DE202022107062U1 - Personnel transport basket for use on elevated flares - Google Patents

Personnel transport basket for use on elevated flares Download PDF

Info

Publication number
DE202022107062U1
DE202022107062U1 DE202022107062.8U DE202022107062U DE202022107062U1 DE 202022107062 U1 DE202022107062 U1 DE 202022107062U1 DE 202022107062 U DE202022107062 U DE 202022107062U DE 202022107062 U1 DE202022107062 U1 DE 202022107062U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
basket
door
passenger transport
until
platform
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022107062.8U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE202022107062.8U priority Critical patent/DE202022107062U1/en
Publication of DE202022107062U1 publication Critical patent/DE202022107062U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F17/00Safety devices, e.g. for limiting or indicating lifting force
    • B66F17/006Safety devices, e.g. for limiting or indicating lifting force for working platforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F11/00Lifting devices specially adapted for particular uses not otherwise provided for
    • B66F11/04Lifting devices specially adapted for particular uses not otherwise provided for for movable platforms or cabins, e.g. on vehicles, permitting workmen to place themselves in any desired position for carrying out required operations

Abstract

Personenbeförderungskorb umfassend einen Boden (1), eine Vorderseite (2), eine Rückwand (3) und zwei Seitenwände (4), die jeweils mit der Vorderseite (2) und der Rückwand (3) verbunden sind, sowie eine Aufhängevorrichtung (5) zum Anhängen am Lasthaken eines Kranes, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderseite (2) eine verriegelbare Tür (6) aufweist.

Figure DE202022107062U1_0000
Passenger transport cage comprising a floor (1), a front (2), a rear wall (3) and two side walls (4), which are respectively connected to the front (2) and the rear wall (3), and a suspension device (5) for Attachment to the load hook of a crane, characterized in that the front (2) has a lockable door (6).
Figure DE202022107062U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen universell hochziehbaren Personenbeförderungskorb umfassend einen Boden, eine Vorderseite, eine Rückwand und zwei Seitenwände, die jeweils mit der Vorderseite und der Rückwand verbunden sind, sowie eine Aufhängevorrichtung zum Anhängen am Lasthaken eines Kranes. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Plattform für eine Hochfackel und ein System aus einem Personenbeförderungskorb und einer Plattform für eine Hochfackel.The invention relates to a universally hoistable people-carrying basket comprising a floor, a front, a rear wall and two side walls, which are each connected to the front and rear walls, and a suspension device for hanging on the load hook of a crane. Furthermore, the invention relates to a platform for an elevated flare and a system of a passenger transport cage and a platform for an elevated flare.

In Industrieanlagen der Grundstoffindustrie werden häufig sogenannte Hochfackeln eingesetzt, um nicht verwendbare Gase zu verbrennen, bevor sie in die Atmosphäre gelangen. Fackeln werden auch als Sicherheitseinrichtungen verwendet, um beispielsweise bei Betriebsstörungen oder geplanten Anfahr- und Abfahrvorgängen Kohlenwasserstoffe oder andere potenziell für die Umwelt schädliche Substanzen gezielt zu verbrennen. Beispielhaft beschreibt das Dokument EP 3 848 631 A1 ein Hochfackelsystem zum Verbrennen von Abgasen bei der Herstellung von Synthesegas.So-called elevated flares are often used in industrial plants in the primary industry to burn unusable gases before they are released into the atmosphere. Flares are also used as safety devices, for example to burn hydrocarbons or other potentially environmentally harmful substances in the event of operational disruptions or planned start-up and shut-down processes. The document describes the example EP 3 848 631 A1 an elevated flare system for burning off-gases in the production of syngas.

Eine Hochfackel umfasst meist ein langes Rohr, das in einem Stützgerüst senkrecht von einem Fundament nach oben geführt ist, und an dessen Ende sich ein Brenner als Fackelkopf befindet, der das nach oben strömende Gas entzündet, sodass dieses kontrolliert abbrennt. Heutzutage in Betrieb befindliche Hochfackeln haben typischerweise eine Höhe von 30 bis 100 Meter, können aber auch eine Höhe von 150 Meter oder mehr aufweisen. Wie andere Industrieanlagen auch unterliegen Hochfackeln behördlichen Vorschriften und betrieblichen Vorgaben, die eine regelmäßige Kontrolle und Wartung der Bestandteile der Fackeln, insbesondere des Brenners am Fackelkopf vorsehen. Um die Kontrolle und Wartung vor Ort durchführen zu können, sind an dem Stützgerüst Leitern und Treppen vorgesehen, über die das Wartungspersonal zum Fackelkopf gelangen kann. Der Aufstieg und Abstieg ist mühsam, zeitaufwändig und birgt ein Gefahrenpotential durch Stolpern oder Abrutschen auf den Stufen der Leitern und Treppen.An elevated flare usually comprises a long tube that is guided vertically upwards from a foundation in a support structure, and at the end of which is a burner as a flare head, which ignites the gas flowing upwards so that it burns off in a controlled manner. Elevated flares in service today are typically 30 to 100 meters in height, but may be 150 meters or more in height. Like other industrial plants, elevated flares are subject to official regulations and operational specifications that require regular inspection and maintenance of the components of the flares, especially the burner on the flare head. In order to be able to carry out the inspection and maintenance on site, ladders and stairs are provided on the support structure, which the maintenance personnel can use to reach the torch head. The ascent and descent is tedious, time-consuming and poses a potential risk of tripping or slipping on the steps of the ladders and stairs.

Im Gegensatz zu Hochhäusern, bei denen Außenarbeiten wie Fensterreinigung oder Reparaturarbeiten häufig über einen fest auf dem Dach des Hochhauses installierten, über Seile ablassbaren Personenbeförderungskorb möglich sind, sind eine fest installierte Aufzugsanlage oder Personenbeförderungskörbe auf der Außenseite von Hochfackeln baulich nicht möglich. Für Arbeiten an Außenflächen von Gebäuden oder Industrieanlagen ist es bewährte Technik, Personenbeförderungskörbe an Kränen hochzuziehen und an die zu bearbeitenden Oberflächen zu bringen. Beispiele solcher Personenbeförderungskörbe sind in den Dokumenten DE 7335374 U und DE 299 07 962 U1 beschrieben. Aus Sicherheitsgründen sind die bekannten Personenbeförderungskörbe ringsum geschlossen, um eine Absturzgefahr für die beförderten Personen auszuschließen. Dies bedingt jedoch, dass die sich in dem Korb befindlichen Personen diesen nicht verlassen können. Da bei der Kontrolle und Wartung von Fackelköpfen jedoch eine persönliche Präsenz unmittelbar an den Bauteilen der Fackel erforderlich ist, scheidet eine Beförderung von Personen mittels eines bekannten Personenbeförderungskorbs an einem Kran bislang aus.In contrast to high-rise buildings, where external work such as window cleaning or repair work is often possible via a passenger transport basket that is permanently installed on the roof of the high-rise building and can be lowered via ropes, a permanently installed elevator system or passenger transport baskets on the outside of elevated flares are structurally impossible. For work on the outside of buildings or industrial plants, it is a proven technique to pull up people-carrying baskets on cranes and bring them to the surfaces to be treated. Examples of such people-carrying baskets are in the documents DE 7335374 U and DE 299 07 962 U1 described. For safety reasons, the known passenger transport baskets are closed all around to rule out the risk of falling for the people being transported. However, this means that the people in the basket cannot leave it. However, since the inspection and maintenance of flare heads requires a personal presence directly at the components of the flare, transporting people by means of a known passenger transport basket on a crane has so far been ruled out.

Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine einfachere Möglichkeit der Begehung von Fackelbühnen zur Inspektion und Wartung von Fackelköpfen bereitzustellen, ohne dabei Kompromisse bei der Sicherheit des Personals einzugehen. Eine weitere Aufgabe bestand darin, eine Möglichkeit zu schaffen, schnell und einfach Hilfe leisten zu können für den Fall, dass sich eine Person bei Arbeiten am Fackelkopf verletzt oder in eine anderweitige medizinische Notlage gerät.The object of the invention was to provide a simpler way of accessing flare platforms for inspection and maintenance of flare heads without compromising on the safety of the personnel. Another task was to create a way to be able to provide help quickly and easily in the event that a person is injured while working on the torch head or gets into another medical emergency.

Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß gelöst durch einen Personenbeförderungskorb gemäß Anspruch 1, eine Plattform für eine Hochfackel gemäß Anspruch 12 und ein System gemäß Anspruch 15. Vorteilhafte Ausgestaltungen des Personenbeförderungskorbes und der Plattform sind in den Ansprüchen 2 bis 11 sowie 13 und 14 angegeben.These objects are achieved according to the invention by a passenger transport cage according to claim 1, a platform for an elevated flare according to claim 12 and a system according to claim 15. Advantageous developments of the passenger transport cage and the platform are specified in claims 2 to 11 and 13 and 14.

Personenbeförderungskorbpassenger transport basket

Ein erster Gegenstand der Erfindung ist ein Personenbeförderungskorb umfassend einen Boden, eine Vorderseite, eine Rückwand und zwei Seitenwände, die jeweils mit der Vorderseite und der Rückwand verbunden sind, sowie eine Aufhängevorrichtung zum Anhängen am Lasthaken eines Kranes, wobei die Vorderseite eine verriegelbare Tür aufweist. Der Personenbeförderungskorb wird im Folgenden auch verkürzt als „Korb“ bezeichnet.A first object of the invention is a passenger transport cage comprising a floor, a front, a rear wall and two side walls, which are respectively connected to the front and the rear wall, and a suspension device for hanging on the load hook of a crane, the front having a lockable door. The passenger transport basket is also abbreviated as “basket” in the following.

In Bezug auf den Personenbeförderungskorb werden die Begriffe „innen“ und „außen“ aus Sicht einer sich im Korb befindlichen Person verstanden.With regard to the passenger transport basket, the terms “inside” and “outside” are understood from the point of view of a person in the basket.

Die Höhe der Vorderseite, der Rückwand und der beiden Seitenwände ist vorzugsweise so bemessen, dass sie Mindestanforderungen hinsichtlich einschlägiger Normen erfüllt. Vorzugsweise beträgt die Höhe vom Innenboden des Korbes gemessen von 175 cm bis 225 cm.The height of the front, the rear wall and the two side walls is preferably dimensioned in such a way that it meets minimum requirements with regard to relevant standards. The height measured from the inside bottom of the basket is preferably from 175 cm to 225 cm.

In einer Ausführungsform ist der Personenbeförderungskorb als Käfig gestaltet, dessen Seitenteile zumindest teilweise von der Vorderseite, der Rückwand und den beiden Seitenwänden gebildet werden. Bei dieser Ausführungsform überragt der Käfig in vertikaler Richtung die Vorderseite, die Rückwand und die Seitenwände. Das obere Ende des Käfigs befindet sich vorzugsweise in einer Höhe, bei der eine erwachsene Person aufrecht im Korb stehen kann. Das obere Ende des Käfigs kann offen oder geschlossen sein. Im Falle eines offenen Endes umfasst dieses Ende vorzugsweise Streben, die den oberen Teil des Käfigs stabilisieren. Im Falle eines geschlossenen Endes kann dieses Ende beispielsweise eine Platte umfassen. Eine derartige Platte erfüllt vorteilhaft eine Schutzfunktion gegenüber auf den Korb herabfallenden Gegenständen.In one embodiment, the passenger transport basket is designed as a cage, the side panels at least partially from the front, the Rear wall and the two side walls are formed. In this embodiment, the cage projects vertically beyond the front, the rear wall and the side walls. The top of the cage is preferably at a height that an adult can stand upright in the basket. The top of the cage can be open or closed. In the case of an open end, this end preferably comprises struts that stabilize the upper part of the cage. In the case of a closed end, this end can comprise a plate, for example. Such a plate advantageously fulfills a protective function against objects falling onto the basket.

Die Tür kann jede Form aufweisen, die geeignet ist, einen verschließbaren Durchtritt durch die Vorderseite des Korbes zu realisieren. Die Tür kann einflüglig oder mehrflüglig, bevorzugt zweiflüglig gestaltet sein. Die Tür kann aus denselben Materialien wie die Wände des Korbes oder aus anderen Materialien hergestellt sein. Die Höhe der Tür ist vorzugsweise so bemessen, dass sie Mindestanforderungen hinsichtlich einschlägiger Normen erfüllt. Vorzugsweise beträgt die Höhe der Tür vom Innenboden des Korbes gemessen von 110 cm bis 225 cm.The door can be of any shape suitable to provide a closable passage through the front of the basket. The door can be single-leaf or multi-leaf, preferably double-leaf. The door can be made of the same materials as the walls of the basket or of different materials. The height of the door is preferably dimensioned in such a way that it meets minimum requirements with regard to relevant standards. Preferably, the height of the door, measured from the inside bottom of the basket, is from 110 cm to 225 cm.

Die Türöffnung kann auf unterschiedliche Weise gestaltet sein. In einer Ausführungsform ist die Tür nach innen öffnend gestaltet, vorzugsweise zweiflüglig nach innen öffnend gestaltet. Die Tür kann dabei um eine im Wesentlichen senkrechte Achse drehbar sein, wobei die Achse ortsfest ist. Die Tür kann auch nach innen und seitlich schwenkbar sein. In diesem Fall existiert keine Drehachse, sondern die Tür wird ein Stück nach innen und dann seitlich hinter die Vorderseite verschwenkt. Entsprechende Gelenke zur Bahnführung und Befestigung derartiger Türen sind im Stand der Technik bekannt.The door opening can be designed in different ways. In one embodiment, the door is designed to open inwards, preferably designed to open inwards with two leaves. The door can be rotatable about a substantially vertical axis, the axis being stationary. The door can also swing inwards and sideways. In this case there is no axis of rotation, but the door is pivoted a little inwards and then sideways behind the front. Appropriate joints for track guidance and attachment of such doors are known in the prior art.

In einer anderen Ausführungsform ist die Tür nach außen öffnend gestaltet, vorzugsweise zweiflüglig nach außen öffnend gestaltet. Die Tür kann dabei um eine im Wesentlichen senkrechte Achse drehbar sein, wobei die Achse ortsfest ist. Die Tür kann auch nach außen und seitlich schwenkbar sein. In diesem Fall existiert keine Drehachse, sondern die Tür wird ein Stück nach außen und dann seitlich vor die Vorderseite verschwenkt. Entsprechende Gelenke zur Bahnführung und Befestigung derartiger Türen sind im Stand der Technik bekannt.In another embodiment, the door is designed to open outwards, preferably designed to open outwards with two leaves. The door can be rotatable about a substantially vertical axis, the axis being stationary. The door can also swing outwards and sideways. In this case there is no axis of rotation, but the door is pivoted a bit outwards and then sideways in front of the front. Appropriate joints for track guidance and attachment of such doors are known in the prior art.

Die Tür kann auch nach oben oder nach unten öffnend gestaltet sein. Bei derartigen Ausführungsformen ist die Tür vorzugsweise nach innen oder außen öffnend und seitlich schwenkbar ausgeführt.The door can also be designed to open upwards or downwards. In such embodiments, the door is preferably designed to open inwards or outwards and be pivotable to the side.

Unabhängig von der Öffnungsrichtung kann die Tür eine Rückstelleinrichtung umfassen, die einen Widerstand aufweist, der beim Öffnen der Tür durch eine Krafteinwirkung überwunden werden muss, und der dafür sorgt, dass die geöffnete Tür bei Wegfall der Krafteinwirkung selbsttätig in die geschlossene Position zurückkehrt. Eine derartige Rückstelleinrichtung kann beispielsweise durch eine Feder oder ein System von Federn realisiert werden, die beim Öffnen gespannt werden und sich bei Wegfall der Krafteinwirkung wieder zusammenziehen. Alternativ oder ergänzend kann eine derartige Rückstelleinrichtung beispielsweise durch eine Feder oder ein System von Federn realisiert werden, die beim Öffnen zusammengedrückt werden und sich bei Wegfall der Krafteinwirkung wieder ausdehnen. Eine Rückstelleinrichtung kann als separates Bauteil vorgesehen sein oder in ein anderes Bauteil integriert sein, beispielsweise in ein Türgelenk oder mehrere Türgelenke. Eine Rückstelleinrichtung hat den Vorteil, dass die Tür nicht unbeabsichtigt im offenen Zustand bleibt, was einer Absturzgefahr für im Korb befindliche Personen vorbeugt. Insbesondere bei nur nach innen öffnenden Türen lässt sich durch eine Rückstelleinrichtung eine Absturzgefahr sicher ausschließen.Irrespective of the opening direction, the door can include a reset device which has a resistance which must be overcome when the door is opened by applying a force and which ensures that the open door automatically returns to the closed position when the force is removed. Such a restoring device can be implemented, for example, by a spring or a system of springs that are tensioned when opening and contract again when the force is removed. Alternatively or additionally, such a restoring device can be realized, for example, by a spring or a system of springs, which are compressed when opening and expand again when the force is removed. A restoring device can be provided as a separate component or can be integrated into another component, for example in a door hinge or in a plurality of door hinges. A resetting device has the advantage that the door does not unintentionally remain open, which prevents the risk of people in the cage falling. The risk of falling can be safely ruled out by a resetting device, particularly in the case of doors that only open inwards.

Die Verriegelung der Tür kann auf bekannte Weise erfolgen. Als Verriegelungsmechanismus kann beispielsweise ein Schieber, ein Rastmechanismus, ein Schloss oder ein Bajonettverschluss eingesetzt werden. Vorzugsweise ist der Verriegelungsmechanismus derart ausgebildet, dass er einfach und ergonomisch zu bedienen ist, und die Tür sicher im verriegelten Zustand hält.The door can be locked in a known manner. For example, a slide, a latching mechanism, a lock or a bayonet catch can be used as the locking mechanism. The locking mechanism is preferably designed in such a way that it is easy and ergonomic to operate and securely holds the door in the locked state.

In einer Ausführungsform ist am Boden des Korbes im Bereich der Tür eine nach außen klappbare oder verschiebbare Trittfläche angeordnet. Bei einer klappbaren Ausgestaltung ist die Trittfläche vorzugsweise um eine Drehachse drehbar, die parallel zur Außenkante des Bodens verläuft. Bei einer verschiebbaren Ausgestaltung ist die Trittfläche vorzugsweise im Boden des Korbes oder unter dem Boden des Korbes angeordnet und kann in Richtung der Vorderseite verschoben werden. Bevorzugt ist am Boden oder im Boden des Korbes eine Arretiervorrichtung zur Festlegung der Trittfläche im eingeklappten bzw. eingefahrenen und/oder im ausgeklappten bzw. ausgefahrenen Zustand vorgesehen.In one embodiment, a stepping surface that can be folded or slid outwards is arranged on the bottom of the basket in the area of the door. In the case of a foldable configuration, the stepping surface can preferably be rotated about an axis of rotation which runs parallel to the outer edge of the floor. In a slidable embodiment, the stepping surface is preferably located in the bottom of the basket or under the bottom of the basket and can be slid towards the front. A locking device is preferably provided on the bottom or in the bottom of the basket for fixing the stepping surface in the folded or retracted and/or in the folded out or extended state.

In einer Ausführungsform sind die Vorderseite, die Rückwand und die Seitenwände aus einer fachwerkartigen Rohrkonstruktion gebildet. Die Rohre sind dabei aus einem Material gefertigt, das gemäß den einschlägigen Norman für die Konstruktion eines Personenbeförderungskorbes geeignet ist, beispielsweise ein Metall oder ein Kunststoff, beispielsweise ein faserverstärkter Kunststoff. Bevorzugt ist die Rohrkonstruktion aus Metallrohren, insbesondere Aluminiumrohren oder Stahlrohren, aus einem glasfaserverstärkten Kunststoff oder aus einem kohlefaserverstärkten Kunststoff aufgebaut. Die Nennweite (Diametre Nominal, DN) der Rohre beträgt bevorzugt von DN25 bis DN100.In one embodiment, the front, back and side walls are formed of a tubular truss construction. The tubes are made of a material which, according to the relevant standards, is suitable for the construction of a passenger transport cage, for example a metal or a plastic, for example a fiber-reinforced plastic. The pipe construction made of metal pipes is preferred, esp special aluminum tubes or steel tubes, constructed from a glass fiber reinforced plastic or from a carbon fiber reinforced plastic. The nominal diameter (diameter nominal, DN) of the pipes is preferably from DN25 to DN100.

Die sich zwischen den Rohrstreben ergebenden Gefache der Rohrkonstruktion können mit Platten ausgefüllt sein, die an den Rohren befestigt sind. Die Platten können beispielsweise aus demselben Material wie die Rohre oder aus einem anderen Material gefertigt sein. Die Platten können Öffnungen aufweisen, die regelmäßig oder unregelmäßig in der Oberfläche der Platte verteilt sind. Ein Beispiel für Platten mit Öffnungen sind sogenannte Lochbleche. Anstelle von Platten oder abwechselnd mit Platten können die Gefache auch mit einer Gitterstruktur ausgestattet sein, beispielsweise einem Drahtgitter. Ausfüllungen der Gefache weisen den Vorteil auf, dass sie Personen einen Schutz gegen ein Herausfallen aus dem Korb bieten, insbesondere wenn der Korb an einem Kran in die Höhe gezogen wird und dabei schwankt. Ferner kann dadurch vermieden werden, dass Gegenstände aus dem Korb herausfallen, was eine Gefahr für Personen darstellen würde, die sich in einem Bereich unterhalb des Korbes aufhalten. Ausfüllungen der Gefache, die Öffnungen aufweisen, beispielsweise Lochbleche und/oder Gitterstrukturen, haben gegenüber vollständig geschlossenen Ausfüllungen der Gefache den Vorteil, dass Luftströmungen durch die Öffnungen möglich sind, sodass insbesondere in großen Höhen am Haken eines Kranes die Windlast auf den Korb reduziert ist.The resulting compartments of the tube structure between the tube struts can be filled with panels that are attached to the tubes. For example, the plates can be made of the same material as the tubes or of a different material. The plates can have openings that are regularly or irregularly distributed in the surface of the plate. An example of plates with openings are so-called perforated plates. Instead of plates or alternating with plates, the compartments can also be equipped with a lattice structure, for example a wire lattice. Fillings in the compartments have the advantage that they offer people protection against falling out of the basket, in particular if the basket is pulled up on a crane and sways in the process. Furthermore, this can prevent objects from falling out of the basket, which would pose a risk to people who are in an area below the basket. Fillings of the compartments that have openings, for example perforated plates and/or lattice structures, have the advantage over completely closed fillings of the compartments that air flows through the openings are possible, so that the wind load on the basket is reduced, especially at great heights on the hook of a crane.

In einer Ausführungsform sind die Ecken des Korbes durch abgerundete Eckprofile gebildet. Bevorzugt erstrecken sich diese Eckprofile in vertikaler Richtung über die gesamte Höhe des Korbes. Weiterhin ist bevorzugt, dass an den oberen Enden der Eckprofile Öffnungen vorhanden sind, die als Aufhängevorrichtung zum Anhängen am Lasthaken eines Kranes dienen. Die Eckprofile können aus demselben Material wie die Rohrkonstruktion oder aus einem anderen Material gefertigt sein. Vorzugsweise sind die Eckprofile aus demselben Material wie die Rohrkonstruktion gefertigt. Die Eckprofile sind durch Kraftschluss, Formschluss und/oder Stoffschluss fest mit der Rohrkonstruktion verbunden, beispielsweise vernietet, verschraubt oder verschweißt. Die Eckprofile können teilweise oder komplett mit einer Schutzschicht überzogen sein, die vor Beschädigungen bei Kontakt mit anderen Gegenständen schützt. Eine solche Schutzschicht kann beispielsweise aus einem elastischen Material, insbesondere einem elastomeren Kunststoff, aufgebaut sein. Die Schutzschicht kann mittels bekannter Verfahren auf den Außenseiten der Eckprofile aufgebracht sein, beispielsweise durch Beschichtungsverfahren oder durch Verkleben von vorgefertigten Schichten der Schutzschicht.In one embodiment, the corners of the basket are formed by rounded corner profiles. These corner profiles preferably extend in the vertical direction over the entire height of the basket. Furthermore, it is preferred that openings are present at the upper ends of the corner profiles, which serve as a suspension device for attaching to the load hook of a crane. The corner profiles can be made of the same material as the tubular structure or of a different material. The corner profiles are preferably made of the same material as the tube construction. The corner profiles are firmly connected to the tubular structure by force fit, form fit and/or material connection, for example riveted, screwed or welded. The corner profiles can be partially or completely covered with a protective layer that protects them from damage when they come into contact with other objects. Such a protective layer can, for example, be composed of an elastic material, in particular an elastomeric plastic. The protective layer can be applied to the outside of the corner profiles using known methods, for example by coating methods or by gluing prefabricated layers of the protective layer.

In einer Ausführungsform ist an der Vorderseite des Korbes ein nach außen ragender Aufprallschutz aus einem elastischen Material angebracht. Vorzugsweise handelt es sich bei dem elastischen Material um einen Hartkunststoff, beispielsweise Polypropylen. Der Aufprallschutz hat den Vorteil, dass bei einer Annäherung des Korbes an eine Plattform oder Bühne ein Anprall des Korbes abgemildert werden kann und dadurch Beschädigungen am Korb oder an der Plattform oder Bühne vermieden werden können. Zudem kann dadurch der Stoßimpuls auf im Korb befindliche Personen signifikant verringert werden. Ein Anprall kann häufig nicht vollständig verhindert werden, insbesondere wenn der Korb mit einem Kran in große Höhen gehoben wird, wo der Korb signifikanten Kräften durch die Windlast ausgesetzt sein kann.In one embodiment, an outwardly projecting impact protection made of an elastic material is attached to the front of the basket. The elastic material is preferably a hard plastic, for example polypropylene. The impact protection has the advantage that when the basket approaches a platform or stage, an impact of the basket can be mitigated and damage to the basket or to the platform or stage can thereby be avoided. In addition, the impact impulse on people in the basket can be significantly reduced. A crash often cannot be completely avoided, particularly when the cage is lifted by crane to great heights where the cage can be subjected to significant forces from wind loading.

Der Aufprallschutz kann einteilig oder mehrteilig aufgebaut sein. In einer bevorzugten Ausgestaltung ist mindestens ein Aufprallschutz an der unteren Kante der Vorderseite angebracht, bevorzugt unterhalb der Tür. Die Anbringung eines Aufprallschutzes an der unteren Kante der Vorderseite hat den Vorteil, dass obere Kanten im Bereich der Tür, an denen sich Personen festhalten können, bei einem Aufprall einen ausreichend großen Abstand zu Teilen der Plattform oder Bühne, gegen den der Korb prallt, aufweisen, um Verletzungen wie Quetschungen sicher zu vermeiden. Dieser Aufprallschutz erstreckt sich vorzugsweise mindestens über 50%, bevorzugt mindestens 70%, besonders bevorzugt mindestens 90% der Breite der Vorderseite. Weiterhin ist bevorzugt, das ein Aufprallschutz auf beiden Seiten neben der Tür angebracht ist, bevorzugt in Höhe des oberen Drittels der Tür. Vorzugsweise ist der Aufprallschutz symmetrisch in Bezug auf eine vertikale Mittelachse der Vorderseite angeordnet.The impact protection can be constructed in one piece or in several pieces. In a preferred embodiment, at least one impact protection is attached to the lower edge of the front, preferably below the door. Attaching an impact protection to the lower edge of the front has the advantage that, in the event of an impact, upper edges in the area of the door where people can hold on to have a sufficiently large distance to parts of the platform or stage against which the basket impacts to safely avoid injuries such as bruises. This impact protection preferably extends over at least 50%, preferably at least 70%, particularly preferably at least 90% of the width of the front. Furthermore, it is preferred that an impact protection is attached on both sides next to the door, preferably at the level of the upper third of the door. Preferably, the impact protection is arranged symmetrically with respect to a vertical central axis of the front.

Der Korb kann weiterhin Sicherungseinrichtungen aufweisen, an denen die im Korb beförderten Personen ihre üblicherweise mitgeführte persönliche Schutzausrüstung befestigen können, um sich gegen einen Absturz zu sichern. Die Schutzausrüstung umfasst häufig Karabinerhaken oder andere Sicherungsmittel, die beispielsweise auch von Industriekletterern zum Sichern oder Abseilen verwendet werden. Die Sicherungseinrichtungen können beispielsweise Haken, Ösen oder Streben umfassen, in die Sicherungsmittel der Schutzausrüstung beispielsweise eingeklinkt oder eingehakt werden können. Vorzugsweise sind an mehreren Seiten des Korbes Sicherungseinrichtungen vorhanden, sodass sich im Korb befindliche Personen zeitgleich oder zeitlich nacheinander an mehreren Seiten des Korbes mit ihrer Schutzausrüstung befestigen können.The cage can also have safety devices to which the people carried in the cage can attach their personal protective equipment, which they usually carry with them, in order to secure themselves against a fall. The protective equipment often includes snap hooks or other safety devices that are also used by industrial climbers for belaying or abseiling, for example. The safety devices can include, for example, hooks, eyelets or struts into which the safety equipment of the protective equipment can be latched or hooked, for example. Safety devices are preferably provided on several sides of the basket, so that people in the basket can be on several sides of the basket at the same time or one after the other basket with their protective equipment.

In einer Ausführungsform ist unter dem Boden des Korbes eine Unterfahrvorrichtung zur Aufnahme des Korbes mit einem Flurförderzeug angebracht. Bei dem Flurförderzeug kann es sich beispielsweise um einen Hubstapler oder einen Gabelstapler handeln. Die Unterfahrvorrichtung kann Hohlprofile umfassen, in die eine Aufnahmevorrichtung des Flurförderzeugs eingreifen kann, beispielsweise die Zinken eines Gabelträgers eines Hub -oder Gabelstaplers.In one embodiment, under the floor of the basket there is an underriding device for picking up the basket with an industrial truck. The industrial truck can be, for example, a lift truck or a forklift. The underriding device can include hollow profiles into which a receiving device of the industrial truck can engage, for example the tines of a fork carriage of a lifting or forklift truck.

Im Inneren des Korbes ist vorzugsweise eine Transportwanne für zu transportierende Gegenstände angebracht. Derartige Gegenstände können beispielsweise Werkzeuge sein oder Material, das für Wartung und Reparatur beispielsweise des Fackelkopfes einer Hochfackel oder für die Bergung, Rettung oder Versorgung von in Not geratenen Personen benötigt wird. Durch das Vorsehen einer solchen Transportwanne können in vorteilhafter Weise zeitgleich Personen und Material befördert werden.A transport trough for objects to be transported is preferably attached inside the basket. Such objects can be, for example, tools or material that is required for maintenance and repair, for example of the flare head of an elevated flare, or for the recovery, rescue or care of people in need. By providing such a transport trough, people and material can advantageously be transported at the same time.

Weiterhin ist bevorzugt, dass an der Außenseite der Rückwand des Korbes eine Aufnahmevorrichtung für eine Trage vorhanden ist. Die Trage kann beispielsweise für Bergungs- oder Rettungseinsätze verwendet werden. die Aufnahmevorrichtung für die Trage ist vorzugsweise derart gestaltet, dass die Trage mit ihrer Oberseite oder Unterseite flach an der Rückwand anliegt. Die Aufnahmevorrichtung kann auch als Adapter ausgeführt sein, an dem einerseits eine Trage befestigt werden kann, und andererseits der Adapter an der Rückwand befestigt werden kann. Die Aufnahmevorrichtung ist vorzugsweise derart gestaltet, dass sie nicht nur an der Rückwand befestigt werden kann, sondern auch auf die Oberkanten der Vorderseite, der Rückwand oder der beiden Seitenwände aufgelegt und daran befestigt werden kann. Eine solche Ausgestaltung hat den Vorteil, dass eine Aufnahmevorrichtung mit darin befindlicher Trage in einfacher Weise von der Rückwand abgenommen und zur Lagerung und zum Transport einer Person fest mit dem Korb verbunden werden kann.Furthermore, it is preferred that there is a receiving device for a stretcher on the outside of the rear wall of the basket. The stretcher can be used, for example, for recovery or rescue operations. the receiving device for the stretcher is preferably designed in such a way that the stretcher rests flat against the rear wall with its top or bottom. The receiving device can also be designed as an adapter, on the one hand a stretcher can be attached, and on the other hand the adapter can be attached to the rear wall. The receiving device is preferably designed in such a way that it can not only be attached to the rear wall, but can also be placed on and attached to the top edges of the front side, the rear wall or both side walls. Such a configuration has the advantage that a receiving device with a stretcher located therein can be easily removed from the rear wall and firmly connected to the basket for storage and transport of a person.

In einer Ausführungsform umfasst die Aufnahmevorrichtung einen Boden, auf dem die Trage zu liegen kommt, und Wände, die im Wesentlichen senkrecht von dem Boden aufragen. Die Wände dienen dabei dazu, die Trage gegen ein Verrutschen zu sichern. Vorzugsweise umfasst die Aufnahmevorrichtung mindestens zwei, besonders bevorzugt mindestens drei, insbesondere vier Wände an unterschiedlichen Seiten der Aufnahmevorrichtung. Bei dieser Ausführungsform ist es weiterhin bevorzugt, dass einzelne oder sämtliche Wände klappbar sind, vorzugsweise um eine Achse, die im oder am Boden der Aufnahmevorrichtung verläuft. Diese Ausführungsform der Aufnahmevorrichtung ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die Trage auf dem Korb verbleiben muss, beispielsweise weil auf der Bühne oder Plattform kein Platz ist, um die Trage abzustellen. In einem solchen Fall erleichtern die abklappbaren Wände das Ein- und Ausschieben der Trage.In one embodiment, the accommodating device comprises a floor on which the stretcher rests and walls which rise up substantially perpendicularly from the floor. The walls serve to secure the stretcher against slipping. The receiving device preferably comprises at least two, particularly preferably at least three, in particular four walls on different sides of the receiving device. In this embodiment, it is also preferred that some or all of the walls can be folded, preferably about an axis that runs in or on the base of the receiving device. This embodiment of the receiving device is particularly advantageous when the stretcher has to remain on the basket, for example because there is no space on the stage or platform to park the stretcher. In such a case, the folding walls make it easier to slide the stretcher in and out.

Plattform für eine HochfackelPlatform for an elevated torch

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist eine Plattform, die an einer Hochfackel im Bereich des Fackelkopfes anbringbar ist, die Plattform umfassend eine begehbare Bodenfläche, die sich zumindest teilweise in Umfangsrichtung um die Fackel erstreckt, und ein Geländer als Absturzsicherung, das am äußeren Rand der Bodenfläche angeordnet ist, wobei das Geländer eine verschließbare Tür aufweist.Another object of the invention is a platform that can be attached to an elevated torch in the area of the torch head, the platform comprising a walkable floor area that extends at least partially in the circumferential direction around the torch, and a railing as a fall protection device that is attached to the outer edge of the floor area is arranged, wherein the railing has a lockable door.

In Bezug auf die Plattform werden die Begriffe „innen“ und „außen“ aus Sicht einer sich auf der Bodenfläche der Plattform zwischen Fackel und Geländer befindlichen Person verstanden.In relation to the platform, the terms "inside" and "outside" are understood from the point of view of a person standing on the bottom surface of the platform between the torch and the railing.

In einer Ausführungsform weist die Plattform im Türbereich des Geländers Befestigungsmittel auf, die geeignet sind, einen erfindungsgemäßen Personenbeförderungskorb daran zu befestigen. Die Befestigungsmittel können beispielsweise Ösen oder Ketten umfassen. Im Falle von Ketten sind diese vorzugsweise derart ausgelegt, dass sie ab einer festgelegten Krafteinwirkung auf die Kette versagen, indem beispielsweise einzelne Glieder brechen. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn ein Korb an der Plattform befestigt ist, und aufgrund einer starken Windlast große Kräfte auf den Korb und die mit dem Korb verbundene Plattform einwirken. Durch das Versagen der Kette wird zwar die Befestigung des Korbes an der Plattform gelöst, jedoch lässt sich dadurch vermeiden, dass der Korb und/oder die Plattform verformt oder anderweitig beschädigt werden. Derartige Befestigungsmittel können auch am Korb befestigt sein. So können beispielsweise eine oder mehrere Ketten am Korb vorhanden sein und an der Plattform entsprechende Gegenstücke zur Befestigung der Ketten, beispielsweise Ösen. Es können jedoch auch eine oder mehrere Ketten am Geländer der Plattform befestigt sein und entsprechende Gegenstücke zur Befestigung der Ketten am Korb.In one embodiment, the platform has fastening means in the door area of the railing that are suitable for fastening a passenger transport basket according to the invention to it. The fastening means can include eyelets or chains, for example. In the case of chains, these are preferably designed in such a way that they fail when a specified force is applied to the chain, for example by individual links breaking. This is particularly advantageous when a basket is attached to the platform and large forces act on the basket and the platform connected to the basket due to a strong wind load. Although chain failure will loosen the attachment of the basket to the platform, it will avoid deforming or otherwise damaging the basket and/or platform. Such fasteners can also be attached to the basket. For example, there can be one or more chains on the basket and corresponding counterparts for attaching the chains, for example eyelets, on the platform. However, one or more chains can also be attached to the railing of the platform and corresponding counterparts for attaching the chains to the basket.

In einer Ausführungsform ist an der Bodenfläche der Plattform im Bereich der Tür eine nach au-ßen klappbare oder verschiebbare Trittfläche angeordnet. Bei einer klappbaren Ausgestaltung ist die Trittfläche vorzugsweise um eine Drehachse drehbar, die parallel zur Tür verläuft. Bei einer verschiebbaren Ausgestaltung ist die Trittfläche vorzugsweise in der Bodenfläche oder unter der Bodenfläche der Plattform angeordnet und kann in Richtung der Vorderseite verschoben werden. Bevorzugt ist an der Bodenfläche, in der Bodenfläche oder am Geländer der Plattform eine Arretiervorrichtung zur Festlegung der Trittfläche im eingeklappten bzw. eingefahrenen und/oder im ausgeklappten bzw. ausgefahrenen Zustand vorgesehen.In one embodiment, a stepping surface that can be folded or slid outwards is arranged on the bottom surface of the platform in the area of the door. In the case of a foldable configuration, the step surface can preferably be rotated about an axis of rotation which runs parallel to the door. In a displaceable configuration, the tread is in front preferably located in the bottom surface or under the bottom surface of the platform and can be slid towards the front. A locking device is preferably provided on the floor surface, in the floor surface or on the railing of the platform to fix the step surface in the folded or retracted and/or in the unfolded or extended state.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein System umfassend einen erfindungsgemäßen Personenbeförderungskorb sowie eine erfindungsgemäße Plattform.A further object of the invention is a system comprising a passenger transport cage according to the invention and a platform according to the invention.

Der erfindungsgemäße Personenbeförderungskorb, die erfindungsgemäße Plattform und das erfindungsgemäße System jeweils einzeln oder in Kombination miteinander ermöglichen eine schnelle und sichere Durchführung von Inspektionen, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten. Dabei lassen sich neben Personen auch Werkzeuge und gegebenenfalls erforderliche Ersatzteile in einfacher Weise nach oben transportieren. Weiterhin ermöglichen sie es Rettungspersonal, schnell und sicher zu hilfsbedürftigen Personen am Fackelkopf zu gelangen und diese medizinisch zu versorgen und sicher vom Fackelkopf zum Boden zu transportieren.The passenger transport cage according to the invention, the platform according to the invention and the system according to the invention, each individually or in combination with one another, enable inspections, maintenance and repair work to be carried out quickly and safely. In addition to people, tools and any spare parts that may be required can also be transported upwards in a simple manner. They also enable rescue personnel to reach people in need at the torch head quickly and safely, to provide them with medical care and to transport them safely from the torch head to the ground.

Detaillierte BeschreibungDetailed description

Die Erfindung wird im Folgenden mit Verweis auf die Zeichnungen näher erläutert. Die Zeichnungen sind als Prinzipdarstellungen zu verstehen. Sie stellen keine Beschränkung der Erfindung dar, beispielsweise im Hinblick auf konkrete Abmessungen oder Ausgestaltungsvarianten, sofern sich aus der Beschreibung der Zeichnungen nichts Gegenteiliges ergibt. Es zeigen:

  • 1: Perspektivische Draufsicht auf eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Personenbeförderungskorbes
  • 2: Ansicht der Vorderseite der Ausführungsform gemäß 1.
  • 3: Ansicht einer Seitenwand der Ausführungsform gemäß 1.
  • 4: Perspektivische Draufsicht auf die Rückwand der Ausführungsform gemäß 1.
The invention is explained in more detail below with reference to the drawings. The drawings are to be understood as schematic representations. They do not represent a limitation of the invention, for example with regard to specific dimensions or design variants, unless the description of the drawings indicates otherwise. Show it:
  • 1 1: Perspective plan view of an embodiment of a people-carrying cage according to the invention
  • 2 : Front view of the embodiment according to FIG 1 .
  • 3 : View of a side wall according to the embodiment 1 .
  • 4 : Perspective plan view of the rear wall of the embodiment according to FIG 1 .

BezugszeichenlisteReference List

11
BodenFloor
22
Vorderseitefront
33
Rückwandback panel
44
SeitenwandSide wall
55
Aufhängevorrichtungsuspension device
66
Türdoor
77
Transportwannetransport tray
88th
Unterfahrvorrichtungunderride device
99
Aufprallschutzimpact protection
1010
Aufnahmevorrichtung für TrageMounting device for stretcher
1111
Rohrkonstruktiontubular construction
1212
Gefachcompartment
1313
Eckprofilcorner profile
1414
Schutzschichtprotective layer
1515
Sicherungseinrichtungsecurity device

1 zeigt eine perspektivische Draufsicht auf eine Ausführungsform eines erfindungsgemä-ßen Personenbeförderungskorbes. 2 zeigt dieselbe Ausführungsform in einer Ansicht auf die Vorderseite. 3 zeigt dieselbe Ausführungsform in einer Ansicht auf eine Seitenwand. 4 zeigt dieselbe Ausführungsform in einer perspektivischen Draufsicht auf die Rückwand. 1 shows a perspective top view of an embodiment of a passenger transport cage according to the invention. 2 shows the same embodiment in a front view. 3 shows the same embodiment in a view of a side wall. 4 shows the same embodiment in a perspective plan view of the rear wall.

Der Personenbeförderungskorb ist als Käfig gestaltet, der einen Boden 1, eine Vorderseite 2, eine Rückwand 3 und zwei Seitenwände 4 umfasst. Die Seitenteile 4 sind jeweils mit der Vorderseite 2 und der Rückwand 3 verbunden. Der Käfig überragt in vertikaler Richtung die Vorderseite 2, die Rückwand 3 und die Seitenwände 4. Das obere Ende des Käfigs ist offen und befindet sich in einer Höhe, bei der eine erwachsene Person aufrecht im Korb stehen kann. Das obere Ende umfasst Streben, die den oberen Teil des Käfigs stabilisieren.The people-carrying cage is designed as a cage comprising a floor 1, a front 2, a rear wall 3 and two side walls 4. The side parts 4 are each connected to the front 2 and the rear wall 3 . The cage extends vertically beyond the front 2, the rear wall 3 and the side walls 4. The upper end of the cage is open and is at a height at which an adult person can stand upright in the basket. The top includes struts that stabilize the top of the cage.

Die Vorderseite 2, die Rückwand 3 und die Seitenwände 4 sind aus einer fachwerkartigen Rohrkonstruktion gebildet. Die Rohre sind aus Stahl gefertigt und miteinander verschweißt. Die Verbindungen sind jeweils im rechten Winkel ausgeführt. Die sich zwischen den Rohrstreben ergebenden rechteckigen Gefache 12 der Rohrkonstruktion 11 sind mit Platten ausgefüllt, die an den Rohren befestigt sind. Die Platten sind als Lochbleche ausgeführt, die aus demselben Stahl wie die Rohre gefertigt sind.The front 2, the rear wall 3 and the side walls 4 are formed from a framework-like tubular construction. The tubes are made of steel and welded together. The connections are each made at right angles. The resulting rectangular compartments 12 of the tube structure 11 between the tube struts are filled with panels that are attached to the tubes. The plates are designed as perforated sheets made from the same steel as the tubes.

Die Ecken des Personenbeförderungskorbes sind durch abgerundete Eckprofile 13 gebildet, die sich in vertikaler Richtung über die gesamte Höhe des Korbes erstrecken. Die Eckprofile 13 sind ebenfalls aus dem Baustahl St37-2 gefertigt und mit der Rohrkonstruktion 11 verschweißt. An ihrem jeweiligen unteren Teil sind die Eckprofile 13 mit einer Schutzschicht 14 beschichtet, um sie vor Beschädigungen zu schützen. Als Schutzschicht 14 ist eine Gummierung aufgebracht. An den oberen Enden der Eckprofile13 ist jeweils eine kreisrunde Öffnung vorhanden, die in Summe als Aufhängevorrichtung 5 zum Anhängen am Lasthaken eines Kranes dienen.The corners of the people-carrying basket are formed by rounded corner profiles 13, which extend in the vertical direction over the entire height of the basket. The corner profiles 13 are also made from structural steel St37-2 and are welded to the tubular structure 11 . At their respective lower part, the corner profiles 13 are coated with a protective layer 14 to protect them from damage. A rubber coating is applied as a protective layer 14 . At the upper ends of the corner profiles 13 there is a circular opening, which together serve as a suspension device 5 for attaching to the load hook of a crane.

An seiner Vorderseite 2 weist der Korb eine verriegelbare Tür 6 auf, die zwei symmetrisch aufgebaute Flügel umfasst, die nach innen geöffnet werden können. Die Flügel sind derart an den Rohren der Vorderseite 2 angebracht, dass sie um eine im Wesentlichen senkrechte Achse drehbar sind. Die beiden Flügel der Tür 6 sind ebenfalls als Rohrkonstruktion 11 mit in den Gefachen 12 angebrachten Platten ausgeführt. Die Höhe der Tür 6 entspricht der Höhe der Oberkante der Vorderseite 1 und ist so bemessen, dass ein Schutz vor einem Herausfallen aus dem Korb gegeben ist. Die Breite der beiden Flügel ist so bemessen, dass sich die beiden Flügel komplett nach innen öffnen lassen, ohne dabei an andere Teile des Korbes anzustoßen. In den Drehgelenken der beiden Flügel der Tür 6 sind Federn als Rückstelleinrichtungen vorhanden. Zum Öffnen der Tür 6 muss eine Person eine Zugkraft auf die Flügel der Tür 6 ausüben, die den Widerstand der Federn überwindet und die Federn in eine gespannte Stellung bringt. Sobald die Person die Flügel der Tür 6 loslässt, kehren die Federn in ihren ursprünglichen ungespannten Zustand zurück, wodurch sich die Flügel der Tür 6 in ihre geschlossene Ausgangslage zurückbewegen. Die Tür 6 ist ferner derart ausgelegt, dass die Flügel nicht nach außen durchschwingen können, sondern die Tür 6 ausschließlich nach innen öffnet. Im Zusammenspiel mit der Rückstelleinrichtung ist dadurch sichergestellt, dass die Tür 6 nicht unbeabsichtigt im offenen Zustand verbleibt, sodass ein potenzieller Absturz durch die geöffnete Tür sicher verhindert wird.At its front 2, the basket has a lockable door 6, which comprises two symmetrically constructed wings that can be opened inwards. The wings are attached to the tubes of the front 2 in such a way that they can rotate about a substantially vertical axis. The two wings of the door 6 are also designed as a tubular structure 11 with panels mounted in the compartments 12 . The height of the door 6 corresponds to the height of the upper edge of the front 1 and is dimensioned in such a way that protection against falling out of the basket is provided. The width of the two wings is dimensioned in such a way that the two wings can be opened completely inwards without bumping into other parts of the basket. In the hinges of the two wings of the door 6 springs are present as restoring devices. In order to open the door 6, a person must exert a pulling force on the wings of the door 6, which force overcomes the resistance of the springs and brings the springs into a tensioned position. As soon as the person releases the leaves of the door 6, the springs return to their original relaxed state, causing the leaves of the door 6 to move back to their original closed position. The door 6 is also designed in such a way that the wings cannot swing outwards, but the door 6 only opens inwards. In conjunction with the resetting device, this ensures that the door 6 does not unintentionally remain in the open state, so that a potential fall through the open door is reliably prevented.

Zur Verriegelung der Tür 6 ist ein einem der beiden Flügel ein Dreh-Schiebe-Mechanismus vorgesehen, der einen im oberen Querrohr des Türflügels beweglich gelagerten Bolzen umfasst. Auf selber Höhe ist in dem Querrohr des anderen Türflügels eine Aufnahme für den Bolzen vorgesehen, sodass der Bolzen im geschlossenen Zustand der Tür 6 in den jeweiligen Querrohren beider Flügel steckt. Zur Sicherung gegen ein unbeabsichtigtes Öffnen ist ein in radialer Richtung vom Bolzen abstehender Stift an dem Bolzen befestigt, der sich in eine dafür vorgesehene Aussparung im Querrohr des ersten Flügels bewegen lässt. Die Aussparung verläuft in Umfangsrichtung des Querrohres, sodass sich der Bolzen im verriegelten Zustand nicht mehr in axialer Richtung bewegen kann.In order to lock the door 6 in one of the two leaves, a rotary slide mechanism is provided, which comprises a bolt that is movably mounted in the upper transverse tube of the door leaf. At the same level in the transverse tube of the other door leaf there is a receptacle for the bolt, so that when the door 6 is closed the bolt is inserted in the respective transverse tubes of both wings. To prevent accidental opening, a pin protruding in the radial direction from the bolt is fastened to the bolt and can be moved into a recess provided for this purpose in the cross tube of the first wing. The recess runs in the circumferential direction of the transverse tube, so that the bolt can no longer move in the axial direction in the locked state.

Der Korb weist mehrere Sicherungseinrichtungen 15 auf, an denen im Korb beförderte Personen ihre mitgeführte persönliche Schutzausrüstung befestigen können, um sich gegen einen Absturz zu sichern. Zwei Sicherungseinrichtungen 15 sind am oberen offenen Ende des Käfigs als Streben ausgeführt, die von dem obersten Querrohr der Vorderseite 2 parallel zu den Seitenwänden 4 bis zum obersten Querrohr der Rückwand 3 verlaufen und fest mit diesen verbunden sind. Weitere Sicherungseinrichtungen 15 sind als gerade Streben an den Seitenwänden 3 und als gebogene Streben an der Vorderseite 2 vorhanden. Die in diesem Beispiel dargestellten Sicherungseinrichtungen 15 sind als Stahlstreben aus Vollmaterial ausgeführt. Sie können allerdings auch aus einem anderen Material oder in anderer Form, beispielsweise als Rohre, ausgeführt sein. Im Korb beförderte Personen können sich auf einfache Weise beispielsweise mit Karabinerhaken ihrer Schutzausrüstung in die Streben einhaken und sich damit gegen einen Absturz sichern. Aufgrund des Vorhandenseins mehrerer Sicherungseinrichtungen 15 an mehreren Seiten des Korbes bietet sich den Personen an allen Stellen im Korb die Möglichkeit, sich zu sichern und variabel die Sicherungsposition zu verändern, sofern dies erforderlich ist.The basket has a number of safety devices 15 to which people carried in the basket can attach their personal protective equipment in order to secure themselves against a fall. Two safety devices 15 are designed as struts at the upper open end of the cage, which run parallel to the side walls 4 from the top cross tube of the front side 2 to the top cross tube of the rear wall 3 and are firmly connected to them. Further safety devices 15 are present as straight struts on the side walls 3 and as curved struts on the front side 2 . The safety devices 15 shown in this example are designed as steel struts made from solid material. However, they can also be made of a different material or in a different form, for example as tubes. Persons transported in the basket can easily hook into the struts with snap hooks of their protective equipment, for example, and thus secure themselves against falling. Due to the presence of several safety devices 15 on several sides of the basket, people have the opportunity at all points in the basket to secure themselves and variably change the securing position, if this is necessary.

An der Vorderseite 2 des Personenbeförderungskorbes ist ein nach außen ragender Aufprallschutz 9 aus einem elastischen Material, beispielsweise Polypropylen, angebracht. Der Aufprallschutz 9 ist mehrteilig aufgebaut. Ein erster Teil des Aufprallschutzes 9 ist an der unteren Kante der Vorderseite 2 unterhalb der Tür 6 angebracht und erstreckt sich über ca. 90% der Breite der Vorderseite 2 zwischen den beiden Eckprofilen 13. Ein zweiter und dritter Teil des Aufprallschutzes 9 ist auf beiden Seiten neben der Tür 6 in Höhe des oberen Drittels der Tür 6 angebracht. Diese beiden Teile des Aufprallschutzes 9 sind symmetrisch in Bezug auf eine vertikale Mittelachse der Vorderseite angeordnet.On the front side 2 of the people-carrying basket there is an outwardly projecting impact protection 9 made of an elastic material, for example polypropylene. The impact protection 9 is constructed in several parts. A first part of the impact protection 9 is attached to the lower edge of the front 2 below the door 6 and extends over about 90% of the width of the front 2 between the two corner profiles 13. A second and third part of the impact protection 9 is on both sides mounted next to the door 6 at the level of the upper third of the door 6. These two parts of the impact protection 9 are arranged symmetrically with respect to a central vertical axis of the front.

Unter dem Boden 1 des Personenbeförderungskorbes ist eine Unterfahrvorrichtung 8 zur Aufnahme des Korbes mit einem Flurförderzeug angebracht. Die Unterfahrvorrichtung 8 ist aus Hohlprofilen mit rechteckigem Querschnitt gebildet, die fest mit dem Boden 1 verbunden sind. Die Hohlprofile sind derart dimensioniert, dass eine Aufnahmevorrichtung des Flurförderzeugs eingreifen kann, beispielsweise die Zinken eines Gabelträgers eines Hub -oder Gabelstaplers.Under the floor 1 of the people-carrying cage, a drive-under device 8 for receiving the cage with an industrial truck is attached. The drive-under device 8 is formed from hollow profiles with a rectangular cross section, which are firmly connected to the floor 1 . The hollow profiles are dimensioned in such a way that a receiving device of the industrial truck can engage, for example the tines of a fork carriage of a lifting or forklift truck.

Im Inneren des Personenbeförderungskorbes ist eine Transportwanne 7 für zu transportierende Gegenstände angebracht. Die Transportwanne 7 erstreckt sich über die gesamte Breite des Korbes und ist an den Rohren der Rückwand 3 befestigt.A transport trough 7 for objects to be transported is fitted inside the passenger transport basket. The transport tray 7 extends over the entire width of the basket and is attached to the tubes of the rear wall 3.

An der Außenseite der Rückwand 3 des Personenbeförderungskorbes ist eine Aufnahmevorrichtung 10 für eine Trage vorhanden, die beispielsweise für Bergungs- oder Rettungseinsätze verwendet werden kann. Solange die Trage 10 nicht in Benutzung ist, liegt sie flach an der äu-ßeren Oberfläche der Rückwand 3 an.On the outside of the rear wall 3 of the passenger transport cage there is a receiving device 10 for a stretcher, which can be used, for example, for recovery or rescue operations. The stretcher 10 lies flat against the outer surface of the back panel 3 when not in use.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • EP 3848631 A1 [0002]EP 3848631 A1 [0002]
  • DE 7335374 U [0004]DE 7335374 U [0004]
  • DE 29907962 U1 [0004]DE 29907962 U1 [0004]

Claims (15)

Personenbeförderungskorb umfassend einen Boden (1), eine Vorderseite (2), eine Rückwand (3) und zwei Seitenwände (4), die jeweils mit der Vorderseite (2) und der Rückwand (3) verbunden sind, sowie eine Aufhängevorrichtung (5) zum Anhängen am Lasthaken eines Kranes, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderseite (2) eine verriegelbare Tür (6) aufweist.Passenger transport cage comprising a floor (1), a front (2), a rear wall (3) and two side walls (4), which are respectively connected to the front (2) and the rear wall (3), and a suspension device (5) for Attachment to the load hook of a crane, characterized in that the front (2) has a lockable door (6). Personenbeförderungskorb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tür (6) zweiflüglig und nach innen öffnend oder nach außen öffnend gestaltet ist.passenger transport basket claim 1 , characterized in that the door (6) has two leaves and is designed to open inwards or outwards. Personenbeförderungskorb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass am Boden (1) des Korbes im Bereich der Tür (6) eine nach außen klappbare oder verschiebbare Trittfläche angeordnet ist.passenger transport basket claim 1 or 2 , characterized in that on the bottom (1) of the basket in the area of the door (6) there is arranged a stepping surface which can be folded or slid outwards. Personenbeförderungskorb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderseite (2), die Rückwand (3) und die Seitenwände (4) aus einer fachwerkartigen Rohrkonstruktion (11) gebildet sind.Passenger transport basket according to one of Claims 1 until 3 , characterized in that the front (2), the rear wall (3) and the side walls (4) are formed from a framework-like tubular construction (11). Personenbeförderungskorb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gefache (12) zwischen den Rohren mit Platten ausgefüllt sind, die an den Rohren befestigt sind.passenger transport basket claim 4 , characterized in that the compartments (12) between the tubes are filled with plates which are attached to the tubes. Personenbeförderungskorb nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ecken des Korbes durch abgerundete Eckprofile (13) gebildet sind, die sich in vertikaler Richtung über die gesamte Höhe des Korbes erstrecken.Passenger transport basket according to one of Claims 1 until 5 , characterized in that the corners of the basket are formed by rounded corner profiles (13) which extend in the vertical direction over the entire height of the basket. Personenbeförderungskorb nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Aufhängevorrichtung (5) zum Anhängen am Lasthaken eines Kranes an den oberen Enden der Eckprofile (13) Öffnungen vorhanden sind.passenger transport basket claim 6 , characterized in that openings are present at the upper ends of the corner profiles (13) as a suspension device (5) for attachment to the load hook of a crane. Personenbeförderungskorb nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass an der Vorderseite (2) ein nach außen ragender Aufprallschutz (9) aus einem elastischen Material, bevorzugt einem Hartkunststoff, angebracht ist.Passenger transport basket according to one of Claims 1 until 7 , characterized in that an outwardly projecting impact protection (9) made of an elastic material, preferably a hard plastic, is attached to the front side (2). Personenbeförderungskorb nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass unter dem Boden (1) des Korbes eine Unterfahrvorrichtung (8) zur Aufnahme des Korbes mit einem Flurförderzeug angebracht ist.Passenger transport basket according to one of Claims 1 until 8th , characterized in that under the floor (1) of the basket, an underriding device (8) for receiving the basket with an industrial truck is attached. Personenbeförderungskorb nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass im Inneren des Korbes eine Transportwanne (7) für zu transportierende Gegenstände angebracht ist.Passenger transport basket according to one of Claims 1 until 9 , characterized in that a transport trough (7) for objects to be transported is mounted inside the basket. Personenbeförderungskorb nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenseite der Rückwand (3) eine Aufnahmevorrichtung (10) für eine Trage vorhanden ist.Passenger transport basket according to one of Claims 1 until 10 , characterized in that on the outside of the rear wall (3) there is a receiving device (10) for a stretcher. Plattform, die an einer Hochfackel im Bereich des Fackelkopfes anbringbar ist, die Plattform umfassend eine begehbare Bodenfläche, die sich zumindest teilweise in Umfangsrichtung um die Fackel erstreckt, und ein Geländer als Absturzsicherung, das am äußeren Rand der Bodenfläche angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Geländer eine verschließbare Tür aufweist.Platform that can be attached to an elevated torch in the area of the torch head, the platform comprising a walkable floor area, which extends at least partially in the circumferential direction around the torch, and a railing as fall protection, which is arranged on the outer edge of the floor area, characterized in that the railing has a lockable door. Plattform nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattform im Türbereich des Geländers Befestigungsmittel zum Befestigen eines Personenbeförderungskorbes gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11 aufweist.platform after claim 12 , characterized in that the platform in the door area of the railing attachment means for attaching a passenger transport basket according to one of Claims 1 until 11 having. Plattform nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass an der Bodenfläche im Bereich der Tür eine nach außen klappbare oder verschiebbare Trittfläche angeordnet ist.platform after claim 12 or 13 , characterized in that arranged on the floor surface in the area of the door is a stepping surface which can be folded or slid outwards. System umfassend einen Personenbeförderungskorb nach einem der Ansprüche 1 bis 11 und eine Plattform nach einem der Ansprüche 12 bis 14.A system comprising a passenger transportation basket according to any one of Claims 1 until 11 and a platform after one of the Claims 12 until 14 .
DE202022107062.8U 2022-12-19 2022-12-19 Personnel transport basket for use on elevated flares Active DE202022107062U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022107062.8U DE202022107062U1 (en) 2022-12-19 2022-12-19 Personnel transport basket for use on elevated flares

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022107062.8U DE202022107062U1 (en) 2022-12-19 2022-12-19 Personnel transport basket for use on elevated flares

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022107062U1 true DE202022107062U1 (en) 2023-04-20

Family

ID=86317448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022107062.8U Active DE202022107062U1 (en) 2022-12-19 2022-12-19 Personnel transport basket for use on elevated flares

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202022107062U1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7335374U (en) 1973-09-29 1974-02-14 WORKING AND ASSEMBLY BASKET
DE29907962U1 (en) 1999-05-05 1999-09-09 Wolf & Cyrus Montage & Transpo Passenger transport basket for hanging on the load hook of a crane boom or the like.
EP3848631A1 (en) 2020-01-13 2021-07-14 L'air Liquide, Société Anonyme Pour L'Étude Et L'exploitation Des Procédés Georges Claude Elevated flare system for combusting two types of gas

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7335374U (en) 1973-09-29 1974-02-14 WORKING AND ASSEMBLY BASKET
DE29907962U1 (en) 1999-05-05 1999-09-09 Wolf & Cyrus Montage & Transpo Passenger transport basket for hanging on the load hook of a crane boom or the like.
EP3848631A1 (en) 2020-01-13 2021-07-14 L'air Liquide, Société Anonyme Pour L'Étude Et L'exploitation Des Procédés Georges Claude Elevated flare system for combusting two types of gas

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2906817B1 (en) Protection of a personnel during maintenance of a wind turbine hub
DE102014222249A1 (en) Method and device for mounting a scaffold tower
DE102009061819A1 (en) Boom element for a hoist
EP0870722B1 (en) Maintenance apparatus for elevator car
DE202022107062U1 (en) Personnel transport basket for use on elevated flares
EP0276489B2 (en) Scaffolding platform
WO2011128082A2 (en) Solar thermal installation
EP3630665B1 (en) Add-on platform to a work platform
DE10114359A1 (en) Mobile conveyor with placing boom and walk-in platforms
EP2175087A1 (en) Method for mounting and demounting a mobile scaffold
DE60318350T2 (en) Guardrails device
EP3485127B1 (en) Auxiliary platform
DE102010047595A1 (en) Elevating platform truck for bringing person basket to desired working height of up to multiple of thousand meters during e.g. changing filament lamps, has protection device detachably mounted at basket against fall of person from roof
EP3560882B1 (en) Transfer for an elevator
DE102021118345B3 (en) bulk rescue system
AT511737B1 (en) Start assist device
DE102018004646A1 (en) Mounting frame and mounting method for a rotor of a wind turbine rotor
DE102011113363B4 (en) People Förderkorb
DE102018107728B4 (en) Folding platform for arrangement on a vehicle
DE2643982B2 (en) Access device to a working platform of a scaffolding
DE19504104A1 (en) Transport platform or container for lorry
DE202022105369U1 (en) Assembly platform for work when assembling ring segments, and arrangement with such an assembly platform
DE202008016274U1 (en) scaffold board
DE202018103842U1 (en) Protective device for buildings and structures
DE10124464A1 (en) Container for transporting and/or storing scaffolding components comprises a base plate, two end walls, two side walls, and a side wall part which is partly removably connected to the container and allows access to the required components

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified