DE202018101723U1 - RoRo ship with backdrop-guided fold-out loading ramp - Google Patents

RoRo ship with backdrop-guided fold-out loading ramp Download PDF

Info

Publication number
DE202018101723U1
DE202018101723U1 DE202018101723.3U DE202018101723U DE202018101723U1 DE 202018101723 U1 DE202018101723 U1 DE 202018101723U1 DE 202018101723 U DE202018101723 U DE 202018101723U DE 202018101723 U1 DE202018101723 U1 DE 202018101723U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ship
guide rail
roro
guide
loading ramp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202018101723.3U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Flensburger Schiffbau & Co KG GmbH
Flensburger Schiffbau-Gesellschaft Mbh & Co KG
Original Assignee
Flensburger Schiffbau & Co KG GmbH
Flensburger Schiffbau-Gesellschaft Mbh & Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Flensburger Schiffbau & Co KG GmbH, Flensburger Schiffbau-Gesellschaft Mbh & Co KG filed Critical Flensburger Schiffbau & Co KG GmbH
Priority to DE202018101723.3U priority Critical patent/DE202018101723U1/en
Publication of DE202018101723U1 publication Critical patent/DE202018101723U1/en
Priority to PCT/EP2019/057894 priority patent/WO2019185817A1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B27/00Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers
    • B63B27/14Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers of ramps, gangways or outboard ladders ; Pilot lifts
    • B63B27/143Ramps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B19/00Arrangements or adaptations of ports, doors, windows, port-holes, or other openings or covers
    • B63B19/08Ports or like openings in vessels' sides or at the vessels' bow or stern
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B19/00Arrangements or adaptations of ports, doors, windows, port-holes, or other openings or covers
    • B63B19/08Ports or like openings in vessels' sides or at the vessels' bow or stern
    • B63B2019/083Bow ports, e.g. for ferries

Abstract

RoRo-Schiff mit einem Rumpf, umfassend ein frachttragendes Deck (2) für RoRo-Fracht, und einer am Ende des frachttragenden Decks (2) hinter einer öffenbaren Rumpftür (3) angeordneten klappbaren Laderampe (5), die als mehrere Segmente (51, 52, 53) umfassende Faltkonstruktion ausgeführt ist, wobei die Segmente ein inneres, am Rumpf angeordnetes Stammsegment (51) und mindestens ein äußeres Klappsegment (52) umfassen, und die Laderampe (5) von einer zusammengefalteten See-Position beweglich ist in eine ausgeklappte Lade-Position, dadurch gekennzeichnet, dass die Laderampe (5) seitlich geführt ist mittels einer Kulissenführung (6), die eine Führungsschiene (60) und einen Führungsfolger (7) umfasst.A RoRo ship comprising a hull comprising a cargo-carrying deck (2) for RoRo cargo, and a foldable loading ramp (5) arranged at the end of the cargo-carrying deck (2) behind an openable hull door (3) and designed as a plurality of segments (51, 51). 52, 53), the segments comprising an inner trunk segment (51) disposed on the trunk and at least one outer flap segment (52), the loading dock (5) being movable from a folded sea position into a deployed drawer Position, characterized in that the loading ramp (5) is guided laterally by means of a slotted guide (6) comprising a guide rail (60) and a guide follower (7).

Description

Die Erfindung betrifft ein RoRo-Schiff mit einer am Ende eines frachttragenden Decks angeordneten klappbaren Laderampe, die als mehrere Segmente umfassende Faltkonstruktion ausgeführt ist.The invention relates to a RoRo ship with a arranged at the end of a cargo-carrying deck folding loading ramp, which is designed as a multi-segment folding structure.

Im modernen Seeverkehr spielt die Verringerung der Liegezeiten eine große Rolle, und dies umfasst vor allem die zum Be- und Entladen erforderliche Zeitdauer. Insbesondere im sogenannten RoRo-Verkehr ist dies von großer Wichtigkeit, beispielsweise bei Fähren. Häufig weisen dazu die RoRo-Schiffe eine am Bug des Schiffs angeordnete Laderampe auf, da sich auf diese Weise der Ladeumschlag erheblich beschleunigen lässt.In modern maritime transport, the reduction of waiting times plays an important role, and this includes above all the time required for loading and unloading. This is particularly important in so-called ro-ro traffic, for example in ferries. Frequently, the RoRo ships have a loading dock at the bow of the ship, as this considerably speeds up the load handling.

Die Laderampe weist beträchtliche Abmessungen auf. Um sie in dem verfügbaren, begrenzten Raum zu stauen, sind die Laderampen mehrteilig ausgeführt, wobei die Elemente geklappt und gefaltet werden (z.B. SE9501335-5). Hierbei ist ein erstes Element klappbar unmittelbar am Schiffsrumpf befestigt, und ein zweites Element faltbar am ersten Element. Zum Bewegen muss das zweite Element ungefähr parallel zwischen Stauposition und Rampenposition verschoben werden. Der Antrieb erfolgt über das erste Element der Bugrampe; die Bewegung wird definiert über zwei Streben, die schwenkbar am zweiten Rampenelement und dem Rumpf darunter gelagert sind. Sie bilden zusammen mit dem ersten Rampenelement in etwa ein Parallelogramm und stellen so eine definierte Bewegung des zweiten Rampenelementes in Abhängigkeit von der Bewegung des ersten Elementes sicher. Bei sehr langen Rampen oder schmalem Bug des Schiffs kann es erforderlich sein, die Rampe mit drei (oder mehr) Elementen aufzubauen, um die Gesamtlänge in Stauposition zu verkleinern. In diesem Fall wird das dritte Element am Verbindungspunkt mit dem zweiten Element um 180° nach unten gedreht, so dass es unter dem zweiten Element und parallel zu diesem zu liegen kommt. Damit ist die Länge des dritten Elements der Rampe durch die beiden Streben begrenzt. Soll die Rampe dennoch länger werden, muss der Verbindungspunkt zwischen zweitem und drittem Element nach vorn verschoben werden, um dadurch mehr Länge in Element zwei und drei zu generieren. Allerdings kann es dadurch zu Kollisionen zwischen der Rampe und der Stahlstruktur der Bugtüre kommen.The loading ramp has considerable dimensions. To stow them in the available confined space, the loading ramps are made in several parts with the elements folded and folded (e.g., SE9501335-5). Here, a first element is hinged attached directly to the hull, and a second element foldable on the first element. To move, the second element must be moved approximately parallel between the stowed position and the ramp position. The drive is via the first element of the Bugrampe; the movement is defined by two struts which are pivotally mounted on the second ramp element and the fuselage underneath. Together with the first ramp element they form approximately a parallelogram and thus ensure a defined movement of the second ramp element as a function of the movement of the first element. For very long ramps or narrow bow of the ship, it may be necessary to build the ramp with three (or more) elements to reduce the overall length in stowed position. In this case, the third element at the connection point with the second element is rotated by 180 ° down so that it comes to rest under the second element and parallel to it. Thus, the length of the third element of the ramp is limited by the two struts. However, if the ramp is to become longer, the connection point between the second and third elements must be moved forward to thereby generate more length in element two and three. However, this can lead to collisions between the ramp and the steel structure of the front door.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Rampe bereitzustellen, die diese Nachteile vermeidet.The invention has for its object to provide an improved ramp that avoids these disadvantages.

Die erfindungsgemäße Lösung liegt in dem Merkmal des unabhängigen Anspruchs. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.The solution according to the invention lies in the feature of the independent claim. Advantageous developments are the subject of the dependent claims.

Bei einem RoRo-Schiff mit einem Rumpf, umfassend ein frachttragendes Deck für RoRo-Fracht, und einer am Ende des frachttragenden Decks hinter einer öffenbaren Rumpftür angeordneten klappbaren Laderampe, die als mehrere Segmente umfassende Faltkonstruktion ausgeführt ist, wobei die Segmente ein inneres, am Rumpf angeordnetes Stammsegment und mindestens ein äußeres Klappsegment umfassen, und die Laderampe von einer zusammengefalteten See-Position in eine ausgeklappte Lade-Position überführt werden kann, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Laderampe seitlich geführt ist mittels einer Kulissenführung, die eine Führungsschiene und einen Führungsfolger umfasst.In a RoRo ship with a hull comprising a cargo carrying deck for RoRo cargo, and a foldable loading dock disposed at the end of the cargo carrying deck behind an openable hull door, which is a multi-segment folding structure, the segments being an inner hull arranged stem segment and at least one outer flap segment, and the loading dock can be transferred from a folded sea position in a deployed loading position, the invention provides that the loading ramp is guided laterally by means of a slotted guide, which comprises a guide rail and a guide follower.

Zuerst seien einige verwendete Begriffe erläutert:First, some terms used are explained:

Unter einem RoRo-Schiff wird ein Schiff verstanden, dass zum Transport von Fahrzeugen derart ausgebildet ist, dass die Fahrzeuge direkt vom Kai auf das Schiff bis zu dessen Fahrzeugdeck auffahren können zur Beladung („Roll on“) und abfahren können zur Entladung („Roll off“). Häufig handelt es sich hierbei um Fähren, es können aber auch Fahrgastschiffe oder hochseegehende (Fahrzeug-)Transportschiffe sein.Under a RoRo ship is understood a ship that is designed for the transport of vehicles such that the vehicles can drive directly from the quay on the ship to the vehicle deck for loading ("roll on") and can depart for unloading ("Roll off "). Often these are ferries, but it can also be passenger ships or high-seagoing (vehicle) transport ships.

Vorliegend wird unter dem Begriff der Laderampe eine meist (aber nicht zwingend) am Bug des RoRo-Schiffs angeordnete Rampe verstanden, welcher als Zufahrt zu dem die Fahrzeuge aufnehmenden frachttragenden Deck fungiert.In the present case, the term "loading ramp" is understood to mean a ramp which is usually (but not necessarily) arranged at the bow of the RoRo ship and which acts as access to the freight-carrying deck receiving the vehicles.

Kern der Erfindung ist der Gedanke, durch eine Kulissenführung, von der vorzugsweise ein Teil an der öffenbaren Rumpftür angeordnet ist, eine besonders bauraumsparende klappbare Laderampe zu schaffen. Die Kulissenführung anstelle der aus dem Stand der Technik bekannten schwenkbaren Streben bietet den Vorteil, dass weniger Bauraum benötigt wird. Bei gegebenen Abmessungen des Rumpfes ermöglicht die Erfindung somit eine großzügigere Gestaltung der Laderampe, was die Be- und Entladung begünstigt.The core of the invention is the idea to create a particularly space-saving foldable loading ramp by a slotted guide, of which a part is preferably arranged on the openable hull door. The link guide instead of the known from the prior art pivotal struts has the advantage that less space is needed. Given the dimensions of the hull, the invention thus allows a more generous design of the loading dock, which favors the loading and unloading.

Diese Anordnung der Führung bietet gegenüber dem bisherigen Stand der Technik gewichtige Vorteile. Insbesondere wird das benötigte Volumen für die gefaltete Laderampe verkleinert. Dadurch kann entweder die Rampe weiter vorn im Schiff angeordnet werden, wodurch die Gesamtlänge der Rampe im ausgefahrenen Zustand verringert werden kann, oder eine sich bei Rampenverbreiterung ergebende Kollision mit der Schiffsstruktur kann aufgelöst werden, d. h. es kann bei unverändertem Rumpf eine Rampe mit größerer Breite verbaut werden. Die Erfindung erlaubt somit bei geringerer Bauraumanforderung breitere und/oder längere Rampen. Das ist ein beträchtlicher Vorteil: Breitere Rampen ermöglichen schnellere Be-/Entladevorgänge, und längere Rampen geben größere Flexibilität hinsichtlich der Hafenanlagen. Betrachtet über die gesamte Nutzungsdauer eines Schiffes sind das signifikante Vorteile.This arrangement of the guide offers significant advantages over the prior art. In particular, the required volume for the folded loading ramp is reduced. As a result, either the ramp can be arranged further forward in the ship, as a result of which the total length of the ramp in the extended state can be reduced, or a collision with the ship structure resulting in ramp widening can be resolved, ie a ramp with a larger width can be installed with the fuselage unchanged become. The invention thus allows for smaller space requirement wider and / or longer ramps. This is a considerable advantage: enabling wider ramps faster loading / unloading operations, and longer ramps give greater port facility flexibility. Considered over the entire useful life of a ship that are significant advantages.

Bei der Rumpftür handelt sich vorzugsweise um eine Bugtür. Hier sind wegen der verjüngenden Kontur des Rumpfes am Bug die Vorteile der Erfindung besonders relevant.The hull door is preferably a bow door. Here are the benefits of the invention are particularly relevant because of the tapering contour of the fuselage at the bow.

Zweckmäßigerweise ist die Führungsschiene mehrteilig ausgeführt mit einem festen und einem beweglichen Teil, wobei der feste Teil an einem schiffsseitigen Längsschott und der bewegliche Teil an öffenbaren Bugtüren angeordnet sind, wobei die Bugtüren in geöffnetem Zustand einen Durchgang für die Laderampe freigeben. Die Einbindung der Tür in die Führungsschiene erlaubt eine besonders raumsparende Konstruktion, da die Türen somit doppelt funktional werden: Im geschlossenen Zustand verschließen sie die Öffnung, und in geöffnetem Zustand bilden sie eine raumsparende Führung.Conveniently, the guide rail is made of several parts with a fixed and a movable part, the fixed part on a ship-side longitudinal bulkhead and the movable part are arranged on openable bow doors, the bow doors open in the open state a passage for the loading dock. The integration of the door in the guide rail allows a particularly space-saving design, as the doors are thus doubly functional: when closed, they close the opening, and in the open state, they form a space-saving guide.

Mit Vorteil ist hierbei der bewegliche Teil der Führungsschiene an einer Trägerplatte angeordnet, die an einer zur Schiffsmitte weisenden Innenseite der jeweiligen Bugtür vorgesehen ist. Zweckmäßigerweise sind die Bugtüren dazu an ihrer jeweiligen zur Schiffsmitte weisenden Innenseite mit einer vertikalen Trägerplatte versehen. Auf den rumpffesten Teil der Führungsschiene folgt der Teil der Führungsschiene, der an Türblättern der Bugtür angeordnet ist, und zwar vorzugsweise in deren vertikaler Trägerplatte. Diese ist so positioniert, dass sie bei geöffneten Bugtüren die gleiche Distanz zur Schiffsmitte hat wie der rumpffeste Teil der Führungsschiene (in der Regel angeordnet am sog. Seitenlängsschott). Dadurch kann die Führungsschiene auf dem Türblatt der Rumpftür fortgeführt werden. Um eine praktisch unvermeidliche sich ergebende Lücke in der Führungsschiene zwischen dem rumpffesten Teil und dem an der Rumpftür angeordneten Teil zu überbrücken, ist das zweite Rampenelement zweckmäßigerweise nicht mit einer Rolle in den Schienen geführt, sondern mit einem Schlitten. Damit ist die Lücke am Übergang zwischen den Teilen der Führungsschiene kleiner als eine Längserstreckung des Schlittens (Führungsfolger). Hiermit kann ein Verklemmen beim Übergang zwischen den Teilen der Führungsschiene vermieden werden.Advantageously, in this case the movable part of the guide rail is arranged on a carrier plate, which is provided on a side facing the ship's center of the respective bow door. Conveniently, the bow doors are provided at their respective facing the ship's center inside with a vertical support plate. On the fuselage part of the guide rail follows the part of the guide rail, which is arranged on door leaves of the front door, preferably in the vertical support plate. This is positioned so that it has the same distance to the ship's center with open bow doors as the hull-resistant part of the guide rail (usually arranged on the so-called. Side longitudinal bulkhead). As a result, the guide rail can be continued on the door leaf of the hull door. In order to bridge a practically unavoidable resulting gap in the guide rail between the hull-resistant part and the arranged on the hull door part, the second ramp element is advantageously not performed with a roller in the rails, but with a carriage. Thus, the gap at the transition between the parts of the guide rail is smaller than a longitudinal extent of the carriage (guide follower). This can be a jamming at the transition between the parts of the guide rail can be avoided.

Die Führungsschiene ist vorzugsweise bogenförmig gekrümmt. Es kann so eine günstige Entfaltungskinematik einer Laderampe erreicht werden, die ein fest am Rumpf angeordnetes Stammsegment und klappbar an diesem ein angeordnetes zweites, eventuell auch drittes Segment aufweist. Mit Vorteil ist ein Übergang zwischen festem und beweglichem Teil so gestaltet, dass der bewegliche Teil tangential und krümmungsgleich an den festen Teil anschließt.The guide rail is preferably arcuately curved. It can be achieved as a favorable unfolding kinematics of a loading dock, which has a fixedly arranged on the trunk trunk segment and hinged to this one arranged second, possibly also third segment. Advantageously, a transition between fixed and movable part is designed so that the movable part connects tangentially and curvature equal to the fixed part.

Der Führungsfolger weist zweckmäßigerweise einen Rollenschlitten auf, der in der Führungsschiene geführt ist. Der Rollenschlitten ermöglicht durch seine Längserstreckung und seine Krümmung, die derjenigen der Führungsschiene entspricht, eine sichere und verklemmungsfreie Führung, und zwar auch über eine Lücke im Bereich des Übergangs zwischen festem und beweglichem Teil der Führungsschiene. Mit Vorteil sind die Rollen am Rollenschlitten entlang einer Krümmung befestigt, die zwischen Krümmungen von Profilen liegt, die die Führungsschiene bilden. Vorzugsweise ist dazu der Rollenschlitten schwenkbeweglich an der Laderampe angeordnet, und zwar mit Vorteil an einer Unterseite des Klappsegments.The guide follower expediently has a roller carriage which is guided in the guide rail. The roller carriage allows by its longitudinal extent and its curvature, which corresponds to that of the guide rail, a secure and clamp-free guidance, even through a gap in the region of the transition between the fixed and movable part of the guide rail. Advantageously, the rollers are secured to the roller carriage along a curve which lies between curvatures of profiles forming the guide rail. Preferably, the roller carriage is arranged to pivot on the loading dock, with advantage on an underside of the folding segment.

Vorzugsweise ist die eingestellte Öffnungsweite mittels einer Verriegelung der Bugtüren im geöffneten Zustand gesichert. Die Verriegelung kann als gesondertes Element ausgeführt sein, sie kann alternativ oder zusätzlich auch mit einer Antriebseinrichtung derart zusammenwirken, dass ein Schutz vor selbsttätiger Verstellung erreicht ist (beispielsweise durch Selbsthemmung) .Preferably, the set opening width is secured by means of a locking of the bow doors in the open state. The lock may be designed as a separate element, it may alternatively or additionally cooperate with a drive device such that protection against automatic adjustment is achieved (for example by self-locking).

Ferner können zusätzliche Verriegelungen zwischen der Trägerplatte und dem Rumpf vorgesehen sein. Diese sind dazu ausgebildet, die beim Öffnen der Rampe auftretenden Kräfte in die Schiffsstruktur zu übertragen, so dass sie nicht über den Öffnungsmechanismus der Bugtüre geleitet werden müssen.Furthermore, additional locks may be provided between the carrier plate and the fuselage. These are adapted to transmit the forces occurring when opening the ramp in the ship structure so that they do not have to be routed through the opening mechanism of the front door.

Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezug auf die beigefügte Zeichnung näher anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine Teil-Seitenansicht eines RoRo-Schiffs mit seinem Bug und einer dort angeordneten eingeklappten Laderampe;
  • 2 eine Ansicht einer Bugtür und Führung für eine Laderampe (in Fahrtrichtung gesehen);
  • 3 eine Teil-Seitenansicht gemäß 1 mit geöffneten Bugtüren und der Laderampe im teilweise ausgeklappten Zustand;
  • 4 eine Detailansicht einer Führungsschiene und Führungsfolgers;
  • 5 eine Detailansicht zur Anordnung des Führungsfolgers an einem Segment der Laderampe; und
  • 6 eine Teil-Seitenansicht eines RoRo-Schiffs mit Laderampe im Bug gemäß dem Stand der Technik.
The invention will be explained in more detail below with reference to the accompanying drawings with reference to an embodiment. Show it:
  • 1 a partial side view of a RoRo ship with its bow and a folded loading dock arranged there;
  • 2 a view of a bow door and guide for a loading dock (seen in the direction of travel);
  • 3 a partial side view according to 1 with open bow doors and the loading dock in the partially unfolded state;
  • 4 a detailed view of a guide rail and leader;
  • 5 a detailed view of the arrangement of the guide follower on a segment of the loading dock; and
  • 6 a partial side view of a RoRo ship with loading dock in the bow according to the prior art.

Bevor ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben wird, wird einleitend Bezug genommen auf 6. Dort ist eine Ausführung eines RoRo-Schiffs mit einer Laderampe gemäß dem Stand der Technik gezeigt. Die Darstellung zeigt einen Bug 91 eines Schiffs mit einem Bugwulst 92, oberhalb dessen eine öffenbare Bugtür 93 angeordnet ist. In dem Schiff ist ein frachttragendes Fahrzeugdeck 94 angeordnet. Die Bugtür 93 gibt beim Öffnen einen Zugang zu diesem Fahrzeugdeck 94 frei. An dessen vorderem Ende ist eine Laderampe 95 angeordnet, über welche die Fahrzeuge auf das Fahrzeugdeck 94 fahren können zum Beladen bzw. ausfahren können zum Entladen. Die Laderampe 95 ist klappbar ausgeführt und mit ihrem rückwärtigen Ende am Fahrzeugdeck 94 schwenkbar angeschlagen. Die Laderampe 95 ist in zwei verschiedenen Zuständen dargestellt, zum einen im komplett eingeklappten Zustand und zum anderen in einem halb ausgeklappten Zustand, um die Funktionsweise der Schwenkstrebe 90 zu illustrieren. Im eingeklappten Zustand ist die Laderampe 95 gegen das Kollisionsschott 99 des Schiffs gestaut. In dieser Position wird sie gehaltert durch eine Schwenkstrebe 90. Zum Aufklappen der Laderampe 95 wird die Schwenkstrebe 90 nach vorne verschwenkt (d.h. im Uhrzeigersinn in der Darstellung gemäß 6).Before describing an embodiment of the invention in more detail, reference is first made to 6 , There is an execution of a RoRo ship with a loading dock according to the State of the art shown. The illustration shows a bug 91 a ship with a bow bulge 92 , above which an openable bow door 93 is arranged. In the ship is a cargo carrying vehicle deck 94 arranged. The bow door 93 gives access to this vehicle deck when opening 94 free. At the front end is a loading ramp 95 arranged over which the vehicles on the vehicle deck 94 can drive to load or extend can unload. The loading ramp 95 is foldable and with its rear end on the vehicle deck 94 hinged hinged. The loading ramp 95 is shown in two different states, on the one hand in the fully folded state and on the other in a half-unfolded state, the operation of the pivoting strut 90 to illustrate. When folded, the loading ramp is 95 against the collision bulkhead 99 of the ship. In this position, it is supported by a pivot bar 90 , For opening the loading ramp 95 becomes the pivoting strut 90 pivoted forward (ie clockwise in the illustration according to 6 ).

Ein gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ausgeführtes RoRo-Schiff, das in seiner Gesamtheit mit der Bezugsziffer 1 bezeichnet ist, ist in einer Teil-Seitenansicht in 1 dargestellt. Sie zeigt einen Abschnitt am Bug 11 des Schiffs 1. Das Schiff 1 weist unten am Bug einen Bugwulst 14 auf, und im oberen Bereich ist ein Oberdeck 15 dargestellt, dass einen Teil der Stahlstruktur des Rumpfes des Schiffs 1 bildet.A executed according to an embodiment of the invention RoRo ship, in its entirety by the reference numeral 1 is designated in a partial side view in 1 shown. It shows a section at the bow 11 of the ship 1 , The ship 1 has a bow at the bottom of the bow 14 on, and in the upper area is an upper deck 15 shown that part of the steel structure of the hull of the ship 1 forms.

Oberhalb des Bugwulsts 14 sind öffenbare Bugtüren 3 angeordnet. Die Bugtüren 3 sind transversal quer zu einer Längsachse des Schiffs 1 verschieblich, um sie auf diese Weise zu öffnen und einen Zugang freizugeben zu einer Laderampe 5 und dem dahinterliegenden frachttragenden Deck 2 für Fahrzeuge (Fahrzeugdeck). Hinter den Bugtüren 3 ist eine klappbare Laderampe 5 bugseitig an einem Kollisionsschott 16 angeordnet. Die Laderampe 5 umfasst mehrere Segmente: Ein Stammsegment 51, das mit einem ersten Ende über ein Schwenklager 50 an dem Kollisionsschott 16 befestigt ist, und zwei weitere Segmente 52, 53, die jeweils an den äußeren Enden schwenkbeweglich angeordnet sind. Im angeklappten Zustand verschließt die Laderampe 5 mit ihren Stammsegment 51 eine zu dem Fahrzeugdeck 2 führende Zugangsöffnung in dem Kollisionsschott 16. In 1 ist dieser seefeste Zustand dargestellt, mit angeklappter Laderampe 5 und geschlossenen Bugtüren 3. Ferner ist eine Kulissenführung 6 vorgesehen, entlang der die Laderampe 5 ausgeklappt werden kann.Above the bow bulge 14 are openable bow doors 3 arranged. The bow doors 3 are transverse to a longitudinal axis of the ship 1 slidable to open it in this way and release an access to a loading dock 5 and the cargo carrying deck behind 2 for vehicles (vehicle deck). Behind the bow doors 3 is a foldable loading ramp 5 on the bow side on a collision bulkhead 16 arranged. The loading ramp 5 includes several segments: A parent segment 51 with a first end over a pivot bearing 50 at the collision bulkhead 16 is attached, and two more segments 52 . 53 , which are each arranged pivotably at the outer ends. When folded, the loading ramp closes 5 with their stem segment 51 one to the vehicle deck 2 leading access opening in the collision bulkhead 16 , In 1 this seaworthy condition is shown, with folded loading dock 5 and closed bow doors 3 , Furthermore, a slotted guide 6 provided along the loading ramp 5 can be unfolded.

In 2 ist eine Frontalansicht dargestellt. Die Bugtüren sind mittels eines (nicht dargestellten) Schienensystems sowie Antriebsmechanismus quer zur Schiffsrechnung translatorisch beweglich. Die geschlossene sowie geöffnete Position ist in 2 in einer geteilten Darstellung gezeigt, wobei in der rechten Bildhälfte eine geschlossene Bugtür 31 und in der linken Bildhälfte eine geöffnete Bugtür 32 gezeigt ist.In 2 is a frontal view shown. The bow doors are translationally movable transversely to the ship's bill by means of a rail system (not shown) and drive mechanism. The closed as well as open position is in 2 shown in a split representation, where in the right half of a closed front door 31 and in the left half of the picture an open bow door 32 is shown.

Ferner dargestellt ist die als Kulissenführung ausgebildete Führung 6 mit ihrer Führungsschiene 60. Diese ist zweiteilig aufgebaut mit einem ersten Teil 61, der schiffsfest an einem Längsschott 17 des Schiffs 1 befestigt ist, und einem zweiten Teil 62, der an der Innenseite und jeder der beiden Bugtüren 3 befestigt ist. Dazu sind die Bugtüren 3 an ihrer jeweiligen Innenseite mittels einer Trägerplatte 36 verstärkt. Im geöffneten Zustand der Bugtüren ist deren Position mittels einer Öffnungsweitensteuerung so eingestellt, dass die beiden Teile 61, 62 der Führungsschiene 60 miteinander fluchten. Dieser Zustand ist vorzugsweise gesichert mittels einer Verriegelung 37, 37' der geöffneten Bugtüren 3 (vgl. auch 3). Damit ist im geöffneten Zustand eine durchgehende Führung 6 für die Laderampe 5 geschaffen.Also shown is the guide designed as a slide guide 6 with its guide rail 60 , This is constructed in two parts with a first part 61 , the shipfest on a longitudinal bulkhead 17 of the ship 1 is attached, and a second part 62 on the inside and each of the two bow doors 3 is attached. These are the bow doors 3 on their respective inner side by means of a carrier plate 36 strengthened. In the open state of the bow doors whose position is adjusted by means of an opening width control so that the two parts 61 . 62 the guide rail 60 aligned with each other. This condition is preferably secured by means of a lock 37 . 37 ' the opened bow doors 3 (see also 3 ). This is a continuous guide in the open state 6 for the loading ramp 5 created.

In 3 ist eine teilweise ausgeklappte Laderampe 5 dargestellt. Das Stammsegment 51 ist um eine durch das Schwenklager 50 definierte Achse nach vorne gekippt und über das daran anschließende zweite Segment 52 in der bogenförmig gekrümmten Führungsschiene 60 geführt. Dabei ist das zweite Segment 52 über einen Führungsfolger 7 in der Führungsschiene 60 geführt. Bei der in 3 gezeigten Darstellung ist die Laderampe 5 bereits so weit ausgeklappt, dass der Führungsfolger 7 aus dem festen Teil 61 der Führungsschiene 60 ausgetreten und in den fluchtenden, an den Bugtüren 3 angeordneten beweglichen zweiten Teil 62 eingetreten ist. Er wird nun von diesem geführt. In 3 is a partially unfolded loading ramp 5 shown. The trunk segment 51 is one by the pivot bearing 50 defined axis tilted forward and on the adjoining second segment 52 in the arcuately curved guide rail 60 guided. Here is the second segment 52 about a leader 7 in the guide rail 60 guided. At the in 3 The illustration shown is the loading ramp 5 already so far unfolded that the leader 7 from the solid part 61 the guide rail 60 leaked and in the aligned, at the bow doors 3 arranged movable second part 62 occurred. He is now led by this.

Das Zusammenwirken zwischen Führungsschiene 60 und Führungsfolger 7 ist in 4 detailliert dargestellt. In der linken Bildhälfte erkennt man einen Ausschnitt aus der backbordseitigen Bugtür 32 mit ihrer innenseitig angeordneten Trägerplatte 36. An dieser ist der bewegliche Teil 62 der Führungsschiene 60 angeordnet, der sich zusammensetzt aus zwei mit einem definierten Abstand gesetzten Profilen 63, 64. Zwischen den beiden Profilen 63, 64 ist der Führungsfolger 7 mit einer Rolle 70 geführt. Der definierte Abstand einerseits und der Durchmesser der Rolle 70 sind so gewählt, dass eine Spielpassung gebildet ist. Die Rolle 70 ist drehbar an einem Rollenschlitten 71 angeordnet, an dem noch weitere Rollen 70 vorgesehen sind (vergleiche 5). Der Rollenschlitten 71 ist mittels eines Schwenklagers 72 beweglich an einem Lagerbock 73 angeordnet, der an der Unterseite des zweiten Segments 52 der Laderampe 5 befestigt ist. Dank des Schwenklagers 72 kann der Rollenschlitten seine relative Winkelposition zu dem Lagerbock 73 verändern und somit der gekrümmten Führungsschiene verklemmungsfrei folgen. Die Länge des Rollenschlittens 71 ist so bemessen, dass die an einem Übergang zwischen dem festen Teil 61 und dem beweglichen Teil 62 der Führungsschiene 60 gebildete Lücke 65 sicher überspannt werden kann, d. h. dass zu jedem Zeitpunkt mindestens zwei der vier Rollen 70 im Eingriff mit der Führungsschiene 60 sind.The interaction between guide rail 60 and leader followers 7 is in 4 shown in detail. In the left half of the picture you can see a part of the port-side bow door 32 with its inside arranged carrier plate 36 , At this is the moving part 62 the guide rail 60 arranged, which is composed of two profiles set at a defined distance 63 . 64 , Between the two profiles 63 . 64 is the leader 7 with a roll 70 guided. The defined distance on the one hand and the diameter of the roll 70 are chosen so that a clearance fit is formed. The role 70 is rotatable on a roller carriage 71 arranged, on which still other roles 70 are provided (see 5 ). The roller carriage 71 is by means of a pivot bearing 72 movable on a bearing block 73 arranged at the bottom of the second segment 52 the loading ramp 5 is attached. Thanks to the pivot bearing 72 the roller carriage can its relative angular position to the bearing block 73 change and thus follow the curved guide rail deadlock. The length of the roller carriage 71 is sized so that at a transition between the fixed part 61 and the moving part 62 the guide rail 60 formed gap 65 can be safely spanned, ie that at any given time at least two of the four roles 70 engaged with the guide rail 60 are.

Damit ergibt sich eine präzise, sichere sowie flüssige Führung der Laderampe 5 durch die Führungsschiene 60. Dank der Verriegelungen 37, 37' ist die Bugtür 3 in geöffneter Position gesichert und damit eine exakte Übereinstimmung der beiden Teile 61, 62 der Führungsschiene 60 gewährleistet. So können die beim Einklappen bzw. Ausklappen der Laderampe 5 auftretenden Kräfte sicher in die Struktur des Schiffs 1 übertragen werden. This results in a precise, safe and fluid guidance of the loading ramp 5 through the guide rail 60 , Thanks to the locks 37 . 37 ' is the bow door 3 secured in the open position and thus an exact match of the two parts 61 . 62 the guide rail 60 guaranteed. Thus, when folding or unfolding the loading dock 5 occurring forces safely in the structure of the ship 1 be transmitted.

Die Erfindung ermöglicht so eine raumsparende Anordnung, wodurch lange Bugrampen auch in schlanken Rümpfen vorgesehen werden können.The invention thus enables a space-saving arrangement, whereby long Bugrampen can also be provided in slender hulls.

Claims (10)

RoRo-Schiff mit einem Rumpf, umfassend ein frachttragendes Deck (2) für RoRo-Fracht, und einer am Ende des frachttragenden Decks (2) hinter einer öffenbaren Rumpftür (3) angeordneten klappbaren Laderampe (5), die als mehrere Segmente (51, 52, 53) umfassende Faltkonstruktion ausgeführt ist, wobei die Segmente ein inneres, am Rumpf angeordnetes Stammsegment (51) und mindestens ein äußeres Klappsegment (52) umfassen, und die Laderampe (5) von einer zusammengefalteten See-Position beweglich ist in eine ausgeklappte Lade-Position, dadurch gekennzeichnet, dass die Laderampe (5) seitlich geführt ist mittels einer Kulissenführung (6), die eine Führungsschiene (60) und einen Führungsfolger (7) umfasst.A RoRo ship comprising a hull comprising a cargo-carrying deck (2) for RoRo cargo, and a foldable loading ramp (5) arranged at the end of the cargo-carrying deck (2) behind an openable hull door (3) and constructed as a plurality of segments (51, 51). 52, 53), the segments comprising an inner trunk segment (51) disposed on the trunk and at least one outer flap segment (52), the loading dock (5) being movable from a folded sea position into a deployed drawer Position, characterized in that the loading ramp (5) is guided laterally by means of a slotted guide (6) comprising a guide rail (60) and a guide follower (7). RoRo-Schiff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene (60) mehrteilig ausgeführt ist mit einem festen und einem beweglichen Teil (61, 62), wobei der feste Teil (61) an einem schiffsseitigen Längsschott und der bewegliche Teil (62) an öffenbaren Bugtüren (3) angeordnet ist, wobei die Bugtüren (3) im geöffneten Zustand einen Durchgang für die Laderampe freigeben.RoRo ship after Claim 1 , characterized in that the guide rail (60) is designed in several parts with a fixed and a movable part (61, 62), wherein the fixed part (61) on a ship-side longitudinal bulkhead and the movable part (62) on openable bow doors (3) is arranged, the bug doors (3) open in the open state a passage for the loading ramp. RoRo-Schiff nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der bewegliche Teil (62) der Führungsschiene an einer Trägerplatte (36) angeordnet ist, die an einer zur Schiffsmitte weisenden Innenseite der jeweiligen Bugtür (3) vorgesehen ist.RoRo ship after Claim 2 , characterized in that the movable part (62) of the guide rail is arranged on a carrier plate (36), which is provided at an inner side facing the ship's center of the respective nose door (3). RoRo-Schiff nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Übergang zwischen dem festen und beweglichen Teil (61, 62) eine Lücke (65) aufweist, die kleiner ist als eine Längserstreckung des Führungsfolgers (7).RoRo ship after Claim 2 or 3 , characterized in that a transition between the fixed and movable parts (61, 62) has a gap (65) which is smaller than a longitudinal extent of the guide follower (7). RoRo-Schiff nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene (60) gekrümmt ausgeführt ist.Ro-Ro ship according to one of the preceding claims, characterized in that the guide rail (60) is curved. RoRo-Schiff nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Übergang zwischen festem und beweglichem Teil der bewegliche Teil (62) tangential und krümmungsgleich an den festen Teil (61) anschließt.RoRo ship after Claim 5 , characterized in that connected at a transition between the fixed and movable part of the movable part (62) tangent and curvature equal to the fixed part (61). RoRo-Schiff nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsfolger (7) einen Rollenschlitten (71) aufweist, der in der Führungsschiene (60) geführt ist.Ro-Ro ship according to one of the preceding claims, characterized in that the guide follower (7) has a roller carriage (71) which is guided in the guide rail (60). RoRo-Schiff nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollen (70) entlang einer Krümmung am Rollenschlitten (71) befestigt sind, die zwischen Krümmungen von Profilen (63, 64) liegt, die die Führungsschiene bilden (60).RoRo ship after one of Claims 5 to 7 characterized in that the rollers (70) are mounted along a curvature on the roller carriage (71) lying between curvatures of profiles (63, 64) forming the guide rail (60). RoRo-Schiff nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Rollenschlitten (71) schwenkbeweglich an der Laderampe (5) angeordnet ist, vorzugsweise an einer Unterseite des Klappsegments (52).RoRo ship after Claim 8 , characterized in that the roller carriage (71) is pivotally mounted on the loading ramp (5), preferably on an underside of the folding segment (52). RoRo-Schiff nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, die eingestellte Öffnungsweite mittels einer Verriegelung der Bugtüren im geöffneten Zustand gesichert ist.RoRo ship after one of Claims 2 to 9 , characterized in that the set opening width is secured by means of a locking of the bow doors in the open state.
DE202018101723.3U 2018-03-28 2018-03-28 RoRo ship with backdrop-guided fold-out loading ramp Expired - Lifetime DE202018101723U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018101723.3U DE202018101723U1 (en) 2018-03-28 2018-03-28 RoRo ship with backdrop-guided fold-out loading ramp
PCT/EP2019/057894 WO2019185817A1 (en) 2018-03-28 2019-03-28 Ro-ro ship having slot-guided loading ramp that can be folded out

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018101723.3U DE202018101723U1 (en) 2018-03-28 2018-03-28 RoRo ship with backdrop-guided fold-out loading ramp

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018101723U1 true DE202018101723U1 (en) 2018-04-09

Family

ID=62026946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018101723.3U Expired - Lifetime DE202018101723U1 (en) 2018-03-28 2018-03-28 RoRo ship with backdrop-guided fold-out loading ramp

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018101723U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019185839A1 (en) * 2018-03-28 2019-10-03 Flensburger Schiffbau-Gesellschaft Mbh & Co. Kg Ro-ro ship comprising transversely opening bow doors for loading ramp access
CN112654556A (en) * 2018-07-19 2021-04-13 麦克格雷戈瑞典股份公司 Ship comprising a bow gate arrangement and/or a bow ramp arrangement
CN113184131A (en) * 2021-04-23 2021-07-30 沪东中华造船(集团)有限公司 High-precision positioning and mounting method for ship stern springboard
CN117585102A (en) * 2024-01-18 2024-02-23 招商局金陵船舶(威海)有限公司 Electric sliding door of passenger rolling ship

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019185839A1 (en) * 2018-03-28 2019-10-03 Flensburger Schiffbau-Gesellschaft Mbh & Co. Kg Ro-ro ship comprising transversely opening bow doors for loading ramp access
CN112654556A (en) * 2018-07-19 2021-04-13 麦克格雷戈瑞典股份公司 Ship comprising a bow gate arrangement and/or a bow ramp arrangement
CN113184131A (en) * 2021-04-23 2021-07-30 沪东中华造船(集团)有限公司 High-precision positioning and mounting method for ship stern springboard
CN117585102A (en) * 2024-01-18 2024-02-23 招商局金陵船舶(威海)有限公司 Electric sliding door of passenger rolling ship
CN117585102B (en) * 2024-01-18 2024-04-09 招商局金陵船舶(威海)有限公司 Electric sliding door of passenger rolling ship

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202018101723U1 (en) RoRo ship with backdrop-guided fold-out loading ramp
DE60218365T2 (en) Articulating device for an aircraft door leaf and aircraft door with such a device
EP2025593B1 (en) Rudder for ships
EP1364823B1 (en) Convertible vehicle with tiltable roof storable under a panel element
DE4233047C2 (en) Flap for closing a loading opening
EP1767451B1 (en) Submarine
DE2228395B2 (en) On-board cargo loading and unloading device for aircraft
EP1547916B1 (en) Sliding door for an aircraft
DE202018101722U1 (en) RoRo ship with transversally open bow doors for loading ramp access
EP1876056B1 (en) Vehicle boot cover and vehicle with vehicle boot cover
EP3546336A1 (en) Roro ship with folding loading ramp guided by motion link
DE102007062324A1 (en) System for a container loading, freight loading, vehicle loading and roll-on roll-off procedure in trains and other transporting units, where it is necessary to accomplish loading and unloading from the side because of their length, whereby a simultaneous and selective loading of goods on each section of the transport units is made possible
WO2019185817A1 (en) Ro-ro ship having slot-guided loading ramp that can be folded out
EP1284211B1 (en) Motor vehicle with movable roof
DE102010056246A1 (en) Adjustment device for a roof cap of a folding top
WO2019185839A1 (en) Ro-ro ship comprising transversely opening bow doors for loading ramp access
DE102020118478B4 (en) Cargo bridge for airliner and airliner
DE1790728U (en) FOLDABLE INTERMEDIATE DECK FOR SHIPS.
DE4430598C2 (en) Device for actuating and locking swiveling roofs, in particular on rail freight wagons
DE102011110406B4 (en) Luggage compartment for an airplane, luggage rack and aircraft with the luggage rack or the luggage rack
DE3137019C2 (en) Loading area or bridge with this associated loop-like retaining elements for lashing load-securing ropes or the like.
DE102004032804A1 (en) Vehicle roof unit for closing and releasing a vehicle roof opening and vehicle equipped therewith
DE102009037786B4 (en) Folding roof for cars
EP2065302A1 (en) Submarine with emergency hatch
DE1812392C (en) Hinged hatch system for cargo ships

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years