DE202018102625U1 - heat exchangers - Google Patents

heat exchangers Download PDF

Info

Publication number
DE202018102625U1
DE202018102625U1 DE202018102625.9U DE202018102625U DE202018102625U1 DE 202018102625 U1 DE202018102625 U1 DE 202018102625U1 DE 202018102625 U DE202018102625 U DE 202018102625U DE 202018102625 U1 DE202018102625 U1 DE 202018102625U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
longitudinal axis
passage opening
receiving recess
transport fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018102625.9U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Solarlux GmbH
Original Assignee
Solarlux GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Solarlux GmbH filed Critical Solarlux GmbH
Priority to DE202018102625.9U priority Critical patent/DE202018102625U1/en
Priority to ATGM50081/2019U priority patent/AT16777U1/en
Publication of DE202018102625U1 publication Critical patent/DE202018102625U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S80/00Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28CHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA COME INTO DIRECT CONTACT WITHOUT CHEMICAL INTERACTION
    • F28C3/00Other direct-contact heat-exchange apparatus
    • F28C3/04Other direct-contact heat-exchange apparatus the heat-exchange media both being liquids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/10Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically
    • F28D7/106Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically consisting of two coaxial conduits or modules of two coaxial conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/10Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically
    • F28D7/12Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically the surrounding tube being closed at one end, e.g. return type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0246Arrangements for connecting header boxes with flow lines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Wärmetauscher zur Übertragung von Wärmeenergie von mindestens einem dem Wärmetauscher (2) zugeordneten Solarkollektor (4) auf ein Transportfluid, wobei der Wärmetauscher (2) mindestens zwei Durchlassöffnungen (6) aufweist, von denen mindestens eine Durchlassöffnung (6) als eine das Transportfluid in den Wärmetauscher (2) einlassende Einlassöffnung (6') und mindestens eine Durchlassöffnung (6) als eine das Transportfluid aus dem Wärmetauscher (2) auslassende Auslassöffnung (6") ausgestaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (2) zur Anbindung des Solarkollektors (4) mindestens eine Aufnahmevertiefung (12) mit einer Aufnahmemittellängsachse (14) und eine erste von der Aufnahmevertiefung (12) abgewandte Durchlassöffnung (6) mit einer ersten Durchlassmittellängsachse (16) umfasst, wobei die Aufnahmemittellängsachse (14) und die erste Durchlassmittellängsachse (16) im Wesentlichen parallel oder koaxial angeordnet sind.

Figure DE202018102625U1_0000
Heat exchanger for transmitting heat energy from at least one of the heat exchanger (2) associated solar collector (4) on a transport fluid, wherein the heat exchanger (2) has at least two passage openings (6), of which at least one passage opening (6) as a transport fluid in the Heat exchanger (2) inlet inlet opening (6 ') and at least one passage opening (6) as the transport fluid from the heat exchanger (2) exhaust outlet (6 ") is configured, characterized in that the heat exchanger (2) for connecting the solar collector ( 4) at least one receiving recess (12) with a receiving means longitudinal axis (14) and a first of the receiving recess (12) facing away from passage opening (6) having a first Durchlaßmittellängsachse (16), wherein the receiving means longitudinal axis (14) and the first Durchlassmittellängsachse (16) are arranged substantially parallel or coaxial.
Figure DE202018102625U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher zur Übertragung von Wärmeenergie. Die Wärmeenergie wird von mindestens einem, dem Wärmetauscher zugeordneten Solarkollektor auf ein Transportfluid übertragen. Der Wärmetauscher weist dabei mindestens zwei Durchlassöffnungen auf, von denen mindestens eine Durchlassöffnung eine Einlassöffnung ist, welche das Transportfluid in den Wärmetauscher einlässt. Außerdem ist mindestens eine Durchlassöffnung als eine Auslassöffnung ausgestaltet, die das Transportfluid aus dem Wärmetauscher auslässt.The invention relates to a heat exchanger for the transmission of heat energy. The heat energy is transferred from at least one, the heat exchanger associated solar collector to a transport fluid. The heat exchanger in this case has at least two passage openings, of which at least one passage opening is an inlet opening, which admits the transport fluid into the heat exchanger. In addition, at least one passage opening is designed as an outlet opening, which discharges the transport fluid from the heat exchanger.

Derartige Wärmetauscher finden beispielsweise Anwendung an Gebäudeaußenflächen, um von Solarkollektoren gesammelte Wärmeenergie anhand des Transportfluids abzuführen und nutzbar zu machen bzw. einem Wärmespeicher zuzuführen. Der Wärmetauscher ist dabei Teil eines Transportfluidkreislaufs, durch den Wärme kontinuierlich transportiert wird.Such heat exchangers are used, for example, on building exterior surfaces in order to dissipate heat energy collected by solar collectors on the basis of the transport fluid and to make it usable or to supply it to a heat accumulator. The heat exchanger is part of a transport fluid circuit, is transported by the heat continuously.

In der Praxis wird z. B. eine Mehrzahl von parallel an einer Gebäudeaußenfläche angebrachten Vakuumröhrensolarkollektoren mit einem Wärmetauscher verbunden, durch den das Transportfluid quer zur Haupterstreckungsrichtung der Vakuumröhrensolarkollektoren fließt. Das Transportfluid passiert im Wärmetauscher im Betrieb nacheinander durch die Solarkollektoren erhitzte Bereiche und fließt nach Verlassen des Wärmetauschers zu einem Wärmeabnehmer. Die erhitzten Bereiche grenzen beispielsweise an Kondensatorenden der Solarkollektoren. Die Solarkollektoren selbst haben dabei einen separaten Fluidkreislauf, welcher durch das geschlossene Kondensatorende vom Transportfluidkreislauf abgegrenzt ist.In practice, for. B. a plurality of parallel mounted on a building exterior surface vacuum tube solar collectors connected to a heat exchanger through which the transport fluid flows transversely to the main extension direction of the vacuum tube solar collectors. The transport fluid passes in the heat exchanger in operation successively through the solar panels heated areas and flows after leaving the heat exchanger to a heat consumer. The heated areas border, for example, on capacitor ends of the solar collectors. The solar collectors themselves have a separate fluid circuit, which is delimited by the closed end of the capacitor from the transport fluid circuit.

Die Wärmetauscher gemäß dem Stand der Technik beanspruchen einen weiträumigen Bauraum, bei Anschluss an einen Vakuumröhrensolarkollektor insbesondere in eine zur Haupterstreckungsrichtung der Solarkollektoren rechtwinklige Richtung. Deshalb ist der Anwendungsbereich von Solarkollektoren weitgehend begrenzt auf ebene Oberflächen, auf welche sie aufgebracht werden.The heat exchangers according to the prior art require a spacious space, when connected to a vacuum tube solar collector in particular in a direction perpendicular to the main extension direction of the solar collectors direction. Therefore, the scope of solar collectors is largely limited to flat surfaces to which they are applied.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Wärmetauschers, der die Einsatz- und Anbringungsmöglichkeiten von Solarkollektoren erweitert.Object of the present invention is to provide a heat exchanger, which extends the use and mounting options of solar collectors.

Die Aufgabe wird durch einen Wärmetauscher der eingangs genannten Art gelöst, welcher zur Anbindung des Solarkollektors mindestens eine Aufnahmevertiefung mit einer Aufnahmemittellängsachse aufweist. Der Wärmetauscher umfasst eine erste von der Aufnahmevertiefung abgewandte Durchlassöffnung mit einer ersten Durchlassmittellängsachse. Die Aufnahmemittellängsachse und die erste Durchlassmittellängsachse sind im Wesentlichen parallel oder koaxial angeordnet.The object is achieved by a heat exchanger of the type mentioned, which has at least one receiving recess with a receiving longitudinal axis for connection of the solar collector. The heat exchanger comprises a first passage opening facing away from the receiving recess and having a first passage center longitudinal axis. The receiving means longitudinal axis and the first passage center longitudinal axis are arranged substantially parallel or coaxially.

Mit der Aufnahmevertiefung bildet der Wärmetauscher einen nur einseitig offenen Aufnahmeraum aus, in den der Solarkollektor im Betrieb mit einem Ende eingeführt ist. Vorzugsweise handelt es sich dabei um einen Vakuumröhrensolarkollektor, wie z. B. eine Sidney-Röhre, welcher mit seinem geschlossenen Kondensatorende zumindest teilweise in der Aufnahmevertiefung angeordnet ist. In dem Kondensator kondensiert das erwärmte Arbeitsfluid des Solarkollektors und gibt dabei Wärme an seine Umgebung ab. Im Bereich der Aufnahmevertiefung bilden Solarkollektor und Wärmetauscher ein Rohr-in-Rohr-System aus. Die Aufnahmevertiefung ist dabei bevorzugt zylinderförmig, wobei ihre Symmetrieachse mit der Aufnahmemittellängsachse zusammenfällt. Diese Form der Aufnahmevertiefung ermöglicht das formschlüssige Einstecken von am Markt verfügbaren Vakuumröhrensolarkollektoren. Somit fällt im Betrieb die Aufnahmemittellängsachse außerdem mit der Mittellängsachse des Solarkollektors zusammen. Die Übertragung der Wärme vom Bereich der Aufnahmevertiefung des Wärmetauschers an das Transportfluid erfolgt mittels Konduktion. Der Wirkungsgrad ist aufgrund der nur einseitigen Öffnung des Kontaktbereiches dabei besonders hoch.With the receiving recess of the heat exchanger forms a receiving space only open on one side, in which the solar collector is inserted in operation with one end. Preferably, this is a vacuum tube solar collector, such. B. a Sidney tube, which is arranged with its closed capacitor end at least partially in the receiving recess. In the condenser, the heated working fluid of the solar collector condenses, thereby releasing heat to its environment. In the area of the receiving recess, the solar collector and heat exchanger form a pipe-in-pipe system. The receiving recess is preferably cylindrical, with its axis of symmetry coincides with the receiving means longitudinal axis. This form of receiving recess allows the positive insertion of available on the market vacuum tube solar collectors. Thus, during operation, the receiving means longitudinal axis also coincides with the central longitudinal axis of the solar collector. The transfer of heat from the region of the receiving recess of the heat exchanger to the transport fluid by means of Konduktion. The efficiency is particularly high due to the only one-sided opening of the contact area.

Der Wärmetauscher besteht aufgrund eines angestrebten hohen Wärmeleitkoeffizienten bevorzugt überwiegend, das heißt, zu mehr als 50 %, aus Kupfer oder einer Kupferlegierung. Das Transportfluid besteht vorzugsweise zu zumindest 90 % aus einem Wasser-Glykol-Gemisch oder ausschließlich Wasser oder Glykol.The heat exchanger is preferably predominantly, that is, more than 50%, of copper or a copper alloy due to a desired high heat transfer coefficient. The transport fluid is preferably at least 90% of a water-glycol mixture or only water or glycol.

Die Durchlassöffnungen liegen jeweils in einer Ebene, zu welcher die entsprechende Durchlassmittellängsachse rechtwinklig angeordnet ist. Die erste Durchlassmittellängsachse ist relativ zur Aufnahmemittellängsachse um höchstens 10 ° verkippt. Bevorzugt haben die Durchlassöffnungen dabei einen kreisrunden Querschnitt.The passage openings each lie in a plane to which the corresponding passage center longitudinal axis is arranged at right angles. The first Durchlaßmittellängsachse is tilted relative to the receiving means longitudinal axis by at most 10 °. The passage openings preferably have a circular cross section.

Durch die Anordnung der ersten Durchlassöffnung fließt das Transportfluid durch diese Öffnung in eine Richtung, die parallel bzw. koaxial zur Haupterstreckungsrichtung des Solarkollektors ist. Durch diesen Aufbau des Wärmetauschers wird eine im Wesentlichen längliche Erstreckung ermöglicht, welche mit der des Solarkollektors korrespondiert. Diese Form des Wärmetauschers erlaubt es, sowohl den Vakuumröhrensolarkollektor als auch den Wärmetauscher z.B. in einen Dachsparren bzw. ein dachsparrenförmiges Hohlprofil, welches als Tragelement zum Beispiel bei Wintergärten zum Einsatz kommt, zu integrieren. Gegenüber konventionellen Wärmetauschern wird durch den sparrenintegrierbaren erfindungsgemäßen Wärmetauscher das optische Erscheinungsbild der Fassade deutlich aufgewertet und etwa ein Schattenwurf durch auf der Fassade angeordnete Bauteile verhindert.By the arrangement of the first passage opening, the transport fluid flows through this opening in a direction which is parallel or coaxial to the main extension direction of the solar collector. By means of this design of the heat exchanger, a substantially elongated extension is made possible, which corresponds to that of the solar collector. This form of heat exchanger allows both the vacuum tube solar collector and the heat exchanger, for example, in a rafter or a rafter-shaped hollow profile, which is used as a support element, for example in winter gardens comes to integrate. Compared with conventional heat exchangers, the visual appearance of the façade is significantly upgraded by the rafter-integrated heat exchanger according to the invention and prevents about a shadow cast by arranged on the facade components.

In einer ebenfalls vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind an den Durchlassöffnungen Winkelelemente angeordnet, die das erwärmte Arbeitsfluid jeweils um 80° bis 100 ° relativ zur Aufnahmemittellängsachse umleiten. Durch diese Ausgestaltung ist es möglich, in einem quer zur Aufnahmemittellängsachse verlaufenden Sparren dem Wärmetauscher das Arbeitsfluid platzsparend zu- und von ihm abzuleiten, da durch die Winkelelemente geringere Umleitradien verwirklicht werden können als mit elastischen Leitungen.In a likewise advantageous embodiment of the invention, angle elements are arranged at the passage openings, which divert the heated working fluid in each case by 80 ° to 100 ° relative to the receiving means longitudinal axis. With this configuration, it is possible in a space extending transversely to the receiving longitudinal axis rafters the heat exchanger to save the working fluid to save space and from him, since by the angle elements lower Umleitradien can be realized as with elastic lines.

Vorzugsweise ist eine zweite Durchlassmittellängsachse einer zweiten Durchlassöffnung des Wärmetauschers im Wesentlichen parallel zur ersten Durchlassmittellängsachse angeordnet. Auch die zweite Durchlassöffnung ist dabei von der Aufnahmevertiefung abgewandt. Die zweite Durchlassmittellängsachse ist relativ zur ersten Durchlassmittellängsachse dabei um maximal 10 ° verkippt.Preferably, a second passage center longitudinal axis of a second passage opening of the heat exchanger is arranged substantially parallel to the first passage center longitudinal axis. The second passage opening is also remote from the receiving recess. The second passage center longitudinal axis is thereby tilted by a maximum of 10 ° relative to the first passage center longitudinal axis.

Dadurch, dass beide Durchlassöffnungen in gleicher Weise von der Aufnahmevertiefung abgewandt sind, hat der Wärmetauscher zusammen mit den im Betrieb daran notwendigerweise angeschlossenen Elementen eine besonders schlanke Bauform, wodurch der Querschnittsbedarf bezüglich eines den Wärmetauscher umgebenden Hohlprofils verringert ist und er besonders einfach darin integrierbar ist.Characterized in that both passage openings are turned away in the same way from the receiving recess, the heat exchanger has a particularly slim design together with the elements necessarily connected during operation, whereby the cross-sectional requirement is reduced with respect to a surrounding the heat exchanger hollow profile and it is particularly easy to integrate.

Bevorzugt ist der Aufnahmendurchmesser der Aufnahmevertiefung kleiner als die Tiefe der Aufnahmevertiefung in Richtung der Aufnahmemittellängsachse. Die Tiefe ist dabei die Länge des Solarkollektors, mit der dieser im Betrieb innerhalb der Aufnahme-vertiefung angeordnet ist. Der Aufnahmendurchmesser ist vorzugsweise über die Tiefe der Aufnahmevertiefung konstant. Diese längliche Form der Aufnahmevertiefung ermöglicht eine zuverlässige Steckverbindung von Aufnahmevertiefung und Solarkollektor. Außerdem ist durch diese Form der Aufnahmevertiefung die wärmeübertragende Mantelfläche sowohl des Solarkollektors als auch des Wärmetauschers besonders groß, ohne dass dadurch ihre Außendurchmesser vergrößert sind. Dadurch wird zum einen unmittelbar ein besonders geringer Querschnitt des Wärmetauschers im Wärmeübertragungsabschnitt ermöglicht. Zum anderen ist der vom Transportfluidstrom abhängige Mindest-Querschnitt der Durchlassöffnungen durch den höheren Wirkungsgrad verringert.Preferably, the receiving diameter of the receiving recess is smaller than the depth of the receiving recess in the direction of the receiving means longitudinal axis. The depth is the length of the solar collector, with which this is arranged in operation within the receiving well. The receiving diameter is preferably constant over the depth of the receiving recess. This elongated shape of the receiving recess allows a reliable plug connection of receiving recess and solar collector. In addition, the heat-transmitting lateral surface of both the solar collector and the heat exchanger is particularly large by this shape of the receiving recess, without thereby increasing their outer diameter. As a result, on the one hand, a particularly small cross-section of the heat exchanger in the heat transfer section is made possible. On the other hand, the transport fluid flow dependent minimum cross section of the passage openings is reduced by the higher efficiency.

Besonders bevorzugt wird zumindest die erste Durchlassöffnung mit einem minimalen Innendurchmesser von einem Anschlusselement ausgebildet. Das Anschlusselement kann dabei je nach Hohlprofil und anzuschließenden Verbindungselementen gewählt werden. Dadurch ist der Wärmetauscher weitreichender in bestehende Solarkollektorsysteme integrierbar.Particularly preferably, at least the first passage opening is formed with a minimum inner diameter of a connection element. The connecting element can be selected depending on the hollow profile and connecting elements to be connected. As a result, the heat exchanger can be integrated far more in existing solar collector systems.

Vorzugsweise ist die erste Durchlassmittellängsachse höchstens um einen dreifachen, insbesondere höchstens um einen zweieinhalbfachen Innendurchmesser der ersten Durchlassöffnung von der zweiten Durchlassmittellängsachse beabstandet. Dadurch, dass der Abstand der beiden Durchlassöffnungen mit ihren parallelen Durchlassmittellängsachsen voneinander auf diese Distanz begrenzt ist, ist der Raumanspruch des Wärmetauschers in Querrichtung besonders gering. Dabei liegen besonders bevorzugt sowohl beide Durchlassmittellängsachsen als auch die Aufnahmemittellängsachse in einer Ebene. Dadurch kann wiederum der Raumbedarf des Wärmetauschers reduziert werden. Der maximale Abstand der Durchlassmittellängsachsen zueinander ist dabei abhängig vom Innendurchmesser der ersten Durchlassöffnung, da mit wachsendem Innendurchmesser auch die Stärke der zwischen den Durchlassöffnungen anzuordnenden Elemente (z.B. Verbindungselement, Anschlusselement) zunimmt.Preferably, the first passage center longitudinal axis is spaced apart from the second passage center longitudinal axis by at most a three times, in particular at most two and a half times, inner diameter of the first passage opening. The fact that the distance of the two passage openings is limited with their parallel Durchlassmittellängsachsen from each other to this distance, the space requirement of the heat exchanger in the transverse direction is particularly low. In this case, particularly preferably both both passage center longitudinal axes and the receiving means longitudinal axis lie in one plane. As a result, in turn, the space requirement of the heat exchanger can be reduced. The maximum distance between the passage center longitudinal axes relative to one another is dependent on the inner diameter of the first passage opening, since the thickness of the elements (for example connecting element, connecting element) to be arranged between the passage openings also increases with increasing inner diameter.

Bevorzugt weist das Anschlusselement einen Anschlag zur axialen Positionierung eines aufzusteckenden Verbindungselementes auf, welcher durch einen Positionierungsvorsprung ausgebildet wird. Dieser Positionierungsvorsprung befindet sich auf einer von der ersten Durchlassmittellängsachse abgewandten Außenseite des Anschlusselementes und erstreckt sich relativ zur Durchlassmittellängsachse in radialer Richtung. Dabei kann der Positionierungsvorsprung vollumfänglich oder nur teilweise auf dem Umfang ausgebildet sein. Durch diesen Positionierungsvorsprung ist der Anschluss von einem Verbindungselement an das Anschlusselement bevorzugt mittels einer Pressverbindung besonders zuverlässig möglich. Das Verbindungselement kann auf das Anschlusselement aufgeschoben und auf einfache Weise bei einer optimalen Überlappungslänge festgelegt werden. Diese Form der Festlegung erleichtert die Integration des Wärmetauschers in ein Hohlprofil bei Anwendung von konventionellen Verbindungselementen wie Schläuchen oder Leitungen aus hochhitzebeständigem Polytetrafluorethylen.Preferably, the connection element has a stop for the axial positioning of a connection element to be mounted on, which is formed by a positioning projection. This positioning projection is located on an outer side of the connection element facing away from the first passage center longitudinal axis and extends in the radial direction relative to the passage center longitudinal axis. In this case, the positioning projection can be formed completely or only partially on the circumference. By means of this positioning projection, the connection of a connecting element to the connecting element is possible in a particularly reliable manner by means of a press connection. The connecting element can be pushed onto the connecting element and fixed in a simple manner with an optimum overlap length. This form of attachment facilitates the integration of the heat exchanger in a hollow profile when using conventional fasteners such as hoses or pipes made of highly heat-resistant polytetrafluoroethylene.

Besonders bevorzugt weist das Anschlusselement zwischen dem Positionierungsvorsprung und der Durchlassöffnung auf der Außenseite zumindest einen Dehnungsvorsprung auf. Dieser erstreckt sich in radialer Richtung nach außen. Dieser elastische Dehnungsvorsprung ist vorzugsweise kragenartig und tangential um das Anschlusselement umlaufend. Er unterstützt die Anschlusselement-Verbindungselement-Verbindung insofern, als dass eine Innenfläche des Verbindungselementes an einer Oberfläche des Dehnungsvorsprungs anliegt und diesen verformt. Durch diese Pressung wirkt eine radiale Kraft vom Anschlusselement auf das Verbindungselement, die die Verbindung zuverlässiger macht. Dadurch ist der Wärmetauscher an eine Vielzahl von Verbindungselementen unterschiedlicher Ausprägung zuverlässig anschließbar.Particularly preferably, the connection element between the positioning projection and the passage opening on the outside at least one expansion projection. This extends in the radial direction to the outside. This elastic expansion projection is preferably collar-like and tangential to the connection element circulating. It supports the terminal-to-connector connection in that an inner surface of the connector abuts and deforms a surface of the expansion projection. By this pressing, a radial force acts from the connecting element on the connecting element, which makes the connection more reliable. As a result, the heat exchanger can be reliably connected to a multiplicity of connecting elements of different characteristics.

In einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung ist das Anschlusselement an einem Winkelelement angeordnet. Die Mittellängsachse des Anschlusselementes ist dabei rechtwinklig zur entsprechenden Durchlassmittellängsachse angeordnet. Besonders bevorzugt hat der Wärmetauscher zwei Durchlassöffnungen, an die jeweils ein Winkelelement angeschlossen ist, an das wiederum ein Anschlusselement angeschlossen ist. Die beiden vom Wärmetauscher abgewandten Öffnungen der Anschlusselemente sind dabei voneinander abgewandt und deren Mittellängsachsen vorzugsweise koaxial. Dadurch ist aufgrund des geringen zu erreichenden Umleitradius ein besonders platzsparender Einbau des Wärmetauschers und durch den Einsatz der Anschlusselemente eine besonders zuverlässige Anbindung an den Arbeitsfluidkreislauf möglich.In an alternative embodiment of the invention, the connection element is arranged on an angle element. The central longitudinal axis of the connecting element is arranged at right angles to the respective Durchlassmittellängsachse. Particularly preferably, the heat exchanger has two passage openings, to each of which an angle element is connected, to which in turn a connection element is connected. The two openings facing away from the heat exchanger openings of the connecting elements are facing away from each other and their central longitudinal axes preferably coaxially. As a result, a particularly space-saving installation of the heat exchanger and by the use of the connection elements a particularly reliable connection to the working fluid circuit is possible due to the low to be reached Umleitradius.

In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist die erste Durchlassmittellängsachse höchstens um einen zweifachen, insbesondere höchstens um einen einfachen Aufnahmendurchmesser von der Aufnahmemittellängsachse beabstandet. Der Aufnahmendurchmesser ist der Durchmesser der bevorzugt kreiszylinderförmig ausgestalteten Aufnahmevertiefung. Dadurch, dass die erste Durchlassmittellängsachse maximal um diese Distanz von der Aufnahmemittellängsachse beabstandet ist, wird eine besonders längliche Bauform des Wärmetauschers ermöglicht. Eine seitliche und von der Aufnahmevertiefung abgewandte Mantelfläche des Anschlusselementes hat somit in einer Querrichtung, welche die erste Durchlassmittellängsachse und die Aufnahmemittellängsachse rechtwinklig schneidet, einen besonders geringen Abstand von der Aufnahmemittellängsachse. Dadurch ist der Wärmetauscher besonders gut zur Integration in ein Hohlprofil geeignet.In an advantageous embodiment of the invention, the first passage center longitudinal axis at most by a two-fold, in particular at most by a simple receiving diameter from the receiving means longitudinal axis spaced. The receiving diameter is the diameter of the preferably circular cylindrical receiving recess. Characterized in that the first Durchlaßmittellängsachse is spaced at most by this distance from the receiving means longitudinal axis, a particularly elongated design of the heat exchanger is possible. A lateral and facing away from the receiving recess lateral surface of the connecting element thus has a particularly small distance from the receiving means longitudinal axis in a transverse direction, which intersects the first passage center longitudinal axis and the receiving means longitudinal axis at right angles. As a result, the heat exchanger is particularly well suited for integration into a hollow profile.

Vorzugsweise ist dem Wärmetauscher genau ein Solarkollektor zugeordnet. Dadurch, dass an dem Wärmetauscher nur ein Solarkollektor angeschlossen wird, ist auch nur eine Aufnahmevertiefung am Wärmetauscher nötig. Dadurch ist wiederum der Wärmetauscher flexibler hinsichtlich der Größe des Hohlprofils einsetzbar.Preferably, the heat exchanger is associated with exactly one solar collector. Because only one solar collector is connected to the heat exchanger, only one receiving recess on the heat exchanger is necessary. As a result, in turn, the heat exchanger is more flexible with respect to the size of the hollow profile used.

Bevorzugt ist ein an die zweite Durchlassöffnung anschließender Zuleitungsabschnitt in einen Wärmeübertragungsabschnitt des Wärmetauschers ausmündend angeordnet. Der Wärmeübertragungsabschnitt umgibt die Aufnahmevertiefung in radialer Richtung relativ zur Aufnahmemittellängsachse. Durch die Form des Zuleitungsabschnitts wird eine Umspülung der Aufnahmevertiefung durch das Transportfluid erreicht. Besonders bevorzugt wird die Aufnahmevertiefung dabei vollumfänglich, tangential umspült. Der Zuleitungsabschnitt verbindet somit die zweite Durchlassöffnung mit dem Wärmeübertragungsabschnitt. Der Wärmeübertragungsabschnitt des Wärmetauschers umgibt im Betrieb das eingesteckte Kondensatorende des Solarkollektors. Der Zuleitungsabschnitt ist vorzugsweise nicht unmittelbar an einen zwischen dem Wärmeübertragungsabschnitt und der Auslassöffnung liegenden Ableitungsabschnitt des Wärmetauschers angrenzend.Preferably, a supply section adjoining the second passage opening is arranged opening out into a heat transfer section of the heat exchanger. The heat transfer section surrounds the receiving recess in the radial direction relative to the receiving means longitudinal axis. Due to the shape of the feed section, a flushing of the receiving recess is achieved by the transport fluid. Particularly preferably, the receiving recess is completely surrounded, tangentially. The supply section thus connects the second passage opening with the heat transfer section. The heat transfer section of the heat exchanger surrounds the inserted capacitor end of the solar collector during operation. The feed section is preferably not immediately adjacent to a discharge section of the heat exchanger lying between the heat transfer section and the discharge opening.

Durch die beschriebene Form der Umspülung der Aufnahmevertiefung wird eine besonders effiziente Wärmeübertragung auf das Transportfluid im Wärmeübertragungsabschnitt erreicht. Eine hohe Effizienz wiederum erlaubt den Einsatz einer geringeren Menge Transportfluid, was einen geringeren Querschnitt der beiden Durchlassöffnungen ermöglicht. Je kleiner die fluidleitenden Querschnitte des Wärmetauschers ausgestaltet werden können, desto geringer ist der durch den Wärmetauscher in einem Hohlprofil beanspruchte Bauraum.By the described form of flushing the receiving recess a particularly efficient heat transfer to the transport fluid in the heat transfer section is achieved. In turn, a high efficiency allows the use of a smaller amount of transport fluid, which allows a smaller cross section of the two passage openings. The smaller the fluid-conducting cross-sections of the heat exchanger can be configured, the lower is the space occupied by the heat exchanger in a hollow profile space.

Besonders bevorzugt ist die erste Durchlassöffnung als Auslassöffnung zum Auslassen des Transportfluids aus dem Wärmetauscher ausgestaltet. Mit dieser Zuordnung wird erreicht, dass das Transportfluid nach der Wärmeübertragung im Wärmeübertragungsabschnitt auf kürzestmöglichem Wege zur Auslassöffnung geleitet wird. Das wiederum stellt geringstmögliche Wärmeverluste innerhalb des Wärmetauschers sicher, wodurch er auch in Solarkollektor-Systemen mit Komponenten höchster Wirkungsgradansprüche kombinierbar ist.Particularly preferably, the first passage opening is designed as an outlet opening for discharging the transport fluid from the heat exchanger. With this assignment it is achieved that the transport fluid is passed to the heat transfer in the heat transfer section by the shortest possible route to the outlet. This in turn ensures the lowest possible heat losses within the heat exchanger, whereby it can also be combined in solar collector systems with components of the highest efficiency.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfasst der Wärmetauscher eine Messeinrichtung, die die Temperatur des Transportfluids im Wärmetauscher ermittelt. Diese Messeinrichtung ist mit einer Steuerung einer Umwälzpumpe zur Regelung des Transportfluidstroms verbunden. Die Messeinrichtung umfasst dabei vorzugsweise einen Platinmesswiderstand (PT 100) zur Messung der Transportfluidtemperatur. Die Messeinrichtung vereinfacht die Integration des Wärmetauschers in konventionelle Solarkollektor-Systeme, da durch die Messeinrichtung eine Umwälzpumpe unmittelbar und ohne zusätzliche Systemkomponente gesteuert werden kann.In an advantageous embodiment of the invention, the heat exchanger comprises a measuring device which determines the temperature of the transport fluid in the heat exchanger. This measuring device is connected to a control of a circulation pump for regulating the transport fluid flow. The measuring device preferably comprises a platinum measuring resistor (PT 100) for measuring the transport fluid temperature. The measuring device simplifies the integration of the heat exchanger into conventional solar collector systems, since a circulating pump can be controlled directly and without additional system component by the measuring device.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sind dem nachfolgend beschriebenen schematisch dargestellten Ausführungsbeispiel zu entnehmen; es zeigen:

  • 1 einen Längsschnitt eines erfindungsgemäßen Wärmetauschers,
  • 2 einen Querschnitt in Richtung II-II durch den Gegenstand aus 1,
  • 3 eine perspektivische Übersichtsdarstellung des Gegenstandes aus 1, 2 in einer Einbausituation, und
  • 4 eine Draufsicht eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Wärmetauschers in einer alternativen Einbausituation.
Further details and advantages of the invention can be found in the embodiment described schematically below; show it:
  • 1 a longitudinal section of a heat exchanger according to the invention,
  • 2 a cross section in the direction II-II through the object 1 .
  • 3 a perspective overview of the subject matter 1 . 2 in a mounting situation, and
  • 4 a plan view of an embodiment of the heat exchanger according to the invention in an alternative installation situation.

Die nachfolgend erläuterten Merkmale des erfindungsgemäßen Wärmetauschers können auch einzeln oder in anderen Kombinationen als dargestellt oder beschrieben Gegenstand der Erfindung sein, stets aber zumindest in Kombination mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Sofern sinnvoll, sind funktional gleichwirkende Teile mit identischen Bezugsziffern versehen.The features of the heat exchanger according to the invention explained below can also be described individually or in other combinations as the subject of the invention, but always at least in combination with the features of claim 1. If appropriate, functionally equivalent parts are provided with identical reference numerals.

1 und 2 zeigen einen erfindungsgemäßen Wärmetauscher 2. Dessen Längsschnitt (1) hat zwei Durchlassöffnungen 6 und eine Aufnahmevertiefung 12. Dabei wirkt eine Durchlassöffnung 6 als Einlassöffnung 6' und die andere Durchlassöffnung 6 als Auslassöffnung 6" für das Transportfluid. Im Betrieb passiert das Transportfluid nacheinander die Einlassöffnung 6', einen Zuleitungsabschnitt 32 und einen Wärmeübertragungsabschnitt 34. Der Wärmeübertragungsabschnitt 34 umgibt dabei die Aufnahmevertiefung 12. 1 and 2 show a heat exchanger according to the invention 2 , Its longitudinal section ( 1 ) has two ports 6 and a recording pit 12 , It acts a passage opening 6 as an inlet opening 6 ' and the other passage opening 6 as outlet opening 6 " for the transport fluid. In operation, the transport fluid passes through the inlet port one after the other 6 ' , a feeder section 32 and a heat transfer section 34 , The heat transfer section 34 surrounds the receiving recess 12 ,

Die Aufnahmevertiefung 12 hat die Form eines Kreiszylinders und ist rotationssymmetrisch (vgl. 2) um eine Aufnahmemittellängsachse 14 ausgebildet. Ein Aufnahmendurchmesser 24 und eine Tiefe 36 der Aufnahmevertiefung 12 sind so gewählt, dass ein Solarkollektor 4 mit einem komplementär geformten Ende zur Wärmeabgabe einsteckbar ist.The recording well 12 has the shape of a circular cylinder and is rotationally symmetric (cf. 2 ) about a receiving longitudinal axis 14 educated. A receiving diameter 24 and a depth 36 the recording well 12 are chosen to be a solar collector 4 can be inserted with a complementary shaped end for heat dissipation.

Nach der Wärmeübertragung verlässt das Transportfluid im Betrieb den Wärmetauscher 2 durch die Auslassöffnung 6". Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist sowohl die Auslassöffnung 6" als auch die Einlassöffnung 6' durch ein Anschlusselement 22 ausgebildet. An dieses kann jeweils ein Verbindungselement 28 für die Zu- bzw. Ableitung des Transportfluids angeschlossen werden (vgl. 3). Für die Verbindung mit dem Verbindungselement weist das Anschlusselement 22 einen Positionierungsvorsprung 26 auf, an dem das Verbindungselement 28 in axialer Richtung anliegt. Zwischen Einlass- bzw. Auslassöffnung 6' bzw. 6" und dem jeweiligen Positionierungsvorsprung 26 befinden sich jeweils vier Dehnungsvorsprünge 30, welche die Pressverbindung des Verbindungselementes 28 sicherer machen.After heat transfer, the transport fluid leaves the heat exchanger during operation 2 through the outlet opening 6 " , In the illustrated embodiment, both the outlet opening 6 " as well as the inlet opening 6 ' through a connection element 22 educated. At this can each have a connecting element 28 be connected for the supply and discharge of the transport fluid (see. 3 ). For connection with the connecting element, the connecting element 22 a positioning advantage 26 on, on which the connecting element 28 in the axial direction. Between inlet and outlet opening 6 ' respectively. 6 " and the respective positioning projection 26 There are four expansion projections each 30 showing the press connection of the connecting element 28 make it safer.

1 zeigt, dass die Aufnahmemittellängsachse 14 und eine erste Durchlassmittellängsachse 16 der ersten Durchlassöffnung 6 koaxial angeordnet sind. Eine zweite Durchlassmittellängsachse 18 der zweiten Durchlassöffnung 6 ist parallel zu einer ersten Durchlassmittellängsachse 16 angeordnet. Der Abstand der beiden Durchlassmittellängsachsen 16, 18 voneinander ist in etwa so groß wie zwei minimale Innendurchmesser 20 der Auslassöffnung 6". 1 shows that the receiving longitudinal axis 14 and a first passage center longitudinal axis 16 the first passage opening 6 are arranged coaxially. A second passage center longitudinal axis 18 the second passage opening 6 is parallel to a first Durchlassmittellängsachse 16 arranged. The distance between the two Durchlassmittellängachsachsen 16 . 18 each other is about the size of two minimum inner diameters 20 the outlet opening 6 " ,

Zwischen Aufnahmevertiefung 12 und Auslassöffnung 6" befindet sich eine Messeinrichtung 38. Diese Messeinrichtung 38 ist mit einer Steuerung einer Umwälzpumpe verbunden, welche den Transportfluidstrom regelt.Between recording well 12 and outlet opening 6 " there is a measuring device 38 , This measuring device 38 is connected to a controller of a circulation pump, which regulates the transport fluid flow.

Die 3 und 4 zeigen zwei unterschiedliche Einbausituationen erfindungsgemäßer Wärmetauscher 2. In 3 befindet sich der Wärmetauscher 2 zumindest zum Großteil innerhalb eines dargestellten Dachsparrenprofils. Einseitig ist ein in dieses Dachsparrenprofil integrierter Solarkollektor 4 dargestellt, dessen Ende in den Wärmetauscher 2 mündet. An die beiden Anschlusselemente 22 ist jeweils ein Verbindungselement 28 in Form eines Schlauchs angeschlossen. Die Verbindungselemente 28 haben in der dargestellten Einbausituation einen im Wesentlichen geradlinigen Verlauf, welcher parallel zu den Durchlassmittellängsachsen 16,18 ist.The 3 and 4 show two different installation situations of inventive heat exchanger 2 , In 3 is the heat exchanger 2 at least for the most part within a rafter profile shown. On one side is a solar collector integrated in this rafter profile 4 shown, whose end in the heat exchanger 2 empties. To the two connection elements 22 is in each case a connecting element 28 connected in the form of a hose. The connecting elements 28 have in the illustrated installation situation a substantially rectilinear course, which is parallel to the Durchlassmittellängsachsen 16,18.

4 zeigt eine alternative Einbausituation eines erfindungsgemäßen Wärmetauschers 2. Wiederum ist ein Solarkollektor 4 einenends mit einem erfindungsgemäßen Wärmetauscher 2 verbunden. An den beiden Durchlassöffnungen 6 sind unmittelbar zwei Verbindungselemente 28 angeordnet, welche das Transportfluid um 90° umleiten. Diese umlenkenden Verbindungselemente 28 sind wiederum an geradlinig verlaufende weitere Verbindungselemente 28 angeschlossen. 4 shows an alternative installation situation of a heat exchanger according to the invention 2 , Again, a solar collector 4 at one end with a heat exchanger according to the invention 2 connected. At the two passage openings 6 are immediately two fasteners 28 arranged, which redirect the transport fluid by 90 °. These deflecting connecting elements 28 are in turn to rectilinearly extending further connecting elements 28 connected.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

22
Wärmetauscherheat exchangers
44
Solarkollektorsolar collector
66
DurchlassöffnungPort
6'6 '
Einlassöffnunginlet port
6"6 "
Auslassöffnungoutlet
1212
Aufnahmevertiefungreceiving recess
1414
AufnahmemittellängsachseReceiving means longitudinal axis
1616
erste Durchlassmittellängsachsefirst Durchlassmittellängsachse
1818
zweite Durchlassmittellängsachsesecond passage center longitudinal axis
2020
InnendurchmesserInner diameter
2222
Anschlusselementconnecting element
2424
AufnahmedurchmesserMounting diameter
2626
Positionierungsvorsprungpositioning projection
2828
Verbindungselementconnecting element
3030
Dehnungsvorsprungstretch lead
3232
Zuleitungsabschnittlead portion
3434
WärmeübertragungsabschnittHeat transfer portion
3636
Tiefe der AufnahmevertiefungDepth of the recording well
3838
Messeinrichtungmeasuring device

Claims (12)

Wärmetauscher zur Übertragung von Wärmeenergie von mindestens einem dem Wärmetauscher (2) zugeordneten Solarkollektor (4) auf ein Transportfluid, wobei der Wärmetauscher (2) mindestens zwei Durchlassöffnungen (6) aufweist, von denen mindestens eine Durchlassöffnung (6) als eine das Transportfluid in den Wärmetauscher (2) einlassende Einlassöffnung (6') und mindestens eine Durchlassöffnung (6) als eine das Transportfluid aus dem Wärmetauscher (2) auslassende Auslassöffnung (6") ausgestaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (2) zur Anbindung des Solarkollektors (4) mindestens eine Aufnahmevertiefung (12) mit einer Aufnahmemittellängsachse (14) und eine erste von der Aufnahmevertiefung (12) abgewandte Durchlassöffnung (6) mit einer ersten Durchlassmittellängsachse (16) umfasst, wobei die Aufnahmemittellängsachse (14) und die erste Durchlassmittellängsachse (16) im Wesentlichen parallel oder koaxial angeordnet sind.Heat exchanger for transmitting heat energy from at least one of the heat exchanger (2) associated solar collector (4) on a transport fluid, wherein the heat exchanger (2) has at least two passage openings (6), of which at least one passage opening (6) as a transport fluid in the Heat exchanger (2) inlet inlet opening (6 ') and at least one passage opening (6) as the transport fluid from the heat exchanger (2) exhaust outlet (6 ") is configured, characterized in that the heat exchanger (2) for connecting the solar collector ( 4) at least one receiving recess (12) with a receiving means longitudinal axis (14) and a first of the receiving recess (12) facing away from passage opening (6) having a first Durchlaßmittellängsachse (16), wherein the receiving means longitudinal axis (14) and the first Durchlassmittellängsachse (16) are arranged substantially parallel or coaxial. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Durchlassmittellängsachse (18) einer zweiten von der Aufnahmevertiefung (12) abgewandten Durchlassöffnung (6) im Wesentlichen parallel zur ersten Durchlassmittellängsachse (16) angeordnet ist.Heat exchanger after Claim 1 , characterized in that a second passage center longitudinal axis (18) of a second of the receiving recess (12) facing away from the passage opening (6) is arranged substantially parallel to the first passage center longitudinal axis (16). Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmendurchmesser (24) der Aufnahmevertiefung (12) kleiner ist als die Tiefe (36) der Aufnahmevertiefung (12) in Richtung der Aufnahmemittellängsachse (14).Heat exchanger according to one of the preceding claims, characterized in that the receiving diameter (24) of the receiving recess (12) is smaller than the depth (36) of the receiving recess (12) in the direction of the receiving means longitudinal axis (14). Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die erste Durchlassöffnung (6) mit einem minimalen Innendurchmesser (20) von einem Anschlusselement (22) ausgebildet ist.Heat exchanger according to one of the preceding claims, characterized in that at least the first passage opening (6) is formed with a minimum inner diameter (20) of a connection element (22). Wärmetauscher nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Durchlassmittellängsachse (16) höchstens um einen dreifachen, insbesondere höchstens um den zweieinhalbfachen Innendurchmesser (20) der ersten Durchlassöffnung (6) von der zweiten Durchlassmittellängsachse (18) beabstandet ist.Heat exchanger after Claim 4 , characterized in that the first Durchlassmittellängsachse (16) at most by a three times, in particular at most two and a half times the inner diameter (20) of the first passage opening (6) from the second Durchlassmittellängsachse (18) is spaced. Wärmetauscher nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlusselement (22) auf einer von der ersten Durchlassmittellängsachse (16) abgewandten Außenseite einen sich radial erstreckenden und einen Anschlag ausbildenden Positionierungsvorsprung (26) zur axialen Positionierung eines aufzusteckenden Verbindungselementes (28) aufweist.Heat exchanger after Claim 4 or 5 , characterized in that the connecting element (22) on a side facing away from the first passage center longitudinal axis (16) has a radially extending and a stop forming positioning projection (26) for axially positioning a aufzusteckenden connecting element (28). Wärmetauscher nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlusselement (22) zwischen dem Positionierungsvorsprung (26) und der Durchlassöffnung (6) auf der Außenseite zumindest einen sich in radialer Richtung nach außen erstreckenden Dehnungsvorsprung (30) aufweist.Heat exchanger after Claim 6 , characterized in that the connecting element (22) between the positioning projection (26) and the passage opening (6) on the outside at least one radially outwardly extending expansion projection (30). Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Durchlassmittellängsachse (16) höchstens um einen zweifachen, insbesondere höchstens um einen einfachen Aufnahmendurchmesser (24) der Aufnahmevertiefung (12) von der Aufnahmemittellängsachse (14) beabstandet ist.Heat exchanger according to one of the preceding claims, characterized in that the first Durchlassmittellängsachse (16) at most by a two-fold, in particular at most a simple receiving diameter (24) of the receiving recess (12) from the receiving means longitudinal axis (14) is spaced. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Wärmetauscher (2) genau ein Solarkollektor (4) zugeordnet ist.Heat exchanger according to one of the preceding claims, characterized in that the heat exchanger (2) is associated with exactly one solar collector (4). Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein an die zweite Durchlassöffnung (6) anschließender Zuleitungsabschnitt (32) des Wärmeübertragers (2) zur Erzeugung einer Umspülung der Aufnahmevertiefung (12) in einen Wärmeübertragungsabschnitt (34) ausmündend angeordnet ist, der die Aufnahmevertiefung (12) in radialer Richtung relativ zur Aufnahmemittellängsachse (14) umgibt.Heat exchanger according to one of the preceding claims, characterized in that a supply line section (32) of the heat exchanger (2) adjoining the second passage opening (6) is arranged to open into a heat transfer section (34) for generating a wash around the receiving recess (12) Receiving recess (12) in the radial direction relative to the receiving means longitudinal axis (14) surrounds. Wärmetauscher nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Durchlassöffnung (6) als Auslassöffnung (6") zum Auslassen des Transportfluids ausgestaltet ist.Heat exchanger after Claim 10 , characterized in that the first passage opening (6) as an outlet opening (6 ") is designed for discharging the transport fluid. Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (2) eine die Temperatur des Transportfluids im Wärmetauscher (2) ermittelnde Messeinrichtung (38) umfasst, die mit einer Steuerung einer Umwälzpumpe zur Regelung des Transportfluidstroms verbunden ist.Heat exchanger according to one of the preceding claims, characterized in that the heat exchanger (2) comprises a temperature of the transport fluid in the heat exchanger (2) determining measuring device (38) which is connected to a control of a circulation pump for controlling the transport fluid flow.
DE202018102625.9U 2018-05-09 2018-05-09 heat exchangers Active DE202018102625U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018102625.9U DE202018102625U1 (en) 2018-05-09 2018-05-09 heat exchangers
ATGM50081/2019U AT16777U1 (en) 2018-05-09 2019-05-09 HEAT EXCHANGER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018102625.9U DE202018102625U1 (en) 2018-05-09 2018-05-09 heat exchangers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018102625U1 true DE202018102625U1 (en) 2019-08-14

Family

ID=67848464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018102625.9U Active DE202018102625U1 (en) 2018-05-09 2018-05-09 heat exchangers

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT16777U1 (en)
DE (1) DE202018102625U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE68904469T2 (en) * 1988-05-19 1993-07-15 York Int Ltd HEAT EXCHANGER.
WO2011057594A1 (en) * 2009-11-11 2011-05-19 Az Vermögensverwaltung Gmbh & Co. Kg Pipe-in-pipe heat exchanger

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29817604U1 (en) * 1998-10-02 1998-12-24 Gm Etscheid Anlagen Gmbh Immersion cooler, in particular for cooling liquids such as wine and must in barrels

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE68904469T2 (en) * 1988-05-19 1993-07-15 York Int Ltd HEAT EXCHANGER.
WO2011057594A1 (en) * 2009-11-11 2011-05-19 Az Vermögensverwaltung Gmbh & Co. Kg Pipe-in-pipe heat exchanger

Also Published As

Publication number Publication date
AT16777U1 (en) 2020-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3122947A1 (en) Heat exchanger
EP1672286B1 (en) Distributor for a liquid filled circuit of a heating installation
EP1411310B1 (en) Heat exhanger with serpentine structure
EP1703227B1 (en) Heat exchanger
DE2837802A1 (en) Large surface area heat exchanger - has parallel or nested helical plastics tubes supported in end plates and connected to collectors
DE3126618A1 (en) DEVICE WHICH HEAT IS TRANSMITTED THROUGH CAVE FEEDERS
DE2449079C3 (en) Heat exchanger
DE112020002584T5 (en) Distribution tubes for a distribution pipeline
DE202018102625U1 (en) heat exchangers
DE3902046C2 (en) Heat exchanger with change in state of a medium, e.g. an evaporator, for an air conditioning system, in particular for a motor vehicle
DE2330999B2 (en) Connection device for connecting a radiator to the flow and return lines of a heating system
DE202007008119U1 (en) Fotovoltaikanlage
DE10356163B4 (en) Tubular collector module and tube collector assembly
CH691621A5 (en) Matt type heat exchangers for cooling and / or heating purposes.
DE2748673C2 (en) Distribution system for circulating medium
DE4434386A1 (en) Header arrangement on plastics pipe mat for building heating and cooling building
DE10341002B4 (en) piping system
EP1014005B1 (en) Device for a heating installation, with a mixing cylinder and with a heating circuit distributor
EP3367035A1 (en) Heat exchanger tube helix and storage container with a heat exchanger tube helix
EP1650522A2 (en) container, in particular header of a heat exchanger
DE102016115417A1 (en) heating system
DE3422353A1 (en) DEVICE FOR IMPROVING THE QUALITY OF TUBE HEAT EXCHANGERS, LIKE SURFACE CAPACITORS AND OTHERS, BY LOWERING THEIR FLOW LOSS
CH671282A5 (en)
DE202005015233U1 (en) capillary tube
DE60026267T2 (en) Apparatus for connecting at least two radiant heating panels in series with a heat transfer device

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years