be bridged or shielded by the protection device according to the invention very simply and efficiently, and in particular minimized pollution.

Im Übrigen kann vorgesehen sein, dass der Grundkörper eine Stützstruktur aufweist, mittels derer die Schutzeinrichtung auf der Gebäude- und/oder Bauwerkoberfläche abstützbar ist. Die Stützstruktur ermöglicht einen sehr einfachen und vor allem selbsttragenden Aufbau der Schutzeinrichtung auf der jeweiligen vorgesehenen Oberfläche. Hierdurch kann die Schutzeinrichtung ohne weitere Hilfsgestelle oder Hilfsrahmen auf der entsprechenden Oberfläche von Gebäuden oder Bauwerken in sehr einfacher Art und Weise abgestützt werden, wodurch sich insbesondere die Handhabungseigenschaften und die Montage- und Demontagezeiten und -kosten minimieren lassen. Im Übrigen kann vorgesehen sein, dass der begehbare Abschnitt des Grundkörpers wenigstens einen rutschfesten Abschnitt für Personen aufweist, welche diesen Abschnitt begehen. Der rutschfeste Abschnitt kann sich dabei entlang des gesamten begehbaren Abschnitts erstrecken. Ferner kann vorgesehen sein, dass sich der rutschfeste Abschnitt nur an bestimmten Stellen mit erhöhter Rutschgefahr befindet.Incidentally, it can be provided that the main body has a support structure by means of which the protective device can be supported on the building and / or building surface. The support structure allows a very simple and above all self-supporting construction of the protective device on the respective intended surface. As a result, the protective device without further auxiliary racks or subframe on the corresponding surface of Buildings or structures are supported in a very simple manner, which can be minimized in particular the handling characteristics and the assembly and disassembly times and costs. Incidentally, it can be provided that the walk-on portion of the base body has at least one non-slip portion for persons who commit this section. The non-slip portion may extend along the entire accessible portion. Furthermore, it can be provided that the non-slip section is only at certain points with increased risk of slipping.

Weiter ist vorstellbar, dass der Grundkörper an seinem Eintrittsende wenigstens eine Personen-Eintrittsöffnung aufweist und an seinem Austrittsende wenigstens eine Personen-Austrittsöffnung aufweist. Die Personen-Eintritts- und Austrittsöffnung erleichtert jeweils den Personen, welche die Schutzeinrichtung betreten und verlassen den Ein- und Austritt aus dieser erheblich, da diese Personen ohne Hindernis bzw. eben (wie etwa eine Stufe, Treppe, Begrenzungsfläche der Schutzeinrichtung) in die Schutzeinrichtung ein- und austreten können. Der ebene Ein- und Austritt wird insbesondere dadurch erreicht, dass die Schutzeinrichtung im montierten Zustand auf den jeweiligen Gebäude- oder Bauwerksoberflächen aufliegt. Unter Personen werden in diesem Zusammenhang sämtliche Personenkreise verstanden, welche bezüglich des Baus und der Instandhaltung von Gebäuden und Bauwerken tätig sind. Derartige Personen können beispielsweise sein: Handwerker, Bauarbeiter, Bauingenieure, Bauplaner, Architekten, Künstler, Bauleiter, Bauprojektmanager, Besucher usw. Ferner kann in diesem Zusammenhang vorgesehen sein, dass das Eintrittsende und/oder das Austrittsende eine öffenbare und wiederverschließbare sowie abdichtende Staubtür aufweisen. Die Schutzeinrichtung kann auch an schräg verlaufenen Oberflächen oder gestuften Gebäude- oder Bauwerksoberflächen angebracht werden und so beispielsweise als Treppen-Schutz-Einrichtung oder Rampen-Schutz-Einrichtung dienen.It is further conceivable that the base body has at least one passenger inlet opening at its inlet end and at least one passenger outlet opening at its outlet end. The person entrance and exit opening facilitates each of the persons who enter the protection device and leave the entry and exit of this considerably, as these persons without obstacle or even (such as a step, stairs, boundary surface of the protection device) in the protection device can enter and exit. The level entry and exit is achieved in particular by the fact that the protective device rests in the mounted state on the respective building or building surfaces. Persons in this context are understood to mean all groups of people who are active in the construction and maintenance of buildings and structures. Such persons may be for example: craftsmen, construction workers, civil engineers, construction planners, architects, artists, site managers, construction project managers, visitors, etc. Furthermore, it may be provided in this connection that the inlet end and / or the outlet end have an openable and resealable and sealing dust door. The protective device can also be attached to sloping surfaces or stepped building or building surfaces and so serve as a stair-protection device or ramp protection device, for example.

Zudem ist denkbar, dass der Grundkörper eine variable Länge aufweist, wodurch der Grundkörper einziehbar und/oder ausziehbar ist. Die variable Länge des Grundkörpers bzw. der Schutzeinrichtung an sich erhöht die Einsatzvariabilität der Schutzeinrichtung, da sie an verschiedenste Gebäude- bzw. Bauwerks- und Raumgrößen und -formen anpassbar ist. Ferner kann vorgesehen sein, dass die Schutzeinrichtung in definierten und gestuften Größen ausgebildet ist, die je nach Einsatzzweck und Gebäude- bzw. Bauwerksstruktur auswählbar ist. Im Übrigen kann durch die variable Länge des Grundkörpers eine sichere Anpassung an die jeweiligen baulichen Anforderung erfolgen, da durch die variable Länge stets eine Toleranzlänge vorgesehen werden kann, um eventuelle Planungs- und Berechnungsfehler sicher ausgleichen zu können. Die derart ausgebildete Schutzeinrichtung erhöht somit die Handhabungssicherheit sowie die Einsatzvielfalt dieser Schutzeinrichtung. Ferner kann vorgesehen sein, dass die Schutzeinrichtung zumindest teilweise als ein Schutzeinrichtungsmodul ausgebildet ist und eine Schutzeinrichtung aus mehreren Schutzeinrichtungsmodulen besteht bzw. mehrere dieser Schutzeinrichtungsmodule miteinander dichtend verbindbar sind.In addition, it is conceivable that the base body has a variable length, whereby the main body is retractable and / or extendable. The variable length of the main body or the protective device per se increases the versatility of use of the protection device, since it is adaptable to a variety of building or building and room sizes and shapes. Furthermore, it can be provided that the protective device is formed in defined and stepped sizes, which can be selected depending on the purpose and building or building structure. Incidentally, due to the variable length of the base body, a reliable adaptation to the respective structural requirement can be made, as the variable length can always be used to provide a tolerance length in order to be able to safely compensate for any planning and calculation errors. The thus formed protection device thus increases the handling safety and versatility of this protection device. Furthermore, it can be provided that the protective device is at least partially designed as a protective device module and a protective device consists of several protective device modules or several of these protective device modules are sealingly connected to each other.

Außerdem ist es möglich, dass der Grundkörper wenigstens eine Folie, insbesondere Kunststofffolie, aufweist und wobei die Stützstruktur wenigstens ein elastisch einziehbares und/oder ausziehbares Drahtgestell aufweist. Der Einsatz einer Folie, und/oder eines gewebten faserbasierten Natur- oder Kunststoffes oder ähnlichem, die bezogen auf ihre Länge bzw. auf ihre flächige und räumliche Erstreckung eine sehr dünne Wandstärke aufweisen, ermöglicht eine sehr leichte Ausgestaltung des Grundkörpers. Durch die Verwendung einer Folie kann so eine gewichtsoptimierte Schutzeinrichtung in Leichtbauform ausgebildet werden, die insbesondere im Zusammenhang mit häufigen Ortswechseln des Einsatzortes besonders vorteilhaft ist. Im Übrigen kann durch eine intakte Folie eine sehr dichte Schutzeinrichtung ausgebildet werden, wodurch die ungewollte Verunreinigung von Gebäuden und Bauwerken sowie deren Räume weiter besonders einfach minimiert werden kann. Durch das elastisch einziehbare und/oder ausziehbare Drahtgestell werden der Schutzeinrichtung bzw. dem Grundkörper zusätzliche elastische Eigenschaften verliehen, welche insbesondere bei der Montage und Demontage sowie bei der Anpassung an verschiedene Bauwerks- und Gebäudegeometrien bzw. -größen und - formen besonders vorteilhaft ist. Ferner kann in diesem Zusammenhang vorgesehen sein, dass die Stützstruktur zusätzlich oder alternativ aus Kunststoff bzw. glas- und/oder carbonfaserverstärktem Kunststoff, Kohlefaserwerkstoffen bzw. Leichtmetallwerkstoffen wie Aluminium oder Aluminiumlegierungen bzw. Magnesium oder Magnesiumlegierungen besteht.In addition, it is possible that the base body has at least one film, in particular plastic film, and wherein the support structure has at least one elastically retractable and / or extendable wire frame. The use of a film, and / or a woven fiber-based natural or plastic or the like, which have a very thin wall thickness based on their length or on their areal and spatial extent, allows a very lightweight design of the body. By using a film so a weight-optimized protection device can be designed in lightweight design, which is particularly advantageous in connection with frequent changes of location of the site. Incidentally, can be formed by an intact film a very dense protective device, whereby the unwanted contamination of buildings and structures and their rooms can be particularly easily minimized. Due to the elastically retractable and / or extendable wire frame, the protective device or the basic body is given additional elastic properties which are particularly advantageous during assembly and disassembly as well as when adapting to different building and building geometries or sizes and shapes. Furthermore, it can be provided in this context that the support structure additionally or alternatively consists of plastic or glass and / or carbon fiber reinforced plastic, carbon fiber materials or light metal materials such as aluminum or aluminum alloys or magnesium or magnesium alloys.

Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass der Grundkörper mittels der Stützstruktur an seinem Eintrittsende an wenigstens eine erste Gebäudewandung andrückbar ist und/oder an seinem Austrittsende an wenigstens eine zweite Gebäudewandung andrückbar ist. Das Andrücken ermöglicht einen noch besseren und dichteren Kontakt zwischen den beiden Enden der Schutzeinrichtung und der jeweiligen Gebäudewandung. Hierdurch wird der Verschmutzungseintrag insbesondere an den kritischen Stellen zwischen den beiden Enden der Schutzeinrichtung und der jeweiligen Gebäudewandung zusätzlich minimiert.Furthermore, it can be provided that the base body is pressed by means of the support structure at its entrance end to at least a first building wall and / or can be pressed at its outlet end to at least one second building wall. The pressing allows an even better and denser contact between the two ends of the protective device and the respective building wall. As a result, the contamination entry is additionally minimized, in particular at the critical points between the two ends of the protective device and the respective building wall.

Ebenfalls ist vorstellbar, dass der Grundkörper an seinem Eintrittsende an der ersten Gebäudewandung, insbesondere lösbar, befestigbar ist und/oder an seinem Austrittsende an der zweiten Gebäudewandung, insbesondere lösbar, befestigbar ist. Die Befestigung sorgt im Zeitraum für die Einsatzdauer der Schutzeinrichtung für eine permanente und besonders zuverlässige und dichte Verbindung der beiden Enden der Schutzeinrichtung und der jeweiligen Gebäudewandung. In diesem Zusammenhang kann vorgesehen sein, dass die Befestigung durch lösbares Verkleben, Verschrauben, Verklipsen, Verrasten, Verpressen, magnetische Befestigung, Verspannen und/oder Vernageln ausgebildet ist. Die Befestigung schützt die Schutzeinrichtung auch insbesondere vor unbefugtem Entfernen der Schutzeinrichtung, wodurch die Gesamtsicherheit der Schutzeinrichtung weiter verbessert werden kann. It is also conceivable that the base body at its entrance end to the first building wall, in particular releasably, is fastened and / or at its outlet end to the second building wall, in particular releasably, can be fastened. The attachment provides for the period of use of the protection device for a permanent and particularly reliable and tight connection of the two ends of the protective device and the respective building wall. In this context, it may be provided that the fastening is formed by releasable bonding, screwing, clipping, latching, pressing, magnetic fastening, clamping and / or nailing. The attachment also protects the guard especially against unauthorized removal of the guard, whereby the overall safety of the guard can be further improved.

Darüber hinaus ist denkbar, dass der Grundkörper an seinem Eintrittsende und/oder an seinem Austrittsende wenigstens eine Dichteinrichtung aufweist, mittels derer der Grundkörper im montierten Zustand an der ersten und/oder zweiten Gebäudewandung abgedichtet ist. Das Andrücken in Kombination mit der jeweiligen Dichteinrichtung ermöglicht einen nochmals verbesserten und noch dichteren Kontakt zwischen den beiden Enden der Schutzeinrichtung und der jeweiligen Gebäudewandung. Hierdurch wird der Verschmutzungseintrag insbesondere an den dafür kritischen Stellen zwischen den beiden Enden der Schutzeinrichtung und der jeweiligen Gebäudewandung nochmals zusätzlich minimiert.Moreover, it is conceivable that the base body has at its inlet end and / or at its outlet end at least one sealing device by means of which the base body is sealed in the mounted state on the first and / or second building wall. The pressing in combination with the respective sealing device allows a further improved and even denser contact between the two ends of the protective device and the respective building wall. As a result, the contamination entry is minimized even further, in particular at the critical points between the two ends of the protective device and the respective building wall.

Weiter ist möglich, dass der Grundkörper in Form einer, insbesondere geschlossenen, tunnelförmigen Röhre ausgebildet ist. Die Form einer tunnelförmigen Röhre ist insbesondere zur Rückhaltung von flüssigen, gasförmigen und festen Verschmutzungsarten besonders effektiv und wirksam, welche sich mittels Diffusionsvorgängen schnell innerhalb verschiedenster Gebäude- und Bauwerksbereichen ausbreiten können. Diese Verschmutzungsarten wirksam zurückzuhalten ist besonders wichtig, da deren Verschmutzungs- bzw. Verunreinigungspotential besonders hoch einzustufen ist, da sie sich sonst unkontrolliert ausbreiten können. In diesem Zusammenhang kann ferner vorgesehen sein, dass sich die Schutzeinrichtung von wenigstens einem ersten Gebäuderaum durch wenigstens einen zweiten Gebäuderaum bis zu wenigstens einem dritten Gebäuderaum erstreckt. Ferner kann auch vorgesehen sein, dass sich die Schutzeinrichtung durch mehr als einen Gebäuderaum (in diesem Fall der zweite Gebäuderaum) erstreckt, welcher zwischen erstem und drittem Gebäuderaum angeordnet ist. Demzufolge wird der zweite bzw. die mehreren zu überbrückenden Gebäuderäume durch die Schutzeinrichtung überbrückt und vor Verschmutzungen geschützt. In diesem Zusammenhang kann auch vorgesehen sein, dass die Schutzeinrichtung im montierten Zustand wenigstens teilweise eine Stützstruktur für Gebäude und Bauwerke ausbildet und dadurch ein zusätzlicher Schutz vor einem ungewollten Einsturz gewährleistet wird. Ferner kann die Schutzeinrichtung derart beschaffen sein, das sie zum Schutz vor Steinschlag oder anderen Gegenständen mit Gefährdungspotential von oben oder seitlich ausgelegt ist.It is also possible that the main body is in the form of a, in particular closed, tunnel-shaped tube. The shape of a tunnel-shaped tube is particularly effective and effective, in particular, for the retention of liquid, gaseous and solid types of fouling, which can spread rapidly by means of diffusion processes within the most diverse building and building areas. Effectively retaining these types of soiling is particularly important since their contamination or contamination potential is particularly high, since otherwise they can spread out in an uncontrolled manner. In this context, it can further be provided that the protective device extends from at least one first building space through at least one second building space up to at least one third building space. Furthermore, it can also be provided that the protective device extends through more than one building space (in this case, the second building space), which is arranged between the first and third building spaces. Consequently, the second or more to be bridged building spaces is bridged by the protection device and protected from contamination. In this context, it can also be provided that the protective device in the mounted state at least partially forms a support structure for buildings and structures and thereby an additional protection against accidental collapse is ensured. Furthermore, the protective device may be such that it is designed to protect against falling rocks or other objects with potential danger from above or to the side.

Zusätzlich kann vorgesehen sein, dass der Grundkörper zwischen seinem Eintritts- und seinem Austrittsende wenigstens eine Eintritts- und Austrittsaussparung für Personen aufweist, die öffenbar und, insbesondere dichtend, schließbar ist. Eine derartige Austritts- und Eintrittsaussparung ist besonders wichtig, falls ein oder mehrere durch die Schutzeinrichtung geschützte bzw. versiegelte Räume oder Bereiche der Bauwerke bzw. Gebäude doch in Ausnahmefällen kurzzeitig betreten werden sollen. Ein derartiger Fall kann beispielsweise eintreten, wenn ein Architekt oder ein Bauleiter die versiegelten bzw. geschützten Bereiche überprüfen möchte. Ferner kann der Grundkörper im Bereich des Eintrittsendes und des Austrittsendes jeweils eine Staubtür aufweisen, welche jeweils dichtend mit dem Eintrittsende und dem Austrittsende verbunden ist. Eine derartige dichtende Verbindung kann beispielsweise in Form eines abdichtenden Reißverschlusses ausgebildet sein. Jedoch kann es genauso gut vorgesehen sein, dass die beiden Staubtüren jeweils mit dem Eintrittsende und dem Austrittsende einstückig verbunden sind. Zusätzlich kann es auch vorgesehen sein, dass die Staubtür jeweils an dem ersten und an dem zweiten Wanddurchbruch lösbar befestigt sind.In addition, it can be provided that the main body has at least one entrance and exit recess for persons between its inlet and outlet ends, which can be opened and, in particular, sealed, can be closed. Such an exit and entry recess is particularly important if one or more protected by the protective device or sealed rooms or areas of buildings or buildings are to be entered in exceptional cases for a short time. Such a case may occur, for example, when an architect or site supervisor wants to check the sealed or protected areas. Furthermore, in the region of the inlet end and the outlet end, the base body can each have a dust door, which is in each case sealingly connected to the inlet end and the outlet end. Such a sealing connection can be formed for example in the form of a sealing zipper. However, it may equally well be provided that the two dust doors are each integrally connected to the inlet end and the outlet end. In addition, it can also be provided that the dust door are releasably secured respectively to the first and the second wall opening.

Ferner ist vorstellbar, dass der Grundkörper in Form wenigstens einer rinnenförmigen Struktur ausgebildet ist. Eine rinnenartige bzw. rinnenförmige Struktur bietet insbesondere für die Fälle einen besonders effektiven Schutz vor Verschmutzungen, bei denen die Verschmutzung größtenteils nicht durch diffusionsgesteuerte Vorgänge auftritt. Derartige Verschmutzungsquellen können beispielsweise größere Festkörper, Flüssigkeiten und/oder pastöse Substanzen sein, welche üblicherweise im Bauwesen eingesetzt werden. In diesem Fall wäre das Vorsehen einer tunnelförmigen Röhre als Schutzeinrichtung viel zu aufwändig und zu teuer, so dass diesbezüglich eine passgenaue und wesentlich einfacher ausgebildete Lösung in Form der rinnenförmigen Struktur besonders vorteilhaft ist.Furthermore, it is conceivable that the base body is designed in the form of at least one groove-shaped structure. A groove-like or trough-shaped structure offers a particularly effective protection against soiling, in particular for the cases in which the pollution largely does not occur by diffusion-controlled processes. Such sources of contamination may be, for example, larger solids, liquids and / or pasty substances, which are commonly used in construction. In this case, the provision of a tunnel-shaped tube as a protective device would be much too costly and too expensive, so that in this respect a precisely fitting and much simpler designed solution in the form of the channel-shaped structure is particularly advantageous.

Auch ist es denkbar, dass der Grundkörper eine Trägerstruktur aufweist, mittels derer der Grundkörper abschnittsweise selbsttragend ausgebildet ist. Die Trägerstruktur ermöglicht einen besonders einfachen und freischwebenden Verbindungsbereich zwischen zwei oder mehreren Gebäuden oder Bauwerken, welche durch eine gewisse Distanz voneinander beabstandet sind. Die Trägerstruktur kann die Schutzeinrichtung jedoch auch in dem Fall selbst tragen, falls die Gebäude- und/oder Bauwerkoberflächen eine Vertiefung Aussparung bzw. Öffnung aufweisen und diese durch die Schutzeinrichtung überspannt werden. In diesem Fall dient die Trägerstruktur als eine brückenartige Konstruktion, welche zwischen den zu verbindenden Gebäuden oder Bauwerken freischwebend bzw. selbsttragend angeordnet ist. Eine derartige Ausgestaltung der Schutzeinrichtung ermöglicht eine sehr hohe Anpassungsfähigkeit an verschiedenste Anforderungen der jeweiligen Gebäude bzw. Bauwerke an die Schutzeinrichtung, wodurch die Einsatzvariabilität weiterhin besonders vorteilhaft erhöht werden kann.It is also conceivable that the base body has a support structure, by means of which the base body is formed partially self-supporting. The support structure allows a particularly simple and free floating connection area between two or more buildings or structures, which are spaced apart by a certain distance. The support structure can the However, also wear protective device in the case, if the building and / or building surfaces have a recess recess or opening and these are covered by the protection device. In this case, the support structure serves as a bridge-like construction, which is arranged freely suspended or self-supporting between the buildings or structures to be connected. Such a design of the protective device allows a very high adaptability to a wide variety of requirements of the respective building or structures to the protection device, whereby the use of variability can be further increased particularly advantageous.

Ebenso ist möglich, dass die Schutzeinrichtung in einen transportfähigen Zustand überführbar ist, wenn sich der Grundkörper in seinem eingezogenen Zustand befindet und dementsprechend die Schutzeinrichtung als mobile Schutzeinrichtung ausgebildet ist. Hierdurch kann nochmals die Einsatzvariabilität der Schutzeinrichtung erhöht werden, da sich durch die Ausbildung als mobile Schutzeinrichtung diese einerseits mehrfach wiederverwenden lässt. Auf der anderen Seite wird hierdurch eine sehr einfach zu handhabende Schutzeinrichtung bereitgestellt, die sich innerhalb kürzester Zeit in den transportfähigen Zustand überführen lässt. Jedoch kann in diesem Zusammenhang alternativ auch vorgesehen sein, dass die Schutzeinrichtung lediglich für den Einmalgebrach ausgebildet ist.It is also possible that the protective device can be converted into a transportable state when the main body is in its retracted state and, accordingly, the protective device is designed as a mobile protective device. As a result, the versatility of use of the protection device can be increased again, since this can be reused several times by training as a mobile protective device on the one hand. On the other hand, this provides a protective device which is very easy to handle and which can be converted into the transportable state within the shortest possible time. However, in this context it can alternatively also be provided that the protective device is designed only for the single use.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sollen nun anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert werden.Further details and advantages of the invention will now be explained in more detail with reference to the embodiments illustrated in the drawings.

Es zeigen:

  • 1 eine schematische perspektivische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schutzeinrichtung; und
  • 2 eine schematische perspektivische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schutzeinrichtung.
Show it:
  • 1 a schematic perspective view of a first embodiment of a protective device according to the invention; and
  • 2 a schematic perspective view of a second embodiment of a protective device according to the invention.

1 zeigt eine schematische perspektivische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schutzeinrichtung 10. 1 shows a schematic perspective view of a first embodiment of a protective device according to the invention 10 ,

Die Schutzeinrichtung 10 ist zum Schutz für Gebäude- und Bauwerkoberflächen 12 sowie für Innen- und Außenräume 14 von Gebäuden und Bauwerken vor Verunreinigungen infolge von Baumaßnahmen ausgebildet.The protective device 10 is for the protection of building and construction surfaces 12 as well as for indoor and outdoor spaces 14 of buildings and structures from contamination due to construction measures.

Die diesbezüglich relevanten Gebäude- und Bauwerkoberflächen 12 sind in der Regel als begehbare und dadurch horizontal ausgerichtete bzw. schräg ausgerichtete Oberflächen 12 ausgebildet.The relevant building and construction surfaces in this regard 12 are usually walkable and thus horizontally oriented or obliquely oriented surfaces 12 educated.

Derartige Oberflächen 12 können insbesondere als Bodenbeläge von Gebäuden bzw. Bauwerken ausgebildet sein.Such surfaces 12 can be designed in particular as floor coverings of buildings or structures.

Dennoch kann es ebenfalls vorgesehen sein, dass die Schutzeinrichtung 10 auf vertikal ausgerichteten Gebäude- und Bauwerkoberflächen 12 angeordnet und an diesen befestigt ist.Nevertheless, it can also be provided that the protective device 10 on vertically aligned building and building surfaces 12 arranged and attached to this.

Die Schutzeinrichtung 10 gemäß 1 weist einen Grundkörper 16 auf.The protective device 10 according to 1 has a basic body 16 on.

Der Grundkörper 16 weist weiter einen für Personen begehbaren Abschnitt 18 auf.The main body 16 further has a walk-in section 18 on.

Der begehbare Abschnitt 18 ist im montierten und betriebsbereiten Zustand abschnittsweise auf einer Gebäude- oder Bauwerkoberfläche 12 angeordnet.The walkable section 18 is partially installed on a building or building surface when installed and ready for operation 12 arranged.

Zudem kann vorgesehen sein, dass der begehbare Abschnitt 18 ein widerstandsfähigeres Material als der restliche Querschnitt des Grundkörpers aufweist.In addition, it can be provided that the walk-through section 18 a more resistant material than the remaining cross-section of the body has.

Zudem ist vorstellbar, dass der Querschnitt des Grundkörpers 16 im Bereich des begehbaren Abschnitts 18 eine größere Wandstärke aufweist als der restliche Querschnitt, welcher sich entlang des begehbaren Abschnitts 18 erstreckt.It is also conceivable that the cross section of the body 16 in the area of the accessible section 18 has a greater wall thickness than the remaining cross section, which extends along the accessible portion 18 extends.

Der begehbare Abschnitt 18 kann ferner eine rutschfeste Beschichtung aufweisen.The walkable section 18 may further comprise a non-slip coating.

Diese rutschfeste Beschichtung kann durchgängig entlang des begehbaren Abschnitts 18 verlaufen.This non-slip coating can be continuous along the walkable section 18 run.

Ferner kann vorgesehen sein, dass die rutschfeste Beschichtung diskontinuierlich und dementsprechend bereichsweise entlang des begehbaren Abschnitts 18 angeordnet ist.Furthermore, it can be provided that the non-slip coating discontinuously and, accordingly, partially along the accessible portion 18 is arranged.

Der Grundkörper 16 weist ferner gemäß 1 entlang des begehbaren Abschnittes 18 einen kontinuierlich geschlossenen Querschnitt auf.The main body 16 also according to 1 along the accessible portion 18 on a continuously closed cross-section.

Der Grundkörper 16 ist gemäß 1 in Form einer geschlossenen tunnelförmigen Röhre ausgebildet.The main body 16 is according to 1 formed in the form of a closed tunnel-shaped tube.

Zudem kann vorgesehen sein, dass der begehbare Abschnitt 18 an der Oberfläche 12 des Gebäudes oder des Bauwerks lösbar befestigt ist.In addition, it can be provided that the walk-through section 18 is releasably secured to the surface 12 of the building or structure.

Der Grundkörper 16 weist weiter eine Kunststofffolie 26 auf.The main body 16 also has a plastic film 26 on.

Die Kunststofffolie 26 erstreckt sich geschlossen entlang des Querschnitts des Grundkörpers 16 und entlang der Länge L der Schutzeinrichtung 10. The plastic film 26 extends closed along the cross section of the body 16 and along the length L the protective device 10 ,

Der Grundkörper 16 weist ferner eine Stützstruktur 20 zur Ausbildung des Grundkörpers 16 an sich sowie für die Kunststofffolie 26 auf.The main body 16 also has a support structure 20 for the formation of the body 16 in itself and for the plastic film 26 on.

Ferner ist diesbezüglich vorstellbar, dass die Kunststofffolie 26 faserverstärkt, insbesondere glasfaser- oder carbonfaserverstärkt, ist.Furthermore, it is conceivable in this regard that the plastic film 26 fiber reinforced, in particular glass fiber or carbon fiber reinforced, is.

Der Grundkörper 16 kann auch alternative schmutzdichte Materialien verglichen zur Verwendung von Kunststofffolie 26 wie z.B. gewebte faserbasierte Stoffe wie Hanffasern, Aramidfasern oder Leichtmetallfasern aufweisen.The main body 16 can also use alternative dirt-tight materials compared to using plastic film 26 such as woven fiber-based materials such as hemp fibers, aramid fibers or light metal fibers have.

Demzufolge bilden die Stützstruktur 20 und die Kunststofffolie 26 eine Verbundstruktur für den Grundkörper 16 der Schutzeinrichtung 10 aus.As a result, the support structure form 20 and the plastic film 26 a composite structure for the main body 16 the protective device 10 out.

Mittels der Stützstruktur 20 ist die Schutzeinrichtung 10 auf der Gebäude- oder Bauwerkoberfläche 12 abstützbar.By means of the support structure 20 is the protective device 10 on the building or building surface 12 supportable.

Die Stützstruktur 20 wiederum weist ein elastisch einziehbares und ausziehbares Drahtgestell 28 auf.The support structure 20 again has an elastically retractable and extendable wire frame 28 on.

Die Stützstruktur 20 kann zusätzlich oder alternativ aus Kunststoff bzw. glas- und/oder carbonfaserverstärktem Kunststoff, Kohlefaserwerkstoffen bzw. Leichtmetallwerkstoffen wie Aluminium oder Aluminiumlegierungen bzw. Magnesium oder Magnesiumlegierungen bestehen.The support structure 20 may additionally or alternatively consist of plastic or glass and / or carbon fiber reinforced plastic, carbon fiber materials or light metal materials such as aluminum or aluminum alloys or magnesium or magnesium alloys.

Das Drahtgestell 28 ist in Form von mehreren Drahtstützringen ausgebildet, die sich zueinander gleichmäßig oder ungleichmäßig beabstandet axial entlang einer Längsachse des Grundkörpers 16 erstrecken.The wire frame 28 is formed in the form of a plurality of wire support rings, which are mutually uniformly or non-uniformly spaced axially along a longitudinal axis of the main body 16 extend.

Die derart ausgebildeten Zwischenstützringbereiche des Grundkörpers 16 sind als elastische Zwischenbereiche ausgebildet.The thus formed Zwischenstützringbereiche the body 16 are designed as elastic intermediate areas.

Die elastischen Zwischenbereiche weisen jeweils mindestens ein elastisches Federelement auf, welches zwei benachbarte Drahtstützringe elastisch miteinander verbindet.The elastic intermediate regions each have at least one elastic spring element which elastically connects two adjacent wire support rings.

Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass sich das Drahtgestell 28 entlang der Längsachse des Grundkörpers 16 in Form einer Spirale erstreckt und innerhalb oder außerhalb an einer Außenwandung der tunnelförmigen Röhre am Grundkörper 16 angeformt ist.Alternatively or additionally, it may be provided that the wire frame 28 along the longitudinal axis of the body 16 extends in the form of a spiral and inside or outside on an outer wall of the tunnel-shaped tube on the base body 16 is formed.

Folglich wird die Kunststofffolie 26 sowohl in axialer als auch in radialer Richtung bezogen auf die Längsachse des Grundkörpers 16 mittels der Stützstruktur 20 im montierten Zustand aufgespannt und abgestützt.Consequently, the plastic film 26 both in the axial and in the radial direction relative to the longitudinal axis of the main body 16 by means of the support structure 20 clamped in the assembled state and supported.

Der Grundkörper 16 weist ferner eine variable Länge L auf.The main body 16 also has a variable length L on.

Der Grundkörper 16 ist demzufolge einziehbar und ausziehbar.The main body 16 is therefore retractable and extendable.

Der Grundkörper 16 ist in diesem Zusammenhang insbesondere zieharmonikaartig einziehbar und ausziehbar.The main body 16 is in this context retractable in particular zieharmonikaartig and extendable.

Der Grundkörper 16 weist weiter ein Eintrittsende 22 und ein Austrittsende 24 auf.The main body 16 has an entry end 22 and an exit end 24 on.

Der Grundkörper 16 weist ferner an seinem Eintrittsende 22 eine Personen-Eintrittsöffnung 22a auf.The main body 16 also indicates at its entry end 22 a passenger entrance opening 22a on.

Zudem weist der Grundkörper an seinem Austrittsende 24 eine Personen-Austrittsöffnung 24a auf.In addition, the base body at its outlet end 24 a passenger outlet 24a on.

Der Grundkörper 16 ist mittels der Stützstruktur 20 an seinem Eintrittsende 22 an eine erste Gebäudewandung 30 andrückbar.The main body 16 is by means of the support structure 20 at its entrance end 22 to a first building wall 30 pressed.

Die erste Gebäudewandung 30 weist weiter einen ersten von Personen durchgehbaren Wanddurchbruch 30a auf.The first building wall 30 further includes a first passable by people wall breakthrough 30a on.

Zudem weist die zweite Gebäudewandung 32 ferner einen zweiten von Personen durchgehbaren Wanddurchbruch 32a auf.In addition, the second building wall points 32 Furthermore, a second passable by people wall breakthrough 32a on.

Ebenfalls ist der Grundkörper 16 mittels der Stützstruktur 20 an seinem Austrittsende 24 an eine zweite Gebäudewandung 32 andrückbar.Likewise is the main body 16 by means of the support structure 20 at its outlet end 24 to a second building wall 32 pressed.

Im Übrigen ist der Grundkörper 16 an seinem Eintrittsende 22 an der ersten Gebäudewandung 30 lösbar befestigbar.Incidentally, the basic body 16 at its entrance end 22 at the first building wall 30 releasably attachable.

Zudem ist der Grundkörper 16 an seinem Austrittsende 24 an der zweiten Gebäudewandung 32 lösbar befestigbar.In addition, the basic body 16 at its exit end 24 at the second building wall 32 releasably attachable.

Ferner weist der Grundkörper 16 an seinem Eintrittsende 22 und an seinem Austrittsende 24 eine Dichteinrichtung 34 auf, mittels derer der Grundkörper 16 im montierten Zustand an der ersten und zweiten Gebäudewandung 30, 32 abgedichtet ist.Furthermore, the main body 16 at its entrance end 22 and at its exit end 24 a sealing device 34 on, by means of which the basic body 16 in the assembled state on the first and second building walls 30 . 32 is sealed.

Die Dichteinrichtung 34 ist als geschlossene ringringförmige Dichteinrichtung 34 ausgebildet und jeweils an einer Stirnseite des Eintrittsendes 22 und des Austrittsendes 24 angeordnet und im montierten und betriebsfertigen Zustand an die erste und an die zweite Gebäudewandung 30, 32 dichtend angedrückt.The sealing device 34 is as a closed annular sealing device 34 formed and in each case at an end face of the entrance end 22 and the exit end 24 arranged and ready for use on the first and on the second building wall 30 . 32 pressed tightly.

Ferner kann der Grundkörper 16 im Bereich des Eintrittsendes 22 und des Austrittsendes 24 jeweils eine Staubtür aufweisen, welche dichtend mit dem Eintrittsende 22 und dem Austrittsende 24 verbunden ist.Furthermore, the main body 16 in the area of the entrance end 22 and the exit end 24 each having a dust door which sealing with the entrance end 22 and the exit end 24 connected is.

Eine derartige dichtende Verbindung kann beispielsweise in Form eines abdichtenden Reißverschlusses ausgebildet sein.Such a sealing connection can be formed for example in the form of a sealing zipper.

Jedoch kann es genauso gut vorgesehen sein, dass die beiden Staubtüren jeweils mit dem Eintrittsende 22 und dem Austrittsende 24 einstückig verbunden sind.However, it may equally well be provided that the two dust doors each with the entrance end 22 and the exit end 24 are integrally connected.

Zusätzlich kann es auch vorgesehen sein, dass die Staubtür jeweils an dem ersten und an dem zweiten Wanddurchbruch30a, 32a lösbar befestigt ist.In addition, it can also be provided that the dust door is in each case detachably fastened to the first and the second wall openings 30a, 32a.

Der Grundkörper 16 umschließt folglich gemäß 1 im montierten und betriebsfähigen Zustand mit seinem Eintrittsende 22 dichtend den ersten Wanddurchbruch 30a der ersten Gebäudewandung 30.The main body 16 encloses accordingly 1 in assembled and operational condition with its entry end 22 sealing the first wall breakthrough 30a the first building wall 30 ,

Ferner umschließt der Grundkörper 16 gemäß 1 im montierten und betriebsfähigen Zustand mit seinem Austrittsende 24 den zweiten Wanddurchbruch 32a der zweiten Gebäudewandung 32 dichtend.Furthermore, the body encloses 16 according to 1 in the assembled and operable state with its outlet end 24 the second wall opening 32a of the second building wall 32 sealing.

Anhand der vorstehenden Struktur der Schutzeinrichtung 10 wird ebenfalls eine geschützte Durchführbarkeit bzw. Durchdringbarkeit für Träger, Balken, Medienleitungen, Stromleitungen und/oder Baustoffe durch den ersten und zweiten Wanddurchbruch 30a, 32a ermöglicht, welche mittels der Dichteinrichtung 10 und/oder mittels der Staubtüren vor Schmutz geschützt sind.Based on the above structure of the protective device 10 is also a protected feasibility or permeability for carriers, beams, media lines, power lines and / or building materials through the first and second wall breakthrough 30a . 32a allows, which by means of the sealing device 10 and / or protected by the dust doors from dirt.

Der Grundkörper 16 weist weiter zwischen seinem Eintritts- und seinem Austrittsende 22, 24 eine Eintritts- und Austrittsaussparung 36 für Personen auf, die öffenbar und dichtend schließbar ist.The main body 16 points further between its entrance and exit ends 22 . 24 an entrance and exit recess 36 for persons who can be opened and sealed.

Die Eintritts- und Austrittsaussparung 36 ist mittels der Kunststofffolie 26 des Grundkörpers 16 ausgebildet und weist ferner beispielsweise einen abdichtenden Reißverschluss auf, mittels welchem Eintritts- und Austrittsaussparung 36 öffenbar und dichtend abschließbar ist.The entrance and exit recess 36 is by means of the plastic film 26 of the basic body 16 formed and further includes, for example, a sealing zipper, by means of which inlet and outlet recess 36 openable and sealable lockable.

Der Grundkörper 16 weist außerdem eine Trägerstruktur 38 auf, mittels derer der Grundkörper 16 abschnittsweise selbsttragend ausgebildet ist.The main body 16 also has a support structure 38 on, by means of which the basic body 16 partially formed self-supporting.

Die Trägerstruktur 38 ist als ein- und ausziehbare Trägerstruktur 38 ausgebildet, mittels welcher das Gewicht einer definierten Personenzahl auf dem begehbaren Abschnitt 18 unabhängig von der Gebäude- oder Bauwerkoberfläche 12 abstützbar bzw. tragbar ist.The support structure 38 is as a retractable and extendable support structure 38 formed, by means of which the weight of a defined number of persons on the walk-through section 18 regardless of the building or building surface 12 is supportable or portable.

Ferner kann vorgesehen sein, dass die Schutzeinrichtung 10 gemäß 1 als ein Schutzeinrichtungsmodul ausbildet und eine Schutzeinrichtung (nicht in 1 gezeigt) aus mehreren Schutzeinrichtungsmodulen besteht bzw. mehrere dieser Schutzeinrichtungsmodule miteinander dichtend verbindbar sind.Furthermore, it can be provided that the protective device 10 according to 1 as a protector module and a protector (not in 1 shown) consists of several protector modules or more of these protective device modules are sealingly connected together.

Die Funktion der Schutzeinrichtung lässt sich nun wie folgt beschreiben:The function of the protective device can now be described as follows:

Gemäß 1 ist die Schutzeinrichtung 10 in einem betriebsbereiten und montierten Zustand dargestellt.According to 1 is the protective device 10 shown in an operational and assembled state.

Soll die Schutzeinrichtung 10 nun infolge einer beendeten Baumaßnahme abgebaut werden, werden zunächst die Befestigungselemente an dem Eintritts- und Austrittsende 22, 24 sowie des begehbaren Abschnitts 18 gelöst.Should the protective device 10 now be degraded as a result of a completed construction project, first the fasteners at the inlet and outlet ends 22 . 24 and the walk-through section 18 solved.

Die dafür vorgesehen Befestigungselemente befinden sich innerhalb der tunnelartigen Röhre, damit die Befestigung der Schutzeinrichtung 10 auch im montierten und abgedichteten Zustand von innen durch entsprechendes Personal und Werkzeug gelöst werden kann.The provided fasteners are located inside the tunnel-like tube, thus attaching the guard 10 can also be solved in the assembled and sealed state from the inside by appropriate personnel and tools.

In diesem Zusammenhang kann vorgesehen sein, dass die derartige Befestigung durch lösbares Verkleben, Verschrauben, Verklipsen, Verrasten, Verpressen, magnetisches Befestigen, Verzurren oder Vernageln ausgebildet ist.In this context, it may be provided that such attachment is formed by releasably bonding, screwing, clipping, latching, pressing, magnetic fastening, lashing or nailing.

Im Anschluss daran kann die Schutzeinrichtung 10 entlang ihrer Länge L zieharmonikaartig eingezogen bzw. komprimiert werden.Following this, the protective device can 10 along its length L zieharmonikaartig be fed or compressed.

Die Schutzeinrichtung 10 ist sodann in einen transportfähigen Zustand überführbar.The protective device 10 is then transferred to a transportable state.

Die Schutzeinrichtung 10 ist demzufolge in diesen Zustand überführbar, wenn sich der Grundkörper 16 in seinem eingezogenen Zustand befindet.The protective device 10 is therefore convertible to this state, when the main body 16 is in its retracted state.

Im eingezogenen Zustand kann die Schutzeinrichtung 10 anschließend in einem Transportbehälter (nicht in 1 gezeigt) verstaut werden und für den Transport vorbereitet werden.When retracted, the protective device can 10 then in a transport container (not in 1 shown) and prepared for transport.

Dementsprechend ist die Schutzeinrichtung somit in diesem Zustand als mobile Schutzeinrichtung ausgebildet. Accordingly, the protective device is thus formed in this state as a mobile protective device.

Soll die Schutzeinrichtung 10 an einem anderen Gebäude oder Bauwerk wieder errichtet bzw. aufgebaut werden ist gemäß den vorstehend beschriebenen Schritten in umgekehrter Reihenfolge vorzugehen.Should the protective device 10 be rebuilt on another building or structure is to proceed in reverse order according to the steps described above.

2 zeigt eine schematische perspektivische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schutzeinrichtung 10'. 2 shows a schematic perspective view of a second embodiment of a protective device according to the invention 10 ' ,

Das in 2 dargestellte zweite Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Schutzeinrichtung 10' weist im Wesentlichen dieselben strukturellen und funktionalen Merkmale wie das in 1 dargestellte erste Ausführungsbeispiel der Schutzeinrichtung 10 auf. Lediglich die folgenden strukturellen und funktionalen Merkmalsunterschiede sollen aufgezeigt werden:This in 2 illustrated second embodiment of the protection device according to the invention 10 ' has essentially the same structural and functional features as those in 1 illustrated first embodiment of the protective device 10 on. Only the following structural and functional feature differences are to be shown:

Der Grundkörper 16' ist in Form einer rinnenförmigen Struktur ausgebildet.The main body 16 ' is formed in the form of a channel-shaped structure.

Demzufolge ist das Drahtgestell 28' der Stützstruktur 20' in Form von mehreren Drahtstützteilringen ausgebildet, die sich zueinander gleichmäßig oder ungleichmäßig beabstandet axial entlang einer Längsachse des Grundkörpers 16' entlang seiner Länge L’ des erstrecken.As a result, the wire frame 28 ' the support structure 20 ' formed in the form of a plurality of wire support sub-rings, which are mutually uniformly or non-uniformly spaced axially along a longitudinal axis of the main body 16 ' extend along its length L 'of.

Ferner umschließt der Grundkörper 16' folglich gemäß 2 im montierten und betriebsfähigen Zustand mit seinem Eintrittsende 22' abschnittsweise dichtend den ersten Wanddurchbruch 30a' der ersten Gebäudewandung 30'.Furthermore, the body encloses 16 ' consequently according to 2 in assembled and operational condition with its entry end 22 ' partially sealing the first wall breakthrough 30a ' the first building wall 30 ' ,

Ferner umschließt der Grundkörper 16' gemäß 2 im montierten und betriebsfähigen Zustand mit seinem Austrittsende 24' den zweiten Wanddurchbruch 32a' der zweiten Gebäudewandung 32' abschnittsweise dichtend.Furthermore, the body encloses 16 ' according to 2 in the assembled and operable state with its outlet end 24 ' the second wall opening 32a 'of the second building wall 32 ' Sealing in sections.

Darüber hinaus ist die Dichteinrichtung 34' als teilringringförmige Dichteinrichtung 34' ausgebildet und jeweils an einer Stirnseite des Eintrittsendes 22' und des Austrittsendes 24' angeordnet und im montierten und betriebsfertigen Zustand an die erste und an die zweite Gebäudewandung 30', 32' abschnittsweise dichtend angedrückt.In addition, the sealing device 34 ' as a partial ring-shaped sealing device 34 ' formed and in each case at an end face of the entrance end 22 ' and the exit end 24 ' arranged and ready for use on the first and on the second building wall 30 ' . 32 ' partially pressed sealingly.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Schutzeinrichtungguard
1212
Gebäude- und/oder BauwerkoberflächenBuilding and / or construction surfaces
1414
Innen- und Außenräume von Gebäuden und BauwerkenInterior and exterior spaces of buildings and structures
1616
Grundkörperbody
1818
für Personen begehbarer Abschnittwalkable section for people
2020
Stützstruktursupport structure
2222
Eintrittsendeentry end
22a22a
Personen-EintrittsöffnungPeople inlet opening
2424
Austrittsendeexit end
24a24a
Personen-AustrittsöffnungPeople outlet opening
2626
KunststofffoliePlastic film
2828
Drahtgestellwire frame
3030
erste Gebäudewandungfirst building wall
30a30a
erster Wanddurchbruchfirst wall breakthrough
3232
zweite Gebäudewandungsecond building wall
32a32a
zweiter Wanddurchbruchsecond wall breakthrough
3434
Dichteinrichtungsealing device
3636
Eintritts- und AustrittsaussparungEntry and exit recess
3838
Trägerstruktur support structure
LL
Länge der Schutzeinrichtung Length of the protective device
10'10 '
Schutzeinrichtungguard
12'12 '
Gebäude- und/oder BauwerkoberflächenBuilding and / or construction surfaces
14'14 '
Innen- und Außenräume von Gebäuden und BauwerkenInterior and exterior spaces of buildings and structures
16'16 '
Grundkörperbody
18'18 '
für Personen begehbarer Abschnittwalkable section for people
20'20 '
Stützstruktursupport structure
22'22 '
Eintrittsendeentry end
22a'22a '
Personen-EintrittsöffnungPeople inlet opening
24'24 '
Austrittsendeexit end
24a'24a '
Personen-AustrittsöffnungPeople outlet opening
26'26 '
KunststofffoliePlastic film
28'28 '
Drahtgestellwire frame
30'30 '
erste Gebäudewandungfirst building wall
30a'30a '
erster Wanddurchbruchfirst wall breakthrough
32'32 '
zweite Gebäudewandungsecond building wall
32a'32a '
zweiter Wanddurchbruchsecond wall breakthrough
34'34 '
Dichteinrichtungsealing device
38'38 '
Trägerstruktur support structure
L’L '
Länge der SchutzeinrichtungLength of the protective device

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202006010745 U1 [0003]DE 202006010745 U1 [0003]
  • US 2011308747 A1 [0004]US 2011308747 A1 [0004]

Claims (13)

Schutzeinrichtung (10, 10') für Gebäude- und/oder Bauwerkoberflächen (12, 12') und/oder für Innen- und/oder Außenräume (14, 14') von Gebäuden und/oder Bauwerken zum Schutz vor Verunreinigungen, insbesondere infolge von Baumaßnahmen, mit wenigstens einem Grundkörper (16, 16'), der wenigstens einen für Personen begehbaren Abschnitt (18, 18') aufweist, wobei der begehbare Abschnitt (18, 18') im montierten und betriebsbereiten Zustand wenigstens abschnittsweise auf wenigstens einer Gebäude- und/oder Bauwerkoberfläche (12, 12') angeordnet ist und wobei der Grundkörper (16, 16') wenigstens entlang des begehbaren Abschnittes (18, 18') einen wenigstens teilweise geschlossenen Querschnitt aufweist.Protective device (10, 10 ') for building and / or building surfaces (12, 12') and / or for interior and / or exterior spaces (14, 14 ') of buildings and / or structures for protection against contamination, in particular as a result of Construction measures, with at least one main body (16, 16 '), which has at least one walkable section (18, 18'), wherein the accessible section (18, 18 ') in the mounted and ready state at least partially on at least one building and / or building surface (12, 12 ') is arranged and wherein the base body (16, 16') at least along the walk-through portion (18, 18 ') has an at least partially closed cross-section. Schutzeinrichtung (10, 10') nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (16, 16') eine Stützstruktur (20, 20') aufweist, mittels derer die Schutzeinrichtung (10, 10') auf der Gebäude- und/oder Bauwerkoberfläche (12, 12') abstützbar ist.Protective device (10, 10 ') after Claim 1 , characterized in that the base body (16, 16 ') has a support structure (20, 20') by means of which the protective device (10, 10 ') on the building and / or building surface (12, 12') can be supported. Schutzeinrichtung (10, 10') nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (16, 16') an seinem Eintrittsende (22, 22') wenigstens eine Personen-Eintrittsöffnung (22a, 22a') aufweist und an seinem Austrittsende (24, 24') wenigstens eine Personen-Austrittsöffnung (24a, 24a') aufweist.Protective device (10, 10 ') after Claim 1 or Claim 2 , characterized in that the base body (16, 16 ') at its inlet end (22, 22') at least one passenger inlet opening (22a, 22a ') and at its outlet end (24, 24') at least one person-outlet opening ( 24a, 24a '). Schutzeinrichtung (10, 10') nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (16, 16') eine variable Länge aufweist, wodurch der Grundkörper (16, 16') einziehbar und/oder ausziehbar ist.Protective device (10, 10 ') according to one of the preceding claims, characterized in that the base body (16, 16') has a variable length, whereby the base body (16, 16 ') is retractable and / or extendable. Schutzeinrichtung (10, 10') nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (16, 16') wenigstens eine Folie (26, 26'), insbesondere Kunststofffolie (26, 26'), aufweist und wobei die Stützstruktur (20, 20') wenigstens ein elastisch einziehbares und/oder ausziehbares Drahtgestell (28, 28') aufweist.Protective device (10, 10 ') according to one of the preceding claims, characterized in that the base body (16, 16') at least one film (26, 26 '), in particular plastic film (26, 26'), and wherein the support structure ( 20, 20 ') has at least one elastically retractable and / or extendable wire frame (28, 28'). Schutzeinrichtung (10, 10') nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (16, 16') mittels der Stützstruktur (20, 20') an seinem Eintrittsende (22, 22') an wenigstens eine erste Gebäudewandung (30, 30') andrückbar ist und/oder an seinem Austrittsende (24, 24') an wenigstens eine zweite Gebäudewandung (32, 32') andrückbar ist.Protective device (10, 10 ') according to one of Claims 2 to 5 , characterized in that the base body (16, 16 ') by means of the support structure (20, 20') at its inlet end (22, 22 ') to at least a first building wall (30, 30') is pressed and / or at its outlet end (24, 24 ') can be pressed against at least one second building wall (32, 32'). Schutzeinrichtung (10, 10') nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (16, 16') an seinem Eintrittsende (22, 22') an der ersten Gebäudewandung (30, 30'), insbesondere lösbar, befestigbar ist und/oder an seinem Austrittsende (24, 24') an der zweiten Gebäudewandung (32, 32'), insbesondere lösbar, befestigbar ist.Protective device (10, 10 ') after Claim 6 , characterized in that the base body (16, 16 ') at its entrance end (22, 22') on the first building wall (30, 30 '), in particular releasably, is fastened and / or at its outlet end (24, 24') on the second building wall (32, 32 '), in particular releasably, can be fastened. Schutzeinrichtung (10, 10') nach Anspruch 6 oder Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (16, 16') an seinem Eintrittsende (22, 22') und/oder an seinem Austrittsende (24, 24') wenigstens eine Dichteinrichtung (34, 34') aufweist, mittels derer der Grundkörper (16, 16') im montierten Zustand an der ersten und/oder zweiten Gebäudewandung (30, 32; 30', 32') abgedichtet ist.Protective device (10, 10 ') after Claim 6 or Claim 7 , characterized in that the base body (16, 16 ') at its inlet end (22, 22') and / or at its outlet end (24, 24 ') at least one sealing means (34, 34'), by means of which the main body ( 16, 16 ') in the assembled state at the first and / or second building wall (30, 32, 30', 32 ') is sealed. Schutzeinrichtung (10, 10') nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (16, 16') in Form einer, insbesondere geschlossenen, tunnelförmigen Röhre ausgebildet ist.Protective device (10, 10 ') according to one of the preceding claims, characterized in that the base body (16, 16') in the form of a, in particular closed, tunnel-shaped tube is formed. Schutzeinrichtung (10, 10') nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (16, 16') zwischen seinem Eintritts- und seinem Austrittsende (22, 24; 22', 24') wenigstens eine Eintritts- und Austrittsaussparung (36) für Personen aufweist, die öffenbar und, insbesondere dichtend, schließbar ist.Protective device (10, 10 ') according to one of the preceding claims, characterized in that the base body (16, 16') between its inlet and outlet ends (22, 24; 22 ', 24') has at least one entry and exit recess (16). 36) for persons, which is openable and, in particular sealing, closable. Schutzeinrichtung (10, 10') nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (16, 16') in Form wenigstens einer rinnenförmigen Struktur ausgebildet ist.Protective device (10, 10 ') according to one of Claims 1 to 8th , characterized in that the base body (16, 16 ') in the form of at least one channel-shaped structure is formed. Schutzeinrichtung (10, 10') nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (16, 16') eine Trägerstruktur (38, 38') aufweist, mittels derer der Grundkörper (16, 16') abschnittsweise selbsttragend ausgebildet ist.Protective device (10, 10 ') according to one of the preceding claims, characterized in that the base body (16, 16') has a support structure (38, 38 '), by means of which the base body (16, 16') is formed in sections self-supporting. Schutzeinrichtung (10, 10') nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzeinrichtung (10, 10') in einen transportfähigen Zustand überführbar ist, wenn sich der Grundkörper (16, 16') in seinem eingezogenen Zustand befindet und dementsprechend die Schutzeinrichtung als mobile Schutzeinrichtung ausgebildet ist.Protective device (10, 10 ') according to one of the preceding claims, characterized in that the protective device (10, 10') can be converted into a transportable state when the base body (16, 16 ') is in its retracted state and, accordingly, the Protective device is designed as a mobile protective device.
DE202018103842.7U 2018-07-05 2018-07-05 Protective device for buildings and structures Active DE202018103842U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018103842.7U DE202018103842U1 (en) 2018-07-05 2018-07-05 Protective device for buildings and structures
DE102019117294.2A DE102019117294A1 (en) 2018-07-05 2019-06-27 Protective device for buildings and structures

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018103842.7U DE202018103842U1 (en) 2018-07-05 2018-07-05 Protective device for buildings and structures

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018103842U1 true DE202018103842U1 (en) 2018-07-19

Family

ID=63112747

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018103842.7U Active DE202018103842U1 (en) 2018-07-05 2018-07-05 Protective device for buildings and structures
DE102019117294.2A Pending DE102019117294A1 (en) 2018-07-05 2019-06-27 Protective device for buildings and structures

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019117294.2A Pending DE102019117294A1 (en) 2018-07-05 2019-06-27 Protective device for buildings and structures

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202018103842U1 (en)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006010745U1 (en) 2006-07-12 2006-09-07 Scholz, Karin Wall opening locking device for use in building, has material track with opening and closing flap, where track proceeds in bottom flap that is detachably fastened to base area provided before wall opening
US20110308747A1 (en) 2010-06-16 2011-12-22 Peter Starzomski Anti-dust door

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019117294A1 (en) 2020-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009032325A1 (en) Protective equipment for containers, containers and containers
DE102010011365A1 (en) Weather protection device for working platforms at propeller blades of wind-power plants, comprises base element and parapet, which is arranged on base element, and receiving unit for receiving two inflatable elements
DE202017007234U1 (en) Connection device for connection to a work area
DE102011005545A1 (en) Adapter for loading and unloading of transport vehicle e.g. cargo vehicle, compensates difference in height between loading area of transport vehicle and bottom level surface on which load is moved
DE202017107798U1 (en) Device for securing at least one person
DE202018103842U1 (en) Protective device for buildings and structures
DE3122593C2 (en)
DE202016105031U1 (en) Modular waste water collecting gutter
AT409283B (en) COLLECTING DEVICE FOR FALLING PEOPLE OR ITEMS
EP1503827B1 (en) Bulkhead for sealing off a tunnel in the event of a fire
DE102010015005A1 (en) Clamping unit for a door bulkhead
DE202018002270U1 (en) Toe board for scaffolding
AT521451B1 (en) Airtight fastening for covers on swimming pools
DE202018106305U1 (en) Privacy screen
DE202017002359U1 (en) Collision protection for columns, equipment or installations of buildings, especially columns walls, equipment or the like, preferably in industrial buildings, production facilities and warehouses
DE102019104503B4 (en) Structure and method for creating a space
DE202022107062U1 (en) Personnel transport basket for use on elevated flares
DE102011053247A1 (en) Hose carrying basket for hoses, particularly for fire hoses, has box-shaped receiving space for hose, which is limited by base, side walls, rear wall, hinged wall and cover
EP3390256B1 (en) Lift cabin
DE102006013081B4 (en) Armored wheeled vehicle
DE202019102102U1 (en) Dust protection device
DE202011004670U1 (en) Maintenance device for truck tank semi-trailers and tank containers
DE202014001921U1 (en) Box body for vehicles or trailers
DE202020105761U1 (en) Heavy duty tent
DE1948278C3 (en) Device for the protection of people against blow swaths occurring in mining and tunneling in a route

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years