DE202018101036U1 - Blanket, in particular quilt - Google Patents

Blanket, in particular quilt Download PDF

Info

Publication number
DE202018101036U1
DE202018101036U1 DE202018101036.0U DE202018101036U DE202018101036U1 DE 202018101036 U1 DE202018101036 U1 DE 202018101036U1 DE 202018101036 U DE202018101036 U DE 202018101036U DE 202018101036 U1 DE202018101036 U1 DE 202018101036U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nonwoven fabric
seam
layers
ceiling
filling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018101036.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Kremers GmbH
Original Assignee
Gebr Kremers GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Kremers GmbH filed Critical Gebr Kremers GmbH
Priority to DE202018101036.0U priority Critical patent/DE202018101036U1/en
Publication of DE202018101036U1 publication Critical patent/DE202018101036U1/en
Priority to EP19702430.0A priority patent/EP3758560B1/en
Priority to PCT/EP2019/052197 priority patent/WO2019162052A1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/02Bed linen; Blankets; Counterpanes
    • A47G9/0207Blankets; Duvets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G2009/001Anti-allergen; Anti-mite

Landscapes

  • Bedding Items (AREA)

Abstract

Decke, insbesondere Steppdecke, mit einer geschlossenen, textilen Hülle (1) und einer in der Hülle (1) angeordneten Füllung (2), wobei die Hülle (1) zunächst zwei miteinander und entlang zumindest einer Außennaht (3) vernähte Außenlagen (4a, 4b) aufweist, wobei die Außenlagen (4a, 4b) aus einem ersten, milbenallergendichten Vliesstoff bestehen, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle (1) zwei miteinander entlang zumindest einer Innennaht (5) vernähte Innenlagen (6a, 6b) aufweist, wobei die Innenlagen (6a, 6b) jeweils zwischen Füllung (2) und Außenlage (4a, 4b) angeordnet sind und aus einem zweiten milbenallergendichten Vliesstoff bestehen.Ceiling, in particular quilt, with a closed, textile cover (1) and a filling (2) arranged in the cover (1), the cover (1) initially comprising two outer layers (4a, 4b) stitched together and along at least one outer seam (3) 4b), wherein the outer layers (4a, 4b) consist of a first mite allergen dense nonwoven fabric, characterized in that the sheath (1) has two inner layers (6a, 6b) sewn together along at least one inner seam (5), the inner layers (6a, 6b) in each case between the filling (2) and outer layer (4a, 4b) are arranged and consist of a second mite allergen dense nonwoven fabric.

Description

Die Erfindung betrifft eine Decke, insbesondere Steppdecke, mit einer (vollständig) geschlossenen, textilen Hülle und einer in der Hülle angeordneten Füllung, wobei die Hülle zwei miteinander und entlang einer Außennaht vernähte Außenlagen aufweist, wobei die Außenlagen aus einem ersten, milbenallergendichten Vliesstoff bestehen.The invention relates to a blanket, in particular quilt, with a (fully) closed, textile shell and a filling arranged in the shell, wherein the shell has two outer layers sewn together and along an outer seam, wherein the outer layers consist of a first mite allergen dense nonwoven fabric.

Füllung meint im Rahmen der Erfindung insbesondere ein Füllvlies, das z. B. aus Kunstfasern hergestellt ist und bei herkömmlichen Steppdecken in der textilen Hülle, d. h. zwischen den Außenlagen vernäht ist. Bei der Hülle handelt es sich um eine über den gesamten Umfang vollständig geschlossene Hülle, die folglich ohne Öffnung, Reißverschluss oder dergleichen ausgebildet ist und folglich nicht austauschbar, fest mit der Füllung verbunden ist. Der Begriff „Hülle“ ist folglich von separaten Bettbezügen zu unterscheiden.Filling means in the context of the invention, in particular a Füllvlies, the z. B. made of synthetic fibers and conventional quilts in the textile shell, d. H. sewn between the outer layers. In the case is a over the entire circumference completely closed envelope, which is thus formed without opening, zipper or the like and thus not interchangeable, is firmly connected to the filling. The term "shell" is therefore to be distinguished from separate duvet covers.

Während herkömmliche Decken, insbesondere Steppdecken, in der Regel Hüllen mit Außenlagen aus einem Gewebe, z. B. Baumwollgewebe, hergestellt sind, betrifft die Erfindung eine Decke, bei der die Hülle aus einem (allergendichten) Vliesstoff und folglich einem non-woven-Material hergestellt ist. Hintergrund ist das weitverbreitete Problem der sogenannten „Hausstaub Allergie“, einer allergischen Reaktion des Menschen, hervorgerufen durch den Kot von Hausstaubmilben, die im Hausstaub leben und sich insbesondere von Hautschuppen ernähren. Die Erfindung betrifft folglich eine Decke, insbesondere Steppdecke, mit einer milbenallergenendichten, d. h. milbendichten und milbenkotdichten Hülle, die aus Außenlagen aus einem Vliesstoff hergestellt ist.While conventional blankets, especially quilts, usually covers with outer layers of a fabric, eg. As cotton fabric, the invention relates to a blanket, wherein the shell of a (allergen-tight) nonwoven fabric and thus a non-woven material is made. Background is the widespread problem of the so-called "house dust allergy", an allergic reaction of humans, caused by the feces of dust mites, which live in house dust and feed in particular from dander. The invention accordingly relates to a blanket, in particular quilt, with a mite allergen-dense, d. H. mite-proof and mite-proof casing, which is made of outer layers of a non-woven fabric.

Solche milbenallergendichten Vliesstoffe sind aus der Praxis bekannt, sie werden z. B. von der Karl Freudenberg KG unter der Produktbezeichnung Evolon® vertrieben. Es handelt sich um einen Vliesstoff, der aus Endlosfilamenten, nämlich Bikomponentenfilamenten im Spinnvliesprozess gesponnen wird, wobei die Endlosfilamente, die aus einer Vielzahl von Segmenten in einer sogenannten PIE-Struktur hergestellt werden, unter hohem Wasserdruck gesplittet und anschließend verwirbelt und verfestigt werden. Die verwendeten Bikomponentenfasern bestehen aus Segmenten, z. B. aus einerseits Polyester und andererseits Polyamid. In der Praxis werden z. B. spezielle Bezüge („Encasings“) zur Verfügung gestellt, die in Verbindung mit herkömmlichen Decken, Matratzen oder dergleichen als gleichsam Schutzhülle verwendet und separat waschbar sind. Nachteilig bei solchen Lösungen ist zum einen die aufwendige Handhabung und zum anderen der nicht immer zufriedenstellende Komfort.Such mite allergen dense nonwovens are known in practice, they are z. B. from Karl Freudenberg KG under the product name Evolon ® sold . It is a nonwoven fabric spun from continuous filaments, namely bicomponent filaments in the spunbonding process, wherein the filaments, which are made of a plurality of segments in a so-called PIE structure, are split under high water pressure and then vortexed and solidified. The bicomponent fibers used consist of segments, for. B. on the one hand polyester and on the other hand polyamide. In practice, for. B. special covers ("encasings") provided that used in conjunction with conventional blankets, mattresses or the like as a protective cover and are separately washable. The disadvantage of such solutions is on the one hand the complex handling and on the other hand not always satisfactory comfort.

Produkte für den Schlafbereich (Schlafwäsche, Schlafbekleidung) auf der Basis von Mikrofilament-Vliesstoffen mit einem hohen Partikelrückhaltevermögen werden außerdem z. B. in der DE 199 62 313 C1 und der DE 199 62 357 A1 beschrieben.Products for the sleeping area (sleepwear, sleepwear) based on microfilament nonwovens with a high particle retention capacity are also z. B. in the DE 199 62 313 C1 and the DE 199 62 357 A1 described.

Aus der EP 3 165 654 A1 ist ferner die Verwendung eines Vliesstoffes aus Endlosfilamenten zum Verhindern des Austretens von Daunen aus einem mit Daunen gefüllten Textilprodukt bekannt, wobei der Vliesstoff in einem Spinnverfahren erhältlich ist, bei dem Verbundfilamente zu einem Vlies abgelegt werden, wonach die Verbundfilamente in Endlosfilamente mit einem Titer < 0,15 dtex gespalten werden und das Vlies mechanisch zu einem Vliesstoff verfestigt wird, wobei der Vliesstoff nicht thermisch oder chemisch verfestigt ist.From the EP 3 165 654 A1 It is also known to use a continuous filament nonwoven fabric to prevent feather leakage from a down filled textile product, which nonwoven fabric is obtainable by a spun process wherein composite filaments are laid down to a nonwoven, after which the composite filaments are deposited in continuous filaments having a denier <0 , 15 dtex are split and the nonwoven is mechanically bonded to a nonwoven fabric, wherein the nonwoven fabric is not thermally or chemically solidified.

Eine Steppdecke mit Sperrwirkung für Hausstaubmilbenkot ist auch aus der DE 196 54 798 A1 bekannt. Sie besteht aus einem flexiblen, luftdurchlässigen Hüllensystem, welches eine Innenhülle und eine Außenhülle aufweist, wobei das Innenhüllenmaterial mindestens eine Faserschicht enthält, die einerseits in hohem Maße luftdurchlässig und andererseits in hohem Maße einfangaktiv für Kleinteilchen einer Teilchengröße von ca. 0,5 µ bis ca. 3 µ ist. Die Innenhülle soll in der Außenhülle durch beide Hüllen erfassende Nähte untrennbar aufgenommen sein. Während bei der Wahl des Innenhüllenmaterials die zurückhaltende Wirkung gegenüber allergenen Partikeln steht, soll sich das Außenhüllenmaterial vor allem durch seine Anschmiegeeigenschaften auszeichnen, so dass es insbesondere aus einem leichten Baumwollgewebe hergestellt sein soll.A quilt with blocking effect for house dust mite excrement is also from the DE 196 54 798 A1 known. It consists of a flexible, air-permeable sheath system, which has an inner shell and an outer shell, wherein the inner shell material contains at least one fiber layer, on the one hand highly permeable to air and on the other hand highly captive for Kleinteilchen a particle size of about 0.5 μ to about 3 μ is. The inner shell should be inseparably taken up in the outer shell by seams covering both sheaths. While in the choice of inner shell material is the restraining effect against allergenic particles, the outer shell material should be characterized mainly by its Anschmiegeeigenschaften so that it should be made in particular of a light cotton fabric.

Außerdem beschreibt die DE 203 10 279 U1 eine Bettdecke mit einer Hülle aus einem daunen- und milbendichten Textilmaterial, wobei das Textilmaterial aus einem luft- und dampfdurchlässigen, Allergen rückhaltende Mikrofaservlies besteht. Die Filamente des Mikrofaservlieses sollen eine Stärke von weniger als 0,6 dtex aufweisen und z. B. aus Polyester und/oder Polyamid bestehen, wobei das Mikrofaservlies bevorzugt ein Flächengewicht von 100 g/m2 aufweisen soll.In addition, the describes DE 203 10 279 U1 a duvet with a shell of a down and mite-proof textile material, wherein the textile material consists of an air- and vapor-permeable, allergen-retaining microfiber nonwoven. The filaments of the microfiber web should have a thickness of less than 0.6 dtex and z. Example of polyester and / or polyamide, wherein the microfiber nonwoven fabric should preferably have a basis weight of 100 g / m 2 .

Ausgehend von dem vorbekannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Decke, insbesondere Steppdecke, zu schaffen, die sich sowohl durch ein hohes Rückhaltevermögen gegenüber Milbenallergenen als auch durch einen hohen Komfort auszeichnet.Based on the known prior art, the present invention seeks to provide a blanket, especially quilt, which is characterized both by a high retention capacity against mite allergens and by a high level of comfort.

Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung bei einer gattungsgemäßen Decke, insbesondere Steppdecke, der eingangs beschriebenen Art, dass die Hülle – zusätzlich zu den bereits beschriebenen Außenlagen – zwei miteinander entlang einer Innennaht vernähte Innenlagen aufweist, wobei die Innenlagen jeweils zwischen Füllung und Außenlage angeordnet sind und aus einen zweiten milbenallergendichten Vliesstoff bestehen. Der zweite Vliesstoff kann mit dem ersten Vliesstoff identisch sein, d. h. aus demselben Vliesstoffmaterial mit identischer Dicke, identischem Flächengewicht etc. bestehen. Bevorzugt ist jedoch vorgesehen, dass sich der zweite Vliesstoff von dem ersten milbenallergendichten Vliesstoff der Außenlagen unterscheidet, z. B. hinsichtlich des Flächengewichtes.To solve this problem, the invention teaches in a generic blanket, in particular quilt, of the type described above, that the shell - in addition to the outer layers already described - two together along a Inner seam has sewn inner layers, wherein the inner layers are each arranged between the filling and outer layer and consist of a second mite allergen dense nonwoven fabric. The second nonwoven fabric may be identical to the first nonwoven fabric, ie, consist of the same nonwoven material of identical thickness, identical basis weight, etc. Preferably, however, it is provided that the second nonwoven fabric is different from the first mite allergen dense nonwoven fabric of the outer layers, for. B. in terms of basis weight.

Die Erfindung geht dabei von der Erkenntnis aus, dass sich eine Decke, insbesondere Steppdecke, mit einer textilen Hülle mit besonders hohem Rückhaltevermögen gegenüber Milbenallergenen, z. B. Milbenkot, schaffen lässt, indem die Füllung, z. B. ein Füllvlies aus Kunstfasern, zunächst zwischen zwei Innenlagen vernäht und gegebenenfalls versteppt wird, wobei diese Innenlagen bereits aus einem milbenallergendichten Vliesstoff bestehen. Dabei besteht die Möglichkeit, diese Innenlagen nicht nur umfangsseitig mit einer Innennaht miteinander und mit der Füllung zu vernähen, sondern die Innenlagen können auch mit der Füllung unter Bildung mehrerer Kammern versteppt werden, so dass ein Verrutschen der Füllung innerhalb der Hülle oder auch ein Zerreißen auch während des Waschens zuverlässig vermieden wird. Dem durch eine solche Versteppung in gewissem Maße reduzierten Rückhaltevermögen gegenüber Milbenallergenen wird erfindungsgemäß dadurch Rechnung getragen, dass zusätzlich zu den beiden Innenlagen (als Innenhülle) zwei Außenlagen (als Außenhülle) aus ebenfalls milbenallergendichtem Vliesstoff vorgesehen sind, wobei diese Außenlagen lediglich entlang einer Außennaht miteinander und gegebenenfalls mit den Innenlagen und der Füllung vernäht werden, ohne dass jedoch im Bereich der Außenlagen eine zusätzliche Versteppung vorgesehen ist. Dabei liegt es besonders bevorzugt im Rahmen der Erfindung, dass für die Innenlagen einerseits und die Außenlagen andererseits unterschiedliche milbenallergendichte Vliesstoffe verwendet werden, die jedoch bevorzugt aus demselben Material, jedoch mit unterschiedlichem Flächengewicht hergestellt sind. So weist der erste Vliesstoff (der Außenlagen) bevorzugt ein höheres Flächengewicht als der zweite Vliesstoff (der Innenlagen) auf.The invention is based on the recognition that a blanket, in particular quilt, with a textile shell with a particularly high retention capacity against mite allergens, z. As mite faeces, can create by the filling, z. As a nonwoven fabric made of synthetic fibers, initially sewn between two inner layers and optionally quilted, these inner layers already consist of a mite allergen dense nonwoven fabric. It is possible to sewn these inner layers not only circumferentially with an inner seam with each other and with the filling, but the inner layers can also be quilted with the filling to form a plurality of chambers, so that slipping of the filling within the shell or a tearing also is reliably avoided during washing. The retention capacity against mite allergens reduced to a certain extent by such desertification is taken into account in accordance with the invention by providing two outer layers (as outer shell) of mite allergen-dense nonwoven fabric in addition to the two inner layers (inner shell), these outer layers only along one outer seam optionally with the inner layers and the filling are sewn, but without an additional desertification is provided in the area of the outer layers. It is particularly preferred in the context of the invention that for the inner layers on the one hand and the outer layers on the other hand different mite allergen dense nonwovens are used, but which are preferably made of the same material, but with different basis weight. Thus, the first nonwoven fabric (the outer layers) preferably has a higher basis weight than the second nonwoven fabric (the inner layers).

Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung, dem selbstständige Bedeutung zukommt, ist bei einer Decke insbesondere Steppdecke, der eingangs beschriebenen Art mit zumindest Außenlagen aus milbenallergendichten Vliesstoff vorgesehen, dass die Außennaht beidseitig mit einem die Außenlagen umfangsseitig einfassenden Einfassband abgedeckt ist, welches ebenfalls aus einem milbenallergendichten Vliesstoff besteht und mit den beiden Außenlagen (und gegebenenfalls dem dazwischen angeordneten Füllvlies) entlang einer Einfassnaht vernäht ist. Die Erfindung geht dabei von der Erkenntnis aus, dass sich das Rückhaltevermögen einer Hülle aus milbenallergendichtem Vliesstoff deutlich erhöhen lässt, wenn eine Abdeckung der Außennaht mit einem zusätzlichen Einfassband erfolgt, das ebenfalls aus einem milbenallergendichten Vliesstoff besteht. Besonders bevorzugt wird ein solches Einfassband bei einer Decke insbesondere Steppdecke verwendet, bei welcher die Hülle nicht nur die beschriebenen Außenlagen, sondern zusätzlich auch die ebenfalls beschriebenen Innenlagen aufweist. In diesem Fall deckt das Einfassband sowohl die (umlaufende) Außennaht als auch die Innennaht ab und das Einfassband aus dem milbenallergen Vliesstoff ist sowohl mit den beiden Außenlagen als auch mit den beiden Innenlagen und gegebenenfalls mit dem dazwischen angeordneten Füllvlies vernäht. Dabei besteht das Einfassband besonders bevorzugt aus dem ersten milbenallergendichten Vliesstoff, d. h. aus dem gleichen Vliesstoff, wie die Außenlagen.According to a further proposal of the invention, the independent importance is in a blanket in particular quilt, the initially described type provided with at least outer layers of mite allergen dense nonwoven fabric that the outer seam is covered on both sides with a peripheral layers enclosing the outer border, which also from a mite allergy Consists of nonwoven fabric and with the two outer layers (and optionally the interposed Füllvlies) is sewn along a Einnahnaht. The invention is based on the recognition that the retention capacity of a casing made of mite allergen-dense nonwoven fabric can be significantly increased if a covering of the outer seam is carried out with an additional bordering tape, which likewise consists of a mite allergen-tight nonwoven fabric. Such a bordering tape is particularly preferably used in a blanket, in particular a quilt, in which the cover not only has the outer layers described, but additionally also the inner layers likewise described. In this case, the bordering tape covers both the (circumferential) outer seam and the inner seam, and the edging strip of the mite-allergen nonwoven fabric is sewn to both the outer layers and with the two inner layers and optionally with the Füllvlies arranged therebetween. In this case, the bordering tape particularly preferably consists of the first mite allergen-dense nonwoven fabric, d. H. from the same nonwoven fabric as the outer layers.

Die beschriebenen Außenlagen und gegebenenfalls die Innenlagen (und ggf. das Einfassband), die im Rahmen der Erfindung für die Herstellung der geschlossenen, textilen Hülle zum Einsatz kommen, können aus bekannten Vliesstoffen bestehen. Es kann sich insbesondere um solche Vliesstoffe handeln, die von der Firma Freudenberg unter der Produktbezeichnung Evolon® vertrieben werden oder um solche die z. B. in der EP 3 165 654 A1 , DE 199 62 357 A1 oder DE 199 62 313 C1 beschrieben werden. Im Vordergrund der Erfindung steht folglich nicht die Weiterbildung der bekannten Vliesstoffe, sondern deren Verwendung innerhalb einer speziell ausgestatteten Decke.The outer layers described and optionally the inner layers (and possibly the binding tape) which are used in the context of the invention for the production of the closed, textile shell can consist of known nonwovens. It may in particular be those nonwovens, which are sold by the company Freudenberg under the product name Evolon ® or those z. B. in the EP 3 165 654 A1 . DE 199 62 357 A1 or DE 199 62 313 C1 to be discribed. The invention therefore does not focus on the development of the known nonwovens, but their use within a specially equipped blanket.

Bevorzugt handelt es sich bei dem ersten Vliesstoff (für die Außenlagen und gegebenenfalls das Einfassband) und/oder bei dem zweiten Vliesstoff (für die Innenlagen) um einen Vliesstoff, der aus Endlosfilamenten hergestellt ist. Besonders bevorzugt werden solche Endlosfilamente in der Ausführungsform als Verbundfilamente, insbesondere Bikomponentenfasern verwendet. Dabei kann es sich z. B. um Verbundfilamente (insbesondere Bikomponentenfasern) mit einer sogenannten „PIE-Struktur“ handeln, die auch als „kuchenförmig“ bezeichnet wird und aus z. B. 16, 24 oder 32 Segmenten besteht. Dabei erfolgt die Herstellung des Vliesstoffes z. B. in einem Spinnverfahren, bei dem die Verbundfilamente zu einem Vlies abgelegt werden, wonach die Verbundfilamente in die einzelnen Endlosfilamente gespalten und das Vlies (vorzugsweise ausschließlich mechanisch) zu einem Vliesstoff verfestigt wird. Dabei kann z. B. eine erste Verfestigung durch einen Nadelprozess und/oder einen Kalanderprozess erfolgen. Bevorzugt erfolgt (z. B. im Anschluss an einen Nadelprozess und/oder einen Kalanderprozess) eine Verfestigung durch ein Wasserstrahlverfahren. Bei diesem Wasserstrahlverfahren werden die Endlosfilamente in die (z. B. 32 oder 16) Einzelsegmente gespalten und zu einem Vliesstoff verfestigt. Durch den extrem hohen Wasserdruck und die dadurch entstehende Reibung liegt das Vlies folglich schließlich verfestigt vor, und zwar bevorzugt ausschließlich durch mechanische Verfestigung. Preferably, the first nonwoven fabric (for the outer layers and optionally the edging tape) and / or the second nonwoven fabric (for the inner layers) is a nonwoven fabric made from continuous filaments. Such continuous filaments are particularly preferably used in the embodiment as composite filaments, in particular bicomponent fibers. It may be z. B. composite filaments (especially bicomponent fibers) with a so-called "PIE structure" act, which is also referred to as "cake-shaped" and z. B. 16, 24 or 32 segments. The preparation of the nonwoven z. Example, in a spinning process in which the composite filaments are deposited into a nonwoven, after which the composite filaments are split into the individual continuous filaments and the nonwoven (preferably exclusively mechanically) is solidified into a nonwoven fabric. It can be z. B. a first solidification by a needle process and / or a calendering done. Preferably (eg following a needle process and / or a calendering process), solidification takes place by means of a water jet method. at In this water jet process, the continuous filaments are split into the (eg 32 or 16) individual segments and consolidated into a nonwoven fabric. As a result of the extremely high water pressure and the resulting friction, the nonwoven is consequently finally solidified, preferably exclusively by mechanical solidification.

Besonders bevorzugt wird folglich auf eine thermische Verfestigung und eine chemische Verfestigung und insbesondere auf Zusätze (z. B. Kleber) verzichtet.Consequently, it is particularly preferable to dispense with thermal hardening and chemical hardening, and in particular with additives (eg adhesives).

Als Mehrkomponentenfasern, z. B. Bikomponentenfasern, werden bevorzugt solche verwendet, die aus einerseits Polyester und andererseits Polyamid bestehen, wobei der Anteil der Polyesterkomponente z. B. 60 % bis 80 %, vorzugsweise (etwa) 70 % und der Anteil der Polyamidkomponente z. B. 20 % bis 40 %, vorzugsweise (etwa) 30 % beträgt.As multicomponent fibers, for. B. bicomponent fibers, those are preferably used which consist of one hand polyester and on the other hand polyamide, wherein the proportion of the polyester component z. B. 60% to 80%, preferably (about) 70% and the proportion of the polyamide component z. B. 20% to 40%, preferably (about) 30%.

Sofern eine Ausführungsform mit erstem Vliesstoff und zweitem Vliesstoff bzw. mit Außenlagen und Innenlagen verwendet wird, weist der erste Vliesstoff bevorzugt ein höheres Flächengewicht als der zweite Vliesstoff auf.If an embodiment with the first nonwoven fabric and the second nonwoven fabric or with outer layers and inner layers is used, the first nonwoven fabric preferably has a higher basis weight than the second nonwoven fabric.

Der erste Vliesstoff kann ein Flächengewicht von 50 bis 150 g/m2, vorzugsweise 80 bis 120 g/m2, z. B. etwa 100 g/m2 aufweisen. Der zweite Vliesstoff kann ein Flächengewicht von 20 bis 60 g/m2, vorzugsweise 30 bis 50 g/m2, z. B. etwa 40 g/m2 aufweisen.The first nonwoven fabric may have a basis weight of 50 to 150 g / m 2 , preferably 80 to 120 g / m 2 , z. B. about 100 g / m 2 have. The second nonwoven fabric may have a basis weight of 20 to 60 g / m 2 , preferably 30 to 50 g / m 2 , z. B. about 40 g / m 2 have.

Es liegt im Rahmen der Erfindung, für den ersten Vliesstoff und den zweiten Vliesstoff jeweils unterschiedliche Endlosfilamente zu verwenden, z. B. für den ersten Vliesstoff Endlosfilamente aus 32 Segmenten und für den zweiten Vliesstoff Endlosfilamente aus 16 Segmenten.It is within the scope of the invention to use different continuous filaments for the first nonwoven fabric and the second nonwoven fabric, for. For example, for the first nonwoven continuous filaments of 32 segments and for the second nonwoven endless filaments of 16 segments.

Die Feinheit (Titer) der (gespaltenen) Endlosfilamente beträgt vorzugsweise weniger als 0,1 dtex, z. B. 0,08 dtex oder weniger.The fineness (titer) of the (split) filaments is preferably less than 0.1 dtex, z. B. 0.08 dtex or less.

Die beschriebenen Vliesstoffe, die aus der Praxis grundsätzlich bekannt sind und die erfindungsgemäß verwendet werden, zeichnen sich durch besonders gute Eigenschaften für den erfindungsgemäßen Zweck aus. Sie sind partikeldicht und milbendicht, d. h. insbesondere milbenkotdicht. Der Vliesstoff ist atmungsaktiv und zeichnet sich durch ein hervorragendes Feuchtemanagement aus. So kann er z. B. das bis zu 350-fache des Eigengewichts an Flüssigkeit aufnehmen. Die Feuchtigkeit dieser Flüssigkeit lagert sich in den Hohlräumen zwischen den Einzel-Endlosfilamenten ab. Das Material ist schnell trocknend und durch die bevorzugt verwendete Materialzusammensetzung (z. B. 70 % Polyester, 30 % Polyamid) dringt die Feuchtigkeit bzw. Flüssigkeiten nicht in das Faserinnere ein, sondern lagert sich in den Hohlräumen der Einzelsegmente ab, so dass anschließend eine Verdunstung und damit Trocknung schneller erfolgen kann.The described nonwovens, which are basically known from practice and which are used according to the invention, are distinguished by particularly good properties for the purpose according to the invention. They are particle-tight and mite-proof, d. H. especially mite feces. The nonwoven fabric is breathable and features excellent moisture management. So he can z. B. absorb up to 350 times its own weight of liquid. The moisture of this liquid settles in the voids between the single filaments. The material is quick-drying and the preferably used material composition (eg 70% polyester, 30% polyamide) does not penetrate the moisture or liquids into the interior of the fiber, but deposits in the cavities of the individual segments, so that subsequently a Evaporation and thus drying can be done faster.

Erfindungsgemäß werden diese Vliesstoffe in besonderer Weise verwendet, um eine Decke, insbesondere Steppdecke zu schaffen, die sich einerseits durch hohen Komfort und andererseits durch einen hervorragenden Schutz gegen das Eindringen von allergenen Partikeln, insbesondere Milbenkot, auszeichnet. So wird eine Decke, insbesondere Steppdecke geschaffen, die in herkömmlicher Weise mit einem klassischen Bettbezug verwendet werden kann, ohne dass die sonst in der Praxis zum Einsatz kommenden Spezialbezüge für Allergiker verwendet werden müssen.According to the invention, these nonwovens are used in a special way to create a blanket, in particular quilt, which is characterized on the one hand by high comfort and on the other hand by excellent protection against the ingress of allergenic particles, especially mite faeces. Thus, a blanket, in particular quilt is created, which can be used in a conventional manner with a classic duvet cover, without the need to use the otherwise used in practice special covers for allergy sufferers.

Vorteilhaft ist zunächst nach einem ersten Aspekt der Erfindung der Einsatz der Innenlagen einerseits und der Außenlagen andererseits, denn auf diese Weise besteht die Möglichkeit, die Innenlagen in herkömmlicher Weise mit dem dazwischen angeordneten Füllvlies zu versteppen, so dass die Innenlagen eben nicht nur über außen umlaufende Randnähte, sondern auch über innere Steppnähte miteinander und mit dem Füllvlies verbunden sind, so dass eine einwandfreie Lage des Füllvlieses erhalten bleibt und ein Zerreißen des Füllvlieses vermieden wird. Da jedoch im Zuge der Versteppung durch die Nähte Schwachstellen bezüglich der Allergendichtheit entstehen können, sind die Außenlagen vorgesehen, bei denen jedoch – abgesehen von der Außennaht – ausdrücklich auf eine zusätzliche Versteppung verzichtet wird. Besonders bevorzugt verläuft die Außennaht in einer Draufsicht auf die Decke – bezogen auf den Mittelpunkt der Decke – außerhalb der Innennaht, d. h. das innere, versteppte Konstrukt, ist vollständig in dem durch die Außennaht eingefassten Bereich aufgenommen, so dass eine hohe Allergendichtigkeit erreicht wird.Advantageously, according to a first aspect of the invention, the use of the inner layers on the one hand and the outer layers on the other hand, because in this way it is possible to quilt the inner layers in a conventional manner with the Füllvlies arranged therebetween, so that the inner layers just not only on the outside circumferential Edge seams, but also via inner stitching seams with each other and with the Füllvlies are connected, so that a perfect position of the Füllvlieses is maintained and tearing of Füllvlieses is avoided. However, since in the course of the stitching through the seams weaknesses may arise with respect to the allergen tightness, the outer layers are provided, in which, however - apart from the outer seam - is explicitly dispensed with an additional desertification. Particularly preferably, the outer seam extends in a plan view of the ceiling - with respect to the center of the ceiling - outside the inner seam, d. H. the inner, quilted construct is fully contained in the area enclosed by the outer suture, so that a high allergen tightness is achieved.

Nach einem zweiten Aspekt der Erfindung (der mit dem ersten Aspekt kombinierbar ist) ist der Einsatz des Einfassbandes von besonderer Bedeutung, wobei die Einfassnaht in einer Draufsicht auf die Decke – bezogen auf den Mittelpunkt der Decke – innerhalb der Innennaht und/oder innerhalb der Außennaht verläuft. Mit dem Einfassband werden folglich in einer besonders bevorzugten Ausführungsform die zuvor bei der Anordnung der Außenlagen und gegebenenfalls der Innenlagen entstehenden Nähte vollständig eingeschlossen, so dass ein hohes Maß an Allergendichtigkeit erreicht wird.According to a second aspect of the invention (which can be combined with the first aspect), the use of the edging strip is of particular importance, wherein the edging seam in a plan view of the ceiling - with respect to the center of the ceiling - within the inner seam and / or within the outer seam runs. Consequently, in a particularly preferred embodiment, the edging tape completely encloses the seams previously formed in the arrangement of the outer layers and optionally the inner layers, so that a high degree of allergen tightness is achieved.

Insgesamt wird eine Bettdecke geschaffen, die grundsätzlich als Steppdecke mit Füllfaservlies ausgebildet ist und bei der eine Versteppung des Vlieses bevorzugt über die Innenlagen erfolgt, ohne dass diese Versteppung von außen sichtbar ist, da bei den Außenlagen aus den erläuterten Gründen auf eine Versteppung verzichtet wird. Interessant ist außerdem, dass sich das Anschmiegeverhalten, d. h. die Geschmeidigkeit und damit der Komfort nach mehrfachem Waschen der Decke überraschend verbessert, ohne dass darunter die Allergendichtheit leidet.Overall, a duvet is created, which is basically designed as a quilt with Füllfaservlies and in which a Versteppung of the web is preferably on the inner layers, without this desertification is visible from the outside, as in the outer layers for the reasons explained is omitted on a desertification. It is also interesting that the conformability, ie the suppleness and thus the comfort after repeated washing of the blanket surprisingly improved, without suffering from the allergen seal.

Eine solche erfindungsgemäße Decke lässt sich z. B. mit folgendem Verfahren herstellen:
Zunächst werden die beiden Innenlagen miteinander und mit dem Füllvlies vernäht und vorzugsweise versteppt, und zwar z. B. in einem Nadel-Stepprahmen. Anschließend werden die beiden Außenlagen unter Zwischenschaltung des zuvor hergestellten Steppbettes (Innenlagen plus Füllvlies) miteinander vernäht, und zwar bevorzugt durch die Innenlagen und das Füllvlies hindurch. Dazu kann z. B. das zuvor in dem ein Nadel-Stepprahmen hergestellte Steppbett ausgespannt werden und anschließend eine erste Außenlage in den ein Nadel-Stepprahmen eingespannt werden. Anschließend wird das zuvor aus den Innenlagen und dem Füllvlies hergestellte Steppbett aufgelegt und erneut eingespannt. Danach wird die zweite Außenlage eingespannt und anschließend die Außennaht im Sinne einer „Randsteppung“ zur Fixierung erzeugt. Danach wird in bevorzugter Weiterbildung die so hergestellte „Bett-in-Hülle“ Decke ausgespannt und anschließend erfolgt optional noch die besonders bevorzugte Einbänderung mit dem Einfassband.
Such a ceiling according to the invention can be z. B. with the following method:
First, the two inner layers are sewn together and preferably with the Füllvlies and quilted, namely z. B. in a needle-quilting frame. Subsequently, the two outer layers with the interposition of the previously made quilting bed (inner layers plus Füllvlies) sewn together, preferably through the inner layers and the Füllvlies therethrough. This can z. B. the previously made in a needle-quilted quilting bed are stretched and then a first outer layer are clamped in a needle-quilting frame. Subsequently, the quilting bed previously made of the inner layers and the Füllvlies is placed and re-clamped. Thereafter, the second outer layer is clamped and then generates the outer seam in the sense of "edge stitching" for fixation. Thereafter, in a preferred embodiment, the "bed-in-shell" blanket produced in this way is unclamped and, subsequently, the particularly preferred incorporation with the binding band is optionally carried out.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigenIn the following the invention will be explained in more detail with reference to a drawing showing only one exemplary embodiment. Show it

1 in einer stark vereinfachten Darstellung eine erfindungsgemäße Steppdecke und 1 in a highly simplified representation of a quilt invention and

2 ein Nahtschaubild der Steppdecke nach 1. 2 a seam diagram of the quilt behind 1 ,

In den Figuren ist eine Decke in der Ausführungsform als Steppdecke dargestellt, die sich durch eine allergendichte und folglich milbenkotdichte Hülle 1 auszeichnet. Die Decke besteht aus einer vollständig geschlossenen textilen Hülle 1 und einer in der Hülle angeordneten Füllung 2, die als Füllvlies (z. B. aus Kunstfasern) ausgebildet ist. Die Hülle 1 ist im Ausführungsbeispiel mehrlagig ausgebildet und sie wird von den Außenlagen 4a, 4b und den Innenlagen 6a, 6b gebildet, wobei die Innenlagen 6a, 6b jeweils zwischen der Füllung 2 und den Außenlagen 4a, 4b angeordnet sind.In the figures, a blanket in the embodiment is shown as a quilt, which is characterized by an allergen-dense and thus mite-proof sheath 1 distinguished. The blanket consists of a completely closed textile cover 1 and a filling arranged in the shell 2 , which is designed as Füllvlies (eg made of synthetic fibers). The case 1 is formed multi-layer in the embodiment and it is of the outer layers 4a . 4b and the inner layers 6a . 6b formed, with the inner layers 6a . 6b each between the filling 2 and the outer layers 4a . 4b are arranged.

Die Innenlagen 6a, 6b der Hülle 1 sind miteinander und mit dem Füllvlies 2 entlang einer (umlaufenden) Innennaht 5 vernäht. Außerdem sind im Ausführungsbeispiel die Innenlagen 6a, 6b mittels Steppnähten 9 unter Bildung mehrerer Kammern versteppt. Die Außenlagen 4a, 4b sind unter Zwischenschaltung der Innenlagen 6a, 6b und unter Zwischenschaltung des Füllvlieses 2 entlang einer (umlaufenden) Außennaht 3 miteinander vernäht.The inner layers 6a . 6b the shell 1 are together and with the Füllvlies 2 along a (circumferential) inner seam 5 sutured. In addition, the inner layers are in the embodiment 6a . 6b by stitching 9 quilted to form several chambers. The outer layers 4a . 4b are under interposition of the inner layers 6a . 6b and with the interposition of Füllvlieses 2 along a (circumferential) outer seam 3 sewn together.

Dabei bestehen die Außenlagen 4a, 4b aus einem ersten, milbenallergendichten Vliesstoff. Die Innenlagen 6a, 6b bestehen aus einem zweiten, milbenallergendichten Vliesstoff, der sich von dem ersten Vliesstoff unterscheidet, z. B. hinsichtlich seines Flächengewichtes.There are the outer layers 4a . 4b from a first, mite allergen dense nonwoven fabric. The inner layers 6a . 6b consist of a second, mite allergen dense nonwoven, which differs from the first nonwoven fabric, z. B. in terms of its basis weight.

Die von den Innenlagen 6a, 6b gebildete Innenhülle, die mit dem Füllvlies 2 versteppt ist, bildet bereits eine Barriere gegen das Eindringen von allergenen Partikeln, insbesondere Milbenkot und zugleich wird durch die Versteppung ein Verbund mit dem Füllvlies 2 erreicht, so dass ein Verrutschen und/oder Zerreißen des Füllvlieses 2 vermieden wird. Die aus den Außenlagen 4a, 4b bestehende Außenhülle ergänzt den Schutz gegen das Eindringen von allergenen Partikeln besonders zuverlässig, da bei den Außenlagen mittels der Außennaht 3 lediglich eine „Randversteppung“ ohne zusätzliche „innere“ Versteppung vorgesehen ist.The of the inner layers 6a . 6b formed inner shell, which with the Füllvlies 2 is quilted, already forms a barrier against the penetration of allergenic particles, especially mite excrement and at the same time is made by the desertification a bond with the Füllvlies 2 achieved, so that slippage and / or tearing of the Füllvlieses 2 is avoided. The out of the outer layers 4a . 4b existing outer shell complements the protection against the ingress of allergenic particles particularly reliable, as in the outer layers by means of the outer seam 3 only a "marginal stitching" without additional "inner" desertification is provided.

Ergänzend ist an dem umlaufenden Rand der Decke ein Einfassband 7 vorgesehen, das die Ränder der Decke umgreift und dabei folglich die Außennaht 3 beidseitig abdeckt, wobei auch dieses Einfassband 7 aus einem milbenallergendichten Vliesstoff besteht, z. B. aus dem gleichen Vliesstoff wie die Außenlagen 4a, 4b. Das Einfassband 7 ist dabei mit den beiden Außenlagen 4a, 4b und mit den Innenlagen 6a, 6b und dem dazwischen angeordneten Füllvlies 2 entlang einer Einfassnaht 8 vernäht.In addition, at the peripheral edge of the ceiling, a binding tape 7 provided, which surrounds the edges of the ceiling and thus the outer seam 3 covering both sides, whereby also this binding band 7 consists of a mite allergen dense nonwoven fabric, z. B. from the same nonwoven fabric as the outer layers 4a . 4b , The binding tape 7 is with the two outer layers 4a . 4b and with the inner layers 6a . 6b and the filling fleece arranged therebetween 2 along a border seam 8th sutured.

In 1 ist dabei die innere Versteppung der Innenlagen 6a, 6b angedeutet, da diese von außen aufgrund der darüber angeordneten Außenlagen 4a, 4b nicht sichtbar ist.In 1 is the inner desertification of the inner layers 6a . 6b indicated, since these from the outside due to the overlying outer layers 4a . 4b is not visible.

In dem Nahtschaubild nach 2 ist im Übrigen erkennbar, dass die Außennaht 3 in einer Draufsicht auf die Decke – bezogen auf deren Mittelpunkt – außerhalb der Innennaht 5 verläuft. Ferner ist erkennbar, dass die Einfassnaht 8 in einer Draufsicht auf die Decke – bezogen auf deren Mittelpunkt – innerhalb der Innennaht 5 und auch innerhalb der Außennaht 3 verläuft, das heißt der Randstreifen 8 fasst die zuvor erzeugten Außennähte 3 und Innennähte 5 vollständig ein, so dass das Eindringen von allergenen Partikeln in die Decke zuverlässig vermieden wird.In the seam diagram after 2 Incidentally, it can be seen that the outer seam 3 in a plan view of the ceiling - based on the center - outside the inner seam 5 runs. It can also be seen that the edging seam 8th in a plan view of the ceiling - based on the center - within the inner seam 5 and also inside the outer seam 3 runs, that is the edge strip 8th grips the previously created outer seams 3 and inner seams 5 completely, so that the penetration of allergenic particles into the ceiling is reliably avoided.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19962313 C1 [0005, 0013] DE 19962313 C1 [0005, 0013]
  • DE 19962357 A1 [0005, 0013] DE 19962357 A1 [0005, 0013]
  • EP 3165654 A1 [0006, 0013] EP 3165654 A1 [0006, 0013]
  • DE 19654798 A1 [0007] DE 19654798 A1 [0007]
  • DE 20310279 U1 [0008] DE 20310279 U1 [0008]

Claims (13)

Decke, insbesondere Steppdecke, mit einer geschlossenen, textilen Hülle (1) und einer in der Hülle (1) angeordneten Füllung (2), wobei die Hülle (1) zunächst zwei miteinander und entlang zumindest einer Außennaht (3) vernähte Außenlagen (4a, 4b) aufweist, wobei die Außenlagen (4a, 4b) aus einem ersten, milbenallergendichten Vliesstoff bestehen, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle (1) zwei miteinander entlang zumindest einer Innennaht (5) vernähte Innenlagen (6a, 6b) aufweist, wobei die Innenlagen (6a, 6b) jeweils zwischen Füllung (2) und Außenlage (4a, 4b) angeordnet sind und aus einem zweiten milbenallergendichten Vliesstoff bestehen.Blanket, in particular quilt, with a closed, textile cover ( 1 ) and one in the shell ( 1 ) arranged filling ( 2 ), the envelope ( 1 ) first two together and along at least one outer seam ( 3 ) sewn outer layers ( 4a . 4b ), wherein the outer layers ( 4a . 4b ) consist of a first, mite allergen dense nonwoven fabric, characterized in that the sheath ( 1 ) two together along at least one inner seam ( 5 ) sewn inner layers ( 6a . 6b ), wherein the inner layers ( 6a . 6b ) between each filling ( 2 ) and outer layer ( 4a . 4b ) are arranged and consist of a second mite allergen dense nonwoven fabric. Decke nach Anspruch 1 oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Außennaht (3) und gegebenenfalls die Innennaht (5) beidseitig mit einem die Außenlagen (4a, 4b) umfangsseitig einfassenden Einfassband (7) abgedeckt ist, das aus einem milbenallergendichten Vliesstoff besteht und zumindest mit den beiden Außenlagen (4a, 4b) und gegebenenfalls den Innenlagen (6a, 6b) entlang einer Einfassnaht (8) vernäht ist.Ceiling according to claim 1 or according to the preamble of claim 1, characterized in that the outer seam ( 3 ) and optionally the inner seam ( 5 ) on both sides with a the outer layers ( 4a . 4b ) bordering binding band ( 7 ), which consists of a mite allergen dense nonwoven fabric and at least with the two outer layers ( 4a . 4b ) and optionally the inner layers ( 6a . 6b ) along a border seam ( 8th ) is sewn. Decke nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Einfassband (7) aus dem ersten milbenallergendichten Vliesstoff besteht, aus dem auch die Außenlagen (4a, 4b) bestehen. Ceiling according to claim 2, characterized in that the binding tape ( 7 ) consists of the first mite allergen dense nonwoven fabric from which the outer layers ( 4a . 4b ) consist. Decke nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllung (2) als Füllvlies ausgebildet ist, insbesondere als Füllvlies aus Kunstfasern.Ceiling according to one of claims 1 to 3, characterized in that the filling ( 2 ) is formed as a filling fleece, in particular as a filling fleece made of synthetic fibers. Decke nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenlagen (6a, 6b) entlang der Innennaht (5) mit dem Füllvlies vernäht und vorzugsweise entlang von zusätzlichen Steppnähten (9) unter Bildung mehrerer Kammern versteppt ist.Ceiling according to one of claims 1 to 4, characterized in that the inner layers ( 6a . 6b ) along the inner seam ( 5 Sewn with the Füllvlies and preferably along additional stitching ( 9 ) is quilted to form several chambers. Decke nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenlagen (4a, 4b) lediglich entlang der Außennaht ohne zusätzliche Versteppung mit dem Füllvlies vernäht sind.Ceiling according to one of claims 1 to 5, characterized in that the outer layers ( 4a . 4b ) are sewn only along the outer seam without additional desertification with the Füllvlies. Decke nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass für die Innenlagen (6a, 6b) ein von dem ersten Vliesstoff verschiedener zweiter Vliesstoff verwendet wird.Ceiling according to one of claims 1 to 6, characterized in that for the inner layers ( 6a . 6b ) a second nonwoven fabric other than the first nonwoven fabric is used. Decke nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Vliesstoff ein höheres Flächengewicht als der zweite Vliesstoff aufweist.Blanket according to claim 7, characterized in that the first nonwoven fabric has a higher basis weight than the second nonwoven fabric. Decke nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Außennaht (3) in einer Draufsicht auf die Decke – bezogen auf den Mittelpunkt der Decke – außerhalb der Innennaht (5) verläuft.Ceiling according to one of claims 1 to 8, characterized in that the outer seam ( 3 ) in a plan view of the ceiling - based on the center of the ceiling - outside the inner seam ( 5 ) runs. Decke nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Einfassnaht (8) in einer Draufsicht auf die Decke – bezogen auf den Mittelpunkt der Decke – innerhalb der Innennaht (5) und/oder innerhalb der Außennaht (3) verläuft. Ceiling according to one of claims 1 to 9, characterized in that the border seam ( 8th ) in a plan view of the ceiling - relative to the center of the ceiling - within the inner seam ( 5 ) and / or within the outer seam ( 3 ) runs. Decke nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Vliesstoff und/oder der zweite Vliesstoff aus Endlosfilamenten, vorzugsweise aus Verbundfilamenten hergestellt ist, zum Beispiel aus Bikomponentenfasern.Ceiling according to one of claims 1 to 10, characterized in that the first nonwoven fabric and / or the second nonwoven fabric of endless filaments, preferably made of composite filaments, for example of bicomponent fibers. Decke nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Vliesstoff und/oder der zweite Vliesstoff aus einem Vlies durch mechanische Verfestigung, insbesondere durch zumindest ein Wasserstrahlverfahren, hergestellt ist, wobei bevorzugt die Verbundfilamente im Zuge der Verfestigung gespalten werden.Ceiling according to one of claims 1 to 11, characterized in that the first nonwoven fabric and / or the second nonwoven fabric is made of a nonwoven fabric by mechanical consolidation, in particular by at least one water jet method, wherein preferably the composite filaments are split in the course of solidification. Decke nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Vliesstoff ein Flächengewicht von 50 bis 150 g/m2, vorzugsweise 80 bis 120 g/m2, zum Beispiel (etwa) 100 g/m2 aufweist und/oder dass der zweite Vliesstoff ein Flächengewicht von 20 bis 60 g/m2, vorzugsweise 30 bis 50 g/m2, zum Beispiel (etwa) 40 g/m2 aufweist.Blanket according to one of claims 1 to 12, characterized in that the first nonwoven fabric has a basis weight of 50 to 150 g / m 2 , preferably 80 to 120 g / m 2 , for example (about) 100 g / m 2 and / or the second nonwoven fabric has a basis weight of 20 to 60 g / m 2 , preferably 30 to 50 g / m 2 , for example (about) 40 g / m 2 .
DE202018101036.0U 2018-02-26 2018-02-26 Blanket, in particular quilt Active DE202018101036U1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018101036.0U DE202018101036U1 (en) 2018-02-26 2018-02-26 Blanket, in particular quilt
EP19702430.0A EP3758560B1 (en) 2018-02-26 2019-01-30 Covering, in particular quilt
PCT/EP2019/052197 WO2019162052A1 (en) 2018-02-26 2019-01-30 Covering, in particular quilt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018101036.0U DE202018101036U1 (en) 2018-02-26 2018-02-26 Blanket, in particular quilt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018101036U1 true DE202018101036U1 (en) 2018-03-07

Family

ID=61695856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018101036.0U Active DE202018101036U1 (en) 2018-02-26 2018-02-26 Blanket, in particular quilt

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3758560B1 (en)
DE (1) DE202018101036U1 (en)
WO (1) WO2019162052A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019101181U1 (en) 2019-03-01 2020-06-03 Gebr. Kremers Gmbh ceiling

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19654798A1 (en) 1996-12-31 1998-07-02 Kirchhoff International Gmbh M Cell construction for bed material and the like
DE19962313C1 (en) 1999-12-23 2001-04-19 Freudenberg Carl Fa Nonwoven fabric, for use as bed linen, comprises bicomponent microfilaments of two incompatible polymers with good particle retention
DE19962357A1 (en) 1999-12-23 2001-07-05 Freudenberg Carl Fa Sleepwear
DE20310279U1 (en) 2003-07-03 2004-11-11 Sanders Gmbh Cover for feather bedding and pillows, filled with down feathers, is a dense nonwoven of micro-fibers which is permeable to air and vapor but impenetrable for feathers and allergens
EP3165654A1 (en) 2015-11-09 2017-05-10 Carl Freudenberg KG Use of endless filament non-woven fabrics for preventing the escape of down in down- filled textile products

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11187954A (en) 1997-12-25 1999-07-13 Dime International Kk Sewn goods, thick bedquilt and manufacture of thick bedquilt
JP3882990B2 (en) 2001-12-03 2007-02-21 清水 紀子 Allergic makeup futon and its manufacturing method
FR2883146B1 (en) * 2005-03-17 2009-04-24 Thierry Poree PLIERS OF SEAL AGAINST ALLERGENS OF DUST MITES
DE102008003963A1 (en) * 2007-10-26 2009-04-30 HÄNSEL VERBUNDTECHNIK GmbH Textile fabric for bed systems
FR2937844B1 (en) * 2008-11-06 2017-10-27 Maj NEW CONCEPT OF BEDDING FOR HEALTH FACILITIES

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19654798A1 (en) 1996-12-31 1998-07-02 Kirchhoff International Gmbh M Cell construction for bed material and the like
DE19962313C1 (en) 1999-12-23 2001-04-19 Freudenberg Carl Fa Nonwoven fabric, for use as bed linen, comprises bicomponent microfilaments of two incompatible polymers with good particle retention
DE19962357A1 (en) 1999-12-23 2001-07-05 Freudenberg Carl Fa Sleepwear
DE20310279U1 (en) 2003-07-03 2004-11-11 Sanders Gmbh Cover for feather bedding and pillows, filled with down feathers, is a dense nonwoven of micro-fibers which is permeable to air and vapor but impenetrable for feathers and allergens
EP3165654A1 (en) 2015-11-09 2017-05-10 Carl Freudenberg KG Use of endless filament non-woven fabrics for preventing the escape of down in down- filled textile products

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019101181U1 (en) 2019-03-01 2020-06-03 Gebr. Kremers Gmbh ceiling
DE102019133205B4 (en) 2019-03-01 2023-09-07 Gebr. Kremers Gmbh Ceiling

Also Published As

Publication number Publication date
EP3758560B1 (en) 2023-08-16
EP3758560A1 (en) 2021-01-06
WO2019162052A1 (en) 2019-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0748177A1 (en) Mattress cover
DE1262180B (en) Mountaineering jackets, sleeping bags, etc. like
DE60224253T2 (en) Mattress cover fabric with barrier properties
EP3758560B1 (en) Covering, in particular quilt
EP0276682A2 (en) Aggregate containing fibres, and method for making it
DE19962313C1 (en) Nonwoven fabric, for use as bed linen, comprises bicomponent microfilaments of two incompatible polymers with good particle retention
WO2006000302A1 (en) Protective cover for motor vehicles
DE102009005783B4 (en) Method for making a cassette top bed and cassette top bed
DE2648716A1 (en) CARPET INTERLAYER
DE2449788A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING MATTRESS PROTECTIVE COVERINGS
WO1998029012A1 (en) Cell for filling coverlets or the like
DE1919816A1 (en) Reinforced laminated felt or fleece flexible - textile for gas filtration
CH678786B5 (en)
DE102014119521B4 (en) &#34;Adhesive Tape with a Non-Woven Backing&#34;
DE19729783A1 (en) Cut-resistant composite for upholstery materials in local public transport
DE102019133205B4 (en) Ceiling
DE102009022647A1 (en) Voluminous polyester fleece material used as cushioning material for substitution of polyurethane foams in vehicle seats and upholstered furniture, is made of mesh fabric agent with two fiber mesh surfaces
EP3815765B1 (en) Air conditioning for a motor vehicle
DE2621592A1 (en) Three-ply sandwich textile - comprises two independent outer net plies with interposed needled nonwoven fabric core
EP0947153A1 (en) Blanket material
DE19956783A1 (en) Shroud for use in coffin or other burials has an intermediate layer containing a microbiocidal powder or granulate to prevent escape of viruses or other microorganisms
DD223925A1 (en) Sewing device for the production of protective clothing against chemical contaminants
DE202018105341U1 (en) bed product
DE102018120754A1 (en) Verlournadelverbundvliestoff
DE7401791U (en) Textile duvet consisting of several layers

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years