DE202018100579U1 - Als Katamaran ausgebildetes Transportschiff für Materialien und/oder Personen - Google Patents

Als Katamaran ausgebildetes Transportschiff für Materialien und/oder Personen Download PDF

Info

Publication number
DE202018100579U1
DE202018100579U1 DE202018100579.0U DE202018100579U DE202018100579U1 DE 202018100579 U1 DE202018100579 U1 DE 202018100579U1 DE 202018100579 U DE202018100579 U DE 202018100579U DE 202018100579 U1 DE202018100579 U1 DE 202018100579U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catamaran
ship
transport ship
water
thrusters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202018100579.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202018100579.0U priority Critical patent/DE202018100579U1/de
Publication of DE202018100579U1 publication Critical patent/DE202018100579U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H25/00Steering; Slowing-down otherwise than by use of propulsive elements; Dynamic anchoring, i.e. positioning vessels by means of main or auxiliary propulsive elements
    • B63H25/46Steering or dynamic anchoring by jets or by rudders carrying jets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B1/00Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils
    • B63B1/02Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement
    • B63B1/10Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement with multiple hulls
    • B63B1/12Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement with multiple hulls the hulls being interconnected rigidly
    • B63B1/121Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement with multiple hulls the hulls being interconnected rigidly comprising two hulls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B27/00Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers
    • B63B27/30Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for transfer at sea between ships or between ships and off-shore structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H25/00Steering; Slowing-down otherwise than by use of propulsive elements; Dynamic anchoring, i.e. positioning vessels by means of main or auxiliary propulsive elements
    • B63H25/46Steering or dynamic anchoring by jets or by rudders carrying jets
    • B63H2025/465Jets or thrusters substantially used for steering or dynamic anchoring only, with means for retracting, or otherwise moving to a rest position outside the water flow around the hull

Abstract

Als Katamaran ausgebildetes Transportschiff (3) für Materialien oder Personen zu technischen Einrichtungen, insbesondere CTV-Schiff für die Versorgung von Offshore-Windkraftanlagen, umfassend einen zumindestens zwei Katamaranrümpfe (8) umfassenden Bootsrumpf mit heckseitig angeordneter Antriebseinrichtung (9) für die Vorrausfahrt und umfassend in jedem Katamaranrumpf (8) im Bereich des Bugs angeordnete Strahlruder (11) zum Manövrieren, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlruder (11) der einzelnen Katamaranrümpfe (8) separat angesteuert sind und jeweils nur einen das Wasser nach außen führenden Betriebsmodus haben, wobei zwischen den Katamaranrümpfen (8) ein parallel zur Schiffslängsmittelachse ausgerichtetes Mittelschott (13) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein als Katamaran ausgebildetes Transportschiff für Materialien und/oder Personen zu technischen Einrichtungen, insbesondere CTV-Schiff für die Versorgung von Offshore-Windkraftanlagen, umfassend einen zumindestens zwei Katamaranrümpfe aufweisenden Bootsrumpf mit heckseitig angeordneter Antriebseinrichtung für die Vorausfahrt und umfassend in jedem Katamaranrumpf im Bereich des Bugs angeordnete Strahlruder zum Manövrieren.
  • Auf See werden zunehmend feste Bauwerke errichtet. Diese festen Bauwerke sind neben großdimensionierten, mit Anlegepiers ausgerüsteten Ölplattformen regelmäßig kleinere Objekte, wie beispielsweise Windkraftanlagen. Windkraftanlagen werden fern festen Landes, also offshore installiert, um möglichst hohe Windausbeuten zu erreichen.
  • Für den Service und die Wartung von insbesondere Offshore-Windkraftanlagen sind bereits gattungsgemäße Transportschiffe vorgeschlagen worden. Diese sogenannten CTV-Transportschiffe sind leicht ausgebildet, sie haben jeweils einen als Katamaran gefertigten Bootsrumpf und tragen ein Deck, auf dem Personen und/oder Materialien transportiert werden.
  • Nähert sich ein derartiges Transportschiff einer Windkraftanlage, so verfügt die Windkraftanlage nicht über eine Pier zum Anlegen und Festmachen des Transportschiffes. Daher wird das Transportschiff an entsprechende Bauteile der Windkraftanlage, beispielsweise Dalben, angefahren, und dieser Anfahrzustand wird mit Fahrt voraus aufrechterhalten, so dass Materialien und/oder Personen über den Bug des Schiffes auf die Windkraftanlage übergehen können. Diese Vorrausfahrt wird durch die heckseitig angeordnete Antriebseinrichtung aufgebracht, die beispielsweise in einem speziellen Trolling-Mode arbeitet. Die in den Katamaranrümpfen vorgesehenen Strahlruder dienen dabei zum Ausrichten des Schiffsbugs nach Backbord oder nach Steuerbord. Ziel ist es, den Bug des Schiffes möglichst mittig an der z.B. Windkraftanlage anzulegen.
  • Diese Anlage des Transportschiffes an der Windkraftanlage ist bei ruhiger See problemlos möglich, schwierig wird es aber bei bewegter See. Wellenhöhen von 1,5 m sind schon bei wenigen Windstärken erreicht, bei dieser Wellenhöhe ist ein sicheres Arbeiten nicht mehr möglich und das Transportschiff muss von der Windkraftanlage abfahren. Dadurch entstehen unnötige Kosten für die vergeblichen Transportwege, für das Bereithalten der Fachpersonen und ähnlich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Transportschiff der eingangs genannten Gattung aufzuzeigen, dass sicherer und auch bei auftretender Wellenbelastung an einer technischen Einrichtung, insbesondere einer Offshore-Windkraftanlage, anlegen kann.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Strahlruder der einzelnen Katamaranrümpfe separat angesteuert sind und jeweils nur einen das Wasser nach außen führenden Betriebsmodus haben, wobei zwischen den Katamaranrümpfen ein parallel zur Schiffslängsmittelachse ausgerichtetes Mittelschott angeordnet ist.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Transportschiff wird in gleicher Weise verfahren wie mit den bekannten Transportschiffen, das Transportschiff wird also mit langsamer Vorrausfahrt gegen Dalben z. B. einer Windkraftanlage geführt. Dabei werden aber die Strahlruder der einzelnen Katamaranrümpfe nicht nur zur Ausrichtung verwendet, sondern in den Prozess des Anfahrens der Dalben miteinbezogen. Durch die separate Ansteuerung der Strahlruder werden diese nur in einem Modus betrieben, in dem jedes Strahlruder das Wasser nach außen führt. Somit wird Wasser zur Steuerbord – wie zur Backbordseite des Schiffes im Bereich des Buges geführt, wodurch eine Zentrierung im Bugbereich eintritt. Beide Strahlruder sind z. B. beim Manövrieren separat ansteuerbar, können aber im gleichen Modus betrieben werden, so dass ein gleicher Schub nach Steuerbord wie nach Backbord erfolgt. Dieser durch die Strahlruder ausgesandte Schub bewirkt zugleich eine Glättung der Wellen, so dass das erfindungsgemäße Transportschiff auch bei einer Wellenhöhe größer als 1,5 m zur Versorgung einer Windkraftanlage einsetzbar ist. Die beiden Strahlruder können via Pedale auf der Brücke vom Schiffsführer einzeln angefahren werden, um auch bei normaler Manöverfahrt den Bug entweder nach Backbord oder Steuerbord zu drücken.
  • Das zwischen den Katamaranrümpfen angeordnete Mittelschott trennt die beiden Strahlruder voneinander. Das Mittelschott verhindert, dass durch ein Strahlruder dem anderen Strahlruder Wasser entzogen wird und insoweit ein unsymmetrischer Betrieb entsteht. Durch das Mittelschott werden beide Strahlruder separat und vom Bug her mit Wasser versorgt.
  • Nach einer ersten Weiterbildung ist vorgesehen, dass jedes Strahlruder durch einen unverstellbaren Propeller ausgebildet ist. Bei dem erfindungsgemäßen Transportschiff ist nicht vorgesehen, dass mit jedem Strahlruder zu beiden Seiten Wasser bewegt werden soll. Jedes Strahlruder hat nur eine Wasserbewegungsrichtung, so dass ein einfacher unverstellbarer Propeller ausreicht. Dadurch werden Kosten gespart.
  • Nach einer nächsten Weiterbildung ist vorgesehen, dass für jedes Strahlruder ein Wasserkanal durch den Katamaranrumpf verläuft, wobei dieser Wasserkanal zumindest teilweise eine in Richtung der Mitte des Schiffsbugs verlaufende schräge Ausrichtung hat. Wasserkanäle für Strahlruder durch den Katamaranrumpf sind auch bei bekannten Transportschiffen mit einer Katamaranbauform bekannt. Die Weiterbildung schlägt eine Ausrichtung dieses Wasserkanals vor. Dieser soll zumindest abschnittsweise schräg in Richtung der Mitte des Schiffsbugs verlaufen. Dadurch ist erreicht, dass aus der Mitte des Schiffsbugs zwischen den Rümpfen heraus eine Ansaugung von Wasser in die Wasserkanäle für die Strahlruder hinein erfolgt. Dadurch tritt die Folge ein, dass sich vor den Schiffsbug eine Sogwirkung ausbildet, welche das fortlaufende Anfahren z. B. eines Dalbens im Bereich einer Windkraftanlage unterstützt. Das Transportschiff wird gegen den Dalben gesaugt, dadurch kann für die Antriebseinrichtung eine kleinere Fahrt eingestellt werden, ohne dass der Kontakt des Transportschiffes zu dem Dalben abreißt. Vorteilhaft ist so Energie einsparbar. Vor den inneren Eintrittsöffnungen der Wasserkanäle befindet sich ein Gitter zum Schutz vor angesagtem Treibgut, welches die Propeller der Strahlruder beschädigen könnte. Es dient zudem dem Schutz für Menschen, die ins Wasser fallen könnten, und für den Schutz für Tiere.
  • Eine nächste Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass Wasserkanäle für zwei Strahlruder vorgesehen sind, wobei die Strahlruder jeweils einzeln in einem Rumpf des Katamarans auf gleicher Höhe in Bezug auf die Schiffslängsmittelachse angeordnet sind. Durch diese Anordnung ist eine Symmetrie der Strahlruder hergestellt, die für ein sicheres Anlegen des Transportschiffes an den Dalben vorteilhaft ist. Das Mittelschott kann dabei eine Bauhöhe vom Deck bis zum Kiel des Schiffes haben, so dass es die Wasserversorgung beider Strahlruder sicher trennt.
  • Zur weiteren Ausbildung der Erfindung kann noch wenigstens ein weiteres Schott vorgesehen sein, das quer zur Längsachse des Schiffes ausgerichtet ist und in Fahrtrichtung des Schiffes hinter den Wasserkanälen der Strahlruder angeordnet ist. Dieses Schott verhindert, dass Wasser aus einem Bereich mittschiffs zwischen den Katamaranrümpfen in die Wasserkanäle für die Strahlruder eingeführt wird. Das Wasser für die Wasserkanäle soll aus dem Bugbereich kommen, so dass sich die Sogwirkung nach vorne entwickelt. Durch das Mittelschott und das weitere Schott werden somit Kammern ausgebildet, aus denen heraus die Wasserkanäle mit Wasser versorgt sind.
  • Das weitere Schott ist insbesondere höhenveränderlich angeordnet, so dass es nur bei einem Anlegen an den Dalben in eine die Wasserzuführung in die Wasserkanäle unterstützende Lage gebracht ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, aus dem sich weitere erfinderische Merkmale ergeben, ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:
  • 1: ein gattungsgemäßes Transportschiff während des Anlegens an dem Sockel einer Windkraftanlage und
  • 2: eine schematische Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Transportschiff.
  • 1 zeigt perspektivisch ein Meeresgebiet 1, in dem Sockel 2 für Windkraftanlagen angeordnet sind. Der Sockel 2 im Vordergrund wird von einem Transportschiff 3 angefahren, die fortlaufende Fahrt dieses Transportschiffes 3 ist durch Wellen 4 hinter dem Heck des Transportschiffes 3 zu erkennen.
  • Das Anfahren des Transportschiffes 3 erfolgt an Dalben 5 der Windkraftanlage. Der Bug des Transportschiffes 3 ist mit einem Fender 6 ausgerüstet, welcher Beschädigungen des Dalbens 5 sowie des Transportschiffes 3 aufgrund seiner elastischen Eigenschaften verhindert. Vom Deck 7 des Transportschiffes 3 können nun Materialien und/oder Personen auf die Windkraftanlage gelangen. Das bekannte Transportschiff 3 ist als Katamaran ausgebildet und weist zwei Katamaranrümpfe 8 auf.
  • 2 zeigt gleichfalls das Deck 7 sowie angedeutet auch die beiden Katamaranrümpfe 8. Im Heck des Transportschiffs 3 in 2 sind Antriebseinrichtungen 9 angeordnet. Diese Antriebseinrichtungen 9 verursachen eine Vorrausfahrt des Transportschiffes 3, wie mit den Pfeilen 10 angedeutet.
  • Im Bugbereich des Transportschiffes 3 sind neben dem Fender 6 Strahlruder 11 in Wasserkanälen 12 angeordnet. Jeder Wasserkanal 12 verläuft abschnittsweise schräg in Richtung der Mitte des Bugs des Transportschiffs 3 durch einen Katamaranrumpf 8. Zu dieser Mitte des Bugs verläuft quer durch das Transportschiff 3 zusätzlich ein Mittelschott 13. Dieses ist durchgehend vom Deck bis zum Kiel des Transportschiffes 3 ausgebildet und teilt den Wasserbereich zwischen beiden Katamaranrümpfen 8. Das durch die Wasserkanäle 12 fließende Wasser ist durch die Pfeile 14 verdeutlicht. Durch das fließende Wasser ergibt sich eine Schubwirkung zu jeder Seite, da die eingesetzten Strahlruder 11 das Wasser nur jeweils nach außen führen können. Insgesamt ergibt sich eine mit dem Pfeil 14 verdeutlichte Sogwirkung des Transportschiffes 3 in Bugrichtung, also zum Anlegen an einem Dalben 5 in der Situation nach 1.
  • Zur Führung des Wassers entlang der Pfeile 14 ist noch ein weiteres Schott 15 vorgesehen, das zweigeteilt zwischen den Katamaranrümpfen 8 und dem Mittelschott 13 vorzugsweise höhenveränderbar angeordnet ist.
  • Dem Halten der Schotte 15, insbesondere des Mittelschottes 13, dienen noch profilförmige Stützen 16.

Claims (7)

  1. Als Katamaran ausgebildetes Transportschiff (3) für Materialien oder Personen zu technischen Einrichtungen, insbesondere CTV-Schiff für die Versorgung von Offshore-Windkraftanlagen, umfassend einen zumindestens zwei Katamaranrümpfe (8) umfassenden Bootsrumpf mit heckseitig angeordneter Antriebseinrichtung (9) für die Vorrausfahrt und umfassend in jedem Katamaranrumpf (8) im Bereich des Bugs angeordnete Strahlruder (11) zum Manövrieren, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlruder (11) der einzelnen Katamaranrümpfe (8) separat angesteuert sind und jeweils nur einen das Wasser nach außen führenden Betriebsmodus haben, wobei zwischen den Katamaranrümpfen (8) ein parallel zur Schiffslängsmittelachse ausgerichtetes Mittelschott (13) angeordnet ist.
  2. Transportschiff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Strahlruder (11) durch einen unverstellbaren Propeller ausgebildet ist.
  3. Transportschiff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass für jedes Strahlruder (11) ein Wasserkanal (12) durch den Katamaranrumpf (8) verläuft, wobei dieser Wasserkanal (12) zumindest teilweise eine in Richtung des Schiffsbugs verlaufende schräge Ausrichtung hat.
  4. Transportschiff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Wasserkanäle (12) für zwei Strahlruder (11) vorgesehen sind, wobei die Strahlruder (11) jeweils einzeln in einem Rumpf des Katamarans auf gleicher Höhe in Bezug auf die Schiffslängsmittelachse angeordnet sind.
  5. Transportschiff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittelschott (13) eine Bauhöhe vom Deck bis zum Kiel des Schiffes (3) hat.
  6. Transportschiff nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein weiteres Schott (15) vorgesehen ist, das quer zur Längsachse des Schiffes (3) ausgerichtet ist und in Fahrtrichtung des Schiffes (3) hinter den Wasserkanälen (12) der Strahlruder (11) angeordnet ist.
  7. Transportschiff nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Schott (15) höhenveränderlich angeordnet ist.
DE202018100579.0U 2018-02-02 2018-02-02 Als Katamaran ausgebildetes Transportschiff für Materialien und/oder Personen Expired - Lifetime DE202018100579U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018100579.0U DE202018100579U1 (de) 2018-02-02 2018-02-02 Als Katamaran ausgebildetes Transportschiff für Materialien und/oder Personen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018100579.0U DE202018100579U1 (de) 2018-02-02 2018-02-02 Als Katamaran ausgebildetes Transportschiff für Materialien und/oder Personen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018100579U1 true DE202018100579U1 (de) 2018-03-05

Family

ID=61695406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018100579.0U Expired - Lifetime DE202018100579U1 (de) 2018-02-02 2018-02-02 Als Katamaran ausgebildetes Transportschiff für Materialien und/oder Personen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018100579U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1506810B2 (de) Vorrichtung zur steuerung und oder stabilisierung eines luft oder wasserfahrzeugs
EP0131115A2 (de) Anordnung zum Beeinflussen der Propelleranströmung
DE2744517A1 (de) Mehrzweckschiff
DE1807002B2 (de) Einrichtung an Schiffen zur Herabsetzung des Eis-Reibungswiderstandes
DE1929419A1 (de) Hochsee-Leichter-Schubboot-Kombination
DE202018100579U1 (de) Als Katamaran ausgebildetes Transportschiff für Materialien und/oder Personen
DE102012011949A1 (de) Seeschiff für den Transport von Personen und/oder von Waren
DE10343078B4 (de) Wasserfahrzeug
DE1556511B2 (de) Schiffsschraube
DE3242290C2 (de) Abweiser an Antriebs- und Steuereinrichtungen von Schiffen
DE2356508A1 (de) Schiffsantrieb
DE3120609A1 (de) Bugpropeller-schiffsantrieb
DE2135408B2 (de) Vorrichtung zum verbessern der gleitfaehigkeit von wasserfahrzeugen
DE6606797U (de) Antriebs-und steueranordnung fuer schiffe.
DE102014013662B4 (de) Querstrahlsteuereinrichtung für ein Schiff
DE802425C (de) Strom- oder Flussfaehre mit Antrieb durch zwei Fluegelradpropeller
DE102014101982B4 (de) Verfahren zur Anlandung an Offshore-Anlagen, Vorrichtung zum Transfer und zur Anlandung und Offshore-Anlage
DE3808710A1 (de) Schiffsantrieb
DE3724093A1 (de) U-boot fuer militaerische einsaetze
AT249528B (de) Verfahren zum Steuern von Schubverbänden
DE571000C (de) Antriebsvorrichtung fuer Wasserfahrzeuge
DE58646C (de)
DE52428C (de) Sicherheitsschiff mit einem als Ponton dienenden, vom unteren Schiffstheile zu entfernenden Oberschiffe
WO2000035749A1 (de) Wassertrecker mit propellerflosse
DE532610C (de) Schiffsform

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R156 Lapse of ip right after 3 years