DE202018103469U1 - Chipmodul für Tonerpatrone - Google Patents

Chipmodul für Tonerpatrone Download PDF

Info

Publication number
DE202018103469U1
DE202018103469U1 DE202018103469.3U DE202018103469U DE202018103469U1 DE 202018103469 U1 DE202018103469 U1 DE 202018103469U1 DE 202018103469 U DE202018103469 U DE 202018103469U DE 202018103469 U1 DE202018103469 U1 DE 202018103469U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
chip module
rib
peripheral wall
toner cartridge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018103469.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Plastic Industrial Co Ltd
Katun Corp
Original Assignee
General Plastic Industrial Co Ltd
Katun Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Plastic Industrial Co Ltd, Katun Corp filed Critical General Plastic Industrial Co Ltd
Publication of DE202018103469U1 publication Critical patent/DE202018103469U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/712Coupling devices for rigid printing circuits or like structures co-operating with the surface of the printed circuit or with a coupling device exclusively provided on the surface of the printed circuit
    • H01R12/716Coupling device provided on the PCB
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0822Arrangements for preparing, mixing, supplying or dispensing developer
    • G03G15/0863Arrangements for preparing, mixing, supplying or dispensing developer provided with identifying means or means for storing process- or use parameters, e.g. an electronic memory
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/18Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements using a processing cartridge, whereby the process cartridge comprises at least two image processing means in a single unit
    • G03G21/1839Means for handling the process cartridge in the apparatus body
    • G03G21/1867Means for handling the process cartridge in the apparatus body for electrically connecting the process cartridge to the apparatus, electrical connectors, power supply
    • G03G21/1871Means for handling the process cartridge in the apparatus body for electrically connecting the process cartridge to the apparatus, electrical connectors, power supply associated with a positioning function
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/55Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
    • H01R12/58Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals terminals for insertion into holes
    • H01R12/585Terminals having a press fit or a compliant portion and a shank passing through a hole in the printed circuit board
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/516Means for holding or embracing insulating body, e.g. casing, hoods
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0822Arrangements for preparing, mixing, supplying or dispensing developer
    • G03G15/0865Arrangements for supplying new developer
    • G03G15/0867Arrangements for supplying new developer cylindrical developer cartridges, e.g. toner bottles for the developer replenishing opening
    • G03G15/087Developer cartridges having a longitudinal rotational axis, around which at least one part is rotated when mounting or using the cartridge
    • G03G15/0872Developer cartridges having a longitudinal rotational axis, around which at least one part is rotated when mounting or using the cartridge the developer cartridges being generally horizontally mounted parallel to its longitudinal rotational axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Electrophotography Configuration And Component (AREA)
  • Ink Jet (AREA)
  • Dry Development In Electrophotography (AREA)
  • Printers Or Recording Devices Using Electromagnetic And Radiation Means (AREA)

Abstract

Chipmodul (10) für eine Tonerpatrone (1), dadurch gekennzeichnet, dass das Chipmodul umfasst:
ein Substrat (12) mit einer oberen Oberfläche (14);
einen Speicher (18), der auf dem Substrat (12) angeordnet ist;
mehreren Übertragungsanschlüssen (20, 20a, 20b), die mit dem Speicher (18) elektrisch verbunden sind, wobei jeder Übertragungsanschluss (20, 20a, 20b) zwei Beine (22) aufweist, die auf dem Substrat (12) angeordnet sind, sowie eine Brücke (24), die zwischen den zwei Beinen (22) derart verbunden vorliegt, dass sich die Brücke (24) in einem Abstand über der oberen Oberfläche (14) des Substrats (12) befindet; und
einen Erdungsanschluss (30), der auf dem Substrat (12) angeordnet ist und sich zwischen den Übertragungsanschlüssen (20, 20a, 20b) befindet, wobei der Erdungsanschluss (30) ein lamellenförmiges Stück ist und nicht-parallel zur oberen Oberfläche (14) des Substrats (12) angeordnet ist.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Bereich der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft elektronische bildgebende Vorrichtungen und insbesondere ein Chipmodul für eine Tonerpatrone für eine elektronische bildgebende Vorrichtung.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Eine elektronische bildgebende Vorrichtung, wie beispielsweise ein Fotokopierer oder ein Drucker, beinhaltet für gewöhnlich eine austauschbare Tonerpatrone. Die Tonerpatrone weist ein einem vorderen Endbereich einen Chip auf, der angepasst ist, für einen Datenaustausch mit einem Lesekopf der elektronischen bildgebenden Vorrichtung in Kontakt zu treten. Der Lesekopf weist eine Basis, mehrere Datenübertragungsanschlüsse und einen Erdungsanschluss auf. Um den Chip der Tonerpatrone ein dem Lesekopf auszurichten und damit zu verbinden, ist die Basis mit einer Säule ein einer lateralen Seite bereitgestellt, ein der der Erdungsanschluss bereitgestellt ist, und der Chip ist mit einer Ausrichtungs- und Positionierungsstruktur bereitgestellt, die zu der Säule passt. Tonerpatronen sind Verbrauchsgüter. Nachdem der in einer Tonerpatrone enthaltene Toner vollständig verbraucht wurde, muss die alte Tonerpatrone durch eine neue ersetzt werden. Daher ist die Gestaltung einer Chipstruktur, die sicherstellt, das seine neu eingesetzte Tonerpatrone richtig ausgerichtet und in Kontakt mit dem Lesekopf der elektronischen bildgebenden Vorrichtung gebracht wird, immer eine Herausforderung der in diesem Bereich tätigen Hersteller.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde unter den gegebenen Umständen verwirklicht. Es ist die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Chipmodul für eine Tonerpatrone bereitzustellen, die fest an der Tonerpatrone angeordnet werden kann und die an dem Lesekopf der elektronischen bildgebenden Vorrichtung ausgerichtet und damit in Kontakt gebracht werden kann.
  • Um diese Aufgabe zu lösen, stellt die vorliegende Erfindung ein Chipmodul für eine Tonerpatrone bereit, das ein Substrat mit einer oberen Oberfläche, einen auf dem Substrat angeordneten Speicher, mehrere mit dem Speicher elektrisch verbundene Übertragungsanschlüsse und einen Erdungsanschluss umfasst. Jeder Übertragungsanschluss weist zwei Beine auf, die auf dem Substrat angeordnet sind, sowie eine Brücke, die zwischen den zwei Beinen derart verbunden vorliegt, dass sich die Brücke in einem Abstand oberhalb der oberen Oberfläche des Substrats befindet. Der Erdungsanschluss ist auf dem Substrat angeordnet und befindet sich zwischen den Übertragungsanschlüssen. Der Erdungsanschluss ist ein lamellenförmiges Teil und ist nichtparallel zur oberen Oberfläche des Substrats angeordnet. Als Folge dessen kann das Chipmodul fest an der Tonerpatrone angeordnet werden und an dem Lesekopf der elektronischen bildgebenden Vorrichtung ausgerichtet werden und damit in Kontakt gebracht werden.
  • Figurenliste
  • Die vorliegende Erfindung wird durch Bezug auf die folgende detaillierte Beschreibung und die anhängigen Zeichnungen besser verstanden, die nur der Veranschaulichung dienen und die vorliegende Erfindung nicht einschränken, wobei:
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht, die zeigt, dass das Chipmodul gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung an der Tonerpatrone angeordnet ist;
    • 2 ist eine perspektivische Ansicht die einen Teil der Tonerpatrone zeigt, der das Chipmodul gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung trägt, und einen Lesekopf einer elektronischen bildgebenden Vorrichtung;
    • 3 ist eine Teilexplosionsansicht der Tonerpatrone, die das Chipmodul der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung trägt;
    • 4 ist eine Explosionsansicht des Chipmoduls gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 5 ist eine rechte Seitenansicht der Tonerpatrone gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 6 ist eine Schnittansicht entlang der Linie 6-6 der 5;
    • 7 ist eine Schnittansicht entlang der Linie 7-7 der 5;
    • 8 ist eine Schnittansicht entlang der Linie 8-8 der 5;
    • 9 ist eine Frontalansicht, die zeigt, dass das Chipmodul gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in den Lesekopf eingreift; und
    • 10 ist eine Schnittansicht entlang der Linie 10-10 der 9.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Im Folgenden wird eine Ausführungsform mit Bezug auf die anhängigen Zeichnungen detailliert beschrieben, um die technischen Merkmale und den Aufbau der vorliegenden Erfindung zu verdeutlichen. Wie in den 1 und 2 gezeigt, wird ein gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bereitgestelltes Chipmodul 10 verwendet, um an einem vorderen Endbereich einer Tonerpatrone 1 angeordnet zu werden. Wenn die Tonerpatrone 1 in einer elektronischen bildgebenden Vorrichtung (nicht gezeigt) angeordnet ist, greift das Chipmodul 10 mechanisch in einen Lesekopf 5 der elektronischen bildgebenden Vorrichtung ein und ist damit elektrisch verbunden, um eine Signalübertragung zwischen der Tonerpatrone 1 und der elektronischen bildgebenden Vorrichtung zu ermöglichen. Die Tonerpatrone 1 besteht aus seiner Trommel 2, einem ringförmigen Zahnbereich 3 um einen vorderen Abschnitt der Trommel 2 herum, und ein Hülsenbefestigung 4, die auf die Trommel 2 aufgeschoben vorliegt. Der ringförmige Zahnbereich 3 greift in ein Antriebsritzel (nicht gezeigt) der elektronischen bildgebenden Vorrichtung ein, so dass die Trommel 2 durch das Antriebsritzel zum Drehen über den ringförmigen Zahnbereich 3angetrieben wird. Die Hülsenbefestigung 4 greift fest in die elektronische bildgebende Vorrichtung ein, ohne mit der Trommel 2 gedreht zu werden. Der Lesekopf 5 besteht aus einer Basis 6, drei Datenübertragungsanschlüssen 7 und einem Erdungsanschluss 8. Die Basis 6 weist eine Säule 9 auf, die sich zwischen den drei Übertragungsanschlüssen 7 befindet, und der Erdungsanschluss 8 ist an einer lateralen Seite der Säule 9 bereitgestellt. Das Chipmodul 10 besteht aus einem Substrat 12, einem Speicher 18, drei Übertragungsanschlüssen 20, einem Erdungsanschluss 30 und einer Verbindungsbefestigung 40.
  • Wie in den 3 und 4 gezeigt, ist das Substrat 12 eine Schaltplatte mit einer oberen Oberfläche 14 und einer unteren Oberfläche 16. Der Speicher 18 ist auf der oberen Oberfläche 14 des Substrats 12 angeordnet. In anderen Ausführungsformen kann der Speicher 18 an der unteren Oberfläche 16 des Substrats 12 angeordnet sein.
  • Die Übertragungsanschlüsse 20 sind mit dem Speicher 18 elektrisch verbunden. Jeder Übertragungsanschluss 20 beinhaltet zwei Beine 22, die senkrecht auf der oberen Oberfläche 14 des Substrats 12 angeordnet sind, sowie eine Brücke 24, die zwischen oberen Enden der zwei Beine 22 derart verbunden vorliegt, dass sich die Brücke 24 in einem Abstand oberhalb und parallel zur oberen Oberfläche 14 des Substrats 12 befindet. Die Übertragungsanschlüsse 20 sind derart angeordnet, dass sie in ihrer Position zu den Datenübertragungsanschlüssen 7 des Lesekopfs 5 passen.
  • Der Erdungsanschluss 30 ist auf dem Substrat 12 angeordnet und befindet sich zwischen den Übertragungsanschlüssen 20. Der Erdungsanschluss 30 ist ein lamellenförmiges Teil und ist nicht parallel zur oberen Oberfläche 14 des Substrats 12 angeordnet. In dieser Ausführungsform liegt der Erdungsanschluss 30 senkrecht zur oberen Oberfläche 14 des Substrats 12 und weist eine gekrümmte oder eine gebogene Form auf. In dieser Ausführungsform besteht der Erdungsanschluss 30 aus einem flachen Hauptkörper 32, einem ersten flachen Flügelbereich 34, der an einer ersten Seite 321 des Hauptkörpers 32 angeordnet ist, und einem zweiten flachen Flügelbereich 36, der an einer zweiten Seite 322 des Hauptkörpers 32 angeordnet ist. Die zweite Seite 322 des Hauptkörpers 32 ist gegenständig zu und beabstandet von der ersten Seite 321 des Hauptkörpers 32. Ein erster eingeschlossener Winkel liegt zwischen dem ersten flachen Flügelbereich 34 und dem Hauptkörper 32, und ein zweiter eingeschlossener Winkel liegt zwischen dem zweiten flachen Flügelbereich 36 und dem Hauptkörper 32, so dass der Erdungsanschluss 30 wie ein Schirm mit zwei Flügeln ausgebildet ist. Der Erdungsanschluss 30 ist derart angeordnet, dass er in seiner Position zu der Säule 9 passt, die den Erdungsanschluss 8 des Lesekopfs 5 trägt und sich um die laterale Seite der Säule 9 erstreckt.
  • Die Verbindungsbefestigung 40 wird verwendet, um das Substrat 12 mit der Hülsenbefestigung 4 der Tonerpatrone 1 zu verbinden. Die Verbindungsbefestigung 40 beinhaltet eine rechtwinkelige Umfangswand 42, die das Substrat 12 umgibt, sowie zwei elastische Arme 43, die sich entsprechend von zwei gegenständigen Seiten der Umfangswand 42 nach außen erstrecken. Wie in den 5 und 6 gezeigt, werden die zwei elastischen Arme 43 dazu verwendet, entsprechend in die zwei Einführlöcher 41 der Hülsenbefestigung 4 der Tonerpatrone 1 eingeführt zu werden. Jeder elastische Arm 43 ist an einem Anschlussende mit einem Haken 44 bereitgestellt, der in die Hülsenbefestigung 4 einhakt, so dass die Verbindungsbefestigung 40 fest mit der Hülsenbefestigung 4 verbunden werden kann. Ferner ist jeder elastische Arm 43 an einer Innenseite mit einem abgestuften Bereich 46 bereitgestellt, der gegen die untere Oberfläche 16 des Substrats 12 stößt. Die Umfangswand 42 der Verbindungsbefestigung 40 ist an einer Innenseite mit mehreren Rippen bereitgestellt, die gegen die obere Oberfläche 14 des Substrats 12 stoßen, um so das Substrat 12 zwischen den abgestuften Bereichen 46 der zwei elastischen Arme 43 und den Rippen einzugrenzen. Die Positionen und Formen der Rippen können solange verändert werden, wie die Rippen das Substrat 12 in einer gewünschten Position eingrenzen können. In dieser Ausführungsform ist die Umfangswand 42 an der Innenseite mit einer ersten Rippe 47, einer zweiten Rippe 48 und einer dritten Rippe 49 bereitgestellt. Die erste Rippe 47 erstreckt sich von einer Ecke der Umfangswand 42 nach außen. Die zweite Rippe 48 befindet sich angrenzend zu dem Hauptkörper 32 des Erdungsanschlusses 30 und einem der Übertragungsanschlüsse, das heißt zu Anschluss 20a, wie in 10 gezeigt. Die dritte Rippe 49 grenzt an den Anschluss 20a und die zweite Seite 322 des Hauptkörpers 32 und den zweiten Flügel 36 des Erdungsanschlusses 30 an. Die erste und zweite Rippe 47 und 48 stoßen gegen die obere Oberfläche 14 des Substrats 12 an, um so das Substrat 12 zwischen dem abgestuften Bereichen 46 und den Rippen 47, 48 und 49 einzuklemmen, wie in 7 und 8 gezeigt. Ferner ist die Umfangswand 42 der Verbindungsbefestigung 40 an der Innenseite mit zwei Aufhängungsarmen 50 bereitgestellt, die sich neben dem anderen Übertragungsanschluss 20b und in einem Abstand zur oberen Oberfläche 14 des Substrats 12 befinden, wie in 8 und 10 gezeigt.
  • Wenn die Tonerpatrone 1 in eine elektronische bildgebende Vorrichtung eingeführt wird, kommt das Chipmodul 10, das sich an dem vorderen Endbereich der Tonerpatrone 1 befindet, in Kontakt mit dem Lesekopf 5, wie in 9 und 10 gezeigt, und zwar derart, dass die drei Datenübertragungsanschlüsse 7 entsprechend mit den drei Übertragungsanschlüssen 20 in Kontakt kommen, und die Säule 9 in einen Raum zwischen der dritten Rippe 49 und dem Erdungsanschluss 30 geführt wird. So wird das Chipmodul 10 ausgerichtet und greift in den Lesekopf 5 ein, und der Erdungsanschluss 8 des Lesekopfes 5 kann mit dem Erdungsanschluss 30 des Chipmoduls 10 in Kontakt treten, was die Aufgabe der vorliegenden Erfindung löst. Ferner können die zweite und die dritte Rippe 48 und 49 eine Stützfunktion bereitstellen, um zu verhindern, dass sich der Erdungsanschluss 30 und der Übertragungsanschluss 20a aufgrund einer von außen wirkenden Kraft neigen, da die zweite Rippe 48 und die dritte Rippe 49 so angeordnet sind, dass sie neben dem Erdungsanschluss 30 und dem Übertragungsanschluss 20a liegen. Ebenso wird eine Neigung des Übertragungsanschlusses 20b vermieden, da die beiden Aufhängungsarme 50 an den Übertragungsanschluss 20b grenzen.
  • Basierend auf den vorstehend aufgeführten technischen Merkmalen können verschiedene Veränderungen an dem Aufbau des Chipmoduls 10 vorgenommen werden. Beispielsweise können die zwei flachen Flügelbereiche des Erdungsanschlusses 30 weggelassen werden. Die Verbindungsbefestigung 40 wird verwendet, um das Substrat 12 mit der Hülsenbefestigung 4 der Tonerpatrone zu verbinden. Der Aufbau der Verbindungsbefestigung 40 kann verändert werden und ist nicht auf den in Bezug auf die aufgeführte Ausführungsform beschriebenen eingeschränkt. Gemäß einer alternativen Ausführungsform kann das Substrat 12 direkt an der Hülsenbefestigung 4 befestigt sein oder es kann an einem anderen Element der Tonerpatrone 1 befestigt sein. Die Anzahl und die Positionen der Rippen und der Aufhängungsarme der Verbindungsbefestigung 40 können dem tatsächlichen Bedarf nach angepasst werden. Die Rippen und Aufhängungsarme der Verbindungsbefestigung 40 können weggelassen werden, solange das Substrat 12 mit der Verbindungsbefestigung 40 verbunden werden kann.

Claims (17)

  1. Chipmodul (10) für eine Tonerpatrone (1), dadurch gekennzeichnet, dass das Chipmodul umfasst: ein Substrat (12) mit einer oberen Oberfläche (14); einen Speicher (18), der auf dem Substrat (12) angeordnet ist; mehreren Übertragungsanschlüssen (20, 20a, 20b), die mit dem Speicher (18) elektrisch verbunden sind, wobei jeder Übertragungsanschluss (20, 20a, 20b) zwei Beine (22) aufweist, die auf dem Substrat (12) angeordnet sind, sowie eine Brücke (24), die zwischen den zwei Beinen (22) derart verbunden vorliegt, dass sich die Brücke (24) in einem Abstand über der oberen Oberfläche (14) des Substrats (12) befindet; und einen Erdungsanschluss (30), der auf dem Substrat (12) angeordnet ist und sich zwischen den Übertragungsanschlüssen (20, 20a, 20b) befindet, wobei der Erdungsanschluss (30) ein lamellenförmiges Stück ist und nicht-parallel zur oberen Oberfläche (14) des Substrats (12) angeordnet ist.
  2. Chipmodul (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Erdungsanschluss (30) rechtwinkelig zur oberen Oberfläche (14) des Substrats (12) angeordnet ist.
  3. Chipmodul (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Erdungsanschluss (30) eine gekrümmte oder gebogene Form aufweist.
  4. Chipmodul (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Erdungsanschluss (30) einen flachen Hauptkörper (32) und einen ersten flachen Flügelbereich (34) umfasst, der ein einer ersten Seite (321) des Hauptkörpers (32) angeordnet ist.
  5. Chipmodul (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Erdungsanschluss (30) einen flachen zweiten Flügelbereich (36) umfasst, der ein einer zweiten Seite (322) des Hauptkörpers (32) angeordnet ist; wobei die zweite Seite (322) des Hauptkörpers (32) gegenständig zur ersten Seite (321) des Hauptkörpers (32) liegt.
  6. Chipmodul (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Chipmodul (10) ferner eine Verbindungsbefestigung (40) zum Verbinden des Substrats (12) mit der Tonerpatrone (1) umfasst.
  7. Chipmodul (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsbefestigung (40) eine Umfangswand (42) umfasst, die das Substrat (12) umgibt, sowie zwei elastische Arme (43), die sich entsprechend von zwei gegenständigen Seiten der Umfangswand (42) erstrecken, um entsprechend in zwei Einführlöcher (41) der Tonerpatrone (1) eingeführt zu werden; wobei jeder der elastischen Arme (43) an einer Innenseite mit einem abgestuften Bereich (46) bereitgestellt ist, der gegen eine untere Oberfläche (16) des Substrats (12) stößt.
  8. Chipmodul (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangswand (42) der Verbindungsbefestigung (40) an einer Innenseite mit wenigstens einer Rippe (47, 48) bereitgestellt ist, die gegen die obere Oberfläche (14) des Substrats (12) stößt, um so das Substrat (12) zwischen dem abgestuften Bereichs (46) der elastischen Arme (43) und der wenigstens einen Rippe (47, 48) einzugrenzen.
  9. Chipmodul (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Rippe eine Rippe (48) umfasst, die sich angrenzend an den Erdungsanschluss (30) und einen der Übertragungsanschlüsse (20a) befindet.
  10. Chipmodul (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangswand (42) der Verbindungsbefestigung (40) an einer Innenseite mit einer Rippe (49) bereitgestellt ist, die sich angrenzend an einen der Übertragungsanschlüsse (20a) und eine zweite Seite (322) des Hauptkörpers (32) des Erdungsanschlusses (30) befindet; wobei die zweite Seite (322) des Hauptkörpers (32) der ersten Seite (321) des Hauptkörpers (32) gegenüberliegt.
  11. Chipmodul (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangswand (42) der Verbindungsbefestigung (40) an einer Innenseite mit einem Aufhängungsarm (50) bereitgestellt ist, der sich neben einem der Übertragungsanschlüsse (20b) und in einem Abstand über der oberen Oberfläche (14) des Substrats (12) befindet.
  12. Chipmodul (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Chipmodul (10) ferner eine Verbindungsbefestigung (40) zum Verbinden des Substrats (12) mit der Tonerpatrone (1) umfasst.
  13. Chipmodul (10) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsbefestigung (40) eine Umfangswand (42) umfasst, die das Substrat (12) umgibt, sowie zwei elastische Arme (43), die sich entsprechend von zwei gegenständigen Seiten der Umfangswand (42) erstrecken, um entsprechend in zwei Einführlöcher (41) der Tonerpatrone (1) eingeführt zu werden; wobei jeder der elastischen Arme (43) an einer Innenseite mit einem abgestuften Bereich (46) bereitgestellt ist, der gegen eine untere Oberfläche (16) des Substrats (12) stößt.
  14. Chipmodul (10) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangswand (42) der Verbindungsbefestigung (40) an einer Innenseite mit wenigstens einer Rippe (47, 48) bereitgestellt ist, die gegen die obere Oberfläche (14) des Substrats (12) stößt, um so das Substrat (12) zwischen dem abgestuften Bereichs (46) der elastischen Arme (43) und der wenigstens einen Rippe (47, 48) einzugrenzen.
  15. Chipmodul (10) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Rippe eine Rippe (48) umfasst, die sich angrenzend an den Erdungsanschluss (30) und einen der Übertragungsanschlüsse (20a) befindet.
  16. Chipmodul (10) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangswand (42) der Verbindungsbefestigung (40) an einer Innenseite mit einer Rippe (49) bereitgestellt ist, die sich angrenzend an einen der Übertragungsanschlüsse (20a) befindet.
  17. Chipmodul (10) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangswand (42) der Verbindungsbefestigung (40) an einer Innenseite mit einem Aufhängungsarm (50) bereitgestellt ist, der sich neben einem der Übertragungsanschlüsse (20b) und in einem Abstand über der oberen Oberfläche (14) des Substrats (12) befindet.
DE202018103469.3U 2018-03-23 2018-06-20 Chipmodul für Tonerpatrone Active DE202018103469U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW107110004 2018-03-23
TW107110004A TWI660252B (zh) 2018-03-23 2018-03-23 用於碳粉匣的晶片模組

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018103469U1 true DE202018103469U1 (de) 2018-07-30

Family

ID=63171314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018103469.3U Active DE202018103469U1 (de) 2018-03-23 2018-06-20 Chipmodul für Tonerpatrone

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10547132B2 (de)
CN (1) CN208399895U (de)
DE (1) DE202018103469U1 (de)
TW (1) TWI660252B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110426936B (zh) * 2019-07-29 2022-08-23 广州众诺电子技术有限公司 芯片安装装置以及成像盒

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001296708A (ja) * 2000-04-13 2001-10-26 Jst Mfg Co Ltd トナーカートリッジ用コネクタ
JP4789982B2 (ja) * 2008-07-14 2011-10-12 シャープ株式会社 トナーカートリッジおよびそれを用いた画像形成装置
USD653702S1 (en) * 2011-01-20 2012-02-07 Katun Corporation Toner container
TW201322567A (zh) * 2011-08-11 2013-06-01 Chou-Hsien Tsai 插頭結構
USD755186S1 (en) * 2015-02-20 2016-05-03 Katun Corporation Toner container memory chip

Also Published As

Publication number Publication date
US10547132B2 (en) 2020-01-28
CN208399895U (zh) 2019-01-18
TWI660252B (zh) 2019-05-21
US20190296468A1 (en) 2019-09-26
TW201941002A (zh) 2019-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69934858T2 (de) Flüssigkristallanzeige
DE102007050421A1 (de) Mit Kabel ausgestatteter Verbinder
DE102005047484A1 (de) Auf einem Fahrzeug angeordnete Antennenvorrichtung
DE1540601A1 (de) Elektrische Kontaktierungsvorrichtung
DE112011103517T5 (de) Verdrahtungseinheit und Dichtungsaufbau
DE69935566T2 (de) Gedruckte Leiterplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE202019107151U1 (de) Kombinierte Steckdosenleiste
EP1930992A2 (de) Blockiervorrichtung gegen Fehlsteckungen bei Leiterplattensteckverbindern
DE202018103469U1 (de) Chipmodul für Tonerpatrone
DE10351462B4 (de) Fahrzeugleuchte
DE202004018336U1 (de) Speichermodul
DE102016101757A1 (de) Schaltungsmodul mit oberflächenmontierbaren unterlagsblöcken zum anschliessen einer leiterplatte
DE60033115T2 (de) Oberflächenmontiertes Bauteil und montierte Struktur eines oberflächenmontierten Bauteils
EP0087126A1 (de) Andruckverbinder für Leiterplatten
DE60303923T2 (de) Lagehalter für verbinder
DE60222984T2 (de) Optischer Faserstecker für Rückwandverbindungssystem
DE112018000813T5 (de) Ein beleuchtungsmodul, ein beleuchtungssystem und ein verfahren zum zusammenbau eines beleuchtungssystems
DE3151933C2 (de) Elektrischer Verbinder
DE202019100975U1 (de) Wasserdichte Verbindungsvorrichtung für LED-Lichtleisten
DE8432252U1 (de) Gehäuse zur Aufnahme von Anzeige- oder Bedienelementen
DE19631886C2 (de) Anschlußfeld an einer Gehäusewand eines Rechnergehäuses
DE8410261U1 (de) Gedruckte Schaltungskarte
DE202020102962U1 (de) Anordnung zur Verbindung eines hohe Leistungsdichte aufweisenden Netzteil-Leistungsmoduls mit einem Filter
DE4316382C1 (de) Schlüsselschalter
DE10342047A1 (de) Elektrisches Verbindungselement

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: 2K PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTNERSCHAFT MB, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years