DE202018101021U1 - Mittel zur Normalisierung von Haarwachstum und Kopfhautzustand - Google Patents

Mittel zur Normalisierung von Haarwachstum und Kopfhautzustand Download PDF

Info

Publication number
DE202018101021U1
DE202018101021U1 DE202018101021.2U DE202018101021U DE202018101021U1 DE 202018101021 U1 DE202018101021 U1 DE 202018101021U1 DE 202018101021 U DE202018101021 U DE 202018101021U DE 202018101021 U1 DE202018101021 U1 DE 202018101021U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
group
caffeine
preparations
hair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018101021.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202018101021U1 publication Critical patent/DE202018101021U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/92Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof
    • A61K8/922Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof of vegetable origin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/42Amides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/494Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with more than one nitrogen as the only hetero atom
    • A61K8/4953Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with more than one nitrogen as the only hetero atom containing pyrimidine ring derivatives, e.g. minoxidil
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/64Proteins; Peptides; Derivatives or degradation products thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/64Proteins; Peptides; Derivatives or degradation products thereof
    • A61K8/645Proteins of vegetable origin; Derivatives or degradation products thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/67Vitamins
    • A61K8/671Vitamin A; Derivatives thereof, e.g. ester of vitamin A acid, ester of retinol, retinol, retinal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/67Vitamins
    • A61K8/673Vitamin B group
    • A61K8/675Vitamin B3 or vitamin B3 active, e.g. nicotinamide, nicotinic acid, nicotinyl aldehyde
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/67Vitamins
    • A61K8/678Tocopherol, i.e. vitamin E
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9728Fungi, e.g. yeasts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9741Pteridophyta [ferns]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9789Magnoliopsida [dicotyledons]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9794Liliopsida [monocotyledons]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q7/00Preparations for affecting hair growth

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Abstract

Mittel für topische Anwendungen, insbesondere zur Kopfhautbehandlung, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel jeweils wenigstens einen Bestandteil aus jeder der nachfolgend angegebenen Stoffgruppen a) bis f) enthält: a) ein oder mehrere pflanzliche Bestandteile aus der Gruppe der folgenden Stoffe: – ungesättigte Fettsäuren aus Pflanzenölen, bevorzugt Reiskleieöl, Rizinusöl, Sägenpalmenöl und/oder Kürbissamenöl, – Extrakte aus grünem Tee, Serenoa repens, Cuscuta reflexa, Citrullus colocynthis, Ganoderma lucidum und/oder verwandten Arten, – Gamma-Oryzanol, gewonnen aus Reiskeimöl (Oryza sativa L.) und/oder – Kurkumin; und b) ein oder mehrere Methylxanthine, bevorzugt Koffein oder Theophyllin, wobei Koffein besonders bevorzugt ist; und c) ein oder mehrere Bestandteile aus der Gruppe der folgenden Stoffe: – Koffein (ggf. auch schon in Gruppe b) enthalten), – Theophyllin (ggf. auch schon in Gruppe b) enthalten), – Rosskastanienextrakt, – Meerrettichextrakt, – Extrakt von Senfkörnern, und/oder – Benzylnicotinat, wobei besonders bevorzugt Koffein und Benzylnicotinat sind; und d) wenigstens einen Bestandteil oder mehrere Bestandteile aus der Gruppe: – pflanzliche Öle, bevorzugt Mandelöl, Rizinusöl und/oder Jojobaöl, – Aminosäuren, bevorzugt pflanzliches Proteinhydrolysat, besonders bevorzugt Reis-Proteinhydrolysat; – Peptide, bevorzugt ein mit Biotin verankertes synthetisches Tripeptid aus den Aminosäuren Glycin, Histidin und Lysin (N-Biotinoyl-Gly-His-Lys), – Vitamine, bevorzugt Vitamin-A-Derivate, besonders bevorzugt Vitamin A-Palmitat, – Mineralstoffe, – Stoffe aus dem Grüntee (Camellia sinensis), – Moringablätter (Moringa oleifera), – Aloe (Aloe vera) – Zinnkraut (Equisetum arvense), – Alpha-Bisabolol aus dem Öl der Echten Kamille (Matric aria chamomilla), und/oder – Zubereitungen aus Pilzen, insbesondere aus Agaricus brasiliensis, Auricularia auricula judae, Coprinus comatus, Cordyceps sinensis, Fomes fomentarius, Fomitopsis pinicola, Ganoderma applanatum, Ganoderma lucidum, Grifola frondosa, Hericium erinaceum, Inonotus obliquus, Laetiporus sulphureus, Laricifomes officinalis, Lentinus edodes, Phellinus igniarius, Pholiota nameko, Piptoporus betulinus, Pleurotus ostreatus, Polyporus umbellatus, Polyporus versicolor, Trametes versicolor, Tremella fuciformis, wobei sind Zubereitungen aus Fomes fomentarius, Polyporus umbellatus, Ganoderma lucidum, Auricularia auricula judae, Grifola frondosa, Hericium erinaceum, Inonotus obliquus und/oder Tremella fuciformis besonders bevorzugt sind; und e) wenigstens einen Bestandteil oder mehrere Bestandteile aus der Gruppe: – Teebaumöl – Zubereitungen aus Pilzen, besonders bevorzugt Zubereitungen aus Fomes fomentarius, Polyporus umbellatus, Ganoderma lucidum, Auricularia auricula judae, Grifola frondosa, Hericium erinaceum, Inonotus obliquus und/oder Tremella fuciformis; und f) wenigstens einen Bestandteil oder mehrere Bestandteile aus der Gruppe des – natürlichen Phytosterol Gamma-Oryzanols (ggf. auch schon in Gruppe a) enthalten), und/oder – des Alpha-Bisabolols (ggf. auch schon in Gruppe d) enthalten).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Mittel für topische Anwendungen, insbesondere für kosmetische Anwendungen, das auf natürliche Weise die Kopfhaut normalisieren und den Haarwuchs fördern kann, unter Berücksichtigung mehrerer Ursachen für den Haarausfall bei Männern und Frauen.
  • Im Laufe eines Haarzyklus sind drei aufeinanderfolgende Phasen festzustellen, die sich kontinuierlich wiederholen: Anagenphase oder aktive Wachstumsperiode, Katagen- oder Übergangsphase und Telogenphase oder Ausfallsphase des Haares. Normalerweise bleiben die Haarzwiebeln in der Kopfhaut, sodass das ausgefallene Haar zügig wieder nachwächst. Eine Beschleunigung oder Störung dieses Erneuerungsprozesses resultiert in Haarausfall, den viele Menschen als traumatische Erfahrung empfinden.
  • Beim Haarausfall unterscheidet man grundsätzlich drei Erscheinungsformen: diffuser Haarausfall, androgenetische Alopezie und kreisrunder Haarausfall, der sich mit einem oder mehreren kreisrunden kahlen Flecken an behaarten Stellen bemerkbar macht.
  • Häufigste Ursache des Haarverlustes, insbesondere bei androgenetischer Alopezie, ist eine vererbte genetische Veranlagung. Andere Faktoren, die Haarausfall auslösen können, sind Stress, große körperliche oder psychische Belastungen, Alkohol, Nikotin, Vergiftungen, Hormonumstellungen, Krankheiten, Immunschwäche, Medikamente, Chemotherapie, falsche Ernährung, Schlankheitskuren, Alterungsprozesse oder auch Befall mit Keimen oder Parasiten etc.
  • Es ist eine allgemeine These, dass die Behandlung bei Haarausfall individuell angepasst werden muss. Allerdings besteht ein Problem darin, die richtige Ursache aus einer derart umfangreichen Liste zu finden und zu beheben. Nicht jeder hat die Zeit und das Glück, die Ursache seines Haarverlustes zu finden.
  • Deswegen ist ein universales Haarwuchsmittel, das so viele mögliche Ursachen des Haarausfalls wie möglich adressieren kann, von Vorteil.
  • Laut umfangreicher Analyse von Daten aus unterschiedlichsten Quellen, wirkt gegen androgenetische Alopezie bei Männern am effektivsten Minoxidil topisch und das Steroid Finasterid oral und bei Frauen Minoxidil topisch. Bei diesen Präparaten sind jedoch relevante Nebenwirkungen bekannt. Das häufig eingesetzte Minoxidil hat Wechselwirkungen mit blutdrucksenkenden Mitteln, Alphablockern und manchen Neuroleptika. Post-Finasteride Syndrome z. B. zeigen sich u.a. durch erektilen Dysfunktionen, Gynäkomastie oder depressiven Verstimmungen, die nicht immer reversibel nach Therapieende sind.
  • Daher besteht eine immer größere Nachfrage nach Wirkstoffen natürlicher Herkunft, um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden. Bis heute sind allerdings keine zuverlässigen natürlichen Mittel gegen unterschiedliche Formen von Haarverlust bekannt.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein neuartiges Haarwuchsmittel, welches es ermöglicht mehrere Ursachen des Haarverlustes gleichzeitig zu beheben und dabei den Kopfhautzustand zu normalisieren, normales Haarwachstum auf natürliche Weise wiederherzustellen und die Haarqualität zu verbessern.
  • Die häufigsten Ursachen des Haarverlustes lassen sich in mehrere Gruppen unterteilen und benötigen jeweils unterschiedliche Problemlösungen:
    • 1. Überproduktion von Dihydrotestosteron (DHT);
    • 2. Senkung des cAMP-Spiegels im Haarfollikel;
    • 3. verminderte Durchblutung der Kopfhaut;
    • 4. mangelnde Ernährung der Kopfhaut und Haare mit keratinobildenden Aminosäuren, pflegenden Ölen, Vitaminen und Mineralien;
    • 5. Haarbalgmilben und Hautpilz, Immunsystemschwäche;
    • 6. Umweltstressfaktoren (UV-Licht, oxidativer Stress, Schadstoffe etc.).
  • Das erfindungsgemäße Mittel enthält natürliche Wirkstoffe, die bei äußerer Anwendung gegen mehrere oder alle der genannten Ursachen des Haarverlustes bei Männern und Frauen wirksam sind.
  • 1. Überproduktion von Dihydrotestosteron
  • Überproduktion von DHT ist eine der häufigsten Ursachen bei der androgenetischen Alopezie. DHT ist ein biologisch aktiver Metabolit des Hormons Testosteron, der aus Testosteron mittels 5-alpha-Reduktasen gebildet wird. Durch genetisch bedingte Empfindlichkeit der Haarwurzel am Oberkopf gegenüber dem DHT werden die Haarfollikel verkleinert, geschwächt und sind nicht mehr in der Lage, neue Haare wachsen zu lassen. Gemäß einem Aspekt der Erfindung erfolgt eine Hemmung der DHT-produzierenden 5-alpha-Reduktase durch pflanzliche Mittel wie ungesättigte Fettsäuren aus Pflanzenölen (Reiskleieöl, Rizinusöl, Sägenpalmenöl, Kürbissamenöl etc.), Extrakte aus grünem Tee, Serenoa repens, Cuscuta reflexa, Citrullus colocynthis, Ganoderma lucidum und verwandte Arten, Gamma-Oryzanol, gewonnen aus Reiskeimöl (Oryza sativa L.), Kurkumin etc.
  • 2. Senkung cAMP-Spiegels
  • Bei einem Überschuss von DHT sinkt intrazellulär der cAMP(engl. Cyclic adenosine monophosphate)-Spiegel im Haarfollikel. Als sekundärer Botenstoff ist cAMP für die intrazelluläre Weiterleitung eines extrazellulär ankommenden primären Signals und dadurch für die Regulierung zahlreicher Stoffwechselfunktionen verantwortlich. In der Erfindung erfolgt eine Hemmung der cAMP-inaktivierenden Phosphodiesterase durch Methylxanthine wie Koffein und Theophyllin, besonders bevorzugt ist Koffein.
  • 3. Verminderte Durchblutung der Kopfhaut
  • Eine Durchblutungsförderung und damit eine bessere Nährstoffversorgung der Haarwurzel kann gemäß einem Aspekt der Erfindung durch folgende natürlichen Stoffe gefördert werden: Koffein, Theophyllin, Rosskastanienextrakt, Meerrettichextrakt, Extrakt von Senfkörnern, Benzylnicotinat (Benzylester der Nikotinsäure, Nikotinsäure ist auch als Vitamin B3 oder Niacin bekannt). Besonders bevorzugt in der Erfindung sind Koffein und Benzylnicotinat.
  • Die DE 38 010 34 A1 bzw. die DE 38 010 34 C2 beschreiben Haar- und Kopfhautbehandlungsmittel, enthaltend mindestens ein Methylxanthin und/oder mindestens eines seiner Derivate und mindestens einen Nicotinsäureester in wirksamen Mengen, gegebenenfalls Salicylsäure sowie Koffein zur Behandlung der Alopezie.
  • Die DE 1 900 226 A beschreibt die Verwendung von Nicotinsäurebenzylestern und Salicylsäure in einem Haarwuchsmittel.
  • Die EP 0 325 969 B1 beschreibt die Wirkung von Gemischen von Methylxanthine und Nikotinsäureester gegen androgene Alopezie.
  • Als Standardmittel gegen Haarausfall gilt heutzutage das durchblutungsfördernde pharmazeutische Mittel Minoxidil (6-Amino-1,2-dihydro-1-hydroxy-2-imino-4-piperidinopyrimidin).
  • 4. Mangelnde Ernährung von Kopfhaut und Haaren
  • Gegen mangelnde Ernährung und zur Pflege der Kopfhaut und Haare sind in einer Ausgestaltung der Erfindung Öle, Aminosäuren, Peptide, Vitamine und Mineralstoffe vorgesehen.
  • Zur Pflege der Kopfhaut und Haar werden in einer Ausgestaltung der Erfindung oxidationsstabile Öle ausgewählt, die tief in das Stratum corneum (die Hornschicht) eindringen, Feuchtigkeit speichern, schützen, pflegen als auch die Kopfhaut aufnahmefähiger für lipophile (fettlösliche) Wirkstoffe machen können.
  • Besonders bevorzugt sind Mandelöl, Rizinusöl und Jojobaöl (ein flüssiges Wachs aus den Samen der Pflanze Simmondsia chinensis).
  • Als Aminosäurenquelle wird in einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mittels pflanzliches Proteinhydrolysat eingesetzt. Proteinhydrolysate dringen tief in den Haarschaft ein und schaffen dadurch eine exzellente Basis für effektive Reparatur, Restrukturierung und Schutz der Haare. Besonders bevorzugt gemäß der Erfindung ist Reis-Proteinhydrolysat, weil dieses besonders reich an schwefelhaltigen Keratin-bildenden Aminosäuren Cystein und Methionin ist. Methionin spielt eine wichtige Rolle bei der Synthese vieler Proteine, wie beispielsweise Melatonin (N-acetyl-5-methoxy-tryptamine). Melatonin als effektives Antioxidationsmittel ist gegen androgenetische Alopezie wirksam. In neutraler bis alkalischer wässriger Lösung erfolgt eine Oxidation von zwei Molekülen L-Cystein zu dem Eiweißbaustein Cystin, der Bestandteil der Zellen des Immunsystems, der Haut und der Haare ist.
  • Die Erfindung kann in einer Ausführungsform ein mit Biotin verankertes synthetisches Tripeptid aus den Aminosäuren Glycin, Histidin und Lysin (N-Biotinoyl-Gly-His-Lys) enthalten, was die Aufrechterhaltung einer optimalen Keratinozytenproliferation der Haare ermöglichen, die Qualität der Verbindungszone Dermis/Epithelialscheide und eine optimale Verankerung des Haarfollikels sicherstellen soll (durch Produktion der Adhäsionsproteine Kollagen IV und Laminin-5). ProcapilTM (eingetragene Marke der SEDERMA (S.A.S.), Le Perray en Yvelines (FR)), das N-Biotinoyl-Gly-His-Lys enthält, wurde schon in den Druckschriften FR 2 791 684 B1 , WO 2000/058 347 A1 oder in der US 2006/0 067 905 beschrieben. ProcapilTM enthält laut INCI außerdem Butylenglycol, Wasser, PPG-26-Buteth-26, PEG-40 hydrogeniertes Rizinusöl, Apigenin, Oleanolsäure sowie Biotinoyl Tripeptide-1 (vgl. ProcapilTM Beschreibung, SEDERMA (S.A.S.), 2009).
  • In dem kommerziellem Produkt WIDELASHTM (ebenfalls eingetragene Marke der SEDERMA (S.A.S.), Le Perray en Yvelines (FR)) ist N-Biotinoyl-Gly-His-Lys mit Glycerin und Panthenol ergänzt. Als Provitamin B5 (Pantothensäure) sorgt Panthenol für Keratinozytenwachstum und -differenzierung und zeigt eine positive Wirkung gegen Erkrankungen der Haare. Eine wichtige Rolle spielt Pantothensäure bei der Zellteilung, also auch bei der Bildung von neuen Haarzellen. Biotin (Vitamin H oder Vitamin B7) ist essentiell für die Bildung der Hornsubstanz Keratin und trägt somit wesentlich zum gesunden Wachstum von Haut und Haaren bei. Ein Mangel an Biotin verursacht dünnes und brüchiges Haar, ungesunde Haut und Dermatitis.
  • Vitamin-A-Derivate gehören zu den Substanzen, deren klinische Wirksamkeit für Haar- und Hautgesundheit wissenschaftlich gut erforscht und belegt ist (GDCh-Datenblatt, 2012), besonders bevorzugt in der Erfindung ist Vitamin A-Palmitat, das in Konzentrationen von 0,05 bis 0,3 Gew.-%. als unbedenklich und wirksam bewertet ist.
  • Als Quellen von natürlichen Aminosäuren, Polysacchariden, Vitaminen, Enzymen und Mineralstoffen werden bei Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Mittels auch Pflanzen, Pilze und daraus gewonnene Stoffe benutzt, insbesondere Stoffe aus dem Grüntee (Camellia sinensis), Moringablätter (Moringa oleifera), Aloe (Aloe vera), Zinnkraut (Equisetum arvense), Alpha-Bisabolol aus dem Öl der Echten Kamille (Matricaria chamomilla).
  • Die in dem Grüntee erhaltene Stoffe stimulieren das Haarwachstum durch Vermehrung der Haare und anti-Apoptose der humanen Papillarzellen.
  • Ein Extrakt aus Moringa-oleifera-Blättern wird zur kosmetischen Behandlung von Haaren, insbesondere zur Stimulierung des Haarwachstums, zur Reaktivierung der Haarwurzel und zur Kräftigung (Verdickung) der Haare verwendet (vgl. DE 10 2011 089 366 A1 ).
  • Laut Studien kann Aloe vera Gel gegen Psoriasis, seborrhoische Dermatitis und Herpes genitalis helfen als auch das Haarwachstum bei seborrhoischer Alopezia oder Alopecia areata wiederherstellen.
  • In Zinnkraut erhaltene natürliche wasserlösliche Siliziumverbindungen stimulieren die Kollagensynthese in der Nähe der dermalen Papilla, daraus folgt eine positive Wirkung auf den Haardurchmesser.
  • Zubereitungen aus Pilzen, insbesondere aus Agaricus brasiliensis, Auricularia auricula judae, Coprinus comatus, Cordyceps sinensis, Fomes fomentarius, Fomitopsis pinicola, Ganoderma applanatum, Ganoderma lucidum, Grifola frondosa, Hericium erinaceum, Inonotus obliquus, Laetiporus sulphureus, Laricifomes officinalis, Lentinus edodes, Phellinus igniarius, Pholiota nameko, Piptoporus betulinus, Pleurotus ostreatus, Polyporus umbellatus, Polyporus versicolor, Trametes versicolor, Tremella fuciformis in Form von Pulvern, Extrakten, Pilzmyzelen, Nährlösung werden erfindungsgemäß aufgrund der darin enthaltenen bioaktiven Stoffe eingesetzt, die gegen Haarausfall wirksam sind. Besonders bevorzugt sind Zubereitungen aus Fomes fomentarius, Polyporus umbellatus, Ganoderma lucidum, Auricularia auricula judae, Grifola frondosa, Hericium erinaceum, Inonotus obliquus, Tremella fuciformis in Konzentrationen von 0,05 bis 5,0 Gew.-%.
  • 5. Haarbalgmilben und Hautpilz, Immunsystemschwäche
  • Gegen Haarbalgmilben und Pilze einer Trichophyton-Art als Ursachen von Haarausfall wird in einer Ausführungsform der Erfindung bevorzugt Teebaumöl (Melaleuca alternifolia Öl) eingesetzt, insbesondere in Konzentrationen von 0,01 bis 2,0 Gew.-%. Der Effekt des Teebaumöls gegen pathogene Pilze (Candida spp., Schizosaccharomyces pombe, Debaryomyces hansenii), Dermatophytes (Microsporum spp. und Tricophyton spp.) und andere Fadenpilze in vitro als auch in vivo (Ratten) kann schon ab 0,004% des Öls einsetzen und dann mit Erhöhung der Konzentration steigern. In der Wissenschaft wird angenommen, dass Teebaumöl ausgeprägte Anti-Pilz-Aktivitäten bereits in vitro entfaltet, was seinen Effekt gegen pathogene Pilze und Kopfhautschuppen in vivo erklärt.
  • Zubereitungen aus Pilzen können in dem Mittel gegen Haarmilben als auch zur Immunsystemstärkung eingesetzt werden. Der Zusammenhang zwischen Immunität und Haarwachstum sollte nicht unterschätzt werden. Das Auftreten von Alopecia areata ist oft mit einer Autoimmun-Pathogenese verbunden. Mittels einer topischen Immuntherapie lässt sich bei Alopecia areata, insbesondere auch bei totalem Haarverlust, mit großer Regelmäßigkeit neues Haarwachstum induzieren. Besonders bevorzugt sind in dem Mittel Zubereitungen aus Fomes fomentarius, Polyporus umbellatus, Ganoderma lucidum, Auricularia auricula judae, Grifola frondosa, Hericium erinaceum, Inonotus obliquus, Tremella fuciformis in Konzentrationen von 0,05 bis 5 Gew.-%.
  • Der Pilz Polyporus umbellatus (Eichhase) kann für eine Anregung des Haarwachstums bei diffusem und kreisförmigem Haarausfall eingesetzt werden.
  • Die Zunderschwamm-Extrakte können antibakteriell, antiviral, fungizid, entzündungshemmend, antioxidativ und schmerzlindernd wirken.
  • Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen und klinische Studien verweisen darauf, dass eine topische Anwendung von wasserunlöslichen als auch von wasserlöslichen Extrakten aus dem Pilz Fomes fomentarius die Immunabwehr positiv beeinflussen kann, unter anderem durch Stimulierung von TNF-alpha, IFN-gamma und IL-2 Produktion in vitro und in vivo.
  • Polysaccharide im Trüffel-Extrakt zeigten eine nicht-spezifische Stimulierung des Immunsystems und eine Wirkung gegen Haarausfall (vgl. EP 1 324 747 A2 ).
  • 6. Umweltstressfaktoren
  • Als Wirkstoffe gegen Umweltstressfaktoren wird in dem Mittel bevorzugt weiterhin natürliches Phytosterol Gamma-Oryzanol, insbesondere in Konzentrationen von 0,01 bis 2,5 Gew.-%; Zubereitungen aus den Pilzen, insbesondere aus Fomes fomentarius, Polyporus umbellatus, Ganoderma lucidum, Auricularia auricula judae, Grifola frondosa, Hericium erinaceum, Inonotus obliquus, Tremella fuciformis in Konzentrationen von 0,05 bis 5,0 Gew.-%; Alpha-Bisabolol als naturliches Sesquiterpenalcohol, insbesondere in Konzentrationen von 0,001 bis 1,0 Gew.-%, eingesetzt.
  • Gamma-Oryzanol wirkt oxidationshemmend, UVA- und UVB-absorbierend, antistatisch in der Haarpflege, entzündungshemmend und barriereschützend durch leicht stimulierende Wirkung auf die Talgdrüsen, mindert degenerative Schäden an elastischen und kollagenen Fasern.
  • Reis-Proteinhydrolysat trägt zur Haar- und Hautglätte bei und hinterlässt einen Schutzfilm, der vor täglichen Beanspruchungen schützt. Z. B. eine zusätzliche Portion von L-Cystein aus dem Proteinhydrolysat kann insbesondere die sonnenexponierte Haare schützen weil L-Cystein Konzentration im äußersten Schicht des Haares (Kutikula) am höchsten ist und da am meisten zu UV-bedingten Degradierung auffällig ist.
  • Laut der WO 2004/071 480 A1 weisen Extrakte auf der Basis von Fruchtkörpern von ungiftigen Ständerpilzen (Basidiomyceten) eine gute Wirksamkeit zur Pflege empfindlicher Haut auf, haben hervorragende kosmetische Eigenschaften, dienen zum Schutz gegen Hautalterung und haben einen positiven zellschützenden Einfluss gegen oxidativen Stress, Umweltgifte und Schädigungen durch UV-Lichteinwirkung.
  • Ausgeprägte Wirkung zeigen Extrakte aus Fomes fomentarius gegen freie Radikale, Radionuklide und Schwermetalle. Extrakte aus Fomes fomentarius haben ein hohes antioxidatives Potential durch Polyphenole, inklusiv Melanine, Lignine und huminähnliche Polyphenole.
  • Alpha-Bisabolol wirkt schmerzlindernd, keimhemmend und beruhigend auf Haut und Schleimhäute und wird zur Hautregeneration und Wundheilung, beispielsweise nach Verbrennungen oder Sonnenbrand verwendet.
  • Das Mittel liegt in Form einer Flüssigkeit, einer Lotion, einer Creme oder eines Gels vor. Das Mittel weist bevorzugt eine dickflüssige Konsistenz auf, die eine gezielte Anwendung des Mittels an gewünschten Stellen ermöglicht, ohne Risiko, ein Haarwachstum an unerwünschten Stellen zu bekommen. Die tägliche Anwendung über Nacht gewährleistet eine längere Einwirkungszeit und eine hohe Bioverfügbarkeit des Mittels. Die Zusammensetzung des Mittels hilft bei Beseitigung von Kopfhautproblemen wie Schuppen, Seborrhoe, trockener Haut.
  • Bei langfristiger Anwendung des Mittels wird Haarausfall normalisiert und Haarwuchs auf natürliche Weise gefördert.
  • Klinische Studien
  • Bei einem Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Mittels in Form einer Haarwuchscreme, die anmelderseitig unter der Bezeichnung "Million(H)air", (eingetragene Marke) vertrieben wird, wurde ein Patch-Test durchgeführt. Die Creme kann im Ergebnis als "nicht reizend" und "dermatologisch getestet" bezeichnet werden. Wirksamkeit, Akzeptanz und Verträglichkeit der Haarwuchscreme wurden in einem unabhängigen Testinstitut überprüft.
  • Die mehrmonatigen klinischen Studien an Menschen haben Folgendes ergeben: Die Haarwuchscreme ist dermatologisch geprüft mit sehr guten Ergebnissen und
    • – wirkt gegen diffusen Haarausfall und Alopezie,
    • – reduziert Haarausfall,
    • – erhöht die Anzahl der aktiven Anagenhaare bei Alopezie,
    • – verringert die Anzahl der inaktiven Telogenhaare bei Alopezie,
    • – erhöht die Follikeleinheiten-Dichte und dadurch die Haardichte (klinische Beobachtung),
    • – verbessert die Haardicke (klinische Beobachtung),
    • – unterstützt das Haarwachstum,
    • – normalisiert die Kopfhaut und verringert eine überschüssige Talgproduktion,
    • – wirkt gleich gut bei Männern und Frauen,
    • – weist eine klinisch nachgewiesene gute Verträglichkeit und Akzeptanz auf.
  • Beispiel
  • Ein Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes Mittel einer Haarwuchscreme weist Bestandteile gemäß nachfolgender Tabelle 1 auf, deren bevorzugter möglicher Gewichtsprozentbereich jeweils angegeben ist (Rest=Wasser):
    Wirkstoff Konzentration, % W/W
    PRUNUS AMYGDALUS DULCIS (Mandelöl) 1–20
    RICINUS COMMUNIS SEED OIL (Rizinusöl) 1–20
    SIMMONDSIA CHINENSIS SEES OIL (Jojobaöl) 1–10
    TOCOPHERYL ACETATE (Vitamin E-Acetat) 0,05–2,0
    FOMES FOMENTARIUS EXTRACT (Zunderschwamm-Pilzextrakt) 0,001–3,0
    POLYPORUS UMBELLATUS (Eichhase-Pilzextrakt) 0,001–5,0
    HYDROLYZED RICE PROTEIN (Hydrolisiertes Reisprotein) 0,01–6,0
    BIOTINOYL-TRIPEPTID-1 0,00001–0,007
    RETINYL PALMITATE (Vitamin-A-Palmitat) 0,001–2,0
    MORINGA OLEIFERA LEAF EXTRACT (Meerrettichbaum-Blattextrakt) 0,001–1,5
    CAMELLIA SINENSIS LEAF EXTRACT (Grüntee-Extrakt) 0,001–0,8
    PANTHENOL 0,001–0,1
    KOFFEIN 0,01–1,0
    BISABOLOL 0,001–1,0
    EQUISETUM ARVENSE EXTRAKT (Acker-Schachtelhalm-Extrakt) 0,001–10
    ALOE BARBADENSIS LEAF JUICE POWDER (Aloe Vera-Blattsaftpulver) 0,001–4,0
    BENZYL NICOTINATE (Benzylnicotinat) 0,001–5,0
    ORYZANOL (Gamma-Oryzanol aus dem Reiskeimöl) 0,01–2,5
    TOCOPHEROL (Vitamin E) 0,0001–5,0
    MELALEUCA ALTERNIFOLIA LEAF OIL (Teebaumöl) 0,01–2,0
    Konservierungsstoffe
    Natriumbenzoat 0,001–1,0
    Kaliumsorbat 0,001–0,8
    Pentylenglycol 0,1–10
    Verdickungsmittel
    XANTHAN GUM 0,05–0,6
    Emulgatoren, Hilfsstoffe etc.
    CETEARYL ALCOHOL 0,5–10
    DICAPRYLYL ETHER 1–10
    MYRISTYL MYRISTATE 0,1–5,0
    AQUA (Wasser) Bis 100 %
    Tabelle 1
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3801034 A1 [0015]
    • DE 3801034 C2 [0015]
    • DE 1900226 A [0016]
    • EP 0325969 B1 [0017]
    • FR 2791684 B1 [0023]
    • WO 2000/058347 A1 [0023]
    • US 2006/0067905 [0023]
    • DE 102011089366 A1 [0028]
    • EP 1324747 A2 [0037]
    • WO 2004/071480 A1 [0041]

Claims (3)

  1. Mittel für topische Anwendungen, insbesondere zur Kopfhautbehandlung, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel jeweils wenigstens einen Bestandteil aus jeder der nachfolgend angegebenen Stoffgruppen a) bis f) enthält: a) ein oder mehrere pflanzliche Bestandteile aus der Gruppe der folgenden Stoffe: – ungesättigte Fettsäuren aus Pflanzenölen, bevorzugt Reiskleieöl, Rizinusöl, Sägenpalmenöl und/oder Kürbissamenöl, – Extrakte aus grünem Tee, Serenoa repens, Cuscuta reflexa, Citrullus colocynthis, Ganoderma lucidum und/oder verwandten Arten, – Gamma-Oryzanol, gewonnen aus Reiskeimöl (Oryza sativa L.) und/oder – Kurkumin; und b) ein oder mehrere Methylxanthine, bevorzugt Koffein oder Theophyllin, wobei Koffein besonders bevorzugt ist; und c) ein oder mehrere Bestandteile aus der Gruppe der folgenden Stoffe: – Koffein (ggf. auch schon in Gruppe b) enthalten), – Theophyllin (ggf. auch schon in Gruppe b) enthalten), – Rosskastanienextrakt, – Meerrettichextrakt, – Extrakt von Senfkörnern, und/oder – Benzylnicotinat, wobei besonders bevorzugt Koffein und Benzylnicotinat sind; und d) wenigstens einen Bestandteil oder mehrere Bestandteile aus der Gruppe: – pflanzliche Öle, bevorzugt Mandelöl, Rizinusöl und/oder Jojobaöl, – Aminosäuren, bevorzugt pflanzliches Proteinhydrolysat, besonders bevorzugt Reis-Proteinhydrolysat; – Peptide, bevorzugt ein mit Biotin verankertes synthetisches Tripeptid aus den Aminosäuren Glycin, Histidin und Lysin (N-Biotinoyl-Gly-His-Lys), – Vitamine, bevorzugt Vitamin-A-Derivate, besonders bevorzugt Vitamin A-Palmitat, – Mineralstoffe, – Stoffe aus dem Grüntee (Camellia sinensis), – Moringablätter (Moringa oleifera), – Aloe (Aloe vera) – Zinnkraut (Equisetum arvense), – Alpha-Bisabolol aus dem Öl der Echten Kamille (Matric aria chamomilla), und/oder – Zubereitungen aus Pilzen, insbesondere aus Agaricus brasiliensis, Auricularia auricula judae, Coprinus comatus, Cordyceps sinensis, Fomes fomentarius, Fomitopsis pinicola, Ganoderma applanatum, Ganoderma lucidum, Grifola frondosa, Hericium erinaceum, Inonotus obliquus, Laetiporus sulphureus, Laricifomes officinalis, Lentinus edodes, Phellinus igniarius, Pholiota nameko, Piptoporus betulinus, Pleurotus ostreatus, Polyporus umbellatus, Polyporus versicolor, Trametes versicolor, Tremella fuciformis, wobei sind Zubereitungen aus Fomes fomentarius, Polyporus umbellatus, Ganoderma lucidum, Auricularia auricula judae, Grifola frondosa, Hericium erinaceum, Inonotus obliquus und/oder Tremella fuciformis besonders bevorzugt sind; und e) wenigstens einen Bestandteil oder mehrere Bestandteile aus der Gruppe: – Teebaumöl – Zubereitungen aus Pilzen, besonders bevorzugt Zubereitungen aus Fomes fomentarius, Polyporus umbellatus, Ganoderma lucidum, Auricularia auricula judae, Grifola frondosa, Hericium erinaceum, Inonotus obliquus und/oder Tremella fuciformis; und f) wenigstens einen Bestandteil oder mehrere Bestandteile aus der Gruppe des – natürlichen Phytosterol Gamma-Oryzanols (ggf. auch schon in Gruppe a) enthalten), und/oder – des Alpha-Bisabolols (ggf. auch schon in Gruppe d) enthalten).
  2. Mittel für topische Anwendung, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel als pilzliche Bestandteile sowohl Fomes fomentarius als auch Polyporus umbellatus enthält.
  3. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel in der Form einer Flüssigkeit, einer Lotion, einer Creme oder eines Gels vorliegt.
DE202018101021.2U 2017-02-24 2018-02-24 Mittel zur Normalisierung von Haarwachstum und Kopfhautzustand Active DE202018101021U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017101063.5 2017-02-24
DE202017101063 2017-02-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018101021U1 true DE202018101021U1 (de) 2018-03-07

Family

ID=61695847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018101021.2U Active DE202018101021U1 (de) 2017-02-24 2018-02-24 Mittel zur Normalisierung von Haarwachstum und Kopfhautzustand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018101021U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109549217A (zh) * 2019-01-09 2019-04-02 丁强 一种以白桦茸多肽、舞茸多肽等多种成分复配制备的特膳食品
FR3125227A1 (fr) * 2021-07-19 2023-01-20 Yodi Sas Nouvelles compositions cosmétiques

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1900226A1 (de) 1968-06-07 1970-02-05 Germaine Peltier Kosmetikkassettchen
DE3801034A1 (de) 1988-01-15 1989-07-27 Wolff Chem Pharm Gmbh Haar- und kopfhautbehandlungsmittel
WO2000058347A1 (fr) 1999-03-30 2000-10-05 Sederma Compositions cosmetiques ou dermopharmaceutiques contenant le tripeptide n-biotinyl-gly-his-lys, pour prevenir, reduire ou supprimer la chute des cheveux ainsi que pour favoriser leur repousse
EP1324747A2 (de) 2000-10-13 2003-07-09 Coty B.V. Kosmetische zubereitung mit pflanzenextrakten
WO2004071480A1 (de) 2003-02-12 2004-08-26 Cognis France S.A. Verwendung eines extraktes aus mycorrhiza-pilzen
US20060067905A1 (en) 2005-04-01 2006-03-30 Sederma Sas Formulations and method for treating baldness
DE102011089366A1 (de) 2011-12-21 2012-09-06 Henkel Ag & Co. Kgaa Haarwuchsmittel enthaltend Moringa Extrakt

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1900226A1 (de) 1968-06-07 1970-02-05 Germaine Peltier Kosmetikkassettchen
DE3801034A1 (de) 1988-01-15 1989-07-27 Wolff Chem Pharm Gmbh Haar- und kopfhautbehandlungsmittel
DE3801034C2 (de) 1988-01-15 1990-10-25 Dr. August Wolff Chem.-Pharm. Fabrik Gmbh & Co Kg, 4800 Bielefeld, De
EP0325969B1 (de) 1988-01-15 1993-04-14 DR. AUGUST WOLFF CHEMISCH-PHARMAZEUTISCHE FABRIK GMBH & CO. KG Verwendung eines Gemisches zur Behandlung der Alopezie
WO2000058347A1 (fr) 1999-03-30 2000-10-05 Sederma Compositions cosmetiques ou dermopharmaceutiques contenant le tripeptide n-biotinyl-gly-his-lys, pour prevenir, reduire ou supprimer la chute des cheveux ainsi que pour favoriser leur repousse
FR2791684B1 (fr) 1999-03-30 2001-05-11 Sederma Sa Composition cosmetiques ou dermopharmaceutiques contenant le tripeptide n-n-biotinyl-gly-his-lys pour prevenir, reduire ou supprimer la chute des cheveux ainsi que pour favoriser leur repousse
EP1324747A2 (de) 2000-10-13 2003-07-09 Coty B.V. Kosmetische zubereitung mit pflanzenextrakten
WO2004071480A1 (de) 2003-02-12 2004-08-26 Cognis France S.A. Verwendung eines extraktes aus mycorrhiza-pilzen
US20060067905A1 (en) 2005-04-01 2006-03-30 Sederma Sas Formulations and method for treating baldness
DE102011089366A1 (de) 2011-12-21 2012-09-06 Henkel Ag & Co. Kgaa Haarwuchsmittel enthaltend Moringa Extrakt

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109549217A (zh) * 2019-01-09 2019-04-02 丁强 一种以白桦茸多肽、舞茸多肽等多种成分复配制备的特膳食品
FR3125227A1 (fr) * 2021-07-19 2023-01-20 Yodi Sas Nouvelles compositions cosmétiques
WO2023001653A1 (fr) * 2021-07-19 2023-01-26 Yodi Sas Nouvelles compositions cosmetiques comprenant du jus d'aloe vera

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69735814T2 (de) Verwendung von komplexen in die herstellung von präparaten zur behandlung empfindlicher haut, verfahren zur herstellung und hypoallergenische präparate
DE69810649T2 (de) Verwendung von ellagsäure und ihren derivaten in der kosmetik und der dermatologie
KR101667284B1 (ko) 흑삼 및 혼합 생약의 발효 추출물을 함유하는 화장료 조성물
EP2988764B1 (de) Zusammensetzungen gegen schuppen und verfahren zur verwendung davon
KR20100135871A (ko) 섬유모세포의 증식 및/또는 활성을 자극하는 활성 성분
JP2020529420A (ja) ネフェリウム・ラパセウム(Nephelium lappaceum)抽出物の新規な美容的使用
DE112008001242T5 (de) Kosmetische Zusammensetzung mit einem Extrakt aus Adenium obesum, deren Verwendung sowie ein deren Auftragen umfassendes kosmetisches Pflegeverfahren
KR20150045049A (ko) 식물 추출물을 함유하는 피부 보습용 화장료 조성물 및 이의 제조방법
US6193975B1 (en) Use of potentilla erecta extract in the cosmetic and pharmaceutical field
EP1967233B1 (de) Wässrige äusserliche Zubereitung zur Kopfhautbehandlung
DE202018101021U1 (de) Mittel zur Normalisierung von Haarwachstum und Kopfhautzustand
CN115282094A (zh) 一种用于毛发生长的组合物及其制备方法和应用
KR20200076101A (ko) 천연 발모제 및 이의 제조 방법
KR101896563B1 (ko) 제주광나무 추출물을 함유하는 보습용 화장료 조성물
CN109568159A (zh) 一种美白修复美容组合物及其制备方法和应用
JP2010184916A (ja) 育毛剤
KR20150112103A (ko) 식물추출물 또는 이의 분획물을 유효성분으로 함유하는 피부 상태 개선용 조성물
EP2100592B1 (de) Kosmetikum mit Anti-Alterungswirkung
JP2008184441A (ja) 細胞増殖促進用皮膚外用剤
KR102285828B1 (ko) 피부강화칵테일이 함유된 화장료 조성물 및 그 제조방법
CN113825494B (zh) 特应性皮炎改善剂组合物、特应性皮炎改善剂及其制备方法
KR101182743B1 (ko) 잎새버섯 균사체을 이용한 우루시올이 제거된 옻나무 발효 추출물의 제조방법 및 이를 함유하는 탈모방지용 화장료 조성물
EP4173676A1 (de) Kosmetische zusammensetzung enthaltend einen extrakt aus gentiana und leontopodium und / oder centella
JPH1171292A (ja) 皮膚外用剤
KR101369964B1 (ko) 알로에, 흰목이버섯 및 복령 추출물을 함유하는 두피자극완화용 외용제조성물

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years